NACHRICHTENBLATT BISINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT BISINGEN"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 3 FREITAG, DEN 20. JANUAR 2012 Bisinger Butzen feiern tolles Jubiläumsfest Letzten Samstag war es soweit: Die Bisinger Butzen konnten ihr 55-jähriges Jubiläum feiern. Alles war sehr gut organisiert und auch das Wetter spielte mit. Oberbutz Christian Gieger und Vizebutz Marc Skodda begrüßten beim Zunftmeisterempfang im Sitzungssaal des Rathauses die vielen Gäste. Darunter auch Landrat Günther Martin Pauli, Pfarrer Ulrich Günther mit Frau, sowie die Vertreter des Narrenfreundschaftsrings Zollernalb unter der Leitung von Ringpräsident Walter Sieber. Als Schirmherr erhielt Bürgermeister Joachim Krüger einen Narrenschirm der Bisinger Butzen. Beim Zunftmeisterempfang spielten auch die Bisenger Daagdiab auf und unterhielten die anwesenden Gäste aufs beste. Übrigens: Am feiert die Bisenger Daagdiab Lumpenkapelle ihr 25-jähriges Jubiläum. Pünktlich um Uhr begann dann der Nachtumzug mit etwa 1500 Hästrägern. Den Umzug mit insgesamt 29 Gruppen führten natürlich die Bisinger Butzen an. Der Umzug verlief von der Schelmengasse, über die Heidelbergstraße, vorbei am Ehrenwagen am Rathaus bis hin zum Marktplatz ins Narrendorf. Hier sorgten die Bisinger Vereine mit Speis und Trank und einem bunten Abendprogramm für das leibliche Wohl der ca Besucher. Die Bisinger Butzen und die Gemeindeverwaltung Bisingen bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich bei der Feuerwehr, dem DRK, der Polizei Bisingen, dem Landratsamt, dem Bauhof, sowie bei allen Mitwirkenden, die zum tollen Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben.

2 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Am kommenden Dienstag, den 24. Januar 2012 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Bisingen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Tagesordnung sieht die Behandlung folgender Themen vor: öffentlich: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Bürgerfragestunde 3. Kindergartengebühren: 3.1 Neuregelung der Anzahl der Beitragsmonate 3.2 Änderung der Benutzungsordnung für die Kindergärten der Gemeinde Bisingen vom Änderung des Bebauungsplanes Ortsmitte, Bisingen: 4.1 Beratung und Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen 4.2 Satzungsbeschluss 5. Verkaufsoffene Sonntage am 25. März 2012 und am 7. Oktober 2012: Erlass einer Satzung über die Ladenöffnungszeiten nach 8 Abs. 1 Ladenöffnungsgesetz (LadÖG) 6. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Baugesuche 7.1 Heidelbergstraße / Georgswalder Weg, Aufstellen einer freistehenden Werbetafel 7.2 Geranienstraße 1, Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage 7.3 Balinger Straße 63, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage 7.4 Thanheimer Straße 48, Abbruch best. Lager- und Hallenanbau an best. Gebäude 8. Anfragen und Bekanntgaben Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie auch die Einladung samt den öffentlichen Sitzungsvorlagen unter Politik & Verwaltung Gemeinderat Gemeinderatssitzungen gez. Joachim Krüger Bürgermeister AUS DEM ORDNUNGSAMT Sperrung des Verkehrs in der Balinger Straße Am wird zur traditionellen Hexentaufe in Bisingen der Verkehr von Uhr bis Uhr in der Balinger Straße in Höhe Schulplatz gesperrt. Die Gemeindeverwaltung Bisingen bittet hierfür um Verständnis. ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Rathaus geschlossen! Das Rathaus bleibt am Freitag, 03. Februar 2012, wegen einer internen Weiterbildungsveranstaltung geschlossen. Am Montag sind wir ab 7.30 Uhr wieder für Sie da! Ihre Gemeindeverwaltung Praktischer Arzt alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Augenarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Zahnarzt (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr) (Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/ Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.v. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer Vereinbarung statt. In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter der Rufbereitschaftsnummer 0175/ Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Sa., 21. Januar So., 22. Januar Mo., 23. Januar Di., 24. Januar Mi., 25. Januar Do., 26. Januar Fr., 27. Januar ÄRZTLICHER NOTDIENST APOTHEKEN-NOTDIENST Apotheker-Notdienstnummer: jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen Sonnen-Apotheke, Bisingen Eugenien-Apotheke, Carl-Baur-Weg 2/1, Hech. Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen Hohenzollern-Apotheke, Bisingen Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Bisingen Im Monat Dezember 2011 sind geboren: Giuliana Marrazzo, Tochter des Giovanni und der Caterina Margarethe Marrazzo geb. Agrusa, Marienburgstraße Annelie Christina Silvia Stephan, Tochter des Jens und der Susanne Gretel Annelie Stephan geb. Koehler, Laiblache Mia Aylien Rembitzki, Tochter des Rene Rembitzki und der Jasmin Lender, Bahnhofstraße Theresa Liener, Tochter des Andreas und der Caroline Liener geb. Holocher, Albstraße Leonard Damker, Sohn des Jens-Oliver und der Helene Damker geb. Nickel, Silcherstraße 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Wann? Was? Wer? Wo :30 Uhr Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Bisingen Gasthaus Waldhorn, Bisingen :00 Uhr Generalversammlung Musikverein Steinhofen e.v. Probelokal Steinhofen :00 Uhr Schülerleichtathletik - Hallenmeisterschaften TSV Bisingen und Turngau Kirchspielsporthalle Narrenbaum stellen Narrenzunft Gemplesswatter Rathaus Wessingen Uhr Hexentaufe Lenau Hexa Steinhofen Lenaubrunnen Steinhofen :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag Evang. & Katholische Kirchengemeinde Christuskirche Bisingen bis Ökumenische Bibelwoche Evang. & Katholische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindehaus :00 Uhr 6. Schlagerfestival Gemeinde Bisingen Hohenzollernhalle Bisingen :00 Uhr Narrenparty Narrenzunft Maurochen Thanheim e.v. Vereinshalle Thanheim

3 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3 Geheiratet haben: Lars und Tamara Manuela Krautwald geb. Gsell, Thanheim, Buckenacker Axel und Nadine Goreth geb. Fecker, Lange-Wiesen-Gewann Istvan Mihaly Prazsak und Ruth Olga Keppeler-Prazsak geb. Keppeler, Ebingen, Beethovenstraße 57 Verstorben sind: Gisela Renate Deblon geb. Kuveke, Bahnhofstraße Werner Walter Grohmann, Georgswalder Weg Anna Maria Heim geb. Schilling, Dresdener Straße Reinhold Binder, Hauptstraße Lydia Katharina Holzmann geb. Fecker, Bergstraße Barbara Müller, geb. Rausch, Bahnhofstraße Katharina Arnold geb. Groß, Brühlstraße Katharina Zanger geb. Schoy, Thanheimer Straße 33 Standesamtliche Trauungen auf der Burg Hohenzollern Sie möchten, dass der schönste Tag in Ihrem Leben zu einem unvergesslichen Highlight wird? Dann bietet Ihnen das Standesamt Bisingen genau diese Möglichkeit. Am und am finden wieder standesamtliche Trauungen auf der idyllisch gelegenen Burg Hohenzollern statt. Getraut werden Sie an diesen beiden Terminen im historischen Kaiserzimmer der Burg. Die antike Möblierung des Zimmers sorgt für das stilvolle Ambiente. Genießen Sie an Ihrem besonderen Tag auch den traumhaften Ausblick von unserer schönen Burg, die Sie weit in die ehemaligen hohenzollernschen Lande schauen lässt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei unserer Standesbeamtin Frau Sara Orlowski, Heidelbergstraße 9, Bisingen, Tel.: 07476/ , sara.orlowski@bisingen.de. Wir gratulieren... am 22. Januar 2012 Herrn Alexander Herber, Bahnhofstraße 34, zum 82. Geburtstag Herrn Alexander Haas, Karlsbader Weg 16, zum 76. Geburtstag Frau Dr. Gudrun Irene Gampe, Lerchenweg 12, Steinhofen, zum 73. Geburtstag am 23. Januar 2012 Herrn Herbert Hauk, Silcherstraße 15, zum 78. Geburtstag Frau Katharina Gerhardt, Bachstraße 2, Steinhofen, zum 77. Geburtstag am 24. Januar 2012 Frau Eleonora Grenz, Heidestraße 5, Steinhofen, zum 77. Geburtstag am 25. Januar 2012 Herrn Wilhelm Holocher, Johann-Strauß-Straße 16, Thanheim, zum 72. Geburtstag Herrn Ernst Georg Richters, Fliederstraße 2, zum 71. Geburtstag am 26. Januar 2012 Herrn Helmut Gerold Becker, Heidelbergstraße 43, zum 70. Geburtstag am 27. Januar 2012 Herrn Walter Futschik, Im Winkel 11, Wessingen, zum 77. Geburtstag Frau Renate Kreuzer, Thanheimer Straße 27, zum 71. Geburtstag Abschied von Isak Wasserstein Lang ist die Liste der Konzentrationslager, die Isak Wasserstein durchlitt, bevor er 1944 in das KZ Bisingen kam, das er knapp überlebte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lebte der gebürtige Warschauer mit seiner Frau Rosel in Garmisch-Partenkirchen, nach ihrem Ruhestand zogen sie nach München. In seinem Buch Ich stand an der Rampe von Auschwitz berichtete Isak Wasserstein der Nachwelt von seinen Erlebnissen in den Lagern. Über viele Jahre hinweg sprach er, auch in Bisingen und Umgebung, vor Schulklassen über seine Erinnerungen, denn es war ihm ein aufrechtes Anliegen, diese Zeit nie in Vergessenheit geraten zu lassen. Auf die zahlreichen Besuche der Wassersteins in unserer Gemeinde folgten Gegenbesuche in München jedes dieser Treffen war bewegend und eindrücklich. Am 5. Januar 2012 verstarb Isaak Wasserstein, 91jährig, in München. Wir sind dankbar für alle Begegnungen, die wir mit ihm haben durften. Gemeinde Bisingen Verein KZ Gedenkstätten Bisingen Fundsachen Im Rathaus Bisingen wurden folgende Fundsachen abgegeben: Ring Die Fundsachen können vom Eigentümer im Bürgerbüro abgeholt werden. Abholtermine für den Müll Bio- und Restmülltonne Bisingen 23. Januar 2012 Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 26. Januar 2012 Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter Bisingen mit Teilorten 30. Januar 2012 Gelber Sack Bisingen und Steinhofen 13. Februar 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 10. Februar 2012 Blaue Tonne Bisingen 1 und Steinhofen 01. Februar 2012 Bisingen Februar 2012 Thanheim, Wessingen und Zimmern 31. Januar 2012 Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten. Die nächste Sammlung findet am Donnerstag, 3. Februar 2012 statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, 26. Januar 2012, Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer (Fax ) zur Abholung anmelden. Die Geräte sind am Abholtag ab Uhr bereitzustellen. Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr

4 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4 ORTSTEIL THANHEIM Einladung zur Ortschaftsratssitzung in Thanheim am Montag, den , um Uhr, im Rathaus in Thanheim Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Sitzung 2. Vorstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2012 durch Herrn Neher 3. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Ortschaftsrats herzlich eingeladen. Rudolf Buckenmaier ORTSTEIL WESSINGEN Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Montag, den 23. Januar 2012 um Uhr im Rathaus in Wessingen (Sitzungssaal) 2. Vorstellung des Haushaltsplans 2012 durch Herrn Bürgermeister Krüger. 3. Vorstellung des Forstwirtschaftsplans durch Revierförster Grundler. 4. Verschiedenes Joachim Breimesser, Ortsvorsteher ORTSTEIL ZIMMERN Sitzung des Ortschaftsrates Zu der nachstehenden Sitzung des Ortschaftsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Rahmen der Bürgerfragestunde können auch Fragen und Anregungen direkt beim Ortschaftsrat vorgebracht werden. Die Sitzung findet statt am Montag, , Uhr, Sitzungssaal Bürgerhaus. Tagesordnung - öffentlich _ 2. Baugesuch: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Am Zollerberg Anfragen / Bekanntmachungen Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. A. Klausmann VERANSTALTUNGEN / VHS Sie haben noch keine Karte fürs Schlagerfestival nächste Woche? Dann aber schnell. Sichern Sie sich jetzt noch gute Plätze. Am 28. Januar 2012 um 19:30 in der Hohenzollernhalle in Bisingen. Eintrittspreise: Kat: l 22,50 AK: 24,50 Kat: ll 21,50 Karten und Infos erhalten Sie bei der Gemeinde Bisingen oder unter der Tel. Nr.: 07476/ Heimatliedersingen Das nächste Heimatliedersingen mit Herrn Marquart findet am Donnerstag, 02. Februar 2012, ab Uhr in der Hohenzollernhalle in Bisingen statt. Beim traditionellen Heimatliedersingen treffen sich einmal monatlich Freunde des Gesanges jeglichen Alters, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gegend, um die schönen, bekannten und auch weniger bekannten Volks- und Heimatlieder zu singen, zu pflegen, zu erhalten und somit den nachfolgenden Generationen zu überliefern. Auch wer nur einen netten musikalischen Gesangsnachmittag, teilweise durch Gedichtvorträge bereichert, in behaglicher Runde und Gesellschaft verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Für gute Bewirtung ist gesorgt. VHS Bisingen AKTUELL Bei folgendenden Kursen, die demnächst beginnen, sind noch Plätze frei. Bitte rasch anmelden bei der VHS Bisingen, Tel.: Schneeschuhwanderung am Feldberg Auf einer gemütlichen Wanderung durch verschneite Berglandschaften und Schneeflächen lassen sich ruhige Ecken des Hochschwarzwaldes entdecken. Die altbewährte Sportart des Schneeschuhlaufens ermöglicht eine kräftesparende Fortbewegung im Tiefschnee und eignet sich für jede Altersgruppe. Ohne große Vorkenntnisse, nach einer kurzen Einweisung unseres Schneeschuhführers, erfolgt eine gemütliche Wanderung durch den herrlichen Tannenwald des Hochschwarzwaldes. Auf schönen Waldpfaden lässt sich das Gefühl von Ruhe, Einsamkeit und Freiheit neu erleben. Der Vorteil von unseren geführten Touren liegt sicher in der Orts- und Sachkunde des Schneeschuhführers. Außerdem steht er den Teilnehmern während der Tour jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Deshalb gehen diese Unternehmungen unter fachlicher Führung sicherlich eine Spur besser. Die Ski- und Outdoorschule Black Forrest Magic Feldberg organisiert seit Jahren jeden Winter regelmäßig Schneeschuhwanderungen. Die Streifzüge durch die Natur dauern drei bis vier Stunden und werden von einem oder mehreren Schneeschuhführern begleitet. In der frühen Mittagspause erwartet Sie das heimelige Licht einer Berghütte. Dort wird es Ihnen dann wohlig warm, bevor es wieder zurück auf die Schneeschuhe geht. Die komplette Leih-Ausrüstung ist im Preis enthalten (Schneeschuhe, Stöcke). Termin: Samstag, Dauer: Ort: 1 Tag (3 bis 4 Stunden + 1 Stunde Pause) Abfahrt beim Rathaus Bisingen (die genaue Abfahrtszeit wird den Teilnehmern telefonisch mitgeteilt) Gebühr: 48,00 (29, Kursgebühr + 19, für die Busfahrt) Mitzubringen: Bergschuhe bzw. Wanderschuhe, sowie Mütze und Handschuhe Mindestalter: 14 Jahre Langlauf Klassisch für Einsteiger am Feldberg Der Skilanglauf erfüllt sämtliche Bedingungen einer gesundheitsfördernden sportlichen Betätigung. Er erlaubt das Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und bietet darüber hinaus wunderschöne Naturerlebnisse. Die leichte Erlernbarkeit machen den Langlauf zu einem idealen Gesundheitssport. Erlernt werden in dem zweitägigen Einsteiger-Workshop die einfach Technikformen des klassischen Langlaufs. Lassen Sie sich fachgerecht von Trainern anleiten, damit Sie diesen faszinierenden Sport von Anfang an richtig genießen können! Die Teilnehmer fahren an einem Wochenende täglich mit einem Bus auf den Feldberg. Die komplette Langlaufausrüstung kann zwei Tage lang gegen eine Zusatzgebühr von 25 Euro vor Ort geliehen werden. Der Preis für die Leihausrüstung wird vor Ort bezahlt. Dort findet dann der vierstündige Unterricht + Pause statt. Bei Schneemangel findet der Kurs am genannten Ersatztermin statt. Termin: Samstag, und Sonntag, (keine Übernachtung, tägliche Anfahrt) Dauer: Ort: 2 Tage (täglich 2 x 2 Stunden plus Pause) Tägliche Abfahrt beim Rathaus Bisingen (die genauen Abfahrtszeiten werden den Teilnehmern telefonisch mitgeteilt) Gebühr: 99,00 (69, Kursgebühr + 30, für die Busfahrten) Mindestalter: 14 Jahre Snowboard- oder Skikurs für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Feldberg An einem Wochenende fahren die Teilnehmer mit dem Bus täglich zum Feldberg. Dort findet von bis Uhr (1 Stunde Mittagspause)

5 Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5 Unterricht im Snowboard oder Skifahren statt. Der Unterricht findet in folgenden Gruppen von max. 8 Personen statt: Snowboard- oder Skigruppen: Altersgruppen 8 bis 12 Jahre (Ganztagesbetreuung) in a) Anfänger b) Anfänger mit Vorkenntnissen c) Fortgeschrittene Altersgruppen ab 13 Jahren Jugend/Erwachsene ebenfalls in a) Anfänger b) Anfänger mit Vorkenntnissen c) Fortgeschrittene Ausrüstung kann gegen eine Zusatzgebühr geliehen werden, Anprobe erfolgt direkt vor Kursbeginn auf dem Feldberg. Bei Schneemangel wird ein Ersatztermin benannt. Termin: Samstag, und Sonntag, (keine Übernachtung, täglich Anfahrt) Dauer: 2 Tage (täglich 2 x 2 Stunden plus Pause) Ort: Tägliche Abfahrt beim Rathaus Bisingen (die genauen Abfahrtszeiten werden den Teilnehmern telefonisch mitgeteilt) Gebühr: 90. (60, Kursgebühr + 30, für die Busfahrten) Aktuelle Informationen: Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen Zusammenkunft Abteilung 20 Uhr Besprechung ZF + GF ab 19 Uhr und ab 20 Uhr alle aktiven Mitglieder J. Wahl Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim Am Freitag findet um 19Uhr ein Ausschusssitzung im FH Thanheim statt. Am Freitag, den 20. Januar, um Uhr Jugendtreff. R. Beck NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN Erfolgreicher Start des elektronischen Abfallkalenders Guten Tag, bei Ihnen findet morgen folgende Sammlung statt:. Immer häufiger sind solche s auf den Bildschirmen oder Displays der Bürger im Zollernalbkreis zu sehen. Der Grund: Seit diesem Jahr bietet das Abfallwirtschaftsamt einen elektronischen Benachrichtigungsservice für die verschiedenen Abfuhren an. Bereits seit einigen Jahren wird der Abfallkalender auch in elektronischer Form auf der Internetseite des Landratsamtes veröffentlicht. Ab diesem Jahr können die Termine der einzelnen Sammlungen dort nicht nur angesehen werden. Egal ob Rest- und Biotonne, Gelber Sack oder Papiertonne, die Abfuhrdaten können nun bequem in den jeweiligen persönlichen Kalender auf dem PC oder dem Mobiltelefon geladen werden. Selbst eine individuelle Benachrichtigung per ist möglich. Jeweils am Morgen vor der eigentlichen Sammlung kann man sich nach der Registrierung unter mit einer an die Rest- und Biomüllabfuhr, an die Abholung der Gelben Säcke oder an die Anmeldung zur Abholung von Fernseh- und Kühlgeräten erinnern lassen. Als hätten viele Bürgerinnen und Bürger nur darauf gewartet, haben innerhalb kürzester Zeit bereits über 200 Internetnutzer den kostenlosen Benachrichtigungsservice abonniert. Weitere rund haben die Abfuhrtermine auf ihren eigenen Kalender aufgespielt. Und so geht s: Einfach auf der Homepage des Landratsamtes unter über den Schnelleinstieg Abfallkalender anklicken. Jetzt noch die gewünschte Stadt oder Gemeinde auswählen und schon können die Abfuhrtermine heruntergeladen werden. Um den Erinnerungsservice zu abonnieren, muss lediglich noch der Name und die -Adresse eingetragen werden. Anschließend erhält der Nutzer eine Antwortmail, mit deren Bestätigung das Abonnement gestartet wird. Jetzt heißt es nur noch, nach Erhalt einer Mail die Tonne oder den Sack hinauszustellen. Das Landratsamt Landwirtschaftsamt informiert: Parasitenbekämpfung und Impffahrplan für Pferde sind die beiden Themenschwerpunkte der Veranstaltung für Pferdehalter, zu der das Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis am Donnerstag, den einlädt. In ihrem Vortrag wird Dr. Susanne Müller, vom Pferdegesundheitsdienst Stuttgart der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, erläutern, gegen welche Krankheiten unbedingt geimpft werden sollte und die Notwendigkeit einer einheitlichen Bestandsimpfung aufzeigen. Im Zusammenhang mit der Parasitenbekämpfung wird die Referentin darlegen, wie die Entwurmung der Pferde vorgenommen werden sollte. Sie wird auch zur aktuellen Diskussion, ob der gesamte Bestand einheitlich entwurmt werden sollte oder ob jedes Tier einzeln entsprechend einer Kotprobe spezifisch zu behandeln ist, Stellung beziehen. Die Veranstaltung findet ab19:30 Uhr in Hechingen Boll im Gasthaus Kaiser statt. Pauken statt Fasching Liebe Schülerinnen und Schüler, in den Faschingsferien ( / ) haben alle Realschüler und Abiturienten noch mal die Gelegenheit, sich vor der Abschlussprüfung mit einem Intensivkurs der gemeinnützigen Aktion Bildungsinformation E.V. (ABI e.v.) entsprechend vorzubereiten. Die Kurse finden in Mathe und Englisch für Realschüler und für Abiturienten in Mathe, Englisch, Französisch, Physik, BWL und vielen anderen Fächern statt. Mit ein wenig Ehrgeiz und genug Lernwille ist eine erfolgreiche Abschlussprüfung so gut wie sicher. Interessierte Schüler und Eltern sowie Schulen und Lehrer erhalten weitere Informationen bei der ABI-Aktion Bildungsinformation e.v., Lange Straße 51, Stuttgart Tel , Fax (oder ONLINE über EnBW Regional AG schneidet Stromleitungen frei Besitzer zu groß gewordener Bäume und Sträucher können ich melden Das EnBW-Bezirkszentrum Hechingen führt im Bereich Ihrer Gemeinde bis Ende Februar Ausast- und Rückschneidearbeiten an Bäumen und Sträuchern durch, die in der Nähe von Mittel- und Niederspannungsleitungen stehen und diesen mittlerweile zu nahe gekommen sind. Diese Vorsorgemaßnahme wird alljährlich durchgeführt, um Stromunterbrechungen durch in Freileitungen gewachsene Bäume oder herabstürzende Äste zu vermeiden. Wenn auch auf Ihrem Grundstück solche Maßnahmen notwendig sind, können Sie sich gerne bei der EnBW Regional AG unter Telefon 07461/ von Montag bis Donnerstag, 7.30 bis Uhr und Freitag 7.30 bis Uhr melden. IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Bisingen: Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, Bisingen, Telefon /8 96-0, Telefax / , info@bisingen.de, Ende der amtlichen Nachrichten

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 4 FREITAG, DEN 27. JANUAR 2012 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Bisingen,

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.

Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic. Ski/ Kletter/Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg & Freiburg www.blackforestmagic.de www.boardbike.de info@blackforestmagic.de Inhaber: Th. Bührer Outdoorpädagoge/Hochseilgartentrainer DSLV- Ski-

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 8 FREITAG, DEN 20. FEBRUAR 2015 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 3 FREITAG, DEN 18. JANUAR 2013 Gelungener Jahresauftakt Rund 300 Gäste beim 9.

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN Die Bisinger Fasnet hat sich auch in diesem Jahr von ihrer schönsten Seite

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events WINTER BREAKOUT 2015/2016 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme Part of Giardino Hotel Group WINTER BREAKOUT 2015/2016 Auch in

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 24 FREITAG, DEN 14. JUNI 2013 KOMMUNALES Einladung zur Sitzung des Gemeinderats

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE BISINGEN Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit den Ortsteilen Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen Vertreter

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof. Regelungen der Städte und Gemeinden im Kreis Soest und HSK zum Elektrogerätegesetz Hochsauerlandkreis Arnsberg: Die Stadt Arnsberg hat auf dem Wertstoffbringhof der Technischen Dienste in Arnsberg- Hüsten,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM QUALITÄT SEIT 1969 SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM WINTER 2016 17 Join us on Facebook! Winter-Events 4. Dezember 2016 Snowboard-, Ski- und Telemark-Test (mit bikestopstation und Massiv Sport) 17.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN ISSN 0949-0620 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 34 FREITAG, DEN 24. AUGUST 2012 Herzliche Einladung zum Seniorenausflug am Donnerstag,

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

NACHRICHTENBLATT BISINGEN

NACHRICHTENBLATT BISINGEN NACHRICHTENBLATT BISINGEN I S SN 0 9 4 9-0 6 2 0 UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG Amtsblatt der Gemeinde Bisingen A MTLICHE N ACHRICHTEN N R. 18 D ONNERSTAG, DEN 30. A PRIL 2015 Bürgerinformationsabend zur Schulentwicklung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Fax: 06262-91027 Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen 2015 Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

Fax: 06262-91027 Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen 2015 Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien Agl.-Daudenzell, Wasseräckerweg 2, Tel. 06262-39 70, Waibstadt, Hauptstraße 25, Tel. 07263-400 540 Mosbach, Hauptstraße 63, Tel. 06261 91 98 195, undelsheim, Schlossstraße 17, Tel.06269-4267066 Email:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS

Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS Übernachten am höchsten Berg des Bayerischen Waldes! ARBERSCHUTZHAUS Bergstation Gondelbahn barrierefreier Panoramaaufzug 360 WEBCAM Arberschutzhaus Zwiesel Eisensteiner Hütte Böhmisch Eisenstein Bayerisch

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Fax: Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien

Fax: Prüfungsvorbereitungskurse Abschlussprüfungen Abitur an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien Agl.-Daudenzell, Wasseräckerweg 2, Tel. 06262-39 70, Waibstadt, Hauptstraße 25, Tel. 07263-400 540 Mosbach, Hauptstraße 63, Tel. 06261 91 98 195, Gundelsheim, Schlossstraße 17, Tel.06269-4267066 Email:

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr