( ) Ihr Steuerberater in Jülich. Wiesenstr. 2 Jülich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "( ) Ihr Steuerberater in Jülich. Wiesenstr. 2 Jülich"

Transkript

1 Jahrgang 19 Woche 20 Nr. 10 / Ihr Steuerberater in Jülich Laufende Steuerberatung Steuerplanung, -gestaltung und -optimierung Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung und Begleitung von Existenzgründern Geschäfts- und Lohnbuchhaltung ( ) Wiesenstr. 2 Jülich Jahresabschlüsse Controlling Steuererklärung Beratung in Steuerverfahren Besuchen Sie unsere Internetseite! Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 1

2 .R V P H W L N L Q V W L W X W $QJHOD &OD HQ +Z. JHSU IWH.RVPHWLNHULQ VHLW./($ I *HUHRQVWUD H (3 / YHQLFK - OLFK 7HOHIRQ IDFHERRN FRP NRVPHWLN DQJHOD FOD HQ Kino im Kuba Mo , 20 Uhr Die andere Seite der Hoffnung Mo , 20 Uhr A UNITED KINGDOM Jahreshauptversammlung der KG Maiblömche Die KG Maiblömche Lich-Steinstraß lädt ihre Mitglieder zu Jahreshauptversammlung am Dienstag, 30. Mai, um Uhr ins Bürgerhaus von Lich-Steinstraß ein. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. 2 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Jülicher Innenstadt findet vom 19. bis 21. Mai das Stadtfest der Werbegemeinschaft Jülich statt. Am Sonntag haben zusätzlich die Jülicher Geschäfte von Uhr geöffnet. Der Renaissancegarten der Zitadelle verwandelt sich vom 21. Mai bis 27. August in eine ganz besondere Galerie: Der chinesische Künstler Ren Rong stellt dort seine Metallskulpturen in der Ausstellung Dialog der Weltkulturen aus. Die Ausstellung wird am Internationalen Museumstag am 21. Mai eröffnet. Das Museum Zitadelle Jülich bietet an diesem Tag bei freiem Eintritt kostenlose Führungen durch die historische Festungsanlage und die verschiedenen Ausstellungen an. Weitere Informationen erhalten Sie im Innenteil dieser Ausgabe. Im Brückenkopf-Park findet am 21. Mai der Mädels- und Kinder- krammarkt statt, eine bunte Mischung aus Schmuck, Kinderkleidung, Spielzeug und vielem mehr. Am 27. Mai bietet der Brückenkopf-Park Jülich eine Erlebnisführung Festung Brückenkopf - His- torisch und Kulinarisch an. Der napoleonische Brückenkopf gilt als das bedeutendste Verteidigungswerk im Rheinland. Auf einem Rundgang lernen Sie u.a. den Waffenplatz kennen und erkunden Defensionsgänge und Hohltraversen. Im Rheinland wird gern und viel gesungen. Rheinische Lieder verbinden Menschen miteinander und erfreuen so manches Herz. Mit Sing mit uns im Park laden die Backes-Band mit dem Special Guest Björn Heuser am 28. Mai an die Hauptbühne in den Brückenkopf-Park Jülich ein. Mit Kindern und Erwachsenen soll generationenübergreifend Musik gemacht werden. Zu Pfingsten (4. & 5. Juni) erleben Sie im Brückenkopf-Park Jülich mit dem 13. Epochen- und Histo- rienfest das historische Leben verschiedener Epochen - historisches Leben live und zum Anfassen. Rund um das Apfelquadrat geben sich Mongolen, Wikinger, Kelten, Landsknechte, Ritter, Germanen, Hunnen, Seefahrer, Trapper, Indianer und viele mehr ein Stelldichein. Mit rund 850 Aktiven wird Geschichte lebendig. Der 24. Kunsthandwerkerinnen- markt lädt am 10. und 11. Juni auf den Jülicher Schlossplatz ein. Exklusive von Frauenhand gefertigte Kunst kann hier mit allen Sinnen genossen werden. Eine einzigartige Mischung aus traditionellem und modernem Handwerk macht diesen Markt zu etwas besonderem. An über 250 Ständen werden ausgefallene und hochwertige Produkte angeboten. Ob Handwerkliches, Schmückendes, Traditionelles oder Modernes - die Frauen präsentieren Unikate mit Liebe zum Detail - von edel bis exzentrisch. Zu einer Besonderheit ist der Grüne Markt geworden mit diversen Köstlichkeiten aus ökologischem Anbau und eigener Herstellung, aber auch romantischer Blumenkunst und farbenfrohen Arrangements. Zum Verweilen und Genießen lädt die gastronomische Insel inmitten des Marktes ein. Der 2. Juli rückt immer näher und damit auch die Tour de France ance. Die 2. Etappe führt von Titz kommend über die Alte Reichsstraße (L241) durch Mersch über die Merscher Höhe nach Jülich. Dort geht es über Neusser Straße und Große Rurstraße mitten durch Jülich und über die Aachener Landstraße weiter in Richtung Aldenhoven. Die genannten Straßen werden rund um das Rennen kom- plett gesperrt werden. Eine Querung bzw. Nutzung ist während dieser Zeit nicht mehr möglich. Um die Einhaltung der Sperrungen und die Sicherheit von Zuschauern und Fahrern zu gewährleisten, werden zahlreiche Stre- ckenposten entlang dieser Strecke benötigt. Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt und interessiert sind, die Tour de France live und hautnah zu erleben, dann melden Sie sich bitte unter ordnungsamt@juelich.de an. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Axel Fuchs Jülicher Skyline-Aufkleber jetzt ergraut Beliebtes Souvenir ab sofort in erweiterter Auflage erhältlich Jülich. Seit Anfang des Jahres gibt den Jülicher Auto-Aufkleber - die Skyline der Stadt samt Schrift- zug. Ab sofort sind diese auch in hellgrau und in der Buchhandlung Fischer erhältlich. Seit vielen Wochen erfreut er sich großer Beliebtheit, der neue Aufkleber der Stadt Jülich, der die Silhouette der markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt. An der Rückseite des Fahrzeugs angebracht, demonstrieren bereits viele Menschen auch außerhalb der Stadtgrenzen ihre Heimatverbundenheit mit Jülich. Ab sofort sind die Skyline-Aufkleber nun nicht nur in schwarz, sondern auch in hellgrau in der Tourist-Information und in der Buchhandlung Fischer in zwei Varianten und Größen zu je 3,95 Euro erhältlich, die nicht nur auf Fahrzeugen angebracht werden können, sondern auf allen glatten Flächen im Innen- und Außenbereich. Ob auf Briefkästen oder Abfalltonnen, Wohnwagen, Taschen oder Fenstern - wo immer dokumentiert werden soll, dass man zur Stadt Jülich steht, kann dieser angebracht werden. Zu sehen sind natürlich als markante Umrisse am Horizont der Hexenturm, die Zitadelle, die Zuckerfabrik, Propsteikirche, das Forschungszentrum, das Alte Rathaus oder auch der Solarturm. Manuela Nauß-Heeger ist eine der ersten Autofahrerinnen mit dunklem Fahrzeug, auf dem der neue Aufkleber in hellgrau zur Geltung kommen kann. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Strahlende Gesichter bei der Besichtigung der neuen Spielplatzgeräte Rundreise zu den Spielplätzen Ende April begaben sich Doris Vogel und Elisabeth Fasel-Rüdebusch vom Dezernat IV, Soziales und Schule mit Wilfried Krieger vom Bauhof auf eine Rundreise zu den jüngst ertüchtigten Spielplätzen in drei Dörfern. Dort trafen sie sich mit den jeweiligen Ortsvorstehern, um zu hören, welchen Anklang die neuen Geräte finden. Gewährhau Lich Steinstraß OV Wilden Der Spielplatz wird regelmäßig von bis zu 25 Kindern aus der Siedlung besucht. Außerdem nutzt die Kita den Platz für regelmäßige Besuche. Die Nachbarschaft übernimmt die soziale Kontrolle, damit kein Vandalismus dort betrieben wird. Das luftige Gerät integriert sich gut in das bestehende Gelände und lässt den Blick offen für die vielen Spielmöglichkeiten. Mersch - Agathenstraße aße OV Erkens Zum Start kamen bis zu 80 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Vorher war der Platz langweilig und heruntergekommen, jetzt ist er mit dem neuen Gerät zu einem wichtigen zentralen Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Im Vorfeld wurden Eltern und Kinder in die Planung mit einbezogen. Das Spielgerüst samt Karussell ist für Mersch wie ein Sechser im Lotto, da er sich zu einer neuen Mitte des Ortes entwickelt. Aufgrund der hohen Besucherzahlen werden nun weitere Sitzgelegenheiten gewünscht. Altenburg Dohrer Weg OV Fröhlich Der Spielplatz liegt am Dorfrand neben dem Rur-Radweg und wird durch ein kleines Wäldchen, einen Bolzplatz und die Schützenwiese ergänzt. Die wenigen übrig gebliebenen Spielgeräte werden nun wunderbar ergänzt durch die neue Kletterkombination. Am Ostersonntag veranstaltete die Ortsvorstehrein hier eine Ostereiersuche, die Kindern und Eltern großen Spaß gemacht hat. Um den erneuerten Spielplatz richtig einzuweihen, organisieren die Jungschützen im Mai getreu nach dem Motto des Klettergerüstes ein Rapunzelfest für das Dorf. Alle Ortvorsteher bedanken sich ganz herzlich bei dem Bauhof und dem Fachamt sowie dem Stadtrat für die Runderneuerung der Spielplätze, die für die Dörfer zu einem zentralen Treffpunkt der Bewohner geworden sind. Bauhof Wilfried Krieger vom Bauhof und zuständig für die technische Wartung der Spielplätze berichtete, dass im Zuge der Geräteaufstellung auch die übrigen Geräte runderneuert und mit frischem Anstrich versehen wurden. Durch eine neue DIN-Norm war es notwendig, den Fallschutzsand komplett auszutauschen. Für Altenburg bedeutete es beispielsweise, dass 200 Tonnen Sand aufgrund des engen Zuganges zum Spielplatz mit 35 Fuhren eines Kleinlasters vom Bauhof geholt werden mussten. Kreative Kultur-Oase Traditionelle und immer wieder neue Angebote Jülich. Ein buntes Markttreiben wird beim 24. Kunsthandwer unsthandwer- kerinnenmarkt am 10. und 11. Juni von 11 bis 18 Uhr die Jüli- cher Innenstadt rund um den Schlossplatz beherrschen, der im Schatten der Zitadelle als historischer Kulisse ideale Rahmenbedingungen für einen kul- turellen Paukenschlag bietet. Präsentiert wird nicht nur eine farbenfrohe Palette an schönen und nützlichen Dingen, sondern auch ein breit gefächertes und immer wieder neues Angebot. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist eine Bereicherung für Jülich, Highlight des Jahres - und immer eine Reise wert. Die überwältigende Resonanz und der gute Ruf des Kunsthandwerkerinnenmarktes, der seit 21 Jahren Besucher aus der Region und weit darüber hinaus anzieht, sorgen dafür, dass jährlich über Freunde der Kunst angelockt werden, die probieren und stöbern, kaufen und genießen, sich überzeugen und inspirieren lassen. Die Geschäfte der Innenstadt sind (samstags) geöffnet, die Hotels der Stadt ausgebucht, Cafés und Restaurants gut besucht und Parkplätze bis weit vor die Tore der Stadt belegt - deutliche Zeichen dafür, dass Jülich wieder Magnet für alle Freunde der schönen Künste ist. Geboten werden an über 250 Ständen, die von Kunsthandwerkerinnen aus ganz Deutsch- 4 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

5 land bestückt werden, an zwei Tagen für alle Freunde der Kunst alte Techniken des Handwerks und neue Trends zur Gestaltung - in jedem Fall ausgefallene und hochwertige Produkte. Ob Handwerkliches, Schmückendes, Traditionelles oder Modernes - die Frauen präsentieren Unikate mit Liebe zum Detail - von edel bis exzentrisch. Das Besondere des Kunsthandwerkerinnenmarktes ist nicht nur die Tatsache, dass ausschließlich Frauen als Ausstellerinnen teilnehmen dürfen, sondern dass sie vielfach auch hautnahen Anschauungsunterricht geben über die Herstellung ihrer ausgefallenen und hochwertigen Produkte. Phantasie und künstlerische Formgebung sind die persönliche Handschrift jeder Anbieterin. Viele Ausstellerinnen setzen auf Anfrage auch kreative Ideen der Besucher um. Geschenkideen für sich und andere sind garantiert. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist nicht nur ein kreatives Angebot für Freunde der schönen Künste, sondern auch ein Event, das die Stadt nicht nur im Rheinland bekannt macht. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist eine tolle Werbung für die Stadt, eine gute Plattform für persönliche Ziele der Beschickerinnen mit Anziehungskraft auf Publikum aus dem grenzüberschreitendem Umkreis. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist aber auch Wirtschaftsfaktor durch seinen Verkaufserfolg und mit der Chance für die Frauen, mit ihrem Kunsthandwerk eine selbständige Existenz zu gründen. Der große Erfolg wurde ermöglicht durch ein strenges Konzept sowie Leidenschaft und Herzblut bei der Organisation des Marktes und kreative Schaffenskraft renommierter Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus vielen Bundesländern. Der Markt bot anfänglich Unterstützung und Einstiegshilfe für Frauen in einen neuen Beruf, heute führen viele Ausstellerinnen der ersten Der Kunsthandwerkerinnenmarkt auf dem Jülicher Schlossplatz ist ein Besuchermagnet weit über die Region hinaus. Foto: Stadt Jülich/Stein Stunde ihr Kunsthandwerk haupt- und nebenberuflich immer erfolgreicher aus. Die Arbeiten zeugen von hohem Niveau handwerklichen Könnens und künstlerischer Eigenständigkeit. Altes Handwerk wird hier oftmals neu entdeckt. Solides, traditionsreiches und kunsthandwerkliches Können auf dem Schlossplatz im Herzen der Stadt - aus einem Modell ist ein erfolgreiches Konzept entstanden, das es so im näheren Umfeld nicht noch einmal zu finden gibt. Die Ausstellerinnen lieben das außergewöhnliche Ambiente auf dem Schlossplatz und wissen, dass ein interessiertes Publikum ihre Arbeiten schätzt. Der Umgang zwischen Ausstellerinnen, Organisatorinnen und Besuchern ist herzlich und freundschaftlich. Allen Gewerken gemein ist ihre Einmaligkeit und der Einfallsreichtum der Kunsthandwerkerinnen mit ihrer Originalität, Qualität und ausgefallene Kreativität. Ästhetisch ansprechende handgearbeitete Objekte mit Unikatcharakter sind hier ebenso zu finden wie Einzigartiges aus edlen Materialien. Die große Vielfalt an Eindrücken macht den Markt so beliebt. Es gibt betörenden Augen-, Ohrenund Gaumenschmaus. Zu einer Besonderheit ist in den vergangen Jahren aufgrund großer Nachfrage in diesem Segment der Grüne Markt geworden mit diversen Köstlichkeiten aus ökologischem Anbau und eigener Herstellung, aber auch romantischer Blumenkunst und farbenfrohe Arrangements, authentische Produkte und eine vollmundige Aromenpalette, Leckereien zum direkten Verzehr und eine schmackhafte Stärkung - der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist somit auch im 24. Jahr seines Bestehens wieder ein Event für alle Sinne. Eckdaten: 24. Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt, Schlossplatz Jülich Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017, von Uhr Internet: Kontakt/ Ansprechpartner: Stadtmarketing Jülich Julia Huneke Große Rurstraße Jülich Tel.: JHuneke@juelich.de Versteigerung von Fundsachen Am Dienstag, 30. Mai 2017 findet ab Uhr auf dem Hof der Stadtverwaltung Jülich, Neues Rathaus, Große Rurstraße 17, eine öffentliche Versteigerung verschiedener Fundsachen statt. Die Fundsachen werden meistbietend, gegen Barzahlung versteigert. Es handelt sich im Wesentlichen um Fahrräder, Motorroller (50ccm), Handys und Smartphones. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Encaustic - Malkurs für Anfänger Skyline von Herbert Hüpgen Ein Angebot für ältere Menschen im Stadtteilzentrum Nordviertel Encaustic bedeutet Malen mit flüssigen Wachsfarben. Schon vor 3000 Jahren wurden in der Antike mit dieser faszinierenden Technik in Griechenland und Ägypten wunderschöne Bilder gemalt. Herbert Hüpgen ist Jülicher Encaustic Künstler und möchte die- Feuer von Herbert Hüpgen se Maltechnik gerne an interessierte Seniorinnen und Senioren in einem Anfängermalkurs weitergeben. Wachsbilder sind in ihrer Aussagekraft von einer anziehenden Lebendigkeit, die leuchtenden Farben reflektieren das einfallende Licht auf ganz besondere Weise aus der Tiefe der geschaffenen Werke. Die Maltechnik ist einfach zu erlernen, sodass auch Anfänger sich über ihre selbst geschaffenen Werke freuen. Der Malkurs findet statt immer Dienstag, 13. Juni bis 11. Juli 2017, jeweils um 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordvier- tel, Nordstr. 39 (ehemals Eiscafé). Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 40 Euro (für 4 x 1,5 Std.) erhoben zzgl. Materialumlage 5 Euro. Die Gruppengröße ist auf 5-6 Teilnehmer/innen begrenzt. Anmeldung erfolgt im Amt für Familie, Generationen und In- tegration unter Tel (Beatrix Lenzen) oder E- Mail BLenzen@juelich.de Fehler im Abfall- und Umweltkalender 2017 In den Abfall- und Umweltkalender 2017 der Stadt Jülich haben sich bei einigen Angaben Fehler eingeschlichen. Deshalb werden hier die betroffenen Telefonnummern und Adressen korrigiert: Sperrmüll-Anmeldung: sperrmuell@may-biopower.de oder 02461/63750 Elektro- und Elektronikgeräte: e- schrott.juelich@schoenmackers.de oder 02461/ Altmetallcontainer stehen in der Nordstraße Ecke Franziskusstr., in der Brunnenstraße vor den Kleingärten und in Koslar auf dem Rottplatz zwischen der Crombach- und Wehrhahnstr. Das Portal der AWA zum Tauschen und Verschenken lautet: Das Gebrauchtkaufhaus Möbel und Mehr in der Schützenstraße hat zwischenzeitlich geschlossen. Die Stadtverwaltung fordert alle Haushalte auf, keine Elektro- und Elektronikgeräte an Schrotthändler abzugeben. Diese sind zur Annahme nicht befugt. Die Abgabe an Unbefugte kann auch für den Abfallbesitzer mit einem Bußgeld geahndet werden. Ebenso ist das Deponieren am Straßenrand ohne Termin oder auch schon mehrere Tage und Wochen vor einem Termin verboten. Das Herausstellen von Sperrgut und E-Geräten darf erst am Vortag der Abholung vorgenommen werden und erst ab 18:00 Uhr. Fragen hierzu beantwortet die Stadtverwaltung unter 02461/ Jülicher Demenz-Lotsen begleiten und unterstützen Sie gerne! Die ehrenamtlichen Demenz- Lotsen entlasten und begleiten Familien von Demenzerkrankten und - informieren und beraten Sie unabhängig über Hilfeleistungen in Jülich, - informieren über Leistungen der Pflegestärkungsgesetze und zu Vorsorgevollmachten - vermitteln Sie zu Ärzten, Beratungsstellen, Pflegeeinrichtungen etc. - haben die Abstimmung und Koordinierung der Betreuungsund Pflegeleistungen mit im Blick. Die telefonische Beratung kann im Erstkontakt auch gerne anonym erfolgen. In jedem Fall wird Ihnen Vertraulichkeit zugesichert. Nach Terminvergabe findet die persönliche Beratung statt im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39. Auf Wunsch werden Hausbesuche für die Beratung angeboten. Sie erreichen uns über das De- menz-lotsen-telefon: elefon: Montag - Freitag unter Tel / demenzlotsen@juelich.eu Informationen zum Projekt sind zu erhalten beim Amt für Familie, Generationen und Integration unter Telefonnr (Beatrix Lenzen) Blenzen@juelich.de 6 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

7 Spazierengehen im Jülicher Norden Ein Angebot für ältere Men- schen zur Bewegungsförderung Im Jülicher Nordviertel wird ab Mai eine geführte Spazierganggruppe für Seniorinnen und Senioren angeboten. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit (mit und ohne Mobilitätshilfen), an Angehörige mit ihren zu Pflegenden und weitere Interessierte. Die Gruppe macht Spaziergänge mit in- dividueller Geschwindigkeit. Zwei Seniorenbegleiterinnen betreuen die Gruppe und können individuelle Unterstützung geben. Sie gehören zum Team der ehrenamtlichen Demenzlotsen der Stadt Jülich. Im Vordergrund steht die Freude an Bewegung in Gemeinschaft und an der frischen Luft. Die geführten Spaziergänge stehen unter einem Thema wie zum Beispiel die Jahreszeiten oder interessante Orte im Jülicher Norden, zu denen es Geschichten zu erzählen gibt. Geselligkeit und Unterhaltung gehören zum Spazierengehen dazu. Nebenbei wird das Gedächtnis trainiert. Der Spaziergang beginnt im Stadtteilzentrum Nordviertel und endet dort mit einem gemeinsamen Ausklang bei einer kleinen Erfrischung. Bei sehr schlechtem Wetter findet ein alternatives Unterhaltungsprogramm im Stadtteilzentrum statt. Die Spa- zierganggruppe trifft sich ab Mittwoch, 10. Mai wöchentlich jeweils um 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Stadtteilzentrum Nord- viertel, Nordstr. 39. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Kostenlose Parkmöglichkeit ist vorhanden. Pro Teilnehmer wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro/je Spaziergang erhoben. Informationen sind zu er- halten im Amt für Familie amilie, Generationen und Integration un- ter Tel (Bea trix Lenzen) oder BLenzen@juelich.de VHS Jülicher Land Malen und Experimentieren (Kursnr ursnr. Z06-405C) Unter dem Motto Malen und Experimentieren startet am Mittwoch den, ein Malkurs in der VHS. An sechs Vormittagen können Anfänger/ innen und Fortgeschrittene mit verschiedenen Maltechniken und -materialien, wie Acryl-, Ölund Aquarellfarben und verschiedenen Strukturmaterialien ihrer Fantasie freien Lauf lassen und individuelle Ausdrucksmöglichkeiten entwickeln. Kursleiterin Hildegard Burggraef steht mit fachkundigem Rat zur Seite. Aktzeichtreff (Kursnr ursnr. Z06-417) Die VHS bietet am Sonntag, den einen Aktzeichen-Treff an. Der Treff richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen im Aktzeichnen haben, aber keine Möglichkeit es auszuüben, sei es mangels Modell oder Platz oder aus welchem Grund auch immer. Die VHS Jülicher Land bietet die Räumlichkeit und die Staffeleien, Malutensilien müssen mitgebracht werden. Der Treff findet von Uhr in der VHS am Aachener Tor statt. Spanischkurse ab Mai An der VHS Jülicher Land beginnen im Mai noch zwei Spanischkurse. Mit dem Kurs Repasando y mejorando (Z04-056) können Teilnehmer/-innen ihre Kenntnisse der Stufe A1 auffrischen. Der Kurs beginnt am und findet fünfmal jeweils montags von 18:30-10:00 Uhr statt. Der Kurs Spanisch für die Reise (Z04-052) richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse, die sich sprachlich für eine Reise nach Spanien oder Südamerika rüsten möchten und/oder noch vor den Ferien erste Kenntnisse erwerben möchten. Dieser Kurs beginnt am und findet an acht Terminen jeweils mittwochs von 18:30-20:45 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02461/63219, - 220, -231 oder Badesaison am Barmener Badesee Bald ist es wieder so weit! Der Badesee Barmen lädt bei schönem Wetter wieder zum Verweilen ein. Doch auch hier gibt es Regeln, die zum Schutze der Natur und zum Wohlergehen aller Besucher eingehalten werden müssen. Die Stadt Jülich möchte hiermit auf die wichtigsten Regeln hinweisen: - Die Wanderwege dürfen nicht verlassen werden! - Hunde sind an der Leine zu halten! - Es dürfen keine Abfälle hinterlassen werden! - Baden und Lagern ist nur am Badestrand gestattet! - Grob ungehörige Handlungen (z.b. unbekleidetes Betreten von Wegen) werden geahndet! - Grillen ist nicht erlaubt! - Lagerfeuer sind nicht erlaubt! - Tiere füttern ist nicht erlaubt! - Reiten ist nicht erlaubt! Verstöße gegen diese Regeln können mit einem Bußgeld geahndet werden. Bei schwerwiegenden Verstößen kann sogar ein dauerhafter Platzverweis die Folge sein. Die Regeln sind notwendig, um die Natur zu schützen und ein harmonisches Miteinander unter den Badegästen zu gewährleisten. Werden die Regeln eingehalten, wird man sich noch lange an diesem schönen Naherholungsgebiet erfreuen können! Die Stadt Jülich bittet um Ihr Verständnis und wünscht allen Besuchern eine schöne Badesaison! Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Neue Gästeführer für die Herzogstadt Erfolgreiche Kooperation von Mu- seum und Volkshochschule Jülich. Bereits seit vielen Jahren er- freuen sich die Gästeführungen durch die Herzogstadt, durch und um die Zitadelle, die Innenstadt und den Brückenkopf großer Beliebt- heit. Viele Menschen kommen Jahr für Jahr nach Jülich, um sich von geschulten Gästeführern die Se- henswürdigkeiten eiten zeigen und er- klären zu lassen. Nach einer Aus- bildung an der VHS konnten kürz- lich zahlreiche Gästeführer ihren Dienst aufnehmen. Die Freude war Dr. Christoph Fischer vom Museum Zitadelle anzusehen, als er zum Abschluss des VHS-Lehrgangs Ausbildung zum Gästeführer zu einer Exkursion einlud und alle freudig und hochmotiviert das ausübten, was sie zuvor theoretisch im Kurs erlernt hatten. Während ihrer Ausbildung beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Museum Zitadelle, der Renaissancefestung, der Via Belgica und dem römischen Jülich, der pasqualinischen Altstadt und dem Wiederaufbau sowie dem napoleonischen Brückenkopf. Gemeinsam wurde an einem Konzept einer anderthalbstündigen Führung gearbeitet und diskutiert und historisches Hintergrundwissen vermittelt. Vorgestellt wurde ausgewählte Literatur und in die Bibliothek und Internetrecherche eingeführt. Schließlich wurde über die Organisation der Gästeführung samt Buchung, Abrechnung und Versicherung über das Amt für Stadtmarketing und Kultur und die Aufgaben der Museumsaufsicht informiert. Praktischen Unterricht gab Die neuen Gästeführer trafen sich zu einer Exkursion. Sie verstärken ab sofort das Team, das die zahlreichen Stadtführungen übernimmt, die das Amt für Stadtmarketing und Kultur organisiert. Foto: Stadt Jülich/Stein es mit einer Musterführung und nach eine abschließenden Leistungskontrolle konnte der Kurs mit der Ausgabe der Zertifikate beendet werden. Die Motivation der neuen Gästeführerinnen und Gästeführer reicht von der Liebe zur Heimatstadt über den Wunsch, sich kulturell einzubringen bis zur Inspiration durch eine eigene Teilnahme an einer Gästeführung. Ob aus der Ferne zugezogen, als Ehrenamtler der Tourist-Information oder in Jülich einst durch Hartwig Neumann als Klassenleiter gefördert und geprägt - die Facetten der Stadt deren Besuchern nahezubringen ist gemeinsames Anliegen und Ziel. QI GONG - Mehr Lebensenergie für Seniorinnen & Senioren QI GONG - Ihr Weg zu einem gesünderen Leben Leichte Übungen im Stehen oder Sitzen verbessern die Atemfunktion. Unsere inneren Organe werden gestärkt. Wir arbeiten mit der eigenen Lebensenergie, dem Qi. Das sanfte Training ist angepasst an die individuellen Voraussetzungen und richtet sich an ältere Menschen mit und ohne Bewegungseinschränkung. Gleichzeitig stabilisieren wir unser Gleichgewicht und beugen somit Stürzen vor. Unsere Konzentration wird geschult. Bequeme Kleidung erforderlich. Referent: Peter Heß, zertifizierter medizinischer Qi Gong Trainer Datum/ Uhrzeit: ab Freitag um 10:30-11:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Ort: Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 (ehemals Eiscafé) Kostenbeitrag: keiner / max. 8 Teilnehmer/-innen Anmeldung: telefonisch: (Beatrix Lenzen), BLenzen@juelich.de 8 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

9 Zertifizierung wieder geschafft VHS Jülicher Land hat Qualität bewiesen. Von Günter Vogel, Leiter der VHS Es ist geschafft, zum 4. Mal seit 2005! Die VHS Jülicher Land ist erneut zertifiziert, d.h. sie hat in einem aufwändigen Prüfverfahren, das wie die bekannte ISO-Zertifizierung bundesweit anerkannt und speziell auf Weiterbildungseinrichtungen zugeschnitten ist, die Qualität ihrer Arbeit nachgewiesen und dies von einer unabhängigen externen Testierstelle bestätigt bekommen. Das Testat ist nicht nur sinnvoll, um das eigene Tun auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern, sondern seit einigen Jahren auch Voraussetzung, um Fördergelder des Landes und anderer Geldgeberin im sechsstelligen Bereich für vier weitere Jahre zu sichern. Das freute nicht nur die Gutachterin Beate Plänkers von der Testierstelle Conflix aus Bamberg, die den Prozess von der Begutachtung der Selbstdarstellung der VHS als auch vor Ort durch Überprüfung entsprechender Nachweise begleitete. Großes Lob kam auch aus dem Mund von Bürgermeisterin Schunck-Zenkers aus Linnich und den Bürgermeistern Frantzen (Titz), Claßen (Aldenhoven) und Fuchs (Jülich): Bekanntlich ist die VHS seit 2012 ein Zusammenschluss der vier sogenannten Nordkreiskommunen. Und die Hauptverantwortlichen aus dem Das VHS-Team mit Bürgermeisterin Schunck-Zenker (Linnich) und den Bürgermeistern Claßen (Aldenhoven), Fuchs (Jülich) und Frantzen (Titz) Nordkreis zeigten sich in ihren Ansprachen sehr stolz und erfreut über das erzielte Ergebnis. Bei der Übergabe des Testats bezeichneten sie die VHS Jülicher Land als ein Vorzeigeobjekt und ein Beispiel für gelungene interkommunale Kooperation. Ihr Dank galt Dörfliche Hilfe-Netzwerke bieten ehrenamtlich und kostenfrei Nachbarschaftshilfe an. Zahlreiche Helferinnen und Helfer bieten ein breit gefächertes Angebot rund um haushaltsnahe Dienste und Pflege an, wie kleine Reparaturen, Einkäufe, Beratung rund um Pflege, Hilfe bei Computerproblemen und vieles mehr. Bei Bedarf werden passende Hilfsdienste empfohlen. Anfragen werden persönlich am Telefon entgegen genommen: Bourheim montags und donnerstags von 9-12 Uhr Frau Fücker Daubenrath dienstags von Uhr Frau Reisten und Herr Neuenhoff Welldorf/Güsten/Serrest mittwochs von Uhr Frau Bäumker Darüber hinaus ist bei jeder Telefonnummer ein Anrufbeantworter eingerichtet, so dass Anfragen jederzeit möglich sind. Alle Anrufe werden zeitnah abgehört. nicht nur der guten Qualität der VHS-Arbeit, sondern sie betonten auch, dass diese zu annehmbaren Preisen für die Teilnehmenden und zu günstigen Kosten für alle, die die VHS tragen, zustande kommt. Aber: Nach der Testierung ist vor der Testierung! Und so berechtigt die Freude über das Erreichte ist: es kann immer noch etwas besser gemacht werden. Und so hat sich die VHS einige wichtige Ziele gesetzt, die bis 2021 erreicht werden müssen, um auch die 5.Testierung dann zu bestehen. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 10 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr Königsberger Straße Linzenicher Straße Stadtwerke Sparkasse Heckfeld Heckfeldstaße St. Hildegard Friedrich-Ebert Straße/AOK Markt/Altes Rathaus Liste der Haltestellen Kartendaten openstreetmap-mitarbeiter / Kurfürstenstr./Krankenhaus Wohnanlage Wallgraben Am Wallgraben/Berliner Str. Nordstraße Stadtteilzentrum Nord Petternicher Straße Linnicher Straße Propst-Bechte-Platz Poststraße/Galeria 9 Neues Rathaus 7 18/ Dr. Lutz Baumgarten Neues Rathaus Bahnhof Lohfeldstraße Eschenweg/Buchenweg Mathiasplatz Friedhof Breslauer Straße/Krankenhaus Poststraße/Galeria Jufa/Brückenkopfpark Wallgraben/Seniorenwohnanlage 8:32 8:34 8:36 8:37 8:38 8:40 8:42 8:44 8:46 8:49 8:50 8:51 8:53 8:54 8:55 8:56 8:58 8:59 9:01 9:03 9:05 9:08 9:11 9:13 9:16 9:18 9:32 9:34 9:36 9:37 9:38 9:40 9:42 9:44 9:46 9:49 9:50 9:51 9:53 9:54 9:55 9:56 9:58 9:59 10:01 10:03 10:05 10:08 10:11 10:13 10:16 10:18 10:24 11:32 11:34 11:36 11:37 11:38 11:40 11:42 11:44 11:46 11:49 11:50 11:51 11:53 11:54 11:55 11:56 11:58 11:59 12:01 12:03 12:05 12:08 12:11 12:13 12:16 12:18 13:02 13:04 13:06 13:07 13:08 13:10 13:12 13:14 13:16 13:19 13:20 13:21 13:23 13:24 13:25 13:26 13:28 13:29 13:31 13:33 13:35 13:38 13:41 13:43 13:46 13:48 13:54 3,00 1,50 Tagesfahrausweis Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (50%) gültig ab 02.Januar ,00 5,00 2,50 1,20 Fahrausweis für Hin- und Rückfahrt Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (50%) 10-er Fahrausweis (Einzelfahrausweise) Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (50%) 1,50 0,70 Einzelfahrausweis Kinder ab 6 Jahre und unter 12 Jahre (50%) Fahrpreistafel Bürgerbus Jülich (Dezember 2016) 14:02 14:04 14:06 14:07 14:08 14:10 14:12 14:14 14:16 14:19 14:20 14:21 14:23 14:24 14:25 14:26 14:28 14:29 14:31 14:33 14:35 14:38 14:41 14:43 14:46 14:48 Montag bis Freitag 10:32 10:34 10:36 10:37 10:38 10:40 10:42 10:44 10:46 10:49 10:50 10:51 10:53 10:54 10:55 10:56 10:58 10:59 11:01 11:03 11:05 11:08 11:11 11:13 11:16 11:18 An Sonn-, Feiertagen, am und kein Verkehr Am Wallgraben/Berliner Str. Nordstr. Nordstr./Stadtteilzentrum Petternicher Str. Linnicher Str./ Schulzentrum Propst-Bechte-Platz Poststr./Galeria Gr. Rurstr./Neues Rathaus Bahnhofstr./Bahnhof Lohfeldstr. Eschenweg/Buchenweg Matthiasplatz Haubourdinstr./Friedhof Breslauer Str./Krankenhaus Poststr./Galeria JUFA /Park Am Königsberger Str. Linzenicher Str. An der Vogelstange/Stadtwerke An der Vogelstange/Sparkasse Heckfeldstr. Merkatorstr./St. Hildegard Fr.-Ebert-Str. Marktstr./Altes Rathaus Gr. Rurstr./Neues Rathaus Kurfürstenstr./Krankenhaus Gültig ab :02 15:04 15:06 15:07 15:08 15:10 15:12 15:14 15:16 15:19 15:20 15:21 15:23 15:24 15:25 15:26 15:28 15:29 15:31 15:33 15:35 15:38 15:41 15:43 15:46 15:48 16:02 16:04 16:06 16:07 16:08 16:10 16:12 16:14 16:16 16:19 16:20 16:21 16:23 16:24 16:25 16:26 16:28 16:29 16:31 16:33 16:35 16:38 16:41 16:43 16:46 16:48 WŽƐƚĂŶƐĐŚƌŝĨƚ >ŝŷnjğŷŝđśğƌ tğő ϯϰ ϱϯϰϯθ :ƺůŝĐŚ dğů ϬϭϳϬ Ͳ ϰϳϭθϳϲϱ 9:32 9:34 9:36 9:37 9:38 9:40 9:42 9:44 9:46 9:49 9:50 9:51 9:53 9:54 9:55 9:56 9:58 9:59 10:01 10:03 10:05 10:08 10:11 10:13 10:16 10:18 10:24 11:32 11:34 11:36 11:37 11:38 11:40 11:42 11:44 11:46 11:49 11:50 11:51 11:53 11:54 11:55 11:56 11:58 11:59 12:01 12:03 12:05 12:08 12:11 12:13 12:16 12:18 12:24 Samstag 10:32 10:34 10:36 10:37 10:38 10:40 10:42 10:44 10:46 10:49 10:50 10:51 10:53 10:54 10:55 10:56 10:58 10:59 11:01 11:03 11:05 11:08 11:11 11:13 11:16 11:18 12:32 12:34 12:36 12:37 12:38 12:40 12:42 12:44 12:46 12:49 12:50 12:51 12:53 12:54 12:55 12:56 12:58 12:59 13:01 13:03 13:05 13:08 13:11 13:13 13:16 13:18

11 Wenn der Wasserhahn tropft Ehrenamtlicher Reparaturdienst unter neuer Nummer erreichbar Seit einigen Jahren bieten die ehrenamtlichen Helfer des Reparaturdienstes Unterstützung bei Kleinstreparaturen an. Pro Jahr kümmern sie sich um rund 200 Anfragen wie Austausch von Leuchtmitteln, Leimen und Reparieren von Holzmöbeln, tropfenden Wasserhähnen und vieles mehr. Die Helfer setzen alles daran, dass die Reparaturen möglichst zeitnah ausgeführt werden. Erreichbar sind die Helfer immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr im Stadtteilzentrum im Nordviertel, Nordstr. 39. Hier werden Anfragen auch persönlich entgegen genommen. Das Ladenlokal ist ebenerdig und damit barrierefrei. Es gibt kostenfreie Parklätze vor dem Haus. Ab sofort ist der Dienst nur noch über die Festnetznummer des Reparaturdienst freut sich auf Anrufe Stadtteilbüros unter erreichbar. Außerhalb dieser Sprechstunde können Anfragen weiterhin auf dem Mo- biltelefon unter hinterlassen werden. Alle Reparaturen werden kostenfrei durchgeführt. Für Fahrtkosten wird eine Pauschale von 5,- erhoben. Materialkosten müssen selbst getragen werden. Auskünfte erteilt das Amt für Familie, Generationen und Integration. Neues Beratungsangebot Weisser Ring e.v. im Stadtteilzentrum Nordviertel Der WEISSE RING e.v. bietet Hilfe für Kriminalitätsopfer in Notlagen an für den Nordkreis im Stadtteilzentrum Nordviertel, Nordstr. 39 am 1. Dienstag im Monat von Uhr. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel Ehrenamtlicher Einkaufsdienst für ältere Menschen für kranke Menschen für behinderte Menschen Bestellungen werden entgegengenommen: Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Kontakt: Gisela Booz Tel.: Renate Hövelmann Tel.: Ruth Tavernier-Schwab Tel.: Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten In vielen deutschen und europäischen Städten gibt es spezielle behindertengerechte Toiletten, die nur mit dem Euroschlüssel zugänglich sind. Auch in Jülich sind mehrere Toiletten mit dem Eurozylinderschloss ausgestattet. Eine detaillierte Auflistung finden Sie im Flyer Nette Toilette. Der Euroschlüssel kann nur an Behinderte, die auf besondere Einrichtung und Ausstattung angewiesen sind, ausgehändigt werden; die Vorlage des Schwerbehindertenausweises ist zwingend erforderlich. Den Schlüssel zum Preis von 20,- und weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Stadt Jülich, Neues Rathaus, Nebengebäude, Zimmer 161, Amt für Familie, Generationen und Integration, Frau Claudia Tonic-Cober, Telefon Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 5. Fest der Kulturen am 23. September 2017 tionen und Kulturen. Eine kulinarische Weltreise erwartet die Besucherinnen und Besucher. Das vielfältige Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Gesang und Folklore wird wie in den Jahren zuvor die Menschen erfreuen. Inzwischen haben Teilnehmer aus den Ländern Peru, Venezuela, Russland, Ukraine, Sri Lanka, Libanon, Türkei, Kosovo & Albanien, Pakistan, China, Philippinen und vom afrikanischen Kontinent ihre Teilnahme fest zugesagt und freuen sich auf das Fest. Interessierte Kulturvereine und Einzelpersonen können sich noch für die Teilnahme be- werben! Jülich ist eine bunte Stadt, die von der Vielfalt ihrer Kulturen profitiert. Über 120 Nationalitäten leben und arbeiten hier friedlich miteinander. Gemeinsam Feste zu feiern hat in Jülich Tradition. Seit 2009 veranstaltet die Stadt Jülich alle zwei Jahre unter der Federfederführung des Amtes für Familie, Generationen und Integration gemeinsam mit dem Integrationsrat und den Migrantenselbstorganisationen das Fest der Kulturen auf dem Marktplatz und Kirchplatz. In 2017 soll das nunmehr 5. Fest der Kul- turen stattfinden am Sams- tag, dem 23. September von 11 bis ca. 19 Uhr. Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt informieren anschaulich an Länderpavillions über ihre Herkunftsländer, über ihre Tradi- Weitere Teilnehmer werden noch folgen. Die Organisatoren im Amt für Familie, Generationen und Integration hoffen auch auf Anmeldungen von Teilnehmern aus europäischen Staaten, denn von diesen Nationalitäten leben viele Menschen in Jülich, so z.b. Kroaten, Serben, Polen, Italiener, Portugiesen u.v.m. Informationen sind zu erhal- ten im Amt für Familie amilie, Gene- rationen und Integration unter Tel. el (Beatrix Lenzen) oder BLenzen@juelich.de Die Stadt Jülich gratuliert zum Geburtstag am 02. Juni Ida Jenkner, Jülich (83 Jahre) Gerta Schmitz, Schloßstr. 14, Innenstadt (82 Jahre) am 03. Juni Irmgard Straube, Eichenweg 3, Innenstadt (86 Jahre) Franz Herkenrath, Altenburgerstr. 23 b, Selgersdorf (85 Jahre) Lieselotte Baum, Berliner Str. 2, Innenstadt (83 Jahre) Peter Cremanns, Jülich (81 Jahre) am 05. Juni Annemarie (Anna) Coenen, Haus Brühlsfeld 0, Merzenhausen (80 Jahre) Katharina Reith, Raderstr. 17, Innenstadt (80 Jahre) am 06. Juni Horst Kriegsmann, Römerstr. 24, Innenstadt (86 Jahre) am 07. Juni Elisabeth Keuter, Jägerstr. 7, Koslar (88 Jahre) Kurt Hermann, Sudetenstr. 4, Innenstadt (85 Jahre) Helga Knode, Berliner Str. 2, Innenstadt (80 Jahre) am 08. Juni Kurt Plath, Jülich (95 Jahre) Wilhelmine Rese, Im Trift 3, Koslar (89 Jahre) Werner Lüttgen, Jan-von-Werth-Str. 6, Innenstadt (82 Jahre) Heinrich Schmidt, Monschauer Str. 8, Innenstadt (81 Jahre) am 09. Juni Christel Stobbe, Jülich 12 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

13 (80 Jahre) am 10. Juni Guido Zschalig, Neusser Str. 20, Innenstadt (85 Jahre) Gertrud Rausch, Gutenbergstr. 10, Innenstadt (82 Jahre) Maria Mertens, Steinweg 31, Barmen (80 Jahre) am 11. Juni Herbert Jumpertz, Sudetenstr. 2, Innenstadt (91 Jahre) Gertrud Hellenbroich, Hahnengasse 6, Mersch (80 Jahre) am 12. Juni Johann Olenburger, Urban-Lützeler- Str. 26, Koslar (81 Jahre) Anton Seidl, Hahnengasse 4, Mersch (80 Jahre) am 13. Juni Johanna Koloch-Jorasch, Düsseldorfer Str. 12, Innenstadt (82 Jahre) Peter Bienkowski, Am Aachener Tor 1 a, Innenstadt (81 Jahre) am 15. Juni Elisabeth Jörißen, Artilleriestr. 50, Innenstadt (81 Jahre) Katharina Bobbe, Merkatorstr. 31, Innenstadt (80 Jahre) am 16. Juni Gerhard Wilhelm, Am Waldeck 32, Koslar (89 Jahre) Alfred Jöckel, Schlesische Str. 14, Innenstadt (80 Jahre) am 18. Juni Maria Wollenschläger, Lobsgasse 16, Koslar (84 Jahre) am 19. Juni Kim Nguyen, Oststr. 8 b, Innenstadt (82 Jahre) Peter Vasen, Hubertusstr. 3, Welldorf (82 Jahre) am 20. Juni Theodor Mertens, Steinweg 31, Barmen (83 Jahre) am 21. Juni Paula Maria Schönen, Seestr. 11, Barmen (93 Jahre) Josefine Soika (geb. Römer), Linnicher Str. 13, Innenstadt (81 Jahre) Theodor Küppers, Jülich (80 Jahre) am 22. Juni Katharina Mülheims, Bauhofstr. 18, Innenstadt (81 Jahre) am 23. Juni Benno Kröger, Gartenweg 2, Kirchberg (88 Jahre) Kurt Andres, Am Wallgraben 29, Innenstadt (87 Jahre) am 25. Juni Emma Zakharova, Am Wallgraben 29, Innenstadt (85 Jahre) am 26. Juni Charlotte Bochmann, Wiesenstr. 1, Innenstadt (85 Jahre) Sibilla Kappertz, Grünstr. 18, Innenstadt (81 Jahre) am 27. Juni Herta Weingarten, Theodor- Heuss-Str. 128, Koslar (82 Jahre) am 28. Juni Anneliese Söchtig, Jülich (87 Jahre) Lisa Worch, Baierstr. 3, Innenstadt (82 Jahre) am 29. Juni Rösel (Rosalie) Breuer, Am Wallgraben 29, Innenstadt (85 Jahre) Leonhard Naeven, Hasenfelder Str. 28, Koslar (80 Jahre) am 30. Juni Elisabeth Mäntz, Sandgracht 3 a, Barmen (92 Jahre) Ruth Knep, Am Forst 12, Stetternich (88 Jahre) Bernhard Heinrich, Jülich (82 Jahre) zur eisernen Hochzeit am 17. Juni Erna und Matthias Meller, Südweg 3, Barmen NEUE KOLLEKTION BIKE WEAR OUTDOOR FITNESS / RUNNING SWIM WEAR FASHION SPORTSWEAR SKI WEAR Exuma Deutschland GmbH Rurbenden 10 (neben Rewe) Niederzier Telefon: ,- GUTSCHEIN Sichern Sie sich eine Gutschrift von 5,- - bei einem Einkaufswert ab 50,-. Gültig bis: Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Neue Städtepartnerschaft besiegelt Bürgermeister von Jülich und Taicang unterschreiben in Düsseldorf Partnerschaftsvertrag Jülich. Nach drei Monaten in- tensiver Vorbereitungszeit wur- de der Grundstein für eine neue Jülicher Städtepartnerschaft in dieser Woche gelegt. Bei der IHK Düsseldorf unterschrieben Jianguo Wang und Axel Fuchs die Absichtserklärung. Bereits am Vortag war eine Delegation aus Taicang zu Gast in Jülich. Herzlich war der Empfang der chinesischen Delegation aus Taicang und der Vize-Generalkonsulin Lili Tao aus Düsseldorf im Palmengarten des Technologiezentrums durch den Jülicher Bürgermeister Axel Fuchs sowie zahlreiche Gäste. Nach einer kurzen visuellen Präsentation der Stadt Jülich machte sich die Gruppe auf den Weg, um gemeinsam einige wichtige Aushängeschilder der Stadt Jülich vorzustellen. Der ersten Station Technologiezentrum folgten Stippvisiten im Forschungszentrum, an der künstlichen Sonne der Firma Synlight, der Fachhochschule, des Gewerbegebietes Brainergy und der Zitadelle, wo nach einer Präsentation der Historie Geschenke ausgetauscht und der Tag bei einem gemeinsamen Essern in der Schlosskapelle endete. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung erreichten die zu Jahresbeginn gestarteten Bemühungen um eine Städtepartnerschaft ein wichtiges Etappenziel. Der chinesische Kulturverein und der Verband der chinesischen Wissenschaftler und Studenten haben im Januar anlässlich des chinesischen Frühlingsfestes der Stadt Jülich die Stadt Taicang für eine Städtepartnerschaft vorgeschlagen - die Heimatstadt einiger chinesischer Studenten in Jülich. Gemeinsam mit Bürgermeister Axel Fuchs und Anne Gatzen vom Amt für Stadtmarketing und Kultur wurden erste Gespräche geführte und auf offene Ohren gestoßen. Die Stadt Taicang bemüht sich seit Jahren um eine passende Partnerstadt, um gemeinsame Bildungsprojekte, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Kooperationen zu ermöglichen. Mit über Einwohnern ist Die chinesische Delegation mit Jianguo Wang als Oberbürgermeister von Taicang wurde von Bürgermeister Axel Fuchs herzlich begrüßt und auf eine Exkursion durch Stadt Jülich eingeladen. In Düsseldorf wurde die Absichtserklärung für die Städtepartnerschaft unterschrieben. Fotos: Kefan Weng die moderne Hafenstadt zwar deutlich größer als die Herzogstadt Jülich, für chinesische Verhältnisse jedoch immer noch eine Kleinstadt in der Nähe von Shanghai. Sie liegt in der Provinz Jiangsu, die auch Partnerprovinz des Landes Nordrhein-Westfalen ist. In Taicang leben etwa 1000 Deutsche, ebenso viele chinesische Bürger leben in Jülich. Die Stadt beherbergt ebenfalls einen Nobelpreisträger der Physik, genau wie Jülich. In Taicang gibt es die größte deutsche Community, in Jülich die wohl größte chinesische. Und ebenso wie Jülich ist Taicang etwa 2000 Jahre alt. Im Jahr 1993 eröffnete dort das erste deutsche Unternehmen eine Produktionsstätte, seitdem haben sich bis heute mit politischer Unterstützung 260 deutsche, vorwiegend mittelständische Unternehmen aus Bereichen der Automobilindustrie und Maschinenbau, aber auch aus der Lebensmittel-, Bekleidungs-, Elektronik- und Energiebranche angesiedelt. Für Industrie und Wirtschaft ist Taicang zu einem attraktiven Standort geworden. Die Stadt hat zahlreiche nationale Auszeichnungen bekommen, u.a. für Sauberkeit, industrielle Ansiedlung, als grüne Stadt und Touristenzentrum. Nach einem Ergebnis einer nationalen Umfrage mit über 11 Millionen Teilnehmern über Zufriedenheit in Bezug auf Verbesserungen in ihren jeweiligen Städten zählte Taicang im Jahr 2016 zu Chinas glücklichsten Bezirksstädten. Dieser Erfolg wird einerseits der starken Bewertung der Sozialversicherung von Taicang zugeschrieben, andererseits dem angenehmen Lebens- und Wohnumfeld und der Konzentration auf Gesundheits- und Wellnessthemen. Dass auch Jülich eine lebensund liebenswerte Stadt ist, zeigte nicht nur eine Rundfahrt. Im Technologiezentrum, Forschungszentrum, in der Fachhochschule, im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Museum präsentierten Institutsleiter, Geschäftsführer, Studierende und Museumsleiter ein Bild von Jülich als historische Festungs- und moderne Forschungsstadt, das die chinesische Delegation sichtlich begeistern konnte. In den einzelnen Einrichtungen hatten sich die Referenten auf die Delegation vorbereitet und zahlreiche mögliche Kooperationen aufgezeigt. Besonders beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Jianguo Wang von der größten künstlichen Sonne der Welt und viele Nachfragen auf dem noch zu erschließenden Gewerbegebiet Brainergy ließen schlussfolgern, dass dem Interesse vielleicht konkrete Kooperationen folgen werden. 14 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

15 Ende: Notizen aus dem Rathau Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Hinweis auf die Vernachlässigung der Grabpflege auf den Kommunalfriedhöfen in Jülich und Mersch Da die folgenden Gräber auf den Kommunalfriedhöfen in Jülich und Mersch nicht mehr ordnungsgemäß gepflegt werden und die Nutzungsberechtigten bzw. Verantwortlichen nicht bekannt bzw. zu ermitteln sind, werden die Gräber gem. 25 Abs. 1 und 2 der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Jülich vom öffentlich bekannt gemacht. Kommunalfriedhof Jülich Grabn abnummer: Name Verstorbene F. 22 R. 5 Nr. 9-10: Demarteau, Maria Magdalena und Peter Joseph Kommunalfriedhof Mersch Grabnummer: Name Verstorbene F. 1 R. 5 Nr. 1: Jansen, Edith F. 1 R. 5 Nr. 2: Jansen, Gottfried Die Verantwortlichen bzw. Nutzungsberechtigten werden hiermit Ende: Amtliche Bekanntmachungen aufgefordert, die Grabstätten bis zum wieder ordnungsgemäß herzurichten. Die Grabstätten, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand sind, werden durch die Stadt Jülich entfernt. Dies bedeutet, dass die Bepflanzung, Grabmale und sonstige bauliche Anlagen entfernt werden. Diese gehen ohne Entschädigung in das Eigentum der Stadt Jülich über. Das Verfügungsrecht bzw. das Nutzungsrecht an den Grabstätten wird damit ebenfalls ohne Entschädigung entzogen. Nach Ablauf der Ruhezeiten der Verstorbenen können die Grabstätten wieder neu belegt werden. Jülich, den Stadt Jülich Der Bürgermeister Fuchs Anzeige Ungültige Widerrufsbelehrungen in Autokrediten So kommen Sie aus dem Vertrag! Autokäufer, deren Fahrzeug über die VW-Bank, Commerzbank oder Santander finanziert wurde, haben Chancen auf einen lukrativen Widerruf! Die genannten Banken und Zweigniederlassungen der VW-Bank gaben vermutlich fehlerhafte Widerrufs- belehrungen in Umlauf. Unabhängig davon, ob Sie vom VW- Abgasskandal betroffen sind, können Sie noch heute Autokredite widerrufen. Es ist davon auszugehen, dass Autokredite, die vom an mit der VW-Bank sowie der Santander- bzw. Commerzbank geschlossen wurden, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen aufweisen. Es fehlen gesetzl. verpflichtende Angaben, Verbraucherinformationen sind unvollständig oder widersprüchlich und verwirrend. Diese unsaubere Arbeit beim Einsetzen standardisierter Textblöcke ermöglicht Autokäufern, durch Widerruf Geld zurückzuholen! Formale Fehler in der Belehrung führen dazu, dass Ihre Widerrufsfrist bis heute nicht begonnen hat und zeitlich unbegrenzt widerrufen werden kann. Betroffene Autokäufer können gegen Rückgabe Ihres Fahrzeugs bereits gezahlte Raten zurückholen! Der Widerruf für Autokredite lohnt besonders bei Vertragsabschlüssen ab dem , an dem eine Änderung im gesetzl. Widerrufsrecht in Kraft trat. Zugrunde liegt die EU-Verbraucherrechterichtlinie (RL 2011/83/EU). Demnach wurden Geschäftsregeln zwischen Verbrauchern und Unternehmen in ganz Europa vereinheitlicht. Mit der sog. Vollharmonisierung gelang ein hohes Niveau an Verbraucherschutz. Auch hier wurde bei der Neu-Einführung von Widerrufsmustertexten geschludert. Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung kann folglich kein Anspruch auf Nutzungswertersatz seitens VW u.a. erhoben werden. Für Betroffene im VW-Abgasskan- dal kann ein Widerruf jetzt wie gerufen kommen. Autokreditverträge, die ab 13. Juni 2014 geschlossen wurden, sind mittels Widerruf deutlich rentabler als eine Sachmangelklage gegen den Händler oder eine Schadenersatzklage gegen VW. Achtung bei Verträgen zwischen dem und : Ein Widerruf ist hier zwar möglich, dennoch muss ein Nutzungsersatz gezahlt werden! Die VW-Bank besteht darauf, ordnungsgemäße Widerrufsbelehrungen herausgegeben zu haben. Belegbare Formfehler führen für Autokäufer und -Finanzierer aber zum sog. ewigen Widerrufsrecht. Darum heißt es nun handeln statt abwarten! Lassen Sie Ihre Darlehensverträge von uns prüfen. Unsere kompetenten Anwälte analysieren Ihre Vertragsunterlagen auf mögliche Chancen. Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber den VW-Banken auch bundesweit, damit Sie sich rentabel aus dem Autofinanzierungsvertrag lösen können! 16 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

17 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag Im Museum Zitadelle eröffnet an diesem Tag der chinesisch-deutsche Künstler Ren Rong seinen Dialog der Weltkulturen. Von bis Uhr bietet das Museum freiem Eintritt und kostenlose Führungen durch die historische Festungsanlage und die Ausstellungen zu Römer, Renaissance, Romantik und Ren Rong. Natürlich können die Ausstellungen wie das beliebte Zitadellen-Café auch auf eigene Faust erkundet werden. Als besonderen Anreiz für Gäste aus der Umgebung ist die Anreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Düren frei. Der Coupon gilt am Museumstag als Freifahrtkarte für eine Familie in alle Museen des Kreises. Informationen und das Programm finden Sie auf Uhr Einlass Uhr Ausstellungseröffnung Dialog der Weltkulturen mit anschließendem Empfang Uhr Führung durch die Ausstellung Dialog der Weltkulturen mit dem Künstler Ren Rong Uhr Zitadellenführung Uhr Kinderführung durch die Zitadelle Uhr Rundgang durch die Kasematten der Zitadelle Uhr Kinderführung durch die Zitadelle) Uhr Führung durch die Ausstellung Das Preußische Jahrhundert ) Uhr Wallrundgang Uhr Junger Chor Overbach Uhr Führung durch die Ausstellung Dialog der Weltkulturen mit dem Künstler Ren Rong Uhr Führung durch die Ausstellung Der reiche Herzog ) Uhr Rundgang durch die Kasematten der Zitadelle Uhr Zitadellenführung Uhr Junger Chor Overbach Uhr Zitadellenführung Uhr Führung durch die Ausstellung Dialog der Weltkulturen Uhr Ausstellung Dialog der Weltkulturen Uhr Ausstellung Der reiche Herzog Uhr Ausstellung Das preußische Jahrhundert Uhr Ausstellung Fahndung nach Augustus Uhr Ausstellung Tiefernst und stumm ist hier die Welt Uhr Zitadellen-Café (Änderungen vorbehalten) Geben Sie Impulse! Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadtverwaltung Jülich Fragen stellen, Ideen einbringen, Mitteilungen geben, Beschwerden loswerden! Neues Rathaus Große Rurstraße Jülich Claudia Noppen Zimmer beschwerde@juelich.de Telefon: 02461/ Telefax: 02461/ Jülicher Schlosskonzerte Morristown, USA + Brugg, Switzerland + Jülich, Germany + Toronto, Canada Eine großartige Jazzpiano-Show auf Zwischenstopp - Schweiz und Kanada - am 14. Mai 2017 exklusiv für Deutschland nur in Jülich: Beim Sonderkonzert der Jülicher Schlosskonzerte wird das Jazzpianisten-Ehepaar Stephanie Trick und Paolo Alderighi im Stil des Harlem Stride Piano zu vier Händen auf einer Klaviatur improvisieren. Der 1980 geborene Mailänder Paolo Alderighi ist ein wahrer Virtuose des Piano-Jazz. Sein Stil erinnert an Fats ats Waller aller, den mythischen schwarzen Pianisten, der dafür bekannt war, dass er seine linke Hand als komplette Rhythmus-Sektion einsetzte und seine rechte wie ein brillantes Soloinstrument. Alderighi präsentiert sich mit der talentierten, vielseitigen US-amerikanischen Pianistin Stephanie Trick, seiner Ehefrau. Harlem Stride Piano, in den 1920er und 30er Jahren entwickelt, ist ein orchestraler Stil des beidhändigen Klavierspiels, welcher nicht nur zum Swingen einlädt, sondern auch technisch anspruchsvoll und spannend zu beobachten ist. Beim Stride-Piano übernimmt die linke Hand die Funktion von Bass und Harmonie, indem im Wechsel Oktaven (oder sogar Dezimen) in der tiefen und Akkorde in der Mittellage angeschlagen werden, während die rechte Hand darüber die Melodie spielt bzw. improvisiert. Exponent des Stride-Spiels war auch Eubie Blake, der aufgrund seiner außergewöhnlich langen Finger Duodezimen spielen konnte. Eintritt 19,50 an der Abendkasse oder im Vorverkauf über tickets@schlosskonzertejuelich.de Die nächste Konzertsaison 2017/ 18 für Ihren Terminkalender: 10. September Oktober Januar März April Mai 2018 Alle Programme sind online unter 18 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

19 Die Poststraße feiert Jubiläum am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai Unter dem Motto 15 Jahre GALERIA juliacum bringen die Einzelhändler beim Stadtfest gute Laune in die Poststraße und präsentieren die Straße als attraktive Einkaufsmeile. Die anliegenden Geschäfte locken zum Stadtfest mit attraktiven Sonderangeboten und Rabatten. Darüber hinaus wird in der Poststraße eine Bühne aufgebaut, auf der die Dance Akadamie Jülich eine hinreißende Tanzshow zeigen wird und das Fitnesscenter FitGym24 sich mit einem Aerobic & Fitness-Programm präsentieren möchte. Mit einem musikalischen Live- Programm ist die Band Big Boys & Lady of Saxophone nicht nur auf der Bühne, sondern auch mobil unterwegs und lässt so das Publikum die Musik hautnah erleben. Selbst sportlich betätigen kann man sich auf einem eigens errichteten Segway- und Hoverboard-Parcours für Groß und Klein, der von erfahrenen Trainern betreut wird. DIE Gelegenheit, diese Fortbewegungsmittel unter professioneller Anleitung einmal auszuprobieren! Das Autohaus Bataille lädt zu einer Autoschau ein, bei der man die neuesten Modelle einmal näher unter die Lupe nehmen kann. Eine besondere Aktion hat sich der Friseur-Salon Mundt einfallen lassen: dort wird ein Kinderhaarschnitt angeboten, dessen Erlös einem guten Zweck zufließen soll. Der 5. bis 7. Jahrgang der Gesamtschule Niederzier/Merzenich hat das Stadtfest zum Anlass genommen, im Kunstunterricht Objekte zum Thema zu gestalten, die an diesem Wochenende in der Poststraße ausgestellt werden. Die Poststraße freut sich auf zahlreichen Besuch! (mos) Gute Laune in der zum Jülicher Stadtfest 20. und 21. Mai 2017 Hoverboard und Segway Parcour und Betreuung Samstag Uhr Sonntag Uhr Tanzshow mit der Dance Akademie Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr Essen,Trinken und viele weitere Überraschungen Aerobic und Fitness mit dem Fitness- Center Samstag, Uhr Sonntag, und Uhr Autoshow Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Stadtfest Jülich vom 19. bis 21. Mai Verkaufsoffener Sonntag am 21. Mai Das 34. Jülicher Stadtfest hat begonnen und die Werbegemeinschaft Jülich hat wieder viele Attraktionen für die Gäste vorbereitet. Rund 80 Aussteller werden vertreten sein und mit den verschiedensten Angeboten aufwarten. Da gibt es Produkte aus Zedernholz, Lederwaren, Mode und Accessoires, handgemachte Kinderkleidung, afrikanische Deko- Produkte, handgefertigten Schmuck und noch vieles mehr. Für die Liebhaber von Delikatessen finden sich Honigprodukte, Senfspezialitäten aus Monschau, hausgemachte Kartoffelchips und andere Leckereien. Hausbesitzer werden fündig bei Metallfiguren und Gartendeko, Informationen zu Sonnen- und Insektenschutz, Edelstahlgeländern und Mülltonnenboxen. Am Freitag, dem 19. Mai, werden die Stände, die in den verkehrsberuhigten Zonen rund um den Marktplatz aufgestellt sind, für Besucher öffnen. Auch die Fachgeschäfte präsentieren vor Ihren Geschäftsräumen ihre Waren und hoffen auf ein zahlreiches Publikum. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt mit zahlreichen Spezialitäten, die von Wurst, Spießbratenbrötchen, Lachs Döner, Burger, Reibekuchen, Pizza bis hin zu süßen Verführern reichen. Asiatische Spezialitäten gibt es in der Bongardstraße. Dort kann man nicht nur probieren, sondern ist eingela- 20 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

21 den, selbst Hand anzulegen und sich an einer mobilen Küche zeigen zu lassen, wie verschiedene asiatische Speisen zubereitet werden. Am Samstag, dem 20. Mai, lockt darüber hinaus der Wo- chenmarkt auf der Düsseldor- Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 fer Straße. Eine Autoschau von neun Autohäusern füllt wieder den Schlossplatz. Insgesamt werden 150 Neuwagen und Vorführfahrzeuge ausgestellt. Die Händler laden dazu ein, ihre Autoschau- Konditionen unter die Lupe zu nehmen. Ein kleiner Imbiss und ein Weinstand laden dort zum Verweilen ein. Land- u. Baumaschinen Garten- u. Kommunalgeräte Beratung, Verkauf, Ersatzteile, Reparatur weil der Service stimmt! Jetzt neu im Programm: Tel.: Malteser Menüservice: weil man Qualität schmeckt.«malteser Menüservice Der Malteser Menüservice garantiert leckere Gerichte, von Profis gekocht und freundlichen Maltesern gebracht. Aus frischen Zutaten, abwechslungsreich und gesund auf Wunsch 7 Tage die Woche. Mal probieren? Einfach anrufen. Tel.: 02461/ Auch die Stadtbücherei beteiligt sich in diesem Jahr wieder am Stadtfest mit einem großen Bücherflohmarkt am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr. In und vor dem Kulturhaus am Hexenturm werden aussortierte Krimis, Reiseführer, Koch- und Kinderbücher zu moderaten Preisen angeboten. Auch schöne Dinge wie DVDs, etliche Jahresbände der Zeitschrift Kosmos und der Satirezeitschrift Kladderadatsch kann man hier erwerben. Zahlreiche Vereine beteiligen sich am Stadtfest. Die Feuerwehr präsentiert sich am Sonntag in der Düsseldorfer Straße, und auch Wing Tsun Selbstverteidigung, der Förderverein der Zitadelle und der Tierschutzverein Jülich bieten Informationen an ihren Ständen an. Viele attraktive aktive Angebote für Kinder wie Karussells, Twister, Aquaball, Bungeetrampolin, Pfeilwerfen und Entenangeln sorgen dafür, dass sich auch die kleinen Gäste beim Stadtfest rundum wohl fühlen. In der Kleinen Rurstraße soll nach längerer Pause wieder die Tradition des Kinderflohmark- tes aufleben, an dem Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos teilnehmen können. Anmeldungen entweder per E- Mail an info@werbegemeinschaftjuelich.de oder telefonisch unter 02461/2414. Auf der Bühne auf dem Mark- platz wird ab Freitag ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tanz geboten. Am Freitagabend ab 19 Uhr wird auf der großen Bühne das Stadtfest durch die Vorsitzende der Werbegemeinschaft und den Bürgermeister eröffnet. Danach spielt die Cover-Band It s s live bis 23 Uhr auf. Der Name ist Programm: Bei It s live gibt es keine Playbacks, die Zuhörer bekommen hier noch richtig handgemachte Musik zu hören! Am Samstag werden sich von 11 bis Uhr die Tanzschule Baulig, das Fitness- und Tanzstudio Nina Romm und die Stadtgarde Jülich stündlich mit Darbietungen auf der Bühne abwechseln. Für die Zeit nach Uhr lautet das Motto dann: Kölsche Nacht! Den Auftakt machen um 20 Uhr die Bremsklötz aus Birkesdorf, die et Hätz op de Zung tragen, gefolgt um 21 Uhr von Raderdoll aus Kreuzau und um 22 Uhr von die Rurwür- mer aus Birkesdorf. Ab 23 Uhr 22 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

23 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Drucksachen aller Art Beschriftungen Drucksachen aller Art Schilder- + Plattendruck Drucksachen aller Art Banner- + Planendruck Leinwand- + Fotodruck Prost Druck GmbH Kleine Rurstraße Jülich Telefon /21 33 Telefax /44 89 info@prostdruck.de kommt Zack! - Rockin Fas- telovend aus Düren. Am Sonntag wird ein ökume- nischer Gottesdienst Open Air um Uhr auf der Bühne auf dem Rathausplatz unter freiem Himmel stattfinden - sofern das Wetter mitspielt. Ab 13 Uhr wird dann wieder das abwechslungsreiche Bühnenprogramm starten. Neben den Akteuren vom Samstag wird sich auch noch der Tanzsportclub Schwarz-Gelb Jülich e.v.v. um 13 Uhr und die Stadtgarde Jülich um 15 Uhr einreihen. Verkaufsoffener Sonntag Der Sonntag hält noch weitere Attraktionen bereit: ab 13 bis 18 Uhr werden die Geschäfte der Werbegemeinschaft geöffnet haben und zu einem entspannten, sonntäglichen Einkaufsbummel einladen. Die Veranstalter bitten alle Autofahrer, die verkehrsberuhigte Zone weiträumig zu meiden. Die Stiftsherrenstraße, Kurfürsten- und Düsseldorfer Straße werden ab Samstag bis Sonntag gesperrt sein. In den engen Straßen der Innenstadt gibt es dann auch nur eingeschränkte Möglichkeiten, zu wenden. Freuen Sie sich auf ein schönes Wochenende in Jülich! (mos) 24 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

25 Immer die passende Jeans! Klassisch, schick oder trendy die Hose hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie Ihr Outfit wirkt. Wenn Sie im Büro oder zum gesellschaftlichen Anlass in Jeans erscheinen möchten, muss das kein Fehltritt sein. Je nach Anlass sollten Sie Ihre Beinkleider sorgfältig wählen, damit Sie weder übertrieben elegant, noch unpassend leger wirken. Die Jeans ist schon lange keine Arbeitskleidung mehr. Die ehemalige Goldgräber- Hose aus blauem Denim hat nahezu alle Lebensbereiche erobert und wird im Jeans Planet in diversen Preisklassen, Farben, Schnitten und Waschungen angeboten. Die blaue Hose aus Denim ist inzwischen auch zu Gelegenheiten salonfähig, bei denen sie früher undenkbar gewesen wäre. Kombinieren Sie die Jeans mit eleganten Schuhen und einem feinen Hemd oder einer geschmackvollen Bluse - oder aber sportlich mit einem legeren T-Shirt oder Polo. Der Kombinierbarkeit einer Jeans sind in der Tat kaum Grenzen gesetzt. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 31 Schülerinnen empfangen das Sakrament der Firmung Zum 11. Mal hatten Schülerinnen des Mädchengymnasiums Jülich die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung in der schuleigenen Kapelle zu empfangen. 31 Schülerinnen haben sich in diesem Jahr zur Festigung ihres Glaubens entschieden. Die Vorbereitungen dazu umfassten u.a. ein gemeinsames Wochenende im Kloster Steinfeld in der Eifel. Besonders hervorzuheben ist, dass sich auch die Oberstufenschülerinnen Linnea Heuer, Jennifer Maaroudji und Anna Schröder in die Firmkatechese eingebracht haben. Den Abschluss bildete nun die hl. Messe zur Firmung, die schon seit vielen Jahren von Weihbischof Dr. Johannes Bündgens gespendet wird. Ihm zur Seite standen seine Konzelebranten Dr. Thomas Schauff und Dr. Andreas Kuhlmann, die beiden Schulseelsorger des Mädchengymnasiums. Gemeinsam mit der gesamten Gemeinde aus Familien, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern feierten die Firmlinge in der Schulkapelle einen sehr schönen Firmgottesdienst unter dem Motto Kirche im Aufbruch - Mit dem Geist besiegelt. Neben dem Empfang des Sakraments wurden einige Firmlinge auch noch bei der musikalischen Gestaltung der Feier aktiv: Als Mitglieder des MGJ-Chores unter Leitung von Ernst Matthias Simons bereicherten Sie den Gottesdienst durch ihren Gesang. Das Mädchengymnasium bedankt sich bei allen Mitwirkenden und gratuliert allen Firmlingen in Vorfreude auf die nächste Firmung im kommenden Jahr sehr herzlich. 26 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

27 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Anzeige Neu im Kreis Düren: Nachhilfe - Lernen Neu in Jülich ist die Lernhilfe Breinlinger im Kleinfeldchen 8 in Lich Steinstraß (unsere Anzeige finden Sie auf Seite 2). Marion Breinlinger: Unser privates Kleinunternehmen ist mit der Intention entstanden, Kindern das Lernen mit Motivation und Spaß näher zu bringen. Aus dieser Intention heraus entstand eine Idee, nämlich ein kleines Unternehmen zu gründen, das dem Motto Lernen mit Spaß treu bleibt. Durch positive Mundpropaganda wurde unser Kundenstamm im Laufe der Zeit immer größer. Der Unterschied zu klassischen Lernstudios ist der, dass wir Nach- hilfe ohne Vertr ertragsbindung anbieten und mit den Eltern regelmäßig in Verbindung bleiben, um Fortschritte zu besprechen. Unsere Nachhilfe ist modern, qualitativ und mit Vorbereitung individuell auf ihr Kind abgestimmt. Unsere Leistungen beinhalten Nachhilfe in allen Fächern, nach Wunsch entweder als Einzelunterricht 45/90 Min. oder in Gruppen über 60 Min. Dazu 60-minütige Hausaufgaben- und Intensivbetreuung. NEU und sehr AKTUELL sind unsere Sprachkurse in Deutsch, Eng- lisch, Französisch, Spanisch und Latein. Diese Kurse sind von unseren qualifizierten Kollegen geplant und erstellt worden, um Anfängern und Kindern den Einstieg in diese Sprachen zu erleichtern. Sie haben so die Möglichkeit, einen Grundkurs an einem Tag in der Woche über die Dauer eines Jahres, oder einen Crashkurs über einige Wochen zu buchen. Auch unsere Mitbürger anderer Nationalitäten werden von uns gerne beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. Termine und alle weiteren Informationen finden Sie auf unsere Homepage unter: oder Sie kontaktieren uns unter Maifest im Altenzentrum St. Hildegard gemeinsam mit der Maigesellschaft Stetternich am Samstag, den Angelehnt an die Tradition der Maibräuche im Jülicher Land feiert das Altenzentrum St. Hildegard auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Maigesellschaft Stetternich das Maifest. Der Mai ist gekommen dieses Lied hört man momentan allen Ortens. Maiversteigerungen, Maibäume und Maifeste bestimmen das Leben von jungen Menschen, vor allem im ländlichen Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss ist der Raum. Dass dieser Brauch nicht unbedingt nur etwas für junge Leute ist, beweisen die Bewohner des Altenzentrums St. Hildegard schon seit vielen Jahren. Denn auch in ihrem Leben und dem ihrer Gäste hat das Feiern des Maifestes einen ganz besonderen Stellenwert. Sie kennen die Maifeste aus ihrer Jugendzeit, haben immer gerne mitgefeiert, getanzt und gesungen. Es ist gute Tradition, dass die Maigesellschaft Stetternich gemeinsam mit den Bewohner/ innen, Angehörigen und Mitarbeiter/innen dieses Fest feiern. Am Samstag, dem ab Uhr werden die Senioren des Altenzentrums gemeinsam mit der Maigesellschaft Stetternich das Fest eröffnen. Die Maigesellschaft präsentiert das Brauchtum. Für die musikalische Gestaltung ist gesorgt, sodass alle sicher sein können, dass Jung und Alt gemeinsam das Tanzbein schwingen werden. Mit einem gemeinsamen Abendessen endet ein hoffentlich schöner und ereignisreicher Nachmittag. Die Senioren und Mitarbeiter des Altenzentrums freuen sich auf möglichst viele Besucher aus den Reihen der Angehörigen, von Bekannten und Freunden des Hauses, sowie den Gästen der Tagespflege und den Patienten der Caritas-Pflegestation mit ihren Angehörigen. 28 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

29 Pfingsten 50 Tage nach Ostern feiert die katholische Kirche das Pfingsfest. An Pfingsten kam, laut Apostelgeschichte, der Heilige Geist über die in Jerusalem versammelten Jünger. Feuerzungen erschienen über ihren Köpfen und sie konnten plötzlich in anderen Sprachen reden - Verständigung ohne Sprachbarrieren war nun möglich. Dieser Tag gilt als der Gründungstag der christlichen Kirche. Die Taube wurde im 6. Jahrhundert das Symbol des Heiligen Geistes und somit auch als Pfingstsymbol. Sie war schon in der Antike ein Sinnbild für Sanftmut, Unschuld und Reinheit. Man glaubt damals, die Taube habe keinen Galle und wäre somit frei von allem Bösen und Bitteren. Pfingstbräuche sind mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Heute findet man noch Wettersegen und gelegentliche Pfingstfeuer. Im Mittelalter war der Brauch des Heiligen-Geist-Schwingens üblich, bei dem eine hölzerene Taube durch eine Öffnung der Kirchendecke herabgelassen und in Schwingung versetzt wurde. Oft wurden auch lebendige Tauben freigelassen, die während des Pfingstgottesdienstes durch die Kirche flogen. Gläubige, die an einer Gebetsnovene zur Vorbereitung auf Pfingsten teilnehmen, gewährt die katholische Kirche einen Teilablass ihrer Sünden. Gartenbau Strehl GmbH * Am Heiligenhäuschen 2a * Jülich * * info@gartenbau-strehl.de Ihr Garten. Ein schönes Stück Zuhause! Unsere Leistungen für Sie: Anlegen von Staudenbeeten Baumfällungen Fachberatung vor Ort Dachbegrünung Extensive und intensive Ausführung Installation von Gartenmöblierungen Ganzjährige Unterhaltungspflege Rekultivierung von Pflanzflächen Rasenaussaat und Verlegung von Rollrasen Pflasterarbeiten im Rahmen des Gartenund Landschaftsbaus Ihr Partner für modernen & nachhaltigen Gartenbau. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Kino: A united Kingdom , 20 Uhr, Kuba Biografie, Drama GB 2016 Regie: Amma Asante Darsteller: David Oyelowo, Rosamund Pike, Tom Felton, Laura Carmichael, Charlotte Hope, Jack Davenport FSK: ab 6 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Laufzeit: 111 Minuten Eintritt: 5.50 / 5.00 ermäßigt KuBa-Kino A UNITED KINGDOM basiert auf außergewöhnlichen, wahren Begebenheiten. Im Jahr 1947 verliebte sich Seretse Khama, König von Bechuanaland (dem heutigen Botswana), in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden Familien, sondern auch von den Regierungen Großbritanniens und Südafrikas abgelehnt. Doch Seretse und Ruth trotzten ihren Familien, der Apartheid und dem Britischen Empire - ihre Liebe war stärker als jedes Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellte. Sie veränderte die Geschicke einer Nation und inspirierte die ganze Welt. Zwischen einem London der späten 40er Jahre und den malerischen Weiten Botswanas erzählt Regisseurin Amma Asante mit ihren fantastischen Hauptdarstellern David Oyelowo und Rosamund Pike eine wahre Geschichte, die an Spannung und Romantik unvergleichlich ist. A UNITED KINGDOM ist ein Plädoyer für die Kraft der Liebe, für Toleranz und die Gleichheit aller Menschen. In Zeiten der Apartheid hatten Ruth und Seretse Khama den Mut mit ihrer Heirat den politischen Interessen zweier Regierungen die Stirn zu bieten. Mit ihrem unerschütterlichen Bekenntnis zueinander wurden sie schließlich zum Vorbild einer ganzen Generation. Der britische Schauspieler David Oyelowo und die Oscar-nominierte Rosamund Pike überzeugen Foto copyright: Alamode Filmverleih in ihren Rollen mit beeindruckender Authentizität. In ihrem Spiel kommt die emotionale Verwundbarkeit, aber auch der starke Wille einer großen Liebe zum Ausdruck. Mit A UNITED KINGDOM hat Regisseurin Amma Asante eine wahre Geschichte entdeckt und verfilmt, die Mut macht und staunen lässt. Der Film hält eine perfekte Balance zwischen Politik und Emotion zwischen historischen Fakten und einer großen, mitreißenden Lovestory. Eine große Dame nimmt Abschied Marijke Barkhoff-Freeling übergibt Kultur ohne Grenzen an neuen Vorstand Es war ar mein großer Wunsch, dass die Arbeit von Kultur ohne Grenzen mit einem jün- geren Team weitergeführt wird, sagt Marijke Barkhoff- Freeling, ehemalige Vorsitzen- de und Gründerin des Vereins ereins. Nun ist der Generationswech- sel geschafft. Auf der Mitglie- derversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Kultur ohne Grenzen ist das Lebenswerk von Marijke Barkhoff-Freeling. Der Verein bietet geflüchteten Künstler/-innen Unterstützung beim künstlerischen Neuanfang in Deutschland. Er bringt internationale Kunst und Kultur aufs Land, bietet ein Stück Heimat und trägt zur Integration der Kunstschaffenden bei. Der Verein wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Bürgerpreises. Und Marijke Barkhoff wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Dabei begann alles mit einer Begegnung: 1993 lernte Marijke Barkhoff zufällig das chinesische Künstlerehepaar Da und Naimei Zhang kennen. Beide hochkarätige Kunstschaffende vom Nationaltheater Peking, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Nun im Exil konnten sie weder an ihre Karriere anknüpfen noch einfach Arbeit finden. Fast 25 Jahre, davon 18 Jahre in ihrem Verein, engagierte sich Marijke Barkhoff-Freeling unablässig für geflüchtete Künstler/-innen. Nun übergibt sie Kultur ohne Grenzen an einen neuen Vorstand. Dieser wird gebildet von Dr. Nicole Hilbrandt (Vorsitzende), Karin Stracke (stellvertretende Vorsitzende), Hartmut Capellmann (Schatzmeister), Andreas Cormann (Beisitzer). Es war Marijke Barkhoffs Wunsch, dass Dr. Nicole Hilbrandt die Leitung des Vereins übernimmt. Sie war die letzten Jahre eine tragende Säule unseres Vereins, nicht nur als Projektmanagerin und Pressesprecherin, so Marijke Barkhoff. Karin Stracke bringt ihr Organisationstalent ein. Sie war einige Jahre im Jazzclub Jülich aktiv. Hartmut Capellmann ist hervorragend in Jülich vernetzt, hat lange Jahre Erfahrung in der Vereinsarbeit. Und Andreas Cormann bringt als Musiker seine Kontakte in die Musikszene ein. Ein starkes Team wird meine Arbeit fortsetzen. Der neue Vorstand dankte dem scheidenden Vorstand für die hervorragende Arbeit und würdigte das Engagement der Gründerin: Marijke Barkhoff- Freeling war der Motor und die Klammer bei Kultur ohne Grenzen und eine Netzwerkerin par excellence. Der Verein besteht nun seit 18 Jahren, ist also unter ihrer Führung erwachsen geworden, so die neue Vorsitzende Dr. Nicole Hilbrandt. Marijke Barkhoff bleibt dem Verein als Ehrenvorsitzende erhalten. Sie wird in beratender Funktion Kultur ohne Grenzen weiterhin unterstützen. Marijke Barkhoff-Freeling, Gründerin von Kultur ohne Grenzen, umringt von neuem Vorstand. (v.l.n.r.: Dr. Nicole Hilbrandt, Vorsitzende; Hartmut Capellmann, Schatzmeister; Andreas Beistizer; Karin Stracke, stellvertr. Vorsitzende 30 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

31 Drei junge Forscherinnen und Forscher vertreten die GGS Jülich West beim Landeswettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren in Essen Erik Spangenberg, Paula Flock und Ida Wille (von links) nach der Siegerehrung. Andrea Rathmann (hinten) hat die drei Kinder seitens der Schule betreut. Foto: Privat. Erstmals stellt die Grundschule in Jülich/Koslar einen Landessieger NRW. Drei Koslarer Grundschulkinder konnten sich auf zwei aufregende Tagen in Essen freuen. Sie waren im Februar beim Regionalwettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren als Sieger in den Fachbereichen Biologie (Paula Flock und Ida Wille) sowie in Physik (Erik Spangenberg) hervorgegangen. Damit hatten sie das Ticket zur Teilnahme am Landeswettbewerb gelöst, der am vergangenen Wochenende in Essen ausgetragen wurde. Neben einem spannenden Rahmenprogramm erwartete die Kinder dort eine interessierte Jury, die 42 Projekte der insgesamt 76 Teilnehmer bewertete. In Kurzvorträgen stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten vor und standen zunächst der Jury, und am Samstag auch der interessierten Öffentlichkeit Rede und Antwort. Paula Flock und Ida Wille gingen in ihrem Projekt der Frage nach, wie man Bananen, Tomaten und Clementinen zu Hause am besten lagert. Für Clementinen stellte sich heraus, dass der Vitamin- C-Gehalt bei Kühlschranklagerung höher ist. Dieses Ergebnis war so überzeugend, dass Edeka seine Lagerungsempfehlung für Clementinen kurzfristig geändert hat. Die Essener Juroren wählten dieses Projekt im Fachbereich Biologie auf den dritten Platz. Dass die Dellen auf dem Golfball nicht immer dafür sorgen, seinen Luftwiderstand zu verringern, hat Erik Spangenberg nachgewiesen. Wollte er zunächst untersuchen, ob auch andere Muster auf dem Golfball dessen Luftwiderstand herabsetzen, so stellte er in seinen Experimenten fest, dass ein glatter Ball den geringsten Luftwiderstand hat. Jedes weitere Muster auf dem Ball erhöht dessen Luftwiderstand. Die Methoden, mit denen er diesem Phänomen auf die Spur ging, konnten die Jury überzeugen. Sie wählte dieses Physik-Projekt auf den ersten Platz. Ich freue mich riesig über diese Ergebnisse!, strahlt Andrea Rathmann, die die Kinder während der Forschungszeit seitens der Schule betreut hat. Im Grunde ist jeder hier und heute ein Gewinner. Denn mehr noch als das Forschen selbst ist der Gewinn an Erfahrung und Ausdauer sowie die Wertschätzung gegenüber einer eigenen Arbeit unermesslich. Und wenn wir Koslarer dann obendrein erstmals mit einem frischgebackenen Landessieger aus Essen zurückkommen, setzt das dem Ganzen das Krönchen auf! Der Wettbewerb Jugend forscht ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik für junge Leute bis 21 Jahre. Jüngere Teilnehmer, die mindestens die vierte Klasse besuchen und jünger als 15 Jahre sind, nehmen auch am Jugend forscht-wettbewerb teil, werden aber gesondert in speziellen Schüler experimentieren-wettbewerben bewertet. Dieser Wettbewerb endet in NRW auf Landesebene. Bundessieger werden für die Altersklasse Jugend forscht gekürt. Mittwoch All You Can Eat Gartenbrasserie Familienfeiern Tel Bedburg All You Can Eat Mittwoch 1. Mittwoch im Monat Pastabuffet 17,- 2. Mittwoch im Monat Pfannkuchenbuffet 17,- 3. Mittwoch im Monat Grillabend 19,50 4. Mittwoch im Monat Reibekuchenabend 17,50 Sonntags Brunch Erlebnis Natur Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Verbessern statt ersetzen Vorhandene ältere Wärmedämmsysteme kann man nachträglich verstärken lassen. Wie lange wird die Dämmung an der Fassade halten? Eine Frage, die sich viele Bauherren oder Modernisierer stellen. Tatsache ist: Die Entscheidung für hochwertige Systeme und eine Ausführung durch erfahrene Fachhandwerker zahlt sich über Jahrzehnte aus. Das belegen etwa Forschungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) in Stuttgart. Aus Freilandversuchen und Langzeittests über mehrere Jahrzehnte haben die Fachleute eine Lebenserwartung der Wärmedämmverbundsysteme von 50 bis 60 Jahren errechnet. Genau sechs Jahrzehnte ist es auch her, dass die erste Fassade in Deutschland - an einem Wohnhaus in Berlin-Dahlem - mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen wurde. Die lange Lebensdauer ist ein wichtiger Grund dafür, sich nicht für die erstbeste Lösung zu entscheiden, sondern auf Qualität Wert zu legen. Eine unabhängige Energieberatung und die Ausführung durch professionelle Handwerker sollten beim Anbringen einer neuen Dämmung selbstverständlich sein, empfiehlt auch Ralf Pasker, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS): Das macht sich auf Dauer bezahlt, sowohl für die Umwelt als auch für die eigene Haushaltskasse. Und auch nach Jahrzehnten der Nutzung muss eine hochwertige Wärmedämmung nicht zwangsläufig abgerissen werden. Ältere Systeme, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz entsprechen, lassen sich stattdessen kurzerhand aufdoppeln. Unter gibt es mehr Informationen dazu. Wenn die Dämmschicht noch intakt ist und einige weitere Grundvoraussetzungen erfüllt, ist es möglich, die Energieeffizienz des Eigenheims durch eine Aufdopplung der Dämmung zu verbessern. In den 1970-er und er Jahren waren Dämmstärken von 40 bis 80 Millimetern üblich. Je nach Ausgangslage ist heute eine Verdoppelung der Dämmschicht notwendig, erklärt Ralf Pasker. Die Aufdopplung der Dämmung ist zudem meist preisgünstiger als eine Entfernung der alten und die Montage einer komplett neuen Dämmung. Dabei werden außerdem Ressourcen geschont, da die bisherige Dämmschicht weiter genutzt wird und somit nicht in die Verwertung gelangt. (djd). An die heutigen Dimensionen der Wärmedämmung und die Leistungsfähigkeit moderner Systeme war zu Beginn der technischen Entwicklung nicht zu denken. Vor 60 Jahren, im Herbst 1957, wurde am Wohnhaus eines Malermeisters in Berlin-Dahlem das erste Wärmedämmverbund- System angebracht. Größere Bedeutung gewannen die Lösungen allerdings erst ab Beginn der 1970er- Jahre mit der ersten bundesweiten Wärmeschutzverordnung. Heute ist eine Wärmedämmung weder im Neubau noch im Altbau unverzichtbar, um die aktuelle Ziele hinsichtlich Klimaschutz und Energieeffizienz zu erreichen. Unter gibt es mehr Informationen dazu. (djd). 32 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

33 Mit Hans & Peter gegen feuchte Wände Oft zeigt sich z.b. im Keller ein Feuchteschaden mit ersten kleinen dunkleren Stellen in Wandbereichen, um die sich manchmal Ausblühungen bilden, berichtet der Bausach- verständige Raimund Sieben. Dies kann meist ohne Ausschachten mit überschaubarem Aufwand sicher von innen saniert werden. Dies gilt auch, wenn z.b. Wandverkleidungen aus Holz bzw, Rigipsplatten oder zugestellte Wandbereiche den Schaden erst bemerken lassen, wenn s anfängt muffig zu riechen. Je eher Sie sich Rat & Hilfe von professioneller Hand holen, umso besser schützen Sie Ihre Wohngesundheit und Vermögenssubstanz, rät der Experte. Wir von Cognitus GmbH im Verbundwerk von SchimmelPeter sind weder an einen Hersteller noch ein Produkt oder ein System gebunden, erklärt Raimund Sieben. Wir nutzen die jeweils besten technischen Möglichkeiten, welche sich gut bewährt haben zur Sanierung kapillarer Durchfeuchtung, Druckwasserschäden, Schimmelbefall. Daher konzentrieren wir uns auf eine passende individuelle Lösung für Sie und Ihr Anliegen. Den Service eines kostenfreien Erstbesuchs zur genauen Analyse und Dokumentation der Situation vor Ort mit moderner Messtechnik nutzen auch gerne angehende Immobilienkäufer, -verkäufer und Immobilienvermittler, um Klarheit und seriöse Unterstützung zu bekommen. Bei SchimmelPeter wird mit permanenter Weiterbildung auf gute Qualifikation der Bausachverständigen und hohen Ausbildungsstand der Handwerker geachtet. Wir bringen zur Montage nicht nur Staubsauger mit und verlassen die Arbeitsstelle sauber, schmunzelt Raimund Sieben. Vielmehr bringen wir Ihnen eine Lösung, welche Nachhaltigkeit der Sanierung in ein gutes Verhältnis setzt zur wirtschaftlichen Vernunft, damit Sie sich wieder sicher fühlen und es auch sind. Wir freuen uns auf Sie, denn Schimmel oder feuchte Wände finden mit SchimmelPeter ein gutes Ende! Wohngesundheit im Ziegelhaus Räume zum Durchatmen. Eine aktuelle Studie zur Wohngesundheit (Healthy Homes Barometers) zeigt, dass sich über 25 Prozent der Europäer regelmäßig schlapp fühlen oder häufig an Schnupfen und Halsinfektionen leiden. Als ein Grund dafür wird meist ein ungesundes Wohnumfeld benannt. Wände und somit Häuser aus Ziegel können hier Abhilfe schaffen. Eine gute Grundlage für wohngesunde Innenraumluft bieten beispielsweise Ziegel der Deutschen Poroton. Denn sie beeinflussen das Raumklima positiv. Tonziegel gehen bei der Produktion buchstäblich durchs Feuer. Auch dadurch sind sie frei von Schadstoffen und Allergenen. Allergiker und Asthmatiker können dank des gesunden Raumklimas in einem Ziegelhaus entspannt durchatmen. Zur Wohngesundheit trägt dabei die optimale Luftfeuchtigkeit bei, da Ziegel die Fähigkeit haben, Feuchte in der Innenraumluft zu regulieren. Dadurch wird auch Schimmelbildung vorgebeugt. Möglich ist das durch die kapillare Struktur des Wandbildners. Außerdem regelt der Baustoff auch die Temperatur im Inneren des Hauses - auf natürliche Weise, ohne jegliche Klimatechnik. Ziegel speichern die Hitze während des Tages und geben diese erst nachts wieder ab. Das macht das Raumklima angenehm und spart Geld, da eine meist teure technische Ausstattung entfallen kann. Ein weiterer Vorteil: Die monolithische Konstruktion eines Ziegelhauses macht den Einsatz zusätzlicher Dämmung an der Fassade überflüssig - das schont die Umwelt und spart bares Geld. Die Wand besteht lediglich aus Ziegeln, Putz und Mörtel. Diese Kombination ist voll recycelbar. Zusätzliche Dämmstoffschichten hat ein Ziegelhaus somit nicht nötig. Bestwerte im Wärmeschutz erbringt der gebrannte Ton durch die Verfüllung mit Mineralwolle oder noch besser mit Perlit. Wer mit Ziegeln baut, setzt auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. (djd). Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 JeKits in Jülich Die Erstklässler der GGS West freuen sich sichtlich auf ihren Tanzunterricht ab nächstem Schuljahr Programm für kulturelle Teilhabegerechtigkeit und kindgerech- te Heranführung an Musik und Tanz anz an der GGS West est in Koslar Große Freude an der Grundschule in Jülich-Koslar! Zum Schuljahr 2017/18 startet an der GGS West das landesweite Bildungsprogramm JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen, das in Kooperation mit dem Kulturbüro und dem Jülicher Tanzstudio Romm an der Grundschule durchgeführt wird. Jülicher Welt(laden) Nachrichten Sei die Veränderung in der Welt, die du sehen willst. (Mahatma Gandhi) Die Vereinten Nationen warnen vor 20 Millionen Hungertoten in diesem Jahr. Viele davon sterben heute oder morgen. In Osteuropa und Südamerika quält der Hunger Straßenkinder. In Indien reicht der Lohn einer Landarbeiterin für eine Mahlzeit am Tag. In Indonesien und Südamerika geben die Bauer ihre Höfe auf, weil sie gegen die Übermacht der Konkurrenten nicht mehr ankommen. Die Umweltbelastungen, die zumeist in den industriellen Wohlstandsstaaten des Nordens entstehen, wirken sich katastrophal auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung des Südens aus. Extreme Armut, Kinderarbeit und fehlende Bildung sind die Folgen einer entzogenen Lebensbasis. 80% der gesamten globalen Lebensmittelproduktion werden von Kleinbauern erzeugt, jedoch hungern diese oft selbst. Die unterfinanzierten internationalen Hilfsorganisationen greifen erst in Krisensituationen ein. Für viele Menschen kommt die Rettung zu spät. Die vor fünfzig Jahren entstandene Idee des Fairen Handels bietet Hilfe zur Gründung und zum Erhalt einer würdigen Lebensexistenz für viele Kleinbauer und Handwerker weltweit. Der ursprüngliche Slogan: Trade not Aid (Handel statt finanzielle Hilfe) deutet auf eine Strategie, in der kein Fisch, sondern die Angel geboten wird. Die Bauern erhalten eine Möglichkeit, ihre Produkte gerecht zu vermarkten, sich fortzubilden und der Förderung einer nachhaltigen und biologischen Landwirtschaft nachzugehen. In kleinen Werkstätten, die von Familien oder Kleingruppen betrieben werden, entsteht Kunsthandwerk aus natürlichen In Jülich wird das Programm mit dem Schwerpunkt Tanzen angeboten und zwei Jahre lang durch das Land NRW gefördert. Im ersten Jahr wird den JeKits-Schülern durch eine musikalisch-tänzerische Grundausbildung der Einstieg in das gemeinsame Tanzen geboten. Hier lernen die Kinder unterschiedliche Darstellungs- und Bewegungsformen des zeitgenössischen Tanzes und ihren Körper als ihr eigenes Instrument kennen. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und wird gemeinsam von der Grundschullehrkraft und der studierten Tänzerin Magdalena Dieke erteilt. Nach der Vorbereitung durch das erste JeKits-Jahr folgt für alle interessierten Kinder das freiwillige zweite Jahr als Weiterführung und Vertiefung. Das gemeinsame Tanzen findet nun im JeKits- Tanzensemble statt, welches sich wöchentlich für zwei Unterrichtsstunden zusammenfindet. Innerhalb des Tanzes als Kunst- und Ausdrucksform entwickeln die Je- Kits-Teilnehmer immer differenziertere Bewegungsfähigkeiten. Im Zentrum stehen die eigenen Ideen und Erlebnisse der Kinder und werden in tänzerische Formen ausgestaltet. Am Ende des zweiten Jahres stellen die Kinder ihre erworbenen Kompetenzen in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation dar. oder recycelten Materialien. Ein Beitrag zur Abschaffung der Kinderarbeit, zum Abbau ungerechter Weltwirtschaftsstrukturen, zum Schutz der Naturressourcen und, das Wichtigste, zum Erhalt der Menschenwürde, wird geschaffen. Welche Erzeugnisse entstehen und welch konkrete Projekte unterstützt werden, können die Jülicher in den kleinen Räumlichkeiten des Jülicher Weltladen Vereins erfahren. Ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut, beherbergen diese ein breites Spektrum an exotischen und fair gehandelten Lebensmitteln in Bioqualität. Kaffee, Tee, Honig, Wein, Gewürze; dies alles klingt zwar heutzutage wenig exotisch, nicht jedoch, wenn es aus den hohen Anden, tropischen Wäldern und eisigen Gegenden des Himalaya stammt. Die humanitäre Idee, als Grundsatz der Entstehung und Existenzberechtigung des Jülicher Weltladen Vereins, steht im Vordergrund aller Bemühungen seiner Mitglieder. So entstand auch der Entschluss einer Sortimentserweiterung im Bereich des Handwerks. Ein wahres kleines Natur- und Völkerkundemuseum ist entstanden, wo Exponate aus Südamerika, Asien, dem Orient und aus Afrika den Besuchern zum Staunen und Anfassen dargeboten werden. Jedes einzelne erzählt eine spannende Geschichte über seine Herkunft, sein Entstehen und vor allem eine Geschichte des Menschen, der es erschaffen hat. Wer einem einzelnen Menschen hilft, verändert nicht die Welt, aber er verändert sich selbst. Das ist der Anfang. Der Jülicher Weltladen e.v. lädt alle Freunde der Natur- und Völkerkunde zu einer Weltreise in der Marktstr. 15. Eintritt frei! 34 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

35 Angebote des Familienzentrums Hand in Hand für das erste Halbjahr Elternveranstaltung - Infoveran- staltung Mut- und Gelassenheitsproviant - Versuchs mal mit Gemütlich- keit Viele Herausforderungen! Viele gut gemeinte Ratschläge! Und oft die eigenen Fragen: Was ist richtig? Was ist falsch? Hab ich alles bedacht? Wann ist eigentlich gut, gut genug? Bei all dem fehlen manchmal die Gelassenheit und der Mut auf das eigene Bauchgefühl zu hören. An diesem Tag werden wir uns über diese Themen austauschen und uns auf den Weg machen mit Humor, Gelassenheit und Mut die Beziehung zu unseren Kindern zu erleben. Termin: Do , Uhr Kursleitung: Judith Cervigne, Evangelische Erwachsenen Bildung Kirchenkreis Jülich Starke Eltern-Starke Kinder Nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes Sie kennen das Gefühl: Ich liebe mein Kind, aber manchmal möchte ich es schütteln?! Zu diesen ambivalenten Gefühlen zu stehen, bedeutet Mut und Verantwortungsbewusstsein zu zeigen. So manche Eltern werden durch gutgemeinte Ratschläge verunsichert und fragen sich: Was ist richtig, was ist falsch? Was macht eine gute Mutter, einen guten Vater aus? Eltern spüren, in der Beziehung zu meinem Kind gibt es Schwierigkeiten und sie suchen nach Lösungen. Dieser Kurs bietet einen Weg dazu. Indem wir uns über unsere Werte und Ziele klar werden und sie bewusst formulieren, wird ein erster Schritt gegangen. Dann wird geschaut, ob der beschrittene Weg geeignet scheint, diese Ziele zu erreichen. Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, es ist nur manchmal schwer zu erkennen, was das Beste ist, und den richtigen Weg dorthin zu finden. In Problemsituationen scheint es manchmal so, als hätten Eltern nur eine Brille zur Verfügung durch die sie ihre Kinder anschauen: die Problembrille eben. Wir geben Ihnen als Eltern eine zweite und dritte Brille mit auf den Weg, die Humor- und die Gelassenheitsbrille, und motivieren sie wöchentlich aufs Neue, diese Brille so oft wie möglich zu tragen, vor allem auch beim Blick in den Spiegel. Informationsveranstaltung zum Kurs: Termin: Donnerstag, den Uhr Kursleitung: Judith Cervigne Kursbeginn Termin: Di , Uhr, 10 x Kursleitung: Judith Cervigne, Evan. Erw. Bildung Kirchenkreis Jülich Kursgebühr: 50,00 Yoga oga - Zeit für mich Basisübungen aus Hatha- und Yin Yoga Atemübungen Haltungen und grundlegende Asanas Entspannungsübungen Meditation Diese Yogakurse trainieren den Körper in seiner ganzen Gesundheit und werden auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer variiert. Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Abbau von Verspannungen werden sich einstellen. Ausgeglichenheit und innere Ruhe, Stressreduzierung und Konzentrationssteigerung, sowie eine Erhöhung des Selbstbewusstseins werden sich bei regelmäßiger Yogapraxis einstellen. Bitte mitbringen: warme Socken, eine Decke, evtl. eine Yogamatte, sowie bequeme Kleidung. Dieser Kurs ist auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Leitung: Rebecca Oellers, N52031, Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr, 9 Termine, Gebühr: 64,80 Yoga: Viny inyasa-flow In diesem Kurs wird ein moderner, dynamischer Stil unterrichtet, der seinen Ursprung im Asthanga Yoga hat. In diesem Yogakurs erlernt man Sonnengrußvariationen und erarbeitet daraus immer neue Flows (Bewegungsabfolgen). Durch das Ineinanderfließen verschiedener Asanas (Körperstellungen) in Verbindung mit Atmung und Konzentration erlangt man Leichtigkeit, Flexibilität und entdeckt die harmonische Dimension mit seinem Körper und seiner Atmung im Fluss zu sein. Durch den Mix aus Bewegung und Entspannung erlangt man innere und äußere Balance. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, evtl. Yogamatte und Kissen, Decke und Socken für die Entspannung. Leitung: Rebecca Oellers, N52051, Donnerstag, , 20:00-21:30 Uhr, 9 Termine, Gebühr: 64,80 Alle Angebote finden in der Kita Rappelkiste, Jülich Lich/Steinstraß, Matthiasplatz 2 statt. Bitte melden Sie sich an unter 02461/ oder rappelkiste@kitajuelich.de Schwerin mit West Side Story Der Kunstverein unterwegs wird vom 3. bis 6. August 2017 die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern Schwerin besuchen. Die malerische Lage zwischen 7 Seen, das märchenhafte Schloss und die Altstadt mit ihren historischen Bauten machen den Reiz der Stadt aus. Die Altstadt liegt zwischen dem Paffenteich (wo sich unser Hotel - der Niederländische Hof**** befindet) und den großen Schweriner Seen. In Schwerin werden wir das Musical West Side Story erleben (die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Romeo und Julia in das New York City der 1950er Jahre), Musik Leonard Bernstein. Außerdem werden wir einen Ganztagesausflug nach Rostock, Warnemünde und Bad Doberan machen und mit der bekannten Molli nach Heiligendamm fahren Es gibt noch ein paar freie Plätze. Ein Programm für diese Fahrt erhalten Sie bei Marlies Keil, Tel.: oder keil-marlies@t-online.de Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Musikworkshop der bläservielharmonie hambach in den Sommerferien: Anmeldung ab sofort möglich Auch in diesem Jahr bietet die bläservielharmonie hambach eine Musizierwoche für Jugendliche und Junggebliebene in der 6. Woche der Sommerferien an. Vom 21. bis 25. August 2017 ist Urlaub am Meer das Thema des Workshops Blasorchester im Big Band Rausch. Die Teilnehmer werden einige der bekanntesten Wind- und Wellenmelodien einstudieren und dafür sorgen, dass AC² Gründung-Wachstum-Innovation: Beans & Friends Kaffeerösterei und Bistro aus Jülich für Wachs- tumspreis 2017 nominiert Im Herbst letzten Jahres startete zum vierzehnten Mal wieder die jährliche Initiative für Gründung- Wachstum-Innovation im Rahmen des AC²-Wettbewerbs der Gründerregion Aachen (Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg). Jetzt wurden die besten Wachstumspläne nominiert, um am 1. Juni 2017 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses ausgezeichnet zu werden. Der von der conception+ Unternehmensberatung (Dipl.-Kfm. Norbert Rulands) betreute Wachstumsplan von Beans & Friends zählt dazu und ist einer der TOP 10 des Wettbewerbs.Er legt die mittelfristigen Maßnahmen für den weiteren Ausbau des Geschäftes mit hochwertigem Röstkaffee aus Jülich fest. Die Wachstumspläne der teilnehmenden Unternehmen wurden jeweils von zwei unabhängigen, kompetenten Gutachtern bewertet. Die 10 Nominierten mussten sich außerdem vor einer hochkarätig besetzten Jury behaupten und wurden im Rahmen einer Befragung und Präsentation auf Herz und Nieren geprüft, um daraus drei Preisträger zu ermitteln. Das Ergebnis wird erst am Abend der Prämierungsfeier bekanntgegeben. So muss Inhaberin Christina Hofmann noch ein paar Wochen warten, um zu erfahren, ob sie ganz oben aufs Treppchen kommt. bei den Zuhörern im Abschlusskonzert Urlaubsstimmung aufkommt, wenn es heißt: Ton ab für alle Nixen und Wassermänner!. Ein Cocktail aus den mitreißendsten Hits von Arielle, Beach Boys, Titanic, Beatles, Nemo... wird schließlich beim Abschlusskonzert am Freitag, 25. August 2017 um 17:00 im Brückenkopf-Park Jülich angespült werden. An vier Tagen wird im Orchesterverband und in Kleingruppen das gut einstündige Konzertprogramm erarbeitet. Dafür stehen die Räume der Musikschule Jülich zur Verfügung. Der Workshop wird geleitet von Martin Schädlich, freiberuflicher Trompeter, in der Klassik wie im Jazz zu Hause, Dirigent mehrerer Brass Bands und großer Blasorchester und über viele Jahre Trompeter und Dirigent des Hambacher Orchesters. Er wird unterstützt von Anna Christina Kleinlosen, die Saxophon und Schulmusik studiert hat und zudem Dirigentin der bläservielharmonie hambach ist, Birgit Bergk, Flötistin und Dozentin an den Musikschulen Jülich und Düren, sowie Leiterin der Musikschule Aldenhoven und von Klaus Luft, Trompeter und Musikschullehrer. Für die Teilnahme gibt es keine Altersbeschränkungen, Orchestererfahrung ist keine Voraussetzung. Erfahrungsgemäß sollten die Teilnehmer nicht viel jünger als 12 Jahre sein und bereits etwa drei Jahre ihr Instrument spielen. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Vorkenntnisse ausreichen, kann sich bei Martin Schädlich oder bei der bläservielharmonie hambach beraten lassen. Neben Bläsern sind auch Schlagzeuger, Percussionisten und Bassisten gefragt. Die Musikschule Jülich und die bläservielharmonie hambach setzen damit ihre mehrjährige Zusammenarbeit fort. Der Workshop wird durch den Kreis Düren unterstützt. Das Anmeldeformular kann ab sofort von der Startseite der Homepage der bläservielharmonie hambach ( heruntergeladen werden. Bei Anmeldung bis zum 31. Mai gibt es einen Frühbucherrabatt Christina Hofmann und ihr Mann Roland Hofmann als Röstmeister freuen sich über die Nominierung als TOP 10 beim AC²-Gründungswett- bewerb. 36 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

37 Lieber Laden statt online Beim Lebensmittelkauf zählt das Shoppingerlebnis Auch wenn der Online-Handel an Bedeutung gewinnt, kaufen die Deutschen ihre Lebensmittel nach wie vor am liebsten in örtlichen Geschäften ein. Hier können Sie Apfel, Tomate und das Steak an der Fleischtheke mit allen Sinnen aussuchen. Das sind Ergebnisse der Studie Shopper Trends, für die Teilnehmer online wurden. Die Untersuchung findet jährlich in mehr als 50 Ländern statt. Beim Einkauf von Lebensmitteln spielt das Shoppingerlebnis eine große Rolle. Daher bevorzugen die Konsumenten ein Geschäft mit einer angenehmen Atmosphäre, freundlichem Kundenservice und einer guten Warenpräsentation. Die Mehrheit genießt den Einkauf (58 %). Meist handelt es sich um den regelmäßigen Großeinkauf, der in gewohnter Routine geplant wird und in der Regel im gleichen Supermarkt oder Discounter stattfindet. Nur 28 Prozent der Befragten haben in den vergangenen Monaten ein neues Geschäft ausprobiert - meist aufgrund einer Neueröffnung in unmittelbarer Nähe (34 %). Mehr als jeder Zweite ist bereit, für Qualitätsprodukte mehr zu zahlen (60 %). Andererseits achten die Deutschen weiterhin sehr auf den Preis. 65 % der befragten Konsumenten kennen die Preise der Produkte und sind sensibel für Veränderungen. Vielen Menschen ist aufgefallen, dass die Nahrungsmittelpreise im Jahr 2016 gestiegen sind. Das hat dazu geführt, dass 53 % der Verbraucher mehr auf Sonderangebote und reduzierte Ware achten. Etwa 38 % kaufen nur noch das Nötigste und keine Luxusartikel mehr, während 35 % auf günstigere Marken ausweichen. Das muss keine Qualitätseinbußen bedeuten. Ein Großteil ist der Meinung, dass Handelsmarken mit Markenprodukten mithalten können (62 %) und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt (58 %). Trotz Schnäppchenjagd lieben es die Deutschen aber auch bequem und schätzen es, wenn alle benötigten Waren in einem Geschäft verfügbar und einfach zu finden sind. Nur 16 % der Befragten sind bereit, für ein Sonderangebot den Laden zu wechseln. (BZfE) Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Private Haftpflichtversicherung Ein Muss für alle Studenten Kaffee auf dem Laptop, Schlüssel weg oder ein Schadensfall während des Auslandssemesters - all das kann ohne den richtigen Versicherungsschutz teuer werden. Die DVAG zeigt, warum sich Studenten Gedanken über die private Haftpflichtversicherung machen sollten. Anfang April beginnt bundesweit für alle Studenten das Sommersemester. Gerade zum Semesterstart ist vieles noch ganz neu und es gibt eine Menge zu organisieren. Dass in all dem Trubel schnell der eigene Versicherungsschutz vergessen werden kann, ist verständlich. Doch Anwaltskanzlei Dr. Beck GbR Rechtsanwälte & Fachanwälte - Jülich Wichtiger Schutz: Jeder Student sollte haftpflichtversichert sein. (Quel- le: Masterfile/RF/DVAG) Dr. Friedhelm Beck vereidigter Buchprüfer Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht - Steuerrecht Christian Österreicher Fachanwalt für Arbeitsrecht Strafrecht - Mietrecht Ramón Jumpertz Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Strafrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Stephan Thiel Fachanwalt für Erbrecht Baurecht - Sozialrecht Tel h-Notfall Fax Neusser Str Jülich Familienrecht Eherecht (Mediation) Arbeitsrecht Mietrecht Kölnstrasse 32 / Jülich Fon / Fax / Mail info@rechtsanwalt-lingnau.de Web Verkehrsrecht Unfallabwicklung Straf- u. Bußgeldrecht Südafrikanisches Recht Bundesvorsitzender des Deutsch-Südafrikanischen Jugendwerkes e.v. DSJW, Bad Honnef insbesondere eine private Haftpflichtversicherung ist für Studenten sehr wichtig, denn schon kleine Ungeschicke können hohe Kosten verursachen. Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) geben drei typische Beispiele aus dem Studentenleben, in denen der private Haftpflichtschutz vor finanziellen Folgen bewahren kann und erklären, was in der Police enthalten sein sollte. Kaffee auf den Laptop des Mitstu- denten gekippt Jeder Student kennt es: Volle Hörsäle, viele Unterlagen auf dem Tisch und der Kaffee noch dazwischen. Da kann es schnell passieren, dass der volle Becher umgestoßen wird. Wenn dieser dann über den Laptop des Sitznachbarn kippt, ist Ärger vorprogrammiert. Die Wiederherstellung von Daten oder auch eine Laptop-Reparatur können schnell teuer werden, so die Vermögensberater der DVAG. Die private Haftpflichtversicherung sollte daher unbedingt auch Computerschäden abdecken. Gerade für Studenten, die viel mit Computern arbeiten, ist dies sinnvoll. Schlüssel verloren Den Haustürschlüssel zu verlieren, ist immer ärgerlich, doch wenn die komplette Schließanlage eines Mehrfamilienhauses oder Studentenwohnheims ausgetauscht werden muss, können sich die Kosten schnell auf mehrere tausend Euro belaufen. In diesen Fällen übernimmt die private Haftpflichtversicherung die Kosten, sofern der Schlüsselverlust zuvor mit abgesichert wurde. Auch an berufliche Schlüssel sollte gedacht werden: Haben Studenten im Rahmen ihres Nebenjobs die Verantwortung für Schlüssel, müssen diese als berufliche Schlüssel extra abgesichert werden, so die Vermögensberater. Auslandsaufenthalt geplant Gute Nachrichten gibt es für alle Studenten, die ein Auslandssemester planen oder gerne in ihren Semesterferien reisen: In der Regel umfasst die private Haftpflichtversicherung auch Aufenthalte in anderen Ländern. Der Schutz ist meist auf einen Auslandsaufenthalt von einem Jahr begrenzt, allerdings haben manche Versicherer nicht alle Länder in ihrem Portfolio - hier sollte man sich also noch mal genau erkundigen. Bei den Eltern mitversichert? Bei all den Überlegungen zum Thema Haftpflicht lohnt es sich für Studenten, zuerst mit den Eltern zu reden. Viele Studierende sind nämlich zunächst noch über ihre Eltern abgesichert. Dies gilt bis zum Ende der ersten Ausbildung oder aber bis zum Ende des 25. Lebensjahres. Danach ist ein eigener Vertrag erforderlich, der an die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen entsprechend angepasst werden kann. Eine private Haftpflichtversicherung kostet nicht viel, verglichen mit den erheblichen Kosten, die eine kleine Fahrlässigkeit nach sich ziehen kann. DVAG 38 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

39 IVA & BAND : Musik-Promis auf der NoiseLess-Bühne Für die Truppe IVA & BAND hat die NoiseLess-Reihe ein Sonderkonzert ins diesjährige Programm genommen. Die hochkarätigen Musiker sind auf Clubtour und machen Station in Jülich. Mit dieser Formation stehen Künstler auf der Bühne, die alles andere als unbekannt in Deutschland sind: Auf ihrer Tour 2017 versprühen Iva & Band jede Menge Vintage Spirit. Mit ihren Neuinterpretationen bekannter Klassiker, sowie ihren eigenen Titeln paart die Band den Sound der wilden 50er- Jahre und der Swinging Sixties mit modernen Elementen. Die Band um Sängerin Iva, die in ihrer Rolle als Dorota Popolski bereits seit vielen Jahren bekannt ist, ist mit Ralf Oehmichen (Status Quo, De- Phazz), Felix Wiegand und Bernhard Weichinger (beide Dick Brave & The Backbeats) hochkarätig besetzt. Ein Abend voller Energie und Emotionen. Iva Zalac hatte schon mit 15 Jahren Erfolg in ihrer Heimatstadt Slavonski Brod. Für ihre Mitwirkung bei den beiden für den WDR produzierten Fernsehstaffeln Der Popolski Show wurde Zalac 2006 für den Prix Pantheon und 2008 für den Adolf-Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Sie war neben ihrem Engagement in der Familie Popolski in verschiedenen Bands aktiv, u.a. mit dem Xavier-Naidoo-Gitarristen Alex Auer und seiner Band Lava, mit dem André Krengel Trio, mit Xaver Fischer und seiner Band Beatfisch und mit dem Fresh Music Live. Ralf Oehmichen kann inzwischen auf mehr als 20 Jahre professionelle Gitarrenarbeit zurückblicken. In dieser Zeit tourte er u.a. mit DePhazz und Who s that girl um die Welt, hier auch auf der Europatour 2001 mit Status Quo, arbeitete mit verschiedensten Künstlern wie T.M. Stevens, Tommy Emanuel, Xavier Naidoo oder Jan Delay, Cassandra Steen, Adel Tawil, Söhne Mannheims, Kool Savas, Sido, Materia und vielen anderen Künstlern im Studio und auf der Bühne. Zurzeit tourt er mit der Mannheimer Band Popforscher und wird bald sein eigenes neues Projekt vorstellen. Für die anstehende Unplugged-Tournee von Status Quo wird Ralf Oehmichen für den verstorbenen Rick Parfitt als Gitarrist dabei sein. So ist er z. B. mit der Truppe am 18. Dezember in der Mitsubshi Halle in Düsseldorf zu sehen. Bernhard Weichinger begann mit 11 Jahren Schlagzeug zu spielen. Bis 1991 spielte er in verschiedenen Salzburger Bands und ging dann nach Wien, um am AIM (american institute of music) eine Schlagzeug- Ausbildung zu machen begann er am selben Institut zu unterrichten und lernte dabei auch u.a. Oliver Mochmann, Todd Duane, Wayne Brasel und Danou Brand kennen entschloss er sich, nach Holland zu gehen und am Conservatorium von Hilversum Jazz zu studieren. Seither spielt er in verschiedenen Bands und Projekten in Holland, Österreich, Deutschland und tourt durch, Europa, China, Indien und Nicaragua. Neben zahlreicher Studio-, Radio- und Fernseh-Arbeit unterrichtete er auch 15 Jahre in den Haag als Bandcoach und Drum- Dozent. Momentan ist er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien als Drum-Dozent tätig. Zu seinen Projekten gehören die Tommy Schneller Band (Gewinner des deutschen Schallplattenpreises) und Michael van Merwijk & Bluesoul (Gewinner der deutschen Blues Challenge 2011 und Zweiter der internationalen Blues Challenge in Memphis), The Silverettes und das Adriano BaTolba Orchestra und Trio. U.a. arbeitet Bernhard Weichinger mit Candy Dulfer und Dick Brave. Felix Wiegand studierte klassischen- und Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule Würzburg. Unter anderem war er Dozent an der Universität für Musikpädagogik Würzburg, wirkte bei Big Bands und Orchestern mit wie dem Sunday Night Orchester, dem Summit Jazzorchester, dem Blue Sky Orchestra, den Hofer Symphonikern und den Würzburgen Philharmonikern. Er spielte und spielt noch heute mit Musikern wie: Thilo Wolf, Hanna Shygulla, Prof. Jiggs Wigham, Sasha, Peter Kraus, No Angels uvm. Felix Wiegand ist Mitglied bei Dick Brave & the Backbeats, dem Würzburg Jazz Orchestra, der Las Vegas Elvis Revival Show und der Neuen Philharmonie Frankfurt. Mit der Neuen Philharmonie Frankfurt war er auf Tourneen & Konzerten mit: Giora Feldmann, Nena, Udo Lindenberg, Robin Gibb, Chris de Burg, David Garrett. Mit Dick Brave & the Backbeats war er Gewinner des Echo 2004 und des Kometen 2004 und gewann 2004 Doppelplatin mit der CD Dick This. Ein Konzertabend der ganz besonderen Art auf der NoiseLess Bühne des Kulturbahnhofes, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Einlass ist 19:30 Uhr, Beginn ca. 20 Uhr. Eintritt 5 Euro, nur Abendkasse. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 02. Juni 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Antiquitäten Antik Antikee W eichholzmöbel - T. Tebeck Große Ausstellung in Girbelsrath bei Düren. Tägl. geöffnet, Tel , Antikhandel & Restaurierungen Martin Rohmund, An- + Verkauf von Möbeln bis Große Auswahl an Weichholzmöbel und anderen Holzarten, auch farbig gestaltet. Eichenweg 11, Langerwehe 0172/ antik_rohmund@web.de -dreinerswww.antiquitaeten muehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert Langerwehe, Hauptstr. 154, / Besichtigung auch sonntags Uhr Automarkt Sonstige/s Auto total KFZ Meisterbetrieb F.Hamacher/H.Contzen: Ihre SCHNELLE-PREISWERTE-GUTE KFZ Werkstatt. Inspektionen, moderne Fehlerauslese, Klimaservice, Reifenhandel, Unfallinstandsetzung, Fahrzeug- Reparaturen aller Art an ALLEN Marken. TÜV+AU im Haus. Tel 02428/5884 Inden/Pier (Gewerbegebiet) Dienstleistung Haus / Garten Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel. 0221/ Sonnenpartner - Strandkörbe vom Fachhandel Gr. Auswahl, bei Thomas Tebeck, Merz.-Girbelsrath, Am Buschfeld 5, , Haus und Garten Reisen Sonstiges BRENN- und KAMINHOLZ Lieferung frei Haus. Tel und Kaminholz / Ofenholz Buche, Eiche, ofenfertig frei Haus; RM ab 75,- EUR. Rindenmulch fein bis grob m³ ab 41,- EUR frei Haus. W. Hain, Tel / Sägeketten schärfen / HäckslerVermietung Kette schärfen ab 4,00 EUR/Stk. Eteile, Verk., Rep. v. Rasenmähern/Traktoren, Motorsägen uvm., alle Fabrikate, Hol- u. Bringservice. Fa. Weidgang - Tel /76766, Lindenstr. 7, Nörv.-Rommelsheim, >> Baumfällungen << Rück- Hecken- Grasschnitte - Reinigung von Einfahrten-Terrassen. Entsorgungen. Tel Ostfriesland Wunderschönes Ferienhaus für bis 5 Pers. 3,5 km vom Deich entfernt, nahe der ostfriesischen Insel Spiekeroog liegt dieses originale Haus im Kurort Werdum. Mühlenkaffee mit Bäckerei und Küstenbrauerei in direkter Nachbarschaft. Für Kinder: Großer Haustierpark 500m entfernt. Bilder unter Infos auch 02461/ Rund ums Haus Sonstiges Feuchte K eller? Nasse Wände? Keller? Abdichtung und Mauerwerk-Trockenlegung, Thermo-Dämmung, Fassade/ Keller/Dach. Bausanierungen Jordans L wehe, Tel /94010 Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) 40 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

41 Maler-, Wärmedämm-, Trock rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel / od. 0170/ Stellenmarkt Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSE- VERTRIEB GMBH Unterricht Gitarrenunterricht (Konzert und E-Gitarre), von erfahrenem Lehrer, für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel / Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Höhrgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Seriöse Designerin kauft: Pelze sowie Designer-Handtaschen. Diskrete Abwicklung. Tel. 0177/ oder 02205/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0157/ Ver erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armband-/Taschenuhren, Orientteppiche, Pelze. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Mit bunten Maschen den Park verschönern Wer macht mit? getan wird, sondern auch die Bäume nicht beeinträchtigt werden. Grobe Maschen und Synthetikgarn sollen verwendet werden. Die locker gehäkelte Kunstfaser am Baum saugt sich bei Regen nicht voll und ist farbbeständig. Wer sich für das Projekt interessiert und zu Nadeln und Faden greifen möchte, kann sich unter Tel / oder info@brueckenkopf-park.de anmelden. Das müsste doch zu machen sein, dachte sich Anna Klocke, Mitarbeiterin im Brückenkopf-Park Jülich, die seit einiger Zeit Projekte des US- Trends Guerilla-Häkeln in anderen Städten beobachtet hat. Angeregt durch diesen Trend, der in Deutschland immer mehr um sich greift, kam sie auf folgende Idee: Zusammen mit ihrer Freundin Susanne Brunke, ebenfalls Mitarbeiterin im Park, verschönerte sie den ersten Baum im Brückenkopf-Park mit einem Häkelobjekt, was bei den Besuchern gut ankam. Dieses Projekt soll nun weiter umgesetzt werden: Gesucht werden strick- und häkelbegeisterte Ehrenamtliche, die mit den beiden gemeinsam Bäume und Objekte im Brückenkopf-Park kunstvoll umgarnen. Das greife ich gerne für den Brückenkopf-Park auf! Bäume und Objekte in den Kunstfeldern, im hinteren Bereich des Lindenrondells, eignen sich in den weiten Wiesenräumen hervorragend und die Handarbeits-Objekte fügen sich harmonisch ein, so die Geschäftsführerin des Brückenkopf-Parks, Frau Dr. Esser-Link. Die Teilnehmer treffen sich einmal im Monat, um das passende Objekt auszusuchen und auszumessen. Gehäkelt oder gestrickt wird dann gemütlich zu Hause. Das notwendige Material stellt der Park zur Verfügung. Mit der Umsetzung haben sich die zwei Parkmitarbeiterinnen übrigens im Vorfeld beschäftigt, damit nicht nur dem Auge etwas Gutes Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Anzeige Die Kraft der Sonne in aller Munde: Stadtwerke-Spezialisten haben schon große Anlagen realisiert Jülich. Photovoltaik (PV), die Kraft der Sonne für die eigene Stromerzeugung zu nutzen, ist in aller Munde. Kein Wunder, denn nicht nur die Auswirkungen auf die Stromrechnung reizen, sondern auch der Umwelt-Gedanke. Seit einigen Jahren wächst in Jülich die Zahl derer, die sich für eine Solaranlage auf dem eigenen Dach entschieden haben auch dank des Engagements der Stadtwerke Jülich GmbH (SWJ). Dort ist Projektleiter Thomas Gremmer der Ansprechpartner rund um alle Fragen zu Photovoltaik. Das geht von der Beratung bis zur Umsetzung der Photovoltaik-Projekte. Viele Einfamilienhäuser haben bereits Solaranlagen auf ihren Dächern nun folgen auch zunehmend große Baumaßnahmen. Eine von ihnen ist auf dem Dach des Schulzentrums an der Linnicher Straße. Dieser Photovoltaik-Neubau wurde 2016 errichtet und ist eine Anlage, die in Zusammenarbeit zwischen Stadt und den Stadtwerken entstanden ist. Und sie ist damit ein weiteres Projekt der Stadt Jülich, dass das Kern-Anliegen aus dem eigenen Klimaschutzkonzept realisiert: der Ausbau von Photovoltaik auf öffentlichen Liegenschaften. Den Strom, der dank Sonne und PV-Anlage auf dem Schulzentrum produziert wird, nutzt die Schule fast einhundertprozentig selbst. Schätzungsweise rund Kilowattstunden (kwh) erzeugt die von der SWJ an die Stadt verpachtete Anlage pro Jahr. Das entspricht in etwa dem Verbrauch, der in sechs Einfamilienhäusern mit jeweils vier Bewohnern anfällt. Ein Grund, warum der PV-Einsatz Teil des Jülicher Klimaschutzkonzeptes ist: Der Ausstoß von Kohlendioxyd (CO 2 ) wird deutlich vermindert. Die Einsparung wird auf 18,8 Tonnen jährlich geschätzt. SWJ-PV-Beratertag am 1. Juni Doch was passiert mit dem Rest des Stroms aus der Solaranlage? Und was passiert, wenn die Sonne mal nicht scheint? Oder plötzlich einmal mehr Bedarf entsteht? Dies alles sind typische Fragen derer, die sich für eine eigene Photovoltaik-Anlage interessieren. Dicht gefolgt von der Frage, ob das eigene Dach überhaupt geeignet ist und welche Kosten und Möglichkeiten überhaupt in Frage kommen. Die SWJ widmet diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema einen eigenen Photovoltaik-Beratertag am 1. Juni. Dazu kommt zusätzlich ein Experte der Firma greenergetic, Spezialisten in Sachen Solaranlagen, in das SWJ- Kundenzentrum an der Vogelstange. Von 14 Uhr bis 18 Uhr steht er allen Interessierten Rede und Antwort. Wir helfen gern mit Rat und Tat, damit Interessierte ihre PV-Wünsche erfüllen können, macht Thomas Gremmer deutlich. Ein großer Bereich ist da natürlich die Pacht einer solchen Anlage. Dazu bieten wir bei der SWJ verschiedene Modelle, so dass sich immer eine passende Lösung findet, macht er Häuslebauern und Unternehmern Mut. Ob Kauf oder Pachtanlage die SWJ-Spezialisten stellen bei einem Gespräch die individuell besten Möglichkeiten vor. In Jülich gibt es viele noch leere Dächer, die sich für eine Solaranlage eignen. Ob das für das eigene Haus zutrifft, lässt sich schnell durch einen Blick in das Solarkataster, das die Stadt Jülich neu zur Verfügung gestellt hat, feststellen. Noch Fragen? Perfekt! Stellen Sie sie am PV-Beratertag am 1. Juni oder direkt bei den SWJ-Experten. Sonnige Termine: Samstag Sonntag, PV-Beratung auf dem Stadtfest Donnerstag, 1. Juni Uhr PV-Beratertag im SWJ-Kundenzentrum Freitag, 14. Juli ab Uhr Ferienstart-Party im Jülicher Freibad am Stadionweg 42 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

43 SWJ SonnenStrom Beratung Besuchen Sie uns! SWJ Beratertag 01. Juni 2017 von Uhr im Kundenzentrum Hol Dir die Sonne, Jülich! DIE ENERGIE IST DA. Werden Sie mit einer Photovoltaikanlage Ihr eigener Stromproduzent, sparen Energiekosten und schonen die Umwelt. Wir unterstützen Sie dabei. Mit dem neuen Solarkataster der Stadt Jülich erfahren Sie direkt, ob sich eine PV-Anlage für Ihr Haus anbietet. Mit dem Full-Service Angebot Ihrer Stadtwerke Jülich lässt sich das dann für Sie einfach realisieren ohne großen Aufwand und Investitionen. Gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft. SWJ Mit aller Energie für Jülich. Jetzt mit kostenloser Elektronik- Versicherung * Mehr Wissen? Mehr Informationen erhalten Sie unter: sonnenstrom/ * Gilt für Ihre neue Solaranlage als Pachtmodell. Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 44 Jülich Magazin 19. Mai 2017 Woche 20 Nr. 10

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Bild Bürgerbus Jülich vor neuem Rathaus Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Was macht der Bürgerbus in Jülich? Der Bürgerbus Jülich verbindet die Jülicher

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am 18.10.2016 in Paris - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in fourmagazin 1-06 Genießen Sie die gesammelten Eindrücke s. Fourdesign wünscht Ihnen viel Spaß beim blättern. Venedig des Nordens Grünanlagen und Wasser prägen. Die Stadt hat neben seinem alten historischen

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. M e i n e E n t s c h e i d u n g LO M B A G I N E L i n g e r i e Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. LOMBAGINE Lingerie feine Wäsche, die verzaubert Nur mit schöner

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Ein Sprachprojekt für Flüchtlinge.

Ein Sprachprojekt für Flüchtlinge. Moin, Bremen! Ein Sprachprojekt für Flüchtlinge. Präsentation gehalten auf der Bundesfachkonferenz Sprachen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes von Claudia Oefele am 12./13. November 2015 in der VHS

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Die neue Form des Wohnfühlens

Die neue Form des Wohnfühlens Die neue Form des Wohnfühlens Eigentumswohnanlage Likedeelerhof Kurzbeschreibung Likedeelerhof - Standortbeschreibung Makrolage Die Hansestadt Rostock ist mir ca. 204.000 Einwohnern und einer Fläche von

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen Kastania Eigentumswohnanlage Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn Barrierefreies Wohnen Inflationssichere Geldanlage Hervorragende Infrastruktur Wohnen wo andere Urlaub machen Fehmarn Sonneninsel

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016

Pressemitteilung Freigabe: sofort. wbm-kundencenter Osterath schließt. Meerbusch, 9. Februar 2016 wbm-kundencenter Osterath schließt Meerbusch, 9. Februar 2016 Die Stadt Meerbusch übernimmt die Räumlichkeiten an der Hochstraße 1 in Osterath zum 1. März. Aus diesem Grund schließen die Wirtschaftsbetriebe

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte

BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte BALLINSTADT... Hamburgs Eventlocation mit grosser Geschichte Wo Geschichte, Atmosphäre und Wohlbefinden zuhause sind: Am historischen Ort der Auswandererhallen Hamburgs liegt die BallinStadt - direkt am

Mehr

Teilnehmerzahl (ab 30 Personen)

Teilnehmerzahl (ab 30 Personen) in Kooperation mit Sie tagen im Radisson Blu Hotel Hannover und sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm? Dann überraschen Sie Ihre Teilnehmer doch mit: 1. Was erwartet Sie? eine

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht

Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Altersheim Stampfenbach Viel Sonne und eine herrliche Rundsicht Rundum freien Ausblick Das Altersheim Stampfenbach ist ein mittelgrosses, zentral gelegenes Haus im Herzen der Stadt Zürich. Durch die runde

Mehr

Was ist verwandt.de? Was kostet der Service von verwandt.de?

Was ist verwandt.de? Was kostet der Service von verwandt.de? FAQs (Häufig gestellte Fragen) Was ist verwandt.de? verwandt.de ist die internationale Internet-Plattform für Familienstammbäume, Hobby-Ahnenforschung und Familienkommunikation. Seit die Seite vor zwei

Mehr

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT.

DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. DÜSSELDORF IST DREIMAL EINE REISE WERT. Gesundheits-Check-up, 5 Sterne Hotel und Shopping. Verbinden Sie einen Ganzkörper-Vorsorge- Check-up mit einem Verwöhn-Wochenende am Rhein. Das Arrangement Donnerstag

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis

Die Lage Verkehrsanbindung Einrichtungen im Umkreis Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung eines Alten- oder Pflegeheims. Sammeln Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung sowie die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service

Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service Ein Unternehmen der St. Marien-Krankenhaus gem. GmbH Wohnen mit Service Wohn- und Lebensqualität im Alter Wohnen mit Service Selbstbestimmt leben können, bei Bedarf Hilfe und Unterstützung finden und ein

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Vielseitige Eigentumswohnungen

Vielseitige Eigentumswohnungen Vielseitige Eigentumswohnungen Das ideale Daheim für ein Leben mit Spielraum. Im Zürcher Binzquartier entstehen per Sommer 2010 grosszügige, flexible Eigentumswohnungen, welche keine Wünsche offen lassen

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

KURSPROGRAMM - Creativa 2015 KURSPROGRAMM - Creativa 2015 Liebe Besucherinnen & Besucher der Perlerie und/ oder der Creativa 2015, vom 18. Bis 22. März 2015 findet in Dortmund/ Westfalenhalle Europas größte Messe für kreatives Gestalten,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Reisen zu historischen Stätten

Reisen zu historischen Stätten Reisen zu historischen Stätten Europa bietet eine Fundgrube an historischen Städten. Einige wenige, die mit der Geschichte der ersten Täufer zu tun haben, sind für diese Woche ausgewählt worden. Wolltest

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach

gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr