Private Equity Jetzt erst recht?! Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Equity 2012. Jetzt erst recht?! Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries"

Transkript

1 1 Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Programm Veranstaltungen 12. Handelsblatt Jahrestagung Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries Private Equity Jetzt erst recht?! 27. und 28. Juni 2012, Hilton Frankfurt/Main Mit Vorabend-Stammtisch Mit Beiträgen unter anderem von: Vorsitz: Prof. Dr. Dirk Schiereck, Technische Universität Darmstadt Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Technische Universität München Ulf Cronenberg, Schneider Versand Dr. Jürgen Diegruber, Partners Group Dr. Stefan Hepp, SCM Strategic Capital Management Tim Hoffmeister, UniCredit Corporate & Investment Banking Dörte Höppner, EVCA Ralf Huep, Advent International Matthias Kues, BVK/Nord Holding Torsten Krumm, Odewald & Compagnie Richard Stobo, ESMA Stephan Lauer, Capvis Equity Partners Christian Lucas, Silver Lake Guido May, Silverfleet Capital Robert Nef, Swiss Re Joe Osnoss, Silver Lake Armin Rappen, mateco Max Römer, Quadriga Capital Frank Schehl, DZ BANK Dr. Holger Schmieding, Berenberg Bank Dr. Helmut Vorndran, Ventizz Capital Partners Nicole Waibel, Indigo Capital Peter Wirtz, 3i Deutschland Stefan Zuschke, BC Partners Aktualisiertes Programm Konzeption und Organisation:

2 2 Das Jahrestreffen der deutschsprachigen Private Equity-Branche! +++ Chancen und Deals +++ Leveraged Finance +++ Mittelstand als Chance +++ Regulierung +++ Wertschöpfung +++ Corporate Governance +++ Dies sind nur einige der Aspekte, die aktuell die Branche bewegen. Wie wird sich die wirtschaftliche Lage auf Private Equity auswirken? Wird Private Equity für Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds wieder besonders attraktiv, da diese aufgrund geringer Anlagemöglichkeiten wieder in Private Equity investieren? Werden Banken neue PE-Deals finanzieren? Wenn ja, zu welchen Ratios? Was passiert mit Anschlussfinanzierungen? Auf welche Regulierungsvorschriften muss sich die Branche in 2013 und in den nächsten Jahren einstellen? Werden die Schattenbanken auch Auswirkungen haben? Wird der Mittelstand ein neues gewinnbringendes Feld für Private Equity werden? Wie können die Chancen für Private Equity umgesetzt werden? Holen Sie sich auf unserer Jahrestagung die neuesten Informationen und Anregungen! Tauschen Sie sich mit TOP-Sprechern aus und nutzen Sie unsere Jahrestagung als Networking-Event. Treffen Sie: Limited Partners von institutionellen Investoren Investment Professionals aus Private Equity-Gesellschaften Vorstände, Aufsichtsrats-/Beiratsmitglieder, Geschäftsführer und Direktoren Führungskräfte aus Unternehmen der Bereiche Business Development, M&A, Portfoliomanagement, Corporate Finance Banken und Versicherungen Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit Fokus auf Private Equity Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gern weiter! Konzeption und Inhalt Kathrin Dietrich-Pfaffenbach, Senior-Konferenz-Managerin EUROFORUM Organisation Kathrin Burczyk Konferenz-Koordinatorin EUROFORUM Telefon: +49 (0) Networking ++ Networking ++ Networking +++ Private Equity-Stammtisch am 26. Juni Exklusive Abendveranstaltung am 27. Juni Noch mehr Pausenzeit für Gespräche +++ Hochrangiger Teilnehmerkreis +++

3 Mittwoch, 27. Juni Treffpunkt der Branche Ein Muss für Private Equity Player. Jürgen van Kann, Sozietät Fried Frank, ehemaliger Teilnehmer in 2011 Private Equity-Stammtisch am 26. Juni 2012 Am Vorabend der Jahrestagung laden wir Sie herzlich zu unserem Private Equity-Stammtisch an die Hotelbar ein. Knüpfen Sie bereits am Vorabend wertvolle Kontakte! Beginn ab Uhr Empfang mit Kaffee und Tee Begrüßung und Eröffnung durch den Veranstalter und den Vorsitzenden Prof. Dr. Dirk Schiereck, Lehrstuhl Unternehmensfinanzierung, Technische Universität Darmstadt Wirtschaftliche Lage und Stimmung im Private Equity-Markt Aktuelle Wirtschaftslage und Auswirkungen der EURO-Krise auf die Kapitalmärkte Wie stabil ist die Konjunktur in den USA und China? Kommt ein neuer Aufschwung in Europa? Europa: Die Chance der Krise Kapitalmärkte: wieder rein ins Risiko? Die Euro-Krise bleibt gefährlich. Aber sie ist für Europa auch eine große Chance. Unter dem Druck der Krise erleben wir eine Welle von Reformen, die Europa zu einem weit dynamischeren Wirtschaftsstandort machen können. Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Berenberg Bank Keynote (Vortrag in Englisch) Success Story Skype Technology Private Equity Tech globalization and impact on Europe Investment Strategies Value Creation in Action Joe Osnoss, Managing Director, Silver Lake Christian Lucas, Managing Director, Silver Lake Networkingpause mit Kaffee und Tee Lage des Private Equity-Marktes Rallye oder Stagnation? Wie werden sich 2012 und Folgejahre entwickeln? Was sind die TOP-Strategien der Investoren und Player am Markt? Private Equity als Renditeanlage für Investoren? Dr. Ekkehard Franzke, Partner, A.T. Kearney GmbH Mit: Ralf Huep, Managing Director, Advent International Matthias Kues, Sprecher der Geschäftsführung, Nord Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft und Vorstandsvorsitzender, BVK Robert Nef, Direktor, Mitglied des Vorstands und des Anlagekomittees Swiss Re Private Equity Partners, Swiss Re Max Römer, Gründungspartner Quadriga Capital Peter Wirtz, Geschäftsführer, 3i Deutschland Warum sollen wir als institutionelle Investoren in vermeintlich risikofreie, aber ebenso renditefreie Nominalwerte investieren? Was spricht dagegen, unsere Portfolios auch mit langfristigen Realwerten zu diversifizieren? Robert Nef Aperitif und gemeinsames Mittagessen We believe that sector specialization and value creation capabilities are increasingly important skill sets for private equity firms.

4 4 Mittwoch, 27. Juni 2012 Aufsichtsrat und Corporate Governance in Private Equity-Beteiligungen Steigende Bedeutung des Aufsichtsrates und der Corporate Governance in Private Equity-Investitionen Wie vergleicht sich die Arbeit des Aufsichtsrats in Private Equity-geführten Unternehmen mit der in börsennotierten Unternehmen? Auf welche Aspekte der Corporate Governance Struktur legt man heute besonderen Wert? Wie hat sich der Corporate Governance Ansatz verändert in Zeiten, in denen operative Verbesserungen immer wichtigere für eine attraktive Wertsteigerung werden? Ulf Cronenberg, Geschäftsführer, Schneider Versand Neben der Bereitstellung von Wachstumskapital konnten wir mit unserem umfassenden Branchen-Know-how im Retail-Bereich dazu beitragen, dass die Schneider-Gruppe ihre marktführende Position kontinuierlich ausbauen konnte. Guido May Impulscase II Erfolgreiches Buy & Build im Mittelstand am Beispiel von Mateco Übernahme eines unternehmergeführten Mittelstandsunternehmens Umsetzung einer Buy & Build-Strategie und Ausbau der Marktführerschaft in Deutschland Unterstützung beim Aufbau wettbewerbsfähiger Unternehmensstrukturen Torsten Krumm, Geschäftsführender Partner, Odewald & Compagnie Armin Rappen, Vorstandsvorsitzender, mateco Prof. Dr. Dirk Schiereck Mit: Dr. Jürgen Diegruber, Partner, Partners Group I Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance, Technische Universität München I Stefan Zuschke, Partner, BC Partners Durch strategische Zukäufe sowie eine forcierte organische Wachstumsstrategie haben wir uns mit Unterstützung von Private Equity innerhalb von 5 Jahren von der Nr. 2 zur Nr. 1 im deutschen Markt entwickelt. So wirkungsvoll kann eine erfolgreich umgesetzte Buy & Build-Strategie sein! Armin Rappen Impulscase III Wertsteigerung durch aktives Programmmanagement bei Portfolio Firmen am Beispiel BARTEC Stephan Lauer, Partner, Capvis Equity Partners Aktive Corporate Governance war schon immer einer der Hauptwerttreiber in Private Equity Investitionen. Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner Networkingpause mit Kaffee und Tee Wertschöpfung von Private Equity Chancen im Mittelstand? Mit drei Beispielfällen Impulscase I Secondary Buy-out am Beispiel des Versandhauses Schneider Vom klassischen Versandhändler zur e-commerce driven company Profitables Wachstum mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten Value Creation: Wertschöpfung und Portfoliomanagement von Private Equity Aktuelle Diskussionen rund um rentable Branchen und Portfolios In welchen Branchen wird zukünftig mehr investiert werden? Wie trägt Private Equity zur Wertschöpfung bei? Liegen im Mittelstand die neuen Chancen für Private Equity? Prof. Dr. Dirk Schiereck Mit: Dr. Stefan Hepp, CEO und Gründer, SCM Strategic Capital Management Guido May I Torsten Krumm I Stephan Lauer I Max Römer Guido May, Partner, Silverfleet Capital

5 Donnerstag, 28. Juni Kurze Networkingpause Spannungsfeld Finanzierung? Herausforderung Leveraged Finance Was passiert mit Refinanzierungen und Neufinanzierungen? Zusammenspiel von PE-Investoren und finanzierenden Banken Entwicklung seit Lehman: Wo stehen wir heute? Refinanzierungen als Tickende Zeitbombe? Bedingungen bei Neufinanzierungen (Equity-Quote, Ratios, Risikoaufschläge) Underwriting versus Club Herausforderungen Large Cap versus Mid/Small Cap Alternative all equity und anschließende Fremdkapitalsuche? High Yield-Anleihen als Substitution von klassischen LBO-Kreditfinanzierungen Robert Landgraf, Chefredakteur, Handelsblatt Prof. Dr. Dirk Schiereck Mit: Felix Hölzer, Geschäftsführender Gesellschafter, Novum Capital Torsten Krumm I Tim Hoffmeister, Head of Financial Sponsor Solutions Germany & Head of High Yield Capital Markets Germany, UniCredit Corporate & Investment Banking I Frank Schehl, Global Head of Acquisition Finance, DZ BANK I Nicole Waibel, Partner, Indigo Capital Begrüßung durch den Veranstalter und den Vorsitzenden Prof. Dr. Dirk Schiereck Private Equity im Fokus der Regulierung Aktuelle EU Regulierungsvorhaben im Überblick Was kommt nach AIFMD? Solvency II, IORPD und CRD IV Wie viel Kapital können institutionellen Investoren künftig noch in PE investieren? Schattenbanken im Fokus Was bedeutet die Diskussion für Private Equity? Public Affairs und Kommunikation: Was kann die Branche für eine bessere Regulierung tun? Dörte Höppner, Secretary-General, EVCA European Private Equity & Venture Capital Association AIFMD and Venture Capital legislation implications for the Private Equity industry and ESMA Introduction to ESMA Overview of ESMA s work on AIFMD Key issues arising from AIFMD and Venture Capital initiatives Next steps Richard Stobo, Senior Officer for Investment Management, European Securities and Market Authority (ESMA) Ende des ersten Tages Auswirkungen der Regulierung: Was sind die konkreten Handlungsfelder für Fonds, Beteiligungsgesellschaften und Unternehmen? Gemeinsame Abfahrt zur Abend veranstaltung in das Restaurant Nizza (Treffpunkt in der Hotellobby) Im Anschluss an den ersten Tag laden Sie das Handelsblatt und EUROFORUM sehr herzlich zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung in das Restaurant Nizza ein. Genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Main und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre aus! Prof. Dr. Dirk Schiereck Mit: Dörte Höppner I Dr. Guenther Dobrauz-Saldapenna, Head Asset Management Regulatory Services, PwC Zürich in Zusammenarbeit mit Valartis Fund Management (Liechtenstein) AG I Christian Georg Schatz, Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater, SJ Berwin LLP I Richard Stobo Der Abend der Entscheidung im EM-Halbfinale! Das Spiel entgeht Ihnen nicht Schauen Sie das Halbfinale mit uns bei unserer Abendveranstaltung und fiebern Sie mit!

6 Networkingpause mit Kaffee und Tee Secondaries und Minderheitsbeteiligung Secondaries - Best Practices Erfahrungen aus Investorensicht Erfahrungen und Besonderheiten Welche Instrumente haben sich in der Praxis bewährt? Lessons learned und Erfolgschancen Dr. Harald Linné, Managing Partner, Atreus GmbH Minderheitsbeteiligungen von PE-Investoren in Unternehmen: Marktbeobachtungen Interessenkonflikte zwischen Mehrheitsgesellschafter und PE-Investor Vertragliche Lösungsansätze Dr. Helmut Vorndran, Partner, VENTIZZ Capital Partners Dr. Jörg Kirchner, Partner, Latham & Watkins LLP Minderheitsbeteiligungen durch Private Equity können in bestimmten Situationen für die Gesellschafter und für das Unternehmen die beste Lösung sein. Voraussetzung ist, dass im Vorfeld die Erwartungen sorgfältig abgestimmt wurden. Dr. Jörg Kirchner UK Bribery Act & Private Equity Der UK Bribery Act und seine Relevanz für das PE-Geschäft in Deutschland Die PE-Gesellschaft in Deutschland als Adressat des UK Bribery Act Integrity Due Diligence bei Erwerb des Targets, Successor Liability, wirtschaftliche Risiken Verletzung des UK Bribery Act durch die Portfoliogesellschaft bzw. deren Organe/Mitarbeiter Dr. Jan Kappel, Rechtsanwalt, Hogan Lovells International LLP Abschlussdiskussion und Resümee Private Equity 2012 ab Gemeinsamer Business-Lunch zum Ausklang der Jahrestagung Ende der Jahrestagung Mit freundlicher Unterstützung unseres Fachbeirates: Matthias Dezes, Latham & Watkins Dr. Jürgen Diegruber, Partners Group Dr. Christoph von Einem, White & Case Michael Föcking, EQT Partners Beteiligungsberatung Dr. Ekkehard Franzke, AT Kearney Dr. Stefan Hepp, SCM Strategic Capital Management Robert Landgraf, Handelsblatt Wirtschafts- und Finanzzeitung Nicole Waibel, Indigo Capital Dr. Christoph Walther, CNC - Communications & Network Consulting Thomas A. Warnholtz, Augusta & Co. Stimmen ehemaliger Teilnehmer in 2011 Guter Überblick über das aktuelle PE-Umfeld, hervorragende Qualität der Referenten. Robert Maier, Raiffeisenlandesbank Noe-Wien Wer einen aktuellen Überblick über Megatrends und relevante Themen für die PE Branche erhalten möchte, sollte teilnehmen. Rüdiger Herr, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

7 Partner 7 Atreus Interim Management ist der führende Anbieter für Interim Management in Deutschland. Seit über 15 Jahren unterstützen wir unsere Klienten in Sondersituationen wie Restrukturierung und Turn Around sowie bei der Umsetzung anspruchsvoller Projekte und internationaler Aufgaben (Europa, USA, Asien) mit sorgfältig ausgewählten Interim Managern und ganzen Teams. Atreus GmbH Landshuter Allee 10, München Ansprechpartner: Dr. Harald Linné Managing Partner Telefon: Fax: linne@atreus.de SJ Berwin ist mit über 500 Anwälten eine der führenden europäischen Kanzleien im Bereich Private Equity & Venture Capital. Die deutschen Standorte befinden sich in München, Frankfurt und Berlin. Nationales und internationales, rechtliches, steuerrechtliches sowie wirtschaftliches Know-how vereinen sich bei SJ Berwin. Unsere Teams agieren in allen Bereichen des nationalen und transnationalen Wirtschaftsrechts und arbeiten länderübergreifend sowie multidisziplinär eng zusammen. SJ Berwin LLP Karolinen Karree Karlstraße 12, München Ansprechpartner: Sonya M. Pauls Partner Telefon: Fax: sonya.pauls@sjberwin.com Valartis Fund Management (Liechtenstein) AG (VFM) ist ein innovativer Dienstleister aus Liechtenstein, der auf Alternative Investmentfonds (AIFs) spezialisiert ist. VFM ist Ihr one-stop-shop auf dem Weg zu ihrem eigenen Liechtensteinischen AIF/Alternativen Investment-fonds Manager (AIFM). Im Bereich von Fondslösungen bietet VFM bietet das komplette Paket an Dienstleistungen: Nach Auflegung des Fonds werden Administrations- und Lebenszyklus-Management Tätigkeiten durch VFM erbracht. Zusätzlich werden die Kunden bei der Auflegung ihres eigenen AIFM unterstützt. Valartis Fund Management (Liechtenstein) AG Schaaner Strasse 27, 9487 Gamprin-Bendern Ansprechpartner: Wolfdieter Schnee Associate, Relationship Management Telefon: Fax: wolfdieter.schnee@valartisfunds.li Unternehmenspräsenz Hogan Lovells bietet Mandanten integrierte transatlantische Rechtsberatung bei internationalen Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten an. Im Bereich Private Equity und Compliance beraten wir in unterschiedlichen Rechtgebieten und Industriesektoren. Dank unserer weltweiten Präsenz mit ca Anwälten und über 40 Standorten sind wir in der Lage, jederzeit Teams aus Spezialisten zu bilden und individuelle Anforderungen zu erfüllen. Hogan Lovells International LLP Untermainanlage 1, Frankfurt am Main Ansprechpartner: Dr. Joachim W. Habetha Leiter Private Equity und Venture Capital Deutschland Telefon: 0 69/ Fax: 0 69/ joachim.habetha@hoganlovells.com

8 Aussteller 8 Die FAS AG ist eine zupackende Unternehmensberatung mit Fokussierung auf die kapitalmarktorientierte Berichterstattung. Unser Beratungsspektrum umfasst den gesamten Bereich der Unternehmenssteuerung. Zu den Mandanten der FAS AG zählen Unternehmen aller Branchen und verschiedenster Unternehmensstrukturen. FAS AG - Finance Consulting Interim Management Valuation Services Toolbox Knowledge Services FAS AG Rotebühlplatz 23, Stuttgart Ansprechpartner: Ingo Weber Vorstandsvorsitzender Telefon: 07 11/ Fax: 07 11/ Ingo.Weber@fas-ag.de Vistra ist ein global tätiger, unabhängiger Anbieter von Trust- und Treuhand-Dienstleistungen, sowie Unternehmens- und Fondsadministration. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, Private Equity-Investoren, Family Offices und wohlhabende Personen. Unsere Dienste umfassen Unternehmensgründungen und -Management, Investmentfonds-Begründung und Verwaltung, Treuhand-Services, Dienste für Family Offices, Dienstleistungen für Marine und Luftfahrt sowie Buchhaltung. Vistra Westendstr. 28, Frankfurt/Main Ansprechpartner: Frank Walenta Partner, Managing Director Deutschland Telefon: 0 69/ Fax: 0 69/ Frank.Walenta@vistra.com Medienpartner Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dem exklusiven Teilnehmerkreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Ihre Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten sowie zur Zielgruppe beantwortet Ihnen gerne: Sponsoring und Ausstellungen Annette Schwartze, Sales-Managerin Sponsoring und Ausstellungen, EUROFORUM Telefon: +49 (0) 2 11/ annette.schwartze@euroforum.com

9 EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf (Kenn-Nummer) Bitte ausfüllen und faxen an: Ja, ich nehme am 27. und 28. Juni 2012 in Frankfurt teil zum Preis von 1.899, p. P. zzgl. gesetzl. MwSt. [Ich kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen.] [Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten.] Name, Vorname Position/Abteilung Telefon Firma Ja, ich nehme an der Abendveranstaltung am 27. Juni 2012 teil [im Preis inbegriffen] Ja, ich nehme am PE-Stammtisch am 26. Juni 2012 teil [im Preis inbegriffen] Anschrift Branche Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme das Handelsblatt kostenlos für zwei Monate erhalten. Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: ] Ansprechpartner im Sekretariat Geburtsjahr (JJJJ) Die EUROFORUM Deutschland SE darf mich über verschiedenste Angebote von sich, Konzern- und Partner unternehmen wie folgt zu Werbezwecken informieren: Zusendung per Ja Nein per Fax: Ja Nein Datum, Unterschrift Fax (P M012) 12. Handelsblatt Jahrestagung Private Equity und 28. Juni 2012, Hilton Frankfurt/Main Hochstr. 4, Frankfurt, Telefon: +49 (0)69/ Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausen getränken und Abendessen pro Person zzgl. MwSt. ist nach Erhalt der Rech nung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stor nie rung (nur schrift lich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stor nie rung am Veranstal tungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzep tieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz teilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Datenschutzinformation. Die EUROFORUM Deutschland SE verwendet die im Rahmen der Bestellung und Nutzung unseres Angebotes erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen postalisch Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen wie der Handelsblatt GmbH zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie außerdem in den geltenden rechtlichen Grenzen per über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Soweit im Rahmen der Verwendung der Daten eine Übermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt, schaffen wir ausreichende Garantien zum Schutz der Daten. Außerdem verwenden wir Ihre Daten, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung oder der Ansprache per oder Telefax jederzeit gegenüber der EUROFORUM Deutschland SE, Postfach , Düsseldorf widersprechen. Zimmerreservierung. Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt -/EUROFORUM-Konferenz vor. Änderungen vorbehalten. Ihr Tagungshotel. Am Mittag des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Hilton Frankfurt herzlich zu einem Aperitif ein. Wir über uns. Handelsblatt Veranstaltungen vermitteln Ihnen in hochkarätigen Konferenzen und Seminaren wichtige Wirtschaftsinformationen zu aktuellen Themen. Wir bieten damit Führungs kräf ten aus Wirtschaft und Industrie Foren für Know-how-Transfer und Meinungs austausch. Mit der Planung und Organisation der Veranstaltungen haben wir die Euroforum Deutschland SE beauftragt. Anmeldung und Information Bitte ausfüllen, falls die Rechnungsanschrift von der Kundenanschrift abweicht: Name Abteilung Anschrift Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name: Position: Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort: bis über 5000 per Fax: +49 (0) telefonisch: +49 (0) [Kathrin Burczyk] Zentrale: +49 (0) schriftlich: per im Internet: EUROFORUM Deutschland SE Postfach , Düsseldorf

Private Equity 2012. Jetzt erst recht?! Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries

Private Equity 2012. Jetzt erst recht?! Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries 1 Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Programm Veranstaltungen 12. Handelsblatt Jahrestagung Leveraged Finance Value Creation Strategien Ratios Club Deals Mittelstand als Chance Secondaries Private Equity 2012.

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt

Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. #4 FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.00 Uhr, Berlin ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische Forum

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

7. Revisorenfrühstück Versicherungen

7. Revisorenfrühstück Versicherungen www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014

Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Update Arbeitsrecht Frühjahr 2014 Inhalt In gewohnter Art und Weise bringen wir Sie mit unserer Veranstaltungsreihe Update Arbeitsrecht an allen deutschen Hogan Lovells Standorten auf den neuesten Stand

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor

DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor perspektiven mittelstand DIE DISKUSSIONSREIHE DER F.A.Z. #4 INTELLIGENTE NETZE: NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DEN MITTELSTAND? 15. Januar 2014, Hamburg, Brahms Kontor WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT?

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen

Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!

Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:

Mehr

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I www.pwc.de/de/events Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I Talk & Drinks 6. Oktober 2014, Düsseldorf 13. Oktober 2014, München Compliance und Vorstandshaftung das Urteil

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Supply Chain Leadership-Dialog

Supply Chain Leadership-Dialog www.pwc.de/management_consulting Supply Chain Leadership-Dialog Expertengespräch zu Trendthemen für Innovation im Supply Chain Management in der Praxis 31. Januar 2013, Frankfurt am Main Supply Chain Leadership-Dialog

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners AIFMD in Österreich AVCO & GCP gamma capital partners PE-Investments in % des BIP in 2011 Quelle: EVCA/PEREP_Analytics; Yearbook 2012 Österr. Unternehmen Österreichische Unternehmen sind nach wie vor überwiegend

Mehr

Mit Webinaren Geld verdienen?

Mit Webinaren Geld verdienen? Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Mit Webinaren Geld verdienen? Online-Seminare als Geschäftsmodell für Verlage Für wen sich Webinare eignen Wie Sie Webinare richtig

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Mittwoch, 25.06.2014 Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace Donnerstag, 26.06.2014 Block II Besuch beim MX Award Gesamtsieger Hilti Kaufering MITTWOCH, 25.06.2014 Block I Themenabend

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 Porsche Consulting Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014 So werden Versicherungen effizienter und ihre Kunden zufriedener. Bei ihrer Effizienz haben die meisten Versicherungsgesellschaften

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

26. März 2015 München

26. März 2015 München » Unternehmer-Seminar Mitarbeiterbeteiligung Bewährte Modelle für Familienunternehmen und Praxisporträts 26. März 2015 München Mit Dr. Heinrich Beyer (AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung) und Praxisreferenten

Mehr

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung Einladung 2. Stuttgarter Rohstoff Konferenz Freitag, 22. Juni 2012 Beginn 16:30 Uhr Hotel Le Méridien Stuttgart Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Top-Redner: Dirk Müller, Deutschlands

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter KONGRESSHAUS ZÜRICH, 29. MÄRZ 2012 KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT Antworten auf regulatorische Herausforderungen

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

SAP für den Stahlhandel

SAP für den Stahlhandel Persönliche Einladung Partner 29. April 2009 SAP Niederlassung, Ratingen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Stahlhandel ist in einer Phase des Wandels. Die anhaltende Konsolidierung in der Branche

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010

Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010 Einladung zur Fonds-Präsentation Restaurant Neumarkt - 22. September 2010 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, AIMcapital Ltd. & LPX Group laden Sie recht herzlich zur Fonds-Präsentation am 22. September

Mehr

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz Seminar am 3. Dezember 2014 von 15:00 bis 18:30 Uhr im Kölner Büro der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh (Rheinauhafen) Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR Individuelle Strategien für Ihr Vermögen DZ PRIVATBANK SINGAPUR MASSGESCHNEIDERTE SERVICELEISTUNGEN FÜR PRIVATKUNDEN ERFOLGREICH INVESTIEREN MIT KOMPETENTER

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte

Forum Mittelstand. Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage. Mittwoch, 30. März 2011. Die Unternehmer-Anwälte Die Unternehmer-Anwälte Forum Mittelstand Direktinvestitionen in Unternehmen als strategische Vermögensanlage Mittwoch, 30. März 2011 www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich zum Forum Mittelstand

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS

MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS MIFID II & MIFIR INTENSIVKURS TEIL 1: 28. 30. JANUAR 2016 TEIL 2: 25. 27. FEBRUAR 2016 Einführung in die für Vermögensverwalter, vermögensverwaltende Banken und Fondsgesellschaften maßgeblichen Rechtsquellen

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG

Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG NeuregeluNg von vorstandsvergütung und PflichteN des aufsichtsrats i das vorstag Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG Keynote Speech Dr. Dr. h.c. Manfred Gentz

Mehr

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog 12. Oktober 2016 Nürnberg Mit den Finanzierungsexperten André Knöll

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen

Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen Tagungsreihe der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) Compliance-Anforderungen für Versicherungsunternehmen 23. Februar 2016 Hilton Cologne Hotel, Köln Tagesseminar Pflichtfortbildungsveranstaltung gem.

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Im Mittelstand zu Hause BARDEHLE PAGENBERG ist eine mittelständische Kanzlei und

Mehr