Mitgliederverzeichnis Sektion Familiensoziologie der DGS ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederverzeichnis Sektion Familiensoziologie der DGS (20.05.2014)"

Transkript

1 Mitgliederverzeichnis Sektion der DGS ( ) Name Arbeitsstätte Aktuelle Arbeitsgebiete M.A. Chadi Abdul- Rida Dr. Christian Alt Prof. Dr. Oliver Arránz Becker Annina T. Aßmann TU Chemnitz Deutsches Jugendinstitut Universität Mannheim Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Familien- und Migrationssoziologie aktuelles Forschungsinteresse: Partnerschaftsstabilität und -qualität in arrangierten und nicht arrangierten Ehen bei Personen mit türkischem Migrationshintergrund Stabilität von Partnerschaften und Ehen Paarinteraktion Flexible Arbeitsmärkte Quantitative Methoden M.A. Asligül Aysel Dr. Christian Babka von Gostomski Ruhr-Universität Bochum Forschungsbereich 221c Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Familienforschung Biografieforschung intergenerativer Wandel Integrations- und Migrationsforschung Gewaltforschung Methoden der empirischen Sozialforschung M.A. Daniel Baron der RWTH Aachen (Präkarität und Partnerschaft) Empirische Sozialforschung Politische Soziologie Sonja Bastin Max-Planck-Institut für demogr. Forschung Rostock Partnerschaftsdynamik in Ost- und Westdeutschland Dr. Gerrit Bauer LMU München (, Ehescheidung und Scheidungsrecht, Arbeitsteilung im Haushalt) Sozialstrukturanalyse Prof. Dr. Rolf Becker Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Bildungssoziologie Universität Bern

2 Dr. phil. Olaf Behrend Universität Siegen Sozialisation und Familie Politische Soziologie Kultur und Kunst Dipl.-Soz. Ina Berninger Anne Berngruber Prof. Dr. Hans Bertram FIS Universität Köln Deutsches Jugendinstitut e.v. Humboldt-Universität zu Berlin vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung Arbeitsmarkt Dr. Katherine Bird Bird und Hübner GbR Eltern- und Familienbildung bei sozial Benachteiligten Soziale Ungleichheit Qualitative Sozialforschung M.A. Mara Boehle GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Ökonomische Situation familialer Lebensformen Armut/Soziale Ungleichheit Sozialer Wandel Dr. Mandy Boehnke Dr. Sebastian Böhm Prof. Dr. Ursula Boos- Nünning Dagmar Brand Martina Brandt Uta Brehm BIGSSS Universität Bremen Institut für Sozialwissenschaften TU Braunschweig Universität Erfurt MEA Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik brandt mea.mpisoc.mpg.de Graduate School of Social Sciences (BAGSS) Otto-Friedrich-Universität Bamberg Soziale Ungleichheit Work-Life Interface Erst- und Zweitgeburtenverhalten

3 Vereinbarkeit von Familie und Beruf internationaler und Ost-West-Vergleich Ines Brock Dipl. Soz. Miriam Bröckel Prof. Dr. Hilke Brockmann FB erziehungswissenschaften Universität Halle Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Jacobs University Bremen Nicole Brose Prof. Dr. Josef Brüderl Institut für Sozialwissenschaften, LB Vergleichende Strukturanalyse Humboldt-Universität Berlin Universität München Dr. Petra Buhr Dr. Martin Bujard Prof. Dr. Günter Burkart Dr. Anna Buschmeyer PD Dr. Gerhard Christe Institut für emp. und angewandte Soziologie Universität Bremen Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden Institut für Sozialwissenschaften Universität Lüneburg Deutsches Jugendinstitut e.v. Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe Armut/Lebenslage Familienpolitik Geschlechterforschung Verknüpfung von Arbeit-Körper-Geschlecht M.A. Joelle Coutinho Deutsches Jugendinstitut e.v. Vereinbarkeit Beruf und Familie / Kindertagesbetreuung Anonyme Geburt / Babyklappen / Adoption Sozialstrukturanalyse

4 M.A. Cynthia Degen Dr. des. Christian Deindl Prof. Dr. Andreas Diekmann Universität zu Köln Forschungsinstitut für Soziologie Swiss Federal Institute of Technology, Dep. Humanities, Social and Political Sciences Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Generationenbeziehungen und verhältnisse Familiale Lebensformen im Wandel Qualitative Familienforschung Alterssoziologie Sozialstrukturanalyse Prof. Dr. Martin Diewald Lars Dommermuth Professor of Social Structure and Economic Sociology; Department of Sociology Bielefeld University Statistics Norway Katrin Drasch Kai Dröge Dr. Imke Dunkake Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Sozialforschung Universität Frankfurt/M. Universität zu Köln Forschungsinstitut für Soziologie Arbeitsmarktsoziologie Survey Methodology Paarsoziologie Soziologie des Ökonomischen Internet- und Mediensoziologie Jugendsoziologie abweichendes Verhalten, Netzwerkanalyse Dr. Jan Eckhard Max-Weber- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sozialstrukturanalyse Nancy Ehlert HD Dr. Angelika Engelbert Fachbereich Mikrosoziologie Humboldt-Universität zu Berlin Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld

5 Prof. Dr. Henriette Engelhardt Dr. Heribert Engstler Frederike Esche Dr. Matthias Euteneuer Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Otto-Friedrich-Universität Bamberg Deutsches Zentrum für Altersfragen BGSS HU Berlin TU Dortmund Fakultät 12 Erziehungswissenschaft und Soziologie Soziale Arbeit mit Familien I Familien und soziale Dienste Familien(formen) im sozialen Wandel Qualitative Forschungsmethoden Prof. Dr. Anette Fasang Humboldt Universität zu Berlin anette.fasang@hu-berlin.de Familiengründung Generationenbeziehungen Intergenerationale Transmission von Familie und Lebensverlauf Dr. Richard Fauser Forschungsstelle für informationstechnische Bildung Richard.Fauser@t-online.de Dr. Michael Feldhaus EMPAS Universität Bremen feldhaus@empas.uni-bremen.de Tatjana Fenicia Dr. Sabine Flick M.A. Wiebke Friedrich Universität Trier tatjana.fenicia@gmail.com Goethe-Universität Frankfurt am Main s.flick@em.uni-frankfurt.de Universität Leipzig wiebke.friedrich@uni-leipzig.de Migration und Integration von Spätaussiedler und jüdischen Migranten aus der ehemaligen Sowietun. Remigration und Reintegration der Spätaussiedler nach russische Föderation soziale Netzwerkanalyse, Transnationalismus, sprachliche Integration Selbstsorge und persönliche Beziehungen (insb. Freundschaft) Emotionssoziologie Soziologie der Psychotherapie Sozialpolitik Qualitative Methoden Dipl. Soz. Barbara Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung Soziale Milieus

6 Fulda Köln Mixed Methods Dr. Dorett Funke Dr. Daniel Fuß Dörte Gatermann Fernuniversität Hagen Technische Universität Chemnitz Universität Hannover Beziehungs- und Familienpanel pairfam Intergenerationale Beziehungen Regina Geiger Dt. Post DPDHL Personalentwicklung Esther Geisler MPI für demografische Forschung Erwerbsverhalten von Müttern und Vätern in Deutschland und Großbritannien M.A. Jan Frederik Carl Gellermann Seminar für Sozialwissenschaften Universität Siegen Heiratsmigration und familienbedinge Wanderung Integrationsforschung Sozialstrukturforschung Familienforschung Objektive Hermeneutik Prof. Dr. Dieter Geulen FB Erziehungswissenschaft und Psychologie Freie Universität Berlin Dr. Katrin Golsch Dipl.-Soz. Tobias Graf Prof. Dr. Michaela Gross-Letzelter Prof. Dr. Matthias Grundmann Dr. des. Sabine Gründler Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Katholische Stiftungsfachhochschule München Universität Münster Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden Work-Family-Interaction Life Course Research Paarzufriedenheit bei Deutschen und türkischen Migranten in der BRD

7 Dipl. Soz. Christian Haag ifb Staatsinstitut für Familienforschung Universität Bamberg Familien- und Lebensverlaufsforschung und Kinderwunsch Gleichgeschlechtliche Lebensweisen Klaus Haberkern Soziologisches Institut Universität Zürich Dr. Julia Hahmann Institut für Gerontologie Universität Vechta Freundschaft, soziale Beziehungen (insbesondere im Alter) Gender & Science Lebensverlaufsforschung Kristin Hajek Dipl. Soz. Maya Halatcheva-Trapp LMU München LMU München Arbeitsteilung Sexualität Partnerschaftsindikatoren Elternschaft Wissenssoziologie und Diskursforschung Kultur- und Sozialgeschichte der Familie Prof. Dr. Max Haller Prof. Dr. Veronika Hammer Prof. Dr. Karsten Hank Dr. Josef Hartmann Prof. Dr. Peter Hartmann Dr. Valerie Heintz - Martin Karl-Franzens-Universität Graz MAX.HALLER@KFUNIGRAZ.AC.AT Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit Fachhochschule Coburg veronika.hammer@hs-coburg.de Universität zu Köln Forschungsinstitut für Soziologie hank@wiso.uni-koeln.de Infratest Burke Sozialforschung GmbH & Co josef.hartmann@tns-infratest.com Sozialwissenschaftliches Institut Universität Düsseldorf Peter.Hartmann@Phil-Fak.Uni-Duesseldorf.De Deutsches Jugendinstitut(DJI) München Generationenbeziehungen im Alter Produktives Altern Surveyforschung Sozialer Wandel Internationaler Vergleich familiärer Lebensformen

8 Lebensverlaufsforschung Dr. Isolde Heintze M.A. Stefan Heinzmann Prof. Dr. Marina Hennig Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich 02, Kinder und Jugendhilfe Familienhilfe Evaluation sozialer Arbeit Netzwerkforschung Dr. Holger Herma Institut für Sozialwissenschaften Universität Hildesheim Soziologie des Paares und der Familie Qualitative Generationsforschung Bildungsambitionen von Elterngenerationen Anwendungsbereiche der Diskursanalyse Prof. Dr. Bruno Hildenbrand Friedrich-Schiller-Universität Jena Sozialisationstheorien Professionstheorien Fallrekonstruktive Verfahren in der empirischen Sozialforschung Klinische Soziologie Prof. Dr. Paul Hill RWTH Aachen Dr. Cornelia Hippmann TU Dortmund Soziologie der Geschlechterverhältnisse Professionssoziologie qualitative Forschungsmethoden Biografieforschung Prof. Dr. Ernst Hoff Prof. Dr. Andreas Hoff Prof. Dr. Heather Hofmeister Prof. Dr. Michael- AB Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie FU Berlin Hochschule Zittau-Görlitz RWTH Aachen Fachbereich I - Pädagogik

9 Sebastian Honig Anne Hornung Sandra Hubert Universität Trier Max-Planck-Institut für demografische Forschung Deutsches Jugendinstitut (DJI) Geburten höherer Ordnung in Deutschland und Frankreich Dr. Norbert Huchler Prof. Dr. Johannes Huinink ISF-München EMPAS Universität Bremen Arbeit, Wandel von Arbeit (Arbeits-) Steuerung, Organisationsprinzipien Arbeit und Leben, Lebensführung Bernadette Huyer- May Dr. Bettina Isengard LMU München Universität Zürich Projektmitarbeiterin pairfam M.A. Claudia Isep Alpen Adria Universität Klagenfurt Soziologie des Paares / der Zweierbeziehung Qualitative Methoden, Interpretative Theorie Kulturwissenschaft Ines Iwen FB Mikrosoziologie, Lehrstuhl Prof. Dr. H. Bertram Humboldt-Universität zu Berlin ines.iwen@rz.hu-berlin.de Nina Jacoby Dr. Karin Jurczyk Soziologisches Institut Universität Zürich jakoby@soziologie.uzh.ch Deutsches Jugendinstitut Jurczyk@dji.de Prof. Dr. Kerstin Jürgens Universität Kassel FB 05 - Soziologie juergens@uni-kassel.de Arbeit und Leben Familiale Lebensführung Arbeitszeit und Familie Qualitative Familien-/Beziehungsforschung

10 Dr. Barbara Keddi Sylvia Keim Sabine Keller Prof. Dr. Vera King Dr. Andreas Klärner Universität Rostock Max-Planck-Institut für demografische Forschung TU Chemnitz Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft Universität Hamburg Universität Rostock Familie als Herstellungsleistung Biografie und Familie Qualitative Familienforschung Ost-West-Unterschiede Dr. Daniela Klaus Prof. Dr. Thomas Klein Dr. Thorsten Kneip Steffen Kohl PD Dr. Dirk Konietzka Prof. Dr. Johannes Kopp Technische Universität Chemnitz Universität Heidelberg MEA Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Institut für Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin Max-Planck Institut für demografische Forschung Universität Trier Partnerwahl und Beziehungsstabilität Gesundheitssoziologie Sportsoziologie Sozialstrukturanalyse

11 MA Jeanette Kratz Technische Universität Dortmund Projektmanagement Familiengerechte Hochschule an der TU Dortmund Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld Max-Planck-Institut für demografische Forschung Arbeitsmarkt, ökonomische Unsicherheit und Familie Nichteheliche Elternschaft/Wandel der Lebens- u. Familienformen Ost-West-Unterschiede familialer Verhaltensweisen Mütter- und Vätererwerbstätigkeit in Deutschland Dr. Dorothea Krüger Institut für Sozialwissenschaften Universität Hildesheim M.A. Julia Küchel Dipl. Demographin Anne-Kristin Kuhnt Prof. Dr. Harald Künemund M.A.Petra Laimer PD Dr. Andreas Lange Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach Universität Siegen Max-Planck-Institut für demographische Forschung Institut für Gerontologie Universität Vechta Deutsches Jugendinstitut München Universität Potsdam Gender-Forschung Sozialpolitik Qualitative Methoden Frauenspezifisches Mentoring Kinderwünsche und Elternschaftsabsichten Partenerschaftsqualität Lebensverlaufsforschung Gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen Generationenbeziehungen Methoden der Empirischen Sozialforschung Stefanie Leinfellner Dr. Andrea Lengerer Institut für Erziehungswissenschaft Universität Paderborn GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Wandel von Familie und Geschlecht Vereinbarkeit von Beruf und Familie Doppelkarrierefamilien Wissenschaftskarrieren Soziale Ungleichheit und Geschlecht Qualitative Methoden Wandel partnerschaftlicher Lebensformen Sozialstrukturanalyse

12 Partnerwahl Prof. Dr. Karl Lenz TU Dresden Thomas Leopold Dr. Hans Rudolph Leu Prof. Dr. Ruth Limmer Dr. Niels Logemann Professur für Bevölkerungswissenschaft Universität Bamberg Deutsches Jugendinstitut Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Dr. Daniel Lois Technische Universität Chemnitz Lebensformenwahl Partnerschaftsstabilität M.A. Katharina Loter M.A. Christiane Lübke Universität zu Köln Universität Duisburg-Essen Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik Paarinteraktion Dr. Detlev Lück Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Familie und Berufliche Mobilität Geschlechterrollen(wandel) Einstellungen und Werte(wandel) Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Prof. Dr. Kurt Lüscher FB 1 - Soziologie Universität Siegen ludwig-mayerhofer@soziologie.uni-siegen.de Fachbereich Geschichte und Soziologie Universität Konstanz Kurt.Luescher@uni-konstanz.de Bildungssoziologie, Längsschnittforschung zu beruflicher Bildung Verwaltungssoziologie Sozialpolitik, insbesondere Arbeitsmarktpolitik, vor allem Paarsoziologie

13 Linda Lux Prof. Dr. Helga Maasberg Dipl.-Soz. Katharina Mahne Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald M.A. Winfried Markmann Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden Katholische Fachhochschule Mainz Deutsches Zentrum für Altersfragen Universität Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften RWTH Aachen Generationenbeziehungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Generationenbeziehungen, insbesondere Großelternschaft Soziale Ungleichheit Paarbeziehungen und Hausarbeit Sozialisation Geschlechtersoziologie Quantitative Datenanalyse, Partnerschaftszufriedenheit Partnerschaftsstabilität und Empty Nest elearning in der Hochschule Dr. Carina Marten M.A. Katharina Maul Frank Mehler M.A. Katharina Micheel, Universität Göttingen EMPAS Universität Bremen Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung -politik vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung quantitative Methoden Sozialstruktur Berufliche Mobilität Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ulrich Möhwald College of International Studies Chubu University Prof. Dr. Andreas Motel-Klingebiel National Institute for the Study of Ageing and Later Life (NISAL) - Department of Social and Welfare Studies (ISV) Linköping University andreas.motel-klingebiel@liu.se Dr. Tanja Mühling Staatsinstitut für Familienforschung (ifb) Universität Bamberg Tanja.Muehling@ifb.uni-bamberg.de

14 Prof. Dr. Bernhard Nauck Prof. Dr. Rosemarie Nave-Herz Prof. Dr. Ulrike Nennstiel Dr. Erika Neubauer Lehrstuhl für Soziologie Technische Universität Chemnitz Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Department of Social Policy Hokuseigakuen University M.A. Benjamin Neumann Oliver Neumann Dipl. Soz. Diane Nimmo TU Dortmund Schumpeter Nachwuchsgruppe Multilokalität von Familie Deutsches Jugendinstitut e.v. Arbeitsteilung Geschlechterverhältnisse Ausgestaltung von Elternschaft Lebensverlaufsforschung Multilokalität von Familie Kinder in Nachtrennungsfamilien Qualitative Methoden M. A. Marcel Nowka Prof. Dr. Corinna Onnen Universität Jena Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften Hochschule Vechta Paarsoziologie Qualitative Methoden Kinderlosigkeit Soziologie der Lebensformen Gesundheitssoziologie Geschlechterforschung Prof. Dr. Ulrich Otto Dr. Anja Pannewitz Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung Universität Leipzig Soziale Gerontologie koproduktive soziale Dienstleistungen im welfare mix soziale Netzwerk- und Unterstützungsforschung 2. (Sozial-)Pädagogik der Lebensalter Einfluss von Arbeitsstrukturen auf Familie Geschlechterverhältnisse in Partnerschaft und Familie Vereinbarkeit von Beruf und Familie

15 M.A. Jasmin Passet Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden Sozialstrukturanalyse Methoden der empirischen Sozialforschung Dr. Monika Pavetic Prof. Dr. Birgit Pfau- Effinger Universität Duisburg-Essen Universität Hamburg :, Vereinbarkeit von Familie und Beruf Transnationale räumliche Mobilität Migrationsforschung Empirische Sozialforschung und Statistik Sebastian Pink Dr. Matthias Pollmann-Schult Mannheimer Zentrum für Sozialforschung Universität Mannheim Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Netzwerke Henrik Pruisken M.A. Iris Angelika Quander Fakultät für Soziologie Universität Bielefeld Institut für Sozialwissenschaften HU Berlin Familienpolitik im internationalen Vergleich Vereinbarkeit von Familie und Beruf Familienfreundliche Arbeitswelt und Unternehmerkultur Marcel Raab Professur für Bevölkerungswissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg Thordis Reimer Nico Richter SFB 882 Universität Bielefeld TU Chemnitz Family Policy Empirische Sozialforschung Netzwerkeinflüsse Sandra Rieger Universität Frankfurt

16 Dr. Alexander Röhler Prof. Dr. Dr. Heidi Rosenbaum Prof. Dr. Doris Rosenkranz Harald Rost Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Fachbereich Bildungswissenschaften Institut für empirische Sozialforschung Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Fakultät Sozialwissenschaften Technische Hochschule Nürnberg Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg Genderforschung Paarbeziehungen Qualitative Methoden Demographischer Wandel Freiwilligenmanagement Ehrenamtskoordination Väterforschung Familienberichterstattung Work-Life-Balance Kerstin Ruckdeschel Caroline Ruiner Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung BiB Lehrstuhl für Arbeitsmanagement und Personal, Institut für Arbeitswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum Soziologie der Paarbeziehung sowie insb. Verlauf von Paarbeziehungen, Geldarrangements in Paarbeziehungen, (In)Stabilität von Paarbeziehungen, Methoden der qualitativen Sozialforschung insb. Panelanalyse sowie fotobasierte Befragungsmethoden, Wissenssoziologie Dr. Marina Rupp Silvia Ruppenthal M.A. Veronika Salzburger Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg Universität Bamberg Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung BiB Technische Universität Chemnitz Intergenerationale Beziehungen Generationenbeziehungen und PD Dr. Gitta Scheller Institut für Theorie und Geschichte der Architektur Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Subjektorientierte Soziologie der privaten Lebensformen Pluralisierung der Lebensformen Wandel der Geschlechterrollen Transformationsforschung: Ost-West-Vergleiche

17 Manuela Schicka NCCR LIVES Universität Genf-Idemo Einfluss von kritischen Lebensereignissen auf Partnerschaften Paarinteraktionen Dr. Michaela Schier Schumpeter-Nachwuchsgruppe Multiokalität von Familie Deutsches Jugendinstitut Multilokalität, Mobilität und Familie Verknüpfung von Erwerbsarbeit und Familie Geschlechterforschung Monika Schlegel Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Elisabeth Schlemmer Pädagogische Hochschule Weingarten Allgemeine Pädagogik Übergang Schule Beruf Generation und Bildung Chancengleichheit und Bildungsbiografien Nicole Schmiade Deutsches Zentrum für Altersfragen (FDZ-DEAS) Unternehmerfamilien als spezielle Art von Familien Tina Schmid Soziologisches Institut Universität Zürich Generationenbeziehungen Pflege M.A. Andrea Schmidt Christina Schmidt Christian Schmitt M. A. Andreas Schmitz Prof. Dr. Norbert F. Schneider der RWTH Aachen Universität Oldenburg Universität Rostock Lehrstuhl für Soziologie 1 Universität Bamberg andreas.schmitz@uni-bamberg.de Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden Arbeitsmarkt und Familie Prekarität und Justitutionalisierung von Partnerschaft und Familie Empirische Sozialforschung Partnerwahlforschung Relationale Forschungsmethodologie Dyadische Datenanalyse PH.D. Sebastian Universität Konstanz Antezedenzien und Konsequenzen verzerrter

18 Schnettler Geschlechterverhältnisse Stieffamilienbeziehungen und ihre Korrelate Kinderlosigkeit und soz. Unterstützung im Alter Christine Schnor Max-Planck-Institut für demografische Forschung Beziehungsstabilität in Deutschland Dr. Pia Schober Abteilung Bildung und Familie & des soziooekonomischen Panels DIW Berlin Geschlechterrollen und Entscheidungen des Familienlebens Familienpolitik Quantitative Methoden Katrin Scholz GK SOCLIFE Vorurteilsforschung Methoden Dr. Insa Schöningh Ev. Aktionsgemeinschaft f. Familienfragen Tim Schröder Empas Uni Bremen Räumliche Mobilität im Lebensverlauf Erwerbs- und Familienverläufe Soziale Ungleichheit und Geschlecht Dipl.-Soz. Dipl. Pol. Birgit Schröer Methoden der empirischen Sozialforschung MA Anne Schröter Institut Arbeit und Wirtschaft Universität Bremen Familie im Sozialleistungssystem Familienmodelle im Wandel Arbeitsmarktsoziologie Dr. Florian Schulz Universität Erlangen-Nürnberg Hausarbeit und Arbeitsteilung in Paarbeziehungen MA Marlen Schulz Dialogik ggmbh Universität Stuttgart Methoden der emp. SF Techniksoziologie, Soz. der Zweierbeziehungen Prof. Dr. Hans J. Schulze Afdeling Orthopedagogiek Vrije Universiteit Amsterdam Dr. Rhea Seehaus Gender- und Frauenforschungsinstitut der hessischen Hochschulen/FH Frankfurt am Main Elternschaftsforschung (familiale Sorge und Verantwortung) Kindheits- und Geschlechterforschung Julia Selmaier Deutsches Jugendinstitut

19 Geschlechtersoziologie Arbeitssoziologie Gemeindeforschung Kindheitsforschung Volkskunde/Europäische Ethnologie historische Forschung Dr. Jan Skopek Department of Political and Social Sciences / Comparative Life Course & Inequality Research Center European University Institute jan.skopek@eui.eu Partnerwahl und Heirat Großelternschaft innerfamiliale Arbeitsteilung Methoden der Lebensverlaufsforschung Dr. Adelheid Smolka Staatsinstitut für Familienforschung (ifb) Universiät Bamberg adelheid.smolka@ifb.uni-bamberg.de Dr. Isabell Stamm University of California Berkeley mail@isabellstamm.de Unternehmerfamilien "linked lives" Work/Life/Balance Dr. Johannes Stauder Max-Weber- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg johannes.stauder@soziologie.uni-heidelberg.de Sozialstrukturanalyse Gelegenheiten des Kennenlernens Empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein Universität Duisburg Essen petra_stein@uni-due.de Modellierung von Entscheidungsprozessen in Partnerschaften Prof. Dr. Anja Steinbach Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Universität Duisburg-Essen anja.steinbach@uni-due.de Fakultät für Sozialwissenschaften Ruhr-Universität Bochum peter.strohmeier@ruhr-uni-bochum.de Generationenbeziehungen Stieffamilien Arbeitsteilung Integrations- und Migrationsforschung Dr. Jana Suckow Prof. Dr. Ferdinand Sutterlütly TNS Infratest Sozialforschung jana.suckow@tns-infratest.com Goethe-Universität Frankfurt a.m., Jugendsoziologie Kriminalsoziologie und Gewaltforschung

20 soziale Ungleichheit interpretative und rekonstruktive Forschungsansätze Kritische Theorie Prof. Dr. Marc Szydlik Soziologisches Institut Universität Zürich Sozialstruktur Lebenslauf, Arbeit, Generationen Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung Dr. Andreas Timm Dr. Angelika Tölke Prof. Dr. Heike Trappe Prof. Dr. Gisela Trommsdorff Prof.em.Dr.Dr.h.c. Laszlo A. Vaskovics Universität Oldenburg Institut für Sozialwissenschaften/MSW Deutsches Jugendinstitut Universität Rostock und Demographie FG Psychologie Universität Konstanz Universität Bamberg Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik, Bildungssoziologie Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung in Partnerschaft und Familie Familie und Erwerbstätigkeit im Lebenslauf Geschlecht und soziale Ungleichheit M.A. Anja Vatterrott Miriam Venn Prof. Dr. Yvette Völschow Mareike Wagner Prof. Dr. Michael Wagner Max-Planck-Institut für demografische Forschung TU Dortmund/Bergische Universität Wuppertal Zentrum Altern und Gesellschaft Universität Vechta Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) Forschungsinstitut für Soziologie Universität zu Köln Ökonomische Unsicherheit und Räumliche Mobilität Ost-West-Unterschiede Paarbeziehungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Erwerbsverhalten von Männern

21 Prof. (FH) PD Dr. Wolfgang Walter Fachhochschule Vorarlberg GmbH Arbeitsteilung im Haushalt Lebensstile und Lebensführung von Familien Sara Weckemann Dr. Bernd Weiß Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Forschungsinstitut für Soziologie Universität zu Köln Wandel der Familie Flexible Arbeitsmärkte Soziale Ungleichheit Partnerschaftsstabilität Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik Paarinteraktion Angela Wernberger MSc Sarah Westphal Dr. Barbara Willenbacher Institut für Praxisforschung und Projektberatung Utrecht University Juristische Fakultät Universität Hannover Sozialisationstheorie soziale Ungleichheit empirische Sozialforschung Familiensozologie Scheidingsforschung Prof. Dr. Christine Wimbauer Margret Xyländer Eberhard Karls Universität Tübingen Soziologie der Geschlechterverhältnisse Soziologie sozialer Ungleichheit Soziologie der Paarbeziehungen Aleksandar Yankov Hannah Zagel Christian Zeller Dipl.-Soz. Claudia Zerle Institut für Sozialwissenschaften Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universität Bremen LMU München Deutsches Jugendinstitut Beziehungszufriedenheit und stabilität Physische und nicht-physische Attraktivität Empirische Sozialforschung Vaterschaft Familie Kindheit

22 Dipl.-Soz. Doreen Zillmann Lehrstuhl Soziologie 1 Universität Bamberg doreen.zillmann@uni-bamberg.de Partnerwahl im Internet Täuschungen und Signale der Vertrauenswürdigkeit in sozialen Interaktionen Okka Zimmermann TU Braunschweig o.zimmermann@tu-bs.de Partnerschaften Familiengründung

Mitgliederverzeichnis Sektion Familiensoziologie der DGS (16.11.2015)

Mitgliederverzeichnis Sektion Familiensoziologie der DGS (16.11.2015) Mitgliederverzeichnis Sektion der DGS (16.11.2015) Name Arbeitsstätte Aktuelle Arbeitsgebiete Chadi Abdul-Rida Dr. Anja-Kristin Abendroth TU Chemnitz chadi.abdul-rida@soziologie.tu-chemnitz.de Fakultät

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen.

Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen. Qualitätspakt Lehre (Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre) Geförderte Hochschulen Qualitätspakt Lehre, 1. Auswahlrunde Baden-Württemberg Hochschule Aalen Hochschule

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Familiensoziologie: Theorien, Methoden, Befunde

Aktuelle Entwicklungen in der Familiensoziologie: Theorien, Methoden, Befunde Aktuelle Entwicklungen in der Familiensoziologie: Theorien, Methoden, Befunde Tagungsprogramm 24. und 25. April 2014 Organisiert vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und der Sektion

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2016] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren Prüfungsordnungen für die "Deutsche

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo? Was sind Sozialwissenschaften?

Inhalt Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?  Was sind Sozialwissenschaften? Inhalt Vorwort Teil 1: Das Studium der Politik- und Sozialwissenschaften Studieren? Ja! Aber was und wo?... 1 Wo kann ich mich orientieren?... 2 Universität, Technische Universität oder Fachhochschule...

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase)

Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase) AKTUELL GEFÖRDERTE PROMOTIONSKOLLEGS Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase) Sprecher: Prof. Dr. Peter Brandt Universität:

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Auernheimer, Georg Univ.-Prof. Dr. Georg Auernheimer em. Universität zu Köln, Erziehungswissenschaftliche Fakultät Allgemeine Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

CV Lengerer, Stand 09/2012

CV Lengerer, Stand 09/2012 CV Lengerer, Stand 09/2012 Andrea Lengerer GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften German Microdata Lab Quadrat B2, 1 68159 Mannheim Tel. 0621-1246 267 andrea.lengerer@gesis.org Ausbildung Studium

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Psychische Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Lebensstile" am 22. Mai 2013 im Wissenschaftszentrum Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Renate Frank, Fachbereich Psychologie und

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Bildungsprogramm Begabtenförderung 8 Bildungsprogramm Begabtenförderung 9 GRUNDLAGENSEMINARE Die Grundlagenseminare vermitteln den neu aufgenommenen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Förderungsbereiche Deutsche Studenten, Journalistischer

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Rankingergebnisse gesamt große Hochschulen

Rankingergebnisse gesamt große Hochschulen Gründungsradar Rankingergebnisse gesamt große n Top 25 Prozent: n mit Vorbildcharakter Gesamt Erzielte Hochschulinformationen Regionales Umfeld Baustein 1 2 3 4 Studierende EXIST- Förderphase Patente FuE

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Lisa H. Anders M.A., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland und Europa, Universität Potsdam (lhanders@uni-potsdam.de) Jelena

Mehr

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Tabelle A1: Gesamtrangliste Tabelle A1: Gesamtrangliste Rang 2011 2009 Universität Punktzahl 1 4 Technische Universität München 322 2 8 Technische Universität Berlin 300 3 2 Bergische Universität Wuppertal 296 4 14 Leuphana Universität

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen Zwei Länder Ein Studium Zwei Sprachen WasistdieTDU? Eine staatliche Universität Ein Abkommen zwischen zwei Ländern(2010) WoistdieTDU? Beykoz, İstanbul Beykoz, İstanbul DieTDU EineBrückein Lehreund Forschung,

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2005 ForschungsUniversitäten 2005 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Prof. Dr.

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie Sozialstrukturanalyse Herausgegeben von Peter A. Berger Peter A. Berger Karsten Hank Angelika

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000. Anhang II Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis 2000 Anhang II - 2 - - 3 - Auswertungen zu Kapitel D Prüfungsnoten in universitären Studiengängen (ohne Lehramtsstudiengänge) nach Studienbereichen

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Bereich Software Engineering, Software Technology, Informatik

Bereich Software Engineering, Software Technology, Informatik Bereich Software Engineering, Software Technology, Ergänzung zum von OBJEKTspektrums und JavaSPEKTRUM An diesen deutschsprachigen Hochschulen sind Sie richtig, wenn Sie und Software-Engineering studieren

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis Dankesworte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0 E-Mail: hochverfügbarkeit@bsi.bund.de Internet: https://www.bsi.bund.de Bundesamt für

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode Sperrfrist: 6. November 2015, 11:00 Uhr Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Auswahlentscheidungen zweite Förderperiode Aus 174 eingereichten

Mehr

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen der an den und en beteiligten und Studienkollegs Fachhochschule Aachen Aachen Alfter Kath. Hochschule Nordrhein- Westfalen, Aachen Alanus H f. Kunst u. Gesellschaft Alfter Amberg OTH Amberg-Weiden Anhalt

Mehr

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland karto-thema master-givi 1/50 1/31 Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland Vortrag anlässlich des 4. GIS Day in Potsdam am 19. November 2014

Mehr

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Seite 1 Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Ein nationaler Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung, so bezeichnete die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, das Nationale

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr