EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE. Werbung Kaffeehaus Simon Ganze Seite"

Transkript

1 EISKALT DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE Kaffeehaus Simon Ganze Seite 2011 Seite 2 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

2 EISKALT Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, Vorwort der OG Leiterin Inhaltsverzeichnis Vorwort der OG Leitung 4 Bericht der Einsatzleitung 6 Bericht der Jugend 8 Bericht der Ausbildungsleitung 9 Rettungsschwimmabzeichen / Ehrungen 10 Neues Zugpferd / Saison hat begonnen 11 Rhein in Flammen 12 Übung mit Maltesern aus Xanten 13 Segelregatta auf dem Rhein 14 Triathlon auf dem Wesel-Datteln-Kanal 15 Einladung zur Ortsgruppentagung 16 Einladung zum OG-Jugendtag 18 Unser Jubiläum 75 Jahre OG Voerde 20 Ostereiersuche / Hinsbeck Wochenende 22 Drachenbootrennen 23 Wasserski / Tag des Wasserretters Stunden Schwimmen 25 Halloween / Weihnachtsbäckerei 26 Tauchcamp 27 Dat Ehrenamt 28 Trainingszeiten 31 Elternbrief 30 Mitgliederinformation 32 Unser Vereinshaus 33 Kontakt / Mitgliederbeiträge 34 DAS JÄHRLICHE INFORMATIONSHEFT DER DLRG ORTSGRUPPE VOERDE E.V. Herausgeber: Impressum DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5, Voerde Tel. (0281) Redaktionsteam: Zeichnungen Druck: Auflage: 600 Doris Bährmann, Melanie Fonk, Ina Ringhofer, Steffen Schwarzkamp, Vanessa Upmeier Jessica Wawrzinek Heinrich Matten GmbH & Co. KG Bülowstraße , Voerde Tel. (0281) wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Wir konnten im vergangenen Jahr unser 75 jähriges Bestehen feiern. Viele Gäste waren unserer Einladung gefolgt und haben so zu einer schönen Veranstaltung beigetragen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Organisatoren dieser Feier sehr herzlich bedanken. Ganz besonders bei den Erstellern der Festzeitschrift und der Präsentation die die Arbeit der Ortsgruppe in der Vergangenheit den Gästen näher bringen konnten. Wir konnten auch im letzten Jahr wieder viele Prüfungen im Jugendschwimmen abnehmen. Ebenso erfreulich ist die große Zahl der Rettungsschwimmprüfungen. Das Kindergartenprojekt wurde im ersten Halbjahr in 9 Kindergärten der Stadt Voerde mit guter Beteiligung durchgeführt. Es ist sehr wichtig die Kinder frühzeitig auf die Gefahren am und im Wasser hinzuweisen. Denn gerade die kleinen Kinder sind sehr gefährdet. Im Jahre 2009 sind deutschlandweit 24 Kinder im Vorschulalter ertrunken. Aus diesem Grund wird es auch im Jahr 2011 wieder dieses Projekt geben. Das Einsatz-Team war auch wieder sehr aktiv. Es wurden einige Einladungen zur Begleitung von Veranstaltungen von anderen Bezirken und dem Landesverband angenommen. 20 Jugendliche nahmen am Tag des Wasserretters in Krefeld teil. Drei Mitarbeiter haben ein Seminar zur Aufstellung eines JET-Teams besucht. Der Aufbau des JET-Teams wird in diesem Jahr weiter fortgeführt. Leider mussten wir im April unser Einsatzfahrzeug abmelden, weil die notwendige Reparatur zu teuer wurde und es sich bei dem alten Fahrzeug nicht mehr lohnte. Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe und des Stadtsportverbandes der Stadt Voerde konnten wir uns ein neues Fahrzeug anschaffen. Es wird zu Beginn der neuen Wachsaison 2011 in Dienst gestellt. Die Jugend hat auch wieder zahlreiche Angebote an die jungen Mitglieder in unserer Ortsgruppe gemacht. Im abgelaufenen Jahr wurde ein neuer Vorstand der Jugend gewählt. Alle Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 3 Seite 4 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

3 Vorstandsmitglieder sind bemüht, die richtigen Angebote für die Kinder und Jugendlichen zu finden. Die Jugendlichen unserer Ortsgruppe konnten im letzten Jahr zum 3. Mal die Drachenboot- Regatta gewinnen. Wir stellten auch wieder die jüngste Mannschaft. Bei der Vorstandswahl im letzten Jahr konnten erfreulicher Weise alle Posten besetzt werden. Der Vorstand bemüht sich, die Arbeit der DLRG voranzubringen und dadurch für Viele den Umgang mit dem Element Wasser sicherer zu machen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern für ihren außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz im Jahr Margarete Hennig Bericht des Einsatzleiters Die Wachsaison 2010 war durch Großereignisse und die Zusammenarbeit mit den Einsatzteams anderer Ortsgruppen mit insgesamt 354 Einsatzstunden geprägt. Die Highlights waren Rhein in Flammen und die Rheinregatta. Bei beiden Großveranstaltungen war das Einsatzteam der DLRG Voerde eines von mehr als zehn verschiedenen DLRG Teams. Die Ortsgruppe Xanten haben wir bei vier und die Ortsgruppen Wesel und Rheinkamp bei je einem Einsatz mit Mann und Boot unterstützt. Natürlich haben wir uns auch in Voerde betätigt. Wie in den Vorjahren haben wir das Drachenbootrennen mit abgesichert und den Triathleten einen sicheren Rahmen geboten. Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr hieß es bei einer Einsatzübung Mann über Bord! Wir stellten fest, gemeinsames Handeln führt zu einem guten und schnellen Ergebnis! Leider mussten wir uns im Frühjahr von unserem Einsatzfahrzeug trennen. Wir bedanken uns bei den aktiven Einsatzkräften, die in der vergangenen Saison ihren privaten PKW zur Verfügung stellten, um unser Einsatzboot zu ziehen. Ab der Saison 2011 steht uns ein neuer Freund zu Seite, ein Mitsubishi Outlander. Marc Frei, Sebastian Nohlen Fahrschule Guttmann Halbe Seite Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 5 Seite 6 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

4 Bericht der Jugend Wir Jugendlichen aus der DLRG Voerde organisierten im letzten Jahr wieder viele verschiedene Events für Kinder und Jugendliche: Von der traditionellen Ostereiersuche, über Wasserski bis hin zum Weihnachtsbacken es war wieder für Jeden was dabei. Für 2011 haben wir uns auch schon wieder einiges vorgenommen: Muttertagsbasteln, Ostereiersuche, Wasserski, Zelten und noch Vieles mehr ist bereits in Vorbereitung. Autohaus Grans Ganze Seite Wir, der Jugendvorstand, sowie interessierte Jugendliche treffen uns einmal im Monat dienstags um 19:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der vereinseigenen Bootshalle. Zu diesen Sitzungen sind alle anderen jungen und motivierten Mitglieder herzlich eingeladen. Einladungen werden in Zukunft auch frühzeitig im Hallenbad ausgeteilt. Die zahlreichen Aktivitäten, die wir durchgeführt haben, wären ohne die Hilfe fleißiger Helfer nicht möglich gewesen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die uns im letzten Jahr tatkräftig unterstützt haben und uns auch in diesem Jahr wieder helfen wollen. Der Jugendvorstand BioCarwash Halbe Seite Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 7 Seite 8 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

5 Bericht der Ausbildungsleitung 2010 haben bei der DLRG Voerde viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv Schwimmen trainiert und konnten erfolgreich die Prüfungen zum Seepferdchen, den Jugendschwimmabzeichen, den Rettungsschwimmabzeichen und auch dem Schnorcheltauchabzeichen ablegen. Auch Erwachsene, die für eine Bewerbung oder aus anderen Gründen Ein Rettungsschwimmabzeichen erwerben wollten, haben an unserer Schwimmausbildung teilgenommen und diese erfolgreich abgeschlossen. Da wir im frühen Nachmittagsbereich nach wie vor gern mehr Schwimmausbilder zur Verfügung hätten, konnten wir die Anfängerschwimmgruppen leider nicht ausweiten, so dass weiterhin mit einer kleinen Wartezeit für unsere jüngsten Schwimmschüler gerechnet werden muss. Persönliche oder berufliche Veränderungen bei den aktiven Helfern in der Schwimmausbildung erfordern immer wieder Umstellungen, neue Einarbeitung und Flexibilität. Nur wenn wir unsere privaten und beruflichen Alltagsbelastungen gut bewältigen, bleibt genügend Energie, den Schwimmschülern eine umfassende und gute Schwimmausbildung zu bieten. Wir sind ein Verein ehrenamtlicher Mitarbeiter und leisten in unserer Freizeit unentgeltlich alles, was die DLRG ausmacht. Vor diesem Hintergrund sind unsere jugendlichen und jungen Erwachsenen Helfer in der Schwimmausbildung unverzichtbar und unsere Basis für die Zukunft! Mit der Schwimmausbildung streben wir unser oberstes Ziel die Vermeidung von Ertrinkungstod an. Wer bei uns schwimmen lernt, soll sich nicht nur im Wasser sicher bewegen können, sondern auch über die Gefahren im Wasser informiert sein und im Rahmen der Rettungsschwimmausbildung befähigt werden, Anderen in Not geratenen zu helfen. Wir sind stolz auf unsere Schwimmschüler! Schwimmabzeichen die 2010 verliehen wurden Frühschwimmerzeugnis 20 Seepferdchen Jugendschwimmabzeichen 24 Bronze 30 Silber 17 Gold 16 Juniorretter Rettungsschwimmabzeichen 17 Bronze 14 Silber 1 Gold 13 Schnorcheltauchabzeichen Im Rettungsschwimmbereich wurden 2010 für bestandene Prüfungen in Theorie und Praxis abgenommen 16 Abzeichen Juniorretter Marie-Sophie Angenendt, Jonas Böhmke, Sophie Daniels, Lea Eckhardt, Marc Johland, Julia Lemmen, Janina Matten, Joel Neu, Nico Pilath, Marlin Ries, Daniel Skrzipczyk, Michael Skrzipczyk, Christoph Tewes, Thilo Titze, Manuel Wilms, Kevin Wawrzinek 13 Schnorcheltauchabzeichen Nico Bremer, Julian van den Boom, Lisette Brieß, Lena Gersch, Tatjana Händel, Stefanie Jung, Lukas Kowalczyk, Eva Kramer, Daniel Krechter, Lennert Neuhaus, Aileen Pilath, Jonathan Solms, Leonie Terfurth 17 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze Robin Becks, Phillip Brieß, Felix Dinkel, Verena Illmer, Robin Janzik, Hans-Jürgen Konecny, Katja Krüßmann, André Mölleken, Laura Nettelbeck, Christoph Pietruszka, Ina Ringhofer, Alexandra Rossa, Tim Schilling, Dana Schneiders, Tim Wentzel, Tom Wentzel, Yvonne Zastrow 14 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber Michael Barth, Alvaro Cruz-Fischer, Phillip Föhse, Katharina Friedhoff, Michael Genz, Tim Gerpleide, Anne Heek, André Höhenhaus, Gerrit Nieland, Winna Palekcic, Dominik Schneider, Dieter Schürmann, Marian Sowa, Anna-Marie Unterkofler 17 Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold Daniel Zabek Ehrungen 2010 Wie jedes Jahr wurden die Urkunden während einer kleinen Feierstunde 10-jährige Mitgliedschaft an der Bootshalle überreicht. Marcel Beck, Lisette Brieß, Markus Bögner, Katharina Friedhoff, Carmen Hülsermann, Stefanie Jung, Katharina Kotara, Timo Lemm, Jan-Philip Markiton, Jonas Mömken, Geraldine Pollok, Ina Ringhofer, Theresia Ringhofer, Jana Schäfer, Margaretha Schlagheck; Johannes Schlagheck Nadine Schumacher, Sven Stienen, Carla Terfurth 40-jährige Mitgliedschaft Gudrun Gröll, Ortwin Gröll, Margarete Hennig, Petra Kirch 50-jährige Mitgliedschaft Ulrich Petri 60-jährige Mitgliedschaft Karl-Erich Schmitz Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 9 Seite 10 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

6 Ein neues Zugpferd vor unserem Rettungsboot Wie transportiert man ein Rettungsboot zu einem Einsatz auf dem Mittelrhein? Mit einem Fahrzeug, das mit gutem Antrieb vorn und einer Anhängerkupplung hinten ausgestattet ist Die Stunden, die einige Aktive investierten, um einen gebrauchten Bulli durch Reparaturen, Umbauten, Lackierung, Beschriftung und viel Zuspruch für unsere Zwecke nutzbar zu machen, können wir nicht mehr zählen. Leider hatten alle Bemühungen nur kurzfristig Erfolg: unser Zugpferd lahmte und konnte nicht mehr für uns ins Rennen gehen! Für Einsätze in 2010 waren Notlösungen erforderlich, Aktive stellten ihre privaten PKWs zur Verfügung oder benachbarte Ortsgruppen halfen aus. Abgehakt! Wir haben ein neues Einsatzfahrzeug! Ob zu einer Regattabegleitung auf dem Rhein oder zu einem (hoffentlich nicht dramatischen) Rettungseinsatz, es wird unser Boot zuverlässig dorthin ziehen, wo es gebraucht wird! Wir danken der Stadt Voerde und der Bürgerstiftung der Sparkasse Dinslaken-Voerde- Hünxe, die uns mit ihrer wirtschaftlichen Unterstützung das neue Fahrzeug ermöglicht haben. Die Saison hat begonnen!!!. Bevor hoffentlich viele Badegäste in diesem Sommer die Xantener Südsee stürmen, mussten dort die Badeplattformen und der Schwimmbereich auf Sicherheit geprüft werden. Gerne hat die DLRG Voerde mit Einsatzkräften und Rettungsboot Voerde 2 die Xantener bei dieser Aufgabe unterstützt. Nachdem der Zustand der Plattformen ein O.K. erhielt, konnten noch einige Südseeschätze von Tauchern geborgen werden (Flaschen, Eisenteile)! Gefahr entstand für die geübten Einsatzkräfte der DLRG an einem wunderschönen Frühlingstag nicht bei der Wassersondern bei der Brandrettung! Sonnenbrandgefahr für alle! "Rhein in Flammen" und die DLRG Voerde mitten drin Am 1. Mai stand bei Bonn über einige Stromkilometer der Rhein in Flammen. Das riesige Feuerwerk wurde von zahlreichen Besuchern am und auf dem Wasser bestaunt. Im Zusammenspiel von Veranstaltern, Ausflugsdampfern, Freizeitkapitänen, Besuchern und Helfern unterstützte unter anderen das Einsatzteam aus Voerde die DLRG Bonn bei der Absicherung dieser Großveranstaltung. Der Ausruf Vermisste Person ließ sofort das Rettungsboot Voerde 2 und seine Besatzung in höchster Konzentration mit Blaulicht aktiv werden. Die vergebliche Suche in der Rheinströmung führte zu großer Anspannung und Anstrengung bei den Helfern aus Voerde, bis die Einsatzleitung Entwarnung gab. Die vermisste Person wurde von der Feuerwehr an Land aufgefunden. In der Abschlussbesprechung am nächsten Morgen um 3 Uhr konnten die etwa 60 Einsatzkräfte der DLRG aus sechs verschiedenen Städten auf einen erfolgreichen und reibungslosen Einsatz zurückblicken. Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 11 Seite 12 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

7 Gemeinsame Übung mit dem Malteser Hilfsdienst auf der Xantener Südsee Die Malteser aus Xanten trainierten mit ihrem Nachwuchs den Ernstfall auf der Xantener Südsee. Südsee? Wasser? Das geht ohne die DLRG doch gar nicht! Unfallszenarien wurden am Sprungturm in der Seemitte dargestellt. Die Sanitätskenntnisse der Malteser reichten nicht über das Wasser das ist unser Metier! Die Rettungsmannschaften der DLRG Ortsgruppen Xanten und Voerde konnten diese Übung prima ergänzen. Zum Glück waren keine wirklich verletzten Personen zu versorgen, so konnten die beiden Rettungsorganisationen sich bei dieser Übung nicht nur gegenseitig unterstützen sondern auch viel voneinander lernen. Wenn die Nachwuchskräfte auch unter Anspannung den Ernstfall trainierten, hatten sie doch zumindest zeitweise gemeinsam mit den alten Hasen viel Spaß auf dem Wasser. Segelregatta auf dem Rhein Man kann sich kaum ein größeres Spektakel auf dem Rhein vorstellen! 150 Segelboote verschiedener Größe aus Deutschland und den Nachbarländern machten sich auch Pfingsten 2010 auf den Weg stromabwärts. Einsatzkräfte der DLRG Voerde begleiteten eine Gruppe von etwa zwanzig Seglern von Oberwinter bis Krefeld. Bei recht sonnigem Wetter boten die vielen weißen Segel ein malerisches Bild vor den schönen Städten und Gemeinden an unserem Strom. Die sportlichen Segler haben alle ohne Unterstützung der Einsatzkräfte ihr Ziel erreicht. Kaum stellten sich alle auf den Feierabend der ersten Etappe ein, hieß es von der Einsatzleitung: sechs Personen im Rhein! Gemeinsam mit einem besetztem Boot aus Köln zeigten sich auch die Einsatzkräfte der DLRG Voerde sportlich, waren unverzüglich im Boot und nutzten dessen PS bei voller Fahrt aus! Sie erreichten die bereits gestrandete Besatzung des gekenterten Ruderbootes noch vor dem Rettungshubschrauber! Da alle Personen wohlbehalten waren, musste nur noch das Ruderboot geborgen werden. Kollick & Neumann Halbe Seite Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 13 Lemm GmbH Halbe Seite Seite 14 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

8 Triathlon auf dem Wesel Datteln Kanal Zwei Bootsbesatzungen und zehn Landstreifen (19 Einsatzkräfte) wandten ihre Aufmerksamkeit den mehr als 500 Teilnehmern der Triathlonveranstaltung des TV Voerde zu. Die Ausdauersportler wurden auf ihrer Schwimm- und Laufstrecke begleitet. Vor dem großen Ansturm wurde der Kanal vom Wasser- und Schifffahrtsamt für die Berufsschifffahrt gesperrt. Die DLRG Einsatzkräfte setzten Wendebojen, um den Schwimmern ihren Weg zu markieren. Unsere Aktiven bewiesen, dass sie sich nicht nur mit dem Boot schnell fortbewegen können. Die Fußstreifen nahmen es an Land mit der Geschwindigkeit der Schwimmer auf wer war schneller? wer hat länger durchgehalten? Keine Ahnung! Erneuter Start in DLRG Ortsgruppe Voerde e.v An der Schule 5, Voerde Verteiler Alle wahlberechtigten Mitglieder der Ortsgruppe Voerde e.v. Einladung zur Ortsgruppentagung Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, hiermit lade ich gem. 16 der Satzung der DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. zur Ortsgruppentagung am recht herzlich ein. Donnerstag, dem 16. Juni 2011, Uhr in die Gaststätte "Zur Kutsche" Grutkamp 2, Voerde Deutsche Lebens -Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule Voerde Telefon: e- Mail: leitung@voerde.dlrg.de Anträge an die Tagung müssen begründet bis zum 02. Juni 2011 bei der Geschäftsstelle der Ortsgruppe eingegangen sein. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an dieser Tagung. Mit freundlichen Grüßen Sparkasse Dinslaken -Voerde -Hünxe BLZ Konto Die DLRG ist Spitzenverband im Deutschen Sportbund (dsb), Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV), im Deutschen Spendenrat, in der International Life Saving Federation (ILS) und der ILS-Europe. Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 15 Seite 16 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

9 Tagesordnung zur Ortsgruppentagung am 16. Juni Begrüßung 2. Regularien a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung b) Feststellung der Stimmberechtigung c) Beschlussfassung zur Tagesordnung d) Protokollführung 3, Ehrungen 4. Berichte des Vorstandes a) Leiterin und stellv. Leiter der Ortsgruppe b) Ressortleiter c) Aussprache zu den Berichten 5 Finanzen a) Jahreskassenabschluss 2010 b) Aussprache c) Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Nachwahl 9. Anträge 10. Verschiedenes Verteiler An alle Jugendlichen der Ortsgruppe Voerde Liebe Jugendliche, Einladung zum Ortsgruppenjugendtag hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem Ortsgruppenjugendtag ein, der am Donnerstag, 30. Juni 2011, um Uhr in den Räumlichkeiten der Bootshalle in Friedrichsfeld stattfindet. Hier könnt Ihr erfahren, welche interessanten Dinge, insbesondere im Jugendbereich, so in Eurem Verein vor sich gehen. Zudem könnt Ihr Eure eigenen Ideen einbringen und auch gern konstruktive Kritik äußern. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Regularien 3. Bericht des Jugendvorstandes 4. Entlastung des Jugendvorstandes 5. Genehmigung des Haushaltes 6. Wahl des Jugendvorstandes 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen in schriftlicher Form zwei Wochen vor der Tagung bei der Geschäftsstelle der DLRG OG Voerde e.v. eingegangen sein. Sollte die Tagung nicht beschlussfähig sein, laden wir um Uhr zur außerordentlichen Jugendtagung ein. Mit freundlichen Grüßen Nora Hoffmann, Melanie Fonk und Janina van de Weerthof Vorsitzende der Jugend Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 17 Seite 18 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

10 Unser Jubiläum 2010 feierten wir 75 (+1) Jahre DLRG Voerde. Die Wahl des Datums hat sich wettertechnisch als Glücksgriff erwiesen! Die Temperaturen waren angenehm und Wolkenbrüche sind falls überhaupt anderswo niedergegangen! Restaurant So konnten wir hoffentlich unseren zahlreichen Gästen aus Voerde, dem Kreis Wesel und auch den Vertretern des Landesverbandes Nordrhein einen angenehmen Aufenthalt gestalten, sie über die Vergangenheit und die aktuelle Situation der Ortsgruppe Voerde informieren und die Basis für die zukünftige Arbeit stärken. Haus Erika Ganze Seite Wir danken unseren Gästen, dass sie unser Fest durch ihre Teilnahme erst möglich gemacht und uns freundlich durch Spenden unterstützt haben! Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 19 Seite 20 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

11 Wie viele Jahre die DLRG auch besteht und was alles sich auch weiter entwickelt und verändert, so bestehen doch Grundsätze aus längst vergangen Zeiten noch Heute und bieten die Grundlage für die Zukunft: Wir wollen so viele Menschen wie möglich vor dem Ertrinkungstod bewahren Jeder, der als aktives oder passives Mitglied, durch Geld oder Sachzuwendungen oder jedwede andere Art die Arbeit der DLRG unterstützt, trägt vielleicht dazu bei, Ihr Leben oder das eines von Ihnen geliebten Menschen vor den Gefahren des Wassers zu beschützen! Ostereiersuche 2010 Eine Institution! Kein Jahr ohne Ostereiersuche! Wieder konnten 500 bunte Ostereier in der Heide gefunden werden! Die knapp 50 Kinder konnten Eier finden und Preise gewinnen, die Eltern Kaffee trinken und Kuchen essen und da wir in diesem Jahr weder Schnee noch Regen trotzen mussten, blieb für alle nur der Genuss! Auf einen fleißigen Hasen in 2011! Lucke Reisen Halbe Seite Harry Potter Wochenende in Hinsbeck Am Wochenende vom versammelten sich 15 Zauberschüler und -schülerinnen in Hinsbeck um dort am trimagischen Turnier teilzunehmen. Vor Ort wurden sie in zwei Häuser eingeteilt: The Dragons und The Magic Owls. Natürlich durften Wappen und Schuluniform nicht fehlen und so durfte jedes Kind ein T-Shirt bemalen und sich mit dem Team zusammen ein Plakat ausdenken. Bei vielen Spielen konnten die Schüler für ihr Haus Punkte sammeln. In der Turnhalle und im Schwimmbad machte dies besonders viel Spaß. Auf der Jagd nach dem Nimm2-Tier machte sich die ganze Schule dann auf in den Wald und abends gruselten sich nicht nur die Schüler bei der Nachtwanderung. Am Sonntag ging es dann leider schon wieder nach Hause aber so konnte sich jeder noch mal ausruhen, bevor es dann wieder in die Muggelschule ging! Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 21 Seite 22 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

12 We are the champions!!!!!!!!!!!!!!!!! Oh je, in zwei Läufen waren die Erwachsenen sich überhaupt nicht einig, ob und wie man richtig paddelt: lange Schläge, schnelle Schläge, weiter vorbeugen oder wie? Nachdem sich dann einer erbarmt hat, allen zu erklären, wie es richtig geht, hat es auch geklappt. Die Erwachsenen haben zum ersten Mal ein Finale in einer Traumzeit gewonnen. Alle paddelten noch weiter, als schon längst die Ziellinie erreicht war und waren sich einig, sie könnten auch bis Dorsten weiter. Das war aber nur der Anfang, denn die Jugendlichen schafften zum dritten Mal in Folge, erster im Jugendfinale zu werden. Dies erreichten sie immerhin mit einer Bootslänge Vorsprung, na ob das neue Outfit Flügel verliehen hatte? Sie waren schon mächtig stolz, als sie den großen Wanderpokal mit Cola füllen konnten. Der Sieg schmeckte auf jeden Fall nach mehr und sie planen schon die Regatta Aber damit noch nicht genug an Ehrung, es war deutlich zusehen, dass die Little Lifeguard die jüngste Mannschaft war und den entsprechenden Preis + Essengutschein gewinnen würde. Aber bei der Siegerehrung kam es erst ganz anders. Eine andere Mannschaft bekam den Preis. Doch nach Klärung ließen es sich die Sponsoren (Spedition Schneider) nicht nehmen, beiden Mannschaften einen Essensgutschein zu schenken. Für dieses Fariplay nochmal ein großes Dankeschön. Aus Sicht des Einsatzteams war der Tag auch sehr ereignisreich. Nicht zuletzt durch den starken Wind durften sie zweimal eine Mannschaft samt Drachenboot bergen. Trotz allem war es ein sehr schöner und erlebnisreichertag. DLRG und der etwas andere Wassersport Die Jugend der Ortsgruppe hatte Anfang Juni zum Wasserskifahren nach Xanten eingeladen. 29 große und kleine Wasserratten folgten dem Ruf gern, denn Wasser ist ja eigentlich ihr Metier. Doch nachdem man sich mit Neoprenanzug und Schwimmweste ausgestattet hatte, ging es erst mal zu Trocken-und Dehnungsübungen an Land. Nach der Trockengymnastik galt es dann nur noch, die passenden Skier zu finden und einige sahen sich schon über das Wasser schweben! Doch weit gefehlt, denn Wasserski ist kein leichter Sport. So landete der Eine oder Andere dort, wo er sich am besten auskannte, im Wasser! Trotz allem waren sich alle Beteiligten nach 2 Stunden Wasserski einig: Das wiederholen wir noch einmal! Tag des Wasserretters junge DLRG Rettungsschwimmer übten den Ernstfall am Elfrather See in Krefeld. Am Freitag, dem reisten die Teilnehmer aus dem ganzen Landesverband an den Zeltplatz. Der erste Abend war für alle offen gestaltet, sodass sich ein zünftiges Zeltlagerleben entwickelte. Am Samstagmorgen lag der ganze Zeltplatz im tiefen Nebel. Pünktlich um 10 Uhr zeigte sich aber die Sonne und die Teilnehmer starteten an den 16 Übungsstationen. Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 23 Seite 24 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

13 Am Mittag wurden die hungrigen Mäuler von dem 4-teiligen Küchenteam versorgt, sodass sofort wieder das Programm aufgenommen werden konnte. Sonntag wurde den Jugendlichen in verschiedenen Workshops nahe gebracht, wie man sich als Rettungsschwimmer verhält und welche Aufgaben man hat. Zudem wurden sie im Umgang mit Rettungsgeräten geschult. Nochmal ein großes Lob an alle Teamer und die Küche!!! 24 Stunden Schwimmen für krebskranke Kinder Das 24 Stunden Schwimmen vom 29. auf den 30.Oktober war für uns ein voller Erfolg! Unser 21-köpfiges Team schaffte es innerhalb der vorgegebenen Zeitgrenze 190,250 km zu schwimmen und schlug somit sogar den Gastgeber TV Voerde. Aber im Vordergrund stand natürlich nicht der Wettkampf, sondern die Wohltätigkeit. So wurde Geld für den Gänseblümchen-Voerde e.v., Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder mit Hilfe von Sponsoren gesammelt, die pro Kilometer einen selbst gewählten Betrag spendeten. Dadurch sind viele Euros zusammen gekommen und wir hoffen, wir konnten dem Verein helfen. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und bekamen auch mal eine andere Sicht der Dinge. Ein großes Dankeschön geht an alle Schwimmer, Helfer, Spender und natürlich den TV Voerde -als Ausrichter-, sowie an die Cafeteria und Schwimmmeister, die selbstverständlich auch die ganzen 24 Stunden vor Ort waren. Halloween 2010 Ende Oktober war es wieder soweit, 18 kleine Geister, Hexen und Vampire versammelten sich in der Bootshalle, um gemeinsam ein schauriges Hallooween zu feiern. Neben einer Reise nach Transsylvanien gab es auch Besentanz, Gruselpost und viele andere Spiele. Zum Abschluss gruselten sich die Kinder bei einer Nachtwanderung um die Bootshalle und erfreuten sich an einem kleinen Halloweenfeuerwerk. Die kleine Weihnachtsbäckerei In den gemütlichen Räumen der Bootshalle trafen wir uns zu unserer kleinen Weihnachtsbäckerei. Zu den Klängen von weihnachtlicher Musik hatten 21 kleine Wichtel und 3 Oberwichtel viel Spaß beim backen von Nussecken und Ausstechplätzchen. Die Älteren durften den Nusseckenteig herstellen, während die Kleineren sich beim Ausstechen und Formen der Ausstechplätzchen vergnügten. Es wurde viel gelacht, genascht und gespielt. Während die Plätzchen im Ofen backten, hielten sich die Wichtel bei guter Laune, indem sie sich die Wartezeit mit lustigen Spielchen vertrieben. Nach dem die Plätzchen aus dem Offen kamen, verzierten die Kinder sie kunstvoll. Am Ende wurden die Nussecken und die verzierten Plätzchen gerecht unter den Kindern aufgeteilt, sodass alle Werke den Eltern präsentiert werden konnten. Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 25 Seite 26 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

14 Tauchcamp 2010 Zwanzig Wasserfreaks trafen sich zu Beginn der Sommerferien im Freibad. Die Fahrradtour gelang trotz fehlender Navigationseinrichtungen (o.k. ein paar Umwege ) wonach alle heil das Freibad erreichten, um sich mit Tauchausrüstung in die dortigen Fluten zu stürzen. Wer sich so sportlich betätigt, hat mehr als nur ein Grillwürstchen und mehr als nur einmal verdient! Gut, dass so ein Grill für viele Würstchen Platz hat und Kohle nachgelegt werden kann! Huhuhu das Gespenst schaute bei der Nachtwanderung auch noch um die Ecke. Nach dem (kleinen) Schrecken gewann der Spaß schnell wieder die Oberhand und alle Freaks konnten zu Hause von einem erlebnisreichen Wochenende berichten. Auch Adler müssen mal auftanken Dat Ehrenamt VII ein Gespräch irgendwo in NRW NRZ (in Dat Ehrenamt I VI motivierte Karl seinen Kumpel Hugo zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Verein, um selbst mehr Zeit für Vorstandsarbeit zu haben. Immer wieder diskutierten die Beiden über verschiedene Freuden und Ärgernisse, die sich aus der Arbeit ergaben.) Hugo: Ah, der hochwohlgeborne Minister guckt bei ed Fußvolk vorbei! Karl: Tach auch, begrüßte so etwa einen, der seit Jahrzehnten Dein Kumpel is? Hugo: Echte Kumpel steh n fürnander ein un unterstützen sich gegenseitich! Karl: Klar doch, da konnze Dich doch bei mir wohl immer drauf verlassen odda nich? Hugo: Tja, nu hasse abba en Vorstandsposten, wenn dat ma nich abfärbt! Karl: Hugo, wat soll dat? Wenn Dich wat nervt, fasel nich rum, red Tacheles! Hugo: Mensch Karl, merkse denn nix? Wenn ihr so weiter macht, schmeißt so mancher de Brocken hin un setzt sich lieber zu Hause vor de Glotze! Karl: Wer un wieso will einer aufhörn? Hugo: Kumma, wenn hier Leute ihre Freizeit fürn Verein opfern, dann kann et doch nich angehn, dat se auch noch blöd angemacht werden, wenn en andrer meint, dat er t besser weiß Karl: Wenn de getz auf Susanne anspielz, musse doch zugeben, dat die manchmal ganz schön übert Ziel hinaus schießt un annere müssen et dann widder grade rücken! Hugo: Klar, is mir auch schonn aufen Senkel gegangn, abba überlech ma, wat die allet macht un dat meiste davon is doch wohl klasse! Karl: Ja sicher, dat weiß doch jeder! Hugo: Unn wer hat ihr dat inne letzte Zeit ma gesacht?!? Ich hab nix gehört, abba meckern können se alle prima! Als würd son Vorstandspöstchen unfehlbar machen! Un dat geht nich nur mir auffe Nerven! Karl: Mensch Hugo, manche sin abba auch empfindlich. Un et is doch keine Art, sofort mit hinschmeißen zu droh n wenn man ma den eignen Willen nich durchsetzen kann Hugo: Mann, hass Du mir nich ma dat Ehrenamt erklärt? Gemeinsame Sache, freiwillig, keine Kohle, Spaß mitenander un so? Da sollte ma jeder beim Annern anerkennen, wat der macht! Karl: Natürlich wird die Leistung von jedem respektiert. Hugo: Ja? Dann wär et schön, wenn ihr überlecht, wie man helfen kann, wenn et ma nich so läuft. Jeder hört auch ma gern wat Nettes. Man brauch ja nich allet un jeden toll finden un kann trotzdem freundlich zusammen gucken wie man et hinkricht Karl: Abba dat woll n wir doch alle! Hugo: Schön, dann übt ma! Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 27 Seite 28 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

15 Hallenbad Voerde Informationen für die Eltern unserer Schwimmschüler Liebe Eltern, tragen Sie zu einer guten und sicheren Schwimmausbildung Ihres Kindes bei! Anfänger-, Jugend- und Rettungsschwimmausbildung Das können Sie tun, wenn Sie u.a. folgendes beachten: - Bringen Sie ihr Kind pünktlich (15 min vor Beginn der Schwimmgruppe, nur in dieser Viertelstunde kann der Einlass erfolgen)) - Beachten Sie die Regeln im Schwimmbad (Nutzung der Sammelumkleiden etc.) und halten Sie ihr Kind an, dies auch eigenständig zu tun - Informieren Sie uns über (z.b. gesundheitliche) Besonderheiten ihres Kindes - Teilen Sie uns unverzüglich Änderungen mit (Adresse, Tel.Nr., Bankverbindung), damit wir Sie bei Bedarf erreichen können - Warten Sie mit Rückfragen am Einlass bis auch die Kinder anderer Eltern im Schwimmbad sind und wenn Sie mit einem Ausbilder sprechen wollen, auf dessen Pause, um die Aufmerksamkeit nicht von den Schwimmschülern abzulenken Bedenken Sie bei all Ihren Anliegen bitte, dass wir alle ehrenamtlich tätig sind. Die DLRG ist kein Wirtschaftsbetrieb, sondern ein gemeinnütziger Verein. Das bedeutet u.a., dass alle Leistungen, also auch das Schwimmtraining Ihres Kindes von den aktiven Vereinsmitgliedern in deren Freizeit erbracht werden. Die Gemeinnützigkeit bedeutet auch, dass in der DLRG Tätige für ihre Arbeit in keiner Form eine wirtschaftliche Entschädigung erhalten. Also jeder DLRG- Helfer in der Schwimmausbildung in jeder Stadt in Deutschland arbeitet unentgeltlich! Dennoch sind wir bemüht, z.b. mit Weiterbildungsmaßnahmen die Qualität unserer Arbeit zu erhalten und zu steigern. Die Ausbildung findet jeden Donnerstag außerhalb der Schulferien statt Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 29 In den Schwimmbädern sind wir als DLRG in der Regel nur Gast und als solcher von den Öffnungszeiten und anderen Vorgaben des Betreibers abhängig. Ebenso wie für andere Gäste verursacht der Schwimmbadbesuch Kosten. In Voerde haben wir das Glück, dass das Hallenbad der Stadt gehört (hat sich in den letzten Jahren vielerorts verändert, was meist mit drastisch höheren Eintrittspreisen einher ging), die die ortsansässigen Vereine u.a. mit fairen Verträgen unterstützt. So zahlen wir als Verein für jeden Schwimmschüler eine Nutzungsentschädigung (quasi Eintritt) an die Stadt Voerde, die trotz Erhöhung noch so niedrig ist, dass wir bisher in der Lage sind, diese von den Jahresbeiträgen, die sie für Ihr Kind zahlen, zu Seite 30 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

16 leisten. Uns sind inzwischen kaum noch andere Städte oder Gemeinden bekannt, in denen die DLRG derart kostengünstig Schwimmausbildung anbieten kann. Helfen Sie uns! Sie können uns (auch ohne spezielle Vorkenntnisse) bei der Schwimmausbildung unterstützen, wenn sie insbesondere am Nachmittag ein wenig Zeit erübrigen. Geben Sie uns Rückmeldungen! Wir freuen uns über positive Kritik und auch wenn Ihnen etwas nicht gefällt, denn nur mit ihrer Rückmeldung können wir Gutes noch besser machen und nicht ganz so Gutes vielleicht in eine bessere Richtung lenken! Wir danken Ihnen und der Stadt Voerde für die gute Zusammenarbeit und hoffen, diese noch lange fortsetzen zu können! Das Ausbildungsteam Fliesen- Herrmann Halbe Seite Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 31 Infos 2011 Für das Jahr 2011 hat die Stadt Voerde längere Schließungszeit des Hallenbades im Sommer beschlossen. Dies bedeutet für uns eine verkürzte Ausbildungsphase mit weniger Trainingszeiten. In der Frühschwimmausbildung und bei den Jugend-Schwimmabzeichen wird es voraussichtlich möglich sein, den gewohnten Rhythmus für die Schwimmprüfungen beizubehalten. Falls die Trainingseinheiten für die Rettungsschwimmer und Schnorcheltaucher nicht ausreichen sollten, werden eventuell einige zusätzliche Trainingsstunden an einem anderen Werktag angeboten. Konkrete Informationen über zusätzliche Übungszeiten und Ende der Schwimmausbildung werden wir im Schwimmbad bekannt geben. Wie in den Vorjahren wird es Angebote für unsere jungen Mitglieder geben. Informationen werden vorab im Hallenbad ausgegeben. Wir bemühen uns, in der schriftlichen Einladung alle notwendigen Informationen zusammen zu fassen, wenn doch noch Fragen offen bleiben, fragen sie bitte telefonisch nach. Diese Angebote sind nur durch das unentgeltliche Engagement unserer aktiven jungen Mitglieder möglich. Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen, wenn sie die alten Hasen dabei unterstützen möchten, mit jüngeren Mitgliedern Karneval oder Halloween zu feiern, zu basteln, Plätzchen zu backen, oder, oder, oder Viele Jugendliche haben in den letzten Jahren im Rahmen der DLRG ihre Jugendleiterlizenz erworben oder ihre Fähigkeiten in der offenen Jugendarbeit durch die Teilnahme an anderen Seminaren erweitert. Wir danken unseren aktiven Jugendlichen und ausdrücklich auch deren Eltern, die den Einsatz ihrer heranwachsenden Kinder z.b. durch Fahrdienste überhaupt erst möglich machen. Seit einigen Jahren bieten wir auch Nichtmitgliedern (z.b. Bewerbern bei der Polizei) an, das erforderliche Rettungsschwimmabzeichen zu erwerben. Bitte genügend Zeit einplanen: In der Regel ist ein mehrmonatiges Training erforderlich (Mitglieder trainieren ein Jahr auf ein Rettungsschwimmabzeichen), es gibt nur eine Trainingsstunde wöchentlich außerhalb der Ferien, wir nehmen die Prüfungen nur vor der den Sommerferien ab. Schüler, die das Rettungsschwimmabzeichen für ihre Bewerbung benötigen, sollten möglichst in der 12. Klasse aktiv werden, damit Training und Abitur nicht zusammenfallen. In der DLRG Voerde wird ein JET-Team (Jugend-Einsatz-Team) aktiv werden. Damit sollen Jugendliche und junge Erwachsene Rettungsschwimmer stärker in den Rettungsdienst einbezogen werden. Dies bedeutet, mit den erfahreneren Kräften den Umgang mit unserem Rettungsboot zu üben und sich hinsichtlich Erster Hilfe, Sanitätsdienst und vieler anderer Seite 32 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

17 Themen weiter zu bilden, um langfristig in einem Team an realen Rettungseinsätzen und Regattabegleitungen teilzunehmen. Kontinuierliche Mitarbeit kann mit dem Erwerb des Bootsführerscheins belohnt werden. Wer seine Rettungsschwimmausbildung abgeschlossen hat, erhält damit eine tolle Möglichkeit, seine erlernten Fähigkeiten gezielt anzuwenden. Passive Mitglieder sind donnerstags nach dem Schwimmtraining ( Uhr) zum freien Schwimmen herzlichst eingeladen. Kosten entstehen nicht (rechnet die Ortsgruppe ebenso wie für die Schwimmschüler mit der Stadt Voerde ab), die zugesandten Chipkarten sind jedoch für die Erfassung am Einlass mitzubringen. In der DLRG Voerde gibt es eine Sporttaucher Gruppe. Für eine kleine Zahl Interessierter besteht auch die Möglichkeit, einen Tauchschein zu erwerben. Mitglieder, die Freude am Tauchsport haben, sollten sich donnerstags nach dem Schwimmtraining bei den Sporttauchern kundig machen. Jeder Jugendliche der sich für Aktionen rund um die Jugend der DLRG Voerde, sowie Informationen um das Ausbildungsgeschehen im Hallenbad und im Einsatz (Jet-Team) interessiert, kann sich gerne unter für den DLRG Jugendnewsletter anmelden Sie sind umgezogen, Ihre Kontoverbindung hat sich geändert oder Sie wollen einfach nur mehr über unsere Ortsgruppe erfahren? Dann melden Sie sich bitte bei uns: Geschäftsstelle Bootshalle (nur während Veranstaltungen) DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. DLRG Ortsgruppe Voerde e.v. An der Schule 5 Bühlstraße Voerde Voerde Tel.: (02 81) Tel.: (02 81) Fragen/Informationen zur Schwimmausbildung: Vielen Dank!! Die Geschäftsführung Unser Vereinshaus In den letzten Jahren wurde unsere Bootshalle durch Garagen erweitert und einen Innenausbau verbessert, was den nicht umgebauten Teil aber nicht davon abhielt, zunehmend die Zeichen der Zeit zu zeigen Also: Renovierung! Im Frühjahr 2010 haben wir die Arbeit in Angriff genommen. Wir wurden durch gute Beratung und eine Materialspende unterstützt. Dafür herzlichen Dank an Malerbetrieb und Fachgeschäft Lemm und natürlich an alle aktiven Mitglieder, die wie bei allen anderen Aktionen an und in unserem Vereinshaus unentgeltlich ihre Arbeitskraft und Freizeit eingesetzt haben! Wir hoffen, dass die Renovierung nicht nur unseren Jubiläumsgästen gefallen hat, sondern auch in den nächsten Jahren die Basis für viele Angebote an unsere minderjährigen Mitglieder, Fortbildungsveranstaltungen, Besprechungen und hoffentlich auch viel Spaß bietet. Unsere Mitgliedsbeiträge Mitgliedsbeiträge / Jahr Aufnahmegebühr Jugendliche 35 Einzelmitglied 5 Erwachsene 40 Familie 80 Familie 10 Beitrittserklärungen sind im Hallenbad am Einlass oder als PDF Dokument auf unserer Internetseite ( erhältlich. Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 33 Seite 34 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

18 Matten Ganze Seite Volksbank Ganze Seite Eiskalt 2011 OG Voerde e.v. Seite 35 Seite 36 OG Voerde e.v. Eiskalt 2011

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V Bau der Vereinsunterkunft für die DLRG. erstellt durch Michael Görshop Vorsitzender Burkhard Demes Stellvertretender Vorsitzender Sascha Gollenbeck Geschäftsführer Martin Diekmann Leiter Tauchen Die DLRG

Mehr

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand:

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand: Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe Stand: 15.02.2009 Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. - Geschäftsstelle - Kiesendahlstr. 4 47495 Rheinberg-

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung 2 1. Grundsatz Es gilt die Prüfungsordnung Schwimmen/Retten der DLRG III.1 in der jeweils gültigen Version. Für die Schwimmausbildung können nur die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 1. Kurz-News 2. Termine 3. Bericht über Orthomobil-Cup bei Schwarz-Weiß Bonn 4. Bericht über den BeeTHoVen-Cup beim Bonner THV 1. Kurz-News - Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Endlich bekommt Jojo bei ihrem Praktikum eine interessante Aufgabe. Ein kleiner Erfolg, aber der Stress wird dadurch nicht weniger. Mark hat kein Verständnis für sie und auch Vincent ist nicht

Mehr

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015 Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015 Starker Auftakt in das zweite Messehalbjahr für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi: Am Samstag, 29. August, hat die Stuzubi in Düsseldorf

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Rettungsbo(o)te. Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte. (Ausgabe August 2015) Seite 5 Schülertriathlon

Rettungsbo(o)te. Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte. (Ausgabe August 2015) Seite 5 Schülertriathlon Rettungsbo(o)te Vereinszeitung für Mitglieder und Vereinsinteressierte (Ausgabe August 2015) Seite 3/4 Grußwort 1. Vorsitzender Seite 5 Schülertriathlon Seite 6 Bericht 1200-Jahr- Feier Seite 7 Tag der

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung Mitgliederentwicklung Die Mitgliederzahlen der Ortsgruppe Olching sind in den letzten Jahren stetig steigend. Die Entwicklung der letzten beiden Jahre wird auf folgenden Grafiken dargestellt. Mitglieder

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.) .D/0!A",1,0AA0!A" F2A(AA3E+F44AF( 3E+F44A Anmeldung zum Schwimmtraining für das Sommerhalbjahr 2016 ABC DEFA ABCCDEF A EFEFAF AA!A" #$% &''' (BF()*+A",A), +++,+A",A), #,-(F Liebe Eltern, anbei erhalten

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v.

Jugendordnung. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v. Jugendordnung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Traunstein-Siegsdorf e.v. Die Ortsverbandsjugendordnung hat ihre Grundlage im 6 der Satzung der Deutschen Lebens- Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Städtepartnerschaft Köln-Cork

Städtepartnerschaft Köln-Cork Städtepartnerschaft Köln-Cork Wir kamen als Fremde und sind nun Freunde. Twinning Project Cologne-Cork Sehr ähnliche Zwillinge: Köln und Cork Das vom Heiligen Finbarr im 6. Jahrhundert gegründete Cork

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik Aue-Schwarzenberg Freizeit mal anders! Faszination Technik Wir sind: Wir bieten: Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie interessierte Erwachsene

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz

Wir sind. Vereinsbekleidung. DLRG Neuhengstett. Freizeit Sport Ausbildung Einsatz Wir sind DLRG Neuhengstett Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Freizeit Sport Ausbildung Einsatz 1 Vereinsbekleidung DLRG Neuhengstett Herausgeber DLRG Ortsgruppe Neuhengstett Mühlweg 28 75382 Neuhengstett

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein. An unsere Mitglieder des Schützenverein Vier Tore e.v. 25. Januar 2017 EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Liebe Schützenschwester, lieber Schützenbruder, werte Sportfreundin, werter Sportfreund,

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr