STADT ANSFELDEN Amtliche Mitteilung - Ansfeldner Gemeindenachrichten Nr. 744

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT ANSFELDEN Amtliche Mitteilung - Ansfeldner Gemeindenachrichten Nr. 744"

Transkript

1 STADT ANSFELDEN Amtliche Mitteilung - Ansfeldner Gemeindenachrichten Nr. 744 PROGRAMMZEITUNG DES KULTURREFERATES ANSFELDEN JAN - MÄRZ 2015 Foto Johannes Ehn ANDY BAUM & GÜNTHER MO MOKESCH ABC

2 Liebe Kunst- und Kulturinteressierte! Noch ist der Winter nicht vorbei, aber bei uns erwartet Sie ein strahlender Jahresbeginn mit einem knackig-frischen Kulturprogramm! Begrüßen Sie mit uns das neue Jahr beim Neujahrskonzert im ABC. Das Blue Danube Festival Ensembles wird mit klassischen Melodien, ganz im Stil des Wiener Neujahrskonzertes für Schwung und gute Laune sorgen. Die gute Laune aus dem Neujahrskonzert können Sie dann gerne mtinehmen zum Bluesabend von Sir Oliver Mally & Frank Schwinn, die das Gwölb des ABC mit den Klängen ihrer Gitarren füllen. Für die Liebhaber des Austropop haben wir im März ein besonderes Schmankerl zu bieten. Die beiden früheren Hitparadenstürmer Andy Baum und Günther Mo Mokesch werden beim gemeinsamen Auftritt mit allen ihren Hits das Publikum in die 80er- und 90er -Jahre entführen. Die im Herbst 2013 erstmals durchgeführten ABC-MULTIVISIONSTAGE finden nun ihre Fortsetzung. Lassen Sie sich bei den Vorträgen von Hans Thurner, Valeska & Philipp Schaudy, Fritz Gießauf, Renate Kolger & Franz Marx und Karl Klinger mit spanennden Geschichten auf nahe und ferne Weltgegenden mitnehmen. Natürlich darf eine Extraportion Kabarett im Programm nicht fehlen. Amüsieren Sie sich mit Klaus Eckel und seinen verqueren Gedanken zum weltwundern, mit Robert BLÖchl und Roland PenZINGER alias BlöZinger und ihrem hochgelobten neuen Programm Kopfwaschpulver und dem neuesten Medizinkabarett von Peter & Tekal. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen in unseren Galerien wieder faszinierende Ausstellungen und unsere Stadtbibliothek lädt Sie zu literarischen Abenden ein. Besonders freuen wir uns auf die Buchpräsentationen von Andrea Heitz und Melita Muric. Ganz besonders möchten wir noch auf die Aktion Hunger auf Kunst & Kultur hinweisen, die sozial benachteiligten Menschen freien Eintritt zu unseren Veranstaltungen ermöglicht. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen im neuen Kulturjahr 2015! Manfred Baumberger Bürgermeister Renate Heitz Kulturstadträtin Evelyne Schmid Leiterin Kulturreferat Wolfgang Pfeiffer MA Leiter ABC Der kluge Klick wenn es um Tasten geht BRÜCKENBAUER. FÜR UNS ZÄHLEN DIE REGION UND DIE MENSCHEN, DIE HIER IHRE ZUKUNFT BAUEN. Gerhard Pfoser Regionalleiter Linz-Land Dr. Michael Rockenschaub Vorstandsvorsitzender Miriam Wallnöfer Filialdirektorin Linz-Wienerstraße

3 Blue Danube Festival Ensemble Das BLUE DANUBE FESTIVAL ENSEMBLE, 2014 rund um den Ansfeldner Dirigenten und Komponisten Alexander H. Quasniczka gegründet, besteht aus acht herausragenden Musikerinnen und Musikern, die sich besonders der klassischen Salonmusik angenommen haben, wie man sie zwischen 1900 und 1935 hören konnte. Seine einmalige Besetzung (Streichquartett, Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier) ermöglicht dem Ensemble eine Vielfalt an Klangfarben von intimer Kammermusik bis zum romantischen Orchesterklang. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Werke von und um Johann Strauß. Am 10. Jänner 2015 präsentiert sich das Blue Danube Festival Ensemble, ganz im Stil des Wiener Neujahrskonzerts, nun erstmals mit feurigen Csárdásklängen, verträumten Melodien des Fin de Siècle, mitreißenden Polkas und Quadrillen aus dem Wien der k.u.k.-zeit dem Ansfeldner Publikum. Neben den straußschen Neujahrsklassikern Unter Donner und Blitz, der Fledermaus-Quadrille oder dem weltberühmten Radetzky-Marsch stehen auch Werke seiner Zeitgenossen auf dem Programm. Alexander H. Quasniczka, geb. in München, Studium der Musikwissenschaft; u.a. Studium Orchesterdirigieren A. Bruckner Privatuniversität Linz; Musikal. Assistent der Bayerischen Philharmonie ; 1. Kapellmeister des Musikvereins Ansfelden; Leiter des Anton Bruckner Kirchenchores Ansfelden. Samstag Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 16,- (Kat. A) 14,- (Kat. B) 12,- (Kat. C) Abendkassa: 19,- (Kat. A) 17,- (Kat. B) 15,- (Kat. C) 3

4 Peter & Tekal Verarzten kann ich mich selber! Unsere Ärzteschaft pendelt zwischen Kongressen, Karibik und Burnout (wo immer das auch liegt) hin und her, im Wartezimmer stapeln sich die Unglücklichen, warten tagelang auf Termine, Befunde und den erlösenden Satz: Der Nächste, bitte! Die Behandlung der Wehwehchen zerrt an den Nerven, noch bevor man behandelt wird! Wer lässt sich also gerne verarzten? Norbert Peter und Ronny Tekal (bis vor kurzem noch als Peter & Teutscher auf den Kabarett-Bühnen) legen sich mit 100 Prozent für den Patienten ins Zeug. Und mit mindestens derselben Kraft für die Ärzte. Denn das Gesundheitssystem gedeiht nur, wenn keine der beiden Seiten den Spaß daran verliert. Dafür sind Peter & Tekal die Experten. Nach den Programmen Nebenwirkungen, Nachtdienst und Patientenflüsterer setzen der Kommunikationswissenschaftler und gelernte Hypochonder Norbert Peter und der Allgemeinmediziner und gelernte Halbgott Ronny Tekal mit Verarzten kann ich mich selber! zur nächsten Medizin-Satire an. Sie geben dabei Hinweise, wie man das Optimum aus seinem Arzt herausholen kann. Die Patienten geben schließlich das Beste, krank zu sein - Sollen die Ärzte das Beste geben sie wieder gesund zu machen! Jetzt ist Schluss mit den Doktorspielchen! Regie Claus Schönhofer Donnerstag 26/03/ Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 20,- (Kat. A) 18,- (Kat. B) 16,- (Kat. C) Abendkassa: 23,- (Kat. A) 21,- (Kat. B) 19,- (Kat. C) 4

5 KOPFWASCHPULVER Oft ist das Leben eine Aneinanderreihung von Tagen die man sich anders vorgestellt hat. Dabei reicht es die richtigen Fragen zu stellen auf die Antworten, die einem das Leben vorsetzt. Passt ihr Lebensmensch noch zu ihrer Couch ihr Gesicht noch zu ihrer Frisur ihre Jugendträume noch zu ihrem Alltag? Willkommen in meiner Welt. Ich möchte noch einmal ganz von vorne anfangen wo muss ich mich da anstellen? Hinter mir der Konjunktiv bei dem es meist eigentlich auch bleibt. Im ständigen Kampf gegen die Windmühlen des Lebens hilft einem manchmal eine unerwartete Frage. Aber welche? Etwas Wahnsinnigeres und Schrägeres und zugleich die Fantasie Anregenderes gibt es derzeit kaum im heimischen Kabarett-Genre: Das seit zehn Jahren bestehende Duo BlöZinger im Nebenberuf auch als CliniClowns tätig zählt längst zur ersten Liga der Kleinkunstszene. Es versteht sich fast von selbst, dass Blöchl und Penzinger in verschiedenen Szenen in verschiedensten Rollen auftreten pantomimisch, clownesk, aberwitzig und mitunter kalauernd. Umwerfend komisch. KURIER Man nehme die clowneske Darstellungskunst eines jungen Vitasek, mische diese mit Thomas Stipsits blitzschnellem Wechsel zwischen Figuren, die jeweils durch Körperhaltung und Sprachfärbung unverwechselbar sind, und garniere dies mit dem Anliegen, die Menschen im Kabarett zum Nachdenken zu bringen. Das beschert den Zuschauern von BlöZinger zwei Stunden Unterhaltung auf höchstem Niveau... als Zuschauer tauscht man somit gerne für zwei Stunden seine Alltagssorgen gegen die Sorgen der sterbenden Literaturfiguren und schweift keine Sekunde vom Geschehen auf der Bühne ab. DIE PRESSE Freitag 27/02/ Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 20,- (Kat. A) 18,- (Kat. B) 16,- (Kat. C) Abendkassa: 23,- (Kat. A) 21,- (Kat. B) 19,- (Kat. C) Regie: Peter Wustinger Foto Otto Reitinger 5

6 weltwundern Foto Johannes Zinner Meeresspiegel steigt... Geburtenrate sinkt... Politiker machtmüde... Bienen verschwinden... Rettungsgasse stockt... Weltuntergang abgesagt... Über Schlagzeilen rattern jedes Jahr durch das menschliche Gehirn. Meistens denkt man sich nur noch: Uff. Ich vermute das Problem ist Folgendes: Die Erde wiegt 5,972 Trillionen Tonnen. Das Gehirn 1,3 Kilo. Die ganze Welt passt einfach nicht unter eine Schädeldecke. Es wird Zeit das Gehirn auf den Kopf zu stellen. Was wäre wenn, negative Gedanken dick machen würden?... der Neandertaler vor der Keule das ipad erfunden hätte?... man sich im Internet ein neues Gewissen kaufen könnte?... die Idioten aller Länder ein eigenes Land gründen müssten?... beim Pyramidenbau eine Gewerkschaft mitgesprochen hätte?... der Sensenmann völlig unerwartet den Löffel abgibt? Diese und viele weitere Gedanken warten ungeduldig darauf gedacht zu werden. Klaus Eckel widmet sich diesmal ganz dem Staunen und Wundern. Die Welt ist ja global. Und weitgehend auf Sinnlosigkeit trainiert, sagt Klaus Eckel in seinem neuen Programm Weltwundern. Und klug ist, wer s weiß. Aus dieser Erkenntnis fabriziert der Kabarettist Pointen im Dutzend. Oft herrlich naiv um die Ecke gedacht. KURIER Dieser Eckel ist manchmal ein Ekel, der einem gerade entwickelte Vorfreude richtig versauen kann. Begeisterter Applaus für ein hochintelligentes, überaus witziges Kabarett-Programm,... OÖ NACHRICHTEN Samstag 31/01/ Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 22,- (Kat. A) 20,- (Kat. B) 18,- (Kat. C) Abendkassa: 25,- (Kat. A) 23,- (Kat. B) 21,- (Kat. C) 6

7 Andy Baum Günther MO Mokesch & Die Schönste Band Von Welt One Hit Wonders Foto Johannes Ehn Kennengelernt haben sich die beiden Sänger Komponisten, Darsteller und Autoren sowie Ex-Mitglieder der Hallucination Company Günter MO Mokesch und Andy Baum Anfang der Achtziger im damaligen Wiener Live Musikclub Roter Engel. Sehr bald beschlossen sie, eben dort auch ihre ersten gemeinsamen musikalischen Abende zu bestreiten. Während MO die Hallucination Company 1982 verlässt, um einige Zeit als Schauspieler und Tänzer in Rom zu verbringen sowie 1983 seine erste Single (Smile) zu veröffentlichen, löst Andy Baum ihn bei der Hallucination Company vorerst für zwei Jahre als Leadsänger ab. Nahezu gleichzeitig erreichten ihre Solokarrieren Ende der Achtziger ihren damals vorläufi gen Höhepunkt mittels mehrerer Top 10 Chartplatzierungen. SEND ME ROSES und SLOW DOWN sind auch heute noch gern gespielte Airplay-Hits. Auf Grund des anhaltenden Erfolges der beiden, kommt es 1991 erneut zu mehreren gemeinsamen Auftritten, bevor sich - nicht zuletzt ob des Musicalengagements von MO (Kuss der Spinnenfrau 1993/1994 Raimundtheater) - ihre Wege wieder trennen. Neben der Produktion zahlreicher Alben beginnt für beide Mitte der Neunziger auch die Karriere als Film & TV Komponisten. In regelmäßigen Abständen folgen bis 2010 mehrere Soloalben und weitere Singleauskoppelungen lädt MO seinen alten Freund Baum als Stargast zu einem Jubiläumskonzert ins Wiener Metropol. Noch am selben Abend beschlossen die beiden ein gemeinsames Programm zu erarbeiten. (Selbstironischer) Titel: One Hit Wonders. Es wird nicht nur auf höchstem Niveau mittels Unterstützung der Schönsten Band Von Welt musiziert, vielmehr scheuen sich die beiden Künstler auch nicht davor, das eine oder andere Schmankerl aus vergangenen Jahren mittels launig vorgetragener Erzählungen sowie teils spitzer Dialoge preiszugeben. Die musikalische Zusammenarbeit wird schlussendlich auf der 2013 produzierten Live DVD MO Live in Concert Stargast Andy Baum dokumentiert. Freitag Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 28,- (Kat. A) 26,- (Kat. B) 24,- (Kat. C) Abendkassa: 31,- (Kat. A) 29,- (Kat. B) 27,- (Kat. C) 7

8 Roadsongs, Blues & more... Sir Oliver Mally & Frank Schwinn Oliver Mally, einer der bekanntesten und umtriebigsten Blues-Musiker & Singer/Songwriter des Landes und Frank Schwinn, einer der vielseitigsten und individuellsten Gitarristen/Sänger/Produzenten in Österreich trafen sich im Februar 2012 das erste Mal zu den Aufnahmen von Sir Oliver Mally s Mono Album STRONG BELIEVER. Und es war sehr schnell klar, daß das lediglich der Auftakt zu einer weiteren Zusammenarbeit war. Ein ausnehmend musikalisches Verständnis welches keiner Worte bedarf, ist das Vehikel auf dem die beiden ihre musikalische Reise quer durch Roadsongs, Outlaw-Ballads, Lullabies und Blues antreten. Simpel aber nicht einfach. Die Kunst des gemeinsamen Musizierens und der Song stehen auf dem Album im Mittelpunkt! Das Programm ist zumeist geprägt von eigenen Stücken, die immer wieder mit sehr eigenständigen Referenzen an Townes Van Zandt, Guy Clark, Bob Dylan, etc. gespickt sind. Zwei die Musik leben und nicht nur machen. Als wenn die beiden schon ein Leben lang miteinander gespielt hätten! Ö1 - SPIELRÄUME Bei dieser Scheibe bemerkt man, dass diese Richtung des 12-Takters auch in unserer Zeit adäquat mit Leben gefüllt werden kann. Hats off! ROCKTIMES / GERMANY! Freitag 23/01/ Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Gwölb Eintritt: 12,- (Vorverkauf) 15,- (Abendkassa) 8

9 C M Y CM MY CY CMY K ReisebŸro_logo ohne Verlauf.pdf :44 Seit Jahren erfreuen sich Dia-, und Multivisionvorträge im ABC großer Beliebtheit. Diesem Interesse entsprechend wurden im Jahr 2013 die ABC-MULTIVISIONSTAGE ins Leben gerufen. Der große Zuspruch beim Publikum und die hervorragende Resonanz auf die gezeigten Themen waren Anlass, die ABC-MULTIVISIONSTAGE fortzuführen. Das diesjährige Programm stellt das Abenteuer in den Mittelpunkt: Von der Alpenüberquerung des Hans Thurner, über die Weltumrundung per Rad von Valeska und Phlipp Schaudy, bis hin zum LKW-Abenteuer des Fritz Gießauf in Afrika erleben Sie in phantastischen Bildern hautnah beeindruckende Landschaften, andere Kulturen und packende Geschichten. Mit ihrem Vortrag über Vanuatu zeigen Renate Kogler und Franz Marx, dass Glücklichsein und Zufriedenheit nicht unbedingt von Geld und Wohlstand abhängig sind. Den Abschluss bilden Karl Koglers Reiseberichte über Neuseeland, die ihr Fernweh nocheinmal so richtig anheizen und ihrer Vorfreude auf den eigenen Urlaub ungezügelten Lauf lassen. Die MULTIVISIONSTAGE bieten Ihnen fünf tolle Vorträge die Sie nicht versäumen sollten. Sehen Sie beeindruckende Bilder, erleben Sie spannende Geschichten und reisen Sie mit, von schneebedeckten Berggipfeln bis zu Traumstränden in der fernen Südsee. Eintritt je Veranstaltung: 12,- (Vorverkauf) / 15,- (Abendkassa) Hans Thurner 2000 km Freiheit Zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza. Vier Monate - voller Höhen und Tiefen. 101 Tage - gefüllt mit Höhenmeter. Der Schneeberg und die Rax sind die Wiener Hausberge und die Hausberge von Hans Thurner. Oft stand er dort oben an klaren Herbsttagen und blickte Richtung Westen in den Horizont, auf die Silhouetten der immer höher werdenden Berge. Was, wenn man einfach mal aufbrechen würde und in diese Richtung ginge? Eine Vision, die gelebt werden wollte. Im April 2011 war es soweit. Am Fuße des Leopoldberges an der Donau zu Wien, bricht Hans Thurner zusammen mit Anita Lechner auf. Start und Ziel lassen sich defi nieren. Der Weg entsteht im Gehen. Was aber liegt zwischen Start und Ziel? Was war die größte Herausforderung? Was galt es zu erleben, spüren, begreifen? Weshalb ist es anders, wenn das Ziel kein Gipfel, sondern das Meer ist? Hans Thurner Bergführer, Fotograf und Weltreisender gibt in seinem Vortrag viele Antworten. Ob die Senner der Nockberge, die Felsen der Dolomiten oder die mediterrane Landschaft Frankreichs: ein Wechselspiel der Natur und des Erlebens! Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse auf die eigenen Stärken und Schwächen, auf einen Rucksack, das Zelt und die Bergschuhe. Wandern Sie mit: Von dort, wo die Berge anfangen und immer weiter und weiter bis dort hin, wo sie im Meer versinken. DO Uhr ABC-Saal 9

10 C M Y CM MY CY CMY K ReisebŸro_logo ohne Verlauf.pdf :44 Valeska & Philipp Schaudy 2-Rad-Abenteuer Kilometer legte das Ehepaar Schaudy in 5 ½ Jahren auf seinen Fahrrädern zurück. Rund um die Welt bereiste es 55 Länder in riesigen Etappen: vom Nordkap quer durch Europa und längs durch Afrika; rund um Australien; durch Indien, Südostasien und Neuseeland; von Anchorage in Alaska bis Ushuaia in Patagonien; quer durch die USA von West nach Ost und schließlich von Portugal zurück nach Österreich. Reiselust, Neugier und Spontanität waren die treibenden Kräfte für die Umweltsystemwissenschaftlerin und den Geographen. Zu hundert Prozent waren sie mit ihren Fahrrädern unterwegs, ein Umsteigen auf andere Verkehrsmittel kam für sie nicht in Frage. In ihrem spannenden Multimediavortrag berichten die beiden von ihren Erlebnissen und Begegnungen. Sie entführen das Publikum unter anderem zu einer syrischen Großfamilie, in die Hitze der Sahara, in das Verkehrschaos Indiens, zu den Schwarzbären in Alaska, über die weiße Weite des Salar de Uyuni in Bolivien, zu einer anstrengenden Passwanderung mit dem Rad in Patagonien und lassen das Publikum sogar den gnadenlosen Gegenwind spüren. Wie ernährten sich die beiden Vegetarier unterwegs? Wo haben sie geschlafen? Wurden sie krank? Gab es Probleme an den Grenzen? Kam es zu gefährlichen Situationen? Wo und wie feierten sie Weihnachten? Welche positiven Momente und schönen Erlebnisse möchten sie nicht missen? Diese Fragen und noch viele mehr werden auf unterhaltsame Weise beantwortet. DO Uhr ABC-Saal Fritz Giessauf Afrika Hautnah - Eine Reise zur Wiege der Menscheit AFRIKA ein Mysterium, ein weit entfernter Kontinent, ein Land mit begeisternder Landschaft, wilden Tieren und mit faszinierenden Menschen, umwoben von Mythen, Sagen und Fantasien. Kaum ein Erdteil übt solch starke Anziehungskraft aus wie der schwarze Kontinent. Seit nunmehr 30 Jahren bereist Fritz Giessauf diesen Kontinent. Sein neuester Vortrag zeigt die Abenteuer einer 5-monatigen Reise mit seinem Steyrer LKW von Südafrika über Zentralafrika bis Äthiopien. Giessauf bereist dabei die unberührtesten und ursprünglichsten Gebiete des afrikanischen Kontinents. Er begegnete den Gorillas in den Virungabergen Ruandas, bestieg das über Meter hohe Ruwenzori Gebirge in Uganda und den aktiven Vulkan Nyiragongo im Kongo. Eine besondere Herausforderung für Mensch und Maschine war die Bewältigung des Urwaldes auf schlammigen Pisten bei Regenzeit. Neben der Faszination Offroad-Abenteuer inmitten der afrikanischen Wildnis ist es vor allem die authentische Begegnung mit fremden Kulturen die den Vortrag prägen. Vor allem der Besuch ursprünglicher Völker Äthiopiens im Westomoland geben dem Besucher Einblicke in eine geheimnisvolle Welt, die es so vielleicht schon bald nicht mehr geben wird. SA Uhr ABC-Saal 10

11 C M Y CM MY CY CMY K ReisebŸro_logo ohne Verlauf.pdf :44 Renate Kogler & Franz Marx Die glücklichsten Menschen - über den Südseestaat Vanuatu Warum gerade Vanuatu? Auf einer iher letzten, mehrmonatigen Reise wollten die Weltreisenden, Fotograf/in, Musiker/in Renate Kogler & Franz Marx auch eine Pazifikinsel bereisen. Bei ihren Recherchen sind sie auf the happiest people of the world die glücklichsten Menschen der Welt gestoßen. Die englische Organisation New Economics Foundation erstellt regelmäßig einen Happy Planet Index, dessen Ziel es ist, herauszufinden welches Land am wirkungsvollsten die begrenzten Ressourcen der Erde in Wohlbefinden und Glück umwandelt. Es wurden die drei Werte Lebenszufriedenheit, Lebenserwartung und ökologischer Fußabdruck untersucht und 2008 wurde Vanuatu Sieger der Weltrangliste und beherbergt demnach die zufriedensten Menschen, mit einer hohen Lebenserwartung und hohem Umweltbewusstsein. Kogler und Marx haben eine Welt erfahren, fotografiert und gefilmt, in der ein völlig anderes Verhältnis zu Zeit und Geld, zum Leben und der Welt, abseits unserer westlichen Lebensart, vorzufinden ist. Die beeindruckende Multimediashow über diese Reise in eines der abgelegensten und unbekanntesten Länder der Erde, transportiert Stimmung und Atmosphäre auf äußerst lebendige Art und Weise und macht sie für das Publikum miterlebbar und nachvollziehbar. Sie handelt von Kulturen, Ritualen, Dorffesten, aber auch von Eruptionen und Lavafontänen des aktivsten Vulkans der Erde, Dschungel, Höhlen, Muschelgeld, Lagunen und vieles mehr. Sie regt zum Staunen, Nachdenken und zu Diskussionen an. DO Uhr ABC-Saal KARL KLINGER Neuseeland - Naturparadies im südpazifischen Ozean Maoris Mt. Cook Bay of Island 1985 war Karl Klinger erstmals in Neuseeland. Sieben Monate lang durchstreifte er die Nord- und Südinsel, fasziniert von diesen grandiosen Landschaften. Natur pur in den üppig bewachsenen Fjordland an der Westküste der Südinsel, oder die goldenen Strände und Buchten im Abel Tasman Park. Es ist kaum in Worte zu fassen, wie schön die Landschaft dort ist. Seit damals hat Klinger Neuseeland mehrere Male besucht und die Highlights mit der Kamera eingefangen. Ein spezielles Ziel hieß Mt. Cook, der höchste Berg Neuseelands. Klinger und seine Begleiter wollten unbedingt die 2000 m hohe Nordwand hinaufklettern - was ihnen auch gelungen ist. Insgesamt verbrachten sie ein Monat in den Southern Alps. Ein unvergessliches Abenteuer in der Bergwelt am südlichen Ende der Welt. Ein Naturschauspiel der besonderen Art ist das Thermal Wunderland Wai O Tapu, dort gibt es heiße Thermalquellen, den Lady Knox Geysir, brodelnde Schlamm-Tümpel und das bekannte Champagne Pool mit den tollen Farben. DO Uhr ABC-Saal 11

12 ABC Abonnements Auch im Frühling wollen wir Ihnen neben dem beliebten kleinkunst-abo auch das neue ABC-ABO-plus! anbieten, das zusätzlich zum Angebot des kleinkunst-abos weitere zwei attraktive Veranstaltungen bereit hält. Wir hoffen, dass Ihnen unser ABO- Angebot gefällt und wünschen Ihnen dazu gute Unterhaltung und viel Vergnügen! Frühling 2015 ABC kleinkunst ABO 4 x Kabarett um 72,- (Kat. A) 65,- (Kat. B) Medizinkabarett PETER & TEKAL Verarzten kann ich mich selber! DO Kabarett REINHARD NOWAK Das Wunder Mann SA Kabarett NADJA MALEH Placebo OÖ PREMIERE FR Theater/Kabarett/Comedy EHNERT VS. EHNERT Zweikampfhasen Ö PREMIERE FR ABC ABO plus! 5 x Kabarett und ein Konzert um 115,- (Kat. A) 104,- (Kat. B) + Kabarett BLÖZINGER Kopfwaschpulver FR Konzert ANDY BAUM & GÜNTHER MO MOKESCH One Hit Wonders FR Beginn Kartenvorverkauf: Dienstag, 9. Dezember 2014, 7 Uhr, ABC & Bürgerservice Stadtamt Haid Musik, Tanz, Licht,... und das alles unter einem sportlichen Aspekt. Die Ansfeldnerinnen und Ansfeldner putzen sich für die alljährliche HotSports- Night raus. Es gibt etwas, das Sport und Tanz verbindet. Die Leidenschaft packt beide und dafür leben sie. Tanzen ist Träumen mit den Beinen erfüllt am 07. Februar 2015 die Räume des Anton Bruckner Centrums in Ansfelden. Einlass beginnt um 19:00 Uhr. Es darf gerätselt werden, welche genialen Showprogramme dieses Jahr zum Besten gegeben werden. Eines kann man verraten: Es darf mitgetanzt und mitgelacht werden. Für alle schnell Entschlossenen gibt es günstigere Vorverkaufskarten bei den Verkaufsstellen: Anton-Bruckner-Centrum Ansfelden und Sparkasse Ansfelden. 12

13 HUMO SAPIENS premiere SCHÖN LANGSAM ZU SCHNELL Auch im 15. Jahr ihres Bestehens ist es um die Kabarettgruppe humorsapiens kein Bisschen leiser geworden, und so startet sie unter dem Titel: schön langsam zu schnell mit Elan und Routine in die neue Spielsaison. Das Publikum trifft auch diesmal alte Bekannte wie die Clausi-Oma, den Kanonenzeitungsverkäufer oder die beiden Pfarrer. Sie alle bieten den für humorsapiens gewohnt kritischen und humoristischen Blick auf Raritäten, Randfi guren und Rampenlichterscheinungen. Schließlich hat das erfolgsverwöhnte oberösterreichische Kabaretttrio über die Jahre ein scharfes Auge für Situationen, Personen und Trends entwickelt, die förmlich danach schreien, mit feinem Humor und gewandtem Wortspiel auf die satirische Schaufel genommen zu werden. Das erfolgsverwöhnte Ensemble hat sich der Pfl ege des Altwiener Nummernkabaretts, einer urösterreichischen Spielform des Kabaretts, verschrieben. Politkabarett, Musik, Klamauk und Ernstes werden dabei zu einem kurzweiligen Szenenmix verwoben, der den Genießer des gehobenen Humors zu verwöhnen weiß. Auch im neuen Programm hat CLAUDIA WOITSCH, die wandlungsfähige ORF-Lady mit der angenehmen Stimme, nicht nur für die Ausstaffi erung mit Requisiten und Bühnenaccessoirs gesorgt, sondern auch die nötige Organisation in das Chaos der beiden Bühnenpartner gebracht. Mit ihrer spielerischen Vielfalt weiß sie das Publikum gleichermaßen zu bezaubern und zu unterhalten. JOSCHI AUER stellt einmal mehr sein Talent im Umgang mit Wortspiel, Situationskomik und Sprachspielereien in das humoristische Zentrum des Programms. Der querdenkende Gesellschaftkritiker (von Beruf Lehrer) punktet aber auch mit seiner jahrzehntelangen Schauspielerfahrung, die er in unzähligen Rollen unter Beweis stellt. Für den nötigen Schmiss und das runde Gesamtbild sorgt wie immer PAUL KOTEK, der komponierende Multiinstrumentalist mit großer Schwäche für jede Form von Technik, der neben klassischen Kabarett-Couplets auch swingig-jazzige Klänge zur Aufl ockerung beisteuert. Auch er ist mit beinahe 30 Jahren Bühnenerfahrung vom Theater über die Musik bis zum Kabarett ein Routinier auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Was auch immer im gesellschaftlichen Alltag zutage tritt Claudia Woitsch, Joschi Auer und Paul Kotek halten seit 15 Jahren die satirische Antwort parat und sind auch diesmal nicht darum verlegen. Also für alle Freunde und Kenner ein Pfl ichttermin! Samstag 14/03/ Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum / Saal Vorverkauf: 16,- (Kat. A) 14,- (Kat. B) 12,- (Kat. C) Abendkassa: 19,- (Kat. A) 17,- (Kat. B) 15,- (Kat. C) 13

14 Fotoausstellung zu Tattoos, Piercings und Ritzen hautkontakt Die Oberfläche des Menschen birgt mehr, als sich dem ersten Eindruck nach erschließt. Sie erzählt und spricht in Bildern, in Farben, in Narben von Erfahrungen und Träumen. Der Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter ist eine bewegte Zeit. Die Heranwachsenden gestalten ihr Verhältnis zu sich selbst und zur Welt um. Neue Lebensentwürfe werden entwickelt. Der Verein I.S.I. Initiativen für soziale Integration hat in seinen Streetworkstellen und Jugendzentren Kontakt zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Milieus und Lebenswelten. Manche dieser Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind tätowiert, gepierct oder tragen andere bewusst zugefügte Zeichen auf der Haut. Tätowierungen, Piercings und Narben sind Symbole einer Suche nach Identität, einer Positionierung in der Gesellschaft. Manchmal sind sie Populärkultur, manchmal Abgrenzung gegen Uniformität und manchmal eine der unzähligen Schattierungen dazwischen. In jedem Fall erzeugen sie eine Wirkung auf die Betrachter und sind so Teil der Interaktion mit der Umwelt und mit sich selbst. Als Mittel der Kommunikation sind sie nicht ausschließlich aus sich selbst heraus zu verstehen, sondern müssen im Zusammenhang jugendlicher Lebenswelten und individueller Lebensgeschichten gesehen werden. Sie bieten Einblicke in diese Lebenswelten und Lebensentwürfe junger Menschen. Das Fotoprojekt Hautkontakt widmet sich diesen Lebenswelten und bildet sie in einer möglichst breiten Vielfalt ab, die dennoch nur einen Bruchteil der Wirklichkeit wiedergeben kann. Streetwork Traun/Ansfelden (Verein I.S.I.) lädt ein zur Ausstellungseröffnung. Es warten ein themenbezogenes Rahmenprogramm und die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. Do , Foyer des Stadtamtes in Haid, 19 Uhr Ausstellungsdauer: , Eintritt frei! GALERIE IM GEMEINDEAMT Stadtamt Ansfelden, 4053 Haid, Hauptpl. 41 MO bis FR: DO: und jeden 1. u. 3. DI im Monat: Informationen: / schubladendenken Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Todesmarsch der ungarischen Jüdinnen und Juden in den Apriltagen 1945 und Brückenschlag zur Gegenwart in Bild, Foto, Ton und Material Wider das Vergessen lädt verschiedene Künstler und Künstlerinnen ein zu einer Annäherung an den Todesmarsch in Bild, Foto, Text, Material und Ton. Ein Schaustück ist unter anderem ein Schubladenkasten, der einlädt, verschiedene Laden zu öffnen und sich dabei Lade für Lade berühren zu lassen von einem Mix aus damals und heute. Jenseits aller Vorstellung von richtig und falsch gibt es ein weites Feld. Da will ich dir begegnen. So schreibt der Sufi-Dichter Rumi. Wir wollen auch mit Wortspielen ausgehend vom Wort Schubladendenken anregen, unser Denken und unsere Einstellungen beweglich zu halten und immer wieder neu zu befragen. Denn aus dem Wort Schubladendenken ist mit Entfernung einiger Buchstaben viel möglich. Schuld Schande Schenken Lenken Blenden Schlank Ende Bedenken Andenken Denken bis Jahre Todesmarsch: Ende April jährt sich zum 70sten Mal das Gedenken an die Todesmärsche vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen. Wie in den vergangenen Jahren erinnert die Plattform Wider das Vergessen an die Opfer der NS-Herrschaft und stellt einen Bezug zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation her. Wider das Vergessen bezeichnet sich eine Plattform verschiedener Gruppierungen und Einzelpersonen in Haid-Ansfelden. Ihr Ziel ist es, auf die Todesmärsche, die auch durch das Gemeindegebiet von Ansfelden führten, hinzuweisen und für rassistische und menschenverachtende Strömungen in der Jetztzeit zu sensibilisieren. Musik: Napalm Quintett unplugged und HauptschülerInnen Do , Foyer des Stadtamtes in Haid, 19 Uhr Ausstellungsdauer: , Eintritt frei! 14

15 prof. dr. hermann aichmair ÖLGEMÄLDE, AQUARELLE, PASTELLE & HOLZSCHNITTE Hermann Aichmair wurde 1924 in Ansfelden geboren, besuchte von 1930 bis 1934 die Volksschule in Berg und anschließend das Humanistische Gymnasium in Linz erfolgte seine Einberufung zur deutschen Kriegsmarine. Nach Ende des 2. Weltkrieges begann er sein Medizinstudium in Innsbruck und Wien und promovierte im Jahr Neben seiner erfolgreichen medizinischen Laufbahn an der Chirurgischen Univ.-Klinik, an der 2. Univ.-Klinik für Augenheilkunde und seiner Gründung der Schule für den orthoptischen Dienst, setzte er sich mit Kunst auseinander. Prof. Dr. Aichmair beschäftigte sich mit Malerei, Schnitzerei und Dichtung und entwickelte eine rege Sammlerleidenschaft. Schon in den Kriegsjahren entstanden erste Gedichte und Zeichnungen. Seit den Achtzigerjahren nahm er neben seiner dichterischen Tätigkeit immer wieder Zeichen- und Mahlunterricht bei renommierten Künstlern: Prof. Karl Hittmann (akad. Maler, Sbg); Hermann Eller (Maler u. Mitglied des Vorstandes der königlich-privilegierten Künstlergenossenschaft 1869, Deggendorf); Edith Dallner (akad. Bildhauerin); Günther Bauer (akad. Maler); Engelbert Rieger (Aktmalerei) Im Herbst 1992 wurde Prof. Dr. Aichmair das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Im Schlossmuseum Linz fanden die Vernissage und die Präsentation des Buches Ein Leben für Medizin und Kunst durch Frau Dr. Andrea Euler statt. Do , Anton Bruckner Centrum, 19 Uhr Ausstellungsdauer: , Eintritt frei! abc_galerie GALERIE IM ANTON BRUCKNER CENTRUM dietmar pickering BLUE723 Der gebürtige Engländer Dietmar Pickering lässt sich künstlerisch von allem dieser Welt inspirieren. Immer wieder stellt sich dem Betrachter abstrakter Kunst folgende Frage: Was bewegt eigentlich einen Künstler, dass er solche Bilder malt? Irgendwann im Laufe der 35jährigen künstlerischen Tätigkeit und des ständig getriebenen Schaffensdranges, entstand in Dietmar Pickering eine unerklärliche Energie, eine ganz eigene und persönliche Art der Kunst, sich auszudrücken. Vom Göttlichen inspiriert! Aus den tiefsten seelischen Abgründen entstand zwischen 2010 und 2012 mit göttlicher Inspiration die neue Bilderserie mit dem Titel Blue723. Die Bilder sprechen für sich und tragen daher keinen Namen sondern Zahlen. Die Bilderserie Blue723 beginnt mit der Anfangszahl 7. Die Sieben ist die Zahl der Vollkommenheit, sie ist eine natürliche, ungerade und positive Zahl. Im Mittelalter stand die Sieben in der christlichen Zahlensymbolik für Gnade, für Ruhe und Frieden, da sie sich aus der Zahl Drei (Dreifaltigkeit) und der Vier (Welt, Vier Elemente, Vier Himmelsrichtungen) zusammensetzt. Die Farben der Bilder wurden von den vier Elementen inspiriert. Dietmar Pickering wurde in Northampton, England geboren und lebt nun in Linz. Er absolvierte Ausbildungen zum Maler, Schilderhersteller und Freskenmaler sowie für Airbrush-Design, Art-Design und Werbegrafik. Seit 2001 ist er als Theatermaler im Landestheater Linz tätig. Mit Übermalungen von Schwarzweißfotografien erhielt er den European Kodak Award in Frankreich. Er veröffentlichte den Bildband Weckende Emotionen und zeigte experimentelle Kunst (Öl-Acrylwerke) in zahlreichen Ausstellungen in Österreich, Frankreich und der Schweiz. Es folgten das Kunstprojekt CATPEOPLE Figural Art, die Herausgabe von Catpeople-Kalendern und das neue Projekt AGE OF ANGELS. Do , Anton Bruckner Centrum, 20 Uhr Ausstellungsdauer: , Eintritt frei! 15

16 STADTBIBLIOTHEK ANSFELDEN Melita Muric ENDLOSE REISE ZU DIR - BUCHPRÄSENTATION Im Rahmen einer Buchpräsentation in der Stadtbibliothek Ansfelden wird die Freindorferin Melita Muric ihr kürzlich erschienenes Erstlingswerk mit dem Titel Endlose Reise zu Dir vorstellen. In ihrem Roman beschreibt die Autorin einfühlsam den Weg ihrer Protagonistin Emma zur großen Liebe und schuf damit eine anregende und kurzweilige Geschichte. Kurzbeschreibung: Emma und ihre Mutter flüchten vor ihrem gewalttätigen Vater und Ehemann. Sie sind gezwungen, ihr Wohlstandsleben in einem großen Haus am Meer zurückzulassen. Sie bauen sich eine neue Existenz auf, jedoch die Vergangenheit wirft ihren Schatten auf Emmas Seele. Das schöne, begabte Mädchen lernt Leo, die Liebe ihres Lebens, kennen, aber sie ist nicht in der Lage, sich ihm hinzugeben. Zu tief sitzen Emmas Wunden, die der tyrannische Vater ihr zugefügt hat. Als Emmas Mutter stirbt und das Mädchen mittellos zurückbleibt, verzweifelt sie. Der Heiratsantrag des wohlhabenden Gabriels scheint der einzige Ausweg zu sein. Wird es Leo trotzdem gelingen, Emmas Liebe zu erobern? Das Buch kann als E-Book Version und als Taschenbuch auf Amazon erworben werden. Melita Muric wünscht eine spannende Zeit beim Lesen und würde sich über ein Feedback sehr freuen. MI , 19 Uhr Stadtbibliothek Eintritt: freiwillige Spende Hildegard Mair & Engelbert Lasinger AUFTAUT FRISCHE MUNDARTTEXTE Nach kalten Wintermonaten freut sich jede Seele auf Sonne und Lachen. Hildegard Mair und Engelbert Lasinger verstehen es perfekt, mit ihren frech-frischen Mundarttexten ein Lächeln in müde Gesichter zu zaubern. Sie beweisen immer wieder, dass ihre treffsicheren Gedichte eine Wohltat für Geist und Gemüt sind. Sind sie einmal in Fahrt, taut jede Eiskruste auf. HILDEGARD MAIR wohnt in Prambachkirchen, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Die geprüfte Buchalterin und Personalverrechnerin schreibt seit 2002 Mundarttexte. Sie selbst bezeichnet sich als vielseitig verbundene Wortsucherin : verbundn, vernetzt / mehr alloa wia besetzt / selber verletzt / auf oamal wen gfundn / abgschleckte Wundn / aufs Neuche verbundn Publikationen: net lauwarm net zwiezah (2004), vo hint umi (2006), mehr is net drinn (2009). ENGELBERT LASINGER lebt in Linz, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Der gelernte KFZ-Mechaniker war im Gast- und Baugewerbe tätig und ist seit 1985 Beamter im Oö. Landesarchiv. Er ist Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege, Mitglied in Kulturvereinen (Kultur-Impulse Linz) und Gewinner des Franz- Stelzhamer-Preises Gedichtbände in Mundart: Seitnweis (Eigenverlag, 1998), Zwoa Poar Schuah (freya, 2001), Bredlbroat (freya, 2004), zaumgwoxn (freya, 2007), Es weinachtlt sehr (freya, 2010). Als Mundartdichter ist Engelbert Lasinger ein Wanderer zwischen Stadt und Land. Er durchwandert in seinen Gedichten Gefühlswelten, zeigt sowohl die Schatten- als auch die Sonnenseiten des Alltags auf und liebt hintergründigen, oft bissigen Humor. MI , 19 Uhr Stadtsaal Haid (neues Stadtamt) Eintritt: freiwillige Spende 16

17 andrea heitz lesung & buchpräsentation mit musikalischer begleitung was mich aufhorchen lässt... wachsame vers-satzstücke von andrea heitz dem unerhörten ein ohr schenken, das ungesagte zur sprache bringen, das schweigen zur rede stellen: vielschichtig sind die stimmen, die in diesem buch zum ausdruck kommen. jede entwickelt einen eigenen klang, ihre besondere lautstärke und lautmalerei, aber nicht alles lässt sich dechiffrieren, übersetzen, enträtseln. eine brise geheimnis bleibt haften. kommen sie ihm gemeinsam mit der autorin andrea heitz selbst auf die spur, die am liebsten auf den versen tanzt aber auch in der prosa fuß fasst. Zur Autorin Andrea Heitz: Öffentlich aufmerksam gemacht hat die Autorin auf ihr lyrisches Talent erstmalig im Jahr 2009, als ihr Gedicht von mal zu mal beim größten Gedichtwettbewerb im deutschsprachigen Raum prämiert wurde. Schreiben ist ihre Passion, seit 2003 setzt sie sich intensiv mit dem Thema Lyrik auseinander, kombiniert mit Ausfl ügen in die Prosa erschien ihr erster Gedichtband scheinbar unscheinbar. Zahlreiche Lesungen folgen und begleiten ihr stetes Schreiben. Die gelernte Betriebswirtin ist ausgebildete Schreibtrainerin und Initiatorin der Schreibnächte in der Stadtbibliothek Ansfelden ( Andrea Heitz publiziert im Resistenz Verlag. do , 19 uhr, abc-gwölb, eintritt frei Schlank werden, schlank bleiben MODERN CLASSIC 7 Schritte zu einem gesunden Gewicht Reglementierte Freiheit Bewährte ProPoints gepaart mit neuer Sicherheit Best of Power Foods Erfolgsgarantie: in nur 5 Wochen um 5 kg leichter! Kurs in Ihrer Nähe: Ansfelden, Carlonestraße 2, Anton Bruckner Centrum, im G wölb (eigener Eingang), DO Uhr Alle Infos unter: Das Weight Watchers Kursprogramm ist nicht geeignet für Personen mit krankhaftem Übergewicht Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.»der NEUE WEG ZUM NEUEN KÖRPER «Kerstin Fischhofer dm seit 2012 Nicht warten, sondern sofort starten! abnahme: 35 kg Foto: ASPhotography 17

18 DIE GEGGIS Theaterstück nach dem Kinderbuch von Mira Lobe für junges Publikum ab 4 Jahren Ein Stück über das Ablegen von Vorurteilen, das Einreißen von Grenzen und von einer großen Freundschaft: Sumpfgeggis sind grün und können schwimmen, Felsgeggis sind rot und können klettern. Noch nie hat ein Sumpfgeggi einen Felsgeggi gesehen und umgekehrt. Trotzdem leben die Geggis in Feindschaft. Da begegnen einander eines Tages die Geggikinder Gil und Rokko. Wie die beiden verloren gehen und so zueinander finden, erzählt diese Geschichte. Zur Autorin Mira Lobe: Mira Lobes Bücher sind geprägt von Wärme, Zuneigung, Geduld, Verständnis, Engagement, Toleranz: Verständnis für die Außenseiter, Geduld gegenüber den Schwachen, Stimmigkeit und Spannung in der Handlungsführung und in der Zeichnung der Dargestellten. Jedoch auch Sprachspiel und Humor kommen nicht zu kurz. Das Theater ASOU: Das Theater ASOU aus Graz ist ein Ensemble von engagierten Menschen, das seit 17 Jahren unterschiedliche Orte in Österreich und dem Rest der Welt bespielt. Do , 14 Uhr Rathaussaal Haid Eintritt: 4,- / Dauer der Vorstellung: ca. 60 Minuten Text: Mira Lobe Regie: Gernot Rieger, Michael Hofkirchner Schauspiel: Uschi Litschauer, Uschi Molitschnig, Birgit Unger Bühnenbild: Christian Heuegger Kostüm: Katharina Krois, Barbara Häusl Lichtdesign: Christina Weber Kartenvorverkauf: Eltern-Kind-Zentrum Sabberlot in Haid, Bürgerservice Stadtamt, ABC - Anton Bruckner Centrum Bei größeren Kindergruppen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich (07229 / 840 DW 216). Hunger auf Kunst und Kultur Initiiert 2003 von Schauspielhaus Wien und der Armutskonferenz Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht es möglich. Mit diesem Ausweis erhalten sozial benachteiligte Menschen freien Eintritt in zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Jede Kultureinrichtung, die Partnerin dieser Aktion ist, ermöglicht KulturpassbesitzerInnen einen kostenlosen Eintritt. Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur gibt es in Wien, Salzburg, der Steiermark, OÖ, NÖ (Tulln), Tirol und Vorarlberg. In Oberösterreich sind die Sozialplattform und die Direktion Kultur des Landes OÖ Träger dieser Aktion. Seit 2014 beteiligt sich auch die Stadtgemeinde Ansfelden an der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur, fungiert als Kulturpassausgabestelle für GemeindebürgerInnen und als Kulturpartner (ABC, Rathaussaal). Eintrittskarten: Für alle kulturellen Eigenveranstaltungen des Kulturreferates der Stadtgemeinde Ansfelden steht ein begrenztes Gratis-Kartenkontingent zu Verfügung. KulturpassinhaberInnen können eine kostenlose (nicht übertragbare) Eintrittskarte je Veranstaltung (solange der Vorrat reicht) bei den Kartenvorverkaufsstellen bis spätestens eine Woche vor der betreffenden Veranstaltung abholen. Vorverkaufsstellen: Bürgerservice ABC Anton Bruckner Centrum, Carlonestr. 2, 4052 Ansfelden und Bürgerservice Stadtamt Ansfelden, Hauptplatz 41, 4053 Haid. KulturpassbesitzerInnen wird empfohlen, sich im Zweifelsfall vorher telefonisch zu vergewissern, ob für eine bestimmte Veranstaltung Gratis- Eintrittskarten bereit stehen bzw. noch vorhanden sind. Kulturpass: Ansfeldner GemeindebürgerInnen (Hauptwohnsitz) können einen Kulturpass bei der Stadtgemeinde beantragen, wenn das monatliche Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt. Darunter fallen zum Beispiel BezieherInnen von bedarfsorientierter Mindestsicherung, von AMS-Leistungen (Notstandshilfe usw.) Detaillierte Informationen erteilt die Kulturpass-Ausgabestelle: Stadtamt Ansfelden, Bürgerservice, Hauptplatz 41, 4053 Haid, / 840. Grundsätzlich gilt der Kulturpass ein Jahr ab Ausstellungsdatum, ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig und ist nicht übertragbar. Unter befindet sich eine aktuelle Liste, all jener österreichweit an der Aktion teilnehmenden Kulturhäuser und -einrichtungen, die Eintrittskarten für KulturpassinhaberInnen zur Verfügung stellen. 18

19 INFO ÖFFNUNGSZEITEN ABC - Anton Bruckner Centrum Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr ABC - Anton Bruckner Centrum Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden Tel / , Fax-DW 33 abc@ansfelden.at Leitung: Wolfgang Pfeiffer M.A / Stadtamt (GIGA) Stadtsaal Haid, Rathaussaal Haid, Stadtbibliothek Ansfelden und Festplatz A1 Westautobahn von Salzburg Hauptplatz Haid Abfahrt Traun von Linz / Wien Kulturreferat der Stadt Ansfelden Hauptplatz 41, 4053 Haid kulturjugendsport@ansfelden.at Leitung: Evelyne Schmid / 840 Raststation Abfahrt Ansfelden A1 Westautobahn Rathaussaal Haid Hauptplatz 40, 4053 Haid Stadtbibliothek Ansfelden Hauptplatz 41, 4053 Haid Tel / Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.: Uhr Mi.: 9-13 Uhr Sa.: 9-12 Uhr bibliothek@ansfelden.at von Salzburg Abfahrt Ansfelden von Linz / Wien Parkplatz ABC - Anton Bruckner Centrum Die Besucher des Anton Bruckner Centrums werden gebeten, die Parkflächen der umliegenden Gastronomiebetriebe nicht zu benutzen! Homepage der Stadt Ansfelden Kartenkauf: Kartenvorverkauf und Bestellungen im Anton Bruckner Centrum und im Bürgerservice Stadtamt Ansfelden in Haid (Tel / 840-0, Mail: buergerservice@ansfelden.at). Gerne senden wir Ihnen Ihre Eintrittskarten per Post zu (bis acht Tage vor der Veranstaltung, Bearbeitungsgebühr 2,- unabhängig von der Stückzahl). Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Präsenz- und Zivildiener, Behinderte, Senioren und Inhaber der OÖN-Card. Entsprechenden Ausweis bereit halten! Ermäßigte Karten können nicht zugesandt werden. Vorverkaufspreis gilt am Veranstaltungstag bis Ende der angegebenen Öffnungszeiten (ausgenommen Veranstaltungen an Samstagen, Sonn- od. Feiertagen; hier gilt der Vorverkaufspreis bis Ende der angegebenen Öffnungszeiten am letzten Werktag vor der Veranstaltung). Abendkassa & Bar im ABC öffnen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Impressum: Verleger: Stadtgemeinde Ansfelden Herausgeber: Stadtamt Ansfelden, Hauptplatz 41, 4053 Haid Für den Inhalt verantwortlich: Evelyne Schmid und Wolfgang Pfeiffer M.A. Hersteller: Trauner Druck, 4020 Linz Erscheinungsweise: 4 mal jährlich Gestaltung: Wolfgang Pfeiffer M.A. Do , 20 h Fr , 20 h Fr , 20 h Do , 20 h Fr , 20 h Sa , 20 h Do , 20 h Sa , 20 h Fr , 20 h Fr , 20 h Sa , 20 h Fr , 20 h Do , 20 h Fr Sa PAUL PIZZERA ROCK HOMECOMING BLONDER ENGEL MIKE SUPANCIC THE MAX.BOOGALOOS METAL HOMECOMING ANDREA HÄNDLER HARRI STOJKA INGO APPELT TUBULAR BELLS CUBABOARISCHE HEILBUTT & ROSEN GERNOT KULIS - KULISIONEN BLUES HARP FESTIVAL KABARETT KABARETT KABARETT WELTMUSIK IHRKULTURELLERNAHVERSORGER Veranstaltungsservice Traun GmbH, Schlossstr. 8, 4050 Traun, /62032 ROCK MUSIKKABARETT FUNK METAL GYPSY KABARETT ROCK KABARETT KABARETT BLUES

20 Jan - März 2015 zugestellt durch Post.at SA :00 BLUE DANUBE FESTIVAL ENSEMBLE KONZERT Neujahrskonzert 16 A 14 B 12 C Seite 3 DO :00 Anton Bruckner Centrum Galerie ABC-GALERIE PROF. DR. HERMANN AICHMAIR Ausstellungsdauer bis Eintritt frei Seite 15 DO :00 FR :00 Anton Bruckner Centrum Gwölb ABC MULTIVISIONSTAGE HANS THURNER 2000 km Freiheit - zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza SIR OLIVER MALLY & FRANK SCHWINN BLUESKONZERT Roadsongs, Blues & more Seite 9 Seite 8 SA :00 KLAUS ECKEL KABARETT weltwundern 22 A 20 B 18 C Seite 6 DO :00 Galerie Im GemeindeAmt GIGA HAUTKONTAKT Ausstellungsdauer bis Eintritt frei Seite 14 DO :00 Anton Bruckner Centrum Gwölb ANDREA HEITZ LESUNG & BUCHPRÄSENTATION was mich aufhorchen lässt Seite 17 MI :00 Stadtbibliothek Haid MELITA MURIC LESUNG & BUCHPRÄSENTATION Endlose Reise zu Dir Eintritt freiwillige Spende Seite 16 DO :00 ABC MULTIVISIONSTAGE VALESKA & PHILIPP SCHAUDY 2-Rad-Abenteuer Seite 10 FR :00 BLÖZINGER KABARETT Kopfwaschpulver 20 A 18 B 16 C Seite 5 SA :00 ABC MULTIVISIONSTAGE FRITZ GIESSAUF Afrika hautnah - Eine Reise zur Wiege der Menscheit Seite 10 MI :00 Stadtsaal Haid HILDEGARD MAIR & ENGELBERT LASINGER LESUNG Auftaut - frische Mundarttexte Eintritt freiwillige Spende Seite 16 DO :00 Rathaussaal Haid DO :00 DIE GEGGIS THEATER ASOU Kindertheater nach dem Buch von Mira Lobe für Kinder (ab 4 Jahren) 4 ABC MULTIVISIONSTAGE RENATE KOGLER & FRANZ MARX Die glücklichsten Menschen Seite 18 Seite 11 DO :00 Anton Bruckner Centrum Galerie ABC-GALERIE DIETMAR PICKERING Ausstellungsdauer bis Eintritt frei Seite 15 SA :00 HUMORSAPIENS KABARETT - PREMIERE Schön langsam zu schnell 16 A 14 B 12 C Seite 13 DO :00 FR :00 ABC MULTIVISIONSTAGE KARL KLINGER Neuseeland ANDY BAUM & GÜNTHER MO MOKESCH KONZERT AUSTROPOP One Hit Wonders 28 A 26 B 24 C Seite 11 Seite 7 DO :00 Galerie Im GemeindeAmt GIGA SCHUBLADENDENKEN Ausstellungsdauer bis Eintritt frei Seite 14 DO :00 PETER & TEKAL KABARETT Verarzten kann ich mich selber! 20 A 18 B 16 C Seite 4 Beginn Kartenvorverkauf: Dienstag, 9. Dezember 2014, 7 Uhr, ABC & Bürgerservice Stadtamt Haid EINTRITTSPREISE Wenn nicht anders angegeben, gliedern sich die Preise in Vorverkauf/Abendkassa regulär Mit gekennzeichnete Preise sind Vorverkaufspreise der einzelnen Preiskategorien KARTENVORVERKAUF Bürgerservicestelle Stadtamt Ansfelden in Haid, Hauptplatz 41, 4053 Haid/Ansfelden / 840, buergerservice@ansfelden.at ABC - Anton Bruckner Centrum, Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden / , Fax-DW: 33, abc@ansfelden.at

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Wie steht es um Ihre Lebenssituation? Lesen Sie die folgenden Abschnitte zu den verschiedenen Lebensbereichen durch und lassen Sie sich von den

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN MANUSKRIPT LASS UNS REDEN Sie kann Menschen auseinander- und zusammenbringen. Sie kann Menschen zusammenführen, die anders sind. Sie kann aufbauend, verletzend und stürmisch sein. Sie kann gegen dich sein,

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr