Pfarrbrief. Sommer Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. der katholischen Pfarreien. Gemeinde Berg am Starnberger See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Sommer Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. der katholischen Pfarreien. Gemeinde Berg am Starnberger See"

Transkript

1 Pfarrbrief der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See Sommer 2007 Msgr. Alfons Wimmer 1

2 Besinnung Liebe Pfarrgemeinde von Aufkirchen, liebe Pfarrgemeinde von Höhenrain, Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen (Koh 3,1-2). Wir kennen die Worte aus dem Buch Kohelet, das in der Mitte des 3. Jahrhunderts vor Christus geschrieben wurde. Vom Verfasser wissen wir nur, dass der sich Kohelet nennt, Sohn des David, der König in Jerusalem war. Zeitlos ist seine Gegenüberstellung der Gegensätze, die sich im Leben des Menschen zeigen: Geburt und Tod, Freude und Trauer, Tanzen und Weinen, Gesundheit und Krankheit, Jugend und Alter, Leben und Sterben. Nach der Rückkehr aus meinem Urlaub einer Zeit des Abstands, der Erholung, des Freiseins von Terminen erlebte ich die Spannung des Lebens sehr intensiv: Tod und Leben, Trauer und Freude. In Höhenrain wurde gefeiert: Gautrachtenfest, Jubiläum des Trachtenvereins und 1200-Jahr-Feier, gelungene Feste des sprühenden Lebens. Andererseits das Sterben lieber Menschen, die mir väterliche Freunde waren: Pfarrer Alfons Wimmer, Hans-Peter Linss und mein Mitbruder Pater Raphael Mayer. Hier erlebte ich sehr stark: alles hat seine Zeit, Ankunft und Abschied, Freude und Trauer. In dieser Spannbreite des Lebens ist es eine wichtige und wohltuende Erfahrung, dass es Gemeinde gibt. Beim Feiern, aber auch beim Trauern sind wir nicht allein: Wir sind umgeben von denen, die mittragen. Ich danke allen, die diese Feste gestaltet haben es hat der ganzen Gemeinde gut getan. Ich danke auch allen, die mitgeholfen haben, denen beizustehen, für die jetzt die Zeit des Todes gekommen war. Alles hat seine Zeit eine dichte Erfahrung, die uns reifer werden lässt. So lade ich unsere Pfarrgemeinden Aufkirchen und Höhenrain herzlich ein zu unserem Ökumenischen Sommerfest am 12. August: Gottesdienst um Uhr in Aufkirchen, dann Festbetrieb beim Vereinsheim. Es ist eine Freude, in ökumenischer Eintracht miteinander zu beten und zu feiern. Auch hier stimmt das Wort des Kohelet: Alles hat seine Zeit Auch freue ich mich auf die Feier unseres Patroziniums am 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel ein starkes Bild dafür, dass das Leben im Tod nicht erlischt, sondern hinübergeführt wird zu dem, der das Leben ist: Hochamt um Uhr mit der Krönungsmesse von Mozart, Lichterprozession um Uhr. Ich grüße Sie alle, zusammen mit Pater Joseph Posch, dem ich für seine zusätzlichen Dienste bei meiner Urlaubsvertretung herzlich danke, ebenso Pfarrer i.r. Konrad Schreiegg aus Starnberg, und freue mich auf die uns geschenkte Zeit in Aufkirchen und Höhenrain. Ihr Pater Laurentius Wild, O.S.B. 2

3 Msgr. Alfons Wimmer *12. April Juli 2007 In der Pfarrgemeinde Aufkirchen trauern die Menschen um ihren langjährigen Seelsorger, Monsignore Alfons Wimmer, der vom Herrn im Alter von 89 Jahren in die Ewigkeit abberufen wurde. Wegen seiner langen und schweren Krankheit hatte er an der Feier seines 60- jährigen Priesterjubiläums am 7. Juli schon nicht mehr teilnehmen können. Es war ein Glücksfall für Aufkirchen, als Msgr. Wimmer am 14. März 1961 hier seinen Dienst als Pfarrer antrat, den er 30 Jahre lang versah. Wer geglaubt hatte, er habe sich hier einen Posten zum Ausruhen gewählt, sah sich getäuscht. Mit großem Einsatz und mit viel Begeisterung sorgte er für frischen Wind in der Gemeinde: Aus seiner Arbeit als Jugendseelsorger in der Diözese München-Freising von 1952 bis 1961 brachte er viele Anregungen mit, und so wurde vielfältiges alpenlandisches Brauchtum wiederbelebt und neu eingeführt: die Herbergsuche im Advent, die Waldweihnacht der Jugend, der Stephani-Ritt in Mörlbach, die Segnung der Laetarezweige, die Kräuterweihe, die Lichterprozession an Maria Himmelfahrt und die Gestaltung des Erntedankfestes. Der Katholische Frauenbund wurde wiederbegründet, die Jugend in aktiven Gruppen zusammengeführt; ein ökumenischer Kranken- und Altenpflegeverein wurde ins Leben gerufen. Auch unsere Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt erfüllte er mit neuem Leben: die neogotische Einrichtung aus dem späten 19. Jahrhundert wurde entfernt und der Innenraum der Kirche neu gestaltet. Alle Filialkirchen und die Kreuzwegstationen zwischen Leoni und Aufkirchen wurden renoviert. Der erste Kindergarten in der Gemeinde Berg, ein Pfarrheim samt Pfarrbücherei und ein Kuratenhaus sind unter seiner Regie entstanden. Im weiten Umkreis war Pfarrer Wimmer der erste, der die deutschsprachige Messe und den Volksaltar in seiner Gemeinde einführte. Begeistert vom zweiten vatikanischen Konzil machte er ernst mit der ökumenischen Bewegung. Heute sind die katholische und die evangelische Gemeinde eine große Familie der Kinder Gottes, die sich zu gemeinsamen Gottesdiensten und Sommerfesten trifft. Im Christenrat und im Ostufer-Forum werden aktuelle und interessante Themen aufgegriffen. In großer Dankbarkeit nahmen Hunderte von Pfarrangehörigen am 13. Juli Abschied von unserem beliebten Seelsorger. Der Herr möge ihm den Dienst für unsere Pfarrgemeinde lohnen! Anne Marie Schöfer 3

4 Christenrat Aufkirchen - Berg - Höhenrain (Fortsetzung) 1979 In einem Brief an den damaligen Bürgermeister Josef Ücker wird das Thema Jugendschutz und Alkohol bei Tanzveranstaltungen aufgegriffen; es sollte im Gemeinderat besprochen werden. 1981/ Beherrschendes Thema in der Öffentlichkeit und im 1982 Christenrat ist die gesetzliche Änderung des 218 (Schwangerschaftsabbruch). Am 31. März 1982 wird dazu ein Brief verfasst an die Präsidenten des Deutschen Bundestags und des Bayerischen Landtags sowie an die Vorsitzenden der Fraktionen im Bundestag und im Landtag Vom 13. bis 20. September 1981 wird eine Jugendfahrt nach Taizé veranstaltet In der Lima-Konferenz mit mehr als 120 Theologen aller christlichen Kirchen darunter 10 römisch-katholische Theologen wird einstimmig eine Konvergenzerklärung beschlossen Das ökumenische Sommerfest findet am 16. Juli in Aufkirchen statt. Ein erneuter Ökumenischer Kirchentag im Herbst 1983 in Aufkirchen wird vorbereitet zum Thema Der erlöste Mensch in der Familie am Arbeitsplatz ohne Arbeit in der Gemeinde in Konfliktsituationen in der Ehe. Auf Grund von Terminproblemen der Referenten wird diese Aktion verschoben auf Der Ökumenische Kirchentag vom 23. März bis 25. März steht unter dem Motto So erlöst Gott. Prägend dabei ist die starke Mitwirkung des Schweizer Pfarrers Bittlinger. Zeitgleich wird ein Ökumenischer Kinderkirchentag für 6- bis 12-Jährige durchgeführt unter dem Motto Kinder und die Bibel. Mitglieder im Christenrat waren damals von evangelischer Seite: Hilde Dehler, Sybille Ficke, Johannes Geiger, Gudrun Gey, Dr. Hanns Lang, Pfarrer Immanuel Weigle und Pfarrer Dr. Gerhard Pfister (Ersatz: Hannelore Köhler); von katholischer Seite: Frhr. Christian v. Hoenning O Carroll, Elisabeth Böer, Gertraud Brühl, Ottilie Wagner, Anne zur Linden, Kurat Herbert Hüging (Ersatz: Norbert Moy) und vor allem Monsignore Alfons Wimmer als die treibende Kraft. Ihm und seinem unermüdlichen Einsatz haben wir sehr viel zu verdanken. Ohne ihn hätten wir diesen Fortschritt in unserer Ökumene nicht erreicht. Axel B. Bullmann 4

5 Kolpingsfamilie Höhenrain Kolpingsfamilie Höhenrain Bei der Kolpingsfamilie Höhenrain war und wird wieder Einiges geboten: Vom Besuch einer Moschee in München bis hin zum Jugend- und Seniorennachmittag während der 1200-Jahr-Feier, die wir mitgestalten durften. Auch für den Rest des Jahres haben wir uns Einiges vorgenommen. Hier zum Vormerken einige Termine: Donnerstag, 6. September Donnerstag, 23. September Samstag, 6. Oktober Samstag/Sonntag 6./7. Oktober Sonntag, 14. Oktober Samstag, 27. Oktober Sonntag, 11. November Samstag/Sonntag 24./25. November Mittwoch/Donnerstag 5./6. Dezember Sonntag, 9.Dezember Sonntag, 16. Dezember Seniorenausflug Familienrallye Papier- und Kleidersammlung Aktion Minibrot in der Kirche Höhenrain Bezirkswallfahrt nach Irschenberg Weltgebetstag der Kolpingsfamilien, anschl. Kabarett Soafablosn in Geretsried Teilnahme am Gefallenengedenken Kerzenaktion Brenne für Ecuador Nikolausdienst für Kinder Nikolausfeier der Kolpingsfamilie Höhenrainer Advent Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Presse, den Kirchenanzeigern und unserem Schaukasten an der Kirche. Wir freuen uns auf viele Besucher und laden Sie herzlich ein! Robert Stefke 5

6 Fronleichnam in Höhenrain Nach vielen Jahren haben unsere Mädchen heuer unter Anleitung von Helga Karcher mit großem Eifer wieder einen schönen Blütenteppich gestaltet. Vorher hatten sie die Figuren geschmückt, die sie dann bei der Prozession trugen. Dabei waren: Anna Hochstraßer Barbara Buchner Lisa Karcher Romy Walser Lena Hochstraßer Franziska Walser Christina Stadler Josepha Pfeiffer Danke für Eure Mühen! Es wäre schön, wenn nächstes Jahr wieder viele mitmachen! Elisabeth Lindovsky 6 Dank an die Himmelmutter Nach langer Vorlaufzeit war es im April 2004 endlich soweit: Michael Ott konnte beim Gemeinderat Berg sein Anliegen durchsetzen. Er durfte die in den 50er Jahren abgerissene Kapelle an der Staatsstraße von Aufkirchen nach Wolfratshausen wieder aufbauen. Bei Blasmusik und Michael Ott (rechts) und Karl Brunnhuber (zweiter Bürgermeister) bei der Grundsteinlegung am 25. Mai 2007 Bier und nicht zuletzt mit geistlicher Unterstützung durch Pater Laurentius wurde am 25. Mai der Grundstein gelegt für den Wiederaufbau. Der Fortschritt ist inzwischen deutlich sichtbar; weitere Spender sind aber auch durchaus noch willkommen. Siegfried Theimer

7 Die Aufhausener Sage Ich bin 1940 in Aufhausen geboren und lebe seitdem dort. Schon als kleiner Bub musste ich abends beim Lechnerbauern immer die Milch holen. Da erzählten mir die Älteren vom Hof öfters die Aufhausener Sage. Ich hörte aufmerksam zu, aber beim Heimweg wurde mir jedesmal ein wenig unheimlich, vor allem an der damaligen Ulmenallee an der Straße nach Aufkirchen: Der heutige Heimrathof war vor vielen Jahren der größte Bauernhof weit und breit. Er hatte damals rund 40 Stück Vieh und 20 Tagwerk Grund. Auf dem Anwesen arbeiteten mehrere Knechte und Mägde. Auch Taglöhner verdienten sich ihr Brot auf dem Hoamathof. Die Knechte mussten schon sehr früh aufstehen, und einer davon musste immer das Gsod schneiden für das Vieh. Das war damals sehr anstrengend, weil ja alles mit der Hand geschnitten werden musste, da es noch keine Maschinen dafür gab. Der Knecht fluchte jedesmal gotterbärmlich. Als er es eines Morgens gar zu arg trieb mit der Flucherei, stand plötzlich ein Jäger vor ihm und sagte: Ich schneide dir einen ganzen Winter lang das Gsod, aber wenn der Winter vorbei ist, gehört mir deine Seele. Als der Knecht das hörte, sagte er sofort ja. Er erkannte nicht, dass der Teufel mit Klumpfuß, die Flügel im Rucksack verborgen und die Hörner unter dem Hut versteckt, leibhaftig vor ihm stand. Mit seinem eigenen Blut unterschrieb er den Vertrag. Die Zeit verging, es wurde Frühjahr und es kam der Tag, zu dem der Knecht dem Teufel seine Seele versprochen hatte. Es war die Freinacht vor dem 1. Mai. Dem Knecht war jetzt doch nicht mehr ganz wohl in seiner Haut. Er ging am Abend schon früh in seine Kammer, konnte aber nicht schlafen, und es wurde ihm von Stunde zu Stunde unheimlicher. Da zog in der Nacht über dem Starnberger See ein schweres Gewitter auf. Ein fürchterlicher Sturm brauste und es blitzte und krachte. Im hellen Schein eines Blitzes stand plötzlich der Teufel beim Knecht in der Kammer, packte ihn und flog mit ihm zum Fenster hinaus. Die Bäuerin, aufgeschreckt durch das schwere Gewitter, sah durch das Fenster, wie der Teufel mit dem Knecht in Richtung Aufkirchen flog. Voll Entsetzen machte sie das Kreuzzeichen und schrie: Himmemutta huif! Da ließ der Teufel den Knecht fallen. Man fand ihn am nächsten Tag tot und verkohlt am Boden neben der Straße nach Aufkirchen. An dieser Stelle wurde dann zum Gedenken die Himmelmutter-Kapelle erbaut, die bis etwa 1958 stand. Als die Aufhausener Siedlung entstand, wurde die Kapelle leider beseitigt. Jetzt wird sie auf die Initiative von Michael Ott wieder aufgebaut. Michael Ott 7

8 Gottesdienste Höhenrain Sonntag 19. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) 12. August 9.00 Pfarrgottesdienst Ökumenischer Gottesdienst in Aufkirchen, anschließend Sommerfest Mittwoch Hochfest Mariä Aufnahme 15. August in den Himmel 9.00 Hochamt Lichterprozession in Aufkirchen Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18. August Vorabendmesse Sonntag 20. Sonntag im Jahreskreis 19. August 9.00 Pfarrgottesdienst Freitag Fest des hl. Apostels Bartholomäus 24. August Abendmesse Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit 25. August Vorabendmesse Sonntag 21. Sonntag im Jahreskreis 26. August 9.00 Pfarrgottesdienst Mittwoch, Enthauptung Johannes des Täufers, 29. August Gedenktag Abendmesse Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit 1. September Vorabendmesse Sonntag 22. Sonntag im Jahreskreis 2. September 9.00 Pfarrgottesdienst Hl. Messe in Attenhausen Freitag, Herz-Jesu-Freitag 7. September Hl. Messe und Andacht 8

9 Gottesdienste Aufkirchen Sonntag 19. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) 12. August 7.30 Hl. Messe in der Klosterkapelle Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Sommerfest beim Vereinsheim Mittwoch Hochfest 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Hochamt zum Patrozinium Lichterprozession Samstag Rosenkranz 18. August (im August Beichtgelegenheit in Höhenrain) Vorabendmesse Sonntag 20. Sonntag im Jahreskreis 19. August Pfarrgottesdienst Filialkirchen: Dienstag 8.00 Hl. Messe in Farchach Mittwoch Hl. Messe in Allmannshausen (im Wechsel mit Höhenrain) Donnerstag 8.00 Hl. Messe in Berg Freitag 8.00 Hl. Messe in Mörlbach Klosterkapelle: Werktags 7.00 Hl. Messe Sonn- und Feiertage 7.30 Hl. Messe 9

10 Schulprojekt Kongo: Unter Dach Der Neubau des Schulgebäudes in Kitenge kommt gut voran. Nachdem das Dach fertig gestellt ist erfolgt derzeit der Innausbau und die Anschaffung des Inventars. Nach den uns vorliegenden Informationen aus Kitenge wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingen, dass das Schuljahr 2007/ 2008 für die Kinder in Kitenge am 7. September im neuen Gebäude beginnen kann. Der gegenwärtige Schulbe- Kitenge: Jetzt hat das Schulhaus auch ein Dach trieb für die rund 100 Kinder, die wir im Rahmen des Schulprojekts Kongo fördern, verläuft ohne Probleme. Die Gehälter für die Lehrer, die Finanzmittel für die Schuluniformen und die Mietzahlungen für die Hütten, in denen der Unterricht vorübergehend stattfindet, konnten dank Ihrer Spenden nach Kitenge überwiesen werden. Abbé Pierre wird im September 2007 nach Kitenge reisen, um zu Beginn des Schuljahrs vor Ort zu sein. Er wird sich in Kitenge über den Stand des Projekts informieren und gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort die weitere Planung festlegen. Nach seiner Rückkehr wollen wir Ihnen im Herbst aktuelles Film- und Fotomaterial präsentieren. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die bisher sehr breite und wirkungsvolle Unterstützung dieses Projektes und hoffen auch weiterhin auf Ihre Hilfe! Spenden- VR-Bank südöstl. Stbg. See konto: BLZ Konto-Nr Kontakt: Abbé Pierre Ndombe Makanga Tel. (089) Kitenge ist ein kleines Städtchen mit rund Einwohnern im Südosten der Demokratischen Republik Kongo. Zur nächsten großen Stadt Lubumbashi mit Einwohnern sind es rund 700 km und bis zur Hauptstadt Kinshasa ca km. In Kitenge gibt es eine katholische und drei evangelische Pfarreien, einen Konvent, einen Bahnhof, eine kleine Landebahn und ein katholisches Krankenhaus. Zug, Flugzeug und die Nationalstraße bieten Anschluss zu den großen Städten. Weil das Flugzeug aber sehr teuer ist, wird am häufigsten der Zug benutzt. Kitenge ist die Hauptstadt der Ananas im Süden der Provinz Katanga. Leider gibt es keine Fabrik dafür. Die Bewohner sind fast ausschließlich Bauern, die von den Produkten ihrer Felder leben. Kinshasa 1500 km Kitenge 700 km Lubumbashi 10

11 Sucre: Hilfe, wo sie dringend gebraucht wird Seit etlichen Jahren unterstützt die Pfarrgemeinde Aufkirchen die Missionsstation der Schwestern von der Heiligen Familie in Sucre, Bolivien. Gegründet wurde diese Ordensgemeinschaft von Pater Rupert Mayer, um die Not der Familien zu lindern. In Biberkor hatten die Schwestern bis zum Verkauf des Gutes ein Erholungsheim für ältere Menschen betrieben. Aus dieser Zeit stammt auch die Verbindung zu Schwester Marita, die seit vielen Jahren in Bolivien zu Hause ist. Die Hermanas de la Sagrada Familia wirken dort seit mehr als 40 Jahren. In der Nähe von Sucre, in Alto Mesa Verde, haben sie ein Centro de Salud für Indios errichtet. In der öden Pampa auf 3000 m Höhe herrscht bitterste Armut: im ländlichen Bereich der Diözese Sucre müssen 15 Prozent der Bevölkerung mit weniger als 500 Dollar pro Jahr auskommen und 80 Prozent haben nicht mehr als Dollar pro Jahr. Zunächst wurden dort ein Haus für die Schwestern und eine Kirche errichtet. Bald danach entstand ein Gebäude mit Schul- und Betriebsküche und Speisesaal, in dem seit 1991 täglich bis zu 400 Kinder ein warmes Essen mit Milch, Brot und Obst erhalten oft die einzige Mahlzeit am Tag. Dann wurden Werkstätten gebaut, um Frauen und Mädchen in Handarbeiten und Kochen zu unterrichten. Eine technische Akademie vermittelt heute mehr als 200 Frauen eine staatlich anerkannte Ausbildung in hauswirtschaftlichen Berufen. Nach und nach entstand auch ein Ambulatorium, in dem heute zwei Allgemeinärzte, eine Frauenärztin, ein Zahnarzt und vier Krankenschwestern sowie eine Apothekerin für die medizinische Betreuung sorgen. Bei den Schwestern zahlen die Indios für einen Arztbesuch einen Anerkennungsbetrag von 3 Bolivianos ein Arztbesuch in der Stadt würde 40 Bolivianos kosten, mehr als der Wochenlohn eines Arbeiters. In einer kleinen Krankenstation können Frauen entbinden und sich einige Tage erholen, bevor sie wieder zu ihren Familien zurückkehren. Wir helfen dort, wo es notwendig ist. So hat der Frauenbund Aufkirchen aus den Erträgen von Trödelmärkten, Fastenessen und Christkindlmärkten von 1982 bis 2006 über Euro an Schwester Marita überwiesen. Dazu kamen beträchtliche private Spenden. Wenn auch Sie dabei helfen wollen, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Aufkirchen bei der VR-Bank südöstl. Starnberger See (BLZ ), Kennwort Sucre. Anne Marie Schöfer 11

12 Der Katholische Frauenbund Aufkirchen hatte im Juli zu seiner traditionellen Frauenwallfahrt eingeladen. Mit vollbesetztem Bus ging es zunächst zur Wallfahrtskirche Mariaort bei Regensburg. Der Legende nach wurde im 8. Jahrhundert auf Veranlassung des byzantinischen Kaisers Leo IV der alle religiösen Darstellungen vernichten ließ ein Marienbild ins Schwarze Meer geworfen. Die Statue versank aber nicht, sondern schwamm auf einem Wacholderstrauch stehend über das Meer und die Donau hinauf. Bei der Einmündung der Naab blieb sie am Ufer hängen. Die Bewohner beschlossen, dort eine kleine Kirche zu erbauen. Doch über Nacht wurde das Baumaterial auf wundersame Weise ans jenseitige Ufer der Naab geschwemmt, wo heute die Wallfahrtskirche steht. 12 Frauenbund-Wallfahrt nach Regensburg Nach dem Gottesdienst brachte uns der Bus nach Regensburg. Über die Steinerne Brücke führte uns der Weg direkt zur Historischen Wurstkuchl, der ältesten Bratwurststube der Welt, wo wir bei bestem Wetter auch draußen mit Blick auf die Donau unser Mittagessen genossen. Mit zwei Führerinnen konnten wir bei einem Stadtrundgang das historische Regensburg erleben. Die Altstadt ist als Ensemble weltweit einzigartig; auf engem Raum drängen sich knapp tausend Baudenkmäler. Deshalb zählt Regensburg seit 2006 zum UNESCO Welterbe der Menschheit. Anschließend hatten wir noch genügend Zeit, den Dom anzuschauen, durch die engen Gassen zu schlendern und Kaffee zu trinken. Auf der Rückfahrt durch die Hallertau ließen wir den Tag in einem gemütlichen Gasthof bei einer gepflegten Brotzeit ausklingen. Eva Schickhaus... und wie geht s weiter? Zu den nächsten Veranstaltungen des Frauenbunds möchten wir jetzt schon alle Frauen der Gemeinde herzlich einladen: Mittwoch, 12. September Spirituelle Wanderung mit Pater Laurentius Dienstag, 25. September Führung durch die Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim: Maya Könige aus dem Regenwald Mittwoch, 10. Oktober Besichtigung der Synagoge in München und Mittagessen im koscheren Restaurant Dienstag, 16. Oktober Frauenjahrtag mit Neuwahlen Donnerstag, 8. November Einkehrtag in Andechs mit Altabt Odilo Lechner Sonntag, 2. Dezember Christkindlmarkt Dienstag, 11. Dezember Adventabend

13 Pater Laurentius: Seit 40 Jahren Benediktiner Am 9. Oktober feiert Pater Laurentius sein 40-jähriges Profess-Jubiläum. Aus diesem Anlass und zum Dank für die Ausrichtung seines 60. Geburtstags im Februar 2007 lädt er die Mitglieder der Pfarreien Aufkirchen und Höhenrain herzlich dazu ein, ihn am Samstag, den 20. Oktober in die Benediktinerabtai Niederaltaich zu begleiten, wo er einen Gottesdienst feiern wird. Die Fahrtkosten trägt Pater Laurentius; der genaue Ablauf wird im Gottesdienstanzeiger bekannt gegeben. Anmelden können Sie sich ab sofort in den Pfarrbüros von Aufkirchen und Höhenrain (bitte beachten Sie dabei die Bürozeiten). 150 Jahre Himbsel scher Kreuzweg Vor 150 Jahren, am 26. Juli 1857, wurde der Kreuzweg von Leoni nach Aufkirchen feierlich eingeweiht. Kurz vor Ostern konnte heuer die umfassende Renovierung abgeschlossen werden. Aus beiden Anlässen werden wir am Kirchweih-Sonntag, den 21. Oktober ein feierliches Hochamt begehen mit einer anschließenden kurzen Andacht an der 14. Station. Männerwallfahrt nach Altötting Nach der gelungenen Wallfahrt des Frauenbundes nach Mariaort bei Regensburg wollen wir auch die Männerwallfahrt in Aufkirchen wiederbeleben: Wir fahren am Samstag, den 29. September nach Altötting. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich; nähere Angaben finden Sie demnächst im Gottesdienstanzeiger. Ökumenischer Kinder-Bibeltag Gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde wollen wir auch heuer wieder ökumenische Kinder-Bibeltage durchführen: Diesmal allerdings nur einen Tag, und zwar am Mittwoch, den 21. November (Buß- und Bettag) in der Oskar- Maria-Graf-Schule. Wir hoffen dabei wie bisher auf tatkräftige Unterstützung nicht nur bei der Betreuung der Kinder, sondern auch für den kulinarischen Teil. Wenn Sie mithelfen wollen, dann kommen Sie doch einfach zu unserem nächsten Vorbereitungstreffen im September. Den genauen Termin finden Sie im Gottesdienstanzeiger. Sie können uns aber auch gern anrufen (ab 11. September): Helga Müller, Pfarrbüro Höhenrain Di + Do von 8.30 bis Uhr / Do von bis Uhr Christiane Rattenberger, Pfarrbüro Aufkirchen Mo + Di von 9.00 bis Uhr 13

14 Im Kloster Aufkirchen gestalten Mütter aus der Pfarrgemeinde seit vielen Jahren fast jeden Sonntag einen Wortgottesdienst für unsere Kleinen von etwa 2 Jahren bis zur 2. Klasse. Der Kindergottesdienst beginnt zeitgleich mit dem Pfarrgottesdienst um Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde, in der wir singen, basteln und beten oder Geschichten von Jesus oder von den Festen im Kirchenjahr hören. Den Eltern bleibt es freigestellt, ob sie bei ihren Kindern im Kloster bleiben oder die Hl. Messe von Beginn an in der Kirche besuchen. Zur Gabenbereitung gehen wir dann in die Pfarrkirche und feiern dort die Messe gemeinsam mit den Großen zu Ende. Die Termine der Kindergottesdienste finden Sie im Gottesdienstanzeiger und den finden Sie z. B. auch im Internet unter Vielleicht wollen auch Sie ob Mutter oder Vater in unserem Team an der Gestaltung der Kindergottesdienste mitwirken? Dann rufen Sie mich doch einfach mal an: Maria Oberrieder (08151) oder Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! 14 Kindergottesdienst im Kloster Kindermaiandacht in Aufkirchen Nach etlichen Jahren haben wir heuer wieder eine Kindermaiandacht gefeiert: Am Pfingstmontag um 18 Uhr trafen sich kleine und große Leute aus den beiden Pfarreien Aufkirchen und Höhenrain in unserer Wallfahrtskirche. Trotz des miserablen Wetters hatten sich viele Familien dort eingefunden. Pater Laurentius und Thea Würf haben die Andacht gestaltet, unterstützt durch einige Kinder und Mütter. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht durch die Familie Schulz mit Marienliedern und Musikstücken. Alle Kinder durften den Lebensweg Mariens mit Blumen schmücken. Diese schöne halbe Stunde wird uns in Erinnerung bleiben; wir werden sie nächstes Jahr bestimmt wiederholen. Maria Oberrieder Marlene Donath

15 Kirchenverwaltung Aufkirchen Acht Monate sind vergangen seit der konstituierenden Sitzung der neuen Kirchenverwaltung im Januar Einige der damals schon in einer To-Do-Liste gesammelten Aufgaben sind inzwischen erledigt; dafür sind aber auch überraschende dazugekommen, wie etwa der Sturmschaden am Turm unserer Pfarrkirche (repariert und von der Versicherung bezahlt) oder Blitzschäden an den Filialkirchen Allmannshausen (Außenbeleuchtung) und Farchach (Alarmanlage). Die großen Brocken liegen aber noch vor uns, und die werden sich nur mit finanzieller und tatkräftiger Unterstützung (Eigenleistungen) und viel gutem Willen seitens der Mitglieder unserer Pfarrgemeinde lösen lassen: Pfarrheim und Friedhofsmauer, Friedhofswege und Aussegnungshalle warten auf Sanierung; Wände und Decke der Pfarrkirche im Bereich unter dem Turm müssen gereinigt und (teilweise?) neu gestrichen werden; ein neuer Anstrich ist zumindest auch in Teilbereichen des Kindergartens fällig. Renovierungsbedarf besteht außerdem in den Filialkirchen von Allmannshausen (Blitzschutz, Fassade und Glockenstuhl; Grundstückspflege), Mörlbach (Entschuttung des Gewölbes, Holzwurmbekämpfung, Mauerriss) und Berg ( Spechtschaden am Turm). Das Mesnerhaus braucht noch vor dem Winter einen neuen Heizkessel und im Kuratenhaus ist vor einer künftigen Nutzung gleichfalls einiges zu tun. Die Nutzung des Grundstücks Am Huberfeld wird uns vermutlich noch länger beschäftigen, ebenso wie das Hauner sche Grundstück unterhalb des Kindergartens. Zu einigen dieser und weiterer Projekte wurden bereits Vorarbeiten durchgeführt (Einholen von Angeboten und Vergabe von Aufträgen, Abstimmungsgespräche und Lokaltermine mit dem Erzbischöflichen Ordinariat und dem Landesamt für Denkmalpflege). Die ernüchternde Erfahrung eines neuen Kirchenpflegers daraus: Alles ist viel mühsamer als erwartet und dauert weitaus länger. Die gute Nachricht zum Schluss: Unser Vorstoß und unsere Vorschläge vom März 2007 für eine bezahlbare Generalsanierung des Pfarrheims und die vom Architekten Peter Gasteiger dafür entwickelten Pläne haben die wohlwollende Zustimmung der Bau- und Kunstkommission des Ordinariats gefunden. Die nächsten Maßnahmen (Eingabeplanung zur behördlichen Genehmigung, Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe) können damit zügig angegangen werden. Für dieses Vorhaben sind wir ganz besonders auf Ihre Unterstützung angewiesen: Nach aktuellem Planungsstand müssen wir Eigenmittel in Höhe von knapp Euro aufbringen. Wir haben dafür bereits ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank südöstl. Starnberger See eingerichtet: Empfänger: Kath. Kirchenstiftung Aufkirchen / Kennwort Pfarrheim BLZ: / Konto-Nr Bitte helfen Sie mit, dass wir unser Pfarrheim bald wieder nutzen können! Siegfried Theimer 15

16 Adressen, Telefon, Fax und P. Laurentius Wild Pfarrhaus Aufkirchen Tel Pfarrhaus Höhenrain Tel P. Joseph Posch Karmelitinnenkloster Tel Aufkirchen Aufkirchen Pfarramt Tel Lindenallee 2 Fax info@pfarrgemeinde-aufkirchen.de Höhenrain Sekretariat: Christa Wolf Christiane Rattenberger Sekretariat: Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr jeweils von Kirchenverwaltung Siegfried Tel Theimer Fax Friedhofsverwaltung und Mesner Marinko Soldo Tel Fax Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Marlene Donath Tel Kindergarten St. Maria Sabine Gazdig Tel Ökumenische Kranken- und Altenpflege Aufkirchen e.v. Bräuhausweg 10 Tel Katholischer Frauenbund Eva Schickhaus Tel Seniorenkreis Anneliese Tel Perkuhn Pfarramt Tel Kirchanger 6 Fax Helga Müller Bürozeiten: Di + Do Do Kirchen- und Friedhofsverwaltung Josef Wacker Tel Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Elisabeth Tel Lindovsky Kolpingsfamilie Robert Stefke Tel Seniorenkreis Kolpingsfamilie Elke Diehl-Skell Tel Herausgegeben von den katholischen Pfarreien Höhenrain Herz Jesu und Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Auflage Exemplare Verteilung durch ehrenamtliche Helfer

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrbrief. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. der katholischen Pfarreien. Gemeinde Berg am Starnberger See

Pfarrbrief. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. der katholischen Pfarreien. Gemeinde Berg am Starnberger See Pfarrbrief der katholischen Pfarreien Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu Gemeinde Berg am Starnberger See Pfingsten Besinnung 2008 Das restaurierte Pfingst-Fresko in der Pfarrkirche Aufkirchen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Grüße aus Jagdalpur 1

Grüße aus Jagdalpur 1 Grüße aus Jagdalpur 1 Liebe Freunde Liebe Grüße aus Jagdalpur von Pater Josey! Nach längerer Zeit freue ich mich sehr Sie/Euch alle aus Jagdalpur in Indien durch diesen Brief zu erreichen und alle sehr

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Fragen an Josef Hurler, Pfarrer i. R. und Gründerpfarrer der Pfarrei St. Rita und des Kindergartens St. Rita

Fragen an Josef Hurler, Pfarrer i. R. und Gründerpfarrer der Pfarrei St. Rita und des Kindergartens St. Rita 25 Jahre Fragen an Josef Hurler, Pfarrer i. R. und Gründerpfarrer der Pfarrei St. Rita und des Kindergartens St. Rita Wie war der Anfang? Mit Wirkung vom 1. Sept. 1968 wurde ich durch das Erzbischöfliche

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú

Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Ein normaler Tag im CIMA - Kinderzentrum in Perú Rechts auf dem Bild ist Fabricio Suin de la Cruz Miranda mit seinem Zwillingsbruder Jimmy zu sehen. Fabricio ist 11 Jahre alt und schon seit fast einem

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013

Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 Jahresbericht der Katholischen Jugend Herz-Jesu 2012/2013 1. Jugendvorstand Im August 2012 war es wieder soweit, der neue Jugendvorstand für den Wahlzeitraum 2012/2013 wurde gewählt. Die Wahl gewonnen

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr