Nr 1/2015 Karfreitag bis zum Kirchenfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr 1/2015 Karfreitag bis zum Kirchenfest"

Transkript

1 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde -- Nr 1/2015 Karfreitag bis zum Kirchenfest An(ge)dacht... 2 Termine Gospelkonzert mit Good News aus Landau 8 Studienfahrt nach Baden-Baden mit dem Diakonieverein.. 9 Jugendfreizeit in Bad Kreuznach. 10 Antikes gesucht! Jubiläumsausstellung in Emol erlich e und Andachten. 14 Aus dem Presbyterium. 18 Aufruf des Gustav-Adolf-Werks 20 Konfirmanden sammeln Erfahrungen in Praktika. 22 Rückblick und Vorblick Aus den Kirchenbüchern Bewährtes Die Renovierung der Prot. Kirche in.. 28

2 2 Karfreitag und Ostern Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? So fragte Jesus von Nazareth (Mt 27,46). Warum? Das fragen auch manche Schwerkranke und die Angehörigen der Verstorbenen, die wir überraschend verloren haben. Von Jesus können wir lernen, wen wir nach der Ursache des Leids fragen können. Denn trotz und wegen der Angst, die er im Garten Gethsemane hatte, trotz und wegen der Schmerzen, der er am Kreuz litt, wandte er sich an Gott. Mein Gott!, sagt er ausdrücklich. So grauenhaft das Erlebte ist, er hält sich an Gott und beginnt den 22. Psalm zu beten. Meine Erfahrung ist es, dass wir gut daran tun, uns bei Freud und Leid im Gebet an Gott zu wenden. Ich bekomme zwar oft nicht postwendend die gewünschte Antwort, aber es hilft mir, das, was mich belastet, vor Gott zu bringen. Zunächst ordnet es meine Gedanken, so dass ich ruhig werden kann. Und dann erfahre ich oft doch noch eine Antwort Gottes, auch wenn ich inzwischen weiß, dass aus meiner beschränkten Sicht eben nicht immer ein guter Grund und ein höher Sinn hinter Leid und Tod steckt. Als Jesus schließlich am Kreuz starb und der Vorhang im Tempel zerriss und viele Heilige auferstanden, erschrickt zusammen mit An(ge)dacht den Soldaten der Hauptmann und bekennt: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. (Mt. 27,54) Für Johann Sebastian Bach und seine Matthäuspassion das zentrale und persönliche Bekenntnis. Und doch lag der Hauptmann mit seinem Bekenntnis knapp daneben. Denn der Hauptmann drückte sein Bekenntnis in der Vergangenheitsform aus. Jetzt sei es zu spät, nun sei es vorbei. Auch Jesus von Nazareth, der König der Juden (so die Kreuzesinschrift INRI), scheiterte am Tod. Auch Gottes Sohn sei dagegen machtlos. Der Künstler hat den leidenden Gekreuzigten in der Prot. Kirche zwar realistisch mit Blut an den Wundmalen gemalt, aber das Kreuz in Grün gehalten. Damit drückt er die Hoffnung aus, die vom Kreuz ausgeht. In jeder unserer Kirchen ist das Kreuz das zentrale Symbol ist. Denn Christus ist auferstanden. Wir können inzwischen bekennen: Wir glauben an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn. Denn er lebt. Zu ihm können wir beten. Und am Ende dieser Zeit wird er wiederkommen, um zu richten die Lebenden und die Toten. An Ostern feiern wir, dass Gott in Jesus Christus Leid und Tod überwunden und uns das ewige Leben gebracht hat. Pfr. Richard Hackländer

3 Termine 3 Tag Zeit Veranstaltung Ort :00 Karfreitagskonzert: Anton Bruckner: Messe f-moll Katharina Leyhe (Sopran), Sandra Stahlheber (Alt), Andreas Wagner (Tenor), Philip Niederberger (Bass), Kammerphilharmonie Mannheim, Landauer Kantorei an der Stiftskirche unter der Leitung von Stefan Viegelahn :00 Osternacht mit dem Osterfeuer, an dem die Osterlichter entzündet werden, anschließend ein leckeres Osterfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus :00 Osterspaziergang Naturkundliche Wanderung von der Prot. Kirche zur Prot. Kirche mit dem Hobbybotaniker und Ornithologen Lothar Zeil. Es lohnt sich, für Vögel und Ostereier das Fernglas soweit vorhanden mitzubringen :00 Mitgliederversammlung des Kirchenbauvereins e.v. mit einem bebilderten Bericht über die bislang erfolgte Renovierung :00 Spieleabend des Diakonievereins :30 19:30 Mitgliederversammlung des Diakonievereins, anschließend der Vortrag Cholesterin und gesunde Ernährung mit Dr. Michael Feldbaum :30 Stammtisch der Kirchengemeinde in. Die Themen bestimmen Sie! :30 Öffentliche Presbyteriumssitzung, u.a. zur Jahresrechnung 2013 Stiftskirche Landau VVK-Preise: 23/18/13 in der Engel- Apotheke und in der Buchhandlung Trotzkopp Prot. Kirche und DGH Treffpunkt: Prot. Kirche Prot. GH Gemeindeh. Portugal, GH

4 4 Termine Tag Zeit Veranstaltung Ort :00 Ökumenischer Gemeindetreff lädt ein zur Reihe Zeugen des Glaubens : Katharina von Siena mehr sage ich nicht. Die prophetische Kirchenkritik der Katharina. Referentin: Pfrn. Martina Horak-Werz :00 Konfirmationen zum selbstgewählten Thema Patenamt mit Platz für alle und viel Musik in den Orten Bürgersaal des Rathauses : : :00 Kantatengottesdienst mit Johann Sebastian Bachs Kantate 147 Herz und Mund und Tat und Leben Vera Steuerwald (Sopran), Judith Ritter (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Philip Niederberger (Bass), Christian Syperek (Trompete), Jochen Steuerwald (Orgel), Südpfälzisches Kammerorchester, Landauer Kantorei und Jugendkantorei unter der Leitung von Stefan Viegelahn Liturgie und Predigt: Pfr. Jürgen Leonhard :00 Ökumenischer Gemeindetreff lädt ein zur Reihe Zeugen des Glaubens : Xavier Naidoo seine Lieder, sein Leben. Der deutsch singende Soul- und R&B-Sänger ist bekennender Christ. Referent: Pfr. Richard Hackländer :00 Spieleabend des Diakonievereins Stiftskirche Landau Storchenzentrum Gemeindeh :30 Öffentliche Presbyteriumssitzung

5 Termine 5 Tag Zeit Veranstaltung Ort :00 im Grünen an Christi Himmelfahrt mit den Storchengemeinden --, Hochstadt, Offenbach und Ottersheim, musikalisch begleitet von Nostalgie in Blech. Danach wird gemeinsam gegrillt. Bitte Grillgut selbst mitbringen, Getränke können vor Ort gekauft werden :00 Eröffnung der Museumsausstellung zu 250 Jahre Prot. Kirche Offenbach mit Dr. Stüber :00 Jubiläumsfest in Offenbach mit Open-Air-Festgottesdienst um 10 Uhr, Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Kinderprogramm und Nostalgie in Blech :00 Stammtisch der Kirchengemeinde in Die Themen bestimmen Sie! Bouleplatz am Dreihof Queichtalmuseum Offenbach Museumsplatz Offenbach Lehrer Lämpel, BO Ökumenischer Kirchentag Mit einem Festumzug am Sonntag Mit dem Jugendfestival stand up!. Rund um den Dom und im Dom bieten die Ev. Jugend der Pfalz und der Bund der Dt. Kath. Jugend ein vielfältiges Programm für Jugendliche mit Musik, Workshops, Fun- und Kunstaktionen, Poetry Slam, Kino, Mobile Games und vieles mehr an. Mehr Infos unter Stadtmitte Speyer

6 6 Termine Tag Zeit Veranstaltung Ort ab 08:10 Studienfahrt des Diakonievereins nach Baden-Baden mit Besichtigung des SWR und der Kurstadt :30 Ökumenischer Mit der Vorstellung des an Pfingsten verabschiedeten ökumenischen Leitfadens für ein gutes Miteinander. s. Seite 9 Prot. Kirche :00 Konzert des Gospelchors Good News Landau Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten :00 Spieleabend des Diakonievereins :00 19:30 Besuchsdienstkreis und ab Öffentliche Presbyteriumssitzung :00 Zentraler Familiengottesdienst zur Tauferinnerung mit allen, die vor 5 und 10 Jahren getauft wurden. Prot. Kirche Gemeindeh. Gemeindeh. Prot. Kirche

7 Termine 7 Tag Zeit Veranstaltung Ort : Jahre Prot. Kirche ein Gang durch die Geschichte Jubiläumsvortrag von Dr. Edgar Hürkey (Flomborn), der eigens für diesen Vortrag Dokumente aus der Entstehungszeit der Prot. Kirche gesichtet hat und mit neuen Forschungsergebnissen aufzuwarten weiß :00 Ökumenischer Gemeindetreff lädt ein zur Reihe Zeugen des Glaubens : Franziskus frischer Wind im Vatikan Referentin: PR Simone Reuther Ökumenischer Kinderchortag: Aufführung des Musicals Der blaue Planet von Peter Schindler :30 Familiengottesdienst unterm Zelt mit dem Prot. Kindergarten, musikalisch begleitet vom Chor Crescendo, danach Gemeindefest mit Essen, Trinken, Lachen und diversen Programmpunkten. Zu Besuch sind auch zwei Frauen aus der Sonntagsschule unserer Partnergemeinde Effata aus West-Papua (Indonesien). Die beiden Frauen werden eine Woche lang unsere Gemeinde kennen lernen :00 Orchesterkonzert Johannes Brahms: Ungarische Tänze Anton Dvorak: Slawische Tänze u.a. Südpfälzisches Kammerorchester unter der Leitung von Stefan Viegelahn Prot. Kirche Bürgersaal des Rathauses Landesgartenschau Landau Dorfplatz Landesgartenschau Landau Abkürzungen: Dammh. = Landau-; DGH = Dorfgemeinschaftshaus; DK = Diakon, ES = GH = Gemeindehaus; Pfr. = Pfarrer; PR = Pastoralreferentin; Evangelisch im Grünen Ökumene Kirchenmusik Besonderes

8 10 Kanufreizeit für Jugendliche 2015 Kanufreizeit an der Nahe Die nächste Jugendfreizeit wird in Bad Kreuznach an der Nahe sein. Bad Kreuznach hat eine schöne Altstadt direkt an der Nahe. Auf diesem Flüsschen werden wir paddeln (Kanu-Olympiade!), bummeln und relaxen. Im benachbarten Bad Sobernheim lernen wir noch das Freilichtmuseum kennen und durchqueren die Nahe auf dem Barfußpfad, der bei schönem Wetter unheimlich viel Spaß macht. Theologiestudentin Janica Steinrücken und Pfr. Richard Hackländer begleiten die Gruppe. Leistungen: 4 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen in der Jugendherberge), Ausleihe der Kanadier, Eintritt ins Museum und zum Barfußpfad sowie Anfahrt: 170 Euro je Teilnehmer/innen, Geschwisterkinder zahlen nur 150 Euro. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarramt möglich. Anmeldeschluss ist der 25.7.! Anmeldung Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich für die Jugendfreizeit Kanufreizeit an der Nahe an. Den Betrag von 170 bzw. 150 Euro habe ich auf das Konto der Kirchengemeinde (siehe S. 26) unter dem Stichwort Jugendfreizeit eingezahlt. Name, Vorname, Geburtsdatum: Anschrift: Tel: // Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

9 8 Konzert Gospelchor Good News Landau am 31. Mai in der Protestantischen Kirche in Durch viele Konzerte hat sich der Landauer Gospelchor Good News in die Herzen einer großen Fangemeinde gesungen. Neben der Sangesfreude gehört dazu auch das große, vielseitige Repertoire des Chors. Die etwa 50 aktiven Sängerinnen und Sänger von Good News möchten die guten Nachrichten nun erstmals nach tragen, um das dortige Publikum für Gospelmusik zu begeistern. Das Konzert findet am Sonntag, 31. Mai um 19 Uhr in der Protestantischen Kirche in statt. Der 1994 gegründete Gospelchor Good News Landau", der im November letzten Jahres sein 20- jähriges Jubiläum feierte, steht seit Oktober 2010 unter der musikalischen Leitung von Elke Heid. In einem harmonischen Zusammenspiel zwischen Dirigentin und Sänger/-innen interpretiert der Chor sowohl traditionelle Gospels und Spirituals als auch moderne und unkonventionelle Stücke spannend und immer wieder neu. Good News verzichtet bewusst auf technische Verstärkung und Bandbegleitung. Die Lieder werden bei vier- bis sechsstimmigen Chorsätzen, teilweise mit dezenter Klavierbegleitung und gefühlsbetonten Solisteneinlagen vorgetragen. Mehr über Good News erfahren Sie im Internet unter Der Eintritt zum Konzert ist frei, Einlass ist um 18 Uhr.

10 Diakonieverein 9 Der Diakonieverein lädt ein zur Studienfahrt am Donnerstag, 28. Mai, nach Baden-Baden Nach der schönen Studienfahrt in die Westpfalz bietet der Diakonieverein auch dieses Jahr wieder eine Fahrt an: Baden-Baden, die grüne Stadt mit den kurzen Wegen, lockt! Am Donnerstag, den 28. Mai, werden wir vormittags nach einer Einführung in die Geschichte des Südwestrundfunks Baden-Baden vor Ort den Produktionsablauf und die Produktionstechniken kennen lernen und die Filmstudios (z.b. Kaffee oder Tee; die Fallers ) mit Requisiten und Ausstattung besichtigen. Nach einem gemeinsamen, typisch badischen Mittagessen haben wir Zeit die Kurstadt zu erkunden, die so viele Schriftsteller im 19. Jahrhundert berühmt gemacht haben. Die historischen Kurgebäude, die orthodoxe Kirche, die römischen Badruinen und vieles mehr sind sehenswert und können genauso wie die Innenstadt oder der Kurpark je nach Mobilität und Interesse erkundet werden. Nachmittags fahren wir mit der steilen Merkur-Bergbahn auf den Hausberg Baden-Badens, wo wir im Merkurstüble an der Bergstation bei wunderbarer Aussicht Kaffee und Kuchen genießen können. Abfahrt ab DGH (8:10 Uhr), Bushaltestelle (8:20 Uhr) und Turnplatz (8:30 Uhr), Rückkehr ca. 18:30 Uhr. Der Preis einschließlich Bus und Bahnfahrt samt Führung durch den SWR beträgt für Mitglieder des Diakonievereins 12 Euro und für Nicht-Mitglieder 15 Euro! Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter an.

11 250 Jahre Prot. Kirche 11 Antikes gesucht Mit dem Jubiläumsgottesdienst am 13. September mit Kirchenpräsident Christian Schwarz eröffnen wir auch die Jubiläumsausstellung in der Prot. Kirche und dem Storchenzentrum. Der Abschluss wird im Rahmen unseres Jubiläumsjahres "250 Jahre Prot. Kirche " der Erntedankgottesdienst mit einem großen Fest im und ums Dorfgemeinschaftshaus sein, zu dem einige er Vereine schon ihre Beteiligung zugesagt haben. Die geplante Ausstellung soll das Leben der er Kirchengemeinde zeigen, wie das früher so war. Dazu benötigen wir Mithilfe aus der Gemeinde. Wir suchen möglichst alte, aber auch neuere Dokumente von kirchlichen Veranstaltungen (Osternacht, Krippenspielszenen an Weihnachten, Feste, Gemeindefahrten...) Fotos von Taufen, Konfirmationen oder Hochzeiten Urkunden Bibeln und Gesangbücher Erinnerungen, Briefe Zeitungsausschnitte Ganz wichtig: Bitte schreiben Sie bei allen Leihgaben immer dazu, von wem der Beitrag stammt, und lassen Sie uns wissen, aus welchem Jahr Ihr Dokument ist, wer auf dem Foto abgebildet ist u.ä. Der Abgabetermin ist spätestens Mitte Juli, damit wir die Dokumente in Ruhe sichten und ordnen können. Bitte geben Sie die Dokumente und Ausstellungsobjekte ab bei Presbyterin Christa Wendel (Gartenstr. 20) oder nach dem bei der jeweiligen Kirchendienerin. Sie erhalten eine Quittung für die Leihgaben. Wir freuen uns auf eine reiche Auswahl aus "alter Zeit, die wir zusammen mit der restaurierten Altarbibel (s. Foto) präsentieren können! Christa Wendel

12 12 Machemer was falsch? Vor eä pahr Daach häbich inde Rheipalz gelähse,dass se in Bellem äh Bussel ahgschaffd hään, unn de Leihd ahbieden, dasse an de Hausdehr abgohld wärn, wannse in die Kerch kumme wänn. Däs esch äh dollie Idee, die mer in ännre Sidzung ach schun ahgsproche hänn. De Ausgangspungd esch joh offensichdlich: In de meischde Kerche gehen die Besucherzahle zurück, obwohl die Leihd immer älder wern. Wammer dann dazu iwwerlechd, dass joh grad die Äldere noch rechelmässich in ehr Kerch gehn, kammer joh uff die Idee kumme, dass mer Hilfe fer de Hie - und Hähmwäch anbiete muss, wann die Brieder und Schweschdre niemie guhd zu Fuß sinn odder erschd rechd käh Audo mehr hänn. Was die Bellemer doh abiehden, muss mer awwer ach unner ämme anre Bligwingel bedrachde. Wie kann die guhd Idee iwwerhaubt umgsedzd wärre? Doh esch die Ahschaffung funn ämme Audo noc däs klänschde Problähm. Vielleichd hodd sich do sogahr jemand gfunne, der so äh VW Bussel spendierd hodd. Dann fallen joh "nur" die laufende Koschde wie Schdeier und Fersicherung ah, wammer defuh ausgehd, dass mer funn Reparature erschd emol verschohnd bleibd. S hod joh ausserdem de scharmande Nähweeffägd, dass mer so äh zugelossenes Dransportmiddel ach Emol erlich fer anre Fahrde nudze kind. Ich dänk doh an Freizeide, zu Fahrde zu Sidzunge un Fordbildunge, um nur mohl äh paahr zu nänne. Jedzd schdellen eich emol fohr, dass in ämme Großdorf wie Bellem an jedem Wochenände zwei Goddesdienschde abgehlde wärn unn zu jedem Goddesdienschd gärn vier Leid an de Hausdehr abgehold unn wieder hämgafhare wenn. Um dähs zu oragnisiere, muss doch schunn ähn Dach defohr äh Plähnel gemachd wäre. Sicher es in jedre Gemäh änner odder ännie zu finne, die bereid esch, dass Bussel zu fahre. Die griechd dann gsachd, wannse wänn um wiefiehl Uhr an de Hausdehr abhle soll, umm mit dänne Gäschd dann pingdlich in de Kerch zu sei. Logisdisch äh echdie Herausforder-ung, weil doh alles klabbemuss. Die Fahrgäschd wärn joh nidd bei Wind unn Wedder uff de Schdrohß stehe unn warde also hässd däs an de Dehr klingle unn beim Eischdeiche helfe. Je nooch Ruhdeblahnung pro Persohn zwische fünf unn zeh Minude unn schunn muss de Erschd äh Dreiferdel Schdun abgehold wärre, damidd se all pingdlich ahkummen. Unn falls jedzd emol äns uff die Idee kähm, dass es joh ach emol mehr wie 4 Leihd sinn, fangen die zeidlich Hochrechnung erschd gar nidd ah. Mer wänns joh werglich jedem Rechd mache - awwer irchdenwann misse mer ach so ehrlich sei, dass dähs nidd gehd. Dähs hodd

13 Emol erlich 13 ahgfange midd de Frooch, wie mer dähs händle kann, wann am Wochenende in Bornem, Damm unn Essinge ähn Goddesdienschd sei soll. Doh muss äwwe in ännre Gemäh am Samsdach Owend Kerch gehalde wärre unn in de anre zwei Gemähe brachd ma ähn Abschand fun Fünfverdelschdunn, dmidd de Parre fun A nooch B faahre kann. Dähs esch wohl dann äh Abrännerei, wann ämohl im Monad Awendmahl esch unn die Kerch dann länger dauert. Schlimmer esch awwer, dass es Leihd gäbt, die am Liebschde zu ännre Zeihd in Kerch gehen, die wie mer so schäh sacht flexiewel esch. Im Winder, wanns hell esch unn am Beschde noch em Frühschdugg, während im Summer die Kerch gar nidd frieh genuch sei kann, damidd mer fun dem schähne Daach noch was hodd. Debei wissemer joh all, dass mer im Winder mer Kerchgänger hänn wie im Summer, was nidd nur mid de Feriehe zu erklähre essch. Un so kumm ich widder uff mei Frooch fum Afang zurick. Was machemer falsch odder was kimmern besser mache? Dobei sollener joh ach emol bedänge, dass mer im Winder wäche de Heizkoschde noch Mechlichkeit ins Gemeindehaus ausweichen unn de Organischd odder die Organischdin dähs gleiche bezahlt kriechd, egahl obbse uff de groß Orchel spield odder uffem Klawiehr. Es gehd awwer drum, dassess all minanner liewer esch, wann mehr Leihd in de Kerch sinn. De Parre oder wer Kerch hald hodd die gleich Vorbereidung egal, ob die Kerch gerammeld voll esch (wie an dänne Feierdaache) odder nur äh pahr Leihdelscher in dänne Bänk sidzen. Fumm singe funn de Kerchelieder emol ganz abxsähne. Wammer noch dähm Hoppla mohl gucken, wann in welchre Kerch wieviel Leihd waren, hämmer während de Summerferie jo pro Wochenende nuhr zwei Goddesdieschde. Vielleichd kimmer dann ab Sebtämber e Möglichkeit finne, dass mer uns gecheseidich neherkummen, weils doch käh Problähm sei derft, wammer sich ähmohl im Monad funn A nooch B bewechd. Vielleichd esch doh schunn e Möchlicheid, dass mer sich in A for der Kerch driffd un gemeinsam noch B fahrd. Wammer die Heizkoschde im Winder zu de Koschde fum Ogansichd addiehrd, währs sogahr günschdicher, wammer äh Sammeltaxi bereidschdelle dehd. Awwer des gehd sälbschd mer zu weid, weil ich defuh iwwerzeichd bin, dass mer in jedre Gemäh eins finne dehd, woh äm in Kerch middnämmd unn ach widder hämfahrd. Schbrechen eier Bresbidder odder de Parre äfach emol ah mer sinn eich dangbahr fer jeedie guhdie Idee. Helmut Daum

14 14 e und Andachten Datum Uhrzeit/Ort /Pfarrer/in Do, Gründonnerstag Fr, Karfreitag So, Ostersonntag 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr 06:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr Mo, :15 Uhr Ostermontag Sa, So, So, :30 Uhr 09:00 Uhr 10:15 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag anschließend Abendessen Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag mit dem Chor Crescendo Feier der Osternacht, anschließend Osterfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus Abendmahlsgottesdienst mit der Taufe von Lea Frech begleitet vom Essinger Vokalquartett Abendmahlsgottesdienst mit der Taufe von Nathalie Ingrid Wohnsiedler begleitet vom Essinger Vokalquartett Abendmahlsgottesdienst Lektorin Erika Körner mit der Taufe von Georg Blüm Prädikantin Wiltrud Kleiner zur Konfirmation

15 e und Andachten 15 Datum Uhrzeit/Ort /Pfarrer/in So, So, So, Sa, So, Do, Christi Himmelfahrt Sa, So, :15 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:15 Uhr 11:00 Uhr Bouleplatz Dreihof 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:15 Uhr Prädikantin Wiltrud Kleiner Lektorin Erika Körner zur Konfirmation mit dem Chor Crescendo und dem Posaunenchor Zeiskam Lektorin Erika Körner Prädikantin Wiltrud Kleiner zur Konfirmation mit den Lipstick-Angels Prädikantin Wiltrud Kleiner im Grünen mit dem Ensemble Nostalgie in Blech Die Protestantischen Kirchengemeinden Hochstadt, Offenbach und Ottersheim laden ein, anschließend gemeinsames Grillen (Bitte Grillgut mitbringen!) Lektorin Erika Körner Lektorin Erika Körner Lektorin Erika Körner

16 16 e und Andachten Datum Uhrzeit/Ort /Pfarrer/in So, Mi, Fr, So, Pfingstsonntag Mo, Pfingstmontag Sa, Sa, So, Trinitatis Sa, So, :00 Uhr Museumsplatz Offenbach 10:45 Uhr 11:15 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr Stiftsplatz Landau 19:00 Uhr Herxheim 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:15 Uhr Festgottesdienst zum 250-jährigen Jubiläum der Prot. Kirche Offenbach Kirchenrat Wolfgang Schuhmacher Kinderkirche mit dem Prot. Kindergarten Sonnenstrahl Kinderkirche mit dem Prot. Kindergarten Pfingstgottesdienst mit der Feier der Jubelkonfirmation mit dem Chor Crescendo Pfingstgottesdienst mit der Feier der Jubelkonfirmation Ökumenischer, Ein der Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Taize-Andacht Lektorin Bettina Jung mit der Taufe von Alessandro Schuhmann Ökumenischer Pastoralreferentin Simone Reuther und Lektorin Erika Körner Lektorin Erika Körner Lektorin Erika Körner

17 e und Andachten 17 Datum Uhrzeit/Ort /Pfarrer/in So, Fr, Sa, So, So, Sa, So, :00 Uhr 16:30 Uhr 18:30 Uhr 09:00 Uhr Wendelinuskapelle 10:15 Uhr 10:30 Uhr Dorfplatz 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:15 Uhr Zentraler Tauferinnerungsgottesdienst mit der Taufe von Lars Zeil, Johanna Huber und Lukas Fichtner für die Kleinsten Elvira Schley u. Pfr. Richard Hackländer zur Partnerschaft mit der Kirche in West-Papua (Indonesien) Pfarrer Welman Boba (indonesischer Mitarbeiter beim Missionarisch-Ökumenischen Dienst in Landau) wird in seiner Predigt die Partnerschaft beleuchten. Liturgie:. In anschließend Kirchencafé. Zentraler zum Gemeindefest unterm Zelt mit dem Prot. Kindergarten und dem Chor Crescendo, anschließend Gemeindefest. Abendmahlsgottesdienste mit einer Bildpredigt in der Predigtreihe Bild und Bibel der 5 Storchengemeinden In dieser Predigtreihe werden die Pfarrerinnen und Pfarrer aus, Herxheim, Hochstadt und Offenbach zu Bildern aus ihren Kirchen predigen. Pfarrerin Beate Rahm aus Herxheim beginnt in die Reihe, in ist anschließend Kirchencafé. Besonderer Familiengottesdienst im Grünen Bes. Musik im Ökumen.

18 18 Sitzung am in Das Presbyterium hat gewählt: Vorsitzender: Pfr. Richard Hackländer Stellv. Vorsitzender: Friedhelm Kunz Schriftführer in ESSINGEN: Helmut Daum, Günter Frech und Frank Jordan; DAMMHEIM: Ulrike Fath, Doris Wiss; BORNHEIM: Lothar Bluhm, Peter Buchheit; Mitglieder der Bezirkssynode: Peter Buchheit, Helmut Daum, Friedhelm Kunz, Harald Schwind und Nicole Taschenbrecker; Stellvertretende Mitglieder der Bezirkssynode: Christine Fath, Frank Jordan, Lothar Bluhm, Ulrike Fath u. Günter Frech; Bauausschuss : Günter Frech, Pfr. Richard Hackländer, Frank Jordan, Heinz Neumüller und Peter Pfirrmann; Bauausschuss : Pfr. Richard Hackländer, Hans-Peter Petatz, Harald Schwindt und Rolf Voland; Bauausschuss : Peter Buchheit, Lothar Cuntz, Pfr. Richard Hackländer; Finanzausschuss: Günter Frech, Pfr. Richard Hackländer, Marcus Michel und Peter Pfirrmann; Aus dem Presbyterium KiGa Ausschuss ESSINGEN: Pfr. Richard Hackländer, Rita Mees, Nicole Taschenbrecker und Eleonore Thomas; DAMMHEIM: Ulrike Fath, Pfr. Richard Hackländer und Elvira Schley; Öffentlichkeitsarbeit/Hoppla: Lothar Bluhm, Helmut Daum, Christine Fath, Pfr. Richard Hackländer und Christa Wendel; Ökumenische Sozialstation: HERXHEIM: Hedy Zimmer und stellv. Pfr. Richard Hackländer; LANDAU: Doris Wiss und stellv. Christine Fath; Kooperationszone Storchengemeinden: Peter Buchheit, Pfr. Richard Hackländer, Frank Jordan und Elvira Schley; Energiebeauftragter: Günter Frech; Prot. Kirche Nach dem Eintreffen der kirchenaufsichtlichen Genehmigung wird die Renovierung als gelungen bezeichnet. Der Schaden an der Orgel (rund ) ist noch nicht behoben, da die Versicherung des Verursachers noch keine Entscheidung getroffen hat. Der Wiedereinweihungstermin wird auf den festgelegt. Prot. Kirche Erneuerung von Heizung und Elektrik ist fertiggestellt. Mehraufwendungen sind durch die Verlegung neuer Kabel entstanden.

19 Die neue Gesamtfinanzierung wird einstimmig genehmigt. Pflanzung neuer Bäume vor der Prot. Kirche Die Ortsgemeinde hat die Kostenübernahme zugesichert. Die Firma ALM Galabau aus Edesheim hat das günstigste Angebot abgegeben und wird mit der Pflanzung von zwei Kugelahornbäumen beauftragt. Kirchenjubiläum Der Kirchenpräsident Christian Schad wird am den Festgottesdienst in der Prot. Kirche halten. Sitzung am in e Das Presbyterium klärt Aufgaben im. Auch weiterhin sollen Kranke in die Fürbitte aufgenommen werden, wenn sie dies wünschen. Hedy Zimmer wird noch einen weiteren Satz von Abendmahlskeramik der Kirchengemeinde herstellen und schenken. Die nächsten Kirchencafés sind am in, am 5.7. in und am in. Gesamtkirchengemeinde In die Gesamtkirchenvertretung Landau wurden Nicole Taschenbrecker, Christa Wendel und Doris Wiss gewählt. Aus dem Presbyterium 19 Personal in der Kita Zum 1.1. wurden eingestellt Anja Held und Birgit Schmidt, zum 3.5. Regina Blumenstiel. Sitzung am in Delegation aus West-Papua Vom bis 5.7. werden uns Ike Jeninar (Ehefrau von Pastor George Korwa) und Anggelina Ap aus unserer Partnergemeinde Effata in West-Papua besuchen. Beide sind engagiert in der Sonntagsschule und erhoffen sich in unserer Gemeinde Eindrücke zu unserem Gemeindeleben. Wir freuen uns auf die Ökumene und stellen ein Programm zusammen. Interessierte können sich gerne beim Presbyterium melden. Glockenstreit Das Verfahren vor dem Amtsgericht Landau ruht, bis die Kompromissvorschläge von Ortsgemeinde und Kläger zum Stundenschlag in den Gremien diskutiert wurden. Die Ortsgemeinde schlägt vor, das bisherige Entgegenkommen festzuschreiben, während der Kläger die Reduktion auf den Stundenschlag in der Zeit von 7 bis 22 Uhr wünscht. Presbyteriumsklausur Die Presbyteriumsklausur wird vom bis im Gemeinschaftszentrum Trippstadt den Gemeindeaufbau zum Thema haben.

20 20 Gustav-Adolf-Werk Sammlungsaufruf EINE KIRCHE, VERBUNDEN DURCH DAS BAND DER LIEBE (Jan Hus) Gemeinden helfen in Tschechien und anderen Ländern 145. Gustav-Adolf-Fest Pfalz 27. bis 28. Juni 2015 in Pirmasens Der Wortbruch des Kaisers Sigismund brachte Jan Hus 1415, vor 600 Jahren, als Märtyrer der ersten Reformation auf den Scheiterhaufen zu Konstanz. Martin Luther berief sich auf Hus. Die Kirche lebte im Untergrund weiter bis zu Amos Comenius, und die Herrnhuter. Der eine Kelch und die Gans (=Hus) wurden Symbole der ev. Kirche. Den Böhmischen Brüdern verdanken wir viele Lieder wie Lob Gott getrost mit Singen. Die Ev. Kirche der Böhmischen Brüder braucht Hilfe. Zwei Beispiele: Podhradí, Erneuerung Kirche: Die Gemeinde im Egerland ist zweisprachig, deutsch und tschechisch. Sie kümmert sich um kranke und alte Menschen. Die Kirche ist das Herzstück der Gemeinde. Doch Regenwasser dringt ein, das Schieferdach muss komplett ersetzt werden. Mit Ihrer Spende hilft das GAW mit Telecí, Ausbau Pfarr- und Gemeindehaus: Die ökumenische Jugendpflege setzt den Akzent in der Gemeinde in den Saarer Bergen. Räume hierfür bietet das zum Gemeindehaus erweiterte Pfarrhaus. Das GAW will mit Ihren Spenden im Umfang von zum Gelingen beitragen. Die Gemeinde hat bislang allen Krisen getrotzt und die Gegenreformation, Verfolgungen im Krieg und durch die Kommunisten überstanden. Außer in Europa unterstützt das GAW Gemeinden in Südamerika

21 Gustav-Adolf-Werk 21 und beteiligt sich seit einigen Jahren am Programm für bedrängte und verfolgte Christen im Nahen Osten und in Nordafrika. Im vorigen Jahr haben wir das Salam- Krankenhaus in Kairo unterstützt, in diesem Jahr wollen wir der Gemeinde in Mallawi ein neues Zuhause ermöglichen. Die evangelische Kirche in Kairo wurde bei den Pogromen der Muslimbrüder vollständig zerstört. Die Gemeinde will mit der Wiederherstellung ihrer Kirche ein Zeichen gegen Intoleranz und religiösen Fanatismus setzen. Mit Ihrer Hilfe will das GAW dafür sammeln. Wir sagen Dank! Das GAW hat 2013 unter dem Motto Ihr sollt darin wohnen... die Summe von ,47 Euro gesammelt. Pfr. Friedhelm Hans Spenden Sie über die Bankverbindung Ihrer Kirchengemeinde: Prot. Verwaltungsamt Landau IBAN DE Zweck: ES-DA-BO Sammlung GAW 2015

22 22 Bewährtes, Adressen und Telefonnummern Aktuelle Infos finden Sie stets unter Pfarramt der Prot. Kirchengemeinde -- Wann: Di./Do Uhr und n.v. Wo: Schloßstr. 28, Kontakt: Pfarrsekretärin Hedy Zimmer Tel.: Fax: Bankverbindungen Empfänger: Prot. Kirchenbezirk Landau Zweck: ES-DA-BO (+ Anliegen) Sparkasse Südliche Weinstraße IBAN: DE VR Bank Südpfalz IBAN: DE Büchertisch im Pfarramt Kontakt: Pfr. R. Hackländer, HOPPLA-REDAKTION 3-4x im Jahr erscheint der Gemeindebrief (Auflage 1.400), im Auftrag des Presbyteriums der Prot. Kirchengemeinde -- herausgegeben von Dr. Lothar Bluhm, Helmut Daum, Christine Fath, Richard Hackländer und Christa Wendel GEMEINDEARBEIT Gemeindenachmittag Andächtiges und Hörenswertes, dazu Kaffee und Kuchen in Wann: 25.3., Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Gertraud Estelmann und Hannelore Sommerauer Frauenfrühstück Wer: von Frauen für Frauen Wann: 21.3., 9-11:30 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Beate Schwend, Hanna Kunz, Ökumenischer Gemeindetreff Wann: 26.3., 16.4., 7.5., Wo: Bürgersaal, Rathaus Kontakt: PR Simone Reuther, und Pfr. R. Hackländer Bibelgesprächskreis Wann: Do (in ungeraden Wo.), 20 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Familie Venter, Chor Crescendo Termine: e am 3.4., 26.4., und Wer: Sangesfreudige jeden Alters Wann: Mo (in ungeraden Wo.), 20 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Beate Schwend, Seniorensitztanz Wann: jeden 1. und 3. Dienstag Wo: Gemeindehaus Kontakt: Anja Metz, GEBÄUDEVERWALTUNG Prot. Kirchenbauverein e.v. Termin: Mitgliederversammlung Kontakt: Günter Frech, Hausverwaltung und Vermietung der Prot. Gemeindehäuser Wo: Prot. Gemeindehaus, Dorfstr. 17 A, Kontakt: Doris Wiss, Wo: Prot. Gemeindehaus, Schloßstr. 26, Kontakt: Günter Frech, Kirchendienst Wo: Prot. Kirche, Kirchstr. 25,

23 Bewährtes, Adressen und Telefonnummern 23 Kontakt: Else Neumüller, Wo: Prot. Kirche, Dorfstr. 17, Kontakt: Jan Schley, Wo: Prot. Kirche, Kirchstr. 2, Kontakt: M. Buchheit, DIAKONISCHES HANDELN Förderverein des protestantischen Kindergarten e.v. Vors. Thomas Krämer, Diakonieverein e.v. Krankenpflegeverein in Termin: Studienfahrt nach BAD Vors. Richard Hackländer, Diakonieverein e.v. Krankenpflegeverein in Termin:? Mitgliederversammlung Spieleabende: Vors. Werner Zeidler, Diakonissenverein Landau und Umgebung e.v. Krankenpflegeverein in Kontakt: Klaus Jäger, Ökumenische Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach e.v. Wer: für und Wo: Käsgasse 15, Herxheim Kontakt: oder Ökumenische Sozialstation Landau e.v. Wer: Bürger/innen in Wo: Max-Planck-Str. 1, Landau Kontakt: Besuchsdienst Wer: Ehrenamtliche besuchen Gemeindeglieder Wann: 11.6., 18 Uhr Bürgersaal BO GEMEINDEARBEIT MIT KINDERN Die Grabbelmeiselscher Eltern-Kind-Spielgruppe Wer: Eltern und Kinder von 0 bis 3 Wann: freitags, 10-11:30 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Nicole Bernhart, u. Melanie Heinrich Die Krümel Eltern-Kind-Spielgruppe Wer: Eltern und Kinder bis 3 Jahre Wann: donnerstags, Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Elvira Schley, Prot. Kindergarten Wo: Schulstr. 3, Kontakt: Ltg. Olivia Hurtz, Prot. Kindergarten Wann: Sprechzeiten Mo/Mi/Do 8-12 Wo: Am Turnplatz 10, Kontakt: Ltg. Andrea Amos, Präparandenunterricht Wann: 2.4. DA (), 9.5. ES, ES, DA Konfirmandenunterricht Wann: ES + Generalproben Kindergottesdienst Wer: Kinder ab 5 Jahren Wann: i.d.r. sonntags, Uhr Wo: Jugendraum des Rathauses Kontakt: Hanna Kunz, Lilo Weber, Kindergottesdienst Wer: Kinder ab 5 Jahren Wann: 19.4., 31.5., 21.6., Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Astrid Hackländer, , Hiltrud Heupel,

24 22 Praktika Die Konfirmandinnen und Konfirmanden übernehmen in ihrer Kurszeit ein 10-stündiges Praktikum ihrer Wahl, das ein Arbeitsfeld der ev. Kirche beleuchtet. Alexander und Mika waren im Weltladen Landau und haben gelernt, dass dort fair gehandelte Produkte ehrenamtlich verkauft werden. Beladen mit einer Kiste und einer großen Tasche kam Alexander in den Kurs und hat Erzeugnisse aus den sog. Dritte-Welt-Ländern vorgestellt. Doch die Produkte sollten nicht nur angesehen, sondern auch verkauft werden auf dem Essinger Weihnachtsmarkt. Konfirmandinnen und Konfirmanden übernahmen neun Schichten à eine Stunde. Mit ihrem Engagement verkauften sie nicht nur Produkte für knapp 150 Euro, sondern machten auch Werbung für fair gehandelte Produkte auf dem Weihnachtsmarkt. Denn wo, wenn nicht auf einem Weihnachtsmarkt, kann die Botschaft, dass der Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Liebe Gott wohlgefällt, seine Adressaten finden? Mika lobt das große Sortiment im ältesten Pfälzer Weltladen: Schmuck, Wohnideen, Kaffee, Tee, Gewürze, Honig, Taschen, Schals, Körbe und Geschirr u.v.m. Er lädt ein zum Stöbern. Der einzige Nachteil: Fair gehandelte Produkte sichern den Produzenten einen guten Preis zu, aber der Konsument muss tiefer in die Tasche greifen. Konfirmanden Im Kindergarten Sonnenstrahl in hat Tamara schon als Präparandin hochmotiviert ein Praktikum absolviert. In der Mäusegruppe durfte sie zum Turnen im Kindergarten mit und stellte fest, dass nicht nur die Feinmotorik mit dem Ball gefördert wird, sondern auch das Vertrauen zu den Erzieherinnen getestet wird. Spaß gemacht hat es ihr, mit den Kindern zu spielen oder was vorzulesen oder in der Kleingruppenarbeit die Kinder zu motivieren, aus einem Luftballon einen Kartoffelkönig zu basteln. Dass es nicht nur um die direkte Beziehung zu den Kindern geht, sondern auch um Telefonate, Essensbestellungen oder Elternbriefe, hat sie im Kindergarten ebenso gelernt. Andre hat in den Herbstferien zwei Tage im Kindergarten verbracht und erfahren, wie viel Freude und Spaß es den Erzieherinnen macht, mit den Kindern zu spielen, sie für etwas zu begeistern, sie zu fördern, mit ihnen zu singen, zu lachen und Grundwerte zu vermitteln. Er hat die Kinder dabei lieb gewonnen, kommt aber zu einem ähnlichen Fazit wie Kenny, der gerne mit den Kleinen Fußball spielte: Die Erzieherinnen im Kindergarten Sonnenstrahl machen ihren Job sehr gut, aber für mich wäre es nichts. Im Kindergarten hat Kim gerne mit den Kindern gespielt und die Erzieherinnen tatkräftig unterstützt. Sie kommt aber zum

25 Schluss, dass es auf Dauer anstrengend sei, die Kinder ständig zu unterhalten, auch wenn ihr das zweitägige Praktikum Spaß gemacht habe. Sarah T. war in der Kindertagesstätte Siedlernest (Landauer Siedlung) aktiv und hat akkurat notiert, wie umfangreich das Arbeitsfeld einer Erzieherin ist, die die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und ihre Stärken fördern. Sie kann sich durchaus vorstellen, später mal als Erzieherin zu arbeiten. Ausnahmsweise konnte Janina Stern auch die Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius besuchen. Dort gibt es eine Gruppe zur Schulkindbetreuung und 2 Gruppen mit Kindergartenkindern, wo sie 5 Nachmittage mit den Kindern bastelte, malte und spielte. Es war aber nicht immer leicht: Sie konnte sehen, wie die Erzieherinnen Streit schlichten und durfte in einem Fall auch selbst mal einen Konflikt zwischen zwei Kindern lösen. Das Lächeln der Kinder war für sie der schönste Dank. Tilman Venter hat sein Praktikum im Essinger Chor Crescendo absolviert. Dort wird meistens vierstimmig gesungen (17 Sopran, 10 Alt, 2 Tenor, 6 Bass) unter der Leitung seines Vaters Stephan Venter, der seit Bestehen des Chors (April 1998) der Dirigent ist. Crescendo singt in en und Veranstaltungen. Tilman betont: Konfirmanden 23 Wir verstehen uns gut im Chor Ich habe das Gefühl, dass die Leute sich wohl fühlen. Im kirchlichen (alkoholfreien!) Restaurant Kreuz und Quer hat Sarah B. das ehrenamtliche Engagement kennen gelernt. Sie war in der Küche beschäftigt und hat die Tische eingedeckt und dekoriert. Das Kreuz und Quer hat auch oft Gesellschaften zu Familienfesten wie Geburtstag oder Konfirmation. Lara hat im Willi-Hussong-Haus in Kandel die Altenpflege kennen gelernt. Sie hat dort mit den Seniorinnen erzählt, gespielt, gesungen und gelacht: Es waren alte Lieder, die ich nicht kannte, aber die Bewohner haben sie gekannt und haben mitgesungen. Lara hat mitbekommen, wie anstrengend der Beruf des Altenpflegers ist, da man ständig in Bewegung ist und immer etwas zu tun hat und eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen der Bewohner übernimmt. Richard Hackländer

26 24 Weltgebetstag der Frauen Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen von den Bahamas wurde mit Begeisterung aufgenommen und im Prot. Gemeindehaus wie im DGH gefeiert. In wurde dazu eigens eine kleine Band zusammengestellt. Die Kollekten von 428,14 Euro werden Frauenprojekten weltweit zugutekommen. Benefizkonzert mit Frank Petersen ein großer Erfolg Frank Petersen, hat bei seinem Kirchenkonzert mit seiner Stimme und seinen Gedanken wieder Menschen berührt. Der Erlös des Eintritts und des Sektverkaufs betrug 1260,05 Euro. Allen sei herzlich gedankt! Rückblick und Vorblick Kirchendach marode! Katastrophe! Die neusten Erkenntnisse zum Kirchendach verschieben nicht nur die ursprünglich für geplante Wiedereinweihung, sondern schrauben auch die voraussichtlichen Kosten in die Höhe. Derzeit wird ein Gutachten erstellt, damit das Ingenieurbüro Voland aus Maßnahmen vorgeben kann für die Sicherstellung der Statik. Die Prot. Kirchengemeinde -- sucht ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verstärkung des Besuchsdienst-Teams! Wenn Sie gerne auf Menschen zugehen, kommunikativ sind, aber auch zuhören können und im Namen unseres Herrn Jesus Christus und im Auftrag der Kirchengemeinde unsere Gemeindeglieder zum Geburtstag (i.d.r Jährige), bei Krankheit oder zum Einzug besuchen möchten, dann bewerben Sie sich bitte umgehend. Wir bieten vierteljährliche Begleitung, ein gutes Miteinander und interessante Begegnungen und stellen Gottes Lohn in Aussicht. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind willkommen. Insbesondere für suchen wir dringend Mitarbeiter/innen. Bei Interesse können Sie sich formlos bei, Tel , melden.

27 22 Bewährtes, Adressen und Telefonnummern Aktuelle Infos finden Sie stets unter Pfarramt der Prot. Kirchengemeinde -- Wann: Di./Do Uhr und n.v. Wo: Schloßstr. 28, Kontakt: Pfarrsekretärin Hedy Zimmer Tel.: Fax: Bankverbindungen Empfänger: Prot. Kirchenbezirk Landau Zweck: ES-DA-BO (+ Anliegen) Sparkasse Südliche Weinstraße IBAN: DE VR Bank Südpfalz IBAN: DE Büchertisch im Pfarramt Kontakt: Pfr. R. Hackländer, GEMEINDEARBEIT Seniorensitztanz Wann: jeden 1. und 3. Dienstag Wo: Gemeindehaus Kontakt: Anja Metz, Bibelgesprächskreis Wann: Do (in ungeraden Wo.), 20 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Familie Venter, Frauenfrühstück Wer: von Frauen für Frauen Wo: Gemeindehaus Kontakt: Beate Schwend, Hanna Kunz, Ökumenischer Gemeindetreff Wann: 16.4., 7.5., 25.6., 4.7. Wo: Bürgersaal, Rathaus Kontakt: PR Simone Reuther, und Pfr. R. Hackländer Chor Crescendo Proben: Mo (in ungeraden Wo.), 20 Uhr Termine: e am 3.4., 26.4., und Wer: Sangesfreudige jeden Alters Wo: Gemeindehaus Kontakt: Beate Schwend, HOPPLA-REDAKTION 3-4x im Jahr erscheint der Gemeindebrief (Auflage 1.400), im Auftrag des Presbyteriums der Prot. Kirchengemeinde -- herausgegeben von Dr. Lothar Bluhm, Helmut Daum, Christine Fath, Richard Hackländer und Christa Wendel GEBÄUDEVERWALTUNG Prot. Kirchenbauverein e.v. Termin: Mitgliederversammlung Kontakt: Günter Frech, Hausverwaltung und Vermietung der Prot. Gemeindehäuser Wo: Prot. Gemeindehaus, Dorfstr. 17 A, Kontakt: Doris Wiss, Wo: Prot. Gemeindehaus, Schloßstr. 26, Kontakt: Günter Frech, Kirchendienst Wo: Wendelinuskapelle, Landauer Str. 18, Kontakt: Frank Jordan, Wo: Prot. Kirche, Kirchstr. 25, Kontakt: Else Neumüller, Wo: Prot. Kirche, Dorfstr. 17, Kontakt: Jan Schley,

28 Bewährtes, Adressen und Telefonnummern 23 Wo: Prot. Kirche, Kirchstr. 2, Kontakt: M. Buchheit, DIAKONISCHES HANDELN Förderverein des protestantischen Kindergarten e.v. Vors. Thomas Krämer, Diakonieverein e.v. Krankenpflegeverein in Termin: Studienfahrt nach Baden- Baden Vors. Richard Hackländer, Diakonieverein e.v. Krankenpflegeverein in Mitgliederversammlung wird im Amtsblatt bekannt gegeben Spieleabende: 13.4, 11.5., 8.6. Vors. Werner Zeidler, Diakonissenverein Landau und Umgebung e.v. Krankenpflegeverein in Kontakt: Klaus Jäger, Ökumenische Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach e.v. Wer: für und Wo: Käsgasse 15, Herxheim Kontakt: oder Ökumenische Sozialstation Landau e.v. Wer: Bürger/innen in Wo: Max-Planck-Str. 1, Landau Kontakt: Besuchsdienst Wer: Ehrenamtliche besuchen Gemeindeglieder Wann: 11.6., 18 Uhr Bürgersaal BO GEMEINDEARBEIT MIT KINDERN Familienforum Termin: Schulstr. 3, Kontakt: Manuela Kimmel, Die Grabbelmeiselscher Eltern-Kind-Spielgruppe Wer: Eltern und Kinder von 0 bis 3 Wann: freitags, 10-11:30 Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Nicole Bernhart, u. Melanie Heinrich Die Krümel Eltern-Kind-Spielgruppe Wer: Eltern und Kinder bis 3 Jahre Wann: donnerstags, Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Elvira Schley, Prot. Kindergarten Wo: Schulstr. 3, Kontakt: Ltg. Olivia Hurtz, Prot. Kindergarten Wann: Sprechzeiten Mo/Mi/Do 8-12 Wo: Am Turnplatz 10, Kontakt: Ltg. Andrea Amos, Präparandenunterricht Wann: 2.4. DA (), 9.5. ES, ES, DA Konfirmandenunterricht Wann: nur noch Generalproben Kindergottesdienst Wer: Kinder ab 5 Jahren Wann: i.d.r. sonntags, Uhr Wo: Jugendraum des Rathauses Kontakt: Hanna Kunz, Lilo Weber, Kindergottesdienst Wer: Kinder ab 5 Jahren Wann: 19.4., 31.5., 21.6., Uhr Wo: Gemeindehaus Kontakt: Astrid Hackländer, , Hiltrud Heupel,

29 28 Prot. Kirche Innenrenovierung der Prot. Kirche abgeschlossen Rechtzeitig zum 1. Advent konnte die Prot. Kirche wieder für e geöffnet werden. Viele haben seitdem die innen renovierte Kirche bewundert. Äußerlich fallen auf die frischen Farben, die neue Kirchendecke mit dem beeindruckenden Deckengemälde, die vom Holzwurm sanierte Orgel samt Kreuz und das wieder sichtbar gewordene Seitenportal. Die größte Änderung bleibt unsichtbar, nämlich die neue Aufhängung der Kirchendecke, deren Konstruktion einen wiederholten Absturz verhindert. Derzeit ist die Kirche eingerüstet, weil die Dachdeckerarbeiten, die Sanierung der Risse und ein neuer Anstrich anstehen. Leider hat sich herausgestellt, dass unser Dachschaden größer ist als befürchtet (s. Seite 24). Wir werden jedoch mit Ihrer Hilfe alles daran setzen, das auch künftige Generationen in dieser Kirche schöne und ansprechende e feiern können. Richard Hackländer

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau.

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau. reformation2017 Allein der Glaube. Ein Gedanke, der seit 500 Jahren Menschen beswegt. Allein vor Gott stehen. Wie Martin Luther. Frei sein. Selber glauben, denken, handeln. Reformation heißt, Gott und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Dezember 2012 DBZ. Aktuell. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage

Dezember 2012 DBZ. Aktuell. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage Aktuell Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste Gottesdienste September 2013 Gottesdienste 1. Septemper 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr 1. Septemper ab 11:30 Uhr SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Aktuelles Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Februar bis April 2017 2

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr