Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke"

Transkript

1 Jahrgang 43 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 4 Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke Sperrung Mainbrücke Sperrung der Mainbrücke ab für alle Fahrzeuge und Fußgänger mit Beginn der Bauarbeiten für einen Zeitraum von voraussichtlich 18 Monaten. Am erfolgt der offizielle Spatenstich zum Beginn der Brückenabrissarbeiten Inbetriebsetzung des temporären Kreisverkehrs an der Ausfahrt Frankfurter Straße - B26; hierüber wird der sämtliche Verkehr aus dem Saaletal und in das Saaletal abgewickelt; weiterhin erfolgt die Zufahrt aus der Weißensteinstraße und in die Straße am Schutzhafen sowie zum EDEKA-Einkaufsmarkt über diesen temporären Kreisverkehr; der Kreisverkehr wird nach Abschluss der Maßnahme Ertüchtigung Mainbrücke wieder zurückgebaut. Fährverkehr Beginn des kostenlosen Fährverkehrs zwischen Hofstetten und Langenprozelten als Kompensationsmaßnahme zur Brückensperrung ebenfalls ab , vorbehaltlich der Gegebenheiten auf dem Main (Eisgang!) - aktuelle Informationen hierzu werden kurzfristig gegeben. Fährzeiten: Montag bis Freitag von 06:00 bis 19:00 Uhr; Samstag von 08:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr; Die Fähranlegestellen befinden sich in Hofstetten am Ende der Mainfährstraße und in Langenprozelten am Ende der Grabenstraße / Bereich Jahnstraße; die Fähre hat eine Traglast von 45 Tonnen und kann bis zu 12 PKW oder größere Fahrzeuge wie Busse, LKW oder auch landwirtschaftliche Fahrzeuge transportieren. Öffentlicher Personennahverkehr Hier: Busfahrplan veröffentlichen (anhängende PDF) Bushaltestelle in Hofstetten - Ort (im Bereich der Mainfährstraße); die übrigen Bushaltestellen in Hofstetten werden aufgrund der Verkehrsführung nicht mehr angefahren. Verkehrsrechtliche Anordnungen Sämtliche Umleitungsverkehre (örtlich und überörtlich) sind ab ausgeschildert; Im Bereich der Frankfurter Straße beidseitiges Halteverbot; In der Mainfährstraße in Hofstetten beidseitiges Halteverbot; In der Grabenstraße Langenprozelten wird im Bereich Kreuzung Langenprozeltener Straße bis Kreuzung Spitzengarten eine Einbahnregelung gelten mit beidseitigem Halteverbot; In der Straße Spitzengarten in Langenprozelten gilt Einbahnstraßenverkehr Richtung Gemünden mit beidseitigem Halteverbot. Veranstaltungen Brückenfest auf der Mainbrücke von 11:00 bis 16:00 Uhr durch den Verein Stadtmarketing Gemünden aktiv e.v. mit der Möglichkeit, die Brücke auf eigene Gefahr von Innen zu besichtigen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Fischertrachtenkapelle.

2 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Arbeiten im Bereich der Eisenbahnüberführungen km 36,737 im Bereich der Straße Schwarze Brücke Erneuerung des Brückenbauwerks In der Zeit von Februar 2017 bis Oktober 2017 wird es im Bereich der Eisenbahnüberführung, im Bereich Schwarze Brücke zu Lärm- und Schmutzbelästigungen sowie Verkehrsbehinderungen durch die Erneuerung des Bauwerks kommen. Geringfügige Restarbeiten, u. a. die Wiederherstellung der Peripherie werden im Herbst/Winter 2017/2018 durchgeführt. Folgende Arbeiten werden ausgeführt: - Baufeldfreimachung und Erstellen der Baugrube - Kabeltiefbauarbeiten - Einschub einer Verrohrung in das Bestandsbauwerk - Instandstellung des Baufelds inkl. Straßenbauarbeiten - landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen Zum Einsatz kommen u. a. Bagger (mit Abbruchmeißel), LKWs zum Transport der Baustoffe und Rüttelplatten zum Verdichten des Bodens. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, können (Teile) dieser Arbeiten nur in den nächtlichen Zugpausen durchgeführt werden. Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Die Genehmigungen für diese Arbeiten wurden durch das Eisenbahnbundesamt erteilt. Als Ansprechpartner zu diesen Bauarbeiten steht Ihnen der Projektleiter Herr Björn Richtsteig unter Telefon 0911/ zur Verfügung. Ihre Deutsche Bahn Nürnberg, Januar 2017 Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a. Main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Funkalarmierung der Feuerwehren Sirenen-Probealarm Damit die Funktionstüchtigkeit der Funkalarmierung ständig geprüft wird, finden jeweils am 4. Samstag jeden Monats regelmäßige Probebetriebe statt. Der nächste Sirenen-Probealarm findet am Samstag, ab 12:05 Uhr statt. Die Bevölkerung wird auf diesen Probealarm hingewiesen. Ehrenamtsbörse Sie wollen sich in Gemünden und Umgebung freiwillig engagieren und wissen noch nicht was, wann, wo, wie...? Melden Sie sich bei Rosemarie Knechtel im Rathaus von Gemünden a. Main, immer montags von Uhr. Hier erhalten Sie Information, Beratung und Vermittlung in gemeinnütziges Engagement. Sie werden gebraucht! Ehrenamtsbörse im Rathaus Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Tel.: 09351/ montags Uhr Abfallbeseitigung Blaue Papiertonne Abfuhrtermine Gemünden a. Main Hofstetten, Kleinwernfeld, Massenbuch Wernfeld Weitere Auskünfte erteilt die Müllgebührenstelle im Landratsamt. Telefon: 09353/ oder Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Wally-Bangert-Tierheim in Lohr-Sackenbach, aufnehmen unter der Notfalltelefon-Nr.: 09352/ nur tagsüber, sollte die Rufnummer belegt sein. Notrufnummer für Fundtiere: 0152/ täglich von 17:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens. tierheimlohr@t-online.de Wertstoffhof Gemünden a. Main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Sprechstunden des Kreisbauamtes und Energieberatung Am Mittwoch, findet in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Besprechungszimmer Nr. 205 des Rathauses wieder eine Sprechstunde des Kreisbauamtes und Energieberatung statt. Für die Energieberatung ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. Nr / oder Michael.Kohlbrecher@Lramsp.de. Grünabfall entsorgen: Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/

3 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Heckenwirtschaftsführer 2017 Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 bei uns erhältlich! Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 / Std. pro Bahn. Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr Mai Oktober: Sa Uhr Vom Egerland zum Heimatland Musikhalle Gambach Samstag, Beginn: Uhr VVK: 10,00 AK: 12,00 Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Mai Oktober: Sa Uhr Die Stadtjugendpflege informiert: Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle). Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main. Das Büro/Sprechzeiten der Stadtjugendpflege ist besetzt: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beratungstermine können jederzeit flexibel gestaltet und vereinbart werden. Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: Puppenbühne Sperling Räuber Hotzenplotz Geeignet für Kinder ab 3 Jahren Donnerstag, Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kinderkleiderbasar Sonntag, Beginn: Uhr Für folgende Veranstaltungen können bei uns Karten in der Touristinformation erworben werden: ÖFFNUNGSZEITEN IN DER JUGENDKONTAKTSTELLE GEMÜNDEN AM MAIN! Die Jugendkontaktstelle befindet sich am Hintereingang der Scherenberghalle, Hofweg 9. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren! Neben Billard, Dart, Airhockey, Play-Station, Internet sowie Tischtennis, Fußball und Basketball können alle Freizeitmöglichkeiten kostenlos genutzt werden. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen und gestalten sich bis zu den Sommerferien wie folgt: Montag Uhr Dienstag Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) Mittwoch Uhr (vakant) Donnerstag Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) Freitag Uhr Inswingtief exquisite akustische Gypsy Swing- und Weltmusik Huttenschloss, Dachgeschoss Samstag, Beginn: Uhr VVK: 12,00 AK: 14,00

4 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Sommersemester 2017 vhs Unser neues Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Anmeldung: - persönlich im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per poststelle@vhs-gemuenden.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Folgende Vorträge finden im Februar statt: G1070 Jugendliche und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen Referentin: Andrea Schön Montag, 6. Februar 2017, 19:00 Uhr Gemünden, Theodosius-Florentini-Schule, Familienstützpunkt, Kreuzstr. 3, Eintritt frei. In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Gemünden G1040 Das Fischerhandwerk an den vier Flüssen zu Gemünden Referent: Winfried Roth Mittwoch, 15. Februar 2017, Uhr Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Lesesaal, 1. OG Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem historischen Verein Gemünden e.v. G5155 Freude am Aquarellieren I, ab , 19:00-21:15 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG G6518 Ganzkörpertraining für Männer, ab Montag, , 20:15-21:15 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39 Ballettsaal, 2. OG G1640 Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren, ab , Uhr, Gemünden, Scherenberghalle, Hofweg 9, Raum Alt Gemünden G6216 Fit mit Aerobic Workout plus Bauch, Beine, Po, ab Mittwoch, , 18:15-19:45 Uhr, Gemünden, Scherenberghalle, Hofweg 9, Foyer G6219 Aktiv und fit für Frauen 50Plus, ab Donnerstag, , 17:30-18:30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 2, 2.OG G4511 Schnitzen wie Michel aus Lönneberga, für Kinder 6-12 Jahre, am , :00 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Werkraum, EG G6261 Tai Chi für Anfänger, ab , 17:45-18:45 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2.OG G6221 Körpererfahrung, ab , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G6222 Körpererfahrung, ab , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: vhs.gemunden. Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. G Jahre Deutsche in Böhmen Von den Anfängen bis zur Vertreibung 1945/46 Referent: Dr. Gerhard Köhler Donnerstag, 23. Februar 2017, 19:30 Uhr Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Foyer EG Eintritt frei In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Gemünden e.v. Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: G2312 Italienisch A2, ab , Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Raum 2 G6324 Yoga für Einsteigerinnen und Wiedereinsteigerinnen, ab , :30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Ballettsaal, 2. OG G2311 Italienisch A1, ab Mittwoch, 01.02,2017, 18:45-20:15 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Raum 2 EG5154 Zeichnen, sehen, betrachten, erkennen, ab Donnerstag, , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 3, 2. OG G1710 Obstbaumschnitt, am Samstag , :30 Uhr, Erlebnisbauernhof, Aschenroth, Haus-Nr. 5 G2115 English Conversation B1-B2, ab , Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Lesesaal, 1. OG Bitte beachten Sie unsere neue -Adresse: poststelle@bibliothek-gemuenden.de Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de. Anmeldung und Information unter Tel /3807; poststelle@bibliothek-gemuenden.de Unser Buchthema für den Monat Januar: Fit und gesund ins neue Jahr Viele Menschen möchten im neuen Jahr mehr auf ihre Gesundheit achten. Mit z. B. Bewegung, Sport, Entspannung, gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf kann man das Immunsystem stärken und die Gesundheit verbessern.

5 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Viele Vorschläge zu Fitness, für die schlanke Linie, gesunder Ernährung u. a. finden Sie jetzt in den vielfältigen Ratgebern auf unserem aktuellen Buchthemen-Tisch. Schauen Sie doch mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. emedienbayern jetzt auch in Gemünden Seit Mai 2015 ist die Stadtbibliothek Gemünden Mitglied im Verbund emedienbayern. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Für Leser der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedienbayern kostenlos. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 26 Januar 2017, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Ursula von Hahn und Frau Elke Leischner lesen aus dem Buch Minus Drei & die wilden Kerle Der große Vulkan-Wettkampf von Ute Krause vor. Beginn: Uhr Ende: ca Uhr. Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen! Blockkurse in der Sing- und Musikschule Gemünden Am Freitag, 17. Februar 2017 beginnen wieder neue Blockkurse für Musikgarten & Musik und Bewegung. Jedes Kind ist musikalisch. Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher das Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten, die motorische Entwicklung, die Sprachentwicklung und das Lernen im Allgemeinen. Im Musikgarten möchten wir jedoch frei von allem Leistungsdenken durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören ein Gefühl für die Schönheit von Musik erleben und erfahren wie viel Freude dies in der Gemeinschaft machen kann. Kinder ab 18 Monaten in Begleitung von Mutter, Vater oder auch Oma oder Opa sind dazu herzlich eingeladen. Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir einen Kurs Musik und Bewegung ohne Begleitung an. Der Unterricht dauert 45 Minuten und findet einmal wöchentlich freitags statt. Sigrid Lechner, Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik, freut sich auf Ihr Kommen! Termine: Musikgarten 1 (in Begleitung) für 1 1/2 bis 3-jährige Kinder Freitag, Uhr (15 x 45 Min.) Musikgarten 2 (in Begleitung) für 3 bis 4-jährige Kinder Freitag, Uhr (15 x 45 Min.) Musik und Bewegung (ohne Begleitung) für 3 bis 4-jährige Kinder Freitag, Uhr (15 x 45 Min.) Die Anmeldungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Anmeldeformulare können Sie sich unter Menüpunkt Anmeldung & Gebühren downloaden oder sind in der Geschäftsstelle der Musikschule, Kulturhaus, Obertorstr. 39, 2. Stock erhältlich. Sing- u. Musikschule Gemünden im Internet Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Sing- und Musikschule Gemünden Obertorstr. 39, Gemünden Tel / , Fax 09351/ info@musikschule-gemuenden.de Lieder von Franz Schubert und Johannes Brahms Aus dem reichen Schatz der beider großen Komponisten der Romantik tragen der Kammerchor und Solisten der Musikschule Gemünden unter Leitung von Michael Albert ausgewählte Chorwerke und Sololieder in zwei Konzerten am Samstag, 11. Februar um 19:30 Uhr im Festsaal der SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth und am Sonntag, 12. Februar um 19:00 Uhr in der Alten Kirche Wernfeld vor. Am Klavier begleiten die beiden Pianisten Helge Gutsche und Mathias Weis. Neben großen Gedanken über die Unendlichkeit, die Allgewalt, das Universum in den Chorwerken Schuberts kommen in den Sololiedern Leid und Freud zum Ausdruck. Die Liebeslieder op 52. von Johannes Brahms geben in verschiedenen Nuancen Betrachtungen zur Liebe wieder, alles im leichten Walzertakt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag. Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: - Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr - Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Spessart-Apotheke in Langenprozelten. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr.

6 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, Dr. Gubik Bernhard, Rieneck, Tel /644 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2017 für externe Teilnehmer Die besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des Qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule findet im Mai/Juni 2017 statt. Daran teilnehmen können auch Bewerber, die nicht der Mittelschule Gemünden angehören, jedoch eine 9. Jahrgangsstufe besuchen oder besucht haben. Die Anmeldung hat an der Mittelschule zu erfolgen, in deren Schulsprengel der Bewerber/die Bewerberin den Wohnsitz hat. Anmeldeschluss ist Freitag, 24. Februar 2017 Anmeldeformulare können im Sekretariat der Mittelschule Gemünden abgeholt werden. Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag von 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr gez. Joachim Nöth, Rektor die Taktwechselsongs in St. Kilian Schweinfurt. Neben den neuen Arrangements mit dem Kantorei - Orchester ist die Original Taktwechselbesetzung mit weiteren eigenen Songs auch alleine zu hören. Der Eintritt beträgt 12,00 / ermäßigt 10,00 / Kinder und Jugendliche Jahre 8,00. Es gibt keinen Kartenvorverkauf, nur Abendkasse. Nähere Informationen gibt es unter So , Uhr I HAVE A DREAM! Abendgesänge des Pfarrverbands Gemünden mit den Schulchören, Instrumentalisten und Solisten der Theodosius-Florentini-Schule Gemünden Pfarrkirche St. Peter und Paul Gemünden Fr ENERGIE.KRAFT.LEBEN! Frauenwochenende Pfarrverband Gemünden, Haus Volkersberg Referentin: Dipl.Theol. und Psychotherapeutin Roswitha Hubert (Würzburg) Infos, Anmeldung bis und Mitfahrgelegenheit bei Claudia Simon: c.simon-taktwechsel@t-online.de , tel, fax Fr , Uhr M(A)Y BREAK Wochenende Pfarrverband Gemünden für Kinder und Jugendliche 9-15 Jahre Haus Volkersberg Kosten für Vollpension / Bus: 60 Info und Anmeldung bis 1. März 2017 bei P. Marek Sobkowiak, Schönau 28, Gemünden / Main, Tel: , pater.marek@web.de, Abfahrt Fr um 16 Uhr Bahnhof Gemünden Pfarrverband Gemünden Nachrichten ENERGIE.KRAFT.LEBEN! Frauenwochenende Pfarrverband Gemünden Vom März 2017 bietet der Pfarrverband Gemünden im Haus Volkersberg eine Wochenende für Frauen zum Thema Energie.Kraft.Leben! an. Frauen sind heute in allen Bereichen des Lebens aktiv und spüren, wie sehr sie unter dem Diktat des Funktionieren-Müssens stehen. Um unsere gesunde Balance zu spüren, suchen wir mit Impulsen, bei Gesprächen, Entspannungs- und Partnerübungen, Tänzen, Musik und Zeit für uns selbst nach Wegen, unsere persönlichen Kraftquellen zu entdecken und zu erhalten. Durch das Wochenende begleitet uns die Dipl. Theologin und Psychotherapeutin Roswitha Hubert aus Würzburg. Wir sind in der Jugendbildungsstätte des Hauses Volkersberg untergebracht, vorwiegend in Doppelzimmern mit Etagendusche und Etagen-WC und mit voller Verpflegung. Einzelzimmer gibt es auf Anfrage und gegen Aufpreis. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und eine Decke und / oder ein Sitzkissen zum Hinlegen oder Hinsetzen. Bilder, Texte oder Gegenstände zum Thema, die Ihnen wichtig sind, können gerne ebenfalls mitgebracht werden. Die Kosten für das Wochenende betragen im DZ 100 / EZ 110. Infos, Anmeldung bis und Mitfahrgelegenheit bei Claudia Simon: c.simontaktwechsel@t-online.de , tel, fax. Termine Sa , Uhr KLANG:FACETTEN Ein Crossover -Projekt von Taktwechsel (Würzburg) & Kantorei-Orchester (Karlstadt) in St. Kilian Schweinfurt Mal als Orchester alleine, mal mit einigen Bandinstrumenten, mal zusammen mit allen ehemaligen Taktwechselmitgliedern spielen Streicher, Holzbläser und Percussion Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer Hl. Dreifaltigkeit 10:00 Beichte bzw. Lebensgespräch der Firmlinge Hl. Dreifaltigkeit 18:00 VAM St. Michael Hofstetten 19:00 VAM für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Ägidius Massenbuch 09:00 Messfeier Kreisseniorenzentrum 09:30 Wortgottesfeier St. Peter u. Paul 10:30 Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für Adam u. Thomas Herch u. verst. Angeh. / für Anni u. Ludwig Bleicher u. Tochter Gabi / für Fanny u. Anton Diemer St. Peter u. Paul 14:30 Tauffeier Noah Weidner Montag, St. Ägidius Massenbuch 19:00 Messfeier St. Ägidius Massenbuch 19:45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Dienstag, Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer St. Peter u. Paul 09:00 Messfeier für Anna Karl St. Peter u. Paul 09:45 Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkeit 11:00-12: Seelsorgs-/Beichtgespräch Mittwoch, Kreisseniorenzentrum 09:30 Messfeier Gesundheitszentrum 16:00 Wortgottesfeier Donnerstag, DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmeß) St. Michael Hofstetten 16:00 Kindergottesdienst für die Kommunionkinder (aus Hofstetten und Massenbuch) zu Mariä Lichtmess mit Blasiussegen

7 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18:30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen für Leb. u. Verst. der Familien Janker u. Magura Freitag, Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote und Hl. Blasius, Bischof St. Peter u. Paul 09:00 Krankenkomm. nach Absprache St. Michael Hofstetten 09:00 Krankenkomm. nach Absprache Pfarreiengemeinschaft 11:00 Firmung in der Schutzengelkirche Gräfendorf für die PGs Sodenberg, Main-Sinn u. An den drei Flüssen St. Peter u. Paul 17:00 Kindergottesdienst für die Kommunionkinder (aus Gemünden) zu Mariä Lichtmess mit Blasiussegen St. Michael Hofstetten 17:30 Eucharistische Anbetung St. Peter u. Paul 18:00 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 18:00 Rosenkranz St. Michael Hofstetten 18:30 Messfeier mit Kerzensegnung, eucharistischem Segen und Blasiussegen Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9 11 Uhr Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/ Karsbach/Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Samstag, :00 Uhr Sachsenheim: WortGF Sonntag, Sonntag i. Jahreskreis Minis: Freiw. Basis 10:30 Uhr Wortgottesfeier (Pfarrsaal) Kinderkirche 09:00 Uhr Gössenheim: Hl. Messe Weyersfeld: WortGF 10:30 Uhr Karsbach: KommunionGD Dienstag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (Pfarrsaal) 20:00 Uhr Glaubens-Lese im Pfarrzentrum Wernfeld Freitag, :10 Uhr Krankenkommunion St. Leonhard Adelsberg Samstag, Sonntag i. Jahreskreis Minis Gr. 1 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Faschingsgottesdienst f. Paula Kelber * f. Fridolin und Regina Schmitt (Messlegat) * im besonderen Anliegen Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranz f. Günther Manger 19:00 Uhr Andacht vor dem ausges. Allerheilgsten Freitag, :00 Uhr Krankenkommunion Termine: Mittwoch, 1. Februar Uhr Kommunionelternabend im Pfarrzentrum Wernfeld Kath. Pfarramt Wernfeld: Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: 09351/3280, Fax: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Internetadresse: Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Gössenheim Montag u. Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Tel: 09358/354, Fax: 09358/ pfarrei.goessenheim@bistum-wuerzburg.de Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Hl. Thomas v. Aquin Keine Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Vesper Montag, :30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Johannes Bosco Keine Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Donnerstag, Darstellung des Herrn 17:30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier Freitag, Hl. Blasius 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Samstag, Keine Eucharistiefeier Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth Mittwoch, 1. Feb. - Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis 17:00 Uhr Weggottesdienst in Langenprozelten 19:00 Uhr Messfeier nach Meinung Freitag, 3. Feb. 11:00 Uhr Firmung in Gräfendorf durch Weihbischof U. Boom Samstag, 4. Feb. - Hl. Rabanus Maurus 19:00 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen 2. Seelenmesse für Luise Schießer St. Antonius Harrbach Samstag, Uhr VAM (LB) f. Arthur, Joachim, Franz u. Paula Kübert u. verst. Angeh. St. Wendelin Langenprozelten Samstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer 19:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst d. Firmlinge / f. Antonia Kraft, Veronika u. Wilhelm Felbinger u. alle Verst. d. Fam. Ils u. Felbinger / f. Lina Höfling u. Angeh. / f. Karl Kraft u. Angeh. Dienstag, Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer 19:00 Uhr Messfeier

8 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Mittwoch, :00-17:30 h Offener Treff im GemeindeZentrum 15:00-18:00 h Bücherei im GemeindeZentrum 17:00 Uhr Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung Donnerstag, DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmeß) 15:00 Uhr Gebet und Probe der Firmlinge in der Kirche Freitag, Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote und Hl. Blasius, Bischof, 09:30 Uhr Krankenkommunion 11:00 Uhr Firmung in Gräfendorf Pfarrbüro Rieneck/Schaippach Öffnungszeiten: montags... von Uhr und donnerstags... von Uhr T pfarrei.rieneck@bistum-wuerzburg.de In dringenden Fällen ist Pfarrer Peter Rüb, T 09357/288, Pater Marek Sobkowiak, T 09351/ und Diakon Anton Siegler, T 09352/2994, erreichbar. M(a)yBreak von Mai in der Jugenherberge auf dem Volkersberg M(a)yBreak ist eine andere Angebotsform des PfingstBreaks für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren. Ein Wochenende mit vielen coolen Spielen, interessantem Tagesprogramm, Workshops, Nachtwanderung, Gottesdienst und vor allem viel Spaß. Die Kinder und Jugendlichen werden von einem erfahrenen Betreuer-Team rund um die Uhr begleitet. Unkostenbeitrag pro Person: 60,00 (mit Hin- und Rückfahrt) Abfahrt mit dem Bus: Fr, um Uhr am Bahnhof Gemünden. Rückkehr: So, ca Uhr Anmeldeschluss: 1. März 2017 Schnelle Anmeldung ist vorteilhaft, da es nur 50 freie Plätze gibt. Anmeldungen senden Sie bitte per an: pater.marek@ web.de Ansprechpartner: Pater Marek Sobkowiak, Schönau 28; Gemünden a. Main Tel: Mobil: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel /3477 pfarrei.langenprozelten@bistum-wuerzburg.de Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis 16 Uhr. In dringenden Fällen: Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288 Pater Marek Sobkowiak, Tel.: 09351/ Diakon Anton Siegler, Tel.: 09352/2994. Heilig Kreuz Schaippach Samstag, Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester 09:30 Uhr Rieneck: Beichte d. Firmlinge 17:30 Uhr Schaippach: Vorabendmesse 2. Seelenamt f. Edmund Köhler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Rieneck: Messfeier m. Vorstellung d. Firmlinge Montag, :00 Uhr Rieneck: Messfeier Mittwoch, :00 Uhr Schaippach: Requiem f. Maria Schulze-Kroiher, anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof 17:00 Uhr Erstkommunion 2017; Weggottesdienst im Gemeindezentrum Langenprozelten Donnerstag, Darstellung d. Herrn Herrn, Lichtmess 17:00 Uhr Rieneck: Gebet u. Probe d. Firmlinge i. d. Kirche Freitag, Hl. Ansgar, Bischof v. Hamburg-Bremen, Hl. Blasius, Bischof v. Sebaste in Armenien 11:00 Uhr Firmung in Gräfendorf mit Weihbischof Ulrich Boom 09:00 Uhr Rieneck: Krankenkommunion 16:00 Uhr Schaippach: Krankenkommunion Klosterkirche Schönau Samstag, Hl. Thomas von Aquin Uhr Amt für verst. Hedwig und Sebastian Kraft und Willi Hegel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt für verst. Maria Overmann Uhr Amt für verst. Ang. Dienstag, Hl. Johannes Bosco Uhr Laudes Morgenlob Uhr Amt für verst. Ang. Donnerstag, Darstellung des Herrn Maria Lichtmess Uhr Amt n. Mg. und Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen Freitag, Herz Jesu Freitag, Hl. Blasius Uhr Laudes - Morgenlob Uhr Amt für verst. Ang., anschl. Blasiussegen Beichtgelegenheit: Samstag, bis Uhr, Sonntag 7.00 und Uhr, außerhalb dieser Zeiten: tgl. nach telef. Absprache oder Meldung an der Klosterpforte St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr MF verst. Harald Ruppert, Hugo Wischert, Thorsten Volpert und Klaus Schmidt Montag, Montag der 4. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats Januar Uhr MF verst. Johanna u. Franz Reusch, Brigitte Hahn u. Eltern Donnerstag, Darstellung des Herrn (Lichtmess) Vorfeier Herz-Jesu-Freitag Uhr MF verst. Anton Köhler, Rosa u. Johann Schreivogel verst. Paula Döll, verst. Agnes u. Karl Fella u. verst. Fam. Fella, Lutz, Müller -Kerzenweihe u. Blasiussegen- Freitag, Hl. Ansgar, hl. Blasius Uhr Firmung in Gräfendorf Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Christbaum abschmücken in der Christuskirche Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Uhr Kirchenmusikausschuss im Gemeindehaus

9 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Gottesdienst im Kreisseniorenzentrum, St.- Bruno-Str. 14 Samstag, Uhr Konfirmandentag Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht. FEBRUAR Vortrag Jugendliche und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen, Referentin Andrea Schön, Eintritt frei Gemünden, Kulturhaus, Foyer, EG, Uhr Wanderung Hofstetten Schönrain Wiesenfeld, Führung: Heribert Amrhein Tel: 1407, Tageswanderung Jahreshauptversammlung des Musikverein Langenprozelten Langenprozelten, Gasthaus Betz, Uhr Kirsch Cup, Jugend-Fußballturnier Gemünden, Scherenberghalle Jahre Musikschule Gemünden - Romantisches Konzert mit dem Kammerchor, Leitung: Michael Albert Dorfgemeinschaft, Hohenroth, Festsaal, Uhr Kleines Kino im Huttenschloss des Film-Photo- Ton-Museums, Eintritt: 10, Platzresevierung unter: Gemünden, Huttenschloss Einlass Uhr Beginn: Uhr Elferratssitzung Adelsberg Adelsberg, Adolphsbühlhalle Uhr Elferratssitzung Adelsberg Familiensitzung Adelsberg, Adolphsbühlhalle Uhr Jahre Musikschule Gemünden - Romantisches Konzert mit dem Kammerchor, Leitung: Michael Albert Wernfeld, Alte Kirche Uhr Wanderung von Gemünden nach Rieneck zum Hexenbrunnen, zurück nach Gemünden auf dem Radweg oder über die Birkenhainer Landstraße, Ansprechpartnerin: Elisabeth Schinzel, Gemünden: 0171/ , Veranstalter: Gemünden aktiv, Gemünden, Lindenwiese Spielplatz, Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Schützenverein Langenprozelten, Langenprozelten, Schützenhaus, Uhr Abendgesänge I have a dream! Gemünden, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Uhr Kinderfasching, Gemünden, Festsaal im Kreuzkloster, bis Uhr Vortrag zum Jahresthema: Das Fischerhandwerk an den vier Flüssen zu Gemünden, Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal, Uhr Gärten im Klimawandel, OGV Langenprozelten, Langenprozelten, OGV Lagerhalle, Uhr Kappenabend des Schützenvereins Langenprozelten, Langenprozelten Schützenhaus, Uhr Bunter Abend des Turn und Sportvereins Langenprozelten, Langenprozelten, Turnhalle, Uhr Jahreshauptversammlung Angelsportverein Langenprozelten, Langenprozelten, Anglerheim, Uhr Kappennachmittag in der Hütte, Führung: Heribert Amrhein Tel: 1407, Kurzwanderung Vortrag zur Ausstellung von 2016 Flucht und Vertreibung vor 70 Jahren 1000 Jahre Deutsche in Böhmen. Von den Anfängen bis zur Vertreibung. Gemünden, Kulturhaus, Lesesaal, Uhr Weiberfasching, Langenprozelten, Turnhalle, Uhr Kesselfleischessen Angelsportverein Langenprozelten, Langenprozelten, Anglerheim, Uhr Faschingszug Gemündener Trottoir-Faschings- Züchle mit After-Züchle-Party, Gemünden, Uhr Faschingsball des Gesangverein Wernfeld, Wernfeld, Turnhalle, Uhr Faschingszug mit After-Zug-Party Langenprozelten, Langenprozelten, Turnhalle, Uhr Katerfrühstück der FFW Wernfeld, Wernfeld, Feuerwehrhaus, Uhr Kinderfasching Seifriedsburg Ansprechpartner Werner Glück: 09351/4777 Seifriedsburg, Sportheim, bis Uhr Haxenessen-Rosenmontag, Ansprechpartner Glück Werner: 09351/4777 Seifriedsburg, Sportheim, Uhr Kehraus im Sportheim, Für Rückfragen: Krutsch Andreas Telefon: oder andreas.krutsch@t-online.de Schaippach, Sportheim, Uhr Kinderfasching Langenprozelten, Langenprozelten, Turnhalle, Uhr Dorfumzug dann Kinderfasching BRK Bereitschaft Gemünden Herzsportgruppe Gemünden Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg. Diabetesbewegungsgruppe Gemünden Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch um Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist rehasportberechtigt. Info unter /22 63 Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de

10 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Dienstag, Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel Freitag, Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel, Tel Uhr Sportkids Turnen, Spiel und Spaß an Bewegung für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre bis zur 4. Klasse in der FLG-Turnhalle. Kontakt: Jessa. Seubert@web.de bzw. Telefon ESV Bavaria Gemünden e.v. Abteilung Schach Trainingszeiten: Freitags 18 Uhr Anfänger Ab 19 Uhr Fortgeschrittene WO: in der Alten Schule (vhs Gebäude, Raum 02) Infos: Herbert Ruppert, Tel /334 oder herbert.ruppert@web.de Abteilung Tischtennis Trainingsort ist die Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums. Dienstag, Uhr: Jugendtraining Dienstag, Uhr: Damen- und Herrentraining Freitag, Uhr: Damen- und Herrentraining Familienstützpunkt Gemünden Der Familienstützpunkt ist eine Informations- und Beratungsstelle für Familien rund um das Thema Familie und Erziehung. Den Familienstützpunkt finden Sie auf dem Gelände der Kreuzschwestern Gemünden, Eingang Kinder- und Jugendhort am rechten Ende des Klosterhofs. Das Büro des Familienstützpunktes ist geöffnet mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr und donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Termine sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich. Telefon: / familienstuetzpunkt@kreuzschwestern.de Familienstützpunkt Gemünden Kreuzstraße 3, Gemünden Jugendliche und Alkohol - Tipps für Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen am: von Uhr Ort: Familienstützpunkt Gemünden, Kreuzstr. 3, Gemünden (Klostergelände, Eingang Kinder-u. Jugendhort am rechten Ende des Hofs) Referentin: Andrea Schön, Dipl.Sozialpädagogin (FH), Familienmediatorin, Kreisjugendpflegerin im Landkreis Main-Spessart Sie erhalten wichtige Informationen und Orientierung im Umgang mit dem Thema Jugendliche und Alkohol. Anmeldung bis , Tel / oder Mail: familienstuetzpunkt@kreuzschwestern.de Weitere Informationen unter Film-Photo-Ton Museumsverein e.v. Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloß können Sie jeden Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr und jeden Sonntag von Uhr besichtigen. Unser Museumscafe ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der Verein, an jedem zweiten Samstag im Monat einen Kinoabend. Beginn ist um Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An jedem letzten Samstag im Monat ist Seniorenstammtisch im Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen. Für Anmeldungen und Fragen melden sie sich bitte unter Tel.09351/3237 oder nach Uhr unter 09351/2207. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter Modellbauarbeitsgruppe Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich jeweils Dienstags von 9-12 Uhr und Freitags von Uhr in der Remise des Huttenschloßes zum Arbeitseinsatz. Wer Freude am Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich eingeladen. Förderverein Hallenbad Gemünden a.main e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 2. Februar 2017, um Uhr, im Hotel Imhof Zum letzten Hieb, Frankenstraße 1, Gemünden-Langenprozelten Vorgesehene Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorsitzenden 3.) Bericht der Kassenwartin 4.) Bericht der Revisoren 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Wahl einer Wahlkommission 7.) Neuwahlen a) des/der 1. Vorsitzenden b) des/der stellv. Vorsitzenden c) des/der Kassenwartes/in d) des/der Schriftführer/in e) der Beisitzer/innen f) der Revisoren/innen 5.) Aussprache, Diskussion 6.) Verschiedenes Wir hoffen, dass möglichst viele kommen können. Ansonsten bitten wir um kurze Mitteilung, falls Sie verhindert sind. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Gemünden Treffen der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und können einfach vorbeischauen. Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Christoph Schwertfeger, Tel. 0160/

11 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Fußballvereinigung Gemünden/Seifriedsburg 2007 e.v. Kirsch-Umweltcup 2017 Die Jugendabteilung der Fußballvereinigung Gemünden/ Seifriedsburg lädt herzlich zum traditionellen Kirsch-Umweltcup 2017 für Jugendmannschaften ein. Gespielt wird in den Altersklassen U-7 bis einschließlich U-17. Die Spiele finden am Freitag, , Samstag, , und Sonntag, , in der Scherenberghalle in Gemünden statt. Es spielen: Am Freitag ab die U-17, am Samstag ab 9.00 Uhr die U-13, ab ca Uhr die U-7 und ab ca Uhr die U-15, am Sonntag ab 9.00 Uhr die U-9, ab ca dann die U-11. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Infos zum Turnier finden sich auch auf unserer Vereinshomepage: Gemünden aktiv e.v. Brückenfest am Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr auf der Mainbrücke Der Stadtmarketingverein Gemünden aktiv veranstaltet am letzten Sonntag, den 29. Januar vor der Mainbrückensperrung ein Brückenfest auf der Mainbrücke. Von Uhr wird die Mainbrücke halbseitig gesperrt. Das Stadtmarketing sorgt mit Getränken, Bratwürsten, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee und Bränden von Franz Köhler für das leibliche Wohl. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Fischertrachtenkapelle. Brückenbegehung: Die Stadt bietet unter Aufsicht und auf eigene Gefahr die Möglichkeit an, die alte Mainbrücke bei einer kurzen Begehung von innen zu besichtigen. Herzlich eingeladen sind die Bürger auch zur 1. Fährfahrt am Mittwoch, 1. Februar. Der Stadtmarketingverein lädt auf der Fähre zu kostenfreiem Fähr-Kaffee (Fair-Trade Kaffee) ein - süße Teilchen werden von der Fährgesellschaft spendiert. Holen Sie sich dazu am Sonntag beim Brückenfest bzw. am Montag und Dienstag in den Gemündener Geschäften eine Fährfahrkarte, lassen Sie diese bei der Fährfahrt am Mittwoch abstempeln und genießen Sie am Mittwoch, den 1. Februar 10 Prozent Nachlass in den teilnehmenden Geschäften. Die Fahrt mit der Fähre ist für alle Bürger kostenfrei. Mittwoch, 1. Februar: Kaffee/süße Teilchen ab 8.00 Uhr Den aktuellen Stand der Brückenarbeiten erfahren Sie aus der Brückenzeitung, die Sie erstmals am Sonntag, 29. Januar erhalten. Weitere Auflagen folgen. So werden wir den Brückenbau 18 Monate lang begleiten und Sie, liebe Bürger, ständig auf dem Laufenden halten. Auch wird es weitere Brückenaktivitäten sowie Aktionen geben - Fähre- Preise - Gemünden AFähre - Gemünden fährt auf Angebote ab -Fähr-Dammt gute Aktionen! Lassen Sie sich überraschen. Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e.v. Schießtermine: Mittwoch... von bis Uhr Samstag... von bis Uhr Sonntag... von 9.30 bis Uhr Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im Therapiezentrum Gemünden, Klinikstr. 1. Wird vom Kostenträger bezahlt. Info unter 09353/2671 Osteoporoseselbsthilfegruppe Gemünden Trockengymnastikzeiten an folgenden Tagen: Gruppe Gemünden: Montag Uhr Dienstag , und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr jeweils in der Häfnergasse 3 a im Gymnastikraum Warmwassergymnastikzeiten an folgenden Tagen: Mittwoch Uhr, Uhr und Uhr Donnerstag u Uhr in Gemünden, Gesundheitszentrum Main-Spessart Änderungen werden bekannt gegeben! Weitere Auskünfte bei: Elfriede Többe, Tel. / Fax Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Kolpingstraße 5. Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen. Sozialstation St. Franziskus Gemünden e.v. Friedenstr. 15, Gemünden a. Main Telefon: 09351/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr und... von bis Uhr und nach Vereinbarung JKA-Karate-Schule Gemünden Trainingszeiten: Dienstag Anfänger Uhr 3. Kyu - Dan Uhr Freitag Anfänger - Dan Uhr Trainer: Sigmund Fertig, Telefon 0176/ auch in den Ferien Verein zur Förderung der Volksmusik Gemünden e.v. Musikstunden der einzelnen Gruppen: Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 21:00 Uhr (s. auch

12 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Krabbelgruppe Adelsberg/Wernfeld Herzlich Willkommen sind alle Mamas und Papas aus Adelsberg/Wernfeld und Umgebung mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum Kindergarten-Einstieg. Die Krabbelgruppe findet mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr in der Alten Schule Adelsberg (hinter der Kirche) statt. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos: Katharina Seufert 0170/ oder Carina Nißler 0171/ Spielvereinigung Adelsberg 1932 e.v. Abteilung Frauen- und Mädchenfussball Hallentrainingszeiten: U11 (2006 und Jünger) Montag von 17:00-18:30 Uhr U13 I + II (2004/2005) Dienstag von 17: Uhr Freitag von Uhr U15 (2002/2003) Mittwoch von Uhr U17 (2000/2001) Mittwoch von Uhr Damen I +II Donnerstag ab 20 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am ; Beginn 19:30 Uhr; Gasthaus Betz 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht Jugendausschuss 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Haushaltsführung (Festlegung der Ausgabengrenzen der Vereinsorgane) 11. Wünsche und Antrage 12. Eingegangene schriftliche Antrage 13. Sonstiges Schriftliche Anträge bis zum beim 1. Vorsitzenden Joachim Imhof, Am Schutzhafen 1, Gemünden, Musikverein Langenprozelten 1982 e.v. i.a. Joachim Imhof, 1. Vorsitzender Tel.: Mobil: Ansprechpartner: Hemmerich Yvonne INFOS auf der Homepage unter Auf euer Kommen freuen sich die Mädels der SpVgg Adelsberg Abteilung Frauen- und Mädchenfußball Trainingszeiten Ab : U11 (2006 und Jünger) Mo von Uhr U13 I + II (2004/2005) Mo von Uhr U15 (2002/2003) Mo von Uhr U17 (2000/2001) Mo von :45 Uhr Ab : Damen I +II Mo und Mi von Uhr Ansprechpartner: Hemmerich Yvonne INFOS auf der Homepage unter Auf euer Kommen freuen sich die Mädels der SpVgg Adelsberg. Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. Kappe-Abend mit Kostümprämierung am Samstag, den Der Schützenverein Langenprozelten lädt nach langer Durststrecke wieder zu einem Kappe-Abend recht herzlich ein. Dieser findet im Schützenhaus Langenprozelten am Samstag, den ab Uhr statt.um das leibliche Wohl müsst Ihr Euch keine Sorgen machen, denn mit Barbetrieb und was zum Essen ist dafür bestens gesorgt! Was Ihr aber unbedingt mitbringen solltet, ist gute Laune und natürlich mindestens eine Kappe, besser allerdings wäre ein tolles Kostüm, denn das beste Kostüm wird prämiert. HELAU! Der Schützenverein lädt zum Schießtraining ein. Unsere Schießzeiten sind: Montags... von Uhr Donnerstags... von Uhr Sonntags... von Uhr außer an gesetzl. Feiertagen Gerne kann man zu einem unverbindlichen Probetraining bei uns im Schützenhaus vorbei kommen. Auch Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Krabbelgruppe Langenprozelten Die Krabbelgruppe Langenprozelten trifft sich jeden Dienstag von 9:30 bis Uhr im Gemeindezentrum Langenprozelten. Für Kinder von ca. 10 Monaten bis 3 Jahren. Kontakt: Simone Spahn, Tel. 0176/ o. Yvonne Noel, Tel. 0151/ Musikverein Langenprozelten 1982 Probetermine JK-LA am Dienstag, 31. Januar, um Uhr im Musikheim. Proazeller Musikanten im Anschluss um Uhr. Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Abteilung Karate Trainingszeiten Freitags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr Info: Tanja Schwagerus, Tel / , Handy-Nr.: 0151 / , Internet: Termine Fasching 2017: Bunter Abend, Beginn 19:29 Uhr (Einlass 19 Uhr) Weiberfasching, Einlass 19 Uhr

13 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/ Faschingszug, Aufstellung um 13:30 Uhr im Sandweg Kinderfasching, Einlass 14 Uhr Kehraus mit Heringsessen, Beginn 17 Uhr Der Kartenvorverkauf für den Bunten Abend findet am von Uhr in der Kegelbahn statt. Danach können die Karten in der Raiffeisenbank Langenprozelten erworben werden. Alle die Interesse haben bei unserem Faschingszug mitzuwirken, können sich gerne ab sofort per Mail an fasching@tsv-langenprozelten.de oder telefonisch unter 0160/ anmelden. Der TSV freut sich auch in dieser Saison wieder auf Eure Unterstützung und verbleibt mit einem dreifachen Helau!!! Pater Andreas, Leiter des Bildungswerkes des Klosters Schwarzenberg, spricht zum Thema: Reformationsgedenken Der Stein des Anstoßes: das Ablasswesen 500 Jahre sind vergangen, seit der Mönch, Professor und Reformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Historisch nicht verbürgt, aber doch ein Ereignis, das die Welt veränderte, Anlass zu einem großen Jubiläum gibt und auch den Katholiken einen arbeitsfreien Feiertag beschert. Der Referent nimmt das Ablasswesen als Auslöser der Reformationsbewegung in den Blickpunkt und zeigt auf, wie es in der Folge zu der - von Luther nicht beabsichtigten - Spaltung der Konfessionen kommen konnte. Mit freundlichen Grüßen Dr. Gerhard Köhler, Vorsitzender P. Leo Beck, Guardian Wanderverein Langenprozelten Wirtshaussingen im Gasthaus Betz im Fasching 2017 Der Wanderverein lädt alle sangesfreudigen Bürger zum Wirtshaussingen am Freitag, 10. Februar 2017 recht herzlich ein. Für diesen Kappenabend sind Kappen erwünscht. Beginn ist um Uhr. Bitte das Prozeller Liederbüchlein mitbringen. Tennisclub Massenbuch e.v. Winterfest an der Ruine Schönrain Der Tennisclub und der Generationen- und Kulturverein Massenbuch laden am Sonntag, ab 10:30 Uhr zum Winterfest an der Ruine Schönrain ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Das Fest findet nur bei guter Witterung statt, Auskunft hierzu am Sonntag unter Tel / möglich. gez. die Vorstandschaften Jagdgenossenschaft Schaippach Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schaippach findet am um Uhr im Feuerwehrhaus in Schaippach statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Jagdverpachtung 7. Wirtschaftsplan Wegebau/Instandhaltung 9. Eingegangene Anträge 10. Sonstiges Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den ein. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrschulungsraum des Bürgerhauses. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Jahresbericht des Kommandanten 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht 6. Grußworte 7. Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg Vorstandschaft IG Waachkratzer Seifriedsburg 18. Elferratssitzung der IG Waachkratzer Die IG Waachkratzer Seifriedsburg lädt alle herzlich zu den diesjährigen Sitzungen am und ein. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, den um 9.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Kartenvergabe ab Uhr Preis pro Karte : 7 / max. 8 Karten pro Person Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Wernfeld Schießtermine Sonntag, Großkaliberschießen Uhr Donnerstag, Großkaliberschießen Uhr Förderkreis Kloster und Wallfahrtskirche Schönau e.v. Liebe Freunde des Klosters Schönau, liebe Mitglieder! In Zusammenarbeit mit der Domschule Würzburg laden wir Sie und alle Interessierten zu einem Vortragsabend mit Pater Andreas Murk ein. Am Donnerstag, 16. Februar um 19 Uhr im Pilgersaal des Klosters. Wanderclub Wernfeld Herzliche Einladung ergeht an alle Wanderfreunde zur Tour des Wanderclubs am Mittwoch, 1. Februar. Wir treffen uns um 13 Uhr am Brünnle und über dem Radweg geht es dem Main entlang durch den Main-Durchlass zur Bundesstraße und von dort zum Ziel, der Gaststätte Babylon City neben dem Bahnhof in Gemünden. Heimwärts wird mit dem Bahnbus gegen 17:10 Uhr gefahren, der auch in Adelsberg anhält. Vorschau: 22.Februar Gambach.

14

15 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) schon ab Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Lioran ist bei Unruhe, Schlaflosigkeit und Nervosität sehr zu empfehlen. Schnell zur Ruhe kommen, schnell einschlafen und am Morgen nicht müde sein einfach nur toll! 1) 1) Gut einschlafen. Ausgeglichen am Tag. Wenn der Alltag an den Nerven zehrt, wünschen wir uns einfach Entspannung. Doch oft verfolgt uns die innere Anspannung bis zum späten Abend. Das Einschlafen wird unmöglich, weil das Gedanken-Karussell rast. Hier hilft Lioran mit seinem einzigartigen Wirkstoff aus der Passionsblume, der Arzneipflanze des Jahres Der schnelle Wirkeintritt 2 Kapseln am Abend entspannen und erleichtern das Einschlafen. Bei Stress am Tag sorgen 1 bis 3 Kapseln für innere Ausgeglichenheit. Zügig nach 30 Minuten beginnt Lioran, die entspannende, ausgleichende und angstlösende Wirkung zu entfalten. Lioran (30 Kapseln 9,79, Apotheke) ist gut verträglich und hat keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an (Niehaus Pharma, Tel , Mo. Fr., 9 12 Uhr). Auch Ihr Hausarzt berät Sie gerne zu Lioran. Die Nr. 1 * *unter den Passionsblumen-Medikamenten in Apotheken. Lioran die Passionsblume. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände. Enthält Lactose. Zu Risiken und Neben wirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Chiffre FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Belegexemplar FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum Unterschrift Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 6,50 Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. LINUS WITTICH Medien KG Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut Kto.-Nr.

16 Gemünden a. Main (27. Januar 2017) Nr. 4/17 Jeden Samstag von 9-13 Uhr bei uns erhältlich: Ihr Partner im Trauerfall JoaG m b Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sterbevorsorge Sarg- Sterbevorsorge und Wäschelager Trauerdruck Sarg- und Wäschelager Erledigung Trauerdruck der Formalitäten H Bestattungen Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung der Formalitäten Karlstadter Str. 92 Gemünden Ich bin für Sie da... Regine Jäger Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax r.jaeger@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationsveranstaltung Bürgersonnenkraftwerke. Sperrung Baumgartenweg

Informationsveranstaltung Bürgersonnenkraftwerke. Sperrung Baumgartenweg Jahrgang 41 Freitag, den 4. September 2015 Nummer 36 Sperrung Baumgartenweg Im Rahmen einer laufenden Baumaßnahme müssen Grabungsarbeiten im Bereich des Baumgartenweges, Haus Nr. 1 oberhalb Druckerei Hofmann,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015

Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015 Jahrgang 41 Donnerstag, den 30. April 2015 Nummer 18 Grußwort des 1. Bürgermeisters Jürgen Lippert Maimarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 3. Mai 2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Bratwurstduft in der Innenstadt. Redaktionsschlussvorverlegung. Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen Frankenstraße Stadtteil Langenprozelten

Bratwurstduft in der Innenstadt. Redaktionsschlussvorverlegung. Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen Frankenstraße Stadtteil Langenprozelten Jahrgang 41 Freitag, den 4. Dezember 2015 Nummer 49 Redaktionsschlussvorverlegung Aus produktionstechnischen Gründen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf Freitag, 11. Dezember

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014. Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Einladung zu den Bürgerversammlungen 2014. Monsignore Josef Ryba. Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42 Jahrgang 40 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nummer 42 Bekanntmachung Die Stadt Gemünden a.main trauert um ihren Ehrenbürger und Träger des Bundesverdienstkreuzes Monsignore Josef Ryba In dankbarer Anerkennung

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bekanntmachung. Halbseitige Sperrung Bahnhofstraße/B26. Bundesweiter Lärmaktionsplan. Parkbeschränkung Frankfurter Straße/Huttenschloss

Bekanntmachung. Halbseitige Sperrung Bahnhofstraße/B26. Bundesweiter Lärmaktionsplan. Parkbeschränkung Frankfurter Straße/Huttenschloss Jahrgang 41 Freitag, den 5. Juni 2015 Nummer 23 Bekanntmachung Vollzug der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlung und die Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung)

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen

Mängelanzeige. Redaktionsschlussvorverlegung. Trägerlohn für das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.main. Reisepässe und Personalausweise abholen Jahrgang 41 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 14 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Donnerstag, 2. April

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Reisepässe und Personalausweise abholen. Mängelanzeige. Bekanntmachung. Fischerprüfung. Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3

Reisepässe und Personalausweise abholen. Mängelanzeige. Bekanntmachung. Fischerprüfung. Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3 Jahrgang 41 Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3! Mängelanzeige Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Fax: 09351/8000060 E-Mail: poststelle@gemuenden.bayern.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Reisepässe und Personalausweise abholen. Redaktionsschlussvorverlegung. Blutspendetermin in Gemünden a.main. Bekanntmachung

Reisepässe und Personalausweise abholen. Redaktionsschlussvorverlegung. Blutspendetermin in Gemünden a.main. Bekanntmachung Jahrgang 40 Freitag, den 30. Mai 2014 Nummer 22 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf Freitag, 6. Juni 2014,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Jahrgang 38 Freitag, den 30. März 2012 Nummer 13

Jahrgang 38 Freitag, den 30. März 2012 Nummer 13 Jahrgang 38 Freitag, den 30. März 2012 Nummer 13 Gemünden a. Main (30. März 2012) - 2- Nr. 13/12 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel

Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel Jahrgang 41 Freitag, den 28. August 2015 Nummer 35 Verkehrsbeschränkungen zur Veranstaltung Tanzinsel am 29.08.2015 Aus Anlass der Veranstaltung Tanzinsel am Samstag, den 29.08.2015 gelten ab 08:00 Uhr

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung. Bekanntmachung. Blutspendetermin in Gemünden

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung. Bekanntmachung. Blutspendetermin in Gemünden Jahrgang 39 Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer 29 Bekanntmachung Am Montag, 22. Juli 2013 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Gemünden a.main im Sitzungssaal

Mehr

Bekanntmachung. Sperrung der Straße Am Schutzhafen. Halbseitige Sperrung Saalebrücke/ Winterhaltbrücke

Bekanntmachung. Sperrung der Straße Am Schutzhafen. Halbseitige Sperrung Saalebrücke/ Winterhaltbrücke Jahrgang 41 Freitag, den 12. Juni 2015 Nummer 24 Bekanntmachung Am Montag, den 15. Juni 2015 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Redaktionsschlussvorverlegung. Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2015. Verkehrsbehinderung in der Weißensteinstraße

Redaktionsschlussvorverlegung. Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2015. Verkehrsbehinderung in der Weißensteinstraße Jahrgang 41 Freitag, den 22. Mai 2015 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Freitag, 22. Mai 2015,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

München. Bibliothek der TU München www.ub.tum.de. Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 E-Mail: information@ub.tum.

München. Bibliothek der TU München www.ub.tum.de. Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 E-Mail: information@ub.tum. München Bibliothek der TU München www.ub.tum.de Stammgelände Arcisstraße 21, 80333 München Tel.: 089-189-659-220 Mo Fr 8.00 24.00 Sa, So 10.00 22.00 Feiertage 10.00 22.00 Weihenstephan Maximus-von-Imhof-Forum

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr