Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg"

Transkript

1 Schriftenreihe Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Umfangreichere Monographien und die Akten von Tagungen der Sektion wurden zwischen 1959 und 1997 in unregelmäßigen Abständen publiziert in den Schriften des Zentralinstituts für Regionalforschung (ehemals Zentralinstitut für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung) Reihentitel: Bd. 1-9 Bd Bd. 11 ff. Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen- Nürnberg Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Verlage: Bd. 1, 5-10 Bd. 2, 3 Bd. 4 Bd. 11 ff. Kallmünz: Michael Laßleben Erlangen: Selbstverlag Coburg: Veste Verlag Neustadt a.d. Aisch: Degener Bestellungen über den Buchhandel oder direkt an die Verlage.

2 1. Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen Bd. 1 Anton Ernstberger: Franken - Böhmen - Europa. Gesammelte Aufsätze. 2 Teilbände Kallmünz XXIV, 755 Seiten. Vergriffen. Teilband 1: Anton Ernstberger: Der Nürnberger Kurfürstentag vom Jahre 1611 und Kaiser Rudolf II Anton Ernstberger: Nürnberger Patrizier- und Geschlechtersöhne auf ihrer Bildungsreise durch Frankreich Anton Ernstberger: Drei junge Deutsche reisen nach Jerusalem (1611/12) Anton Ernstberger: Liebesbriefe Lukas Friedrich Behaims an seine Braut Anna Maria Pfinzing Anton Ernstberger: Die feierliche Eröffnung der Universität Altdorf (29. Juni 1623) Anton Ernstberger: Kurfürst Maximilian I. und Albrecht Dürer. Zur Geschichte einer großen Sammlerleidenschaft Anton Ernstberger: Albrecht von Wallenstein Anton Ernstberger: Wallenstein als Volkswirt Anton Ernstberger: Hans de Witte an Heinrich Freiherrn von Sant Julian Anton Ernstberger: Wallensteins Heeressabotage und die Breitenfelder Schlacht (1631) Anton Ernstberger: Wallenstein und Chimicus Eckhardt Anton Ernstberger: Aus den Tagen Wallensteins: 1. Ein Besuch Keplers in Friedland (10./11. Juli 1629) Anton Ernstberger: Aus den Tagen Wallensteins: 2. Neurodungen in Luxdorf, Gränzendorf und Friedrichswald (Herrschaft Reichenberg) Anton Ernstberger: Aus den Tagen Wallensteins: 3. Es gab noch Wölfe, Luchse und Bären Anton Ernstberger: Wallenstein und die Mieser Bauordnung Anton Ernstberger: Für und wider Wallenstein. Stimmen und Stimmungen in Franken und der Oberpfalz zum Tode des Generalissimus Anton Ernstberger: Johannes Nysius. Eine Gestalt aus Böhmens Gegenreformation

3 Teilband 2: Anton Ernstberger: Marco d'aviano in Franken Oktober Anton Ernstberger: Johann Valentin Willius. Ein Streitfall zwischen Kaiser Karl VI. und der Reichsstadt Nürnberg Anton Ernstberger: Nürnberg im Widerschein der Französischen Revolution Anton Ernstberger: Reichsheer und Reich. Ein Reformvorschlag 1794/ Anton Ernstberger: Böhmen im deutschen Freiheitskampf Anton Ernstberger: Österreich und der preußische Tugendbund Anton Ernstberger: Schill-Österreich-Böhmen Anton Ernstberger: Freiherr vom Stein im Exil Prag-Brünn Anton Ernstberger: Josef Rank in Zensurhaft Prag Anton Ernstberger: Georg Leopold Weisels Autobiographie Anton Ernstberger: Böhmens außenpolitische Stellung in der Neuzeit Anton Ernstberger: Charles Mackay und die Idee der Vereinigten Staaten von Europa im Jahre Hanns Hubert Hofmann: Herzogenaurach. Die Geschichte eines Grenzraumes in Franken. Erlangen Seiten, 11 Karten. Vergriffen. 3. Krista Heinold-Fichtner: Die Bamberger Oberämter Kronach und Teuschnitz. Territorialgeschichtliche Untersuchungen. Erlangen Seiten, 1 Karte. Vergriffen. 4.

4 Ingomar Bog: Die bäuerliche Wirtschaft im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Coburg XIV, 180 Seiten. Vergriffen. 5. Margarethe Adamski: Herrieden. Kloster, Stift und Stadt im Mittelalter. Kallmünz XVI, 99 Seiten, 1 Karte. Vergriffen. 6. Walter Lorenz: Campus Solis. Geschichte und Besitz der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Sonnefeld bei Coburg. Kallmünz VIII, 248 Seiten. Vergriffen. 7. Klaus Peter Dietrich: Territoriale Entwicklung, Verfassung und Gerichtswesen im Gebiet um Bayreuth bis Kallmünz XVII, 201 Seiten, 1 Karte. Vergriffen.

5 8. Günther Schuhmann: Ansbacher Bibliotheken vom Mittelalter bis Kallmünz Seiten, 8 Tafeln. Vergriffen. 9. Willi Ulsamer: Wolfgang Agricola, Stiftsdekan von Spalt ( ). Ein Beitrag zur Geschichte des Klerus im Bistum Eichstätt. Kallmünz Aufl Seiten. Vergriffen. 10. Otmar Werner: Die Mundarten des Frankenwaldes. Eine lautgeographische Untersuchung. Kallmünz XXII, 329 Seiten, 20 Karten. Vergriffen. 11. Rudolf Endres: Die Nürnberg-Nördlinger Wirtschaftsbeziehungen im Mittelalter bis zur Schlacht von Nördlingen. Neustadt a.d. Aisch Seiten. EUR 11,50.

6 12. Horst Heldmann: Moritz August von Thümmel. Sein Leben - sein Werk - seine Zeit. 1. Teil (mehr nicht erschienen): Neustadt a.d. Aisch XX, 437 Seiten. EUR 15, Hugo Steger: Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen Franken. Das Lautsystem der Mundarten im Ostteil Frankens und seine sprach- und landesgeschichtlichen Grundlagen. Neustadt a.d. Aisch XVI, 635 Seiten, 37 Abbildungen, 66 Karten. EUR 28, Theodor Diegritz: Lautgeographie des westlichen Mittelfranken. Neustadt a.d. Aisch Seiten, 29 Karten. EUR 24, Hans Liermann: Erlebte Rechtsgeschichte. Neustadt a.d. Aisch VIII, 207 Seiten, 1 Porträt. Vergriffen.

7 16. Hans Liermann: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Neustadt a.d. Aisch VII, 101 Seiten, 5 Abbildungen. EUR 8, Rita Wehner: Die mittelalterliche Gottesdienstordnung des Stiftes Haug in Würzburg. Neustadt a.d. Aisch VIII, 536 Seiten, 2 Abbildungen. EUR 24, Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 18 Alfred Wendehorst / Jürgen Schneider (Hg.): Hauptstädte. Entstehung, Struktur und Funktion. Referate des 3. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch XII, 143 Seiten, 6 Karten. EUR 12,90. Ernst Kutsch: Das irdische und das himmlische Jerusalem 1-8 Robert Werner: Hauptstadt und Lokalgewalten im Alten Orient 9-22 Alfred Heubeck: Residenzen in der mykenischen Epoche Griechenlands Gerhard Wirth: Rom und Byzanz. Tradition und Gegenwart Wolfdietrich Fischer: Medina - Hauptstadt Mohammeds Helmolt Vittinghoff: Hauptstädte im kaiserlichen China: Theorie und Wirklichkeit 51-60

8 Werner Goez: Das Hauptstadtproblem Italiens vom Beginn des Mittelalters bis in die Gegenwart Hans Mauersberg: Kommunale Finanzstrukturen bestimmter Hauptstädte im Zeitalter des Merkantilismus und der frühindustriellen Phase Alfred Wendehorst: Das Hauptstadtproblem in der deutschen Geschichte Edith Ennen: Bonn als kurkölnische Haupt- und Residenzstadt und als Bundeshauptstadt Joseph Schütz: Rußlands Hauptstädte (Entstehung, Struktur, Funktion) Hans-Joachim Lang / Friedrich Horlacher: Bundeshauptstadt Washington Entwurf und Realität Wolfgang Brücher: Der innenpolitische Zentralismus in Kolumbien und seine Auswirkungen auf das Wachstum der Hauptstadt Bogotá Hans Jürgen Wunschel: Die Außenpolitik des Bischofs von Bamberg und Würzburg Peter Philipp von Dernbach. Neustadt a.d. Aisch XVI, 193 Seiten. EUR 18, Gerhard Rechter: Das Land zwischen Aisch und Rezat. Die Kommende Virnsberg Deutschen Ordens und die Rittergüter im oberen Zenngrund. Neustadt a.d. Aisch XVI, 912 Seiten, 36 Karten, 25 Skizzen und Abbildungen, 18 Stammtafeln. Vergriffen.

9 21. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 21 Alfred Wendehorst / Jürgen Schneider (Hg.): Begegnungsräume von Kulturen. Referate des 4. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch VII, 147 Seiten. EUR 14,--. Robert Werner: Cypern als Kreuzungspunkt orientalisch-griechischer Kulturbegegnung 1-13 Gerhard Wirth: St. Severin und die Germanen. Eine Begegnung an der Grenze des Imperiums Alfred Wendehorst: Angelsachsen und Franken im 8. Jahrhundert. Die Rezeption von Schrift und Schriftlichkeit in Ostfranken Hermann Kellenbenz: Sizilien, Insel im Grenzbereich der Kulturen Urs Bitterli: Kulturbegegnung und Kulturzusammenstoß in der Sicht des Kolonialhistorikers Titus Heydenreich: Schweizer und Deutsche in Andalusien (1767 ff.) Die "Nuevas Poblaciones" im Urteil europäischer Literaten Franz Ronneberger: Die trennende und verbindende Funktion der Donau im Zusammenleben der Völker Maria Gorbahn: Gorizia, città plurietnica Walter Raunig: Pamir und Wakhan - ein kaum bekannter Kreuzweg der Kulturen in Zentralasien Hanns-Albert Steger: Probleme des religiösen Synkretismus in Mexiko (Peyotl-Religion). Entwurf eines Forschungsprojektes

10 22. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 22 Wolfdietrich Fischer / Jürgen Schneider (Hg.): Das Heilige Land im Mittelalter. Begegnungsraum zwischen Orient und Okzident. Referate des 5. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch X, 162 Seiten, 1 Karte, 4 Abbildungen. EUR 17,50. Gerhard Wirth: Der Kreuzzug. Anfänge und Vorformen 1-12 Andreas Bauch: Pilgerreise Willibalds ins Heilige Land Heribert Busse: Vom Felsendom zum Templum Domini Werner Goez: Wandlungen des Kreuzzuggedankens in Hoch- und Spätmittelalter Hannes Möhring: Byzanz zwischen Sarazenen und Kreuzfahrern Karl-Ernst Lupprian: Papst Innocenz IV. und die Ayyubiden. Diplomatische Beziehungen von 1244 bis Peter Herde: Taktiken muslimischer Heere vom ersten Kreuzzug bis Ayn Djalut (1260) und ihre Entwicklung auf die Schlacht bei Tagliacozzo (1268) Hermann Kellenbenz: Die Südosteuroparoute der deutschen Kreuzfahrer E. Ashtor: Europäischer Handel im spätmittelalterlichen Palästina Karl Bertau: Das Recht des Andern Wolfdietrich Fischer: Die Nachwirkung der Kreuzzüge in der arabischen Volksliteratur

11 23. Die Nürnberger Ratsverlässe 1: Herausgegeben von Irene Stahl. Neustadt a.d. Aisch XVI, 444 Seiten. EUR 28, Uwe Müller: Die ständische Vertretung in den fränkischen Markgraftümern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neustadt a.d. Aisch XV, 351 Seiten. EUR 29, Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 25 Franz Tichy / Jürgen Schneider (Hg.): Stadtstrukturen an alten Handelswegen im Funktionswandel bis zur Gegenwart. Referate des 6. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch IX, 105 Seiten, 23 Abbildungen. EUR 9,50. Wigand Ritter: Handelswege und Städtesysteme 1-14 Rudolf Endres: Der Funktionswandel der Messestadt Nördlingen und der Reichsstädte Dinkelsbühl und Rothenburg Wilfried Krings: Städtischer Funktionswandel am Handelsweg Köln - Antwerpen Elmar Sabelberg: Die Auswirkungen der Fränkischen Königsstraße auf die innerstädtischen Strukturen Sienas 45-56

12 Othmar Pickl: Der Funktionswandel der Stadt Pettau/Ptuj am Handelsweg zwischen Ungarn und Oberitalien vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart Manfred Schneider: Verkehrswege, Handelsströme und städtische Umschlagplätze in Persien während der zweiten Hälfte des Jahrhunderts Peter Schöller: Macau - Funktionsumkehr am Überseetor Ostasiens Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 26 Rudolf Schützeichel / Alfred Wendehorst (Hg.): Erlanger Familiennamen-Colloquium. Referate des 7. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch V, 166 Seiten. EUR 12,50. Alfred Wendehorst / Gerhard Rechter: Berufsbezeichnungen als Grundlage von Familiennamen in Franken 1-17 Herbert Voitl: Die Entstehung englischer Familiennamen aus Taufnamen (Patronymika) Joseph Schütz: Russische Familiennamen Marianne Mulon: Les suffixes dans les noms de famille français Dieter Kremer: Sprachhistorische Betrachtungen zur Entstehung der romanischen Familiennamen Emidio De Felice: Le origini, il processo di formazione e la tipologia die cognomi italiani Otto Jastrow: Die Familiennamen der Türkischen Republik. Bildungsweise und Bedeutung Helmolt Vittinghoff: Zur Entstehung von Familiennamen in China Inge-Lore Kluge: Die heutigen japanischen Familiennamen und ihre Entstehung in historischer Sicht Rudolf Schützeichel: Familiennamen als interdisziplinäre Aufgabe. Schlußwort zum Erlanger Familiennamen-Colloquium Bibliographie

13 27. Marlene Besold-Backmund: Stiftungen und Stiftungswirklichkeit. Studien zur Sozialgeschichte der beiden oberfränkischen Kleinstädte Forchheim und Weismain. Neustadt a.d. Aisch Seiten. EUR 27, Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 28 Franz Tichy / Rainer Gömmel (Hg.): Die Fränkische Alb. Referate des 8. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch 1989 IX, 245 Seiten. EUR 24,60. Franz Tichy: Landschaftsnamen und Naturräume der Fränkischen Alb 1-8 Günter Nollau: Geologie der Fränkischen Alb. Kenntnisstand und Probleme 9-33 Karl-Albert Habbe: Der Karst der Fränkischen Alb - Formen, Prozesse, Datierungsprobleme Adalbert Hohenester: Zur Flora und Vegetation der Fränkischen Alb Hans Weisel: Zur landeskundlichen Arbeit im Fränkische-Schweiz-Verein Christian Züchner: Zur Archäologie der Höhlen in der Nördlichen Frankenalb Robert Schuh: Die "Hahnenkammschranke". Ortsnamenkundliche Studien zu einer Mundartgrenze am Rande der Südlichen Frankenalb Hugo Steger: Stand der Sprachforschung in der Fränkischen Alb Rudolf Endres: Burgen und Burgenverfassung in der Fränkischen Alb Philipp Hümmer: Sozioökonomische Entwicklungen während der Nachkriegszeit in den Dörfern der Frankenalb

14 Rainer Gömmel: Zur Wirtschaftsgeschichte des Eichstätter Raumes bis Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 29 Wolfdietrich Fischer / Rainer Gömmel (Hg.): Friedrich Rückert, Dichter und Sprachgelehrter in Erlangen. Referate des 9. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch VIII, 224 Seiten. EUR 24,60. Alfred Wendehorst: Friedrich Rückert und die Universität Erlangen 1-21 Holger Preißler: Friedrich Rückert und Heinrich Leberecht Fleischer - Beziehungen zwischen zwei Orientalisten Wolf Kittler: Geharnischte Sonette. Friedrich Rückert als Dichter der Befreiungskriege Hartmut Bobzin: Friedrich Rückert und die Propheten des Alten Testaments Karl Hoffmann: Rückert und das Avesta Bernhard Forssman: Friedrich Rückert und der Veda Adalbert J. Gail: Friedrich Rückert als Übersetzer indischer Kunstdichtung (kavya) am Beispiel des Gitagovinda) Wiebke Walther: "Der Perlensticker" oder "erlaubter Redezauber" - Friedrich Rückerts freie Nachbildung der Makamen des Hariri Wolfdietrich Fischer: Das Islamverständnis Friedrich Rückerts Johann Christoph Bürgel: Kommt, Freunde, Schönheitsmarkt ist! Bemerkungen zu Rückerts Hafis-Übertragungen Annemarie Schimmel: Das Spiegelmotiv bei Rückert Richard Dove: "Zwischen Uhland und Heine": Zum historischen Ort Friedrich Rückerts Max-Rainer Uhrig: Anakreontisches Erbe und biedermeierliche Eigenart. Stilhaltung und Lebensgefühl in Rückerts lyrischem Zyklus "Haus und Jahr" und seinem Umkreis

15 Wulf Segebrecht: Lebt Rückert? Zur Rezeption von Rückerts Gedichten heute Ulrich Fülleborn: Friedrich Rückert. Geschichtlicher Ort - geschichtliche Bedeutung Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 30 Hanns-Albert Steger / Alfred Wendehorst (Hg.): Die Auswirkungen der Französischen Revolution außerhalb Frankreichs. Referate des 10. interdisziplinären Colloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch X, 294 Seiten. EUR 32,90. Pierre Aubenque: Kant, Hegel und die Französische Revolution 1-12 Otto Vossler: die Devise der Revolution: Liberté, Egalité, Fraternité Erwin Riedenauer: Die Neutralitätspolitik des Fränkischen Kreises gegenüber dem revolutionären Frankreich Hanns-Albert Steger: Eine Drei-Einigkeit: Die Französische Revolution - Napoleon - und die Erfindung Deutschlands Henryk Kocój: Die Meinung preußischer und sächsischer Diplomaten zur Rolle des französischen Gesandten Descorches bei der Verbreitung des Jakobinismus in Polen Karl H. Metz: Die Nation als Versöhnung. Die Französische Revolution und die Entstehung des irisch-republikanischen Nationalismus Thomas Philipp: Die Französische Revolution in den Augen zeitgenössischer arabischer Gelehrter Hans-Joachim Lang: Die USA und Frankreich und die Folgen Anatoly Bekarevich: Die Große Französische Revolution und der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei in Westindien Elisabeth G. Sledziewski: Eine neue Idee der Frau in Europa Elena Ostleitner: Die Marseillaise - musikalische Auswirkungen einer Revolutionsmelodie ungeklärter Herkunft

16 Vamireh Chacon: Etudiants brésiliens à Montpellier et la Révolution Française Max Zeuske: Das französische Jahrhundert Lateinamerikas. Ein Überblick Hans-Jürgen Lüsebrink: "Grégoire, amigo y famoso defensor de los negros y pardos" Manfred Kossok: Revolutionstriade - Leitrevolution - Alternativität François-Xavier Guerra: La Revolución Francesa y su recepción en el Mundo hispánico Ernesto Garzón Valdes: La Influencia de la Revolución Francesa en la organización política de América Latina Dieter R. Werzinger: Die zollerischen Markgrafen von Ansbach. Ihr Staat, ihre Finanzen und ihre Politik zur Zeit des Absolutismus. Neustadt a.d. Aisch XII, 557 Seiten. EUR 45,--.

17 32. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 32 Wolf-Dieter Hütteroth / Hans Hopfinger (Hg.): Frühe Eisenbahnbauten als Pionierleistungen. Referate des 11. interdisziplinären Kolloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch IV, 271 Seiten, 4 Faltkarten. EUR 29,90. Hans-Peter Schäfer: Die Eisenbahn in Franken zu königlich-bayerischer Zeit. Netzentwicklung und Standortbedeutung 1-20 Rainer Gömmel: Raumerschließung und Aufbau der Infrastruktur im Großraum Nürnberg Rudolf Endres: Raumerschließung und Industrialisierung in Nordostbayern Wolf-Dieter Hütteroth: Die Siedlungs- und Wirtschaftsimpulse der Anatolischen Bahn und der Baghdad-Bahn Jörg Stadelbauer: Russische Eisenbahnen in Turkestan - Pionierleistung oder Hemmnis für eine autochthone Raumentwicklung? Wigand Ritter: Verbindungsfunktion und Ressourcenaufschließung als Grundproblem beim Bau von Eisenbahnen im Orient Werner Mikus: Pionierleistungen und Verkehrserschließungsprobleme der Eisenbahnen in den Zentral- und Südanden Heinrich Pachner: Eisenbahnbau nach Phasen der Verkehrserschließung im Vergleich Argentinien mit Venezuela Rolf Walter: Eisenbahnbau und Raumerschließung in Venezuela Friedrich Katz: Die Rolle der Eisenbahn in Mexiko bei Ausbruch der Revolution Glenn Porter: Railroads and the Transformation of the United States in the 19th Century Colleen Dunlavy: Railroads and the Transformation of Political Structures. The United States and Prussia in the Early 19th Century Alfred Herold: Der Beitrag der Eisenbahn zur nationalen Einigung und Erschließung Kanadas, dargestellt an ausgewählten Beispielen Maury Klein: Patterns of Early American Railroad Development Gregory Thompson: Railroad Growth and ist Consequences in California

18 33. Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg Bd. 33 Hanns-Albert Steger / Hans Hopfinger (Hg.): Die Universität in der Welt - Die Welt in der Universität. Referate des 12. interdisziplinären Kolloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch V, 75 Seiten. EUR 12,90. Rainer Christoph Schwinges: Franken in der deutschen Universitätslandschaft des späten Mittelalters 1-26 Kurt L. Shell: Die amerikanische Universität und die Herausforderung durch den Multikulturalismus Hanns-Albert Steger: Universitätsgeschichte und Industriegesellschaft in Lateinamerika Hans-Rudolf Singer: Hochschulentwicklung im islamischen Raum 63-72

19 34. Schriften des Zentralinstituts für fränkische Landeskunde und allgemeine Regionalforschung Bd. 34 Hans Hopfinger / Horst Kopp (Hg.): Wirkungen von Migrationen auf aufnehmende Gesellschaften. Referate des 13. interdisziplinären Kolloquiums des Zentralinstituts. Neustadt a.d. Aisch IV, 268 Seiten. EUR 29,90. Peter Marschalck: Forschungsfeld Migration 1-9 Ökonomische Wirkungen: Dietrich Blaufuß: Wirtschaftliche Folgen und religiöser Kontext der Hugenotteneinwanderung in Franken am Ende des 17. Jahrhunderts Thomas Fischer: Ausländische Eliten und Entwicklung nach außen: Kolumbien James F. Hollifield: The Political Economy of Immigration in the United States: Rights versus Markets Robert Mabro: Economic and Social Effects of Migration in the Gulf Countries Kulturelle Wirkungen: Dieter J. Weiß: "Welsche" Künstler in Franken während des Barockzeitalters Horst Tonn: "In America, and yet never to be in America": Symbolische Welten der Andersartigkeit in der Literatur der Mexiko-Amerikaner Hanns-Albert Steger: Die Verwandlung des Exils in eine neue Heimat. Von der "Casa de España en México" zu "El Colegio de México" Frauke Heard-Bey: Kulturelle Aspekte der Zuwanderung in die Golfstaaten Soziale Wirkungen: Werner Wilhelm Schnabel: Österreichische Glaubensflüchtlinge in Franken. Integration und Assimilation von Exulanten im 17. Jahrhundert Friedrich von Krosigk: Migration und soziopolitischer Wandel am Isthmus von Panama Elias Zureik: Palestinian Refugees in the Arab World. Refugees and the New World Order Politische Wirkungen: Charles M. Price: The Impact of Latin-American Immigration upon Californian Politics Walther L. Bernecker: Deutsche im Mexiko des 19. Jahrhunderts

20 Helga Baumgarten: Palästinenser in Jordanien, Libanon und Kuwait: Eine komparative Analyse der politischen Einflüsse von Migrationsgemeinden auf Aufnahmestaaten Stefan Benz / Alfred Wendehorst (Hg.): Verzeichnis der Säkularkanonikerstifte der Reichskirche. Neustadt a. d. Aisch 2. verb. Aufl VII, 216 Seiten. EUR 29,90. Schriftenverzeichnis Anton Ernstberger

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

FRANCONIA. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung. Beiheft 2: Aufbruch in die Moderne?

FRANCONIA. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung. Beiheft 2: Aufbruch in die Moderne? FRANCONIA Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung Beiheft 2: Aufbruch in die Moderne? II AUFBRUCH IN DIE MODERNE? BAYERN, DAS ALTE REICH UND EUROPA AN DER ZEITENWENDE UM 1800 herausgegeben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-8. Schuljahr

Mehr

Geschichte Frankreichs

Geschichte Frankreichs Wolfgang Schmale Geschichte Frankreichs 16 Karten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Teil I: Von Vercingetorix bis Clemenceau: Entstehung und Ausformung des Körpers Frankreich" 19 Abschnitt

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter (Lehrbuch Bd. 3 neu, 10 41 und S. 82 ff.) beschreiben das Dorf das Dorf als Lebensort interpretieren von als Lebensort

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter Beiträge der Sozialwissenschaft I Ausgewählt und eingeleitet von Uwe Nerlich Herausgegeben in Verbindung mit dem Forschungsinstitut der Wissenschaft und Politik

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS

GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG. Band II. Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS GESCHICHTE DER STADT WÜRZBURG Band II Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814 HERAUSGEGEBEN VON ULRICH WAGNER THEISS Inhalt Die Autoren Seite 18 Aspekte der vorindustriellen

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Die Geschichte der Sklaverei

Die Geschichte der Sklaverei Christian Delacampagne Die Geschichte der Sklaverei Aus dem Französischen von Ursula Vones-Liebenstein Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Einleitung Sklaverei in der Geschichte Erster Teil Antike

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART KURT KLUXEN GESCHICHTE ENGLANDS Von den Anfängen bis zur Gegenwart Vierte Auflage ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART INHALT Vorwort IX TEIL I: URSPRÜNGE UND FRÜHES MITTELALTER Von den Ursprüngen bis zur normannischen

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte

Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Die Lehrbuchsammlung der StUB: Sachgebiet Alte Geschichte Grosser historischer Weltatlas. - [Ausg. mit Erl.-Bd.]. - Muenchen : Bayer. Schulbuch-Verl., 19XX 1. Vorgeschichte und Altertum. - 19XX [Hauptbd.]

Mehr

Klasse 4ct / 4i Referate

Klasse 4ct / 4i Referate Klasse 4ct / 4i Referate Allgemeine Info für alle: Kurzbiographie bedeutet kurz! Eine Kurzbiographie sollte folgende Informationen enthalten: Lebensdaten, Herkunft, Beruf/Tätigkeit, wichtigste Werke (sofern

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim

Hermann Ehmer. Geschichte der Grafschaft Wertheim Hermann Ehmer Geschichte der Grafschaft Wertheim Verlag E. Buchheim, Nachf., Wertheim 1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 12 I. Vorgeschichte 19 1. Der Main-Tauber-Raum bis zum frühen Mittelalter

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges

Knut Ipsen/ Walter Poeggel (Hrsg.) Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 50. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges Das Verhältnis des vereinigten Deutschlands zu den osteuropäischen Nachbarn - zu den historischen, völkerrechtlichen und politikwissenschaftlichen Aspekten der neuen Situation Wissenschaftliche Konferenz

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der 2.. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.) /. //.:... / ;..,. (. ) [.]. :, 2010.. 125 133. (STADTGESCHICHTE). (50-.. XXI.),., 1990.,,,,...,... :,,,.,.,.,,.,.,,..,.,.,.,.,.,.,.,,.,.,.,.,.,. [2].,,, 90- XX. XXI,

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Universitäten: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut

Mehr

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 zeitreise 2 zeitreise 3 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 Klassenstufe 7 Zeitreise Bayern Band 2 Lehrplan Geschichte 7.1 Frühe Neuzeit (15 Unterrichtsstunden)

Mehr

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007 Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? 20. 22. September 2007 Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas und Vorbereitung und Organisation Arnd Bauerkämper (Berliner

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs Guido Braun Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Einleitung 9 I. Überblick 1. Krise und Neubeginn. Das Reich und Frankreich um 1650 21

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Theoretiker der Politik

Theoretiker der Politik T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 7 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Hoch- und Spätmittelalter / Renaissance, Humanismus, Entdeckungsreisen

Mehr

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland 1 Bedeutende Gedenktage in den Jahren 2014 2020 in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland Zusammengestellt vom Stadtarchiv Nürnberg 2014 Vor 130 Jahren (1884): Theodor Heuss (1884 1963) wird in Brackenheim

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12 Inhaltsverzeichnis Europa im Zeitalter des Absolutismus Die europäischen Mächte in der Epoche des Ancien Regime {Fortsetzung) Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff

Die Geschichte. Jrlecklenburgs. Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied. Hinstorff Die Geschichte Jrlecklenburgs Wolf Karge, Ernst Münch, Hartmut Schmied Hinstorff Inhalt Vorwort 11 Ernst Münch 1. Ur- und frühgeschichtliche Zeit um 10.000 v. u. Z. - Beginn des 6. Jahrhunderts 12 Anfänge

Mehr

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert

Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Geschichte Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert Studienarbeit Christian Plätzer Der Aufstieg Nürnbergs im 12. und 13. Jahrhundert INHALT Vorbemerkung... 2 1. Einleitung...

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

MITTEILUNGEN FRÄNKISCHEN GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT

MITTEILUNGEN FRÄNKISCHEN GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT MITTEILUNGEN DER FRÄNKISCHEN GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT Band 47 für 2000 Erlangen 2000 Selbstverlag der Fränkischen Geographischen Gesellschaft in Kommission bei Palm & Enke Begründet von Otto Beminger

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte Österreichs

Geschichte Österreichs Ländergeschichten Geschichte Österreichs Bearbeitet von Alois Niederstätter 1. Auflage 2007. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 17 019193 8 Format (B x L): 14,2 x 21,5 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W.

Karl-Friedrich Krieger. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage. Verlag W. Karl-Friedrich Krieger Die Habsburger im Mittelalter Von Rudolf I. bis Friedrich III. Zweite, aktualisierte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort I. Die Anfange und der Aufstieg zur Königsdynastie

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Geschichte Abitur 2015 Jahrgangsstufe EF,1 Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? I. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven f Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Symposium aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (QDNÄ) 19.-20.

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG

BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG BAND 4 EUROPA IM ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS UND DER AUFKLÄRUNG Unter Mitarbeit von Karl Otmar Freiherr von Aretin, Herbert Jansky, Kurt Kluxen, Ricardo Krebs, Gerhard Oestreich, Hans Roos, Ivo SchöfTer,

Mehr

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND

ÖSTERREICHISCHER ZILLENSPORT-VERBAND Ergebnis Schüler / einmännisch ÖSTERREICHISCHER 19:16 1 WAGNER Markus HSV-L / ZV Ennsdorf 04:15.78 00:00.00 04:15.78 2 GUGGENBICHLER Patrick FF Engelhartszell 1 04:20.40 00:00.00 04:20.40 3 ALBRECHT Thomas

Mehr

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA

Jubiläumsschießen GMOL Jahre Gau München Ost Land SG Schützenliesl II. Englschalking. GJS Mannschaft LGA GJS 2016 - Mannschaft LGA Mannschaft Schütze MannschaftsNr PassNr Serien 1 2 1. 1 309.7 306.2 615.9 257 Walser, Wolfgang 20502561 104.5 103.2 207.7 211 Herz, Helmut 20507944 102.6 102.0 204.6 256 Böhm,

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr