Vicelin Kurier. Gemeindebrief der Ev.-Lutherischen Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vicelin Kurier. Gemeindebrief der Ev.-Lutherischen Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster"

Transkript

1 Nr / September Mai - August November Vicelin Kurier Gemeindebrief der Ev.-Lutherischen Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster In diesem Heft: Gemeindeversammlung Spirituelle Orte Tag des offenen Denkmals in der Vicelinkirche Kinderbibelwoche Steh auf und iss Gottesdienst zum Bußtag

2 Wichtige Adressen und Zeiten Pastorin Bremer Mühlenhof 42 Tel , Fax pastorin-bremer@web.de Pastorin Tegtmeyer Tel / Fax 040 / christinategtmeyer@yahoo.de Pastorin Wierk Hinter der Kirche 11 Tel , Fax pastorin-wierk@web.de Zentrales Gemeindebüro: Hinter der Kirche 11 Mo., Di. + Fr Uhr Frau Bidder Tel , Fax Donnerstag Uhr Kirche in den Heimen: Haus Stormarn Di Uhr Diakon Kühl Tel. und Fax Do Uhr Kinder und Jugendbüro: Hinter der Kirche 11 Montag 9 11 Uhr Diakonin Kähler Tel Kindergarten Leiterin: Daniela Paustian, Mühlenhof 44, Tel Küster: Liviu Naros, Hinter der Kirche 10, Tel kgvicelin@kk-nms.de Dem Kirchenvorstand gehören an: Pastorin Simone Bremer Dr. Holger Baum Pastorin Silke Wierk Peter Steinbach Peter Suhr Amhild Köpp Klaus Selck Gerhild Kupke Klaus Mielenz Manfred Scheuermann Marco Ludwig Diakon Hartmut Kühl Ausschüsse an Vicelin Vorsitz Verwaltungsausschuss Pastorin Simone Bremer Gemeindeausschuss: Pastorin Simone Bremer Seniorenausschuss: Diakon Hartmut Kühl Gottesdienstausschuss: Kirchenmusikdirektor Prof. Schnoor Bauauschuss: Gustav Jaacks Titelbild: Vicelinhaus im Mühlenhof 2

3 Am Anfang war Erstaunen Als ich 1968 meine kirchliche Laufbahn begann, standen die Auseinandersetzungen um Reformen in Gesellschaft, Bildung und Kirche, Tradition und Erziehung im Mittelpunkt. Für einen 24jährigen, jungen Absolventen aus Ricklinger Diakonenausbildung war das keine so leichte Angelegenheit; denn dort waren die Veränderungen in der Ausbildung gar kein Thema. Nun wurde ich damit heftig konfrontiert. Die Auseinandersetzungen gingen mitten durch die Familien, Berufs- und Lebenswelten. Die Heftigkeit und Härte von Auflehnung und Protest ließen niemand im Unklaren darüber, dass sich unsere Gesellschaft verändern würde. Da kam so ein junger Diakon daher, der eigentlich eine fröhliche, kreative und vielseitige Kirche verwirklichen wollte. Nun wurde er gleich mit kritischen Fragen konfrontiert. Alles wurde hinterfragt, auch die Bibel und der Glaube. Der Theologe Heinz Zahrnt fuhr von Ort zu Ort mit seinem Vortrag und Buch Die Sache mit Gott. Er stellte die verunsicherten Gemeinden vor unterschiedliche theologische Konzepte, die zwar schon über 40 Jahre alt waren; aber erst jetzt die Gemeinden erreicht hatten. Was galt noch? Was war wahr? Wovon mussten wir uns verabschieden? Warum haben die Gemeindepastoren so lange geschwiegen bzw. hinterm Berg gehalten, was sie während ihrer Ausbildung über den Berg getragen haben? Enttäuschungen und Gegenbewegungen kamen auf. Kein anderes Evangelium wurde propagiert. Der modernen Theologie wurde eine konservative, streng schriftgebundene Theologie entgegengehalten. Der Theologe Willi Marxsen brachte es damals in der Kongresshalle zu Husum für mich auf den Punkt: Was glaubt mein Glaube? Darüber habe ich mir lebenslang Gedanken gemacht, es immer wieder neu umzusetzen versucht und neu definiert. Damit wurde die Arbeit zu einer ganz interessanten und faszinierenden Aufgabe. Mein Glaube wurde herausgefordert, der Wirklichkeit standzuhalten. Leben und Glauben traten in eine Beziehung zueinander, die mich aufforderte, glaubwürdig zu reden und zu leben. Ja, ich erfuhr, dass Offenheit und Echtheit eine ganz große Rolle spielen. Freude am Leben, Vertrauen in Gott und die Menschen sind das Fundament des Lebens. Auch Leid gehört zum Leben. Wenn möglich, sollten wir Leid durch politische oder kirchliche Mitverantwortung oder durch Aufklärung verhindern. Dort, wo uns Leid begegnet, sollten wir Begleiter sein, um das Mittragen zu signalisieren. All das haben die 68er Jahre in mir bewirkt und mich 3

4 angespornt 39 Jahre immer wieder neu über das Leben, die Menschen und den Glauben nachzudenken. Ich habe an mir die Veränderungen, den Wissensdrang und -zuwachs und die unterschiedlichen Einsichten entdeckt, die ein Leben lohnend machen, um mit Menschen gemeinsam das Leben zu bewältigen. Denn ich glaube, dass mit Jesus Christus ein neuer Geist in die Welt kam, der die Menschen eine neue Sprache lehrt. Diakon Hartmut Kühl Neubesetzung der Pfarrstelle in der Vicelin-Kirchengemeinde Nun ist es mit 99% Sicherheit geschafft. Wir haben einen Nachfolger für die erste Pfarrstelle, Bezirk Ost, gefunden. Nach der Vorstellung im Kirchenvorstand und einem Vorstelungsgottesdienst, hat der Kirchenvorstand für ihn votiert. Einzig die Zustimmung durch die Bischöfin Wartenberg-Potter liegt noch nicht schriftlich vor. Wer uns da so freundlich zulächelt, ist Pastor Gerson Seiß. Er ist kein Unbekannter in Neumünster, wirkte er doch zunächst als Gemeindepastor in der Kirchengemeinde Einfeld, später dann als Militärseelsorger, angegliedert an den Standort in Boostedt. Seine Familie, Frau und zwei Söhne, leben mit ihm seit Jahren in Neumünster. Sein neuer Weg führt ihn in die Innenstadt, Hinter der Kirche 12, zur Vicelinkirche und schließlich zu Ihnen, den Menschen, die hier leben. Leider kann er erst ab den 1. März 2008 seinen Dienst bei uns beginnen. Uns bleibt die Zeit, das Pastorat zu renovieren und so für ein äußeres warmes Willkommen zu sorgen. Das Persönliche, die Begegnung von Du zu Du folgt dann im nächsten Jahr. Bis dahin begleite Gottes Segen Pastor Seiß von seinem jetzigen Aufenthalt in Afghanistan nach Neumünster zurück. Er behüte ihn und seine Familie. Für die Kirchengemeinde Vicelin Simone Bremer, Pastorin 4

5 MUSIK SEPTEMBER BIS DEZEMBER Sonntag, 23.9., Uhr, Abschlusskonzert des Kunstfleckens 2007 Werke von Mozart; Prager Sinfonie D-Dur, Messe c-moll Solisten, Bachchor, Concerto Lübeck Leitung Hans-Jürgen Schnoor Sonntag, 7.10., Uhr Bach, Sonaten für Cembalo concertato und Violine solo Annegret Siedel - Hans-Jürgen Schnoor - Christine Schwark MUSIK ZUM ENDE DES KIRCHENJAHRES - AN DER WENDE DER ZEIT Freitag, 9. November, Uhr Als die Menschlichkeit ins Exil ging MUSIKALISCHE COMPLET Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 Pastorin Wierk und Hans-Jürgen Schnoor Sonntag, , Uhr Bach, Kantate 106 Actus Tragicus - Orgelwerke Bachchor Neumünster, Orgel und Leitung Hans-Jürgen Schnoor Sonntag, , Uhr Schubert, Drei Geistliche Lieder, Impromptus op. 90 Brahms, Intermezzi op. 117, Vier Ernste Gesänge Maike Albrecht - Hans-Jürgen Schnoor MUSIK ZU ADVENT UND WEIHNACHTEN Sonnabend, 1. Dezember, Uhr MUSIK UND WORT AN DER WENDE DER ZEIT Zum Ende des Kirchenjahres und zum 1. Advent Pastorin Wierk und Hans-Jürgen Schnoor Sonntag, 1. Advent, 2.12., Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Diakon Kühl Bach, Kantate Nun komm, der Heiden Heiland Bachchor Neumünster, Orgel und Leitung Hans-Jürgen Schnoor Programmänderungen vorbehalten Bitte achten Sie auf Presseankündigungen und Aushänge 5

6 Liebe Vicelin-Kirchengemeinde, mein Name ist Volker Simon. Von 1. September an werde ich bei Ihnen mein Vikariat, den Vorbereitungsdienst für den Pastorenberuf, beginnen. Geboren bin ich vor 29 Jahren in Süddeutschland in der Nähe von Schwäbisch Hall. Dort bin ich auch zur Schule gegangen. Im Anschluss daran leistete ich meinen Zivildienst in einem Krankenhaus als Pflegehelfer. Seit 2000 lebe zusammen mit meiner Frau Doreen in Hamburg. Wir sind seit zwei Jahren verheiratet. In Hamburg habe ich den Großteil meines Theologiestudiums absolviert. Ein Schwerpunkt war die Reformationszeit im Fach Kirchen- und Dogmengeschichte. Dabei ist mir die Theologie Martin Luthers besonders ans Herz gewachsen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, vor allen Sportklettern und Schwimmen. Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsame Zeit in Ihrer Gemeinde. Das erste halbe Jahr werde ich leider nur wenig direkt in der Gemeinde arbeiten können, da ich in dieser Zeit an der Mühlenhofschule mein Schulpraktikum mache. Umso mehr freue ich mich aber, ab März 2008 die Gemeindephase mit Ihnen gemeinsam zu verbringen und mich dann aktiv am Gemeindeleben beteiligen zu können. Ich wünsche uns, dass diese Zeit für Sie und mich sehr spannend und bereichernd wird.bis bald...volker Simon Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fürsthof Neumünster Tel. und Fax / info@weltladen-neumuenster.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr 6

7 Abschied von Harmut Kühl Schon lange wehten die Gerüchte durch die Gemeinde. Niemand wollte dem so ganz trauen. Aber es ist nun ganz offiziell: Diakon Hartmut Kühl geht Anfang nächsten Jahres in den Vorruhestand. Eines steht schon jetzt fest, er wird uns fehlen mit seinem freundlichen Blick, seinem heiteren und herzhaften Lachen und seinem Entgegenkommen. All das haben wir viele Jahre gemocht. Ebenso haben wir ihn und sein profundes Wissen um Dietrich Bonhoeffer sehr geschätzt. Als Seelsorger ist er vielen Menschen in unserer Gemeinde sehr nahe gekommen, nicht nur im sogenannten vierten Bezirk, der Pflegeseelsorge in den Altenheimen, die in unserer Kirchengemeinde liegen. Im Kreise der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und mitarbeiter erlebten wir seine zurückhaltende und an der Sache interessierte Zuwendung zu uns allen. Dabei ist Hartmut Kühl ein Mann, der immer auch für seine Themen und die darin verwobenen Menschen eintritt. Uns wird er fehlen, so wie er die vielen Jahre auch oft seiner Familie gefehlt hat. Die wird ihn in Zukunft nun mehr um sich haben können. Von Herzen wünsche ich ihm im Namen der Vicelin-Kirchengemeinde für seinen neuen Lebensabschnitt ebenso viel Kraft, Freude, Geduld und Mut, wie er sie in seinen Arbeitsjahren immer wieder gezeigt hat. Ich hoffe, wir werden ihn auch immer wieder in seinen zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten erleben dürfen. Der Segen Gottes, der ihn hat zum Segen werden lassen, begleite und behüte ihn nun auf seinem neuen Weg. Simone Bremer, Pastorin P.S: Die Arbeit geht weiter. Allen, die nun in Sorge sind, dass Herr Kühls Arbeit nicht weitergeführt wird, sei versichert: dem ist nicht so. Diakonin Brigitte Kähler wird mit einer halben Stelle für die Pflegeseelsorge in der Dithmarscher Straße verantwortlich sein. Sie und ihre Arbeit werden wir im nächsten Gemeindebrief vorstellen. Gottesdienst zur Verabschiedung von Diakon Hartmut Kühl am Sonntag, den 2. Dezember (1. Advent), um Uhr. Anschließend persönliche Verabschiedung im Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10. 7

8 30 JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE Unter diesem Titel werden dieses Jahr die Seniorenwochen gefeiert. Zu ihrem Auftakt feiern wir in der Vicelinkirche am 16. September 2007, zur gewohnten Zeit, um Uhr einen Gottesdienst. Gestaltet von Stefan März und Simone Bremer, sowie musikalisch begleitet vom Bachchor. GOTTESDIENST ZUM REFORMATIONSFEST AM 31.OKTOBER 2007, UM UHR PROPST BLOCK und PASTORIN BREMER gestalten den GOTTESDIENST 8

9 Seniorenclub Vicelin PROGRAMM September bis November 2007 SEPTEMBER LECKER UND GESUND Pn Bremer / Wie ernähre ich mich im Alter? Referentin DIE FÜNFZIGER JAHRE Eine vergnügliche Zeitreise Pn Wierk DIE KONFIRMANDEN ZU BESUCH Pn Bremer / Schule einst und jetzt Pn Wierk THEATER Mühbrook Handpuppenspielgruppe (angefragt) OKTOBER DIE BACKSTUBE Pn Wierk Arbeit damals und heute AUSFLUG: ZAUBER DER DAHLIEN Pn Tegtmeyer Andacht im Hamburger Michel, Mittagessen im Gröninger, Dahliengarten Abfahrt: Uhr Waschpohl Rückkehr: ca h AUSFLUG Pn Bremer in den hiesigen Skulpturenpark LUTHERS APFELBAUM Pn Wierk Luther und die Natur MÄRCHEN Pn Tegtmeyer und Mythen über die Schöpfung NOVEMBER AUSFLUG Pn Bremer Das Museum für Tuch + Technik VORSORGEVOLLMACHT Pn Wierk Ein wichtiges Thema R. Wietzke AUSFLUG Pn Bremer nach Reinfeld zum Karpfenessen und nach Lübeck zum Kaffee ENGEL Pn Wierk / in der Bibel und in der Literatur H. Grage DEZEMBER ENGEL Pn Bremer / auf unserem täglichen Weg H. Grage 9

10 GEMEINDEVERSAMMLUNG AM 16. SEPTEMBER 2007 Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Gemeindeversammlung ein. Sie findet direkt nach dem Gottesdienst in unserem Gemeindehaus statt. Der Kirchenvorstand wird Ihnen berichten über: Pfarrstellenbesetzung, Segnungsgottesdienste, Zukunft der Seniorenarbeit und Ihnen Rede und Antwort stehen für Fragen, die Sie mitbringen. Mit einem kleinen Imbiss, Kaffee, Saft und Keksen wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt werden. HERZLICH WILLKOMMEN Für den Kirchenvorstand, Ihre Pastorin Simone Bremer Spirituelle Orte Tag des Offenen Denkmals: 9. September 2007 Die Kirche ist geöffnet; alle zwei Stunden finden Führung statt, um besondere spirituelle Orte in der Kirche zu erleben. In dieser Zeit spielt Hans- Jürgen Schnoor Musik aus verschiedenen Jahrhunderten. Treffpunkt ist im Vorraum der Kirche Uhr: Das Kirchenschiff / Orgel: Musik aus der Zeit von 1200 bis Pastorin Bremer und Hans-Jürgen Schnoor Uhr: Die Turmkapelle / Truhenorgel: Musik aus der Zeit um 1600 Pastorin Wierk und Hans-Jürgen Schnoor Uhr: Die Musikempore / Cembalo: Musik aus der Zeit um 1700 Hans-Jürgen Schnoor Uhr: Der Altarraum / Hammerflügel: Musik aus der Zeit um 1800 Pastorin Bremer und Hans-Jürgen Schnoor 10

11 Flohmarkt am 23. Juni 2007 Ein munteres Treiben herrschte auf dem Flohmarkt rund um die Vicelinkirche. Der Reinerlös vom 1058,23 wird je zur Hälfte für die Gemeindarbeit und für die Finanzierung der Rampe genutzt. Allen, die geholfen haben, ein herzliches Danke. Erntedank und Erntemarkt am Sonntag, dem 30. Sepember 2007, in der Vicelinkirche Es ist eine gute, uralte Tradition, gegen Ende der Erntezeit ein Erntedankfest zu begehen. Der diesjährige Erntedankgottesdienst wird zusammen mit der Bäckerinnung gefeiert. Im Anschluß an den Gottesdienst findet der traditionelle Erntemarkt statt. Dort kann man sich an Suppe, Kaffee und Kuchen laben, die Kleinen dürfen im Keller basteln. Wer schenkt Kuchen für das Kaffeetrinken auf dem Erntemarkt? Wer spendet Gaben aus Garten (Blumen und Gemüse für den Altar) und Keller (Marmeladen und Säfte)? Bitte wenden Sie sich an Pastorin Bremer ( ) 11

12 Wir sind da, wo Sie uns brauchen, schnell und zuverlässig! Krummredder Neumünster Tel.(04321) Fax (04321) Unsere Leistungen: Unterhaltsreinigung Grundreinigung Sonderreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Teppichreinigung Industriereinigung Bauendreinigung Sonstige Dienstleistungen 12

13 Ihr Tischlermeister für Möbelbau Restauration Parkettverlegung und -restaurierung Innenausbau Treppenbau Fenster und Türen Rollläden und Markisen Lerchenstr. 24 Mobil Neumünster Tel Fax Großflecken 72 / Ecke Wittorfer Straße Neumünster Tel (04321) Fax (04321) Wir beraten Sie gerne! vicelin-apotheke@t-online.de 13

14 Kompetent und freundlich Ihr Gesundheitstreffpunkt am Markt Die Apotheke ganz in Ihrer Nähe Apothekerin Stefanie Schneider Kleinflecken Neumünster Tel Fax Bestattungsinstitut Klaus GRIEM Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Bestattungsvorsorge - Grabdenkmäler Tel.: / Fax: Neumünster, Sachsenring

15 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Steh auf und iss! 1. Kön. 19,5 Bußtag November Uhr Jugend ohne Arbeit Gottesdienst mit Abendmahl in der Johannes-Kirche Wittorf, Reuthenkoppel 9 Pastorin Wierk und Pastor Ramm Zentrum für Berufliche Bildung, Profil-Pass Neumünster Musik: Stephan Back, ELCH-Chor (angefragt) Es ist ein Thema unserer gesamten Gesellschaft, dass wir es nicht schaffen, allen jungen Menschen einen Weg in die Arbeitswelt zu schaffen. Können wir Auswege finden? Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Möglichkeit für ein Gespräch gegeben. Ev. Gehörlosenseelsorge: Kiel-Rendsburg-Plön-Neumünster Gottesdienste Ort: Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10, Neumünster anschließend Kirchkaffee 09. September Uhr Gottesdienst im Mühlenhof Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmah 11. November Uhr Gottesdienst Kirchentreff in Neumünster (17 19 Uhr) Ort:Gemeindesaal des Vicelinhauses, Mühlenhof September: Grillen mit Pastorin Landa (bitte wegen der Organisation bis zum 6. September anmelden bei Pastorin Landa, Tel.: 04 31/ Fax: / familie.landa@kielnet.net 18. Oktober: Bingo 15. November: Basteln 15

16 16

17 Herzliche Einladung zu unserer Kinderbibelwoche 2007 Elia vom 16. bis zum 19. Oktober Wir treffen uns jeden Tag von 9.00 bis Uhr im Gemeindehaus, Hinter der Kirche 10. Am Sonntag, dem 21. Oktober, feiern wir als Abchluss der KIBIWO den Familiengottesdienst in der Vicelinkirche. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. An diesen Tagen erwarten dich Geschichten aus dem Leben des Propheten Elia Spielen und Basteln Singen und Reden und natürlich viele andere Kinder Es gibt an jedem Tag einen kleinen Imbiss. Kostenbeitrag für Essen und Trinken und und und 10,00. Anmeldungen erhaltet Ihr bei Diakonin Brigitte Kähler, Hinter der Kirche 11, Telefon: oder Wir freuen uns auf Euch Brigtte Kähler und Team 17

18 Malkurs Märchen und Malen als Weg zum Selbstverstehen Dieser Malkurs gibt die Möglichkeit, für anderthalb Stunden in entspannter Atmosphäre kreativ zu sich zu kommen und Kraft zu schöpfen. Er eignet sich auch für Menschen, die für sich in Anspruch nehmen: Ich kann nicht malen! Die Fachtherapeutin für bildsprachliche Kommunikation und Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen erzählt Geschichten, deren bildreicher Inhalt zum gestalterischen Ausdruck verlockt. Der persönliche Umgang mit dem Gehörten, das Entdecken und Entfalten der eigenen kreativen Möglichkeiten stehen im Vordergrund, weniger das Erwerben und Erweitern von Zeichen- und Malfertigkeiten. Die Treffen finden über sechs Wochen montags statt, von 19 bis Uhr im Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10. Bei einer Teilnehmerzahl von sechs Personen betragen die Kosten ca. 60,-. Die Kursdaten: 24.9.; 1.10.; 8.10.; ; 5.11.; Eine kostenlose Schnupperstunde für Interessierte findet am statt. Weitere Informationen unter 18

19 Einladung zu den Veranstaltungen von UnZeit, dem Zusammenschluss der Hospizinitiative Neumünster, Memoria, der Gemeinnützigen Gesellschaft für kooperative Trauerarbeit und der Palliativstation des Friedrich-Ebert-Krankenhauses. Zum ersten Mal finden diese Veranstaltungen im Haus der Begegnung statt und wir hoffen auf rege Teilnahme. Der Name UnZeit leitet sich von einem Gedicht Erich Frieds ab, dass es nie an der Zeit zu sein scheint, sich bewusst mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer auseinanderzusetzen. Unzeitgemäß ist es auch, sich unbefangen mit dem ganz natürlichen Übergang vom Leben in den Tod zu beschäftigen. Die Themen werden oft verdrängt, der Umgang mit Trauernden zur Schwerstarbeit. Dabei ist Sterben ein Teil unseres Lebens. UnZeit will die Themen aus der Tabuzone herausholen und jährlich eine durchaus provokative, aber in nötiger Würde achtende Veranstaltungsreihe anbieten und Menschen die Ängste nehmen, sich positiv mit den Themen um Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Seit 2000 zum ersten Mal im Herbst. Donnerstag, 6. September 2007, 20 Uhr Symbolsprache Sterbender Perdita Klütze-Naumann. Krankenschwester und Trainerin für Palliativ-Care Donnerstag, 4. Oktober 2007, 20 Uhr Rituale in der Trauer Uwe Sanneck, Diplom-Pädagoge und Trauerbegleiter Donnerstag, 1. November, 20 Uhr Bilderzyklus Nach innen wachsen Dr. Karin Simmons, Diplom-Sozialpädagogin und Supervisorin Diakon Hartmut Kühl 19

20 Gesichter aus der Gemeinde zum Beispiel Elli Karrasch Natürlich spielen wir um Geld sonst ist das ja uninteressant!, sagt Elli Karrasch verschmitzt. Sonst würden welche rumreizen und haben das gar nicht. Mit dem Skatspielen hat sie Erfahrung: Fast 15 Jahre lang hat sie einen Spielkreis im Haus der Begegnung geleitet. Die Frauen spielten Rommée, die Männer und Elli Karrasch Skat. Ein abwechslungsreiches Spiel, das schätzt sie daran. Um große Summen ging es nie: Einen Euro musste jeder einzahlen, Zehntel Cents waren zu gewinnen. Den Kuchen buk Elli Karrasch selbst. Einmal im Jahr ging die Gruppe gemeinsam essen. Durch diese kleinen Vergnügen hat sich Elli Karrasch ein eigenes Leben aufgebaut. Nach dem Tode ihres Mannes mochte sie nicht allein zu Hause sitzen. Viele Menschen hat sie durch das gesellige Spielen kennengelernt. Das Alter brachte es mit sich, dass die Gruppe kleiner wurde und sich zu Beginn dieses Jahres ganz auflöste. Wir sind alle in Gottes Hand, da kannst nix machen, weiß Elli Karrasch. Sie geht noch in Tungendorf im Gemeindehaus Skat spielen. Ich bin froh, dass es mir so gut geht, sagt sie dankbar. An Erntedank wird im Gottesdienst die ehrenamtliche Arbeit von Frau Karrasch gewürdigt. Wer Lust bekommen hat, Karten zu spielen, kann dies donnerstags um Uhr mit Diakonin Kähler tun. Pastorin Wierk 20

21 Hospiz-Initiative Neumünster e.v.

22 Kirchliche Nachrichten Getauft wurden: Aurora Sophie Kalkowski, Colin Rahlf, Ann-Kathrin Schmahl, Anna Wolf, Justin Nissen, Joshua Nissen, Josephine Holst, Antony Jahnecke, Lena Marie Kleidt, Leon Friedrich Uiselt, Ylias Patrice Horst, Michel Rönnau, Hannes Rönnau, Paula Rönnau, Mia Karolina Tornau, Andre Condit, Finn Becker, Jasemin Brzeski, Natascha Nadine Gerth, Laura Frank, Fabienne Jürgensen Getraut wurden: Frank Enders und Jenny Enders, geb. Pagel, Lucien Rückert und Christine Rückert geb. Clasen, Steffen Weiß und Svenja Weiß geb. Margenberg, Manfred Beckmann und Klaudia Beckmann geb. Wichmann,Torben Gosch und Tanja Gosch geb. Rahlf, Felix Prömel und Cordula Prömel geb. Schwarz, Marc Neumann und Imke Neumann geb. Rohrbach, Michel Enchelmaier und Annemarie Christin Enchelmaier geb. Pallack, Tim Bartling und Bianca Bartling geb. Blümle Segnungsgottesdienst: Julia Möller und Jordelle Andrea Sauer Konfirmiert wurde: Annemarie Christin Enchelmaier Verstorben sind: Hella Viohl, geb. Vangt, Erika Fischer, Maria Magdalena Langecker, geb. Beith, Elke von Noltein geb. Denker, Karl-Heinz Bade, Hedwig Schädlich, geb. Schubert, Ursula Meyer geb. Manicke, Käte Böge geb. Puffer, Marga Dalock geb. Holler, Ilse Wagner geb. Ruenbrink, Irma Olejniczak geb. Eichhorst, Waltraut Köster geb. Priewisch, Irmgard Schirk geb. Dechow, Irma Wehrsig geb. Voß, Liesbeth Eggert geb. Lefkowitz, Irmgard Arp geb. Dieckmann, Charlotte Wirth geb. Kahle, Paul-Hermann Kostrzewa, Erika Börjesson geb. Glindemann, Elisabeth Böhnke geb. Gehrke, Ursula Schaffer geb. Hälke, Anneliese Kelch geb. Kapke, Margot Johannsen geb. Evers Edith Springer geb. Wulff, Uwe Petersen, Hans-Heinrich Petersen, Hildegard Wollenberg geb. Iben, Wolfgang Richter, Hildegard Häring, Frank Eberhard Treptow, Kurt August Harm, Werner Rienäcker, Elfriede Kurz geb. Asmussen, Mary Schröder, Jochim Hammer, Hildegard Klupp geb. Glawe, Inge Tamm geb. Schultz, Lotte Dämmrich geb. Bente Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev.-Luth. Vicelin-Kirchengemeinde, Mühlenhof 42, Neumünster. Redaktion: Pastorin Christina Tegtmeyer (verantwortlich) Ruth Bidder, Gerhild Kupke, Marco Ludwig, Pastorin Simone Bremer Druck: Glückstädter Werkstätten, Itzehoe Auflage: Exemplare Spenden für die Ev.-Luth. Vicelin-Kirchengemeinde können überwiesen werden, auf das Konto Nr bei der Sparkasse Südholstein (BLZ ). Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie dazu Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an. 22

23 Regelmäßige Veranstaltungen im Haus der Begegnung (wenn nicht anders vermerkt) Kinder und Jugendliche Kindergottesdienst, Pastorin Bremer 1. Sonntag im Monat, 10 Uhr Pfadfinder: Herr Mielenz Tel , mittwochs 17 Uhr Herr Kulawski Tel Erwachsene Bachchor Neumünster, dienstags Uhr Herr Schnoor, Tel / Hauskreis Erwachsener, jeden letzten Dienstag im Monat, Diakonin Kähler 20 Uhr, Ort nach Absprache Frauengruppe Zeit für uns jeden 1. Mittwoch m Monat, Pastorin Bremer Uhr, Vicelinhaus, Mühlenhof 42 Treffen der Multiple-Sklerose- jeden 2. Mittwoch im Monat, 15 Uhr Erkrankten, Frau Blohm, Tel Gesprächskreis MS-Kranker, jeden 3. Mittwoch im Monat, 18 Uhr Frau Brandt, Tel / Treffen der Anonymen Spieler freitags Uhr Seniorinnen und Senioren Seniorenclub montags 15 Uhr Seniorenspielkreis, donnerstags Uhr Diakonin Kähler, Tel Seniorengymnastik mittwochs 10 Uhr Frau Wingert, Tel Vicelin-Tanzkreis, donnerstags 9.30 Uhr Frau Heitmann, Tel Kirche in den Heimen (verantwortlich: Diakon Kühl) Gottesdienst Haus Jungfernstieg 3. Freitag im Monat, Uhr Gottesdienst Haus Schleusberg freitags Uhr, 14-tägig Gottesdienst Propst-Riewerts-Haus freitags Uhr, wöchentlich Gottesdienst Haus Stormarn sonntags Uhr, 14-tägig 23

24 Gottesdienste von September bis November 2007 Die Gottesdienste beginnen um Uhr, wenn nichts anderes angegeben ist. September So. n. Tr. Predigtgottesdienst Pastorin Bremer Kinderkirche So. n. Tr. Goldene Konfirmation Pastorin Wierk Abendmahl So. n. Tr. Gottesdienst zum Auftakt Pastorin Bremer der Seniorenwoche Stefan März im Anschluss: Gemeindeversammlung So. n. Tr. Märchengottesdienst Pastorin Wierk Erntedank Pastorin Bremer/ Abendmahlsgottesdienst / S Pastorin Wierk/ anschließend Erntemarkt Pastorin Tegtmeyer Oktober So. n. Tr. Vorstellung der Konfirmaden Pastorin Wierk/ Pastorin Tegtmeyer Kinderkirche Pastorin Bremer Uhr Vicelinandacht Andachtsteam So. n. Tr. Abendmahlsgottesdienst / W Pastorin Bremer So. n. Tr. Familiengottesdienst Diakonin Kähler Abschluss der Kinderbibelwoche und Team So. n. Tr. Abendmahlsgottesdienst / S Pastorin Wierk Uhr Reformation Propst Block/ Pastorin Bremer November So. n. Tr. Predigtgottesdienst Pastorin Tegtmeyer Kinderkirche Uhr Vicelinandacht Andachtsteam Drittl. So im Martinsfest: Familiengottesdienst Pastorin Wierk Kirchenjahr Vorletzter So Volkstrauertag Pastorin Bremer im Kirchenjahr Abendmahlsgottesdienst / W Buß-und Bettag Johanneskirche Steh auf und iss! Wittorf 1. Kön. 19, Letzter So im Ewigkeitssonntag Pastorin Wierk/ Kirchenjahr Pastorin Bremer/ Pastorin Tegtmeyer Dezember Uhr Verabschiedung Diakon Kühl Pastorin Bremer/ 1. Advent Diakon Kühl

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bochum

Evangelische Kirchengemeinde Bochum Johanneskirche Lutherkirche Pauluskirche Evangelische Kirchengemeinde Bochum Stand: 9. Oktober 2016. Trotz größter Sorgfalt, bleiben Änderungen und Irrtümer vorbehalten In unserer Pauluskirche Gemeinde

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling Leben und Sterben mit ALS Dr. med. Dagmar Röhling Die Familie und das Miteinander waren ihr immer das Wichtigste! Lebensinhalte und Lebenseinstellungen für andere da sein Familienmanagerin kreatives Arbeiten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr