die brücke März Mai 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Runkel - Villmar - Ennerich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die brücke März Mai 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Runkel - Villmar - Ennerich"

Transkript

1 die brücke 4/ Jahrgang März Mai 2017 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Runkel - Villmar - Ennerich

2 Liebe Gemeinde! Eli, eli lama asabtani Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Dunkel und bedrohlich scheint einer der letzten Anblicke, die Jesus vom Kreuz aus hat. Eine riesige schwarz-graue und bedrohliche Wolke bewegt sich auf ihn zu. Die Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas berichten übereinstimmend davon, dass sich am Todestag Jesu um die Mittagszeit eine große Finsternis über das Land legt, die drei Stunden lang bis zum Tod Jesu anhält. Dieses kosmische Geschehen soll sicher die umfassende Bedeutung der Kreuzigung verdeutlichen: hier geschieht nicht nur persönliches Leid, sondern die ganze Schöpfung ist davon betroffen. Der Himmel verdunkelt sich. Zugleich spiegelt die Natur vielleicht die innersten Gefühle Jesu im Angesicht seines Todes wider. Für ihn ist der Ausblick düster und erschreckend. Zum Ausdruck gebracht wird das auch durch den Schrei, den er nach dem Zeugnis des Markus und Matthäus im Augenblick seines Todes ausgestoßen hat: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? In diesen Stunden hat er erlebt, dass Menschen sich gegen ihn gewandt haben. Die religiösen Autoritäten fürchten vermutlich um den Frieden im Volk und das bisschen Freiheit, das die römische Besatzungsmacht den Menschen gewährleistet. Den politischen Macht-habern ist an Ruhe und Stabilität gelegen, die sie mit Gewalt durchsetzen wollen. Und die vielen, die ihm vor kurzem noch zugejubelt haben, haben einfach Angst oder hängen ihr Fähnlein in den Wind. Die, die bis kurz vor seinem Tod noch bei ihm waren, haben sich abgewandt und sind zum größten Teil davon gelaufen. Niemand ist bei Jesus geblieben in diesen dunklen Stunden. Keiner ist da, der ihm helfen könnte. Auch Gott scheint ferne. Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Dieser Schrei bringt die Verlorenheit und Verlassenheit zum Ausdruck. Zuvor so berichten es die beiden Evangelisten haben Menschen aus der Menge ihn verspottet. Hilf dir doch selbst, wenn du doch Gottes Sohn bist! Wo ist denn dein Gott? Der Schrei Jesu am Kreuz scheint die Antwort auf diese Fragen zu sein. Nicht nur die Menschen haben sich gegen ihn gewandt oder ihm den Rücken gekehrt. Auch Gott hat ihn im Stich gelassen. Dunkel wie der Himmel scheint es in Jesus selbst zu sein. Die große schwarz-graue Wolke wird ihn gleich verschlingen. Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Wer so schreit, ist erfüllt von tiefer Verzweiflung. Und doch ist da eine leise Ahnung, dass es bei aller Verlorenheit noch jemanden gibt, der ihn hört. Der ihn wirklich hört und versteht im Gegensatz zu den Menschen, die unter dem Kreuz stehen und sich an seinem Anblick weiden. Diese verspotten ihn bis zuletzt, seine Worte missverstehend: Er ruft nach Elia. Lasst uns doch sehen, ob Elia kommt und ihm hilft. Doch nicht Elia ist der Adressat des verzweifelten Schreis Jesu, sondern mein Gott eli. Von ihm erwartet er, dass er ihn hört. Ja, der Schrei - der Anfangsvers des Psalm 22 - ist 2

3 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? In dem Augenblick der größten Verlassenheit und Verlorenheit wendet sich Jesus noch an Gott. Mitten in der Dunkelheit ist ihm ein Fünkchen Hoffnung geblieben, dass dieser Gott sein Gott bleibt. So ruft er ihn, vertraut sich ihm an, in der Stunde seines Sterbens. Er hofft und vertraut darauf, dass Gott ihn auch in seinem Tod nicht fallen lässt. Auch wenn es so aussieht, als hätte auch er sich wie die Menschen abgewandt. Am Ende wendet er sich an ihn, der den Himmel wieder aufreißen lässt und dessen Licht hinter der dunklen Wolke wieder zum Vorschein kommt. Eine gesegnete Osterzeit wünschen Ihnen Katrin und Carsten Adams 3

4 Gottesdienste und Veranstaltungstermine im März Mittwoch Kath. Gottesdienst im Haus Lahnblick, Villmar 2.3. Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel 3.3. Freitag Weltgebetstag der Frauen Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche Runkel. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus den Philippinen. Anschließend lädt das Vorbereitungsteam in das Kath. Pfarrheim neben der Kirche ein. Beim gemütlichen Zusammensein können Speisen, zubereitet nach Rezepten aus den Philippinen, verkostet werden Sonntag Gottesdienst in Villmar Gottesdienst in Runkel Kollekten: Für die Suchtkrankenhilfe der Diakonie 9.3. Donnerstag Ev. Luth. Gottesdienst im Seniorenheim in Runkel Samstag Gottesdienst in Ennerich Gottesdienst mit Taufe in Runkel Kollekten: Eigene Gemeinde Sonntag Ökum. Passionsandacht, Kath. Kirche Villmar Mittwoch Ev. Gottesdienst im Haus Lahnblick, Villmar Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Sonntag Lutherreihe anlässlich 500 Jahre Reformation mit Pfrin. Krieger-Kolland Gottesdienst in Villmar Gottesdienst in Runkel Kollekten: Für die AG Hospiz in der EKHN Donnerstag Kath. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Samstag Trauung in Runkel Sonntag Gottesdienst mit Taufe in Runkel Gottesdienst mit Taufe in Ennerich Geänderte Zeiten: Bleibe und rede Kollekten: Eigene Gemeinde Mittwoch Passionsandacht, Ev. Kirche Runkel, siehe Seite Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Freitag Frühlingsgottesdienst der Ev. Kita, Ev. Kirche Runkel 4

5 Gottesdienste und Veranstaltungstermine im April Sonntag Gottesdienst in Villmar Gottesdienst mit Taufe in Runkel Kollekten: Einzelfallhilfe für Flüchtlinge Diakonie Hessen 5.4. Mittwoch Kath. Gottesdienst Haus Lahnblick, Villmar 6.4. Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel 9.4. Palmsonntag Goldene Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl in Runkel Musikalische Gestaltung: Musikverein Runkel Kollekte: Für Aktivitäten im Dekanat anlässlich des Reformationsjubiläums Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Gottesdienst mit Abendmahl in Villmar Gottesdienst mit Abendmahl in Ennerich Gottesdienst mit Abendmahl in Runkel mit Chor Kollekten: Für die Sozial und Friedensarbeit in Israel Gottesdienst mit Abendmahl in Runkel (Kirche) anschließend: gemeinsames Frühstück im Ev. Gemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in Ennerich Kollekten: Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken Gottesdienst mit Abendmahl u. Taufe in Villmar Gottesdienst mit Abendmahl in Runkel Kollekten: Eigene Gemeinde Mittwoch Ev. Gottesdienst im Haus Lahnblick, Villmar Donnerstag Kath. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Sonntag Diamantene Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl in Runkel Kollekte: Eigene Gemeinde 5

6 27.4. Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Sonntag Gottesdienst mit Taufe in Villmar Gottesdienst in Runkel Kollekten: Eigene Gemeinde Gottesdienste und Veranstaltungstermine im Mai Dienstag bis Samstag Kleidersammlung für Spangenberg Ennerich: Scheune der Familie Laszlo Limburger Str. 9 Runkel: Ev. Gemeindehaus, Schadecker Str. 7a 3.5. Mittwoch Kath. Gottesdienst im Haus Lahnblick, Villmar 4.5. Donnerstag Ev. Luth. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel 7.5. Sonntag Gottesdienst in Runkel Gottesdienst mit Taufe in Ennerich Geänderte Zeiten! Bleibe und rede Donnerstag Kath. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Samstag Frühjahrsflohmarkt der Ev. Kita Runkel in der Stadthalle Trauung in Ennerich Gottesdienst in Villmar Gottesdienst in Runkel Kollekten: Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN Mittwoch Gottesdienst im Haus Lahnblick, Villmar Donnerstag Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Sonntag Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation in der Ev. Kirche Runkel Kollekte: Eigene Gemeinde Donnerstag Christi Himmelfahrt Gottesdienst in der Ev. Kirche Runkel Kollekte: Für die Evangelische Weltmission Ev. Gottesdienst im Seniorenheim Runkel Sonntag Konfirmation Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Runkel Kollekte: Heime Scheuern 6

7 Was Luther glaubte - Zur Theologie des Reformators Einführungsveranstaltung Zehntscheune Runkel - Samstag, 6. Mai 2017, Uhr Auf und um die Burg Runkel herum begegnen wir: Martin Luther (Pfr. Carsten Adams), Kaiser Karl V. (Dr. Stefan Tron), JohannTetzel, (Pfr. Johannes Jochemczyk), Katharina von Bora (Bärbel Leukel) und anderen. Sie kommen zu uns, bringen uns zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Im Anschluss an die szenischen Darstellungen berichten Dekan Manfred Pollex und Dekanats-kirchenmusiker Martin Buschmann im Gespräch mit der Öffentlichkeitsbeauhragten des Dekanats, Elisabeth Fauth, von ihren protestantischen Wurzeln. Musikalische Gestaltung: Kirchenmusiker Harald Opitz Verantwortlich: Pfarrerin Claudia Gierke-Heinrich und Erika Preukschat Kontakt: Erika Preukschat, Tel , preukschat@evangelisch-limburg.de Spurensuche Ev. Gemeindehaus Runkel Dienstag, 16., 23. und 30. Mai 2017, jeweils von Uhr An drei Abenden gehen wir in Martin Luthers Leben auf Spurensuche. Wir suchen nach seinen persönlichen Erfahrungen, um zu verstehen, warum er glaubte, was er glaubte. Wir nehmen seine Zeit in den Blick, um zu verstehen, wie er Gott verstand. In Wort, Bild, Musik und Spiel nähern wir uns seinem Denken und Fühlen. Wir diskutieren und tauschen uns aus. Anmeldungen sind erwünscht. Verantwortlich: Pfarrerin Claudia Gierke-Heinrich und Erika Preukschat Kontakt und Anmeldung: Erika Preukschat, Tel , preukschat@evangelisch-limburg.de 7

8 Ausstellung Augen-Blick Passion von Stefan Weyergraf, genannt Streit Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag Invokavit, den in Limburg: Die Ausstellung beginnt um Uhr in der katholischen Gemeinde St. Hildegard (Tilemannstr. 7) und geht dann gegen Uhr in der Evang. Kirche am Bahnhof weiter. Der Künstler Stefan Weyergraf, genannt Streit, wird in beiden Kirchen zu Gast sein, und Auskunft zu seinen Bildern geben. Live-Musik, Getränke, Kaffee und Gebäck runden das Programm ab. Die Vernissage endet gegen Uhr. Außerdem wird der Künstler bereits am Sonntagvormittag in den Gottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Limburg (Beginn Uhr) und der Katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard (Beginn Uhr) anwesend sein und zur Ausstellung einladen. Der großformatige Bilderzyklus (25 Motive, jeweils 2.30x1.80 m) wird bis zum 10. März 2017 in Limburg (St. Hildegard und Ev. Kirche am Bahnhof) zu sehen sein. Vom 12. März bis 17. April wird die Ausstellung aufgeteilt auf 9 Standorte im Ev. Dekanat Runkel - auch in der Ev. Kirche Runkel - zu sehen sein. Passend zu den Bildern hält Vikar Alexander John am Mittwoch, den 29. März um Uhr eine Passionsandacht in der Ev. Kirche Runkel. 8

9 9

10 Dekanatsfahrt vom 22. bis 24. Juli 2017 nach Wittenberg: Anmeldeschluss 1. April 2017 Start: 22.7., 8.00 Uhr. Rückkehr: 24.7., 19:39 Uhr (jeweils ICE-Bahnhof Limburg/Süd) Wir besichtigen in Wittenberg neben den bekannten Sehenswürdigkeiten Schlosskirche und Lutherhaus die für 2017 erstellte Weltausstellung Reformation mit der Themenwoche Spiritualität und dem Bühnenprogramm, das 360 Grad-Panorama Luther 1517 sowie die Sonderausstellungen Luther! 95 Schätze 95 Menschen und Luther und die Avantgarde. Mit der bequemen Anreise per Bahn sowie einem zentral gelegenen Hotel in Wittenberg wird diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis! Kosten: DZ 249 / EZ 279 p. P. für Bahnfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück, Reiseleitung, Eintrittsgelder/Museen (3-Tages-Karte). Veranstalter: Ev. Dekanat Runkel, Frankfurter Str. 32, Limburg, Pfr. Joachim Naurath, Tel joachim.naurath.dek.runkel@ekhn-net.de 10

11 Weihnachtsbasar 2016 Auf dem Foto von links nach rechts: Christiane Ehrlich und Martina Zeder vom Basarteam, sowie Katja Kliebenstein vom Zwerg Nase Haus mit der jüngsten Bewohnerin. Der Weihnachtsbasar der ev. Kirchengemeinde war wieder sehr erfolgreich: Zugunsten von Brot für die Welt (Weihnachtsspendenaktion der Ev Kirche) und - in diesem Jahr- der Stiftung Zwerg Nase Wiesbaden kamen insgesamt 1200 Euro für den guten Zweck zusammen. Die Stiftung Zwerg Nase kümmert sich um Familien mit behinderten und chronisch kranken Kindern, die im Zwerg Nase Haus entweder dauerhaft untergebracht sind oder in Kurzzeitpflege betreut werden. Erlöst wurde diese tolle Summe durch den Verkauf von hausgemachter Kürbissuppe, gespendetem Kuchen und zahlreichen Handarbeiten. Vielen Dank an alle Helfer und Besucher des Basars, die diese Spende ermöglicht haben!!! Wir freuen uns schon auf den nächsten Basar am 1. Adventssonntag! Christiane Ehrlich 11

12 Tilian Boi Unsere Konfirmanden 2017 Ich komme aus Schadeck und besuche die Johann-Christian-Senckenberg Schule in Runkel. In meiner Freizeit gehe ich Fußball spielen oder treffe mich mit Freunden. Celina Garzinsky Ich komme aus Runkel und besuche die Schule im Emsbachtal in Niederbrechen. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden oder höre Musik. Ich mag es nicht, mich mit meinen Freunden zu streiten. Mein größter Wunsch ist es, einmal nach Amerika zu reisen. Eileen Golla Ich komme aus Villmar und besuche die Johann-Christian-Senckenberg Schule in Runkel. In meiner Freizeit spiele ich Tischtennis und treffe mich oft mit Freunden. Mein größter Wunsch ist es, die Welt zu erkunden. 12

13 Lendal Haub Ich komme aus Runkel und besuche die Johann- Christian-Senckenberg Schule in Runkel. In meiner Freizeit spiele ich Fußball, außerdem angle ich gerne. Im Sommer bin ich gerne in der Lahn. Einer meiner Wünsche ist eine Playstation 4 und ein Gaming PC. Justus Krebs Ich komme aus Schadeck und besuche die Tilemannschule in Limburg. In meiner Freizeit gehe ich am Biggesee segeln oder stelle Blödsinn mit meinen Freunden an. Eine weitere Leidenschaft von mir ist die Musik, ich spiele Klarinette und Saxophon. Ich mag Leute nicht, die Tiele quälen oder schlecht behandeln. Mein größter Wunsch: Ich möchte mit meinen engsten Freunden die Welt umsegeln. Mila Kriwanek Ich komme aus Runkel und besuche die Johann-Christian-Senckenberg Schule. In meiner Freizeit spiele ich gerne Klavier und treffe mich mit Freunden. Mein größter Wunsch ist es, Englisch und Französisch fließend sprechen zu können. 13

14 Finn Ohlemacher Ich komme aus Schadeck und besuche die Johann- Christian-Senckenberg Schule in Runkel. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball oder gehe zu Freunden. Mein größter Wunsch ist, dass ich weiterhin jedes Jahr schifahren kann. Aydina Blanca Rebholz Ich komme aus Runkel und besuche die Johann- Christian-Senckenberg Schule. Meine Hobbys sind schwimmen, Fahrrad fahren und mich mit Freunden treffen. Mein größter Wunsch: Ich will viele Länder bereisen. Thalina Schäfer Ich komme aus Ennerich und besuche die Johann-Christian-Senckenberg Schule in Runkel. Mein Hobby ist reiten und mit Freunden etwas zu unternehmen. Mein größter Wunsch ist, später einemal ein eigenes Pferd zu besitzen. 14

15 Lilly Schmidt Ich komme aus Runkel und gehe in die 8. Klasse der Tilemannschule in Limburg. In meiner Freizeit lese ich und höre Musik. Ich mache Leichtathletik. Später möchte ich entweder Tierärztin oder Autorin werden. Michelle Schmidt Ich komme aus Villmar und gehe auf die Tilemannschule in Limburg. In meiner Freizeit zeichne ich sehr gerne, höre viel Musik, sehe mir You-Tube Videos an, und lese Bücher. Ich gehe gerne raus um zu pennyboarden, verbringe einfach Zeit mit Freunden und kümmere mich um mein Kaninchen und spiele Fußball. Obwohl ich im Schulchor singe, bin ich unmusikalisch und kann kein Instrument spielen. Anna Marie Tomusjak Ich komme aus Villmar und gehe auf das Philippinum in Weilburg. In meiner Freizeit spiele ich gerne Tischtennis und gehe mit meiner besten Freundin Eileen raus. Mein größter Wunsch ist es, mit Eileen die Welt zu erkunden. 15

16 Kevin Trost Ich komme aus Runkel und besuche die JohannChristian-Senckenberg Schule. In meiner Freizeit fahre ich Fahrrad und hänge zusammen mit meinen Kumpels Musik hörend vor dem PC. Mein größter Wunsch ist, einmal um die Welt zu reisen. Billie-Jean Wehner Ich komme aus Runkel und besuche die Schule im Emsbachtal in Niederbrechen. In meiner Freizeit trainiere ich Karate, höre Musik und treffe mich mit Freunden. Ich mag es nicht, wenn Tiere gequält oder schlecht behandelt werden. Mein Wunsch ist es, einmal im medizinischen Bereich zu arbeiten. Tilmann Weigelt Ich komme aus Ennerich und besuche die 8. Klasse der Tilemannschule in Limburg. In meiner Freizeit lese ich und spiele Cornett. Ich spiele Handball, Fußball,Tischtennis und Kicker. Mein größter Wunsch ist es, später einen guten Job zu haben. 16

17 Paul Wieland Ich komme aus Villmar und besuche die Tilemannschule in Limburg. In meiner Freizeit spiele ich gerne Hockey. Mein größter Wunsch ist, einmal die Nordlichter zu sehen. Rebecca Zey Ich komme aus Villmar und besuche die Marienschule in Limburg. In meiner Freizeit spiele ich Klavier und Querflöte. Ich treffe ich mich gerne mit meinen Freunden und mag es gar nicht, mich mit ihnen zu streiten. Mein Wunsch für die Zukunft ist, einmal einen Beruf im medizinischen Bereich auszuüben. Bei der Konfirmation werden junge Menschen zu Kirchenmitgliedern mit allen Rechten und Pflichten. Zum ersten Mal sagen sie selbst "Ja" zum christlichen Glauben. Sie bekommen alle Rechte und Pflichten eines erwachsenen Christenmenschen. Darum wird dieser Tag groß gefeiert. Am Sonntag, den 21. Mai stellen sich die Konfirmanden der Gemeinde vor. Eine Woche später, am 28. Mai, werden sie konfirmiert. Die Gottesdienste zur Vorstellung und zur Konfirmation beginnen jeweils um Uhr und finden in der Ev. Kirche in Runkel statt. 17

18 Goldene Konfirmation am 9. April 2017 Konfirmanden aus Runkel-Ennerich-Villmar im März Reihe von links: Inge Schuth (Freitag), Marcelle Bechtel (Foulon), Marianne Lindner (Löhr), Pfr. Puth, Elfriede Padlesak (Groß), Brigitte Löw (Niebel), Brita Thorn (Werner), Irene Starkloff 2. Reihe von links: Inge Martin (Hartmann), Karin Krambf (Czustitz) aus Villmar, Dagmar Weyers (Beulecke), Dagmar Trog (Fink), Adelheid Helfert (Schulze) aus Villmar, Monika Hankammer (Schott) aus Ennerich, Waltraud Karsten (Fritz) aus Ennerich, Karin Knodt (Müller), Rosel Jung (Dietz), Agnes Grins (Strege), Ursula Blass (Keil) 3. Reihe von links: Lothar Weidemann aus Ennerich, Axel Ohlemacher, Klaus Gabriel, Wolf-Reinhard Holzapfel, Angelika Künicke aus Villmar,, Wolfgang Löhr, Rüdiger Ansorge, Reiner Ott aus Ennerich 4. Reihe von links: Klaus Schmidt,, Karl Schallner, Herbert Pleyer, Werner Hartmann, Klaus Löhr 18

19 Konfirmanden aus Runkel-Ennerich-Villmar im Mai Reihe von links: Silvia Grunwald (Elbing) aus Ennerich, Jutta von der Velden (Kühn), Ursula Seltmann (Dietrich), Pfarrer Puth, Vera Langrock (Freitag), Eveline Klamp (Wiedeck) aus Ennerich, Helga Kraus (Schneider) aus Ennerich 2. Reihe von links: Silvia Wachholz (Seelbach), Karin Klees, Christel Pleyer (Frohwein), Cornelia Küchler (Hemming), Edith Köbel (Henrich), Helga Butz (Ihrig), Petra Klein (Geis) aus Villmar 3. Reihe von links: Klaus Nickel, Reiner Guckes aus Ennerich, Axel Steinborn, Hans Schleifer, Hans Müller, Herbert Schneider aus Ennerich, Gerhard Rutter aus Villmar, Michael Becker aus Ennerich 4. Reihe von links: Peter Henopp, Gerhard Naß, Gerhard Müller Beide Fotos entstanden beim Vorstellungsgottesdienst. Die erste Konfirmandengruppe wurde am 19. März 1967 von Pfr. Puth in der Katholischen Kirche in Runkel konfirmiert, die zweite Gruppe konfirmierte am 7. Mai 1967 Pfr. Krähe aus Seelbach, da Pfr. Puth kurz vor der Konfirmation verstarb. Mit Dank für Bilder und Namen: Christel Pleyer, Silvia Wachholz, Herbert Pleyer und Rüciger Ansorge 19

20 Diamantene Konfirmation am 23. April 2017 Konfirmanden aus Runkel und Villmar im März Reihe von links: Helga Heddrich (Meinen), Karola Hemming (Leutinger), Helga Wundes (Seip), Jutta Rompel (Küchler), Heidi Scheffler (Schmidt), Dekan Lauth, Brunhilde Kroneck (Lübke), (Bärenfänger), Ute Rödler, Ursula Garzinsky, Ursula Uhl (Schlamp) 2. Reihe von links: Günter Löhr,?, Jürgen Schäfer, Horst Groß, Bernd Werner, Hans-Jürgen Möller, Dittmar Conrad, Karl Werner,? Hintere Reihe von links:?, Uto Jung, Ulrich Bärenfänger, Armin Wirbelauer, Hans-Jürgen Gertz Nicht zugeordnet werden konnten: Klaus Dieter Löber, Detlev Lexon und Jürgen Hangebrock Danke an Uto Jung für Bild und Namen 20

21 Konfirmanden aus Ennerich, Steeden, Hofen im März Reihe von links: Helga Weishaupt (Fink), Ursula Otto (Felske), Gudrun Kimpel (Hofmann), Pfr. Puth, Ursula Moritz?, Doris Schmuidt (Kaulbach), Rosel Kirchner (Zimmermann), Ursula Fritsch (Stöppler) 2. Reihe von links: Gisela Müller (Fechner), Volker Dorn, Helmut Bärenfänger, Helga Müller, Gerd Fink, Dieter Ott, Edgar Zahn, Gretel Walter (Reimann) Hintere Reihe von links: Klaus Scheffler, Helmut Dorn, Gerhard Schneider, Dietmar Lichtenberg, Horst Freitag, Max Vollstedt Danke an Helga und Helmut Bärenfänger für Bild und Namen Am 24. März wurde vormittags die Runkel-Villmarer Gruppe von Dekan Lauth geprüft, am Nachmittag folgte die Ennerich-Steeden-Hofener Gruppe mit Pfr. Puth. Eine Woche später, am 31. März wurden beide Gruppen in einem gemeinsaqmen Gottesdienst von den jeweils unterrichtenden Pfarrern konfirmiert. 21

22 Ev. Kindertagesstätte Pusteblume Frühjahrsflohmarkt rund um s Kind Unser diesjähriger Frühjahrsflohmarkt findet am 13.Mai 2017 von Uhr in der Stadthalle in Runkel statt. Angeboten werden zusätzlich zum Flohmarkt, Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und eine Spielecke für die Kleinen. Einlass für Schwangere bei Vorlage des Mutterpasses ab Uhr. Tischreservierungen unter Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Der Elternbeirat der Kita Pusteblume Oma und Opa-Tag im Dezember 22

23 Familiencafe Gemeinsame Zeit für Familien mit Kindern von 0-10 Jahren. Herzliche Einladung zum mobilen Familiencafe im Stadtgebiet Runkel. In gemütlicher Atmosphäre können Kontakte geknüpft werden. Für die Kinder gibt es Raum für Spiel, Spaß und Kreativität. Die nächsten Termine sind: im Bürgerhaus in Hofen im Ev. Gemeindehaus in Schadeck im Bürgerhaus in Dehrn (Clubraum) im Bürgerhaus in Eschenau Jeweils donnerstags von Uhr. Für kalte Getränke, Kaffee und Tee ist gesorgt. Wer Lust hat, bringe bitte einen Kuchen mit. Kostenfrei und ohne Anmeldung! Soziales Netzwerk Runkel Ev. Kirchengemeinde Runkel Kath. Pfarrei Maria Heimsuchung Runkel Kath. Familienbildungsstätte Limburg Wintererlebnisse - Wir bauen einen Schneemann 23

24 Zu Gast bei der Bäckerei Jung Elterntag in der Krippengruppe 24

25 Frühlingsgottesdienst Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Gemeinde. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Frühlingsgottesdienst am Freitag, dem 31.März 2017 um Uhr in die Ev. Kirche Runkel ein. Schließzeiten 2017 Montag, Kita ganztags geschlossen (Rosenmontag) Freitag, Kita ganztags geschlossen (Brückentag) Freitag, Kita ganztags geschlossen (Brückentag) Sommerferien Montag, Mittwoch, ( Pädagogische- und Aufräumtage) Freitag, Kita ganztags geschlossen (Betriebsausflug) Montag, Kita ab Uhr geschlossen (Mitarbeiter- Teilversammlung) Weihnachtsferien Freitag, Montag, Termine Mittwoch, Vorschulkinder besuchen vormittags die Phänomenta der Adolf-Rechwein-Schule in Limburg Mittwoch, Elternabend zur Sprachvorsorge mit der Logopädin Frau Kreutz-Zimmermann Donnerstag, Vorschulkinder- 14 Uhr Verkehrserziehung in der Kita Donnerstag, Vorschulkinder- 14 Uhr Verkehrserziehung in Weilburg Mittwoch, Agapefeier (vormittags- ohne Eltern) Donnerstag, Osterfeier mit Nestersuche (vormittags- ohne Eltern) Montag, Vorschulkinder 14 Uhr Erste Hilfe Kurs in der Kita Donnerstag, Info- Elternabend für die Neuaufnahmen ab dem nächsten Kita-Jahr Mittwoch, Ausflug der Vorschulkinder Freitag, Übernachtung der Vorschulkinder in der Kita Dienstag, Vorschulkinder- Stadtführung in Runkel Mittwoch, Vorschulkinder- Stadtführung in Runkel Außerdem finden im Mai/ Juni die Waldwochen der einzelnen Gruppen statt. Michaela Schepukat Stv. Leiterin der Ev. Kita Pusteblume 25

26 Gartengrundstück in Steeden zu verpachten Die Evangelische Kirchengemeinde Runkel besitzt in Steeden ein Garten-grundstück und möchte es ab sofort verpachten. Die Lage des Grundstückes ist zwischen dem Bahndamm und der Lahn. Pachtgrundstück: Bezeichnung: "Hinterm Dorf", Grundstücksgröße 355 qm Eine Verpachtung ab sofort möglich.pachtpreis: nach Vereinbarung. Bitte bewerben Sie sich schriftlich beim Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Runkel, Schadecker Straße 7 a, Runkel oder per ev.kirchengemeinde.runkel@ekhn-net.de ******************************************************* Neue Gebührenordnung - Ev. Gemeindehaus Runkel kleiner Saal / Tag 40,00 Euro (inkl. Küche 65,00 Euro) großer Saal / Tag 60,00 Euro (inkl. Küche 85,00 Euro) kleiner und großer Saal /Tag 100,00 Euro (inkl. Küche 125,00 Euro) Für längerfristige, regelmäßige Veranstaltungen, Nutzung durch Vereine etc. können individuelle Vereinbarungen getroffen werden. Bitte sprechen Sie uns dazu an. Die Vermietung des Gemeindehauses erfolgt über das Pfarrbüro: E- Mail: ev.kirchengemeinde.runkel@ekhn-net.de oder telefonisch: ******************************************************* Konfirmation 2018: Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 beginnt der Unterricht für den neuen Konfirmandenjahrgang Dazu eingeladen wurden die Jugendlichen, welche zwischen dem und dem geboren sind und ihren Hauptwohnsitz in unserer Kirchengemeinde haben. Diese konnten sich beim Elternabend im Februar anmelden. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, weil Sie z. B. nicht getauft sind, nach dem geboren sind, oder erst kürzlich zugezogen sind, können Sie sich gerne noch vor Unterrichtsbeginn anmelden. Bitte melden Sie sich dazu per Mail: ev.kirchengemeinde.runkel@ekhn-net.de 26

27 Ev. Pfarramt Runkel, Schadecker Str. 7a, Runkel, Pfarrer Carsten Adams, Tel Vikar: Alexander John, Büro: Gemeindesekretärin Hedwig Wengel, Tel , Fax , Bürozeiten: Dienstags und Donnerstags von 8.45 bis Uhr Pfarrbüro: Ev. Gemeindehaus: Schadecker Str. 7 a, Vermietung über das Pfarrbüro Tel Kirchenvorstandsmitglieder: Klaus Ehrlich, Borngasse 23, Runkel, Tel Walter Friebe, Am Schlossersgraben 2, Ennerich, Tel Petra Haub, Niederbrecher Weg 3, Runkel, Tel Ilka Kullmann, Wiesenhof 1, Villmar, Tel Bettina Roßbach, Gartenstr. 14, Villmar, Tel Kristin Ruster, Beethovenstr. 21, Ennerich, Tel Carmen Schäfer, Burgstr. 15, Runkel, Tel Sonja Scheu, Hochstr. 20, Villmar, Tel Christian Völker, Im Langgarten 14, Runkel, Tel Prinzessin Felicitas zu Wied, Schlossplatz 2, Runkel, Tel Jugenddeligierte: Annika Tobisch, Brückeberg 6, Runkel, Tel Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Runkel: Kreissparkasse Weilburg IBAN: DE Küsterin Runkel: Fr. Silke Fekete, Burgstr. 26, Tel Küster Ennerich: Hr. Christoph Unkel, Tel , Mail: unkelundkollegen@gmail.com Küster Villmar: Hr. Hans-Jürgen Paul, Hochstr. 6, Tel Evangelische Kindertagesstätte PUSTEBLUME Runkel, Am Sportplatz 2, Runkel, Leitung: Fr. Heike Rolka, Stv. Leitung: Fr. Michaela Schepukat Tel , Fax , Kita-Runkel@online.de Ev. Dekanat Runkel: Dekan Pollex, Limburg, Frankfurter Str. 32, Tel , Diakonisches Werk Limburg-Weilburg: Bahnhofsplatz 2, Limburg, Tel Außenstelle Weilburg: Konrad-Adenauer-Str. 5, Weilburg, Tel Ev. Diakoniestation: In der Schlei 45, Niederbrechen, Tel Ev. Regionalverwaltung Limburg-Weilburg, Helmut-Hild-Haus, Konrad-Adenauer-Str Weilburg, Tel Kirche im Internet: Impressum: Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Runkel, Redaktion: Pfr. Carsten Adams und Hedwig Wengel, Ev. Pfarramt Runkel, Verantwortlich für andere Beiträge: die Unterzeichnenden Druck: AWG-Druck, Runkel-Ennerich, Auflage: 1300 Stück. Die brücke erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos an die Mitglieder der Kirchengemeinde verteilt. Ausgabe März 2017 bis Mai

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen. April / Mai 2014.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen. April / Mai 2014. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden Niedershausen (mit Dillhausen und Probbach) und Obershausen April / Mai 2014 Eine Kirche bekommt ihren Namen Auferstehung Der Glaube an den Auferstandenen

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n...

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n... Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr