Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Kreuzbund e.v. Gruppen Merzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Kreuzbund e.v. Gruppen Merzig"

Transkript

1 Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Kreuzbund e.v. Gruppen Merzig 1

2 Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten, liebe Freunde und Förderer, ein arbeitsreiches, aber erfolgreiches Jahr liegt wieder hinter uns. Ich freue mich, Ihnen pünktlich zum Jahresbeginn den neuen Jahresbericht für das Jahr 2011 präsentieren zu dürfen. Auch in 2011 gab es eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, dass unser Jahresbericht ausgesprochen bunt wurde. Ein besonderer Tag im letzten Jahr war unser Tag der offenen Tür. Wie das bei der Vorbereitung einer größeren Veranstaltung immer so ist: Ohne die Unterstützung vieler fleißiger Helfer kann nichts gelingen. Und so möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Helfern bedanken, die sich im Vorfeld und am Veranstaltungstag für die erfolgreiche Realisierung dieser Veranstaltung eingesetzt haben. Ebenso möchte ich mich bei allen Gruppenleitern, Vorstandsmitgliedern und Förderern für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ohne sie wäre auch die die Arbeit im Hintergrund, z.b. bei Klinikvorstellungen, Infoständen usw. nicht zu bewältigen. In diesem Jahr stehen wieder Vorstandsneuwahlen an. Ich hoffe, dass sich auch hier wieder Mitglieder zur Verfügung stellen, ein Ehrenamt zu übernehmen. Zum Schluss möchte ich Ihnen noch viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr wünschen. Werner Gasper 1. Vorsitzender 2 J a h r e s b e r i c h t

3 Inhalt Vorstand 2011 Seite 4 Gruppen Seite 5 Mitgliederzahlen Seite 6 Ehrungen Seite 6 Anschaffungen Seite 6 Öffentlichkeitsarbeit Seite 6-9 Internetseite Seite 9 Tagungen & Treffen Seite 10 Seminare Seite Gruppenleiterausbildung Seite 12 Frauen- & Männergesprächskreis Seite 13 (alkoholfreie) Freizeitgestaltung Seite Vorschau Termine 2011 Seite 16 Seminarplan 2011 Seite 17 Impressum Seite 18 3 J a h r e s b e r i c h t

4 Werner Gasper Bernhard Grenz Helmut Ulzhöfer Franz-Josef Müller Karl-Heinz Binz Rosi Sturm Anni Gasper Gerdi Steuer Marliese Majeres 1.Vorsitzender: 2.Vorsitzender: Schriftführer: Kassierer: Beisitzer Dienstagsgruppe: Beisitzer Mittwochsgruppe: Beisitzer Donnerstagsgruppe: Beisitzer Freitagsgruppe: Werner Gasper Bernhard Grenz Helmut Ulzhöfer Franz-Josef Müller Gerdi Steuer Karl-Heinz Binz & Marliese Majeres Rosi Sturm Anni Gasper Im Regionalverband Saar übernehmen folgende Mitglieder Vorstandsaufgaben: Vorsitzender des Regionalverbandes Saar: stellv. Vorsitzender des Regionalverbandes Saar: Geschäftsführerin des Regionalverbandes Saar: Frauenbeauftragte des Regionalverbandes Saar: Männerbeauftragte des Regionalverbandes Saar: Karl-Heinz Binz Wolfgang Johann Almut Johann Anni Gasper & Gerdi Steuer Helmut Ulzhöfer & Bernhard Grenz 4 J a h r e s b e r i c h t

5 Gruppe Gruppenleiter/in Stellvertreter/in Dienstagsgruppe Gerdi Steuer Bernhard Grenz Mittwochsgruppe Karl-Heinz Binz Marliese Majeres Donnerstagsgruppe Rosi Sturm Franz-Josef Müller Freitagsgruppe Werner Gasper Anni Gasper Frauengesprächskreis Anni Gasper Gerdi Steuer Männergesprächskreis Helmut Ulzhöfer Bernhard Grenz 5 J a h r e s b e r i c h t

6 Es gab 9 Austritte, sowie 2 Neueintritte zu verzeichnen, Die Mitgliederzahl betrug zum Mitglieder in 4 Gruppen, diese gliedern sich in 45 aktive Mitglieder sowie in 5 inaktive Mitglieder. Hier sind die Personen die eine Gruppe besuchen, aber noch kein Kreuzbund-Mitglied sind, nicht mitgezählt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 3,50 pro Monat. Im Rahmen der Weihnachtsfeier am wurden Astrid Kastler (Freitagsgruppe) für 10-jährige Mitgliedschaft, Werner und Anni Gasper (Gruppenleiter Freitagsgruppe) und Rosi Sturm (Gruppenleiterin Donnerstagsgruppe) für 20-jährige Mitgliedschaft im Kreuzbund geehrt. Inge Finkler wurde für 25-jährige Mitgliedschaft im Kreuzbund am Diözesan-Tag in Trier geehrt. Faxgerät mit Telefon & Anrufbeantworter 1 Banner ( 3 x 1 m) Damit können wir uns mit unserem Infostand noch professioneller präsentieren. 6 J a h r e s b e r i c h t

7 Tag der offenen Tür in den Gruppenräumen Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol die in der Zeit vom 21. Bis bundesweit statt gefunden hat, veranstaltete der Kreuzbund Merzig, bei wunderschönem Wetter, einen Tag der offen Tür in seinen Gruppenräumen. Die Mitglieder informierten die Besucher über ihre Hilfsangebote und ihre Arbeit für Suchtkranke und Angehörige. Wer wollte konnte mit einer Rauschbrille, welche einen bestimmten Blutalkoholgehalt simuliert, ausprobieren, wie sich Alkohol nachhaltig z.b. auf das Sehvermögen des Menschen auswirkt. Neben dem Informationsangebot für Interessierte war es sehr wichtig, bei dieser Gelegenheit wieder Mal in der Öffentlichkeit präsent zu sein. Auch war es schön einige ehemalige Gruppenmitglieder sowie Weggefährten aus anderen Kreuzbund- Gruppen, wie Bitburg und Wittlich (eine Weggefährtin kam sogar extra aus Kerpen/NRW angereist) begrüßen zu können und alte Erinnerungen aufzufrischen. Die Veranstaltung wurde im Vorfeld mit Plakaten, Flyern, Presseberichten sowie durch den Rundfunk (SR3, Radio Salü, Radio Merzig) bekannt gemacht. 7 J a h r e s b e r i c h t

8 Klinikvorstellungen In diesem Jahr konnten wir uns und unsere Arbeit 4 mal in der Fachklinik Tiefental (Saarbrücken), 1 mal in der Klinik für forensische Psychiatrie in Merzig und 1 mal in der Fachklinik Münchwies vorstellen. Kreuzbund Merzig in der Presse Irrtümlicherweise wurde H. Ulzhöfer in diesem Bericht als Vorsitzender betitelt. 8 J a h r e s b e r i c h t

9 Kreuzbund Merzig im Radio Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol die bundesweit in der Zeit vom Mai 2011 Stattfand, gab Helmut Ulzhöfer im Lokalradio Radio Merzig ein Interview und stellte die Kreuzbund-Gruppe Merzig vor. Ein Mitschnitt des Sendebeitrages können Sie sich auf unserer Homepage anhören. Unsere Homepage war im Oktober dieses Jahres im vierten Jahr online. Die Kosten belaufen sich im Jahr auf ca. 95,- /Jahr. Im Mai dieses Jahres konnten wir den 8000., im August den und im November den Besucher auf unserer Seite zählen. Insgesamt haben bis zum Besucher unsere Seiten aufgerufen. Im Durchschnitt sind mittlerweile 13 Besucher/Tag auf unserer Homepage, der Rekord lag am 17. September 2011 bei 27 Besuchern. Ein Großteil der Besucher kommen mittlerweile über die sozialen Netzwerke (Facebook, wer-kennt-wen, Twitter u.s.w.) auf unsere Homepage. 9 J a h r e s b e r i c h t

10 Am nahm Karl-Heinz Binz in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Blaues Kreuz in Deutschland Guttempler S A G A S Arbeitsgemeinschaft der Saarländischen Abstinenz- und Suchtkrankenhilfeorganisationen Regionalverbandes Saar an der 1. Sitzung der SAGAS in Saarbrücken teil. Kreuzbund Das Forum für Suchtfragen traf sich in diesem Jahr nur zwei mal. 1. Selbsthilfesymposium in der Fachklinik Tiefental Thema: a) Polytoxikomanie b) Komorbidität c) Soziale Defizite Teilnehmer: B.Grenz, G.Steuer, H.Ulzhöfer Selbsthilfegruppen-Tag AHG Fachklinik Münchwies am Teilnehmer: B.Grenz H. Ulzhöfer 10 J a h r e s b e r i c h t

11 Die Mitglieder der Kreuzbund-Gruppe Merzig haben an folgenden Seminaren teilgenommen: Gruppenleiterausbildung Aspekte der Sucht Referent: Werner Erdel (Caritas Cochem) Carmelitenkloster Springiersbach, Bengel Teilnehmer: Werner Gasper, Marliese Majeres, Helmut Ulzhöfer Männerseminar Thema: Das Schweigen der Männer Leitung: Michael Willié (Caritas Neunkirchen) Oblatenkloster Engelport Treis-Karden Teilnehmer: Bernhard Grenz, Helmut Ulzhöfer Seniorenseminar Thema: Wir machen uns ein schönes Wochenende Leitung: Andreas Heinz (Caritas Homburg) Carmelitenkloster Springiersbach, Bengel Teilnehmer: Bernhard Grenz Kommunikations- und Aggressions-Seminar Referenten: Paul May (Caritas Simmern) Franz Siemen (Caritas Boppard) Carmelitenkloster Springiersbach Teilnehmer: Bernhard Grenz Gruppenleiterausbildung Aufgaben und Rolle des Gruppenleiters Referent: Werner Erdel (Caritas Cochem) Oblatenkloster Engelport Treis-Karden Teilnehmer: Marliese Majeres, Helmut Ulzhöfer 11 J a h r e s b e r i c h t

12 Tagesseminar des Regionalverbandes Saar Thema: Selbstwert Referent: Werner Erdel (Caritas Cochem) Gruppenräume Merzig 11 Teilnehmer aus MZG, 4 aus NK Umgang mit dem Tod Leitung: Andreas Heinz (Caritas Homburg) Oblatenkloster Engelport Treis-Karden Teilnehmer: Nicole Ulzhöfer, Gerdi Steuer, Karl & Christiane Glandien Besinnungswochenende Leitung: geistl. Beirat des DV Trier, Herbert Günter Oblatenkloster Engelport, Treis-Karden Teilnehmer: Anni Gasper, Gerdi Steuer, Rosi Sturm Standardisierte Ausbildung für Gruppenleiter/ -innen im Kreuzbund Beginn des neuen Kurses Im Jahr 2010 begannen Werner Gasper, Helmut Ulzhöfer und Marliese Majeres die Gruppenleiterausbildung nahmen sie an 2 Wochenend-Seminaren mit dem Thema Aspekte der Sucht und Aufgabe und Rolle von Gruppenleitern teil, und schlossen die Gruppenleiterausbildung erfolgreich ab. In der nächsten Staffel der Gruppenleiterausbildung, die dieses Jahr beginnt, nimmt von unserer Mittwochs-Gruppe Herr Karl Glandien teil. 12 J a h r e s b e r i c h t

13 Der Frauengesprächskreis traf sich in diesem Jahr insgesamt 3 mal. Die Frauenbeauftragte und ihre Stellvertreterin nahmen an 4 Frauenarbeitstagungen in Trier teil. Ein besonderes Highlight für unsere Frauen war der Diözesan-Frauentag am 18. Juni 2011 der vom Frauengesprächskreis Trier ausgerichtet wurde. Nach gemeinsamen Frühstück und einem Wortgottesdienst folgte die Gruppenarbeit mit dem Thema: Lebenssituationen von Frauen im Kreuzbund. Am Nachmittag stand der Besuch des Heimatmuseums Roscheider Hof auf dem Plan. Der Männergesprächskreis traf sich in diesem Jahr 3 mal. Am war der Männergesprächskreis Merzig Ausrichter des Diözesan-Männertages. Zu diesem Tag konnten wir 20 Weggefährten aus den verschiedenen Regionen in unseren Gruppenräumen begrüßen. Wir erörterten an diesem Tag das Thema Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken In 2012 wird der Diözesan-Männertag am von den Männern des RV Trier ausgerichtet. Er wird in Konz-Roscheid stattfinden. 13 J a h r e s b e r i c h t

14 Zu einem festen Bestandteil unserer Gruppenarbeit gehört die alkoholfreie Freizeitgestaltung. So führte uns unsere Maiwanderung am 1. Mai in den Garten der 4 Jahreszeiten am Stausee Losheim, veranstalteten am 09. Juli unser Grillfest an der Weiheranlage in Hausbach, und nahmen an der alkoholfreien Schiffstour des Kreuzbund Koblenz nach Kamb- Bornhofen teil. 14 J a h r e s b e r i c h t

15 Die Herbstwanderung führte uns auf die Burg Montclair bei Mettlach, wo ein mittelalterliches Treiben stattfand. Zum Abschluss des Jahres fand man sich im Restaurant Janni in Hilbringen zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein, bei der auch die Jubilare für 10 und 20-jährige Mitgliedschaft im Kreuzbund geehrt wurden. 15 J a h r e s b e r i c h t

16 Datum/Uhrzeit Veranstaltung Ort Samstag, 03. März 2012 Frauenarbeitstagung Gruppenräume Trier Samstag, 24. März 2012 Delegiertenversammlung Pfarrheim St.Anna mit Vorstandsneuwahlen Trier Olewig Diözesanverband Trier Samstag, 19. Mai 2012 Diözesan-Männertag Konz-Roscheid Ausrichter: RV Trier Sonntag, 24. Juni Kreuzbund-Diözesantag Koblenz-Karthause Ausrichter: RV Vordereifel Sonntag, 19. August 2012 alkoholfreie Schiffstour ab Koblenz Brücke 10 Samstag, 01. September 2012 Frauenarbeitstagung Gruppenräume Trier Mittwoch, 26. September 2012 Kreuzbund-Fahrt ab Trier bis Diözesanverband Trier Sonntag, 30. September 2012 nach Berlin Nähere Info s und weitere Termine werden am Aushang in den Gruppenräumen und auf der Homepage bekannt gegeben. 16 J a h r e s b e r i c h t

17 DATUM ART DER VERANSTALTUNG Besinnungswochenende Frauenseminar Gruppenleiterausbildung REFERENT Thema ORT Herbert Günter Geistl Beirat des DV Trier Helga Müssenich, Christel Roesich Caritas Koblenz Jochen Wachowski DV Köln Umgang mit Depressionen Josef Fuchs Männerseminar Gruppenleiterausbildung Seniorenseminar Einsteigerseminar Aggressionsseminar Gruppenleiterausbildung Männerseminar Frauenseminar Vorstandsseminar Glaube und Sucht Selbsterfahrung Besinnungswochenende Michael Willié Caritas Neunkirchen Werner Erdel Caritas Cochem Silke Küpper Caritas Mayen Andreas Heinz Caritas Homburg Paul May (Simmern) Franz Siemen Boppard) Werner Erdel (Caritas Cochem) Michael Willié Caritas Neunkirchen Christel Krieger Birgit Dettling Andreas Heinz Caritas Homburg G. Rehbein Strietzel (Caritas Trier) Pfr. Herbert Günter Lydia Kinzig Auf dem Weg nach Ostern Lebenskrisen am/als Wendepunkt Basiswissen Krisen Katastrophe oder Chance? Der Gruppenleiter als Persönlichkeit Vorsorge treffen?! Wozu und was ist mir wichtig? Aggression und Kommunikation Aspekte der Sucht Krisen Katastrophe oder Chance? Entdeck was in dir steckt Das Passwort des Lebens Gott zur Welt bringen Treis - Karden Treis - Karden Haus auf dem Wehrborn Aach bei Trier Exerzitienhaus St. Thomas Die Eigenbeteiligung bei Seminaren beträgt: für Mitglieder: 70,- für Nichtmitglieder: 100,- für Familienfreizeiten/Seminare: 80,- / Familie Fahrtkosten zu den Seminaren werden nicht erstattet. 17 J a h r e s b e r i c h t

18 Ihre Bilder sind cool, krass und provokant: Mehr als Jungen und Mädchen haben sich im März und April am bundesweiten DAK- Wettbewerb bunt statt blau gegen das Komasaufen beteiligt. Sarah Thiery (14) und Jessica Otto (13) vom Albert-Schweitzer- Gymnasium in Dillingen belegten mit ihrem Plakat Nur Flaschen saufen sich ins Koma sei du keine Flasche den 1. Platz und wurden damit Saarland-Sieger. Quelle: DAK Herausgeber: Kreuzbund e.v. Gruppe Merzig Anschrift: Bahnhofstrasse Merzig Tel./Fax: (06861) Internet: Redaktionsteam: Helmut Ulzhöfer, Werner Gasper Inhaltlich Verantwortliche: Werner Gasper (1. Vorsitzender) Helmut Ulzhöfer (Schriftführer) 18 J a h r e s b e r i c h t

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I Kreuzbund Merzig Bahnhofstraße 47 66663 Merzig Tel./Fax: (06861) 74 555 Email: info@kreuzbund-merzig.com Internet: www.kreuzbund-merzig.com 2 0 1 3 C H T Grußwort des 1. Vorsitzenden

Mehr

Jahresprogramm Diözesanverband Trier 2014

Jahresprogramm Diözesanverband Trier 2014 Jahresprogramm Diözesanverband Trier 2014 Kloster Ehrenstein Neustadt/Wied Haus Sonnental Wallerfangen Marienburg Zell/Mosel Vorwort Unser Jahresprogramm in dieser Form ist bei allen Weggefährtinnen und

Mehr

Diözesanverband Trier e.v. Seminarprogramm 2016. Programmheft 2016 Diözesanverband Trier e.v.

Diözesanverband Trier e.v. Seminarprogramm 2016. Programmheft 2016 Diözesanverband Trier e.v. Diözesanverband Trier e.v. Seminarprogramm 2016 Programmheft 2016 Diözesanverband Trier e.v. Übersicht 2016 Unser Jahresprogramm in dieser Form und diesem Layout ist bei allen Weggefährtinnen und Weggefährten

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Kreuzbund e.v. Diözesanverband Aachen Termine 2017

Kreuzbund e.v. Diözesanverband Aachen Termine 2017 Januar 17 DVs in NRW DV Aachen Fachtagung im DV Aachen-1/2017 mit dem DV Köln e.v. 14.01.2017 "Medienabhängigkeit und Glückspielsucht" Leitung: Michael Knothe Schulung zur Gruppenleitung - 1/2017, 21.01.2017

Mehr

Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in RLP e. V. Geschäftsbericht 2008

Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in RLP e. V. Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht 2008 11.06.2009 Hans-Wilfried Zindorf 2009 1 Mitgliederzahl: 405 Veränderung zum Vorjahr: - 4 11.06.2009 Hans-Wilfried Zindorf 2009 2 Vorstandssitzungen: 2 Klausurtagungen (Freitag + Samstag)

Mehr

Die Sorge um Alkoholkranke und ihre Angehörigen hat im Kreuzbund Tradition und ist bis heute Schwerpunkt und Inhalt der Kreuzbundarbeit.

Die Sorge um Alkoholkranke und ihre Angehörigen hat im Kreuzbund Tradition und ist bis heute Schwerpunkt und Inhalt der Kreuzbundarbeit. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige LEITBILD Präambel Der Kreuzbund hat seinen Ursprung in der katholischen Kirche. Er ist katholischer Verband. Die Gründung durch Pfarrer

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

D I E B R Ü C K E E.V. -

D I E B R Ü C K E E.V. - D I E B R Ü C K E E.V. - Verein zur Unterstützung von Menschen in Not Arbeitsprinzipien der Ausdruck: 09/01/2007 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. DEFINITION DER SELBSTHILFEGRUPPEN... 3 2. NEUGRÜNDUNG

Mehr

Seminare, Schulungen, Aktivtage

Seminare, Schulungen, Aktivtage 1 Seminare, Schulungen, Aktivtage des Kreuzbund e.v. Diözesanverband Aachen und Kreuzbund e.v. Bundesverband 2 Inhaltsverzeichnis Seminare, Schulungen, Aktivtage Seminartyp Seite DV-Angehörige Tagesseminare

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz

Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz Mögliche Ausflugsziele zum Gruppentag am #BuJuLa16 Metz Stadt in Lothringen Sehenswert u.a. der Dom 70 km Saarbrücken Landeshauptstadt des Saarlandes Sehenswürdigkeiten u.a. Staatstheater, Saarlandmuseum,

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Pressespiegel Juli 2009 Mai 2010

Pressespiegel Juli 2009 Mai 2010 Pressespiegel Juli 2009 Mai 2010 Saarbrücker Zeitung, 1 Juli 2009; Saarlandteil/Region Seite 2 von 81 Saarländischer Rundfunk, Aktueller Bericht, 1 Juli 2009 Seite 3 von 81 Deutsches Architektenblatt DAB,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Gemeinsam soziale Verantwortung wahrnehmen. Vorschläge zur partnerscha8lichen Förderung

Gemeinsam soziale Verantwortung wahrnehmen. Vorschläge zur partnerscha8lichen Förderung Gemeinsam soziale Verantwortung wahrnehmen. Vorschläge zur partnerscha8lichen Förderung Was wir tun: Man hil8 den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können. Zitat: Abraham Lincoln,

Mehr

Trier Hbf Koblenz Hbf Ersatzverkehr mit Bussen

Trier Hbf Koblenz Hbf Ersatzverkehr mit Bussen 01.11.2017 Sehr geehrte Reisende, vom 27. Oktober - 01. November finden zwischen Moselkern und Treis-Karden Weichenarbeiten statt. Aus diesem Grund werden in diesem Zeitraum die Züge der Linie zwischen

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

Selbsthilfe in Brandenburg: Von den Herausforderungen der Gegenwart in die Zukunft. Wünsche und Visionen.

Selbsthilfe in Brandenburg: Von den Herausforderungen der Gegenwart in die Zukunft. Wünsche und Visionen. Deutscher Caritasverband e.v., Diplompsychologin Marianne Kleinschmidt, Berlin Selbsthilfe junger Abhängiger Bundesweite Koordinationsstelle Poliklinik Johannisstraße Berlin-Mitte Weinbergsweg 24 Abstinenzler

Mehr

Erhebung Angebote Leistungen Mitarbeiterstruktur demografische Merkmale. Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche

Erhebung Angebote Leistungen Mitarbeiterstruktur demografische Merkmale. Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Erhebung 2010 Angebote Leistungen Mitarbeiterstruktur demografische Merkmale Gesamtauswertung Rudi Stadler Hessen Guttempler in Hessen Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche SUCHTSELBSTHILFE- UND ABSTINENZVERBÄNDE

Mehr

Wir sind die Stimme der Patienten in Kliniken und Krankenhäusern.

Wir sind die Stimme der Patienten in Kliniken und Krankenhäusern. Wir sind die Stimme der Patienten in Kliniken und Krankenhäusern. Vorstand des BPiK Detlef Schliffke 1. Vorsitzender Michael Wardenga 2. Vorsitzender Birgit Hagen Schatzmeisterin Jürgen Mahnkopf Beisitzer

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Rundtouren für Sportler

Rundtouren für Sportler Streckentouren mit Rad und ÖPNV 1. St. Wendel- Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2. Bostalsee-Saarschleife-Merzig 3. Bostalsee-Sarreguemines Rundtouren für Sportler 1. 3-Flüsse-Runde 1. St. Wendel- Weltkulturerbe

Mehr

Erhebung 2010 der Sucht-Selbsthilfeverbände der freien Wohlfahrtspflege

Erhebung 2010 der Sucht-Selbsthilfeverbände der freien Wohlfahrtspflege Erhebung 2010 der Sucht-Selbsthilfeverbände der freien Wohlfahrtspflege Sucht-Selbsthilfeverband: Landes-/Diözesanverband: Kreuzbund DV Berlin Ortsgruppe/Ortsverein: Erstellt von: Paul-Michael Leißner

Mehr

Fördergemeinschaft katholischer Betreuungsvereine

Fördergemeinschaft katholischer Betreuungsvereine Fördergemeinschaft katholischer Betreuungsvereine Kreppstraße 1 66333 Völklingen www.skfm-vk.de Bericht über unsere Arbeit im Jahr 21 1 1. Der Verein 1.1. Die gesetzlich festgelegten Aufgaben Die Fördergemeinschaft

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

Not schweißt bekanntermaßen zusammen. Deshalb beschlossen einige

Not schweißt bekanntermaßen zusammen. Deshalb beschlossen einige Resi Limbach Akazienweg 13 53567 Asbach Akazienweg 13 53567 Asbach Tel: 02683/4941 Handy: 0152-34503827 Email: resilimbach@web.de resilimbach@resilimbach.de Konto-Nr. Selbsthilfegruppe NO Name Therese

Mehr

Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins

Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins Kurzprofil Ziele und Aktivitäten des Vereins Juli 2015 Organisation Der gemeinnützige Verein wurde im November 2005 in Kaisersesch gegründet und ist in Rheinland-Pfalz das einzige Netzwerk, das sich mit

Mehr

Aktionswoche Alkohol 2009

Aktionswoche Alkohol 2009 Aktionswoche Alkohol 2009 Motto: Alkohol? Kenn Dein Limit. In Deutschland wird zu viel Alkohol getrunken. Im Vergleich mit anderen Industriestaaten liegt Deutschland nach wie vor in der Spitzengruppe.

Mehr

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Zeit für mich Zeit für uns Ein Wochenende für Verwitwete mit und ohne Kinder in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald vom 6. bis 8. Oktober 2017

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier

Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.v. Trier Aktualisierungen des Selbsthilfewegweisers (Ausgabe 2011) -Stand: 14.05.2012- Da die nächste Auflage unseres Selbsthilfewegweisers erst wieder Ende 2012 / Anfang 2013 in Druck geht, haben wir das neue

Mehr

Feste feiern ohne Reihern?! Reloaded

Feste feiern ohne Reihern?! Reloaded Feste feiern ohne Reihern?! Reloaded 24. & 25. Mai 2011 im Rathaus Veranstaltung im Rahmen der DHS Aktionswoche Alkohol Weniger ist besser 1 www.suchtvorbeugung-dortmund.de Fachstelle für Suchtvorbeugung

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab dem

Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab dem Regionalexpress- und Regionalbahn-Linien in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab dem 14.12.2014 RE 1/11 (Mannheim ) Kaiserslautern Saarbrücken /Luxembourg Trier Koblenz Kaiserslautern Mannheim zweistündlich

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017

Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017 Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017 Diözesanverband Regensburg e.v. Veranstaltungsübersicht DV Regensburg 2017 Haushaltssitzung Caritas Regensburg 21.01.17 Vorstands - u. erweiterte Caritas

Mehr

Andere in der Begleitung Suchtkranker

Andere in der Begleitung Suchtkranker Andere in der Begleitung Suchtkranker Der Lotse ein Geleitsmann Er ist ein Mensch, der mit seinen Erfahrungen dabei helfen kann, Alkohol-/Suchtkranke an das rettende, trockene Ufer zu lenken. ehrenamtlich

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017

Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017 Das Veranstaltungsund Weiterbildungsprogramm 2017 Diözesanverband Regensburg e.v. Veranstaltungsübersicht DV Regensburg 2017 Haushaltssitzung Caritas Regensburg 21.01.2017 Vorstands- u. erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht. Leitbild Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V. Untere Königsstraße 86 34117 Kassel Telefon (05 61) 78 04 13 Fax (05 61) 71 12 82 mail@freundeskreise-sucht.de www.freundeskreise-sucht.de

Mehr

LEBEN IM ROLLSTUHL -WIR KOMMEN ZU IHNEN-

LEBEN IM ROLLSTUHL -WIR KOMMEN ZU IHNEN- Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, unterstützt durch die Sparkasse Koblenz, den Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz, Dr. Alexander Saftig, und die Rollstuhl-Sportgemeinschaft Koblenz, möchte der

Mehr

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Im Saarland - Landesverband e. V.

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Im Saarland - Landesverband e. V. Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Im Saarland - Landesverband e. V. Jahresbericht 2014 Jahresbericht 2014 Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Im Saarland Landesverband e.v. Galgenbergstraße 50, 66557

Mehr

Paderborner Bündnis gegen Depression e.v. Rechenschaftsbericht des Vorstands Paderborn, 23. Januar 2012

Paderborner Bündnis gegen Depression e.v. Rechenschaftsbericht des Vorstands Paderborn, 23. Januar 2012 Paderborner Bündnis gegen Depression e.v. Rechenschaftsbericht des Vorstands Paderborn, 23. Januar 2012 1 Bundesweites Bündnis gegen Depression Über 70 regionale Bündnisse gegründet Weitere sind in Vorbereitung

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? bis fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? 14.10. bis 16.10.2016 Digitalisierung: Arbeitsrecht 4.0 Nur noch Crowd & Rüben? Seminar Nr.: ART_03_16-02

Mehr

Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte,

Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte, Liebe oikees, liebe Freunde, liebe Interessierte, das Semester steht wieder vor der Tür und es erwarten uns wieder spannende Aufgaben. Aber auch in den Semesterferien, fanden viele wunderbare Veranstaltungen

Mehr

Selbsthilfe Stoma-Welt e.v. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014

Selbsthilfe Stoma-Welt e.v. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 Kontakt: 55576 Sprendlingen Email: verein@stoma-welt.de Festnetz: 06701 2005007 Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 Inhalt: 1. Angaben zum Verein 2. Gemeinnützigkeitsangaben 3. Aufgabenbereich & Selbstauftrag

Mehr

Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart

Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart Wie kann ein Kreisverband/Ortsverband Öffentlichkeitsarbeit betreiben? 2 Öffentlichkeitsarbeit ist eine zentrale Angelegenheit!

Mehr

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 1 Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 Ahlen Die AG 60plus der SPD in Ahlen hat ihren Weg der Gleichstellung der Generationen und die verbindende Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Bürgerinnen

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Selbsthilfegruppe in der Psychosomatik. Klinikum Fulda

Selbsthilfegruppe in der Psychosomatik. Klinikum Fulda Selbsthilfegruppe in der Psychosomatik Klinikum Fulda Übersicht 1. Vorstellung der Psychosomatik 2. Selbsthilfe Allgemein 3. Unser Selbsthilfekonzept 4. Vorteile und Schwierigkeiten 5. Leitfaden und Fragen?

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

5. Übergeordnete Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen

5. Übergeordnete Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen 5. Übergeordnete Abstinenz- und Selbsthilfeorganisationen (regionale, landes- und bundesweite Adressen) Bundesweite Koordinationsstelle der Caritas Selbsthilfe junger Abhängiger 030/28 44 47 38 030/28

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Verein WirAndritzer steht für die Förderung der Interessen der Unternehmer und Angehöriger freier Berufe zur Belebung der Region Andritz/Stattegg/Weinitzen. Durch nachfolgende

Mehr

600 bzw. 1200 Stunden nach 2 PsychTh-APrV des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie an der Universität Trier.

600 bzw. 1200 Stunden nach 2 PsychTh-APrV des Weiterbildungsstudiengangs Psychologische Psychotherapie an der Universität Trier. Psychologische Psychotherapie an der Universität. KOOPERATIONSPARTNER In diesem Dokument finden Sie sowohl die Kooperationskliniken für die praktische psychotherapeutische Tätigkeit im Umfang von 1200

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Für eine sichere Entwicklung sorgen Willkommen zur BAG-Jahrestagung 9.5.2014 in der Rhein-Mosel-Akademie Andernach Für eine sichere Entwicklung sorgen 08.06.2014 Andreas Schrappe, GZSZ im EBZ Würzburg 1 Programm Jahrestagung 10.00 h Eröffnung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

internationaler tag der patientensicherheit 17. September 2017

internationaler tag der patientensicherheit 17. September 2017 internationaler tag der patientensicherheit 17. September 2017 Wenn Schweigen gefährlich ist Tipps und Kriterien für Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Patientensicherheit 2017 Der Internationale

Mehr

Konzept zur Handhabung der Selbsthilfegruppen

Konzept zur Handhabung der Selbsthilfegruppen Konzept zur Handhabung der Selbsthilfegruppen AWO Suchtberatung MADS Medikamente I Alkohol I Drogen I Selbtshilfe Ansprechpartnerinnen: Kristin Siersleben Jasmin Strilow Thiemstraße 12 39104 Magdeburg

Mehr

Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v.

Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. www.tls-suchtfragen.de Dörte Peter- Römhilder Selbsthilfetag 7.03.2015 Mitglieder Der PARITÄTISCHE Thüringen e.v. Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland

Mehr

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Rat und Tat Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken Der Verein Gründung 1985 Entstanden aus zwei Gesprächskreisen in der Melanchthon-Akademie 1. Vorsitzende Frau Susanne Heim Zielsetzung

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit: Januar 2017 Aktuelle Berichte 1. Fitness und Gesundheit: Elke Peischl unten links mit Familie Barth, Ehepaar Ilg von Delfin Nogli und Jochen Riedel vom Bunten Kreis sowie Studioleiter Pit Waibel mit seiner

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kreuzbund Diözesanverband Köln e.v. Schulung für Gruppenleitungen Qualifizierung in der ehrenamtlichen Sucht- Selbsthilfe

Kreuzbund Diözesanverband Köln e.v. Schulung für Gruppenleitungen Qualifizierung in der ehrenamtlichen Sucht- Selbsthilfe Kreuzbund Diözesanverband Köln e.v. Schulung für Gruppenleitungen Qualifizierung in der ehrenamtlichen Sucht- Selbsthilfe 2017 Vorwort Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten, der Kreuzbund DV Aachen bietet

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

Kreuzbund Bundesverband

Kreuzbund Bundesverband Bundeserhebung 2010 Angebote Leistungen Mitarbeiterstruktur demografische Merkmale Kreuzbund Bundesverband Rudi Stadler AUSWERTUNG Stand 31.12. 2010 Die nachfolgende Auswertung bezieht sich auf insgesamt

Mehr

Veranstaltungskalender der Dillinger Initiative Depression. Öffentliche Veranstaltungen von Oktober 2006 Oktober 2008

Veranstaltungskalender der Dillinger Initiative Depression. Öffentliche Veranstaltungen von Oktober 2006 Oktober 2008 Datum der Veranstaltung Titel Referent/en Ausschreibungstext Dienstag 10.10.06 Stadtsaal Auftaktveranstaltung Dillinger Initiative Depression Prof. Thomas Becker Auftaktveranstaltung mit Grußworten des

Mehr

bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Eine Initiative der Mach mit! Infos unter

bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Eine Initiative der Mach mit! Infos unter bunt statt blau DAK-Plakatwettbewerb für Jugendliche Kunst gegen Komasaufen Mach mit! Infos unter www.dak-buntstattblau.de Eine Initiative der Wir suchen bunte Botschaften Wer hat kreative Ideen gegen

Mehr

10 Jahre Netzwerk. Sucht-Selbsthilfe Hessen HLS-LKSH HLS LKSH-gestern-heute Rudi Stadler Jahre HLS-LKSH

10 Jahre Netzwerk. Sucht-Selbsthilfe Hessen HLS-LKSH HLS LKSH-gestern-heute Rudi Stadler Jahre HLS-LKSH 10 Jahre Netzwerk Sucht-Selbsthilfe Hessen 2004-2014 HLS-LKSH Hessen Guttempler in Hessen KV Odenwaldkreis e.v. Gast HLS LKSH-gestern-heute Rudi Stadler 2014 10-Jahre HLS-LKSH 22.11.2014 1 Inhalt Ausblick

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 2 2 Totenehrung SV Spaichingen 08

Mehr

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009 1 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat 2 Seniorenforum Bürgerinnen und Bürger Seniorenbeirat Ehrenamt Veranstaltungen Projekte Beratung Öffentlichkeitsarbeit Arbeitskreise 3 4 Ehrenamt Veranstaltungen

Mehr

Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen

Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen Diese Information ist in Zusammenarbeit mit Betroffenen für Betroffene erarbeitet worden. Sie richtet sich

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Wir stellen uns vor: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.v. Referent: Rechtsanwalt Helmut Hergarten Hauptgeschäftsführer Haus & Grund Plus Konferenz in Bremen 06.09.2016 Inhalt Einzugsbereich + Mitgliederzahlen

Mehr

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v.

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v. Organisation Ziel Leistung HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v. Kassel Korbach Homberg (Efze) Marburg Bad Hersfeld GieSSen Lautertal Wetzlar Limburg Friedberg Bad Homburg Gelnhausen Bad Schwalbach

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr