Rheinhessische Schweiz Wöllstein Integrative Realschule Ganztagsschule in Angebotsform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rheinhessische Schweiz Wöllstein Integrative Realschule Ganztagsschule in Angebotsform"

Transkript

1 Rheinhessische Schweiz Wöllstein Integrative Realschule Ganztagsschule in Angebotsform Realschule plus Rheinhessische Schweiz Schulrat-Spang-Str Wöllstein Schulrat-Spang-Str Wöllstein Telefon: Telefax: Januar Elternbrief 2016/ Jahresbeginn Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Ich hoffe, dass Sie und Ihre Familie sich in den Weihnachtsferien gut erholt haben und wir wieder mit Freude in den Schulalltag einsteigen können. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gutes und erfolgreiches Jahr In diesem Brief möchten wir Ihnen einige Informationen zum 1. Schulhalbjahr sowie zu den bevorstehenden Aktivitäten mitteilen. Personal: Zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2016/2017 beendet Frau Herber Wagner nach über 30 Jahren ihren aktiven Dienst an der Realschule plus Wöllstein. Ab dem 1. Februar beginnt ihre neue Lebensphase, die Passivphase der Altersteilzeit. Seit 1997 unterrichtete Frau Herber-Wagner bei uns an der Schule u.a. die Fächer Deutsch und evangelische Religion und begleitete als Klassenlehrerein mit viel Herzblut und Engagement zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf ihrem Lebensweg und führte diese zu einem erfolgreichen Abschluss. Frau Herber- Wagner ist eine sehr geschätzte Kollegin, die sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für Kolleginnen und Kollegen immer ein offenes Ohr hatte und stets mit Rat und Tat bei allen Anliegen zur Verfügung stand. Wir bedanken uns ganz herzlich für den ausgezeichneten Einsatz im Schulleben und wünschen ihr für den weiteren Lebensweg nur das Beste, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Zum gleichen Zeitpunkt steigt Frau Sabine Ritter nach einer längeren Elternzeitpause wieder ein. Sie unterrichtet u.a. die Fächer Hauswirtschaft und Sozialwesen, Sport und Sozialkunde. Die Schulleitung wünscht ihr einen guten Start. Frau Scheufen, unsere Berufseinstiegsbegleiterin, darf seit über sechs Wochen ihren Mutterschaftsurlaub genießen. Wir wünschen ihr und ihrer Familie für die nächste Zeit viel Glück und Gesundheit. Seit übernimmt Frau Müller-Marx ihre Aufgaben und ergänzt somit unser Berufseinstiegsbegleiterinnen-Team. Auch ihr wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg an unserer Schule. 1

2 Schulleben: Bei den Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) für das Schuljahr 2016/17 wurde am 22. September 2016 Jutta Hofrath-Faller zur Schulelternsprecherin gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Diane Schneider. Die weiteren Mitglieder sind Natascha Lahm-Stosic, Melanie Dahmen und Angelika Schulz. Auf unserer Homepage unter (wer wir sind- >Schulelternbeirat): finden Sie weitere Informationen bzw. Kontaktdaten. Im Ganztagsbereich (GTS) werden in diesem Schuljahr neue Projekte angeboten, wie zum Beispiel das Feuerwehrprojekt unter Leitung von Jürgen Graf, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Eckelsheim oder die Kooperation mit dem Pflegeheim Cura Sana sowie die Schulsanitäter AG in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz (JRK) Alzey. Auch im zweiten Halbjahr soll die Zusammenarbeit mit Ortsvereinen intensiviert werden. Detailliertere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter (unsere Schule -> Ganztagsschule): Mit dem neuen Schuljahr sind weitere Veränderungen der Schule in Kraft getreten. Während der Sommerferien haben die Gänge und Treppenhäuser des gesamten Schulgebäudes einen neuen Anstrich erhalten und lassen die Schule frisch und modern erscheinen. Alle drei Verwaltungsräume wurden renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet. Die Schülervertretung hat Ende des letzten Schuljahres Schulkleidung (T-Shirts, Poloshirts, Pullover) mit dem Schullogo eigenverantwortlich organisiert. Die Schüler, Eltern und Lehrer konnten bis zu den Weihnachtsferien diese auch online erwerben. Das Angebot des Schulkiosks ist nach den Herbstferien gesünder und nachhaltiger geworden. Schülerinnen und Schüler können u.a. Obst, belegte Vollkornbrötchen mit Frischgemüse und Müsliriegel kaufen. Für das zweite Halbjahr stehen die Modernisierung der Computerräume, Erweiterung des Angebots in unserer Schulbücherei mit zwei zusätzlichen PC-Arbeitsplätzen, Ausstattung eines Eltern- Lehrersprechzimmers, Sanierung bzw. Erneuerung der Mensaterasse sowie Beantragung der Sanierung der Schülertoiletten im Altbau an. Wir sind voller Hoffnung, dass bis Ende des Schuljahres einige der genannten Projekte umgesetzt werden. Schulqualitätsarbeit: Auch im Bereich der pädagogischen Arbeit haben wir in diesem Schuljahr ein paar neue Schwerpunkte gesetzt. Im Bereich der Unterrichtsqualität werden die Beschlüsse der Gesamtkonferenzen des letzten Schuljahres zum Thema individuelle Förderung und Differenzierung umgesetzt. Die schuleigenen Arbeitspläne sollen an die neuen Lehrwerke sowie Bildungsstandards angepasst werden. Das Methodenkonzept ist mittlerweile in der Erarbeitungsphase. Das Thema Lehrer- und Schülergesundheit wurde zum Teil schon angestoßen (Kioskangebot) und wird weiterhin im Rahmen eines Studientages konzeptionell erarbeitet. Der diesjährige Studientag findet am Montag, den 20. März 2017 statt. An diesem Tag haben alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Projekte und Veranstaltungen: Unzählige große und kleine Projekte fanden in der kurzen Zeit statt. Ende September fand der lang geplante Elternabend zum Tag der Berufs- und Studienorientierung Zukunft läuft statt. Der durch unsere Berufswahlkoordinatorin und Berufseinstiegsbegleiterinnen vorbereitete Elternabend bot viele Informationen zur Ausbildungsmöglichkeiten und weiterführenden Schulen für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen sowie deren Eltern. Dieses Beratungsangebot wurde von Expertinnen und Experten aus der Berufsberatung, dem Handwerk, der Industrie- und Handels- sowie Landwirtschaftskammer, der Wirtschaft und berufsbildenden Schulen durchgeführt. 2

3 Am 3. November organisierten wir zum fünften Mal den Schule macht fit -Tag. Hierbei hatten ca. 200 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit an der Realschule plus bekommen. An 14 Stationen präsentierten Lehrer und Schüler der 9. und 10. Klassen kleine Mitmachprojekte vorwiegend aus den Wahlpflichtfächern Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), Technik und Naturwissenschaften (TuN), Wirtschaft und Verwaltung (WuV) und Französisch, aber auch aus den Hauptfächern und dem Fach Sport. Den Transport der Grundschüler finanzierte wieder, wie in den Jahren zuvor auch, die Verbandsgemeinde Wöllstein. Vielen Dank dafür! Am 6. Dezember fand zum ersten Mal ein Nikolauslesen statt. In der Bücherei lasen der ehemalige Schulleiter Bernd Antweiler und Pfarrer Harald Todisco ehrenamtlich den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen mehrere Weihnachtsgeschichten vor. Die kleinen Zuhörer waren begeistert von diesen beiden ungewöhnlichen Schulstunden. Kurz vor den Weihnachtsferien, wie in jedem Jahr, unterstützte unsere Schule tatkräftig den Wöllsteiner Weihnachtsmarkt. Im Vorfeld wurde wieder in den Klassenräumen eifrig gebastelt, getanzt und gesungen. Viele schöne, dekorative Weihnachtsgegenstände wurden am eigenen Stand von Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen sowie deren Lehrkräften verkauft. Unsere Chor- und Tanz-AG begeisterte mit zwei stimmungsvollen Weihnachtsliedern sowie einer zündenden Tanzdarbietung auf der Bühne. Kurz zuvor bereicherte bereits die Chor- AG mit einem Weihnachtslied in jeder Wohngruppe des Pflegeheimes Cura Sana das Weihnachtsfeierprogramm der Senioren. Über viele weitere Veranstaltungen, Wandertage und Unterrichtsgänge, Klassenfahrten und Projekte wie Ess-Kult-Tour, WPF im Fitnessstudio, Besuch der Ausstellung Gegen das Vergessen, Projekt- und Wandertag am , Berufeparcours, Schulfußball Jugend trainiert für Olympia, Schülervertretung- und Streitschlichterausbildung, SV - Weihnachtsbäckerei, Bewerbungstraining, Elternabende u.a. können Sie unter Was wir tun -> Projekte & Veranstaltungen -> 2016/2017 auf unserer Homepage nachlesen bzw. viele schöne und aussagekräftige Bilder hierzu anschauen. Tag der offenen Tür: Die Realschule plus Wöllstein präsentiert ihre Angebote in diesem Schuljahr an einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem in der Zeit von Uhr. An diesem Tag möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, Einblick in die Schulwelt Ihrer Kinder zu nehmen und sich über unser umfangreiches Wahlpflichtfachangebot, die verschiedensten Unterrichtsthemen und formen zu informieren. Für alle Schüler besteht an diesem Samstag die Pflicht zum Schulbesuch von bis Uhr. Als Ausgleichstag haben wir in Absprache mit der Schulaufsicht den Aschermittwoch ( ) vorgesehen. Sie als Eltern unserer 6. Klassen laden wir an diesem Tag der offenen Tür zur Elterninformation Berufsorientierung-Wahlpflichtfachentscheidung um Uhr in die Mensa ein. Wir informieren über das verpflichtende und schuleigene Wahlpflichtfachangebot, das mit dem 1. Halbjahr der 7. Klasse startet. Die Entscheidung über die Wahl ist dann für die restliche Schulzeit verbindlich! In den entsprechenden Fachräumen erwarten Sie Unterricht zum Mitmachen und Präsentationen der jeweiligen Wahlpflichtfächer. Die Schülervertretung bietet am Tag der offenen Tür Kaffee und Kuchen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, schauen Sie dort vorbei! 3

4 Termine für das 2. Halbjahr 2016/2017 Wir möchten Sie über alle wichtigen Termine hiermit informieren und schon jetzt um besondere Beachtung bitten. Aus personellen bzw. organisatorischen Gründen findet an manchen Tagen keine Ganztagsschule statt. Für diese Tage werden alle betroffenen Schüler vom Essen abgemeldet. Januar 17 Do Kein GTS-Angebot für die Klassen 7-10 Fr Sa Februar 17 Mo Fr Zeugnisausgabe in der 4. Stunde, danach Unterrichtsschluss Tag der offenen Tür Besuch des BIZ in Bad Kreuznach, 8. Klassen 2. Elternsprechtag, Uhr Di Kein GTS- Angebot für die Klassen 7-10 Mo Di März 17 Mi Mo Fr April 17 Fr Mo Mo Fr Do Mai 17 Mo Do Do Fr Juni 17 Rosenmontag (frei) /Fastnachtsdienstag (frei) Aschermittwoch frei (Ausgleichstag für den Tag d. o. Tür) Studientag der Lehrkräfte; Unterrichtsfrei Besuch der BIM in Alzey, 9. Klassen Unterrichtsschluss n. d. 4. Std. Beginn der Osterferien Erster Schultag nach den Osterferien Praktikum 8. Klassen Girls - Boys -Day Tag der Arbeit (Feiertag) Gemeinsamer Wander-, Projekttag; Kein GTS-Angebot Feiertag (Christi Himmelfahrt) / Beweglicher Ferientag Do o.Fr Bundesjugendspiele; Kein GTS-Angebot Fr Mo Do Fr Zeugnisausgabe, 6. Klassen in der 6. Stunde Feiertag (Pfingstmontag) Feiertag (Fronleichnam) / Beweglicher Ferientag Mi Do Schulbuchrückgabe Klassen 9-10 Do Kein GTS-Angebot für die Klassen 7-10 Fr Entlassfeier der Abschlussklassen Mo Mi Schulbuchrückgabe Klassen 5-8 Mo Das Ramadanfest (Fastenbrechenfest) Mo BO IHK- Bus, Klassen 8-9 Di o.Do Bundesjugendspiele; Kein GTS-Angebot Fr Zeugnisausgabe in der 4. Stunde. Ferienbeginn! 4

5 Weitere Informationen zu unserem Schulleben sowie ein paar neue Hinweise und Hilfestellungen wie Entschuldigungsformular, Antrag auf E-G-Kurs-Wechsel u.a., einen Überblick über die Termine der Klassenarbeiten usw. können Sie auf unserer Homepage nachschauen: Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen der Schulgemeinschaft Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein bei dem Schulelternbeirat und dem Förderverein, dem Schulträger Verbandsgemeinde Wöllstein und vielen außerschulischen Partnern für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Nur durch dieses Miteinander und die Unterstützung ist es möglich, dass sich die Schule im positiven Sinne weiterentwickeln kann zur Zufriedenheit aller am Schulleben beteiligten Personengruppen. Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für das Jahr 2017 Elena Seiler (Schulleiterin) Vom 2. Elternbrief der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein für das Schuljahr 2016/2017 habe ich Kenntnis genommen. Name, Vorname d. Schülerin/s: Klasse: Ort, Datum (Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Anlage: Elternbrief Besuch BIZ in Bad Kreuznach für die 8. Klassen. 5

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Änderungen vorbehalten! August 2015 Mi. 12.08. Mi. 19.08. Fr. 21.08. Mi. 19. Fr. 21.08. Mi. 26.08.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 Terminplan für Eltern, Schülerinnen und Schüler Stand: 16.10.2015 August Mi 26.08.15 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr: 1. Gesamtkonferenz 12.30 bis 15.30 Uhr: Fachkonferenzen

Mehr

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf/Lambsheim im Schulzentrum Maxdorf

Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf/Lambsheim im Schulzentrum Maxdorf Justus-von-Liebig-Realschule plus Maxdorf/Lambsheim im Schulzentrum Maxdorf Kooperative Realschule plus 2. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 01.10.2014 Sehr geehrte Eltern, wie bereits angekündigt geben

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015 02.02. - 07.02.: Winterferien 9.2. Mo Beginn des 2. Halbjahres Mo Übergabe BLL-Gutachten an Zweitgutachter Mo ab 5. Std Klausuren Q4 alle GK Geschichte Q4 bis 13.2. MSA 2015 Zweiter verpflichtender Beratungstermin

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

25.08.2015 11:33 V:\Verw_All\Terminpläne\Jahresterminpläne\Jahresterminpläne\Terminplan15-16 Homepage.xlsx

25.08.2015 11:33 V:\Verw_All\Terminpläne\Jahresterminpläne\Jahresterminpläne\Terminplan15-16 Homepage.xlsx Jahresterminplan 2015/2016 Heinrich-Böll-Schule Tag Datum SV Tagestermine Besondere Termine Fr 04.09.2015 PGK 09.00-12.00 Uhr 1. Unterrichtswoche Mo 07.09.2015 Di 08.09.2015 Mi 09.09.2015 Do 10.09.2015

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 DATUM ZEIT VORGANG November Fachdienstbesprechungen oder Fachkonferenzen aller Fachbereiche, verbindlicher Tagesordnungspunkt: - Wert und Umfang

Mehr

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016 Berlin, den 29.1.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de Liebe Eltern, Frankfurt, den 23. August 2010 letzte Woche Montag hat für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 das neue Schuljahr

Mehr

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013)

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Robert-Koch-Schule Integrative Realschule und Fachoberschule Träger: Kreis Neuwied T e r m i n p l a n 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Bitte beachten Sie: Dieser Terminplan wird

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014 Bröndby-Oberschule 2. Fassung August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres 35. Mo 18 Arbeitsbeginn der Schulleitung und des Sekretariats Di 19 10::00 DB Schulleitungsteam

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Beginn des Vorbereitungsdienstes unserer neuen Referendarin Di. 02.02. Ausgabe Halbjahresinformation

Beginn des Vorbereitungsdienstes unserer neuen Referendarin Di. 02.02. Ausgabe Halbjahresinformation TERMINÜBERSICHT 2015/2016 Stand: 09.12.2015 DEZEMBER 2015 Di. 22.12 letzter Schultag 2015 7.35 Uhr Schulgottesdienst Jahresabschluss (Kl. 1-6) 9.00 Uhr Schaufenster 11.00 Uhr Unterrichtsschluss Mi. 23.12.

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Beginn um Betreff 10.08.15 8:00 Schriftliche Nachprüfungen 10.08.15 9:00 Campus - Lehrerkonferenz PZ 10.08.15 10:00 Lehrerkonferenz 10.08.15 9:00 Fototermin Kollegium

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015 Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015 Sämtliche Terminangaben sind ohne Gewähr. Aktualisierte Termine finden Sie auf der Homepage im ki und unter

Mehr

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So Edith-Stein-Schule Termine 14/15 Niehler Kirchweg 120, 50733 Köln-Nippes, 0221-28551750 Stand 20.08.14 (Änderungen vorbehalten) Sommerferien: vom 7.7. - 19.8.14 28 7.7 8.7 9.7 10.7 11.7 12.7 13.7 Sommerferien

Mehr

Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr

Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr Sa 30.01.2016 So 31.01.2016 Mo 01.02.2016 Beginn 2. Halbjahr - neuer Stundenplan 16.15 Uhr Treffen bezüglich

Mehr

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form

Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Realschule plus Bleialf RS + in integrativer Form Zwei Bildungsgänge Orientierung - beruflich - schulisch Wahl- Profil 9 AZUBIS 8 RS plus pflichtfach Fit für 11 Profil plus Ganztagsangebot Natur pur Musik

Mehr

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St 23.7.-2.9 Sommerferien 2015 September Di 1.9. 9:00 Uhr Allgemeine Dienstbesprechung I zum Schulstart 2015/16 Do 3.9. 8:30

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 Fr 18.09.2015 Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12 21.09.2015 - Fr 25.09.2015 24.09.2015 Fahrt der 8. Klassen nach Worriken/ Belgien

Mehr

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Schiller-Gymnasium Bearbeitungsstand: 18.11.2015 01.02. 2016 TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Beginn des 2. Schulhalbjahres 21 Schulwochen zum Schuljahresende (Freitag, 08.07.2016)

Mehr

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015 Berlin, den 30.1.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur.

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur. Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur 5. Woche (A) 01.02.10 Beginn des 2. Halbjahres 02.02.10 MI 03.02.10 04.02.10

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015 Dezember 2015 Di, 22.12. Allgemeiner Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde Januar 2016 Weihnachtsferien (23.12.2015-8.01.2016) So, 10.1 - So.17.1.

Mehr

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main Staatlich anerkannte Privatschule in freier Trägerschaft Schulträger: Schulverein Anna Schmidt e.v. UNESCO-Projektschule Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Vorabitur Klausur LK Block A

Vorabitur Klausur LK Block A Fr 29. 01. 16. Sa 30. 01. 16. So 31. 01. 16. Mo 01. 02. 16. 5 Di 02. 02. 16. Mi 03. 02. 16. Do 04. 02. 16. Fr 05. 02. 16. Sa 06. 02. 16. Ende 1. Halbjahr Zeugnisausgabe in der 3. Std. Q2 Klausur Spanisch

Mehr

Elternrundbrief 2011/12 Nr. 3 18. November 2011

Elternrundbrief 2011/12 Nr. 3 18. November 2011 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 71 44 26-0 Fax: 06132 71 44 26-1 Elternrundbrief 2011/12 Nr. 3 18. November

Mehr

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001 Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001 1. An alle Kolleginnen und Kollegen 2. Der Vorsitzenden der Schulpflegschaft 3. Dem Hausmeister z. K. Geänderte Termine fett

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

STADTGYMNASIUM KÖLN-PORZ Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 - STAND 23.01.2016

STADTGYMNASIUM KÖLN-PORZ Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 - STAND 23.01.2016 Januar 2016 Do 7.1. Fr 8.1. Bei Bedarf: Bis 10.1. Bis 10.1. Beginn des 2. Halbjahres für Q2 ( bis 18.03.2016) Abgabe der Noten und Fehlzeiten für Q2, 1. Halbjahr Weiterer Nachschreibtermin Q2 Probenwochenende

Mehr

Terminplan Schuljahr 2014/2015

Terminplan Schuljahr 2014/2015 Terminplan Schuljahr 2014/2015 September 2014 Mo. 08.09.2014 Mo. 08.09.2014, 7.15 7.40 Uhr Mo. 08.09.2014, 1. bis 6. Std. Mo. 08.09.2014, 8.00 Uhr Mo. 08.09.2014, 8.30 Uhr erster Schultag nach den Sommerferien

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016 Fr, 22.1. Projektprüfungen 9H, Präsentationsphase Nach gesondertem Plan Steuergruppe Schulentwicklung Sa. 23.1. - Sa, 30.1. Pfelders-Fahrt (7gf,

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015)

Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015) Gesamtschule Hollfeld September 2015 (1.9. bis 30.9.2015) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 Gottes-dienst danach stunden-planmäßig bis 13:00 h 17 18 19 20 21 Start OGS und ggts 22 23 18:30 h Info-Abende

Mehr

Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016

Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016 HEINRICH-BÖLL-SCHULE Gesamtschule des Main-Taunus-Kreises mit Gymnasialer Oberstufe in Hattersheim Jahresterminplan Schuljahr 2015 / 2016 Hinweis: alle Abendveranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr!!! Teamsitzungen

Mehr

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015 Info-Elternabend Vorschule 2015 am 28. Januar 2015 Kontakt Telefon: 74 68 54 07 Homepage: www.dsfeldstedt.dk e-mail: info@dsfeldstedt.dk Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat z. Zt. 21 Schüler in den

Mehr

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung.

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2012 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres

Mehr

Marienschule Euskirchen: Online-Terminkalender Schuljahr 2014/2015 (Stand 19.04.2015)

Marienschule Euskirchen: Online-Terminkalender Schuljahr 2014/2015 (Stand 19.04.2015) Marienschule Euskirchen: Online-Terminkalender Schuljahr / (Stand 19.04.)!!! Bitte achten Sie auf weitere Aktualisierungen!!! Tag Datum Typ Termin Mi 20.08. Do 21.08. Fr 22.08. 28.08.-05.09. Mo 01.09.

Mehr

Unterrichtsorganisation / Anmeldezeiten / Ergänzung zur Hausordnung (Handyregelung)

Unterrichtsorganisation / Anmeldezeiten / Ergänzung zur Hausordnung (Handyregelung) Staatliche Realschule plus in kooperativer Form und Fachoberschule unter Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz verwaltung@realschuleplus-mendig.de 02652 93939-0, Fax 02652 93939-20 - Der Schulleiter

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2015/2016

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2015/2016 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2015/2016 September 2015 Montag 07.09.2015 07:30 alle Dienstversammlung Montag 07.09.2015 08:00 alle Einschulung Berufsschule Pausenhalle C Montag 07.09.2015 08:00-09:00

Mehr

Das neue Fahrtenkonzept am HJG

Das neue Fahrtenkonzept am HJG Das neue Fahrtenkonzept am HJG 1 Grundbedingungen für Klassenfahrten und mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen 1.1 Jeder Schüler/ jede Schülerin nimmt pro Schuljahr an nur einer mehrtägigen freiwilligen

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Lfd. Nr. Daten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa / So

Lfd. Nr. Daten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa / So 1. Halbjahr 2015 1 10.08. - 16.08. 2 17.08. - 23.08. 3 24.08. - 30.08. 4 31.08. - 06.09. 5 07.09. - 13.09. Nachprüfung (schriftl.) 08:30 Lehrerkonferenz (1) 09:00 DB Jg. 5-6 (alle KL + FL D, E, M + Förderlehrer

Mehr

SCHULKALENDER 2013/2014

SCHULKALENDER 2013/2014 SCHULKALENDER 2013/2014 AUGUST 05.08. Montag ganztägig erster Schultag Schüler alle 05.08. Montag 08:30-09:30 Methodentraining Klasse 5 & 10 Schüler 5/10 Uhr 08.08. Donnerstag ganztägig Schulfotograf Klasse

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg

Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg Vertretungskonzept der Wolfsteinschule Grundschule Bad Marienberg Schulaufsichtsbezirk: Koblenz Schulnummer : 12044 Schulart : Grundschule Ort : 56470 Bad Marienberg Schulname : Wolfsteinschule Grundschule

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016 Terminübersicht September

Schuljahr 2015 / 2016 Terminübersicht September Italienfahrt 10er Leitsatz: Klare Regeln geben Sicherheit Terminübersicht September 1. Di 2. Mi 3. Do 4. Fr 5. Sa 6. So 7. Mo 8. Di 9. Mi 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 14. Mo 15. Di 16. Mi 17. Do Dachau-Fahrt

Mehr

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550

Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Die Senatorin für Kinder und Bildung Datum: 21.10.2015 Joachim Böse 24-20 I 361-6550 Vorlage Nr. L 12/19 für die Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung am 18.11.2015 Verordnung über die Ferien für

Mehr

Elterninformationen. für das Schuljahr 2014/15. 1. Schüler, Klassen, Lehrer. 2. Schulaufgaben, Kurzarbeiten, Praktische Leistungsnachweise

Elterninformationen. für das Schuljahr 2014/15. 1. Schüler, Klassen, Lehrer. 2. Schulaufgaben, Kurzarbeiten, Praktische Leistungsnachweise Liebe Eltern, zum Schuljahr 2014/15 möchten wir Ihnen folgende Informationen geben: 1. Schüler, Klassen, Lehrer Wir haben das Schuljahr 2014/15 mit 265 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen begonnen.

Mehr

Edith-Stein-Schule Erfurt

Edith-Stein-Schule Erfurt Edith-Stein-Schule Erfurt Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium mit staatlich anerkannter katholischer Regelschule Trommsdorffstraße 26-99084 Erfurt Tel. : 0361 / 576890 - Fax. : 0361 / 5768989

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

Schuljahresarbeitsplan 2015/2016

Schuljahresarbeitsplan 2015/2016 Schuljahresarbeitsplan 2015/2016 August/September Oktober 31 Mo Schuljahresbeginn 2015/16 - Einschulung Kl. 7-08.00 Uhr/ Klasse 7-1. - 5. h Kl.leiterstd.; Kl. 8-12 - 1. - 3. h Kl.leiterstd.; Kl. 7-12 -

Mehr

03.06.15 - Städtisches Fußballturnier & 08.06.15 Mädchenfußballturnier

03.06.15 - Städtisches Fußballturnier & 08.06.15 Mädchenfußballturnier 11.05.2015 Elternpost Mai 2015 03.06.15 - Städtisches Fußballturnier & 08.06.15 Mädchenfußballturnier Unsere Fußballer und Fußballerinnen werden wieder aktiv. Beim städtischen Turnier tritt unsere Schulmannschaft

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern Februar Mo. 01.02. Ersatztag schriftliches Abitur Mo. 01. Mi. 03.02. Chorschulung der Chorklasse 6c in Hertlingshausen Frau Geißler Frau Seibert- Plomer Di. 02.02. Unterrichtswiederbeginn in MSS 13 Di.

Mehr

Auftritt der Schulband Mary s Delight im Innenhof des Marienheims in Bad Münstereifel (18.30 Uhr) So 23.8.2015 Mo 24.8.2015

Auftritt der Schulband Mary s Delight im Innenhof des Marienheims in Bad Münstereifel (18.30 Uhr) So 23.8.2015 Mo 24.8.2015 Marienschule Euskirchen: Terminkalender Schuljahr 2015/2016 Stand: 09.11.2015 Tag Datum Typ Termin August Do 06.08.2015 1. Sitzung erweiterte Schulleitung Fr 07.08.2015 Sitzung Lehrerrat Sa 08.08.2015

Mehr

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:

In diesem Schuljahr arbeiten einige neue Lehrkräfte an der Mittelschule Metten, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten: 12.10.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, vorab wünschen wir uns allen einen guten Start in das Schuljahr und vor allem viel Erfolg in der schulischen Arbeit Ihres Kindes! Damit der neue

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Schulleiter Direktor Heinz- Jürgen Leusch

Schulleiter Direktor Heinz- Jürgen Leusch Schulleiter Direktor Heinz- Jürgen Leusch 1. Durchführung des Bildungsauftrags der Schule Unterrichtsverteilung und Personaleinsatz Vorgaben für die Stundenplanung Aufnahme von Schülern nach der Einschulung

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

2. ELTERNBRIEF EDUARD-SPRANGER-GYMNASIUM 15/16

2. ELTERNBRIEF EDUARD-SPRANGER-GYMNASIUM 15/16 2. ELTERNBRIEF EDUARD-SPRANGER-GYMNASIUM 15/16 Weihnachtsgottesdienst am 22. Dezember 2015 2 Sehr geehrte Eltern, mit diesem 2. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016 möchten wir Sie über Geschehnisse und

Mehr

Hilchenbach,15.08.2014. An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach

Hilchenbach,15.08.2014. An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach Informationen zum Schuljahresbeginn 2014/15 Sehr geehrte Eltern, Hilchenbach,15.08.2014 nach der Ruhe

Mehr

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung Die Steuergruppe Entwicklungsziele der Schuljahre 2011/ 12 und 2012/ 13 1. Unterrichtsqualität Ziel: Das Gymnasium an der Vechte sichert und verbessert die Qualität des Unterrichts im Hinblick auf eine

Mehr

Letzte Änderung: 15.08.2009. Mo. 12. Oktober bis Fr. 24. Oktober Herbstferien. beweglicher Ferientag. Mi. 23. Dezember

Letzte Änderung: 15.08.2009. Mo. 12. Oktober bis Fr. 24. Oktober Herbstferien. beweglicher Ferientag. Mi. 23. Dezember Letzte Änderung: 15.08.2009 Mo. 12. Oktober bis Fr. 24. Oktober Herbstferien Mi. 23. Dezember beweglicher Ferientag Do. 24. Dezember 2009 bis Mi. 06. Januar 2010 Weihnachtsferien Mo. 17. August Mit markierte

Mehr

Information zum Ganztagsangebot für interessierte Viertklässler und deren Eltern

Information zum Ganztagsangebot für interessierte Viertklässler und deren Eltern Februar Sa. 01. Fr. 07.02. Mo. 03.02. 19 Uhr Skifahrt MSS 11 Information zum Ganztagsangebot für interessierte Viertklässler und deren Eltern Herr Südbeck Mi. 05. Fr. 07.02. CD-Aufnahmen Jugendchor mit

Mehr

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09.

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. TOURISMUSSCHULEN SALZBURG BAD HOFGASTEIN Terminkalender Schuljahr 2012/2013 Stand: 17.09.2012 Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. FAFGA Innsbruck TeilnehmerInnen: Redl, Hutegger,

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2015/2016, 1. Halbjahr

Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2015/2016, 1. Halbjahr August Termine des BK Südstadt für das Schuljahr /, 1. Halbjahr Montag, 10. August 08:00 Uhr alle Bildungsgänge schriftl. Nachprüfung Montag, 10. August 09:00 Uhr alle Bildungsgangleiter/innen 1. BGL-Runde

Mehr

Terminkalender Humboldt-Gymnasium Schuljahr 2015/16

Terminkalender Humboldt-Gymnasium Schuljahr 2015/16 Terminkalender Humboldt-Gymnasium Schuljahr 2015/16 Datum Wochentag Beginn Termine Dauer Enddatum Ende 06.08.2015 Donnerstag 10:00 Uhr Termin Jahresplanung 11:00 Uhr 07.08.2015 Freitag Biobliotheks-AG

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015

Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015 Nicht darauf gefasst Elternbrief Nr. 2 Mössingen Dezember 2015 Nicht damit gerechnet meine Augen aufheben zu müssen zu den Bergen ich glaubte meine Hülfe komme anderswo her nicht vorbereitet auf diese

Mehr

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim

Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Willkommen in der Realschule plus Bobenheim-Roxheim Informationen zum Schuljahr 2013/2014 - Allgemein - Ganztagsschule - Konzept der Stufe 5 - Kennlerntage in Hertlingshausen - Fragerunde Kooperative Form

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

ElternbriefNr.1 Schuljahr 2015/2016

ElternbriefNr.1 Schuljahr 2015/2016 ElternbriefNr.1 Schuljahr 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen nun bereits hinter uns, und ich möchte Ihnen heute einige Informationen und Termine nach Hause geben.

Mehr

Park-Realschule Zuffenhausen Terminplanung Schuljahr 2014 / 2015

Park-Realschule Zuffenhausen Terminplanung Schuljahr 2014 / 2015 September Sa. 13. 9.00 13.00 Uhr GLK Mo. 15. Di. 16. 14.30 Uhr Di. 23. 1. Schultag 1. Std. Dienstbesprechung Klassenlehrer / Schulleitung 2./3. Std. Klassenlehrerunterricht 4./5. Fachlehrerunterricht nach

Mehr

Elternbrief für die Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen Schuljahr 2013/2014

Elternbrief für die Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen 5. Klassen Schuljahr 2013/2014 N i b e l u n g e n - R e a l s c h u l e o f f e n e G a n z t a g s s c h u l e Ortwinstr. 2 38112 Braunschweig Tel. 0531-230140 Fax: 0531-2301499 email: info@rsnibelungen.de www.nibelungen-realschule.de

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16. August

Terminplan Schuljahr 2015/16. August Stand: 24.08.2015 Terminplan Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr 33. Woche (A) 1. Schulwoche August MO 10.08.15 10:00 Uhr: schriftliche Nachprüfungen DI 11.08.15 MI 12.08.15 DO 13.08.15 FR 14.08.15 8:30 Uhr:

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17

Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17 Ferienordnung für die Schuljahre 2009/10 bis 2016/17 RdErl. d. MK v. 21.4.2009 33-82011 VORIS 22410 Bezug: a) RdErl. Ferienordnung für die Schuljahre 2003/04 bis 2009/10 d. MK v. 13.10.2003-303-82011 (SVBl.

Mehr

Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010. Terminplanung 2010/11

Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010. Terminplanung 2010/11 Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010 Terminplanung 2010/11 August: 16.08.-20.08. siehe Plan August/September 23.08. erster Schultag ( siehe Pan ) 23.08. bis 10.00 Uhr Abgabe der Schülerlisten im Sekretariat

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 1. Schuljahr 2013/14 I G S W E L T SCHÖNENBERG-KÜBELBERG / WALDMOHR Werteerziehung Eigentätigkeit Lebensraum Teamschule Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2013/14 12.09.2013 Liebe Eltern, unsere neue Schulart IGS hat mit diesem Schuljahr

Mehr

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen (Beschluss: Gesamtkonferenz vom 20.10.2014) Unterrichtsbesuche unterstützen die Weiterentwicklung

Mehr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (G8) (Zentral-)Abitur 7. Woche (A) 14.02.11 DI 15.02.11 16.02.11 17.02.11

Mehr

Gymnasium Rhauderfehn - Schulleitung -

Gymnasium Rhauderfehn - Schulleitung - 1 - Schulleitung - Praktikumsbeauftragte der Praktikumsbetriebe in der Praktikumsregion des Gymnasiums Rhauderfehn Rhauderfehn, den 13. April 2012 Tel.: 0 49 52/82 73-0 Fax: 0 49 52/82 73-18 Internet:

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Galileo-Schule Bexbach Gesamtschule / Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises Bexbach

Galileo-Schule Bexbach Gesamtschule / Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises Bexbach Galileo-Schule Bexbach Gesamtschule / Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises Bexbach vorläufiger Terminplan 2. Halbjahr 2013 / 2014 Stand: 14.02.2014 Februar 2014 Sa Sa 01.02. 02.02. 01.02. 11.02. amtliche

Mehr

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015.

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015. Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

Jahresterminplan 2015/16 Stand: 22. Sep. 2015

Jahresterminplan 2015/16 Stand: 22. Sep. 2015 Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück am Schölerberg Jahresterminplan 2015/16 Stand: 22. Sep. 2015 von bis Bereich Veranstaltung September 2015 Mi 02.09.2015 G12 Jahrgangsversammlung des Jahrgangs

Mehr