Der Bericht aus der Region Bayern/Thüringen für Weihnachten 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bericht aus der Region Bayern/Thüringen für Weihnachten 2007"

Transkript

1 Der Bericht aus der Region Bayern/Thüringen für Weihnachten 2007 Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter der Malteser in der Region, ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen und Freunden im Namen der gesamten Regionalgeschäftsführung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr sowohl privat als auch an Ihrem Arbeitsplatz. Thomas Kleinert Regionalgeschäftsführer Seid Ihr denn auch Alle schön brav gewesen? Nein, diese Frage hat er nicht gestellt, der Nikolaus, als er in Begleitung von Knecht Rupprecht die Malteser in der Regionalgeschäftsstelle besuchte. Statt dessen hat er ein wenig von St. Petersburg erzählt, wo es eine St. Nicolai-Kirche gibt, die ihm als Namenspatron gut gefällt. Und wie froh er doch darüber sei, dass er kein Weihnachtsmann ist weshalb er auch nicht permanent Ho Ho Ho -lachend durch die Werbung ziehen müsse, am Ende sogar noch in einem lilafarbenen Mantel gekleidet... Und als er mit seiner Erzählung fertig war, kippte der Nikolaus einen gewaltigen Sack voll mit Apfel, Nuss und Mandelkern, Mandarinen und Schokolade auf dem Tisch im Besprechungszimmer aus, um sich gleich danach wieder auf die Reise zu begeben. Wahrscheinlich hatte er noch andere, dringende Termine. Dass kurz nach seinem Verschwinden der frühere Regionalgeschäftsführer Herbert Kiesel und seine Tochter auftauchten, war mit Sicherheit nur Zufall... Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 1

2 Der Bericht aus der Region Bayern/Thüringen für Weihnachten darf ich bitten? Tanzcafe der Malteser in Augsburg für Menschen mit Demenz Lachende Gesichter, vorsichtig gesetzte Schritte, ein konzentrierter Blick, auffordernde Gesten, Alt und Jung. Wenn man auf die Tanzfläche blickt, bekommt man all dies zu sehen. Sieht die weißen greisen Häupter jung werden, quietschfidel, die jungen Menschen staunen über die fröhliche Ausgelassenheit derer, die ihre Groß- ja vielleicht sogar Urgroßeltern sein könnten. Es ist ein wunderschöner Anblick, diese tanzenden Menschen. Kommen S, tanzen S doch a bissl mit! Die junge Frau strahlt ihr gesetztes Gegenüber an, steht auf, bietet dem Herrn die Hand an. Ein schüchternes Lächeln: Ah, geh, also, ich weiß net, ob ich das noch kann Ein aufmunternder Blick überredet ihn schließlich, er folgt zur Tanzfläche. Zeitgleich trifft ein weiteres ungleiches Paar ein eine junge Pflegerin mit einer sympathischen, grauhaarigen Dame an der Hand. Ja, wen haben wir denn da? Schaun S mal, wollen S net mit der netten Dame tanzen? Wieder der schüchterne Blick, diesmal gefolgt von einem lausbübischen Lächeln, die Wangen rosig, die Augen glänzend. Die beiden Senioren fassen sich an der Hand und betreten die Tanzfläche. Mit einem Mal verfliegt das Alter, die Schritte werden locker und flüssig, der Blick jung und glücklich. Fast könnte man meinen, die beiden schweben Das Tanzcafé wird gemeinsam von den Maltesern und den Berufsschulen für Altenpflege in Augsburg organisiert und von vielen ehrenamtlichen Händen zu einem wunderbaren Nachmittag gestaltet. Überraschungsbesuch in Cham Ein Malteser Nikolaus war in Cham unterwegs gewesen. Begleitet von seinem Engel hatte er jede Menge Behörden und soziale Einrichtungen ohne vorherige Ankündigung besucht und Nikolausgrüße und kleine Geschenke von der Malteser Dienststelle Cham überbracht - zusammen mit den besten Wünschen für ein frohes Fest. Auf seiner Liste standen im Landratsamt Cham verschiedene Stellen, mit denen die Malteser zusammenarbeiten, der Landrat, Chams Bürgermeister, Chamer Zeitung und Echo, die Luitpoldklinik Kötzting, das Dialysezentrum Roding, Caritas, Förderschule, Maristen und viele Einrichtungen mehr. Die Mitarbeiter der verschiedenen Stellen waren so überrascht, das können Sie sich gar nicht vorstellen, als der Nikolaus mit seinem Stock angeklopft hat. Nur wenig später hab ich Rückmeldungen per Telefon und erhalten, wo sich die Leute bei mir bedankten. Die Leiterin der Förderschule hatte Tränen in den Augen, dass sie in ihrem Alter noch ein Nikolaus besucht. Die Förderschulkinder haben dem Nikolaus mit Engel Lieder vorgesungen, berichtet Martina Vogl, die die Idee gehabt hatte. Die Aktion kam so gut an, dass das Landratsamt spontan Nikolaus und Engel engagierten. In der Oberpfalzbahn sollten die Zwei Chamer Familien auf der Reise zum Christkindlmarkt nach Waldmünchen begleiten und schon im Zug mit Süßigkeiten verwöhnen. Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 2

3 Eine Jubilarin im Hausnotrufdienst Pocking - Mina Wursthorn aus Pocking ist die 600. Hausnotruf- Teilnehmerin der Malteser in der Diözese Passau. Ihre Gründe, sich mit dem Hausnotruf zu Hause abzusichern, fasst sie schlicht und treffend in einem Satz zusammen: Wenn i nur dahoam bleiben kann. Auf die Idee mit dem Hausnotruf hat Armin Kotlik von der Rottal-Pflege Mina Wursthorn gebracht, den sie schon kannte, als er noch ein Kind war. Sie hat Gehprobleme und war in den Wochen zuvor bereits zwei Mal gestürzt, so dass sie nicht mehr alleine aufstehen konnte. In beiden Fällen musste sie lange warten, bis Hilfe kam. Brigitte Kronawitter von den Maltesern ist zusammen mit Armin Kotlik zur der neuen Hausnotruf- Teilnehmerin gekommen, um ihr das Gerät zu erklären und es auch gleich in Betrieb zu nehmen. Die Pockingerin staunte, wie einfach der Hausnotruf funktioniert und wie leicht er an das Telefonnetz angeschlossen werden kann. Der Service der Malteser beinhaltet auch den Antrag auf Kostenübernahme bei der Pflegekasse. Personaler tagen in Würzburg Würzburg - Ende November hatte die Personalabteilung der Regionalgeschäftsstelle Würzburg zu einer Personalfachtagung eingeladen. Unter den 30 Teilnehmern waren sowohl die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bezirke und Diözesen und der Personalabteilung Würzburg als auch die Kollegen und Kolleginnen der Abrechnungsfirma Socura Köln. Die Tagung wurde organisiert und geleitet durch den Personalleiter der Region Bayern/Thüringen, Tobias Bluhm. Weitere Dozenten waren Christoph Bardenheuer (Mitarbeiter Socura), Sabine Jilg (stellv. Personalleiterin) und Silke Brück (Teamleiterin Socura). Neben aktuellen personalwirtschaftlichen Themen wie zum Beispiel geringfügig Beschäftigte, Nebenberufliche und Mitarbeiter in der Gleitzone, ging es auch darum, die Stimme, die man normalerweise nur vom Telefon kennt, persönlich kennen zu lernen. Kein Wunder, dass da oft der Satz Ach, Sie sind Frau... Sie habe ich mir ganz anders vorstellt... zu hören war. Am Abend stand eine Stadtführung mit dem Nachtwächter auf dem Programm, nachdem die Tagungsteilnehmer zuvor im Juliusspital fränkischen Wein hatten genießen können. Adventsfeier in Günzburg Mit einer stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Adventsfeier bedankte sich die Dienststelle des Malteser Hilfsdienstes in Günzburg bei ihren Freunden, Gönnern und Kunden. In dem von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle festlich geschmückten Raum der Bezirk-Schwaben-Stiftung bildete ein Tannenbaum aus dem Forst von Gloria von Thurn und Taxis den Mittelpunkt. Nach der Begrüßung durch den Dienststellenleiter, Herrn Hausmann, wurden die Gäste mit Kaffee, Tee und Kuchen verwöhnt. Anschließend entführte die Malteser Mitarbeiterin Erna Pleyer, die professionelle Märchenerzählerin ist, die Anwesenden in die Märchenwelt der Hexen und Feen. Als Nikolausgeschenk konnte sich die Geschäftsstelle über die Zuwendungen der Firmen Omnibusunternehmen Zenker-Probst Ichenhausen, Café Halder, Günzburg, und der Bezirk-Schwaben-Stiftung Günzburg freuen. So konnten Willkommenspräsente und kleine Erinnerungsgaben an die Gäste überreicht werden. Des Weiteren wurde die Zusage für eine kostenlose Beförderung, ca. 40 Personen, für eine Fahrt in das Oberallgäu getroffen. Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 3

4 Seit 55 Jahren bei den Maltesern Für insgesamt 55 Jahre Mitarbeit bei den Maltesern wurden auf einer vorweihnachtlichen Feier der Malteser Ingolstadt fünf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geehrt. Klara Adam, Roswitha Hachenberg, Edeltraud Hierl und Xaver Speth sind seit zehn Jahren im Behindertenfahrdienst beschäftigt, Claudia Schmidt arbeitet bereits seit 15 Jahren in der Verwaltung. Auch einen Abschied gab es zu feiern: das Ehepaar Georg und Erna Werler hatte nach fast sieben Jahren am Tag der Feier seinen letzten Arbeitstag. Durch Ihr Engagement und Ihre Zuverlässigkeit haben Sie dafür gesorgt, dass der Fahrdienst der Malteser im Raum Ingolstadt einen guten Ruf genießt, bedankte sich der Bezirksgeschäftsführer Stefan Dobhan bei allen Geehrten. Die Ehrung war eingebettet in ein ruhiges, vorweihnachtliches Programm. Neben einer besinnlichen Stubenmusik und Geschichten zum Schmunzeln stand vor allem der Austausch zwischen den rund 80 Mitarbeitern im Vordergrund. Eine Finanzspritze zur Adventsfeier Hohenau/Passau - Auch die Malteser in der Diözese Passau haben ihre traditionelle Adventsfeier veranstaltet. Dabei verlieh Diözesanleiter Georg Adam Freiherr von Aretin Berufungsurkunden und Verdienstplaketten. Der Journalist Helmut Degenhart erhielt für seine Unterstützung der Malteser die Dankplakette. Diözesanleiter Baron Aretin wünschte Allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Landrat Muthmann erinnerte noch einmal an den großartigen Erfolg der Sanitätsgruppe Hailänder, der Ehrenamtliche aus dem Landkreis angehören und die heuer beim Bundeswettbewerb in Vechta gesiegt hatte: Die Malteser in der Region sind Deutsche Meister. Dann wartete der Landrat mit einer Überraschung auf: Der Landkreis wird den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einen Zuschuss in Höhe von Euro zur Verfügung stellen. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen. Zusammen mit dem Diözesanseelsorger Pfarrer Johannes Trum gedachten die Anwesenden den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Pfarrer Trum verglich die Arbeit der Malteser mit einer Kerze: Sie kann ihren Zweck nur erfüllen, wenn sie brennt, nicht wenn sie irgendwo als Dekoration in der Ecke steht. Auch wir sollen brennen, indem wir etwas für unsere Nächsten tun. Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 4

5 Aus den Malteser Diensten Malteser auf dem heiligen Berg von Andechs Schon von weitem kann man es sehen, stolz thront es am höchsten Punkt der Hügelkette über dem Ostufer des Ammersees inmitten des Fünf-Seen-Landes: Das Benediktinerkloster auf dem Heiligen Berg von Andechs. Seit über einem halben Jahrtausend ein beliebtes Ziel für Pilger aus aller Welt. Und so machten sich auch auf die Mitarbeiter der Bezirke München und Ostoberbayern, um an einem nebelig-trüben Novembersamstag im Jahr 2007 auf den Heiligen Berg zu pilgern. Dorthin hatten die Bezirksgeschäftsführer Martin Lanzinger und Christoph Gmeiner zum Strategieworkshop eingeladen. Viel Lob gab es für die Mitarbeiter. Wir reden von Lösungen, nicht von Problemen, wir gehen alle zusammen konstruktiv an die Aufgaben heran, und jeder von Ihnen ist dabei, wenn es darum geht anzupacken, wie jetzt beispielsweise bei der Mahlzeitenumstellung. Mit diesen Grußworten eröffnete Martin Lanzinger, Bezirksgeschäftsführer der Malteser in München, den Strategieworkshop. Ich finde Ihr Engagement einfach toll und es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen das hier und heute auf dem Heiligen Berg von Andechs zu sagen. So wie die Mönche auf dem Heiligen Berg, kennen auch die Malteser das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Arbeiten und Nächstenliebe. Dieser scheinbare Gegensatz macht aber das Leben und Arbeiten in einem Kloster erst möglich. Im Fürstentrakt des Benediktinerklosters gewährte Abt Johannes den aufmerksamen Maltesern kostbare Einblicke hinter die Klostermauern, erzählte vom Klosterleben und den vielen unterschiedlichen Regeln. Die Dreisamkeit des Gehorsams in der Kommunikation lautete der Titel seines Vortrages. Da mag sich so mancher schüchtern gefragt haben, was sich hinter solch salbungsvollen Worten verberge. Von den Kardinaltugenden sprach der Abt, von Qualitätsmanagement und Zielvereinbarungsprozessen war die Rede. Er erläutere die föderale Struktur des Benediktinerklosters, lobte die flache Hierarchie und die demokratischen Entscheidungsprozesse unter den Brüdern. Mit Hilfe vieler Regeln und Satzungen haben es die Benediktiner Mönche geschafft, sich den unterschiedlichsten Anforderungen der Geschichte zu stellen und so die Tradition des Ordens über viele Jahrhunderte fortzusetzen. Wertevermittlung braucht Zeit, sagte der Abt und verwies auf die wohl wichtigste Besonderheit der Ordensregel: die Interpretierbarkeit der Regeln des heiligen Benedikt, die in den Satzungen festgeschrieben wird. So sind die Ideale bekannt, aber die Regeln zur Anwendung können je nach Bedarf den örtlichen und zeitgemäßen Anforderungen angepasst werden. Ein kurioses Beispiel: so werde die Menge des Weines, die ein Mönch täglich trinken darf, seit Jahrhunderten flexibel ausgelegt. Die Satzungen sind für alle Benediktinermönche verbindlich. Gehorsam sein bedeutet, so Abt Johannes, mit Eifer horsam zu sein. Gehorsam ist also die Voraussetzung für Kundenorientierung, Service und Mitarbeiterorientierung. Das war interessante und schwere geistige Kost, die der Abt den Maltesern mit auf den Weg gegeben hatte. Viel zum Nachdenken und Nachsinnen. Und der köstlich knusprige Schweinsbraten im Bräustüberl war auch nicht viel leichter. Aber nachdem laut Ordensregel die Menge des Weines interpretierbar ist, konnten die Mitarbeiter der beiden Bezirke anschließend ohne jedes schlechte Gewissen ausführlich die hauseigenen Brände in der klostereigenen Schnapsbrennerei testen. Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 5.

6 Aus den Malteser Diensten Hausnotruf-Teilnehmer der Augsburger Malteser feiert 100. Geburtstag! Zum 100. Geburtstag konnten die Augsburger Malteser einem ihrer betagtesten Hausnotrufteilnehmer, Michael von Mikusch-Buchberg, in diesen Tagen gratulieren. Bereits seit dem Jahr 2001 vertraut der alleinlebende Jubilar auf die Sicherheit, die ihm der Malteser Hausnotruf schenkt. Günter Gsottberger, Vize-Chef der Malteser und Erika Schütz, die das Hausnotruf-Team leitet, nahmen dies zum Anlass, dem rüstigen Geburtstagskind einen persönli- chen Besuch abzustatten und ihm mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent für sein Vertrauen zu danken und ihm weiterhin alles Gute zu wünschen. Ich bin so froh, so Michael von Mikusch-Buchberg, dass ich das Hausnotruf-Gerät habe. Es gibt mir einfach mehr Sicherheit, wenn ich alleine zu Hause bin. Und auch meine Söhne und meine Tochter, die in München leben, können so etwas beruhigter sein, weil sie wissen, dass ich im Notfall problemlos Hilfe rufen kann. So wie jetzt Michael von Mikusch- Buchberg sind mittlerweile insgesamt schon fast 1600 andere hilfebedürftige oder alleinstehende Mitmenschen im Großraum Augsburg an dieses Service-System angeschlossen. Der Hausnotruf der Malteser bietet auch Herrn Mikusch-Buchberg damit wieder Sicherheit und damit bessere Lebensqualität in seinen eigenen vier Wänden, und das rund um die Uhr. Jede Menge Zahlen im Vertrieb Wer schon immer mal wissen wollte, womit die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Vertrieb ihre tägliche Arbeitszeit füllen: Hier ein paar Zahlen aus dem Jahr 2007: Mitarbeiter: Aktuell beschäftigt die Region insgesamt 46 Vertriebsmitarbeiter; davon sind 39 ausschließlich im Außendienst tätig. Zahlen bitte: Kunden haben die Malteser zurzeit im Hausnotrufdienst (Stand November) Die Mitarbeiter im Mahlzeitendienst verteilen täglich 2483 Essen (Stand November) Büro-Statistik: Abfragen zu neuen Vertriebsmaterialien, Aktionen und Daten im Jahr 2007: 29 Aktionen 2007: Valentinstag Karte mit Schokoherzchen Krapfenaktion: Verteilung von Faschingskrapfen mit Prinzenpaar Ostern Karten und geweihte Palmkätzchen Malteser-Menüs: Geschichtskarten mit Maltesergeschichte Erntedank: Karten verschickt Tag des älteren Menschen: Info- Stände in verschiedenen Städten und Verteilen von Rosen Adventszeit: Es wurden ca Adventskalender und zu Weihnachten ca Karten an Kunden verschickt Tagungen: 2 x Einführung neuer Vertriebsmitarbeiter 2 x Vertriebstreffen 1 x zweitägige Tagung der Vertriebsmitarbeiter in Boxberg bei Hofmann-Menü Manufaktur mit Betriebsbesichtigung, Vorträgen über Verpflegung in Kindergärten und Telefonkompetenz sowie einem Workshop über die Gestaltung von Probeessen. Und sonst: Es wurden Präsentationen und Probeverköstigungen gehalten, Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Kindergärten geknüpft, Schaufenster gestaltet (Es gibt inzwischen 25 voll ausgestattete Dekokisten) und neue Kooperationspartner gewonnen. Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 6

7 Aus den Diözesen Diözese Eichstätt Neue Jugendgruppe zur Weihnachtsfeier Einen schöneren Jahresabschluss hätte sich Stadtbeauftragter Jörg Graubmann nicht wünschen können. Zum Anlass der Weihnachtsfeier konnte er eine ganze Jugendgruppe hochoffiziell im Erwachsenenverband willkommen heißen. Viele der Jugendlichen hatten über das Jahr einen Lehrgang zum Einsatzsanitäter absolviert und können nun die Einsatzkräfte der Malteser Eichstätt tatkräftig unterstützen. Damit es auf der Jugendseite des Verbandes nicht zu leer wird bei der Stadtgliederung Eichstätt, wurde im gleichen Rahmen eine neue Kindergruppe der Malteser Jugend aufgenommen. Die Kinder zwischen 7 und 10 Jahren treffen sich zwar schon über ein Jahr regelmäßig mit ihren beiden Gruppenleiterinnen einmal die Woche zur Gruppenstunde, aber jetzt wurden sie feierlich bei den Maltesern aufgenommen. Aus den Diözesen Neuer Diözesanseelsorger in Bamberg Zu einem wahrhaft historischen Ereignis begrüßte der Diözesanleiter des Malteser Hilfsdienstes e.v., Dr. Helmut Täuber, den Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick, den Bundesgeschäftsführer der Malteser Hilfsdienst ggmbh, Karl Prinz zu Löwenstein, Vertreter des Malteser Ordens und die Vorstandschaft des Malteser Hilfsdienstes in der Erzdiözese Bamberg: 51 Jahre nach der Gründung des Malteser Hilfsdienstes e.v., in der sich die katholische Hilfsorganisation mit über Mitgliedern zu einem der größten katholischen Verbände im Erzbistum entwickelt hat, berief Erzbischof Schick seinen Generalvikar zum 1. Diözesanseelsorger des Malteser Hilfsdienstes e.v. Schick würdigte bei dieser Gelegenheit das überdurchschnittliche Engagement der Malteser in der Erzdiözese, das er selber schon des öfteren erleben durfte, und sah im gelebten Leitsatz der Malteser Bewahrung des Glaubens und Hilfe der Bedürftigen das wahrhaft lebendig machende Diktum servio ergo sum, ich diene, also bin ich, verwirklicht. Täuber bedankte sich bei Schick mit einem Laufshirt für die Unterstützung und seine Verbundenheit mit den Maltesern und ist sich sicher, dass mit Msgr. Kestl ein Mentor für die Dienste und den kirchlichen Auftrag der Malteser gewonnen werden konnte, der auch Rückhalt und Impulse für das alltägliche Malteser Leben schenken kann. Adventskalender für ehrenamtliche Fahrer Eine besonders schöne Überraschung gab es in diesem Jahr für die Fahrerinnen und Fahrer, die beim Ortsverein Preith ehrenamtlich an Samstagen und Feiertagen Essen auf Rädern ausfahren. Die Malteser Jugend hatte für sie besonders schöne Adventskalender gestaltet. V.l.: Karl Prinz zu Löwenstein, Generalvikar Monsignore Georg Kestl, Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Dr. Helmut Täuber Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 7

8 Gottes Segen für die Betreuung in der Krise Mit einer feierlichen Weihe hat der Diözesanseelsorger der Malteser in Augsburg, Pfarrer Johann Margazyn, am 15. Dezember das dringend benötigte Einsatzfahrzeug an das Kriseninterventionsteam übergeben. Dieses aus den Spenden der Kartei der Not, der Kreissparkasse Augsburg sowie der Stadtsparkasse Augsburg und vielen weiteren Gönnern finanzierte Einsatzfahrzeug bietet unserem engagierten Kriseninterventionsteam die Möglichkeit, noch schneller dort zu sein, wo es gebraucht wird, sagte Alexander Pereira, Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer der Malteser Augsburg und ergänzte: So können wir eine erste Hilfestellung zur Stabilisierung und Orientierung vor Ort bieten und mit unserer Fachkompetenz und unserem christlichen Selbstverständnis in diesen dunklen Stunden für die Menschen da sein. Zum Schluss Aus einem Brief, den die Augsburger Malteser im Oktober erhalten haben: Liebes Team des Malteser Hilfsdienst Augsburg, auch an euch möchte ich ein paar Zeilen des Dankes schreiben, die ihr integriert wart in der Rettungskette bei dem Lkw-Unfall vom 31.8 auf den 1.9. auf der B 17 an der Gabelsberger Kreuzung. Ich bin der Lkw-Fahrer dieses schweren Unfalls, der nur durch das vorbildliche und professionelle Funktionieren der Rettungskette überleben konnte. Ich bin ein einfacher Mann der Straße und möchte jetzt kein überschwängliches Halali anstimmen, sondern sage hiermit ein offenes, ehrliches und aus tiefstem Herzen empfundenes Thomas B. Danke!!! P.S. Diese Zeilen sind nicht sehr schön geschrieben, es mögen vielleicht ein paar Fehler drin sein, aber sie entstanden unter Schmerzen im Krankenhaus im Krankenbett. Die Malteser haben natürlich sofort eine Genesungskarte zurück geschrieben. Impressum: Malteser Hilfsdienst ggmbh Regionalgeschäftsstelle Bayern/Thüringen Stauffenbergstr./ Delpstraße Würzburg Redaktion: Gunnar Bartsch Tel: 0931 / gunnar.bartsch@maltanet.de Das Malteser Monats Magazin wünscht all seinen Lesern fröhliche Weihnacht, geruhsame Feiertage, einen ruhigen Dienst all denjenigen, die arbeiten müssen, und ein gutes neues Jahr 2008 Malteser Monatsbericht aus der Region Bayern / Thüringen; Seite 8

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

Hilfe, Adventsfeier!

Hilfe, Adventsfeier! ---------------------------------------------------- Hilfe, Adventsfeier! Einige Tipps für alle, die eine solche vorbereiten müssen Über das, was hierzulande häufig von Betrieben, Vereinen, Kegelclubs

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag?

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag? Text: Der Geschenke schon vor Weihnachten Hörverstehen 1. Welche Geschenke haben Sie als Kind bekommen? Zu welchen Festtagen? Was wünschen Sie sich in diesem Jahr? Schreiben Sie alles in die Tabelle. Vergleichen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln

Malteser Hausnotruf. Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 1 Sicher zu Hause auch im Alter Malteser Hausnotruf im Bezirk Köln 2»Der Malteser Hausnotruf - einfach sicher leben«sicherheit in den eigenen vier Wänden Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gretl und der Nikolaus

Gretl und der Nikolaus Gretl und der Nikolaus Spieldauer: ca. 10 Anzahl der Spieler: 1 Anzahl der Figuren: 3 Alter: ab 2,5 Jahre Anlass: Nikolaus Inhalt Alle freuen sich, denn der Nikolaus war wieder da. Dem Kasperl hat er einen

Mehr

Schulbeweger - First Steps

Schulbeweger - First Steps Schulbeweger - First Steps Du hast schon von Schulbeweger gehört und möchtest nun auch Schulbeweger sein? Du fragst dich, wie das denn geht, Schulbeweger sein? Hier findest du Tipps, wie ein Schulbeweger-Leben

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Günzburger Zeitung

Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Günzburger Zeitung Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst 03.02.2016 Günzburger Zeitung Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst 05.02.2016 Günzburger Zeitung Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst 05.02.2016 Günzburger

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Foto: Gabi-Schoenemann, pixelio.de 1. Seid ihr im Thema Weihnachten beschlagen? Kreuzt bitte an: ja oder nein. Gehört das zu Weihnachten? ja nein 1. Kinder machen den Eltern Geschenke. 2. Man singt Lieder.

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich!

Kind 3: Im Schulalltag bestehen für uns Regeln, doch es fällt uns oft schwer uns daran zu halten. Herr, erbarme Dich! Alle: Herr, erbarme Dich! Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Schulmesse:Was erwartet uns im neuen Schuljahr Ablauf eines Gottesdienstes zum Schulanfang. Behandelt werden die Herausforderungen,

Mehr

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort.

Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) Es gilt das gesprochene Wort. Erwin Quanz (Vorsitzender OV-Langenselbold) 11.12.2014 Es gilt das gesprochene Wort. Liebe Mitglieder, liebe Gäste im Namen des VdK-Ortsverbands Langenselbold begrüße ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Wir gratulieren... Geburtstage

Wir gratulieren... Geburtstage Geburtstage 66,64 Viktoria Heute wirst Du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute Älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Gertrud Wanner aus Stockdorf bei München ist die 10.000ste Teilnehmerin des Hausnotrufdienstes

Gertrud Wanner aus Stockdorf bei München ist die 10.000ste Teilnehmerin des Hausnotrufdienstes malteser monats magazin Der Bericht aus der Region Bayern/Thüringen für April 2007 Ein Wort zum Beginn Wie Sie diesem Monatsbericht entnehmen können, sammeln sich zurzeit in unseren sozialen Diensten,

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr