Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive. Muslims as Citizens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive. Muslims as Citizens"

Transkript

1 SEITE Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Muslime als Staatsbürger Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive Internationale konferenz, Berlin februar 2007 Muslims as Citizens An International Dialogue On Civic Engagement International Conference, February 8th 10th, 2007, Berlin

2 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 2

3 SEITE Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Contents Inhalt 4 Foreword 5 Vorwort 6 Common Statement of the hosting institutions 7 Gemeinsame Erklärung der Veranstalter 12 Conference report on the three-day event 13 Konferenzbericht zur dreitägigen Veranstaltung State, Society and Religion. Staat, Gesellschaft und Religion. A Difficult Relationship? Ein schwieriges Verhältnis? 28 Prof. Mathias Rohe 29 Prof. Mathias Rohe 32 Dr. Ansgar Hense 33 Dr. Ansgar Hense 36 Prof. Mona Siddiqui 37 Prof. Mona Siddiqui Muslims as Citizens in Europe Muslime als Staatsbürger in Europa 40 DR. Ghaleb BenCheikh 41 DR. Ghaleb BenCheikh Muslim Concepts of Citizenship in the Secular State. Muslime im säkularen Rechtsstaat. Conflicting Loyalities? Eine Frage der Loyalitäten? 44 Yahya Sergio Yahe Pallavicini 45 Yahya Sergio Yahe Pallavicini 48 Programme 49 Programm

4 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 4 Foreword A vibrant civil society requires engaged citizens who actively participate in the shaping of the state and society. The viability of every democratic community depends on the engagement and participation of, ideally, all parts of the population. Today, in light of the growing number of Muslim fellow citizens in Germany and other Western societies, the civic engagement of Muslims is especially important. How can Muslims participate in the development of state and society in majority non-muslim countries? How can they contribute to the common welfare while taking into account their specific interests as members of a religious minority? How might Islam relate to or affect civic involvement and identification with the wider civil society? The search for answers to these questions is not the exclusive responsibility of Muslim citizens. Rather, it is also a challenge for all actors involved in civic education. Civic education should contribute to the development of a society that actively involves all citizens. The inclusion of migrants and religious minorities poses one of the most important future challenges, the solution to which will require new ideas, broad alliances and unconventional approaches. In response to this challenge, the Federal Center for Civic Education, the Heinrich Böll Foundation and the Konrad Adenauer Foundation, in cooperation with Deutsche Welle, joined together to sponsor a joint program. Under the title Muslims as Citizens they invited over one hundred experts, volunteers and citizen activists to discuss the civic engagement of Muslims in western societies, from February 8-10, 2007, in Berlin. The goals of this initiative were to clarify preexisting conditions and review assumptions; collect positive examples; highlight options for positive action; and develop new concepts. Participants and presenters from Germany, France, Italy and Denmark conferred in different formats and in various locations. Thanks to the support of the Embassy of the United States of America in Berlin, a number of American participants were able to attend, thereby making possible a transatlantic comparison. This brochure documents the proceedings and results of this conference. It contains a common position statement by the conference organizers, the (slightly) abridged remarks of the main presenters, and a summary of the discussions and debates. In the hope of inspiring future discussions and events of this nature, the publishers, in the name of the participating institutions, would like to thank all those who contributed to the success of this project. Mariam Tutakhel (Heinrich Böll Foundation), Dr. Andreas Jacobs (Konrad Adenauer Foundation), Christoph Müller-Hofstede (Federal Agency for Civic Education)

5 SEITE 5 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Vorwort Eine aktive Bürgergesellschaft setzt voraus, dass Menschen sich einmischen, mitmachen und an der Gestaltung von Staat und Gesellschaft beteiligen. Jedes demokratische Gemeinwesen ist auf eine solche Mitwirkung und Einmischung möglichst aller Bevölkerungsgruppen angewiesen. Gerade das bürgerschaftliche Engagement von Muslimen wird angesichts einer wachsenden Zahl von muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland und anderen westlichen Gesellschaften wichtiger. Wie aber können Muslime zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in mehrheitlich nichtmuslimischen Ländern beitragen? Wie können sie am Gemeinwohl mitwirken und dabei ihre spezifischen Interessen als Angehörige einer religiösen Minderheit einbringen? Wie lassen sich Ehrenamt und Bürgersinn aus muslimischer Perspektive begründen? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen ist nicht nur Sache der Muslime sondern gleichzeitig auch eine Herausforderung an die Akteure politischer Bildung. Politische Bildung soll zur Entwicklung einer aktiven Gesellschaft aller Bürger beitragen. Die Einbindung von Migranten und religiösen Minderheiten stellt hierbei eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben dar, deren Lösung neue Ideen, breite Bündnisse und unkonventionelle Ansätze erfordert. Vor diesem Hintergrund haben sich die Bundeszentrale für politische Bildung, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Konrad- Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle zu einem Kooperationsprojekt zusammengefunden. Unter dem Titel Muslime als Staatsbürger luden sie über hundert Experten und Ehrenamtliche vom 8. bis zum 10. Februar 2007 nach Berlin ein, um die Idee des bürgerschaftlichen Engagements von Muslimen in westlichen Gesellschaften zu diskutieren. Ziel dieser Initiative war es, Grundlagen und Voraussetzungen zu klären, Positivbeispiele zu sammeln, Handlungsoptionen aufzuzeigen und neue Ideen zu entwickeln. In unterschiedlichen Formaten und an mehreren Orten diskutierten Teilnehmer und Referenten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Dänemark. Dank der Unterstützung der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin konnten außerdem mehrere US-amerikanische Teilnehmer gewonnen werden, die einen transatlantischen Vergleich ermöglichten. Die vorliegende Broschüre dokumentiert den Verlauf und die Ergebnisse dieser Tagung. Sie enthält eine gemeinsame Stellungnahme der Veranstalter, die leicht gekürzten Vorträge der Hauptredner sowie eine Zusammenfassung der Wortbeiträge und Debatten. In der Hoffnung, hiermit den Anstoß für weitere Diskussionen und Veranstaltungen zu geben, bedanken sich die Herausgeber im Namen der beteiligten Institutionen bei allen, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben. Mariam Tutakhel (Heinrich-Böll-Stiftung), Dr. Andreas Jacobs (Konrad-Adenauer- Stiftung), Christoph Müller-Hofstede (Bundeszentrale für politische Bildung)

6 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 6 Common Statement of the hosting institutions Three million Muslims are currently living in Germany. Many of them meanwhile have a German passport. In 20 to 30 years, one-third of the population in many German cities will have a Muslim background. Therefore German Secretary of the Interior, Wolfgang Schäuble, pointed out in his government policy statement in September 2006: Islam is part of Germany and Europe. Islam is part of our present and our future. Hence The calling of the German Conference on Islam was also a call to German Muslims to help shape this future. If Islam belongs to Germany is no longer the question. Rather questions of the future rather include how Muslims define their role in state and society, what contribution they can give to the development of a democratic community and what foundations have to be laid for this. Western societies have developed distinct traditions of civil society engagement according to their understanding of national and societal identity, their respective political culture and their historical experiences. These traditions are based on a century-long process of division between politics and religion. The religion-neutral democratic state guarantees human and civic rights to all its citizens, irrespective of their origin, their skin colour or religion. Based on this guarantee the idea of a society of citizens invites the public to identify with the democratic principles of society and to participate in this society. For Muslims in western societies, identification with state and society is not always self-evident for several reasons. On the one hand because they do not see Islam accepted as religion with equal rights, on the other hand because they oppose the majority s way of life and do not feel responsible for a society that appears alien to them. The idea of a society of citizens focuses on men as origin, medium and objective of all civic action. As social beings, men should not just reap the personal benefits of freedom but accept it as responsibility to actively participate in public affairs. The idea of a society of citizens is addressed to everybody living in a society - irrespective of their religion, origin and citizenship. It implies an active engagement of the individual in the society he/ she is living and is identifying with. While many

7 SEITE 7 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Gemeinsame Erklärung der Veranstalter In Deutschland leben nominell mehr als drei Millionen Muslime. Viele von ihnen besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. In zwanzig bis dreißig Jahren werden in vielen deutschen Städten ein Drittel der Bürger einen muslimischen Hintergrund haben. Bundesinnenminister Schäuble machte mit seiner Regierungserklärung im September 2006 deshalb deutlich: Der Islam ist Teil Deutschlands und Europas. Der Islam ist Teil unserer Gegenwart und unserer Zukunft. Die Einberufung der deutschen Islamkonferenz war daher auch eine Aufforderung zur Mitgestaltung dieser Zukunft an die Muslime in Deutschland. Ob der Islam nach Deutschland gehört oder nicht, steht also nicht länger zur Debatte. Die Zukunftsfragen sind vielmehr, wie Muslime ihre Rolle in Staat und Gesellschaft sehen, welchen Beitrag sie zur Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens leisten können und welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen. Westlich geprägte Gesellschaften haben unterschiedliche Traditionen zivilgesellschaftlichen Engagements entwickelt abhängig von ihrem Verständnis nationaler und gesellschaftlicher Identität, ihrer jeweiligen politischen Kultur sowie historischen Erfahrungen. Diese Traditionen basieren auch auf einem jahrhundertelangen Prozess der Trennung von Religion und Politik. Der religionsneutrale demokratische Rechtsstaat garantiert allen Bürgern Grundrechte und Bürgerrechte, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion. Auf dieser Grundlage lädt die Idee der Bürgergesellschaft zur Identifikation mit den demokratischen Prinzipien des Gemeinwesens und zum Engagement für seine Belange ein. Für in Deutschland lebende Muslime ist aus unterschiedlichen Gründen die Identifikation mit dem Staat und der Gesellschaft nicht selbstverständlich zum Teil, weil sie den Islam nicht als gleichberechtigte Religion akzeptiert sehen, aber auch weil sie sich nicht in der Verantwortung für eine ihnen fremd erscheinende Gesellschaft fühlen und den Lebensstil der Mehrheitsgesellschaft ablehnen. Die Idee der Bürgergesellschaft stellt den Menschen als Ursprung, Akteur und Ziel allen gesellschaftlichen Handelns in den Mittelpunkt. Als soziales Wesen soll er seine Freiheit nicht nur als Privatmensch genießen, sondern sie als Verantwortung

8 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 8 Muslims in the U.S. have internalized this idea, it does not yet appeal to many German Muslims. For too long, the majority in Germany did not expect Muslims to engage as citizens, as like other immigrants - they were considered to be more or less welcomed guests, not new citizens. To accept Islam as part of society implies a new thinking from both sides. Many Muslims still struggle hard to adapt to German society, its rules and its language. A deep-rooted affiliation to state and society, as well as a desire to take part, could hardly be developed against this background. Moreover, there are different voices saying that, as a matter of principle, Islam is not compatible with the principles of a democratic state and the rule of law. We consider this view both wrong and dangerous. It prevents Muslims from actively participating in society and averts equal treatment of citizens irrespective of their faith. The integration of Muslims into a society of citizens is therefore a task for both Muslims and Non-Muslims. How can we contribute to facilitate the identification of Muslims in Western societies with their respective country, its language, its culture and its laws without considering it contradictory to their religious beliefs? What conditions are necessary for equal participation? What can Western societies do? What do Muslims have to contribute to facilitate civic engagement? What role can new concepts of political education play? The answers to these questions will determine the future of European and Western immigration societies. Muslim civic participation addresses a wide range of institutions: political parties, associations, civic initiatives and projects. The call for participation, integration and networking is, however, a special challenge for political education. Supported by Deutsche Welle and the U.S. Embassy Berlin, the Federal Agency for Civic Education, the Heinrich Böll Foundation and the Konrad Adenauer Foundation therefore decided to offer a forum for discussion to opinion leaders and young volunteers with a Muslim background. The aim of the joint conference Muslims as Citizens. An International Dialogue On Civic Engagement was to identify basic conditions, point out deficits and potentials and highlight best practice examples. The conference consisted of three parts. A public opening session raised public interest for the topic and offer a public forum for discussion. Framed by a photo exhibition on Mosques in the USA that was opened by the U.S. ambassador, Marieluise

9 SEITE 9 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive zur Teilnahme an den öffentlichen Angelegenheiten begreifen. Die Idee der Bürgergesellschaft richtet sich an alle, die in einem Gemeinwesen leben unabhängig von Religion, Herkunft und Staatsangehörigkeit. Sie setzt ein aktives Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft voraus, in der er lebt und die er als seine eigene begreift. Während viele Muslime in den USA diese Idee verinnerlicht zu haben scheinen, fühlen sich viele Muslime in Deutschland davon noch nicht angesprochen. Allzu lange hat die Mehrheitsgesellschaft keine Erwartungen an das bürgerschaftliche Engagement von Muslimen gestellt, weil sie wie andere Immigranten als mehr oder weniger willkommene Gäste und nicht als Neubürger behandelt wurden. Den Islam als Teil der Gesellschaft zu akzeptieren, setzt aber auf allen Seiten ein neues Denken voraus. Vielen Muslimen fällt es bis heute schwer, sich auf die deutsche Gesellschaft, ihre Normen und ihre Sprache einzulassen. Eine tiefgehende Bindung an Staat und Gesellschaft sowie das Bedürfnis zum Mitmachen konnte so nur schwer entstehen. Aus unterschiedlichen Richtungen gibt es Stimmen, nach denen der Islam grundsätzlich nicht mit den Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats vereinbar sei. Wir halten diese Auffassung für ebenso falsch wie gefährlich. Sie verhindert die aktive Teilhabe der Muslime an der Gesellschaft und die Gleichbehandlung aller Bürger ungeachtet ihres Glaubens. Die Integration von Muslimen in die Bürgergesellschaft ist also eine Aufgabe, die Muslime und Nicht-Muslime gleichermaßen angeht. Wie können wir dazu beitragen, dass sich Muslime in westlichen Gesellschaften mit ihrem Land, seiner Sprache, seiner Kultur und seinen Gesetzen identifizieren, ohne dies als Widerspruch zu ihren religiösen Vorstellungen zu empfinden? Welche Rahmenbedingungen für gleichberechtigte Partizipation sind erforderlich? Was können westliche Gesellschaften, was müssen die Muslime selbst tun, um bürgerschaftliches Engagement zu erleichtern? Welche Rolle können neue Konzepte staatsbürgerlicher Bildung spielen? Die Antworten auf diese Fragen werden die Zukunft der europäischen und westlichen Einwanderungsgesellschaften mitbestimmen. Partizipation von Muslimen in der Bürgergesellschaft spricht viele Institutionen an: Parteien, Vereine, Verbände, Initiativen und Projekte. Der Ruf nach Engagement, Einbindung und Vernetzung ist aber nicht zuletzt eine Herausforderung für die politische Bildung. Die Bundeszentrale für politische Bildung, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung haben sich deshalb dazu entschlossen, zusammen mit der Deutschen Welle und der Botschaft der Vereinigten Staaten, Multiplikatoren und jungen Ehrenamtlichen mit muslimischem Hintergrund ein Forum zur Diskussion dieser Fragen zu bieten. Das Anliegen der gemeinsamen Konferenz Muslime als Staatsbürger. Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive war es, Rahmenbedingungen zu identifizieren, Defizite und Potenziale zu benennen und Best-Practice-Beispiele herauszustellen. Die Konferenz war in drei Teile unterteilt. In einer öffentlichen Auftaktveranstaltung sollte Interesse für das Gesamtthema geweckt und Öffentlichkeit hergestellt werden. Umrahmt von einer Foto-Ausstellung über Moscheen in den USA, die vom amerikanischen Botschafter eröffnet wurde, diskutierten Marieluise Beck, Friedbert

10 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 10 Beck, Friedbert Pflüger and Navid Kermani discussed political, cultural and societal aspects of the topic from a local, national and international perspective. The expert meeting on Friday assembled scientists, theologians and young volunteers from Europe and the USA to discuss legal and theological conditions for civic engagement and present specific projects. An Open Space Conference on Saturday, which offered young Muslims from Berlin a chance to develop ideas and discuss them with practitioners and activists, rounds off the three-day-conference. Thomas Krüger, President, Federal Agency for Civic Education Ralf Fücks, Co-President, Heinrich Böll Foundation Wilhelm Staudacher, Secretary General, Konrad Adenauer Foundation

11 SEITE 11 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Pflüger und Navid Kermani über die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des Themas aus lokaler, nationaler und internationaler Perspektive. Die Fachkonferenz am darauffolgenden Tag brachte Wissenschaftler, Theologen und junge Ehrenamtliche aus Europa und den USA zusammen, um die rechtlichen und theologischen Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements zu diskutieren und von ihrer konkreten Projektarbeit zu berichten. Den Abschluss der Veranstaltung bildete am dritten Tag eine Open-Space-Konferenz, die jungen Berliner Muslimen die Gelegenheit bieten sollte, mit Praktikern und Aktiven zu diskutieren und eigene Ideen zu entwickeln. Thomas Krüger, Präsident, Bundeszentrale für politische Bildung Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Wilhelm Staudacher, Generalsekretär, Konrad-Adenauer-Stiftung

12 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 12 Conference report on the three-day event An active citizenry is the basis for every democratic society. Given the growing share of Muslims in the populations of Germany, Europe and the USA, the civil commitment shown by people of the Muslim faith is gaining increasingly in significance. A Muslim citizenry is developing. The joint conference held by the Federal Agency for Civic Education, the Heinrich Böll Foundation and the Konrad Adenauer Foundation offered scientists, politicians and young Muslims from Germany, Europe and the USA a forum for exchange and discussion. In particular the event looked at how to support the development of an active citizenry and which role is assumed in this process by political education work. 1. Introduction The three-day conference began on 8 February 2007 with a public launch event accompanied by a photo exhibition of mosques in the USA. The initial panel discussion aimed to arouse interest for the topic as such in a broader audience. The conference itself on 9 February brought together hundreds of scientists, theologians and young volunteers from Europe and the USA to discuss the general legal and theological conditions for civil commitment and to report about their specific projects. An open space conference on 10 February rounded off the event, offering Muslim and non-muslim volunteers an opportunity for discussions with those involved on a practical and active level, and for developing their own ideas. 2. Panel discussion Even if headlines in the tageszeitung on the next morning proclaimed Later marriage not ruled out, the public launch event on 8 February was not the starting point for new coalitions. On the contrary, the agenda focused primarily on an exchange of experience and an opportunity to extend one s integration horizons. In his opening speech, the American Ambassador William A. Timken, Jr., drew attention to the contribution which American experience in particular can make to the German debate. There should be a move to form new alliances for the integration of Muslims over and beyond party and institute levels and limits. Timken described the USA as a country open to religion which gives great priority to traditional values and social commitment arising from religious responsibility. The photo exhibition of mosques in the USA inaugurated during the conference by the Ambassador in the rooms of the Konrad Adenauer Foundation, conveys a degree of multi-religions and multi-national normality which has not emerged yet on this scale in Germany and Europe. Ralf Fücks, President of the Heinrich Böll Foundation spoke a few words to start off the panel debate, outlining the topic for the overall event: What can the contribution of state and society be to ensure that Muslims say quite naturally: I am German not only in a legal sense, but also in the sense of political and civil participa-

13 SEITE 13 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Konferenzbericht zur dreitägigen Veranstaltung Eine aktive Bürgergesellschaft ist die Grundlage jeder demokratischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Anteils von Muslimen an den Bevölkerungen in Deutschland, Europa und den USA wird das bürgerschaftliche Engagement von Menschen muslimischen Glaubens immer wichtiger. Eine muslimische Bürgerschaft entwickelt sich. Die gemeinsame Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung bot Wissenschaftlern, Politikern und jungen Muslimen aus Deutschland, Europa und den USA ein Forum zum Austausch und zur Diskussion. Hierbei ging es insbesondere darum, wie die Entwicklung einer aktiven Bürgerschaft gefördert werden kann und welche Rolle den Institutionen der politischen Bildungsarbeit dabei zukommt. 1. Einleitung Die dreiteilige Konferenz begann am 8. Februar 2007 mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung und wurde umrahmt von einer Foto-Ausstellung über Moscheen in den USA. Der Auftakt in Form einer Podiumsdiskussion sollte Interesse für das Gesamtthema wecken und es einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Die Fachkonferenz am 9. Februar brachte über hundert Wissenschaftler, Theologen und junge Ehrenamtliche aus Europa und den USA zusammen, um die rechtlichen und theologischen Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements zu diskutieren und von ihrer konkreten Projektarbeit zu berichten. Den Abschluss der Veranstaltung bildete am 10. Februar eine Open-Space-Konferenz, die muslimischen und nichtmuslimischen Ehrenamtlichen die Gelegenheit bot, mit Praktikern und Aktiven zu diskutieren und eigene Ideen zu entwickeln. 2. Podiumsdiskussion Auch wenn die tageszeitung am nächsten Tag titelte: Spätere Ehe nicht ausgeschlossen ging es bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 8. Februar nicht um die Anbahnung neuer Koalitionen. Auf der Agenda standen vielmehr der Erfahrungsaustausch und der Blick über den eigenen integrationspolitischen Tellerrand. US- Botschafter William A. Timken Jr. machte in seiner Eröffnungsansprache deutlich, dass gerade die amerikanische Erfahrung in der deutschen Debatte helfen kann. Dabei sollten neue Allianzen für Integration von Muslimen über Parteigrenzen hinaus angeregt werden. Die USA, so Timken, seien traditionell ein religionsoffenes Land, in dem traditionelle Werte und gesellschaftliches Engagement aus religiöser Verantwortung hoch im Kurs stünden. Die Foto-Ausstellung über Moscheen in den USA, die der Botschafter anlässlich der Konferenz in den Räumen der Konrad-Adenauer- Stiftung einweihte, vermittele ein Stück multireligiöser und multinationaler Normalität, die sich in Deutschland und Europa noch nicht in diesem Maße entwickeln konnte. Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, umriss in seiner Anmoderation des

14 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 14 tion? The former Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration, Marieluise Beck, sees that a lot has been achieved here in recent years. The idea of a republican state citizenship has also become established in Germany, and immigration has become an accepted fact. But integration is a difficult process which can only succeed by talking actually with the Muslims, and not just about them. But integration also means taking a look at social change and querying traditional structures. In particular there is a need to reform the state church law, if Islam is to be formally granted an equal role in state and society. But in the end, the benchmark for dealing with Muslims here in this country must always be the German constitutional state. Dr. Friedbert Pflüger, leader of the CDU parliamentary party in Berlin s assembly, made little objection. The co-habitation between Muslims and non-muslims must become quite natural on an everyday level. This presents all citizens with the challenge of craeting a welcoming culture. However, this does not mean that all life can simply coexist next to each other. And Muslims are expected to learn the language, make more contributions to the constitutional state s culture, and to identify more closely with the community. A certain degree of adaptation is indispensable, while not aiming for assimilation: in fact, this is all that the misunderstood concept of leitkultur was trying to express. Pflüger sees new mosques as correct and important if they have developed in their environment. But to solve conflicts, Muslims should learn to speak with a voice and to find a way to organise themselves within the framework of the state structures. Dr. habil. Navid Kermani, author and orientalist scholar, picked up the issue of civil commitment. Muslims should also learn to get involved and to take part in public debate. But the felt reality of fundamentally conflicting relationships does not correspond to actual reality. Muslims tend to no longer live as Muslims. Many Muslims get involved as a matter of course, without seeing this involvement explicitly as part of being Muslim. The benchmark for mutual conduct must be the constitutional state, concludes Kermani in agreement with the other speakers. 3. The conference In his introduction, Thomas Krüger, President of the Federal Agency for Civic Education, explained what is on the organizers minds: the naturalisation of Islam and a positive relationship between the state, Muslims and society. This will entail ideological disarmament and a return to factual debate. The offer made by the German Islam Conference should be backed up by political education bodies. This demands a plurality of perspectives, which is what makes events such as this one so important. Ralf Fücks, President of the Heinrich Böll Foundation, also wanted the conference to be seen as a challenge to both sides to the majority of society and to Muslims to stand up, be counted and get involved. Cooperation such as this also promotes an understanding between the parties, building bridges between

15 SEITE 15 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive anschließenden Panels das Thema der Gesamtveranstaltung: Wie können Staat und Gesellschaft dazu beitragen, dass Muslime ganz selbstverständlich sagen: Ich bin ein Deutscher und zwar nicht nur im rechtlichen Sinne, sondern auch im Sinne politischer und bürgerschaftlicher Teilhabe? Aus Sicht von Marieluise Beck, der ehemaligen Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hat sich hier in den vergangenen Jahren viel getan. Die Idee eines republikanischen Staatsbürgerrechts habe sich auch in Deutschland durchgesetzt, Einwanderung sei eine akzeptierte Tatsache geworden. Integration aber sei ein schwieriger Prozess, der nur glücken könne, wenn mit den Muslimen und nicht über sie geredet werde. Integration bedeute aber auch sich mit gesellschaftlichem Wandel auseinander zu setzen und dabei traditionelle Strukturen zu hinterfragen. Insbesondere eine Reform des Staatskirchenrechts sei notwendig, wenn dem Islam auch formell eine gleichberechtigte Rolle in Staat und Gesellschaft eingeräumt werden solle. Letztendlich müsse der Maßstab für den Umgang mit den Muslimen hierzulande aber der deutsche Rechtsstaat sein. Dr. Friedbert Pflüger, der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, übte diesbezüglich wenig Widerspruch. Das Zusammenleben zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen müsse eine alltägliche Selbstverständlichkeit werden. Hierzu seien alle Bürger aufgefordert, eine Willkommenskultur zu erarbeiten. Dies bedeute aber nicht, dass jeder Lebensentwurf beliebig nebeneinander gelegt werden könne. Auch die Muslime seien in der Pflicht: Spracherwerb, mehr Beiträge zur rechtsstaatlichen Kultur, mehr Identifikation mit dem Gemeinwesen. Gewisse Anpassungsleistungen seien unabdingbar, hätten jedoch keine Assimilation zum Ziel nichts anderes habe der missverstandene Begriff der Leitkultur zum Ausdruck bringen wollen. Neue Moscheen, so Pflüger, seien richtig und wichtig, wenn sie in ihrem Umfeld gewachsen seien. Zur Beilegung von Konflikten sollten die Muslime aber lernen, mit einer Stimme zu sprechen und einen Weg finden, sich staatlichen Vorgaben entsprechend zu organisieren. Dr. habil. Navid Kermani, Schriftsteller und Orientalist, griff das Thema des bürgerschaftlichen Engagements wieder auf. Auch Muslime sollten lernen, sich einzumischen und sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen. Die gefühlte Realität grundsätzlich konflikthafter Beziehungen stimme aber nicht mit der tatsächlichen Realität überein. Muslime lebten nicht nur als Muslime. Viele Muslime engagieren sich ganz selbstverständlich ohne diesem Engagement explizit ein muslimisches Selbstverständnis zugrunde zu legen. Der Maßstab für den gegenseitigen Umgang, darin stimmte Kermani seinen Vorrednern zu, müsse der Rechtsstaat sein. 3. Fachkonferenz In seinen einführenden Worten erläuterte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung, worum es den Veranstaltern gehe: um die Einbürgerung des Islam und um ein positives Verhältnis zwischen Staat, Muslimen und

16 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 16 multi-culture and the leitkultur, says Fücks. There are already signs of such bridges emerging. Many people have meanwhile understood that Germany is becoming an immigration country and a multi-religious society. In turn, this entails rethinking the relationship between the state and religious communities. Wilhelm Staudacher, General Secretary of the Konrad Adenauer Foundation, also gives central significance to this bridge between different integration designs. This has nothing to do with party-political rituals and everything to do with a task for the whole of society at large. The topic for the conference has therefore been chosen with great care. The citizen and not the state must come first for this particular issue: a Muslim identity is no hindrance to civil commitment. Subsequently, the first panel queried the relationship between state, society and religion. In his introduction, Dr. Peter Graf, Professor for Intercultural Education Science at the University of Osnabrück, sketched the central challenges. No-one in Europe has been prepared for the growth in Muslim minorities. A joint effort now has to be made to cope with the new situation. It would be dangerous to wait and see. The only possibility is to take this opportunity to rethink the structure of the relationship between state and religion. Dr. Mathias Rohe, Professor for Civil Law, International Private Law and Comparative Law at the University of Erlangen-Nürnberg, initially drew attention to the fact that most European states can be said to be neutral but open in terms of religion. This offers the specific framework for Muslims to participate in public life. The apparent organisation problems of Islam in Germany entail a transformation from state church law to a constitutional religious law. A more active role for religious communities would therefore be welcomed. It is frequently overlooked that the secularised state lives on the basis of spiritual prerequisites which it cannot create itself. But it is the actions of concrete players, and not abstract ideas of faith, which are crucial for legal judgements. It is both nonsense and dangerous to review the constitutionality of holy scriptures. Basically the general legal conditions are positive. The problems are not to be found here but in widespread fears and prejudice. This is where work has to begin, and in forming a European-Muslim education culture. Dr. Mona Siddiqui, Professor for Islam Studies at the University of Glasgow, then turned attention to central points for discussion in the United Kingdom. There is an emerging acceptance that it is outdated to separate majority and minority faiths. Instead there is a new dividing line between religious and non-religious people. The wide-spread debate on the failure of the multi-cultural society in the United Kingdom does little to help, as it indicates rejection to immigrants. Yet civil commitment presumes a feeling of belonging. This commitment has to come from Muslims themselves, but it also has to be specifically required and requested by society.

17 SEITE 17 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Gesellschaft. Dies mache ideologische Abrüstung und die Rückkehr zur Sachdebatte notwendig. Das Angebot der Deutschen Islamkonferenz müsse dabei von den politischen Bildungsträgern ergänzt werden. Da dies eine Pluralität von Perspektiven notwendig mache, seien gerade Veranstaltungen wie diese wichtig. Auch Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wollte die Konferenz als Aufforderung zum Mitmachen an beide Seiten, Mehrheitsgesellschaft und Muslime, verstanden wissen. Kooperationen wie diese dienten dabei auch der parteiübergreifenden Verständigung, dem Brückenbau zwischen Multikulti und Leitkultur, so Fücks. Dieser Brückenschlag deute sich bereits an. Viele Menschen hätten mittlerweile verstanden, dass Deutschland zum Einwanderungsland und zu einer multireligiösen Gesellschaft werde. Dies mache auch ein Nachdenken über das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften notwendig. Für Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, ist dieser Brückenschlag zwischen unterschiedlichen Integrationsentwürfen ebenfalls von zentraler Bedeutung. Parteipolitische Rituale seien hier fehl am Platz, es gehe um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Thema der Veranstaltung habe man deshalb mit Bedacht gewählt. Der Bürger, nicht der Staat müsse auch in dieser Frage an erster Stelle stehen. Eine muslimische Identität sei kein Hindernis für bürgerschaftliches Engagement. Das anschließende erste Panel fragte nach dem Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Religion. In seiner Anmoderation umriss Dr. Peter Graf, Professor für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Osnabrück, die zentralen Herausforderungen. Niemand in Europa sei auf den Zuwachs muslimischer Minderheiten vorbereitet gewesen. Die neue Situation müsse jetzt gemeinsam gestaltet werden. Abwarten sei gefährlich. Die einzige Möglichkeit bestehe darin, jetzt über die Ausgestaltung des Beziehungsverhältnisses Staat-Religion neu nachzudenken. Dr. Mathias Rohe, Professor für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Erlangen-Nürnberg, wies zunächst darauf hin, dass die Mehrzahl der europäischen Staaten als religionsneutral aber religionsoffen zu bezeichnen sind. Dies biete den jeweils spezifischen Rahmen für die Teilhabe von Muslimen am öffentlichen Leben. Die offenkundigen Organisationsprobleme des Islam in Deutschland machten den Wandel vom Staatskirchen- zum Religionsverfassungsrecht notwendig. Eine aktivere Rolle religiöser Gemeinschaften sei durchaus wünschenswert. Es werde oft übersehen, dass auch der säkularisierte Staat von geistlichen Voraussetzungen lebe, die er selbst nicht schaffen könne. Entscheidend für rechtliche Beurteilungen seien aber nicht abstrakte Glaubensvorstellungen, sondern die Handlungen konkreter Akteure. Eine Überprüfung heiliger Texte auf ihre Verfassungsmäßigkeit sei ebenso unsinnig wie gefährlich. Grundsätzlich seien die rechtlichen Rahmenbedingungen günstig. Die Probleme lägen nicht hier, sondern in verbreiteten Ängsten und Vorurteilen. Hieran müsse gearbeitet werden, ebenso wie an einer europäisch-muslimischen Bildungskultur.

18 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 18 PD Dr. Ansgar Hense from the Institute for State Church Law at the University of Bonn then differentiated between the question of the fundamental order of state and religion, and the civil commitment of people belonging to certain faiths. In spite of the separation of church and state in Germany, Hense described how practising one s religion and religion itself have become part of the plural community. On the other hand, state identification with a certain religion cannot be accepted. The state of Germany s Basic Constitutional Law is a secular and not a Christian state. But its legal framework offers adequate scope for civil commitment of Muslims or the establishment of Muslim charity organisations The subsequent discussion focused primarily on two aspects. On the one hand, attention turned to the question of acknowledging religious communities, revealing a certain dissent regarding the corresponding minimum requirements. On the other hand, attention was drawn to the risk of judging Muslims in court not on the basis of their concrete behaviour but on the basis of abstract teachings. This was countered with the way religious teaching influences practical behaviour. There was only agreement that it is difficult to separate faith and behaviour. The second panel posed the question as to possible conflicting loyalties. Can a Muslim be a loyal citizen in the secular constitutional state, or is the Islamic umma his primary point of reference? For Daisy Khan, Chairwoman of the ASMA Society in New York, this question is easily answered from an American point of view. The secular constitutional state offers ideal prerequisites for the development of religious identity. But there is also need for discussion on this point. The burden is on society when it comes to the relationship with other religions and to the definition of joint, multi-confessional ethics. Yahya Sergio Yahe Pallavicini, Imam of the Al- Wahid mosque in Milan, also sees no tension in this particular context. The classical Islamic understanding differentiates between a spiritual loyalty to the Qur an and the Sunnah, and a legal/political loyalty referring to the democratic constitutional state. The principles of the democratic constitutional state in turn are also substantiated in the Qur an without any problems. However, Pallavicini did admit that not all Muslims shared this opinion. But Muslims in Europe should accept that secularism and plurality are the best guarantees for the emergence of a European

19 SEITE 19 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive Dr. Mona Siddiqui, Professorin für Islamwissenschaften an der Universität Glasgow, richtete den Blick anschließend auf zentrale Diskussionspunkte in Großbritannien. Hier setze sich die Erkenntnis durch, dass die Trennung zwischen Mehrheits- und Minderheitsglaube überholt sei. Dafür tue sich eine neue Trennlinie zwischen religiösen und nicht-religiösen Menschen auf. Die verbreitete Debatte über das Scheitern des Multikulturalismus in Großbritannien sei wenig hilfreich, weil sie Einwanderern ein Signal der Zurückweisung gebe. Bürgerschaftliches Engagement aber setze ein Gefühl von Zugehörigkeit voraus. Dieses Engagement müsse von den Muslimen selbst kommen, aber es müsse von der Gesellschaft auch gezielt gefordert und abgefragt werden. PD Dr. Ansgar Hense vom Institut für Staatskirchenrecht der Universität Bonn unterschied dann zwischen der Frage der grundgesetzlichen Ordnung von Staat und Religion und dem bürgerschaftlichen Engagement bestimmter Glaubensangehöriger. In Deutschland, so Hense, habe sich trotz Trennung von Kirche und Staat die Praxis etabliert, dass Religionsausübung und Religion Bestandteil des pluralen Gemeinwesens seien. Nicht zulässig sei hingegen die staatliche Identifikation mit einer bestimmten Religion. Der Staat des Grundgesetzes sei kein christlicher, sondern ein säkularer Staat. Sein grundgesetzlicher Rahmen böte aber ausreichend Handlungsspielraum auch für das bürgerschaftliche Engagement von Muslimen bzw. die Einrichtung muslimischer Wohlfahrtsverbände. Die anschließende Diskussion konzentrierte sich im Wesentlichen auf zwei Aspekte. Zum einen wurde die Frage der Anerkennung von Religionsgemeinschaften aufgegriffen, wobei ein gewisser Dissens über die diesbezüglichen Mindestvoraussetzungen offensichtlich wurde. Zum anderen wurde auf die Gefahr hingewiesen, dass Muslime nicht anhand ihres konkreten Verhaltens, sondern anhand abstrakter Lehrbegriffe juristisch beurteilt werden. Dem wurde entgegengehalten, dass religiöse Lehren praktisches Verhalten beeinflussten. Einigkeit bestand nur darin, dass die Trennung von Gesinnung und Verhalten schwierig bleibe. Das zweite Panel brachte die Frage nach eventuellen Loyalitätskonflikten auf. Kann ein Muslim ein loyaler Bürger im säkularen Rechtsstaat sein oder ist sein primärer Bezugspunkt die islamische Umma? Für Daisy Khan, Vorsitzende der ASMA Society in New York, ist diese Frage aus US-amerikanischer Sicht schnell beantwortet. Der säkulare Rechtsstaat biete optimale Voraussetzungen zur Entfaltung religiöser Identität. Aber es gebe auch Diskussionsbedarf. Insbesondere im Verhältnis zu anderen Religionen und bei der Definition einer gemeinsamen, überkonfessionellen Ethik sei die Gesellschaft gefordert. Yahya Sergio Yahe Pallavicini, Imam der al-wahid Moschee in Mailand, sieht ebenfalls kein Spannungsverhältnis. Das klassische islamische Verständnis unterscheide zwischen einer spirituellen Loyalität, die Koran und Sunna gelte, und einer juristisch-politischen Loyalität, die sich auf den demokratischen Rechtsstaat beziehe. Die Prinzipien des demokratischen Rechtsstaates

20 muslims as citizens: an international dialogue on civic engagement PAGE 20 Islam. Dr. Ghaleb Bencheikh, Chairman of the World Conference of Religions for Peace in Paris, goes one step further and dismisses the question posed by the panel. From the French point of view, the question is scarcely acceptable, as in France it is quite natural for state citizenry and religion to be two different aspects: this is also respected by most French Muslims. The discussion then pointed out that the question posed by the event is less about discrimination than about commitment. On the other hand, attention was drawn to the increasing danger of a deconceptualised Islam. Muslims and in particular imams in Europe need a sense of historical and cultural contexts. But when judging Muslims, a difference should always be made between cultural traditions and religion. The third and fourth panel looked in particular at concrete examples of civil commitment by young second and third generation Muslims in Germany, Europe and the USA. Both panels were chaired by two role models from the political scene: Cem Özdemir, Member of the European Parliament, and Bülent Arslan, Chairman of the German-Turkish forum in the CDU. Murat Lencper, former break-dance world champion from Berlin s Wedding district, reported on his work in the youth initiative Kiezboom. This initiative offers unusual activities with great commitment to get youngsters with an immigrant background off the street. Lencper sees the focus of his work on learning discipline and self-respect. He disclaimed any purely religious motivation. Social hot spots such as Wedding happen to be populated mostly by people with a Muslim background, so that the target group consists mainly of Muslims. But this particular initiative encompasses all people in the neighbourhood, and the volunteers involved in the project were not all from a Muslim background. Tahir Anwar from the South Bay Islamic Association in San Jose/California described his work in municipal bodies, and was not ashamed to talk of his passion for fast cars, also revealing a pronounced sense of self-mockery. But he created the greatest impression with his confession to the American immigration and integration society, appealing urgently to everyone to pay serious attention to the cares, worries and needs of youngsters, who are in the middle of an unsettling identification process where they are left alone by both society and by their own religious authorities. The young Muslims are seeking to move away from their parents generation, but still have not found their own place in the world out there. It is a normal process for young adults to try to find their own identity, but it entails hazards when the only possible reference to their own roots would appear to be anonymous websites on the internet. Riem Spielhaus from the Muslim Academy in Berlin sees Germany as still being far away from an integration society. But this is exactly why political education is so important for Muslims. The Muslim Academy sees itself as a first modest step in

21 SEITE 21 Muslime als staatsbürger: Bürgerschaftliches engagement aus internationaler perspektive wiederum seien problemlos auch koranisch begründbar. Pallavicini räumte jedoch ein, dass dies nicht von allen Muslimen so gesehen werde. Die Muslime in Europa sollten aber akzeptieren, dass Säkularismus und Pluralität die beste Garantie für die Entstehung eines europäischen Islam sei. Dr. Ghaleb Bencheikh, Vorsitzender der Weltkonferenz der Religionen für den Frieden in Paris, ging noch einen Schritt weiter und wies die Fragestellung des Panels zurück. Aus französischer Perspektive sei dies kaum akzeptabel, da in Frankreich ganz selbstverständlich davon ausgegangen werde, dass Staatsbürgerschaft und Religion zwei verschiedene Aspekte seien. Diese Trennung werde auch von den allermeisten französischen Muslimen respektiert. In der Diskussion wurde zunächst darauf hingewiesen, dass die Fragestellung der Veranstaltung nicht diskriminierend, sondern engagierend gemeint sei. Von anderer Seite wurde eingeworfen, dass sich zunehmend die Gefahr eines dekonzeptualisierten Islam abzeichne. Muslime und insbesondere Imame in Europa bräuchten ein Gespür für historische und kulturelle Zusammenhänge. In der Beurteilung von Muslimen sollte allerdings immer zwischen kulturell bedingten Traditionen und Religion unterschieden werden. Das dritte und vierte Panel beschäftigten sich insbesondere mit konkreten Beispielen bürgerschaftlichen Engagements von jungen Muslimen der zweiten und dritten Generation in Deutschland, Europa und den USA. Beide Panels wurden von zwei Vorbildern aus der Politik moderiert: Cem Özdemir, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, und Bülent Arslan, Vorsitzender des deutsch-türkischen Forums in der CDU. Murat Lencper, ehemaliger Breakdance-Weltmeister aus dem Berliner Stadtteil Wedding, berichtete von seiner Arbeit in der Jugendinitiative Kiezboom. Diese Initiative holt mit ungewöhnlichen Angeboten und viel Engagement Jugendliche mit Migrationshintergrund von der Straße. Im Mittelpunkt seiner Arbeit, so Lencper, stünde dabei das Erlernen von Disziplin und Selbstachtung. Eine ausschließlich religiöse Motivation wies Lencper von sich. In sozialen Brennpunkten, wie im Wedding, leben zumeist Menschen mit einem muslimischen Hintergrund. Daher bestehe auch die Zielgruppe mehrheitlich aus Muslimen. Ihr Engagement schließe aber alle Menschen in der Nachbarschaft ein und auch die Ehrenamtlichen hätten nicht nur einen muslimischen Hintergrund. Tahir Anwar von der South Bay Islamic Association in San Jose/Kalifornien schilderte anschließend seine Arbeit in kommunalen Gremien. Dabei kokettierte er mit seiner Leidenschaft für schnelle Autos und zeigte ausgeprägten Sinn für Selbstironie. Beeindrucken konnte Anwar aber vor allem mit seinem Bekenntnis zur amerikanischen Einwanderungs- und Integrationsgesellschaft. Er appellierte eindringlich an alle, die Sorgen und Nöte der Jugend ernst zu nehmen. Sie befänden sich in einem aufreibenden Prozess der Identifikation und würden dabei sowohl von der Gesellschaft, als auch von den eigenen religiösen Autoritäten allein gelassen. Von der Elterngeneration wollten sich die jungen

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Muslime als Staatsbürger. Muslims As Citizens

Muslime als Staatsbürger. Muslims As Citizens 8.-10. Februar 2007 Berlin Muslims As Citizens February, 8th 10th, 2007 Berlin Islam is part of the present and future of western democracies. Muslims in Europe and the United States are invited to actively

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Security of Pensions

Security of Pensions Security of Pensions by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer - Pensions are of essential importance for people and security of pensions important for them for a number of reasons - People depend on pensions

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition) Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition) Mary J. Shomon Click here if your download doesn"t start

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln

August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Schreiben auf Englisch

Schreiben auf Englisch Schreiben auf Englisch Folien zum Tutorium Internationalisierung Go West: Preparing for First Contacts with the Anglo- American Academic World Alexander Borrmann Historisches Institut Lehrstuhl für Spätmittelalter

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education *0185155474* FOREIGN LANGUAGE GERMAN 0525/03 Paper 3 Speaking Role Play Card One 1 March 30 April

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading Hausaufgabe 1-4 To Be Filled Out By Instructor Inspected Self-Grade Accepted Lateness of Homework Accepted Instructor s Grade: Name: To Be Filled Out By Student (White Fields Only) Class # due: 1-4 Turned

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10.

Einführung in die Robotik Einführung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10. Einführung in die Robotik Einführung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 23. 10. 2012 Was ist ein Roboter? Was ist ein Roboter? Jeder hat

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Welcome Package Region Stuttgart

Welcome Package Region Stuttgart Welcome Package Region Stuttgart Stuttgart Region Welcome Package Herzlich willkommen in der Region Stuttgart! welcome-package.region-stuttgart.de Es gibt viele gute Gründe, die Region Stuttgart als Standort

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

German Section 28 - Online activitites

German Section 28 - Online activitites No. 01 Das Wetter The weather Ich bin nass. Mir ist heiß. Mir ist kalt. Hilfe! I'm wet. I'm hot. I'm cold. Help! No. 02 Memoryspiel Memory game Mir ist heiß. I'm hot. Mir ist kalt. I'm cold. Ich bin nass.

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Mediation Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Theorie Das Zusammenwachsen der europäischen Länder und die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierungstendenzen haben die

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr