Dorfzeitung Schenna. Sondernummer für unsere Gäste. Highlights 2017 Schloss Schenna Ehrengäste 2016 Südtirol Balance

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dorfzeitung Schenna. Sondernummer für unsere Gäste. Highlights 2017 Schloss Schenna Ehrengäste 2016 Südtirol Balance"

Transkript

1 Dorfzeitung Schenna Sondernummer für unsere Gäste 2017 Highlights 2017 Schloss Schenna Ehrengäste 2016 Südtirol Balance

2 März 2017 Grüß Gott in Schenna! Verehrter Ehrengast und Schenna-Freund, liebe Leser dieser Gästezeitung! Das Team im Tourismusbüro: (v.l.n.r.) Martin Rupp, Julia Zuech, Verena Unterthurner, Manuela Pircher, Sara Turra, Franz Innerhofer, Heidi Kaserer, Cornelia Reiterer, Tanja Egger und Andreas Dosser Wir heißen Sie wieder herzlich willkommen und danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Interesse an unserem Ferienort und unserem Land Südtirol. Auch in diesem Jahr dürfen wir Ihnen wieder die neue Ausgabe der Gästezeitung Schenna in die Hand geben. Mit der bereits 32. Auflage der Sondernummer möchten wir das vergangene Tourismusjahr 2016 nochmals Revue passieren lassen und eine ausführliche Vorschau auf die kommende Saison 2017 geben. Sie werden feststellen, dass sich in Schenna wieder einiges bewegt. Mit der Postkartenaktion Schenna einen Grad wärmer machen möchte der Bildungsausschuss Schenna in diesem Jahr ein Zeichen setzen und Themen wie Dorfgemeinschaft, Umgang miteinander, Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt in den Mittelpunkt stellen. Auch wir können als Tourismustreibende und Sie als Gäste dazu beitragen, dass Schenna trotz der vielen Sonnenstunden wirklich um einen gefühlten Grad wärmer wird und sei es nur durch einen freundlichen Gruß auf der Straße oder auf den Wanderwegen vielleicht der Anfang einer netten Begegnung oder (Gast)Freundschaft. Wenn anderswo noch der Winter regiert, können Sie sich in Schenna bereits an den ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings erfreuen und die Apfelbaumblüte genießen. Im Sommer lachen Ihnen die schönsten Blumen auf den weiten Almwiesen entgegen. Der farbenprächtige Herbst lädt zu geselligen Törggelewanderungen und schönen Ausflügen ein. Aber auch die Wintermonate mit den milden Temperaturen, dem Skigebiet auf Meran 2000 und dem Tallner Winter locken mit tollen Angeboten. Sie werden staunen, denn jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz für einen erholsamen Urlaub. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusbüros freuen sich jedenfalls, Sie wieder während Ihrer schönsten Jahreszeit betreuen zu dürfen. Vergessen Sie einfach die Alltagssorgen, schalten Sie ab vom Arbeitsstress und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Schenna. Zum Team gehören auch die drei Arbeiter im Außenbereich Helmut Kofler, Bernhard Thaler und Roland Pichler, der Parkwächter Enzo Zavagnin und der Gärtner Philipp Hofer, die mit viel Fleiß und Sorgfalt die Blumenbeete pflegen und die Wanderwege instand und sauber halten. Liebe Schenna-Gäste, wir wünschen Ihnen sonnige und vor allem erholsame Ferientage sowie bei der Lektüre dieser Gästezeitung viel Freude! Seite 2

3 März 2017 Events eine kurze Vorschau Das Ortsbild von Schenna fügt sich wie eine Bühne in die Landschaft ein und bietet den Vereinen somit einen idealen Ort für ihre Veranstaltung. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen hat der Tourismusverein wieder attraktive und tolle Highlights ins Programm mit aufgenommen, damit Sie einen erlebnis- und abwechslungsreichen Aufenthalt in Schenna verbringen können. Frühjahr Schenna blüht auf und Meraner Frühling Die Kulturwochen Schenner Langes eröffnen wie jedes Jahr das vielfältige Veranstaltungsangebot. Im Rahmen dieser Kulturwochen findet wieder eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen im Vereinshaus Unterwirt statt. Das erste Wochenende im April steht ganz im Zeichen der Feuerwehr Schenna mit einem Open- Air-Konzert der Gruppe Volxrock und einem Frühschoppen der Partschinser Böhmischen. Am Sonntag, 9. April findet wieder der Südtiroler Bauernmarkt auf dem überdachten Raiffeisenplatz statt und beim UnKräutermarktl am Sonntag, 7. Mai werden alte Samen und seltene Sorten, Kräuter und Tees von Kräuterpädagogen vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Ein erster musikalischer Gruß für unsere Gäste ist das Osterkonzert der Musikkapelle Schenna am Ostersonntag, 16. April im Musikpavillon auf dem Raiffeisenplatz. Am Ostermontag findet der Auftakt zur Rennsaison am Untermaiser Pferderennplatz statt. Vor dem Rennen ziehen die Pferde bei einem farbenprächtigen Folklore-Umzug durch die Meraner Altstadt. Der dritte Meraner Frühling belebt auch heuer wieder die Stadt Meran und die Partnergemeinden Schenna, Dorf Tirol und Naturns. Vorrangiges Ziel des Festivals ist die Aufwertung von Merans weitläufigen Grünanlagen mit Kunstwerken und die Vernetzung der städtischen Sehenswürdigkeiten durch zwei neugestaltete Erlebniswege. Meran hat eine lange Tradition als Gartenstadt. So verwundert es nicht, dass eine der Hauptattraktionen des Meraner Frühlings, das Projekt Merano Art & Nature, Kunst und Gartenkunst vereint. Skulpturen und Installationen von namhaften internationalen und lokalen Künstlern bilden einen Erlebnisparcours, der Merans Grünflächen an ausgewählten Standorten neu interpretiert und in Szene setzt. Ein weiterer Erlebnisparcours wurde von der Stadtgärtnerei Meran in Form großer Installationen umgesetzt. Eine weitere Attraktion des Festivals Meraner Frühling ist der Meraner Markt. Von Mitte März bis Mitte Oktober findet jeden Samstagvormittag der neue Markt im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit statt. Jeden ersten Sonntag von Mai bis Oktober laden die Hüttenwirte im Wanderparadies Hirzer zu einem schönen Wandertag Tallner Sunntig mit Musik und kulinarischen Schmankerln ein. Die Hirzer und die Verdinser Seilbahn und der Sessellift Grube gewähren interessante Ermäßigungen. Was den Gastbetrieben im Hirzergebiet ihr Tallner Sunntig, ist den Almen und Hofschänken am Schennaberg der Berger Pfinstig. Pfinstig, das ist die alte und noch immer gängige Bezeichnung für den Donnerstag. An jedem ersten Donnerstag im Monat von Mai bis Oktober können sich kleine und große Wanderer auf Ziachorgeloder Volksmusik und herzhafte Bauerngerichte freuen. Seite 3

4 März 2017 Sommer Schenna schmeckt! Unter dem Motto Schenna schmeckt 100% Genuss vom Bauern werden am Freitag, 26. Mai 2017 auf dem Raiffeisenplatz Schenna den Besuchern Gerichte verabreicht, welche vom Küchenchef Stephan Egger kreiert und mit lokalen und regionalen Produkten zubereitet werden. Die Live-Band Brasslinga umrahmt dieses kulinarische Event. Die Sommerabende mit verschiedenen Open-Air-Konzerten moderner und volkstümlicher Live- Bands, der Ausschank der Vereine und das Abendshopping verleihen dem Ortszentrum wieder zusätzlichen Charme. Die Herz- Jesu-Feuer auf den Bergspitzen am Herz-Jesu-Sonntag, 25. Juni erinnern an ein Gelöbnis aus dem Jahre 1797, das Tirol vor dem Zugriff der Franzosen verschonen sollte. Anlässlich des Herz-Jesu- Festes führt die Volkstanzgruppe Schenna am Samstagabend, 24. Juni einen Fackeltanz auf dem Raiffeisenplatz auf. Nach wie vor ist das Wandern eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Feriengäste. Jeden Donnerstag findet eine geführte Wanderung in die nähere und weitere Bergwelt Südtirols statt. Am 13. Juli heißt es wieder: Start frei für die Südtirol Classic Diese Rallye der Sympathie steht ganz im Zeichen einer nostalgischen Sternfahrt ehrwürdiger Automobiltraditionen. Zudem findet für alle Teilnehmer vom Juli ein abwechslungsreiches Kulturprogramm statt. Am 19. August wird der Schenner Markt im Ortszentrum abgehalten. Die Kaufleute von Schenna präsentieren ihr breit gefächertes Angebot und Schennas Handwerk stellt sich vor. Die Schenner Bauern bieten ihre selbst erzeugten Produkte an und die Gastbetriebe sorgen für das leibliche Wohl. Am 31. August wird Schenna Schauplatz vom Finale des Schönheitswettbewerbs Südtirols Fotomodel. Die teilnehmenden Mädchen defilieren auf dem Raiffeisenplatz und hoffen, ihrem Traum näher zu kommen sicherlich ein unterhaltsamer Abend mit toller Show, viel Mode und Musik. Das sportliches Highlight steigt Anfang September: Der Amateursportverein Telmekom Team Südtirol organisiert in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Schenna am Sonntag, 3. September den XII. Internationalen Berglauf Meran Vom Dorfzentrum in Schenna Gompm Alm The unplugged taste am So., 20. August 2017 Ein musikalischer Leckerbissen sind sicherlich die Auftritte der Orig. Südtiroler Spitzbuam am 21. Juni, 16. Juli und am 23. August auf dem Raiffeisenplatz Schenna. Bei dieser kulinarischen Veranstaltung auf Metern kochen Südtiroler Spitzenköche unter freiem Himmel unplugged auf alten, mit Holz beheizten Herden Seite 4

5 März 2017 führte die 10 km lange Strecke über Gsteier bis zum Piffinger Köpfl auf Meran Die Vereinsfeste in den verschiedenen Ortsteilen, wie der Taser Kirchtag am 30. Juli, das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Verdins am 26./27. August, der Verdinser Kirchtag am 11. September und das traditionelle Herbstfest der Schützenkompanie am 16./17. September finden jedes Jahr großen Anklang bei den Gästen und der einheimischen Bevölkerung. Herbst wandern und törggelen Wie im Frühjahr so sind auch für den Herbst wieder attraktive und abwechslungsreiche Veranstaltungen geplant: Törggelewanderungen, Törggelenachmittage, Frühschoppen mit Musik, Herbstwanderungen, Kastanienbraten auf dem Raiffeisenplatz, ein Apfelgruß im Tourismusbüro u.a.m. stehen auf dem Programm. Ein musikalisches Highlight wird wieder der Konzertabend mit dem weltberühmten Montanarachor am 14. Oktober im Vereinshaus Unterwirt. Als Höhepunkt des Herbstprogramms ist am Donnerstag, 19. Oktober wieder die Schenner Bauernkuchl mit den bäuerlichen Verbänden von Die Konzerte der Musikkapelle Schenna geben der Veranstaltungsangebot eine besondere Note Schenna auf dem Raiffeisenplatz geplant. Abgerundet wird der Schenner Herbst mit dem Herbstmarkt am 26. Oktober auf dem Raiffeisenplatz Schenna und dem Ernte-Dank-Fest am 29. Oktober Dieses Programm wird selbstverständlich von Mitte März bis Anfang November mit kulturellen Veranstaltungen wie Themenwanderungen und Dorfführungen durch Schenna ergänzt. Neben den geführten Wanderungen in die Südtiroler Bergwelt werden auch Erkundungswanderungen am Bergbauernhof, Höfewanderungen und Erkundungswanderungen am Waalweg angeboten. Die 14-tägigen Apfelführungen und die anschließende Apfelverkostung auf dem Raiffeisenplatz und die Besichtigung und Führung in der Weinkellerei Innerleiterhof erfreuen sich wie immer großer Beliebtheit. Wie schon in den Jahren zuvor wird auch in dieser Saison der Schwerpunkt auf musikalische Veranstaltungen verschiedenster Art gelegt. Konzertveranstaltungen - davon 11 Konzerte der Musikkapelle Schenna - im schönen Vereinshaus und auf dem idyllischen Raiffeisenplatz, Auftritte der Volkstanzgruppe Schenna sowie klassische und moderne Ensembles erfreuen die Gäste während der Urlaubszeit. Die Kirchen- und Orgelkonzerte und das Mariensingen des Vereins für Kultur und Heimatpflege am Sonntag, 21. Mai 2017 geben dem Veranstaltungsangebot eine besondere Note. Diese und zahlreiche andere Angebote sind für Schenna zu einer festen Einrichtung geworden. Dennoch bleibt die Hauptattraktion von Schenna das umfangreiche Wanderangebot zwischen dem Hirzergebiet, Schennaberg und Hafling/Meran Weitere Informationen zum Wanderangebot finden Sie im Info-Heft 2017, unter und natürlich informieren Sie die Mitarbeiterinnen gerne im Tourismusbüro über die aktuellen Highlights. Nach einer schönen Wanderung darf eine Einkehr auf den Almen bzw. Berggasthöfen nicht fehlen Hausgemachte Spezialitäten bereiten die Schenner Bäuerinnen bei der Bauernkuchl am 20. Oktober auf dem Raiffeisenplatz zu Seite 5

6 März 2017 Das Tourismusjahr 2016 Nach der eher schwachen Saison 2014 und der guten Saison 2015 gab es im vergangenen Jahr wieder einen deutlichen Zuwachs Gästeankünfte, Nächtigungen bei Gästebetten und 175 Vollbelegungstage zeigen, dass die meteorologischen Verhältnisse, besonders aber die Sicherheit einer Urlaubsregion und vor allem die Qualität des Urlaubsangebotes und der Tourismusbetriebe eine wichtige Rolle spielen. Trotz der guten Ergebnisse braucht Schenna den Mut zu Veränderungen, eine klare Positionierung und weiterhin mehr Qualität als Quantität. Das Ergebnis: 2016 war global betrachtet wieder ein sehr gutes Tourismusjahr. Im Berichtszeitraum vom 1.1. bis zum sind rund Ankünfte und Übernachtungen verzeichnet worden, das sind Gästeankünfte (6%) und Gästenächtigungen (5%) mehr als im Vorjahr. Kategorien: Bei einem Vergleich während der vergangenen Jahre ist ein deutlicher Qualitätssprung bei der Nächtigungsentwicklung feststellbar. Rund 85% der Übernachtungen werden in den Kategorien 4s, 4 und 3s und 3 Sterne erzielt. Überdurchschnittliche Zuwächse gab es bei den Kategorien Residence, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof. Auslastung: Bei einer offiziellen Bettenanzahl von beträgt die durchschnittliche Bettenauslastung 175 Tage. Damit liegt Schenna deutlich über den Landesdurchschnitt. Aufenthaltsdauer: Die starke Zunahme der Gästeankünfte bei gering wachsenden Nächtigungszahlen hat zur Folge, dass die Aufenthaltsdauer nunmehr bei etwa 6 Tagen liegt. Im Vergleich zum Jahr 2005 sind die durchschnittlichen Aufenthalte der Gäste um 1,5 Tage gesunken. Nationen: Im abgelaufenen Jahr haben bei- nahe alle Nationen wieder zugenommen: Sowohl die deutschen Gäste als auch die Gäste aus der Schweiz konnten die Ergebnisse 2015 wieder übertreffen. Auffallend ist der starke Zuwachs der Österreicher (14%) sowie der Schweizer Gäste (9%). Den höchsten absoluten Zuwachs erzielten die deutschen Gäste mit Übernachtungen oder 4,7%. Anteilmäßig sind 79,4% deutsche Gäste und damit nach wie vor der wichtigste Markt, 8,8% aus der Schweiz, 5,6% aus Italien, 2,7% Österreicher, 2,1% aus den Beneluxländern und 1,4% aus anderen Ländern. Der Ortsteil Verdins Seite 6

7 März 2017 Die Apfelernte 2016 Bei sehr schönem Herbstwetter konnten die Schenner Bauern bereits Mitte September mit der Ernte der Frühsorten Elstar und Gala beginnen und Ende Oktober/Anfang November die Spätsorten Pink Lady und Braeburn in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran anliefern. Die günstige Witterung kurz vor und während der Erntewochen mit vielen sonnigen Tagen im Wechsel mit klaren, kühlen Nächten sorgte für eine sehr gute Farbausbildung der Äpfel. Der Golden Delicious konnte im vergangenen Jahr nicht die gewünschte Qualität erzielen, da eine starke Berostung oder gar Frostringe den Früchten zu schaffen machte. Mit Waggons wurde 2016 wieder eine durchschnittliche Ernte eingefahren. Der Golden Delicious ist mit Waggons wieder die stärkste Sorte und der Red Delicious liegt mit 999 Waggons an zweiter Stelle, gefolgt vom Gala mit 502 Waggons und der Sorte Braeburn mit 454 Waggons. 286 Waggons wurden von der Sorte Granny Smith und 235 Waggons von Pink Lady angeliefert. Von den neuen Sorten Kanzi und Envy wurden mit 55 bzw. 28 Waggons eher geringe Mengen geerntet. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Ernte 2016 zwar hinsichtlich der Menge als durchschnittlich zu bezeichnen ist, die Qualität der angelieferten Ware jedoch besser ist als in den letzten Jahren. Die Auszahlungspreise der Ernte dürften im Vergleich zu 2015 wieder besser ausfallen. Apfelführungen Alles Wissenswerte über Anbau, Ernte und Lagerung der Äpfel erfahren die Schenna-Gäste bei den 14-tägigen (mittwochs) Apfellehrpfaden von einem fachkundigen Obstbauern aus erster Hand. Die Berglandwirtschaft 2016 Von den 200 Landwirtschaftbetrieben halten knapp 60 Bauern ungefähr Stück Vieh (Grau- und Braunvieh, Schwarzbunte und Fleckvieh). Pro Jahr liefern die Schenner Bauern ca l Milch an den Meraner Milchhof bzw. an den Milchhof Mila in Bozen. Im Sommer werden die Kühe auf die Tallneralm, die Streitweideralm und die Leite in Schenna sowie auf die zwei Schenner Almen im Passeiertal getrieben. Auf den Almen werden die Kühe natürlich auch gemolken und die Milch wird zu Butter oder Käse verarbeitet. Eine Einkehr auf den Almen lohnt sich schon allein wegen der frischen Milch und des würzigen Käses. Die Weinlese 2016 Die Kellerei Meran Burggräfler hat knapp 380 Mitglieder mit ca. 250 Hektar Rebanlagen im gesamten Burggrafenamt und im unteren Vinschgau. Im Herbst 2016 wurden insgesamt kg Maische von Rot- und Weißweinsorten angeliefert und die Mitglieder aus Schenna lieferten insgesamt kg. Die Gemeinde Schenna zählt am meisten Sonnenstunden im Meraner Land. Seine östliche Terrassenlage oberhalb der Kurstadt Meran bietet viel Abendsonne. So hat sich Schenna zu einer idealen Position für den Anbau von Weißweinsorten entwickelt. Besonders wohl fühlen sich die Sorten Chardonnay, Gewürztraminer und Kerner. Auch der Vernatsch ist stellenweise präsent. Der Kellermeister Stefan Kapfinger ist mit der Ernte 2016 sehr zufrieden: Wir erwarten uns sehr ausgeglichene, frische und exzellente Weißweine; auch bei den Rotweinen bahnt sich ein stimmiger Jahrgang an.. Das Wimmen hat sich aufgrund eines Frosteinbruches im Frühling und durch die unterdurchschnittlichen Temperaturen mit viel Regen im Sommer, um ca. 8 bis 10 Tage nach hinten verschoben. Das wunderschöne stabile Herbstwetter hat dann alles wieder ins richtige Lot gebracht. Die Erträge haben sich dieses Jahr zum Glück wieder auf ein recht gutes Durchschnittsjahr eingependelt. Obwohl der Sommer sehr durchwachsen war, konnte durch den wunderschönen Herbst die Reifephase der Trauben voll ausgenutzt werden, mit dem Ergebnis von physiologisch reifem gesundem Traubengut, berichtet Kellermeister Stefan Kapfinger. Alle Zeichen stehen für einen spannenden und hervorragenden Jahrgang 2016, mit dem wir in den nächsten Jahren noch viel Freude haben werden. Weinlehrpfad mit Verkostung Nähere Informationen über Anbau und Einkellerung erhalten die Gäste bei der wöchentlich (donnerstags) durchgeführten Weingutsbesichtigung mit einer Führung in der Weinkellerei Innerleiterhof und anschließender Weinverkostung der eigenen DOC Weine. Erkundungswanderung am Bergbauernhof Einen Einblick in die Welt der Bergbauern erhalten alle Interessierten jeden ersten Dienstag im Monat bei einer Erkundungswanderung zu den Bergbauernhöfen nach Tall und Videgg. Seite 7

8 März 2017 Südtirol Balance 2017 Fit in den Frühling Frühling in Schenna das sind erste warme Sonnenstrahlen auf der Haut, verblassende weiße Bergspitzen und eine Naturlandschaft, die mit aller Kraft erwacht. Im Rahmen der landesweiten Aktion Südtirol Balance nutzt auch Schenna die Kraft der aufkeimenden Natur und bietet vom 2. April bis 21. Mai 2017 wöchentliche Wohlfühl- Erlebnisse mit Experten aus Schenna für seine Gäste an. Südtirol bietet mit seinem milden Klima, der inspirierenden Landschaft und der naturbelassenen Küche schon so ideale Voraussetzungen, um gestärkt in den Frühling zu starten. Wildkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Elisabeth Karnutsch Taibon (jeden Dienstag um Uhr) Bei dieser Frühlingswanderung in herrlicher Natur lernen wir Kräuter und ihre Verwendbarkeit kennen. Mit Übungen, Geschichten, Experimenten und kleinen Verkostungen werden wir zu den Pflanzen einen praktischen Zugang bekommen. Schließlich werden wir Essbares suchen und daraus einen köstlichen Kräuteraufstrich zubereiten. Jeder Teilnehmer nimmt außerdem eine selbstgemachte Tinktur mit nach Hause. Wildkräuter kennen u. wilde Knödel kochen lernen Kochkurs mit Kräutern mit der Bäuerin und Kräuterfachfrau Priska Weger im Oberhaslerhof (jeden Mittwoch um Uhr) Wer den perfekten Knödel sucht, ist in Südtirol richtig, denn er hat hier eine lange Tradition. Beim Knödelkochkurs mit der Bäuerin vom Oberhaslerhof spielen jedoch ganz wilde Zutaten die Hauptrolle sie kommen alle aus dem Kräutergarten. Priska Weger weiß einfach alles über Heilpflanzen und Kräuter-Küche. Gerne teilt sie das überlieferte Wissen und gibt viele Tipps zur gesunden Ernährung. Der natürliche grüne Lebenssaft der Kräuter macht uns im Frühling wieder so richtig vital. Seite 8

9 März 2017 Nature Fitness Schenna Morgendliches Lauftraining zum guten Start in den Tag. Aktiv sein. Draußen sein. Gesund leben. Lauf- und Krafttraining mit Fitnesstrainer Michael Eder (jeden Freitagmorgen um 8 Uhr) NATURE FITNESS Schenna ist ein Fitnessprojekt, das aus einer Kombination von Laufen und Krafttraining in Zusammenhang mit Ernährung besteht. Trainiert wird nur mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Gegenständen, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Dieses Training mit einem Fitnesstrainer ist für alle, die sich im Frühling gerne draußen bewegen und die Natur zu Fuß genießen. Am Ende erhält jeder Teilnehmer die Zutaten für ein gesundes Schenna- Vital-Frühstück, bestehend nur aus einheimischen Produkten. Südtirol Balance Sonderveranstaltungen Tanzend in Balance am Freitag, 21. April 2017 auf dem Raiffeisenplatz Tanzen ist ein idealer Ausgleichssport für Körper und Geist. Die Bewegung bietet einen entspannten und doch aktiven Ausgleich zum stressigen Alltag. Tanzen löst Spannungen, Herz und Kreislauf kommen in Schwung und Glückshormone werden ausgeschüttet. Bei dieser Frühlingsveranstaltung auf einer Bühne unter freiem Himmel bieten Profis und Laien Tanzeinlagen dar, geben Unterrichtsstunden und fordern auch Besucher zum Tanz auf. Dazu reichen die Schenner Partnerbetriebe von Südtirol Balance vitale Snacks, Kaffee und Kuchen und verleihen dem Tanzcafè mit ihren gesunden und süßen Kreationen das besondere Etwas. Südtirol Balance UnKräutermarktl am Sonntag, 7. Mai 2017 auf dem Raiffeisenplatz Das UnKräutermarktl führt buchstäblich zurück zu Südtirols Wurzeln. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen seltene Gewächse, würzige Raritäten und damit wahre Schätze für Küche und Hausmedizin. Sie können bestaunt, beschnuppert und natürlich auch gekauft werden. Südtirol Balance Festl Gsund & (G)Lustig am Mittwoch, 17. Mai 2017 Zum Abschluss der Südtirol Balance -Wochen wandeln Besucher einen Nachmittag lang mit allen Sinnen durch Schenna. An zahlreichen Marktständen werden sie interaktiv ins Thema Balance und Gesundheit eingebunden, unter anderem im Rahmen des Kneipp-Parcours von Kräuterbäuerin Priska Weger, bei Bewegungsübungen mit Personal Trainer Michael Eder oder während der Verkostung von Käse, Obst, Brot und Wein. Eine Veranstaltung der besonderen Art zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und natürlich Genießen. Seite 9

10 März 2017 Das Wetter 2016 Was ist uns vom Wetter 2016 eigentlich noch in Erinnerung? Im Gegensatz zu manchen anderen Jahren war 2016 wettermäßig gesehen eher unspektakulär. Stefan Klotzner vom Loth-Hof hat seine Wetterbeobachtungen und zahlreichen Daten auch dieses Jahr der Dorfzeitung zur Verfügung gestellt. Demnach liegt die Jahresdurchschnittstemperatur mit 11,8 C um 0,5 C über dem langjährigen Mittelwert (11,3 C). Den Jahresniederschlag von 778 mm kann man als durchschnittlich bezeichnen. Am 2. Jänner fiel der erste Schnee dieses Winters und beendete damit eine lange Trockenperiode. Der Februar präsentierte sich wechselhaft und mild; nur an vier Tagen gab es leichten Frost. Wenn am 1. März der meteorologische Frühling beginnt, muss das nicht heißen, dass sich das Wetter auch daran hält. Mehr Sonne und steigende Temperaturen gab es ab 10. März, so richtig Frühling wurde es dann ab 19. Der Monat April wollte zwar mit milden Temperaturen und Sonne starten, doch Saharasand trübte den Monatsbeginn ordentlich ein. Danach gab es wie es für den launischen April üblich ist von allem etwas: Sonne und milde Temperaturen, jedoch auch Schneeregen und Frost. Die Frostnacht vom 28. April ließ Bauern und Gartenbesitzer zittern: In ungünstigen Lagen, in denen die Kälte nicht abfließen konnte, wurde der junge Austrieb der Reben von den frostigen Temperaturen geschädigt. Zu Frostschäden kam es auch bei Äpfeln sowie Steinobst. Der Wonnemonat Mai machte seinem Namen im Jahr 2016 keine Ehre. Als deutlich zu kühl und nass wird er in die Wetterstatistik eingehen. So wie der Frühling kam auch der Sommer mit einiger Verspätung. Die ersten drei Wochen des Juni waren deutlich zu kühl. Mit 164 l/m² war der Juni der niederschlagsreichste Monat des Jahres. Für die Bergbauern bedeutete der ständige Regen eine verspätete und qualitativ schlechte Heuernte. In der letzten Juniwoche legte der Sommer dann richtig los: Der 23. Juni war der erste Hitzetag; bei wolkenlosem Himmel kletterte das Thermometer auf 31 C. Am 25. Juni wurden dann sogar 32 C gemessen es sollte der heißeste Tag des Jahres sein. Der Juli brachte neben schwülen Sommertagen mit Gewittern auch wechselhaftes kühleres Wetter. So kommt dieser Sommermonat insgesamt auf nur sechs Hitzetage. Verabschiedet hat sich der Juli mit einem mächtigen Sturm in Orkanstärke, dass sich sogar ältere Mitbürger an kein so heftiges Unwetter zurückerinnern können. Während der ersten drei Wochen des August war es teilweise schon etwas herbstlich. In der letzten Woche brachte ein ausgedehntes Hoch mit dem Namen Gerd den Sommer zurück. Der September wollte nachholen, was der Sommer versäumt hatte und schenkte uns viele sonnige Tage und Temperaturen bis 29 C. Dies kam natürlich der Landwirtschaft zugute. Die Weinbauern konnten nun doch noch auf eine zufriedenstellende Gradation bei den Trauben hoffen. Viele schöne Herbsttage gab es auch im Oktober, obwohl die Temperaturen in diesem Monat schon deutlich frischer waren. Doch gerade der Wechsel zwischen sonnigen Tagen und kühlen Nächten sorgte bei den Äpfeln für eine optimale Farbausbildung. Der November startete mit strahlend schönem und mildem Herbstwetter, doch die zweite Monatshälfte war trüb und regnerisch. Mit Monatsende kam endlich die Sonne zurück, es wurde jedoch spürbar kälter. So viele Sonnentage wie im Dezember gab es während des ganzen Jahres nie! Die Klimaerwärmung macht sich demzufolge nicht nur durch immer heißere Sommer bemerkbar, wie man etwa nach dem Super-Sommer 2015 meinen möchte. Das kontinuierliche Ansteigen der Jahresdurchschnittstemperatur ist mindestens genauso auf den ständigen Rückgang der Frosttage zurückzuführen. Durch die milden Winter der vergangenen Jahre konnten sich bisher unbekannte Pflanzenkrankheiten und Schädlinge vermehrt ausbreiten. Ein Beispiel dafür ist die Kirschessigfliege, die im Sommer 2016 besonders stark aufgetreten ist und bei verschiedenen Beeren- und Steinobstsorten für empfindliche Ernteausfälle gesorgt hat. Nach dem ungewöhnlich kalten Januar 2017 dürfen wir hoffen, dass wir den ungebetenen Gästen nicht auch die nächste Ernte in unseren Obstgärten überlassen müssen. Wetter 2016 Eckdaten (und langjähriger Mittelwert) > Jahresdurchschnittstemperatur: 11,8 C (11,3 C) > Höchste Temperatur: 32 C am 25. Juni > Tiefste Temperatur: -8 C am 18. und 19. Jänner > Sommertage (Höchstwert über 25 C): 73 (69) > Hitzetage (Höchstwert über 30 C): 10 (13) > Frosttage (Tiefstwert unter 0 C): 34 (62) > Eistage (Höchstwert unter 0 C): 3 (5) > Tage mit Niederschlag: 89 (89) > Jahresniederschlag: 778 mm = l/m² (809 mm) davon als Schnee: 49 cm (34 cm) > Niederschlagreichster Tag: 5. August mit 64 mm Seite 10

11 März 2017 Neues alpines Highlight für Schenna und Umgebung: Heini-Holzer-Klettersteig am Ifinger Mit 550 Höhenmetern, Metern Stahlseil und einer atemberaubenden Sicht ist der neue Klettersteig Heini Holzer am Hausberg Ifinger das alpine Highlight für Schenna und das Meraner Land. Nach der Erstbegehung im Juli 2016 wurde der neue Klettersteig am 24. September 2016 offiziell eingeweiht und eröffnet. Wer war dieser Heini Holzer? Heini Holzer wurde 1945 in Taufers im Münstertal geboren und schon früh zog er mit seiner Mutter nach Schenna, wo er als stets freundlicher Kaminkehrer sein Geld verdiente. Heini Holzer zählte trotz seiner kleinen Statur von 153 Zentimetern Körpergröße zu den größten Bergsteigern seiner Zeit und wird von vielen auch Vater der Steilwandabfahrten genannt. Über 100 Erstbefahrungen gelangen dem Feger, wie er auch genannt wurde. Eine der schwierigsten war die Abfahrt über die SW-Flanke des Kleinen Ifinger an der 55 Grad steilen und mit Felsriegeln durchsetzten Wand verunglückte Holzer tödlich am Piz Rosegg (3.937 m) in der Berninagruppe in Graubünden. Nach fast 40 Jahren setzte der Tourismusverein dem Ausnahmealpinisten Heini Holzer ein würdiges Denkmal, das noch lange an den Pionier in der Disziplin Steilwandfahren erinnern wird. Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg, der mit Metern Stahlseil perfekt gesichert ist und mittlere Schwierigkeitsgrade (A-B-B/C) aufweist, ist deshalb auch für Familien mit geh- und kletterfreudigen Kindern ab zehn Jahren geeignet. Der Zustieg bis zur Anseilplattform Ochsenboden des Klettersteiges kann vom Piffinger Köpfl über den Ifinger Schartlweg (ca. ¾ Stun- de), vom Taser über die Ifingerhütte und Ifinger Scharte (ca. 2 ½ Stunden) oder über Gsteier und den Ochsenboden (ca. 3 Stunden) erfolgen. Die Begehung des Klettersteiges erfordert einen Zeitaufwand von ca. 2 3 Stunden. Der Abstieg führt über die Kuhleitenhütte zurück bis zum Ausgangspunkt. Eine vollständige Ausrüstung (Gurt, Helm und Kletterset) ist unbedingt erforderlich! > Tipp: Der Tourismusverein Schenna organisiert jeden Mittwoch um 8,45 Uhr eine geführte Klettertour am Heini-Holzer-Klettersteig für Einheimische und Gäste. Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich! Seite 11

12 März 2017 In Liebe vereint: Erzherzog Johann und Anna Gräfin von Meran Grabkapelle Familiengrab Neugotik Sarkophag Pilgerstätte Johannes der Täufer n-project.com - mendinidesign Mausoleum am Kirchhügel von Schenna Besichtigung: 10. April - 3. November 2017 Montag - Samstag und Uhr Sonntag geschlossen Informationen: Seite 12

13 März 2017 Trauttmansdorff Auf ins neue Gartenjahr Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran haben in der Gartensaison 2017 einiges zu bieten: Eine internationale Fotoausstellung mit Gartenimpressionen aus aller Welt, die Sonderausstellung des Touriseums Auf die Pässe, fertig, los! und ein breites Angebot an Gartenführungen. Ab dem 1. April 2017 blühen in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wieder hunderttausende Tulpen, Hyazinthen, Kaiserkronen und Vergissmeinnicht. Von den ersten Frühjahrsboten im April bis zur Blätterfärbung im späten Herbst reiht sich Blühhöhepunkt an Blühhöhepunkt, beinahe wöchentlich bieten sich neue Garteneindrücke. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols erstreckt sich auf einer Fläche von zwölf Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. In über 80 Gartenlandschaften gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Vielfältige Themengärten, zahlreiche Erlebnisstationen und Künstlerpavillons machen aus den mehrfach ausgezeichneten Gärten eine Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst. Inmitten der Gärten thront Schloss Trauttmansdorff, das Kaiserin Elisabeth, Sissi, bereits als Rückzugs- und Erholungsort diente. Heute beherbergt es das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, welches 200 Jahre alpine Tourismusgeschichte erzählt. Gartenhighlights 2017 Internationale Garten-Fotoausstellung Der botanische Garten von Meran ist 2017 erstmals Ausstellungsort des renommierten Fotowettbewerbs International Garden Photographer of the Year aus London. 50 Gartenimpressionen aus aller Welt können im gesamten Gartenareal der Gärten entdeckt werden. Ausstellung im Touriseum: Auf die Pässe, fertig, los! Das Touriseum im Schloss Trauttmansdorff widmet seine Wechselausstellung den Alpenpässen und ihrer Faszination. Der Parcours hinauf zum Schlosshof wird als Passstraße inszeniert mit Kehren, Steigungen und Aussichtspunkten. Gartenführungen Welche Verbindung besteht zwischen einem Lippenstift und einem Feigenkaktus? Wie schnell wächst ein Bambusbaum? Das und vieles mehr erfahren die Besucherinnen und Besucher bei einer Führung durch die Gärten. Fotovermerk: Die Aufnahmen dieser Sondernummer stammen von Foto Staschitz, Schloss Trauttmansdorff, Graf Franz Spiegelfeld, Frieder Blickle, Damian Pertoll, Klaus Peterlin, Georg Mayr, Hannes Niederkofler, Christjan Ladurner und aus dem Fotoarchiv des Tourismusvereins Schenna. IMPRESSUM: Dorfzeitung Schenna Eigentümer und Herausgeber: Dorfzeitung Schenna, Wiesenweg 3, Schenna Eingetragen beim Landesgericht Bozen mit Dekret vom , Nr Versand im Postabonnement, Art. 2, Absatz 20/C, Gesetz 662/96, Filiale von Bozen. Druck: MEDUS, Meran, Georgenstr. 7/a Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Martha Innerhofer Redaktion: Dr. Walter Innerhofer, Josef Innerhofer, Hermann Orian, Elisabeth Flarer Dosser Dr. Andreas Dossser, Stefan Wieser, Elisabeth Thaler, Burgi Waldner Erscheint monatlich, Redaktionsschluss jeden ersten Samstag im Monat. Abgabe von Berichten samt Bildern und Bildunterschriften bei den Redaktionsmitgliedern. Es wird keine Werbung veröffentlicht. Eingesandte Bilder werden nur auf Anfrage zurückerstattet. Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zurückzuweisen, zu kürzen und zu korrigieren. Digital erarbeitete Unterlagen sind erwünscht. Copyright: Alle Rechte bei Dorfzeitung Schenna, sofern nicht ausdrücklich anders angeführt. Seite 13

14 März 2017 Mobil mit der Schenna Card 2017 Fast alles mit einer Karte: 7 Tage gültig für 59,00 Euro Der Ferienort Schenna bietet Ihnen auch in der Saison 2017 wieder viele Vorteile mit der Schenna Card. Wie Sie bei einem Vergleich der Einzelfahrpreise feststellen, sparen Sie durch den Erwerb der Schenna Card erheblich. Alle Aufstiegsanlagen im Wandergebiet von Schenna (mit Ausnahme der Seilbahn Verdins) und Meran 2000 sind in der Schenna Card 2017 enthalten. Sie können mit dieser Mobilitätskarte bzw. Wertkarte stark ermäßigt für 7 Tage die Anlagen der Hirzer Seilbahn (2 Seilbahnen), der Sesselbahn Grube, der Taser Seilbahn, der neuen Bergbahn Meran 2000, der Kabinenbahn Falzeben und des Mittagerliftes benutzen. Darüber hinaus ermöglicht der Erwerb dieser Karte ermäßigten Eintritt im Freibad Schenna, Ermäßigung bei den Tennisplätzen Schenna sowie bei den Busausflügen, kostenlose bzw. ermäßigte Teilnahme an den Veranstaltungen (geführte Wanderungen, Apfellehrpfad, Weinlehrgänge und Dorfführungen) des Tourismusvereins für die gesamte Urlaubszeit. Die Schenna Card bedeutet mehr Mobilität und weniger Stress für den Gast, eine deutliche Aufwertung des über 224 km umfassenden Wanderwegnetzes in und um Schenna, eine bessere Auslastung der Seilbahnen und mehr Frequenz der vielen Berggasthöfe im Wandergebiet Tall/Hirzer, Schennaberg und Hafling/Meran Die Schennacard kostet 59 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder von 6 14 Jahren. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Erhältlich ist die Schenna Card im Tourismusbüro Schenna. PS: Bis 31. Mai 2017 erhalten Sie mit der GuestCard 20% Ermäßigung auf den Preis der Schenna-Seilbahn-Card. Die Karte ist von April bis Anfang November im Tourismusbüro erwerblich. Mobil in Schenna und Südtirol Auf den ersten Blick verfügen das Meraner Land und Südtirol über zahlreiche Vorteilskarten, die dem Gast zweifelsohne entgegenkommen und den Urlaub interessanter und noch attraktiver werden lassen. Die vielen Vorteile dieser Kartenvielfalt ziehen allerdings auch einige Nachteile mit sich, wie überfüllte Busse, längere Wartezeiten und Staus. Deshalb ein gut gemeinter Tipp: Anstatt an den Bushaltestellen lange auf einen Bus nach Meran zu warten, können Sie auch auf verschiedenen Wegen (Maiser Waalweg, Mitterplattweg, Leiterweg oder Rothalerweg) bequem nach Meran laufen (Gehzeit: eine knappe Stunde). Alles mit einer einzigen Karte für 16,00 Euro (7 Tage) Entdecken Sie Schenna und die Meraner Umgebung mit der neuen Mobilitätskarte BusCard Meran. > Preis: Euro 16,00 - Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos. Die Mobilitätskarte BusCard Meran und Umgebung kann im Tourismusbüro Schenna und bei Ihrem Vermieter in Schenna erworben werden. Karte Neben der Mobilcard gibt es eine regionale Karte, die Mobilcard Südtirol. Entdecken Sie Südtirol mit der Mobilcard. Mit den Verkehrsmitteln des Südtiroler Verkehrsverbundes zu reisen hat seinen besonderen Reiz. Sie können beispielsweise Täler und Städte besuchen, Wanderungen mit unterschiedlichen Ausgangs- und Endpunkten unternehmen oder einfach nur die Landschaft genießen. Mit der Mobilcard Südtirol können Sie an drei aufeinander folgenden Tagen oder eine Woche lang durch ganz Südtirol reisen. Auch die museumobil Card hat sich als interessante Erweiterung der Mobilcard gezeigt, da sie auf die Mobilcard des Verkehrsverbundes aufbaut und zusätzlich den freien Eintritt in rund 80 Museen und Sammlungen beinhaltet. Jedes Museum kann ein Mal pro Karte besucht werden. 1 Tag 3 Tage 7 Tage Junior Erw. Junior Erw. Junior Erw. Mobilcard Südtirol 7,50 15,00 11,50 23,00 14,00 28,00 Museumobil Card 15,00 30,00 17,00 34,00 Bikemobil Card 12,00 24,00 15,00 30,00 17,00 34,00 Alle Fahrpläne und weitere Informationen zu den Mobilitätskarten erhalten Sie im Tourismusbüro Schenna oder finden Sie auf In Zusammenarbeit mit der BIKE AND HIKE ACADEMY organisiert der Tourismusverein Schenna zwei Mal wöchentlich eine Mountainbike-Tour in die Meraner Bergwelt Seite 14

15 März 2017 Büro-News --- Büro-News --- Büro-News terinnen und Mitarbeiter sowie die Arbeiter im Außenbereich im November zu einem vorzüglichen Abendessen im Hotel Gutenberg ein. Hansjörg Ainhauser ist seit 2002 im Vorstand des Tourismusvereins tätig und seit 2010 leitet er als Präsident die Geschicke des Vereins. In seiner Funktion als Präsident und Hotelier stattet er dem Tourismusbüro fast täglich einen manchmal auch nur einen kurzen, aber meistens noch einen zweiten Besuch ab, um über das laufende Tagesgeschäft informiert zu sein bzw. Projekte und Arbeiten abzusegnen. Sein Wort hat Gewicht und als echter Tiroler ist auf ihn Verlass. Die Realisierung des Eislaufplatzes auf dem Raiffeisenplatz, der Schenna Bauernadvent, der Meraner Frühling, Präsident Hansjörg Ainhauser feiert 50sten Am Samstag, 17. September des vergangenen Jahres stand für Hansjörg Ainhauser, Präsident des Tourismusvereins Schenna, ein rundes Jubiläum an, nämlich sein 50-ster Geburtstag. Da an diesem Tag auch das traditionelle Herbstfest der Schützenkompanie Schenna stattfand, blieb dem Präsidenten gar keine Zeit zum Feiern, weil er als Althauptmann und aktives Mitglied der Kompanie seinen obligatorischen Arbeitsdienst beim Fest antreten musste. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so lud Präsident Ainhauser die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, den Direktor Franz Innerhofer, die Mitarbeidas Wanderwegenetz in und um Schenna sind sein Steckenpferd. Das gesamte Tourismusbüro- Team wünscht seinem Präsidenten alles Liebe und Gute und weiterhin viel Freude und Erfolg im Tourismus! Helmut Kofler - 20 Jahre beim Tourismusverein Viele Gäste haben ihn sicherlich schon mal gesehen beim Jäten oder Mähen in einer Blumeninsel oder sind ihm schon mal auf einem Wanderweg begegnet, unserem Arbeiter Helmut vom Salfgut. Im März 1997 hat Helmut Kofler seine Arbeit beim Tourismusverein begonnen und schon bald stellte sich heraus, dass der Helmut mit seiner Verlässlichkeit, seiner Geschicklichkeit und Vielseitigkeit ein Glücksfall für den Tourismusverein war und ist. So nach dem Motto Geht nicht, gibt s nicht! geht er seine abwechslungsreichen Arbeiten, wie die Neuanlegung, die Instandhaltungsarbeiten und Beschilderung der Wanderwege, die Pflege der vielen Blumenbeete entlang der Straße, der Auf- und Abbau für Veranstaltungen, das Aufstellen einer Ruhebank, kleinere Tischler- und Mauerarbeiten u.a. an. Einen Wunsch möchte er auf diesem Wege noch loswerden, nämlich, dass kein Müll bei den Ruhebänken liegen gelassen wird, Taschentücher nicht entlang der Wanderwege weggeworfen und die Hundesäckchen in den Mülleimern entsorgt werden für ein sauberes und gepflegtes Ortsbild. Hochzeit von Tanja Egger Das Jahr 2016 war für Tanja Egger ein besonderes Jahr: Am Freitag, 16. September gaben sich Tanja Egger und Michl Frasnelli in Meran das Ja-Wort und anschließend feierte das frisch vermählte Brautpaar mit den Familienangehörigen, Freunden, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tourismusbüros und des Classic-Teams. Seite 15

16 März Oldtimer-Rallye Südtirol Classic Schenna von 9. bis 16. Juli 2017 Wenn röhrende Motoren und hupende Fanfaren die Geräuschkulisse bestimmen, Kühlergrills mit auf Hochglanz polierten Karossen um die Wette glitzern dann treten zum 32. Mal rund 130 Oldtimer-Piloten zur Südtirol Classic Schenna an. Die Rallye von 9. bis 16. Juli 2017 besteht aus Touren zwischen Weinbergen und Hochgebirge, so etwa die Fahrt über die Dolomitenpässe oder eine Panorama-Runde durch reizvolle Wein- Landschaften. Beim täglichen Corso durchs Dorfzentrum bleibt auch für unmotorisierte Urlauber genügend Zeit, die Klassiker ausgiebig zu bestaunen. Wem das Zusehen nicht genügt, der mietet selbst ein Leihauto an. Mit dabei ist übrigens auch wieder ein royaler Gast: Deutschlands erfolgreichster DTM-Fahrer Klaus König Ludwig tritt erneut bei der Südtirol Classic Schenna an. Vorprogramm von 9. bis 12. Juli 2017 Vor dem Rallye-Beginn am 13. Juli stehen Genuss und Gemütlichkeit mit maximal 40 Autos auf der Agenda. So startet die Oldtimer-Kolonne zum Beispiel von Schenna aus eine Tour auf Spuren des Latschenkieferöls ins Sarntal sowie eine Runde entlang von Wäldern, Schluchten und Wasserfällen nach Radein ins Südtiroler Unterland. Eine kleine Weinfahrt bis nach Terlan, wo die ansässige Kellerei zur Verkostung einlädt, und ein exklusives Panorama-Dinner über den Dächern Merans sind weitere Highlights des Vorprogramms. Hauptprogramm von 13. bis 16. Juli 2017 Einen Gang höher schalten die Piloten und ihre motorisierten Hingucker ab dem 13. Juli, wenn die eigentliche Rallye mit einer professionellen Fahr- Seite 16

17 März 2017 Bruneck Brunico St. Lorenzen S. Lorenzo Reischach Riscone Olang Valdaora Kronplatz Plan de Corones m Schenna Scena Furkelpass Passo di Furcia m Enneberg Marebbe Meran Merano Sinich Sinigo Abtei Badia Gargazon Gargazzone Waidbruck Ponte Gardena St. Ulrich Ortisei St. Christina Grödnerjoch S. Cristina Passo Gardena m Terlan Terlano Pordoijoch Passo Pordoi m Campolongo-Pass Passo di Campolongo m Bozen Bolzano Blumau Prato Isarco Tiers Tires Canazei Niger-Pass Passo Nigra m Karer See Lago di Carezza Karerpass Passo di Costalunga m zeugabnahme im Zentrum von Schenna beginnt. Da es beim Wettbewerb auf das richtige Fingerspitzengefühl ankommt, haben schwere Limousinen dieselben Chancen wie flotte Roadster: Bestimmte Distanzen müssen in genau festgelegter Zeit durchfahren werden. Bei der Auswahl der Routen steht vor allem der optische Genuss im Vordergrund. Die alljährliche Dolomitenfahrt entlang markanter Gipfel-Formationen und aussichtsreicher Pass-Straßen wie dem Grödner Joch legt heuer am Kronplatz mit seinem neuen Messner Mountain Museum einen Stopp ein. Der Meraner Land Prolog führt durch die malerischsten Gemeinden rund um Schenna. An den Abenden erwarten die Teilnehmer unter anderem die große Classic-Party mit der Joe Smith Band auf dem Raiffeisenplatz sowie ein Galadinner im Schloss Rametz. Am 16. Juli folgt die Siegerehrung mit Frühschoppen und den Original Südtiroler Spitzbuam auf dem Raiffeisenplatz werden insgesamt 130 liebevoll herausgeputzte Karossen bei der 32. Südtirol Classic an den Start gehen. Boliden aus den Swinging Sixties sind ebenso zugelassen wie amerikanische Schlachtschiffe aus den 1930er-Jahren. Die Klasseneinteilung reicht von Ancêtre (Baujahr 1904 und früher) bis hin zu Post IV aus den Jahren 1966 bis Infos zu Programm und Strecken unter Südtirol Classic Golden Edition vom Oktober 2017 Rallye relaxed. Entspannte Ausfahrten, Speckverkostung beim Bauern und Einkehrschwünge vom Nobelrestaurant bis zum Törggelelokal: Bei der Südtirol Classic Golden Edition in Schenna steht der Genuss klar im Vordergrund. Gänzlich ohne Zeitprüfungen schlängeln sich die Teilnehmer von 4. bis 8. Oktober 2017 in ihren Oldtimern durch Südtirols schönste Landstriche. Wer nur hineinschnuppern möchte, kann auch einzelne Tagesetappen buchen oder die Kult-Autos beim täglichen Retro-Corso im Dorfzentrum bewundern. Teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge bis Baujahr Rundes Stadtjubiläum: 700 Jahre Meran 2017 ist für Meran wahrlich kein Jahr wie jedes andere, wurde der Stadt doch 1317 von Heinrich von Kärnten die Stadtordnung verliehen. Dem 700-jährigen Jubiläum dieser historischen Begebenheit ist ganzjährig ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm (u. a. Ausstellungen, Feste und Konzerte) gewidmet. Auf der Internetseite finden Sie genauere Informationen zu den einzelnen Events. Die Kurverwaltung bietet im Rahmen des Jubiläums 700 Jahre Stadt Meran eine aufsehenerregende Videomapping-Show für Einheimische und Gäste an. Diese 30-minütige audiovisuelle Reise durch die aufregendsten Momente der Meraner Geschichte (z. B. Kaiserin Sissi in Meran, Miss Italia in Meran, Feuer in Meran, Kuren in Meran, die Überschwemmung des Kummersees) trägt den Titel Meran007 und wird ab 27. März 2017 aufgeführt. Modernste Projektions-Technik und spannende Inhalte lassen den Zuschauer dabei hautnah an der bewegten Vergangenheit der Stadt teilhaben. Meran007 wird ganzjährig im Stadttheater dargeboten. Infos, Terminübersicht und Kartenvorverkauf: Seite 17

18 März 2017 Hier ist alles, was Sie sonst nirgends finden und Sie werden staunen, was es zu sehen gibt und Sie nie erwartet hätten... Erzherzog Johann Andreas Hofer Geschichte(n) Burgenleben Prominenz Gemälde Waffen Event Beteiligung an der Ausstellung Samt und Seide im historischen Tirol und am Gedenkjahr 700 Jahre Stadt Meran 10. April bis 3. November 2017 n-project.com - mendinidesign Schlossführungen Dienstag bis Freitag: jeweils um / / / Uhr Jeden Montag Abendführung um Uhr Samstag / Sonntag / Montag geschlossen (reserviert für Gruppen- und Sonderführungen) Informationen: Seite 18

19 März 2017 Aus dem Schenner Dorfleben Sensationelle Funde in der alten Pfarrkirche Schenna Im Zuge der Sanierungsarbeiten und Verlegung der Bodenheizung an der alten und neuen Pfarrkirche im vergangenen Jahr stießen Archäologen in der alten Pfarrkirche von Schenna auf über 2000 Jahre alte Mauerreste von profanen Gebäuden aus der Römerzeit und Reste einer romanischen Kirche des frühen Mittelalters. Unterhalb des erst 1981 neu verlegten Kirchenbodens traten Grabstätten und Mauerreste aus einer ganz alten Zeit ans Tageslicht: die Grundrisse von zwei Häusern aus der Römerzeit, die durch Münzen aus der Zeit der Soldatenkaiser eindeutig ins 1. bis 3. Jahrhundert nach Christi Geburt datiert werden konnten. Auch zwei bronzene Gewandspangen sowie zahlreiche andere Fundgegenstände und Münzen traten zutage. Ein Beweis, dass die sonnenverwöhnte Terrassenlage von Schenna über dem Meraner Talbecken bereits frühe Siedler anlockte. Sind Sie ein bisschen neugierig geworden? Bei der wöchentlichen Dorfführung (dienstags) erfahren Sie einiges über die neue Siedlungsgeschichte von Schenna und besichtigen u.a. auch die alte Pfarrkirche mit den herrlichen Fresken, Altären und Heiligenfiguren. Sie stellt für alle kunstsinnigen Besucher ein echtes Kleinod in mehrfacher Hinsicht dar. Seit mehr als zwei Jahrtausenden sind ihr Standort und damit selbstredend auch das schmucke Gotteshaus ein echter Kraftplatz für Schennas Bewohner und viele seiner aufmerksamen Gäste. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und Umgestaltung des Altarraumes weihte Bischof Ivo Muser am 6. Jänner 2017 den Taufbereich, den Ambo und den neuen Volksaltar in der neuen Pfarrkirche Schenna. Neuer Altar in der Pfarrkirche Schenna Die alte Pfarrkirche während und nach den Renovierungsarbeiten Hereinspaziert! Blütenträume in Schennas Privatgärten Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen machen lässt. Besuch von drei privaten Gärten (Rosen-, Blumen-, Kräutergarten), kombiniert mit einem schönen Spaziergang durch Schenna und fachkundig begleitet von Frau Andrea Göhring, Landschaftsarchitektin in Schenna. > Treffpunkt: Gärtnerei Schenna, Abschluss: Oberhaslerhof > Dauer: ca. 2,5 Stunden, Gehzeit: ca. 45 Min. > Termine: 19.5., 26.5., 16.6., und > jeweils um 9.30 Uhr > Preis: 6,00 Euro pro Person Seite 19

20 Schenna freut sich über 960 Ehrengäste im Jahr Gäste wurden für ihre 10-jährige, 187 für ihre 20-jährige, 77 für ihre 30-jährige, 22 für ihre 40-jährige und 5 Gäste für ihre 50-jährige Urlaubstreue zu Schenna mit der Ehrennadel und -urkunde von Schenna ausgezeichnet Der Tourismusverein Schenna hat im vergangenen Jahr insgesamt 23 öffentliche Gästeehrungen durchgeführt. Mit den privaten Ehrungen wurden insgesamt 960 Gäste für ihre langjährige Treue zu Schenna geehrt. Im Rahmen einer netten Feier mit Musik und einem Glas Südtiroler Wein wird den Stammgästen von Schenna die Ehrennadel und -urkunde vom Präsidenten Hansjörg Ainhauser und Vizepräsidenten Peter Pföstl, Vorstandsmitglied Doris Kohlgruber oder Elisabeth Kuppelwieser und vom Bürgermeister Luis Kröll im Raiffeisensaal des Vereinshauses Unterwirt angesteckt bzw. überreicht. Auf Initiative des Tourismusvereins und auf Einladung der gräflichen Familie sind Gäste, die seit mehr als dreißig Jahren ihren * bis 1999 Gäste für 25 Jahre Urlaub in Schenna verbringen, im Rittersaal von Schloss Schenna zu Gast. Seit dem Jahr 2000 werden die Schenna-Gäste für ihre 10, 20, 30 und 40jährige Treue zu Schenna geehrt wurde erstmals die goldene Nadel für 50 Jahre Gast in Schenna vergeben und auch im vergangen Jahr wurden wieder 5 Schenna-Gäste für ihre 50jährige und 1 Gast sogar für seine 60jährige Treue ausgezeichnet. Der Tourismusverein und die Gastwirte von Schenna sind stolz auf die vielen Stammgäste, die das Herzstück eines jeden Betriebes sind. Die ständig steigende Zahl der Ehrengäste zeigt, wie wichtig die Betreuung dieser Gästeschicht ist. Der langjährige Ehrengast ist für Schenna der beste Werbeträger und gerade deshalb Jahr 10 Jahre 20 Jahre 30 Jahre 40 Jahre 50 Jahre Gesamt bis * Totale legen die Tourismustreibenden großen Wert auf eine gute Betreuung und Pflege dieses Gastes. Die Anzahl der treuen Gäste und die vielen persönlichen Weiterempfehlungen sind die effektivste aller möglichen Werbemaßnahmen. In Bezug auf persönliche Gästebetreuung leisten die Schenner Gastwirte vorbildliche Arbeit. Im vergangenen Jahr wurden 668 Gäste für 10-jährige, 187 für 20jährige, 77 für 30-jährige, 22 für 40-jährige und 5 für 50-jährige Urlaubstreue zu Schenna ausgezeichnet. Seit der ersten Ehrung im Jahr 1969 wurden in Schenna goldene Nadeln für die langjährige Treue zu Schenna vergeben eine wohl auch für das Meraner Land und Südtirol einmalige Zahl. Dies ist die beste Empfehlung für Schenna als Urlaubsziel und ein Beweis dafür, dass die Gäste in Schenna eine zweite Heimat gefunden haben. Nachfolgend die Namen der 2016 ausgezeichneten Ehrengäste sowie ihrer Gastbetriebe: 50 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Fuchs Sieglinde München Zur Linde Ihmig Karl-Heinz Erkrath Starkenberg Korte Dr. Markus Überlingen Kiendl Korte-Bischoff Bettina Überlingen Kiendl Schmitt Blanka Sailauf Erzherzog Johann Allen Grund zum Feiern gab es in der vergangenen Saison für Herrn Karl-Heinz Ihmig: Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde Herrn Ihmig von Direktor Franz Innerhofer, Vizepräsident Peter Pföstl und Präsident Hansjörg Ainhauser mit der Ehrennadel und urkunde für 50 Jahre Gast in Schenna im Hotel Starkenberg ausgezeichnet Seite 20

21 60 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Korte Dr. Evi Kiendl Überlingen Siglinde Fuchs aus Überlingen 50 Jahre Gast in der Residence Zur Linde Besonderes Gästejubiläum im Hotel Kiendl: Frau Dr. Evi Korte 60 Jahre Gast in Schenna Bettina Korte-Bischoff und Dr. Markus Korte 50 Jahre Gast in Schenna Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es im vergangenen Jahr im Hotel Kiendl: Am 3. November 2016 erhielt Frau Dr. Evi Korte aus Überlingen im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof die von der Schenner Künstlerin Judith Klotzner gemalte Ehrenurkunde und Ehrennadel für 60 Jahre Gast in Schenna vom Präsidenten des Tourismusvereins, Hansjörg Ainhauser, von Elisabeth Kuppelwieser und von der Gastgeberin Elfriede Winkler vom Hotel Kiendl. Gleichzeitig wurden auch Frau Bettina Korte-Bischoff aus München und Herr Dr. Markus Korte aus Überlingen für 50 Jahre Gast in Schenna geehrt. Weiters wurden Regina und Herbert Janta für ihre 20-jährige und Janta Siegfried mit Alexander und Tobias für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Kiendl geehrt. Präsident Ainhauser und Frau Kuppelwieser dankten insbesondere der Familie Korte für ihre langjähre Treue zum Hotel Kiendl, denn als langjährige Stammgäste sind sie der beste Werbeträger für Schenna und das Land Südtirol und nach so vielen Jahren ist Schenna für sie zu seiner zweiten Heimat geworden. Auch der Direktor Franz Innerhofer und sein Tourismusbüro-Team möchten diese Gelegenheit nutzen und allen Jubilaren noch viele schöne und erholsame Ferienaufenthalte in Schenna wünschen. Allen ein herzliches Dankeschön! Seit September 2016 zählt auch Frau Siglinde Fuchs aus Überlingen zu jenen Gästen, die seit 50 Jahren ihren Urlaub in Schenna verbringen. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 29. September 2016 eine besondere Feier im Raiffeisensaal des Vereinshauses Unterwirt statt. An diesem Nachmittag wurde der Jubilarin Siglinde Fuchs im Beisein ihrer Gastgeberin Linde Prunner die von der Schenner Künstlerin Judith Klotzner angefertigte Ehrenurkunde und goldene Ehrennadel für 50 Jahre Gast in Schenna vom Präsidenten des Tourismusvereins Hansjörg Ainhauser überreicht. Der Präsident dankte Frau Fuchs für ihre langjährige Treue zu Schenna und würdigte sie als beste Werbeträgerin für den Ferienort Schenna und das Land Südtirol. Frau Fuchs kann sich noch sehr gut an die erste Fahrt mit einem Fiat Millecento nach Schenna erinnern und noch viel lieber erinnert sie sich an eine Wandertour über die Hochgangscharte am 24. August 1978, auf der sie ihren zukünftigen Mann kennen gelernt hat. Für die Zukunft wünscht sich Frau Fuchs, nachdem sie 126 Mal nach Schenna gekommen ist und rund vier Jahre und einen Monat ihres Lebens in Schenna verbracht hat, dass Schenna seinen ursprünglichen Charakter behält. Mit der Gastgeberfamilie Prunner gratulieren auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusbüros Schenna Frau Fuchs auf diesem Wege zu ihrem stolzen Jubiläum und wünschen ihr noch viele schöne und erholsame Aufenthalte bei den Prunners in der Residence Zur Linde. Blanca Schmitt 50 Jahre im Hotel Erzherzog Johann (Bild rechts): Gleich doppelten Grund zum Feiern hatte Frau Blanca Schmitt aus Erkrath im vergangen Jahr im Hotel Erzherzog Johann. Im Rahmen einer netten Feier wurde der Jubilarin im Hotel Erzherzog Johann die Ehrennadel und -urkunde für 50 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberfamilie Dora und Jakob Pichler überreicht. Gleichzeitig feierte Frau Schmitt auch ihren 90sten Geburtstag während ihres Aufenthaltes in Schenna. Bürgermeister Luis Kröll ließ es sich nicht nehmen, Frau Schmitt zu ihrem doppelten Jubiläum zu gratulieren. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Seite 21

22 40 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Eigenbrod Arnold Sinntal Innereisererhof Engel Ulla u. Hans-Hermann Kaarst Starkenberg Fiedler Elisabeth u. Peter Viersen Rochushof Fischer Anita u. Peter Koblenz Rochushof Gerner Christine München Hohenwart Holleschack Christhild u. Hans-Albert Riedstadt Perlhof Maier Edda u. Bernhard Ottobeuren Gröberhof Muskulus Gerhard Bad Neuenahr-Ahrweiler Fink Rohrhirsch Jutta u. Gert München 90 Langwies Schilling Peter Hürtz Lebenstain Schönig Hannelore u. Walter Darmstadt Köstholzerhof Seidenstücker Karin u. Klaus Bad Berleburg Resmairhof Turck Gerhard Lüdenscheid Innerhofer Wirth Ursula München Lebenstain Mit Freude wurde im vergangenen Jahr dem Ehepaar Anita und Peter Fischer die Ehrennadel und Urkunde für 40 Jahre Gast in Schenna von der Familie Egger im Hotel Rochushof überreicht Allen Grund zum Feiern gab es 2016 im Hotel Rochushof. Das Ehepaar Elli und Peter Fiedler, bekannt auch bei vielen Schenna-Bewohnern, wurde die Ehrennadel und Urkunde für 40 Jahre Gast in Schenna im Kreise der Familie Egger vom Präsidenten des Tourismusvereins Schenna, Hansjörg Ainhauser, und Frau Elisabeth Kuppelwieser überreicht Herr Peter Schilling aus Hürth verbringt schon seit 40 Jahren seinen Urlaub in der Pension Lebenstain und sein Sohn Peter reist mittlerweile auch schon seit 10 Jahren nach Schenna. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den stolzen Jubilaren von ihrer Gastgeberin Evi Parth und Seniorchef Viktor Parth die Ehrennadel und Ehrenurkunde verliehen Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr beim Perlhof: Familie Christhild und Hans-Albert aus Viersen wurde beim Thurnerhof für 40 Jahre Gast in Schenna geehrt. Mit den Jubilaren freut sich die Gastgeberin Astrid Dosser Seit vielen Jahren verbringt Frau Ursula Wirth aus München ihren Urlaub bei der Familie Parth in der Pension Lebenstain. Im Rahmen einer netten Feier wurde die Jubilarin die Ehrenurkunde und nadel für 40 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberin Evi Parth überreicht Seite 22

23 30 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Barke Brigitte u. Siegfried Herzberg Köstholzerhof Brunner Ramona u. Karl Heinz Ahaus Höfler-Fernblick Claßen Katrin Herbertingen Alpenrose Erlewein Cäcilie u. Erhard Nürnberg Katnau Esser Elisabeth u. Matthias Jüchen Hilburger Freundl Stefan Mitterteich Starkenberg Friedrich Hans-Georg Hannover Zum Burggräfler Haas Kornelia u. Peter Hattorf Köstholzerhof Happel Margrit u. Joachim Kassel Starkenberg Hartmann Brigitte u. Tony St.Wendel Starkenberg Helfer Martina Maxhütte-Haidhof Wegerhof Henneke Monika u. Werner Wolfenbüttel Pichler Herterich Karin u. Bernd Clausthal-Zellerfeld Hohenwart Hinneburg Silvia u. Hans Jochen Mönchengladbach Erzherzog Johann Hinterecker Agnes u. Franz Ampfing Starkenberg Hörauf Doris u. Willi Zeitlarn Hilburger Hungerbühler Helga u. Peter Villingen-Schwenningen Lebenstain Hunold Elfriede u. Karl Wuppertal Köstholzerhof Jostes Christa und Josef Meschede Starkenberg Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Innerhofer: Herr Gerhard Turck aus Kaarst wurde für 40 Jahre Gast in Schenna und die Familie Renate und Wilhelm Rossmann aus Hamburg für 30 Jahre Gast in Schenna geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeberfamilie Ida und Franz Innerhofer, Sepp Innerhofer und der Präsident des Tourismusvereins Schenna, Hansjörg Ainhauser Allen Grund zum Feier gab es in der vergangenen Saison in der Pension Gröberhof: Familie Edda und Bernhard Maier aus Lüdenscheid erhielt im Schloss Schenna die Ehrenurkunde und nadel für 40 Jahre Gast in Schenna überreicht. Mit den stolzen Jubilaren freut sich die Gastgeberin Gertraud Kuppelwieser Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurde Familie Hannelore und Walter Schönig von Hildegard Kaufmann der Pension Köstholzerhof mit der Ehrennadel und -urkunde für 40 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Allen Grund zum Feiern gab es 2016 im Hotel Langwies: Familie Jutta und Gert Rohrhirsch aus Hürth wurde für ihre 40-jährige Treue zu Schenna und dem Hotel Langwies von ihrem Gastgeber Sepp Pircher geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde im vergangenen Jahr Herr Arnold Eigenbrod für seine 40-jährige Gasttreue zum Innereisererhof in Verdins von seinem Gastgeber Raimund Pircher mit der Ehrenurkunde und -nadel ausgezeichnet Seite 23

24 30 Jahre Gast in Schenna Kaber René u. Mariette Kaber-Martiny Bettembourg Fürstenhof Klose Karin u. Walter Ludwigsburg Meinhardt Kramer Ingrid u. Friedhelm Dortmund Gasserhof Kramer Christel u. Helmut Dortmund Gasserhof Seit 30 Jahren verbringen Magdalena und Thomas Helfer und Martina Helfer seit 10 Jahren ihren Urlaub im Wegerhof in Verdins. Die Gastgeberfamilie Ennemoser überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde und nadel für ihre Treue zu Schenna Kramer Ingeborg u. Günter Hamburg Mitterhofer Manz Christine u. Hansjörg Riedlingen Alpenrose Miehle Gertrud u. Peter Schwetzingen Hohenwart Müller Hanne-Lore u. Günther Mülheim a. d. Ruhr Hohenwart Müller Gerda u. Josef Friedrichsdorf Schlosswirt Neugebauer Bärbel u. Udo Hannover Innerleiterhof Rossmann Renate u. Wilhelm Baden Innerhofer Schertler Karin u. Dr. Rudolf Chur Lagrein Schilling Quirin Hürth Lebenstain Schrüfer Notburga Wolfratshausen Hohenwart Seimert Barbara u. Matthias Bad Säckingen Fink Sikora Eva u. Hans Werner Olpe Schmied Hans Spiegl Erika u. Albert Breitenfurt Zunnelerhof Tschanter Henriette u. Hans-Ulrich Gelsenkirchen Erzherzog Johann Welsmann Margot Ering Hohenwart Wittmann Johanna u. Richard Neumarkt Laurin Wollscheid Margit u. Matthias Haan Innerleiterhof Zimmer Liesel u. Rudi Obertshausen Schönbrunn Zimmer Hedwig u. Günter Plochingen Zirmhof Herr Quirin Schilling wurde im vergangenen Jahr im Rahmen einer kleinen Feier mit der Ehrennadel und -urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna und Frau Juliane Dillscheider für 20 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberin Evi Parth in der Pension Lebenstain ausgezeichnet Allen Grund zum Feiern gab es 2016 auch im Hotel Finkenhof: Herr Gerhard Muskulus wurde im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna für 40 Jahre Gast in Schenna, Sascha und Raphael Muskulus für 20 Jahre Gast in Schenna und die Familie Barbara und Matthias Seimert für 30 Jahre Gast in Schenna im Schloss Schenna vom Gastgeber Walter Fink geehrt Allen Grund zum Feiern gab es im vergangenen Jahr im Hotel Starkenberg: Familie Agnes und Franz Hinterecker aus Chur (CH) wurde für 30 Jahre Gast in Schenna von Rosmarie und Hans Mair geehrt Für 30 Jahre Gast in Schenna wurde Herr Stefan Freundl im Hotel Starkenberg von der Familie Mair mit der Ehrennadel und urkunde ausgezeichnet Seite 24

25 Die Familien Ulrike und Ralf Huppertz, Heidi und Franz Gähwiler sowie Ulrike und Heiner Delke verbringen seit 10 Jahren ihren Urlaub im Gruberhof in Verdins. Im Rahmen einer kleinen Feier dankte die Gastgeberfamilie Almberger den Jubilaren für die langjährige Gasttreue zu Schenna und zu ihrem Betrieb Im Rahmen einer netten Feier wurde Frau Margot Welsmann im Hotel Hohenwart mit der Ehrennadel und -urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet. Mit der Jubilarin freut sich der Seniorchef und Ehrenpräsident des Tourismusvereins Schenna, Franz Mair Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurden die Familien Monika und Joachim Schötzigk und Doris und Jens-Peter Adler für 10 Jahre Gast in Schenna sowie Cornelia und Peter Haas für 30 Jahre Gast in Schenna in der Pension Köstholzerhof der Familie Kaufmann ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Thurnerhof wurden die Familien Christel und Helmut Kramer sowie Ingrid und Friedhelm Kramer von der Familie Kaufmann der Pension Gasserhof mit der Ehrennadel und -urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Im vergangenen Jahr wurden Frau Rosmarie Engl mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna sowie die Familie Johanna und Richard Wittmann für 30 Jahre Gast in Schenna im Schloss Schenna geehrt. Mit den Jubilaren freut sich der Gastgeber Felix Klotzner von der Pension Laurin Im Rahmen einer netten Feier im Hotel Meinhardt wurde Familie Karin und Walter Klose mit der Ehrennadel und Urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet. Bürgermeister Luis Kröll und die Gastgeber stießen mit ihren Stammgästen und deren Familienangehörigen auf dieses runde Jubiläum an Seite 25

26 Im Rahmen einer netten Feier wurde die Familie Elisabeth und Matthias Esser aus Kassel mit der Ehrenurkunde und -nadel für 30 Jahre Gast in Schenna von der Familie Pföstl im Hotel Hilburger geehrt Guten Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr in der Pension Höfler/Fernblick: Familie Ramona und Karlheinz Brunner wurde für 30 Jahre Gast in Schenna von Brigitte Höfler geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Thurnerhof wurde Herr Hans-Georg Friedrich aus Jüchen von seiner Gastgeberin Rosmarie Pföstl von der Pension Zum Burggräfler mit der Ehrennadel und urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurde die Familie Eva und Hans Werner Sikora von ihrer Gastgeberin Emmi Daprà von der Pension Schmiedhans mit der Ehrennadel und urkunde für 30 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Mit dem vergangenen Jahr zählen folgende Jubilare zur Familie der Ehrengäste im Hotel-Garni Schönbrunn: Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurden Rita und Arnd Sobe für 10 Jahre Gast in Schenna und Liesel und Rudi Zimmer für 30 Jahre Gast in Schenna von ihrem Gastgeber Josef Pircher geehrt. Allen herzlichen Glückwunsch Im vergangenen Jahr wurden Ulla und Hans-Hermann Engel für 40 Jahre Gast in Schenna und Margit und Joachim Happel für 30 Jahre Gast in Schenna im Hotel Starkenberg ausgezeichnet. Der Gastgeber Hans Mair bedankt sich bei den stolzen Jubilaren für die langjährige Treue Seite 26

27 Die Ehepaare Margit und Matthias Wollscheid und Bärbel und Udo Neugebauer verbringen schon seit 30 Jahren ihren Urlaub im Innerleiterhof. Im Rahmen der Gästeehrung wurde den stolzen Jubilaren von ihren Gastgebern Emmi und Franz Egger die Ehrennadel und Ehrenurkunde verliehen Für 40 Jahre Gast in Schenna wurde Frau Christine Gerner bei der Familie Mair im Hotel Hohenwart mit der Ehrennadel von Schenna ausgezeichnet. Franz Mair, Seniorchef und Ehrenpräsident des Tourismusvereins Schenna, bedankte sich bei Frau Gerner für die langjährige Treue zu Schenna und zum Hotel Hohenwart Seit 20 Jahren verbringen drei Generationen der Familie Kettler ihren Urlaub im Hotel Rochushof. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankte sich Fam. Egger für die langjährige Gasttreue. Mit den Jubilaren Regina und Heinz-Jürgen, Jens-Uwe und Pascal Kettler freut sich die Seniorchefin Anni Egger Im Rahmen einer netten Feier im Hotel Erzherzog Johann wurden die Familie Henriette und Hans-Ulrich für ihre 30-jährige Treue und die Familie Andrea und Johannes Milletat für ihre 20-jährige Treue zu Schenna von ihren Gastgebern Dora und Sabine Pichler mit großer Freude geehrt Im vergangenen Jahr wurde die Familie Monika und Werner Hennecke mit der Ehrennadel für ihre 30-jährige Urlaubstreue zu Schenna von Doris Theiner-Egger vom Hotel Pichler im Vereinshaus Unterwirt ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde das Ehepaar Cäcilie und Erhard Erlewein aus Haan mit der Ehrenurkunde für ihre 30-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel-Garni Katnau von ihrem Gastgeber Christoph Unterthurner geehrt Seite 27

28 Im Rahmen einer netten Feier wurden Familie Christa und Hans Günter Eppel mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige, Familie Silvia und Hans Jochen Hinneburg für ihre 30-jährige und Familie Ursula und Heinrich Weiß für ihre 20-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Erzherzog Johann von der Gastgeberfamilie Pichler geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Thurnerhof wurde die Familie Hedwig und Günter Zimmer für ihre 30-jährige Treue zu Schenna und zur Pension Zirmhof der Familie Klotzner mit der Ehrennadel und einer schönen Gästeurkunde ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeber Elisabeth Pircher und Felix Klotzner Seit der vergangenen Saison zählt auch das Ehepaar Karin und Bernd Herterich zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Hohenwart: Im Rahmen einer netten Feier wurden die Stammgäste für ihre 30-jährige Treue zu Schenna von der Familie Mair geehrt. Herzlichen Glückwunsch Mit großer Freude und im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung ehrte Hildegard Kaufmann von der Pension Köstholzerhof Familie Brigitte und Siegfried Barke für ihre 30-jährige und Familie Ilona und Rudolf Brennecke für ihre 20-jährige Treue zu Schenna In der vergangenen Saison wurde die Familie Helga und Peter Hungerbühler mit der Ehrennadel und urkunde für ihre 30-jährige Urlaubstreue zu Schenna und zur Pension Lebenstain geehrt. Mit den Ehrengästen freut sich die Gastgeberin Evi Parth Auch die Familie Doris und Willi Hörauf aus Herbertingen zählt zur stolzen Familie der Ehrengäste. Der Gastgeber Peter Pföstl zeichnete sie für ihre 30-jährige Urlaubstreue zu Schenna und zum Hotel Hilburger mit der Ehrennadel und -urkunde aus Seite 28

29 20 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Bader Elsbeth u. Wolfgang Nehren Wegerhof Bauer Karl-Heinz Ahorn Portnerhof Beineke Eva u. Dieter Paderborn Grünwalderhof Bickmeier Karin u. Eckhard Uslar Sunnwies Bieri Markus Bonstetten Katnau Bock Ulrike u. Andreas Bomlitz Panorama Brennecke Ilona u. Rudolf Herzberg Köstholzerhof Bubeck Hannelore u. Rolf Kernen Höfler-Fernblick Buck Inge u. Siegfried Nehren Starkenberg Corvinus Elke u. Hans-Dieter Friedrichsdorf Hirzer Damm Helga u. Hans-Jürgen Obrigheim Schlosswirt Dehmel Christa u. Horst Stuttgart Hohenwart Detlefs Christa u. Uwe Hamburg Sonnenparadies Devermann Ursula u. Friedel Emden Grünwalderhof Dick u. Zeller-McIntyre Klaus u. Gabriele Wangen im Allgäu Grafenau Dillschneider Juliane Hürth Lebenstain Drzymala Maria u. Siegfried Langenfeld Kröll Dünzl Günter Ahorn Portnerhof Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus erhielten Frau Anna Lehn und die Familie Gisela und Wolfgang Wichert die Ehrenurkunde und nadel für ihre 20-jährige Treue zu Schenna und die Familie Elfriede und Karl Hunold die Ehrenurkunde für ihre 30-jährige Treue von ihrer Gastgeberin Hildegard Kaufmann von der Pension Köstholzerhof in St. Georgen überreicht Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna erhielt Frau Martina Helfer die Ehrenurkunde und nadel für ihre 30-jährige Treue zu Schenna und Herr Thomas Helfer und Magdalena für ihre 10-jährige Treue von ihrem Gastgeber Gustav Ennemoser vom Wegerhof in Verdins überreicht In der vergangenen Saison wurde die Familie Christa und Josef Jostes mit der Ehrennadel und urkunde für ihre 30-jährige Urlaubstreue zu Schenna und zum Hotel Starkenberg geehrt. Mit den Ehrengästen freuen sich Rosmarie und Hans Mair Im Rahmen einer schönen Feier wurde Familie Ingeborg und Günter Kramer mit der Ehrennadel und Urkunde für ihre 30-jährige Gasttreue von der Gastgeberfamilie Kuen in der Pension Mitterhofer in Verdins ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde das Ehepaar Gerda und Josef Müller mit der Ehrennadel und Urkunde für ihre 30-jährige Gasttreue zum Hotel Schlosswirt der Familie Prunner geehrt Seite 29

30 Ebel Renate u. Dr. Med. Jörg Stadtoldendorf Hohenwart Engers Dorothea u. Klaus Racksen Graf Hartwig Fader Verena u. Albert Gerlingen Sonnenparadies Falter Monika u. Gerhard St. Augustin Innerhofer Fischbach Christa u. Peter Kirchheim unter Teck Walter Frank Elisabeth u. Johann München Baumann-Hof Frenzel Heidi u. Bernd Zwickau Obertaberhof Fuchs Margit u. Wolfgang Aichach Hohenwart Führich Doris u. Hubert Langenfeld Kröll Funk Marlise u. Helmut Nonnweiler Hohenwart Göhring Monika u. Hermann Geislingen an der Steige Hohenwart Grzegorzitza Elfriede u. Hans Limburgerhof Starkenberg Haberbosch Sieglinde u. Alfred Riedlingen Nunnemairhof Hasenfuß Bruno Boxberg-Kupprichhausen Portnerhof Hehn Hilmar Boxberg-Kupprichhausen Portnerhof Heinrichs Dr. med. Ralf Manching - Ingolstadt Hohenwart Hentzschel Steffen Taura Lebenstain Hoven Doris u. Karl-Josef Essen Hohenwart Ilg Walter Deisslingen-Lauffen Laurin Inauen Elisabeth Teufen Hohenwart Jacobi Monika u. Ingo Bad Sachsa Mittendorf Janta Regina u. Herbert Schwangau Kiendl 20 Jahre Gast in Schenna Jasnoch Martina u. Dr. Volker Vechta Hohenwart Jiménez u. Hernández Dolores Chinchilla u. Manuel Valencia Gartenheim Jung Ingeburg, Erwin u. Thomas Bergatreute Panorama Jürschick Renate u. Uwe Merseburg Zunnelerhof Keilpflug Hannelore u. Horst Erkrath Grünwalderhof Keppner Armin Boxberg-Kupprichhausen Portnerhof Kerner Elisabeth u. Reinhold Rottenburg/ Laaber Zunnelerhof Kettler Regina u. Heinz-Jürgen Weimar Rochushof Kettler Jens-Uwe Weimar Rochushof Kiehl Christa u. Arno Garbsen Petaunerhof Kiniger Ferdinand Micheldorf Tyrol Klabunde Ingeborg Echterdingen Grünwalderhof Klein Sabine u. Andreas Beuren Mitterhofer Klose Sigrid u. Erhard Paderborn Starkenberg Koebe Petra u. Dieter Panketal bei Berlin Mitterhofer Konijnenberg Berendina u. Antoine Apeldoorn Schwefelbad Kopp Helena u. Peter Bad Neustadt Schwefelbad Korfmann Gunhild u. Heinrich Hattingen Mitterhofer Kosian Hildegard u. Rudolf Schongau Baumann-Hof Kramer Andrea Dortmund Gasserhof Kramer Gerda u. Werner Schwabach Innereisererhof Küper Patricia Krefeld Hohenwart Im vergangenen Jahr wurde im Schloss Schenna Familie Rosa und Geert Rübberdt für ihre 20-jährige Gasttreue zum Hotel Innerleiterhof von ihrer Gastgeberin Karin Egger geehrt Im Hotel Erzherzog Johann wurde Familie Martha und Alois Wilhelm mit der Ehrenurkunde und -nadel für 10 Jahre Treue von der Gastgeberin Dora Pichler und Juniorchef und HGV-Präsident Hansi Pichler geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Thurnerhof wurde Herr Werner Reese aus Minden mit der Ehrennadel und -urkunde für 20 Jahre Gast in Schenna geehrt. Mit dem Jubilar freut sich Gastgeberin Elisabeth Kuppelwieser vom Haus Sonnwend Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof erhielt das Ehepaar Elsbeth und Wolfgang Bader die Ehrenurkunde und -nadel für ihre 20-jährige Treue zu Schenna von ihrem Hausherrn Gustav Ennemoser vom Wegerhof in Verdins überreicht Seite 30

31 Laubmeier Silvia u. Kurt München Hirzer Lehn Anna Elisabeth Frankfurt Köstholzerhof Leßweng Dr. Hans-Peter Großkarlbach Langwies Leukefeld Ursula u. Volker Spangenberg Höfler-Fernblick Leveringhaus Erika u. Arnold Pfinztal Grünwalderhof Lorenz Angelika u. Karl-Heinz Hattgenstein Walter Ludwig Dorothea u. Klaus Baden-Baden Hohenwart Mähner Annemarie u. Hans Freising Mitterhofer Maisch Attila Albstadt Lebenstain Manfreda e Amadeo Rita e Denni Frascati Dürrenstein Milletat Andrea u. Johannes Gelsenkirchen Erzherzog Johann Morlok Barbara u. Manfred Oberriexingen Lagrein Muskulus Sascha Bad Neuenahr Fink Muskulus Raphael Bad Neuenahr-Ahrweiler Fink 20 Jahre Gast in Schenna Neumann Dr. Gisela u. Ingolf Schulzendorf Gurterhof Paridon Kathrin Duisburg Köstholzerhof Pontius Elke u. Werner Rehlingen-Siersburg Schwefelbad Rebner Friederike u. Gottfried Lauter Grafenstein Reese Werner Minden Sonnwend Reinecke Marie-Anne Düsseldorf Hohenwart Reinl Erhard u. Dagmar Buseck Grünwalderhof Rimprecht Maria Offenburg Mösslheim Rom Heidi u. Bernd Würzburg Grünwalderhof Rommel Annette u. Ruprecht Coburg Innerhofer Rübberdt Rosa u. Geert Pfaffenhofen Innerleiterhof Sackmann Beate Baiersbronn Südtirolerhof Sackmann Walter u. Marianne Baiersbronn Südtirolerhof Schenk Josef Boxberg-Kupprichhausen Portnerhof Schmid Gisela u. Gert Schwieberdingen Walder Schmitz-Fafflok Gabriele u. Jürgen Köln Der Verdinser Hof Schuster Ewald Heckfeld Portnerhof Senn Dino Kloten Innerhofer Stallmeyer Iris u. Jürgen Herne Meinhardt Steigerwald Christel u. Dieter Partenstein Sunnwies Thaumiller Thäddäus Oberstdorf Hohenwart Thören Heidemarie u. Josef Stolberg Starkenberg Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt erhielten Dolores Chinchilla und Manuel Hernandez aus Valencia die Ehrenurkunde und -nadel für ihre 20-jährige Treue zu Schenna und zur Pension Dornerhof von ihren Gastgebern Uschi und Hans Dosser. Die Familie Hernandez ist sehr musikalisch und Sohn Javier spielt während seines Schenna-Aufenthaltes die Klarinette in der Musikkapelle Tscherms. Die spanischen Gäste wandern sehr gerne in Südtirols Bergen und zeigen viel Interesse am Dorfleben in Schenna. Ohne einen kurzen Besuch im Tourismusbüro mit einem kurzen Hola! beginnt für Manolo kein Urlaubstag in Schenna Im vergangenen Jahr wurde Herr Ulrich Dirk für seine 10-jährige und Frau Andrea Kramer für ihre 20-jährige Gasttreue zum Gasserhof der Familie Kaufmann ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus wurde Herr Karsten Vett mit der Ehrennadel und -urkunde für 20 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet. Mit dem Jubilar freut sich die Gastgeberin Karin Zanetti Herr Markus Bieri verbringt schon seit 20 Jahren seinen Urlaub im Hotel-Garni Katnau. Im Rahmen der Gästeehrung wurde dem stolzen Jubilar von seinem Gastgeber Christoph Unterthurner die Ehrennadel und Ehrenurkunde verliehen Seite 31

32 Allen Grund zum Feiern gab es in der vergangenen Saison im Hotel-Garni Graf Hartwig: Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Familie Helga und Robert Dissel (linkes Foto) für ihre 10-jährige und Familie Dorothea und Klaus Engers (rechtes Foto) für ihre 20-jährige Treue zu Schenna von ihrer Gastgeberfamilie Verdorfer ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde Familie Katharina und Gustav Winkler mit der Ehrennadel und Urkunde für ihre 20-jährige Gasttreue zur Pension Fungganell von ihrem Gastgeber Matthias Taber geehrt 20 anni ospite a Scena. Da 20 anni la famiglia Manfreda Rita e Amedeo Denni di Frascati trascorre le vacanze presso la pensione Dürrenstein della famiglia Pircher. Nell ambito di una cerimonia ufficiale, alla famiglia Amedeo è stata consegnata la spilla d oro e l attestato di benemerenza di 20 anni ospite a Scena Allen Grund zum Feiern gab es im vergangenen Jahr im Hotel Hirzer: Familie Marion und Ralph Große-Ahlert (linkes Foto) und Familie Rosa und Johann Loichinger wurden für 10 Jahre Gast in Schenna und Familie Elke und Hans-Dieter Corvinus für 20 Jahre Gast in Schenna (rechtes Foto) von der Familie Tschöll geehrt Seite 32

33 Im vergangenen Jahr wurde der Familie Marianne und René Brändli aus Winterthur (CH) die Ehrennadel für 10 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberin Helene Pircher vom Blumenhotel überreicht Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde Familie Edda und Fred Thüne für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zur Pension Gartenheim vom Gastgeber Martin Wellenzohn mit der Ehrennadel und Gästeurkunde ausgezeichnet Im Rahmen einer netten Feier wurden folgende Gäste mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Rochushof geehrt: Hildegard und Alfred Aigner (Foto links), Frau Gisela Annies (mittleres Foto) und Familie Käte und Georg Hunold (rechtes Foto) Folgende Jubilare gehören seit vergangenem Jahr zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Pichler: Familie Iris und Karl-Friedrich (linkes Bild), Familie Ute und Michael Reidenbach (mittleres Bild) sowie Frau Bärbel Jocher und Frau Anne-Kathrin Jocher (rechtes Bild) wurden für 10 Jahre Gast in Schenna mit der Ehrennadel und -urkunde von der Gastgeberin Doris Theiner-Egger ausgezeichnet. Allen herzlichen Glückwunsch Im vergangenen Jahr wurden Familie Doris und Franz Schatt aus Altendorf (linkes Foto) und Familie Ingrid und Karl-Heinz Limberg aus Altena (rechtes Foto) für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und dem Haus Sonnwend von ihrer Gastgeberin Elisabeth Kuppelwieser und dem Präsidenten des Tourismusvereins Schenna, Hansjörg Ainhauser, mit Freude geehrt Seite 33

34 Tille Gabriele u. Klaus Droyßig Erzherzog Johann Tranitz Irmgard u. Hans Jürgen Schwarzenfeld Grünwalderhof Verlooy u. Boghe Dr. Marleen u. Dr. Luc Leuven Starkenberg Vett Karsten Hannover Ricki Waldhecker Elke u. Heinz-Dieter Rösrath Gruberhof 20 Jahre Gast in Schenna Weiß Ursula u. Heinrich Marl Erzherzog Johann Welter Magdalena u. Dr. Jean Marie München Hohenwart Wichert Gisela u. Wolfgang Dinslaken Köstholzerhof Winkler Katharina u. Gustav Henggart Fungganell Zeller Gertrud u. Georg Ellwangen Gurterhof Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna erhielt das Ehepaar Cornelia und Jürgen Bathelt die Ehrenurkunde und nadel für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von seiner Gastgeberin Frieda Kofler vom Lechnerhof überreicht Seit 10 Jahren verbringt das Ehepaar Bettina und Rainer Koch seinen Urlaub in der Pension Verdinserhöhe. Gastgeberin Ursula Pircher überreichte den stolzen Jubilaren die Ehrenurkunde und nadel für ihre Treue zu Schenna Seit 10 Jahren verbringt das Ehepaar Annegret und Dieter Lindgens mit ihrem Hund Hell seinen Urlaub im Haus Ricki. Gastgeberin Karin Zanetti überreichte den stolzen Jubilaren die Ehrenurkunde und nadel für ihre Treue zu Schenna Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus erhielt die Familie Ute und Joachim Wichor aus Göppingen die Ehrenurkunde und nadel für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zur Residence Ricki Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurden die Familie Irene und Bernhard Hug (linkes Foto) sowie die Ehepaare Djurdjica und Norbert Greif und Anneliese und Adam Studer für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und dem Hotel Innerleiterhof von ihrer Gastgeberin Karin Egger geehrt Seite 34

35 10 anni ospite a Scena. Da 10 anni la famiglia Marzia e Castro Ferdinando di Firenze trascorre le vacanze presso Haus Ricki della famiglia Zanetti. Nell ambito di una cerimonia ufficiale, alla famiglia Ferdinando è stata consegnata la spilla d oro e l attestato di benemerenza di 10 anni ospite a Scena Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde den Ehepaaren Karin und Dieter Leuschner sowie Ina und Bernd Puschmann die Ehrenurkunde und -nadel für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Hotel Moserhof von der Seniorchefin Lydia Pföstl überreicht Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus wurden Frau Maria Rimprecht für 10 Jahre Gast in Schenna und ihr Mann Karl Rimprecht für 20 Jahre Gast in Schenna im Mösslheim von der Gastgeberin Elisabeth Moser geehrt Seit 10 Jahren verbringt die Familie Regina und Peter Orth aus Herne ihren Urlaub beim Unterpenatzer-Hof. Gastgeberin Petra Waldner-Siebenförcher überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunde und -nadel für ihre Treue zu Schenna Seit 10 Jahren verbringt die Familie Vera und Siegfried Ossada ihren Urlaub bei der Familie Pircher in der Pension Dürrenstein. Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde den Jubilaren die Ehrenurkunde und -nadel für 10 Jahre Gast in Schenna von ihrer Gastgeberin Katrin Pircher überreicht Seit vielen Jahren verbringt die Familie Elisabeth und Heinrich Ochtinger aus Ulm ihren Urlaub im Hotel Alpenhof in Verdins. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den Jubilaren die Ehrenurkunde und -nadel für 10 Jahre Gast in Schenna von ihrem Gastgeber Hans Ennemoser verliehen Seite 35

36 10 Jahre Gast in Schenna Name der Gäste Wohnort Urlaubsadresse Adler Doris u. Jens-Peter Berlin Köstholzerhof Aichele Sandra u. Wolfgang mit Benedikt u. Vincent Ostfildern Walter Aigner Hildegard u. Alfred Geretsberg Rochushof Almer Stefanie u. Florian München Gruberhof Almert Christina u. Edwin Rutesheim Graf Hartwig Annies Gisela Essen Rochushof Appel Marika Frankfurt Mitterhofer Arndt Roswitha u. Hans Jürgen Attenkirchen Grünwalderhof Asselborn Jacqueline u. Bernhard Brüssel Hohenwart Bade Kristel u. Heinz Ditzingen Kröll Bähni Susanne u. Roland Thierachern Fürstenhof Bähni Désirée Thierachern Fürstenhof Bald Ernst-Joachim u. Uta Bonn Hohenwart Barisch Claudia u. Hans Wolfratshausen Mitterplatt Bassanelli e Tintori Gloria, Roberto e Andrea Cene Ricki Bathelt Cornelia u. Jürgen Ziltendorf Lechnerhof Battling Christel u. Heinz Bochum Mitterplatt Bauer Lieselotte u. Johann Forstinning Hohenwart Bayer Roland Mosbach Grünwalderhof Beck Viola u. Marcus mit Vivian u. Fabian Berlin Lebenstain Berner Gabriele, Steffen u. Imanuel Geisingen Die TaserAlm Bestgen Jochen Darmstadt Graf Hartwig Bichler Suse u. Kurt Schondorf Tyrol Biel Sigrid u. Alfred München Hirzer Blätterlein u. Schuberth Ellen u. Udo Heroldsberg Hohenwart Blum Brigitte u. Karl-Heiz Blumberg Starkenberg Blüm Ute u. Rüdiger Bonefeld Tyrol Boers u. Schürmann Inge u. Dietrich Dinslaken Lagrein Böger Marlies u. Rolf Bremen Panorama Böhringer Margarete u. Eugen Merklingen Maritschhof Böttjer Heidemarie u. Bernd Bremen Dürrenstein Brancia Luigi con Matteo, Silvia D Amore Lucia Roma Gutenberg Brändli Marianne u. René Winterthur Blumenhotel Bräutigam Gundula u. Ingo Naumburg Meinhardt Brettmann Ingrid u. Hermann Bremen Zunnelerhof Brettschneider Verena Düsseldorf Meinhardt Broich Edeltraud u. Helmut Dortmund Schwefelbad Bronzato Michela u. Marco Verona Hohenwart Buddaert Bart Odelem Lagrein Burkart Inge u. Armin Forst Grünwalderhof Castro Marzia u. Ferdinando Firenze Ricki Christ-Heilemann Dr. Renate Schulzendorf Gurterhof Dahler Monika u. Alfred Menziken Hohenwart Darms Gieri Junior Ilanz Hohenwart Daßler Silke u. Holger Werdau Nunnemairhof Dast Erika u. Robert Otto Leinfelden-Echterdingen Taushof Delke Ulrike u. Heiner Holzkirchen Gruberhof Dengler Irene u. Achim Oberkotzau Walder Denkmayr Christine u. Manfred Reichenthal Hohenwart Mit großer Freude ehrte die Gastgeberin Marianne Mair im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung ihre langjährigen Gäste Ruth und Heinz-Otto Renz mit Simone für ihre Treue zum Prairerhof Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurde das Ehepaar Gerda und Erhard Peine mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zur Baumannsog von der Gastgeberin Anni Dosser geehrt Folgende Jubilare gehören seit vergangenem Jahr zur großen Familie der Ehrengäste in der Pension Lebenstain: Frau Traute Sauermann (linkes Foto), Familie Inge und Karl Ullrich (mittleres Foto) und Familie Inge und Hans Reusch (rechtes Foto) wurden für 10 Jahre Gast in Schenna mit der Ehrennadel und -urkunde von der Gastgeberin Evi Parth ausgezeichnet. Allen herzlichen Glückwunsch Seite 36

37 10 Jahre Gast in Schenna Dettling Irmgard u. Michael Loßburg Grafenstein Diederich Vera u. Hans-Josef Bitburg Hohenwart Dierckxsens Mish Brasschaat Hohenwart Dietsch Birgitte u. Wilfried Zirndorf Petaunerhof Dietschi u. Spataro Petra u. Stefano Zofingen Hohenwart Dirscherl Waltraud u. Roland Ottensoos Mitterhofer Dissel Helga u. Robert Dülmen Graf Hartwig Donner Claudia u. Mike Wiehl Hohenwart Döpp Carsten u. Caterina, Franzisca u. Johanna Düsseldorf Laurin Duile Lara-Sophie u. Sina Ichenhausen Gutenberg Dürk Gudrun u. Gerd Wiesloch Sunnwies Eberlein Sabine u. Viktor Niederfischbach Zirmhof Eberle-Mayr Eva-Maria u. Manfred Riedering Hohenwart Ebong Carolin u. Dr. Imeyen München Hohenwart Ebong Una u. Nelson München Hohenwart Eck Volker Heidelberg Grünwalderhof Ehlers Gabriele u. Peter Elmshorn Erzherzog Johann Elsen Helga u. Gunnar Duisburg Schwefelbad Engl Rosmarie Neumarkt Laurin Eppel Christa u. Hans Günter Langgöns Erzherzog Johann Epple Gabriele u. Volker Rutesheim Graf Hartwig Ercolani e Ing. Marinetto Ivana u. Roberto Firenze Hohenwart Federl Ruth u. Josef Neustadt Hohenwart Fitting Petra u. Jürgen mit Jonas Schorndorf Starkenberg Forster Kevin Kolbermoor Hohenwart Förster Sabine u. Karsten Eschwege SchmiedHans Freilinger Heidemarie u. Dipl.-Ing.Werner Steyr Tyrol Frenkle-Overhoff u. Overhoff Michaela u. Stefan Rastatt Lagrein Frerichs Gisela u. Georg Brake Grafenau Frey Ruth u. Max Hindelbank Grafenstein Friedel Michaela u. Andreas Hallerndorf Schwefelbad Frisch Hannah u. Patrick Deisenhausen Gutenberg Fritz Kathrin u. Andreas Ingersheim Hohenwart Frühauf Markus, Adrian u. Silas Durbach Gutshof Moser Funda Elke u. Christian Niederkassel Hohenwart Fustilla Anette u. Mario mit Davide u. Elisa Ostfildern Walter Gäb Claudia u. Michael Holzkirchen Schwefelbad Gähwiler Heidi u. Franz Kirchberg Gruberhof Gaisbauer Michaela u. Gerold Sierning Tyrol Gasparoni Maria Vittoria Zugliano Hohenwart Geiger Christine u. Peter Eningen u.a. Schlosswirt Gemelli Rossana e Pessina Luca Maria e Chiara Milano Schwefelbad Genz Sabine, Gunnar u. Katharina Freiburg Hohenwart Gertsch Frieda u. Kaspar Wengen Schön Aussicht Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt überreichte Helene Pircher vom Blumenhotel ihren Ehrengästen Gabriele und Thomas Schniertshauer mit Sandra, Bettina und Daniel die Ehrennadel und -urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde in der letzten Saison die Familie Heidemarie und Bernd Böttjer für ihre 10-jährige Gasttreue zur Pension Dürrenstein von Katrin Pircher ausgezeichnet Herr Attila Maisch wurde für seine 20-jährige und Frau Iris Maisch für ihre 10-jährige Gasttreue (linkes Foto) sowie Viola, Marcus, Vivian und Fabian Beck aus Berlin (rechtes Foto) wurden für 10 Jahre Gast in Schenna in der Pension Lebenstain von der Gastgeberin Evi Parth geehrt Seite 37

38 Geser Dagmar u. Willibald Mintraching Schwefelbad Giera Thomas Bad Mergentheim Hohenwart Gloor Sonia u. Roger Breitenbach Sunnwies Gnamm Iris u. Karl-Friedrich Waiblingen Pichler Göller Christine u. Dr. Wolfgang Oberasbach Hohenwart Göpfert Petra u. Michael Dresden Graf Hartwig Göppert Rosa u. Alois Schuttertal Petaunerhof Gräf Karin u. Werner Schwarzenberg Obertaberhof Greif Durdica u. Norbert Hockenheim Innerleiterhof Gross Hannelore u. Bernhard Eppelborn Grünwalderhof Große-Ahlert Marion u. Ralph Olfen Hirzer Grossenbacher Margareta u. Heinz Wolfwil Sunnwies Grossenbacher Raymonde u. Robert Hägendorf Sunnwies Gürtler Petra u. Wolfgang Meißen Mittendorf Haas Karin u. Winfried Schneeberg Hilburger Haase Rosa Maria u. Norbert Belgershain Mösslheim Hahr Angelika, Ottmar u. Julian Bad Urach Langwies Hanselmann Angelika u. Dieter Ispringen Zirmhof Hartner Stephanie Merzalben Hohenwart Hec Blazena u. Jiri Mülheim Innereisererhof 10 Jahre Gast in Schenna Heiland Renate u. Peter Moers Hohenwart Helfer Magdalena Maxhütte Wegerhof Helfer Thomas Maxhütte Wegerhof Hembt Leon Offenbach Petaunerhof Hemetsberger Renate u. Georg Attersee Tyrol Henric Gisela u. René Oberfell Sunnwies Hertkorn Stefan Horb am Neckar Alpenhof Herzinger Renate u. Rudolf Kirchheim Innerhofer Herzner u. Moreis Kreszentia u. Eduard Vohburg Sunnwies Hesse Karin u. Stephan Erftstadt Tyrol Hitz Martha u. Robert Baar Starkenberg Hoffmann Ute u. Peter Nordhorn Ritterhof Hofmann Reiner Schwarzenbruck Hohenwart Höller Eva u. Wolfgang Wien Tenne Huber Carola Ingolstadt Zunnelerhof Hubrach Sybille u. Franz-Peter Bad Füssing Mitterhofer Hug Mary u. Matthias mit Mark u. Debora Zollikon Hohenwart Hug Irene u. Bernhard Zeglingen Innerleiterhof Hunold Käte u. Georg Heggen Rochushof Huppertz Ulrike u. Ralf Mönchengladbach Gruberhof Seit 10 Jahren verbringt die Familie Gabriele und Peter Ehlers ihren Urlaub bei der Familie Pichler im Hotel Erzherzog Johann. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Frau und Herr Ehlers die Ehrenurkunde und nadel für 10 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberin Dora Pichler überreicht Allen Grund zum Feier gab es in der vergangenen Saison im Hotel-Garni Graf Hartwig in St. Georgen: Die Ehepaare Karin und Günter Schönrock, Cornelia und Claus Wellinger, Gabriele und Volker Epple, Christina und Edwin Almer sowie Petra und Michael Göpfert wurden für 10 Jahre Gast in Schenna geehrt Frau Anna Micheller und Georg Weger verbringen seit 10 Jahren ihren Urlaub in der Pension Ehrenfels in Schenna. Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt überreichte Gastgeber Christian Pföstl den Gästen die Ehrenurkunde und -nadel Mit ihren stolzen 103 Jahren feierte Frau Margarete Prechtl und ihre Tochter Margret Koch ihr 10-jähriges Jubiläum mit der Gastgeberfamilie Verdorfer im Hotel Garni Graf Hartwig. Täglich a Glas l Wein hält gesund, ist das Motto der rüstigen Jubilarin Seite 38

39 Hüttner Renate u. Albert Massing Grafenstein Iltgen Ellen u. Udo Kirchzarten Hohenwart Irngartinger Dr. Gisela u. Dr. Hermann Schriesheim Tyrol Jambon Rita Ratingen Sunnwies Janta Siegfried, Alexander u. Tobias Schwangau Kiendl 10 Jahre Gast in Schenna Janz Heidemarie u. Gerard Bad Bergzabern Gruberhof Jeremias Luise u. Rudolf Schwäbisch Gmünd Graf Hartwig Jocher Bärbel u. Anne-Kathrin Albstadt Pichler Jucker u. Hunziker Monika u. Markus Widen Tyrol Jud Silvia u. Matthias Uznach Hohenwart Die Familie Ingrid und Dieter Steck (linkes Foto) sowie die Familien Elvira und Gerhard Pfeffer und Stefanie und Florian Almer (rechtes Foto) verbringen seit 10 Jahren ihren Urlaub im Hotel Gruberhof in Verdins. Im Rahmen einer kleinen Feier dankte die Gastgeberfamilie Almberger den Jubilaren für die langjährige Gasttreue zu Schenna und zu ihrem Betrieb Folgende Jubilare gehören seit 2016 ebenfalls zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Grünwalderhof: Hannelore und Bernhard Gross, Cornelia und Thomas Kiel, Gabriele und Michael Klotz, Roswitha und Hans-Jürgen Arndt sowie Christiane und Hartmut Kanther. Allen herzlichen Glückwunsch Seit der vergangenen Saison zählt auch diese Familie zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Hohenwart: Im Rahmen einer netten Feier wurde Margit und Wolfgang Fuchs ihre 20-jährige Treue und Marlene Mayr für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von der Familie Mair geehrt. Herzlichen Glückwunsch Für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und dem Grünwalderhof wurden Brigitte und Walter Zeller von der Familie Zöggeler im Hotel Grünwalderhof mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet Die Familie Susann und Frank Voigt mit Julia aus Berlin wurden für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Hilburger von der Familie Pföstl geehrt Seite 39

40 Im Rahmen einer kleinen Feier wurden folgende Gäste mit der Ehrennadel und Ehrenurkunde für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Gutenberg vom Gastgeber und Präsidenten des Tourismusvereins, Hansjörg Ainhauser, geehrt: Familie Dr. Thomas und Barbara Kilders mit Donata und Freya und Frau Hanna Weissinger (linkes Foto), Familie Franziska und Heinz Reuber (mittlere Foto) sowie Helga und Manfred Schneider (rechtes Foto) Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Hohenwart: Frau Patricia Küpper mit Seniorchef Franz Mair (linkes Foto), Herr Taddäus Thaumiller (mittleres Foto) und das Ehepaar Martina und Dr. Volker Jasnoch wurden für 20 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Im vergangenen Jahr konnte die Gastgeberfamilie Pircher mit großer Freude wieder einige treue Stammgäste ehren: Die Familien Angelika und Ottmar Hahr mit Julian, Jutta und Uwe Schröder sowie Herr Roland Vallata wurden für 10 Jahre Gast im Hotel Langwies geehrt. Mit den Jubilaren freut sich Gastgeber Sepp Pircher Im Rahmen einer netten Feier wurde Frau Ellen Blätterlein und Udo Schuberth im Hotel Hohenwart mit der Ehrennadel und -urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Im Rahmen einer netten Feier wurde das Ehepaar Vera und Dr. Hans- Josef Diederich im Hotel Hohenwart mit der Ehrennadel und -urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Seite 40

41 Kanther Christiane u. Hartmut Weimar - Tiefurt Grünwalderhof Keiz Herta Ludwigshafen Sunnwies Keller Elisabeth u. Stefan Geretsried Hohenwart Keller Christel u. Adolf Radolfzell am Bodensee Schennerhof Kellner u. Koch Irmgard u. Martin Mühlhausen Petaunerhof Kettler Pascal Weimar Rochushof Kheim Claudia Sachsenheim Prairerhof Kiel Cornelia u. Thomas Niedernissa Grünwalderhof Kilders Barbara u. Dr. Thomas mit Freya u. Donata Krefeld Gutenberg Kirsten Gerlinde u. Werner Meißen Sonnenparadies Klein Cornelia u. Rüdiger Netphen Schwefelbad Kleine Gisela u. Harry mit Andrea Düsseldorf Hohenwart Klie Ursula u. Hans Dieter Steyerberg Der Verdinser Hof Klobes Heike u. Manfred Bochum Mitterplatt Kloker Christa, Karl u. Brigitte Blaubeuren Langwies Klotz Gabriele u. Michael Fürstenfeldbruck Grünwalderhof Knieß Heide-Marie Friedberg Schwefelbad Koch Doris u. Roland Asperg Hohenwart 10 Jahre Gast in Schenna Koch Bettina u. Rainer Meinhard Verdinserhöhe Köglsperger Martina u. Guido Mahlow Innerhofer Kölliker Klara u. Erich Köniz Sunnwies Koob Eveline u. Uwe Weisenheim Sunnwies Köttig u. Erhardt Beate u. Dieter Nürnberg Mitterhofer Kowalewski Marianne u. Walter Eschwege Sunnwies Kranzler Gisela u. Franz Salzburg Sunnwies Kreß Krimhilde u. Kurt Weisendorf Mühlhaus Krummenacher Hanny u. Thomas Udligenswil Starkenberg Künkele Petra u. Dr. Karl Otto Tettnang Hohenwart Lancier Rainer und Karin Bonn Hohenwart Lehmann Heidemarie u. Detlef Altenkunstadt Mühlhaus Lemmens Maria u. Fred AD Ransdaal (L) Hohenwart Leonhard Ursula u. Willi Frankfurt am Main Hohenwart Leßweng Christine Großkarlbach Langwies Leuschner Karin u. Dieter Zwickau Moserhof Lier Gøril u. Nils Dagfinn Oslo Starkenberg Limberg Ingrid u. Karl Heinz Altena Sonnwend Seit der vergangenen Saison zählen folgende Jubilare zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Meinhardt: Frau Verena Brettschneider verbringt schon seit 10 Jahren, Familie Iris und Jürgen Stallmeyer seit 20 Jahren und Familie Ursula und Theodor Gerding mit Andrea Gerding ebenfalls seit 10 Jahren ihren Urlaub bei der Familie Kröll. Allen herzlichen Glückwunsch Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Grünwalderhof: Familie Vera und Jürgen Wagener wurde für 10 Jahre Gast in Schenna und die Familien Heidi und Bernd Rom, Hannelore und Horst Keilpflug, Eva und Dieter Beinecke, Irmgard und Hans-Jürgen Tranitz sowie Frau Ingeborg Klabunde wurden für 20 Jahre Gast in Schenna geehrt. Mit den Jubilaren freuen sich Erna und Oswald Zöggeler Da 10 anni, la signorina Maria Vittoria Gasparoni trascorre le vacanze presso l Hotel Hohenwart della famiglia Mair. Nell ambito di una cerimonia ufficiale, a Maria Vittoria è stata consegnata la spilla d oro e l attestato di benemerenza per 10 anni di fedeltà a Scena. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde die Familie Sigrid und Alfred Biel mit der Ehrennadel und -urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna und die Familie Silvia und Kurt Laubmeier für 20 Jahre Gast in Schenna von der Familie Tschöll im Hotel Hirzer ausgezeichnet Seite 41

42 Lindgens Annegret u. Dieter Olfen Ricki Lindner Annelies u. Heinz Höchstadt Kampflhof Loichinger Rosa u. Johann Leiblfing Hirzer Maier Christa Saig Hohenwart Marunga Andrea, Thilo u. Michelle Dortmund Sunnwies Marzelin Ruth u. Jochim Langenzenn Mühlhaus Mayr Marlene Aichach Hohenwart Mehlis u. Roida Renate u. Hans Ludwigshafen Nunnemairhof Meißner Christel Otterbach Christophs Hotel Meißner Christina u. Erwin Gladbeck Maria Metzen Elke Ratingen Sunnwies Metzold Renate u. Wolfgang Großhalbersdorf Petaunerhof Meyerhöfer Waltraud u. Dieter Berlin Starkenberg Micheller u. Weber Anna u. Georg Kaufbeuren Ehrenfels Mierzwa Dr. Gerhard Ilmenau Hilburger Miller Gabriele u. Thomas München Hohenwart Moldenhauer Marianne u. Horst Bergen Petaunerhof Mooshofer Christine u. Heinz Fürstenfeldbruck Schwefelbad Müller Renate u. Johann Gilching Der Verdinser Hof Müller Petra u. Ralf-Peter Weimar Grafenau Naber Waltraud u. Johannes Nordhorn Walder Nägeli Marianne u. Ernst Gais Blumenhotel Nagy Oliver Furtwangen Lagrein Nau Sigrid u. Heinrich Timmendorfer Strand Kampflhof 10 Jahre Gast in Schenna Neufeldt Antonia Bodenwerder Gartenheim Neugebauer Altfried u. Julia mit Vincent u. Frederik Planegg Tyrol Nyffenegger Marlise u. Martin Worben Tyrol Oberhardt Gabriele u. Joachim Plankstadt Gruberhof Ochtinger Elisabeth u. Heinrich Ulm Alpenhof Onorati Emily Ponzano Veneto Krone Orth Regina u. Peter Herne Unterpenatz Ossada Vera u. Siegfried Rohrberg Dürrenstein Pallasch Janna u. Manfred Nordhorn Obertaberhof Papke Edelgard u. Dr. Hartmut Wehrheim Langwies Peine Gerda u. Erhard Schwabach Baumannsog Pempel Heike u. Harry Kirchberg Hilburger Pendl Sibylla u. Matthias Darmstadt Hohenwart Pesch Mechtild, Berthold u. Lukas Krefeld Lagrein Peterhans Astrid u. Roland Wittenbach Schennerhof Petermann u. Borkel Günter u. Christa Chemnitz Sonnenparadies Peters Anneliese u. Robert Tönisvorst Erzherzog Johann Pfeffer Elvira u. Gerhard Taufkirchen Gruberhof Piehler Bettina, Roland u. Patrick Regensburg Mitterhofer Pons Monika u. Ernst Mörfelden-Walldorf Langwies Ponsar Jutta u. Schäfer-Jaquemain Martina Köln Schwefelbad Porschen Claudia Frechen Maritschhof Post Jean Paul Eupen Hohenwart Prchal Wiltraud u. Peter Burgdorf Gartenheim Prößl Sabine u. Günther Rossau Schwefelbad In der vergangenen Saison wurde Familie Martina und Guido Köglsperger für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Innerhofer ausgezeichnet Die Familie Monika und Gerhard Falter aus St. Augustin wurde für 20 Jahre Gast in Schenna im Hotel Innerhofer geehrt Im vergangenen Jahr wurden die Familie Christa und Karl Kloker und Frau Brigitte Kloker für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Langwies der Familie Pircher mit der Ehrennadel und urkunde ausgezeichnet Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte Familie Pföstl vom Hotel Klarnerhof dem Ehrengast Joerg Zeltner aus Köln die Ehrennadel und -urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna. Herzlichen Glückwunsch Seite 42

43 Für ihre 20-jährige Gasttreue zu Schenna und zur Pension Mitterhofer wurde die Familie Sabine und Andreas Klein (Foto links) sowie Annemarie und Hans Mähner (Foto rechts) von der Gastgeberfamilie Kuen im Rahmen einer netten Feier mit der Ehrennadel und urkunde ausgezeichnet Frau Kathrin Paridon aus Duisburg verbringt schon seit 20 Jahren ihren Urlaub in der Pension Köstholzerhof. Im Rahmen einer netten Feier wurde dem treuen Gast von der Gastgeberin Hildegard Kaufmann die Ehrenurkunde überreicht Im vergangenen Jahr wurde die Familie Ingrid und Horst Werner die Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Lagrein überreicht. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeber Franz, Theresia und Birgit Waldner Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Herr Bart Buddaert und Oliver Nagy mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna und die Familie Barbara und Manfred Mjorlok für 20 Jahre Gast in Schenna im Hotel Lagrein ausgezeichnet. Im Bild die Geehrten mit ihren Gastgebern Birgit Waldner und Franz Waldner Seit der vergangenen Saison zählen folgende Jubilare zur Familie der Ehrengäste in der Pension Mitterhofer in Verdins: Die Familien Petra und Dieter Koebe sowie Gunhild und Heinrich Korfmann verbringen schon seit 20 Jahren ihren Urlaub bei der Familie Kuen. Allen herzlichen Glückwunsch Seite 43

44 10 Jahre Gast in Schenna PULAY REISEN Busunternehmen Leobersdorf Schennerhof Puschmann Ina u. Bernd Zwickau Moserhof Radaelli Gianna u. Federico Cusago Erzherzog Johann Rahn u. Bochmann Karin u. Jörg Breitenbach Walder Raidl Dr. Gabriele u. Dr. Rudolf Pöcking Hohenwart Rebscher Isolde Köln Hohenwart Reichert Katharina Alsdorf Sonnenparadies Reidenbach Ute u. Michael Idar-Oberstein Pichler Rentschler Dorle u. Karl Bad Teinach Sonnenparadies Renz Ruth, Heinz-Otto u. Simone Waldachtal Prairerhof Ressel Aenne u. Hartmut mit Anna u. Maximilian Hamburg Schennerhof Reuber Franziska u. Manfred Attendorn Gutenberg Reusch Inge u. Hans Metzingen Lebenstain Rhyner u. Frei Kaspar u. Gertrud Steinhausen Schennerhof Riede Helga u. Bernhard Kallstadt Sunnwies Rieß Karin, Heinz u. Rebecca Nürnberg Starkenberg Rinderknecht Anneliese u. Horst Jettingen Sonnenparadies Rizzotto e Venturini Lucia e Franco con Gabriel e Tsighie Ponzano Veneto Krone Röhrbein Kristin Garbsen Petaunerhof Rottenbach Brigitte u. Frank Sindelfingen Gruberhof Ruhdorfer Claudia u. Hans Wörthsee Meinhardt Sanfilippo e Tinirello Rita e Alberto con Andrea Palermo Gutenberg Sauermann Traute Berlin Lebenstain Schaber Traude u. Karl Friedrich Lossburg Schwefelbad Schatt Doris u. Franz Altendorf Sonnwend Scherer Renate Otterbach Christophs Hotel Schierz Rolf Leverkusen Taushof Schlegel Ute u. Günther Kornwestheim Hohenwart Schlüter Walburga u. Günter Gescher Erzherzog Johann Schmidt Waltraud u. Horst Nürnberg Hohenwart Schneider Helga u. Manfred Bad Klosterlausnitz Gutenberg Schneider u. Zimmerhackl Marion u. Andreas Kaufungen Resmairhof Schnell Beate u. Ernst-Willi Frielendorf Kampflhof Schniertshauer Gabriele u. Thomas Schwendi Blumenhotel Schön Hannelore u. Dieter Hessheim Maritschhof Schönauer Franziska u. Wolf-Dieter Poing Sonnenparadies Schönmann Anna-Maria u. Alois Öberägeri Schennerhof Schönrock Karin u. Günter Rutesheim Graf Hartwig Schötzigk Monika u. Joachim Alt-Zauche Köstholzerhof Schröder Jutta u. Uwe Arnsberg Langwies Schröder u. Sauerland Gerdi Elisabeth u. Frank Trebur Lagrein Schroeder Margret u. Niklaus Hofstetten Hohenwart Schrum u. Ohligschlaeger Hermann u. Andrea Moers Sonnenparadies Schuhbäck Inge u. Helmut Köln SchmiedHans Schüller Eveline u. Rainer Langen Hohenwart Schulz u. Lück Volker u. Heike Holzgerlingen Meinhardt Schumacher Marlies u. Hans Paderborn Starkenberg Schupp Brigitte u. Gerhard Friedberg Hohenwart Schweiger Siglinde u. Johann Ingolstadt Hohenwart Serafini Giovanna Belluno Hohenwart Sieburg Ingrid u. Herbert Brüggen Tyrol Simader Christel u. Alfred Henstedt-Ulzburg Gutenberg Im vergangenen Jahr wurden Christel und Adolf Keller (li. Foto), Astrid und Roland Peterhans (mittleres Foto) und die Familie Aenne und Hartmut Ressel mit Anna und Maximilian für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Schennerhof geehrt. Mit den Jubilaren freut sich die Gastgeberfamilie Hölzl Im vergangenen Jahr wurde Herr Walter Ilg die Ehrennadel und Urkunde für 20 Jahre Gast in Schenna im Vereinshaus Unterwirt überreicht. Mit den Jubilar freut sich der Gastgeber Felix Klotzner von der Pension Laurin Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Familie Helma und Horst Dieter Weigt sowie Frau Martina Wühr und Josef Mühlbauer für 10 Jahre Gast in Schenna von der Familie Kröll im Hotel Meinhardt ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freut sich auch der Bürgermeister Luis Kröll Seite 44

45 Slotta-Bachmayr Ursula u. Josef Wels Mösslheim Sobe Rita u. Arnd Hochkirch Schönbrunn Spring Susanne u. Wolfgang Friedberg Schwefelbad Stang Marina u. Alfred Barmstedt Lagrein Steck Inrid u. Dieter Viernheim Gruberhof Stockmayr Bernadette u. Siegmund Wildschönau-Auffach Hohenwart 10 Jahre Gast in Schenna Studer Anneliese u. Adam Angelburg Innerleiterhof Thiele Jannis Berlin Schwefelbad Thill Sylvie, Amy, Ben u. Romain Rippweiler Tyrol Thüne Edda u. Fred Dingelstädt Gartenheim Timmann Ewald Bühl Gartenheim Tosto Salvatore u. Bonello Donatella Albavilla Schlosswirt Für 10 Jahre Gast im Petaunerhof bei der Familie Wieser wurde der Familie Göppert (linkes Foto), Herrn Leon Hembt (mittleres Foto) und Frau Kristin Röhrbein (rechtes Foto) bei der öffentlichen Ehrung im Vereinshaus Unterwirt die Ehrennadel und urkunde überreicht Im vergangenen Jahr wurde Herr Dr. Hans-Peter Leßweng für seine 20-jährige Gasttreue und Frau Christine Leßweng für ihre 10-jährige Gasttreue im Hotel Langwies mit der Ehrennadel und urkunde ausgezeichnet. Mit den Ehrengästen freut sich Gastgeber Sepp Pircher Im vergangenen Jahr wurde die Familie Julia und Karsten Döpp mit Caterina, Franzisca und Johanna mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna und in der Pension Laurin vom Gastgeber Felix Klotzner ausgezeichnet 10 Jahre zu Gast in der Pension Laurin: Das Ehepaar Petra und Ferdi Trippen wurde vergangene Saison für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von ihrem Gastgeber Felix Klotzner im Vereinshaus Unterwirt geehrt Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Familie Brigitte und Wilfried Dietsch mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zum Petaunerhof von der Familie Wieser geehrt Seite 45

46 Tränkner u. Kohler Erika u. Günter Großaitingen Mitterplatt Trieschmann Regina u. Rainer Dannstadt Der Verdinser Hof Trippen Petra u. Ferdi Winterberg Laurin Ullrich Nike Kassel Hohenwart 10 Jahre Gast in Schenna Ullrich Inge u. Karl Fuldabrück Lebenstain Ulrich Dirk Dortmund Gasserhof Ulrich Tim Augsburg Hohenwart Vallata Roland Sachseln Langwies Im Rahmen der öffentlichen Ehrung wurde die Familie Christa und Arno Kiel für ihre 20-jährige Gasttreue zur Pension Petaunerhof geehrt. Mit den Jubilaren freut sich der Gastgeber Klaus Wieser Allen Grund zum Feiern gab es im vergangenen Jahr beim Petaunerhof: Das Ehepaar Marianne und Horst Moldenhauer für ihre 10-jährige Gasttreue von ihrem Gastgeber Klaus Wieser geehrt Für 10 Jahre Gast in Schenna wurde das Ehepaar Christine und Peter Geiter im Hotel Schlosswirt von der Gastgeberfamilie Prunner mit der Ehrennadel und urkunde ausgezeichnet Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurde das Ehepaar Verena und Albert Fader für ihre 20-jährige Treue im Hotel Sonnenparadies von Karl-Heinz Hütter ausgezeichnet Im vergangenen Jahr wurde das Reiseunternehmen Pulay Reisen für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Schennerhof von Herrn Thomas Hölzl mit der Ehrennadel ausgezeichnet Im vergangenen Jahr wurde die Familie Cornelia und Karl Zehnder für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Schennerhof der Familie Hölzl mit der Ehrennadel ausgezeichnet Seite 46

47 van den Belt Roberta u. Gerard AJ Twello Hohenwart Voigt Susann, Frank u. Julia Berlin Hilburger Wacker Christian München Hohenwart Wagener Vera u. Jürgen Berlin Grünwalderhof Walter Ursula u. Rudolf Grasellenbach Tenne Waser-Wenger Gertrud u. Martin Baden Tyrol Wehrli Elisabeth u. Ulrich Küttigen Tyrol Weigt Helma u. Horst Dieter Kerpen Meinhardt Weissinger Hanna Nideggen Gutenberg Wellinger Cornelia u. Claus Rutesheim Graf Hartwig Wendl Gabriele u. Helmut Dinkelsbühl Walder Werner Ingrid u. Horst Tübingen Lagrein Wesemann u. Laporte Klaus u. Angela Schieder-Schwalenberg Sunnwies Wichor Ute u. Joachim Göppingen Ricki Wiedemann Rita u. Karl München Panorama Wieland-Hess Maria Louise u. Ewald Oberkirch Tyrol Wilhelm Martha u. Alois Längenfeld Erzherzog Johann 10 Jahre Gast in Schenna Wimmers Ingrid u. Dr. Rolf Obernkirchen Hohenwart Winkler Karin u. Wolfgang Herren Steinfeld Der Weinmesser Wolff Gisela u. Uwe Hamburg Walchhof Im vergangenen Jahr wurden Sabine und Viktor Eberlein mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna in der Pension Zirmhof von der Familie Klotzner ausgezeichnet Im Rahmen einer netten Feier wurden Herr Armin Keppner, Hilmar Hehn, Karl Heinz Bauer, Bruno Hasenfuß, Josef Schenk, Ewald Schuster und Günter Dünzl für 20 Jahre Gast in Schenna beim Portnerhof in Tall ausgezeichnet. Die Gastgeber Tresl und Hias Pircher bedanken sich bei den stolzen Jubilaren für die langjährige Treue Im Rahmen einer netten Feier wurde die Familie Sylvie und Romain Thill mit Amy und Ben mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von der Gastgeberfamilie Unterthurner im Hotel Tyrol geehrt Allen Grund zum Feiern gab es 2016 im Hotel Schenna Resort: Familie Christel und Heinz Battling, Helga und Gunnar Elsen, Heike und Manfred Klobes sowie Claudia und Hans Barisch wurden von der Gastgeberfamilie Pföstl mit der Ehrenurkunde und -nadel für 10 Jahre Gast in Schenna und Familie Helena und Peter Kopp für 20 Jahre Gast in Schenna ausgezeichnet Das Ehepaar Waltraud und Johannes Narber stieß im Hotel Walder mit ihren Gastgebern Marianne und Franz Walder auf das Jubiläum 10 Jahre Gast in Schenna an Seite 47

48 Im Rahmen einer kleinen Feier wurde Frau Ruth Berger und die Töchter Ingrid Veigel-Schendzielorz und Heide Maria Berger mit der Ehrenurkunde für ihre langjährige Treue zu Schenna und zur Residence Ricki von der Gastgeberin Karin Zanetti geehrt Seit 20 Jahren verbringen Helga und Hans-Jürgen Damm ihren Urlaub im Hotel Schlosswirt. Die Familie Prunner überreichte den langjährigen Stammgästen im Rahmen einer kleinen Feier die Ehrenurkunde und -nadel für ihre Treue zu Schenna Seit 10 Jahren verbringen Claudia und Michael Gäb, Jutta Ponsar und Martina Schäfer-Jacquemain, Rossana Gemelli e Luca Pessina con Chiara (Milano) sowie Jannis Thiele ihren Urlaub im Hotel Schenna Resort. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die Gäste im Rahmen einer kleinen Feier mit der Ehrennadel und -urkunde von der Familie Pföstl geehrt 10 anni ospiti a Scena Da 10 anni, i signori Donatella Bonello e Salvatore Tosto trascorrono le vacanze presso l Hotel Schlosswirt della famiglia Prunner. Nell ambito di una cerimonia ufficiale, alla coppia è stata consegnata la spilla d oro e l attestato di benemerenza per 10 anni di fedeltà a Scena. Bei der öffentlichen Gästeehrung im Thurnerhof wurden in der Saison 2016 Anneliese und Horst Rinderknecht, Gerlinde und Werner Kirste sowie Andreas Ohligschlaeger und Hermann Schrum für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Sonnenparadies ausgezeichnet. Karl-Heinz Hütter überreichte seinen Stammgästen die Ehrennadel und -urkunde Die Ehepaare Raymonde und Robert Grossenbacher, Margarete und Heinz Grossenbacher, Klara und Erich Kölliker sowie Dorothea und Othmar Zweifel wurden für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Sunnwies der Familie Dosser ausgezeichnet Seite 48

49 10 Jahre Gast in Schenna Wolter Simone u. Michael Neuehrenfeld Schennerhof Worbs Ingrid u. Rainer Hilzingen Höfler-Fernblick Worschischek u. Kuhn Maria u. Serge Leinach Zum Burggräfler Wühr Erna u. Manfred Regen Sonnenparadies Wühr u. Mühlbauer Martina u. Josef Arnbruck Meinhardt Wunsch Sabine u. Peter Nossen Sunnwies Würbser Gottfried Steingaden Hohenwart Wurster Alexander u. Ute Königsdorf Hohenwart Wüst Geneviéve u. Walter Uster Starkenberg Zander u. Wixfort Ellen u. Dietmar Hilden Langwies Zehnder Cornelia u. Karl Unteriberg Schennerhof Zeller Brigitte u. Walter Wendlingen Grünwalderhof Zeltner Joerg Köln Klarnerhof Zink Johanna u. Heinz Schopfloch Gutenberg Zweifel Dorothea u. Othmar Horgen Sunnwies Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurden Gertrud Frei und Kaspar Rhyner (Foto links), Anna-Maria und Alois Schönmann (Foto Mitte) und Simone und Michael Wolter für ihre 10-jährige Treue zum Hotel Schennerhof ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freuen sich die Gastgeber Thomas Hölzl und Marika Für 10 Jahre Gast in Schenna wurden die Ehepaare Dorle und Karl Rentschler (linkes Foto) und Franziska und Wolf Dieter Schönauer (rechtes Foto) im Hotel Sonnenparadies von ihrem Gastgeber Josef Pichler mit der Ehrennadel und -urkunde ausgezeichnet Im Rahmen einer netten Feier wurden Helga und Bernhard Riede sowie Gudrun und Gerd Dürk (Foto links) und Gisela und Franz Kranzler und Marianne und Walter Kowalewski (Foto rechts) für ihre 10-jährige Treue im Hotel Sunnwies ausgezeichnet. Mit den Jubilaren freut sich die Gastgeberin Rosi Dosser Seite 49

50 Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurden Erna und Manfred Wühr mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna, Christa und Uwe Detlefs für 20 Jahre Gast in Schenna und Christa Borkel und Günter Petermann ebenfalls für 10 Jahre Gast in Schenna im Vereinshaus Unterwirt geehrt. Mit den Jubilaren freut sich der Gastgeber Karl-Heinz Hütter vom Hotel Sonnenparadies Allen Grund zum Feiern gab es 2016 im Hotel Tyrol: Familie Julia und Alfried Neugebauer mit den Söhnen Vincent und Frederik, Ute und Rüdiger Blüm, Heidemarie und Dipl. Ing Werner Freilinger sowie Michaela und Gerold Gaisbauer wurden von den Gastgebern Martina und Andreas Unterthurner mit der Ehrenurkunde und nadel für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Tyrol ausgezeichnet Seit dem vergangenen Jahr zählen folgende Jubilare zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Sunnwies der Familie Dosser: Frau Rita Jambon und Frau Elke Metzen verbringen seit 10 Jahren (Foto links) und das Ehepaar Eveline und Uwe Koob ebenfalls seit 10 Jahren sowie das Ehepaar Karin und Eckhard Bickmeier seit 20 Jahren ihren Urlaub im Hotel Sunnwies Seit vielen Jahren verbringen Christel und Dieter Steigerwald ihren Urlaub bei der Familie Dosser im Hotel Sunnwies. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den Gästen die Ehrenurkunde und -nadel für 20 Jahre Gast in Schenna von der Gastgeberin Rosi Dosser überreicht Im Frühjahr 2016 wurde das Ehepaar Gisela und Gert Schmid im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus mit der Ehrennadel und Urkunde für 20 Jahre Gast in Schenna im Hotel Walder vom Gastgeber Franz Walder geehrt Seite 50

51 Folgende Jubilare wurden in der vergangenen Saison im Hotel Tyrol der Familie Unterthurner für ihr Gastjubiläum mit der Ehrennadel und urkunde geehrt: Gertrud Waser-Wenger und Martin Waser, Ingrid Maria und Herbert Sieburg für 10 Jahre, Herr Ferdinand Kiniger für 20 Jahre, Monika Jucker und Markus Hunziker sowie Marie Louise Wieland-Hess und Ewald Wieland für 10 Jahre Im vergangenen Jahr wurden die Familien Elisabeth und Ulrich Wehrli, Suse und Kurt Bichler sowie Karin und Stephan Hesse für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Tyrol ausgezeichnet. Die Gastgeber Martina und Andreas Unterthurner bedanken sich bei den stolzen Jubilaren für die langjährige Treue Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung erhielten Eva und Wolfgang Höller (Foto links) sowie Ursula und Rudolf Walter die Ehrenurkunde und -nadel für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von der Familie Höfler im Hotel Tenne überreicht Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung wurde das Ehepaar Gisela und Uwe Wolff mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von der Gastgeberin Elisabeth Unterthurner von der Residence Walchhof ausgezeichnet Frau Karin Rahn und Jörg Bochmann verbringen schon seit 10 Jahren ihren Urlaub im Hotel Walder. Im Rahmen einer netten Feier wurde dem treuen Gast von den Gastgebern Marianne und Franz Walder die Ehrenurkunde und -nadel überreicht Seite 51

52 Im Rahmen einer netten Feier wurden die Familie Gabriele und Helmut Wendl (Foto links) sowie Irene und Achim Dengler (Foto rechts) mit der Ehrenurkunde für ihre 10-jährige Treue zu Schenna von der Gastgeberfamilie Walder im Hotel Walder geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Schloss Schenna wurde im vergangenen Jahr Familie Silke und Holger Daßler mit Johann, Jonathan und Jakob für ihre 10-jährige Gasttreue zum Nunnemairhof mit der Ehrenurkunde und -nadel ausgezeichnet Goldene Hochzeit in Schenna Das Ehepaar Brigitte und Egon Thiel aus Hohen-Neuendorf feierte am 28. Oktober 2016 ihre Goldene Hochzeit in der schönen Rundkirche St. Georg in St. Georgen. Die Andacht wurde von der Gastgeberin Frau Elisabeth Unterthurner vom Walchhof gehalten. Mit den Jubilaren freuten sich der Sohn und die Schwiegertochter Matthias und Annett Thiel. Die Redaktion der Dorfzeitung Schenna wünscht dem Jubelpaar noch viele schöne Lebensjahre in trauter Zweisamkeit. Im Rahmen der öffentlichen Gästeehrung beim Thurnerhof wurde die Familie Angelika und Dieter Hanselmann mit der Ehrennadel und Urkunde für 10 Jahre Gast in Schenna in der Pension Zirmhof vom Gastgeber Felix Klotzner geehrt Seite 52

53 Marleem Verlooy und Luc Boghe aus Belgien (linkes Foto) und Elfriede und Hans Grzegorzitza (rechtes Foto) verbringen schon seit 20 Jahren ihren Urlaub im Hotel Starkenberg. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde den Jubilaren von der Gastgeberfamilie Mair die Ehrennadel und -urkunde verliehen Folgende Jubilare wurden in der vergangenen Saison im Hotel Tyrol der Familie Unterthurner für ihr 10-jähriges Gastjubiläum geehrt: Dr. Gisela und Dr. Hermann Irngartinger (linkes Foto) und Renate und Georg Hemetsberger (rechtes Foto) Im vergangenen Jahr wurden die Familien Sonia und Roger Gloor (linkes Foto), Andreas und Thilo Marunga mit Michelle (mittleres Foto) sowie Sabine und Peter Wunsch für ihre 10-jährige Gasttreue zum Hotel Sunnwies von der Familie Dosser geehrt Seite 53

54 Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten Erna und Oswald Zöggeler vom Hotel Grünwalderhof ihren Ehrengästen Ursula und Friedel Devermann die Ehrennadel und -urkunde für 20 Jahre Gast in Schenna und Herrn Roland Bayer für 10 Jahre Gast in Schenna Allen Grund zum Feiern gab es im vergangen Jahr im Hotel Gruberhof in Verdins: Familie Elke und Heinz-Dieter Waldhecker wurde für 20 Jahre Gast in Schenna und die Ehepaare Brigitte und Frank Rottenbach, Heidemarie und Gerard Janz sowie Gabriele und Joachim Oberhardt wurden für 10 Jahre Gast in Schenna geehrt Bei der öffentlichen Gästeehrung im Vereinshaus Unterwirt wurde die Familie Janna und Manfred Pallasch mit der Ehrennadel und Urkunde für ihre 10-jährige Gasttreue von der Gastgeberin Alenka von der Pension Obertaberhof ausgezeichnet Im vergangenen Jahr wurden die Familien Michaela und Andreas Friedel und Dagmar und Willibald Geser für 10 Jahre Gast in Schenna im Hotel Schenna Resort ausgezeichnet. Die Gastgeber Rosl und Heidi Pföstl bedanken sich bei den stolzen Jubilaren für die langjährige Treue Familie Heidi und Bernd Frenzel (Foto links) wurde im Vereinshaus Unterwirt für ihre 20-jährige Treue und Familie Karin und Werner Gräf (Foto rechts) für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und zur Pension Obertaberhof der Familie Hörmann geehrt Seite 54

55 Seit der vergangenen Saison zählen folgende Ehepaare zur großen Familie der Ehrengäste im Hotel Starkenberg: Goril Liert und Nils Dagfinn aus Norwegen (linkes Foto), Geneviéve und Walter Küst (mittleres Foto) und Marlies und Hans Schumacher erhielten von der Gastgeberfamilie Mair die Ehrenurkunde und -nadel für 10 Jahre Gast in Schenna Im Rahmen einer netten Feier erhielt das Ehepaar Sieglinde und Alfred Haberbosch die Ehrenurkunde und -nadel für ihre 20-jährige Treue zu Schenna und zum Nunnemairhof der Familie Illmer überreicht Für ihre 10-jährige Treue zu Schenna und dem Hotel Starkenberg wurde Familie Karin und Heinz Rieß mit Rebecca von der Gastgeberfamilie Mair geehrt Das Ehepaar Karin und Wolfgang Winkler verbringt schon seit 10 Jahren seinen Urlaub im Hotel Der Weinmesser. Im Rahmen einer netten Feier wurde den treuen Gästen von den Gastgebern Doris und Christian Kohlgruber die Ehrenurkunde und -nadel überreicht Hochzeit in Schenna: Am 10. Juni 2016 wurden Heike Ackermann und Wolfgang Wiker von der Vizebürgermeisterin Margarethe Kofler im Standesamt von Schenna getraut und anschließend hat das Hochzeitspaar einen schönen Baum in einem Blumenbeet gepflanzt Seite 55

56 Tourismusbüro Schenna I Schenna - Südtirol Tel Fax info@schenna.com Schenna, März Nr. 3 - Versand im Postabonnement, Art. 2, Absatz 20/C Gesetz 662/96, Filiale von Bozen

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

Sich wie zu Hause fühlen

Sich wie zu Hause fühlen Sich wie zu Hause fühlen Wir heissen Sie herzlich Willkommen In unserem familiär geführten Ferienhaus in sonniger, ruhiger Lage mit Panoramablick auf Meran und das Burggrafenamt. Wählen Sie das Besondere

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Hotel Lambrechtshof, mediterranes Flair an der sonnigen Südtiroler Weinstraße! Das

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015 Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015 Abfahrt Uhr Rückkehr ca. mit Guestcard MO NEU! Große Meraner Panorama-Rundfahrt mit Aufenthalt auf Meran 2000 und Bozen Schnalstal bis zum höchsten Kornhof Europas

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Die EURAC und ihre Partner in Südtirol

Die EURAC und ihre Partner in Südtirol Die EURAC und ihre Partner in Südtirol Möglichkeiten zur Gestaltung der Weiterbildungsaufenthalte Dr. Stephan Ortner Europäische Akademie Bozen (EURAC-research) Mögliche Inhalte der Weiterbildungsaufenthalte

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Liebe Gäste, Familie Waldthaler Manfred und Veronika mit Philipp und Hanna wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Aufenthalt!

Liebe Gäste, Familie Waldthaler Manfred und Veronika mit Philipp und Hanna wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Aufenthalt! Liebe Gäste, Wir möchten Sie recht herzlich in unserem Haus begrüßen. Es freut uns, dass Sie sich entschieden haben Ihren Urlaub bei uns in Montiggl zu verbringen. Abgelegen von Straßen und Ballungszentren

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Die Meraner Waalrunde

Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Föhrenhof Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Ihr Zuhause im Urlaub! Sie lieben die Berge, gehen gerne wandern

Mehr

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL weingut gästehaus weigand Wein ist Liebe. Liebe für die Natur, die Reben, die Heimat. Die Rückkehr zur bunten

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen!

Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Schweiz Im Klassiker Kultur und Natur geniessen! Romantik Reisen Classics Oldtimer und Klassiker genussvoll selber fahren! Für Liebhaber klassischer Autos ist «die Reise das Ziel»,

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A Trekkingreise ins Land der Sherpa Begegnungen am Dach der Welt 23. März 2014 bis 11.April 2014 U N T E R W E G S A u f a l t e n H a n d e l s w e g e n B E G E G N

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Sterzing & Umgebung 14 Sicher auf deinem Weg Die Wanderung führt uns zu den schönsten Kraftorten rund um Sterzing. Wir nehmen das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst war, halten

Mehr

HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2014/15

HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2014/15 HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2014/15 AUS TRADITION BESONDERS Willkommen im Herzen von Neustift! Willkommen im Hoferwirt! Bereits seit 1674 bewirten wir Gäste mit viel Herzlichkeit und Tirole Charme.

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Ferienhütten f ür Gross und Klein!

Ferienhütten f ür Gross und Klein! Ferienhütten f ür Gross und Klein! Brand i h r U r l a u b s z i e l Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Ferienhütten zu einem idealen

Mehr

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) Die Sektion Monte Rosa freut sich ausserordentlich, das SAC-Zentralfest 2015 in der Alpenstadt Brig organisieren zu dürfen. Wir feiern in diesem Jahr

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der Wannsee VILLA THIEDE Location-Partner der willkommen Direkt am schönen Wannsee befindet sich die Villa Thiede. Im Jahr 1906 wurde diese von dem Architekten Paul Baumgarten für den Erfinder Johann Hamspohn

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

dich und mich Urlaubsvergnügen für

dich und mich Urlaubsvergnügen für dich und mich Urlaubsvergnügen für Lust auf 5-Sterne-Campingurlaub mit Meeresblick und fünischer Idylle ad libitum? Dann kommen Sie nach Camp Hverringe und genießen Sie das Leben. Hier gibt es Atmosphäre,

Mehr

Preise. www.blattlhof.at

Preise. www.blattlhof.at 2014 2015 Preise www.blattlhof.at Willkommen im Blattlhof...... im Herzen Tirols, vor der malerischen Kulisse des Wilden Kaiser. Im Blattlhof machen echte Gastfreundschaft, kulinarische Schmankerln und

Mehr

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand 17. bis 20. September 2015 Zum Dolder Grand ein grosses Gourmetfestival Zürich ist um ein Highlight reicher Das Dolder Grand bietet den richtigen

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND WEIHNACHTEN WIR HOLEN FÜR SIE DIE STERNE VOM HIMMEL...... damit Ihr Firmenevent zu einem vollen Erfolg wird. Freuen Sie sich auf ein

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Wiege des alpinen Skilaufs

Wiege des alpinen Skilaufs Wiege des alpinen Skilaufs Grüß Gott! Schneeweißer Pulverschnee trifft auf tiefblauen Himmel. Die glitzernden Strahlen der Sonne tauchen die verschneiten Hänge in ein gleißendes Licht und die kristallklare

Mehr

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen Presseinformation Informationen zum Presseservice, Akkreditierungen und weiteren Themen erhalten Sie unter: WMP Martin Weigl Neuhausweg

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick

Die Ferienregion Wilder Kaiser auf einen Blick Die Ferienregion auf einen Blick Die Destination mit dem stärksten Bergerlebnis der Alpen liegt in Tirol / Österreich, genauer gesagt im Tiroler Unterland zwischen den Städten Kufstein und Kitzbühel. Zwischen

Mehr

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg

Gemütliche Waalwege. Unsere Tourenvorschläge: Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gemütliche Waalwege Latschander-Tscharser-Schnalser Waalweg Gehzeit: bis zum Sonnenhof, ca. 3 ½-4 Stunden Schwierigkeit: leicht-mittel (bei kleinen Teilstücken bei Latsch, sollte man schwindelfrei sein)

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016. Hier lacht das Herz. www.hotel-eberl.at

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016. Hier lacht das Herz. www.hotel-eberl.at Haus Martin & Haus Michael www.hotel-eberl.at Hier lacht das Herz Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016 Winter 2015/16 Sonne, Spass und Pulverschnee! Direkt an der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl Willkommen in KiTzBÜhEl SKi GolF SPA MoUNTAiN D E S i G N hotel KiTzhoF ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! Mitten im weltberühmten Ferienort Kitzbühel liegt das hotel KiTzhoF eingebettet in eine herrliche

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten ins Meraner Land mit Flugzeug,

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2015/16

HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2015/16 HOTEL - RESTAURANT PREIS LISTE 2015/16 AUS TRADITION BESONDERS Willkommen im Hoferwirt im Herzen von Neustift! Bereits seit 1674 bewirten wir Gäste mit viel Herzlichkeit und Tiroler Charme. Daran hat sich

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2009 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2009 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Zudem informiert

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

erlebnis fahrtechnik Saalfelden/Brandlhof ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Für aktives Fahren

erlebnis fahrtechnik Saalfelden/Brandlhof ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Für aktives Fahren erlebnis fahrtechnik ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof Für aktives Fahren aktiv trainieren Pkw Training Intensiv Training Dauer: 1/2 Tag Alles kompakt Bei unserem Intensiv Training haben Sie

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents.

Laufen in Südtirol. Laufen in Südtirol. 40 Laufstrecken. Laufen in Südtirol. Mit aktuellen Tipps und spannenden Laufevents. Mountainbikeklassiker in Südtirol 140 Seiten, 14,95 Euro ISBN 978-88-7073-361-7 Gutsche ine 1.356 Waalwege in Südtirol 128 Seiten, 14,00 Euro ISBN 978-88-7073-159-0 Genusstouren in Südtirol 196 Seiten,

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE In schöner Halbhöhenlage, an einem sonnigen Südhang

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Wandertouren am Tegernsee

Wandertouren am Tegernsee DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee Schloßplatz 1 83684 Tegernsee Telefon 08022-4141 Kißlingerstr. 2 83700 Rottach-Egern Telefon 08022-5522 DIE 22 SCHÖNSTEN Wandertouren am Tegernsee I N H A L T

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015

Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Reittouren in den Ostfjörden - Sommer 2015 Das Geirastaðir-Team Angelika, Þorsteinn und einige Helfer bieten wieder an: 6-tägige Reittouren mit freilaufender Herde in die bezaubernde Bergwelt der Ostfjörde

Mehr

Steirische Gastlichkeit seit 1603.

Steirische Gastlichkeit seit 1603. Steirische Gastlichkeit seit 1603. Willkommen beim Hofwirt! Gastfreundschaft hat beim Hofwirt Tradition. Immerhin heißt das Haus seine Gäste schon seit dem Jahr 1603 willkommen. Inspiriert von der Pracht

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... 1 Entdeckungstour Sich öffnen für neue Perspektiven, aufatmen, Stress und Hektik entfliehen wer möchte das nicht? Zumal wenn sich damit noch Genuss und Erlebnis verbinden lassen.

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Zudem informiert

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016

WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 WEINGUT WEINANGEBOT 2015 / 2016 Herzlich Willkommen! Im Herzen der Mosel, im Ort Osann- Monzel, liegt unser Weingut. Hier leben und arbeiten wir als Familie, mit und für den Wein, Tag für Tag. Unser Weingut

Mehr

SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT

SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT Am 27. Februar fand im Messezentrum Nürnberg der SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT statt. Hermann Könicke, Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH und Ehrenmitglied von

Mehr