Oh, dieses Schwedisch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oh, dieses Schwedisch!"

Transkript

1

2 Rüdiger Lohf Oh, dieses Schwedisch! Eine heitere und unterhaltsame Betrachtung der Sprache unserer Nachbarn Band 2 aus der Reihe Fremdsprech

3 Oh, dieses Schwedisch! Copyright Conrad Stein Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Nach druck, die Über setzung, die Ent nahme von Abbil dun gen, Illustrationen, Symbolen, die Wie der gabe auf foto mecha ni schem Wege (z. B. Foto kopie) sowie die Verwertung auf elektroni schen Daten trägern, die Einspeicherung in Medien wie Internet (auch auszugs weise) sind ohne vorherige schriftli che Genehmigung des Ver lages unzulässig und strafbar. Alle Infor mationen, schriftlich und zeich ne risch, wurden nach be stem Wissen zu sam mengestellt und überprüft. Sie waren korrekt zum Zeitpunkt der Recher che. Der Autor und der Verlag sind für Lesertipps und Verbesserungen (besonders als ) unter Angabe der Auf lagen- und Seitennummer dankbar. Dieses Buch hat 64 Seiten mit 14 Illustrationen, zwei Abbildungen und einer Karte. Es wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt, in Deutschland klimaneutral hergestellt und transportiert und wegen der größeren Strapazier fähigkeit mit PUR-Kleber gebunden. Dieses Buch ist im Buchhandel und in Outdoor-Läden erhältlich und kann im Internet oder direkt beim Verlag bestellt werden.

4 3 Band 2 aus der Reihe Fremdsprech ISBN Nachdruck der 6., erweiterten Auflage BASISWISSEN FÜR DRAUSSEN, DER WEG IST DAS ZIEL und FERNWEHSCHMÖKER sind urheberrechtlich geschützte Reihennamen für Bücher des Conrad Stein Verlags Dieses OutdoorHandbuch wurde konzipiert und redaktionell erstellt vom Conrad Stein Verlag GmbH, Kiefernstr. 6, Welver, t / , f / ,. info@conrad-stein-verlag.de, : Text: Rüdiger Lohf Titelbild: Jan Düsedau Karte: Heide Schwinn Illustrationen und Lektorat: Annalena Hunke Layout: Amrei Risse Gesamtherstellung: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase

5 Inhalt Ein paar Sätze vorab 6 Wie wir zum Schwedisch kamen 10 Über die Sprache Schwedisch 11 Wo ist Skandinavien? 12 Nordische Sprachen 13 Was wäre Schwedisch ohne Deutsch? 15 Welche Sprache soll ich lernen? 17 Schwedische Bekanntschaften 18 Falsche Freunde 20 Noch mehr falsche Freunde 23 Das Dialektphänomen 24 Schwedische Besonderheiten 28 Das Alphabet 28 Aussprache - Ausspracheregeln 30 Sprechen wir logisch? 34 Groß oder klein? 35 Rechtschreibreform auf Schwedisch 36 Lautvergleich - Auswahl 38 Fremdwörter im Schwedischen 39 Männlich oder weiblich? 41 Artikel - Utrum und Neutrum 42 Das Verb 43 Personalpronomen: etwas einfacher im Schwedischen 45 Syntax - Satzbildung 46 Zahlen 47 Schwedische Wochen- und Monatsnamen 48 Der schwedische Tiger 49

6 5 Lagom - ein schwedisches Phänomen 49 Völlig verrückt - die erste Reise 50 Darüber lacht man 51 Anrede: Du immer - Sie niemals! 51 Oma, Opa, Tante, Onkel und Co. 55 Verwandtschaftsbesuch für vier Wochen 56 Schwedische Literatur 56 Berühmte Schweden - eine Auswahl 58 Welche Schweden lernen Deutsch? 59 Welche Deutschen lernen Schwedisch? 61 Hilfreiche Adressen 63 Zum Schluss 63 Schwedische Nationalhymne - Den Svenska Nationalsången 64

7 6 Ein paar Sätze vorab Ein paar Sätze vorab Wunderbar ist es zu reisen, andere Länder mit ihren Menschen zu entdecken und näher kennenzulernen. Dabei ist es kein Geheimnis, dass der Versuch, in Zentralfrankreich auf Französisch Weißbrot zu kaufen, in Breda auf Holländisch ein Abendessen zu bestellen oder in Schweden an der Tankstelle auf Schwedisch Motorenöl zu erstehen, erst den Schritt hinter die Kulissen eines Landes ermöglicht. Das Erlernen der Landessprache öffnet die Kommunikationskanäle und zeigt Respekt vor dem Gastgeber. In der Regel wird dieser Versuch - unabhängig vom Land - mit doppelter Freundlichkeit belohnt. Auch dieses kleine Buch dient als Teilchen im Puzzle der Völkerverständigung. Deutschland gelingt es immer wieder in bestimmten Dingen Weltmeister zu sein. Während man beim Fußball sehnsüchtig auf neue Titel wartet, gelingt es dem Land seit Jahren unangefochten (!) Reiseweltmeister zu sein, weit vor den USA und noch weiter vor China. Wie keine andere Nation könnte man also andere Kulturen studieren. Beim Lernen von anderen Kulturen und Sprachen allerdings ist noch ein gutes Stück Luft nach oben festzustellen. Auch hier gilt: Reisen sind das, was man daraus macht. Erst kürzlich las ich eine Reklamation eines deutschen Gastes, der die in meinen Augen schönste Hauptstadt Europas besuchte: Stockholm. Im Teil A der Reklamation beschwerte er sich, dass das Check-in im Hotel zu lange dauerte, weil das erste Zimmer nicht ok war und er das Zimmer wechseln musste. Wertvolle Zeit zum Entdecken Stockholms ging verloren! Im Teil B dann folgte die Anmerkung, dass das Stadthotel nur einen deutschen Sender hatte, das ZDF! Sind wir hier in Europa?, fragte der deutsche Besucher kritisch mäkelnd. Es setzt schon eine gesunde Provinzialität voraus, Dinge so aus der Froschperspektive zu beobachten. Haben Sie schon einmal in Deutschland in einem Hotel mit skandinavischen TV-Sendern gewohnt? Wie viele Hotels in Deutschland haben mehr als zwei internationale Sender? Nun, in Schweden erwartete dies der Gast wie selbstverständlich - das kann uns ehren oder die Augen verdrehen lassen. Ich neige zu Letzterem. Die Logik sagt mir obendrein: Noch mehr deutsche Sender hätten dem Gast noch mehr Zeit geraubt die Schöne im Wasser zu ent decken. Stockholm nennt man zu Recht das Venedig des Nordens - nur, dass die Stadt weniger muffelt. Das korrekte Erlernen einer Fremdsprache öffnet die Schatzkiste zu den feinen Nuancen einer fremden Gesellschaft. Seit Januar 1991, lange vor der erst später so populären Auswanderwelle, hat unsere Familie in Schweden gelebt und Wandel und Reformen des sogenannten Schwedischen Modells erlebt. Die Faszination für Schweden hat uns den Schritt in das freundliche Land wagen lassen. Aus den ursprünglich geplanten 3 Jahren werden mittlerweile 22, und Besserung ist nicht in Sicht. Zwar sind wir nach acht Jahren in Dalarna in Mittelschweden

8 Ein paar Sätze vorab 7 und ebenso langer Zeit an der sonnenverwöhnten Ostseeküste in Blekinge in die nördlichste Kommune des Landes, Kiruna in Schwedisch Lappland, gezogen, aber dem Land Schweden bleiben wir treu. Kiruna liegt etwa km nördlich von Stockholm. Im Dezember 2012 haben wir unser neu erbautes Haus in Umeå bezogen. Das liegt genau 600 km südlich von Kiruna. Die Universitätsstadt Umeå am Bottnischen Meerbusen ist Europas Kulturhauptstadt Ich freue mich schon auf die Aussprache im deutschen Fernsehen, wenn das Kulturhauptstadtjahr anbricht. Umeå (sprich Ümme:o) liegt über 600 km nördlich von Stockholm, also - verglichen mit Kiruna - immer noch ziemlich weit im Norden. Da, wo man sich wohl fühlt, ist man eben zu Hause. Auch nach 22 Jahren. Ich erinnere mich an die Situation, als ich mit meinem ersten Volkshochschulschwedisch und im Alter von 20 Jahren mit meinem Opel Kadett eine Tankstelle im südlichen Schweden ansteuerte und feststellte, dass der Ölstand zu niedrig war. Ich ging an die Kasse und sagte: Jag behöver öl till motorn. Der Tankwart schmunzelte und im gleichen Augenblick wurde mir bewusst, dass ich olja meinte. Ich hatte in diesem Fall gesagt: Ich brauche Bier für den Motor, denn öl bedeutet Bier, während olja dem deutschen Öl entspricht. So ist das, wenn ein Wort der eigenen Muttersprache eine andere Bedeutung in einer Fremdsprache hat. Davon gibt es reichlich Beispiele. Später komme ich im Kapitel Falsche Freunde darauf zurück. Wer nun eine wissenschaftliche Abhandlung erwartet, der hat leider das falsche Buch gekauft, aber die eher praktischen Betrachtungen und Erfahrungen sollen dennoch Spaß bringen und zum Schmunzeln auf der deutsch-schwedischen Sprachbrücke verleiten. Das ist ein gutes Ziel, denn nach über 20 Jahren in Skandinavien stelle ich fest, dass es in Deutschland weiterhin mit dem Humor hapert. Und das trotz aller Comedy-Sendungen. Ich meine eher den Alltag. Einige Fakten sorgen in diesem Buch für die notwendige Ernsthaftigkeit, unterhaltsame Beispiele aus dem Alltag für die gebotene Leichtigkeit. Spaß und Information harmonisch vereint, das ist lagom und schwedisch, und so stelle ich mir die Beschreibung der schwedischen Sprache vor. Sprache ist nämlich

9 8 Ein paar Sätze vorab etwas sehr Praktisches, auch wenn dies den wenigsten Sprachlehrern heute bewusst ist. Beschäftigung mit einer Sprache soll keinesfalls einer Art Selbstbefriedigung dienen, Sprachen sollen verbinden, eine Sprache sucht die Koalition. Das Interesse an der deutschen Sprache explodierte regelrecht nach der Wiedervereinigung meines wundervollen Heimatlandes. Auch in Schweden hat sich gezeigt, dass Sprachlehrer, die keine Koalition mit den Abnehmern ihrer Lehre suchen, ihren eigenen Job wegrationalisieren. Leider hat sich nach anfänglicher Euphorie ein negativer Trend in Sachen Interesse für die deutsche Sprache verbreitet. Nach einer regelrechten Renaissance für das Fach Schuldeutsch im Jahre 1990 ebbte die Nachfrage bis heute konstant ab. Das liegt zum einen daran, dass die meisten Lehrer über die Sprache sprechen und sich hinter der Grammatik verstecken. Sie vergessen zu häufig, die Sprache für den alltäglichen Gebrauch zu trainieren. So weiß doch (fast) jeder Schwede, dass nach den Präpositionen unter, auf, zwischen, über und neben der Dativ folgt - in der Sprachpraxis nützt es nur wenig. Zum anderen ist das Image Deutschlands immer noch kein nachhaltig modernes. Im Frühjahr 2006 lief ein Fernsehprogramm, das Innovationen der Automobilindustrie untersuchte. Gewinner in Sachen Technik wurde in dieser Sendung BMW. Als alle Testwagen am Moderator abschließend vorbeifuhren, konnte er sich den militärischen Gruß nicht verkneifen, als die deutsche Limousine an ihm vorbeirollte. Zwar erkennt man auch in Schweden, dass Deutschland keinen Militarismus duldet, die zivilen und durchaus hierarchischen Umgangsformen innerhalb des Landes aber erinnern viele Schweden weiterhin daran. Die Leichtigkeit des Seins ist keine deutsche Erfindung. Warum dieser Eindruck trotz gelungener Fußball-WM 2006 in Deutschland im 21. Jahrhundert? Die Geste des Journalisten war dennoch nur Spaß. Trüb wurde das Deutschlandbild erst, als in Deutschland endlich über die Schaffung von mehr Kinder betreuungs - plätzen debattiert wurde. Als Vertreter des 19. Jahrhunderts Schweden als negatives Beispiel ( Kinderbetreuer und nicht die Mütter bestimmen die Erziehung der Kinder ) in der Diskussion anführten, da sank die Popularität des offiziellen Deutschlands in den Keller. Die niedrige Geburtenrate des wichtigsten Handelspartners beunruhigt durchaus wichtige soziale Kreise in Skandinavien. Schweden hingegen hat die höchste Geburtenrate in Europa und die Einwohnerzahl wächst auch durch Zuwanderung. Die meisten Schweden - behaupte ich - haben Sinn für Humor, aber das sollte nicht heißen: Technik modern, Gesellschaft stehen geblieben. Junge Schweden verstehen einfach nicht, warum man sich mit z.b. Frau Schmitz und Sie anspricht, obwohl man vielleicht schon jahrelang im gleichen Büro sitzt. Ich kann dies meinen skandinavischen Mitarbeitern, Freunden und Bekannten nicht wirklich plausibel erklären. Selbst Sportler werden in den deutschen Medien noch immer gesiezt, so als gehörten sie

10 Welche Schweden lernen Deutsch? 59 Welche Schweden lernen Deutsch? Während die deutsche Sprache auf freiwilliger Basis nach unserer Wiedervereinigung von weit über 50 % der schwedischen Schüler als zweite Fremdsprache gewählt wurde, konnte das Niveau (leider) nicht gehalten werden. Teils liegt das an einem weltweit verbreiteten Sprachlehrerphänomen, teils an grundlegenden Schwierigkeiten, die die deutsche Sprache offenbart. Sprachlehrer verstehen sich allzu häufig darauf über Sprachen zu sprechen, aber nicht das Sprechen zu fördern. So findet auch in Schweden ein Großteil des Deutschunterrichts in schwedischer Sprache statt, weil sich ein Lehrer besser hinter der Grammatik verstecken kann, so scheint es. Schwieriger ist es, Sprache anzuwenden. Da die Lehrer aller Länder sich längst vereinigt haben und sich auf den Standpunkt verständigt haben, alles zu wissen oder wissen zu müssen (also eine Art päpstlicher Unfehlbarkeit im Lehrwesen), geben sie auch keinen Fehler preis. Also spricht der Sprachlehrer über die Sprache, was sogar bei den engagiertesten Schülern zu raschen Ermüdungserscheinungen führt. Die Motivationsmittel für die Fun-Generation sind nicht vorhanden oder nicht zeitgemäß. Die Reflexionen über die deutsche Sprache in den vorhergehenden Kapiteln machen deutlich, dass die deutsche unter den germanischen Sprachen in jedem Fall die schwierigste ist. Weil nun Deutschland aber ein wichtiger Handelspartner ist, lernen viele junge Schweden mit mehr oder minder ausgeprägter Motivation Deutsch. Hinzu kommt, dass wir Deutschen in puncto Fremdsprachenkenntnisse nicht gerade einen Ruf von Weltniveau besitzen. Also lernt man in der Regel drei Jahre Basisdeutsch in der Grundschule. Diese Grundschule entspricht etwa einer integrierten Gesamtschule. Nach der Vorschule beginnt man mit Klasse Eins und endet mit Klasse Neun, woran sich eine sehr praktisch orientierte Gymnasialstufe anschließt, eines der Geheimnisse, warum Schweden in den neuen Technologien neben Finnland weltweit führend ist. In dieser Gymnasialstufe kann ein schwedischer Schüler weitere drei Jahre sein Deutsch intensivieren oder aber eine andere Fremdsprache lernen. Nach dem Gymnasium hat man also in der Regel sechs Jahre Deutsch gehabt und kann ohne Problem erklären, dass die Präpositionen unter, über, zwischen und vor nach der Frage wo den Dativ fordern. Fraglich bleibt, ob ein Schwede wegen der strengen Grammatik gern sein Deutsch anwendet. Der Apfel fällt auch in Schweden nicht weit vom Stamm ( Äpplet faller inte långt från trädet, träd = Baum). Was gelehrt wurde, bildet das heutige Fremdsprachniveau.

11 60 Welche Schweden lernen Deutsch? Ich stütze die Behauptung, dass ein Schwede, der Holländisch gelernt hat, nicht im gleichen Maße Hemmungen hat, die gelernte Sprache auszuprobieren, wie beim Deutschen. Das ist sehr generalisiert, doch in der Tendenz leider wahr. Es gibt eine weitere Gruppe von Schweden, die Deutsch sprechen, teilweise ohne es in der Schule gelernt zu haben. Spontan kommen uns da einige Bekannte in den Sinn: Monica vom Hotel Ripan in Kiruna, Göran vom Campingplatz in Urshult, Roger vom Gestüt Väbydal in Blekinge - sie alle (und viele mehr) haben Deutsch durch Praxis gelernt. Warum? Weil viele Deutsche einfach reinkommen und nur Deutsch sprechen - das antworten alle unisono. Unsere eigene Erfahrung kann dem nichts entgegensetzen. Sind alle Toiletten besetzt?, fragte mich vor wenigen Jahren ein Landsmann wie selbstverständlich auf Deutsch, als ich in Vimmerby in der Astrid-Lindgren-Welt vor verschlossenen Türen stand. Ich hatte weder an der Mütze noch an der Jacke ein Nationalitätskennzeichen. Vielleicht glaubte er ja, dass man in Schweden Deutsch spricht, weil dies ja auch Königin Silvia praktiziert - im deutschen Fernsehen zumindest. Sonderbar fand eine deutsche Touristin, dass Verkehrsschilder nur in der Landessprache vorhanden waren. Als ich ironisch sagte, dass ja in Deutschland alle Verkehrsschilder auch in Schwedisch erklärt sind, schmunzelte sie verständnisvoll. Hand aufs Herz. Wie man im Ausland auftritt, muss jeder mit sich selbst aus machen, aber der Knigge würde gewiss zu einer sprachlichen Zurückhaltung raten oder zumindest die höfliche Frage Sprechen Sie Deutsch? anmahnen, bevor man sein Anliegen vorträgt. Nur zu sagen: Welche Fische kann ich hier fangen?, Morgen bekomme ich sieben Brötchen. oder Wie viel kostet das Eis? - das entbehrt einer grundlegenden Höflichkeit im Volk der Reiseweltmeister. Am unterhaltsamsten sind, nachdem man seine Höflichkeitsfloskel vorgetragen hat, gerade diese Schweden, die sich selbst die deutsche Sprache beigebracht haben. Irgendwie haben sie es verstanden, die deutsche Urlauberseele so richtig fröhlich zu stimmen - ganz unverkrampft natürlich. Ein paar Brocken Schwedisch würden helfen, noch mehr Freude bei unseren nordischen Nachbarn zu erleben.

12

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie

Margeaux Brandl. Leseprobe. Lillys Magie Margeaux Brandl Leseprobe Lillys Magie Lektorat: Mag. Sabine Hell-Kuncinger Cover, Illustraon und Layout: Mag. Margeaux Brandl ISBN-Nummer: 978-3-9503947-1-9 1. Auflage 2016 Bücher mit Herz Ferdinand Fleischmanngasse

Mehr

Kinderleichte Grammatik

Kinderleichte Grammatik Doreen Fant Kinderleichte Grammatik Die vier Fälle Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Kinderleichte Grammatik: Die vier Fälle Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik: Die vier Fälle Fant

Mehr

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081 Hans-Hermann Rode Übungsheft 1 Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern 3. Auflage Bestellnummer 80081 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine E-Mail an 80081_003@bv-1.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Industrielle Revolution: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Industrielle Revolution: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Industrielle Revolution: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kauderwelsch Band 12

Kauderwelsch Band 12 Kauderwelsch Band 12 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Sprecher Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Türkisch Wort für Wort basiert

Mehr

Kauderwelsch Band 96

Kauderwelsch Band 96 Kauderwelsch Band 96 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Nancy Silva / Wolfgang Falkenberg

Mehr

Kauderwelsch Band 171

Kauderwelsch Band 171 Kauderwelsch Band 171 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Richard Kölbl Färöisch Wort für Wort erschienen

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder rund um die Welt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder rund um die Welt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kosmisch Verena Wanstrath Kinder rund um die Welt

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

Kauderwelsch Band 150

Kauderwelsch Band 150 Kauderwelsch Band 150 EG Sydney: Mit der Fähre von Darling Harbour nach Balmain Impressum Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderleichte Grammatik: Subjekt und Prädikat Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Kinderleichte Grammatik

Mehr

Neale Donald Walsch. Die kleine Seele spricht mit Gott. Eine Parabel für Kinder nach dem Buch. Gespräche mit Gott. Illustrationen von Frank Riccio

Neale Donald Walsch. Die kleine Seele spricht mit Gott. Eine Parabel für Kinder nach dem Buch. Gespräche mit Gott. Illustrationen von Frank Riccio Neale Donald Walsch Ich bin das Licht! Die kleine Seele spricht mit Gott Eine Parabel für Kinder nach dem Buch Gespräche mit Gott Illustrationen von Frank Riccio Edition Sternenprinz Edition Sternenprinz

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kauderwelsch Band 194

Kauderwelsch Band 194 Kauderwelsch Band 194 Impressum Bearbeitung & Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Tim Hentschel (unter Mitarbeit von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de kurz & bündig Band 6 Hartwig Lödige Grammatik INHALT Inhalt Zur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rumpelstilzchen - Drei Märchen der Brüder Grimm nacherzählt von Franz Specht (Niveau: A2) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Die Regeln für Leichte Sprache

Die Regeln für Leichte Sprache Die Regeln für Leichte Sprache Abgeschrieben und bearbeitet von Malte Prothmann und Thomas Lutter aus Leichte Sprache Die Bilder Lebenshilfe Bremen 2013 März 2014 1. Wörter Seite 1 Benutzen Sie einfache

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Die Ausbildung als Verkäufer

Die Ausbildung als Verkäufer Die Ausbildung als Verkäufer Hamza macht ein Praktikum als Verkäufer 1 in einem Supermarkt. Am letzten Tag des Praktikums lobt ihn der Filialleiter Herr Müller und sagt: Du hast das Praktikum sehr gut

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Eine kleine Seele spricht mit Gott Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: Ich weiß, wer ich bin! Und Gott antwortete: Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist du denn? Die kleine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 2 - Deklination & Konjugation Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Kohls Grammatik-Trainer

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) LEKTION 1 A A 1 1 Hallo! Wie geht s? Willkommen! Hören und sprechen Sie. Guten Morgen. 4 Guten Tag. 4 Guten Tag,3 Frau Bauer. 4 Guten Tag,3 Frau Yoshimoto. 4 Wie geht

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Modul 2: Bei uns zu Hause Lektion 3: Mautzi, unsere Katze Haustiere 1 5 6 10 71 77 nach Haustieren fragen; sagen, ob man Haustiere besitzt oder nicht; Tiere beschreiben (einfache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 4. Klasse - Heft 2: Satzübungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 4. Klasse - Heft 2: Satzübungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 4. Klasse - Heft 2: Satzübungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Think in English

Mehr

kleine Seele und Eine Parabel für Kinder nach dem Buch

kleine Seele und Eine Parabel für Kinder nach dem Buch Die Neale Donald Walsch kleine Seele dieerde und Eine Parabel für Kinder nach dem Buch Gespräche mit Gott Illustrationen von Frank Riccio Edition Sternenprinz Edition Sternenprinz wird herausgegeben von

Mehr

Stephan Volke. Geborgenheit erfahren

Stephan Volke. Geborgenheit erfahren Stephan Volke Geborgenheit erfahren Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne vorherige

Mehr

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Seminarunterlagen Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Dieses Dokument einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. NaturTalent Stiftung

Mehr

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN

DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN EUROBAROMETER-BERICHT 54 DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN ZUSAMMENFASSENDER BERICHT Diese spezielle Eurobarometer-Erhebung wurde zwischen dem 6. Dezember und dem 23. Dezember 2000 in allen 15 EU-Mitgliedstaaten

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH zu, Seite 53 ÄHNLICH LAUTENDE ODER SINNVERWANDTE AUSDRÜCKE der gleiche / derselbe Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnen ebenso wie der gleiche, die

Mehr

DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR

DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR DW: DEUTSCH LERNEN / DEUTSCH XXL / DEUTSCH IM FOKUS / SPRACHBAR SPRACHBAR Verstehen wir uns? Was Frauen sagen und meinen, ist für Männer oft nicht klar. Und Frauen verstehen angeblich die Laute eines Buckelwals

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Gott für uns! Mose und der Ich-bin-da

Gott für uns! Mose und der Ich-bin-da Beate Peters Gott für uns! Mose und der Ich-bin-da Religionsunterricht primar Nach einem Konzept von Christian Grethlein Illustriert von Svetlana Kilian Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A2. Themen 2. Kursbuch + Arbeitsbuch Lektion von Hartmut Aufderstraße Heiko Bock Jutta Müller Helmut Müller

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A2. Themen 2. Kursbuch + Arbeitsbuch Lektion von Hartmut Aufderstraße Heiko Bock Jutta Müller Helmut Müller DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAUSTUFE A2 Themen 2 aktuell Kursbuch + Arbeitsbuch Lektion 6 10 von Hartmut Aufderstraße Heiko Bock Jutta Müller Helmut Müller Max Hueber Verlag Piktogramme 1/3 Hörtext oder

Mehr

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Girls an Boys Day 2016 25. April 2016, 10.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Schülerinnen und Schüler! I. Rund 600 hundert Jugendliche hier im Rund des Plenarsaales und auf der Tribüne:

Mehr

Einige Begriffe und Konzepte aus der Lehre Gurdjieffs.

Einige Begriffe und Konzepte aus der Lehre Gurdjieffs. Einige Begriffe und Konzepte aus der Lehre Gurdjieffs 1 handelnde Personen Gregor Iwanowitsch Gurdjieff armenischer Philosoph und Tanzlehrer, starb 1949 in Paris, wo er das Institut für die harmonische

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken

Liebesbeziehungen. Menschliches Schreiben. Probleme Kinder. Wahrheit. Weisheit. Denken Liebesbeziehungen Denken Wahrheit Probleme Kinder Menschliches Schreiben Weisheit 6 12 24 30 44 54 76 84 Gefühle Vernunft Kommunikation Betrachtungen Glück Humor Besonderheiten 92 114 120 132 162 170 174

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus Herb Kraus Die schönsten Weihnachtslieder >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier mit D Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Sprache auf vitamin de, Nr.34 Nr.38 / Herbst 2007, 2008, S.36 S.26 Niveau ab GER A B1.1 1.2 Text: Keine Viele Sieger Langeweile Die Internationale - Jugend auf dem Deutscholympiade

Mehr

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Warum eine Vorbereitung? Und worauf sollten Sie sich vorbereiten? - Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren

Mehr

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube ICH BIN DAS LICHT Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele,

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen Bauhaus-Universität Weimar Sprachenzentrum Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) Prüfungsteil: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher

Mehr

Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist VORANSICHT

Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist VORANSICHT Gutes Benehmen im Job 1 von 22 Voll korrekt! Warum gutes Benehmen im Berufsleben wichtig ist Karsten Schley / www.toonpool.com Nach einem Beitrag von Luise Sonneberg, Bonn Dauer Inhalt Ihr Plus 2 bis 3

Mehr

Kauderwelsch Band 40

Kauderwelsch Band 40 Kauderwelsch Band 40 Impressum Bearbeitung Cover-Design Fotos Tonaufnahme Sprecherin Gesamtherstellung BRD Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Kauderwelsch - digital Französisch Wort für Wort

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Elisabeth Kübler-Ross

Elisabeth Kübler-Ross Elisabeth Kübler-Ross Sterben lernen Leben lernen Fragen und Antworten herausgegeben von Ingo Hermann IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Die in diesem

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch Bestell-Nr. 4701-20 ISBN 978-3-619-47120-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D) Neuerscheinungen September 2010 Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN 978-3-939937-11-1 September 2010 211 Seiten 12,80 Euro (D) Ein unterhaltsamer und farbenfroher Roman über den Mut, den man

Mehr

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von

Polen- Gedichte. eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind. Wittich Hellener. Von Polen- Gedichte eigentlich müßte es heißen: Gedichte die bei einer Reise nach Polen entstanden sind Von Wittich Hellener 1 Der Reiseleiter Ein wirklich guter Reiseleiter gestaltet eine Reise heiter. Erklärt,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben, Klasse 5: Das Rechtschreibtraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben, Klasse 5: Das Rechtschreibtraining! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kurze Texte zum Abschreiben, Klasse 5: Das Rechtschreibtraining! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Downloads

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

LESEN UND ÜBEN. Niveau Eins A1. Diebstahl in Hamburg. Sabine Werner CIDEB

LESEN UND ÜBEN. Niveau Eins A1. Diebstahl in Hamburg. Sabine Werner CIDEB Niveau Eins A1 LESEN UND ÜBEN Sabine Werner Diebstahl in Hamburg CD audio CIDEB Hafen Der Hansestadt Hamburg, Miniatur des 15. Jahrhunderts. Die Geschichte Hamburgs Die Hanse war eine mittelalterliche

Mehr

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Deutsch. Deutsch. 4. Klasse. 4. Klasse

Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Deutsch. Deutsch. 4. Klasse. 4. Klasse Grundschule Deutsch 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Deutsch 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hrsg.: Gesellschaft

Mehr

Hört Mit ht 2004 Schweden in Deutschland Programnr:41415ra2

Hört Mit ht 2004 Schweden in Deutschland Programnr:41415ra2 Manus: Matthias Haase Sändningsdatum: P2 den 24.8 2004 kl.09.50 Programlängd: 9.40 Producent: Kristina Blidberg M. Haase: Wo findet man in Deutschland etwas Schwedisches? Stimme 1: IKEA? Stimme 2: Schwedisches

Mehr

A2, Kap. 16, Ü 1a. Kopiervorlage 16a: Berufe. Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung: Beruf: Berufsziel: Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung:

A2, Kap. 16, Ü 1a. Kopiervorlage 16a: Berufe. Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung: Beruf: Berufsziel: Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung: Kopiervorlage 16a: Berufe A2, Kap. 16, Ü 1a Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung: Beruf: Berufsziel: Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung: Beruf: Berufsziel: Name: Alter: Schulabschluss: Ausbildung:

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

Kauderwelsch Band 87

Kauderwelsch Band 87 Kauderwelsch Band 87 Impressum Bearbeitung Layout Layout-Konzept Umschlag Kartographie Fotos Druck und Bindung Deutschland Schweiz Österreich Belgien & Niederlande direkt Lascha Bakradse Georgisch Wort

Mehr

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten

Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten Traumland Argentinien Andere Länder, andere Sitten von Kate Utzschneider und Julia Stahl Am 3.Juli 2006 traten wir unsere Reise nach Argentinien/Mar del Plata, im Rahmen eines Schüleraustausches an. Nachdem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bestell-Nr.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ Übung 1: Verkäufer mit Herz Hör dir zunächst den Song an, ohne ins Manuskript zu schauen. Markiere die Wörter, die im Lied vorkommen. Einkauf bestellen Sonderangebot Mund Schatz Einkaufswagen verarschen

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal.

Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal. 1 Ich bin der Junge, der bei meinen Eltern wohnt und der glaubt, dass es woanders besser wäre, aber egal. Ich heiße Leopold, aber alle nennen mich Leo. Das ist kürzer und macht auch nicht so alt. Mein

Mehr

Die Verben 1. und 2. Vergangenheit

Die Verben 1. und 2. Vergangenheit Doreen Fant Kinderleichte Grammatik Die Verben 1. und 2. Vergangenheit 1 Kinderleichte Grammatik: Die Verben 1. und 2. Vergangenheit Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik: Die Verben

Mehr

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann? Tom Big Al Schreiter KAPITEL 1 Rapport Rapport (aus dem Französischen für Beziehung, Verbindung ) bezeichnet eine aktuell vertrauensvolle, von wechselseitiger empathischer Aufmerksamkeit getragene Beziehung,

Mehr

Deutsch? Ganz einfach!

Deutsch? Ganz einfach! Deutsch? Ganz einfach! Viele Menschen mit geistigem Handicap können lesen. Aber diese Menschen können schwere Texte nicht verstehen. Darum gibt es die Leichte Sprache. Texte in Leichter Sprache versteht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Kleiner Mensch, du großes Wunder Kleiner Mensch, du großes Wunder Mit den sieben Farben des Regenbogens in die bergende Hand Gottes gemalt, so schaut uns dieses Menschenkind an. Es ist ein farbenprächtiges Bild. Es leuchtet und strahlt

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller Mein Kind kommt in den Kindergarten Mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Dipl.-Päd. Anne Boller, Darmstadt, ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Referentin

Mehr

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt 1 5 10 15 Und: Eins, zwei, drei! Eins, zwei, drei! Herr Sturm tanzt durch den Raum. Ganz allein. Ohne Partnerin. Sein kleiner Körper dreht sich schnell im Kreis. Er ist klein und dick, denkt Marie. Aber

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glückskind und andere Geschichten - Niveau: A2 - B1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glückskind und andere Geschichten - Niveau: A2 - B1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Glückskind und andere Geschichten - Niveau: A2 - B1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de mit der D eutsch lernen

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

Konzentrierter Druckschrif#t-/Lese-/Schreibkurs 1-3

Konzentrierter Druckschrif#t-/Lese-/Schreibkurs 1-3 Konzentrierter Druckschrif#t-/Lese-/Schreibkurs 1-3 Vom Buchstaben zur Silbe von der Silbe zum Wort vom Wort zum Satz vom Satz zum Text Lesen und Schreiben noch einmal ganz von Anfang an erlernen logisch,

Mehr