e Sommeranfang f AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "e Sommeranfang f AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr Juni 2017 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße Leidersbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) Allgemeiner Parteienverkehr: Mo. Fr Uhr Mittwoch und Uhr und nach Vereinbarung Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. (Jean Paul) e Sommeranfang f Ferienspiele 2017 Wer macht mit? Schon viele Jahre kann die Gemeinde Leidersbach mit tatkräftiger Unterstützung der Vereine und Gruppen in den Sommerferien Ferienspiele anbieten. Die Ferien finden dieses Jahr in der Zeit vom bis statt. Pro teilnehmendem Kind erhalten die Vereine einen Zuschuss von 4,00 Euro. Wir haben an die Vereine/Gruppierungen vor ca. 4 Wochen ein Anmeldeformular geschickt, mit der Bitte, dieses ausgefüllt bis spätestens 18. Juni 2017 bei uns abzugeben. Bis jetzt sind nur zwei Veranstaltungen angemeldet worden. Bitte unterstützen Sie diese gute Sache und beteiligen Sie sich bitte recht zahlreich an der geplanten Aktion. Über Ihre Teilnahme in unserer Ferienspiel-Runde würden wir uns und besonders die Kinder sich sehr freuen. Matthias W o l f, 2. Bürgermeister

2 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach einfache Fahrt 0,50, Tageskarte 1, Aus dem Rathaus Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telefonisch mit dem Landratsamt Miltenberg (Tel.: 09371/ ) klären. Freitag, graue Mülltonne (Restmüll) Vorschau: Freitag, blaue Mülltonne (Papier) braune Mülltonne (Biotonne) ACHTUNG Neues Müllabfuhrunternehmen leert ab 1. Juli 2017 die Mülltonnen im Landkreis Miltenberg Am 1. Juli 2017 ist es soweit: Die Firma Seger Transporte GmbH & Co. KG nimmt ihre Arbeit im Landkreis Miltenberg auf und erledigt im Auftrag des Landkreises die Müllabfuhr. Sie löst damit, wie schon mehrfach berichtet, die Firma Remondis ab. Ihren Hauptsitz hat die Firma Seger Transporte GmbH & Co. KG in Münnerstadt. Die Arbeiten im Auftrag des Landkreises Miltenberg erledigt sie von ihrer Betriebsstätte in Kleinwallstadt, Daimlerring 4, aus. Um den Übergang der Müllabfuhr auf die neue Abfuhrfirma Seger für die Bürgerinnen und Bürger möglichst reibungslos zu gestalten, übernimmt die Firma Seger für die zweite Jahreshälfte 2017 die bisherigen Abfuhrpläne, so dass die Mülltonnen weiterhin am gewohnten Abfuhrtag geleert werden. Unverändert ist auch, dass die Mülltonnen oder Sperrmüll, Altholz oder Elektrogroßgeräte, welche zur Abholung angemeldet sind, am Abfuhrtag rechtzeitig, in der Regel spätestens um 7.00 Uhr zur Abholung, an den anfahrbaren Stellen, bereitstehen müssen. Die Firma Seger wird jedoch in den nächsten Monaten die Abfuhrpläne überarbeiten und anpassen, um z.b. gestiegene Mülltonnenzahlen in einzelnen Tourgebieten zu berücksichtigen. Somit können sich dann ab 2018 in einigen Gemeinden neue Abfuhrtage ergeben. Gelbe Säcke werden im Landkreis Miltenberg weiterhin im Auftrag der dualen Systeme durch die Fa. RESO aus Michelstadt eingesammelt. Die Fa. RESO erreichen Sie unter der Telefonnummer Servicestelle Abfallwirtschaft Ab dem 01. Juli 2017 gibt es im Landratsamt Miltenberg eine Servicestelle Abfall wirt- schaft. Hier können Sie unter der bekannten Telefonnummer Ihre Sperrmüll-, Altholz- oder Elektrogroßgeräteabholung telefonisch bestellen, wenn Sie nicht die, komfortable und rund um die Uhr verfügbare, Onlinebestellung nutzen möchten. Die Servicestelle Abfallwirtschaft ist aber auch Ihr Ansprechpartner für versehentlich nicht oder nicht ordnungsgemäß geleerte Mülltonnen oder nicht durchgeführte Sperrmüllabholungen. Erreichbar ist die Servicestelle Abfall wirtschaft für Sie während der Servicezeiten des Landratsamtes Miltenberg. Bei der Sperrmüllentsorgung gibt es eine weitere Änderung. Aufgrund der äußerst niedrigen Abrufzahlen für die Altschrottabholungen in den vergangenen Jahren wird die getrennte Altschrotteinsammlung im Rahmen der Sperrmüllentsorgung zum eingestellt. Die Bürgerinnen und Bürger können ihren Sperrmüll-Altschrott jedoch weiterhin gebührenfrei bei der Müllumladestation Erlenbach oder der Kreismülldeponie Guggenberg anliefern. Ist eine Anlieferung nicht möglich, kann die Abholung von Sperrmüll-Alt schrott, also von metallischen Gegen stän den, die zu sperrig sind für die Abfallbehält nisse, die aber dem Hausrat zuzuordnen sind, wie z.b. Fahrräder und ähnliches, über die Sperrmüllsammlung abgeholt werden. Das bedeutet, dass ab der Sperrmüll in drei Fraktionen zur Abholung angemeldet werden kann, nämlich: der klassische Sperrmüll, wie z.b. Teppiche, Matratzen, Polstermöbel und neu metallische, sperrige Gegenstände des Hausrats, wie Fährräder oder Metallgartenbänke, Altholz, wie z.b. Holzmöbel und Elektrogroßgeräte (Elektroherde, Waschmaschinen Mikrowelle, Fernseher, PCs, etc.). Um einen reibungslosen Übergang von der Firma Remondis auf die Firma Seger gewährleisten zu können und um es der Firma Remondis zu ermöglichen, ihren Vertrag mit dem Landkreis Miltenberg ordnungsgemäß zu Ende zu führen, werden in der Zeit vom bis keine telefonischen Sperrmüllbestellungen entgegengenommen. Die Bestellung übers Internet ist möglich und entsprechende Termine sind online eingestellt. Auch bei den Mülltonnenänderungswünschen wird es, durch den Wechsel von der Firma Remondis auf die Firma Seger, zu Verzögerungen kommen. Damit die Firma Remondis die beantragten Mülltonnenän- Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, Niedernberg, Tel. ( ) , Fax ( ) , leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Wolf. Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. Vereinsteil: der jeweilige Verein Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26, Euro jährlich. HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel de rungen und notwendigen Tonnenreparaturen bis durchführen kann, werden Änderungswünsche, die in der zweiten Junihälfte bei uns eingehen, voraussichtlich erst ab Anfang Juli abgearbeitet werden. Wir bitten Sie, für die Verzögerungen, die mit dem Wechsel von der Firma Remondis auf die Firma Seger einhergehen, um Verständnis. Ebenso bitten wir Sie um Nachsicht, sollte es bei der Leerung von Mülltonnen durch die Firma Seger am Anfang zu Einschränkungen kommen. Für Ihr Entgegenkommen Ihre Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Remondis für die zuverlässige Durchführung der Müllabfuhr in den letzten achteinhalb Jahren und für die gute Zusammenarbeit Erhöhung der Abwasserverbrauchsgebühren im Abrechnungsjahr 2016/2017 Ablesung der Wasserzähler zum In seiner Sitzung vom hat der Gemeinderat die Anpassung der Wasserund Abwasserverbrauchsgebühren beschlossen und die betreffenden Beitragsund Gebührensatzungen entsprechend geändert. Um eine möglichst exakte Jahresabrechnung erstellen zu können bitten wir alle Hauseigentümer daher um eine Zwischenablesung zum Bitte melden Sie uns den Stand Ihres Wasserzählers zum bis spätestens Freitag, den Sie können Ihren Zählerstand auch gerne - per (s.o.) oder - per Fax (s.o.) oder - online unter Bürger-Service-Portal - bayern/leidersbach an uns zurück senden. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Für Rückfragen steht Ihnen Frau Konrad unter der Tel.-Nr / gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie den oben genannten Rückgabetermin, da verspätete Meldungen leider nicht berücksichtigt werden können. Vollsperrung am Ende der Blumenstraße im Bereich Parkplatz Aufgrund des Sonnwendfeuers ist die Blumenstraße am oberen Ende, auf Höhe des Parkplatzes Richtung Grillplatz, am Samstag den 24. Juni 2017 für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Durchfahrt vom Oberdorf zum Grillplatz bzw. vom Grillplatz ins Oberdorf ist somit nicht möglich. Wir bitten Ortskündigen die Zufahrt zum Grillplatz über die Brunnengasse zu nehmen.

3 Standesamtliche Nachrichten Ihre Eheschließung haben für den angemeldet: Diana Frank-Sauer und Franz Sauer, beide wohnhaft in Leidersbach Mai 2017 Geburten Funk Delissa Jennifer, geb. am in Leidersbach; Eltern: Funk Volker und Ulrike, Gottlieb-Bögner-Str. 107 Sterbefälle Friedrich Ilse, Roßbacher Str. 95 verstorben am in Erlenbach a. Main im Alter von 74 Jahren Schmitt Elimar, Friedhofsweg 3 verstorben am in Alzenau im Alter von 82 Jahren Wörl Fritz, Volkersbrunner Str. 14 verstorben am in Aschaffenburg im Alter von 59 Jahren Keller Anton, Ebersbacher Str. 40 verstorben am in Erlenbach a. Main im Alter von 81 Jahren Landratsamt Miltenberg Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/ info@lra-mil.de Internet: Nachrichten anderer Stellen und Behörden Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg Essen und Bewegung bewegtes Picknick Wenn Ihr Kind zwischendurch Hunger hat, braucht es eine Zwischenmahlzeit. Doch was schmeckt dem Kind und was kann ohne schlechtes Gewissen angeboten werden? Im 1. Teil der Veranstaltung bekommen Sie Wissenswertes über eine ausgewogene Zwischenmahlzeit vermittelt. Außerdem zeigen wir Ihnen die Zubereitung von Zwischenmahlzeiten und Snacks für Kindergarten, Picknick und Spielplatz. Am 2. Tag lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind verschiedene Bewegungsarten im Freien kennen. Mit allen Sinnen erleben Sie den Spielraum Wald und Wiese und bekommen Bewegungsanreize mit Naturmaterialien. Außerdem wird die motorische Entwicklung gefördert und das Gleichgewicht gestärkt. Termin: Montag, von bis Uhr; Freitag, von bis Uhr Veranstaltungsort Teil 1: Der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg. Veranstaltungsort Teil 2: Die Fasanerie in Aschaffenburg Der 2-tlg. Kurs ist kostenfrei! Essen am Familientisch Was kommt nach dem Brei? Wann kann mein Kind am Familientisch mitessen? Mit welchen Lebensmitteln beginne ich die Umstellung? Bewertung von käuflichen Kinderlebensmitteln und Süßigkeiten. Ernäh rungserziehung (Tischkultur und Essgewohnheiten) Termin: Di., 4. Juli von bis Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Anmeldung unter: index.cfm?seite=veranstaltungsliste Bitte Amt Karlstadt auswählen!!! Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen mit Anmeldung: So , Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Ausstieg aus dem Beruf Einstieg wohin? Seminar zur Vorbereitung auf den Ruhestand Eine prägende Lebensphase neigt sich dem Ende zu und eine neue steht bevor. Für viele rücken Zukunftsgedanken, -wünsche und -pläne immer wieder ins Bewusstsein. Einige wissen schon genau, wie sie die Zeit im Ruhestand verbringen möchten. Andere lassen es einfach auf sich zukommen. Der Referent geht dabei mit Informationen, Ideen und Anregungen auf ganz unterschiedliche Bereiche ein, die eine realitätsnahe und zugleich lustvoll-kreative Vorbereitung auf das Leben im Alter betreffen. Referent: Hubert Hein, Mömbris Veranstaltungen ohne Anmeldung: , Beginn: 19:30, Ende: 21:00 Uhr Singend.Bewegt.Sein. Offener Singkreis Als Botschafter der Seele verbinden uns Stimme, Bewegung und stilles Sein mit dem Lebendigen, mit dem, woran wir glauben und woher wir Kraft beziehen. Wir singen gemeinsam spirituelle Lieder dieser Erde und brauchen dazu weder Noten noch besondere Vorkenntnisse. Wechselgesang, Kanon, mehrstimmiger Chor vieles ist möglich. Manche Lieder lassen sich wunderbar mit Bewegung oder Tanz verbinden. Anstrengungsfrei zu singen weckt Freude und Lebendigkeit und ist insgesamt wohltuend. Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Spruch der Woche Trau dich! Bleib niemals stehen! Lass deinen Gedanken freien Lauf, erweitere deinen Horizont und blicke auch mal darüber hinaus. (Autor unbekannt) Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung / Seniorenbeauftragter und 2. Bürgermeister Matthias Wolf / 6141 Jugendbeauftragter und 3. Bürgermeister Ernst Schulten / Jugendbeauftragter Michael Schüßler 0151 / Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / Umweltbeauftragter Andreas Streck / Bauhof / 5641 Notruf Wasserversorgung / Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle / 4195 Schule / 7431 Schule Telefax / Mittagsbetreuung Schule / Bücherei / Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus / Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mario Sommer / Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler / Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer / Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/ Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst / 1722 Ulrike Hagen / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel / 6703 Lore Hefter / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/ oder Kroth Lydia / 6315 Lischke Roswitha / 6538 Burkholz Heidelinde / Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/ bayernwerk Störungsnummer 0941/ Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/ Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/ BRK-Service-Center Miltenberg / Geschäftsstelle Obernburg / Beerdigungsinstitut Wegmann / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg / Erlenbach a. Main / Internet unter Gesundheit und Soziales Ökumenische TelefonSeelsorge anonym, kompetent, 0800 / rund um die Uhr oder 088 /

4 Wir gratulieren OT Leidersbach Zum 85. Geburtstag am Herrn Arthur Aulbach, Hauptstr. 176 OT Ebersbach Zum 75. Geburtstag am Herrn Adolf Drnek, Weinbergstr. 42 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörge schädigte 112 oder Ärzte: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfahren über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel Zahnärzte: von Uhr und Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 24./25. Juni 2017 Herr Stephan Enkelmann, Beethovenstr. 2, Wörth, Tel /73375 Tierärzte: An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages 24./25. Juni 2017 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg, Tel / o. 0171/ Apotheken: von morgens Uhr bis Uhr des folgenden Tages 24. Juni 2017 Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / Juni 2017 Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / Juni 2017 Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke Eschau, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / Juni 2017 Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel / Juni 2017 Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel / Juni 2017 Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Erlenbach, Tel / Juni 2017 Post-Apotheke, Bachstr. 50, Großostheim, Tel /5222 % 112 wenn's brennt! Meldung: wo? was? Kindergarten-Nachrichten Kindergarten St. Barbara OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel /1589 Kindergarten St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel /1552 Kindergarten St. Laurentius OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel /207 Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel / Kindergarten St. Laurentius Roßbach Unser diesjähriges KIGA-Sommerfest findet am rund um den Kindergarten statt. Es lebe die Freundschaft! Unter diesem Motto freuen wir uns auf Euch 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Anschl. Frühschoppen und Mittagstisch 13:30 Uhr Der Superwurm Aufführung der Kinder Anschl. Unterhaltungsprogramm für alle Kinder und Kaffee und Kuchen oder noch ein Vesper für Mamas, Papas, Omas, Opas und alle Freunde! Es freuen sich die Kinder, das Team und die Vorstandschaft Der Kindergarten Roßbach sagt DANKE! Unsere Waldwoche war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Vielen Dank der Spvgg Roßbach, dass sie uns auch dieses Mal wieder das Sportheim mit Gelände für unsere Waldwoche zur Verfügung gestellt haben. Wie immer fühlten wir uns sehr wohl und die Kinder hatten die Möglichkeit, in dem Waldstück und auf dem Sport- bzw. Spielplatz viel zu erleben. Danke auch dem Förster, Herrn Freudenberger, für die tolle Exkursion durch den Wald, bei der unsere Füchse viel erfahren durften und wieder ein bisschen schlauer wurden. Auch Evi Sturm hat uns durch ihre Kräuterwanderung mit selbstgebackenem Kräuterbrot und Kräuterlimonade viel Interessantes vermittelt. Vielen lieben Dank dafür! Und last but not least bedanken wir uns ganz herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Roßbach, die uns bei unserem Feuerwehrprojekt tatkräftig unterstützt hat. So durften die Kinder das Feuerwehrhaus und die Feuerwehrautos besichtigen und bekamen alle Fragen beantwortet. Sogar eine Runde im Feuerwehrauto durften sie mitfahren. Die Groß übung im Kindergarten war einer der Höhepunkte des gesamten Kin dergartenjahres! Vielen Dank an alle, die sich Zeit genommen haben und uns in unserer Arbeit unterstützten. Das Kindergartenteam und die Kinder des Kindergartens St. Laurentius Roßbach Kindergarten St. Barbara Ebersbach Hallo alle zusammen es ist wieder soweit zu unserem diesjährigen Sommerfest am 2. Juli laden wir Euch recht herzlich ein! Die Kindergartenkinder fiebern schon -wie jedes Jahr- diesem Höhepunkt entgegen und die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren! Natürlich brauchen die Kinder auch Gäste für ihren großen Auftritt deshalb freuen sie sich schon auf viele große und kleine Leute aus Nah und Fern. Unser abwechslungsreiches Programm fängt am Sonntagmorgen um Uhr mit dem Gottesdienst in der St. Barbara- Kirche an, der von den Kindergartenkindern und dem Kindergartenteam gestaltet wird. Danach geht es auf den Kindergarten- Spielplatz. Für den großen Hunger ist ab Uhr Mittagessen gesorgt. Um Uhr ist dann der große Auftritt unserer Kinder. Danach gibt es Kaffee & Kuchen und es finden Workshops mit vielen tollen Angeboten statt. Auf Euer Kommen freuen sich die Kindergartenkinder, das Kindergartenteam, der Elternbeirat und die Vorstandschaft des Kindergartens St. Barbara in Ebersbach und wünschen Euch ein paar vergnügliche Stunden. Gemeindebücherei Öffnungszeiten OT Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Veranstaltungskalender Sonnwendfeier, Motorradstammtisch Roßbach Rundhoffest, Sängerbund Ebersbach FOM, SV Volkersbrunn Jugend-News Öffnungszeiten im Jugendtreff Mittwoch und Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr Ansprechpartnerin Birgit Lang, Tel. 0175/ Senioren-Nachrichten Zu verschenken 1. Sehr gut erhaltener Wohnzimmerschrank, Nussbaum antik: L:3m B: 0,55m H: 2,15m 2. Sehr gut erhaltener Sideboard, Nussbaum antik, L:2,15m H: 0,85m 3. Badschrank: L: 0,96m H: 1,93m 4. Kleines Badschränkchen: L: 0,64 H: 0,84 5. Wohnzimmertisch, Nussbaum mit Onyplatte Tel / Schildkröten Tel /

5 KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Liebe Mitchristen! Die liturgische Farbe Grün zeigt uns jetzt in den kommenden Wochen mit wenigen Ausnahmen, dass eben auch in der Kirche der Alltag da ist. Nicht immer nur große Feste sind zu begehen, sondern der Alltag, das ganz normale Leben muss, darf gelebt werden an der Seite Gottes. Jeder Sonntag darf aber auch ein Fest sein, ein Tag zum Innehalten und ein Tag der Besinnung auf die Beziehung zu unserem Gott. Wir dürfen zum Beten, zum Singen, zur Gemeinschaft in der Kirche zusammenkommen. In der Begegnung mit Gott müssen wir nichts erbringen. Wir dürfen mit unseren Fragen, Anliegen, aber auch mit unserem Dank vor unseren Gott treten. Die Eucharistiefeier heißt ja übersetzt: Danksagung. Dank sagen, dass wir Kinder Gottes sind. In der Taufe nimmt Gott uns als seine Kinder an. Er geht jetzt alle Wege mit uns bis zum letzten Weg. Er will uns Stütze sein gerade in schweren Tagen. So dürfen wir unser Leben wagen, denn Jesus hat im Johannes-Evangelium gesagt: Ich bin gekommen, damit ihr das Leben haben und es in Fülle haben. Leben wir unser Leben mit Gott, denn er ist bei uns in allen Lebenssituationen, wie es treffend zusammengefasst ist in der ersten Strophe des Liedes 145 im Gotteslob: Wohin soll ich mich wenden, wenn Gram und Schmerz mich drücken? Wem künd ich mein Entzücken, wenn freudig pocht mein Herz? Zu dir, zu dir, o Vater, komm ich in Freud und Leiden, du sendest ja die Freuden, du heilest jeden Schmerz. Ihr Pfarrer Martin Wissel Pfarrbüro Leidersbach Bürostunden sind montags und dienstags von 9.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, pfarrei.leidersbach@ bistum-wuerzburg.de) Pastoralreferentin Margret Reis erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus Leidersbach, persönlich oder unter Tel / , margret.reis@ bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar Di und Do vormittag, Mo und Fr nachmittag; Homepage: Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: freitags von Uhr Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Firmvorbereitung: Mittwoch, 28.6., um 17 Uhr, in St. Laurentius Roßbach: Bußgot tesdienst der Firmlinge mit Beichte (Pfr. Wissel und Pfr. i.r. Schüßler). Bibelkreis mit Pfr. Schüßler am Freitag, um 19:45 Uhr im Pfarrzentrum Ebersbach. An alle Interessierten herzliche Einladung!

6 Ebersbacher und Volkersbrunner Seniorenfahrt am 4. Juli 2017 nach Bamberg Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. Wir jedoch machen einen vielversprechenden Ausflug gegen den Strom. Die Richtung geht dorthin, wo der Rote und der Weiße Main sich bereits vereinigt haben und die zweiarmige Regnitz sich in unsern Heimatfluss ergießt. Nach Bamberg. In die Stadt, die mit ihrem Kaiserdom eine alte Krone trägt, die wie Rom ebenfalls auf sieben Hügeln erbaut ist und mit ihren sieben Kirchen ein heimliches Kreuz über die Stadt legt. Bamberg ist das Erzbistum, zu dem die Diözese Würzburg gehört, die Universitätsstadt, die Stadt der Gärtner, des Schlenkerla und von Klein-Venedig, wo das Rathaus wie ein Schiff im Wasser steht. Wir werden das vom Schiff aus besichtigen, die wichtigsten Punkte mit dem Bus ansteuern, eine intensive Domführung erleben und in der Hl-Nagel-Kapelle unsere Abschluss-Andacht halten. Bevor wir wieder über Haßberge, Grabfeldgau, Steigerwald, Würzburger Land in den Spessart bis Uhr zurück fahren: Abfahrt 8.00 in Ebersbach und dann an den Haltestellen bis Volkersbrunn. Unsere BegleiterInnen Margareta Borst (Tel ), Edeltrud Bohlender ( ) und Pfr.i.R Karl Schüssler. Meldet Euch bitte bald an. St. Jakobus Leidersbach Samstag, 24. Juni 2017 Geburt des hl. Johannes des Täufer 10:30 Uhr Messfeier mit den Ministranten aus den H. Ländern Sonntag, 25. Juni Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken für Elmar Schmitt 3. SG; Valentin und Franziska Schreck und Angehörige (L); Emma und Franz Löffler, verstorbene Eltern und Geschwister; Adolf und Franziska Aulbach und Angehörige; Renate Himmel und Großeltern; Josef und Rosa Amrhein, lebende und verstorbene Angehörige; Edwin und Elfriede Hein und Angehörige; Karl und Eva Krug; Oswald und Hilda Emmerich, lebende und verstorbene Angehörige; Hilde Seitz; Familie Elmar und Johann Weis und Familie Rachor; Bernhard Emmerich; zur Danksagung und für lebende und verstorb. Angehörige, Aulbach, Becker und Reus; Benno, Brigitte und Meta Adami, lebende und verstorbene Ange hörige; Johanna und Edgar Elsässer; Josef Wolf und Angehörige, Josef und Anna Ries und Angehörige, Kreszentia Wegstein, August und Erna Schüßler; Arnold Berberich 14:00 Uhr Tauffeier für Emilie Damm, Felix Förtig und Luisa Dolzer Donnerstag, 29.Juni 2017 Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Kurt und Helena Sauer, Frieda und August Weiß (L); Johann u. Erna Kraus (L); Maria, Richard und Erika Hefter und Angehörige; Hildegard und Otto Bönig und verstorbene Angehörige; Erhard und Anna Weis, lebende und verstorbene Angehörige Freitag, 30. Juni 2017 Hl. Otto, Bischof v. Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer v. Rom 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im Pfarrzentrum Ebersbach Sonntag, 2. Juli Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Zum Gedenken der Verstorbenen Elfriede Hein geb. Emmerich 55 Jahre Bernhard Emmerich 82 Jahre Wilhelm Gunkel 71 Jahre Erhard Weis 80 Jahre Franziska Schreck geb. Englert 89 Jahre Ministrantendienst Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 2: David Weis, Laura Weis, Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz, Lea Kolb Donnerstag, Donnerstag Gruppe 2: Silia Büttner, Noah Seitz, Adrian Seitz, Mia-Sophie Sauer, Adrian Stritesky, Lea Kolb Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 3: Daniel Kempf, Louis Weis, Mia-Sophie Sauer, Adrian Stritesky, Sophia Wolf, Hannah Wolf Lektorendienst Sonntag, Steffen Bachmann Donnerstag, Nicolas Fries Kommunionhelfer Sonntag, Regina Kluge HERZLICHEN DANK St. Barbara Ebersbach Samstag, 24. Juni 2017 Geburt des hl. Johannes des Täufer 11:00 Uhr Tauffeier für Ronja Jugl Sonntag, 25. Juni Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von Teenitus 14:30 Uhr Tauffeier für Julian Freund Freitag, 30. Juni 2017 Hl. Otto, Bischof v. Bamberg, Die ersten hll. Märtyrer v. Rom 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Wilfried und Emmi Hefter, Angehörige Hefter und Schüßler; Heinrich und Agnes Spinnler; Franziska Schneider und Lioba Elsässer; Verene und Elisabeth Becker und Maria Kaufer 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler sagen wir allen, die sich in der Zeit der Trauer mit uns verbunden fühlten und so viel Wertschätzung und Zuneigung entgegengebracht haben. Danke für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, sowie für die Geldspenden. Besonderer Dank geht an Pfarrer Geiger für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Vielen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten und allen, die meinen lieben Mann, unseren guten Vater und lieben Opa Reinhold Elsäßer zu seiner letzten Ruhestätte begleitet haben. Maria Elsäßer und Kinder Matthias und Traudel Menschen, die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unserer lieben Mama, Oma und Omimi. Meta Bauer Danke für die Anteilnahme auf so vielfältige Weise. Danke für die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Ganz herzlichen Dank auch dem Team der Caritas Sozialstation, Sulzbach für ihren unermüd lichen Einsatz bei der Pflege. Helga Platz und Kinder Andrea Englert mit Familie

7 Sonntag, 2. Juli Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Messfeier in der Kirche Gebetsgedenken für Franz und Ludmilla Sperlich und Angehörige (L); Ida und August Aulbach; Alois und Monika Müller, Josef und Karola Bauer und Marga Goldhammer; Elisabeth und Franz Schüßler; Herzliche Einladung zum anschließenden Kindergartenfest Zum Gedenken der Verstorbenen Else Nagel geb. Urban 80 Jahre Cäcilia Eicker geb. Schüßler 75 Jahre Rosel Keller geb. Hefter 80 Jahre Ministrantendienst Samstag, Gruppe 2: Elena Drößler, Vivien Sauer, Sophia Diener, Melina Scherf, Eva Schindlbeck Sonntag, Gruppe 3: Paula Spinnler, Jana Gräber, Maria Hein, Emma Drößler; Madleen Eberz, Clara Hein, Josephine Aulbach Woche vom Gruppe 4: Simon Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen, Elias Hein, Jakob Diener, Tobias Hagen Lektorendienst Sonntag, Bertram Stapf Kommunionhelfer Sonntag, Anneliese Schuck Pfarrei Roßbach und Volkersbrunn Fußwallfahrer aus Schöllkrippen in Volkersbrunn: Die Fußwallfahrer aus Schöllkrippen und Umgebung machen sich am Donnerstag, den 29. Juni in früher Morgenstunde auf den Weg nach Walldürn. Ihre erste Station wird auch in diesem Jahr wieder bei uns in Volkersbrunn sein. Wir erwarten die Schöllkrippener Fußwallfahrer am Freitag, 30. Juni, um ca Uhr, in der Volkersbrunner Kirche und möchten Sie hiermit in unserer Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund herzlich willkommen heißen! Wir bitten die Quartierleute, sich um diese Zeit vor oder in der Kirche aufzuhalten, um die Wallfahrer aus Schöllkrippen abzuholen. Herzlichen Dank im Voraus! Am Freitag, 30. Juni feiern wir dann um 7.30 Uhr mit den Schöllkrippener-Pilgern Eucharistie und laden die gesamte Gemeinde dazu sehr herzlich ein! Nach dem Gottesdienst werden wir uns dann wieder verabschieden und wünschen den Pilgern alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Wallfahrtsweg zum Gnadenort Walldürn. Wir freuen uns, dass es uns auch in diesem Jahre wieder gelungen ist, jedem Pilger eine Übernachtungsmöglichkeit hier bei uns in Volkersbrunn und Umgebung anzubieten. An dieser Stelle sagen wir allen Gastgebern aus Volkersbrunn und Umgebung im voraus von ganzem Herzen ein herzliches Vergelt s Gott für die freundliche Aufnahme und die sehr gute Bewirtung unserer Gäste bzw. Freunde aus Schöllkrippen! Mein altes Handy für Familien in Not Unsere Pfarreiengemeinschaft beteiligt sich an einer Handy- Sammelaktion des Hilfswerks Missio. Der Partner mobile-box recycelt die enthaltenen wertvollen Rohstoffe wie Coltan und Gold und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Missio erhält ca. 0,75 pro Handy für Hilfsprojekte der Aktion Schutzengel. Für Familien in Not. Weltweit. Damit werden z.b. 16 Trauma-Zentren in der DR Kongo unterstützt, die Bürgerkriegs- Opfern helfen. Wie geht es? Datenträger entfernen Alle SIM- und Speicherkarten aus dem Handy entfernen. Sowohl bei der Wiederverwendung, als auch dem Recycling des alten Handys werden Ihre persönlichen Daten mittels herstellereigener Verfahren gelöscht. Handy in Tüten von missio verpacken Handy inklusive Akku und Rückschale in die Tüte legen. Sollte der Akku lose sein, müssen die Pole mit einem Klebestreifen abgeklebt werden. Missio bittet darum, durch Ihre Anschrift auf der Tüte die Petition an führende Handy-Hersteller zu unterstützen, kein illegales Coltan aus der Konfliktregion im Osten der DR Kongo zu verwenden. Mit dem illegalen Verkauf von Coltan finanzieren Milizen ihren Bürgerkrieg. Sie müssen aber nicht zwingend Ihre Anschrift angeben. Die Tüten liegen in den Kirchen aus. Die Boxen, in die die Tüten gesammelt werden, stehen zu den Gottesdienstzeiten vom bis 2.7. in den Kirchen und in diesem Zeitraum im Rathaus; ebenfalls auf den Kindergarten-Festen am 2.7. in Ebersbach und Roßbach, und am Heimatfest. Für Spenden für die Paket-Porto-Kosten sind wir dankbar. St. Laurentius Roßbach Donnerstag, 22. Juni Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Uhr Totengebet für Fr. Traudl Maier Freitag, 23. Juni Uhr Rosenkranz für Fr. Traudl Maier Uhr Requiem für Fr. Traudl Maier mit anschließender Urnenbeisetzung (Pfr. Wissel) Samstag, 24. Juni 2017 Geburt des hl. Johannes des Täufers Uhr Rosenkranz Uhr SONNTAGVORABENDMESSE für die Pfarrgemeinde (Pfr. Geiger) Gebetsgedenken für Kilian (Jhtg.) und Kunigunde Stegmann und Eltern, Friedrich und Elfriede Kress und Kinder, lebende und verstorbene Angehörige; Cäcilia und Richard Gerhart, Hans und Monika Stapf, lebende und verstorbene Angehörige; Heini und Frank Maurer und Angehörige; Jürgen Sawin (Jhtg.); Heini Weis, Ingo Bauer, Kätha Hein und deren Angehörige und Angelika Scholl; Alois und Agnes Reichert, Johann,Maria und Hans Lang, lebende und verstorbene Angehörige; Tina Staab (best. vom Gebetskreis Roßbach) und für Ilse Friedrich (best. von der Schulklasse 1943) Sonntag, 25. Juni SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Rosenkranz Dienstag, 27. Juni Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Mittwoch, 28. Juni 2017 Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer Uhr Beichte für die Firmlinge Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse zum Fest : Hl. Petrus und Hl. Paulus (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Friedrich (Jhtg.) und Anita Schick, lebende und verstorbene Angehörige Samstag, 01. Juli Uhr Rosenkranz Sonntag, 02. Juli SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Einführung der neuen MINIS und Kinderkirche (im Med.-Raum) (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Elmar, Gregor und Elfriede Kullmann, Josef, Martha und Tanja Berninger und Ludwig Englert, lebende u. verstorb. Angehörige; Annemarie Schreck (Jhtg.), Pius und Betty Schreck, lebende und verstorb. Angehörige; Georg und Susanna Aulbach, Justin und Rosa Fick, lebende und verstorbene Angehörige; Philipp und Dora Kullmann, Alfred und Helene Seitz, Alfons Krug, Heini Schreck, Ursula Bachmann, Elli Schwiemann, lebende und verstorbene Angehörige Nach dem Gottesdienst: KINDERGARTENFEST am Kindergarten/ Pfarrheim. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Uhr Rosenkranz Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Josef Schreck 91 Jahre Berta Stapf 85 Jahre Rosa Geis 97 Jahre Annemarie Schreck 55 Jahre Lektorendienst: Samstag, : Wolfgang Berninger Mittwoch, : Alfred Pfeifer Sonntag, : Anni Schreck Kommunionhelfer: Samstag, : Pfr. Geiger, Karola Pfeifer Mittwoch, : Pfr. Wissel, Karola Pfeifer Sonntag, : Pfr. Wissel, Franz Ehser

8 Ministrantendienst: am Samstag, und am Mittwoch, Gruppe 1: Nico Bauer, Niklas Dißmann, Mona Essert, Clara-Sophie Gaida, Daniel und Lukas Humayer, Lea Kempf, Noah Krug, Sophia Postl, Sophie Wiesmann und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 2: Joline Albrecht, Hannah Fath, Anna und Lea Fries, Maya und Merlin Pfeifer, Maja Rothermich, Florian Seitz, Annika Schindler, Yazziah und Jakob Schnee und Freiwillige! St. Rochus Volkersbrunn Samstag, 24. Juni 2017 Geburt des hl. Johannes des Täufers Uhr SONNTAGVORABENDMESSE Gebetsgedenken für Erich Franz (Jhtg.) und verstorb. Angehörige; Emil Bachmann (Jhtg.), lebende und verstorb. Angehörige; Hans Kraus, lebende u. verstorb. Angeh.; Walter und Theresia Schmitt; und für Gundrata Aulbach und Angeh. (gest. GD) Dienstag, 27. Juni Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken nach Meinung Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, 29. Juni Uhr Eintreffen der Schöllkrippener- Fußwallfahrer in unserer Kirche Freitag, 30. Juni 2017 Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote in Pommern 7.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst der Pilger aus Schöllkrippen, zusammen mit ihren Gastgebern aus Volkersbrunn und Umge bung (Pfr. aus Schöllkrippen) Gebetsgedenken in den Anliegen der Teilnehmer und für die verstorbenen Wallfahrer und für die verstorbenen Gastgeber Nach dem Gottesdienst: Fortsetzung der Schöllkripp. Fußwallfahrt nach Walldürn Samstag, 01. Juli 2017 Marien-Samstag Uhr SONNTAGVORABENDMESSE (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Alfred, Markus, Konrad und Rosa Fries, Ella und Josef Brand und Angehörige Lektorendienst: Samstag, 24. Juni: Norbert Pesahl Samstag, 01. Juli: Edeltrud Bohlender Kommunionhelfer: Samstag, 24. Juni: Pfr. Schüßler, Andreas Schmitt Samstag, 01. Juli: Pfr. Schüßler, Edeltrud Bohlender Ministrantendienst: am Samstag, 24. Juni, am Dienstag, 27. Juni und am Freitag, 30. Juni Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert und Freiwillige. ab/am Samstag, 01. Juli Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena Kraus, Xaver Schunter, Lea Stein und Freiwillige. Evangelische Kirchennachrichten Evang. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Straße Kleinwallstadt-Hofstetten Tel.: / , Fax: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Wochenspruch: Matthäus 11,28 Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Sonntag, 25. Juni Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Hofstetten Uhr Gottesdienst in Sulzbach Uhr (Klein)Kindergottesdienst zum Thema Vergeben und Versöhnen (siehe unten) Mittwoch, 28. Juni Uhr Beginn Konfirmandenunterricht in Hofstetten (siehe unten) Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 29. Juni Uhr Beginn Konfirmandenunterricht in Sulzbach (siehe unten) Wichtiges in Kürze: Pfarrbüro geschlossen Noch bis zum ist unsere Sekretärin nicht im Dienst. Das Büro im Pfarramt ist in dieser Zeit geschlossen. (Klein)Kindergottesdienst am 25. Juni Unseren nächsten (Klein)Kindergottesdienst zum Thema Vergeben und Versöhnen feiern wir am Sonntag, 25. Juni um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Alle Kinder von 0 bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Omas, Opas und alle, die sonst noch mit uns feiern möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Jedes Kind darf ein Teelicht mitbringen. Nach dem Gottesdienst sind alle Familien zum Kaffee, Tee, Kuchen, Spiel, Spaß und Gesprächen eingeladen. Wöchentlicher Konfirmandenunterricht Im Juni beginnt der wöchentliche Konfirmandenunterricht. Die Hofstetter Gruppe trifft sich am Mittwoch, 28. Juni um Uhr im Ju gendheim in Hofstetten, Eichelsbacher Str. 15 (beim Pfarrhaus, Achtung: nicht im Rathaus) Die Sulzbacher Gruppe trifft sich am Don nerstag, 29. Juni um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Sulzbach. Bitte zum ersten Treffen mitbringen: - Mappe (falls noch nicht abgegeben) - Gottesdienstbesuchskarte - Konfipass - Geld für bestelltes Gesangbuch (25,- ) und für die Bibel (12,- ) bzw. wer Bibel / Gesangbuch selbst besorgt hat, bringt diese/s bitte mit. Außerdem treffen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden, deren Eltern und die Mit glieder des Kirchenvorstandes zum Konfirmandenabend am Freitag, 30. Juni um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Vorankündigung: Fest rund um die Kastanie in Sulzbach Unser Fest rund um die Kastanie feiern wir in Sulzbach am 2. Juli. Es steht unter dem Motto: Wunderbar geborgen. Zur Erinnerung: Zum Fest-Aufbau und zur Vorbereitung treffen wir uns am Samstag, 1. Juli um Uhr. Wir freuen uns über viele Besucher bei unserem Fest! Gottesdiensttausch in Kleinwallstadt Der reguläre Gottesdienst in Kleinwallstadt entfällt am Sonntag, 2. Juli auf Grund des Festes in Sulzbach. Wir feiern unseren Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Ölbergkapelle stattdessen am Sonntag, 09. Juli um Uhr. Fortbildung zum/zur Berater/in für Altersfragen Älterwerden ist ein Prozess, der jeden betrifft. Fragen rund ums Alter sind bedeutend. Lebensentscheidungen müssen getroffen werden. Oft reichen bloße Sachinformationen dazu gar nicht aus. Viel wichtiger ist es, einen Gesprächspartner zu haben, der beim Finden einer Lösung behilflich ist. Berater/innen für Altersfragen helfen in solchen Situationen weiter. Aus diesem Grund bietet das Evangelische Bildungswerk zum vierten Mal gemeinsam mit dem Diakonischen Werk einen Kurs Berater/in für Altersfragen an. Die Fortbildung qualifiziert für ehrenamtliches Engagement in der Begleitung und Beratung älterer Menschen. Der Kurs umfasst zwei Wochenendseminare und acht thematische Vertiefungsabende (dienstags ab 19:00 Uhr) im Zeitraum September 2017 bis Januar Die Teilnehmer/innen erwerben u.a. Kenntnisse über Aspekte des Alterns, die Bedeutung des Wohnens, Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags, professionelle Unterstützungsangebote, Leistungen der Pflegeversicherung, Patientenver fügung, Betreuungsrecht, Demenz, Hospizarbeit und Gesprächsführung. Anmel den können Sie sich über Ihr Pfarramt. Zu einem unverbindlichen Informationsabend am Dienstag, 11. Juli um 19:00 Uhr im ökumenischen Kirchenladen (Roßmarkt, Aschaffenburg) laden wir ganz herzlich ein! Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Untermain, Diakonisches Werk Untermain, Ulrike Schemann, Pfarrerin für Altenheimseelsorge. Besuch des Seniorenkinos im Juli Am Dienstag, 18. Juli besuchen wir das Seniorenkino in Erlenbach. Der Eintrittspreis beträgt EUR 5,50 pro Person (incl. 1,- EUR Gruppenrabatt). Abfahrt ist um ca Uhr. Im Kino besteht dann die Möglichkeit zum Kaffeetrinken und Kuchenessen zum Selbstkostenpreis von jeweils EUR 1,00 und ab Uhr wird der Film gezeigt. Sie können gerne direkt ins Kino kommen oder wer mit uns fahren möchte und noch nicht angemeldet ist, kann sich noch bei uns im Pfarramt melden. Der große Luxus, den wir uns leisten sollten, besteht aus den unbezahlbar kostbaren kleinen Freuden des Lebens. (Ernst Ferstl)

9 AUS DEN VEREINEN Für alle Ortsteile Vereinsring Volkersbrunn An alle Vereine der Gemeinde Leidersbach Wir bitten um zahlreiche Anmeldung zum Festzug des Heimatfestes am Sonntag, 9. Juli Bitte richten Sie die Anmeldung bis zum 21. Juni an Lena Wurster (Am Trieb 5, Leidersbach oder Wir freuen uns auf ein schönes Heimatfest! DJK Leidersbach Neues Kursangebot: Bewegen statt Schonen (Zertifiziertes Angebot Sport pro Gesundheit) Kursleitung: Katharina Reinhart / Simone Scholz BEWEGEN STATT SCHONEN ist ein ganzheitliches Gesundheitstraining und richtet sich an Personen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Beschwerden, wie z.b. Rückenschmerzen, tun wollen. Dieser Kurs verspricht ein umfassendes Training und beinhaltet: - Schulung der Körperwahrnehmung - Haltungsschulung - Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke - Kräftigung der Rückenmuskulatur - Training der tiefliegenden, stabilisierenden Muskulatur - Ausklang mit Dehnungs- und Entspannungsübungen - Freude an der Bewegung Der Kurs ist für alle Zielgruppen geeignet und besteht aus 10 Kurseinheiten. Kursbeginn: Freitag von bis 19:30 Uhr im Gymnastikraum der Volksschule Leidersbach, Staudenweg 31, Leidersbach. Die Kursgebühr beträgt für aktive Vereinsmitglieder 55 Euro und für Nichtmitglieder 65 Euro. Bei nachweislich regelmäßiger Teilnahme (75% der Kurstermine) werden Ihnen von den meisten Krankenkassen die Kursgebühren erstattet. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse! Anmeldung bei Katharina Reinhart, Tel /5963 u. Simone Scholz, 06092/5521 SV Eintracht FOM: SSC Dewitt, SC Herz-sticht und Paul Jäger räumen ab! Die Leidersbacher Fußball-Ortsmeisterschaft 2017 ist Geschichte, vier ereignisreiche Tage forderten sowohl von den Mannschaften wie auch vom Ausrichter einen hohen, manchmal auch den letzten Einsatz. Das Wetter meinte es insgesamt gut, es blieb trocken mit einem tollen Abschluss am Sonntag, sodass unser vorbereitetes Rahmenprogramm hervorragend durchgeführt werden konnte. So hatten wir die Mädchen aus Großwallstadt und Elsenfeld, mit denen wir ab der kommenden Saison eine gemeinsame Jugendabteilung bilden, zu einem Kennenlern-Spiel eingeladen. Die Trainer mischten die beiden Mannschaften und es entstand ein interessantes Match. Im Anschluss erwarben etwa 60 Teilnehmer das DFB-Fußballabzeichen in Gold, Silber oder Bronze auf einem Parcours über fünf Stationen, bei denen verschiedene Ballfertig keiten bewertet wurden. Ann-Katrin Roos, Maike Wadel und Simon Goldhammer hatten hier die Federführung und belohnten die Kids zu deren Freude mit einer Original-Autogrammkarte eines DFB-Nationalspielers. Weiterhin bewarben sich 46 Teilnehmer um den Titel Elfmeterkönig 2017, welcher nach dem Modus wer verschießt ist raus gegen unsere Keeper Markus Bachmann und Paul Jäger ausgetragen wurde. Hier setzte sich mit Paul Jäger am Ende einer der beiden Torhüter durch. Auf der Linie zeigte er sein Talent, welches er von seinem Vater geerbt hat wer ihm aber das Elfmeterschießen beigebracht hat, das muss noch ermittelt werden. Wie dem auch sei, nach 15 Runden hatte er alle Kontrahenten abgeschüttelt und sich den Wanderpokal erkämpft. Den Meterpokal sicherte sich erneut der SC Herz-sticht mit einem fulminanten Schlussspurt am Sonntag mit 148 Einheiten vor dem SSC Dewitt mit 137 und Tasmania Scofield mit 100 Einheiten. Den Haupt-Wettbewerb, die Fußball-Ortsmeisterschaft, sicherte sich im Jahr seines 10-jährigen Bestehens der SSC Dewitt um seinen Coach Paul Bachmann, der eine schlagkräftige Truppe, sowohl sportlich wie auch kulturell, auf die Beine gestellt hatte. Im Finale setzte man sich im Achtmeterschießen mit 3:2 gegen den ehemaligen Ortsmeister Tasmania Scofield durch, der zwei Mal an der Latte scheiterte. Platz 3 sicherten sich die Newcomer von No Name, die gegen die HSG Handball- Spartiaten I mit 1:0 die Oberhand behielten. Die weiteren Platzierungen: 5. SC Herz-sticht, 6. HSG Handball-Spartiaten II, 7. Talentförderer, 8. Hangover 96. Im Anschluss an das Finale führte Interims- Bürgermeister Matthias Wolf die Siegerehrung durch, die durch die launigen Kommentare der diversen Mannschafts ver antwortlichen durch einige Lacher garniert wurde. Die Eintracht bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften und allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Ein satz zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben! Wir freuen uns auf 2018! Singkreis Leidersbach Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahres hauptversammlung am Mittwoch, 26. Juli um Uhr. Die Sitzung findet in unserem Proberaum im Rathaus statt. Schützengemeinschaft 1956 Schützenhaus geschlossen Am Freitag, 23. Juni bleibt das Schützenhaus wegen einer privaten Feier geschlossen. Musikalischer Jugendverband Grund Jugendkapelle Montag, Auftritt Heimatfest Wanderverein Spessartfreunde Volkersbrunn Rückblick: Wochenendwanderung Röllfeld/ Clingenburg /Röllfeld Am 18. Juni haben wir unsere angekündigte Wochenendwanderung vom Wan derheim Röllfeld, zur Clingenburg und zurück nach Röllfeld unternommen. Das herrliche Wanderwetter war wie bestellt. Die Wanderung durch den schattigen Wald und der Besuch des Aussichtsturms am Wanderheim Klingenberg, war ein sehr schönes und angenehmes Erlebnis. Auch die wunderbare Aussicht im Weinberg in Klingenberg, war schon eine tolle Sache. Den Abschluss bildete dann die Einkehr in Oskars Wanderhütte in Röllfeld. Im schönen Biergarten dort, einem gemeinsamen guten Essen und musikalischer Umrahmung (unsere Spessartlieder sind bei uns Tradition) endete dieser schöne Wandertag. Es waren 30 Wanderer die einen sehr schönen Sonntag erlebten. Unsere nächste Seniorenwanderung, am 29. Juni, Engelberg/Bürgstadt: Am 29. Juni 2017 findet unsere nächste Seniorenwanderung statt. Unser Treffpunkt ist in Volkersbrunn am DGH. Abfahren werden wir von dort um Uhr.Wegen Straßensperren in Großheubach fahren wir über Heimbuchenthal, Sommerau, Mönchberg, Röllbach nach Großheubach. Am Ortseingang dort (bei Fa. Henning Haus) wollen wir der Beschriftung zum Engelberg folgen, wo wir auf den oberen Parkplätzen halten werden (Parkgebühr 1,50 für vier Stunden). Wir werden zur Maria-Hilf Kapelle und dann weiter auf dem Weg Richtung Saustall + Sohlhöhe wandern. Oberhalb der ehemaligen Sandsteinbrüche, haben wir eine gute Sicht auf den Main und Bürgstadt. Hier kehren wir um und wandern auf schattigem und fast ebenem Weg zurück zum Engelberg. Dort werden wir in der Klosterschänke einkehren. Die gesamte Wegstrecke ist sehr angenehm (ca. 1 ¾ Stunden beträgt die Gehzeit). Geführt wird diese Wanderung von unserem Wanderfreund Hermann Haus. Frisch auf Jugendrotkreuz Leidersbach Zeltlager Das Mittelalter lautet das diesjährige Motto für unser Zeltlager. Eröffnet mit uns die Ritterspiele vom 30. Juli bis 4. August auf dem Zeltplatz in Mönchberg. Junge Ritter und Burgfräulein im Alter von 7 bis 15 Jahren können das All-Inklusive-Paket für 80 Euro bei uns buchen und sich auf eine abenteuerliche Woche freuen. Zeltlagerneuling? Dann schnuppert doch einfach mal 3 Tage! Die Schnuppertage beginnen am 30. Juli und enden am 1. August. Dieses Angebot gilt für alle Kinder zwischen 7 und 9 Jahren und kostet 40. Bei Gefallen kann das Zeltlager vor Ort bis zum Ende der Woche verlängert werden. Infos und Anmeldungen erhaltet ihr bei Laura Becker, Telefon: 06028/ (ab 17 Uhr), xlaurabeckerx@web.de

10 JFG Vorspessart e.v. Fußball-Camp 2018 Nach der sehr guten Resonanz zu unserem 10. Fußballcamp in den Osterferien 2017, konnten wir für 2018 ebenfalls wieder den FSV Mainz 05 als Partner gewinnen. Das Camp findet auch wieder in den Osterferien statt. Der Termin ist vom 27. bis zum 29. März Informationen gibt es auf der Website Anmeldungen sind bereits möglich. Für Rückfragen auf Seiten der JFG steht Karl Zimmermann gerne zur Verfügung. Die kommenden Spiele: U13-I: , Uhr: JFG Vorspessart JFG Mömlingtal in Hausen U13-II: , Uhr: Spvgg 1924 Niedernberg JFG Vorspessart II in Niedernberg U15: , Uhr: JFG Vorspessart Teutonia Obernau in Roßbach U17: , Uhr: JFG Westspessart JFG Vorspessart in Sailauf U13-II: , Uhr: SV Vatanspor Aschaffenburg JFG Vorspessart II in Aschaffenburg U17: , Uhr: SV Alemannia Haibach JFG Vorspessart in Haibach U13-I: , Uhr: JFG Elsavatal JFG Vorspessart in Heimbuchenthal U15: , Uhr: JFG Vorspessart JFG Kickers Bachgau in Roßbach U17: , Uhr: JFG Vorspessart (SG) SV Hörstein in Kleinwallstadt Delegiertenversammlung der JFG Vorspessart Am 29. Juni findet um Uhr im Sportheim Roßbach die jährliche Delegiertenversammlung der JFG Vorspessart statt. Hierzu sind die Delegierten der Stammver eine sowie die Bürgermeister der Gemein den Kleinwallstadt, Hausen und Leiders bach eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Bericht Jugendleiter 4. Bericht Kassier 5. Neuwahlen 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge OT Leidersbach Gruppen zogen wir dann also los und erkundeten den Hafen und die Reeperbahn mit dem Rotlichtmilieu. Nach unserem Abstecher in die legendäre Ritze trafen wir tatsächlich die berühmte Olivia Jones, die sich vor einem ihrer Clubs aufhielt und zu unserem Es-Hornisten meinte, er sei auch schon lange nicht mehr da gewesen. Was wir bei dieser schönen Führung auf jeden Fall lernten, war ein kräftiges Jou!, mit dem wir alle Fragen unseres Nachtwächters beantworteten. Den Rest des Abends verbrachte jeder, je nach Alter bzw. Familienstand, in der Stadt, im Hotel oder auf der Reeperbahn. Am nächsten Tag ging es bereits früh morgens und in alter Frische mit einem Besuch auf dem Fischmarkt weiter. Auch wenn sich das Wetter dort typisch hanseatisch zeigte, konnte uns das nicht den Appetit auf ein richtiges Hamburger Fischbrötchen verderben. Weiter ging es dann mit der sehr informativen großen Hafenrundfahrt. Auch das Wetter hatte sich wieder gebessert, so dass wir die detaillierten Beschreibungen, die wir geliefert bekamen, mit eigenen Augen überprüfen konnten. Anschließend folgte, was man als Blaskapelle auf einem Ausflug natürlich nicht vergessen darf. Im größten Biergarten Norddeutschlands, dem Landhaus Walther, gaben wir unser musikalisches Stelldichein, und begeisterten sowohl die mitgereisten Fans, als auch die zahlreichen Hamburger. Erst nach mehreren Zugaben konnten wir Feierabend machen, der dann zur freien Verfügung stand. Am Pfingstmontag besuchten wir nach dem Festtagsgottesdienst das Miniaturwunderland in der Speicherstadt. Dort wurde uns Hamburg und (fast) der Rest der Welt noch einmal in winzig präsentiert. Bei der anschließenden Führung durch Speicherstadt und Hafen-City ging es zu Hamburgs neuem Wahrzeichen, der Elbphilharmonie. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir aus luftiger Höhe einen Blick auf Hamburg und Umgebung werfen. Am Dienstag schlossen wir unseren Ausflug nach Hamburg mit dem Besuch des Hamburger Rathauses ab. Da der amtierende O.B. Olaf Scholz geschäftlich verhindert war, verschoben wir den Eintrag ins goldene Buch der Hansestadt auf unbestimmte Zeit. Die dadurch gewonnene Freizeit konnten wir, je nach Lust und Laune, zum Früh-Shopping oder Frühschoppen an der Binnenalster nutzen. Wir alle genossen anstrengende Tage in Hamburg und dementsprechend ruhig war es dann auch auf der Heimreise. Unser Ausflug in die Hansestadt Hamburg war für alle Teilnehmer ein einprägsames Erlebnis. Und wer weiß, vielleicht stehen wir schon demnächst wieder im Jahresprogramm des Biergartens Landhaus Walther. Laura Weis Termine: Freitag, 23. Juni Geburtstag: 19:00 Uhr im Schützenhaus in Tracht Samstag, 24. Juni Kreismusikfest in Rüdenau. Treffpunkt: 16:15 Uhr am Kolping heim in Tracht, wir fahren zusammen mit Roßbach mit dem Bus Abfahrt am Kolpingheim 16:30 Uhr! Rückfahrt ab Rüdenau um 22:00 Uhr. Sonntag, 25. Juni Frühschoppen auf dem Musikfest in Soden; Treffpunkt: 10:00 Uhr am Kolpingheim in Tracht Vereinsring Leidersbach Bitt-Prozession, Fronleichnams- Prozession und Walldürn-Wallfahrt Vielen Dank für die rege Beteiligung der Fahnen Abordnungen und Mitgestaltung. Besonders war es eine tolle Sache, dass bei der Walldürn-Wallfahrt Musiker aller vier Ortsteile beteiligt waren. Nochmal vielen Dank! Für den Vereinsring Leidersbach Robert Bauer OT Roßbach Freiwillige Feuerwehr Roßbach Fronleichnam Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehr kameradinnen und -kameraden, die an dem Gottesdienst und der Fronleichnamsprozession teilgenommen haben. Auch vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie auch an alle Besucher unseres Frühschoppens nach der Prozession! Übung Am Freitag, 23. Juni, findet eine themenbezogene Übung in Roßbach statt. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Vorschau Fr , 19:30 Uhr: Übung Schaum- und Netzmittel, UVV. Fr , 19:30 Uhr: Übung TFL 16/25, UVV Motorradstammtisch Roßbach Voranzeige: Herzliche Einladung zum Sonnwendfeuer am Samstag, 24. Juni, Parkplatz an der Blumenstraße (im Ewer dorf fast gonz owwe). Kolping-Kapelle Leidersbach Rückblick: Musikerausflug nach Hamburg Am frühen Samstagmorgen ging unsere Reise nach Hamburg los. Voller Erwartung auf das Kommende, freuten wir uns alle riesig. Im Bus herrschte deshalb entsprechend gute Laune. Als wir dann in Hamburg ankamen, verschafften wir uns bei einer Stadtrundfahrt mit einer Hamburger Touris tenführerin bereits einen groben Überblick. Unser Busfahrer Michael fuhr uns sogar über die große Freiheit. Nach einer kurzen Stärkung folgte dann die Tour durch St. Pauli mit dem Nachtwächter. In zwei Missionsgruppe Der Welt-Kiosk ganz in Ihrer Nähe in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Zusätzlich können Sie in Aulbach s Wurstlädchen Kaffee, Tee, Schokolade usw. einkaufen. Nicht vergessen: Feste feiern Fairen Kaffee kochen! Im Kiosk, am Schriftenstand, gibt es dreimal im Jahr eine für Sie kostenlose Zeitschrift, die wir sehr empfehlen. Informationen und Hintergründe sorgen für Aufklärung und Wissen. In der aktuellen Ausgabe zeigt eine Schokoladen-Reise den Alltag von Kleinbäuer/innen auf. Sie werden informiert über das Kunsthandwerk aus Palästina fairer Handel in einer Krisenregion. Sie können über die Konvention der Weltläden lesen, und auch die Visionen des fairen Handels zur Bundestagswahl 2017 erfahren. Weiter gibt es immer ein Rezept zum Nachkochen, diesmal wird ein Bulgursalat vorgestellt.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr. 19 8. Mai 2015 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße 123 63849 Leidersbach

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr. 16 17. April 2015 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße 123 63849

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr. 5 5. Februar 2016 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße 123 63849

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr