NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München"

Transkript

1 Auktion

2 Auktion

3 Alte Kunst NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str München

4 Auktion Vorbesichtigung Täglich von 9.00 bis Uhr Samstag und Sonntag von bis Uhr Montag Abendöffnung bis Uhr Auktion Alte Kunst Uhr Kunstgewerbe Kat.-Nr ab Uhr Aus einer fränkischen Privatsammlung (Sonderkatalog) Kat.-Nr ab Uhr Graphik und Gemälde Kat.-Nr Auktion Schmuck , Uhr (Sonderkatalog) Kat.-Nr Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE

5 Fayence / steinzeug 12 Kat.-Nr. 1 ff. porzellan 20 Kat.-Nr. 10 ff. silber 30 Kat.-Nr. 19 ff. Jugendstil / Art Déco / Angewandte Kunst 20. Jahrhundert 40 Kat.-Nr. 30 ff. Ostasien 72 Kat.-Nr. 84 ff. Kunsthandwerk 76 Kat.-Nr. 88 ff. Skulpturen 84 Kat.-Nr. 99 ff. Möbel 96 Kat.-Nr. 113 ff. einrichtung 122 Kat.-Nr. 138 ff. Textilien 132 Kat.-Nr. 154 f. Graphik Jahrhundert 136 Kat.-Nr. 500 ff. Graphik 19. und 20. Jahrhundert 146 Kat.-Nr. 514 ff. Ikone 169 Kat.-Nr. 514 Gemälde Jahrhundert 170 Kat.-Nr. 547 ff. Gemälde 19. und 20. Jahrhundert 202 Kat.-Nr. 585 ff. Künstlerindex 293

6

7

8 Highlights 61 Leuchter, 12-flammig Bruno Paul Gaspard Grésely (Grésly) Trompe-l-oeil Alphonse (Jean-Alphonse) Roehn La danse improvisée Ein Paar chinesische Vasen mit französischer Bronzemontierung

9

10 Kunstgewerbe Kat.-Nr

11 Fayence Steinzeug 10

12 Fayence 11

13 / WALZENKRUG Dorotheenthal, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence. Ohrenhenkel mit Strichmuster in Mangan. Ornamental reliefierter Zinndeckel, monogr. H. K. und dat Bunter Dekor in Mangan, Grün, Gelb, Blau, Schwarz und Eisenrot: galantes Paar zwischen Flankenbäumen. H. 25,5 cm * / NETZVASE Magdeburg, Mitte 18. Jh. Fayence. Doppelwandige Balusterform mit Gittermuster. Dekor in Mangan, Grün und Gelb: auf drei ausgesparten Rocaillekartuschen Architekturlandschaften bzw. Fischer am Ufer. Best., Deckel fehlt. H. 24,5 cm. Vgl. Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum. Düsseldorf (Kunstmuseum) 1962, Abb * 2 12

14 / WALZENKRUG Magdeburg, 18. Jh. Fayence. Mit Zinn verstärkter Ohrenhenkel mit blauem Strichmuster. Zinndeckel mit Marke und -montierung monogrammiert J. C. V. und dat Pilasterdekor mit Blütenstängeln in Blau, Grün, Gelb, Mangan und Eisenrot. Blaumarke M. H. 25 cm * / WALZENKRUG, Öttingen-Schrattenhofen, 18. Jh. Fayence. Ohrenhenkel mit blauem Strichmuster. Zinndeckel und -montierung. Blumenkorbdekor in Gelb, Grün, Blau und Mangan. Haarrisse, Henkel (rest.?) mit Zinn verstärkt. H. 24,5 cm. Vgl. Schwarze, Wolfgang, Alte Deutsche Fayence-Krüge. Wuppertal 1980, Nr * Fayence 13

15 / ABUNDANTIA-KRUG Creussen, datiert 1684 Dunkelbraunes, salzglasiertes Steinzeug, mit farben und Gold bemalt. Birnform mit Ohrenhenkel. Reliefdekor: auf der Wandung zwei Rundmedaillons mit Abundantia mit Füllhorn in Landschaft, dazwischen Rundmedaillon mit Pelikan, verstreut Rosetten und gemalte Blütenstängel. Henkel mit Löwenmaske und Blattzunge, darunter Datierung Ornamentbordüre am Hals. Zinndeckel und -montierung, monogrammiert IWSM. Min. best. und berieben. H. 25 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz. Vgl. Kröll, Joachim, Creussener Steinzeug. Braunschweig 1980, Taf. XV

16 / HUMPEN Creussen, 17. Jh. Dunkelbraunes, salzglasiertes Steinzeug, mit farben bemalt. Zylindrischer, unten leicht ausgestellter Gefäßkörper mit vier Gurtfurchen, Ohrenhenkel mit Löwenmaske und Blattzunge. Wandung mit Kerbschnittdekor zwischen wulstigen Bändern mit Akanthusblattdekor. Zinndeckel und -montierung, bez. u. a. Simeon Klemm Marken Bayreuth, Hans Reichardt Dor d. Ä., Meister 1626 (Hintze V/413). H. 21 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz Steinzeug 15

17 / APOSTELKRUG Creussen, 2. Hälfte 17. Jh. Dunkelbraunes, salzglasiertes Steinzeug, reliefiert, mit farben und Gold bemalt. Gedrungener, unten leicht ausgestellter Gefäßkörper mit zwei Gurtfurchen. Ohrenhenkel mit allegorischer Frauen figur reliefiert. Umlaufender Dekor: die zwölf Apostel zwischen Punktrosetten und Maiglöcken, über den Köpfen die Namensinschriften, auf dem Fußrand Fruchtranke. Zinndeckel mit Marke Nürnberg, Paulus Schubert (Hintze II/332), Meister 1677, stirbt Best. H. 16,5 cm

18 / STERNKANNE Westerwald, Ende 17. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau und mangan staffiert. Balusterform mit Bandhenkel. Frontal auf der kugeligen Leibung Sternmotiv im Kreis, seitlich Punktfries mit seitlich ausstrahlenden Dreiecken. Abgesetzter, schlanker Hals mit Bartmaske, monogrammiert W. Zinndeckel und -montierung. Besch. H. 25,5 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz / BIRNKRUG Westerwald, 18. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau und mangan staffiert. Bandhenkel. Wandung gegliedert in vertikale Streifen mit floralem Reliefdekor in Form von spiralig angeordneten Blüten und Blättchen. Zinndeckel. H. 24,5 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz Steinzeug 17

19 Porzellan 18

20

21 / HAUSMALER-REISESERVICE, 39 TEILE Meissen, 2. Viertel 18. Jh., Überdekor in Gold in der Art der Seuter-Werkstatt, Augsburg Porzellan. Goldstaffage, Goldspitzenbordüren. Dekor in Unterglasurblau und radiertem Gold: Fels-Vogelmotiv u. a. In Leder bezogenem Reisekoffer mit geprägtem Wappen der Familie Albani. Verschiedene blaue Schwertermarken, tlw. Gold- und Blaumalerzeichen sowie Pressnummern. Tlw. rest., tlw. best. Bestehend aus Kaffee- und Teekännchen, Zuckerdose, sechs Kaffeetassen, zwölf Koppchen und 18 Unterschalen. Lt. Vorbesitzer aus dem Besitz König Karl III. von Spanien und seiner Frau Maria Amalie von Sachsen / TEEKANNE Meissen, um 1730 Porzellan. Gedrückt kugelförmiges Kännchen auf Standring, Röhrenausguss mit Maskaron am Ansatz, Ohrenhenkel mit Blattansatz, Haubendeckel mit Balusterknauf. Unterglasurblauer Dekor: Felsformationen mit Blumenstauden, verstreut Insekten. Bunter floraler, späterer Hausmaler-Überdekor mit Gold in der Art der Ferner-Werkstatt. Blaue Schwertermarke, Blaumalerzeichen K. Rest. H. 16 cm. Vgl. Jedding, Hermann, Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts in Hamburger Privatbesitz. Hamburg 1982, Nr. 30. Meissener Blaumalerei aus drei Jahrhunderten. Hamburg 1989, Nr Derartige Service waren in erster Linie diplomatische Geschenke und weniger zum Gebrauch als zur Repräsentation bestimmt. August der Starke verschenkte einige vergleichbare in Lederkoffern verpackte Service an verschiedenste Empfänger in Europa. Es ist naheliegend, dass dieses Service ebenso ein Geschenk an die Familie Albani war, hatte der Sächsische Hof doch gute Kontakte zu den Albani. Als Friedrich August II. mit 16 Jahren nach Italien reiste wurde er zeitweise von Annibale Albani ( ) begleitet. Auf diese Zeit gehen lang an haltende Verbindungen zwischen den beiden Familien zurück. Vgl. Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts. Katalog der Sammlung Hoffmeister. Bd. II. Hamburg 1999, Nr. 42. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Vgl. Cassidy-Geiger, Maureen (Hrgb.), Fragile Diplomacy. Meissen Porcelain for European Courts ca New York 2007, Fig

22 aus 11 PORZELLAN 21

23 / KUMME Meissen, Mitte 18. Jh. Porzellan. Goldspitzenbordüre. Vierpassform. Dekor in Purpurcamaieu: Liebespaare in Parklandschaft im Wechsel mit Blütenstängeln, im Fond Blumenbukett. Blaue Schwertermarke, Goldnummer 12. Rest., Sprung, kleine Brandrisse im Standring. H. 10 cm / SCHNEEBALLEN-DECKELVASE Meissen, 19. Jh. Porzellan. Farb- und Goldstaffage. Balusterform mit aufgelegten Blattranken und Vögeln. Blaue Schwertermarke mit Knäufen. Besch. H. 22,5 cm. Dabei: Schneeballendose und Duftvase in Eiform. Best

24 aus 14 aus / TEILE SERVICE Meissen Porzellan. Farb- und Goldstaffage. Bunter Blumendekor. Verschiedene blaue Schwertermarken, tlw. mit Knäufen, Punkt bzw. Schleifstrichen. Besch., nicht zusammengehörig. Bestehend aus ovaler und runder Platte, zehn Suppentellern, zehn Tellern, dreiteiliger Muschelschale, Kaffee- und Teekanne, Sahnekännchen, Zuckerdose, zwölf Tassen mit zwölf Untertassen, sechs Teetassen mit sechs Untertassen, 25 verschieden großen Beistelltellern und Kuchenplatte / SERVICE, 46 TEILE Meissen Porzellan. Goldstaffage. Form Neuer Ausschnitt. Blauer Blumendekor mit Gold. Blaue Schwertermarken mit Knäufen. Bestehend aus ovaler Terrine mit Untersatz, Saucière, zwei ovalen und einer runden Platte, zwei ovalen und zwei quadratischen Schalen, 18 Tellern (D cm) und 18 mittleren Tellern (D. 21,5 cm) PORZELLAN 23

25 / EIN PAAR AMPHORENVASEN Deutsch (Meissen?), 19. Jh. Porzellan. Goldstaffage. Amphorenform, Volutengriffe mit antiker Theatermaske am Henkelansatz. Bunter Dekor: Schäferszenen in Landschaft, auf der Schulter verstreut Blumenbuketts. Rest. Als Tischlampen montiert und elektrifiziert. H. ohne Montierung 56 cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung

26 / EIN PAAR CHINESISCHE VASEN MIT FRANZÖSISCHER BRONZEMONTIERUNG Paris, um 1870, vermutlich Henri Picard für Maison Beurdeley Porzellan. Bronze. Balusterform. Blau-mauvefarbene Laufglasur. Reiche Bronzemontierung mit Ranken, Rocaillen und Maskarons. Eine Vase am Boden bez. Mr. Beurdeley/ v Picard, eine bez. Mr. Beurdeley/R d. Rest. H. 71 cm. Diese prunkvoll gearbeiteten Vasen beleben die Tradition des 18. Jhs. wieder, chinesische Porzellane mit französischen Bronzemontierungen zu bereichern. Der Pariser Gießer Henri Picard, zu dessen Kunden auch Napoleon III. zählte, war ebenso bekannt für seine fein gearbeiteten Bronzen wie die berühmte Pariser Möbelmanufaktur Beurdeley, mit der er der Inschrift zufolge auch zusammenarbeitete. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung PORZELLAN 25

27 / KOMPLETTE SERIE VON 16 FIGUREN DER COMMEDIA DELL ARTE Nymphenburg, nach Modell von F. A. Bustelli Porzellan. Farb- und Goldstaffage. Isabella und Octavio (a), Leda und Capitano Spavento (b), Julia und Pantalone (c), Donna Martina und Dottore (d), Lalage und Mezzetino (e), Colombine und Scaramuz (f), Lucinda und Pierrot (g), Corine und Anselmo (h). Pressmarken, Mod.-Nrn. 6 und 55, 85 und 272, 11 und 57, 87 und 91, 1 und 68, 76 und 240, 69 und 54, 205 und 49. H. 18 bis 20,5 cm. Die berühmte Serie der 16 Komödienfiguren wurde um 1760 von F. A. Bustelli für die Desserttafel des Münchner Hofes entworfen. Bei diesen Komödianten handelt es sich um Figuren der Commedia dell arte, eines im 16. Jh. in Italien entstandenen Stegreif theaters ohne festen Text, bei dem allein der Handlungsrahmen, eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, vorgegeben war. Dabei traten stets die selben Personen auf, feste Charaktertypen in wiedererkennbaren Kostümen, deren Verhalten das Publikum voraus ahnen konnte. Diese Form des Theaters lebte vom Witz und von der Improvisationskunst der Schauspieler und verdankte ihren besonderen Reiz der Möglichkeit, auf aktuelle politische oder gesellschaftliche Ereignisse sogleich zu reagieren und spontan auf sie anzuspielen. Vom derben Volkstheater zum fürstlichen Amüsement aufgestiegen, eroberte die Commedia dell arte rasch die Höfe Europas. Vgl. Hantschmann, Katharina, Italienische Komödie, in: Franz Anton Bustelli. Nymphen burger Porzellanfiguren des Rokoko. München (BNM) 2004, S. 254 bis

28 f e a c d b h g

29 Silber 28

30

31 / FRUCHTSCHALE Deutsch, 17./18. Jh. Meister I. C. B. (?) Silber, tlw. vergoldet. Oval mit gelapptem Rand und Reliefgusshenkeln. Getriebener Barockblumendekor. Marken (steigender Löwe? im Rund), Meister I. C. B. Min. besch ,5 cm. 140 g. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz / GEFUSSTE PLATTE Gotha (?), dat. 1710, Meister G.W. Silber. Runde Platte auf Trompetenfuß mit Perlbandund Pfeifenbordüren. Auf der Fahne getriebenes Ornamentband auf punziertem Grund: Laub- und Bandwerk durchsetzt mit Muschelmotiven. Im Spiegel graviertes Emblem eines Abtes oder einer Abtei mit Datierung Marken (R. 2236). Tremolierstich. Min. besch. H. 8,5 cm. D. 30,5 cm. 690 g * 30

32 / ZWEI DOSEN (WOHL AUS EINEM REISESERVICE) Augsburg, , Johann Daniel I Schäffler Silber, vergoldet. Vierpassform auf Tatzenfüßen mit gerippten Bändern. Auf dem Deckel getriebene Laub-und-Bandelwerk- Bordüre mit Palmettenmotiv auf punziertem Grund. Marken auf Boden und Deckel (Seling 2007, Bz. Nr. 1330, Mz. Nr. 1951), Meister 1701, stirbt Tremolierstiche. Vergoldung bei einer Dose berieben. 7 13,3 5 cm und cm. 555 g. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Silber 31

33 / TERRINE MIT UNTERSATZ Augsburg, , Johann Wilhelm Dammann Silber, innen vergoldet. Gemuschelte, leicht passige Ovalform mit Volutenfüßen und gemuschelten Griffen, Deckelknauf in Form einer Artischocke. Untersatz mit entsprechendem Dekor. Marken auf Untersatz, Terrine und Deckel (Seling 2007; Bz. Nr. 2040, Mz. Nr. 2387), Meister 1748, stirbt Tremolierstiche cm bzw ,5 cm g. Johann W. Dammann, einer der bedeutendsten Spezialisten Augsburgs im Bereich prunkvollen Tafelgeräts, fertigte vornehmlich Terrinen für diverse berühmte Service wie z. B. das Hildesheimer Tafelservice (München, Bayerisches Nationalmuseum), das Perm Service (St. Petersburg, Eremitage) oder das Trugenhofener Service (Regensburg, Thurn und Taxis Museum). Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Vgl. Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. München (BNM) 1994, Bd. I., S. XIII, Bd. II, Kat. Nr

34 / KÄNNCHEN Augsburg, um , Johann Paul III Huber Silber. Geschwärzter Holzgriff. Birnform mit geschweiften Zügen, Schnabelausguss mit Klappdeckelchen und Scharnierdeckel mit Balusterknauf. Marken auf Deckel und Boden (Seling 2007; Bz. Nr. 1890, Mz. Nr. 2218), Meister 1729, stirbt Tremolierstich. Holzgriff besch. H. 20 cm. Ca. 300 g. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung / EIN PAAR LEUCHTER Augsburg, , Johann Peter Pepfenhauser (Pfeffenhauser) Silber. Gestufter Balusterschaft mit Vasentülle auf achtpassigem Fuß. Geschweifte Züge. Marken (Seling 2007; Bz. Nr. 1890, Mz. Nr. 2303) Meister 1738, stirbt Tremolierstich. H. 17 cm. 398 g * Silber 33

35 / VIER LEUCHTER Augsburg, um 1753, Salomon Dreyer Silber. Balusterschaft mit Vasentülle auf Glockenfuß mit geschweiften Zügen. Getriebener, ziselierter und punzierter Ranken und Rocailledekor. Marken (Seling 2007; Bz. Nr und 2060, Mz. Nr. 2263), Meister 1735, stirbt Französischer Importstempel (Tardy, 21. édition, S. 206). H. 25 cm g. Salomon Dreyer schuf zur selben Zeit vergleichbare Leuchter für das berühmte Hildes heimer Tafelservice (Bayerisches Nationalmuseum, München, Inv. Nr. 81/ ). Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Vgl. Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. München 1994, Bd. II, Kat. Nr

36 / EIN PAAR GIRANDOLEN, DREIFLAMMIG Augsburg, Leuchter , Aufsätze , Friedrich Jakob Biller Silber. Kannelierter Säulenschaft mit Lorbeerkranzgehängen auf Glockenfuß und quadratischer Plinthe mit Rosettendekor. Aufsatz mit zentraler Blumenvase und drei geschwungenen Rankenarmen mit zylindrischen kannelierten Tüllen über Tropfschalen. Marken (Seling 2007; Bz. Nr bzw. 2620, Mz. Nr. 2588), Meister 1782, stirbt H. 40,8 cm g. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Silber 35

37 / ZWEI LEUCHTER Berlin, um 1776/1777, Chr. Ludwig I Pintsch und Daniel Matignon Silber. Balusterschaft auf Glockenfuß mit geschweiften Zügen. Getriebener, ziselierter und punzierter Blumendekor. Marken (Scheffler, Berlin, Bz. Nr. 9 a und 9 b, Mz. Nr. 625 und 993), Amtsmeister 1737/38, stirbt 1791 bzw. Amtsmeister 1763, stirbt H. 21 cm. 603 g / PLATTE UND ZWÖLF PLATZTELLER Hemelingen bzw. Gmünd, Firma Wilkens & Söhne bzw. Wilhelm Binder Silber. Profilierter Rosenblattrand. Graviertes Monogramm M. Marken (835 und 800). Fleckig. D. 35 cm und 28 cm g Provenienz: süddeutsche Privatsammlung

38 / GEWÜRZGEFÄSS IN FORM EINES KRIEGSELEFANTEN Hanau, Firma Neresheimer Silber, Farbsteinbesatz. Auf dem Elefanten montiert ein Transportkorb, darin Steine werfende Soldaten. Marken (Scheffler, Hessen, S. 531 f.). H. 15 cm. Ca. 400 g Silber 37

39 Jugendstil Art Déco Angewandte kunst 38

40 Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 39

41 Keramik / HENKELVASE Amphora, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn b. Teplitz, um 1900 Cremefarbene Porzellanfayence. Bauchige Wandung, ausgestellter Boden. Vier Henkel. Reliefierte Kastanienblätter, grün-braun glasiert, gold gepudert. Am Boden bez. Amphora, Austria, runde Firmenmarke, Krone G, 15020, 44. H. 19 cm / KNIENDER FRAUENAKT Wiener Kunstkeramik Keramos, um 1935, Entwurf Josef Lorenzl Keramik, farbig glasiert. Frauenakt auf Plinthe, bez. Lorenzl. Ovaler abgetreppter Sockel. Unter dem Sockel bez. Wiener Kunstkeramik Keramos, KWK, Made in Austria, Mod.-Nr L. Sprung. H. (m. Sockel) 46 cm / VASE Vallauris, Entwurf Jacques Innocenti, 1959 Keramik. Zylindrische Form, eingezogene Wandung. Grün glasiert und mattiert. In Tusche Vogel und Pflanzen. Am Boden bez. Innocenti Vallauris 1959, France. Glasur min. best. H. 26 cm. Dabei: Vase, Unbekannt. Keramik, schwarz glasiert. Vogeldekor. Bez. 28/1. Stand best. H. 14 cm

42 Porzellan / DECKELTERRINE PEITSCHENHIEB (MODELL-NR.1708) Meissen, Entwurf Henry van de Velde, um 1903/1904 Porzellan, weiß. Ovale geschweifte Form. Abgesetzte Wandung mit Profilrillen. Ausgestellte Handhaben. Deckel mit Eingriff. Blaue Schwertermarke Meissen, zwei Schleif striche. Van de Velde-Signet. Bez. Terrine 1., 33 (Lt. Auskunft der Staatl. Manufaktur Meißen handelt es sich aufgrund des Schriftzuges Terrine 1. möglicherweise um eine frühere Ausformung). H. 19 cm, L. 43 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 41

43 / UHR MIT PUTTO Meissen, nach Entwurf Paul Scheurich, Erstausführung 1940 Porzellan. Auf gestepptem Kissen Putto mit Flöte. Er stützt sich auf eine Kugel als Uhrgehäuse. Zu seinen Füßen Notenblatt Allegro W.A. Mozart. Auf hohem, gekantetem Sockel mit Blumenbouquet. Sparsame farbige Bemalung, gold staffiert. Uhr mit Messingzeiger. Blaue Schwertermarke Meissen, 60847, 25 w (gepresst), in Rot Uhrwerk ergänzt, Deckel nicht vorhanden. H. 37,5 cm. Vgl. Rafael, Johannes, Meissener Manuskripte, Sonderband VIII, Paul Scheurich, , Porzellane für die Meissener Manufaktur. Begleitende Publikation der gleichnamigen Ausstellung Meissen 21.Sept bis 10.Januar / DECKELURNE BLUMENBOUQUET Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, nach 1912 Porzellan, bunte Bemalung. Goldbänder. Blindstempel, grüne Stempelmarke Nymphenburg. In Rot: Prof. Wackerle, O. 186, 28. H. 34 cm

44 / VASE Nymphenburg, Entwurf Robert Raab, Ausführung Anna Schürer-Renz, ab 1953 Porzellan. Bunte Bemalung. Balusterförmig. Papagei auf Zweigen mit Blüten, Bienen und Schmetterlingen. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, Mod.-Nr. 1187, Dekor 2316 a. H. 42 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 43

45 / SCHALE Nymphenburg, Entwurf Robert Raab, Ausführung Anna Schürer-Renz, ab 1953 Porzellan. Bunte Bemalung. Aufgestellte Fahne. Blumenstrauß mit Mohnblumen und Gräsern. Blindstempel, grüne Stempelmarke Nymphenburg. D 1304/5 29. Aufhängung. D. 36 cm / SCHALE Nymphenburg, Entwurf Robert Raab, Ausführung Anna Schürer-Renz, ab 1953 Porzellan. Bunte Bemalung. Aufgestellte Fahne. Papagei auf Zweigen mit violetten Früchten (Pfirsiche). Blindstempel, grüne Stempelmarke Nymphenburg, Mod.-Nr. 964/3, Dekor 2309 q. Aufhängung. D. 35,5 cm

46 / SCHALE LOCKERER BLUMENSTRAUSS Nymphenburg, Entwurf Robert Raab, Ausführung Anna Schürer-Renz, ab 1953 Porzellan. Bunte Bemalung. Aufgestellte Fahne. Feldblumenstrauß mit Schmetterlingen. Blindstempel, grüne Stempelmarke Nymphenburg, Mod.-Nr. 964/3, Dekor 2383, B 1125, 29. Bez. in Schwarz: Lockerer Blumenstrauß. Aufhängung. D. 36 cm / SCHALE BLUMENSTRAUSS IN 4 FARBEN Nymphenburg, Entwurf Robert Raab, Ausführung Anna Schürer-Renz, ab 1953 Porzellan. Bunte Bemalung. Aufgestellte Fahne. Feldblumenstrauß mit Schmetterlingen. Blindstempel, grüne Stempelmarke Nymphenburg. Bez. in Schwarz: 29 Blumenstrauß in 4 Farben. Aufhängung. D. 35 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 45

47 / MIESBACHERIN UND TIROLER SCHÜTZ Nymphenburg, nach Modell von Resl Schröder-Lechner Porzellan. Farbstaffage. Auf Sockel. Press- und Stempelmarken, Mod.-Nr. 831 bzw H. 19,5 cm bzw. 24 cm / EIN PAAR TANZENDE SCHÄFFLER MIT GIRLANDE Nymphenburg, nach Modell von Resl Schröder-Lechner Porzellan. Farbstaffage. Auf Terrainsockel mit Fass tanzend. Press- und Stempelmarken, Mod.-Nr H. 26 cm / FRANKE UND FRÄNKIN Nymphenburg, nach Modell von Resl Schröder-Lechner Porzellan. Farbstaffage. Press- und Stempelmarken, Mod.-Nr. 847 und 848. Eine Figur min. best. H. ca. 22,5 cm

48 / JACHENAUER UND JACHENAUERIN Nymphenburg, nach Modell von Resl Schröder-Lechner Porzellan. Farbstaffage. Press- und Stempelmarken, Mod.-Nr. 830 und 829. H. ca. 21 cm / TEILIGES KAFFEE- UND SPEISESERVICE LAURE JAPY, JARDIN BLEU Limoges, Paris Porzellan. Farbstaffage: verschiedene Früchte und Bohnen auf blauem Stoff. Bez. Laure Japy, Limoges, Paris, France. Kuchenplatte D. 30 cm. Bestehend aus acht Kaffeetassen, zehn Untertassen, zwei Teetassen, acht Kuchentellern, Kuchenplatte, acht großen Tellern und acht Desserttellern Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 47

49 Glas / VASE Emile Gallé, Nancy, Farbloses Überfangglas. Konische Wandung, ausgestellte Mündung. Rosafarben eingeschmolzen. Violetter Überfang, reliefierter Ätzdekor: Glyzinenzweige. Auf der Wandung bez. Gallé. H. 56 cm

50 / FUSSSCHALE Daum Frères, Nancy, um 1915/1920 Farbloses Mattglas. Abgesetzte Wandung, Mündung dreipassig geschweift. Verschieden farbige Pulvereinschmelzungen. Gelber Netzdekor mit roten Punkten. Auf der Wandung bez. Daum Nancy, Lothringer Kreuz (geätzt). H. 17,5 cm / VASE MIT EISENMONTIERUNG Daum Frères, Louis Majorelle, Nancy, Farbloses Überfangglas, sog.,verre de jade. Bauchige, gerippte Wandung. Weinrote Pulvereinschlüsse mit gesprengter Goldfolie. Am Boden bez. L. Majorelle und Daum Nancy, Lothringer Kreuz. H. 14,5 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 49

51 / VASE Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine, um 1923 Farbloses Überfangglas. Balusterförmig, abgesetzter Fuß. Rot und blau eingeschmolzen, verlaufend. Z. Tl. farbig marmoriert. Auf der Wandung bez. Schneider (graviert). H. 24,5 cm / VASE Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine, Farbloses Mattglas. Balusterförmig. Orangefarbene Pulvereinschmelzungen. Braun-orangefarbener Überfang, marmoriert. Ätzdekor: Streifen und stilisierte Blüten. Auf der Wandung bez. Charder. H. 27 cm

52 / VASE Legras & Cie., Saint Denis, um 1925 Farbloses Glas. Bauchige Wandung, eingezogene Mündung. Blau-weiß unterfangen. Umlaufend breiter rauh geätzter Streifen mit stilisierten Blättern. Auf der Wandung bez. Legras (geätzt und patiniert). Chip in der Bodenkugel. H. 25 cm / VASE,GUI René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1920 Farbloses modelgeblasenes Glas. Kugelform, zylindrische Mündung. Reliefierter Misteldekor. Mattiert, die Beeren poliert. Am Boden bez. Lalique. H. 17 cm. Vgl. Marcilhac, Félix, R. Lalique. Paris Nr Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 51

53 / VASE Marius-Ernest Sabino, Paris, um 1930 Farbloses Pressglas, milchig-weiß, leicht opaleszierend. Kugelform. Ausgestellte Mündung. Reliefierte vorgewölbte Spiralen. Am Boden bez. Sabino France (graviert). H. 20 cm / BECHER Tiffany Studios, New York, um 1920 Glas. Leicht konisch. Im mittleren Bereich umlaufend aufgeschmolzene Fäden. Überfangglas, goldfarben. Stark lüstrierend, poliert. Am Boden bez. L.C.T. N Ein Faden best. H. 10 cm

54 / VASE Joh. Loetz, Wwe., Klostermühle, um 1902 Grünes Glas. Trompetenform, abgesetzter Stand, gewellter Lippenrand. Papillondekor, perlmuttfarben mattlüstriert. Wellenförmig gekämmter Fadendekor. H. 64 cm / SCHLANGENVASE Joh. Loetz Wwe., Klostermühle, um 1905 Glas. Silbergelbe und -blaue Pulveraufschmelzungen, stark irisierend. Umlaufend applizierte Schlange, am Ende min. best. H. 32,5 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 53

55 / BODENVASE Murano, venini & c., 1987 Farbloses Glas. Außen grün überfangen, innen weiß unterfangen. Konischer, gebauchter Korpus. Kunststoff-Einsatz. Am Boden bez. venini 87. Klebeetikett Made in Italy, Venini, Murano. H. 61 cm / ZWEI KARAFFEN LUOTO UND EINE SCHALE Murano, venini & c., Timo Sarpaneva, 1990 Überfangglas. Karaffen jeweils mit Stopfen. Im unteren Bereich schwarz eingeschmolzen darüber farbloser Streifen, oben opak weiß. Am Boden bez. venini 90 Sarpaneva. Klebeetikett Made in Italy, Murano, venini. H. 33 und 29 cm. Schale D. 45 cm

56 / ZWEI SCHALEN Murano, venini & c., 1990 bzw Gelbes Überfangglas. Abgesetzter Standring aus schwarzer Glasmasse. Unter dem Standring bez. venini 90 bzw. venini 97. Klebeetiketten: venini murano, made in italy. H. 13 cm. Dabei: Vase. Farbloses Glas. Zylindrische Wandung, umgeschlagene Mündung. Gelb unterfangen. H. 42 cm / DECKELVASE CINESE Murano, Barovier & Toso Farbloses Glas, weiß unterfangen. Konischer Korpus, eingezogene Mündung. Am Boden bez. Barovier & Toso, Murano. H. 35,5 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 55

57 Metalle / LEUCHTER, 12-FLAMMIG (MODELL 58) Entwurf Bruno Paul, 1901, Ausführung K.M Seifert, Dresden-Löbtau, für Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, München Messing, gegossen. Über rundem, gewölbtem Fuß nach oben hin sich verjüngender Schaft. Darauf gestaffelt zwölf schwenkbare Arme. Tüllen und Schaft mit Rillendekor. H. 42 cm. D. 70 cm. Literatur: Ziffer, Alfred, Bruno Paul. Ausst.-Kat. Stadtmuseum, München, bis München 1992, S

58 / EIN PAAR JUGENDSTIL-BECHER Silber, getrieben. Konische Wandung. Blätter mit Beeren. Am Boden bez. U bzw. Z. Min. gedellt. H. 14,5 cm. 380 g / KAFFEE- UND TEESERVICE, VIERTEILIG Werkstatt Ernst Treusch, Leipzig, Entwurf Theodor Müller, Weimar, 1920 Silber, gehämmert. Elfenbein. Ovaler, bauchiger Korpus. Hoher Standring. Henkel, Handhaben und Knäufe Elfenbein. Marken Treusch, Leipzig, Mod.-Nr. 5475, 925. Halbmond, Krone. Handarbeit (Sahnekännchen) Ligiertes Monogramm TM (Theodor Müller). H. der Kannen 16 und 25 cm g. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Sahnekännchen und Zuckerdose Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 57

59 / PLATTE Burg Giebichenstein, Halle, 1927/1928 Silber. Auf der Fahne Reliefdekor: Verschiedene Vögel, Blattwerk mit Blüten und Trauben. Schulmarke (Saalebrücke und Burgturm), Halbmond, Krone, 925. D. 32 cm. 642 g / DREITEILIGES MOKKASERVICE Göteborg, Schweden, Tage Göthlin, 1959 Silber, schwarzer Bakelitgriff. Bauchige Wandung. Hoch gestellter Standring, durchbrochen gearbeitet. Konischer Knauf, Amethyst-Cabochon als Abschluss. Marken TESI, Göteborg, Schweden, S 19, Göthlin. H. der Kanne 22 cm. 525 g. Bestehend aus Kanne, Milchkännchen und Zuckerschale

60 / TEEKANNE JAVA Bamberger Silberschmiede, Entwurf Friedemann Gideon Haertl, 1994 Silber, Ebenholzgriff. Halbkugelig, integrierter Ausguss. Marken FGH. Halbmond, Krone 925. H. 17 cm. 783 g / BESTECK, 121 TEILE Silberwaren-Fabrik Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig, um 1900/1920 Silber. Griffe mit floralem Dekor, Girlande und Blüte. Monogr. M. Manufakturmarke, Halbmond, Krone, 800. Ca g. Bestehend aus zwölf Tafelmessern, 14 Tafelgabeln, zwölf Löffeln, zwölf Menugabeln, zwölf Menumessern, zehn Kaffeelöffeln, zwölf Eislöffeln, neun Dessertgabeln, zwölf Dessertmessern, sechs Fischgabeln, sechs Fischmessern und vier Vorlegeteilen Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 59

61 Skulpturen / KNABE MIT GOLDENEM BALL Carl Georg Barth (1859 München?), um 1900 Bronze, braun patiniert. Ball goldfarbene Patina. Auf rechteckiger Plinthe kniender Knabe, sich mit einer Hand abstützend. Seitlich bez. C. Gg. Barth, München. H. 55 cm / NACKTER KNABE Ferdinand Preiss (1882 Erbach 1943 Berlin) Elfenbein, auf grünem, facettiertem Onyxsockel. Auf der Plinthe bez. F. Preiss. H. (m. Sockel) 15,3 cm

62 / SCHLEIERTÄNZERINNEN Phillip Perron (1840 Frankenthal 1907 Rottach-Egern), München, 1900 Holz, dunkel gebeizt und geschnitzt. Frauenakte in Schrittstellung, mit wehendem Schleier. Eine Figur auf der Plinthe bez. Ph. Perron, München, Schleier bzw. Finger besch. H. 41,5 cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 61

63 Möbel / SCHREIBTISCH München, , Entwurf Hans Eduard von Berlepsch-Vallendas ( ). Ausführung Fa. Hans Kriner (vorm. Ludwig Köllmayr), München Eiche, rötlich gebeizt. Xylektipomfüllungen (durch den auf das Holz aufgeblasenen Sand werden Jahresringe weniger angegriffen als das zwischen ihnen befindliche Holz. Mit Anwendung von Schablonen ergeben sich auf diese Weise wirkungsvolle Muster auf Holz ). Messingbeschläge. Acht geschweifte Beine. Knieloch flankiert von je zwei Schubladen. Rückfront leicht geschweift, je zwei kleine und zwei größere Türen. Eingelassene Lederschreibplatte sowie Messingbeschläge z. Tl. später ergänzt. Gebrauchsspuren cm. Es handelt sich hier um den persönlichen Schreibtisch von Hans Eduard von Berlepsch-Valendas aus dessen Privatatelier in der Villa Berlepsch in München. Provenienz: Villa Berlepsch, München-Planegg, Karlstr. 29, Arbeitszimmer (früher Atelier-Erker). Literatur: Bayerischer Kunstgewerbeverein (Hrsg.), Kunst und Handwerk, München, 1901/1902, 52. Jg., S. 1 ff. Weese, Artur: Der Landsitz Berlepsch. Melk-Haen, Christina, Hans Eduard von Berlepsch-Valendas, Wegbereiter des Jugendstils in München und Zürich, Fotorotar, Egg, 1993, Kat. Nr. 12 ff

64 Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 63

65 / Frankfurter Hochhausschrank F2 (Unikat) Draenert Studio, Immenstadt, Entwurf Berghof/Landes/Rang, 1990 Vogelaugenahorn, Ebenholz, Bruyère, schwarz-weißer Marmor etc. Beleuchtung (sechs Birnchen) im Aufsatz, elekrifiziert. Zweitürig. Innen zwei Schübe, Bruyère, mit Eingriffen. Darüber vier Fachböden. Marmorplatte, darauf gerundeter Aufsatz auf vier Säulen, Messingfüße. Rs. Metallplakette bez. Draenert, Berghof/Landes/Rang, F2 Unikat cm. Folgende Möbel (Kat.-Nr ) gehören zur Entwurfsreihe der Frankfurter Möbel der Hochbauarchi tekten Berghof/Landes/Rang, ausgeführt im Draenert Studio, Immenstadt. Sie verkörpern die deutsche Spielart der Postmoderne der Darmstädter Frankfurter Schule. Neben Einzel entwürfen (Unikaten) wurden diese sehr aufwändig gestalteten Möbel in einer limitierten Auflage von 100 Stück hergestellt, sie sind bezeichnet, nummeriert und datiert. Heute gelten diese äußerst phantasievollen Möbel als Design-Klassiker der deutschen Post - moderne und befinden sich in zahlreichen Museen u. a. im Metropolitan Museum, New York, dem Victoria & Albert Museum, London sowie dem Museum für Angewandte Kunst, Köln. Ferner waren verschiedene Möbel aus dieser Serie Bestandteile bedeutender Ausstellungen u. a. der Vogue-Wanderausstellung Jenseits von Memphis und Mendini, Frankfurt

66 / STERNENSESSEL, F3 Draenert Studio, Immenstadt, 1985/86, Entwurf Berghof/ Landes/ Rang Ahorn, Ebenholz. Gepolstert, blauer Lederbezug. Blaue Säulenbeine mit blauen Granitfüßen. Gerundeter Korpus, Messingaufsätze an den Armlehnen. Rückseite Ahorn mit geschnitzten Sternen. Unterseite mit Filz-Bezug cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 65

67 / TISCH F7 Draenert Studio, Immenstadt, 1985/86 Entwurf Berghof/Landes/Rang Vogelaugenahorn, schwarz-weißer Marmor. Abgetreppte ovale Bodenplatte, vier Pfostenbeine, abgeschrägte ovale Tischplatte. An den Beinen aufgesetzte goldene Metallsterne. Tischplatte leicht best. Unter der Platte zwei Metallplaketten, bez. Draenert, Adresse bzw. F5 und nummeriert cm

68 / SECHS STÜHLE F 5 FRANKFURTER STUHL Draenert Studio, Immenstadt, Entwurf Berghof/Landes/Rang, 1985/86 Vogelaugenahorn, schwarz-weißer Marmor. Durch gehende hohe Rückenlehne. Dreipassige Sitzfläche. Beine mit Messingfüßen. Metallplakette bez. Draenert F5- Nr. 30. Ein Stuhl besch cm / Sechsteiliges buffet In der Art von Draenert Studio, Immenstadt, um 1990 Entwurf Berghof/Landes/ Rang (passend zu vorherigen Nummern) Vogelaugenahorn. Schwarz-weißer Marmor. Unterschiedliche Höhen. Teile vorspringend. Türen und Fachböden cm Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 67

69 / DREISITZIGES SOFA LC2 Le Corbusier, Ausführung Fa. Cassina, Mailand Verchromter Stahlrahmen, weißer Lederbezug. Seitlich bez. und nummeriert. Gebrauchsspuren cm

70 Zwei Sessel aus Kat.-Nr / SESSEL LC2 Le Corbusier, Ausführung Fa. Cassina, Mailand Verchromter Stahlrohrrahmen, weißer Lederbezug. Seitlich bez. und nummeriert. Gebrauchsspuren cm / SESSEL LC 2, ähnlich voriger Nummer / SESSEL LC 2, ähnlich vorigen Nummern / SESSEL LC 2, ähnlich vorigen Nummern / SESSEL LC 2, ähnlich vorigen Nummern / SESSEL LC 2, ähnlich vorigen Nummern Jugendstil / Art Déco / Angewandte kunst 20. jahrhundert 69

71 Ostasien 70

72 Ostasien 71

73 / GROSSE PLATTE Japan, um 1700 Porzellan. Unterglasurblauer floraler Imari-Dekor mit Eisenrot und Gold. Eingeschliffene Johanneumsnummer N: 3+. Rest., besch. D. 56,5 cm. Provenienz: aus der Königlichen Sammlung August des Starken im Japanischen Palais in Dresden / PLATTE China, Qing Porzellan. Bunter Dekor mit Gold in den Farben der famille verte : Diverse Vögel in Teichlandschaft mit Blütenstauden. Ornamentbordüre. Unterglasurblaue Kangxi-Sechszeichenmarke in Doppelringlinie. D. 40,5 cm * 72

74 / BODENVASE China Porzellan. Balusterform mit Griffen in Form zweier Fo-Hunde. Bunter dekor in Stil der famille verte mit diversen Vögeln und Insekten sowie Päonien, Kirschblüten u. a. Rest. H. 60 cm / PLATTE Iznik, 17. Jh. Keramik. Dekor in Grün, Blau, Rot und Schwarz auf weißem Grund: aus einem Blattkelch aufsteigende Blütenstängel und ein gefiedertes, s-förmig geschwungenes Lanzettblatt. Auf der Fahne ornamentiertes Felsen- und Wellenmotiv. Stark besch. D. 30,5 cm. Dabei: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz Ostasien 73

75 Kunsthandwerk 74

76

77 / KABINETTKÄSTCHEN Süddeutsch, um 1700 Holz, geschwärzt; Maser- und Ebenholz; Zinn. Auf ausgeschnittenen Füßchen. Zweitürig, mit Sockelschub, div. kleinen Schubladen sowie Aufsatz mit Deckelfach. Dekor mit rhombenförmigen Fadeneinlagen sowie Flammleisten. Rest., erg., Altersund Gebrauchsspuren cm. Provenienz: aus bayerischem Adelsbesitz

78 / HL. PAULUS Leonhard Posch (1750 Fügen 1831 Berlin) Profilansicht nach rechts mit vor die Brust gelegter Linker. Plastisch sehr detaillierte Darstellung. Wachsbossierung. Auf Täfelchen montiert. Best cm cm. Vgl. Leonhard Poschs Eisengussmedaille gleicher Darstellung, abgeb. bei Forschler-Tarrasch, Anne, Leonhard Posch. Porträtmaler und Bildhauer, Mit einem Verzeichnis seiner Werke und deren Vervielfältigungen in Eisen- und Bronzeguß, Porzellan und Gips. Berlin 2002, Nr. 873 ( nach einer italienischen Vorlage des 17. Jahrhunderts in der Art des Antonio Abondio, ebenda S. 232). Eisengussexemplare befinden sich in den SPSG, Schloss Charlottenburg, oder im Kunstgewerbemuseum Berlin Kunsthandwerk 77

79 / ZWEI HINTERGLASBILDER Augsburg, 2. Hälfte 18. Jh., nach François Boucher Die Flötenlektion und Das überraschte Liebespaar. Min. berieben, eines mit kleinem Sprung links unten. 46,5 35 cm. Rahmen, min. besch. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Vgl. Steiner, Wolfgang, Hinterglas und Kupferstich. München 2004, S. 150 f / PORTRÄT FRIEDRICH GROSSHERZOG VON BADEN UND LOUISE GROSSHERZOGIN VON BADEN 2. Hälfte 19. Jh. Zwei Hinterglasbilder. Eines besch cm. Rahmen

80 / ZWEI WAPPENSCHEIBEN Schweiz, 16. Jh. Bleiverglasung. Rund. Eine bez. Erlach 1537, eine bez. Dittingen. D. 22 cm / GLASFENSTER-FRAGMENT HL. GEORG 15. Jh. Bleiverglasung. Besch cm Kunsthandwerk 79

81 / HAUSALTAR Limoges, 19. Jh. Dreiteiliger, geschwärzter Klappaltar mit Rankendekor. plaketten: mittig Taufe Christi im Jordan, flankiert von Engeln. Rest., besch bzw. 24 cm / SCHEIBENLEUCHTER Deutsch, 16. Jh. Bronze. Abgetreppter Rundfuß, Schaft mit drei Scheiben, profilierte Tropfschale mit Eisendorn und vernieteter Eisenplatte. H. mit Dorn 42,5 cm

82 Metalle / BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL Deutsch, 16. Jh. Messing. Im Spiegel Fischblasenmotiv mit Umschrift, Steigbord mit Pfeifendekor sowie drei Reihen mit eingeschlagenen Ornamentstempeln. Kleine Dellen. D. 45 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz. Vgl. Lockner, Hermann, Messing. München 1982, Abb. 118, / TIEFE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL Deutsch, 16. Jh. Messing. Im Spiegel Phoenix, seine Jungen nährend, auf dem Rand eingeschlagene Ornamentstempel. Besch. H. 7,5 cm. D. 26 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz. Vgl. Lockner, Hermann, Messing. München 1982, Abb / TIEFE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL Deutsch, 16. Jh. Messing. Im Spiegel Adam und Eva unter zwei flatternden Schriftbändern, auf dem Rand eingeschlagene Ornamentstempel. Rep, Bohrloch im Rand. H. 8,5 cm. D. 26,5 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz. Vgl. Lockner, Hermann, Messing. München 1982, Abb Kunsthandwerk 81

83 Skulpturen 82

84 Skulpturen 83

85 / HL. ANNA SELBDRITT Südliche Niederlande (Brabant?), um 1500 Auf flacher Plinthe stehend, im rechten Arm Maria und Christus, dem sie eine Weintraube reicht. In parallelen Röhrenfalten drapierte Kleidung. Eiche, rückseitig geflacht; polychrome Fassung übergangen. Rest., best. H. 72 cm. Vgl. eine hl. Anna Selbdritt der Sammlung Thyssen-Bornemisza abgeb. bei Radcliffe, A./Baker, M./Maek Gerard, M. (Bearb.), Renaissance and Later Sculpture. With Works of Art in Bronze. The Thyssen Bornemisza Collection, London 1992, S. 406 ff., Kat.-Nr / HL. WOLFGANG Oberbayern, Anfang 16. Jh. Halbfigurige Büste des Heiligen im bischöflichen Ornat. In der erhobenen Rechten das Buch. Linde, rückseitig gehöhlt; polychrom gefasst. Rest., best. H. 56 cm

86 / CHRISTUSKIND ALS SALVATOR MUNDI Südliche Niederlande (Brabant?), Anfang 16. Jh. Mit vorgesetztem rechten Fuß stehend, die Rechte segnend erhoben, in der Linken die Weltkugel. Laubholz, vollrund geschnitzt. Polychrome Fassung übergangen und best. H. (mit Sockel) 33 cm. Dabei: Strahlenkranz, Messing. Zu einer Gruppe von ca. 30 nachgewiesenen Brabanter Christuskindfiguren des gleichen Typus gehörig: vgl. Bock, Sebastian/Böhler, Lothar A. (Hrsg.), Bestandskataloge der weltlichen Ortsstiftungen der Stadt Freiburg i. Br. Bd II. Die Bildwerke: Mittelalter 19. Jahrhundert. Amsterdam 1999, S. 64f., Inv. Nr. A 1110/(5492) mit Farbt. XVIII Skulpturen 85

87 / CORPUS CHRISTI Österreich, 17. Jh. Viernageltypus mit auf die rechte Schulter gesunkenem Kopf. In Parallelfalten drapiertes Lendentuch. Linde, vollrund geschnitzt, Arme fehlen. Polychrome Fassung übergangen. H. 117 cm / HL. SEBASTIAN Südwestdeutsch, 2. Hälfte 17. Jh. Mit der Linken an Baumstamm gebunden stehend, die Rechte erhoben. Der Körper von Pfeilen durchbohrt. Linde, vollrund geschnitzt, mit Resten alter polychromer Fassung. Rest., best. H. 72 cm

88 / MARIA MIT KIND Italien oder Spanien, um 1700 In ponderierter Haltung auf runder Plinthe stehend, auf dem linken Arm das Kind mit dem Reichsapfel. Körpernah drapierte Kleidung. Laubholz, vollrund geschnitzt. Polychrome Fassung übergangen, best. H. 87 cm / HL. Wolfgang Norddeutsch oder Niederlande, 18. Jh. Mit vorgestelltem rechten Bein auf runder Plinthe stehend. In der Linken ein Kirchenmodell, in der Rechten den Bischofsstab. Ausladend in kantigen Falten drapierter Ornat. Eiche, rückseitig geflacht; polychrome Fassung übergangen. Rest., best. H. 73 cm Skulpturen 87

89 / HL. WENZEL Österreich, Anfang 18. Jh. Mit ausgebreiteten Armen und vorgestelltem linken Bein stehend, den Kopf nach rechts gewendet. In Rüstung, mit Fürstenhut, von ausladendem Mantel hinterfangen. Linde, rückseitig gehöhlt, polychrom gefasst. Rest., besch. H. 163 cm / ADORATIONSENGEL Österreich, Anfang 18. Jh. Nach rechts gewendet auf Felssockel kniend, die Hände erhoben. Bewegt um den Unterkörper drapierter Mantel. Linde, rückseitig geflacht, best. Flügel fehlen. Alte polychrome Fassung, besch. H. 49 cm

90 / HL. PETRUS Südwestdeutsch, Mitte 18. Jh. Nach links gewendet auf Rechteckplinthe stehend, mit der Rechten den Mantel unter der Brust raffend. Petrus als sich die Tränen trocknender reuiger Sünder mit dem Hahn zu Füßen. Linde, rückseitig gehöhlt, mit übergangener Weiß-Gold-Fassung. Rest., best. H. 191 cm. Als Altarfigur wohl ehemals Pendant zu einem hl. Paulus. Zum Typus vgl. die hll. Petrus und Paulus vom Hochaltar der Pfk. Mariä Himmelfahrt zu Ringingen, J. P. Egell (zugeschr.), um 1736, abgeb. in Ausst. Kat. Barock in Baden- Württemberg. Bd. 1. Karlsruhe 1981, S. 174ff. (B 19 a-b) Skulpturen 89

91 / EIN PAAR GEFLÜGELTE PUTTENKÖPFE Bayern, Mitte 18. Jh. Pausbackige, lebensnah modellierte Kinderphysiognomien; bewegte Flügelchen mit aufstehenden Federn. Linde, rückseitig min. geflacht. Wohl originale polychrome Fassung, best. H. 21 cm bzw. 22 cm. Der Bildhauer wohl im Umkreis Ignaz Günthers (1725 Altmannstein 1775 München) zu lokalisieren. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz

92 / CHRISTUS ALS LAMM GOTTES Südwestdeutsch, Mitte 18. Jh. Das Christuskind auf Lamm sitzend, den vor ihm knienden Johannesknaben segnend. Naturalistisch gestalteter Terrainsockel. Holz, vollrund geschnitzt; polychrome Fassung min. best. H. 25 cm. Provenienz: lt. Vorbesitzer aus dem Franziskanerinnenkloster Auf der Wiese, Überlingen Skulpturen 91

93 92

94 / KURFÜRST MAXIMILIAN III. JOSEPH VON BAYERN ( ) Süddeutsch (München), letztes Viertel 18. Jh. Rundplastische Büste in streng frontaler Ausrichtung auf eingezogenem, MAX III. ELECTOR beschriftetem Sockel. Sich nach oben verjüngendes Postament mit applizierten Blattrosetten und Flechtbandfries. Holz, mit übergangener Weiß-Gold-Fassung. Rest., best. H. mit Postament 172 cm. Zum Typus mit Zopfperücke, Halsbinde und um die Schultern drapiertem Hermelinmantel vgl. die um 1777 entstandene Bleibüste des letzten Kurfürsten aus der bayerischen Linie des Hauses Wittelsbach von Roman Anton Boos ( ) im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, abgeb. bei Maué, Claudia, Die Bildwerke des 17. und 18. Jahrhunderts im Germanischen Nationalmuseum. Tl. 2. Bestandskatalog (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums). Mainz 2005, Nr. 134, S Provenienz: aus dem süddeutschen Adelsgeschlecht der Freyberg, wohl Johann Anton von Freyberg-Eisenberg zu Hopferau ( ), Neffe des Eichstätter Fürstbischofs Johann Anton II. von Freyberg ( ) / MERKUR nach Giambologna Basis bez. B. BOSCHETTI. Bronze, braun patiniert und golden gefasst; Marmorsockel. berieben, best. H. (mit Sockel) 115 cm Skulpturen 93

95 Möbel 94

96 Möbel 95

97 / SCHRANK Südwestdeutsch/ Elsass, 18. Jh. Nussbaum, furniert, sowie Eiche, massiv. Auf kissenförmigen Füßen. Zweitürig, über zweischübigem, verkröpftem Sockel. Frontale Gliederung durch gewendelte Säulen korinthischer Ordnung. Türen mit Bastionsfüllungen. Gestufter, verkröpfter Kranz. Rest., erg., Alters- und Gebrauchsspuren cm. Zum Typus vgl. Lévy-Coblentz, Françoise, L art du meuble en Alsace au siècle des Lumières. Tome 2. Saint-Dié 1985, S. 377 Abb

98 / SCHRANK Süddeutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitürig, mit abgeschrägten Vorderkanten und Sockelschub. Türen mit Bastionsfüllungen. Rep., besch cm Möbel 97

99 / SCHRANK Mosel, um 1770/80 Eiche. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit abgerundeten, kannelierten Vorderkanten und Volutengiebel mit zentralem Blumenkorb. Reliefdekor mit an Schleifen hängenden Jagdtrophäen und Rosetten. Rest., erg., besch cm. Vgl. Schwarze, Wolfgang, Antike deutsche Möbel. Wuppertal 1975, Abb Provenienz: Bernheimer, München süddeutsche Privatsammlung

100 / SCHRANK Franken, 18./19. Jh. Nadelholz und Eiche. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit einschübigem Sockel und gedrehten Säulenvorlagen. Reliefdekor mit Fruchtgehängen und geflügelten Engelsköpfchen. Rest., erg., besch cm / BAUERNSCHRANK Oberbayern (Dachauer Land), dat Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitürig, mit abgerundeten Vorderkanten und Volutengiebel. Dekor mit Blumenvasen, Christus- und Marienmonogramm sowie Bez. :TERESIA : EDERIN : 18:27:. Rest., erg., besch cm. Vgl. Gebhard, Torsten, Oberbayerische Bauernmöbel. München 1982, Abb. S Möbel 99

101 / SOG. IRSCHENBERGER BAUERNSCHRANK Oberbayern (Mangfalltal), 19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten und Volutengiebel. Reliefdekor mit Blattranken, die Türen mit vier Ovalmedaillons, die zwei weibliche und zwei männliche Heilige zeigen. Monogramm V/M. Rest., erg., besch cm / BAUERNSCHRANK Oberbayern (Inn-Oberland), 19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitürig, mit abgerundeten Vorderkanten. Dekor mit Blumenranken, Girlanden sowie Monogramm AH. Rest., erg., besch cm

102 / AUFSATZSCHREIBKOMMODE Süddeutsch/ Böhmen, 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf gedrückten Kugelfüßen. Siebenschübiger Untersatz mit geschweifter Front und Knieaussparung. Schreibpult mit flankierenden Schubladen. Aufsatz mit sieben Schüben um zentrale Türe. Volutengiebel mit Podest. Bandwerkeinlagen. Türe mit Wappendekor. Rep., besch cm Möbel 101

103 / AUFSATZ-ROLLSCHREIBKOMMODE Deutsch, 2. Hälfte 18. Jh., David Roentgen (1743 Herrnhaag 1807 Wiesbaden), Werkstatt, zugeschr. (figürliche Marketerie) Furnier Nussbaum, Ahorn (z. T. gefärbt) u. a. Hölzer. Rest., verändert, Furnierung in Teilen erg., min. besch ,5 62,5 cm. Auf leicht ausgestellten Beinen. Zweischübiger, gebauchter Untersatz mit ausgeschnittener Zarge. Mit herausziehbarer, lederbezogener Schreibplatte verbundener Zylinderverschluss, hinter dem sich sechs Schubladen befinden. Gebauchter, seitlich eingezogener Aufsatz mit verschließbarem Mittelfach und neun flankierenden, zentral verriegelbaren Schüben. Gewalmter oberer Abschluss. Reicher eingelegter Dekor mit zwei Marketeriebildern eines rastenden Jägers und einer chinoisen Fischerszene sowie Blumenzweigen und -gehängen. Die beiden zentralen Marketeriebilder sind herausragende Beispiele der neuen Marqueterie à la mosaïque, die die Roentgen-Werkstatt um 1775/80 pflegte und die eng mit mit Januarius Zick als Enwerfer sowie Johann Michael Rummer als Marqueteur verbunden ist. Vgl. hierzu Fabian, op. cit., S. 242 zu Abb. 539/540, sowie Stadler, Jonny W., Johann Michael Rummer, in: Weltkunst 5 (2002), S Provenienz: Neidhard, München süddeutsche Privatsammlung. Literatur: Fabian, Dietrich, Abraham und David Roentgen. Bad Neustadt/Saale 1996, S. 242, Abb. 539,

104 Möbel 103

105 / AUFSATZSCHRANK Süddeutsch, 18./19. Jh. Furnier Nussbaum. Holz, geschwärzt. Auf Klotzfüßen. Eintüriger Untersatz mit abgeschrägten Vorderkanten und einer Türe. Aufsatz mit vier Schubladen. Bastionsfüllungen. Rep., besch ,5 43 cm / VITRINENAUFSATZKOMMODE Mitteldeutsch, 18. Jh. Furnier Nussmaser. Auf Volutenfüßen. Dreischübiger, frontal gebauchter Kommodenuntersatz mit ausgeschnittener Zarge. Frontal verglaster, einschübiger Aufsatz mit Volutengiebel und bekrönender Rocaille. Rest., besch cm

106 122

107 / KOMMODE Aachen/ Lüttich, 18. Jh. Eiche und Nussbaum. Auf Huffüßen. Dreischübig, mit abgerundeten Vorderkanten und ausgeschnittener Zarge. Reliefierter Rocailledekor. Rest., Platte u.a. erg., besch cm / KOMMODE Süddeutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge u. a. Hölzer. Auf sich verjüngenden Vierkantfüßen. Dreischübig, mit geschweifter Front. Geschweifter Bandwerkdekor, Platte mit Sternen eingelegt. Rest., erg., besch cm / KOMMODE Süddeutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge u. a. Hölzer. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front. Geschweifter Bandwerkdekor. Rest., erg., besch cm

108 Möbel 107

109 / KOMMODE Frankreich (Paris), um 1770/80, Jean-Chrysostome Stumpff (Meister 1766) Furnier Rosenholz, Königsholz, Ahorn (tlw. gefärbt) u. a. Hölzer. Weiße Marmorplatte. Auf leicht geschweiften Beinen. Trapezoider Korpus mit abgerundeten Vorderstollen, Mittelrisalit, zwei durchgehenden Schubladen sowie drei Friesschüben. Gefriester Dekor mit Treillage-Feldern. Reiche Bronzebeschläge. Rest., min. besch cm. Auf dem rechten rückwärtigen Stollen Schlagstempel JME/STUMPFF. Charakteristisch-elegante Kommode der Epoche der Transition aus dem Atelier des deutschstämmigen, in Paris tätigen Ebenisten J.-C. Stumpff ( ). Provenienz: Sammlung Viscountess Scarsdale Mallett, London süddeutsche Privatsammlung

110 Möbel 109

111 / KOMMODE Südwestdeutsch, um 1780 Furnier Obsthölzer, Ahorn (z.t. brandschattiert) u. a. Hölzer. Auf konischen kannelierten Füßen. Dreischübiger Rechteckkorpus. Reliefierte Rosetten und Wellenbänder. Eingelegter Dekor mit Perlstäben, Rosetten und gegenläufigen Rahmenfriesen. Rest., min. besch cm / ENCOIGNURE Süddeutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser u. a. Hölzer. Auf Klotzfüßen. Viertelkreisförmiger, eintüriger Korpus. Bandwerkdekor. Rest., erg., Alters- und Gebrauchsspuren cm Provenienz: süddeutsche Privatsammlung

112 / EIN PAAR ENCOIGNUREN Deutsch, um 1800 Mahagoni, furniert. Viertelkreisförmiger Korpus über profiliertem Sockel. Friesschub. Messingkanneluren und -profile. Rest., min. besch cm. Rückseitig bez. Frhr. v. Th. D.. In der Nachfolge von Möbeln der Manufaktur Roentgen der letzten beiden Jahrzehnte des 18. Jhs. (aus dem Kreis der Mitarbeiter Roentgens?). Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Möbel 111

113 / SPIELTISCH Deutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser u. a. Hölzer. Auf geschweiften Beinen. Vierschübiger Zargenkasten. Blatt mit eingelegtem Spielfeld. Rest., besch ,5 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz / TABLE EN CHIFFONIÈRE Frankreich (Paris), um 1770/80, Fidelys Schey zugeschr. Furnier Rosenholz, Ahorn (z. T. gefärbt) u. a. Hölzern. Platte Brèche d Alep-Marmor. Auf leicht geschweiften Vierkantbeinen mit nierenförmigem Tablar. Ovaler Zargenkasten mit Schreibschublade. Marketierter Rautendekor mit einbeschriebenen Rosetten, das Tablar mit Blütenzweig. Rest., div. Ergänzungen, min. besch ,5 37,5 cm. Undeutl. Stempel F SCH Fidelys Schey, Meister Provenienz: Röbbig, München süddeutsche Privatsammlung

114 Möbel 113

115 / ARMLEHNSTUHL Rheinland (Neuwied), um 1760, vermutlich Werkstatt Abraham Roentgen Nussbaum, massiv und furniert, sowie Ahorn, furniert, gefärbt und graviert. Geschweiftes, profiliertes Gestell mit in Voluten endenden Armstützen und Lehne mit balusterförmigem Mittelsteg. Marketierter Dekor mit Blumengehänge an Schleife sowie Blumenzweig. Herausnehmbarer, mit geprägtem Leder bezogener Sitz. Alters- und Gebrauchsspuren cm. Bemerkenswerter Erhaltungszustand mit alter Patina. Vor allem hinsichtlich der qualitätvollen naturalistischen Blumenmarketerie steht der Armlehnstuhl Möbeln der Roentgen-Werkstatt nahe: vgl. dazu Krutisch, Petra, Weltberühmt und heiß begehrt. Möbel der Roentgen- Manufaktur in der Sammlung des Germanischen National museums. Gunzenhausen 2007, S. 12ff.; typologisch vergleic hbarer Sessel abgeb. b. Kreisel, Heinrich/ Himmelheber, Georg, Die Kunst des deutschen Möbels. Bd. 2. Spätbarock und Rokoko. München 1970, Abb ( Rheinisch, Abraham Roentgen (?), um 1760 ). Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz

116 Möbel 115

117 S / ZYLINDERBUREAU Mainz, um 1830/40, Fa. Wolfgang Knussmann ( ) Furnier Eschenmaser. Auf konischen, oben eingezogenen Beinen. Fünfschübiger Untersatz mit Knieaussparung und eingeschwungener Schreibklappe. Sechsschübiger Rechteckaufsatz mit dreiseitiger Galerie. Rest., min. besch cm. Rückseitig Brandstempel 6758/KNUSSMANN IN MAINZ. Die Firma Knussmann gehörte zu den bedeutendsten Schreinerwerkstätten in Mainz und belieferte Kunden aus Adel und Bürgertum bis hin nach Russland. Johann Wolfgangs Sohn Friedrich übernahm das Geschäft um 1830; in dieser Zeit wurde auch die Kennzeichnung der Möbel mit dem Werkstattstempel eingeführt. Charakteristisch für die Entstehungszeit vorliegender Garnitur, gerade im im Raum Mainz, ist die von der französischen Restauration beeinflusste Formensprache des Nachempire. Vgl. hierzu Zinnkann, Heidrun, Mainzer Möbelschreiner der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main 17). Frankfurt a. M. 1985, S. 137ff. Provenienz: lt. Vorbesitzer in den 1920er Jahren aus der Sammlung des 1900 verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Stefan Carl Michel, Mainz, erworben; seither süddeutscher Privatbesitz

118 / SITZGARNITUR, SECHSTEILIG Mainz, um 1830/40, Fa. Wolfgang Knussmann ( ) Furnier Eschenmaser. Weiß-graue Marmorplatte. Rest., min. besch. Sofa: cm; Stühle: cm; Tisch: H. 68 am, D. 86 cm. Bestehend aus einem Sofa mit volutenförmigen Füßen, Armstützen und Bekrönung, vier Stühlen auf Säbelbeinen mit geschwungener Rückenlehne sowie einem Tisch mit runder Marmorplatte über Balusterschaft auf drei Voluten füßen. Palmettendekor mit Fadeneinlagen. Stühle und Tisch mit Brandstempel 6757/KNUSSMANN IN MAINZ. Zu Literatur und Provenienz vgl. vorige Nummer Möbel 117

119 / SITZBANK Deutsch, Mitte 18. Jh. Buche. Geschweiftes profiliertes Gestell mit reliefierten Blüten. Lehne und Armstützen gepolstert, loses Sitzkissen. Rest., erg., Alters- und Gebrauchsspuren cm

120 / EIN PAAR ETAGEREN England, 20. Jh., mit Elfenbeinschnitzereien des späten 19. Jhs., Mallett, London (?) Holz, gold gefasst; Messing; Elfenbein. Auf zylinderförmigen Beinen mit Rollen und Tablar. Unter der abnehmbaren Glasplatte jew. Elfenbeinschnitzerei mit Weintrauben und -laub. Vergoldung berieben. 53,5 43,5 36,5 cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Möbel 119

121 Einrichtung 120

122 Einrichtung 121

123 / SPIEGEL Wohl Italien, 18. Jh. Laubholz, geschnitzt, gold gefasst. Kartuschenförmiger, blütenbesetzter Rahmen aus Rocaillen. Rest., erg., best cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz / SUPRAPORTE Spanien, 17. Jh. Holz, gold gefasst. Reliefdekor mit verschiedenen Ornamentstäben, Mauresken und Cabochons. Rest., best. 28, cm / SPIEGEL Italien (Piemont?), Mitte 18. Jh. Holz, geschnitzt, gold gefasst. Kartuschenförmiger, mit Rocaillen und Zweigen besetzter Rahmen. Durchbrochene Bekrönung aus Rocaillen. Rest., best cm. Provenienz: Mallett, London süddeutsche Privatsammlung

124 Einrichtung 123

125 / EIN PAAR RAHMEN Österreich, 2. Drittel 18. Jh. Holz, geschnitzt, gold gefasst. Rechteckig. Gekehlte Sichtleiste mit glatten Reserven sowie reliefiertem Band- und Rankenwerk in den Ecken. Rest., berieben. FM cm. Dabei: Reproduktionssstich nach S. Ricci Christus und die blutflüssige Frau sowie Reproduktion eines Mädchenbildnisses der Zeit um 1820/30. Literatur: Philippovich, Eugen von, Ausgefallene Rahmen. Ein lange unbeachtetes Sammelgebiet, in: Kunst und Antiquitäten II (1983), S

126 / KLEINE WANDKONSOLE Süddeutsch, Mitte 18. Jh. Holz, weiß gefasst. Rotgraue Marmorplatte. Auf zwei unten zusammenlaufenden Volutenbeinen. Geschweifte, mit C-Spangen und Blüten beschnitzte Zarge. Rest., best. 73,5 143,5 cm. Provenienz: Sammlung Hermann Seidl ( ), München süddeutscher Privatbesitz / KONSOLTISCH Italien (Rom?), Ende 18. Jh. Holz, gold gefasst. Auf konischen, oben eingezogenen Kreiselfüßen mit x-förmigem Verbindungssteg. Verkröpfte, gerundete Zarge mit Rosetten und Lorbeergehängen. Reliefierter Dekor u. a. mit Frise de Piastres. Marmorplatte fehlt, rest., besch cm Einrichtung 125

127 / NOTENPULT Donaumonarchie (Wien?), 1. Drittel 19. Jh. Erlenmaser, furniert; Messing. Schaft in Gestalt eines Pfeils auf dreiseitigem Fuß; schildförmiges Pult. Rest., Alters- und Gebrauchsspuren. H. 125 cm

128 / PARAVENT, VIERTEILIG England, um 1900 Holzrahmen. Mit Oblaten und ausgeschnittenen Bildern collagierte Einsätze. Besch. Jew cm. Insbesondere im viktorianischen Zeitalter beliebte englische Raumdekoration. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Einrichtung 127

129 / EIN PAAR KERZENLEUCHTER MIT DREIFLAMMIGEM AUFSATZ Wohl Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Bronze, vergoldet. Balusterschaft über dreibeinigem Untersatz mit Löwenpranken. Dekor mit Blattornamenten. Min. besch. H. 51 cm / EIN PAAR KANDELABER, NEUNFLAMMIG Louis-XVI-Stil Gelbguss, goldfarben. Vasenförmig, über eingezo genem Rechtecksockel. Reicher ornamentaler Dekor. H. 89 cm

130 / LÜSTER, SECHSFLAMMIG Skandinavien, um 1800 Facettierter Glasbehang; blaue Glasscheiben. Korbförmig; der Reif besetzt mit Maskarons sowie Rosetten. Rest., elektrifiziert, best. H. ca. 100 cm; D. ca. 85 cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung / LÜSTER, SECHSFLAMMIG Skandinavien, Anfang 19. Jh. Facettierter Glasbehang; blaue Glasscheibe. Korbförmig; sechspassförmiger Reif mit Maskarons und Palmetten appliziert. Rest., elektrifiziert, best. H. ca. 100 cm. D. ca. 78 cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Einrichtung 129

131 / AUSLEGER Wohl Österreich, 18. Jh. Schmiedeeisen; Holz. Rankendekor. Mit Weinfass. Altersspuren cm / EIN PAAR WANDARME, EINFLAMMIG Süddeutsch/Österreich, Mitte 18. Jh. Schmiedeeisen. Volutenförmig, mit Treillagedekor. Elektrifiziert. L. 49 bzw. 50 cm

132 / TRUHE Deutsch, 18./19. Jh. Eisen. Seitliche Tragegriffe, Walmdeckel. Deckplatte mit zehn Zuhaltungen. Dekor mit applizierten Rocaillen. Besch., Schlossplatte und Schlüssel fehlen cm / CARTELUHR Paris, um 1770, Uhrmacher (Denis-François) Dubois; Bronzier Robert Osmond Bronze, vergoldet. Annähernd rechteckiges Uhr gehäuse mit Akanthusrankendekor, Lorbeerkranz gehängen und Vasenaufsatz. zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern in Rot bez. Dubois Paris. Pendel mit Pendelfeder, Stundenschlagwerk auf Glocke. Repetition. Rest., erg cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung. Vgl. Ottomeyer, Hans/Pröschel, Peter, Vergoldete Bronzen. München 1986, S. 184 f. und S Einrichtung 131

133 Textilien / ZWEI KASELSTÄBE Wohl Italien, 16. Jh. Stickerei in Seide sowie Gold- und Silberlahn. Die Apostel Petrus, Johannes und Andreas sowie Maria mit Kind, hl. Andreas und hl. Bischof, jeweils vor Nischenarchitektur. Rest., besch. 126 bzw cm

134 / TAPISSERIE Frankreich (Beauvais?), Ende 19. Jh. Wolle. Galantes Liebespaar. Bordüre mit Rautendekor. Min. besch cm. Provenienz: süddeutsche Privatsammlung Textilien 133

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter Pos. 1-15 1 Teeservice 6 Personen 28 Teile Form Rocaille / 64, Dekor Breslauer Stadtschloss unter

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes Abb. 2010-4/002 Tasse und Teller mit Akanthus-Blättern, Blätter-Fries, unregelmäßiges Sablée, weißes Porzellan, blau und golden dekoriert Tasse H 6,2 cm, D 8,5 cm, Teller D 15,5 cm im Boden der Tasse eingepresste

Mehr

KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS

KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS 1 Stangenglas mit Diamantriss wohl Glashütte des Dr. Johann Chrysostomos Höchstetter Hall in Tirol, um 1570 Höhe 31,5 cm 2 Große kobaltblaue Flasche Niederlande, spätes 17. Jh.

Mehr

AK_367_COVER :15 Seite 1 Vieni, vieni 5 Auktion 367 u / Auktion

AK_367_COVER :15 Seite 1 Vieni, vieni 5 Auktion 367 u / Auktion Vieni, vieni Auktion 367 25.3.2015 Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com Bitte beachten Sie den geänderten Auktionsbeginn um 15 Uhr! Hinweis für unsere Kunden: Die Suche nach den Graphiken

Mehr

AK_368_COVER :53 Seite Auktion 368 u / 1 Auktion

AK_368_COVER :53 Seite Auktion 368 u / 1  Auktion Auktion 368 1.7.2015 Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com Bitte beachten Sie den geänderten Auktionsbeginn um 14 Uhr! Hinweis für unsere Kunden: Die Suche nach den Graphiken und Gemälden

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730

Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730 Seltene Gelbfond-Dose mit Chinoiserien Meissen um 1730 Keine Marke Vergoldete Silbermontierung Formnummer 2 (nach Beaucamp-Markowsky 1985) L. 7,5 cm / T. 4,8 cm / H. 5,4 cm Innerhalb des großen Bereichs

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

den Jean Paul unter den deutschen Malern nennen

den Jean Paul unter den deutschen Malern nennen den Jean Paul unter den deutschen Malern nennen Carl Albert Regnet über Carl Spitzweg, 1871 23.9.2015 Auktion 369 Verfolgen Sie unsere Auktionen LIVE www.lot-tissimo.com Hinweis für unsere Kunden: Die

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Eduard Stopfer Juni 2005 Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Im Unterschied zu den Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann (PK 2003-1, Seite 49-60) ist das Dekor

Mehr

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767

ROCAILLE Form: Friedrich Elias Meyer, Entstehungsjahr:1767 Kaffeekanne 5 240 1,00 134050 296,- 996,- 3.434,- Unterteil 134051 210,- 660,- 2.782,- Deckel 134052 86,- 336,- 652,- Mokkakanne 3 195 0,66 134030 244,- 936,- 2.940,- Unterteil 134031 166,- 618,- 2.318,-

Mehr

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800 21. März bis 7. Juli 2013 Angaben zu den Bildern: 01 Herbergsschild vieler Zünfte, Kurmainz (?) 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) Eisen, geschnitten, polychrom gefasst

Mehr

Nummer: 001 Artikel: Vertiko

Nummer: 001 Artikel: Vertiko Stand: 10.11.2017 Nummer: 001 Artikel: Vertiko Vertiko, Kommode, Gründerzeit Korpus: Fichte, Nussbaum furniert 135 cm 113 cm 58 cm 250 Nummer: 002 Artikel: Vitrinenschrank Vitrinenschrank im Barock-Stil,

Mehr

Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR. Asiatica. (Kat.-Nr )

Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR. Asiatica. (Kat.-Nr ) http://www.leo-spik.de/archiv/618/asia.html Bitte um Beachtung: Die angegebenen Preise sind Schätzpreise in EUR Asiatica (Kat.-Nr. 2111-2423) 2111 Schale. Heller Steinzeugscherben. Helle, bläulich-grüne

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000.

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000. 327 Deckenleuchter 7100. Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm. 2000. /3000. 7101. Sabbatleuchter, Stil Barock, wohl Polen, 18. oder 19. Jh. Bronze. Profilierter

Mehr

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248

Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Marken der Eisenhütte Mägdesprung u. a. Pkt. 9.9. Abb. 232 bis 248 Abb. 232 Marke, queroval, MÄGDESPRUNG AM HARZ Marke auf einer Platte des Hildesheimer Silberfundes (siehe Abb. 137) Breite der Marke 27

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

Auktion

Auktion Auktion 373 28.9.2016 Auktion 28.9.2016 ALTE KUNST AUKTION 28.9.2016 Vorbesichtigung 22. 26.9.2016 Täglich von 9.00 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr Montag Abendöffnung bis 20.00

Mehr

Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891

Schalen, Teller und anderes von Lady Chippendale, R D George Davidson & Co., Gateshead-on-Tyne, England, registriert 1891 Abb. 2011-3/017 ovale Schalen Lady Chippendale, gelbes Pressglas, L/B/H: 24,7 x 19,5 x 4,7 cm, 20,7 x 17,0 x 4,0 cm, 16,2 x 13,0 x 3,2 cm Sammlung Vogt PV-1563, PV-1564, PV-1565 Jürgen Vogt, SG August

Mehr

Provenienz: Berner Privatsammlung

Provenienz: Berner Privatsammlung Porzellan & Fayence 3951 Zwei Vasen, wohl Montelupo, 17. Jh. Fayence. Balusterform mit weiten C-Griffen, am Halsansatz zwei röhrenförmige Ansätze (nicht durchlässig), die Schulter durchlöchert. Die Wandung

Mehr

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900?

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900? SG, Ralph Sadler August 2012 Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900? Einige alte Teller, alle wahrscheinlich noch vor 1900 Deutschland hergestellt, haben mich doch

Mehr

Schloss Favorite R astatt 29. M ärz bis 27. Juni 2004

Schloss Favorite R astatt 29. M ärz bis 27. Juni 2004 Schloss Favorite R astatt 29. M ärz bis 27. Juni 2004 Schwartz Porcelain. Die Finanzminister Gerhard Stratthaus zur Leidenschaft für Lack und Ausstellung Schwartz Porcelain in ihre W irkung auf das Schloss

Mehr

Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst

Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst Eduard Stopfer April 2007 Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst Viele Künstler beschäftigten sich im Laufe der Jahrtausende [SG: z.b. Venus von Willendorf] mit der weiblichen Figur. Neben der Plastik

Mehr

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900? Abb. 2007-4/155 Auktion Milk Glass Sammlung Chiarenza 2007, Cowan s, Lot 3452,... Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, Preis US $ 240,00 Frank Chiarenza, SG November 2007 Zwei Fußschalen mit Hunden und

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

Skulpturen. Bronze. Marmor & Alabaster. Porzellan, Keramik & Terrakotta

Skulpturen. Bronze. Marmor & Alabaster. Porzellan, Keramik & Terrakotta Skulpturen Bronze Marmor & Alabaster Porzellan, Keramik & Terrakotta 2011 Bronze 13 Victor Léopold Bruyneel, (Belgien 1859 -?) Büste einer Frau mit breitkrempigem Hut Bronze mit rötlicher Patina Signiert

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

Bleistiftstrichen angebracht, als wäre seine Person vollkommen unwichtig. Der Dargestellte war Gustav Mahler, der es in dicker schwarzer Tinte

Bleistiftstrichen angebracht, als wäre seine Person vollkommen unwichtig. Der Dargestellte war Gustav Mahler, der es in dicker schwarzer Tinte Bleistiftstrichen angebracht, als wäre seine Person vollkommen unwichtig. Der Dargestellte war Gustav Mahler, der es in dicker schwarzer Tinte signiert hatte. Der Rest der Wohnung war voller Gemälde anderer

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 873 Stollentruhe, Norddeutsch 1698 Eiche. Auf vier sich leicht konisch verjüngenden Brettfüßen mit gelöffeltem Schnitzwerk, gerade Zarge mit geschnitzter Bordüre aus S-Schwüngen

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt Abb. 2008-1/077 Jasmin-Vase mit senkrechten Rillen in acht Ovalen, kobalt-blaues, form-geblasenes Glas, H 13,5 cm, D 11,5 cm Sammlung Vogt PV-237, vgl. Sammlung Geiselberger, PK 2003-4, Abb. 2003-4/047

Mehr

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um Abb. 2010-2/058 Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, farbloses, opak-weißes & opak-blaues Pressglas,, H 10,5 cm, H mit Deckel 15 cm, D 12 cm Sammlung Groß Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich,

Mehr

Jade-grün, marmorierter Turnender Frauenakt, Heinrich Hoffmann, 1935 Wo und wann wurde diese Figur hergestellt? Vor 1939 oder nach 1948?

Jade-grün, marmorierter Turnender Frauenakt, Heinrich Hoffmann, 1935 Wo und wann wurde diese Figur hergestellt? Vor 1939 oder nach 1948? Abb. 2007-4/268 Figur Turnender Frauenakt, opak-jade-grünes, marmoriertes Pressglas, H 24,5 cm, B xxx cm, L xxx cm Original um 1935, Glasfabrik Josef Riedel, Polaun, für Glasverleger Heinrich Hoffmann,

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 25. März 2015 1/7 NACHBERICHT für die Auktionen ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN und ERLESENER SCHMUCK vom 2. März 201 Die ersten beiden Auktionen des Jahres 201, ALTE KUNST & ANTIQUITÄTEN sowie die Abendauktion ERLESENER

Mehr

PREISLISTE 2014 FAYENCE

PREISLISTE 2014 FAYENCE PREISLISTE 14 FAYENCE HEDWIG BOLLHAGEN Manufaktur seit 1934 INHALTSVERZEICHNIS 5 48h-SORTIMENT [TAGESKOLLEKTION] 7 TEE UND KAFFEE 13 SPEISE UND ZUBEHÖR 21 KINDER-GESCHIRR GESCHENKARTIKEL 33 VASEN UND

Mehr

ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker.

ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker. ie Kollektion der Le Castel Pendulen vereinigt Tradition der Uhrmacherkunst und althergebrachte Geschicklichkeit der Kunsthandwerker. Das Gehäuse ist aus massivem Linden- oder Birnbaumholz, Zierleisten

Mehr

Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph

Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph Marc Christoph, Sonja, E. Weihs, SG Juli 2006 Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph SG: Ein Sammlertraum - man sieht es schon an den Preisen, die manchmal bei ebay für diese

Mehr

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt

Die Fingerhutgalerie Edith Jungbludt Die Fingerhutgalerie Krimmler Weg 3 D-71522 Backnang Tel 07191/61293 Fax 07191/366597 webmaster@thimble.de www.thimble.de September 2015 Liebe Fingerhutsammler, nachdem die Sommerhitze überstanden ist,

Mehr

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, Abb. 2012-3/48-01 Statuette Die Kunst, farbloses Pressglas, säure-mattiert, H??? cm, D??? cm Anfrage Tschukanowa, s. Sammlung Roese HR 556, Hersteller Riedel, Polaun, Isergebirge, Böhmen, um 1900 Alla

Mehr

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

FAYENCE FAYENCE FAYENCE 238 3 antike Gefäße, Bolivien Roter Ton mit Resten einer polychromen Bemalung. 1 sich konisch erweiternder Topf, ein großes und ein kleines kalebassenförmiges Vorratsgefäß. Ausgrabungen. Konisches Gefäß

Mehr

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Töpferei Keck GdbR. Keramik Töpferei Keck GdbR. Heidestraße Wernberg-Köblitz. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Töpferei Keck GdbR Keramik 2016 Töpferei Keck GdbR Heidestraße 17 92533 Wernberg-Köblitz Telefon: +49 (0) 96 04-26 59 Fax: +49 (0) 96 04-5 34 E-Mail: info@toepferei-keck.de Internet: http://www.toepferei-keck.de

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

MAP Das MAK erforscht seine Zukunft MAK Sammlung Glas und Keramik

MAP Das MAK erforscht seine Zukunft MAK Sammlung Glas und Keramik MAK Sammlung Glas und Keramik 1. Entstehung / Potential Festschrift zur Weltausstellung 1873, Aufstellung von Jacob Falke Stängelglas, 1739 Gl 1981 Stängelglas (Kopie eines Originals aus dem Jahr 1739),

Mehr

Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo.

Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo. Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo. H. 70 cm. Der Mann sitzt auf einem grossen Würfel, der weiss, schwarz u. rot-fleckig bemalt ist, in Nachahmung von Holz. Die Plinthe vorn vor dem Würfel

Mehr

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900? Abb. 2014-3/47-06a Teller mit Enzian (?)-Muster, farbloses Pressglas, H 3,8 cm, D 30,2 cm (ob diese Blüten und Blätter wirklich Enzian darstellen sollten?) Muster auf der Rückseite mit gepressten Punkten

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

Wärmsteine-Brique chauffeuse. Histor. Wärmespender - Sammlung Brigitte & Achim Werner

Wärmsteine-Brique chauffeuse. Histor. Wärmespender - Sammlung Brigitte & Achim Werner Wärmsteine-Brique chauffeuse Histor. Wärmespender - Sammlung Brigitte & Achim Werner Historische Bettwärmer Wärmesteine aus Keramik und aus Serpentin Zum Aufwärmen des Bettes wurde schon immer vorallem

Mehr

LULAW: 2. Für den Palmwedel: Schneide einen der Streifen spitz und male ihn braun an.

LULAW: 2. Für den Palmwedel: Schneide einen der Streifen spitz und male ihn braun an. D\ SUKKOT Wir basteln Lulaw und Etrog Lange Posterrollen Zwei Eierkartons Grünes BastelpaPier Grüne und gelbe PaPiertücher Kleber, Tesa, Schere Braunen Marker ETROG: 1. Schneide zwei Teile vom Eierkarton

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830.

4472 Walzenkrug, Deutschland, wohl 19. Jh. Fayence. Kartuschenförmige Aussparung mit Vogelmotiv. ?). H=23,5 cm CHF 1000/ EUR 690/830. Porzellan &Fayence 4472 4474 4470 4470 Vase, Jugendstil, Sèvres, um 1900 Fayence (pâte dure). Konische, quadratische Form mit hoher Schulter und leicht ausladendem Halsrand. Auf dem Boden Prägestempel

Mehr

JUGENDSTIL - MÖBEL NACH ENTWÜRFEN VON HEINRICH VOGELER

JUGENDSTIL - MÖBEL NACH ENTWÜRFEN VON HEINRICH VOGELER JUGENDSTIL - MÖBEL NACH ENTWÜRFEN VON HEINRICH VOGELER Möbeltischlerei Müller - 27726 Worpswede - Im Schluh 33 - Tel. (0049) 0171 63 62 839 www:vogeler-worpswede.de vogeler-moebel@t-online.de Nr. 602 /

Mehr

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880 Abb. 2003-2/141 Zuckerdose Liegender Jäger, Deckel und Unterteil, farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, Slg. Zeh, Stopfer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 DÜRER INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 EINTRITT IN DAS NEUE JAHRHUNDERT 57 WIEDER IN VENEDIG

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2002-2/247 Butterdose mit liegender Kuh auf einer Wiese, opak-weißes Pressglas m. bunter Kaltbemalung, Sammlung Roese, HR-49, H 13 cm, D 16 cm, s. Vallérysthal, Zeichnungen zum Preis-Courant, 3. Supplement

Mehr

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750.

Keramik & Porzellan. Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/ EUR 625/750. Keramik & Porzellan 4261 4263 4261 Platte Sceaux, 2. Hälfte 18. Jh. Fayence mit polychromem Blumendekor. Bestossen. D = 41 cm CHF 1 000/1 200. EUR 625/750. 4263 Platte, Strassburg, um 1770 Fayence mit

Mehr

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890 Abb. 2011-3/172 (Maßstab 135 %) Teller mit Zopf-Linien mit 2 Punkten im Zwischenraum und Kreisen mit 5 Punkten, blaues Pressglas, H 1,9 cm, D 12,3 cm Sammlung Geiselberger, ehemals Sammlung Schmaus, Gerhard

Mehr

Hamburg Berlin. Bremen. Frankfurt. München

Hamburg Berlin. Bremen. Frankfurt. München tier-urnen 2017 Bremen Hamburg Berlin Köln Frankfurt München inhalt Metallurnen Seite 4 Keramik Seite 21 Porzellan Seite 33 Zellulose Terrajura Seite 38 Naturstein Alabaster Seite 39 Beschriftung Etiketten

Mehr

PHANTASTISCHE WELTEN PRESSEMITTEILUNG PHANTASTISCHE WELTEN

PHANTASTISCHE WELTEN PRESSEMITTEILUNG PHANTASTISCHE WELTEN Hrsg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Ulrich Pietsch PHANTASTISCHE WELTEN Malerei auf Meissener Porzellan und deutschen Fayencen von Adam Friedrich von Löwenfinck (1714 1754) Mit transkribierten

Mehr

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930

Art Déco Deckeldose mit gelbem & braunem Spritzdekor, Fenner Hütte, 1935!!! nicht Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, um 1930 Abb. 2012-4/43-01a (Maßstab ca. 100 %) Deckeldose mit Pseudo-Schliffmotiven, farbloses Pressglas, gelber & brauner Spritzdekor, H 11,5 cm, D 11,5 cm Sammlung Jeschke Fenner Hütte, 1935, s. MB Saarglas-AG,

Mehr

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH

DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH DAS MANUFAKTURARCHIV DER KPM KÖNIGLICHEN PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN GMBH Die KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin GmbH ist seit 2006 Eigentum einer Berliner Bankiersfamilie und verfügt über ein

Mehr

Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil

Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Medien Susanne Petri Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Examensarbeit Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung

Mehr

302 GUSTAV STICKLEY Wisconsin Syracuse Chair CHF 1400 /1800. EUR 1150 /1500.

302 GUSTAV STICKLEY Wisconsin Syracuse Chair CHF 1400 /1800. EUR 1150 /1500. Design 301 Umkreis des LOUIS MAJORELLE Toul 1859-1926 Nancy Beistelltischchen, Frankreich, um 1915 Buchenholz, rund. Zarge und Kanten mit floralen Motiven geschnitzt. Die geschwungenen drei Beine verstrebt

Mehr

Senftopf mit Neo-Rokoko -Muster, Marke SÈVRES DÉPOSÉ Cristalleries de Sèvres (et Clichy réunies?), um ?

Senftopf mit Neo-Rokoko -Muster, Marke SÈVRES DÉPOSÉ Cristalleries de Sèvres (et Clichy réunies?), um ? Jürgen Vogt, SG Januar 2010 Senftopf mit Neo-Rokoko -Muster, Marke SÈVRES DÉPOSÉ Hallo Siegmar, ich habe die PK 2009-4 noch nicht vollständig gelesen, aber die Recherchen zu den Pastengläsern sind ja wirklich

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2005-3/014 Junge mit Früchten, Herbst, an Baumstumpf gelehnt, opak-schwarzes, mattiertes Pressglas, H 12 cm Mädchen mit Blumen, Frühling, an Baumstumpf gelehnt, farbloses, mattiertes Pressglas, H

Mehr

AUS EINER FRÄNKISCHEN PRIVATSAMMLUNG

AUS EINER FRÄNKISCHEN PRIVATSAMMLUNG AUS EINER FRÄNKISCHEN PRIVATSAMMLUNG Auktion 376 5.7.2017 Auktion 5.7.2017 Aus einer fränkischen privatsammlung NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus Barer Str. 37 80799 München info@neumeister.com www.neumeister.com

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST am 23. September 2015

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST am 23. September 2015 1/9 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST am 23. September 201 Vorbesichtigung: Donnerstag, 17., bis Montag, 21. September 201 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr, Montag Abendöffnung bis 20 Uhr, Samstag

Mehr

Kunstauktionshaus Neumeister

Kunstauktionshaus Neumeister Kunstauktionshaus Neumeister Jewellery & Watches - Fine Art & Antiques Started Mar 22, 2016 6pm CET Barer Strasse 37 München 80799 Germany Lot Description 1 KaffeekanneMeissen, Mitte 18. Jh. Porzellan.

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Löwen: Carl Riedel - Josef Riedel und unbekannter Hersteller

Löwen: Carl Riedel - Josef Riedel und unbekannter Hersteller Abb. 2013-4/06-01 Liegender Löwe, farbloses Pressglas, mattiert, H 6,5 cm, L 13,5 cm, opak-schwarzer Sockel H 1,3 cm, B 11,2 cm, L 15,6 cm Sammlung Stopfer; Carl Riedel, Josefsthal-Maxdorf, Kamnitzhütte,

Mehr

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE PREISLISTE 2015 Konsumentenpreise inkl. MWSt. (Preisänderungen vorbehalten) KUNSTGEWERBLICHE ZINNGIESSEREI H.A. Rapold AG Wydlerweg 7, 8047 Zürich-Albisrieden Tel. 044-493.12.55

Mehr

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Ausstellung Paul Klee. Bewegte Bilder zeigt Kunstwerke von Paul Klee. Das Thema der Ausstellung

Mehr

Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890? Abb. 2009-4/274 (Maßstab ca. 85 %) Zuckerschale, Rosetten mit 18 Punkten, Mäander mit Reihen von 2 Perlen, Oval mit Blumenstrauß blaues Pressglas, H 10,7 cm, D 19,3 cm Sammlg. Geiselberger PG 1179, vgl.

Mehr

arnoldsche ART PUBLISHERS

arnoldsche ART PUBLISHERS Die Neue Sammlung The Design Museum, Stadt Schwarzenbach an der Saale (Hg.) HELGA ZAHN Schmuck. Unikat und Serie. Mit einem Beitrag von Petra Hölscher 104 Seiten, 22,3 x 29,5 cm, 69 Abbildungen in Farbe

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl 1965 3 Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 4 Frau auf Sessel Aquarell 1952 5 Portrait Frau Öl

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

WOHNFRÜHLING. Samstag, 12. März 9 bis 16 Uhr Sonntag, 13. März 10 bis 17 Uhr. in Sursee vom 10. März bis 9. April 2016

WOHNFRÜHLING. Samstag, 12. März 9 bis 16 Uhr Sonntag, 13. März 10 bis 17 Uhr. in Sursee vom 10. März bis 9. April 2016 WOHNFRÜHLING in Sursee vom 10. März bis 9. April 2016 GROSSE Shop-in-Shop- Ausstellung exklusiv bei ulrich Samstag, 12. März 9 bis 16 Uhr Sonntag, 13. März 10 bis 17 Uhr Stuhl ohne Armlehnen, Katalogpreis

Mehr