PROGRAMM 67. JAHRESTAGUNG DER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM 67. JAHRESTAGUNG DER"

Transkript

1 PROGRAMM 67. JAHRESTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE 38. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN Bad Homburg Tagungsleitung: Prof. Dr. Dr. J. Hoffmann Prof. Dr. Dr. U. Müller-Richter

2 INHALT I AM POWERFUL Chirurgie-Ansätze Leistung und Sicherheit Zahlreiche exklusive Chirurgie-Ansätze für Bone Surgery, lateraler und krestaler Sinuslift, Kammerweiterung, Piezocision, Extraktion und Kronen verlängerung Kompatibel mit den Ultraschallgeräten Piezotome Solo, Piezotome 2 und Implant Center 2 Für sichere und präzise Eingriffe mit hervorragender Wundheilung und weniger postoperative Schmerzen * Grußworte 04 Veranstalter & Organisation 05 Vorstand der AGKi 06 Vorstand des AKOPOM 07 Veranstaltungsübersicht 08 Seminar zur internetgestützten Leitlinienerstellung 10 Fachkurs für Instrumentenaufbereitung 11 Übersicht - Seminarzyklen & Lunchsymposien 12 Abendprogramm 13 Übersicht - Wissenschaftliches Programm 14 Wissenschaftliches Programm, Wissenschaftliches Programm, Mitgliederversammlungen 37 Sponsoren 38 Aussteller 39 Allgemeine Informationen/Tagungsgebühren 40 Anschriften der Referenten 44 Mitgliedschaft 54 Übersichtsplan 55 ACTEON Germany GmbH Industriestraße 9 D Mettmann Tel.: +49 (0) / Fax: +49 (0) / info@de.acteongroup.com * Compendium ULTRASONIC PIEZO SURGERY AGKI 1/17 3

3 GRUSSWORTE Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir treffen uns in Bad Homburg bedeutet für uns, eine gemeinsame Arbeitstagung mit einem lebendigen Austausch zwischen der Hochschule und der Praxis. Das zeigt sich vor allem mit einem Programm, welches sowohl die Interessen der Fortbildung wie auch den Austausch aktueller wissenschaftlich erarbeiteter Ergebnisse beinhaltet. Im Jahr 2017 wollen wir uns seitens der AGKi mit den Herausforderungen auseinandersetzen, welche zunehmend ältere Patienten an uns stellen. Ferner soll das Vorgehen bei Defekten des Kiefers unterschiedlichen Ausmaßes diskutiert werden. Der AKOPOM wird sich mit Infektionen im Allgemeinen, immunologischen Erkrankungen und deren Schnittstellen im Kopf-Hals-Bereich auseinandersetzen. Für die Themenschwerpunkte konnten wir erneut ausgewiesene Experten gewinnen, welche uns auf den aktuellen Stand bringen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in bekannter Umgebung und auf kollegialen Austausch, herzlichst Ihre Prof. Dr. Dr. J. Hoffmann 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie VERANSTALTER & ORGANISATION Veranstalter Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKi) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin (AKOPOM) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Tagungsleitung Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Tel.: Fax: Prof. Dr. Dr. Urs Müller-Richter Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Würzburg Pleicherwall 2, Würzburg Tel.: Fax: Prof. Dr. Dr. U. Müller-Richter 1. Vorsitzender des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin Schriftführer Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Kramer Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Tel.: Fax: Kongressorganisation boeld communication GmbH Adlzreiterstr München Tel.: Fax: Web: 4 5

4 VORSTAND VORSTAND Vorstand der AGKi Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann (1. Vorsitzender) Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden (2. Vorsitzender) Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Hansteinstraße 29, Kassel Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen (Kassenführerin) Charité - Universitätsmedizin Berlin Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (CC3) Assmannshauser Straße 4, Berlin Prof. Dr. Dr. Franz Josef Kramer (Schriftführer/Kontaktmann IAOMS) Universitätsklinikum Georg-August-Universität Göttingen Robert-Koch-Straße 40, Göttingen Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (ehemaliger 1. Vorsitzender) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Arnold-Heller-Str. 3 (Haus 26), Kiel Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng (Beisitzer) Praxis für Zahnheilkunde Maximilianstraße 17, Starnberg Dr. Lutz Vettin (Beisitzer) Bayreuther Straße 35, Berlin Vorstand des AKOPOM Prof. Dr. Dr. Urs D. A. Müller-Richter (1. Vorsitzender) Universitätsklinikum Würzburg Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets (2. Vorsitzender) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Kopf- und Neurozentrum Martinistraße 52, Hamburg Dr. Harald Ebhardt (Schriftführer) Zentrum für Oralpathologie Friedrich-Ebert-Straße 33-34, Potsdam Priv.-Doz. Dr. Stephan Schwarz-Furlan (Kassenwart) Institut für Pathologie Kaufbeuren Dr.-Gutermann-Straße 6, Kaufbeuren Prof. Dr. Andrea Maria Schmidt-Westhausen (Beirat) Charité Universitätsmedizin Berlin Charité Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (CC3) Aßmannshauser Straße 4-6, Berlin Prof. Dr. Jochen Jackowski (Beirat) Universität Witten/Herdecke - Fakultät für Gesundheit Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Alfred-Herrhausen-Straße 45, Witten Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach (Beirat) Universität Leipzig Liebigstraße 12, Leipzig 6 7

5 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Landgraf-Friedrich-Saal I Landgraf-Friedrich- Saal II 08:00 08:15 08:30 08:45 Eröffnung 09:00 09:15 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 Hauptthema I Freie Themen I 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 Disputatio I 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 Mittagspause 13:15 13:30 13:45 Vorträge zum Hauptthema I 14:00 14:15 14:30 14:45 Hauptthema II 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 Vorträge zum 16:45 Hauptthema II 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 Sektempfang 19:45 20:00 Spargelessen Salon Lenné Kaffeepause in der Industrieausstellung Mitgliederversammlung des AKWi Kaffeepause in der Industrieausstellung Freie Themen II Posterpräsentationen Mitgliederversammlung AGKi Raum Kleist Strukturierter Seminarzyklus Zahnärztliche Chirurgie Modul 7 Landgraf-Friedrich- Saal I 08:00 08:15 08:30 08:45 09:00 09:15 Tag der Forschung I 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 Tag der Forschung II 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 Freie Themen III 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 Kaffeepause in der 15:45 Industrieausstellung 16:00 16:15 16:30 Disputatio II 16:45 17:00 17:15 17:30 Preisverleihungen 17:45 18:00 AGKi Landgraf-Friedrich- Saal II Hauptvorträge des AKOPOM I Vorträge des AKOPOM I Kaffeepause in der Industrieausstellung Mittagspause Mitgliederversammlungen Disputatio Seminarzyklus Hauptvorträge des AKOPOM II Hauptvorträge des AKOPOM III Vorträge des AKOPOM II Mitgliederversammlung des AKOPOM Landgraf- Friedrich-Saal III AKOPOM Posterpräsentationen Lunchsymposium Raum Kleist Strukturierter Seminarzyklus Zahnärztliche Chirurgie Modul 8 Salon Lenné Kaffeepause in der Industrieausstellung Mittagspause Fachkurs für Instrumentenaufbereitung Lunchsymposium Straumann Kaffeepause in der Industrieausstellung Fachkurs für Instrumentenaufbereitung 8 9

6 SEMINAR ZUR INTERNETGESTÜTZTEN LEITLINIENERSTELLUNG Mittwoch, :00-17:45 Uhr Salon Lenné FACHKURS FÜR INSTRUMENTENAUFBEREITUNG 09:00-17:00 Uhr Landgraf-Friedrich-Saal lll Veranstaltungshinweis: Seminar zur internetgestützten Leitlinienerstellung Portalfunktionen und Arbeitsschritte nach AWMF Methodik Modell für das Seminar wird die Aktualisierung der Leitlinien zur operativen Weisheitszahnentfernung und zur Wurzelspitzenresektion Veranstaltungshinweis: Fachkurs für Instrumentenaufbereitung in der MKG-Chirurgie nach MPG 11:00-11:30 Uhr 11:30-11:45 Uhr 11:45-13:45 Uhr 13:45-14:30 Uhr 14:30-15:30 Uhr 15:30-16:30 Uhr 16:30-17:00 Uhr 17:00-17:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung LogIn (eigene Laptops) Lernmodule 1 6 (Methodik und Umsetzung im Portal) 1 Anmeldung AWMF und erste Schritte 2 Zeitplanung / Finanzierung 3 Aufgaben der Steuergruppe 4 Einladung Fachgesellschaften und Mandatsträger 5 Interessenskonflikte 6 Autoren- und Nutzungsrechte Mittagspause / Imbiss Konkrete Umsetzung Punkt 1 Anmeldung AWMF und erste Schritte Lernmodule 7 12 (Methodik und Umsetzung im Portal) 7 Schlüsselfragen PICO(S) 8 Literaturrecherche und bewertung 9 Leitlinienreport zur Methodik 10 Checkliste für Arbeitsgruppen 11 Delphi-Befragung 12 Konstituierendes Treffen Konkrete Umsetzung Punkt 7 Schlüsselfragen PICO(S) Fragen, offene Diskussion und Hilfestellung 1 Tageskurs (8 Stunden) Zertifikat der Akademie für MKG- Chirurgie und der Technischen Universität Dresden Voraussetzung: Abschluss als Arzthelferin, Zahnarzthelferin, OP- Schwester, entweder Abschluss nach 2005 oder 5 Jahre Berufserfahrung in Sterilgutaufbereitung oder Zusatzkurs ZÄK. Dieser Kurs entspricht, in Zusammenhang mit der Berufsausbildung / Berufserfahrung, den Ausbildungsrichtlinien der Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Zentralbereiches Krankenhaushygiene / Umweltschutz des Universitätsklinikums Carl-Gustav-Carus der Technischen Universität Dresden Referenten: Bilal Al-Nawas, Mainz Lutz Jatzwauk, Dresden Dies ist eine Veranstaltung der DGMKG Sollten bis 17. Mai 2017 nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen, wird das Seminar abgesagt. Sie erhalten umgehend eine entsprechende Nachricht per und Ihre Teilnehmergebühr wird Ihnen zurückerstattet

7 SEMINARZYKLEN LUNCHSYMPOSIUM Raum: Kleist Salon Lenné 11:00-12:30 Strukturierter Seminarzyklus Zahnärztliche Chirurgie Modul 7: Zahnärztliche Chirurgie beim Risikopatienten Einteilung der Risikogruppen Zahnärztliche Chirurgie bei Herzproblempatienten Zahnärztliche Chirurgie beim Diabetiker Einteilung hämorrhagischer Diathesen Lokale Blutstillungsmaßnahmen Abhandlung der gebräuchlichsten Medikamente und Hämostyptika zur lokalen Blutstillung Fallvorstellungen Franz-Josef Kramer, Göttingen 09:00-10:30 Strukturierter Seminarzyklus Zahnärztliche Chirurgie Modul 8: Grundtechniken der präprothetischen Chirurgie und Implantologie Raum: Kleist Anatomische Grundlagen Indikationen Systemübersicht Prinzipieller Ablauf der Implantatinsertion (Planung, Bohrschablone, Chirurgische Schritte, Freilegung) Praktische Übungen am Modell mit Eindrehen von Implantaten Knochenbearbeitung, Abtragen von Exostosen Grundprinzipien des Weichgewebemanagements, Vestibulumplastik Prävention und Management von Komplikationen 12:30-13:30 Lunchsymposium Einsatz von allogenem Knochen in der Augmentationschirurgie - stehen wir vor einem Paradigmenwechsel? Peer-Wolfgang Kämmerer, Rostock ABENDPROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal I Kongressempfang mit traditionellem Spargelessen im Kurhaus Bad Homburg, Landgraf-Friedrich-Saal 19:30 Sektempfang in der Industrieausstellung 20:00 Beginn Spargelessen Abendkarte: 20,00 Euro (exkl. Getränke) Abendkarte Studierende: 15,00 Euro (exkl. Getränke) Christian Mertens, Heidelberg 12 13

8 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM - ÜBERSICHT WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM - ÜBERSICHT Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 16 08:45-09:00 Eröffnung Jürgen Hoffmann, Heidelberg; Urs Müller-Richter, Würzburg 09:00-10:30 Hauptthema l Vorsitz: Jürgen Hoffmann, Heidelberg; Urs Müller-Richter, Würzburg 09:00-10:30 Freie Themen l Vorsitz: Christian Mertens, Heidelberg; Sebastian Hoefert, Tübingen 10:30-11:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 11:00-12:30 Disputatio I Vorsitz, Moderation und Diskussionsleitung: Hans Peter Howaldt, Gießen 12:30-13:30 Mittagspause in der Industrieaustellung 13:30-14:10 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 16 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 16 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 17 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 18 Vorträge zum Hauptthema l Vorsitz: Franz-Josef Kramer, Göttingen; Falk Birkenfeld, Kiel Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 19 13:30-15:30 Posterpräsentationen (2 min Präsentation, 2 min Diskussion, 1 min Wechsel) Vorsitz: Susanne Jung, Münster; Peer W. Kämmerer, Rostock Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 22 14:10-15:30 Hauptthema ll Vorsitz: Franz-Josef Kramer, Göttingen; Falk Birkenfeld, Kiel WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM - ÜBERSICHT 08:30-10:30 Tag der Forschung l Vorsitz: Ralf Smeets, Hamburg; Bernd Lethaus, Aachen 08:30-09:30 Hauptvorträge des AKOPOM l Vorsitz: Harald Ebhardt, Potsdam; Urs Müller-Richter, Würzburg 09:30-10:30 Vorträge des AKOPOM l Vorsitz: Harald Ebhardt, Potsdam; Urs Müller-Richter, Würzburg 10:30-11:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 11:00-12:30 Tag der Forschung ll Vorsitz: Hendrik Terheyden, Kassel; Alexander W. Eckert, Halle (Saale) 11:00-12:30 Hauptvorträge des AKOPOM ll Vorsitz: Andrea Maria Schmidt-Westhausen, Berlin; Jochen Jackowski, Witten 12:30-13:30 Mittagspause in der Industrieausstellung 13:30-15:30 Freie Themen lll Vorsitz: Florian Böhrnsen, Göttingen; Kai Wermker, Münster 13:30-15:00 Hauptvorträge des AKOPOM lll Vorsitz: Stephan Schwarz-Furlan, Kaufbeuren; Torsten W. Remmerbach, Leipzig Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 26 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 28 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 28 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 29 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 30 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 31 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 33 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM - ÜBERSICHT 15:30-16:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 16:00-17:30 Landgraf-Friedrich-Saal I Seite 22 Vorträge zum Hauptthema ll Vorsitz: Alexander Kolk, München; Kolja Freier, Heidelberg 15:00-15:40 Vorträge des AKOPOM ll Vorsitz: Stephan Schwarz-Furlan, Kaufbeuren; Torsten W. Remmerbach, Leipzig 15:30-16:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung Landgraf-Friedrich-Saal II Seite :00-18:00 Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 24 Freie Themen ll Vorsitz: Bernd Stadlinger, Zürich; Philipp Kauffmann, Göttingen Landgraf-Friedrich-Saal II Seite 35 16:00-17:30 Disputatio ll Vorsitz, Moderation und Diskussionsleitung: Alexander Kübler, Würzburg 15

9 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal I 08:45-09:00 Eröffnung Jürgen Hoffmann, Heidelberg; Urs Müller-Richter, Würzburg Landgraf-Friedrich-Saal I Hauptthema l Vorsitz: Jürgen Hoffmann, Heidelberg; Urs Müller-Richter, Würzburg 09:00-09:30 Multimorbidität in der zahnärztlichen Chirurgie Jochen Jackowski, Witten 09:30-10:00 Ethische Probleme bei der Behandlung betagter Patienten Dominik Groß, Aachen 10:00-10:30 Entscheidungskonflikt hohes Lebensalter: Handeln oder abwarten? Bernhard Frerich, Rostock WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Auswirkung der postoperativen Gabe von Ibuprofen und Metamizol auf die Nierenfunktion und die Granulozytenanzahl: Retrospektive Studie Dietrich, Eva-Maria; Neukam, Friedrich W.; Schlittenbauer, Tilo Diagnostischer Wert der Digitalen Volumentomographie zur Behandlung innerhalb der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Eckert, Alexander W.; Winkelmolen, Frederik Quantifizierung von Artefakten durch Osteosyntheseplatten im CT und MRT: Eine in vitro Untersuchung. Rendenbach, Carsten; Semmusch, Jan; Gauer, Tobias; Fiehler, Jens; Sedlacik, Jan; Heiland, Max; Smeets, Ralf; Siemonsen, Susanne; Schöllchen, Maximilian Effektivität der Lysis und Lavage bei Patienten mit chronischer Osteoarthritis des Kiefergelenkes Umstadt, Horst; Lemound, Juliana Landgraf-Friedrich-Saal II 09:00-10:30 Freie Themen l Vorsitz: Christian Mertens, Heidelberg; Sebastian Hoefert, Tübingen Management der Kindlichen Kiefergelenkankylose - Fallbericht und Literaturübersicht Jung, Susanne; Kleinheinz, Johannes RapidNAM - Automatisierung des Nasoalveolar Moldings: Vom Konzept zur klinischer Anwendung Güll, Florian Dieter; Bauer, Franz; Ritschl, Lucas; Roth, Maximilian; Gruber, Maximilian; Rau, Andrea; Hilmer, Bettina; Gau, Dominik; Wolff, Klaus-Dietrich; Loeffelbein, Denys J. 10:30-11:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 11:00-12:30 Disputatio l Vorsitz, Moderation und Diskussionsleitung: Hans Peter Howaldt, Gießen Landgraf-Friedrich-Saal I Die Verwendung von Leichen- und Spenderknochen ist eine Alternative zur Verwendung autologen Knochens. Pro: Sven Otto, München Contra: Thomas Kreusch, Hamburg 16 17

10 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 12:30-13:30 Mittagspause in der Industrieausstellung 12:30-14:00 Mitgliederversammlung des AKWi Salon Lenné Landgraf-Friedrich-Saal I 13:30-14:10 Vorträge zum Hauptthema l Vorsitz: Franz-Josef Kramer, Göttingen; Falk Birkenfeld, Kiel Gesichtsschädeltraumatologie im hohen Lebensalter. Epidemiologie und angepasste Versorgungskonzepte Tolksdorf, Frank; Goetz, Philipp; Ehrenfeld, Michael Alterstraumatologie Welche neuen Probleme sind zu erwarten? Eckert, Alexander W.; Reich, Waldemar; Scheffler, Birgit; Neef, Rüdiger; Simm, Andreas Grenzen ambulanter Operationen von fazialen Hauttumoren. Die Rolle des Lebensalters Tischendorf, Lutz Tod im hohen Lebensalter durch eine dentale Hauptdiagnose Risiken erkennen und protrahierte Verläufe vermeiden. Bartella, Alexander K.; Sander, Anna Katharina; Modabber, Ali; Möhlhenrich, Stephan; Hölzle, Frank; Lethaus, Bernd WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal II 13:30-15:30 Posterpräsentationen (2 min Präsentation, 2 min Diskussion, 1 min Wechsel) Vorsitz: Susanne Jung, Münster; Peer W. Kämmerer, Rostock 1. Gardner-Syndrom: Die Relevanz der vollständigen Erhebung der Anamnese Ein interdisziplinäres Krankheitsbild Reiner, Arline; Kreusch, Thomas 2. Metastasen eines malignen anaplastischen Meningeoms in der Glandulaparotis Brisam-Zaminer, Muna; Lohmann, Frauke; Schmitz, Klaus J.; Schulte-Terhusen, Juliane; Park, Jin Y.; Linkeschova, Karin 3. Entfernung eines Aspergilloms aus der Kieferhöhle Ein Fallbericht Giacomelli, Barbara 4. Seltene Differenzialdiagnose von Infektionen des Kopf- Hals-Bereiches: Die kutane Leishmaniose Blatt, Sebastian; Krüger, Maximilian; Sagheb, Keyvan; Al-Nawas, Bilal 5. Ossäre Metaplasie des Gefäßstiels nach Unterkieferrekonstruktion mit mikrochirurgischem Beckenkammtransplantat Noroozi, Nelson; Monecke, Astrid; Gerressen, Claudia; Mohammad, Haval; Gerressen, Marcus 6. Die modifizierte Babysitter-Prozedur: Eine Methode zur Verhinderung der irreversiblen Muskelatrophie und Verbesserung der neuronalen Regeneration Beck-Broichsitter, Benedicta; Rendenbach, Carsten; Smeets, Ralf; Sinis, Nektarios; Kreutzer, Kilian; Heiland, Max Klinische Infektion und Keimbelastung von Osteosyntheseplatten in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Flörke, Christian; Heitzer, Marie; Naujokat, Hendrik; Rohnen, Michael; Klüter, Tim; Wiltfang, Jörg; Acil, Yahya 19

11 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 8. Analyse von Metallartefakten verschiedener digitaler Volumentomographen mit Hilfe von 3D-Volumenmodellen Gottsauner, Maximilian; Reichert, Torsten; Ettl, Tobias; Wolf, Josef; Wieser, Stefan; Berger, Moritz; Hoffmann, Jürgen; Ristow, Oliver 9. Perioperatives Management unter DOAK Eine multizentrische Erhebung Wikner, Johannes; Assaf, Alexandre; Hanken, Henning; Beck-Broichsitter, Benedicta; Heiland, Max; Kreutzer, Kilian 10. Tissue Engineering zur Therapie von Critical sizedefects in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Eine systematische Übersichtsarbeit Füßinger, Marc Anton; Duttenhoefer, Fabian; Schmelzeisen, Rainer; Sander, Carla 11. Primäre Koaptation des Nerv-Gefäß-Bündels nach Neurotmesis im Rahmen der operativen Entfernung von Zahn 48 Vielkind, Paul; Steinberger, Martin; Gerressen, Claudia Inge; Noroozi, Nelson; Merkelbach, Stefan; Gerressen, Marcus 12. Einfluss horizontaler Abstände um Zirkondioxidimplantate auf die Papillenhöhe Einzelzahnimplantate versus Implantate in Reihe Kniha, Kristian; Modabber, Ali; Möhlhenrich, Stephan; Peters, Florian; Ayoub, Nassim; Hölzle, Frank 13. Zentrales odontogenes Fibrom im Unterkiefer Lippert, Christiane 14. Myositis ossificanstraumatica der Kaumuskulatur: Ein Fallbericht und Literaturüberblick Hanisch, Marcel; Daume, Linda; Werra, Marcel; Kleinheinz, Johannes WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 15. Desmoplastisches Ameloblastom oder Plattenepithelkarzinom? - Ein Fallbericht über die Schwierigkeiten der klinischen und histopathologischen Differenzierung Hanisch, Marcel; Jaber, Mona; Kleinheinz, Johannes 16. Odontogene Tumoren und ihre histopathologische Aufarbeitung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Zeitraum von 2004 bis 2012 Gerzanic, Lucia; Kärcher, Hans; Sokolowski, Alwin; Jakse, Norbert; Ulreich, Sonja; Millesi, Werner 17. Rettungschirurgische Therapie eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle: Ein Fallbericht zu einem 70-jährigen Patienten Zittel, Sven; Bodem, Jens; Horn, Dominik; Kansy, Katinka; Freier, Kolja 18. Wirbelsäulenmetastasen ausgehend von fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle Dauter, Kevin; Scheffler, Birgit; Reich, Waldemar; Scheller, Konstanze; Eckert, Alexander W. 19. Differentialdiagnose multilokulärerosteolytischer Prozesse des Kiefers und des Skelettsystems Kansy, Katinka; Engel, Michael; Zittel, Sven; Berger, Moritz; Osswald, Florian; Freudlsperger, Christian; Hoffmann, Jürgen 20. Prävalenzanalyse der HPV-Infektion bei Patienten mit oralem Plattenepithelkarzinom mittels Schnelltest PrevO-Check - Eine prospektive, molekularpathologisch kontrollierte Studie Krüger, Maximilian; Pabst, Andreas; Blatt, Sebastian; Roth, Wilfried; Walter, Christian; Al-Nawas, Bilal Orale nekrotisierende Ulzerationen als Erstmanifestation einer Granulomatose mit Polyangitis (M. Wegener) Kiefer, Hanspeter; Krimmel, Michael; Röcken, Martin; Nikolaou, Konstantin; Henes, Jürg; Reinert, Siegmar 21

12 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal I Hauptthema ll Vorsitz: Franz-Josef Kramer, Göttingen; Falk Birkenfeld, Kiel 14:10-14:35 Behandlungsstrategien bei Alveolarfortsatzdefekten Fouad Khoury, Olsberg 14:35-15:05 Rekonstruktion bei komplexen Defekten mit konventionellen Techniken Johannes Kleinheinz, Münster 15:05-15:30 Rekonstruktion bei komplexen Defekten mit mikrovaskulären Techniken Alexander Gaggl, Salzburg 15:30-16:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung Landgraf-Friedrich-Saal I 16:00-17:30 Vorträge zum Hauptthema ll Vorsitz: Alexander Kolk, München; Kolja Freier, Heidelberg Resoptionsschutz von Kieferkammaugmentationen mit Beckenkamm durch Abschirmung mit einer Hydroxylapatit-Schicht Sengebusch, André; Wüsthoff, Falk; Rohnen, Michael; Wieker, Henning; Wiltfang, Jörg Ist Knochen gleich Knochen? Die Mikroarchitektur autogener Transplantate Lethaus, Bernd; Kamal, Mohammad; Gremse, Felix; Bartella, Alexander K.; Modabber, Ali; Kessler, Peter; Hölzle, Frank WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Langzeit-, Überlebens- und Erfolgsrate von Implantatversorgungen nach augmentativen Verfahren mittels autologem Beckenkammtransplantat May, Andreas; Schilling, Lucas; Attia, Sameh; Schaaf, Heidrun; Schmermund, Daniel; Streckbein, Philipp; Wilbrand, Jan-Falco; Howaldt, Hans-Peter Primär- und Sekundärstabilität von Implantaten in mikrochirurgischen Knochentransplantaten: Fibula vs. Beckenkamm Möhlhenrich, Stephan Christian; Kniha, Kristian; Peters, Florian; Ayoub, Nassim; Goloborodko, Evgeny; Fritz, Ulrike; Hölzle, Frank; Modabber, Ali Donor-site-Morbidität nach mikrovaskulär anastomosierten osteomyokutanen Fibulatransplantat Burgert, Jannina; Diefenbach, Jonas; Schmermund, Daniel; Wilbrand, Jan-Falco; Howaldt, Hans Peter; Attia, Sameh Implantatprothetische Rehabilitation mittels CAD/CAM Suprakonstruktionen nach Oberkieferteilresektion Mertens, Christian; Freudlsperger, Christian; Bodem, Jens; Freier, Kolja; Hoffmann, Jürgen; Engel, Michael Analyse möglicher Fehlerquellen bei Unterkieferrekonstruktionen mit Hilfe CAD/CAM-gestützter Operationsverfahren Otto, Sven; Probst, Florian; Tröltzsch, Matthias; Smolka, Wenko; Mast, Gerson; Ehrenfeld, Michael; Cornelius, Carl Peter Individualisierte dreidimensionale Rekonstruktion des Orbitabodens durch patientenindividuelle Modelle Moser, Norman; Schliephake, Henning 22 Erste Ergebnisse einer implantologischen Langzeitstudie nach Sinusbodenaugmentation mit Beckenkammtransplantaten und PRP Attia, Sameh; Narberhaus, Clara; Neukam, Friedrich W.; Schmitt, Christian; Wilbrand, Jan-Falco; Schaaf, Heidrun; Howaldt, Hans Peter 23

13 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal II Landgraf-Friedrich-Saal II 16:00-18:00 Freie Themen ll Vorsitz: Bernd Stadlinger, Zürich; Philipp Kauffmann, Göttingen Periimplantäre zystische Läsionen - Eine neue Entität? Goy, Christian; Ebhardt, Harald; Hertel, Moritz; Schmidt-Westhausen, Andrea Maria Hart- und Weichgewebeverhalten um Zirkondioxidimplantate bei parodontal kompromittierten und parodontal gesunden Patienten Kniha, Kristian; Modabber, Ali; Möhlhenrich, Stephan; Ayoub, Nassim; Goloborodko, Evgeny; Hölzle, Frank 18:00 Mitgliederversammlung AGKi Landgraf-Friedrich-Saal I 19:30 Sektempfang in der Industrieausstellung 20:00 Beginn Spargelessen Versorgung der Extraktionsalveole im Rahmen der Socketoder Ridge-Preservation: Optimierung eines bewährten Behandlungskonzepts mithilfe einer wenig invasiven Membrantechnik Kauffmann, Frederic; Fickl, Stefan Die Ursache von Komplikationen bei Orbitabodenfrakturen: Eine retrospektive Analyse der Behandlungsjahre Götz, Carolin; Schubert, Elaine; Wolff, Klaus-Dietrich; Mücke, Thomas Komplikationen bei der operativen Zahnentfernung Pasic, Pavla CAD-unterstützte präprothetische Vorbereitung nach mikrochirurgischer Rekonstruktion - Erste Ergebnisse Noroozi, Nelson; Gerressen, Claudia; Gabbour, Dani; Vielkind, Paul; Gerressen, Marcus Film statt Lehrbuch, GuidedBone Regeneration Stadlinger, Bernd; Terheyden, Hendrik 24 25

14 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 08:30-10:30 Tag der Forschung I Vorsitz: Ralf Smeets, Hamburg; Bernd Lethaus, Aachen Landgraf-Friedrich-Saal I Tiereiweißfreies kollagenähnliches Protein zur Herstellung von Folien für die Rekonstruktion von Orbitabodenfrakturen Birkenfeld, Falk; Peng, Yong; Cosson, Steffen; Menzies, Donna; Wiltfang, Jörg; Thissen, Helmut In vitro Regeneration im osteoarthrotischen Kiefergelenk Schminke, Boris; Janßen, Jérôme; Miosge, Nicolai; Schliephake, Henning Zytotoxischer Einfluss von Titanpartikel im µm Bereich auf humane Osteoblasten und Gingivafibroblasten in vitro. Sielker, Sonja; Happe, Arndt; Jung, Susanne; Kleinheinz, Johannes Schwann cells differentiated from dental pulp stem cells cultured on a silk fibroin membrane: a promising new technique in regenerative medicine. Quatela, Olivia; Gaudin, Robert; Nada, Ola; Kluwe, Lan; Hartjen, Phillip; Jung, Ole; Knipfer, Christian; Heiland, Max Evaluation der tumorassoziierten Mastzellen und deren Einfluss auf die Prognose von Patienten mit oralem Plattenepithelkarzinom Brockmeyer, Phillipp; Kling, Alexander; Böhrnsen, Florian; Perske, Christina; Schliephake, Henning; Hemmerlein, Bernhard Multimodales molekulares Profiling des Plattenepithelkarzinoms der Kopf-Hals-Region: Künftige Option zur individualisierten prätherapeutischen Stratifizierung von Risikogruppen Freier, Kolja; Zaoui, Karim; Freudlsperger, Christian; Hoffmann, Jürgen; Hess, Jochen WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Apoptose-Sensitivierung mittels SMAC mimetics im oralen Plattenepithelkarzinom Brands, Roman C.; Maurus, Katja; Scheurer, Mario; Seher, Axel; Linz, Christian; Kübler, Alexander; Müller-Richter, Urs Untersuchung der Proteinexpression von Plattenepithelkarzinomen des Kopf/Hals Bereiches anhand eines CAM Assays Kauffmann, Philipp; Cordesmeyer, Robert; Schminke, Boris; Tröltzsch, Markus; Schliephake, Henning Mammaryanaloguesecretorycarcinoma (Masc) der Speicheldrüsen: Diagnostische Fallstricke mit ausgeprägtem immunhistochemischen Profil und spezifischen molekularen Merkmalen. Götz, Carolin; Mogler, Carolin; Weichert, Wilko; Bier, Henning; Wolff, Klaus Dietrich; Kolk, Andreas; Bissinger, Oliver Vergleich von FDG-PET/CT und Pan-Endoskopie in der Detektion synchroner Zweittumoren Linz, Christian; Müller-Richter, Urs; Iring, Tobias; Heterich, Theresia; Hartmann, Stefan; Kübler, Alexander; Brands, Roman Angiogeneseabhängiges Rezidiv- und Metastasierungsverhalten von opeca Haidari, Selgai; Boskov, Marko; Wolff, Klaus-Dietrich; Kolk, Andreas Einfluss des HGF/Met-Signalwegs auf den Glucose- Stoffwechsel von Kopf-Hals-Karzinomen in vitro Hartmann, Stefan; Mutzbauer, Grit; Abt, Alexander; Linz, Christian; Seher, Axel; Kübler, Alexander; Brands, Roman 26 27

15 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal II Hauptvorträge des AKOPOM l Vorsitz: Harald Ebhardt, Potsdam; Urs Müller-Richter, Würzburg 08:30-09:00 Immuntherapeutische Ansätze des oralen Plattenepithelkarzinoms (Check-point Inhibitoren) Cyrus Sayehli, Würzburg Perspektiven der adjuvanten und palliativen Therapie des Kopf-Hals-Karzinoms Müller-Richter, Urs; Hartmann, Stefan; Maurus, Katja; Mutzbauer, Grit; Linz, Christian; Seher, Axel; Fuchs, Andreas; Moratin, Julius; Kübler, Alexander; Brands, Roman 10:30-11:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 09:00-09:30 Biologie und Therapie der Strahlenmukositis Sylvia Gruber, Wien Landgraf-Friedrich-Saal I Landgraf-Friedrich-Saal II 11:00-12:30 Tag der Forschung II Vorsitz: Hendrik Terheyden, Kassel; Alexander W. Eckert, Halle (Saale) 09:30-10:30 Vorträge des AKOPOM I Vorsitz: Harald Ebhardt, Potsdam; Urs Müller-Richter, Würzburg Onkolytische Herpes simplex-virustherapie (G47 ) des oralen Plattenepithelkarzinoms im Mausmodell Horn, Dominik Häufigkeit der infizierten Osteoradionekrose nach intensitätsmodulierter Bestrahlung von Tumoren der Mundhöhle und des Oropharynx Kolk, Andreas; Wolff, Klaus-Dietrich; Götz, Carolin; Combs, Stephanie; Kesting, Marko; Bley, Sarah; Pickard, Anja; Pigorsch, Steffi Periostelevation zur Induktion periimplantärer Knochenneubildung Lutz, Rainer; Sendlbeck, Christina; Wahabzada, Hommeira; Tudor, Christian; Prechtl, Christopher; Schlegel, Karl Andreas 28 Tumorbiologie und Immune-Escape-Mechanismen beim Mundhöhlenkarzinom Eckert, Alexander W.; Kappler, Matthias; Wickenhauser, Claudia; Salins, Paul; Bukur, Jürgen; Seliger, Barbara Korrelation der Hif1a Expression primärer oraler Plattenepithelkarzinome mit histomorphologischen Parametern Wehrhan, Falk; Amann, Kerstin; Preidl, Raimund; Ries, Jutta; Möbius, Patrick; Neukam, Friedrich W.; Weber, Manuel Melanoma-associatedantigens als prognostische und prädiktive Marker beim Kopf-Hals-Karzinom Hartmann, Stefan; Mutzbauer, Grit; Rauthe, Stephan; Zwick, Leonie; Brisam, Muna; Linz, Christian; Seher, Axel; Driemel, Oliver; Kübler, Alexander; Brands, Roman Resorbierbare- versus nicht-resorbierbare Membran und ihr Einfluss auf die lokale Mikrozirkulation im Periost Stoetzer, Marcus; Sattler, Volker; Gellrich, Nils-Claudius Immunhistochemische Untersuchung zur vaskulären Kalzifizierung in bestrahlten Anschlussgefäßen bei mikrovaskulärem Gewebetransfer im Kopf-/Halsbereich. Preidl, Raimund; Nigrin, Friedrich; Weber, Manuel; Amann, Kerstin; Neukam, Friedrich W.; Wehrhan, Falk Darstellung und Analyse der Gefäßarchitektur und Gefäßmorphometrie von mikrovaskulären Transplantaten: Eine in-vivo Studie im Kleintiermodell Pabst, Andreas; Jäger, Lukas; Ackermann, Maximilian 29

16 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Anwendung einer neuen Hyperspektralkamera zur Messung der Gewebsoxygenierung nach mikrovaskulären Anastomosen Tierexperimentelle Ergebnisse Kämmerer, Peer W.; Dau, Michael; Grambow, Eberhard; Holmer, Amadeus; Vollmar, Brigitte; Frerich, Bernhard Prävaskularisierung von Hydroxylapatit und Kalziumkarbonat Matrices durch mesenchymal/endotheliale Ko-Kulturen Böhrnsen, Florian; Natorp, Mareike; Melsheimer, Petra; Rolf, Hans; Brockmeyer, Phillipp; Schliephake, Henning Landgraf-Friedrich-Saal I 13:30-15:30 Freie Themen lll Vorsitz: Florian Böhrnsen, Göttingen; Kai Wermker, Münster Dreidimensionale Untersuchung des lingualen Bruchverlaufes durch bilaterale sagittale Split-Osteotomie nach Obwegeser/ Dal Pont und Epker/Hunsuck Möhlhenrich, Stephan Christian; Kniha, Kristian; Peters, Florian; Ayoub, Nassim; Goloborodko, Evgeny; Fritz, Ulrike; Hölzle, Frank; Modabber, Ali Präfabrikation von Knochentransplantaten im Omentummajus für die Rekonstruktion von Gesichtsschädeldefekten Naujokat, Hendrik; Sengebusch, André; Rohnen, Michael; Yahya, Açil; Wiltfang, Jörg Landgraf-Friedrich-Saal II Quantitative Evaluation des Volumens der oberen Atemwege vor und nach dysgnathie-chirurgischem Eingriff unter Verwendung einer automatisierten 3D-Analysesoftware - Eine retrospektive Kohortenstudie Ristow, Oliver; Berger, Moritz; Kargus, Steffen; Grötz, Thekla; Engel, Michael; Hoffmann, Jürgen; Freudlsperger, Christian Hauptvorträge des AKOPOM ll Vorsitz: Andrea Maria Schmidt-Westhausen, Berlin; Jochen Jackowski, Witten 11:00-11:30 Mikrobiota und Mikrobiom der Mundhöhle Irene Wagner-Döbler, Braunschweig 11:30-12:00 Immunologie der Parodontitis und Periimplantitis Henrik Dommisch, Berlin 12:00-12:30 Parodontitis und Allgemeinerkrankungen Ulrich Schlagenhauf, Würzburg Evaluation der Präzision eines mobilen und eines stationären 3D-Scanners zur Gesichtserfassung Peters, Florian; Möhlhenrich, Stephan Christian; Kniha, Kristian; Goloborodko, Evgeny; Ayoub, Nassim; Brokmeier, Anna; Raith, Stefan; Lethaus, Bernd; Hölzle, Frank; Modabber, Ali DVT basierter Vergleich prä- und postoperativer Kiefergelenkspositionen nach Dysgnathiechirurgie Meyer, Ulrich; Sander, Katharina; Kalaitzidis, Pantelis Untersuchung der Position des N. alveolaris inferior vor und nach Dysgnathiechirurgie mittels Digitaler Volumentomographie Kalaitzidis, Pantelis; Neudeck, Fabian; Meyer, Ulrich 30 12:30-13:30 Mittagspause in der Industrieausstellung Elektromagnetisch navigierte Kondylenpositionierung nach mandibulärer Osteotomie: Ein Weg zu präoperativen Kiefergelenksverhältnissen - Eine Phantomstudie Berger, Moritz; Nova, Igor; Ristow, Oliver; Kallus, Sebastian; Kühle, Reinald; Engel, Michael; Freudlsperger, Christian; Hoffmann, Jürgen; Seeberger, Robin 31

17 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Die Leitlinie zu den Vorläuferläsionen des Plattenepithelkarzinoms im Praxisalltag niedergelassener Zahnärzte Herausforderungen und Optimierungspotenziale. Wahl, Stefanie; Baumann, Eva; Jürgensen, Martina; Waldmann, Annika; Wenz, Hans-Jürgen; Wiltfang, Jörg; Hertrampf, Katrin Prognostische Relevanz der Neck-Dissection von Level IV und V in der Therapie des Mundhöhlenkarzinoms Frohwitter, Gesche; Koerdt, Steffen; Rommel, Niklas; Mücke, Thomas; Wolff, Klaus-Dietrich; Röckl, Jonas; Kesting, Marco Patientenspezifische Evaluation der Tumornachsorge bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Bissinger, Oliver; Rau, Andrea; Koerdt, Steffen; Wolff, Klaus-Dietrich; Kesting, Marco Rainer; Götz, Carolin Plastische Deckung versus Obturatorversorgung bei medikamenten-assoziierten Kiefernekrosen des Oberkiefers Otto, Sven; Tröltzsch, Matthias; Aljohani, Suad; Fliefel, Riham; Ehrenfeld, Michael WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Hauptvorträge des AKOPOM lll Vorsitz: Stephan Schwarz-Furlan, Kaufbeuren; Torsten W. Remmerbach, Leipzig Landgraf-Friedrich-Saal II 13:30-14:00 Pathologie der Autoimmunkrankheiten der Mundschleimhaut Stephan Schwarz-Furlan, Kaufbeuren; Arne Burkhardt, Ravensburg 14:00-14:30 Diagnostik und Therapie der Autoimmunkrankheiten der Mundschleimhaut (inkl. Lichen planus) Michael Sticherling, Erlangen 14:30-15:00 Tribocorrosion of Biomedical Implants: Tissue Response to Titanium Particles Daniel G. Olmedo, Buenos Aires Retrospektive Evaluation der klinischen Ergebnisse von Zahnextraktionen unter Therapie mit Denosumab Ihbe, Jakob; Otto, Sven Mikrofrakturen und Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen. Vergleich eines Finite-Elemente-Modells mit der klinischen Lokalisation der Nekrosen im Unterkiefer Hoefert, Sebastian; Reinert, Siegmar; Taier, Roberto 32 33

18 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Landgraf-Friedrich-Saal II Landgraf-Friedrich-Saal I 15:00-15:40 Vorträge des AKOPOM ll Vorsitz: Stephan Schwarz-Furlan, Kaufbeuren; Torsten W. Remmerbach, Leipzig Diagnostik und Therapie des Pemphigus vulgaris Hennig, Ben; Burian, Egon; Kleye, Christin; Wolff, Carolina; Ehrenfeld, Michael; Probst, Florian Ist der Lichen ruber als Präkanzerose zu werten? Wolff, Carolina; Kleye, Christin; Brenig, Clara; Hennig, Ben; Otto, Sven; Ehrenfeld, Michael 16:00-17:30 Disputatio II Vorsitz, Moderation und Diskussionsleitung: Alexander Kübler, Würzburg Der atrophe Kiefer kann ohne Augmentation mit Implantaten versorgt werden Pro: Alfons Eißing, Lingen Contra: Stefan Schultze-Mosgau, Jena 17:30 Preisverleihungen & Kongressabschluss Jürgen Hoffmann, Heidelberg; Urs Müller-Richter, Würzburg Wundinfektionen nach Verwendung von Polyethylenimplantaten am Jochbein Ein Fallbericht Lämmle, Martin; Metzger, Marc Christian; Otten, Jörg-Elard; Schmelzeisen, Rainer Assoziation der CSF-1R Expression mit klinischen und histomorphologischen Parametern oraler Plattenepithelkarzinome Weber, Manuel; Büttner-Herold, Maike; Preidl, Raimund; Ries, Jutta; Möbius, Patrick; Neukam, Friedrich W.; Wehrhan, Falk Landgraf-Friedrich-Saal II ab 15:45 Mitgliederversammlung AKOPOM 15:30-16:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung 34 35

19 MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN Mitgliederversammlung des AKWi 12:30-14:00 Uhr, Salon Lenné Mitgliederversammlung der AGKi 18:00-19:00 Uhr, Landgraf-Friedrich-Saal II WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH IN DER INDUSTRIEAUSSTELLUNG Mitgliederversammlung des AKPOM 15:45-16:45 Uhr, Landgraf-Friedrich-Saal II 36 37

20 SPONSOREN AUSSTELLER Hauptsponsor: Acteon Germany GmbH akrus GmbH & Co. KG BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG brumaba GmbH & Co. KG Camlog Vertriebs GmbH Frank Meyer Dental Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbh Hager & Meisinger GmbH MCC Medical CareCapital GmbH mectron Deutschland Vertriebs GmbH Medartis GmbH medentis medical GmbH Mondeal Medical Systems GmbH Nobel Biocare Regedent GmbH Storz am Mark GmbH Straumann GmbH VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG W & H Deutschland GmbH Stand bei Drucklegung 38 39

21 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kongressgebühren Anmeldung ab Mitglieder AGKi/AKOPOM 231 Nichtmitglieder 297 Studierende 77 Die reduzierten Preise für Studierende werden nur gegen Vorlage einer Bescheinigung gewährt. Nachträglich eingereichte Bescheinigungen können nicht berücksichtigt werden. Mitgliedsanträge, die zur Kostenreduktion führen, müssen spätestens 4 Wochen vor der Tagung beim Schriftführer eingegangen sein. Gebühren Seminarzyklus & Instrumentenaufbereitungskurs Instrumentenaufbereitungskurs bis ab Seminar zur internetgestützten Leitlinienerstellung 250 Seminarzyklus Mitglieder AGKi, AKOPOM Die Preise verstehen sich pro Seminarzyklus. 120 Die Kongressgebühr beinhaltet die Teilnahme am Mittagsbuffet in der Industrieausstellung (Donnerstag und Freitag). Bezahlung: Die Bezahlung läuft über ein sicheres externes System online und ist per Kreditkarte oder Direktüberweisung möglich. Eine Bezahlung auf Rechnung und per Fax ist nicht möglich. Nichtmitglieder 210 Stornierung: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierung der kompletten Anmeldung oder Teilstornierungen (Workshops, Abendessen) fallen ab dem Registrierungsdatum bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% der jeweiligen Teilnehmergebühr an. Grundsätzlich fallen 50,00 Euro für die Stornierung einer aus Versehen getätigten Doppelbuchung an. Bei Stornierung der kompletten Anmeldung oder bei Teilstornierungen (Workshops, Abendessen) weniger als 14 bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 75% der jeweiligen Teilnehmergebühr berechnet. Eine Stornierung der Teilnahme weniger als 4 Tage zuvor bzw. ein Nichterscheinen zur Veranstaltung befreit ausdrücklich nicht von der Zahlungsverpflichtung der ausgewiesenen Teilnahmegebühren und ggf. sonstiger dort genannter Kosten. Somit beträgt die Stornierungsgebühr 100%. Alle Stornierungen und Umbuchungen bedürfen der Schriftform. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kongressempfang im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr für Studierende Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte nach DGZMK/APW/ BZÄK: Jahrestagung: 16 Punkte Seminarzyklen: 2-4 Punkte Tagungsort 20 (exkl. Getränke) 15 (exkl. Getränke) Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe Kurhaus / Louisenstraße 58 D Bad Homburg v. d. Höhe Hotels Maritim Kurhaushotel Bad Homburg Ludwigstraße 3, D Bad Homburg v. d. Höhe Tel.: , Fax: Einzelzimmer: pro Nacht, inkl. Frühstück Doppelzimmer: pro Nacht, inkl. Frühstück (Die Zimmerpreise variieren je nach gewünschter Kategorie. Sie können wählen zwischen Standard, Komfort und Superior Kategorie. Das Hotel ist Ihnen bei der Auswahl gern behilflich.) Steigenberger Hotel Kaiser-Friedrich-Prommenade 69-75, D Bad Homburg v. d. Höhe Tel.: , Fax: Einzelzimmer: Doppelzimmer: 140 pro Nacht, inkl. Frühstück 161 pro Nacht, inkl. Frühstück 41

22 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hinweise für die wissenschaftlichen Vorträge, Poster und Workshops Die Vortragsräume sind vor Ort ausgeschildert. Im Interesse eines reibungslosen Verlaufes des Kongresses werden alle Referenten gebeten, die festgelegten Redezeiten unbedingt einzuhalten. Bei Zeitüberschreitung muss der Vortrag abgebrochen werden. Für die wissenschaftlichen Kurzvorträge gilt eine Redezeit von 8 Minuten. Für die Diskussion nach dem Vortrag ist eine Zeit von 2 Minuten vorgesehen. Die Diskussionsredner werden gebeten, eines der Saalmikrophone zu benutzen, ihren Namen, Herkunftsort sowie den Namen des Referenten zu nennen, zu dessen Thema sie Stellung nehmen möchten. Änderungen der Referenten sowie des zeitlichen Ablaufes bleiben vorbehalten. Posterausstellung und -präsentation Für jedes Poster stehen Posterwände mit einer Größe von 140 cm (H) x 115 cm (B) zur Verfügung. Nadeln zur Befestigung der Poster sollten vom Autor mitgebracht werden. Die Poster werden mit einem Kurzvortrag von maximal 2 Minuten vorgestellt, die Wechselzeit beträgt 1 Minute. Es ist nur eine Powerpoint-Präsentation über Beamer möglich. Projektion Die Projektion der Präsentationen erfolgt ausschließlich über Beamer. Die Powerpoint- Präsentation sollte auf einer CD-ROM oder einem Wechseldatenträger (USB-Stick) bereitgehalten und 2 Stunden vor Vortragsbeginn am Mediencheck abgegeben werden. Vom Veranstalter wird sichergestellt, dass alle abgegebenen Dateien nach Ende der Tagung umgehend gelöscht werden. Publikationen Die Abstracts sämtlicher angenommener Beiträge werden in der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ) zitierfähig veröffentlicht. Alle publikationswürdigen Vorträge und Posterpräsentationen können wahlweise für das Online-Journal Oral and Maxillofacial Surgery, die Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift (DZZ), die Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie (ZZI) oder in der Zeitschrift Clinical Oral Investigation (in Englisch) eingereicht werden. Die Posterbeiträge können außerdem in dem Internationalen Posterjournal (IPJ) veröffentlicht werden. Die Manuskripte sollten bis zum Ende der vierten Woche nach der Tagung beim Schriftführer der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie abgegeben werden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Tagungspreis der AGKi Für ausgewählte Vorträge zu den Hauptthemen und eine ausgewählte Posterpräsentation werden Tagungspreise im Wert von jeweils 500,- vergeben. Folgende Tagungspreise werden vergeben: Preis für den besten wissenschaftlichen Vortrag Preis für den besten Erstlingsvortrag Preis für die beste Posterpräsentation Tagungspreis des AKOPOM Die DGZMK stellt für die AKOPOM-Tagung einen Preis in Höhe von 1.500,- zur Verfügung, der an ein Team eines Klinikers und eines Pathologen zu gleichen Teilen aufgeteilt vergeben werden soll, wenn diese ein gemeinsames Projekt vorstellen. Bewertet werden Qualität und Originalität der wissenschaftlichen Arbeit und ihre Präsentation. Verleihung der Tagungspreise Die Verleihung der Tagungspreise erfolgt zum Abschluss der Tagung durch Prof. Dr. Dr. J. Hoffmann und Prof. Dr. Dr. U. Müller-Richter. Eine Preisübergabe kann nur persönlich an den/die Autor/-in oder seine/ihre Koautoren erfolgen. Haftung Die Veranstalter treten in jedem Fall nur als Vermittler auf und haften nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen, gleich welchen Ursprungs. Die Haftung der mit den Fahrten beauftragten Unternehmen bleibt davon unberührt. An allen Ausflügen, Besichtigungen usw. beteiligen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eigene Gefahr. Mündliche Nebenabsprachen sind ohne schriftliche Form unverbindlich

23 ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN Dr. Attia Sameh Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Klinikstr. 33, Gießen Dr. Alexander K. Bartella Universitätsklinikum RWTH Aachen Pauwelsstraße 30, Aachen Priv.-Doz. Dr. Benedicta Beck-Broichsitter Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, Hamburg Dr. Dr. Moritz Berger Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Priv.-Doz. Dr. Dr. Falk Birkenfeld UKSH, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, Kiel Dr. Dr. Oliver Bissinger Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaningerstraße 22, München Dr. Dr. Florian Böhrnsen Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Dr. Sebastian Blatt Universitätsmedizin Mainz - Plastische Operationen Augustusplatz 2, Mainz Muna Brisam-Zaminer Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Dorstener Str. 151, Recklinghausen Dr. Roman C. Brands Universitätsklinik Würzburg Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Dr. Phillipp Brockmeyer Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Jannina Burgert Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Klinikstr. 33, Gießen Dr. Kevin Dauter Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Ernst-Grube-Str. 40, Halle (Saale) Eva-Maria Dietrich Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstraße 11, Erlangen Prof. Dr. Henrik Dommisch Charité - Universitätsmedizin Berlin Charité Centrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde CC 3 Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin Aßmannshauser Straße 4-6, Berlin Dr. Harald Ebhardt Zentrum für Oralpathologie Friedrich-Ebert-Str , Potsdam Prof. Dr. Dr. Alexander W. Eckert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Ernst-Grube-Str. 40, Halle (Saale) Dr. Dr. Alfons Eißing Implantatzentrum Emsland Pestalozzistr. 1 b, Lingen (Ems) Dr. Christian Flörke Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 16, Kiel Prof. Dr. Dr. Kolja Freier Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich Universitätsmedizin Rostock Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Schillingallee 35, Rostock Gesche Frohwitter Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Langerstraße 3, München 44 Dr. Marc Anton Füßinger Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Straße 55, Freiburg 45

24 ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl Landeskrankenhaus Salzburg Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg Priv.-Doz. Dr. Dr. Lucia Gerzanic Institut für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde Wolkersbergenstrasse, 1120 Wien Dr. Barbara Giacomelli Zentrum für Zahnmedizin Universität Zürich Plattenstrasse 11, CH-8032 Zürich Dr. Evgeny Goloborodko Universitätsklinikum RWTH Aachen Pauwelsstr. 30, Aachen Maximilian Gottsauner Universität Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Regensburg Dr. Carolin Götz Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaningerstraße 22, München Christian Goy Charité Universitätsmedizin Berlin Charité Centrum 03 für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde, Oralmedizin, zahnärztliche Röntgenologie und Chirurgie Aßmannshauser Straße 4-6, Berlin Prof. Dr. mult. Dominik Groß Universitätsklinikum RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2, Aachen Dr. Sylvia Gruber Medical University Vienna, AKH Vienna Christian Doppler Laboratory for Medical Radiation Research for Radiation Oncology Währingergürtel 18-20, A-1090 Wien Dr. Florian Güll Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaninger Straße 22, München Selgai Haidari Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaninger Straße 22, München Dr. Marcel Hanisch Universitätsklinikum Münster Waldeyerstr. 30, Münster Dr. Dr. Stefan Hartmann Universitätsklinikum Würzburg Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Ben Hennig Ludwig-Maximilians-Universität München Lindwurmstraße 2a, München Dr. Dr. Sebastian Hoefert Universitätsklinikum Tübingen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Osianderstr. 2-8, Tübingen Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Dr. Dr. Dominik Horn Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Hans Peter Howaldt Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen Klinikstraße 33, Gießen Dr. Dr. Jakob Ihbe Ludwig-Maximilians-Universität München Lindwurmstraße 2a, München Prof. Dr. Jochen Jackowski Universität Witten/Herdecke Abteilung für Zahnärztliche Chirurgie und Poliklinische Ambulanz Alfred-Herrhausen-Straße 45, Witten Dr. Dr. Susanne Jung Universitätsklinikum Münster Waldeyerstrasse 66, Münster Dr. Pantelis Kalaitzidis Craniofaciales Centrum Münster Schorlemerstraße 26, Münster 46 47

25 ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN Priv.-Doz. Dr. Dr. Peer W. Kämmerer Universitätsmedizin Rostock Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Schillingallee 35, Rostock Dr. Dr. Katinka Kansy Universität Heidelberg Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Frederic Kauffmann Uniklinikum Würzburg Abteilung für Parodontologie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Dr. Philipp Kauffmann Universitätsmedizin Göttingen Göttingen Robert-Koch-Strasse 40, Göttingen Prof. Dr. Fouad Khoury Privatzahnklinik Schloss Schellenstein GmbH Internationales Zentrum für Implantologie und Zahnärztliche Chirurgie Am Schellenstein 1, Olsberg Dr. Hanspeter Kiefer Universitätsklinikum Tübingen Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Osianderstrasse 2-8, Tübingen Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz Universitätsklinikum Münster Waldeyerstrasse 66, Münster Dr. Dr. Christoph Klingelhöffer Universitätsklinikum Regensburg Klinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie Franz-Josef-Strauss-Allee 11, Regensburg Dr. Kristian Kniha Universitätsklinikum RWTH Aachen Klinik für Mund,-Kiefer- und Gesichtschirurgie Pauwelstr 30, Aachen Dr. Steffen Koerdt Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaningerstraße 22, München Prof. Dr. Dr. Andreas Kolk Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München Ismaningerstraße 22, München Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Kramer Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Prof. Dr. Dr. Thomas Kreusch Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Plastische Operationen Tangstedter Landstraße 400, Hamburg Dr. Dr. Maximilian Krüger Universitätsmedizin Mainz - Plastische Operationen Augustusplatz 2, Mainz Prof. Dr. Dr. Alexander Kübler Universitätsklinik Würzburg Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Martin Lämmle Klinik für Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Str. 55, Freiburg Priv.-Doz. Dr. Dr. Bernd Lethaus Universitätsklinikum RWTH Aachen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Pauwelstr 30, Aachen Kathrin Liekfeld Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Arnold-Heller-Str. 3, Kiel Dr. Dr. Christian Linz Universitätsklinik Würzburg Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Christiane Lippert Universitätsmedizin Mannheim Pathologisches Institut Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Dr. Dr. Rainer Lutz Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstr. 11, Erlangen Dr. Joachim T. Maurer Universitätsmedizin Mannheim Universitäts-HNO-Klinik Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim 48 49

26 ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN Dr. Andreas May Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen Klinikstr. 33, Gießen Priv.-Doz. Dr. Christian Mertens Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Ulrich Meyer Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie Schorlemerstr. 26, Münster Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel Universitätsmedizin Mainz Klinik für MKG-Chirurgie/Plastische Operationen Augustusplatz 2, Mainz Dr. Stephan Christian Möhlhenrich Universitätsklinikum der RWTH Aachen Klinik für Kieferorthopädie Pauwelsstraße 3, Aachen Dr. Norman Moser Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, Göttingen Prof. Dr. Dr. Urs Müller-Richter Universitätsklinikum Würzburg Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Pleicherwall 2, Würzburg Dr. Hendrik Naujokat Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Plastische Operationen Arnold-Heller-Straße 3, Kiel Nelson Noroozi Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau ggmbh -Plastische und ästhetische Operationen Karl-Keil-Str. 35, Zwickau Prof. Dr. Daniel G. Olmedo Department of Oral Pathology, School of Dentistry, University of Buenos Aires Laboratory for the Study of Biomaterials MT de Alvear 2142 C1122AAH, Buenos Aires, Argentinien Priv.-Doz. Dr. Dr. Sven Otto Ludwig-Maximilians-Universität München Lindwurmstrasse 2a, München Dr. Dr. Andreas Pabst Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Rübenacherstr. 170, Koblenz Pavla Pasic Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich Klinik für Oralchirurgie Badenerstrasse Zürich Florian Peters Universitätsklinik RWTH Aachen Pauwelstr. 30, Aachen Dr. Raimund Preidl Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstraße 11, Erlangen Olivia Quatela Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Oral Maxillofacial Surgery Oberstraße 14b, Hamburg Dr. Dr. Carsten Rendenbach Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, Hamburg Arline Reiner Asklepios Klinik Nord-Heidberg, Plastische Operationen Tangstedter Landstraße 400, Hamburg Prof. Dr. Thorsten Remmerbach Universität Leipzig Liebigstr. 12, Leipzig Dr. Dr. Oliver Ristow Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Dr. Cyrus Sayehli Universitätsklinikum Würzburg Comprehensive Cancer Center Mainfranken Oberdürrbacherstr. 6, Würzburg Prof. Dr. Ulrich Schlangenhauf Universitätsklinikum Würzburg Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Pleicherwall 2, Würzburg Prof. Dr. Andrea-Maria Schmidt-Westhausen Charité Berlin Oralmedizin und zahnärztliche Röntgenologie und Chirurgie Aßmannshauser Straße 4-6, Berlin 50 51

27 ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN ANSCHRIFTEN DER REFERENTEN Dr. Boris Schminke Universitätsmedizin Göttingen Robert Koch Straße 40, Göttingen Priv.-Doz. Dr. Stephan Schwarz-Furlan Institut für Pathologie Dr. Gutermann-Str. 6, Kaufbeuren Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau /Plastische Chirurgie Universitätsklinikum Jena Am Klinikum 1, Jena André Sengebusch Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 16, Kiel Dr.rer.nat. Sonja Sielker Universitätsklinikum Münster Albert Schweitzer Campus 1, Münster Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, Hamburg Priv.-Doz. Dr. Dr. Bernd Stadlinger Universität Zürich, Zentrum für Zahnmedizin Klinik für MKG- und Oralchirurgie Plattenstr. 11, CH-8032 Zürich Prof. Dr. Michael Sticherling Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen Ulmenweg 18, Erlangen Dr. Marcus Stoetzer Bundeswehr Oralchirurgie Fallschirmjäger Kaserne; SanVersZ Twistenberg 120, Seedorf Prof. Dr. Dr. Hendryk Terheyden Rotes Kreuz Krankenhaus Hansteinstr. 29, Kassel Dr. Lutz Tischendorf Praxis für MKG Chirurgie Niemeyerstrasse 23, Halle Frank Tolksdorf Ludwig-Maximilians-Universität München Lindwurmstr. 2a, München Prof. Dr. Dr. Horst Umstadt Klinikum Darmstadt GmbH Grafenstraße 9, Darmstadt Paul Vielkind Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau Karl-Keil-Straße 35, Zwickau Prof. Dr. Irene Wagner-Döbler Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH AG Mikrobielle Kommunikation Inhoffenstraße 7, Braunschweig Stefanie Wahl Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, Kiel Dr. Dr. Manuel Weber Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstraße 11, Erlangen Priv.-Doz. Dr. Dr. Falk Werhan Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstraße 11, Erlangen Dr. Dr. Kai Wermker Fachklinik Hornheide Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, plastische und ästhetische Operationen Dorbaumstraße 300, Münster Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 16, Kiel Dr. Dr. Johannes Wikner Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Martinistraße 52, Hamburg Dr. Carolina Wolff Ludwig-Maximilians-Universität München Lindwurmstraße 2a, München Sven Zittel Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg 52 53

28 MITGLIEDSCHAFT ÜBERSICHTSPLAN Salon Lenné Lager Salon Jacobi Salon Hölderlin Salon Kleist Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe Werden Sie Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie oder des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin Landgraf-Friedrich-Saal Anträge auf Mitgliedschaft finden Sie auf der Homepage der AGKi und des AKOPOM. Für Studierende ist bei der AGKi die Mitgliedschaft frei, bei der AKOPOM kostet diese

29 Ein starkes Doppel. Wenn sich zwei führende Marken der Implantologie und der dentalen Knochen- und Weichgeweberegeneration ergänzen, bedeutet das für Sie: das komplette Lösungsangebot und Spitzenkompetenz im Team. Für mehr Optionen in der Praxis. Besuchen Sie unser Lunch-Symposium. Freitag, 26. Mai 2017, 12:30 13:30 Uhr. Referent: PD Dr. Dr. Peer-Wolfgang Kämmerer, Rostock

65. JAHRESTAGUNG DER 36. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN

65. JAHRESTAGUNG DER 36. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN 65. JAHRESTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE 36. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN 14. - 15.05.2015 Bad Homburg Tagungsleitung: Univ.-Prof. Dr. Dr. J. Wiltfang

Mehr

Bad Homburg. 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin

Bad Homburg. 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin 61. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin 02. - 03. Juni 2011 Bad Homburg Tagungsleitung Univ.-Prof. Dr. Dr. H. Schliephake Univ.-Prof.

Mehr

YOUNG ITI Meeting 2013

YOUNG ITI Meeting 2013 YOUNG ITI Meeting 2013 Erfordern neue Technologien neue Konzepte? Samstag, 28. September 2013 in Leipzig Vorwort Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe ITI Mitglieder und Fellows, mittlerweile ist

Mehr

PROGRAMM 65. JAHRESTAGUNG DER

PROGRAMM 65. JAHRESTAGUNG DER PROGRAMM 65. JAHRESTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE 36. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN 14. - 15.05.2015 Bad Homburg Tagungsleitung: Prof. Dr. Dr. J.

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT ORT Institut für Forensische Medizin

Mehr

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 26. 29.3.2015 sponsored by Budapest 26. 29. März 2015 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

6. HERBSTTAGUNG. der Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie TAGUNGSORT: TAGUNGSLEITUNG: MARBURG, 23. - 25.

6. HERBSTTAGUNG. der Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie TAGUNGSORT: TAGUNGSLEITUNG: MARBURG, 23. - 25. 6. HERBSTTAGUNG MARBURG, 23. - 25. NOVEMBER 2012 der Akademie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie HAUPTTHEMA: Was ist gesichert in Diagnostik und Therapie? Workshops DVT Fachkunde-Kurs Sachkundenachweis

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG 2 AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART UND WEICHGEWEBE KURS AM HUMANPRÄPARAT Durch die

Mehr

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik Kurs am Humanpräparat Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik 2. 5.10.2014 sponsored by Budapest 2. 5. Oktober 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016. sponsored by KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken 18. 20.03.2016 sponsored by Budapest 18. 20. März 2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, entspanntes Arbeiten

Mehr

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich (A- und B-Bild-Verfahren) Grundkurs

Mehr

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND:

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik für MKG Prof. Päßler Fetscherstr. 74 01307 Dresden (Flat Panel

Mehr

Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten Implantologie

Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten Implantologie Diagnostik und navigationsgestützten S2-k-LEITLINIE Erklärung über Interessenkonflikte Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützten 1 Diagnostik und navigationsgestützten

Mehr

Wer an der Küste bleibt, kann keinen neuen Ozean entdecken.

Wer an der Küste bleibt, kann keinen neuen Ozean entdecken. Wer an der Küste bleibt, kann keinen neuen Ozean entdecken. (Magellan, 1480-1521) Einladung Entdecken Sie die Möglichkeiten der Digitalen Volumentomographie (DVT) bei unserem exklusiven DVT-Symposium»science

Mehr

ZAHNÄRZTEKAMMER BERLIN

ZAHNÄRZTEKAMMER BERLIN ZAHNÄRZTEKAMMER BERLIN K Ö R P E R S C H A F T D E S Ö F F E N T L I C H E N R E C H T S Weiterbildungsstätten für Oralchirurgie Weiterbildungsstätten nebst Weiterbildungsberechtigter: Anerkennung einer

Mehr

KURS AM HUMANPRÄPARAT

KURS AM HUMANPRÄPARAT KURS AM HUMANPRÄPARAT AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART- UND WEICHGEWEBE, SOFORTVERSORGUNG UND PROTHETIK 01. 04.11.2012 IN BUDAPEST sponsored by BUDAPEST 01. 04. NOVEMBER 2012 Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Biomechanische Untersuchungen von Osteosynthesen und dentalen Implantaten

Biomechanische Untersuchungen von Osteosynthesen und dentalen Implantaten Biomechanische Untersuchungen von Osteosynthesen und dentalen Implantaten Experimentelle Untersuchungen mit optischer Messtechnik, Finite Elemente: An künstlichen Kiefermodellen An humanen Kiefern Numerische

Mehr

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten

Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten I 1. 14.-15.06. 1985 Auswahl Fortbildungen Implantologie: Die zweiphasige Implantationsmethode mit intramobilen Zylinderimplantaten Dr. Kirsch 2. 21.-23.02. 3. Symposion Hydroxylapatit-Keramik Prof. de

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen Dresden, 18.-21.11. 14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität 20. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität Samstag, 25. Oktober 2014 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

YOUNG ITI Meeting 2014

YOUNG ITI Meeting 2014 YOUNG ITI Meeting 2014 Update Implantologie Samstag, 25. Oktober 2014 in München Vorwort Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe ITI Mitglieder und Fellows, eine der ersten frühen Veranstaltungen

Mehr

8 I Kontakt. Medizin& Ästhetik. Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

8 I Kontakt. Medizin& Ästhetik. Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie 8 I Kontakt Medizin& Ästhetik Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Alte Börse Lenbachplatz 2 80795 München T +49.89.278586 F +49.89.584623 E medizin@aesthetik-muenchen.de www.medizinundaesthetik.de

Mehr

Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis

Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis Pressemitteilung Heraeus Kulzer Symposien: Jetzt anmelden! Neue Perspektiven für die zahnärztliche Praxis Hanau, 10. März 2014 Der Gesundheitsmarkt der Zukunft verlangt von Zahnärzten aktuelles Know-how.

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Fortgeschrittene Implantatbehandlungen

Fortgeschrittene Implantatbehandlungen R&D for you Research and Development 3-Tageskurs Fortgeschrittene Implantatbehandlungen Zürich 18. 20. Juni 2015 Veranstaltungsort: Universität Zürich Zentrum für Zahnmedizin Klinik für Kronen- und Brückenprothetik,

Mehr

Fortgeschrittene Implantatbehandlungen

Fortgeschrittene Implantatbehandlungen R&D for you Research and Development 3-Tageskurs Fortgeschrittene Implantatbehandlungen Zürich 20. 22. November 2014 Veranstaltungsort: Universität Zürich Zentrum für Zahnmedizin Klinik für Kronen- und

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

4. Benefizregatta 2014 Dresden

4. Benefizregatta 2014 Dresden 4. Benefizregatta 2014 Rudern gegen Krebs am 12. Juli 2014 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) med. Albrecht, Prof. Dr. Jürgen Weitz, Dr. Hanns-Christoph

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases

MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET. German Network for Motor Neuron Diseases MND-NET Deutsches Netzwerk für ALS/Motoneuronerkrankungen MND-NET German Network for Motor Neuron Diseases DGM Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. 3 Information zur Patientendatei und Biomaterialsammlung

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten

Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten Implantologie von Praktikern für Praktiker Erfahrung aus über 20.000 gesetzten Implantaten DGOI-Workshop mit Hands-On am Zimmer Institute Dr. Georg Bayer und Dr. Frank Kistler 14. / 15. November 2014 Winterthur

Mehr

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Next Generation Sequencing Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Leonardo Royal Hotel München 22. 23.5.2012 22. Mai 2012 Programm Bis 12.00 Uhr Individuelle Anreise der Teilnehmer 12.00 13.00 Uhr Mittagsimbiss

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

46. DÖSAK. 11.-12. September 2015 Lübeck. Deutsch-Österreichisch- Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

46. DÖSAK. 11.-12. September 2015 Lübeck. Deutsch-Österreichisch- Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich 46. DÖSAK Jahrestagung 11.-12. September 2015 Lübeck Deutsch-Österreichisch- Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016

Strukturierte curriculare Fortbildung Geriatrische Grundversorgung Programm 2016 Strukturierte curriculare Fortbildung Programm 2016 Die strukturierte curriculare Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Geriatrie Sachsen durchgeführt. Kursumfang: 60 Stunden Kurstermine:

Mehr

implantatprothetik DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE

implantatprothetik DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE Curr icu lum plus implantatprothetik Für Zahnärzte und Zahntechniker DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE Sehr geehr te Da men und Her ren Das neue Curriculum Implantatprothetik - plus ist die neue Fortbildungsreihe

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Mitarbeiterverzeichnis

Mitarbeiterverzeichnis XIX Mariano Alcañiz, Prof. Dr. Universidad Politécnica de Valencia Human Centred Technology Laboratory (LabHuman) Camino vera s/n, 46022 Valencia, Spain Email: malcaniz@labhuman.upv.es Sebastian Almer,

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Zwei Veranstaltungsorte: Hannover und Kassel Dental Curriculum Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Herzlich willkommen zum Pluradent Dental

Mehr

M KG. Perfekte Röntgendiagnostik in drei Dimensionen. mit GALILEOS. Dr. Dr. Stephan Roth. www.mkg-schwabing.de

M KG. Perfekte Röntgendiagnostik in drei Dimensionen. mit GALILEOS. Dr. Dr. Stephan Roth. www.mkg-schwabing.de Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie in Schwabing M KG Dr. Dr. Stephan Roth Facharzt für Mund -, Kiefer -, Gesichtschirurgie Postgraduate in Implantology (New York University) Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

Mehr

Tagung Recht und Hirnforschung

Tagung Recht und Hirnforschung Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin

Mehr

60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 31. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin

60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 31. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin PROGRAMM 60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie 31. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin Der chirurgische Problempatient Prognosefaktoren bei Karzinomen

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Headline Headline. 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Einladung Programm. www.klinikum-dresden.de. www.klinikum-dresden.

Headline Headline. 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Einladung Programm. www.klinikum-dresden.de. www.klinikum-dresden. Friedrichstadt Friedrichstadt 10. Intensivkurs Psoriasis und Psoriasis-Arthritis Headline Headline Hier die längere 16. steht bis 18 April 2015 Dresden Hier steht die Subline Subline Eine Eine etwas etwas

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

FORUM ZAHNTECHNIK 2014 FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer 24. EXIST-Workshop in Wuppertal, 29. und 30. März 2012 Gastgeber: Bergische Universität

Mehr

19. & 20. 2. 2016. Innsbruck. Symposium Radioimmuntherapie

19. & 20. 2. 2016. Innsbruck. Symposium Radioimmuntherapie 19. & 20. 2. 2016 Innsbruck Symposium Radioimmuntherapie Allgemeine Information Willkommensgruß Symposium Radioimmuntherapie Eine Veranstaltung von ÖGRO, DEGRO und deso Organisationskomitee C. Arnold,

Mehr

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6.

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6. Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6. Platz Marburg 1 3 7. Platz Darmstadt 1 2 7. Platz Merseburg 1

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

MSc Implantology and Dental Surgery - in deutscher Sprache. Zeitplan 2014/2015

MSc Implantology and Dental Surgery - in deutscher Sprache. Zeitplan 2014/2015 MSc Implantology and Dental Surgery - in deutscher Sprache Zeitplan 2014/2015 Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem der aufgeführten Termine 2.+3. Woche klinisches Praktikum teilnehmen werden. Ihren

Mehr

Management von periprothetischen Infektionen

Management von periprothetischen Infektionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 13. - 14. April 2015 12. - 13. Oktober 2015 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie

Mehr

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie

DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie DGPPN-Expertenliste Sportpsychiatrie und Sportpsychotherapie Aachen Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

hat an der Fortbildungsveranstaltung Konisch ode: parallelwandig wie sieht der Weg der lmplantologie aus? Praxisnaher Vori ag mit Demonstration vui

hat an der Fortbildungsveranstaltung Konisch ode: parallelwandig wie sieht der Weg der lmplantologie aus? Praxisnaher Vori ag mit Demonstration vui camlog ZERTIFIKAT hat an der Fortbildungsveranstaltung Konisch ode: parallelwandig wie sieht der Weg der lmplantologie aus? Praxisnaher Vori ag mit Demonstration vui ilel am 09. November 2011 3-stündig

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

6. April 2013. 7 th German MEISINGER Bone Management Symposium. 4 th EUREGIO Symposium Aachen. Fortbildungspunkte

6. April 2013. 7 th German MEISINGER Bone Management Symposium. 4 th EUREGIO Symposium Aachen. Fortbildungspunkte 7 th German MEISINGER Bone Management Symposium 6. April 2013 4 th EUREGIO Symposium Aachen Kostenlose Teilnahme für Medizinstudenten der Universitäten Aachen und Witten-Herdecke! Fortbildungspunkte 747

Mehr

Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien

Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien S2-k-LEITLINIE Leitlinienreport Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien 1 1. Geltungsbereich und Zweck 1.1. Priorisierungsgründe Im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Mehr

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal)

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal) Männer -73kg 1 65 33 97 17 81 49 113 9 73 41 105 25 89 57 5 69 37 101 Christoph Masannek Christian Schmidt Abib Kaleab (FernUni Hagen ) Joscha Schabram Moritz Kern (HfPV Wiesbaden) Markus Giesler Yang

Mehr

Symposium für Orthognathie & Orthodontie

Symposium für Orthognathie & Orthodontie Symposium für Orthognathie & Orthodontie 13. - 14. April 2007 St. Anton am Arlberg Österreich Programm Referenten: Dr. Gerald Bachinger, Sprecher der Patientenanwälte Österreichs und NÖ Patientenanwalt,

Mehr

Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart

Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Frau Gabriela Graz Im Heuleger 28 71696 Möglingen Teilnahmebestätigung I Fortbildungsnachweis Dem o.g. Adressaten wird die Teilnahme an folgender Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Premium Kliniken & Praxen Ärztenetzwerk

Premium Kliniken & Praxen Ärztenetzwerk Moderne Augenheilkunde Breyer & Kaymak & Klabe Augenchirurgie Herr Dr. Detlev Breyer / dr.detlev.breyer@googlemail.com / 0179 5904434 / 0211 58675753 Augenlaserzentrum Neu-Ulm Herr Dr. Harald Gäckle /

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen

Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Die IT im Gesundheitswesen wird mobil 2. bis 3. Juli 2014, Fulda Alles rund um das Thema Mobility: l mobile Anwendungen für Kliniken und ambulante Dienste l Gerätekonzepte

Mehr

Für Ihr schönstes Lächeln!

Für Ihr schönstes Lächeln! Für Ihr schönstes Lächeln! Zahnheilkunde vom Feinsten....mit modernster 3D Röntgentechnologie. Praxisinformation Ein Dienst Ihrer Praxis. 3D Röntgen Hier bei Ihrem Zahnarzt. >> 3D Röntgendiagnostik und

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Update Implantologie

Update Implantologie 27. Bergischer Zahnärztetag 117 Jahre Bergischer Zahnärzteverein www.2013.bzaev.de Update Implantologie Historische Stadthalle Wuppertal 7. und 8. Juni 2013 Freitag, 7. Juni 2013 Vorkongress 12:00-13:30

Mehr

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese

Mehr

08:30 Vorstand Begrüßung, organisatorische Hinweise

08:30 Vorstand Begrüßung, organisatorische Hinweise 10. Internatioanles Wintersymposium der DGOI 15. bis 22. März.2015 Robinsonclub Alpenrose, Zürs am Arlberg Montag, 16.03. Vorsitz: Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln 08:30 Vorstand Begrüßung, organisatorische

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

I M P L A N T O L O G I E & M E H R 1 6. U N D 1 7. J A N U A R 2 0 0 9

I M P L A N T O L O G I E & M E H R 1 6. U N D 1 7. J A N U A R 2 0 0 9 Z A H N A R Z T I N F O R M A T I O N I M P L A N T O L O G I E & M E H R 1 6. U N D 1 7. J A N U A R 2 0 0 9 Implantologie & MEHR Der Kongress von Dental-Experten für Dental-Experten Implantologie & MEHR

Mehr