... im Jahr 2008 Version:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... im Jahr 2008 Version:"

Transkript

1 ... im Jahr 2008 Version: Vorwort 2 Kurzinfos aus dem Internet 3 Berichte aus dem Internet Schülersportfest 27 Meisterschaften, Vereinsbestleistungen 29 Trainerteam / Abteilungsleitung 31 EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Leichtathletik Margaretenstr , Duisburg Postfach , Duisburg Tel. (Anrufbeantworter) und Fax 0203/ info@eintracht-duisburg-leichtathletik.de info@innenhafenlauf.de http// http// Vereins-Nummer

2 Vorwort In der Jahreshauptversammlung des Vereins 2008 wurde beschlossen, die jährliche Vereinsschrift in gedruckter Form nicht weiter herauszugeben, um Kosten zu senken. Somit entfällt dieses Medium zu einer chronologischen Berichterstattung der vielfältigen sportlichen Erfolge und der sonstigen Ereignisse der Leichtathletikabteilung von EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v.. Um die Geschichte der Abteilung fortzuschreiben, sind in dieser Schrift die Berichte von den Internetseiten der Abteilung zusammengestellt, mit denen wir kontinuierlich versuchen zeitnah aus dem Sportgeschehen zu berichten. Neben der Kurzform stehen auch die ausführlichen Berichte zur Verfügung. Die meisten der Artikel sind von unseren Trainern Volker Lehmberg und Andreas Wiese geschrieben worden. Andreas Wiese hat auch alle Infos in die von ihm betreuten Internetseiten eingestellt. Weitere Informationen aus dem ereignisreichen Sportjahr 2008 vervollständigen die Zusammenstellung. Für die Bereitstellung von Fotos geht der Dank auch an die Eltern, die uns häufig mit schönen Bildern versorgen. In einem ausgedruckten Exemplar kann man blättern, in der pdf-datei sind bei den Kurzinfos und Berichten Verweise zum Vor- und Zurückspringen eingestellt. Januar

3 Kurzinfos aus dem Internet Angerlauf Erfolgreicher Saisonstart beim Angerlauf bei TuSpo Huckingen. Alles war super, die große Zahl unserer Athleten der große Spaß und tollen Ergebnisse unserer Läufer/innen Nordrheinmeisterschaften Halle Die 4 x 200 m Staffel männliche Jugend B erreichte gegen starke Konkurrenz eine tollen 3. Platz in 1:38,52 min. In der Besetzung Maximilian Plien, Dominik Honnacker, Klaus Reinhold und Tristan Mathiebe musste sie sich nur zwei Staffeln aus Leverkusen geschlagen geben. Mehr Kreishallenmeisterschaft JA und JB, D'dorf Das war super. Top Leistungen wurden mit 11 Titeln und guten Platzierungen belohnt. Foto li: Staffel wjb mit Helen, Lena, Lisa und Pia, Foto re: Staffel mjb mit Max, Florian, Tristan, Klaus Mehr Neujahrsempfang der Leichtathletik...mit einer Rückschau auf 2007, Auszeichnungen und Ehrungen für das Wettkampfjahr, Kaffeetafel, Clown Jongleur und einem Präsent für die Kids (Foto rechts). Der Jugendpokal 2007 ging an Nora Zabel WJB (Foto links) EINTRACHT- Läufer beim 1. Lauf der Winterlaufserie Neben zwei Ersten Plätzen in ihren Altersklassen von Esther Zoll und Lena Gringel, konnte besonders Florian Bender auf sich aufmerksam machen. Mehr Nora Zabel im Blickpunkt beim Indoor Meeting in Düsseldorf / Nordrhein Crossmeisterschaften in Dormagen Nora Zabel (wja) und Marc Bludau (M15) erkämpften beide einen 7. Platz. Sarah Kaufmann (W15) belegte einen tollen 9. Platz. So konnten alle drei sich in riesigen Teilnehmerfeldern in der erweiterten Spitze behaupteten, Mehr Kreiswaldlaufmeisterschaften MH/Witthausbusch Außergewöhnlich - heute mit Sonne. Tina, Patrick und Volker mit ihren Läufer/innen. EINTRACHT Ergebnisse, Foto Marc Bludau stürmt zu Titel Bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften der Schüler unter dem Düsseldorfer Hallendach am startete der Nachwuchs von Eintracht Duisburg 1848 um beim Höhepunkt der Hallensaison dem Kräftemessen bei zuwohnen. Mehr Nora Zabel bei den Deutschen Crossmeisterschaften Bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf erreichte Nora Zabel in der wja Platz 32 von 60 Starterinnen. Am Ohrdrufer Goldberg in Thüringen zeigte sie auf einer schwierigen Strecke eine gute Leistung und kämpfte auf der 3600 m langen Strecke gegen Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet Die Bahn muss brennen Unter diesem Motto machen sich die Athleten der Eintracht Duisburg vom 17. bis 22. März auf den Weg ins Trainingslager in Saarbrücken. Mehr Trainingslager Halbzeitbilanz Die ersten drei Tage ihres Aufenthalts in Saarbrücken haben die Athleten und Athletinnen hinter sich gebracht. Mit einem "Ruhetag" geht es nun in die zweite Hälfte Zurück in Duisburg Am Samstag Abend kehrten die Athleten der Eintracht aus ihrem Trainingslager zurück nach Duisburg. Zuvor bescherte die Deutsche Bahn den Heimkehrern noch eine fast zweistündige Verlängerung. 3

4 Erfolgreicher Abschluss der Winterlaufserie Nach dem 3. Lauf bei schönstem Sonnenschein gab es Podestplätze bei der Gesamtwertung der kleinen Serie der Winterlaufserie 2008 für unsere Läufer. Mehr Ein guter Start in die neue Freiluftsaison Bahneröffnung bei TuSpo Huckingen bei schöner Sonne. Von Bambini bis Schüler A waren wir mit fast 60 Teilnehmern in fast allen Klassen gut vertreten. Natürlich gab es auch Podestplätze, alle unsere Ergebnisse hier. Mehr STRONGMAN RUN, Flughafen Weeze "Der stärkste Lauf aller Zeiten" 16 km mit 22 Hindernissen, über 5000 waren dabei. Unser Trio war stark genug. Mehr Sarah Kaufmann gewinnt Bronze Im Coesfelder Stadion Nord versammelten sich am 19. April 2008 die Langstreckenspezialisten zur westdeutschen Meisterschaft. Die 15-jährige Sarah Kaufmann konnte ihre guten Trainingsergebnisse aus der Vorbereitung auch im Rennen umsetzen und sicherte sich über 2000m in 7:04,88 min die Bronze-Medaille bei den gleichzeitig stattfindenden Nordrheinmeisterschaften. Forsch lief Sarah mit den führenden Läuferinnen mit und strahlte am Ende mit der verdienten Medaille auf dem Siegerpodest. Mehr Gute Leistungen bei den diesjährigen DSMM in Rumeln Für viele C-Schülerinnen und C-Schüler der Eintracht war der Start bei den DSMM eine Premiere. Sie schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft und konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Die C-Schülerinnen traten in zwei Mannschaften an und belegten die Plätze vier und sechs. Die Mädchen lieferten gute Ergebnisse ab, trotz der wechselnden Wetterbedingungen und des insgesamt sehr langen Wettkampftages. Mehr Erster Einsatz für die Startgemeinschaft - Auch vereinsübergreifend herrscht großer Mannschaftsgeist Am 1.Mai fanden traditionell die Deutschen Schüler- und Jugend- Mannschaftsmeisterschaften in Rumeln statt. Für die Leichtathleten ein besonderer Wettkampf, da es die einzige Gelegenheit bietet als Team und nicht nur als Einzelkämpfer aufzutreten. In diesem Jahr war dies aber auch die erste Bewehrungsprobe für die Startgemeinschaft TuSpo/Eintracht Duisburg. Mehr Startgemeinschaft erneut erfolgreich Bei der ersten Auflage der Kreis-Einzel-Meisterschaften der Schüler im neuen Leichtathletikstadion siegen die Staffeln der Startgemeinschaft TuSpo/Eintracht Duisburg deutlich. Mehr Eintrachts A-Schüler/innen begaben sich im heimischen Stadion auf Titeljagd bei den Kreiseinzelmeisterschaften Sonnige Temperaturen trieben die Athleten zu Höchstleistungen an. Samstags starteten zunächst die jungen Damen und konnten sich gut in Szene setzen. Helen Krzoska (W15) sprintete über 100m in 13,02 s sowie über 300m in 42,82 s jeweils zur Goldmedaille und unterbot damit gleichzeitig die Qualifikation für die westdeutsche Meisterschaft im Juni in Hagen. Mehr Der Nachwuchs trumpft auf - Viele persönliche Bestleistungen bei Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler Bei strahlendem Sonnenschein fanden in diesem Jahr die Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler zum ersten Mal im neuen Leichtathletikstadion statt. Den Anfang machten am Samstag die Schülerinnen und legten bereits Spitzenergebnisse vor. Mehr... 4

5 Rhein - Ruhr - Marathon Wussten Sie eigentlich, dass Eintracht Duisburg 1848 e.v. ein Jahrzehnt lang den Duisburger Stadt-Marathon (Rhein-Ruhr-Marathon) geprägt hat? (LA- Geschäftsführer) hat nun einmal zusammen gefasst, was da so "lief". LINK Pfingsten beim TSV Weeze bei schönem Sonnenschein, unser Abteilungsleiter gewinnt in der AK M55 beim Jedermannlauf. Foto v.l.: Norbert Koschlitzki - Klaus-Dieter Waschkowitz - Hans-Peter Matlé Erfolgreiche Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften trotz ungemütlicher Bedingungen Am 17./ fanden die Kreismehrkampfmeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion statt. Den Anfand machten, wie bereits bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler, die Athletinnen. Trotz widriger Wetterbedingungen an diesem Samstag konnten ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Mehr Eintracht bei der Ruhrolympiade - Spaß auch beim Läuferdienst Sieben Eintracht Athleten schnürten am ihre Spikes für das Team Duisburg bei der diesjährigen Ruhrolympiade in unserer Heimatstadt. Die B-Jugendlichen Tristan Mathiebe, Klaus Reinhold, Dominik Honnacker und Florian Schäfer, sowie die noch der Schülerklasse angehörenden Helen Krzoska, Marc Bludau und Sarah Kaufmann wurden mit als Duisburgs beste Athleten nominiert. Mehr Spaß am Feiertag für unsere Kleinsten Traditionell trat unser junger Nachwuchs beim Schülersportfest des OSC Rheinhausen an und schlug sich wacker. Tim Eikermann schaffte es sogar nach ganz oben auf das Treppchen Auf der Suche nach der Topform Mit gemischten Gefühlen erlebten die Eintracht Athleten ihre Vorbereitungswettkämpfe in Oedt und Recklinghausen. Mehr Eintrachtler sammeln 12 Titel - Susanne Küllmann dreifach erfolgreich Bei den Kreiseinzelmeisterschaften am im eigenen Stadion zeigten die Athleten ihre Sammelleidenschaft für Goldmedaillen. Mehr Eintracht bei Jubiläumsmarathon 9 Läufer der Leichtathletikabteilung bewältigten erfolgreich den Jubiläumslauf am Mehr Schnelle Staffel Bei den Nordrhein-Staffelmeisterschaften am 1. Mai in Erkelenz hinterließ die 3x800m Staffel der Schülerinnen A von Eintracht Duisburg einen guten Eindruck. Im Stadion an der Westpromenade kämpften Lisa Giesig, Sarah Kaufmann und Helen Krzoska gegen starke Konkurrenz. Mehr... 5

6 Vereinsbestleistung für unsere Jüngsten bei den Kreis Langstaffelmeisterschaften Bei schwülwarmem Wetter fanden am Mittwoch Abend die Langstaffelmeisterschaften des Kreises Duisburg/Mülheim statt. Vom Wetter ließen die Athleten sich aber nicht beeindrucken. Mehr Zabel holt Vize-Titel - Eintracht-Staffel-Quartett in Sprinterlaune Bei den LVN-Landesmeisterschaften der Jugend im Krefelder Stadion gingen sieben Athleten von Eintracht Duisburg an den Start. Optimale äußere Bedingungen färbten sichtlich auf Nachwuchskräfte ab. Mehr Helen Krzoska schafft Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften Bei den Nordrheinmeisterschaften der Mehrkämpfer im Weseler Auestadion durften die Eintrachtler natürlich nicht fehlen. Mehr Ein kleines aber feines Team bei den Kreis-Block-Meisterschaften In einem, wie gewöhnlich, überschaubaren Rahmen fanden dieses Jahr zum ersten Mal die Kreismeisterschaften im Blockwettkampf im neuen Leichtathletikstadion statt. Die Eintracht trat zwar mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team, bestehend aus Lisa Giersig, Strato Emiliadis und Phillip Schumacher, sowie Kim Roegels, von unserem Startgemeinschaftspartner TuSpo Huckingen, an. Mehr Westdeutsche Meisterschaften in Hagen Am machten sich 7 Eintrachtler auf den Weg nach Hagen um an den westdeutschen Schülermeisterschaften teilnehmen zu können. Leider hatte der Kreis Duisburg /Mülheim am gleichen Tag die Kreis-Blockmeisterschaften ausgerichtet, so dass den Athleten die Möglichkeit genommen wurde bei den Kreismeisterschaften in diesem Jahr teilzunehmen. Mehr Start zur heißen Phase der Vorbereitung Am waren es noch 50 Tage bis zum 9. DUISBURGER INNENHAFENLAUF am Die Vorbereitungen gehen jetzt in die Endphase. Auf der Pressekonferenz im Hotel MECRCURE wurden die Medienvertreter über das Lauf-Event und alle Neuerungen in 2008, wie Online-Anmeldung und elektronische Zeitnahme informiert. Mehr Küllmann in guter Form Bei den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen im Essener Stadion "Am Hallo" am vertrat Susanne Küllmann die Farben von Eintracht Duisburg. Mehr Deutsche Meisterin und Covergirl Erfolgreicher Lauf auch bis auf das Titelbild. Neue Deutsche Meisterin 2008 über 800m wurde Esther Zoll von Eintracht Duisburg. Mehr... 6

7 Duisburger Innenhafenlauf Onkel Klaus ist im Fernsehen Mit 1013 gemeldeten Teilnehmern konnten wir erneut eine Steigerung bei den Teilnehmerzahlen vermelden. Auch unsere Bambinis und Schüler/innen waren gut vertreten. Mehr DJMM Finale lockt Am Wochenende traten die B-Jugendlichen Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 im Weseler Auestadion an um sich für das Landesfinale der Deutschen-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft zu qualifizieren. Keine leichte Aufgabe, da nur die 6 punktbesten Mannschaften Mitte September in Kevelaer um den Titel kämpfen dürfen und Petrus teilweise kräftige Schauer auf die Athleten nieder regnen ließ. Mehr Krzoska und Bludau überzeugen, Eintrachtler bei LVN Meisterschaften Die Nachwuchskräfte der Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 starteten am bei den Landesmeisterschaften der 14/15 jährigen in Aachen. Im Waldstadion erwartete die Athleten neben stürmischer Witterungsbedingungen ein starkes Teilnehmerfeld. Mehr Weezer 5x5 km Staffellauf Das war wieder eine tolle Sache. Viel Sonne, beste Laune und zufriedene Läufer/innen bei dieser ganz speziellen Veranstaltung. Mehr Platz 6 im Finale Beim DJMM Finale der besten Mannschaften des Nordrhein-Verbandes stellte sich die männliche B-Jugend von Eintracht Duisburg 1848 der starken Konkurrenz in Kevelaer. Mehr Saisonabschluss in Hinsbeck 59 Kinder und 9 Betreuer (8Trainer), waren im Jugendferiendorf Hinsbeck des LSB. Mehr Vereinsmeisterschaft Langlauf Eintracht erfolgreich mit riesen Teilnehmerfeld Über 100 gemeldete Eintrachtler, von Bambinis bis zu den Erwachsenen, gingen beim diesjährigen Biergerparklauf an den Start. Wie in den letzten Jahren fand in diesem Rahmen auch unsere Vereinsmeisterschaft im Langlauf statt Cross-Saison ist eröffnet Am starteten Sarah Kaufmann und Marc Bludau beim Hilden Crosslauf. Traditionell erwartet die Starter hier eine starke Konkurrenz an der Startlinie. Mehr... 7

8 Sportlicher Jahresabschluss für den jungen Nachwuchs Die jüngsten Athleten und Athletinnen traten im Duisburger Norden zum Hallenwettkampf beim TV Walsum Aldenrade an. Mehr Erfolge unterm Hallendach - Eintrachtler starten in die Saison Beim ersten Kräftemessen in der Hallensaison zeigten sich die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 schon in guter Form. Über 1000 Teilnehmer kämpften in der Düsseldorfer Halle neben der LTU Arena beim 4. Hallensportfest des SC Bayer Uerdingen um Topleistungen und Podestplätze. Mehr In der Weihnachtsbäckerei Zur Weihnachtsfeier trafen sich unsere Bambinis fern ab vom Sportplatz im Jugendzentrum Parkhaus Meiderich zum gemeinsamen Backen. Mit Spaß und Eifer entstanden viele Leckereien. Mehr Podestränge in der Ferne Tage vor Weihnachten machten sich drei Eintrachtler auf Wenige nach Dortmund, um sich dort mit Top-Platzierungen und Bestleistungen selbst vorzeitige Weihnachtsgeschenke zu machen. Mehr Sylvesterlauf bei Alemannia Pfalzdorf / 20. Sylvesterlauf für Klaus Waschkowitz Was gehört zum Jahreswechsel? Natürlich "Dinner for One" und... ein toller Sylversterlauf. Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz konnte in 2008 hier ein persönliches Jubiläum begehen. Mehr... 8

9 Berichte aus dem Internet Nordrheinmeisterschaften Halle - Eintracht-Sprinter holen Bronze v.l. Klaus, Max, Tristan, Dominik Bei den Jugend-Landesmeisterschaften in der Leichtathletikhalle im Leverkusener Manfort-Stadion gelang den jugendlichen Eintracht- Sprintern ein Überraschungscoup. Großer Andrang auf den Zuschauerrängen brachte die Halle fast zum Platzen. Maximilian Plien, Dominik Honnacker, Klaus Reinhold und Tristan Mathiebe erkämpften sich in der 4 x 200 m Staffel der männlichen Jugend B einen hervorragenden 3.Platz. In der hitzigen Atmosphäre unter dem Hallendach behielt das Quartett die Ruhe und sicherte sich durch ein couragiertes Auftreten in 1:38,58 min die verdiente Bronzemedaille. Bei der anschließenden Siegerehrung gratulierte der verantwortliche Verbandsmitarbeiter den vier schnellen Jungs mit den Worten "Da hat sich der Bau des Duisburger Leichtathletikstadions ja gelohnt!". Einen Tag zuvor sicherte sich Dominik Honnacker in der Einzelkonkurrenz Platz 10 über 200 m in schnellen 23,70 s, obwohl er verletzungsbedingt leicht gehandicapt an den Start ging. Nora Zabel (wja) erreichte über die 800 m Mittelstrecke einen guten 6.Platz, fand aber zu keiner Zeit des Rennens ihren gewohnten Rhythmus und zeigte sich mit der erzielten Zeit von 2:24,09 min unzufrieden. Dennoch liegt sie nach den Trainingswerten voll im Soll und bereitet sich ab sofort auf die Freiluftsaison vor. zurück Kreishallenmeisterschaften Jugend A und B - / Düsseldorf Gute Leistungen und Ergebnisse brachten unsere Athleten aus der Nachbarstadt mit. zurück Foto li: Staffel SiA Helen, Lena, Lisa und Pia Foto re: Staffel mjb Max. Florian, Tristan, Klaus ASV-Winterlaufserie Lauf - 9.Februar 2008 Neben zwei Ersten Plätzen in ihren Altersklassen von Esther Zoll und Lena Gringel, konnte besonders Florian Bender auf sich aufmerksam machen. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit über die 5 km Strecke um 32 Sekunden auf 18:30 Minuten und war damit der schnellste Eintrachtler über diese Distanz. Das gesteckte Ziel, die 19- Minutengrenze zu unterbieten ist damit mehr als erreicht. zurück v.l. Tina, Lena, Aaron, Volker R., Florian, Volker L, Esther Nora Zabel im Blickpunkt beim Indoor Meeting in Düsseldorf / Nordrhein Crossmeisterschaften in Dormagen Eigentlich war die Hallensaison für Nora Zabel nach den Landesmeisterschaften beendet aber ein Anruf und die Einladung beim 3. International Athletics PSD Bank Indoor Meeting in Düsseldorf im Jugendlauf zu starten ließen Trainer und Athletin eine kurzfristige Planungsänderung vollziehen. Acht junge Damen aus der Region erhielten die verdiente Chance Meeting Luft zu schnuppern. Abgeschottet im Aufwärmbereich und Seite an Seite mit Weltklasseathleten 9

10 wurden die Augen der Nachwuchsläuferin immer größer. Zweitausend Leichtathletik Fans - darunter einige Clubkameraden - verwandelten die Halle neben der LTU Arena in einen Hexenkessel. Motiviert aber auch beeindruckt von der großen Kulisse rannte Nora im 800m Jugendlauf des international topbesetzten Meetings auf Platz 4 in 2:22,97 min. Sicherlich ein Ereignis mit bleibendem Erinnerungswert und Motivation für die deutschen Crossmeisterschaften in Ohrdruf-Thüringen. Foto: Marc, Sarah, Nora v.l. Eine Woche zuvor deutete Nora ansteigende Form an und erreichte bei den westdeutschen Meisterschaften in der Dortmunder Helmut-Körnig Halle Platz 7 über die 800m Mittelstrecke. Nur zwei Tage nach dem Düsseldorfer Meeting reiste Nora mit den Vereinskollegen Marc Bludau und Sarah Kaufmann nach Dormagen zu den Nordrhein Crossmeisterschaften. Der örtliche Ausrichter FC Straberg präsentierte eine meisterschaftswürdige Strecke. Kurviges Wiesengelände mit kurzen aber knackigen Anstiegen mündete in einem unscheinbaren Waldstück, welches sich als wahre Achterbahn entpuppte. Nach der üblichen Streckenbesichtigung knickten die Mundwinkel der 3 Athleten einseitig ein wenig ab, doch nach dem Startschuss zeigte sich das Cross-Trio in Topform. Nora Zabel lief ein gleichmäßiges Rennen und erkämpfte sich in einem knappen Zieleinlauf nach 3600m den 7. Platz. Marc Bludau startete in der Klasse M15 und nahm sich ein Beispiel an seiner erfahrenen Trainingspartnerin und belegte ebenfalls Platz 7 über die 3,6 schweren km, nachdem er mutig ins Rennen einstieg und bis zur Hälfte des Laufes das große Feld anführte. Komplettiert wurde das gute Abschneiden der Eintrachtler von Sarah Kaufmanns couragiert herausgelaufenen 9. Platzes in der Klasse W15, die sich wie ihre Vereinskameraden in riesigen Teilnehmerfeldern in der erweiterten Spitze behauptete. zurück Kreiswaldlaufmeisterschaften MH / Witthausbusch Tian, Patrick und Volker mit ihren Athleten zurück Marc Bludau stürmt zu Titel Bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften der Schüler unter dem Düsseldorfer Hallendach am startete der Nachwuchs von Eintracht Duisburg 1848 um beim Höhepunkt der Hallensaison dem Kräftemessen beizuwohnen. Allen voran präsentierte sich der 14-jährige Marc Bludau in Topform. In einem beispiellosen Lauf ließ er es auf der Bahn richtig krachen und gewann in starken 2:47,09 min über die 1000m Strecke verdient die Goldmedaille. Angereist mit der fünftschnellsten Zeit, fand er sich nach dem üblichen Startgerangel am Ende des Feldes wieder. Die führenden Läufer verlangsamten an der Spitze das Tempo um in einem taktischen Rennen den Sieg zum Schluss unter sich auszumachen. Hier irrte die Konkurrenz, denn sie hatten die Rechnung ohne den schnellen Mann im roten Trikot gemacht. Marc Bludau hielt nicht viel von diesem taktischen Geplänkel, fasste sich ein Herz, passierte das gesamte Feld und setzte sich zu Beginn der 2. Runde an die Spitze. Wie im Rausch lief er das Rennen von vorne weg mutig durch und stürmte dem Sieg entgegen, sehr zur Freude seines Trainers Volker Lehmberg. Mit dem Meistertitel und einem Dauerlächeln im Gepäck sollte ihm die Vorbereitung auf die Sommersaison nun ein wenig leichter fallen. Die Entwicklung von Eintrachts Mittelstrecklern in den letzten 2 Jahren lässt hoffen, dass seine Leistungskurve auch in Zukunft in der Jugendklasse stetig nach oben zeigt. 10

11 In der Klasse W15 bestätigte Sarah Kaufmann ihre aufstrebende Form und sicherte sich im 800m Lauf Platz 9. Die ansprechende Zeit von 2:31,88 min sollte ihr weiter Auftrieb verleihen. Auch die Sprinterinnen Helen Krzoska und Pia Benten (W15) setzten sich in Szene. Beide erreichten die Finalläufe über 60m und konnten in 8,30 s (Pia) und 8,33 s (Helen) überzeugen. Nicola Kanzen (W14) verbesserte sich im 60 m Sprint auf 8,60 s und verpasste die Finalläufe nur knapp. Dennis Wiederhold (M15) erreichte im Weitsprung mit 5,13 m den 12. Platz. Zum Schluss konnte auch die 4 x 200m Staffel der Schülerinnen in der Besetzung Nicola Kanzen - Pia Benten - Lisa Heinz - Helen Krzoska in 1:54,32 min mit Platz 12 zufrieden sein. Der Blick der Eintrachtler richtet sich nun nach vorn um im anstehenden Ostertrainingslager in der Saarbrücker Hermann-Neuberger-Sportschule die Weichen für den Sommer zu stellen. zurück Marc und Sarah Die Bahn muss brennen Unter diesem Motto machen sich die Athleten der Eintracht Duisburg vom 17. bis 22. März auf den Weg ins Trainingslager bei Saarbrücken. In diesem Jahr geht es für die 22 Aktiven und 2 Trainer in den Osterferien nach Saarbrücken zum sechstägigen Trainingslager. Beim heutigen Abschlusstraining am Sonntag Morgen war bereits die T-Shirt-Übergabe, da die Teilnehmer schon am nächsten Tag in aller Frühe aufbrechen werden. zurück Trainingslager Halbzeitbilanz Die ersten drei Tage ihres Aufenthalts in Saarbrücken haben die Athleten und Athletinnen hinter sich gebracht. Mit einem "Ruhetag" geht es nun in die zweite Hälfte. Am Montag brachen die Schüler und Jugendlichen von Eintracht Duisburg ins Trainingslagen bei Saarbrücken auf. In der dort gelegenen Sportschule fanden sie optimale Trainingsbedingungen und äußerst luxuriöse Unterkünfte vor. Bei Wetter von strahlendem Sonnenschein bis kurzen Schneeschauern absolvierten die Athleten bereits einige konzentrierte (wenn auch anstrengende) Trainingseinheiten. Mit viel Einsatzwillen und Spaß starten sie nun in die zweite Hälfte, bevor sie dann am Samstag Abend nach Duisburg zurückkehren. zurück Zurück in Duisburg Am Samstag Abend kehrten die Athleten der Eintracht aus ihrem Trainingslager zurück nach Duisburg. Zuvor bescherte die Deutsche Bahn den Heimkehrern noch eine fast zweistündige Verlängerung. Die zweite Hälfte des Trainingslagers in Saarbrücken begann am Donnerstag mit einem "Guten-Morgen-Lauf" in der Frühe und einer lockeren Trainingseinheit am Vormittag. Nach dem Mittagessen versuchten sich die Athleten und Trainer im Aqua-Jogging. Am Abend konnten die Sportler beim Karaokeabend mit ihren Gesangskünsten überzeugen. Am Freitag folgten dann noch zwei harte Trainingseinheiten, bevor es dann am Samstag Vormittag auf die Heimreise ging. Nach einem kleinen Zwischenstop in einer Eisdiele in der Saarbrücker Innenstadt begann die Zugfahrt Richtung Duisburg. Diese wurde durch einen unplanmäßigen Zwischenstop in Remagen, der fast 90 Minuten dauerte, noch ein wenig verlängert. Um 19:30 trafen dann aber alle am Duisburger Bahnhof ein. Alle freuen sich bereits auf das nächste Jahr und natürlich auf die bevorstehende Freiluftsaison. zurück 11

12 Erfolgreicher Abschluss der Winterlaufserie Nach dem 3. Lauf bei schönstem Sonnenschein gab es Podestplätze bei der Gesamtwertung der kleinen Serie der Winterlaufserie 2008 für unsere Läufer. Je Platz 1 für Lena Gringel (W18) und Esther Zoll (W45) in der Altersklassenwertung und der Bronzeplatz für Florian Bender (M18). Die Männermannschaft mit Florian Bender, Volker Lehmberg und Jens Harder schaffte mit Platz 3 auch den Sprung auf das Podest. zurück Foto v.l.: Lena, Esther, Florian Mannschaft Männer Volker, Jens, Florian Ein guter Start in die neue Freiluftsaison Bahneröffnung bei TuSpo Huckingen bei schöner Sonne. Von Bambini bis Schüler A waren wir mit fast 60 Teilnehmern in fast allen Klassen gut vertreten. Natürlich gab es auch Podestplätze. Am frühen Samstag Morgen bei schönem Wetter begann für die Schüler und Bambinis die Wettkampfsaison Besonders letztere waren sehr zahlreich vertreten und konnten mit sehr guten Leistungen und einigen Plätzen ganz oben auf dem Treppchen glänzen. Auch bei den Schülern trug das gute Wintertraining Früchte. Kaum einer der Schülerinnen und Schüler der nicht wenigstens in einer Disziplin eine neue Bestmarke aufstellen konnte. Für den Platz ganz oben reichte es sowohl im Drei- als auch im Vierkampf für Mathis Richter in der Altersklasse Schüler C. Mit einem tollen Hochsprung und guten Leistungen im Weitsprung und Ballwurf konnte er beide Mehrkämpfe für sich entscheiden. An dieser Stelle sollte auch Lars Tapken erwähnt werden, der einen tollen Wettkampf ablieferte und den dritten Platz der gleichen Altersklasse belegte. Drei neue Bestleistungen zeigen, dass weitere gute Leistungen in dieser Saison folgen können. Ebenfalls einen guten Start in die Saison erwischte Phillip Schumacher. Er belegte zweimal den Silberrang in der Klasse M14. zurück STRONGMAN RUN, Flughafen Weeze Der stärkste Lauf aller Zeiten 16 km mit 22 Hindernissen, über 5000 waren dabei. Unser Trio war stark genug. zurück v.l. Volker Lehmberg 1:42:16 Platz 429 Klaus-Dieter Waschkowitz 2:27:19 Platz 2839 Hans-Peter Matlé 2:07:05 Platz Sarah Kaufmann gewinnt Bronze Im Coesfelder Stadion Nord versammelten sich am 19. April 2008 die Langstreckenspezialisten zur westdeutschen Meisterschaft. Die 15- jährige Sarah Kaufmann konnte ihre guten Trainingsergebnisse aus der Vorbereitung auch im Rennen umsetzen und sicherte sich über 2000m in 7:04,88 min die Bronze-Medaille bei den gleichzeitig stattfindenden Nordrheinmeisterschaften. Forsch lief Sarah mit den führenden Läuferinnen mit und strahlte am Ende mit der verdienten Medaille auf dem Siegerpodest. Auf der 5000 m Strecke erkämpfte sich Nora Zabel in der WJA einen guten 8. Platz. Nach 12,5 stürmischen Runden blieb die Uhr für sie bei 20:03 min stehen. Gleichzeitig stellten sich die Werfer der Konkurrenz beim VSG- Frühjahrswurf. In der M15 katapultierte Dennis Wiederholds Wurfarm den 12

13 600 g Speer auf 41,27 m. Sichtlich erfreut über seinen ersten Wurf über die 40 m Marke unterstützte er lautstark seinen Vereinskameraden Maximilian Plien (MJB), der ebenfalls persönliche Bestleistung mit 37,98 m erreichte. Heiß auf den ersten Wettkampf überprüften weitere Nachwuchsathleten einen Tag später ihre Form auf der Tartan-Bahn am Kaarster See. Dominik Honnacker (MJB) sprintete auf der 200 m Strecke in 23,48 s überlegen dem Sieg entgegen. Der 2. Platz im Kugelstoßen mit 12,00 m rundete den Tag für ihn ab. Vereinskollege Klaus Reinhold verbesserte sich im 200 m Sprint auf 25,10 s. In der Klasse W15 setzte Helen Krzoska ein Ausrufezeichen. Mit ihrem Sieg über die 100 m in 13,11 s und einem 2. Platz mit 4,97 m im Weitsprung zeigte sie beachtliche Frühform. Der abschließende 800 m Lauf in 2:31,30 min (Platz 2) lässt die Mehrkämpferin äußerst positiv in die anstehende Saison blicken. Nicola Kanzen (W14) hinterließ in ihrem ersten 100 m Sprint in 13,91 s - Platz 2 - einen schnellen Eindruck. Kira Schöne erreichte Platz 10 in 14,69 s. Über die 1500 m Mittelstrecke schaffte Lena Gringel (WJB) in 5:32,50 min den 2. Platz. Lisa Heinz (W15) erreichte Platz 4 über 800 m in 2:50,17 min. zurück Gute Leistungen bei den diesjährigen DSMM in Rumeln Für viele C-Schülerinnen und C-Schüler der Eintracht war der Start bei den DSMM eine Premiere. Sie schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft und konnten sich in verschiedenen Disziplinen beweisen. Die C- Schülerinnen traten in zwei Mannschaften an und belegten die Plätze vier und sechs. Die Mädchen lieferten gute Ergebnisse ab, trotz der wechselnden Wetterbedingungen und des insgesamt sehr langen Wettkampftages. Foto: Schülerinnen C So zum Beispiel Patricia Rossmüller, die eine sehr gute Zeit in der Altersklasse W 10 über die 50m lief. Mit einer Zeit von 8,19 s war sie sogar im Vergleich zu ihren gleichaltrigen Vereinskameraden die Schnellste. Aber auch Elena Glässer Teijeiro bewies mit einer Zeit von 8,33 s über die gleiche Strecke schnelle Beine. Im Schlagballwurf zeigte Celina Kurtz eine sehr gute Leistung mit dem 80 g Ball, den sie 25 m weit warf. Auch die zweite Mannschaft zeigte Teamgeist und alle Teilnehmerinnen strengten sich für ein gutes Mannschaftsergebnis an. Nach Maßarbeit konnten die C-Schüler den ersten Platz in der Gruppe 1 erkämpfen. Sie gewannen den Wettkampf vor dem TV Wanheimerort, welchen sie um nur vier Punkte auf den zweiten Platz verwiesen. Die Jungen stellten gute Leistungen im Hochsprung, Weitsprung, dem 50 m Lauf, dem Schlagballwurf, der Staffel und dem 1000 m Lauf auf. Lars Tapken erreichte beispielsweise zwei persönliche Bestleistungen. In seinem ersten Hochsprung Wettkampf zeigte er eine gute Leistung von übersprungenen 1,16 m und warf den Schlagball erstmals über die 30 m und erreichte sehr gute 34,50 m. Auch Daniel Grünler warf den Schlagball auf die gleiche Weite von 34,50 m und stellte somit auch eine persönliche Bestleistung auf. Außerdem zeigten Franz König, Karim El Abdulla und Brian Mello ein geschlossenes Mannschaftsbild beim 50 m Lauf. Hier konnte Franz König eine persönliche Bestleistung erreichen, indem er die 50 m in 8,24 s hinter sich brachte. Knapp dahinter lief Karim ins Ziel ein und somit konnten sie wichtige Punkte für die Mannschaft sammeln. Durch den abschließenden 1000 m Lauf konnten die C-Schüler dann den entscheidenden Abstand zum TV Wanheimerort herauslaufen. Daniel Grünler lief ein furioses Rennen und kam mit einigen Metern Vorsprung in einer Zeit von 3:41,8 min ins Ziel. Hier zeigte er, dass in ihm noch viel Potenzial über diese Strecke steckt. Auch Frederik Blank steuerte wichtige Punkte für den Sieg in der Gesamtwertung durch seine Zeit von 3:57,2 min bei. Leider waren unsere Eintrachtler in der Altersklasse männliche Jugend B ohne Konkurrenz, so dass sie den ersten Platz erreichten. Während des Wettkampfes konnten sie sich zu Top-Leistungen gegenseitig motivieren und schafften so ein Ergebnis von 7270 Punkten. zurück Erster Einsatz für die Startgemeinschaft - Auch vereinsübergreifend herrscht großer Mannschaftsgeist Am 1.Mai fanden traditionell die Deutschen Schüler- und Jugend- Mannschaftsmeisterschaften in Rumeln statt. Für die Leichtathleten ein besonderer Wettkampf, da es die einzige Gelegenheit bietet als Team und nicht nur als Einzelkämpfer aufzutreten. In diesem Jahr war dies aber auch die erste Bewehrungsprobe für die Startgemeinschaft TuSpo/Eintracht Duisburg. An den Start gingen in der Klasse Schülerinnen B Anne und Karo Marzi, Kim Roegels, Denise Warrelmann, Tessa Driske, Laura Giersig, Laura Niekammer und Amelie Schröer. Alle lieferten einen hervorragenden Wettkampf mit einigen Bestmarken ab und so blieb es bis zum Ende spannend. Alle Mädchen zeigten großen Teamgeist. Anne Marzi kämpfte sich trotz leichter Schmerzen noch über die 1,28 m im Hochsprung, um für ihre Mannschaftskameradinnen noch möglichst viele Punkte einzusammeln. Erst im abschließenden 800 m Lauf mussten sie 13

14 sich den überragenden läuferischen Leistungen der Konkurrentinnen aus Wuppertal geschlagen geben und landeten mit 5977 Punkten auf dem sehr guten zweiten Platz. Alle Leistungen lassen auf eine tolle Saison für die Startgemeinschaft von Tuspo Huckingen und Eintracht Duisburg hoffen. zurück Startgemeinschaft erneut erfolgreich Bei der ersten Auflage der Kreis-Einzel-Meisterschaften der Schüler im neuen Leichtathletikstadion siegen die Staffeln der Startgemeinschaft Tuspo/Eintracht Duisburg deutlich. Am ersten Tag der Kreismeisterschaften gingen gleich 3 Staffeln an den Start, von denen gleich zwei mit deutlichem Vorsprung den Titel holen konnten. In der Klasse Schülerinnen B gewannen Denise Warrelmann, Anne Marzi, Karo Marzi und Kim Roegels in einer Zeit von 41,46 s und über einer Sekunde Vorsprung den 4x75 m Lauf. Noch deutlicher wurde es dann bei den Schülerinnen A. Marie Bonetzki, Pia Benten, Nicola Kanzen und Helen Krzoska absolvierten die 4x100 m in 52,88 s und erliefen sich so einen Vorsprung von fast 2 Sekunden auf Platz Zwei. zurück Eintrachts A-Schüler/innen begaben sich im heimischen Stadion auf Titeljagd bei den Kreiseinzelmeisterschaften v.l. Nicola, Marie, Pia, Helen Sonnige Temperaturen trieben die Athleten zu Höchstleistungen an. Samstags starteten zunächst die jungen Damen und konnten sich gut in Szene setzen. Helen Krzoska (W15) sprintete über 100 m in 13,02 s sowie über 300 m in 42,82 s jeweils zur Goldmedaille und unterbot damit gleichzeitig die Qualifikation für die westdeutsche Meisterschaft im Juni in Hagen. Pia Benten fand im Weitsprung zu alter Stärke zurück und landete nach guten 4,86 m auf Platz 3. Ein zügiges Rennen lief Sarah Kaufmann über die 800m Mittelstrecke. Von der Spitze weg laufend sicherte sie sich in 2:29,74 min den 1. Platz. In der Klasse W14 musste sich Nicola Kanzen nur der späteren Siegerin geschlagen geben, rannte die 100m in 13,87 s und freute sich über Platz 2. Lisa Paffrath folgte ihr auf Platz 6 in 14,43 s. Platz 6 gab es ebenfalls für Kira Schönes Lattenüberquerung bei einer Höhe von 1,35 m. Marie Bonetzki landete in der Weitsprunggrube nach 4,35 m und belegte damit einen guten 4.Platz ebenso wie Lisa Giersig, die sich Platz 4 über die 800m Strecke in 2:51,48 min erkämpfte. Einen schönen Abschluss bildete der überlegen herausgelaufene Titel in der 4x100 m Satffel (Marie Bonetzki - Pia Benten - Nicola Kanzen - Helen Krzoska) in 52,88 s. Auch mit dieser Zeit wurde die Qualifikation für die westdeutsche Meisterschaft geknackt. Am Sonntag stellten dann die Jungen in der Klasse M15 ihr Können unter Beweis. Doppel - Kreismeister wurde Dennis Wiederhold mit 1,59 m im Hochsprung und 38,82 m im Speerwurf und deutete einmal mehr seine Mehrkampfqualitäten an. Atilla Doganci sprintete trotz Trainingsrückstand die 300 m in 41,36 s auf Platz 2. Auch Marc Bludau lief sein Mittelstreckenrennen von Beginn an in vorderster Front. Ein Start-Ziel-Sieg in 2:50,06 min über 1000 m sicherte ihm das Ticket für die westdeutsche Meisterschaft. Auftrag erledigt! zurück Der Nachwuchs trumpft auf / Viele persönliche Bestleistungen bei Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler Bei strahlendem Sonnenschein fanden in diesem Jahr die Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler zum ersten Mal im neuen Leichtathletikstadion statt. Den Anfang machten am Samstag die Schülerinnen und legten bereits Spitzenergebnisse vor. Die jüngsten Starterinnen der Eintracht waren an diesem Wochenende Joana Sele und Elena Glässer Teijeiro. Joana erzielte in allen Disziplinen, in denen sie startete, persönliche Bestleistungen. Bereits im Vorlauf lief Joana eine neue Bestzeit und zog in das 50 m Finale ein, wo sie diese Marke nochmals unterbot und in einer Zeit von 8,42 s Vizekreismeisterin wurde. Auch im Weitsprung zeigte sie einen tollen Versuch und wurde mit erneut persönlicher Bestleistung von 3,51 m Dritte. Knapp dahinter landete Elena Glässer Teijero, die mit einer Weite von 3,48 m den vierten Platz erreichte. Die Dritte im Bunde der C-Schülerinnen war Celina Kurtz, die ebenfalls einen guten Wettkampf absolvierte und Fünfte mit einer Weite von 25 m im Ballwurf wurde. In der Altersklasse W12 bestritt Tessa Driske einen super Wettkampf im Weitsprung, in dem sie mehrmals ihren bisherigen Rekord in dieser Disziplin bis auf eine Weite von 3,89 m verbesserte und so Fünfte werden konnte. 14

15 Einen Tag später hatten die Schüler ihren großen Auftritt und machten dort weiter, wo die weiblichen Athleten der Eintracht tags zuvor aufhörten. Allein elf persönliche Bestleitungen konnten die C-Schüler erreichen und holten drei Kreismeistertitel. In der Altersklasse M10 war Brian Mello unser einziger Starter. Durch eine gute Vorlaufleistung von 8,13 s konnte er sich für das 50 m Finale qualifizieren und erreichte dort Platz 3 auf dem Treppchen. Besonders eindrucksvoll konnten die Schüler der Alterklasse M11 überzeugen. Hier starteten als Erstes Mathis Richter, Karim El Abdulla und Christofer Gembolys in den Wettkampftag. Alle drei beendeten den Wettkampf mit neuen Bestleistungen, den Mathis mit einer übersprungenen Höhe von 1,33 m souverän vor seinem Vereinskameraden Karim für sich entschied. Im Weitsprung bewies Mathis dann erneut sein Sprungtalent und schaffte zum ersten Mal die magische 4-Meter Marke und landete bei 4,04 m. Diese Weite bedeutete schließlich den Vizemeistertitel. Seinen erfolgreichen Tag komplettierte er mit einem 3. Platz über die 50 m in der persönlichen Bestzeit von 8,05 s. Eine sehr gute Leistungsentwicklung erleben zur Zeit auch Franz König und Lars Tapken, die drei Tage nach den DSMM wieder einen überzeugenden Wettkampf ablieferten. Franz lief im 50 m Finale zum ersten Mal unter 8 Sekunden und wurde in der Zeit von 7,99 s zweiter. Erwähnenswert ist sicherlich, dass vier von acht Endlaufteilnehmern über die 50m Strecke Eintrachtler waren. Sie zeigten ein fantastisches Mannschaftsbild, indem sie den Platz belegen konnten. Auch als Team konnten sie überzeugen. So konnten die C-Schüler einen weiteren tollen Erfolg in der 4x50 m Staffel feiern. Hier konnten wir sogar zwei Mannschaften ins Rennen schicken und landeten mit beiden Mannschaften auf dem Treppchen. Die erste Mannschaft mit Karim, Mathis, Lars und Brian konnte sich den Kreismeistertitel erlaufen und die zweite Mannschaft mit Daniel Grünler, Christofer Gembolys, Sebastian Philipps und Franz König wurden in einem spannendem Staffellauf Dritte. Im abschließenden 1000 m Lauf legte Daniel Grünler erneut ein überragendes Rennen auf die neue Tartanbahn und unterbot die Spitzenzeit, die er nur drei Tage zuvor bei den DSMM aufgestellt hatte, noch mal um mehr als 10 s. Mit einer Zeit von 3:30,99 min sicherte er sich verdient den Kreismeistertitel. Frederik Blank stellte auf dieser Distanz eine neue persönliche Bestleistung auf und wurde Dritter. Sebastian Philipps komplettierte das Ergebnis mit einem 4. Platz. Die Leistungsbreite in dieser Altersklasse war in diesem Wettkampftag sehr beeindruckend. In allen Disziplinen waren unter den ersten sechs Plätzen mindestens drei Schüler der Eintracht vertreten. Sie zeigten einmal mehr welches Potenzial auch in unseren jüngeren Eintracht Athleten steckt und sie machen Hoffnung auf weitere zukünftige tolle Erfolge. Philip Schumacher konnte ebenfalls für sich einen persönlichen Erfolg verbuchen. Zum ersten Mal überhaupt nahm er an einem Dreisprung Wettkampf teil. Nach einer kurzen Einführung seines Trainers zeigte er auf Anhieb fantastische Sprünge und landete bei über 9 Metern. Damit erreichte er, selbst bei den ein Jahr älteren Schülern der Klasse M15, den zweiten Platz. Trotz des engen Wettkampfkalenders, der den Athleten gleich zwei Wettkämpfe innerhalb einer Woche bescherte, zeigten bei den DSMM und bei den Kreiseinzelmeisterschaften hervorragende Erfolge. Dieser Nachwuchs wird uns sicher auch in Zukunft viel Freude bereiten. Statistik: 1. Platz: 10x / 2. Platz: 9x / 3. Platz: 10x zurück Foto: C-Schüler Staffeln auf Platz 1 und Erfolgreiche Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften trotz ungemütlicher Bedingungen Am 17./ fanden die Kreismehrkampfmeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion statt. Den Anfang machten, wie bereits bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler, die Athletinnen. Trotz widriger Wetterbedingungen an diesem Samstag konnten ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Die Schülerinnen D in der Besetzung: Celine Kraus, Annika Gembolys, Charlaine Fabienne Haut, Pia Wölke und Enrica Teijeiro Glässer konnten mit ihren Leistungen den Bronzeplatz im Dreikampf auf dem Podest erreichen. In der Altersklasse der Schülerinnen C konnte Eintracht leider nicht mit einer Mannschaft antreten, da nur vier Athletinnen am Wettkampf teilnahmen. Joana Sele zeigte, wie bei den Kreiseinzelmeisterschaften, gute Einzelleistungen und holte sich den 3. Platz von 19 Teilnehmerinnen im Dreikampf. Ihren ersten Wettkampf überhaupt absolvierten Evelyn Fleig in der Altersklasse W12 und Cara Wimmer in der Altersklasse W14. Cara konnte sogar zusammen mit Nicola Kanzen, Lisa Paffrath, Lisa Giersig und Kira Schöne den Kreismeistertitel in der Mannschaftswertung des Vierkampfs für sich entscheiden. Einen Tag später starteten die Schüler. Die Temperaturen waren, wie am Samstag, noch recht unangenehm und ließen somit leider keine Top-Leistungen zu. Dennoch machten die Schüler aus dem Wettkampf das Beste und lieferten tolle Ergebnisse ab. So konnte beispielsweise Tim Eikermann in der Altersklasse M8 einen tollen 2. Platz erzielen und auch in der Mannschaftswertung gewannen die jungen Eintrachtler (Tim Eikermann, Maik Raaymann, Michel Meyer, Pascal Kurz und Carlos Martin Wienhofen) den Vize-Kreismeistertitel. 15

16 Platz 1 für unsere C-Schüler Mathis Richter und Lars Tapken Die C-Schüler nutzen einmal mehr ihren Heimvorteil und zeigten tolle Leistungen. Viele konnten wiederum ihre bei den Kreiseinzelmeisterschaften aufgestellten 50 m Zeiten verbessern. Lars Tapken lief beispielsweise die 50 m in sehr guten 7,87 s. Auch Frederik Blank verbesserte seine Zeit deutlich und lief 8,87 s. Nach drei Disziplinen konnten Mathis Richter und Lars Tapken das Siegerpodest erklimmen und belegten einen 2. Platz (Mathis) und einen 3. Platz (Lars). Auch Karim El Abdulla kam unter die besten Acht und wurde Siebter. Mit der Besetzung: Mathis Richter, Lars Tapken, Karim El Abdulla, Franz König und Brian Mello holten sie sich den 1. Platz in der Mannschaftswertung. Als einziger Verein in dieser Altersklasse konnte Eintracht zwei Mannschaften an den Start gehen lassen und belegte mit der zweiten Mannschaften einen 6.Platz in dem starken Teilnehmerfeld. Auch bei den B-Schülern bestritten zwei Schüler ihren ersten Wettkampf. Florian Matt und Simon Dörr schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft und konnten überzeugen. Sie erkämpften einen guten 2. Platz in der Mannschaftswertung, zusammen mit Strato Emiliadis, Daniel Hinssen und Florian Karrer. Schließlich wurde Eintracht bei den Schülern A durch Dennis Wiederhold, Marc Bludau und Atilla Doganci erfolgreich vertreten. Sie erreichten in dieser Reihenfolge den 2., 3. und 5. Platz. Neben den sportlichen Leistungen war auch die Leistung der Eintracht-Helfer erwähnenswert. Sie arbeiteten zum Beispiel als Helfer an den Wettkampfstätten und unterstützen die Kampfrichter. Andere Helfer sorgten für eine tolle Bewirtung am Kuchen- und Grillstand. Sie standen an beiden Tagen viele Stunden auf dem Platz und sorgten für das leibliche Wohl. Für die Zukunft wäre es wünschenswert, dass sich noch mehr Helfer finden, damit die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann. zurück Eintracht bei der Ruhrolympiade / - Spaß auch beim Läuferdienst Sieben Eintracht Athleten schnürten am ihre Spikes für das Team Duisburg bei der diesjährigen Ruhrolympiade in unserer Heimatstadt. Die B-Jugendlichen Tristan Mathiebe, Klaus Reinhold, Dominik Honnacker und Florian Schäfer, sowie die noch der Schülerklasse angehörenden Helen Krzoska, Marc Bludau und Sarah Kaufmann wurden mit als Duisburgs beste Athleten nominiert. Verletzungsbedingt konnte Pia Benten nicht an den Start gehen. Lena Gringel stand während der Veranstaltung als Ersatzläuferin parat. 15 Städte kämpften auf der Eintrachtanlage um wichtige Punkte für die Gesamtwertung der Ruhrolympiade, die am Wochenende zu Ende geht. Tristan Mathiebe belegte trotz Trainingsrückstand Platz 5 im Weitsprung mit guten 6,04 m. Klaus Reinhold steuerte einen 8.Platz bei mit 16,66 s über die 110m Hürden Strecke. Ein starkes Rennen lieferte Sarah Kaufmann ab. Sie lief die 800m in sehr guten 2:24,29 min und erkämpfte sich Platz 4. Bei der männlichen Jugend entwickelte sich über die 800 m ein wahrer Bummelzug in der ersten Runde. Leider konnte sich Marc Bludau an der Innenkante eingeschlossen aus dem trottenden Feld nicht befreien, platzierte sich aber mit Platz 8 in 2:12,38 min. Dominik Honnacker stieß die 5 kg Kugel auf 11,65 m und belegte Platz 11, während Vereinskamerad Florian Schäfer die Stadionrunde in 56,94 s absolvierte (Platz 10). Helen Krzoska überzeugte im 100 m Sprint in 13,09 s (Platz 7) und im Weitsprung mit 4,90 m und Platz 9. Ihren dritten Einsatz hatte Helen dann als Schlussläuferin der 4x100 m Staffel, die in 51,42s Platz 7 erreichte. Die Staffel der männlichen Jugend hatte mit Dominik, Klaus und Tristan an den Plätzen 2 bis 4 sogar drei Eintracht Läufer. Diese Staffel kam auf einen achtbaren Platz 6 in 45,71 s. Kira und Laura vom Helferteam Besondere Anerkennung verdienen Helen, Sarah und Marc, da sie teilweise gegen 2 Jahre ältere Konkurrenz ankämpfen mussten. zurück 16

17 Auf der Suche nach der Topform Mit gemischten Gefühlen erlebten die Eintracht Athleten ihre Vorbereitungswettkämpfe in Oedt und Recklinghausen. Beim Hohenhorst-Meeting gelang Klaus Reinhold (MJB) mit 16,16 s ein solider 110m Hürden Lauf (Platz 6),während Maximilian Plien beim Speerwurf mit 37,53 m noch Anlaufprobleme hatte und nun sehnsüchtig auf seine Spezialschuhe wartet, die ihm mehr Sicherheit verleihen sollen. Zufriedenheit zeigte sich bei Pia Benten (W15) nach 13,95 s und persönlicher Bestzeit über die 80 m Hürden und bei Patrick Zimm (MJB), der die 800 m in 2:21,44 min lief. Foto: Max und Klaus Beim Abendsportfest in Oedt zeigte Sprinterin Susanne Küllmann ansteigende Form und rannte die 200 m in 26,86 s auf Platz 2. Über 1500 m fand Nora Zabel (WJA) wenige Stunden nach ihrer Abiturprüfung nicht die gewohnte Konzentration und zeigte sich unzufrieden mit den gelaufenen 5:04,59 min (Platz 1). Sarah Kaufmann (W15) startete zum ersten Mal über die 1500 m Strecke, lief etwas zu vorsichtig und überquerte die Ziellinie nach 5:18,33 min (Platz 2).Ebenfalls Premiere für Florian Bender (MJA) auf der langen Mittelstrecke. Unrhythmisch gelaufene 4:49,51 min (Platz 3) lassen auf Steigerungen hoffen. Persönliche Bestzeit in 5:22,26 min (Platz 3) ließen zumindest Lena Gringel (WJB) mit einem Lächeln den Heimweg antreten. Die Saison 2008 ist noch sehr lang, somit haben alle Athleten noch zahlreiche Möglichkeiten, im Sinne des Trainingslager Mottos "110% Einsatz", auf der Bahn zu explodieren. zurück Eintrachtler sammeln 12 Titel / Susanne Küllmann dreifach erfolgreich Bei den Kreiseinzelmeisterschaften am im eigenen Stadion zeigten die Athleten ihre Sammelleidenschaft für Goldmedaillen. Angetreten in der männlichen Jugend B, weiblichen Jugend B, weiblichen Jugend A sowie der Frauenklasse nahmen die Eintrachtler an diesem sonnigen Tag die meisten Einzelmedaillen aller Duisburger Vereine mit nach Hause. Susanne Küllmann entpuppte sich als wahrer Goldhamster und konnte sich in der Frauenklasse gleich 3 x Gold abholen, nachdem sie über 100m ( 12,95 s), 100m Hürden (15,87 s) und 200m (26,89 s) als Siegerin die Ziellinie überquerte. Die 800m Mittelstrecke der jungen Damen entwickelt sich immer mehr zur Eintracht-Disziplin. Die Titel gingen in der A-Jugend an Nora Zabel (2:22,64 min), in der B-Jugend an Sarah Kaufmann (2:29,82 min) und in der Frauenklasse an Esther Zoll (2:28,44 min). Mit einem wuchtigen Stoß landete Florian Schäfer beim Kugelstoßen mit 12,40 m ganz oben auf dem Siegerpodest. Vereinskamerad Klaus Reinhold gewann seine Spezialdisziplin 110m Hürden in 16,57 s und siegte darüber hinaus im Speerwurf mit 31,46 m. Im 200 m Sprint siegte Dominik Honnacker in 23,91 s. Im Weitsprung der mjb sprang Tristan Mathiebe mit 5,73 m 3 winzige Zentimeter weiter als der zweitplatzierte Konkurrent aus Mühlheim. Fazit: Hauptsache Gold! Das rote Trikot von Helen Krzoska überquerte die Ziellinie im 100m (13,10 s) und 200m Sprint (26,75 s) jeweils nur hauchdünn hinter der Siegerin auf dem 2 Platz. Zum Abschluss eine Teammedaille für die 4x100m Staffel der männlichen Jugend B (Florian Schäfer - Dominik Honnacker - Klaus Reinhold - Tristan Mathiebe). In 46,56 s ließen sie ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und freuten sich über Titel Nr.12. zurück Foto: Susanne Küllmann Eintracht bei Jubiläumsmarathon 9 Läufer der Leichtathletikabteilung bewältigten erfolgreich den Jubiläumslauf Nr. 25 am Bei recht fordernden Temperaturen nahmen drei Athleten die volle Distanz von 42,195 km in Angriff, sechs Langläufer waren auch nach der halben Strecke glücklich aber geschafft. zurück 17

18 Schnelle Staffel Bei den Nordrhein-Staffelmeisterschaften am 1. Mai in Erkelenz hinterließ die 3x800 m Staffel der Schülerinnen A von Eintracht Duisburg einen guten Eindruck. Im Stadion an der Westpromenade kämpften Lisa Giesig, Sarah Kaufmann und Helen Krzoska (Foto v.l) gegen starke Konkurrenz. Die drei jungen Damen starteten ein klein wenig übermotiviert und begannen ihr Rennen jeweils etwas zu schnell, dennoch reichte die Kraft am Ende um auf Landesebene mithalten zu können. Als Schlussläuferin Helen die Ziellinie passierte blieben die Uhren bei 7:53,65 min stehen. Diese Zeit bedeutete Platz 8 in einem sehr engen Zieleinlauf, da gerade einmal 5 Sekunden auf Platz 4 fehlten. Das Trio zeigte sich nach dem ersten Höhepunkt der noch jungen Saison zufrieden und die gezeigte Leistung sollte als Motivationsschub bisher schlummernde Reserven für den Sommer 2008 freisetzen. zurück Vereinsbestleistung für unsere Jüngsten bei den Kreis Langstaffelmeisterschaften Bei schwülwarmem Wetter fanden am Mittwoch Abend die Langstaffelmeisterschaften des Kreises Duisburg/Mülheim statt. Vom Wetter ließen die Athleten sich aber nicht beeindrucken. Besonders erfolgreich waren auch in diesem Jahr wieder unsere D Schüler. Über die 3x1000 m Strecke verbesserten sie erneut den Vereinsrekord, den vor einem Jahr an gleicher Stelle Brian Mello, Jonas Brokmann, Niklas Hildebrand aufgestellt hatten. In der Besetzung Brokmann, Wienhofen Martin und Eikermann verbesserte die Staffel die bisherige Bestmarke von 12:37,2 um ganze 25 Sekunden auf 12:12,1 m und wurden mit dieser Zeit Kreismeister. Auch der zweite Platz in dieser Altersklasse ging an die Staffel von Eintracht Duisburg, die in der Besetzung Meyer, Ropertz und Kurz antrat. Foto: Trainer Thomas Striewski mit den SD-Staffeln Bei den Schülern C traten gleich drei Staffeln an. In einem schnellen Rennen musste sich die Mannschaft Eintracht Duisburg I (Blank, König, Grünler) trotz eines erneut stark laufenden Daniel Grünler auf der Schlussposition mit einen tollen zweiten Platz begnügen. Auf Platz Vier und Fünf kamen dann auch die Staffeln Eintracht Duisburg III (Fuchs, Richter, Kaminski) und Eintracht Duisburg II (Mello, Phillips, El Abdulla) ins Ziel, die zur Freude ihrer Trainer allesamt hervorragende Rennen zeigten. Bis zur Ziellinie blieb auch das Rennen der Schüler B spannend. Erst nach einem engen Sprint auf den letzten 100m konnte sich Benjamin Binder den Vizemeistertitel für die Staffel unserer Startgemeinschaft (Emiliadis, Karrer, Binder) erkämpfen. Ein ganz besonderes Rennen war es dann für die Schüler A. Hier konnte die Staffel in Besetzung Attila Doganci, Dennis Wiederhold und Marc Bludau gegen die Männerstaffel (Harder, Matle, Lehmberg) antreten, in der auch ihr Trainer Volker Lehmberg mitlief. Die Männerstaffel ging zunächst in Führung, konnte aber auf den letzten 200 Metern noch von Marc Bludau abgefangen werden. Leider reichte es dennoch für die Schüler nur für Rang 2. Im selben Rennen waren auch Pattrick Zimm, Aaron Falke und Milan Panek unterwegs. Sie konnten sich in einer Zeit von 9:18,7 min der Kreismeistertitel ihrer Altersklasse sichern. SB: Fabian, Benjamin (TuSpo), Strato Männer: Hans-Peter, Volker, Jens SiA: Kira, Pia, Lisa Zuvor gingen auch die Schülerinnen sehr erfolgreich an den Start. In der Klasse W13 gingen die Geschwister Anne und Karo Marzi, sowie Denise Warrelmann für die Startgemeinschaft Tuspo/Eintracht Duisburg ins Rennen. Vom Start weg ging die Staffel in Führung, wurde aber in der vorletzten Runde von den Konkurrentinnen aus Wahnheimerort überholt. Anne ließ sich jedoch nicht abhängen und konnte mit einem fast 200m langen Spurt ihre Gegnerin, die die Aufholjagd scheinbar viel Kraft gekostet hatte, wieder überholen und lief als Siegerin ins Ziel. Auch die zweite Mannschaft 18

19 bestehend aus Mona Paffrath, Tessa Driske und Clara Fritz kamen in einer sehr guten Zeit nur knapp über 9 Minuten auf Platz Fünf. Damit war die Titeljagd aber noch nicht beendet. Die Schülerinnen A in der Besetzung Lisa Giersig, Kira Schöne und Pia Benten sicherten sich in 8:36,7 min den obersten Platz auf dem Podest. Ein souveränes Rennen legten die Mädchen der weiblichen Jugend B auf die Bahn. Ohne Mühe gewannen unsere 800m Spezialistinnen Lena Gringel und Sarah Kaufmann zusammen mit Helen Krzoska den Kreismeistertitel in einer spitzen Zeit von 7:46,2 min. Wie immer machten die 10km Läufer den Abschluss dieses Wettkampftages. Leider drehten die Teilnehmer auch dieses mal wieder recht einsam ihre Runden. Dennoch sei Norbert Koschlitzki zu erwähnen, der in seiner Altersklasse mit 44:51,6 min Kreismeister wurde. Und das obwohl er am Sonntag zuvor bereits beim Rhein Ruhr Marathon an den Start gegangen war. 1. Plätze: 6 / 2. Plätze: 4 / 3. Plätze: - zurück Zabel holt Vize-Titel / Eintracht-Staffel-Quartett in Sprinterlaune Bei den LVN-Landesmeisterschaften der Jugend im Krefelder Stadion gingen sieben Athleten von Eintracht Duisburg an den Start. Optimale äußere Bedingungen färbten sichtlich auf Nachwuchskräfte ab. In der weiblichen Jugend A nutzte Nora Zabel ihre Chance und schnappte sich die Silbermedaille über 800m. 2:21,46 min reichten am Ende eines taktischen Rennens um ihre Medaillensammlung zu vergrößern. Nach einer kurzen Regenerationsphase Ende Juni möchte die Abiturientin in der zweiten Saisonhälfte noch einmal auf Zeitenjagd gehen. Vier Jungs - eine Staffel. Als Team präsentierte sich die 4x100 m Staffel der männlichen Jugend B. Mit 45,92 s zeigten die vier Sprinter Maximilian Plien, Dominik Honnacker, Klaus Reinhold und Tristan Mathiebe ein starkes Rennen. Gerade einmal 4 Zehntelsekunden fehlten am Ende zur heiß ersehnten Bronzemedaille, dennoch ist Platz 6 hier als Erfolg zu werten. Foto: Nora Foto:Dominik, Klaus, Max, Tristan Am zweiten Tag der Landesmeisterschaften konnte Dominik Honnacker nach Verletzungspause ansteigende Form beweisen. Im 200m Sprint belegte er in 23,64 s Platz 7 und blickt nun positiv zu den nächsten Rennen. Auf den Punkt in Form steigerte Lena Gringel (WJB) ihre Bestzeit über die 1500m Mittelstrecke um 10 Sekunden auf 5:12,87 min (Platz11) und freute sich über ein gelungenes Rennen. Bei seinen ersten Meisterschaften erfüllte Florian Schäfer (MJB)die in ihn gesetzten Erwartungen voll und belegte im Kugelstoßen mit 12,24m Platz 8 im Finale. Knapp vorbei am Endkampf landete Tristan Mathiebe (MJB) im Weitsprung mit 5,89m auf Platz 9. Vereinskollege Klaus Reinhold zeigte im 110m Hürdenlauf mit 16,26 s eine gute Leistung. Eine Woche zuvor verbesserte sich Susanne Küllmann bei den westdeutschen Meisterschaften der Frauen in Duisburg über 200m auf 26,64 s. Die Landesmeisterschaften der Seniorinnen nutzte Esther Zoll (W45) als Eintrachts Dauerbrenner und erkämpfte sich den Titel über 800m in 2:28,79 min. zurück Helen Krzoska schafft Qualifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften Bei den Nordrheinmeisterschaften der Mehrkämpfer im Weseler Auestadion durften die Eintrachtler natürlich nicht fehlen. Nach 5 Disziplinen im Block Lauf erreichte Helen Krzoska (W15) - unter anderem 5,14m im Weitsprung - mit 2405 Punkten nicht nur Platz 7 sondern knackte auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Allerdings gibt es hierfür vom DLV eine spezielle Zusatzqualifikation über 800m (2:24,00 min). Eine extrem schnelle Zeit für Mehrkämpfer, die Helen in einer Woche angreifen will. Vereinskamerad Marc Bludau (M15) verpasste mit 2342 Punkten (Platz 11) die Quali um winzige 8 Pünktchen. Dennoch zeigte er sich zufrieden, da nicht zuletzt die guten 6:36,64 min über die 2000 m Strecke die Hoffnung nähren bei den westdeutschen Meisterschaften in Hagen über seine 1000 m Strecke die Topform abrufen zu können. In der männl. Jugend B erreichte Dominik Honnacker im Fünfkampf ebenfalls Platz 11 unter 56 Startern Punkte standen am Ende eines langen 19

20 Wettkampfes auf seinem Konto. 100m in 11,82 s; 400m in 53,65 s; sowie 1,68m im Hochsprung ließen Freude aufkommen. Komplettiert wurde das Abschneiden von Pia Benten (W15 ) im Block Wurf Punkte (100m in 13,16s) bedeuteten am Ende Platz 14. Seinen ersten kräftezehrenden Fünfkampf absolvierte Aaron Falke (männl. Jugend B) mit 2033 Punkten. zurück Foto: Dominik, Marc, Aaron Ein kleines aber feines Team bei den Kreis-Block-Meisterschaften In einem wie gewöhnlich überschaubaren Rahmen fanden dieses Jahr zum ersten Mal die Kreismeisterschaften im Blockwettkampf im neuen Leichtathletikstadion statt. Die Eintracht trat zwar mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team, bestehend aus Lisa Giersig, Strato Emiliadis und Phillip Schumacher, sowie Kim Roegels, von unserem Startgemeinschaftspartner TuSpo Huckingen, an. Der Sonntagmorgen begann für alle Athleten mit der nicht gerade beliebtesten Disziplin, dem Hürdenlauf. Und bereits hier schien der Kreismeistertitel für Kim Roegels in weite Ferne zu rücken. Sie verlor bereits an der zweiten Hürde den Rhythmus und musste kurzzeitig stehen bleiben, ehe sie den Weg ins Ziel fortsetzte. Den so entstandenen Rückstand konnte sie aber mit ihrem bekannt guten Ballwurf und einer Bestzeit über 75 m aufholen. Mit einem deutlichen Vorsprung im Weitsprung gelang es ihr sogar ein kleines Punktepolster für den abschließenden 800 m Lauf zu erspringen, indem sie sich mit einem sehr guten Lauf, doch noch den Titel im Blockwettkampf Lauf sichern konnte. Bereits ihr siebter in dieser Saison. Besser über die Hürden schaffte es Strato Emiliadis. Dennoch begann auch für ihn der Tag nicht optimal. Im folgenden Weitsprung bescherten ein missglückter Sprung mit dem falschen Fuß und zwei ungültige Versuche einen dicken Rückstand in der Punktewertung. Doch auch er gab sich nicht auf und erkämpfte sich mit Bestleistungen im Hochsprung und Ballwurf den Vizemeistertitel im Block Sprint/Sprung. Ebenfalls Vizemeisterin wurde Lisa Giersig in der Altersklasse W14 im Blockwettkampf Lauf. Leider musste sie nach guten Leistungen in allen Disziplinen dem schwülwarmen Wetter Tribut zollen und konnte beim abschließenden 2000 m Lauf nicht antreten und so reichte es nicht für mehr. Einen guten vierten Platz erreichte Phillip Schumacher trotz persönlichen Bestmarken im Sprint, Weit- und Hochsprung gegen starke Konkurrenz. Mit diesen Ergebnissen geht es nun für die meisten Schüler in die verdienten Sommerferien. zurück Foto: Kim Roegels und Strato Emiliadis Westdeutsche Meisterschaften in Hagen Am machten sich 7 Eintrachtler auf den Weg nach Hagen um an den Westdeutschen Schülermeisterschaften teilnehmen zu können. Leider hatte der Kreis Duisburg /Mülheim am gleichen Tag die Kreis-Blockmeisterschaften ausgerichtet, so dass den Athleten die Möglichkeit genommen wurde bei den Kreismeisterschaften in diesem Jahr teilzunehmen. Bleibt die Frage warum der Kreis sich bei der Terminvergabe nicht an den leistungsorientierten Athleten und deren feststehenden Meisterschaftsterminplan orientiert. Schade! Foto: Marc und Trainer V. Lehmberg Marie, Sarah, Helen, Nicola und Pia In Hagen sahen sich die Eintracht-Athleten einer bärenstarken Konkurenz gegenüber. Drückende Hitze im Ischelandstadion machte das Abrufen der Leistung auch nicht gerade einfacher, dennoch zeigten sich alle in guter Form. 20

21 Marc Bludau erkämpfte sich Platz 7 über die 1000m Mittelstrecke. Mit 2:48,31 min kratzte der Nordrhein-Hallenmeister knapp an seiner Bestleistung und zeigte sich nach einem harten Rennen zufrieden. Vereinskollegin Sarah Kaufmann schaffte ebenfalls Platz 7 über 2000m in 7:07,90 min. Helen Krzoska steigerte ihre persönliche Bestleistung über 300m auf 42,78 s und belegte in der Endabrechnung einen guten 10.Platz. Im Sprint erreichte Pia Benten nach schnellen 13,12 s über die 100m die Zwischenläufe, während Dennis Wiederhold den Speer auf 41,43 m warf und Platz 14 belegte. Zum Abschluss konnte auch die 4x100 m Sprintstaffel in der Besetzung Marie Bonetzki - Pia Benten - Nicola Kanzen - Helen Krzoska überzeugen. Mit 52,17 s verbesserten sie ihre Zeit deutlich und kamen am Ende auf Platz 21 ins Ziel. zurück DUISBURGER INNENHAFENLAUF / Start zur heißen Phase der Vorbereitung Am waren es noch 50 Tage bis zum 9. DUISBURGER INNENHAFENLAUF am Die Vorbereitungen gehen jetzt in die Endphase. Auf der Pressekonferenz im Hotel MECRCURE wurden die Medienvertreter über das Lauf-Event und alle Neuerungen in 2008, wie Online-Anmeldung und elektronische Zeitnahme informiert. Am Samstag, 16.August 2008 startet die 9. Auflage des DUISBURGER INNENHAFENLAUFs, veranstaltet von den Leichtathleten von EINTRACHT DUISBURG Mit über 100 Helfern wollen die Organisatoren den Läufern und Läuferinnen und Walkern ein besonders Erlebnis auf der Laufstrecke rund um den Innenhafen bieten. Den hoffentlich zahlreichen Begleitern und Besuchern wird ein attraktives Rahmenprogramm einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend bieten. Foto v.l. 2. Geschäftsführer der Leichtathletik Hans-Peter Matlé, Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz, und 1. Geschäftsführer Volker Reinhold mit dem Plakat zum Innenhafenlauf Um den Läufern die Anmeldung zu erleichtern wird in diesem Jahr als Neuerung eine schnelle Online-Anmeldung angeboten unter Die Zeitnahme wird mit einem Transponderchip in der Startnummer jetzt elektronisch erfolgen. Somit stehen Ergebnisse und Urkunden in 2008 sicher sehr schnell zur Verfügung. Die obligatorischen 2 Pfand für die Startnummer werden nach dem Lauf bei Rückgabe der Startnummer erstattet. Alle Läufe der vergangenen Jahre, 5.000m Walking, 550m Bambinilauf, 1.230m Schülerlauf, 5.000m Jedermannlauf und die beiden m Läufe sind wieder im Programm. Allerdings sind in diesem Jahr alle Startzeiten um eine halbe Stunde nach vorne verlegt worden. Alle Infos in der Ausschreibung unter Fragen einfach an info@innenhafenlauf.de. zurück Küllmann in guter Form Bei den Landesmeisterschaften der Männer und Frauen im Essener Stadion "Am Hallo" am vertrat Susanne Küllmann die Farben von Eintracht Duisburg. Gemeinsam mit dem Verband Westfalen versammelten sich die Athleten bei angenehmen äußeren Bedingungen. Nach 2 Zeitendläufen über die 100 m Hürden Strecke platzierte sich die Eintrachtlerin auf Position 6 und freute sich im anschließenden Einlagelauf über eine neue persönliche Bestzeit in 15,58 s. Auch auf der 200 m Strecke wollte Susanne Küllmann einen guten Eindruck hinterlassen. Über die halbe Stadionrunde fehlte am Ende ein wenig die Frische um noch Mal Bestzeit-Niveau zu erreichen. Dennoch reichten 26,94 s um erneut Platz 6 zu erreichen. zurück Deutsche Meisterin und Covergirl Erfolgreicher Lauf auch bis auf das Titelbild. Neue Deutsche Meisterin 2008 über 800m wurde Esther Zoll von Eintracht Duisburg. Nach Platz 2 über 800 m in 2007 in Zittau ist sie jetzt als Deutsche Meisterin über 800 m in 2:26,86 min ganz nach oben in der AK 45. Über Jahre eine der beständigsten Läuferinnen unserer Region freuen wir uns, dass sie als Übungsleiterin unseren Nachwuchs anleitet und motiviert. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg. zurück 21

22 Duisburger Innenhafenlauf Onkel Klaus ist im Fernsehen Mit 1013 gemeldeten Teilnehmern konnten wir erneut eine Steigerung bei den Teilnehmerzahlen vermelden. Auch unsere Bambinis und Schüler / innen waren gut vertreten. Bei bestem Laufwetter hatten Läufer, Besucher und auch die zahlreichen Helfer viel Spaß. Dank der elektronischen Zeitmessung durch TAF-Timing waren Ergebnisse und Urkunden schnell erstellt, bei diesen Profis bedanken wir uns sehr. Ganz besonders gilt unser Dank allen Teilnehmern, den Sponsoren und unseren motivierten Helfern ohne die die Laufveranstaltung gar nicht möglich wäre. Am Sonntag Mittag um Uhr war alle Ausrüstung wieder im Lager und wir konnten uns zum Abschlussfoto der Aufräumtruppe aufbauen. Schon bald geht es los mit der Vorbereitung des Jubiläumslaufs im kommenden Jahr, der Termin 15. August 2009 ist schon beim LVN angemeldet. zurück Viel rot-weiß, unser Nachwuchs bereitet sich gewissenhaft auf den Bambini- bzw. Schülerlauf vor. (Foto links: Hinssen) li: Moderator Jörg Conradi vom STUDUO 47 (Stadtfernsehen) im Interview mit unserem Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz. (Foto Hinssen) re: Alles ordentlich zurück im Verein jetzt ab nach Hause. Nur Klaus W. und Thomas Hein bringen noch die BROHLER-Tonne DJMM Finale lockt Am Wochenende traten die B-Jugendlichen Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 im Weseler Auestadion an um sich für das Landesfinale der Deutschen-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft zu qualifizieren. Keine leichte Aufgabe, da nur die sechs punktbesten Mannschaften Mitte September in Kevelaer um den Titel kämpfen dürfen und Petrus teilweise kräftige Schauer auf die Athleten nieder regnen ließ. Das Team Maximilian Plien, Dominik Honnacker, Tristan Mathiebe, Aaron Falke, Florian Schäfer, Marc Bludau und Patrick Zimm musste noch kurz vorher den krankheitsbedingten Ausfall von Klaus Reinhold kompensieren, präsentierte sich als eine wahre Einheit. Zu Beginn des Wettkampfes durfte die 4x100 m Staffel auf die Bahn. Sehr gute 45,7 s deuteten darauf hin, dass die Form stimmt um das gesteckte Ziel zu erreichen. Nach weiteren 6 Disziplinen mit soliden bis hin zu ausgezeichneten Leistungen schlossen die "Roten" den Teamwettbewerb mit 7999 Punkten ab. Hervorzuheben sind die beiden Weitspringer Dominik Honnacker 5,99m und Tristan Mathiebe 5,89m,sowie der erst 15-jährige Nordrhein- Hallenmeister Marc Bludau über 1000m in 2:47,39 min. Mit der Gesamtpunktzahl liegen die Eintrachtler derzeit auf dem 5. Platz. Da der Qualifikationszeitraum abgeschlossen ist sind die Jungs somit so gut wie sicher im Finale. Vor Ort soll natürlich dann die 8000 Punktemarke geknackt werden. Ehrensache! zurück Krzoska und Bludau überzeugen / Eintrachtler bei LVN Meisterschaften Die Nachwuchskräfte der Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 starteten am bei den Landesmeisterschaften der 14/15 jährigen in Aachen. Im Waldstadion erwartete die Athleten neben stürmischer Witterungsbedingungen ein starkes Teilnehmerfeld. 22

23 Helen Krzoska und Marc Bludau, die über die gesamte Saison mit starken Auftritten auf sich aufmerksam machten, etablierten sich erneut in der Spitze. Helen sprintete die 300 m Strecke in guten 42,54 s knapp an der Bronzemedaille vorbei und freute sich bei der Siegerehrung über Platz 4. Zuvor erreichte sie auch die Finalläufe über 100m und belegte dort in 13,08 s Platz 9. Marc, Titelträger der Hallensaison, lief über 1000 m beherzt und erkämpfte sich in einem schnellen Rennen in 2:45,83 min einen guten 5.Platz. Eine Woche zuvor steigerte er seine Bestzeit bei den Kreisvergleichswettkämpfen des Landesverbandes auf starke 2:43,02 min und deutete sein Potential an. Foto: Marie, Nicola, Pia, Helen und Marc Über 800m erreichte Sarah Kaufmann den 7. Platz in 2:29,18 min. Pia Benten verpasste die 100m Finalläufe in 13,36 s nur knapp. Zum Abschluss erreichte die 4x100m Staffel mit Bonetzki-Benten- Kanzen-Krzoska in 53,32 Platz 14. In einer Woche wollen die Athleten nach einer langen Saison beim 30. Schülersportfest von Eintracht Duisburg ein gelungenes Saisonfinale als Heimspiel bestreiten, während die männliche Jugend B beim DJMM Endkampf in Kevelaer als eine von 6 qualifizierten Mannschaften noch mal die letzten Kräfte mobilisieren wird. zurück Weezer 5x5 km Staffellauf Das war wieder eine tolle Sache. Viel Sonne, beste Laune und zufriedene Läufer/innen bei dieser ganz speziellen Veranstaltung. Mit drei Teams, zusammengestellt aus Langläufern, Jugend, Trainerteam und Eltern, ist die EINTRACHT an den Niederrhein gefahren. In zwei Wertungsklassen, Jedermann (2x) und Mixed (1x) traten die drei Staffeln an und zeigten tollen Einsatz. Alle Teams blieben in der Gesamtzeit für die 5x5 = 25 km deutlich unter zwei Stunden. So konnten wir mit den Plätzen 64, 89 und 109, bei 230 Staffeln in der Wertung, mit den bunt zusammengestellten Mannschaften auch noch gute Platzierungen erreichen. Fazit: bei dieser Laufveranstaltung stimmt einfach alles. zurück EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Team 2 Platz 13 Jedermann - Klasse 01:51:57 1 Panek, Milan (91) 20:31 2 Kiau, Gerald (53) 24:56 3 Reinhold, Klaus (91) 23:08 4 Honnacker, Dominik (91) 20:45 5 Waschkowitz, Klaus (53) 22:37 EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Team 3 Platz 11 Mixed - Klasse 01:55:13 1 Schmitz, Henning (62) 21:18 2 Roßmüller, Ralf (65) 21:55 3 Schünemann, Christiane (68) 23:15 4 Matlé, Kristina (81) 27:10 5 Verhoeven, Edgar (69) 21:35 EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Team 1 Platz 35 Jedermann - Klasse 01:57:12 1 Zimm, Patrick (91) 20:40 2 Hein, Thomas (68) 27:54 3 Reinhold, Volker (54) 23:56 4 Falke, Aaron (92) 23:09 5 Koschlitzki, Norbert (63) 21: Platz 6 im Finale Beim DJMM Finale der besten Mannschaften des Nordrhein-Verbandes stellte sich die männliche B- Jugend von Eintracht Duisburg 1848 der starken Konkurrenz in Kevelaer. Nachdem die Vorkampfpunktzahl von 7999 in einem Kraftakt auf 8169 Punkte gesteigert wurde freuten sich die acht Mannschaftsmitglieder über einen 6.Platz. Klaus Reinhold, Tristan Mathiebe, Dominik Honnacker, Maximilian Plien, Marc Bludau, Florian Schäfer, Aaron Falke und Milan Panek konnten zum 23

24 Saisonabschluss noch Mal an ihre Leistungsgrenze gehen und zeigten vor allem Kampfgeist. Eine starke Vorstellung der 4x100 m Sprintstaffel bildete den Höhepunkt einer geschlossenen Mannschaftsleistung. In 45,48 s überquerte die Staffel die Ziellinie und verpasste leider den 27 Jahre alten Vereinsrekord nur hauchdünn um 7 Hundertstelsekunden. zurück Saisonabschluss in Hinsbeck 59 Kinder und 9 Betreuer (8Trainer), waren im Jugendferiendorf Hinsbeck des LSB. Das Wetter war nicht so super, dennoch hatten alle Spaß bei den zahlreichen Angeboten. Auf dem Programm standen sportliche Aktivitäten in der Sporthalle, beim Schwimmen und Klettern, es gab eine Nachtwanderung einen Grillabend, Halloween und ein Zahlenquiz. zurück Cross-Saison ist eröffnet Am starteten Sarah Kaufmann und Marc Bludau beim Hilden Crosslauf. Traditionell erwartet die Starter hier eine starke Konkurrenz an der Startlinie. Kühle Temperaturen und eine 2500 m Hindernis-Strecke mit engen Kurven ließen die sich in der Vorbereitungsphase befindlichen Athleten kräftig durchpusten. Marc Bludau (M15) erkämpfte sich in einem guten Rennen den Podiumsplatz 2. Vereinskameradin Sarah Kaufmann lief in ihrer Altersklasse (W15) nach einem respektablen Lauf auf Platz 4 ins Ziel. Eine Woche zuvor startete Florian Bender beim Rennbahn-Cross in Mülheim und beendete die 8300m auf einer Pferderennbahn als 1. seiner Altersklasse. zurück Sportlicher Jahresabschluss für den jungen Nachwuchs Die jüngsten Athleten und Athletinnen traten im Duisburger Norden zum Hallenwettkampf beim TV Walsum Aldenrade an. Gut betreut von Anna, Tina, Patrick und Dominik konnten sie neben guten Platzierungen auch Podestplätze erreichen, Glückwunsch! zurück Erfolge unterm Hallendach / Eintrachtler starten in die Saison Beim ersten Kräftemessen in der Hallensaison zeigten sich die Leichtathleten von Eintracht Duisburg 1848 schon in guter Form. Über 1000 Teilnehmer kämpften in der Düsseldorfer Halle neben der LTU Arena beim 4. Hallensportfest des SC Bayer Uerdingen um Topleistungen und Podestplätze. Beachtliche Leistungen der "Roten" aus der Vorbereitungsphase heraus lassen auf die anstehenden Meisterschaften hoffen. Einen starken Eindruck hinterließ der B-Jugendliche Dominik Honnacker über die 200m Strecke. Wild entschlossen rannte er die Hallenrunde in 23,36 s und schnappte sich die Bronzemedaille. Schnelle Beine zeigte auch Sprinterin Pia Benten (W15), die die 60m Strecke in flotten 8,21 s herunter trommelte und sich anschließend über die verdiente Silbermedaille freute. Motiviert landete sie auch beim Kugelstoßen mit 9,33 m auf Platz 6. Mit etwas Trainingsrückstand angereist gefiel auch Helen Krzoska, Jahrgang 93, über 200 m in guten 27,20 s auf Platz 7 in der weiblichen Jugend B. Im Weitsprung der M15 verbesserte sich Atilla Doganci auf 5,42 m und sicherte sich Platz 24

25 4. Persönliche Bestleistung erzielte Florian Schäfer (MJB) im Kugelstoßen mit 12,56 m. Am Ende stand Platz 6 zu Buche. Platz 10 im Weitsprung erreichte der ebenfalls mit Trainingsrückstand startende Tristan Mathiebe mit 5,98 m. Stark verbessert präsentierten sich Moritz Bleif (M15) mit 11,33 m im Kugelstoßen (Platz 4), Maximilian Plien (MJB) mit 7,70 s über 60m und Kira Schöne mit 8,88 s ebenfalls über 60 m der W14. zurück In der Weihnachtsbäckerei Zur Weihnachtsfeier trafen sich unsere Bambinis fern ab vom Sportplatz im Jugendzentrum Parkhaus Meiderich zum gemeinsamen Backen. Mit Spaß und Eifer entstanden viele Leckereien. Auch ein musikalischer Weihnachtsmann erschien mit einem Gabensack zur vorgezogenen Bescherung. Die beiden Trainerinnen Anna und Kristina gingen auch nicht leer aus. zurück Podestränge in der Ferne Wenige Tage vor Weihnachten machten sich drei Eintrachtler auf nach Dortmund, um sich dort mit Top- Platzierungen und Bestleistungen selbst vorzeitige Weihnachtsgeschenke zu machen. Es war zwar nur eine kleine Belegschaft, die am vierten Advent nach Dortmund startete, aber Daniel Hinssen, Mathis Richter und Lars Tapken (Foto Folgeseite v.l. mit Trainer Andreas Wiese) vertraten die rot-weißen Farben der Eintracht bravourös. Alle begannen den Wettkampf mit der kurzen Sprintstrecke. Hier erwischte Lars bereits einen super Lauf. Mit einer fantastischen Zeit unter 8 Sekunden (7,90 s) schaffte er es gegen die gewohnt starke Konkurrenz in Dortmund, die aus weiten Teilen Deutschlands und Holland angereist waren, auf den dritten Platz. Mathis dagegen kam nach einem schwachen Start mäßig auf Touren, schaffte es aber dennoch auf Platz 12. Sein Wettkampf sollte aber erst im nun folgenden Hochsprung so richtig beginnen. Mathis, der im Sommer den Kreismeistertitel in dieser Disziplin erringen konnte und mit der dort ersprungenen Höhe von 1,33 m die Kreisbestenliste 2008 anführt, hatte sich aufgrund des im Winter wenigen Hochsprungtrainings mit seinem Trainer als Tagesziel auf eine Höhe von 1,29 m geeinigt. Wie bereits im Sprint lief auch diese Disziplin zunächst schleppend an. Die fehlende Übung 25

26 war deutlich zu sehen. Doch nach Erreichen dieser Höhe sprang Mathis wie befreit auf. Die Sprünge wurden deutlich besser und die Sicherheit kehrte zusehends zurück. Zur Überraschung aller fiel sogar die im Sommer aufgestellte Bestleistung mit dem Sprung über 1,35 m. Doch hier sollte noch lange nicht Schluss sein. Erst bei 1,48 m musste er kapitulieren. Leider reichte diese tolle Leistung nur für Platz zwei. Doch mit einer um 8 cm verbesserten Bestmarke von nun 1,41 m waren alle mehr als zufrieden. Anschließend folgte eine lange Pause bis schließlich der Weitsprungwettbewerb begann. Dieses Mal startete Mathis besser und landete im ersten Versuch auf 4,08 m. Dies bedeutete bereits eine Verbesserung seiner Bestweite. Im letzten Versuch konnte er sich sogar noch einmal auf 4,12 m steigern, was zudem noch den dritten Platz bedeutete. Zeitgleich absolvierte Daniel Hinssen seinen ersten Lauf über die 60 m Hürden Distanz, bei dem er sich sehr gut schlug. Zuvor hatte auch er im Weitsprung seine Bestleistung auf 3,82 m verbessert. Somit kann man sagen, dass sich der vorweihnachtliche Ausflug nach Dortmund für alle Jungs gelohnt hat. Jetzt geht es in die verdienten Weihnachtsferien, bis es dann im neuen Jahr wieder mit dem Training für die neue, hoffentlich ebenso erfolgreiche, Saison 2009 weitergeht. zurück Sylvesterlauf bei Alemannia Pfalzdorf / 20. Sylvesterlauf für Klaus Waschkowitz Was gehört zum Jahreswechsel? Natürlich "Dinner for One" und... ein toller Sylvesterlauf. Abteilungsleiter Klaus Waschkowitz konnte in 2008 hier ein persönliches Jubiläum begehen. Nach vielen Jahren Soest - Werl und einem Abstecher nach Krefeld war der diesjährige Lauf am Niederrhein schon die Nummer 9 von jetzt insgesamt 20 Sylvesterläufen ohne Unterbrechung. Die Schar der Mitfahrer aus der Eintracht ist dabei stetig gestiegen, auch wenn dieses Jahr krankheitsbedingt nur 9 Läufer/innen am Start waren. Die Gesamtzahl der Meldungen beim Veranstalter lag übrigens bei Läufern und Läuferinnen. Es war wieder eine tolle Stimmung entlang der ganzen Strecke und das bei schönstem Sonnenschein und Minus- Graden. Natürlich ist die absolute Bestleistung zum Jahresabschluss nicht das Ziel der Fahrt nach Goch, der Spaß steht im Vordergrund und den hatten alle, auch die zahlreichen Begleiter. Schon fest im Focus für "The same Procedure as every Year", hoffentlich mit noch mehr Eintrachtlern. Unser Abteilungsleiter kann dann mit Lauf Nr. 10 bei der Alemannia schon wieder ein kleines Jubiläum feiern. zurück 26

27 30. Schülersportfest Sonntag, 14.September 2008 Das Jubiläumssportfest brachte uns eine erfreuliche (unerwartet) hohe Zahl an Meldungen. Bei schönstem Eintracht Wetter gab es für alle Helfer viel zu tun, sowohl an den Wettkampfstätten wie auch bei der Bewirtung. Athleten und Besucher hatten am Ende den Grill- und Kuchenstand komplett geplündert. 30. Schülersportfest NRZ Szenen an der Weitsprunganlage / Kuchenstand / Begrüßung durch Klaus Waschkowitz und Hans-Peter Matlé 27

28 WAZ m Start durch Rainer Rauh Renate und Patrick mit ihren Athleten Foto: P. Gorray Foto: A. Kurz 28

29 Meisterschaften, Vereinsbestleistungen 16. Senioren-Europameisterschaft in Laibach (Slowenien) Juli/August 2008 Kugelstoßen 3 kg W80 4. Pleuger, Ilse ,38 m Diskuswurf 750 g W80 5. Pleuger, Ilse ,93 m Deutsche Seniorenmeisterschaften II - Schweinfurt, von Juli 2008 Kugelstoßen 3 kg W80 2. Pleuger, Ilse ,27 m Diskuswurf 750 g W80 2. Pleuger, Ilse ,00 m Deutsche Seniorenmeisterschaften I Kevelaer, Juni m W45 3. Zoll, Esther :05,52 min 800 m W45 1. Zoll, Esther :26,86 min Deutsche Crossmeisterschaften - Ohrdruf, März 2008 Mittelstrecke (3,6km) wja 32. Zabel, Nora :20 min (Platz 7 in der Nordrheinwertung) Westdeutsche Schülermeisterschaften - Hagen, Juni m M15 7. Bludau, Marc :48,3 min m W15 7. Kaufmann, Sarah :07,2 min 300 m W Krzoska, Helen ,78 s Nordrheinmeisterschaften Podestplätze Halle Jugend 4 x 200 m mjb 3. Eintracht Duisburg 1:38,52 min Plien, Maximilian ( 91); Honnacker, Dominik ( 91); Reinhold, Klaus ( 91); Mathiebe, Tristan ( 91) Halle Schüler m M15 1. Bludau, Marc :47,09 min LVN JUGEND 800 m wja 2. Zabel, Nora :21,46 min LVN-Senioren 200 m W45 3. Zoll, Esther ,98 s 800 m W45 1. Zoll, Esther :28,27 min Westdeutsche Langstreckenmeisterschaften, Wertung LV Nordrhein m W15 3. Kaufmann, Sarah :04,88 min m wja 8. Zabel, Nora :03,78 min 29

30 Kreismeistertitel Halle Altersklasse Disziplin Vorname Name Leistung mja 800 m Florian Bender 02:17,57 min wja 800 m Nora Zabel 2:24,87 min mjb 60 m Dominik Honnacker 7,41 s mjb 200 m Dominik Honnacker 23,36 s mjb 800 m Marc Bludau 2:11,98 min mjb 60 m Hürden Klaus Reinold 9,25 s mjb Weitsprung Tristan Mathiebe 5,82 m mjb Kugel Dominik Honnacker 11,64 m mjb 4 x 200 m M. Plien, F. Schäfer, K. Reinhold, T. Mathiebe 1:42,98 min wjb 60 m Helen Krzoska 8,28 s wjb 800 m Sarah Kaufmann 2:37,77 min Frauen 60 m Susanne Küllmann 8,33 s Frauen 60 m Hürden Susanne Küllmann 9,64 s Frauen 200 m Susanne Küllmann 27,52 s Kreiswaldlauf W14 ca m Lisa Giersig 04:59 min wja ca m Nora Zabel 08:53 min M15 ca m Marc Bludau 07:53 min SC ca. 850 m Mannschaft D. Grünler, F. König, F. Blank 09:19 min Freiluft SD 3 x m J. Brokmann, T.Eikermann, C. Wienhofen Martin 12:12,1 min M m Daniel Grünler 3:30,99 min M11 Hochsprung Mathis Richter 1,33 m SC 4 x 50 m K. El Abdulla, M. Richter, L. Tapken, B. Mello 31,85 s SC 3-Kampf Mannschaft M. Richter, L. Tapken, K. El Abdulla, B. Mello, F. König Pkt. M m Marc Bludau 2:50,06 m M15 Hochsprung Dennis Wiederhold 1,59 m M15 Speerwurf Dennis Wiederhold 38,82 m W m Helen Krzoska 13,02 s W m Helen Krzoska 42,82 s W m Sarah Kaufmann 2:29,74 min SiA (*) 4 x 100 m N. Kanzen, M. Bonetzki, P.Benten, H. Krzoska 52,88 s SiA (*) 3 x 800 m L. Giersig, K. Schöne, P. Benten 8:36,7 min SiA 4-Kampf Mannschaft N. Kanzen, L. Paffrath, L. Giersig, K. Schöne, C. Wimmer Pkt. Frauen 100 m Susanne Küllmann 12,95 s Frauen 200 m Susanne Küllmann 26,89 s Frauen 100 m Hürden Susanne Küllmann 15,87 s Frauen 800 m Esther Zoll 2:28,44 min mjb 200 m Dominik Honnacker 23,91 s mjb 110 m Hürden Klaus Reinold 16,57 s mjb Speerwurf Klaus Reinold 31,42 m mjb 4 x 100 m F. Schäfer, D. Honnacker, K. Reinhold, T. Mathiebe 46,56 s mjb Kugel Florian Schäfer 12,4 m mjb Weitsprung Tristan Mathiebe 5,73 m mjb 3 x m P. Zimm, A. Falke, M.Panek 9:18,7 min wja 800 m Nora Zabel 2:22,64 min wjb 800 m Sarah Kaufmann 2:29,82 min wjb 3 x 800 m L. Gringel, H. Krzoska, S. Kaufmann 7:46,2 min M m Norbert Koschlitzki 44:51,6 min (*) unter der STG TuSpo Huckingen/Eintracht 30

31 Vereinsbestleistungen 2008 WJA m Zabel, Nora :03,78 min Coesfeld SA M m Doganci, Attila ,36 s Duisburg M15 5 km Straße Bludau, Marc :16 min Duisburg SiA W15 5 km Straße Kaufmann, Sarah :58 min Duisburg SD M8 Dreikampf Eikermann, Tim Punkte Duisburg M m Eikermann, Tim :48,50 min Duisburg SD 3 x 1000 m Brokmann, Eikermann, 12:12,1 min Duisburg Wienhofen Martin SiD 4 x 50 m Feische, El Abdulla, Kraus, 34,64 s Duisburg Gembolys SiD 3 x 800 m El Abdulla, Kraus, Gembolys 10:13,6 min Duisburg 31

32 Trainerteam / Abteilungsleitung Trainerteam Kerstin Alte-Teigeler Renate Eikermann Kristina Matlé Anna Reinhold Esther Zoll Schüler/innen C Schülerinnen D Bambini Bambini Beginner Dominik Honnacker Volker Lehmberg Florian Schäfer Andreas Wiese Patrick Zimm Schüler D Schüler/innen A Schüler D Schüler/innen B Schülerinnen D und älter Schüler/innen A Thomas Striewski (bis Sommer 2008, Wohnortwechsel) Neuwahl der Abteilungsleitung bei der Abteilungsversammlung vom 10. April 2008 Abteilungsleiter Sportwartin und Kassenwartin Geschäftsführer stellvertretender Geschäftsführer Pressewart Gerätewart Beisitzer Klaus Waschkowitz Heidrun Reinhold Hans-Peter Matlé Frank Riether Thomas Hein Henning Schmitz und Hartmut Schneider 32

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? WER SIND WIR? Die Leichtathletikabteilung ist eine Sparte

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe

Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe Version 2.2 April Samstag 16. LVN-Verbandstag Kevelaer 17. 24. SPARDA-Bank-Brückenlauf

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich

Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich Seite 1 von 6 27.4.14-23. Stadtlauf Wiesloch Favoritensiege durch Lena Schmidt & Rouven Emmerich von Holger Czäczine Bei angenehmen Lauftemperaturen von 10 bis 13 C und bedecktem Himmel gingen am Sonntag

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Quadrathlon Langdistanz Weltmeisterschaften in Köln Gelungene Kooperationen heimischer Vereine

Quadrathlon Langdistanz Weltmeisterschaften in Köln Gelungene Kooperationen heimischer Vereine Quadrathlon Langdistanz Weltmeisterschaften in Köln Gelungene Kooperationen heimischer Vereine Wenn die WM schon vor der Haustür ist, dann fahren wir auch hin. Unter diesem Motto machten sich gleich zwei

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

TV Mühlheim Leichtathletik. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule - Verein.

TV Mühlheim Leichtathletik. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule - Verein. TV Mühlheim Leichtathletik Die Leichtathletikabteilung ist die Jüngste des Turnvereines. Sie wurde 1992 Gründet. der Altersunterschied wäre sonst zu groß gewesen und es war ja eine Kooperation Grundschule

Mehr

Die Termine und wichtigsten Ereignisse des Schuljahres 2010/2011

Die Termine und wichtigsten Ereignisse des Schuljahres 2010/2011 Die Termine und wichtigsten Ereignisse des Schuljahres 2010/2011 Der Schulhof im Frühling Die Projekte aus dem Schuljahr 2010/2011 Kreismeisterschaften Leichtathletik (September 2010) DFB-Projekt: "Einfach

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen

Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen Kreismeisterschaften Einzel Männer, Frauen MJ / WJ U18, U20 MJ / WJ U16 NLV Kreis Lüneburg Veranstaltungsnummer: 5 09 4405 3 03 Bezirksoffen Sonntag 17.05.2015 Beginn: 10:00 Kampfrichterbesprechung: 09:30

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 01 1. SEPTEMBER 2016 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Die besten Athletinnen und Athleten der Welt zu Gast in Zürich. Die Leichtathletik-Stars

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016

VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 VR-Talentiade Leichtathletik in Baden-Württemberg 2016 Grundprinzipien der VR-Talentiade in Baden-Württemberg Die VR-Talentiade wird seit 2010 für ganz Baden-Württemberg ausgeschrieben. Bewerben kann sich

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik. Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes

Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik. Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes Deutschlands größtes Stabhochsprungfestival 2015 Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes Athleten aus ganz Europa und

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

29. Schwarzseelauf. Donnerstag, 17. Mai 2012. Gelände-Staffellauf und Nordic Walking für je 2 Personen

29. Schwarzseelauf. Donnerstag, 17. Mai 2012. Gelände-Staffellauf und Nordic Walking für je 2 Personen Wir laufen für Kinder in Peru! Der Reinerlös kommt dem Projekt Tras las huellas de cristo zugute. Informationen: www.baustein-peru.at 29. Schwarzseelauf Donnerstag, 17. Mai 2012 Gelände-Staffellauf und

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind!

Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind! Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind! Nicht nur positives gibt es über das vergangene Jahr der Bonner Rollkunstläufer zu berichten. Das lag jedoch

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

Duisburger Schwimm Team

Duisburger Schwimm Team Duisburger Schwimm Team Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 05./06. März 2016 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Bike-OL Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit Was ist Bike-OL? Mountainbike Orienteering oder kurz Bike-OL ist eine spannende Verbindung aus Orientierungslaufen und Mountainbiken: Mit einer

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd P R E S S E I N F O R M A T I O N ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd 40 Mädchen-Fußballmannschaften lieferten sich spannende Wettkämpfe / Apotheker übernahmen Gesundheitspatenschaften

Mehr

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg. www.sg-schoeneberg.de Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg www.sg-schoeneberg.de Die SG Schöneberg, Berlin e.v. stellt sich vor S. 1 Die Jugendmannschaften Schwimmen S. 2 22 Titel bei den Berliner Meisterschaften S. 2 51 Medaillen

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015

16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015 16. NESTLÈ AUSTRIA SCHULLAUF FINALE 2014/15 Salzburg, 11. JUNI 2015 Universitätssportzentrum ; Hartmannweg 4-6, 5400 Rif/Hallein Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Qualifikation

Mehr

Jahresrückblick-Bericht 2010

Jahresrückblick-Bericht 2010 Jahresrückblick-Bericht 2010 TSV Rudow Leichtathletik Stand: 31. Januar 2011 TSV Rudow Leichtathletik Jahresrückblick-Bericht 2010 Seite 1 von 58 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Januar 6 10. Januar - Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest

Mehr

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin Foto mit Erinnerungswert: Nach einem heiß umkämpften Match zusammen mit den Jungs von Juve Einen respektablen 18. Rang belegten die

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 20. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 20. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 20. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 24.11.2012 fand in der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz & Uhrenweltmetropole in Biel, das internationale Jubiläumsseminar

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 HOT ROCKS - COLD ICE - BIG WALLS DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007 1 EINE PUBLIKATION DES DEUTSCHEN ALPENVEREINS UND DES MAGAZINS KLETTERN deutscher sportklettercup 2007_sponsoren

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Sieger Bayern Dreier 2015

Sieger Bayern Dreier 2015 Der Deutschland Dreier ein Erfolgspilotprojekt im Bereich DSB Verbandsentwicklung Sieger Bayern Dreier 2015 Sieger Bayern-Dreier 2015 GM Stevensson (ISL) der Sieger 2015 Die Sieger vom Bayern-Dreier 2015

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Es ist der 11.04.2013. Pünktlich um 7:oo Uhr startet unser Flieger von Köln in Richtung Wien. Nach nur 1:30 Uhr setzen wir zur Landung an. Mit dem City

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62

Hegenheimerstrasse 157, 4055 Basel, steven.bleuler@svbb.ch Marketing + Kommunikation Tf. P: 061 381 79 10, Natel: 079 727 08 62 Basel, 25. Januar 2014 43 Schützen zeigen ihr Können am Juniorentreffen Juniorentreffen Gewehr 10m SVBB 25. Januar 2014 in der DSA-Gellert, Basel Bericht/Fotos: Steven Bleuler 43 Nachwuchsschützinnen und

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

I. Olympische Spiele Quiz

I. Olympische Spiele Quiz I. Olympische Spiele Quiz Markiere die richtige Antwort! 1. Welches Volk hat die Olympischen Spiele ins Leben gerufen? a.) die Römer b.) die Ägypter c.) die Wikinger d.) die Griechen 2. In welchen Abständen

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Klaus FALKINGER. Mag. Florian BRUNNER. Lukas KAUFMANN I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Klaus FALKINGER OK-Chef Granitmarathon Kleinzell Mag. Florian BRUNNER Raiffeisenlandesbank OÖ Lukas KAUFMANN

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G MUNICH INDOORS 1. 4. November 2012. Munich Indoors Pferde im Olympiastadion

P R E S S E M I T T E I L U N G MUNICH INDOORS 1. 4. November 2012. Munich Indoors Pferde im Olympiastadion P R E S S E M I T T E I L U N G MUNICH INDOORS 1. 4. November 2012 Munich Indoors Pferde im Olympiastadion München Mit einem Schnuppertag beginnt das internationale Reitturnier Munich Indoors die 15. Auflage

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 20. September 2009 Ausschreibungshinweise Veranstalter Triathlon Mülheim-Kärlich e.v. und Sparkasse Koblenz Ort An der Schulsporthalle des Schulzentrums Mülheim Kärlich

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Dritter Austausch zwischen der Husova- und der Antonínská-Schule in Brünn und der Anne-Frank-Realschule in Stuttgart-Möhringen vom 18. bis 23. Mai 2014

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr