GEMEINDEBLATT. Gemeindearzt Alfred Stimpfl und Ortspfarrer Heinrich Guadagnini amtieren seit 25 Jahren in Aldein ALDEIN. Welschnofen Seite 48-67

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT. Gemeindearzt Alfred Stimpfl und Ortspfarrer Heinrich Guadagnini amtieren seit 25 Jahren in Aldein ALDEIN. Welschnofen Seite 48-67"

Transkript

1 Schutzgebühr: Euro 2,00 Jahresabonnement Euro 20,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr November Jahrgang ALDEIN Gemeindearzt Alfred Stimpfl und Ortspfarrer Heinrich Guadagnini amtieren seit 25 Jahren in Aldein Aldein Seite 2-16 Deutschnofen Seite Welschnofen Seite 48-67

2 ALDEIN 11/2013 ALDEIN Zwei besondere Mitglieder der Dorfgemeinschaft feiern Jubiläum Pfarrer Heinrich Guadagnini und Gemeindearzt Alfred Stimpfl seit 25 Jahren im Dorf Der heurige Erntedanksonntag war ein Freudentag für Aldein. Hochwürden Heinrich Guadagnini feierte nämlich sein 25-jähriges Jubiläum als Seelsorger im Ort, weshalb die Dorfbevölkerung die Gelegenheit nutzte, ihrem Pfarrer für seinen langjährigen Dienst zu danken. Gleichzeitig wurde auch Alfred Stimpfl geehrt, der ebenfalls vor einem Vierteljahrhundert nach Aldein kam und sich seither als Gemeindearzt vertrauensvoll um gesundheitliche Probleme kümmert. Das Erntedankfest ist ein würdiger Anlass, von ganzem Herzen Dank zu sagen für 25 Jahre Dienst als unser Pfarrer, Seelsorger und Ratgeber, wandte sich Pfarrgemeinderatspräsidentin Johanna Matzneller Obkircher am Beginn der Messfeier an Heinrich Guadagnini, nachdem dieser zusammen mit Generalvikar Josef Matzneller, den Vereinen sowie Vertretern des Pfarrgemeinderates und der Gemeindeverwaltung in die Kirche eingezogen war. Auch Bürgermeister Christoph Matzneller Fotos: Stefania Volcan schloss sich diesem Dank an und würdigte gleichzeitig den 25-jährigen ärztlichen Einsatz von Dr. Alfred Stimpfl. Generalvikar Josef Matzneller hob in seiner Festpredigt hingegen vor allem die Aufgaben eines Pfarrers in einer Gemeinde hervor. Die Weihe eines Priesters ist nicht eine Auszeichnung für einen Einzelnen, sondern ein Angebot und ein Geschenk Gottes für alle Gläubigen, sagte er. Heinrich Guadagnini habe das Weiheversprechen, das er vor 41 Jahren gegeben hat, verinnerlicht und führe seinen Auftrag seitdem mit großer Begeisterung und Überzeugung aus. Seit 25 Jahren bist du nun in unserer Pfarrgemeinde. Das ist eine 25-jährige Geschichte der Verkündigung des Evangeliums in Leben und Wort, sagte der Generalvikar. Nach der Messfeier fand im Pfarrheim ein kleiner Umtrunk statt. Hier hatten dann auch die vielen anwesenden Aldeinerinnen und Aldeiner die Gelegenheit, den beiden Jubilaren zu gratulieren und ihnen für ihre Arbeit zu danken. Beim gemeinsamen Mittagessen am Koflhof ließen Pfarrgemeinderat und Gemeindeverwaltung die Jubilare nochmals hochleben und überreichten zum Dank und als Anerkennung ihre Präsente. Sowohl Pfarrer Guadagnini als auch Dr. Stimpfl erzählten, wie es zur Wahl bzw. zum Antritt des neuen Postens gekommen war. Nach einigen humorvollen Einlagen und dem Verzehr der Jubiläumstorte klang die Feier aus. (deb/mm) 2

3 11/2013 ALDEIN 100 JAHRE Auf ins neue Jahrhundert! Einladung zum Abendkonzert WIR MÖCHTEN DANKE SAGEN für die entgegengebrachte Unterstützung über all die Jahre hinweg! Die Musikkapelle Aldein lädt deshalb zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres ein zu einem Abendkonzert am Samstag, 23. November 2013 mit Beginn um Uhr in der Turnhalle des Sportzentrums Aldein. Kapellmeister Michael Erschbamer Obmann Markus Daldos Die Voldeiner Musi Breitbandanbindung in ALDEIN Noch vor Jahresende wird es in Aldein Internet-Anschlüsse über ADSL geben. Die neue Technologie wird das derzeitige Angebot aus BB44-Abos mit Breitband-Technologie und sogenannten Mini-ADSL-Anschlüssen mit beschränkter Bandbreite ergänzen. Laut Ankündigung von Telecom Italia werden die Telefonzentralen demnächst aufgerüstet. Internet-Benutzer in Aldein, die an schnellem Internet über die Telefonleitung mit bis zu 20 Mb Surfgeschwindigkeit interessiert sind, können sich bereits jetzt ihren ADSL-Anschluss von Raiffeisen OnLine sichern. Neukunden erhalten bei Aktivierung des ADSL- Anschlusses den ADSL-Router FRITZ!Box Fon WLan 7330 gratis mitgeliefert. Kunden, die den Provider wechseln, bezahlen hingegen keine Aktivierungsgebühr und erhalten die Fritz!Box zum ermäßigten Preis. Bestellungen nimmt Raiffeisen OnLine ab sofort unter der kostenlosen Nummer oder über die -Adresse entgegen. Informationen erhalten Sie auch in der Raiffeisen-Filiale Aldein. 3

4 ALDEIN 11/2013 Aldeiner Almabtrieb am 21. September 2013 FOTOS, FOTOS, FOTOS, Die Bauernjugend Aldein bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für das gelungene Almabtriebsfest! 4

5 11/2013 ALDEIN IN EIGENER SACHE Sehr geehrte Abbonnenten, wir informieren Sie darüber, dass innerhalb 1. Februar 2014 alle RID-Zahlungen durch den neuen Zahlungsdienst Sepa Direct Debit (SDD) ersetzt werden (EU-Verordnung Nr. 260/2012). In Anwendung dieser Bestimmung stellen wir das Inkasso der vereinbarten Zahlungen ab auf SDD um. Falls Sie den Zahlungsdienst SDD auf Ihrem Kontokorrent nicht ausdrücklich ausgeschlossen haben, erfolgen die Zahlungen zukünftig automatisch über diesen neuen Dienst. Für Sie entstehen keine weiteren Kosten. Die für die RID-Zahlung erteilte Ermächtigung zur Belastung des Kontokorrents bleibt auch für die Zahlung mittels SDD gültig. Sollten die angeführten Angaben zu Ihrem Kontokorrent nicht mehr aktuell sein, ersuchen wir Sie, uns den korrekten IBAN- und BIC-Kodex mitzuteilen (beide sind auf dem Kontoauszug angeführt). Fotos: Verena Ebner Falls Sie hingegen eine andere Zahlungsform wählen möchten, ist es notwendig, dass Sie uns dies mittels Einschreiben mit Rückantwort 30 Tage vor Fälligkeit der Zahlung mitteilen. Gemeindeblatt Deutschnofen-Welschnofen-Aldein 5

6 ALDEIN 11/ Vollversammlung Es Voldeiner Theater nach erfolgreichem Vereinsauftakt Am 26. September 2013 hielt der vor einem Jahr gegründete Aldeiner Verein Es Voldeiner Theater seine 2. Vollversammlung ab. Im Vordergrund stand die Bilanz des vergangenen Tätigkeitsjahres: nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern vor allem in der Auflistung und bildhaften Darstellung der Aktionen und Aktivitäten seit August Alois, wo warst du heute Nacht, so lautete der Titel des ersten Theaterstückes, welches im Februar im Pfarrheim von Aldein aufgeführt wurde. Nach zahlreichen Proben, Sitzungen und Bühnenbauarbeiten gingen die 13 Spieler unter der Spielleitung von Richard Ranigler auf der Bühne der Frage nach, was vergangene Nacht geschehen war. Die Theaterspieler gaben ihr Bestes, der vollgefüllte Publikumssaal ließ sich bei den 5 Aufführungsterminen an Geschmunzel, Lachern und Applaus nicht lumpen und führte zu einem erfolgreichen Auftakt des Voldeiner Theaterwesens. Mitglieder der Aldeiner Theatergruppe besuchten auch zahlreiche Aufführungen der nahen und ferneren Nachbargemeinden und nahmen an der Bezirks- sowie Landesversammlung des Südtiroler Theaterwesens teil. Aber auch der gemütliche Teil blieb nicht aus: Die Theaterspieler schauten sich bei einem Filmabend im Sportcenter die verfilmte Version einer Aufführung auf Leinwand an und konnten sich aus einer anderen Perspektive auf der Theaterbühne erleben. Im Sommer brach die Gruppe zu einer Aldeiner Almenwanderung auf, mit gemütlichem Ausklang beim Abendessen auf der Schmiederalm. Für das kommende Tätigkeitsjahr stehen die Planung und Organisation eines weiteren Theaterstückes im Mittelpunkt, welches im Februar 2014 aufgeführt wird. Es Voldeiner Theater bedankt sich bei allen Zuschauern, Helfern, Sponsoren, Spielern und jenen, die die Vereinsgründung und Theateraufführungen ermöglicht und unterstützt haben! Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir für die kommende Wintersaison einen Servicemitarbeiter (m/w) für den Abend- und Nachtdienst. Fotos: Angelika Pichler Berghotel Jochgrimm Tel Mobil

7 11/2013 ALDEIN Herbstwanderung am Nagía Grom Am Sonntag, , stattete die Kompanie Radein zusammen mit Freunden aus der Kompanie St. Andrä und der Kompanie Mori den Stellungen am Nagía Grom einen Besuch ab. Der Nagía Grom liegt westlich von Mori und leicht erreichbar im Val di Gresta. An dessen Höhen ziehen sich die Stellungen aus dem 1. Weltkrieg in bestens erhaltenem Zustand rund um die Kuppe. Genau diese besichtigten wir unter der fachkundigen Führung des Historikers Mederle, welcher auch an den Ausgrabungen der zum Teil zugeschütteten Schützengräben beteiligt ist. Weitläufig ist das Gebiet, welches von der Stellung aus kontrolliert wurde, vom Brentonico zur Etschsohle, und diente als wichtige Verbindung zu den Stellungen nahe Riva und nach Osten. Ab 1915 fanden hier die ersten Kriegshandlungen statt, stationiert war hier u. a. das Bataillon Kitzbühl. Sehr beeindruckend waren auch die Bauten und Höhlen, in denen die Soldaten gelebt haben. Sie sind auch noch bestens erhalten und vermitteln einen Eindruck von den kargen Lebensverhältnissen. Interessant waren vor allem die Details aus den Dokumentationen, die durch die intensive Nachforschung in Erfahrung gebracht worden sind, so z. B. über die Stromversorgung, die Meldungen von Schießereien, Munitionsbeschaffungen, die Kenntnisse über die Baupläne und Fortschritte. Nach Abschluss der Ausführungen gab es einen Umtrunk mit den Alpini von Mori, welche seit ca. 10 Jahren die Ausgrabungen vorantreiben, und ein Erinnerungsgruppenfoto. Um den kulinarischen Reichtum der Gegend, die für den Gemüseanbau bekannt ist, zu genießen, verbrachten wir den Nachmittag im Maso Naranch, mit beeindruckender Aussicht auf den Gardasee. Die Kameraden aus Mori luden uns noch ein zur Ganzega D Autunno und es fiel gar nicht so leicht, den Heimweg anzutreten. Denn in der gemütlichen Bletterer Schupf warteten nämlich frische Kartoffel samt Speck auf die Ausflügler, die sich noch angeregt über das Erlebte unterhielten und diesen Tag sicherlich in angenehmer Erinnerung behalten werden. Fotos: Doris Zwischenbrugger 7

8 ALDEIN 11/2013 Achtzigjährige Aldeiner und Radeiner feiern Auf runde 80 Lebensjahre können die im Jahr 1933 geborenen heuer zurückblicken. Dieser Anlass wurde genutzt, um gemeinsam zu feiern. Nach dem Besuch des Gottesdienstes in Maria Weißenstein (den Anton Matzneller, Huanz, aus gesundheitlichen Gründen leider nicht konzelebrieren konnte) begaben sich die rüstigen Jubilare zur Schmiederalm, wo bei köstlichem Essen, vielen Erinnerungen und guter Unterhaltung der Tag ausklang. Im Bild von links: Marianne Pernter, Theresia Thaler, Andreas Heinz, Klara Santa, Maria Ploner und Kurt Resch. Foto: Martha Daldos 8

9 11/2013 ALDEIN Shuttledienst GEOPARC Bletterbach: Ein schöner Erfolg gästen selbst, der Rest zu 50% vom Amt für Mobilität. Die weiteren 50% werden zu zwei Drittel vom GEOPARC Bletterbach und zu einem Drittel von der Gemeinde Aldein getragen. Günther Burger, Direktor im Amt für Mobilität, zeigte sich beim Besuch mit seinen Mitarbeitern im GEOPARC erfreut über die Nutzerzahlen. Der Verwaltungsrat des GEOPARC Bletterbach ist der Auffassung, dass dieser Dienst auch im kommenden Jahr wieder angeboten und vielleicht sogar zeitlich ausgebaut werden sollte. Ziel soll es sein, den Individualverkehr auf der Lerchnerstraße auch über eine solche öffentliche Linie zu reduzieren. Erfolg versprechende Gespräche mit dem zuständigen Amt gibt es bereits. Fotos: pd Drei Monate, nämlich von Juli bis September, fuhr der heuer erstmals angebotene Shuttlebus vom Dorfzentrum Aldein zum Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach. Genau 2966 Fahrgäste nutzten in diesem Zeitraum den Fahrservice. Davon waren 1481 Aldeiner und Radeiner. Die übrigen Fahrgäste, die das Welterbe Bletterbach mit seiner Umgebung erwandern wollten, kamen großteils aus dem Unterland, aus Bozen Umgebung und einige gar aus dem Vinschgau und dem Pustertal. Im Juli und August nutzten kleinere Wandergruppen den Bus, und ab Mitte September auch einige Schulklassen. Finanziert wird dieser Shuttledienst, der insgesamt rund Euro kostete, zu einem kleinen Teil von den Fahr- Vor 100 Jahren Aus dem Tiroler Volksblatt vom 15. Januar und 8. Februar

10 ALDEIN 11/ % Aktiv Aktionstag der Feuerwehrjugend Aldein, Radein und Holen Ein sauberer und gepflegter GEOPARC ist uns ein großes Anliegen. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehren in Südtirol fand kürzlich landesweit der Aktionstag 100 % Aktiv statt. An diesem Tag waren wir aufgerufen, uns für die Allgemeinheit zu engagieren und ein Projekt im eigenen Dorf zu starten. Da uns die Pflege unserer Landschaft ein großes Anliegen ist, entschlossen wir uns für eine Müllsäuberungsaktion. Unsere Wahl fiel dabei auf die Bletterbachschlucht, die durch ihre Einmaligkeit das Herzstück unseres Gebietes darstellt. Ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen durchkämmten wir Anlässlich der landesweiten Aktion 100 % Aktiv sammelten die Feuerwehr-Jugendgruppen Aldein, Radein und Holen sämtlichen Müll in der Bletterbachschlucht ein. somit an einem Samstagvormittag das Gebiet rund um den GEOPARC und sammelten alles ein, was dort nicht hingehört. Nach fachgerechter Entsorgung des Mülls endete die Aktion schließlich mit einem gemeinsamen Mittagessen auf der Lahneralm. Ein großes Dankeschön und Anerkennung erhielten wir von den GEOPARC- Verantwortlichen, die eine Wiederholung solcher oder ähnlicher Aktionen jederzeit begrüßen würden. Die Feuerwehr-Jugendgruppen Aldein, Radein und Holen Foto: Manfred Aberham CHRISTBAUMMARKT am Samstag, , von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag, , von 10 bis 13 Uhr bei der Feuerwehrhalle in Radein Für Speis und Trank ist bestens gesorgt Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Radein 10

11 11/2013 ALDEIN Der Fischereiverein Schloss Enn veranstaltete sein diesjähriges Kameradschaftsfischen beim Stimpflweiher in Aldein. Die große Teilnehmerzahl zeugt vom regen Interesse vor allem auch bei den Jugendlichen der Umgebung. I glab, i hon uan!, hörte man immer wieder jemanden rufen. 27 mehr oder weniger erfahrene Fischer nahmen am Kameradschaftsfischen teil und zogen dabei jede Menge Fische an Land. Das Wetter zeigte sich nicht ganz von seiner besten Seite, ansonsten wären es vielleicht sogar noch ein paar mehr geworden. Wenigstens regnete es nicht, und so konnten die Petrijünger anschließend noch gemütlich zusammensitzen und sich Plent, Kas und Würste schmecken lassen. Bei der Preisverleihung wurde dem Gewinner zum zweiten Mal in Folge der Wanderpokal des Vereins überreicht. Viele der übrigen Teilnehmer konnten sich über attraktive Sachpreise freuen, welche von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt worden waren. Petri Heil beim Stimpflweiher Ihnen sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ein großer Dank geht nicht zuletzt auch an die Familie Gruber vom Stimpflhof für die Zurverfügungstellung ihres Weihers. Ihre Unterstützung und viele helfende Hände trugen zum guten Gelingen der Veranstaltung bei. Im kommenden Jahr wird der Verein vor allem Kinder und Jugendliche zum alljährlichen Kameradschaftsfischen einladen, um ihnen seine Tätigkeit vorzustellen und den jungen Leuten dieses spannende Hobby näherzubringen. Der Ausschuss des Vereins hofft auf die Mithilfe der Mitglieder, und vielleicht dürfen sie den Stimpflweiher wiederum als Veranstaltungsort nutzen. Petri Heil! Fotos: Irmgard Matzneller IMPRESSUM: Gemeindeblatt Deutschnofen-Welschnofen-Aldein Eigentümer und Herausgeber: Hans Simmerle hans_simmerle@rolmail.net Verantwortlicher Direktor: Robert Weißensteiner Geschäftsstellen: Verkehrsbüro Deutschnofen und Gemeindeamt Welschnofen Gemeindeamt Aldein Erscheint monatlich Herstellung: Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH Druck: Longo AG, Bozen Eingetragen beim Landesgericht Bozen am Nr. 10/81 11

12 ALDEIN 11/2013 Pfarre zum hl. Wolfgang in Radein Fotos: Judith Gruber den Pfarreien dem Herrn Dekan alles Gute für seine anstehende Pensionierung und bedankten sich für die Hilfe im letzten Jahr. Dem Herrn Pfarrer wünschten sie viel Kraft, Gesundheit und Gottvertrauen für die Arbeit in seinen ihm anvertrauten Pfarreien. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Löwen. Stimmbildung des Kirchenchores St. Wolfgang Radein Am Wochenende vom 27. bis 29. September fand in Radein die Stimmbildung für den Kirchenchor statt. Diese alljährliche Veranstaltung war für die kleine Chorgemeinschaft eine Besonderheit. Geleitet wurde die Weiterbildung von Josef Oberwalder. Die Ergebnisse sind stets erfreulich und zweckgemäß. Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit, in Einzelunterrichtsstunden Schwächen und Stärken zu bearbeiten. Alle Mitglieder haben sich mit Freude beteiligt. Im Frühjahr findet nochmals eine Stimmbildung beider Radeiner Chöre, Freizeit- und Kirchenchor, statt. Dies wird die letzte gemeinsame Stimmbildung mit Josef Oberwalder sein, da er nachher in den Ruhestand geht. Einladung zum Thema: Synode auch deine Meinung ist gefragt! Seit September 2013 ist Herr Heinrich Guadagnini nun auch offiziell Pfarrer in Radein. Die Pfarrübergabe erfolgte Ende August im Pfarrhaus von Truden. Anwesend waren der Herr Dekan Vitus Dejaco, Herr Pfarrer Heinrich Guadagnini, die Pfarrpräsidentin von Truden Frau Marita Decarli Lochmann, die Pfarrpräsidentin von Radein Frau Judith Gruber, der Vizepräsident des Pfarrrates von Truden Herr Stefan Amplatz sowie der Vorsitzende des Vermögensverwaltungsrates der Pfarrei Radein, Herr Theodor Haas. Nach der offiziellen Übergabe der beiden Pfarreien durch den Herrn Dekan an Pfarrer Heinrich Guadagnini wünschten die anwesenden Vertreter der beiam Montag, dem , um 20 Uhr im Pfarrheim von Aldein Vortrag und Themensammlung mit Mag. Eugen Runggaldier Mag. Eugen Runggaldier wird uns Informationen über die Synode geben, und im Anschluss werden wir unsere Meinungen und Vorschläge sammeln und diese an die Synode weiterleiten. Zu dieser Veranstaltung lädt der Pfarrgemeinderat Aldein und der Arbeitskreis für religiöse Weiterbildung alle herzlich ein. 12

13 11/2013 ALDEIN Goldene Hochzeit Wir gratulieren von Mitte November bis Mitte Dezember Aloisia Santa Wwe. Vescoli, geb , Oberradein Maria Gurndin Wwe. Maier, geb , Kronberg/Mörth Frieda Ploner Wwe. Kalser, geb , Unterer Mitterstrich Maria & Josef Dipauli 21. November 2013 Wir gratulieren recht herzlich zum 50. Hochzeitsjubiläum und wünschen euch besonders Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre! Eure Kinder, Schwieger- und Enkelkinder. Maria Gruber Wwe. Gurndin, geb , Kronberg/Pfitschegg Josef Perwanger, geb , Oberradein/Zirmerhof Karl March, geb , Eich/Woller Der Amateursportverein Aldein, Sektion Kegeln, veranstaltet das 7. Aldeiner Dorfkegeln im Sportzentrum von Aldein vom 26. bis 30. Dezember Spielmodus: Vierermannschaften in den Kategorien Damen und Herren; 50 Wurf in die Vollen zugelassen ist ein/e Sportkegler/in pro Mannschaft. Peter Ebner, geb , Unterradein Walter Amplatz, geb , Piegelberg Andreas Heinz, geb , Neuradein Anmeldungen mit gewünschter Startzeit im Sportzentrum 0471/886072, Erwin 348/ , Heini 349/ Anmeldeschluss ist am um 20 Uhr. Spielplan wird rechtzeitig veröffentlicht bzw. bekannt gegeben. Trainingsmöglichkeiten: ab Dezember auf der Kegelbahn im Sportzentrum. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Amateursportverein Aldein, Sektion Kegeln. 13

14 ALDEIN 11/2013 Katakombenschule in Aldein Nach der Zeit als illegale Lehrerin unterrichtete Ida Ploner auch noch einige Jahre als Lehrerin in der Grundschule Aldein. Foto mit den Grundschülern bei der Villa Anna. Nach dem ersten Weltkrieg, in den zwanziger Jahren, wurde im Rahmen des Programms zur Italianisierung Südtirols durch den Faschismus die deutsche Schule durch die italienische ersetzt, ohne eine Übergangsform anzubieten. Dies führte zu unhaltbaren Zuständen und teilweise zu grotesken Situationen. In Aldein etwa stand eine italienische Lehrerin, die kein Wort von der Sprache der Schüler verstand, einer Klasse mit 40 Schülern gegenüber, die kein Wort von der Unterrichtssprache verstanden. Den Schulkindern wurde strengstens verboten auch während der Pause Deutsch zu sprechen. Der Pausenhof war deshalb immer leer. Wir haben uns halt irgendwo rund um den Dorfplatz, hinter den Häusern versteckt, um ungestört und vor allem ungestraft Deutsch sprechen zu können; Italienisch konnten wir ja nicht. (Maria Perathoner). Diese Maßnahmen hätten notgedrungen zu einer Analphabetisierung der Schüler in Südtirol geführt. Um dem entgegenzuwirken, wurde eine Notschule von Kanonikus Michael Gamper, Josef Noldin und von verschiedenen vom italienischen Staat entlassenen Lehrern ins Leben gerufen. Das Ziel war, möglichst flächendeckend in den allermeisten Südtiroler Gemeinden diese Notschulen einzurichten, um den Kindern zumindest das Lesen und Schreiben in ihrer deutschen Muttersprache beizubringen. Der Unterricht war illegal, strengstens verboten und musste heimlich erteilt werden, daher der Name Katakombenschule. Der Kanonikus Michael Gamper hatte die Bevölkerung mit den Worten aufgerufen: [...]Wir müssen es halt den ersten Christen nachmachen [ ] sie nahmen in den Katakomben ihre Zuflucht. In Ausbildungskursen in Bozen und in Eppan, in verschiedenen Orten des Landes, in Sommerkursen in Sulden und sogar in Grado, erhielten die Lehrerinnen im Schnellverfahren ihr Rüstzeug für den Unterricht. Die Leitung der Kurse und die Organisation der Unterrichtenden, deren Ausbildung und Bezahlung, hatte Maria Nicolussi inne, die zur Tarnung auch Tante Marie oder Moj genannt wurde. Jede Lehrerin erhielt einen Brockhaus als Arbeitsunterlage und für die Vorbereitung; alte Fibeln aus der österreichischen Schule standen kaum mehr zur Verfügung. Außerdem befürchtete man, die Bücher könnten von den italienischen Lehrern bei den Kindern gefunden werden. So ein Vorfall geschah auch in Aldein, als ein Kind ein Heft vom geheimen Deutschunterricht versehentlich in die Beschluss der Tiroler Landesregierung und Medaille des Landes Tirol, 14

15 11/2013 ALDEIN Foto von den Gratulanten (Katakombenschüler aus Aldein) bei der Hochzeit italienische Schule mitnahm. In diesem Fall hatte die Lehrerin Ida Ploner wohl großes Glück, denn die Italienischlehrerin zerriss das Heft nur und sah, aus welchen Gründen auch immer, von einer Anzeige ab. In Aldein unterrichtete in den Anfangsjahren Magdalena Unterhofer. Später, in den Jahren 1937/38, 1938/39 und 1939/40 wurde Frau Ida Stocker Ploner mit dieser Arbeit betraut. Die Windwerfer-Ida wurde am 19. April 1913 geboren, gestorben ist sie am 10. August Am 25. August 1941 heiratete sie Florian Ploner, den Weber-Flor, und aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor: Ehrentraud, Luise, Reinhard und Maria. Heuer wäre die Ida 100 Jahre alt geworden. Es gibt noch etliche Aldeiner Bürger, die sie als Katakombenlehrerin erlebt haben. Sie erfüllte ihre Aufgabe mit natürlichem pädagogischen Geschick. Ihr herzlicher und freundlicher Umgang mit den (Fotos: Reinhard Ploner) Schülern und ihre Freude an der Arbeit mit Kindern machte sie bei allen beliebt. In den Jahren 1937/38, 1938/39 und 1939/40 fand der Katakombenunterricht in Aldein in der alten Gaststube vom Gasthof Pfiffikus, beim Weber-Gall und in den Stuben verschiedener Bauernhöfe statt. Zu Idas Schülern gehörten Maria Perathoner, Andreas Heinz, Dora Niederstätter, Luisa Perathoner, Helene Pichler, Edith Stuppner, Frieda Grumer und noch viele andere. Die Kinder mussten, wenn sie zum Unterricht gingen, ein Spielzeug oder Handarbeiten dabei haben, um bei einer eventuellen Kontrolle durch die Polizei eine andere Tätigkeit vorzutäuschen und um das Übungsheft sofort verstecken zu können. Auch in Aldein lag die primäre Bedeutung der Notschule darin, den Kindern das Lesen und Schreiben in ihrer deutschen Muttersprache beizubringen. Geschrieben wurde ausschließlich in der deutschen Kurrentschrift und gelesen wurden fast nur selbst verfasste Texte. Es gab in Aldein kaum Unterrichtsmaterial. Außerdem wurde auch das traditionelle deutsche Liedgut gepflegt. Gesungen und getanzt wurde vorwiegend im Freien, aber auch im Heimathaus der Ida Ploner, auf der Windwerf. Für ihre Tätigkeit wurde Frau Ida Stocker Ploner mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol geehrt.allen Personen, und zu denen zählt auch Ida Stocker Ploner die in der Zeit des Faschismus unter großer Gefahr für ihre Freiheit dazu beigetragen haben, die Tiroler Sprache und Kultur in Südtirol aufrecht zu erhalten, gebührt große Anerkennung und sie sollten nicht in Vergessenheit geraten. Am Freitag, 6. Dezember, sind alle, aber ganz besonders die Kinder zur NIKOLAUSFEIER eingeladen. Wir treffen uns um 17 Uhr im Schulhof. TAUSCHMARKT Wo: Im Erdgeschoss des Pfarrheims (Eingang auf der Ostseite zwischen Bibliothek und Metzgerei) Auch diesen Winter wird der Tauschmarkt wieder vom katholischen Familienverband organisiert. Die Öffnungszeiten sind an Sonntagen nach der Messe. Getauscht werden können Sportartikel, Spielsachen, Schuhe, Sportbekleidung, Bücher, DVDs, Kindersitze, Fahrräder und vieles mehr. Die Tauschartikel können zu den Öffnungszeiten angeliefert werden, jedoch ist es von Vorteil, diese gleich zu Beginn der Saison zu bringen. Öffnungszeiten für die nächsten Monate Der Tauschmarkt findet an folgenden Sonntagen statt: 24. November 2013 von Uhr 01. Dezember 2013 von Uhr 08. Dezember 2013 von Uhr 15. Dezember 2013 von Uhr 22. Dezember 2013 von Uhr 05. Jänner 2014 von Uhr 19. Jänner 2014 von Uhr 02. Februar 2014 von Uhr 16. Februar 2014 von Uhr 23.Februar 2014 von Uhr 09.März 2014 von Uhr 23. März 2014 von Uhr Die Öffnungszeiten werden im Schaukasten Nr. 4 unterhalb der Gemeinde, im Gemeindeblatt und an der Eingangstür veröffentlicht. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen die Ausschussmitglieder des KFS gerne zur Verfügung. Weitere Informationen können auch unter der Rufnummer oder bei Josef Pöder eingeholt werden. Auf Euer Kommen freut sich der KFS Aldein 15

16 ALDEIN 11/2013 Autorenbegegnung mit Jens Rassmus in der Öffentlichen Bibliothek von Radein Fotos: Andrea Unterholzner Am 15. Oktober besuchte der Autor und Illustrator Jens Rassmus die Öffentliche Bibliothek in Radein. Die Grundschule freute sich natürlich, dabei sein zu dürfen. Zunächst erzählte der Illustrator von seinem Leben und seiner Arbeit. Schließlich zeichnete er eine große Kuh und las aus seinem Buch Bauer Enno und seine Kuh Afrika vor. Dabei zog er die Zuhörer durch sein lebendiges Vorlesen in seinen Bann, er stellte immer wieder Fragen, und die Schüler erlebten aktiv seine Bilder. Weitere Geschichten aus seinem Buch Der karierte Käfer folgten. Auf Wunsch einiger Kinder zeichnete er den Tieren Elvis-Presley-Frisuren. Die Schüler waren fasziniert, machten mit und hätten sehr gerne noch weitere Geschichten gehört. Leider verging die Zeit viel zu schnell. Für die Schüler war diese Stunde eine spannende und interessante Erfahrung, die ihnen Bücher näherbrachte und sicher bei dem einen oder anderen die Freude und die Lust am Lesen weckte. Adventmarkt des KVW Aldein Foto: Sabina Stocker Der Adventmarkt des KVW Aldein ist bereits zu einer guten Tradition geworden. Er findet heuer am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 01. Dezember im Pfarrheim von Aldein statt. Wir beginnen mit der Adventkranzsegnung nach der Vorabendmesse um ca Uhr und haben bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist die Öffnungszeit von 10 Uhr bis 16 Uhr. Dieses Jahr unterstützen wir die Initiativen der CARITAS Krank und in Not sowie Arm im Alter. In Südtirol gibt es mehr Armut, als wir oft meinen. Mit dem Erlös unseres Adventmarktes wollen wir beitragen, Menschen in Not ein Stück Hoffnung zu schenken. Allen, die uns auf irgendeine Weise dabei unterstützen, schon im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott. Der KVW-Ortsausschuss 16

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross

100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 100 Jahre Kirche zum Hl. Martin in Pedross 1912-2012 Am Sonntag, den 28.10.2012, fand in Langtaufers die 100 Jahrfeier in Pedross statt. Den feierlichen Festgottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Martin

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015

5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015 5 Jahre Integra-Bildung für alle: 14. Februar 2015 Im Sommer 2014 feierte das Solidaritätsnetz sein 10-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Anlässen. Da entstand die Idee, der Integra ein eigenes Fest zu

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016

Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Vereinsfischen Wägital vom Samstag, 7. Mai 2016 Schon vor mehr als 30 Jahren als junges Vereinsmitglied der Sektion Sportfischen des SBG Sportclubs (war der Vorgänger des Sportfischerverein UBS) wurde

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012! 12.März 2014 Mittelschule Welsberg - Gemütliches Ratschen über meine Rechte und Pflichten Der Auftakt der Veranstaltungen für 2014

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht!

Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Diözese von Lausanne, Genf und Freiburg Hirtenbrief 2015 : Kommt und seht! Bischof Charles MOREROD OP Januar 2015 In meinem Hirtenbrief vom März 2013 stellte ich eine Frage und bat um die Meinung aller

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24.

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. anlässlich des Empfanges der. Theodor-Körner-Preisträger. am Montag, dem 24. - 1 - Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich des Empfanges der Theodor-Körner-Preisträger am Montag, dem 24. April 2006 Meine Damen und Herren! Tradition ist Schlamperei, meinte einst Gustav

Mehr