Einbau und Betriebsanleitung für ROBA -takt Steuergerät Type

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau und Betriebsanleitung für ROBA -takt Steuergerät Type"

Transkript

1 Herstellererklärung Das Produkt ist im Sinne der Maschinen- Richtlinie 006/4/EG eine Komponente, die zum Einbau in eine Maschine Anlage bestimmt ist. Die Inbetriebnahme ist solange untersagt bis festgestellt wurde, dass die Maschine Anlage, in die dieses Erzeugnis eingebaut werden soll, den Bestimmungen der EG-Richtlinie entspricht. Das Produkt entspricht der Niederspannungsrichtlinie 006/95/EG. Das Produkt entspricht der EMV- Richtlinie 004/08/EG. Sicherheitshinweis Achtung! Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden dürfen nur qualifizierte und geschulte Personen unter Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien an den Geräten arbeiten. Vor der Installation und Inbetriebnahme ist die Einbau- und Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen. Lebensgefahr beim Berühren spannungsführender Leitungen und / Bauteile. Vor dem Öffnen des Gerätes Eingangsspannung abschalten und 5 Minuten warten. Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Arbeiten nur im spannungslosen Zustand, vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten sichern. Hinweis: Basierend auf der Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) ist dieses Produkt ohne Bewertung der Konformität nicht geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Anwendung Starten Stop und Positionieren durch Schalten und Steuern von mayr - sbremskombinationen und mayr -ROBA - takt Schrittmodulen. Funktion Das ROBA -takt Steuergerät arbeitet nach dem Prinzip getakteter Schaltregler mit einer Frequenz von 8 khz. Durch Betätigen der Geber für und wird die dazugehörige Spule bestromt. Eine Übertemperatur-Überwachung schützt das Gerät vor Überhitzung. Bei einer Temperatur von >80 C wird die Spulenspannung abgeschaltet. Die LED Übertemperatur Gerät leuchtet rot. Eine vermeidet das gleichzeitige Aufeinandertreffen von s- und emsmomenten. Mit einer wird die Anzugszeit der Spule reduziert und ermöglicht dadurch ein exaktes Schalten und Positionieren. Hinweise: Die kann nur mit der Codierung EIN angewendet werden. Maßbild (mm) Spulenanschluss Option (unbestückt) Melderelais Elektrischer Anschluss 5 PE, L, N Anschluss Eingangsspannung +V / Ku / Geberanschluss für +V / / Geberanschluss für / Spulenanschluss für Ku / Ku Spulenanschluss für Achtung! Keine Fremdspannung an die Klemmen + V anlegen. Spulenanschlüsse,, Ku und Ku haben Potentialbindung zu den Eingangsspannungsklemmen L und N. Ohne Überspannungsschutz sind alle Komponenten an den Steueranschlüssen mit Basisisolierung (30 V) und berührungsgeschützt auszuführen. Steuereingänge Option (unbestückt) Temperaturüberwachung 8 30VAC +/- 0% 50/60Hz Steuereingänge Geber-Anschluss PE L N +V Ku +V Netz 03 } } Spule 4 VDC Spule 4 VDC Ku Ku 0 Seite von 6

2 Funktionsbeschreibung Funktion Einschalten der Eingangsspannung Spule wird bestromt (Priorität) LED Eingangsspannung leuchtet grün LED leuchtet gelb Funktionsablauf Start wird mit bestromt (wenn eingestellt) Nach Ablauf der szeit liegt die Spulenspannung an LED leuchtet grün 3 Start wird mit bestromt (wenn eingestellt) Nach Ablauf der szeit liegt die Spulenspannung an LED leuchtet gelb 4 für und -50 ms, von außen für die und einzeln einstellbar 5-50 ms, von außen für und einzeln einstellbar 6 Übertemperatur >80 C im ROBA -takt Steuergerät 7 Störung, Kurzschluss an,, und / Option, Temperaturüberwachung der Spule > +30 C Bei >80 C wird die Spulenspannung abgeschaltet LED Übertemperatur Gerät leuchtet rot LED Störung leuchtet rot Überwachung der Spulentemperatur (nur bei Spulen mit eingebautem Kaltleiter möglich) 8 Option, Melderelais zur Fehlermeldung Melderelais für Übertemperatur und Kurzschluss Kurzschluss an den Spulenanschlüssen Übertemperatur beim ROBA -takt Steuergerät Übertemperatur der Spule (nur gemeinsam mit Option ) Funktionsablauf Spannung Strom Spannung Strom 35 VDC- Spannung bei Strombegrenzung 4 VDC-Spulenspannung begrenzter Strom bei Strom bei 4 VDC Spulenspannung 35 VDC- Spannung bei Strombegrenzung 4 VDC-Spulenspannung begrenzter Strom bei Strom bei 4 VDC Spulenspannung LED Netz LED LED Netz Aus Netz Ein Start Ein Start Ein t Seite von 6

3 Einstellungen (Gerät) Ansteuerung Geber / Cod -Geber-Betrieb Cod -Geber-Betrieb Potentialtrennung Geber- Potentialtrennung Geber- Cod Cod Cod Potentialtrennung Potentialtrennung Ein Cod Cod Cod Keine Potentialtrennung Keine Potentialtrennung Aus Codierung Potentialtrennung Geber Geber Funktion Codierung Codierung Keine Potentialtrennung Anwendung für: Potentialfreie Kontakte SPS Ansteuerung Externe Spannung NAMUR Näherungsschalter PNP Öffner Potentialtrennung Anwendung für: Bei Sonder Geber, z. B. NPN Geber (Rücksprache mit dem Werk!) Aus Anwendung, um unnötige Erwärmung der Spulen zu verhindern. Ein Anwendung, wenn schnelles Schalten und exaktes Positionieren erforderlich ist. Ansteuerung Geber und Geber - Betrieb Anwendung, wenn mit einem gemeinsamen Geber für und geschalten wird. Geber - Betrieb Anwendung, wenn mit je einem Geber für und geschaltet wird. Achtung! Um Fehlfunktionen Störungen zu vermeiden, sind vor Änderungen der Codierungen die Funktionen der Steuerungselemente und die der Betriebsvarianten zu beachten. Seite 3 von 6

4 Hinweise Einstellungen Einstellen der : Mit einem Schraubenzieher sind die eingebauten Einstellpotentiometer für und von außen zugänglich. Eine Skalierung von -50 ms erlaubt eine genaue Einstellung der. Die verhindert das gleichzeitige Aufeinandertreffen der s- und emsflanke. Die dient u. a. zur Optimierung der Positionierung sowie um unnötigen Verschleiß der Ankerscheibe und die zusätzliche Erwärmung der Spulen durch Reibung zu verhindern (Einstellungen beachten, siehe Tabelle ROBA -takt Größen und Schaltzeiten). Einstellung der szeit: Mit einem Schraubenzieher sind die eingebauten Einstellpotentiometer für und von außen zugänglich. Eine Skalierung von -50 ms erlaubt eine genaue Einstellung der szeit. (Einstellungen beachten, siehe Tabelle ROBA -takt Größen und Schaltzeiten sowie Tabelle Codierung). Mit einem simpuls von 35 VDC kann die beim Einschalten bestromt werden, um ein exaktes Schalten und Positionieren zu ermöglichen. Zur Anwendung ist die Codierung von AUS auf EIN umzustellen, siehe Bild Einstellungen (Gerät). Technische Daten Eingangsspannung Stromaufnahme Leerlaufleistung Spulen NENN-Spannung Spulen NENN-Leistung Spulen NENN-Strom Spulen- 30 VAC ±0 %, Hz max. 4 Amp./00 % ED < 7 Watt 4 VDC max. 96 Watt Werkseinstellung auf die mayr -ROBA -takt-größe max. 35 VDC Strombegrenzung ist der jeweiligen Spulengröße angepasst. szeit -50 ms ( 30 % bis +60 %), extern einstellbar (nur anwendbar mit Codierung EIN ) -50 ms ( 5 % bis +30 %), extern einstellbar Schutzart IP 0 Umgebungstemperatur 0 C bis +50 C Lagertemperatur -0 C bis +70 C Klemmbarer Leiterquerschnitt,5 mm Gewicht Geräteabsicherung Eingangsseitig G-Feinsicherung Spulenseitig G-Feinsicherung Überspannungskategorie Überspannungsschutz,5 kg F/F, (4 AMT, 5x0mm) F3, Die Stromstärke ist den ROBA -takt Größen angepasst. Stets gleiche Ersatzsicherung verwenden zwei; eins bei Anschluss an PELV/SELV (Steuerleitungen) Für die Installation in Überspannungskategorie III ist ein geeigneter Überspannungsschutz dem Gerät vorzuschalten. Temperaturüberwachung des Steuergerätes Ein eingebauter Temperaturschalter verhindert die Überhitzung des Steuergerätes. Abschalten Neuer Start Rücksetzen bei > 80 C Betriebstemperatur wird die Spulenspannung abgeschaltet. kann erst dann erfolgen, wenn sich die Gerätetemperatur unter 40 C abgekühlt hat. Abschalten und Einschalten der Eingangsspannung. Kurzschlussfester Spulenanschluss Im Kurzschlussfall zwischen den Spulenanschlüssen und sowie Ku und Ku wird die Spulenspannung abgeschaltet. Einbau Gut leitende Verbindung zwischen dem Steuergerät-Gehäuse und der metallischen Anschraubfläche herstellen. Zahn- Federscheiben unter den Befestigungsschrauben verwenden. Leitungsverbindungen störungsfrei verlegen! Die Steuerleitungen (+V / Ku / / +V / / ) sind getrennt und in ausreichendem Abstand von starkstromführenden pulsenden Leitungen (PE / L / N / / / Ku / Ku) zu verlegen. Das Rücksetzen der Kurzschlussüberwachung erfolgt durch: Eingangsspannung abschalten Kurzschluss beseitigen Eingangsspannung einschalten, LED Eingangsspannung leuchtet grün, LED leuchtet gelb. Danach weiter mit Start-... Achtung! Erdkurzschlüsse sind nicht abgesichert! Verbindungen der Spulenanschlüsse,, Ku Ku gegen geerdete Metallteile führen zu Massekurzschlüssen und damit zu Geräteausfällen. Kundenseitige Absicherung mit einem FI-Schalter ist erforderlich. Die EMV-gerechte Installation ist zu beachten! Seite 4 von 6

5 Steuerungselemente/ -funktion Befehlsgeber für Start und Stop = () = (Ku) Geber Betrieb Geber Betrieb Anwendung Funktion (zustandsgesteuert) Funktion (flankengesteuert) Kontakt potentialfrei (Schließer-Kontakt) V Ku V Kontakt schließen Kontakt öffnen Kontakt schließen Kontakt Schließen (-) +4 VDC Signal SPS Ansteuerung (0 bis 30 VDC) (0-30 VDC) (+) V Ku V 0 VDC Signal +4 VDC Signal auf +4 VDC Signal auf Externe Spannung (0 bis 30 VDC) (-) VDC Signal (0-30 VDC) (+) V Ku V 0 VDC Signal VDC Signal auf VDC Signal auf NAMUR Näherungsschalter (0 bis 30 VDC) sw bl V Ku V Geber Geber bedämpft Geber Geber PNP Öffner Näherungsschalter (0 bis 30 VDC) br sw bl V Ku V Geber Geber bedämpft Geber Geber Anschließen von ROBA -takt Schrittmodulen Das ROBA -takt Steuergerät ist werksseitig auf die jeweilige Größe vom ROBA -takt Schrittmodul eingestellt. Beim Anschließen anderer Größen kann es zu Funktionsstörungen führen. Deshalb sind vorher die Größen auf den Typenschildern zu vergleichen. Das ROBA -takt Steuergerät kann durch Umstecken der Steckbrücke auf eine andere Größe vom ROBA -takt Schrittmodul eingestellt werden. Vorherige Rücksprache mit dem Werk ist erforderlich! (Einstellungen beachten, siehe Tabelle ROBA -takt Größen und Schaltzeiten). Vergleichstabelle: ROBA -takt Steuergerät ROBA -takt-schrittmodul Type anschließen mit Type 3/ /67_.0_.0 4/ /67_.0_.0 5/ /67_.0_.0 6/ /67_.0_.0 7/ /67_.0_.0 EMV-gerechte Installation und ROBA -takt Schrittmodul Achtung! Die beschriebenen Maßnahmen zur Einhaltung der EMV-Richtlinie für die Funktions-Komponente ROBA -takt Steuergerät und ROBA -takt Schrittmodul ist unter Laborbedingungen im akkreditierten Testhaus geprüft und kann bei Abweichungen nicht unbedingt auf den Zustand einer Maschine Anlage verbindlich übertragen werden. Die Einbauanleitung bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung von mayr -ROBA -takt Schrittmodulen. Bei der Verwendung anderer Aggregate ist die Einhaltung der EMV-Richtlinie nicht garantiert. Seite 5 von 6

6 - ROBA -takt - Schrittmodul Klappkernferrit Type 74 7 (Würth-Elektronik) Abgeschirmte Leitung Ku 4x gutleitende Verbindung zwischen Steuergerät und Montageplatte ROBA -takt -Steuergerät Type Metallische Montageplatte Haupterde im Schaltschrank Induktiver Näherungsschalter Überspannungsschutz bei Installation in Überspannungskategorie III L PE N Abgeschirmte Netzzuleitung Ferritring Type (Würth-Elektronik) Geberkabel 5x durchgeführt ROBA -takt Größen und Schaltzeiten ROBA -takt Größe Schaltzeiten [ms] t Ku t Ku ohne mit (nur Einschaltzeit) t t t Ku t t Ku t Ku t t [ms] Empfohlene Dauer der 0* 0* min. notwendige [ms] Zul. Reibarbeit bei einmaliger Schaltung QE [J] mit ohne Höhe der ca. 0 x Nennspannung (Strombegrenzt) 3,8x0 3 6,x0 3 9x0 3 5x0 3 5x0 3 Gesamtreibarbeit Qges. [J],5x0 7 44x0 7 87x0 7 7x x0 7 Die Schaltzeiten gelten für gleichstromseitiges Schalten bei warmer Spule. Je nach Einbausituation, Umgebungstemperatur und Gleichrichtungsart mit der das Aggregat betrieben wird sind Abweichungen möglich. * Bei Betrieb mit und hoher Schalthäufigkeit (80-00 % des Diagrammwertes), darf die empfohlene Dauer der gemäß Tabelle nicht überschritten werden [Nm] M ML Ein Aus Ein t Ku t 3 Ku t Ku ta t Ku t 0, Mk 0, Mk t t t 3 ty Zeit t Zeit t Was tun wenn...? LED Eingangsspannung leuchtet nicht LED Eingangsspannung leuchtet rot LED leuchtet nicht LED leuchtet nicht LED Übertemp.- Gerät leuchtet rot Spule wird nicht bestromt Eingangsspannung vorhanden? G-Feinsicherung F/F in Ordnung? Spule und Spulenanschluss auf Kurz- Masseschluss prüfen. Geber-Ku auf Kontaktgabe, Spannung Bedämpfung prüfen. Geber- auf Kontaktgabe, Spannung Bedämpfung prüfen. Übertemperatur > 80 C im ROBA -takt Steuergerät. Funktionen von Geber-Ku und Geber- prüfen. G-Feinsicherung F3 in Ordnung? Spulen auf Unterbrechung prüfen. Seite 6 von 6

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Gerätebeschreibung - 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Weiteingangsbereich 90...132 / 180

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach -EB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise! Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

kapazitive sensoren www.contrinex.com 241

kapazitive sensoren www.contrinex.com 241 kapazitive sensoren Highlights: ü Metall- oder Kunststoffgehäuse ü 4- oder 2-Draht-Geräte ü Schaltabstände einstellbar ü Erfassung von verschiedensten Materialien www.contrinex.com 241 kapazitive sensoren

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse Optische-Sensoren Abmessungen 12 x 64 x 12mm 12 x 69 x 12mm 12 x 74 x 12mm Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 6,0m bis 4,0m bis 1,2m Metallgehäuse Messing vernickelt LED-Schaltzustandsanzeige

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform

Freiprogrammierbare Steuerung MS 120 -konform Übersicht Die Steuerung MS120 ist für den Einsatz in Koch-, Räucher-, Klima-. Reife und Intensivkühlanlagen vorgesehen. Auch als Auftau- oder Frostersteuerung einsetzbar. Sie ist für die Montage in Schaltschränken

Mehr

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu

Tabelle 139: DO479 Bestelldaten. Produktbezeichnung C-UL-US gelistet B&R ID-Code $40 Anzahl der Ausgänge gesamt in 2 Gruppen zu 8.2 DO479 8.2.1 Allgemeines Die DO479 ist ein Standard-Digitalausgangsmodul. 8.2.2 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung 3DO479.6 2005 Digitales Ausgangsmodul, 16 Transistor-Ausgänge 24

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR

3/2-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G 1/4, 1/4 NPT oder Aufflanschausführung Lochbild NAMUR 00 /-Wegeventile Betätigung: elektromagnetisch Direkt gesteuerte Sitzventile Anschlüsse: G /, / NPT oder Aufflanschführung Lochbild NAMUR TÜV-Gutachten basierend auf IEC 608, DIN V9 Statistischer Nachweis

Mehr

Standstill Monitor MOC3ZA

Standstill Monitor MOC3ZA O N L I N E H I L F E Motion Control D Onlinehilfe Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung transmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung Messwertanziege, -überwachung, -übertragung, und kontinuierliche oder On/Off- Regelung in einem Gerät Typ 8311 kombinierbar mit

Mehr

3 Nicht - Ex i Trennstufen

3 Nicht - Ex i Trennstufen 3 Nicht - Ex i Trennstufen Temperaturmessumformer mit Ausgang 0/4... 20 ma, ohne Grenzwertkontakt Feldstromkreis Nicht-Ex i) Ein Gerät für nahezu alle Temperaturfühler individuell konfigurierbar 1 und

Mehr

switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder

switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder switchcontrol Der robuste opto-elektrische Positionsrückmelder Die Vorteile des switchcontrol auf einen Blick: Beschreibung Nutzen 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Deutlich sichtbare Stellungsanzeige sowohl für die

Mehr

78 l RESB. 79 l REVRL. 80 l REVVE. 81 l Optionen

78 l RESB. 79 l REVRL. 80 l REVVE. 81 l Optionen 78 l RESB 79 l REVRL 80 l REVVE 81 l Optionen c RESB 78 a b Einschaltstromstossbegrenzer und RESBD ein- und dreiphasig Allgemein: Beim Einschalten von Energieverbrauchern können Einschaltstromstöße entstehen,

Mehr

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB - 101-500 für den Einbau

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB - 101-500 für den Einbau 73-1 - 5975 23459 ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB - 101-500 für den Einbau Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Wichtige Hinweise Achtung Arbeiten am EIB-Bus

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Spezifische Betriebsanleitung für alle green line Ventile

Spezifische Betriebsanleitung für alle green line Ventile Stand 01/2015 Sämtliche Rechte an diesen Dokumenten liegen bei müller co-ax. Änderungen der Dokumente sind untersagt. müller co-ax ag Gottfried-Müller-Str. 1 74670 Forchtenberg Germany Tel. +49 7947 828-0

Mehr

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

IUI-MAP-L4 LED-Tableau IUI-MAP-L4 LED-Tableau de Installationshandbuch 610-F.01U.565.842 1.0 2012.01 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme 2 de IUI-MAP-L4 LED-Tableau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de afo Schalter UI_1205 Prinzip UI_120x ist ein kontaktloses Wechselstromrelais (KWR) zum Schalten von Induktivitäten, insbesondere ansformatoren. Einschaltstromspitzen werden vermieden. Der Einschaltzeitpunkt

Mehr

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren Türmotorsteuergerät Typ TMS Für Kiekert-Falttüren Seite 1 von 8 1. Anwendungsgebiete. Das Gerät kann bei allen Kabinenabschlußtüren eingesetzt werden, die durch einen Kurzschlußfesten Drehstrommotor angetrieben

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH

Bedienungs- und Installationsanleitung Feuerwehrbedien- und Anzeigeteil (Schweiz) FMF-420-FBF-CH IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2, D-99092 Erfurt Tel. +49 361 65911-0 Fax. +49 361 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A

Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Serie 38 - Koppel-Relais 0,1-2 - 3-5 - 6-8 A Variantenvielfalt in der Serie 38* Kontakt- und Halbleiter-Ausgang Schraub- und Zugfederklemme Zeit-Relais in gleicher Bauform EMR Elektromechanische Relais

Mehr

Datenblatt ECC 12 und 22

Datenblatt ECC 12 und 22 Anwendung Der elektronische Raumtemperaturregler ECC wird in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt zur Regelung von: - Fancoilgeräten - Induktionsgeräten - Klimasystemen - kleinen Lüftungssystemen - 2-Rohr-Systemen

Mehr

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD Betriebsanleitung Inhalt 1 Technische Beschreibung... 3 2 Inbetriebnahme Kältekreisüberwachung... 5 2.1 Inbetriebnahme Kreis 1... 5 2.1.1 Konfigurieren Kreis 1... 5 2.1.2

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Zubehör, Luft/Wasserwärmepumpe in Splitausführung 6 720 801 399-00.1I HHM-17-1 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 803 882 (2012/06) Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen

Mehr

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW gemäß 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funkrundsteuerempfänger (FRE) Inhalt 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Technische Daten...

Mehr

SEBURY. C102 Zutrittskontrollsystem. Berührungslose RFID Technik und Code-Tastatur. Bedienungs- und Programmieranleitung

SEBURY. C102 Zutrittskontrollsystem. Berührungslose RFID Technik und Code-Tastatur. Bedienungs- und Programmieranleitung wwwseburyde SEBURY C102 Zutrittskontrollsystem Berührungslose RFID Technik und Code-Tastatur Bedienungs- und Programmieranleitung Seite 1 Funktionsumfang Kompaktes Zutrittskontrollsystem Berührungslose

Mehr

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Allgemeines Übersicht ZIEHL Stromrelais zur Stromerkennung sind elektronische Messrelais für die Stromüberwachung in bis zu 1 Messkreisen. Die Stromerfassung erfolgt

Mehr

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping Original Betriebsanleitung Sensortester SST Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

Sicherheits- Auswertegeräte

Sicherheits- Auswertegeräte Sicherheits- A1 SSZ- sind für den Betrieb mit SSZ-Sicherheits-Schaltmatten, -Schaltleisten und -Bumpern vorgesehen. Über eine 4-adrige oder zwei 2-adrige Leitungen werden die Signalgeber an das Auswertegerät

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

E2EL. Erhöhte Schaltfrequenz für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Induktiver Hochfrequenz-Näherungssensor. Bestellinformationen

E2EL. Erhöhte Schaltfrequenz für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Induktiver Hochfrequenz-Näherungssensor. Bestellinformationen Induktiver Hochfrequenz-Näherungssensor Erhöhte Schaltfrequenz für Hochgeschwindigkeitsanwendungen Max. 5 khz Schaltfrequenz M8-Gehäuse oder Gehäuse mit 6,5 mm Durchmesser Messing- oder Edelstahlgehäuse

Mehr

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A

Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Serie 60 - Industrie-Relais 6-10 A Industrie-Steck-Relais Spulen für AC oder DC Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige Doppelkontakte, optional bei 60.12, 60.13 Erweiterbar zu einem Multifunktions-

Mehr

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung 4 937 DESIO Stromventil für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen eistungen bis 30 kw SEA45.1 Anwendung Das Stromventil dient zum Steuern von elektrischen Heizelementen in Heizungs-, üftungs-

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com

Korrektur. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS *21330182_1014* www.sew-eurodrive.com Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21330182_1014* Korrektur SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D

phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D phytron PS 5-48 PS 10-24 Netzteile 5 A / 48 V DC 10 A / 24 V DC für Schrittmotor-Endstufen und -Steuerungen Bedienungsanleitung Manual 1229-A003 D Manual PS 5-48 2006 Alle Rechte bei: Phytron GmbH Industriestraße

Mehr

Elektro-Fahrzeugsimulator

Elektro-Fahrzeugsimulator Elektro-Fahrzeugsimulator Zur Inbetriebnahme und Fehlersuche an Elektrotankstellen/Ladesäulen nach IEC61851 Bedienungsanleitung Inhalt Allgemeine Hinweise... 2 Grundlegende Sicherheitshinweise... 2 Übersicht

Mehr

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung

Rotative Messtechnik. Absolute Singleturn Drehgeber in Wellenausführung Höchste Schockfestigkeit am Markt ( 2500 m/s 2, 6 ms nach DIN IEC 68-2-27) SSI, Parallel- oder Stromschnittstelle Teilungen: bis zu 16384 (14 Bit), Singleturn ø 58 mm Wellenausführung IP 65 Zahlreiche

Mehr

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme.

Montage. Montage. Auf DIN-Hutschiene 35 mm (EN50022) Einbaulage beliebig Betriebsspannung Un Stromaufnahme Leistungsaufnahme. Datenblatt www.sbc-support.com S-Puls Zähler mit S-Bus Schnittstelle Das S S-Bus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher Messgeräte mit

Mehr

Schnittstellen zur Eingangserweiterung 363...

Schnittstellen zur Eingangserweiterung 363... Schnittstellen zur Eingangserweiterung... Marktneuheit: jetzt bis PL d... bis PL d nach EN ISO Verknüpfung von Sicherheitssensoren auf einen Sensoreingang der Sicherheitsauswerteeinheit über Kaskadierung

Mehr

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer Der Impulsausgang des Frequenz-Umformer wird an eine Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1102 angeschlossen. Somit können Sensoren mit beliebigen Ausgangssignalen oder Temperaturen

Mehr

Piezo - angetriebener Greifer Type CDG 55

Piezo - angetriebener Greifer Type CDG 55 Piezo - angetriebener Greifer Type: CDG 55 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein SCHUNK-Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie unsere Montage- und Betriebshinweise. Sie sparen

Mehr

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhalt Regler und Anschlüsse 3 Gehäuseinterner Anschluss 4 Anschlussschema 5 Installation und Inbetriebnahme 6 Bedienfeld / Display 7 Anzeige: Hauptmenü 8 Anzeige: Energie und elektrische

Mehr

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen

phytron SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen SLS-A-ZSO Leistungseinschübe für Schrittmotorsteuerungen mit eingebauten Leistungsendstufen ZSO 182-140 ZSO MINI 182-140 ZSO 92-70 ZSO MINI 92-70 ZSO 42-40 ZSO MINI 42-40 MA 1121-A006 D Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX -

Dokumentation. Universal-Signalboxen für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - für pneumatische Drehantriebe - Typ KH P END M/I/X/P, KH P END MC/IC/EX - Stand: 02/2008 1. Inhalt 1. Inhalt.............................................................................................................1

Mehr

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001 , GH Q605 0010 R0001 Der Binäreingang ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Er dient zum Anschluß von konventionellen 230 V-Schalt-

Mehr

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10

QUINT-PS-3X400-500AC/24DC/10 Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Feldbusunabhängige 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Version 1.0.3 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH

Mehr

Kapazitive Näherungsschalter 15-70 mm Schaltabstand Warengruppe 100

Kapazitive Näherungsschalter 15-70 mm Schaltabstand Warengruppe 100 SENSOREN FÜR AUTOMATION Kapazitive Näherungsschalter 15-70 mm Schaltabstand Warengruppe 100 Füllstände, Bänder, Packstücke überwachen -Flüssigkeiten -Mahlgut -Glas -Holz -Kunststoff -Pappe -Metall Kapazitive

Mehr

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI 40-80 A W SCHRACK-INFO Anzeige des Fehlerstroms mittels LED Potentialfreies Relais für Auslösevorwarnung Kontaktstellungsanzeige Anzeige (blau) bei elektrischer

Mehr

Spannungsrelais für Drehstrom

Spannungsrelais für Drehstrom Spannungsrelais Typ SW Spannungsrelais für Drehstrom Unterspannung SW31K Unterspannungswächter für Drehstromnetze ohne N zur Überwachung auf Spannungsausfall. Die Messung erfolgt gegen einen künstlichen

Mehr

Technische Daten / Gebrauchsanweisung. CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle

Technische Daten / Gebrauchsanweisung. CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle Technische Daten / Gebrauchsanweisung CC-03-SL-USB Compact-Controller mit USB-Schnittstelle Allgemeines Der Compact-Controller slim-line CC-03-SL-USB ist für die Realisierung kleiner Steuerungsaufgaben

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

EC-Radialmodul - RadiCal

EC-Radialmodul - RadiCal KG9-RD- ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle D-7 Mulfingen Phone +9 798 8- Fax +9 798 8- info@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA Komplementär

Mehr

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün

Bestellbezeichnung. 10 Jahre, EEPROM 10 Jahre, EEPROM. LED rot / LED grün LED rot / LED grün Tachometer Tachometer Vorwahl mit zusätzlicher Voraktivierung 6 Dekaden LED-Anzeige, rot/grün Bestellbezeichnung -V6S-V -V6S-C Technische Daten Allgemeine Daten Vorwahl Datenspeicherung einfach einfach

Mehr

Betriebsanleitung WD100V

Betriebsanleitung WD100V ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

BENUTZERHANDBUCH VIBRATIONSSTEUERUNG RMA-POWER-BOX 107/24

BENUTZERHANDBUCH VIBRATIONSSTEUERUNG RMA-POWER-BOX 107/24 BENUTZERHANDBUCH VIBRATIONSSTEUERUNG RMA-POWER-BOX 107/24 Version 3.3 RMA-POWER-BOX 107/24 1 WICHTIGE HINWEISE Elektrische Gefahr im Sinne dieser Dokumentation bzw. Warnhinweise am Produkt selbst bedeuten,

Mehr

Aus Spannung und Strom das Beste machen. das Beste machen

Aus Spannung und Strom das Beste machen. das Beste machen Aus Spannung und Aus Spannung und das Beste machen das Beste machen Ladegerät Typ:BC588-12.0 Eingangsspannung 230 VAC, 40 70 Hz Ausgangspannung max. 0,7A Ladekennlinie IU Umwelt Betriebstemperatur Kühlung

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com PSR-SCP- 24DC/ESP4/2X1/1X2 PSR-SPP- 24DC/ESP4/2X1/1X2 Sicherheits-Relais für NOT-HALT- und Schutztür-Schaltungen INTERFACE Datenblatt Beschreibung Das Sicherheits-Relais PSR-...- 24DC/ESP4/2X1/1X2 kann

Mehr

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M

Betriebsanleitung. Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Betriebsanleitung Repeater / Galvanischer Trenner M-Bus HD67032M Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7,, Tel.: 06722/9965-20, Fax.: -78-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Elektrischer Antrieb Typ 3374

Elektrischer Antrieb Typ 3374 Elektrischer Antrieb Typ 3374 Anwendung Elektrischer Antrieb für den Anlagenbau und die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik Der Antrieb ist ein Hubantrieb mit oder ohne Sicherheitsfunktion als Dreipunkt-Ausführung

Mehr

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Drucksensor, Serie PE Schaltdruck: - - 6 bar elektronisch Ausgangssignal analog: x PNP, x analog -0 ma Ausgangssignal digital:

Mehr

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A

Serie 62 - Leistungsrelais 16 A 16--Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für C oder DC Sichere Trennung nach EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 μs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung /

Mehr

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand rote Anzeige von -9999 99999 Digits Einbautiefe: 120 mm ohne steckbare

Mehr

588/21 5WG1 588-2AB21

588/21 5WG1 588-2AB21 /11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262. BETRIEBSANLEITUNG TYPENREIHE Widerstandsthermometer Mini-Clamp-on GA 2610 Betriebsanleitung für kleine für Rohrnennweiten Widerstandsthermometer Clamp-on Technik für Spannbandmontage, Typenreihe GA 262.

Mehr

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme Datenblatt DAK-111 Standard Digitales Einbauinstrument 5-stellig Digitales Einbauinstrument 5-stellig M3 rote Anzeige von -19999 99999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) Digitales Einbauinstrument

Mehr

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung P R o D u k T i n F o R m at i o n TDR-Füllstandsensor Die saubere Lösung TYPE EL - CLASS I NOVEMBER 2010 Füllstandsensoren Die saubere Lösung Weitere Informationen Technische Daten im Detail.........3

Mehr

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA 17.12.2009 1 Kleinschütz, 3S / 1Oe, DC-betätigt Typ DILER-31-G(24VDC) Best.-Nr. 010157 Lieferprogramm Betätigungsspannung 24 V DC Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC Gleichstrombetätigung Kontaktbestückung

Mehr

E2K-C. Kapazitiver Näherungssensor für grosse Abstände. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Montagewinkel.

E2K-C. Kapazitiver Näherungssensor für grosse Abstände. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Montagewinkel. Kapazitiver Näherungssensor für grosse Abstände Kapazitiver Näherungssensor mit einstellbarer Empfindlichkeit Erfasst sowohl Metallgegenstände als auch nichtmetallische Gegenstände (wie Glas, olz, Wasser,

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniaturrelais 8-16 A Serie - Industrie-Miniaturrelais 8-16 SERIE Industrie-Miniaturrelais mit Steckanschlüssen Spulen für C oder DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204 und

Mehr

Türverriegelungssystem TVS

Türverriegelungssystem TVS Türverriegelungssystem für Fluchtwege oder Zutrittskontrolle Türverriegelungssystem TVS für Fluchtwegsicherung oder Zutrittskontrolle Das DICTATOR Türverriegelungssystem TVS ist die ideale Lösung für einzelne

Mehr

Ventilüberwachungssystem VDK 200 A S02

Ventilüberwachungssystem VDK 200 A S02 Ventilüberwachungssystem 8.11 Printed in Germany Rösler Druck Edition 02.06 Nr. 162 770 1 6 Technik Das ist das kompakte Ventilüberwachungssystem für die automatischen Absperrventile: - Gerät arbeitet

Mehr

SURFACE MOUNTED DEVICE. Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K

SURFACE MOUNTED DEVICE. Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung 3000K 4000K 5000K 6000K 7000K DOWNLIGHT SYSTEM - STANDARD SURFACE MOUNTED DEVICE Farbtemperatur steuerbar Helligkeit dimmbar RGB steuerbar 2500K bis 7000K 5% bis 100% Farborte und Sequenzen Biorhythmisches Licht Aktivierung und Entspannung

Mehr

E2EL. Eine neue Serie anwendungsfreundlicher. doppeltem Schaltabstand. Zylindrischer Näherungssensor. Bestellinformationen. E-44 Näherungssensoren

E2EL. Eine neue Serie anwendungsfreundlicher. doppeltem Schaltabstand. Zylindrischer Näherungssensor. Bestellinformationen. E-44 Näherungssensoren Zylindrischer Näherungssensor Eine neue Serie anwendungsfreundlicher Näherungssensoren mit normalem und doppeltem Schaltabstand Glatter 65-mm-Zylinder Edelstahl- oder Messinggehäuse Bestellinformationen

Mehr

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER MicroStart INHALTSVERZEICHNIS Funktionsbeschreibung 1 Technische Daten 2 Schaltfunktionen 2-3 - Drucktaster - DIP-Schalter - Betriebsanzeigen

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr