WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE"

Transkript

1

2 2 Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Immendingen Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt Stromversorgung Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer Störungs-Nummer Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH Gasversorgung Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen Service u. Auskünfte Störungs- u. Notdienst Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft Wasserwerk Immendingen Rufbereitschaft ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der ärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notrufzentrale des DRK Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahnärztlichen Notrufnummer Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) Tel.: Giftnotrufzentrale Freiburg APOTHEKEN 25. April 2015 Engel Apotheke, Obere Hauptstraße 6 Tuttlingen, Tel April 2015 Apotheke Neuhausen, Tuttlinger Str. 2 Neuhausen ob Eck, Tel Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: HILFSDIENSTE Sozialstation St. Beatrix Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch oder Einsatzleitung Familienpflege AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße h: Telefonseelsorge Krebsinformationsdienst kostenfrei, tägl. von 8 20 Uhr BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Internet: gemeindeverwaltung@immendingen.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung (Vorwahl 07462) Zentrale 24-0 Telefax Bürgerservice Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge Finanzverwaltung Gemeindekasse Ortsbauamt Gemeindebücherei Immendingen, Hindenburgstraße 2 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr Schulen Reischach-Realschule Immendingen Schlossschule-Grundschule Förderschule 1730 Jugendhilfe unter einem Dach und Schule des Lebens Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: a.schilling-gvv@gmx.de Offene Jugendarbeit Frau Sarah Schaub, Mobil: , sarah.schaub-gvv@gmx.de Kindergärten Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen St. Josef, Immendingen 1525 St. Bernhard, Hattingen 6748 Sonnenstrahl, Ippingen UMWELTBÜRGERINFO Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt unter der Telefon-Nr.: BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-container) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel alle 8 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WINDELTONNEN in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE Sommeröffnungszeiten Geisingen: Dienstag und Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Tuttlingen: Montag Freitag 12:00 17:30 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen generell um 6:00 Uhr

3 Nummer 17 Freitag, 24. April ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, 27. April 2015 Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses findet am kommenden Montag, 27. April 2015, um 18:55 Uhr im Vortragsraum des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird nachstehend bekannt gegeben: 1. Annahme von Spenden, Schenkungen und Zuwendungen Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses herzlich eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Montag, 27. April 2015 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am kommenden Montag, 27. April 2015, um 19:00 Uhr im Vortragsraum des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird nachstehend bekannt gegeben: 1. Bürgerfragestunde 2. Budgetberichte per Schulstandort Immendingen Regionale Schulentwicklung, Weiterentwicklung der Realschule, Inklusion 4. Modellprojekt Islamischer Religionsunterricht im Schulverbund 5. Abschluss einer Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse der Stadt Tuttlingen und der Gemeinde Immendingen 6. Sanierung und Erweiterung Witthoh-Halle, Einbeziehung Damen-WC 7. Erstellung Hochwassergefahrenkarten 8. Anbau von vier Balkonen am Gebäude, Schreckensteinstraße 17, Flst.-Nr. 1346/2, Gemarkung Immendingen 9. Neubau einer Garage mit Lagerraum, Kohlbergstraße 11, Flst.-Nr. 957, Gemarkung Ippingen 10. Umnutzung des Dachgeschosses zu einer Wohneinheit, Neubau von Gaupen, Öfinger Straße 31, Flst.-Nr. 80, Gemarkung Ippingen 11. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Gemeinderates Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Markus Hugger Bürgermeister Der TÜV kommt Die TÜV SÜD Auto Service GmbH, Servicecenter Tuttlingen, führt auch in diesem Frühjahr im Gemeindegebiet Zugmaschinen-Überprüfungen durch. Zugmaschinen-Abnahmen erfolgen am Samstag, 25. April 2015 in folgenden Ortschaften: in Ippingen in der Zeit von 08:00 bis 09:30 Uhr beim Rathaus, in Bachzimmern in der Zeit von 09:45 bis 10:30 Uhr beim Gasthaus Flamme und in Mauenheim in der Zeit von 10:45 bis 11:45 Uhr beim Rathaus. Bei allen Terminen besteht auch die Möglichkeit, ungebremste Pkw-Anhänger vorzuführen. Redaktionsschluss wird vorverlegt Wegen des Maifeiertages am Freitag, wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes in KW 18 auf Dienstag, 28. April 2015, 12:00 Uhr vorverlegt. Erscheinungstag für die Ausgabe in dieser Woche ist Donnerstag, 30. April Um Beachtung wird gebeten! AMTLICHE NACHRICHTEN Ehrung der Gemeinde Immendingen für erfolgreiche Sportler sowie für besonderes ehrenamtliches Engagement und besondere kulturelle Leistungen Bisher wurde die Ehrung der erfolgreichen Sportler sowie für besonderes ehrenamtliches Engagement und besondere kulturelle Leistungen gem. der Richtlinie im Rahmen des Neujahrsempfanges durchgeführt. In diesem Jahr wird nun erstmals die Ehrung als gesonderte Veranstaltung am Tag des Ehrenamts am 21. Juli 2015 um 19:00 Uhr im Unteren Schloss durchgeführt. Neben den bisherigen Kriterien für die Sportlerehrung sind mit dem Gemeinderatsbeschluss vom die Kriterien für die Ehrungen des ehrenamtlichen Engagements und die Ehrungen der besonderen kulturellen Leistungen hinzugefügt worden. Sportlerehrung: Die Sportlermedaille wird an Einzelsportler und Mannschaften der Immendinger Vereine in folgenden Stufen verliehen: a) in Gold: für außerordentliche sportliche Erfolge auf internationaler Ebene, Platzierungen auf dem 1. bis 5. Platz bei Deutschen Meisterschaften, Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. b) in Silber für: den 1. Platz bei Süddeutschen Meisterschaften, den 1. Platz bei Baden-Württembergischen Meisterschaften, den 1. Platz bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, Platzierungen auf dem Platz bei Deutschen Meisterschaften. c) in Bronze für: den 1. Platz bei Südbadischen Meisterschaften, den 2. und 3. Platzierten bei Süddeutschen Meisterschaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften oder bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, für herausragende Einzelleistungen. Herausragende Einzelleistungen können zum Beispiel sein: - 2. und 3. Platzierte bei Südbadischen Meisterschaften, - 4. und 5. Platzierte bei Süddeutschen Meisterschaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften oder bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, - die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, etc. Die Sportlerinnen und Sportler, die diese Kriterien erfüllen, müssen zum Zeitpunkt des Wettkampfes in Immendingen gemeldet oder von einem Immendinger Verein zu dem Wettkampf entsandt worden sein. Für die Teilnahme an der jeweiligen Meisterschaft muss eine vorherige Qualifikation erforderlich sein. Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Sportart, Verein, persönlicher Werdegang im Verein, Wettkampf, Platz, und Leistung.

4 4 Ehrungen für ehrenamtliches Engagement: Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bürger, die sich durch ihr langjähriges herausragendes ehrenamtliches Engagement verdient gemacht haben oder sich bei außergewöhnlichen Anlässen bewährt haben, bei Ausscheiden aus der Vorstandschaft oder Beendigung des Engagements, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit der Urkunde kann ein Sachgeschenk überreicht werden. Ehrenamtlich tätig sind Personen, die sich freiwillig und unentgeltlich engagieren. Die herausragenden Leistungen und Verdienste müssen sich auf eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der engeren Vorstandschaft beziehen (die engere Vorstandschaft besteht aus erstem und zweitem Vorsitzenden, Kassierer und Schriftführer). Des Weiteren können Personen für - ein zeitlich begrenztes ehrenamtliches Engagement, das sich durch besondere freiwillige Leistung bei einzelnen Projekten, Initiativen oder Ereignissen auszeichnet, geehrt werden. Die Ehrung kann für ehrenamtliches Engagement im sozialen, karitativen, kirchlichen und kulturellen Gebiet in der freien Kinder- und Jugendarbeit in Sportvereinen in Selbsthilfegruppen im Zusammenhang des Miteinanders mit Personen mit Migrationshintergrund oder in sonstigen Bereichen erfolgen. Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, persönlicher Werdegang im Verein, ggf. Ausscheidungsdatum aus der Vorstandschaft. Ehrungen für besondere kulturelle Leistungen: Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bürger, die im kulturellen Bereich besondere Leistungen erbracht haben, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit der Urkunde kann ein Sachgeschenk überreicht werden. Als ehrungswürdig wird bewertet: 1.) Platz 1 bis 3 von Personen oder Gruppen/Mannschaften bei einem allgemein anerkannten Wettbewerb eines Verbandes oder einer anderen übergeordneten Institution mit allgemein gültigen Anforderungen/Teilnahmebedingungen. Wettbewerbe dieser Art können sein: Jugend musiziert (ab der Stufe Regionalwettbewerb), Jugend forscht (ab der Stufe Regionalwettbewerb), Jugendkunstpreis (ab Wettbewerbsstufe II). 2.) Die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben. Leistungswettbewerbe dieser Art können sein: Leistungsabzeichen in Gold des Deutschen Roten Kreuzes/Jugendrotkreuzes, Leistungsabzeichen in Gold der freiwilligen Feuerwehren/Leistungsspange der Jugendfeuerwehren, Musikerleistungsabzeichen in Gold des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB) oder vergleichbare Wettbewerbe. Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verein/Organisation, persönlicher Werdegang im Verein/Organisation. Die Vereine und Organisationen, sowie auch die Bevölkerung werden aufgerufen, erfolgreiche Sportler und ehrenamtlich Tätige der Gemeinde Immendingen, Bürgerservice, Schlossplatz 2, Immendingen, Tel.-Nr.: oder oder per an buergerservice@ immendingen.de bis spätestens zu melden. Wir bitten um Verständnis, dass Meldungen, die nicht rechtzeitig beim Bürgerservice eingehen, leider nicht berücksichtigt werden können. Kein Unfug in der Mainacht Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 Wieder einmal steht die Mainacht in der kommenden Woche bevor. Auch in unserer Gemeinde haben die Jugendlichen ihre Freude daran, transportable Gegenstände zu einem anderen Ort zu bringen. Wie die Erfahrungen in den letzten Jahren gezeigt haben, wird die Grenze des verantwortbaren jedoch immer wieder überschritten. Berechtigte Klagen aus der Bevölkerung über Sachbeschädigungen, Diebstahl, groben Unfug und anderes mehr sind die Folge. Die Gemeindeverwaltung fordert deshalb die Jugendlichen auch in diesem Jahr nachdrücklich auf, in der Mainacht keine Schäden anzurichten oder Mitbürger herauszufordern. Die Polizei wird wieder verstärkt Streifen einsetzen. Wer bei strafrechtlich relevanten Taten ertappt wird, hat mit einer Anzeige zu rechnen. Einladung zur Informationsveranstaltung in Zimmern: Windmessmast und Windkraftplanung Anlässlich der Inbetriebnahme des Windmessmastes auf dem Amtenhauser Berg lädt die juwi Energieprojekte GmbH zu einer Informationsveranstaltung ein. Wann: Montag, Uhr: Wir treffen uns am Rathaus in Zimmern und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zum Standort des Windmessmasts. Dort wird die Windmessung erläutert. Dieser Ausflug findet bei jedem Wetter statt bitte rüsten Sie sich mit wetterfester Kleidung und gutem Schuhwerk aus, da es recht matschig sein kann. Gemeinsame Rückfahrt zum Gasthaus Waldhorn, wo der zweite Teil der Veranstaltung stattfindet. 19:30 Uhr, Gasthaus Waldhorn: Vorstellung der aktuellen Planung von Windenergieanlagen in der Konzentrationszone Kohlberg-Amtenhauser Berg, die im Teilflächennutzungsplan Windkraft der GVV Immendingen-Geisingen ausgewiesen wird. Wir werden erklären, wie die Standortplanung für Windenergieanlagen abläuft, die Standorte der fünf geplanten Windenergieanlagen zeigen und auf wichtige Themen wie Artenschutz, Umweltschutz, Siedlungsabstände, Schall- und Schattenauswirkungen, Sichtbarkeit, etc. eingehen. Im offenen Gespräch können Sie anschließend Ihre Fragen stellen und uns Anregungen mitgeben. LANDKREIS TUTTLINGEN Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen vom 27. April bis zum 01. Mai nachts gesperrt Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch die Straßenmeisterei Spaichingen wird der Kreuzstraßentunnel in der Zeit vom 27. April bis zum 01. Mai während der Nachtstunden von Uhr bis 5.00 Uhr voll gesperrt. Das Landratsamt Tuttlingen bittet um Verständnis dafür, dass diese Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Kfz-Zulassungen: Neue Regelung für Kurzzeitkennzeichen Die Regeln für die Vergabe von Kurzzeitkennzeichen werden verschärft. Bislang gab es die fünf Tage geltende Überführungsnummer auch für Fahrzeuge ohne gültige Hauptuntersuchung und ohne die Festlegung auf ein konkretes Fahrzeug, dies ist seit April nicht mehr möglich. Seit April werden für die Beantragung eines Kurzzeitkennzeichens folgende Unterlagen benötigt: Fahrzeugschein, Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung, eine

5 Nummer 17 Freitag, 24. April spezielle für Kurzzeitkennzeichen geltende elektronische Versicherungsbestätigung, Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung. Wenn das Kurzzeitkennzeichen für einen Dritten beantragt wird, ist zusätzlich eine Vollmacht erforderlich. Kann keine gültige Hauptuntersuchung/Sicherheitsprüfung nachgewiesen werden, sind bis zur positiven Hauptuntersuchung/Sicherheitsprüfung nur Fahrten zur nächstgelegenen Untersuchungsstelle im Zulassungsbezirk und die Rückfahrt erlaubt. Nähere Auskünfte für die Bewohner des Landkreises Tuttlingen erteilt die Zulassungsbehörde unter der Telefonnummer Landratsamt Tuttlingen - Kreisseniorenrat Der Kreisseniorenrat des Landkreises Tuttlingen lädt ein! Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28. April 2015 Zur Jahreshauptversammlung des Kreisseniorenrats Tuttlingen am Dienstag, dem 28. April 2015, Uhr im Haus der Senioren in Tuttlingen, Honbergstraße 10, lädt der Vorstand des Kreisseniorenrat Tuttlingen herzlich ein. Angesichts der zunehmenden Betrügereien mit immer neuen Tricks haben wir als Referenten Herrn Kriminalhauptkommissar Günther Hagen vom Sachgebiet Prävention des Polizeipräsidiums Tuttlingen zu dem Thema Nepper, Schlepper, Bauernfänger - Die neuesten Gaunertricks gewinnen können. In der Vergangenheit waren unsere Jahreshauptversammlungen, aus welchen Gründen auch immer, schwach besucht. Wir laden dazu Gäste ein, die unsere Arbeit begleiten und unterstützen und bemühen uns auch immer um einen Referenten zu einem aktuellen und interessanten Thema. Der Vorstand des Kreisseniorenrats nimmt sich der anstehenden und der zukünftigen Anliegen nicht nur der älteren Generation gegenüber Städten und Gemeinden, im Kreistag des Landkreises, im Landesseniorenrat und bei Bundes- und Landespolitikern an. Um uns aber Gehör zu verschaffen und diese Aufgaben auch anerkennend vertreten zu können, bedarf es aber auch des Rückhalts durch die einzelnen Seniorenvereinigungen, dem durch Teilnahme an den Veranstaltungen des Kreisseniorenrats Ausdruck verliehen werden kann. Vom Landrat, den Bürgermeistern, Gemeinde-, Stadt und Kreisräten und der Öffentlichkeit wird die Arbeit des Kreisseniorenrats mit Aufmerksamkeit begleitet und verfolgt. Durch die bisherige geringe Teilnahme an vergangenen Jahreshauptversammlungen geben wir in der Öffentlichkeit jedoch ein nicht gerade überzeugendes Bild ab. Das gilt es zu verbessern und deswegen bittet der Vorstand des Kreisseniorenrats Tuttlingen um Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Ihre Teilnahme ist auch eine Bestätigung unserer Bemühungen und unserer Arbeit. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Grußworte 5. Referat Herr KriminaIhauptkommissar Günther Hagen, Tuttlingen Nepper, Schlepper, Bauernfänger Die neuesten Gaunertricks 6. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 7. Kassenbericht 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Kassenwarts 10. Wünsche und Anträge 11. Schlusswort des 1. Vorstandes Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Top Models und Rinderflüsterer Große Fleckviehschau im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Schlank sind sie nicht gerade, die Top Models, die sich am Sonntag, 26. April ab 9 Uhr im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck auf ihren großen Auftritt vorbereiten. Vielmehr geht es darum, eine rundum gute Figur zu machen bei der Großen Fleckviehschau. Was bei den Großen die Top Models, das sind bei den Kleinen die Misswahlen : Der Jungzüchterklub von Donaueschingen präsentiert Kälber und Jungrinder vor der Jury. Nachmittags berichtet Rinderflüsterer Ernst Hermann Maier aus Balingen, urig-schwäbischer Rebell gegen die Obrigkeit, von seinen Erfahrungen mit der Rinderhaltung. Von artgerechtem, erfolgreichem Umgang mit Rindern erzählt Dr. Johanna Probst vom Forschungsinstitut für Biologischen Landbau in Frick/Schweiz, im Schafstall. Weitere Aktionen sind eine Kinderführung um 15 Uhr sowie Melken und Buttern mit dem Landfrauenverband Tuttlingen. Große Fleckviehschau im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck am : das Museum ist von 9-18 Uhr geöffnet, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos unter oder Energieagentur Landkreis Tuttlingen Mehr Geld für Ökoheizungen Ab sofort mehr Fördergelder aus dem Marktanreizprogramm Jetzt lohnt es sich noch mehr, die alte Heizungsanlage auszutauschen, teilt Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen, mit. Denn die Fördersätze im Marktanreizprogramm des Bundes wurden mit dem 1. April angehoben. Wer erneuerbare Energien einsetzt, kann teilweise mit mehreren Euro Zuschuss rechnen. Neben Hausbesitzern profitieren auch Unternehmen vom Geldsegen. Die Heizkosten langfristig senken und unabhängig sein von schwankenden Rohöl-Preisen: Wer saniert und erneuerbaren Energien den Vortritt lässt, steht auf der sicheren Seite, sagt Joachim Bühner. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Investition in eine Wärmepumpe, eine Solarthermieanlage oder eine Holzpelletheizung. Die Höhe des Zuschusses ist gestuft und richtet sich nach Größe und Art der Anlage, den flankierenden Maßnahmen sowie der Art des Gebäudes. Sie ist mit diversen Boni kombinierbar. Eine Förderung bekommt neuerdings auch, wer sein bereits bestehendes Ökoheizsystem optimiert. Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen gibt einen Überblick: Thermische Solaranlagen Mit mindestens Euro fördert der Staat thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Solaranlagen, die lediglich Warmwasser liefern, sind wieder Bestandteil des Programms und mindestens 500 Euro wert. Für innovative Anlagen mit großer Kollektorfläche gibt es zwischen 75 und 200 Euro pro Quadratmeter. Das BAFA unterstützt zudem effiziente Anlagenkombinationen mit einem zusätzlichen Bonus von 500 Euro. Das ist etwa der Fall, wenn Hausbesitzer zusätzlich zu ihrer Solaranlage eine förderfähige Pelletheizung oder eine Wärmepumpe als Heizsystem installieren. Holzheizungen Euro gibt es künftig für neue Pelletheizungen; sind es Kessel mit Brennwertnutzung in bestehenden Gebäuden, erhöht sich der Betrag auf Euro. Holzpellet-

6 6 Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 RATHAUSÖFFNUNGSZEITEN Der Bürgerservice ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Für die anderen Abteilung im Rathaus gelten die bisherigen Öffnungszeiten: Vormittags Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Nachmittags Uhr geschlossen Uhr Uhr geschlossen Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbaren Sie bitte mit dem/der betreffenden Sachbearbeiter/in. kessel mit Pufferspeicher fördert das BAFA mit Euro; wird dabei Brennwerttechnik eingesetzt, bekommt der Sanierer Euro. Einen Bonus von 500 Euro sieht das Programm für eine Kombination mit einer Solarkollektoranlage oder einer effizienten Wärmepumpe sowie für den Anschluss an ein Wärmenetz vor. Wärmepumpen Je nach Art der Wärmepumpe unterstützt der Staat die Anschaffung mit bis Euro und zahlt einen Bonus von 500 Euro für die Kombination mit anderen modernen Heizsystemen und für Optimierungen. Förderung für Unternehmen Das neue Marktanreizprogramm unterstützt verstärkt Unternehmen. Auch Großunternehmen können ab sofort Anträge stellen. Kleinere und mittlere Betriebe erhalten über das KfW-Programm Erneuerbare Energien - Premium zehn Prozent zusätzliche Förderung. Jetzt ist die richtige Jahreszeit, um die Heizungsanlage zu erneuern, empfiehlt der Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Tuttlingen. Die unabhängige Energieagentur Landkreis Tuttlingen berät kostenlos und neutral in allen Fragen rund um die energetische Sanierung. Informieren Sie sich unter Tel / oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH Der Berg ruft! - Wandertag am 1. Mai Der 1. Mai ist traditionell bei schönem Wetter seit jeher ein beliebter Wandertag. An diesem Tag findet auch eine ganze Reihe von geführten Wanderungen im Donaubergland statt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, Gastronomiebetrieben, einigen Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins, Betrieben und dem Naturpark Obere Donau werden an diesem Tag zur Eröffnung der neuen Wandersaison zusätzliche Wanderungen, Verpflegungs- und Einkehrangebote entlang der Donau- Wellen und Qualitätswege, aber auch an mehren örtlichen Wegen im Donaubergland geboten. Los geht es um 5.30 Uhr am Wanderheim Rauher Stein mit einer Sonnenaufgangs-Wanderung zum Eichfelsen mit Notburg Geibel und Walter Knittel. Da an diesem Tag auch der Naturpark-Express in die neue Saison startet, kann auch dieser beliebte Nahverkehrszug im Donautal und in Verbindung mit dem Ringzug darüber hinaus für die An- und Abreise zu den Wanderungen genutzt werden. Verschiedene Albvereins- und Ski-Hütten im Donaubergland sind an Maifeiertag geöffnet. Eine Reihe von Gastronomen bietet einen speziellen Wanderteller mit einem Getränk als besondere Aktion zum Einheitspreis von 14 EUR an. Folgende Gastronomen beteiligen sich dabei als Partner: Gasthaus Rose Rußberg, Landgasthaus Waldeck Risiberg, Landgasthaus Lippachmühle, Hotel Berghaus Knopfmacher, Hotel-Gasthof Sonne Fridingen, Wanderheim Rauher Stein Irndorf, und Gaststätte am Minigolf Hausen im Tal. Die Hirschbrauerei wird an diesem Tag beim offiziellen Startschuss um 11 Uhr in Fridingen ihre Donaubergland-Jahrgangsbieredition 2015 vorstellen und zum Probieren anstechen. Alle genauen Angaben zu den Wanderungen und Partneraktionen gibt es auf der Internetseite des Donauberglandes unter oder telefonisch bei der Donaubergland GmbH unter Tel DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Besser informiert: Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg vor Ort in Villingen-Schwenningen Die Rente ist ein wichtiges Thema. Deshalb möchten wir unsere Versicherten sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren kostenlosen Vortragsveranstaltungen einladen. Meine Altersvorsorge was habe ich schon, was brauche ich noch? am 07. Mai 2015 um 16:30 Uhr Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? am 04. Mai 2015 um 16:30 Uhr Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? am 21. Mai 2015 um 16:30 Uhr Die Veranstaltungen finden im Regionalzentrum Villingen-Schwenningen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Kaiserring 3 in Villingen- Schwenningen statt und dauern jeweils etwa zwei Stunden. Wir bitten um Anmeldung unter Telefon Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. UNSERE ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 26. April 2015 Herrn Günther Happle Fabrikstraße April 2015 Herrn Karol Foitzik Kreutzerweg 21 Zimmern 27. April 2015 Frau Carmen Strauß Hakenäckerstraße 2 Zimmern 75 Jahre 70 Jahre 89 Jahre

7 Nummer 17 Freitag, 24. April April 2015 Frau Doris Fuchs Mozartstraße 33 Zimmern 28. April 2015 Herrn Adolf Bach Säge 1 Ippingen 28. April 2015 Herrn Johann Bockmüller Buchenstraße 11 Hattingen 28. April 2015 Frau Ottilie Marusits Am Hotzenbohl 6 SCHULNACHRICHTEN 70 Jahre 82 Jahre 82 Jahre 86 Jahre Tragen Sie bitte jeweils die Anzahl der gewünschten Karten ein! Für Kinder, die beim Zirkusprojekt auftreten, muss keine Karte erworben werden! Ganztagesschule Wir suchen Verstärkung für unser Jugendbegleiter-Team der Ganztagesschule. Wenn Sie gerne mit Kindern zu tun haben und vielleicht schon mit Kindern gearbeitet haben, melden Sie sich einfach um den Aufgabenbereich abzusprechen. Es handelt sich um eine stundenweise Tätigkeit auf der Basis des Ehrenamtes mit Aufwandsentschädigung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Leibold: Tel.: oder poststelle@gs-immendingen.schule.bwl.de Schülermensa Datum Freitag Freitag Samstag Samstag Vorhang auf, Manege frei Zirkus! Unter diesem Motto steht unser diesjähriges Schulfest, gemeinsam mit der Hornenbergschule, am Freitag, den 26. Juni, und Samstag, den 27. Juni 2015 Zirkusnummer einstudieren In der Projektwoche vom trainieren die Kinder der Schlossschule und der Hornenbergschule unter Anleitung der Lehrkräfte beider Schulen und zweier Mitarbeiter des Zirkus ZappZarap für verschiedene Zirkusnummern. Die soziale Kompetenz und der wertschätzende Umgang miteinander sollen gefördert werden. Jeder Schüler tritt auf und zeigt, welche Zirkusnummer er gelernt und geübt hat. Das Selbstbewusstsein der Schüler wird dadurch sehr gestärkt. In der sechstägigen Projektwoche wird die Schulgemeinschaft gefördert, denn Schüler, Lehrer und Eltern bringen sich ein. Auszüge aus den Unterlagen des Anbieters zum Zelt: Das Zirkuszelt ist "speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem führenden deutschen Zeltbauer designt. Im Innenbereich bietet die absolute Blickdichtheit die Möglichkeit zu spektakulären Lichteffekten. Die Zelte verfügen über Sitztribünen und eine Loge mit Bestuhlung, die insgesamt 350 Personen Platz bieten. Die Logen sind auch für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich. Die Manege misst 8 m, der Sattelgang rundet die Einmaligkeit der Location ab." Rund um den Zirkus gibt es am Schulfest-Samstag ein Rahmenprogramm und für die Bewirtung wird gesorgt. Wir freuen uns über viele Zuschauer! Die Schulleitungen Kartenvorverkauf für den Zirkus Ich/Wir bestelle/n verbindlich gegen direkte Bezahlung Gruppe A B A B Uhrzeit Uhr Uhr Uhr Uhr Karten Erwachsene 5,- Karten Kinder ab 5 Jahren (bzw. Kleinkinder mit Sitzplatz) 2,- Karten Kinder unter 5 Jahren (ohne eigenen Sitzplatz) kostenlos Wochenmenü KW 18 Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Vegetarisch Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Alaska-Seelachs im Backteig (4), Kartoffelsalat Mariniertes Schweinefleisch (1), in Asia-Soße, süß-sauer Langkornreis, Salat Paniertes Putenschnitzel (3), Spätzle, Rahmsoße und Gemüsebeilage, Obst Geflügel-Currywurst in Curry-Tomatensoße (3), Pommes, Rohkost Tagessuppe, Germknödel mit Heidelbeerfüllung Vanillesoße BIO-Spätzle-Gemüse- Pfanne mit Paprika, Erbsen Mais und Zwiebeln, Langkornreis, Salat Kartoffel-Quark-Ecken mit Gemüsebeilage, Obst Soja-Currywurst in milder Tomaten- Currysoße, Pommes, Rohkost Wochenmenü KW 19 Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Vegetarisch Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Geflügelgyros (3) mit Tzatziki und Fladenbrot, Rohkost Panierte Fischstäbchen (4) mit Stampfkartoffeln und Kohlrabigemüse Erbsensuppe mit Wiener Würstchen (1), Brötchen, Obst Hähnchengulasch in Curry-Sahnesoße mit Früchten, Reis, Salat Vegetarische Kartoffelsuppe, Fladenbrot, Rohkost Tagessuppe, Kaiserschmarrn (ohne Rosinen), Apfelmus Spiralnudeln (ohne Ei) mit BIO-Tomatensoße, Obst Reis-Nudel-Gemüse-Pfanne in Tomatensoße, mit Kräutern verfeinert Salat (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxidationsmittel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz (1) mit Schwein (2) mit Rind (3) mit Geflügel (4) mit Fisch (w) würzig Ab sofort liegen die neuen Allergeninformationen in der Mensa aus! Alle Änderungen vorbehalten!

8 8 Für Schüler kostet ein Menü 3,00 Erwachsene: 3,50 Ausgabe des Essens im Foyer der Sporthalle: Montag bis Donnerstag zwischen Uhr und Uhr Bon-Verkauf: - für Real- und Werkrealschule im Schulsekretariat der Realschule - für Grund- und Förderschüler, immer Dienstag und Donnerstag in der Grundschulküche neben der Aula! Sozialarbeit in Schule und Gemeinwesen Jugendtreff Immendingen (Donaustraße 9, vor der Bahnschranke) Öffnungszeiten: Mittwoch: 14:30-17:30 Uhr Freitag: 14:00-18:00 Uhr (alle 14 Tage in geraden KW) Kontakt: Sarah Schaub (Jugendreferat) Tel.: , sarah.schaub-gvv@gmx.de. KINDERGARTEN Katholischer Kindergarten St. Josef Immendingen Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2015/16 in den Kindergarten St. Josef in Immendingen Informationselternabend zur Anmeldung Wir laden alle interessierten Eltern zu einem Informationsabend Unser Kind kommt in den Kindergarten auf Montag, 27. April 2015 um Uhr in den Kindergarten ein. Wir wollen Ihnen unsere verschiedenen Betreuungsangebote erläutern. Natürlich werden wir den Kindergartenalltag, die Räumlichkeiten und auch die Anmeldeformalitäten vorstellen. Bringen Sie auch Ihre Fragen mit. Anmeldezeiten: Dienstag, von Uhr und Uhr Mittwoch, von Uhr Angemeldet werden können Kinder, die bis Juni 2013 geboren sind und ab dem 3. Lebensjahr aufgenommen werden sollen, Kinder, die bei Eintritt in den Kindergarten 2 Jahre und 9 Monate alt sind, Kindern, die zwei Jahre alt sind. (Kinder mit 2 Jahren und 9 Mon. und Zweijährige können nur aufgenommen werden, wenn noch genügend Plätze vorhanden sind) Wir bieten folgende Öffnungszeiten an: Regelgruppe: Montag Freitag: Uhr, Mo/Di/Do: Uhr Verlängerte Öffnungszeit: Montag Freitag: Uhr Ganztagsgruppe: Mo/Di/Do: Uhr, Mi/Fr: Uhr Bringen Sie zur Anmeldung bitte Ihr Kind und das Impfbuch sowie Ihre Fragen mit. Zur Aufnahme für das kommende Kindergartenjahr können zunächst nur Kinder berücksichtigt werden, die bis zum 31. Mai 2015 angemeldet werden! Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 Um Ihnen längere Wartezeiten zu ersparen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Leitung, Frau Kaupp unter der Telefonnummer: 07462/1525. Am Donnerstag, 30. April 2015 ist der Kindergarten geschlossen, da das gesamte Team einen Betriebsausflug macht. Frühlingsfest Am Samstag, 9. Mai 2015 feiern wir im Kindergarten ein Frühlingsfest wozu wir Sie alle schon recht herzlich einladen. Beginn ist um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der katholischen Pfarrkirche. Anschließend feiern wir im Garten mit Kaffee, leckeren Kuchen, Wurst und Wecken und Getränken. Um 17 Uhr bieten die Kinder nochmals einen kleinen Beitrag! Näheres nächstes Wochenende! Gemeinde-Musikkapelle Liebe Musikerinnen und Musiker, hier noch der Probenplan für unser Konzert am Di Uhr Gesamtprobe (Aula) Di Uhr Blech, Schlag, Fagott, B.Sax (Halle) Do Uhr Holz (Halle) Di Uhr Gesamtprobe (Halle) Di Uhr Gesamtprobe (Halle) Di Uhr Gesamtprobe (Halle) Do. Auftritt in Öfingen und in Kirchen-Hausen * Fr Uhr oder Sa Uhr Generalprobe (Halle) *Termin nach Absprache PARTEIEN BERICHTEN CDU- Ortsverband Immendingen Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 13. Mai 2015 um 20 Uhr im Gasthaus Kreuz möchte ich Sie im Namen der Vortsandschaft ganz herzlich einladen Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht Schriftführerin 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassiers 6. Aussprache zu den Berichten 7. Ehrung verdienter Mitglieder 8. Bericht Volker Kauder 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen der Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge 12. Schlusswort des neuen 1. Vorsitzenden 13. Anträge sind bis zum 1. Mai 2015 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Michael Roesger, 1. Vorsitzender SPD Ortsverein Immendingen Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, konnte der Vorsitzende neben der Presse mit Willi Kamm (Baubürgermeister der Stadt Tuttlingen und Fraktionssprecher der SPD-Fraktion im Kreisrat) sowie Fabian

9 Nummer 17 Freitag, 24. April Rothfuß (Ortsvereinsvorsitzender Tuttlingen, Stadtrat und stellv. Kreisvorsitzender) Gäste aus Tuttlingen begrüßen. Ansonsten war der Besuch der Veranstaltung als dürftig zu bezeichnen. Nach den einzelnen Tätigkeitsberichten fanden im Anschluss Neuwahlen mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitzende: Christa Krebs stellv. Vorsitzender: Peter Glökler Kassiererin: Sabine Heise Schriftführerin: Beisitzer: Christa Krebs Rita Riedel Manfred Heise H.-P. Neumann Im Anschluss daran konnte der bisherige Vorsitzende als seine letzte Amtshandlung noch 2 verdiente Genossen ehren: Sabine Heise für 20-jährige Mitgliedschaft und Peter Glökler für 10-jährige Mitgliedschaft. Am Samstag, findet die Nominierungskonferenz für die Landtagswahl im Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen in Donaueschingen statt. Als Gast wird im Hotel Wyndham Garden Claus Schmiedel (Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion) anwesend sein. Unser Ortsverein wird von Christa Krebs, Peter Glökler und Manfred Heise vertreten. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Die Vorstandschaft VEREINSMITTEILUNGEN Schwarzwaldverein e.v Immendingen SCHWARZWALD VEREIN Landesfest - Wanderung im Bittelschießer Täle Der Schwarzwaldverein besucht am Samstag, 9. Mai, das Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Sigmaringen. Damit verbunden wird mit Start um 14 Uhr eine Wanderung isn Bittelschießer Täle. Im Programm ist für diese Wanderung als Wanderführerin Frau Gerlinde Kretschmann genannt. Die Wanderstrecke beträgt ca. zehn Kilometer, die in etwa drei Stunden zurückgelegt wird. Zu der Veranstaltung fahren wir mit der Bahn. Treffpunkt zur Abfahrt am Bahnhof Immendingen ist um 11 Uhr, damit die Fahrscheine (BW-Ticket) vor Abfahrt des Zuges (11.34 Uhr) gelöst werden können. Die Rückkehr wird voraussichtlich um Uhr sein. Eventuelle Rückfragen können unter der Rufnummer 7960 geklärt werden (Anrufbeantworter). Nachmittagswanderung am 3. Mai Wie im Wanderprogramm vorgesehen findet am Sonntag, 3. Mai, eine Nachmittagswanderung in den Mai statt. Das Ziel ist die Heidenburg oberhalb von Ippingen. Treffpunkt ist um Uhr in Ippingen in der Hofstatt. Von dort aus fahren wir mit den PKW zum Start der Wanderung am Lagerplatz beim Umsetzer. Von der Heidenburg nehmen wir den Weg in Richtung Bachzimmern. Die Wanderung dauert ca. 1,75 Stunden. Wanderführer ist Erwin Lehmann, Telefon Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen e.v. Mitgliedsbeitrag wird Anfang Mai abgebucht Der Mitgliedsbeitrag 2015 wird am abgebucht. Sollte sich die Bankverbindung geändert haben, so bitten wir dies bis spätestens unserem Säckelmeister Michael Abert mitzuteilen. Vielen Dank. Akkordeonverein "Junge Donau" Immendingen 1936 e.v. Frühjahrskonzert am morgigen Samstag Am morgigen Samstag, 25. April 2015, um 20:00 Uhr findet in der Aula der Schlossschule unser traditionelles Frühjahrskonzert statt. Der Konzertabend wird nicht nur durch das Jugend- und das Stammorchester gestaltet sondern auch unser Dirigent, Eric Dann, wird ebenfalls wieder an diesem Abend sein Können unter Beweis stellen. Wir laden alle Mitglieder, Freunde sowie die gesamte Bevölkerung zu unserem Frühjahrskonzert herzlich ein. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! MGV "Liederkranz" 1843 Immendingen Liederkranz Immendingen Rückblick Generalversamlung Hans-Peter Graupner eröffnete die Versammlung und hieß die Teilnehmer, unter ihnen auch Bürgermeister Markus Hugger, willkommen. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Hans Welle, Willi Stolz und Erwin Heizmann erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Es folgten die Berichte des Vorsitzenden, Dirigenten und Schriftführer. Kassier Ralf Eyrich las den Kassenbericht vor, die Kassenprüfer Günter Burkart und Josef Schwarz prüften diese am und konnten eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen. Somit erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig. Bürgermeister Hugger leitete die anstehenden Neuwahlen. Bei diesen wurde Ralf Eyrich als 1. Vorsitzender, Josef Schwarz als Kassier, Michael Abert als Schriftführer, Thomas Kaiser als Beisitzer sowie die Kassenprüfer Günter Burkart und Georg Schäfer gewählt. Anschließend dankte der neue 1. Vorsitzende seinem Vorgänger Hans-Peter Graupner für die 10-jährige Vereinsführung und überreichte ihm einen Geschenkgutschein. Nach dem Schlusslied "Wer hier mit uns will fröhlich sein" konnte der Vorsitzende die Versammlung beschließen und dankte den Teilnehmern für ihr Kommen. Katholische Frauengemeinschaft Immendingen Einladung zur Generalversammlung Am Dienstag, dem 28. April 2015 um Uhr findet im katholischen Pfarrheim St. Peter und Paul unsere Generalversammlung mit Teilneuwahlen statt. Vorab treffen wir uns um Uhr zum Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenführerin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenführerin 6. Teilneuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können im Voraus schriftlich oder mündlich bei der Vorsitzenden Veronika Hall abgegeben werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir bei einem kleinen Imbiss die letzten zwei Jahre in einem Bilderrückblick an uns vorbeiziehen lassen. Um möglichst vie-

10 10 len Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich bei Veronika Hall, Tel 472 oder Angela Wiedermann, Tel Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder heim. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein! Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Maiandacht Zur Feier der Maiandacht am 05. Mai um Uhr laden wir alle Gläubigen recht herzlich ein. Sie kann allerdings nicht wie geplant in Möhringen stattfinden. Das Weitere geben wir in der nächsten Woche bekannt. Ihre Vorstandschaft Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Tagesfahrt in die Ortenau zum Spargelessen Am Dienstag, 12. Mai starten wir unseren nächsten Ausflug durch das Kinzigtal in die Ortenau zum Spargelessen. Hier um Uhr Besuch auf einem Spargelhof mit Besichtigung und Einkaufsmöglichkeit. Um 12:30 Uhr Einkehr in Hofweier im Gasthaus Rößle zum Mittagessen. Wir erhalten ein 3-Gang Mittagsmenü zum Thema Spargel mit - Spargelcremesuppe - Spargel satt mit Schinken und Schweineschnitzel und Röstis und Kartoffeln - Vanilleeis zum Preis von 24,- Euro pro Person. Wir versprechen Ihnen einen erlebnisreichen Tag, den wir auf der Heimfahrt mit einem Aufenthalt zum Bummel und Kaffeepause in Gengenbach ausklingen lassen. Der Reisepreis und Besichtigung beträgt 16,50 und wird im Bus kassiert. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Rupert Engesser unter Tel: entgegen. Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Landfrauen Ippingen-Zimmern Einladung zum Vortrag: Nepper, Schlepper, Bauernfänger immer wieder werden Menschen Opfer von Betrügereien und Diebstählen. Nicht nur an der Haustüre vertrauen sie einem vermeintlich freundlichen Menschen, sondern auch am Telefon oder bei Kaffeefahrten endet ihre Gutgläubigkeit häufig mit nicht gewollten Verträgen bzw. dem Verlust ihrer Ersparnisse. Selbst am Geldautomat der Kreditinstitute ist Wachsamkeit angebracht. In dem Vortrag werden uns die aktuellen Tricks der Betrüger und Diebe offen gelegt, damit wir zu einem umsichtigen Verhalten sensibilisiert werden. Wer die Tricks kennt fällt nicht darauf herein. Senioren denken oft sie seien weit gefährdete Opfer einer Gewalttat zu werden als jüngere Personen. Der Anteil der über 60-Jährigen an der Wohnbevölkerung beträgt in Baden-Württemberg derzeit rund 22 %. Gleichzeitig sind nur etwa 5,2 % der Opfer von Gewaltdelikten aus dieser Altersgruppe. Senioren sind also tatsächlich weniger gefährdet Opfer eines Gewaltdeliktes zu werden. Beim Bereich schmutzige Geschäfte an der Haustür und einzelnen Deliktsbereichen sind ältere Menschen dagegen bevorzugt Opfer. Dieser Vortrag findet am 29. April um 20 Uhr in der Lindenberghalle statt. Unser Referent wird Herr Hagen von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle sein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Vorstandschaft Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 Einladung zum Kartenspielen und Spielkasse erleichtern Die Zimmerer LandFrauen treffen sich am Freitag, den 8. Mai 2015 um 19:30 Uhr im Café um Karten zu spielen. Wir möchten an diesem Abend unsere Spielkasse leeren und das Geld verspeisen. Damit Inge das Essen besser planen kann, bitten wir um Eure Anmeldung bei Esther bis zum 6. Mai Wir freuen uns auf viele LandFrauen. Die Vorstandschaft MGV "Sängerlust" Ippingen e.v. Konzert im Ippinger Riesen Bläserensemble The BRASS Makers und MGV Sängerlust veranstalten gemeinsames Konzert in der ehemaligen Zehntscheuer in Ippingen Am Sonntag, den 26. April 2015, um Uhr, lädt der MGV Sängerlust zu einem Konzert der besonderen Art in den Ippinger Riesen ein. Es erwartet Sie ein kontrastreicher, musikalischer Abend mit 5 Blech-Bläsern aus dem Schwarzwald und dem Männer-Gesangverein. Lassen Sie sich von den besonderen Klängen in außergewöhnlicher Atmosphäre und Akustik verzaubern. Höhepunkt des Abends ist ein Medley mit dem Besten aus 66 Jahren MGV, zusammengestellt und begleitet von den BRASS-Makers." Der Eintritt ist frei, über eine Spende zugunsten unserer Vereinsarbeit freuen wir uns. Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat alle Gäste zu einem Umtrunk ins Pfarrhaus ein. Der Erlös ist für die Restauration der St. Priska Kirche in Ippingen bestimmt. Programm: MGV Sonntag ist's A. Muth/S. Breu Sonntagsgruß Träume sind stärker R. Müssig/M. Kunze/E. Herer Erfolgshit der "Schürzenjäger" Waldandacht F. Abt/L. Drewes Klassischer Männerchor aus der Romantik mit Tenor-Solo MGV & TBM Chor der Gefangenen G. Verdi/H. Ophoven aus der Oper "Nabucco" TBM Finale aus der Ouvertüre G. Rossini "Wilhelm Tell" Frühling 1. Satz aus A. Vivaldi "Vier Jahreszeiten" Gabriels Oboe Hauptthema aus dem Film "The Mission" E. Morricone The Stars an Stripes J.P. Sousa - Pause - TBM The Saint's Hallelujah trad. Ein Versuch... One Moment in Time Erfolgshit von Whitney Huston Hammond / Bettis The BRASS Makers go to Ballet trad. Ein weiterer Versuch

11 Nummer 17 Freitag, 24. April MGV Santiano H. DeKrech/ M. Nissen Hit der gleichnamigen Gruppe Der Mann im Mond T. Künzel Die "Prinzen" von Ippingen Mit 66 Jahren U. Jürgens/ J. Dadiani 66 Jahre hat der MGV Spaß daran MGV & TBM MGV Evergreens BRASS Makers Das Beste aus 66 Jahren MGV Im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat alle Gäste zu einem Umtrunk ins Pfarrhaus ein. Der Erlös ist für die Restauration der St.-Priska-Kirche in Ippingen bestimmt. MGV Lioba Manger Musikalische Leitung Matthias Faller Klavier... und die Sänger des MGV Sängerlust Ippingen TBM Matthias Laubis und Markus Ketterer Trompete Bernhard Ketterer Horn Werner Schweizer Posaune Michael Schätzle Tuba Einladung zum Chorprojekt 2015 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Der MGV plant wieder zum Pfingstfest am 24. und 25. Mai einen Projektchor ins Leben zu rufen. Es sind alle singfreudigen Männer aus der Gesamtgemeinde und darüber hinaus ab 15 angesprochen, dieses Event mit ihrer Anwesenheit zu bereichern. Der erste Probentermin ist der 30. April 2015 Die weiteren Termine sind: Freitag: 08. Mai, Freitag: 15. Mai, Freitag: 22. Mai Probenbeginn: Uhr, Probelokal: Lindenberghalle Ippingen Die Vorstandschaft Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 11,15 (erscheint wöchentlich). Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, Uhr beim Verlag. Narrenverein Hattingen An alle Mitglieder und Freunde des Narrenvereins Hattingen e. V. Maiwanderung 2015 Am Freitag, den 1. Mai 2015 treffen wir uns um 10:00 Uhr am Maibaum zur traditionellen Maiwanderung mit anschließendem Grillen auf dem Grillplatz Alte Gaben. Für die Getränke wird bestens gesorgt, Grillgut, Salate, Kuchen, Teller und Besteck ist mitzubringen. Es lädt ein, das Orga-Team vom Narrenrat Landjugendgruppe Mauenheim im Bund Badischer Landjugend Bowlingabend Am Mittwoch, den gehen wir nach Singen ins Fazz bowlen. Wer mitmöchte, Treffpunkt ist um 18:15 am Rathaus. Die Vorstandschaft SPORTNACHRICHTEN TV Immendingen 1882 e.v. ZUMBA - ZUMBA - ZUMBA Leider muss der geplante Zumba-Kurs bis auf Weiteres ausfallen. Weitere Informationen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage bekannt gegeben. SV 1920 TuS Immendingen e.v. Jugendabteilung: Eine gute Punktausbeute erreichten unsere Teams zuletzt, lediglich die D-1 ging beim Tabellenführer leer aus. Die A-Jgd. konnte die Niederlagenserie stoppen und die B-Jugend setzt ihre Siegesserie fort. Auch die E-Jgd. konnte beim Tabellenzweiten überraschen. Für die B-Jgd. kommt es am kommenden Samstag dann zu einem vielleicht vorentscheidenden Spiel gegen die SG Neukirch. Beide Teams kämpfen um die Meisterschaft. Wir drücken die Daumen. Die Spiele im einzelnen: A-Jgd. - SG Bräunlingen 2:2 SG Niedereschach - B-Jgd. 0:1 C-1 Jgd. - VFB Villingen 3:2 C-2 Jgd. - SG DJK D'eschg. 2 3:2 SG DJK D'eschingen - D-1 Jgd. 13:0 SG Schonach - D-2 Jgd. ausgefallen SV Ewattingen - E-Jgd. 2:2 FC Dauchingen - Damen 1:5 E-Jugend Spielbericht: SV Ewattingen - TuS Immendingen 2:2 Am fuhren wir zu unserem ersten Auswärtsspiel der Rückrunde nach Ewattingen und wir spielten 2:2. Unsere Jungs zeigten eine super Leistung und einen tollen

12 12 Kampf, sie hätten den Sieg verdient, sind aber mit dem Unentschieden auch zufrieden. Die Tore für Immendingen schoss beide Miki, ein großes Lob aber an die gesamte E-Jugend, Klasse, weiter so. Eure Trainer Die nächsten Spiele: Heimspiele in Immendingen: B Jugend Samstag, SG Immendg./Möhrg. - SG Neukirch Spielbeginn Uhr Damen Samstag, TuS Immendingen FC Peterzell Spielbeginn Uhr Spiele in Möhringen: D 2 - Jugend Samstag, SG Immendg./Möhrg. - Spfr Schönenbach Spielbeginn Uhr D 1 - Jugend Samstag, SG Immendg./Möhrg. - DJK Villingen Spielbeginn Uhr A - Jugend Samstag, SG Immendg./Möhrg. - SG Schönenbach Spielbeginn Uhr D 2 Jugend Mittwoch, SG Immendg./Möhrg. - SG Dauchingen 2 Spielbeginn Uhr Auswärtsspiele: C 1 - Jugend in Triberg Freitag, SG Triberg - SG Immendg./Möhrg. Spielbeginn Uhr C 2 - Jugend in Pfohren Samstag, SG Pfohren - SG Immendg./Möhrg. Spielbeginn Uhr A - Jugend in DJK Villingen Donnerstag, DJK Villingen - SG Immendg./Möhrg. Spielbeginn Uhr Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Die Jugendleitung Abteilung Fußball: TuS Immendingen FC Lenzkirch 1:0 (0:0) Ein verdienter Sieg gelang dem TuS im Heimspiel gegen den FC Lenzkirch. Unsere Mannschaft war von Beginn an spielbestimmend und hatte auch die ein oder andere Möglichkeit, ein Treffer aber wollte noch nicht gelingen. Die kampfstarken Gäste standen sehr tief und machten es dem TuS sehr schwer, so ging es mit einem null zu null in die Pause. Nach dem Wechsel folgte dann die beste Phase unserer Mannschaft. In der 49. Min kam es zur spielentscheidenden Szene. Mario Köhler schlug einen Eckball der wieder zu ihm abgewehrt wurde, er flankte nochmals und in der Mitte stand unser Capitano Mario Sterk goldrichtig und köpfte den Ball zum 1:0 Siegtreffer ins gegnerische Tor. Danach folgte ein kurzer offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. In der letzten halben Stunde verflachte das Spiel zusehens. TuS Immendingen II FC Lenzkirch II 1:2 Keine Punkte gab es leider für unsere Zweite. Unsere Mannschaft kämpfte über die gesamte Spielzeit und Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 stemmte sich gegen die Niederlage. Dennis Bönsel gelang noch der Anschlusstreffer, der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen. Das nächste Heimspiel: Am Sonntag, spielt unsere Erste um Uhr gegen den TuS Bonndorf II. KSC Immendingen e.v. KEGELSPORTCLUB IMMENDINGEN Generalversammlung Nicht vergessen: Heute Freitag, findet um Uhr im Gasthaus Kreuz unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Schriftführers 4. Ehrungen 5. Bericht des Kassierers für das Jahr Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers 7. Berichte der Sportwarte/ Jugendwarte 8. Aussprache zu den Punkten Satzungsänderung 10. Wahl eines Wahlleiters / Entlastung der Vorstandschaft 11. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 12. Verschiedenes - Wünsche - Anträge Maiwanderung Schon mal zum Vormerken - auch in diesem Jahr wollen wir wieder unsere traditionelle Maiwanderung durchführen. Startzeit/-ort und Ziel stehen momentan noch nicht hundertprozentig fest. Eine Reise ins Ungewisse soll es aber nicht werden, und so wird das Organisationsteam bis zum 1. Mai sicherlich noch etwas auf die Beine stellen. Vielleicht können wir auf der Generalversammlung schon etwas vermelden, ansonsten einfach mal auf unsere Homepage oder ins nächste Mitteilungsblatt schauen. Bezirksmeisterschaft Am letzten Wochenende fand der 1.Teil der Bezirksmeisterschaften statt. Für uns war in Mühlhausen Rainer Großmann bei den Senioren A am Start. Er kegelte 519 Holz, was am Ende zu einem 25. Platz reichte. Besser lief es bei unseren Seniorinnen A Zuhra Kolic und Rosi Ohnemus. Zuhra spielte mit 524 Holz eine neue persönliche Bestleistung. Rosi kegelte gute 515 Holz. Als 6. und 8. erreichten beide sicher den Endlauf. Metko Kolic kam mit der Bahn in Mühlhausen ebenfalls gut zurecht und spielte starke 569 Holz. Insgesamt wurde er Vierter in einem starken Teilnehmerfeld. Rita Hannemann wurde in Unterkirnach 7. mit 475 Holz und ist ebenfalls für den Endlauf bei den Seniorinnen B qualifiziert. Tennisclub Immendingen e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des TCI! Wie wir im letzten Mitteilungsblatt erwähnt haben, sind wir als Vorstandschaft in diesen Tagen besonders "aktiv", sodass wir bei einer Begehung der evtl. "neuen Heimat" des Clubs feststellen mussten, dass wir doch noch etwas Zeit benötigen, um unsere "Hausaufgaben" zufriedenstellend machen zu können! Daher ergibt sich folgende ÄNDERUNG: Die geplante Außerordentliche Mitgliederversammlung kann leider NICHT am 8. Mai 2015 stattfinden, sondern e.v.

13 Nummer 17 Freitag, 24. April muss aus oben genannten Gründen VERSCHOBEN werden! Welches der NEUE Termin sein wird, lassen WIR EUCH rechtzeitig wissen!!! Wir hoffen auf EUER Verständnis und wünsche EUCH bis dahin eine gute (sportliche) Zeit! Eure Vorstandschaft Inlinehockeyclub Red Lions Immendingen e.v. Saisonplanung 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, mit diesem Ausblick möchten die Red Lions die Saisonplanung mit allen Vorhaben und Terminen bekanntgeben, die im Jahr 2015 vor uns liegen. Vorab für all die, die an unserer Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnten, der Sachstand zu unserem Platz am ehemaligen Freizeitzentrum. Mit den bekannten Baumaßnahmen (EDEKA Markt, weitere geplante Märkte) und der Erschließung des Gebietes zwischen Zimmern und Immendingen (Fußball- und Hockeyplatz) als Baugebiet, ergeben sich für unseren Verein viele Veränderungen. Zum genauen Zeitpunkt, wann unser Platz diesen Maßnahmen zum Opfer fällt, konnte der in unserer Sitzung anwesende Bürgermeister Herr Hugger noch nichts Konkretes sagen. Mit der Zusage, dass uns eine adäquate Spielfläche in der Kaserne im Bereich der neu gebauten Sporthalle zur Verfügung gestellt wird, ist die Zukunft des Vereins, was die Spielstätte betrifft, aber zunächst gesichert. Vorhaben der Saison 2015: Schwerpunkt ist hier die Teilnahme/Titelverteidigung in der Schwarzwald-Hegau-Bodenseeliga. Wir werden an 3 Spieltagen, 2x Vorrunde, 1 Finalturnier, den Meister ermitteln. Teilnehmer sind die Klettgau 99ers, Bad Dürrheim Phantoms II, Täle Ducks Rengetsweiler sowie die Red Lions Immendingen. Das erste Vorrundenturnier findet am ab Uhr in Immendingen statt. Am ab Uhr startet das zweite Vorrundenturnier in Schwenningen. Das Finalturnier mit den Spielpaarungen: Vorrunden 1. vs 4., 2. vs 3. sowie das Spiel um den dritten Platz und das Finale sind auf den terminiert. Um möglichst gut vorbereitet in diese Spiele zu gehen, werden wir am Samstag, den 25. April mit dem Training beginnen. Treffpunkt ist um Uhr am Hockeyplatz. Die Trainingszeiten für die Herren bleiben somit unverändert samstags um Uhr. Des Weiteren wollen wir auch in diesem Jahr einen Spieltag "Fans & Friends" durchführen. Dieser findet am statt. Hiermit wollen wir uns für die Unterstützung bei unseren Fans bedanken und den Abend dann bei gemütlichem Beisammensein beschließen. Die Red Lions werden sich in diesem Jahr auch an weiteren Veranstaltungen in der Gemeinde sowie Vereinsaktionen beteiligen. Am sind wir am "Paule Cup" vertreten. Eine Woche später nehmen die Red Lions als Mit-Veranstalter und Mannschaft am ersten Immendinger Mehrkampftag teil. Ebenfalls werden wir uns nach einem Jahr Pause wieder am Weihnachtsmarkt präsentieren. Mit diesen Vorhaben ist der Terminkalender der Red Lions gut gefüllt. Der Verein denkt und hofft, sich und den Sport damit wieder etwas mehr in den Gemeindefokus rücken zu können. Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme an der Saison und dem weiteren Vereinsleben freuen und hofft auf stets gutes Wetter. Mit sportlichen Grüßen Red Lions Immendingen e.v. Schützenverein 1924 e.v. Immendingen Vielseitigkeitswettkampf 2015 der RK-Immendingen Beim Vielseitigkeitswettkampf der Reservistenkameradschaft haben 27 Mannschaften vom THW über Rotes Kreuz, bis hin zur Polizei teilgenommen. Natürlich waren auch zivile Gruppen, sowie Soldaten des Artilleriebataillons 295 aus Immendingen dabei. Unser Bogenstand hat sich mehr als ausgezahlt. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden und jede Gruppe konnte gleichzeitig schießen. Die beste Gruppe hat 92 Punkte von 150 möglichen im Bogenschießen erzielt. Einige Mitglieder sind in beiden Vereinen aktiv und so konnte ein guter Tag bei schönem Wetter bei guter Zusammenarbeit beider Vereine, des Schützenvereins und der RK verbracht werden. Ein großer Dank geht an die Mitglieder der Bogenabteilung, die Samstag bereits morgens um 6:00 Uhr mitgeholfen haben. RK Wettkampf "Pokalschießen" für jedermann Der Schützenverein Immendingen veranstaltet am Wochenende 30./31. Mai ein Kleinkaliber-"Pokalschießen" für jedermann. Dabei kann als Einzelschütze und in der Mannschaft gestartet werden. Eine Mannschaft hat drei Schützen. Die Hobbyschützen können dienstags von 19 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis Uhr trainieren. Aktive Schützen sind bei dem Schießen nicht zugelassen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf rege Beteiligung wie in den vergangenen Jahren. Sportverein Hattingen 19HSV 62 Öffnungszeiten Clubheim Freitag ab 20:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr Vorschau Bezirksliga Bodensee Sonntag, Hattinger SV - SV Aach-Eigeltingen Uhr Die Erste trifft am Sonntag auf den Tabellenletzten. Die Gäste stehen mit dem Rücken zur Wand und werden alles daran setzten in Hattingen zu punkten. Kreisliga B Bodensee Staffel 5 Samstag, Türk. Arbeiterverein Überlingen - Hattinger SV II Uhr Sportplatz Leimgruben Hödingen, Leimgrubenweg 30, Überlingen Die Zweite erwartet eine ganz schwere Aufgabe beim Tabellenersten. E-Junioren Kleinfeldstaffel 8 Freitag, SV Emmingen- Hattinger SV Uhr SPORT V E R E I N H A T TINGEN

14 14 Bezirksliga Bodensee FSG Zizenhausen/Hi.Ho. - Hattinger SV 3:3 (3:2) Der Hattinger SV begann stark und konnte die erste sich bietende Torchance durch Chris Brunner gleich zur 1:0-Führung nutzen. Daraufhin ergaben sich dem HSV Chancen auf 2:0 zustellen, doch die Gastgeber erzielten in der 10. Minute durch Akkol, nach einer Unaufmerksamkeit in der Hattinger Hintermannschaft den 1:1-Ausgleichstreffer. In der 26. Minute wurde Thomas Preis im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Cem Gürsoy zur 2:1-Führung. Diese hielt jedoch nur drei Minuten, denn erneut nach einem langen Ball war die HSV-Abwehr nicht im Bilde, sodass Akkol keine Mühe hatte wiederum auszugleichen. Der HSV drängte abermals auf die Führung, doch diese fiel in der 39. Minute für die FSG, erneut konnte man den lang gespielten Ball nicht abwehren. In der zweiten Halbzeit versuchte der HSV mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen, aber beste Chancen blieben ausgelassen. Man hatte sich schon mit einer erneuten Auswärtsniederlage abgefunden, doch dann traf Anil Bagci mit der letzten Aktion des Spiels zum letztendlich verdienten Ausgleich. Tore: 0:1 (3.) Chris Brunner, 1:1 (10.) Akkol, 1:2 (26.) Cem Gürsoy, 2:2 (29.) Akkol, 3:2 (38.) Akkol, 3:3 (90+6.) Anil Bagci Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (Seitingen) Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Akkol (FSG) Zuschauer: 120 Es spielten: Brian Fürderer, Ergün Abinik, Marco Brunner, Fatih Verep, Matthias Gaßner, Sören Seyfried, Ibrahim Kaynar, Chris Brunner, Thomas Preis ab 75. Nurhat Erzengin, Cem Gürsoy, Anil Bagci Kreisliga B Staffel 5 Hattinger SV II- FC Hohenfels-Sentenhart 3:2 (2:1) Im Nachholspiel am vergangenen Mittwoch zeigte die Zweite eine ansprechende Leistung und konnte verdient drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Tore: 0:1 (9.) Fugel, 1:1 (33.) Sören Seyfried, 2:1 (41.) Patrick Schaar, 2:2 Fugel, 3:2 (63.) Sören Seyfried Schiedsrichter: Michael Speh (Walbertsweiler) Es spielten: Dennis Hegedis, Michael Leiber, Patrick Schaar ab 63. Alexander König, Jonas Manz ab 55. Marcel Heinemann, Markus Kräuter, Nicolai Grieshaber, Mario Speck, Ronny Sterk, Uwe Stellmacher, Sören Seyfried, Ridvan Bolat Hattinger SV II- SG Herdwangen- Großschönach II 0:5 (0:3) Die Zweite begann stark und erspielte sich gleich zu Beginn Torchancen. Aber als die Gäste mit einem Fernschuss in der 20. Minute in Führung gingen, war der Bann gebrochen und so musste man sich am Ende mit 0:5 geschlagen geben. Tore: 0:1 (20.) Hügle, 0:2(26.) Knoll, 0:3 (44.) Freudenstein, 0:4 (60.) Freudenstein 0:5 (75.) Atzenhofer Schiedsrichter: Peter Piechowicz Es spielten: Dennis Hegedis, Michael Leiber, Patrick Schaar, Jonas Manz, Marcel Heinemann ab 72. Alexander König, Markus Kräuter, Nicolai Grieshaber, Mario Speck, Ronny Sterk ab 85. Lukas Preis, Uwe Stellmacher, Manuel Heinemann ab 27. Marko Schulz E-Jugend bedankt sich für die neuen Trikots Die Jungs der Hattinger E-Jugend bedanken sich recht herzlich für die gespendeten neuen Trikots der Fa. Stefan Letzgus. Mit dieser professionellen Ausstattung können wir nun erfolgreich in die Rückrunde gehen und darüber hinaus noch hoffentlich viele Siege feiern. Nummer 17 Freitag, 24. April 2015 Von hinten links: Dominik Rehbein, Hannes Tscherter, Ilirijan Rexa, Robin Leiber, Louis Kräutle, Tim Gassner. Unten von links:liam Kammerdiener, Felix Schmid, Raphael Mittner, Luis Letzgus, Noah Kirchmann, Luca Kirchmann Nochmals Danke für diese großzügige Unterstützung unserer Jugendarbeit auch im Namen der Trainer und der Vorstandschaft. Zu bewundern ist unsere E-Jugend in diesen neuen Trikots am Freitag, um 17:30 Uhr im Derby auf dem Sportgelände des SV Emmingen. Über eine zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Jungs sehr freuen, denn diese können wir in diesem Derby gut gebrauchen. RSV "Edelweiß" Mauenheim e.v. 9. Bad Dürrheimer Stirnlampenlauf am Herzliche Einladung, an alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen... Liebe Läufer & liebe Walker! Los geht es am Freitag, den 24. April 2015 um 21 Uhr. Wo? - Im Kurpark in Bad Dürrheim. Das Aufwärmprogramm startet bereits um Uhr. Entscheiden dürft ihr euch zwischen 8 km- oder der 5 km-strecke. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,00, diese erhält die "Lebenshilfe für geistig Behinderte Keisvereinigung Schwarzwald- Baar e.v.". Vorraussetzung ist, dass jeder Teilnehmer eine Stirnlampe hat. Wir freuen uns, wenn eine Gruppe des RSV Mauenheim an den Start geht! - Interesse geweckt? Und dir ist etwas unklar, dann melde dich bei Jacqueline Trolda, (Tel ). Ansonsten treffen wir uns am Freitag, , um Uhr am "Heißen Reifen" (Rathaus). Dort werden wir dann Fahrgemeinschaften bilden. Bitte zieht euer weißes RSV-Polo an. Nähere Infos erhaltet ihr auch unter: Wir wünschen euch viel Erfolg! RSV Mauenheim Neues Sportangebot beim RSV Zwickt es hier und da, dann bist du bei der Herren- Sportgruppe beim RSV genau richtig. Unser Motto soll lauten: "Spaß beim Sport hält fit", denn Spaß und Freude stehen bei uns an erster Stelle. Daher möchten wir gerne eine weitere Sportgruppe ins Leben rufen. 1-mal wöchentlich wollen wir uns gerne treffen und unsere Muskeln und Gelenke aktiv machen (z. B. bei Gymnasik zur Dehnung und Stärkung der Muskulatur, Koordination, Flexibilität und Kraft). Genauer Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Haben wir dein Interesse geweckt? - Dann melde dich bei Jacqueline unter der Tel.-Nr Das Angebot richtet sich an Männer jeden Alters. Danke sagen wir auch schon mal im Vorfeld unserer lieben Jacqueline! RSV Mauenheim

15 Nummer 17 Freitag, 24. April AUS DER NACHBARSCHAFT KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgeeinheit St. Sebastian Immendingen-Möhringen St. Peter und Paul Immendingen, St. Gallus Zimmern, St. Bartholomäus Mauenheim, St. Priska Ippingen, St. Theopont und Synesius Hattingen, St. Andreas Möhringen, St. Jakobus Eßlingen Bachzimmerer Str. 2a, Immendingen Tel Fax Neue -Adresse: immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Engen-Gottmadingen IBAN: DE SWIFT-BIC: SOLADES1ENG Seelsorgeteam: Axel Maier, Pfarrer Tel.: Martin Patz, Pfarrer Tel.: Siegfried Bliestle, Pfarrer i. R. Tel.: Pfarrbüro Immendingen Tel.: Pfarrbüro Möhringen Tel.: Sekretärinnen: Kornelia Schlesinger, Iris Kleiner, Regina Graf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte geben Sie alle Mitteilungen für das Gemeindeblatt bis Dienstag, 10:00 Uhr, im Pfarrbüro ab. Am Donnerstag, ist das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen! Montag 8:30 11:00 Uhr Dienstag 8:30 11:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 11:00 Uhr Donnerstag 15:30 18:30 Uhr Ein Gott Ein Augenblick Eine Ewigkeit Ein Gott der dich sieht, ein Augenblick der dir entflieht, eine Ewigkeit die auf dich wartet. Vinzenz Pallotti Neu: Caritassprechstunden Jeweils montags von 13:00 Uhr 15:00 Uhr Wichtige Termine: Tauftermine: Taufen sollen mindestens 6 Wochen vorher angemeldet werden! in Immendingen: Sa, , 17:00 Uhr, So , jeweils 11:15 Uhr, in Möhringen: So , , jeweils 11:15 Uhr Krabbelgruppe: Freitag, 10:00 Uhr Taizégebet: Di , 18:30 Uhr in Möhringen Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Sa Möhringen 18:30 Uhr Vorabendmesse So Ippingen 8:30 Uhr Eucharistiefeier Zimmern 8:30 Uhr Eucharistiefeier Immendingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Hattingen 10:00 Uhr Wort-Gottes- Feier Mauenheim 10:00 Uhr Eucharistiefeier Eßlingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Ferienfreizeit vom in Hirschegg/Kleinwalsertal Wer kann teilnehmen? Mädchen und Jungen, die zu Beginn des Lagers zwischen 10 und 14 Jahren alt sind Was kostet das Ganze? 250,- EUR für Hin- und Rückfahrt, Übernachtung, Verpflegung und Tagesprogramm Wenn von einer Familie 3 Kinder dabei sind, dann beträgt der Beitrag für das 3. Kind nur 200,- EUR Wie kann ich mich anmelden? Persönlich beim kath. Pfarramt Immendingen oder beim Pfarramt Möhringen Per an immendingen@kath-immendingen-moehringen.de Telefonisch unter

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: EHRENORDNUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - Az: 021.43 EHRENORDNUNG vom 03.07.2007 in Kraft seit 25.07.2007 geändert am: 15.05.2013 in Kraft seit: 01.01.2013 geändert am: 17.02.2016 in Kraft seit: 01.03.2016 2 Gemeinde

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Förderwege. Teil IV

Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten. Förderwege. Teil IV Teil IV Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v.

Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. Satzung des Vereins Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. (Stand:Januar 2011) 1 Name und Sitz des Vereins I. Der Verein führt den Namen Förderkreis zur Erhaltung der Burgruine Loch e.v. und

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Mai 1993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten

Presse-Information. Kleine DRK-Schar großes Engagement. Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Presse-Information DRK-Kreisverband Waldshut e.v. Fuller Straße 2 79761 Waldshut Kleine DRK-Schar großes Engagement Mitgliederversammlung des DRK Tiengen mit beeindruckenden Berichten Waldshut-Tiengen,

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Satzung Sparclub Schwedeneck

Satzung Sparclub Schwedeneck Satzung Sparclub Schwedeneck 1 Name, Sitz und Zweck Der Sparclub Schwedeneck hat den gemeinnützigen Zweck den Spargedanken zu fördern und die Geselligkeit untereinander zu pflegen. Zu diesem Zweck unterhält

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v.

S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. S A T Z U N G für den Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen und hat seinen Sitz in Haby. Verein für Kunst und Kultur Hüttener Berge e.v. 2 Zweck, Aufgaben

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v.

Satzung Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. Satzung Schießklub Einigkeit" Tanneberg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schießklub Einigkeit Tanneberg e.v. und wurde in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Meißen unter

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen fme Familien- und Mütterzentrum Eichenau e.v..

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen fme Familien- und Mütterzentrum Eichenau e.v.. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen fme Familien- und Mütterzentrum Eichenau e.v.. 1.2. Sitz des Vereins ist Eichenau. Er ist unter der Nummer 257 in das Vereinsregister

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr