Jahrgang 34 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4. Frohe Ostern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4. Frohe Ostern"

Transkript

1 Bürger-Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth Konradsreuth mit den Ortsteilen Ahornberg, Föhrenreuth, Martinsreuth, Modlitz, Ober- u. Unterpferdt, Reuthlas, Silberbach, Weißlenreuth u. Wölbersbach Jahrgang 34 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4 Frohe Ostern Die Silberbacher Osterhasen freuen sich wieder auf viele Besucher. Das Osterdorf kann vom 2. April bis zum 2. Mai besichtigt werden. Die Evangelische Landjugend Oberpferdt schmeißt den Grill an und die Silberbacher Dorfgemeinschaft verwöhnt Ihre Gäste mit selbst gebackenen Kuchen, Torten und Kaffee.

2 Konradsreuth Nr. 4/17 Nachruf Am verstarb Herr Herbert (Harry) Hasenstein. Herr Herbert (genannt Harry) Hasenstein war vom bis zu seinem Renteneintritt am als Mitarbeiter im Gemeindebauhof bei der Gemeinde Konradsreuth beschäftigt. Am wurden ihm die Aufgaben des Vorarbeiters übertragen. Besondere Verdienste erwarb er sich während seiner langen Beschäftigungszeit als Wasserwart und durch seine umfassenden Kenntnisse über die gemeindlichen Leitungsnetze im Hauptort Konradsreuth. Herr Hasenstein war stets ein zuverlässiger und angesehener Mitarbeiter, dessen Einsatzbereitschaft über die geforderten Vorgaben hinausging. Die Gemeinde Konradsreuth wird Herrn Herbert Hasenstein stets in dankbarer Erinnerung und ehrendem Gedenken behalten. Seinen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Konradsreuth, im März 2017 Gemeinde Konradsreuth Matthias Döhla Erster Bürgermeister Maibaumaufstellen mit Maifest Am Sonntag, den 30. April findet im Bürgerpark hinter dem Rathaus wieder das Maibaumaufstellen mit anschließendem Maifest statt. Verantwortlich wie in den letzten beiden Jahren ist der Verein Die Kannerschreither, der sich zum Ziel gesetzt hat die Tradition des Maibaumaufstellens am Leben zu erhalten. Um auch ein Angebot für die vielen Sonntagsspaziergänger vorzuhalten, ist dieses Jahr der Beginn schon um Uhr, um Uhr wird mit vereinten Kräften (und maschineller Unterstützung) der Baum hochgezogen. Natürlich wird es die ersten Bratwürste der Saison geben; mit Gyros, Hacksteaks und Käse wollen die Veranstalter bewusst eine Alternative im Essensbereich setzen. Neben alkoholfreien Getränken und den bekannten Bierspezialitäten wird auf Anregung der Besucher dieses Jahr auch ein gutes Tröpfchen Wein und Sekt angeboten. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Außenbereich wurde großzügiger gestaltet; sollte es wider Erwarten keinen strahlenden Frühlingstag geben, steht unser Zelt zur Verfügung, das auch beheizt werden kann. Der Erlös der Veranstaltung soll wieder einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden; im letzten Jahr konnte ein Betrag von 300 Euro an die Wasserwacht Jugendgruppe Konradsreuth gespendet werden. Freizeitanlage Steinberg Kiosk-Biergarten Herzlich willkommen beim Maifest im Bürgerpark! Kommunales Kinderkino Kommunales Kinderkino Konradsreuth Das Kinderkino verabschiedet sich in die Sommerpause Am Mittwoch, den 20. September 2017, geht es dann mit dem Real- und Animationsfilm Paddington wieder los. Wo? Im Saal des Kreisjugendrings. Freizeitanlage Steinberg ab 29. April wieder geöffnet! Am Samstag, den 29. April 2017, ab Uhr geht s in der Freizeitanlage Konradsreuth wieder los!!! Der Biergarten wird wieder geöffnet! Es gibt viele leckere Schmankerln, ein großes Angebot an Getränken und natürlich sind Kaffee und selbstgebackener Kuchen auch vorhanden! Unsere Öffnungszeiten: Montag Sonntag von Uhr Uhr Bei schlechtem Wetter geschlossen! Sie erreichen uns: in der Freizeitanlage: Tel / Privat: Tel / 6538 Mobil: 0160 / karlheinz.lochner@t-online.de Wir suchen noch immer Verstärkung! Wer hat Lust uns immer von September bis April einmal im Monat bei den Vorführungen zu unterstützen? Wir sitzen während des Films gemütlich zusammen und bereiten die Bastelarbeiten für die Kinder vor. Bei Interesse könnt Ihr Euch im Rathaus oder unter kinderkino@konradsreuth.de melden. Wir wünschen Euch einen tolle Zeit! Das Kinderkino-Team Kommunale Jugendarbeit Terminänderung für Kids Sports in den Osterferien! Der in den Osterferien geplante Kids Sport muss leider aus belegungstechnischen Gründen abgesagt werden! Daher fällt Termin am Mittwoch, den 12. April 2017, von bis Uhr aus!

3 Konradsreuth Nr. 4/17 Falls sich kurzfristig im April noch ein Alternativtermin finden sollte, wird dies per Flyer in der Grundschule mitgeteilt! Ansonsten wird der nächste Termin im Mai stattfinden und noch angekündigt! Viele Grüße von eurer Gemeindejugendarbeiterin Viktoria Horn. Wir gestalten unsere eigene Schokolade! Zusammen mit Nina Krestan von der Konditorei Krestationen in Oberkotzau kreieren wir tolle Schokoladentafeln selbst! Am Mittwoch, den 12. April 2017, besucht Frau Krestan uns in Konradsreuth, um mit uns leckere Schokolade herzustellen und diese mit verschiedensten Zutaten und Deko zu verfeinern und zu Schokoladentafeln weiter zu verarbeiten! Wir treffen uns hierfür in der Schulküche der Grundschule in Konradsreuth, los geht es um Uhr und wird bis etwa Uhr dauern. Der Unkostenbeitrag für dieses Angebot beträgt 5 pro Teilnehmer. Da die Nachfrage bisher schon recht groß war, wird es voraussichtlich noch einen zweiten Kurs von Uhr bis ca Uhr geben! Auch hier beträgt der Unkostenbeitrag natürlich 5 pro Teilnehmer. Damit Frau Krestan weiß, wie viele Zutaten sie mitbringen muss, solltet ihr oder eure Eltern mir bis spätestens Freitag, den 07. April 2017, mitteilen, ob ihr teilnehmen wollt. Einfach eine an viktoria.horn@konradsreuth.de schicken, telefonisch, oder schriftlich im Rathaus hinterlegen, oder in der OGTS Konradsreuth Bescheid sagen. Um teilzunehmen solltet ihr mindestens 6 Jahre alt sein und da wir mit Schokolade und anderen Lebensmitteln arbeiten werden, solltet ihr natürlich gesund sein, um niemanden anzustecken. onrad sagt... Das Verbrennen von Abfall, Hausmüll und Verpackungsmaterial ist verboten. Nach neuer Rechtslage ist auch das Verbrennen von Gartenabfällen auf Grundstücken unzulässig. Die Rauch- und Geruchsentwicklung belastet die Nachbarschaft und die Umwelt. Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten, die mit deutlichen Bußgeldern geahndet werden können. Viele Grüße von eurer Gemeindejugendarbeiterin Viktoria Horn! Das ehemalige Haus Nr. 95 um 1925, die Bäckerei von August Kaiser (vorne links im Bild mit Ehefrau und Nachbarinnen; rechts sein damaliger Geselle Hans Tröger, später Bäckermeister am Marktplatz). Ein verschwundener Bauernhof Das Ortsbild unseres Heimatortes Konradsreuth hat sich in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, also ab 1945, rapide verändert. Im Jahr 1961 wurden Straßennamen mit einer neuen Hausnummerierung eingeführt und die bis dahin geltenden alten Hausnummern abgeschafft[1]. Der alte historische Ortskern umfasste die Hausnummern 1 bis 182, das waren Gebäude, die bis etwa 1850 immer schon standen. Bis 1900 kamen die Häuser bis zur Nummer 194 (ehemals Wolfrum, Münchberger Straße 5) hinzu. Die folgenden Häuser 195 (ehemals Fritz Schadt, Hofer Straße 7) bis 218 (ehemals Oelschlegel Artur, Schützenweg 6) kamen bis 1939 hinzu. Das war das letzte Haus, das vor dem Krieg fertiggestellt wurde. Bis 1945 gab es kriegsbedingt keine Neubauten mehr. Erst 1946 entstand das damalige Holzhaus Nr. 219 (Gläser / Zinner), heute ersetzt durch einen Neubau (Siedlungsstraße 3). Von da an entwickelte sich ein regelrechter Bauboom, der entfacht wurde durch den Zustrom von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen aus den deutschen Ostgebieten und dem Sudetenland. Das Wirtschaftswunder der 50er Jahre und die starke Industrialisierung taten ein Übriges dazu. Bis 1961, dem Jahr der Umstellung, erhöhte sich die Zahl der Hausnummern bis 375. In diesen 15 Nachkriegsjahren wurden demnach 157 neue Wohn- und Geschäftshäuser errichtet, mehr als jemals zuvor. Die Einführung von Straßennamen und neuer Nummerierung war aus verwaltungstechnischen Gründen unumgänglich geworden. Das aus dem heutigen Ortsbild verschwundene Haus Nr. 95 hat eine lange eigene Geschichte. Ursprünglich war das gesamte Anwesen mit Hof- und Gartenfläche und großer Scheune zwischen dem Schwarzenfurthweg und Münchberger Straße ein ansehnlicher Bauernhof in Ortsmitte. Erste Nachrichten erhalten wir durch eine Beschreibung der Untertanen des Rittergutes Untern Teils (des heutigen Schlosses) aus dem Jahr 1728, es war ein sogenanntes Erbzinsgut. Der damalige Besitzer war Wolfgang Schloth, dem sein Sohn Hans Adam nachfolgte. Dieser starb sehr früh und den Hof übernahm Johann Schörner (auch Schirner), der dessen Witwe heiratete. Im Jahr 1769 heißt der Besitzer Leonhardt Stengel. Der große Hof verblieb nun für mindestens drei Generationen im Besitz der Familie Stengel heißt der Besitzer Conrad Stengel. Aus der Steuerveranlagung von 1794 der damaligen Grundbesitzer aus der preußischen Zeit geht hervor, dass der Hof zu den sechs größten Anwesen des Ortes gehörte wird einer der letzten, heute noch gut erhaltenen Konradsreuther Lehensbriefe[2] der Lehensherren von Reitzenstein ausgefertigt, als der Hof auf den Nachfolger Johannes Stengel übergeht. Der letzte Bauer namens Johann Stengel erscheint in der Speziellen Beschreibung der Rittergutes Konradsreuth von J.Chr. Gebhardt von 1845 (Gde.Archiv Nr. 312/1/13) erwirbt das gesamte Anwesen der Webermeister Johann Friedrich Buchta. Bei einem Großbrand vom 28. auf den 29. August 1871 fällt der Hof und weitere 9 Häuser samt Scheunen und Nebengebäuden den Flammen zum Opfer. Die Brandstätte ist genau lokalisierbar.

4 Konradsreuth Nr. 4/17 Das Feuer brach in der Scheune des Hauses Nr. 22 des Wirtes Johann Stelzer (heute Drogerie Summerer) aus und griff mit großer Schnelligkeit auf mehrere Anwesen am Schwarzenfurthweg und Münchberger (damals Bayreuther) Straße über. Es fand reichlich Nahrung bei den eng stehenden, vorwiegend aus Holz gebauten Häusern und Scheunen. Betroffen waren die Häuser Nr. 21 (heute Grimm), jenseits der Straße Nr. 58 (Schmiede von Jobst Söll, heute Schaller), die Häuser Nr. 90, 91, 92, 93, 94, 95 (heute Goller, fr. Höllering Christian, fr. Stelzer Edgar, ehemals Kreil Nicol, fr. Tanner, fr. Kaiser), alle am Schwarzenfurthweg aufwärts bis zum Kreilsbergla, sowie Nr. 97. Dieses letztere Haus gehörte damals dem Handelsmann Jakob Höllering und wurde mit der Häuserfront zur Münchberger Straße hin neu aufgebaut. Bei alten Konradsreuthern ist es als Hertrichshaus bekannt. Alle diese Anwesen waren ursprünglich auf die uralte, historische Hauptstraße des Ortes, den Schwarzenfurthweg hin orientiert. Der Besitzer des Hauses Nr. 93, der Zimmerermeister Nicol Kreil, verlässt die beengte Brandstätte und siedelt sozusagen aus auf sein Grundstück am Steig. Seitdem führt der Weg dorthin über das Kreilsbergla. Der ehemalige Bauernhof Nr. 95 im Besitz von Johann Friedrich Buchta (Sohn des oben genannten Webermeisters) wird als Zweiseithof mit großer Scheune und ansehnlichem Wohn- und Geschäftshaus an alter Stelle auf dem geräumigen Grundstück mit einer Hof- und Gartenfläche wieder aufgebaut. Er betreibt eine Bäckerei, die Landwirtschaft im Nebenerwerb. Er verstirbt 1884 im Alter von 33 Jahren ohne Nachkommen. Das Anwesen gelangt über seine Schwester Johanna Margareta durch Heirat an den Schuhmachermeister Wilhelm Türk. Deren beider Tochter wiederum heiratet 1888 den Bäcker August Kaiser von Weißlenreuth. Dieser wird ein angesehener Bürger des Ortes. Er begründet die Wassergenossenschaft III in Konradsreuth, die für lange Zeit die Wasserversorgung für einen großen Teil des Ortes sicherstellt. Seine Tochter Hulda führte jahrelang die Bäckerei und den damit verbundenen Laden, nachdem ihr Ehemann, der Bäckermeister Adler aus Posseck im nahen Vogtland sehr früh durch einen tragischen Unfall aus dem Leben schied. Ihre einzige Tochter Gudrun heiratete den Fabrikanten Waldemar Maisel. Heute steht auf dem Grundstück im alten Kaisersgarten an der Baulinie zur Münchberger Straße das Wohn- und Geschäftshaus Nr.6 (es erhielt noch die alte Hausnummer 238!) mit der Filiale der Raiffeisenbank. Dieses Haus beherbergte vorher schon in den 60er Jahren die Filiale der Bundespost, einen Getränkemarkt und am Anfang auch die Polizeistation Konradsreuth bis zu ihrer Auflösung. Nur wenige Einwohner erinnern sich noch an das oben abgebildete Haus vom Kaisers Beckn, das anfangs der 60er Jahre abgebrochen wurde, oder an das Kaisersgäßla, das eine kurze Fußgängerverbindung zwischen dem Schwarzenfurthweg und Münchberger Straße herstellte und dass in der großen Scheune des alten Anwesens nach entsprechenden Umbauten das Papierwarengeschäft Müller und ein Friseurgeschäft ihren Anfang nahmen. [1] Hausnummernverzeichnis 1961 im Gemeindearchiv [2] In dankenswerter Weise von Frau Doris Maisel zur Verfügung gestellt. Auf Grund der Art. 63 ff. GO erlässt die Gemeinde Konradsreuth folgende H a u s h a l t s s a t z u n g I. 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 380 v. H. b) für die Grundstücke (B) 380 v. H. 2. Gewerbesteuer 335 v. H. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. II. Die Haushaltssatzung samt Anlagen wurde dem Landratsamt Hof zur rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt. Das Landratsamt Hof hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom Az.: 941/ die rechtsaufsichtliche Würdigung der Haushaltssatzung samt Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 erteilt und darauf hingewiesen, dass nun die öffentliche Bekanntmachung erfolgen kann. Haushaltssatzung der Gemeinde Konradsreuth für das Haushaltsjahr 2017 Bekanntmachung Der Gemeinderat Konradsreuth hat am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Die Haushaltssatzung 2017 wird hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz 1 und 2 i.v.m. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) amtlich bekannt gemacht. Die Satzung hat folgenden Wortlaut: III. Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO vom Tage nach der Veröffentlichung im gemeindlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth eine Woche lang im Rathaus, Zimmer 22, öffentlich auf. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen liegt außerdem während des gesamten Jahres im Rathaus, Zimmer Nr. 22, Hofer Str. 8, Konradsreuth innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit. Konradsreuth, 30. März 2017 Gemeinde Konradsreuth Döhla, 1. Bürgermeister

5 Konradsreuth Nr. 4/17 Jagdgenossenschaft Konradsreuth III - Silberbach Bekanntmachung Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen Sehr geehrte Mitglieder, zur diesjährigen ordentlichen Versammlung der Jagdgenossen werden Sie hiermit herzlich eingeladen. Termin: Samstag, den 08. April 2017, um Uhr Ort: Gaststätte Schnabel, Autengrün Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers 4. Bericht des Jagdpächters 5. Änderung im Jagdpachtverhältnis 6. Abstimmung über die Änderung im Jagdpachtverhältnis 7. Wünsche und Anträge 8. Auszahlung des Jagdpachtgeldes. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Möglichkeit der Terminvereinbarung hin. Unter den Rufnummern 09281/ und können bei den Mitarbeitern der Zulassungsstelle gern Termine vereinbart werden. Es wird um Verständnis gebeten, wenn nicht jedem Wunschtermin entsprochen werden kann, da gewisse Zeiten besonders stark nachgefragt werden. Darüber hinaus besteht im Rahmen des Bürgerservice-Portals die Möglichkeit, entsprechende Anträge online zu erfassen und diese direkt an die Kfz-Zulassung oder Fahrerlaubnisbehörde zur Bearbeitung weiterzuleiten. Weitere Informationen findet man auf der Startseite des Landkreises Hof ( unter Zulassungsstelle online/zulassungsbehörde und unter Bürgerserviceportal. Pressestelle Landratsamt Hof, Falls Sie oder ein bevollmächtigter Vertreter nicht an der Versammlung teilnehmen, werden Sie gebeten, das Jagdpachtgeld bis spätestens 31. Mai 2017 bei unserem Kassier Markus Sörgel, Oberpferdt, abzuholen. Konradsreuth, Pöhlmann, Jagdvorsteher EAPl.Nr. 636/30Verlegung der Müllabfuhr wegen Karfreitag am , Ostermontag am und den Tag der Arbeit am Im Hinblick auf den die Feiertage Karfreitag und Ostermontag wird die Müllabfuhr im Landkreis Hof wie folgt geändert: Karfreitag, : Die Müllabfuhr vom Freitag, erfolgt am Samstag, dem Ostermontag, : Die Müllabfuhr in der Woche vom Montag, , bis Freitag, , erfolgt jeweils einen Werktag später. Tag der Arbeit am Montag, Die Müllabfuhr in der Woche vom Montag, , bis Freitag, , erfolgt jeweils einen Werktag später. Wir bitten, von den Änderungen Kenntnis zu nehmen und diese entsprechend vorzumerken. Konradsreuth, den I.A. Hellfritzsch Mitteilung des Landratsamtes Hof Kfz-Zulassung: Am besten Termin vereinbaren oder auch BürgerservicePortal nutzen! In den nächsten Wochen werden wieder mehr Besucher in der Zulassungsstelle des Landratsamtes Hof erwartet. Viele Zweiradfahrer möchten ihre Fahrzeuge für die kommende Saison zulassen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Konradsreuth Montag...von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag...von 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch...von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag...von 8.00 Uhr bis Uhr und...von Uhr bis Uhr Freitag...von 8.00 Uhr bis Uhr Selbverständlich besteht die Möglichkeit, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren, wir sind für die Anliegen der Bürger da. Die Gemeinde ist allgemein wie folgt erreichbar: Rufnummer: / Telefax: / Gemeindebauhof: / gemeinde@konradsreuth.de Homepage:... Nächster Redaktionstermin Montag, den ! Bitte geben sie bis dahin Ihre Mitteilungen und Anzeigen im Rathaus ab. Erscheinungstermin: FREITAG, Nächster Sprechtag der Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Frau Opel Dienstag, , von Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 3, Hofer Straße 8, Konradsreuth.

6 Konradsreuth Nr. 4/17 Nächster Termin für eine öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Konradsreuth findet am Mittwoch, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Konradsreuth, Hofer Straße 8 in Konradsreuth, statt. Einzelheiten zur Tagesordnung sind am Montag vor dem Termin der örtlichen Tagespresse, den gemeindlichen Aushangkästen sowie der Homepage der Gemeinde Konradsreuth, Rubrik Amtliche Bekanntmachungen zu entnehmen. Gesamteinwohnerzahl: (Stand: ) Fundsachen In der Gemeindeverwaltung wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Schlüssel mit Schlüsselband 1 Tuch. Ferienprogramm und Ferienfreizeiten 2017 Das Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche ist ab sofort im Rathaus in Konradsreuth, Zimmer Nr. 2, erhältlich (ebenso im Landratsamt, in den Schulen und in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings). Darin enthalten sind vielfältige Informationen zu Ferientagesbetreuungen und Ferienfreizeiten, Ferienfahrten, Schnupperkursen, Sprachreisen und Studienfahrten, Jugend- und Kinderreisen im In- und Ausland und Kindererholungsmaßnahmen sowie Informationen über Aktionen und Veranstaltungen während der Ferienzeit. Das komplette Ferienangebot aus dem Programmheft, Informationen zum Ferienpass und Anmeldeformulare für die jeweiligen Aktionen sowie weitere aktuelle Informationen zum laufenden Programm können auch auf der Internetseite des Landratsamts Hof unter (Jugend und Familie Ferienprogramm 2017) und des Kreisjugendrings Hof unter (Ferienprogramm 2017) eingesehen werden. Zum Inhalt hat die kommunale Jugendarbeit im Landkreis Hof folgendes mitgeteilt: Das Ferienprogramm, erstellt und geplant von der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof, bietet wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher und sinnvoller Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 25 Jahren. Eltern, Kinder und Jugendliche können sich einen umfangreichen Überblick verschaffen, wie man die Ferien ohne Langeweile und mit großem Erlebnisreichtum gestalten kann. Ferienpass Veranstalter und Einrichtungen im kulturellen, sportlichen und kreativen Bereich bieten mit dem Ferienpass verbilligte oder kostenlose Eintritte, zum Beispiel in Freibäder, Thermen, Museen, Kletterparks oder Sommerrodelbahnen. Das Ausflugsgebiet führt bis in die Fränkische Schweiz, ins Fichtelgebirge, den Thüringer Wald und den Frankenwald. Der Ferienpass kostet 5, und kann ab dem 10. Juli 2017 im Rathaus abgeholt werden. (Vorbestellung möglich ab dem 2. Mai 2017) Weiterhin enthalten sind Ferientagesfreizeiten im Landkreis Hof für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Ausführliche Informationen über Zeitraum, Kosten und Anmeldung sind im Ferienprogramm enthalten. Eine rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Mitteilung der Meldebehörde Veränderungen im März 2017 Geburten: 2 Zuzüge: 11 Wegzüge: 17 Sterbefälle: 3 Öffnungszeiten Die Gemeindebücherei, Friedhofstraße 17, ist jeweils montags von Uhr bis Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten ist die Bücherei unter der Tel.Nr.: / erreichbar. Informationen zur Bücherei! Bücherei während der Osterferien geschlossen! Die Bücherei bleibt während der Osterferien in der Zeit vom geschlossen. Ansonsten haben wir für Sie jeden Montag von Uhr geöffnet. Neueste Bücher warten auf Leser! Zum Beispiel: Jussi Adler Olsen (Band 1 7), Eva Almstädt, Haran Coben, Lucinda Riley, Rita Falk, Nicci French, Jeffrey Deavers, Karin Slaughter, Tess Gerritsen, Ken Follett, Charlotte Link, Nora Roberts, Dan Brown, die haben wir alle im Regal stehen und noch viele mehr, die wollen alle gelesen werden. Außerdem haben wir wunderschöne Bilderbüchern für die ganz Kleinen, zum Vorlesen oder Durchblättern, Erstlesebücher in großer Schrift bis zu Jugendbücher. Die Auswahl ist groß, von Hexe Lilly, Conni-Bücher, Greg`s Tagebücher, Baumhausgeschichten, Knickerbockerbande, Harry Potter bis hin zu Wissensbüchern - alles da. Wer nicht weiß wohin mit seinen gelesenen Büchern, wir nehmen gerne Bücherspenden entgegen, die wir dann in der Bücherei ausleihen oder auf dem Flohmarkt zum Verkauf anbieten. Der gesamte Erlös fließt in die Neuanschaffung von Büchern. Wir freuen uns über jeden neuen Leser der den Weg zu uns in die Bücherei findet, einfach mal vorbei schauen, ist alles unverbindlich und das Ausleihen kostet nichts. Die Bücherei ist in der Friedhofstr. 17 direkt im Bauhof!!! Wir wünschen allen unseren Lesern ein schönes Osterfest. Beate und Karin

7 Konradsreuth Nr. 4/17 Öffnungszeiten Das Gemeindearchiv, Friedhofstraße 17, ist über die Gemeindeverwaltung erreichbar. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Frau Poschert, Tel.Nr / , jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr und am Donnerstag des Weiteren von Uhr bis Uhr Friedrich Helma Schütze Helga Ahornberg Höra Kurt Menzel Dietmar Heerdegen Hannelore Pöhlmann Ingrid Weißlenreuth Garbisch Hartfried Vogler Erich Roßner Inge Kittel Dieter Oelsner Brigitte Ahornberg Boll Paula Flessa Rotraut Gottschalk Wir gratulieren recht herzlich! Ehejubilare Geburtstage Altersjubilare Degenkolb Hildegard Ahornberg Flessa Kornelia Hafenrichter Brigitte Wölbersbach Gemeinhardt Erna Stiftsgrün Greim Brigitte Bsirske Christa Meisel Hans Ordnung Fritz Modlitz Brendel Edelgard Klinkert Manfred Kolb Waltraud Ahornberg Schölzel Irmgard Müller Heinz Wunderlich Erika Roßmeier Johann Süßmann Kurt Schörner Elsbeth Dr. König Barbara Ahornberg Hölscher Helmut Oelschlegel Otto Zehendner Max Reuthlas Rusitschka Hedwig Heske Annelies Heske Alfred Rank Klaus Schmaderer Richard Oelschlegel Werner Klößel Christa Berzel Horst Wunderlich Inge Knorr Herta Rost Johannes Meyer Adolf Schmidt Waltraud Wolf Anna Pöhlmann Erich Unterpferdt Köhlerschmidt Rudolf Heinrich Leni Oberpferdt Rank Adelhaid Losert Kurt Hertrich Erika Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Ferdinand und Inge Müller, Oberpferdt Siegfried und Rotraut Flessa, Gottschalk Wir gratulieren recht herzlich! Termine und Veranstaltungen Aufstellen der Osterkrone Uhr, Marktplatz in Konradsreuth Bürgerverein Konradsreuth bis Berlinfahrt Bürgerverein Konradsreuth Maifest mit Maibaum-Aufstellen in Martinsreuth vor dem Vereinsheim 1. FC Martinsreuth e. V. Beginn: Uhr Martinsreuther Dorfverein bis Maifest in Jehsen Landjugend Reuthlas e.v Maifest mit Maibaum-Aufstellen in Konradsreuth im Park hinter dem Rathaus Beginn: Uhr Die Kannerschreither Vorankündigung: Waldsteinlauf in Silberbach Beginn: 8.00 Uhr ILG Konradsreuth Zoigl-Ausflug Bürgerverein Konradsreuth Schlosskonzert Bürgerverein Konradsreuth

8 Konradsreuth Nr. 4/17 MOBILE WERTSTOFFSAMMLUNG: jeweils im OT Ahornberg on Uhr i. d. St.-Martin-Straße und in Konradsreuth von Uhr auf dem Platz vor dem alten Feuerwehrhaus PROBLEMMÜLL-ABFUHR: Platz vor dem alten Feuerwehrhaus in der Friedhofstraße n u r in der Zeit von Uhr ÄNDERUNG DER MÜLLABFUHR Siehe gesonderte Bekanntmachung! Apothekendienst Conrads-Apotheke Weberstraße 1, Konradsreuth Tel.Nr / Die Regelungen der Dienstbereitschaft sind am Eingang der Conrads-Apotheke vermerkt bzw. in den Tageszeitungen veröffentlicht. Tierarzt Dr. Peter Kanzler Hofer Straße 7, Konradsreuth, Tel.Nr / Seniorenhaus Konradsreuth Am Wiesengrund 19-25, Konradsreuth Tel.Nr / Notfall-Rufnummer für Störungen in der Wasserversorgung außerhalb der Sprechzeiten im Rathaus! Für das gesamte Gemeindegebiet Konradsreuth und das Gebiet des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Ahornberger Gruppe wenden Sie sich bitte an die Tel.Nr / NOTRUFNUMMERN Polizei: Feuerwehr / Rettungsdienst: einheitliche Behördennummer: ärztlicher Bereitschaftsdienst: Weitere Notrufe Telefonseelsorge: Evangelisch / Katholisch / Frauenhaus Selb / Diakonie Hof / Frauenbeauftragte Hof / Familienhilfe Hof / Frauennotruf Hof / Außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten (Mittwochnachmittag, Freitagabend sowie an den Wochenenden und Feiertagen) wenden Sie sich bitte an die Ärztliche Bereitschaftspraxis Hof, Eppenreuther Straße 9, im Sana-Klinikum (Haupteingang - Beschilderung folgen!), Tel.Nr / Arzt für Allgemeinmedizin Praxis Dr. med. Martin Steingrüber, Arzt für Allgemeinmedizin, Marktplatz 1, Konradsreuth, Tel.Nr / Zahnärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte ein Arzt nicht erreichbar sein, so rufen Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der einheitlichen Tel.Nr ! Dr. med. dent. Gertlov Hartung, Zahnarzt, und Dr. med. dent. Thomas Schaller, Zahnarzt, Silberbacher Str. 9, Konradsreuth, Tel.Nr / Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann jeweils samstags aus den Tageszeitungen entnommen werden. Evang. Pfarramt Konradsreuth Monatsspruch April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Uhr Gottesdienst im SELA-Seniorenhaus (beide mit Pfarrer i.r. Hühnlein) Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrkirche (mit Pfarrer Dr. Florian Herrmann) Freitag, Uhr Karfreitag mit Abendmahl, Pfarrkirche (mit Vikar Dominik Rittweg) Uhr Karfreitag - Andacht zur Todesstunde, Pfarrkirche (mit Pfarrerin Daniela Herrmann)

9 Konradsreuth Nr. 4/17 Sonntag, Uhr Osternacht, Pfarrkirche (mit Pfarrerehepaar Herrmann & Vikar Rittweg) anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal Uhr Ostersonntag Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrkirche (mit Pfarrerin Daniela Herrmann) Uhr Gottesdienst im SELA-Seniorenhaus (mit Pfarrerin Daniela Herrmann) Montag, Uhr Ostermontag - Gottesdienst, Pfarrkirche (mit Pfarrer Herwig Dinter) Samstag, Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation, Pfarrkirche (mit Pfarrerin Daniela Herrmann) Sonntag, Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrkirche (mit Pfarrerin Daniela Herrmann) Uhr Gottesdienst im SELA *entfällt* Sonntag, Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Uhr Gottesdienst im SELA-Seniorenhaus (mit Pfarrer i.r. Hühnlein) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im SELA-Seniorenhaus (mit Pfarrer Dr. Florian Herrmann) Kindergottesdienst jeden Sonntag um 9 Uhr! (außer in der Ferien) OSTERSONNTAG findet der Kindergottesdienst statt! Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen dann in den Gemeindesaal. Kinder ab 4 Jahren sind hierzu ganz herzlich eingeladen! Öffnungszeiten im Pfarramt Konradsreuth: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch:... geschlossen! Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Tel. Nr /91028, FAX: pfarramt.konradsreuth@elkb.de Homepage: Regelmäßige Veranstaltungen: Montags: Mittwochs: Sonntag: Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindesaal mit Wolfgang Fränkel Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindesaal mit Michaela Kerz Uhr Jugendkreis TurboCrew, Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Miniclub von 0-3 Jahren, Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Feierabendkreis, Gemeindesaal Mittwoch, Uhr Miniclub von 0-3 Jahren, Gemeindesaal Donnerstag, Uhr Bibelstunde LKG, Gemeindesaal Unsere Konfirmanden 2017: Lina Döhla, Anna Fischer, Jule Höreth, Tim Johne, Jeremy Keil, Sofie Klüber, Sophia Kolb, Toni Leupold, Max Lochner, Tom Müller, Franziska Prell, Lukas Rappsilber, Stefanie Rausch, Sebastian Roth, Lukas Schödel, Nina Schramm, Robert Sörgel, Björn Stark, Jonas Stelzer und Daniel Voigt. Keine Bilder aus den Kindergärten? Ab diesem Monat veröffentlichen wir im Mitteilungsblatt keine Fotos mehr aus unseren Kindergärten. Der Grund liegt in den geltenden scharfen Datenschutz-Bestimmungen für Fotos, die auch im Internet erscheinen und das Mitteilungsblatt finden Sie ja auch online. Evang.-Luth. Pfarramt Ahornberg Gottesdienste Sonntag Palmsonntag Pfr. Hillermeier Donnerst Gründonnerstag Abendmahlsfeier Pfr. Hillermeier Freitag Karfreitag Pfr Hillermeier Sonntag Ostersonntag Festgottesdienst mit Gesangverein und Posaunenchor Pfr. Hillermeier Montag Ostermontag Pfr. Hillermeier Sonntag Quasimodogeniti Pfr. Hillermeier Sonntag Miserikordias Domini Konfirmandenprüfung Pfr. Hillermeier Samstag Konfirmandenabendmahl mit dem Chor Sang und Klang Pfr. Hillermeier Sonntag Konfirmation mit Gesangverein und Posaunenchor Pfr. Hillermeier Kindergottesdienst jeweils zur gleichen Zeit (nicht in den Schulferien außer Ostersonntag). Die Kinder treffen sich vorne in der Kirche und gehen nach dem Eingangslied ins Gemeindehaus. Sonstige Termine: Freitag, Uhr Entdeckungen im Kirchenjahr Alles muss klein beginnen, Gemeindesaal (mit Pfarrerin Daniela Herrmann) Donnerstag, Uhr Stellprobe für Konfirmanden in der Pfarrkirche Uhr Bibelstunde LKG, Gemeindesaal Uhr Frauentreff... für Frauen ab 60 Jahren, Gemeindesaal Regelmäßige Veranstaltungen Montag Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus (14tägig: 24.4.) Uhr Teens-Treff (14tägig: 3.4., 2.5.) Dienstag Uhr Jungbläserausbildung Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht

10 Konradsreuth Nr. 4/17 Konfirmation Am Sonntag Jubilate, 7. Mai 2017, werden in Ahornberg konfirmiert: Katharina Großmann, Alte Poststr. 5, Ahornberg Oliver Heinritz, Modlitzmühle 31, Münchberg Anna Köhler, Jägersruh 1, Helmbrechts Tobias Mehringer, Bergweg 4, Ahornberg Luca Popp, Sankt-Martin-Str. 2, Ahornberg Lucas Primus, Reuthlas 6 Anna-Lena Sauermann, Im Winkel 6, Ahornberg Carina Schaller, Almbranz 6 Phillip Seuß, Reuthlas 18 Florian Weinrich, Almbranz 31 Fabian Wende, Almbranz 39. Am Samstag, 6. Mai, feiern wir um Uhr Beichte und Abendmahl, am Sonntag Konfirmation mit Einsegnung um 9.30 Uhr. Wenn es Ihnen möglich ist, kommen Sie zu den Gottesdiensten und feiern Sie mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist genug Platz in der Kirche. Karsamstag, Uhr Speisensegnung der polnischen Gemeinde in St. Konrad Uhr EF Osternachtfeier mit Speisensegnung anschließend Agape in St. Pius Ostersonntag, Uhr EF Osternachtfeier mit Chor anschließend Osterfrühstück in St. Konrad Uhr EF- Festgottesdienst in St. Konrad Uhr EF in polnischer Sprache in St. Konrad Ostermontag, Uhr Eucharistiefeier in Konradsreuth Uhr EF in St. Konrad Weißer Sonntag, Uhr EF in St. Konrad Sonntag, Uhr EF Erstkommunion in St. Konrad Uhr Dankandacht Erstkommunion Termine: Kath. Pfarramt St. Konrad Wir feiern Erstkommunion in Konradsreuth Bereits im letzten Jahr haben sich unsere Kommunionkinder gemeinsam mit den Kommunionkindern aus dem gesamten Seelsorgebereich getroffen und sich mit gemeinsamen Gottesdiensten, gemeinsamen Gruppenstunden und anderen Angeboten auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Einige Termine stehen noch an. Am Sonntag, den 7. Mai 2017, ist es dann endlich soweit, die hl. Erstkommunion wird in unserer Kirche in Konradsreuth gefeiert. Freitag, Uhr Jugendrunde: Vorbereitung Ölbergandacht Mittwoch, Uhr Senioren Konradsreuth: Besichtigung des neuen Pfarrzentrums B. Lichtenberg Samstag, Uhr KDFB Frauenfrühstück Biete meine Motoryacht für deine Blumenvase im PZ Bernhard Lichtenberg, Nailaerstr. 7 Freitag, Uhr Probe für Erstkommunion in St. Konrad Änderungen bleiben vorbehalten! Wilhelm-Löhe-Kindergarten Darauf freuen wir uns schon! Zauberer Michael Am Donnerstag, den 23. Februar 2017, besuchte Zauberer Michael die Kinder des Wilhelm-Löhe-Kindergartens. Er begeisterte die Kinder mit seinen Zaubertricks bei denen sie assistieren durften. Zur Belohnung bekamen sie tolle Figuren aus Luftballons. Zum Schluss zauberte Michael in eine Kiste viele Bonbons, die dann von den Kindern gleich wieder geleert wurde. Kath. Pfarramt St. Konrad Gottesdienste: Palmsonntag, Uhr Palmweihe im Pfarrgarten EF- Familiengottesdienst in St. Konrad Gründonnerstag, Uhr EF Einsetzungsamt mit Chor, dann Agape, anschließend Ölbergandacht in St. Konrad Karfreitag, Uhr Kreuzwegandacht in Konradsreuth Uhr Kreuzwegandacht in St. Konrad Uhr Beichtgelegenheit in St. Konrad Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit Chor in St. Konrad Fasching Wunderschöne Prinzessinnen, mutige Cowboys und viele andere lustige Tiere und Gesellen waren am Freitag, den 24. Februar 2017, im Kindergarten anzutreffen. Vor den Wettspielen in den Gruppen gab es zur Stärkung süße Clowns. Danach versammelten sich alle Kinder in der Halle und ließen mit Tanz, Spiel und Spaß den Vormittag ausklingen. Trau-Dich-Lehrgang Am besuchte uns Herr Manfred Beyer vom Bayerischen Roten Kreuz zu einem Trau-Dich-Lehrgang für die Vorschulkinder. Mit viel Geduld erklärte er, wie selbst Kinder schon Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen leisten können. Themen waren dabei die stabile Seitenlage, der richtige Umgang mit Pflastern und wie ein Verband angelegt wird.

11 Konradsreuth Nr. 4/17 Die Kinder durften mit dem mitgebrachten Material alles selbst ausprobieren und hatten viel Spaß beim Gegenseitigen Verarzten. Zum Abschluss des Kurses bekam jedes Kind einen richtigen Erste-Hilfe-Pass. Vielen Dank für den spannenden Vormittag an Herrn Beyer! Martin-Luther-Kindergarten Fasching im Martin-Luther-Kindergarten Wie alle Jahre waren in den Gruppen des Martin-Luther-Kindergartens die Narren los. Jedes Kind durfte sich verkleiden und es gab viele Prinzessinnen, Piraten und Cowboys. Es wurden lustige Spiele gespielt, getanzt und Luftschlangen und Ballons geworfen. Zur Stärkung gab es Wiener und Schaumküsse als Nachspeise. Die Kinder hatten einen tollen Tag, vielen Dank an die Erzieherinnen! Wie immer waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen fantasievoll kostümiert. Der Förderkreis spendete total leckere Muffins, die ratzfatz verspeist waren herzlichen Dank! Grundschüler als Baumeister Trau-Dich-Kurs für die Vorschulkinder Am 07. März hatte der Martin-Luther-Kindergarten Besuch von Herrn Beier, einem Ausbilder vom Roten Kreuz. Unter dem Motto: Trau Dich lernten die Kinder die Nummer vom Notruf, wie man richtig Verbände und Pflaster anlegt, wie die stabile Seitenlage funktioniert und Verletzte zu trösten. Die Vorschulkinder bedanken sich nochmals ganz herzlich bei Herrn Beier für diesen lehrreichen Tag. Im Heimat- und Sachunterricht der 1. und 2. Klassen waren kreative Ideen zum Türmebauen und für Kugelbahnen gefragt. Mit großem Spaß und Engagement entstanden aus den unterschiedlichsten Materialien viele fantasievolle Bauwerke. Schulnachrichten der Grundschule am Schlosspark Buntes Treiben in der Schule Kunst mit dem Fotoapparat Auch in diesem Schuljahr fand vor den Frühjahrsferien in der Grundschule eine tolle Faschingsparty statt. Mit heißen Actionsongs kamen alle ganz schön ins Schwitzen, und eine Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen. Die beiden Kunstworkshops zum Thema FOTOGRAFIE mit Jonas Hornung waren echt spitze! Die Schüler wurden in sechs Gruppen mit jeweils drei Kindern eingeteilt und bekamen immer ein bestimmtes Thema: Im 1. Kurs waren es Raum, Objekte, Personen, Bewegung und Unser Schulhaus und im 2. Struktur, Ganz nah, Von oben nach unten, Gleichmäßigkeit und Landschaft. Eine Gruppe musste immer die Arbeit der anderen dokumentieren. Nach dem Fotografieren durften die Kinder einige Bilder noch am Computer bearbeiten, z.b. zuschneiden oder die Farbe verändern. Es entstanden ganz tolle Bilder und alle waren begeistert. Die Besten werden nun groß auf Fotopapier ausgedruckt und im Treppenhaus aufgehängt.

12 Konradsreuth Nr. 4/17 Volkshochschule Konradsreuth - Frühjahr/Sommer-Semester 2017 Geschäftsstelle und Anmeldung: Gemeinde Konradsreuth Hofer Str Konradsreuth Telefon 09292/ Fax 09292/ Anmeldung bei: Leitung: Geschäftsbedingungen! Rüdiger Fritz Gemeinde Konradsreuth Telefon 09292/ ruediger.fritz@konradsreuth.de 1. Bürgermeister Matthias Döhla Gemeinde Konradsreuth Telefon 09292/ Alle Teilnehmer werden gebeten, bei ihrer Anmeldung ein Lastschriftmandat über die Kursgebühr auszustellen. Der Gebühreneinzug erfolgt jedoch erst nach dem tatsächlichen Kursbeginn. Die Kurse und Veranstaltungen finden ohne weitere Benachrichtigung statt. Angemeldete Teilnehmer werden aber bei Nichtzustandekommen oder Änderungen verständigt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn wenn bis zum Anmeldeschluss nicht genügend Anmeldungen vorhanden sind, wird die Veranstaltung abgesagt. SONDERVERANSTALTUNGEN Bezeichnung Asiatisch Kochen Beschreibung Asiatische Speisen sind gesund, bekömmlich und wohlschmeckend. An diesem Abend werden 4 verschiedene Gerichte nach traditionellen Rezepten zubereitet. Anschließend wird in geselliger Runde gegessen. Dauer 1 Abend, donnerstags Uhr Ort Schulküche der Grundschule am Schlosspark Konradsreuth Kursleiterin Frau Paradee Knerler Gebühr 12,- zuzüglich Material; die benötigten Nahrungsmittel werden von der Kursleiterin besorgt und am Kursabend direkt mit den Teilnehmern abgerechnet. Teilnehmerzahl maximal 12 Bitte mitbringen Schürze, Behälter für Reste, Getränk (Wasser). Termin Donnerstag, 27. April 2017 Individuelle Langlaufgruppe Konradsreuth 44. Waldsteinlauf am 1. Mai 2017 Am Sonntag, den 1. Mai 2017, ist es wieder soweit: Die ILG Konradsreuth lädt herzlich ein zu ihrem traditionellen Waldsteinlauf. Alle Lauf-Freunde, Langlaufvereine, Einzelkämpfer, Walker und Nordic-Walker sind zu diesem Wald und Wiesenlauf herzlich willkommen. Seit letztem Jahr startet der Waldsteinlauf am Vereinsheim des FC Martinsreuth. Dort stehen Umkleide- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Der Lauf ist als Gruppenlauf organisiert und es gibt für jede Gruppe Vorläufer und Schlussläufer, die das Tempo vorgeben und die jeweilige Gruppe führen und zusammenhalten, damit in guter Verfassung und vor allem gemeinsam das Ziel erreicht wird. Der Lauf beginnt in Martinsreuth um 8.00 Uhr traditionell mit den Segenswünschen des Pfarrers und dem Grußwort des Konradsreuther Bürgermeisters Matthias Döhla. Wie immer gibt es zwei Strecken zur Auswahl. Bei der ersten Strecke erläuft man sich wunderbare Ansichten auf das Fichtelgebirge über insgesamt 22 km Länge. Über Silberbach nach Oppenroth, Albertsreuth und auf dem Höhenweg bis zum Waldstein. Jeder sollte sich entsprechend seiner Kräfte in seine Gruppe einordnen: Entweder in die Gruppe 1, die ein 10 bis 11km/h-Tempo läuft und von 2 erfahrenen Vorläufern geführt wird, oder in die Gruppe 2, die ein 8 bis 9km/h-Tempo läuft und auch von erprobten Vorläufern geführt wird und von Nachläufern begleitet wird. Für Verpflegung und Getränke unterwegs wird bestens gesorgt und ebenso wird der Rücktransport der Läufer und Läuferinnen vom Waldstein nach Martinsreuth durch die ILG Konradsreuth organisiert. Angehörige oder Freunde der Läufer können aber auch das Ziel am Waldsteinhaus mit dem eigenen PKW anfahren. Die zweite Strecke, als kürzere Alternative, führt als 11km lange Rundstrecke ab Martinsreuth nach Silberbach und von dort auf der bekannten Rundstrecke zurück nach Martinsreuth. Diese Strecke ist eingerichtet für Läufer, denen die Strecke bis zum Waldstein doch zu weit ist und für Nordic-Walker und Walker.

13 Konradsreuth Nr. 4/17 Dieser Rundkurs bietet herrliche Ausblicke, sowohl hinwärts ins Fichtelgebirge, als auch heimwärts in den Frankenwald. Die geführte Lauf-Gruppe läuft hier ebenfalls ein 8 bis 9km/h Tempo. Die Nordic-Walker und Walker laufen etwa ein 5 bis 6km/h Tempo. Auch auf dieser Strecke sind Verpflegungsstellen eingerichtet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und zur geselligen Nachbesprechung trifft man sich nach dem Lauf im Vereinsheim des FC Martinsreuth. Bis zum 1. Mai in Martinsreuth - wir freuen uns auf Eure Teilnahme in den Lauf-Saisonstart. Bürgerverein Konradsreuth Zoiglausflug in die Oberpfalz Am Samstag den 6. Mai ist es wieder soweit, der Bürgerverein fährt zum 5. Mal in die Oberpfalz. Der Zoiglausflug beginnt wie immer mit einer schönen Wanderung am Vormittag, einem gemeinsamen Mittagessen und dem gemütlichen Teil am Nachmittag. Abfahrt ist um 8.30 Uhr ab Marktplatz in Konradsreuth. Dieses Jahr fahren wir ins Kemnather Land, eine reizvolle Landschaft zwischen Fichtelgebirge und Rauhem Kulm erwartet uns. Die Nichtwanderer dürfen sich das schöne 1000-jährige Städtchen etwas genauer anschauen. Der Stadtplatz mit seinen historischen Gebäuden und die spätgotische Stadtpfarrkirche laden zum Verweilen ein. Freiwillige Feuerwehr Konradsreuth gegr Dienstplan: , 19.30Uhr P - Die Staffel im Hilfeleistungseinsatz , 19.30Uhr P - Schaumeinsatz Einsätze: Am kamen wir zu einem für uns nicht alltäglichen Einsatz. Wir wurden zu einem PKW Brand auf die A9 hinzu alarmiert. Duch die Tatsache, dass sich Kameraden zur Alarmzeit im Gerätehaus aufhielten, konnte die Ausrückzeit auf ein Minimum reduziert werden und so waren wir als erstes wasserführendes Fahrzeug an der Unfallstelle. Dort fanden wir einen PKW im Vollbrand vor. Dieser wurde im Erstangriff und unter schwerem Atemschutz mit Schaum bekämpft, ehe die ebenfalls alarmierten Kameraden aus Selbitz eintrafen und die Löscharbeiten mit ergänzten. Nach der Brandbekämpfung übernahmen sie als ortszuständige Wehr die Einsatzstelle und wir konnten wieder abrücken. Brand Gartenhütte / Schödelshöhe hieß der Alarm am Unser erstes Löschfahrzeug am Einsatzort fand eine Gartenhütte im Vollbrand vor. Ein Übergreifen auf Wohnhaus sowie auf den angrenzenden Wald konnte verhindert werden. Eine zusätzliche Gefahr bestand durch eine gelagerte Gasflasche in der Gartenhütte. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Sonstiges: Am Fr., , findet wieder unser Monatsabend statt. Diesmal unter dem Motto Fit in den Frühling - wir bringen unser Gerätehaus auf Vordermann und sitzen anschließend in gemütlicher Runde zusammen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Ausbildung: Unsere beiden Kommandanten machten sich zu Bayerns staatl.feuerwehrschulen auf. 1.Kdt. Christian Koch besuchte in Regensburg den Lehrgang des Verbandsführers, stv. 2. Ktd. Thomas Raithel nahm in Würzburg am Lehrgang zum Zugführer teil. Beide schlossen ihre Lehrgänge mit Erfolg ab! Herzliche Glückwünsche hierzu von der Wehr, immer ein gutes Händchen und vorallem - immer die richtigen Entscheidungen! Besuchen Sie auch unsere Homepage: Für die Wanderer geht es ins nahegelegene Waldeck, Wahrzeichen des Ortes ist der Schlossberg mit seiner im Jahr 1124 erstmals erwähnten imposanten Höhenburg. Die Burgruine Waldeck gehört zu den ältesten Burgen der Oberpfalz. Der neu gestaltete Marterlweg - ist ein ca. 6 km langer Rundwanderweg und ist vor allem im Frühjahr ein besonders schönes Erlebnis. Auch der anschließende Aufstieg zur Burgruine wird mit einem sagenhaften Rundumblick belohnt. Unser nächstes Ziel ist der historische Gasthof Zum Roten Ochsen in Falkenberg. Die Wirtsleute verwöhnen uns in der urigen Gaststube mit gutbürgerlicher Küche und einem frischgezapften Zoiglbier. Wer möchte kann danach an einer Brauerei- und Zoiglkellerführung teilnehmen. Natürlich gibt es wieder eine Überraschung, die Kosten dafür übernimmt der Bürgerverein. Die Heimfahrt nach diesem erlebnisreichen Tag treten wir gegen Uhr an. Kontakte: Feuerwehrgerätehaus, Tel.: / 62 62, Fax: / feuerwehr@konradsreuth.de Feuerwehrverein Oberpferdt Kegeln im Winterhalbjahr 2016/2017 Wer bei unserem Zoiglausflug dabei sein möchte, sollte schnell sein und sich bei Christel Werner (Tel ) anmelden. Der Preis für die Busfahrt beträgt für Mitglieder des Bürgervereins 18 Euro, Nichtmitglieder zahlen 20 Euro. Bitte unbedingt an wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe denken!!! In den Rucksack sollte auf jeden Fall etwas zu Trinken - eventuell auch eine kleine Brotzeit. K.Rödel Eine zur beliebten Beschäftigung ist das Kegeln für den FFW/O geworden. Mehrmals im Winterhalbjahr treffen sich die Mitglieder zur sportlichen Aktivität im Turnerheim in Schwarzenbach. Der Feuerwehrnachwuchs ist mit Begeisterung dabei, wie man sieht.

14 Konradsreuth Nr. 4/17 Muckturnier Auf ein sehr gut besuchtes Muckturnier konnte der FFW/O im Januar zurückblicken. Die Vorsitzende Karin Bußler begrüßte 84 Muckerinnen. Dabei freude sie sich besonders über einen erheblichen Anteil Nachwuchsspielerinnen. Sie bedankte sich bei Alexander und Martin Eckardt für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes. Ihr Dank galt weiterhin allen Mitgliedern des Feuerwehrvereines für Sammeln von Preisen, Werbung, Organisation von Speisen, Getränken. Für Aufbau und die Organisation des Muckturniers mit Bewirtung der Gäste. Das Städtchen wird von der Eger wie von einen Ellbogen umschlungen. Daher der deutsche Name Ellbogen. Die historische Altstadt steht seit 1980 unter Denkmalschutz. Die sanierte Burg hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Alle Mitglieder und Gäste waren sich einig, Loket war ein lohnenswertes Ziel. Nach 6 Stunden leidenschaftlichen Muckens wurden folgende Siegerinnen ermittelt: 1. Preis: Klaus Raithel/ Michael Pfaff 2. Preis: Wilma Ficht/Ralf Mehringer 3. Preis: Wolf/Meyer. TV 1863 K reuth e.v. - Tischtennisabteilung Auf dem Bild: Fabian Wrobel. Am 19. Februar 2017 durften unsere Ortsminimeister zum Kreisentscheid nach Gefrees fahren. Leider fand an diesem Tag auch noch ein Leichtathletik-Wettkampf statt, bei dem schon einige Sportlerinnen und Sportler zugesagt hatten. So starteten aus Konradsreuth bei den Mädchen Finnja Stelzer, die die Bronzemedaille gewann. Bei den Neun-/Zehnjährigen erwischten Hannes Sudolt und Max Lorenz schwierige Gruppen und verpassten den Einzug in die Endrunde nur knapp. Der größte Erfolg glückte Fabian Wrobel, der in der Altersklasse bis acht Jahre ungeschlagen den Sieg einfuhr und somit Kreisminimeister geworden ist. Finnja und Fabian dürfen nun beim Bezirksfinale am 2. April 2017 in Marktleuthen starten. Eine Wildcard für dieses Turnier erhielt auch Emma Steinmeyer. Frankenwaldverein Tagesausflug nach Loket Die nächste Veranstaltung: Sonntag, den 09. April: Wanderung von Epplas nach Köditz (5,5 km). Besuch der Alten Wagnerei mit Kaffeepause. Rückkehr nach Epplas (3 km) zur Einkehr bei der Elsa Treffunkt: Uhr am alten Feuerwehrhaus (Fahrgemeinschaften) Gäste sind herzlich willkommen! Gesangverein 1860 Konradsreuth Vorankündigung! Einladung zum Schloss- und Frühlingskonzert Der Gesangverein 1860 Konradsreuth lädt bereits jetzt für Sonntag, den 7. Mai 2017, zum Schloss- bzw. Frühlingskonzert ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landjugend Reuthlas e.v. Maifest in Jehsen Los gehts am Freitag, den , mit einem Muckturnier (Anmeldung Uhr, Start Uhr). Am Samstag, den , ab Uhr gehts weiter bei einer Dirndl- und Lederhosenparty mit der Schloßkapelle Erlach. Am Sonntag, den , spielt wieder Highline bei unserem Tanz in den Mai. Den Abschluss bildet unsere Maifeier am Montag, den 01. Mai, mit Frühshoppen ab Uhr, sowie Kaffe und Kuchen, Kinderbetreuung, uvm. ab Uhr. Weberleichenkasse Konradsreuth VVaG Zu einem informativen Tagesausflug fuhren 32 Wander-und Kulturfreunde mit der Bahn von Oberkotzau nach Loket in Tschechien. Allein die zweistündige Fahrt war bereits ein Erlebnis. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den , um Uhr lädt die Vorstandschaft der Weberleichenkasse Konradsreuth VVaG ins Sportheim Konradsreuth recht herzlich ein.

15 Konradsreuth Nr. 4/17 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 2. Bekanntgabe des Prüfungsberichtes der Aufsichtsbehörde für Anerkennung des Jahresberichtes mit Rechnungsabschluss für Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes. Anträge sind beim 1. Vorstand Heinz Rührold bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen. gez. Heinz Rührold, 1. Vorstand Thomas Raithel, 2. Vorstand Wasserwacht Konradsreuth Jahreshauptversammlung Am 18. Feb fand im Sportheim die Jahreshautversammlung mit anschließenden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Der 1. Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten und Einsätze in der letzten Wahlperiode. 19 anwesenden Mitglieder staunten nicht schlecht, was trotz der kleinen Mannschaft so alles geleistet wurde. Sa.,15. April 2017 Vorstandschaftssitzung mit Jugendleitersitzung und Terminabsprache, Zeit und Ort nach Abklärung Das Training in den Osterferien entfällt! Anschließend hat das Schwimmbad in Schwarzenbach/Saale geschlossen. Neuer Terminplan mit Absprache der Sommeraktivitäten folgt! Die Krautwaafn haben gewählt! Am fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Anika Döhler wurde dabei in Ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt. Vera Mergner und Jan Ackermann werden die Vorstandschaft künftig als Beisitzer unterstützen. Bei leckerem Essen in der Vereinsgaststätte Martinsreuth wurden die Details für die anstehenden Theateraufführungen und das weitere Jahresprogramm besprochen. Unter anderem ist ein Besuch der Luisenburg geplant. Als Nächstes folgte der Ausbildungsbericht des Lehrbeauftragten für Rettungsschwimmen. So konnten 64 Nichtschwimmer das Schwimmen erlernen, 46 erlangten das Seepferdchen, 42 das Jugendschwimmabzeichen Bronze, 41x konnte das DJSA Silber abgenommen werden und 25 Jugendliche legten das DJSA Abzeichen in Gold ab. Für unsere Wachdienste und Schwimmkurse, führte das Trainerteam der Wasserwacht jährlich einen Lehrgang zum Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber durch. Dabei wurde an acht unserer Mitglieder der Jugend das DRSA in Bronze verliehen. In den Lehrgängen zum DRSA in Silber legten 16 Teilnehmer die Leistungen ab und 28 Rettungsschwimmscheine in Silber wurden in den letzten fünf Jahren verlängert. Davon dürfen sich zwei Mitglieder über die Verleihung als Ehrenzeichen für fünfmalige Wiederholung freuen. In Abwesenheit unseres Naturschutzbeauftragten trug der Vorsitzende dessen Tätigkeitsbericht vor. Anschließend berichtete der neue Jugendleiter Christian Kroll von den Aktivitäten der Jugendgruppe, die sich vom Schwimmtraining über Zeltlager bis hin zu Freizeitparkbesuchen erstreckten. Es folgte die Neuwahl der Vorstandschaft, die sich nun wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender, Robert Gereke, Stellvertr. Vorsitzende, Sascha Leupold, Techn. Leiter/Gerätewart, Christian Kroll, 1. Kassier, Maike Gereke, Stellvertr. Kassier, Sandra Eisenhut, Naturschutzwart, Alfred Schlegel, 1. Schriftführerin, Maike Gereke, Stellvertr. Schriftführerin, Sandra Eisenhut, 1. Jugendleiter, Christian Kroll, 2. Jugendleiterin, Selma Ucar Ceylan, 1. Gruppeleiterin, Patricia Prell, 1. Gruppenführerin, Hanna Raithel, Die neue Vorstandschaft v.l.n.r: Katrin Gemeinhardt, Vera Mergner, Ulrike Barthold, Jan Ackermann, Anika Döhler und Maria Wirth (es fehlt Stefanie Rießbeck). Auf diesem Weg ergeht nochmals eine herzliche Einladung zu unseren drei Theatervorstellungen in der Schulturnhalle in Konradsreuth am: Samstag, 08. April Uhr Ostersonntag, 16. April Uhr Ostermontag, 17. April Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführung. Wir präsentieren den Dreiakter Wer fremdgeht, muss leiden mit reichlich Irrungen und Wirrungen rund um zwei Junggesellen und ihre Damenbekanntschaften. Wer also Lust auf einen vergnüglichen Abend hat, kann sich jetzt noch Karten bei Schreibwaren Höntsch sichern. Die Karte kostet 7. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Verein der Gartenfreunde Ahornberg Kaffeekränzchen Zum alljährlichen Kaffeekränzchen der Gartenfreunde Ahornberg kamen wieder viele Gäste und man unterhielt sich angeregt bei den vielen guten Torten und zünftigen Brotzeiten. Besonders erfreut waren die Gartenfreunde über den Besuch ihrer prominenten Mitglieder, Landrat Dr. Oliver Bär, mit seiner Frau Dorothee. Jugendgruppe Terminplan: Sa., 08. April Uhr Gruppe 1, Uhr Gruppe 2 Schwimmtraining in Schwarzenbach/Saale Treffpunkt im Hallenbad Foto: Karl-Heinz Dettke

16 Konradsreuth Nr. 4/ Geburtstag Gesangverein Ahornberg Piratinnen entern Wirtshaus Foto: Günter Fischer Ihren 95. Geburtstag feierte Anni Tröger im Haus Camilla in Hof. Als Gründungsmitglied trat sie im Jahr 1987 dem Verein der Gartenfreunde Ahornberg bei. Vorsitzender Günter Fischer und seine Frau Margit gratulierten herzlich und überreichten einen Blumengruß. Der Männerchor Konradsreuth. Chorfreunde Sang & Klang Wölbersbach Jahreshauptversammlung 2017 Viel Positives zu berichten gab es wieder auf der Jahreshauptversammlung der Chorfreunde Sang & Klang, die am 13. März, im Gasthaus Strößner in Wölbersbach stattfand. Vorsitzender Peter Hoffmann begrüßte alles Anwesenden, darunter Günter Seibt vom Sängerkreis Bayreuth und Uwe Pöhlmann von der VR-Bank Schwarzenbach. Er berichtete von den vielen Aktivitäten, zu denen sich der Chor im vergangenen Jahr getroffen hatte. Hauptsache war aber natürlich das gemeinsame Singen und so traf sich der Chor zu insgesamt 35 Chorproben und 9 Auftritten. Höhepunkt des letzten Jahres war das fünfjährige Jubiläum, das im September in der Wölbersbacher Festscheune gefeiert wurde und bei dem wieder alle tatkräftig mit angepackt haben. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Das Wirtshaussingen des Gesangvereins Ahornberg stand passend zum Fasching unter dem Motto Die Piraten sind los. Wobei es sich in diesem Fall um Piratinnen handelte: Mit viel Schwung und Witz enterten die kostümierten Frauen des Gesanvereins Ahornberg die bestens besuchte Gaststube im Gasthaus Gebhardt und machten mit ihren Musikanten Edgar und Egon dem Unsinnigen Donnerstag alle Ehre. Bunter Liederreigen begrüßt den Frühling Lieder die von Herzen kommen präsentierte der Gesangverein Ahornberg mit seinen beiden Gastchören des Gesangvereins Konradsreuth zu seinem diesjährigen Frühlingssingen. Das Repertoire reichte von traditioneller Volksmusik bis Schlager und erhielt vom Publikum kräftigen Applaus. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Nach einem gemeinsam gesungenen Kanon und etlichen Zugaben ging ein schöner in Freundschaft begangener Abend zu Ende. Für 40 Jahre Treue zum Gesangverein Ahornberg wurde Regina Dunger geehrt. Auf dem Foto von links: Regina Dunger, 1. Vors. Ursula Popp, 2. Vors. Brigitte Burkel. Auf dem Foto fehlt Andreas Prautsch. Die Vorstandschaft der Chorfreunde setzt sich aktuell zusammen aus dem im Amt bestätigten Vorsitzenden Peter Hoffmann, der neugewählten zweiten Vorsitzenden Jasmin Harles, Kassiererin Wilma Ficht, Schriftführerin Barbara Pöhlmann, Internetbeauftragten Edgar Puchta sowie den Beisitzern Karin Bußler, Sabine Krumpf und Alexander Hartmann. Als Kassenprüfer wurden Sabine Hoffmann und Dieter Rotter bestimmt. Im Anschluss an die Wahl wurde duch Uwe Pöhlmann von der VR-Bank ein symbolischer Scheck in Höhe von 2.120,00 überreicht; diese Spendensumme wurde über das Crowdfounding-Projekt Viele schaffen mehr der VR-Bank für die neu angeschaffte Soundanlage gesammelt. Auch für das neue Jahr hat der rührige Verein bereits wieder einiges in Planung, u. a. einen gemeinsamen Ausflug ins Zillertal, verschiedene Auftritte und im September wieder ein Chorscheunenfest. Die Chorproben finden weiterhin immer Montag um 20 Uhr im Schützenhaus in Seulbitz statt, der Chor freut sich nach wie vor über Verstärkung. Notenkentnisse sind nicht erforderlich, auch vorsingen muss niemand. Nähere Infos, Termine und Bilder unter

17 Konradsreuth Nr. 4/17 Termin: CSU-Ortsverband Konradsreuth Am Ostersamstag, den , ab Uhr - Ostereieraktion des CSU Ortsverbandes am Marktplatz in Konradsreuth. Aus den Händen des Vorsitzenden Horst Börder (links) und Kreisvorsitzenden Klaus Adelt, MdL, erhielt sie die Ehrenurkunde der SPD. Die turnusmäßigen Neuwahlen brachten nur kleine Veränderungen in der Vorstandschaft, so dass das bewährte SPD- Team weiterhin gut für Konradsreuth arbeiten kann. Heringsessen AWO - Ortsverein Konradsreuth Kaffeekränzchen mit Info Zum Kaffeekränzchen in der Osterwoche treffen wir uns am Mittwoch, 12. April 2017, Uhr, im Restaurant Portugal. Im Anschluss an Kaffee und Kuchen stehen uns Bürgermeister M. Döhla und die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Chr. Werner Rede und Antwort zum Thema Konradsreuth- eine l(i)ebenswerte. Gemeinde für Senioren? Außerdem besteht die Möglichkeit sich zur Halbtagesfahrt anzumelden. Am Ascherfreitag den , konnte Ortsvorsitzender Wolfram Eckardt zahlreiche Besucher zum traditionellen Heringsessen des CSU Ortsverbandes im Gasthaus Lischke in Wölbersbach begrüßen. Als Gastredner hieß er Alexander König, MdL, willkommen. Nach einem kurzen Abriss über aktuelle Themen aus der Gemeindepolitik übergab Wolfram Eckardt das Wort an Alexander König, der über Themen aus der Landes-, Bundes-, und Europapolitik berichtete. Anschließend dankte der Ortsvorsitzende dem Landtagsabgeordneten für seine Ausführungen und der Familie Lischke für die gut zubereitenden Heringe. Mit guten Gesprächen und fröhlichen Muckrunden klang der Abend aus. Halbtagesfahrt in den Frühling Wann? Mittwoch, 10. Mai 2017 Abfahrt? Uhr, Feuerwehrplatz Wohin? Neualbenreuth, Gasthaus Zum Tillenblick Was? Kaffee, Abendessen mit musikalische Unterhaltung Rückkunft? ca Uhr Fahrpreis? 10,00 Euro. Anmeldung: Anmeldung (ab 12. April) bei Frau Stelzer, Tel SPD Ortsverein Konradsreuth Zamm geht s Jedes Jahr reinigt der SPD Ortsverein die Freizeitanlage vom Winterschmutz. Die Spielflächen werden ausgeharkt, der Boden des Badeteichs vom Unrat befreit, die Liegewiesen gesäubert. Alle, die sich an der Freizeitanlage im Sommer erfreuen, sind zur Hilfe herzlichst einladen. Wir treffen uns am Freitag, den 21. April, ab Uhr. Wer hat, bitte leichtes Werkzeug, wie Schaufel, breite Harke etc. mitbringen. Getränke und eine Brotzeit werden gestellt. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins wurde Lore Schörner für 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei geehrt. Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken gemeinnützige GmbH - Autkom Oberfranken Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 13. April 2017 (regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat) eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof an. Beratung: Für Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Ort: Landratsamt Hof, Schaumbergstr. 14, Hof. Parkplätze sind vorhanden. Sprechzeiten: Regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr Termin: Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab. Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt, Tel.Nr / Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

18 Konradsreuth Nr. 4/17 Blutspendedienst des Bayerischen roten Kreuzes Nächster Termin zur Blutspende in Konradsreuth am Montag, den 24. April 2017, in der Zeit von bis Uhr in der Grundschule am Schlosspark Konradsreuth, Schulstr mit Kinderbetreuung Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Bringen Sie bitte zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit; zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)! Wetten, wir sind günstiger?! 50 Euro sind Ihnen sicher Impressum Bürger-Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth mit den Ortsteilen Ahornberg, Föhrenreuth, Martinsreuth, Modlitz, Ober- u. Unterpferdt, Reuthlas, Silberbach, Weißlenreuth u. Wölbersbach Die Bürger-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Konradsreuth Matthias Döhla, Hofer Straße 8, Konradsreuth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Urlaub der Praxis Dr. Steingrüber Praxis geschlossen vom bis einschl Vertretung siehe Eingangstür! Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! drubig-photo/fotolia.com Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon im Wert von 50 Euro, ohne weitere Verpflichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter Vertrauensmann Werner Denzler Tel werner.denzler@hukvm.de Zeppelinstr Oberkotzau Oberkotzau Termin nach Vereinbarung Frühlings- Aktion JEtZt AnZEigEn schalten! 3 +1 AngEbot * Telefon: (09191) n.kraus@wittich-forchheim.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum

19 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 Hannes Hager Gas Sanitär Heizung Meisterbetrieb Silberbacherstraße Konradsreuth Tel Fax Mobil hannes-hager@t-online.de Herzlich Willkommen im Bayerischen Wald. wünscht fröhliche Ostern Eine der umfangreichsten Lauf- & Ganganalysen der Region! Für CD-Aufzeichung von Ihrem Fachgeschäft für Orthopädietechnik. Ihr Spezialist für orthopädische + sensometrische Schuheinlagen. fb.com/motor-nuetzel Kennen Sie mich? Ich wohne in Föhrenreuth und darf mich als Ihr Ansprechpartner rund um VW Nutzfahrzeuge bei Motor-Nützel in Hof vorstellen. Für alle Fragen stehe ich Ihnen jederzeit persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Lust auf eine Probefahrt? Gerne bringe ich Ihnen Ihr Wunschfahrzeug zu Hause vorbei. Wir bieten Ihnen auch einen kostenlosen Hol+Bring- Service an, wenn Ihr Wagen mal zu uns in die Werkstatt muss. Ich freue mich auf unser Kennenlernen bei Motor-Nützel. Gerhard Mehringer Verkaufsberater Nutzfahrzeuge Telefon gerhard.mehringer@motor-nuetzel.de Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Hof Fuhrmannstr Hof Tel.: Nutzfahrzeuge Ich bin für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Nicole Kraus Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax n.kraus@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

20 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 So wird das Osterfest für Kinder zum Highlight (rgz/rae). Vor allem Kinder freuen sich immer lange im Voraus auf das Osterfest. Zwar hat der Osterhase nicht das Format des Weihnachtsmanns, die Anzahl der Geschenke hält sich deshalb auch in Grenzen, doch die spannende Suche nach dem Osternest gleicht diesen Umstand wieder aus. Damit Ostern zum gelungenen Familienfest wird, sollten Erwachsene ihre Kinder gemäß ihres Alters in die Ostervorbereitungen mit einbeziehen. Wem der obligatorische Schokohase zu langweilig ist, kann ein Riesen- Ei von kinder Überraschung ins Osternest setzen. Im Ei für Jungs verstecken sich Spielsets von HotWheels. Für Mädchen gibt es Überraschungen aus der Welt von My little Pony. Zudem freuen sich die Kleinen über Knete, Buntstifte oder ein Bilderbuch. Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel (rgz/su). Seit einigen Jahren kommen Freunde des Baumkuchens auch zu Ostern auf ihre Kosten, denn das in feinen Schichten gebackene zarte Gebäck macht Hefezopf und Osterlamm aus Biskuitteig zunehmend Konkurrenz. Kein Wunder: Die auch als König der Kuchen bezeichnete Spezialität ist so vielseitig wie einzigartig. Statt mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre kommt der Kuchen mit den typischen Ringen jetzt aber vor allem mit einer feinen Zuckerglasur oder weißer Schokolade auf den Tisch. Mit kleinen Möhrchen und Häschen aus Marzipan dekoriert, ist das Feingebäck beispielsweise unter www. salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich. Übrigens: Ob klassisch in Ringform, als Konfekt oder als Spitzen - Baumkuchen ist auch ein schönes Mitbringsel zum Muttertag. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

21 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 Bürger-Nachrichten Konradsreuth Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2171 Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge.

22 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 Foto: Käse aus der Schweiz/akz-o Fenchelsüppchen mit Appenzeller Spießchen Zubereitung: Zwiebel und Hälfte des Fenchels feinhacken, andere Hälfte in Scheiben schneiden. Brühe aufkochen und Fenchel für 3 min. darin garen. Dickere Scheiben herausnehmen, Rest zu cremiger Suppe pürieren, 2 min. köcheln lassen. Suppe in Gläser oder Schälchen füllen. Appenzeller Würfel und Fenchelscheiben auf Holzspieße aufreihen. Suppe mit Fenchelgrün und Kümmel garnieren und je einen Fenchel-Käse-Spieß dazugeben. Zutaten (4 Portionen) 2 Fenchelknollen mit Grün, geviertelt, 1 Zwiebel 750 ml Gemüsebrühe 50 g Appenzeller, in Würfel geschnitten, Schweizer Käse: Superfood aus bester Rohmilch (akz-o) Ein Trend erobert die Welt: Superfood. Ob Chiasamen aus Mexico, Quinoa aus den Anden oder Rote Bete aus heimischem Anbau, diese Lebensmittel tun dem Körper gut, denn sie versorgen ihn mit besonders wertvollen und gesunden Nährstoffen. Kombiniert man derartige Superfoods mit traditionsreichen Schweizer Käsesorten wie Appenzeller, Schweizer Emmentaler AOP oder Le Gruyère AOP, entsteht eine perfekte Verbindung aus Genuss und gesunder Ernährung. Denn Schweizer Käse wird bis heute ausschließlich aus tagesfrischer und naturbelassener Schweizer Rohmilch hergestellt. Ohne Zusatzstoffe oder Gentechnik und nach bester handwerklicher Tradition. Das sorgt für den unverwechselbaren Geschmack und macht die weltbekannten Schweizer Käsesorten auch zu exzellenten Energiespendern. Schweizer Käse ist beispielsweise ein Spitzenlieferant für Kalzium. Mit einer Portion (40 Gramm) Schweizer Emmentaler AOP, Sbrinz AOP oder Le Gruyère AOP können bis zu 50 Prozent des Tagesbedarfs gedeckt werden. Schweizer Käse kann also dabei helfen, den Knochenbau zu stärken und gesunde Zähne zu erhalten. Besonders wertvoll ist Schweizer Käse, wenn man ihn in Kombination mit weiteren Superfoods genießt. Ein frisch serviertes Fenchelsüppchen mit Appenzeller Spießen deckt nicht nur einen Großteil des täglichen Kalziumbedarfs, die ätherischen Öle des Fenchels stärken auch Verdauung und Durchblutung und wirken zusätzlich entzündungshemmend. Zum Garnieren: Kümmel Fenchelgrün

23 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 Ihre neue private Kleinanzeige Suche abschließbare Garage/Schuppen für zwei Therapiefahrräder in Konradsreuth. Tel Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Radio Schramm e. K. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Jetzt bewerben Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Zeitungszusteller m/w Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Zustellergesuch für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth in dem Bezirk Konradsreuth (305 Exemplare) Interessiert? Sie sind am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Weitere Informationen erhalten Sie: per WhatsApp unter vertrieb@wittich-forchheim.de Nähere Infos: zusteller.wittich-forchheim.de LInuS WIttIch Medien KG Postfach 223, D Forchheim Telefon /-35 Telefax Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

24 Konradsreuth Nr. 4/17 KW 14 Anzeige 21-tägige ab Januar 12. Februar 2018 Südafrika / Namibia-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie zwei vielseitige und unterschiedliche Länder in 3 Wochen: Strände, Busch-Landschaften, subtropische Regionen, Weinberge, Wälder und Wüste Südafrika bietet atemberaubende Naturerlebnisse. Weiter geht es nach Namibia: Erleben Sie auf der Busrundreise die fesselnde Vielfalt eines Landes, in dem Deutsch sogar anerkannte Nationalsprache ist. Der Besuch einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise (zubuchbar Kapstadt- City-Tour ) 3. Tag: Kapstadt Kap der Guten Hoffnung 4. Tag: Kapstadt Oudtshoorn 5. Tag: Oudtshoorn Knysna 6. Tag: Knysna Port Elizabeth 7. Tag: Port Elizabeth Johannesburg Whiteriver 8. Tag: Whiteriver Krueger National Park 9. Tag: Whiteriver Johannesburg 10. Tag: Johannesburg Windhoek 11. Tag: Windhoek FLY & HELP Schulbesuch (zubuchbar Naankuse Lodge/Gocheganas/ Flugsafari Sossusvlei) 12. Tag: Windhoek Kalahari 13. Tag: Kalahari Sossusvlei Region 14. Tag: Sossusvlei & Sesriem Canyon 15. Tag: Sossusvlei Region Swakopmund 16. Tag: Swakopmund (zubuchbar Bootsfahrt in Walvis Bay) 17. Tag: Swakopmund Etosha Region 18. Tag: Etosha Nationalpark 19. Tag: Etosha Nationalpark Windhoek 20. Tag: Kapstadt und Abreise 21. Tag: Ankunft in Deutschland Änderungen am Programmablauf vorbehalten. Inklusivleistungen 1x Besuch einer FLY & HELP Schule in Namibia Nachtflug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 3 Kontinental-Flüge mit der South African Airlines Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 18 Übernachtungen mit Frühstück, Unterbringung im Doppelzimmer 1x Besuch des Kappunktes mit den folgenden inkludierten Eintritten: Hout Bay Seal Island Boat Cruise, Chapmans Peak, Cape Point Nature Reserve & Boulders Beach Pinguin Kolonie 1x Besuch der Cango Caves und 1x Besuch der Straußenfarm in Oudtshoorn Eintrittsgelder Tsitsikamma Nationalpark Eintrittsgelder Panoramaroute: Bourkes Luck Potholes, Gods Window & Blyderiver Canyon 1x Eintrittsgeld Kruger Nationalpark 1x Johannesburg & Pretoria City Tour mit Besuch des Vortrekker Monuments 1x Stadtrundfahrt in Windhoek 1x Stadtrundfahrt in Swakopmund Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Wunschleistungen pro Person Rail & Fly der Deutschen Bahn 70 Einzelzimmerzuschlag 650 Hin- und Rückflug in der 450 Premium Economy Class Südafrika: Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 auf den Tafelberg (wetterbedingt) Krueger Ganztages-Pirschfahrt 79 Namibia: Halbtagesausflug 69 Naankuse Lodge Robben- und Delfinfahrt in 44 Walvis Bay Halbtagesausflug 79 Gocheganas Lodge Halbtagesflugsafari Sossusvlei pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW20 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 6 vom 20. April 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung - Durchführung eines Auswahlverfahrens; Anwärterin/Anwärter für den mittleren nichttechnischen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 16. April 2015 Nr. 4 Inhaltsübersicht Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr Bekanntgabe nach 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage

www.stethaimer-grundschule.de Burghausen, den 12.04.15 Liebe Eltern! Homepage Hans-Stethaimer-Schule Grundschule Stadtplatz 36 84489 Burghausen Schulhaus Altstadt: Schulhaus Raitenhaslach: Tel: 08677/61340 Tel: 08677/4370 Fax: 08677/62740 Fax: 08677/911689 e-mail: Stethaimer@t-online.de

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr