Ev.-Luth. KirchEngEmEindE OfEnErdiEK nr. 223 märz 2012 bis mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. KirchEngEmEindE OfEnErdiEK nr. 223 märz 2012 bis mai 2013"

Transkript

1 Ev.-Luth. KirchEngEmEindE OfEnErdiEK nr. 223 märz 2012 bis mai 2013

2 Unser Thomas-FensTer

3 auf ein WorT Moin liebe Leserin, lieber Leser, ganz früh im Jahr haben wir unsere Thomas- Kirche geputzt. Damit sie in klarem Glanz erscheint, wenn wir in diesem Jahre ihren fünfzigsten Geburtstag feiern. Wir haben aufgeräumt und die alte Klarheit des Raumes wieder hergestellt. im Laufe der Jahre sammelt sich ja vieles an. Man gewöhnt sich daran, dass irgendwo was rumsteht, was da eigentlich nicht hingehört. Überzeugen Sie sich doch bei einer der Veranstaltungen im Rahmen unseres Jubiläums oder der vielen Gottesdienste in den nächsten Wochen von der Klarheit der Kirche, wie sie sich die Architekten damals vorgestellt haben. Gibt es den alten Frühjahrsputz eigentlich noch? Da werden die Gardinen gewaschen, die Teppiche geklopft; in allen Ecken wird gewischt, das Geschirr aus den schränken geräumt und alles abgewaschen. Ob es da Verbindungen zur alten jüdischen Tradition gibt, weiß ich leider nicht. die israeliten wurden einst von Gott aus ihrer Knechtschaft in Ägypten befreit. Ganz plötzlich und unerwartet. sie mussten so schnell aufbrechen, dass sie den Teig für Brote nicht mehr säuern oder gären lassen konnten. Bei den Feierlichkeiten, die auch heute noch an diese Befreiungstat Gottes erinnern sollen und immer im Frühjahr stattfinden, darf daher kein gesäuertes Brot im Haus sein. Dafür gibt es dann einen großen Hausputz, der alle Krümel gesäuerten Brotes entfernen soll. Und dann wird Pessach gefeiert ein Fest, an das unser osterfest anknüpft. Rein werden, das Alte hinter sich lassen, Verschmutzungen abwaschen, neu anfangen. Dafür steht das alte jüdische Fest, dafür steht ostern, dafür steht der Hausputz. Ostern ist Hausputz für die Seele: Gott fängt neu mit dir an. er befreit dich aus deinen Verstrickungen. Denn das Leben ist stärker als der Tod, die Liebe stärker als der hass, die zukunft stärker als die Vergangenheit. ich erinnere mich daran, wie mein architekt mich einmal ersonnen hatte: Als sein Kind, das er liebt was immer auch geschieht. Ihr Jens Teuber Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden, denn ihm leben sie alle. monatsspruch märz 2013 (Lukas 20,38) 3

4 Termine in der Passions- Und osterzeit Tischabendmahl am Gründonnerstag donnerstag, 28. februar, 19 uhr Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel der Wächter donnerstag, 7. märz, 19 uhr Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel in sich verdreht donnerstag, 14. märz, 19 uhr Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Prozession Passionsandachten 2013 Haben Jesus und die Jünger damals beim Abendmahl auch nur ein einziges Stück Brot und einen schluck Wein bekommen? Davon wird man doch nicht satt... Solche Fragen könnten einem durch den Kopf gehen, wenn man nur das Abendmahl kennt, wie wir es regelmäßig in der Kirche feiern. Nein, so spartanisch hat auch Jesus nicht gelebt. Man setzte sich an einen großen Tisch und teilte die Speisen, bis alle satt waren. zur Tradition des jüdischen Passahfestes, zu dem ein rituelles Abendessen mit Gebeten gehört, wird auch heute noch ein Passahlamm geschlachtet. Mit dem Passahmahl erinnert sich das jüdische Volk an den Auszug aus Ägypten und Gottes Versprechen, den Menschen die Fülle des Lebens zu geben. Der Gründonnerstag erinnert an dieses Fest, an dem Jesus zum letzten mal mit seinen Jüngern beisammen saß. Wir wollen uns daher in diesem Jahr nicht in der Kirche, sondern im Gemeindehaus an einem mit ungesäuertem Fladenbrot, Wein oder Traubensaft, Trauben, Oliven und anderem Fingerfood gedeckten Tischen treffen. Wir beginnen den abend mit einer meditation des Kunstwerkes Netz und Nahrung von Thea Koch-Giebel. Mit Gebeten, Lesungen und Liedern stimmen wir uns, auf das gemeinsame Mahl ein in dessen Mittelpunkt der Vollzug des Sakraments in zeichen und Worten Jesu steht. anschließend kann der Abend bei gemeinsamem essen und Gesprächen weiterlaufen. Besonders deutlich und erfahrbar wird das Teilen und die Gemeinschaft, die im Mittelpunkt des Abendmahls stehen, wenn viele etwas zum Mahl beitragen. Wer Lust hat, etwas zu essen für diesen abend mitzubringen (salat, Brot, Käse, Wein ) kann sich bis dienstag, den 26. märz bei Pastorin Bödeker melden (Tel: ). Was? tischabendmahl am gründonnerstag Wann? donnerstag, den 28. märz um uhr Wo? im dietrich-bonhoeffer-haus donnerstag, 21. märz, 19 uhr Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel die Wunde gründonnerstag, 28. märz, 19 uhr Abendmahlsgottesdienst mit einem Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Netz und Nahrung 4

5 Termine in der Passions- Und osterzeit Fundstücke von Thea Koch-Giebel Spannungsreiche Beziehungen zwischen Kunst und Bibel werden in diesem Jahr im Rahmen unserer Passionsandachten in der Thomas-Kirche hergestellt. Passend zum Jubiläumsjahr stellen wir Leihgaben der Künstlerin aus, die das Thomas-Fenster entworfen hat, Thea Koch-Giebel. Wir setzen sie in Beziehung zu den alten Texten von der Leidensgeschichte Jesu. Wir singen und beten und schweigen gemeinsam. Gestalten Sie haydn und Fauré in der Thomas-Kirche zu einem Konzert mit Werken von Joseph haydn und Gabriel Fauré laden wir für Sonntag, dem 3. märz um 17 uhr in die Thomas-Kirche ein. Das Quartetto Aperto aus Hannover ist bei uns zu Gast, um Kammermusik auf höchstem Neues aus dem Gemeindekirchenrat mit dem Beginn des Frühjahrs kommen noch einmal die Handwerker. nachdem das dietrich-bonhoefferhaus schon vor einiger zeit neue Fenster bekommen hatte und eine Dachsanierung durchgeführt worden war, soll es nun im Gebäude weitergehen. die säle sollen eine neue deckenbeleuchtung bekommen, die Wände brauchen einen neuen Anstrich und die alten Vorhänge werden durch neue ersetzt. zeitgleich werden aufräumaktionen nötig sein, die schränke müssen entrümpelt und zum Teil abgebaut und ersetzt werden. so hoffen wir, dass das die Fastenzeit gemeinsam mit uns. die Andachten beginnen jeweils donnerstags um 19 Uhr in der Thomas-Kirche. am Karfreitag, dem 29. märz, wird dann um 10 uhr im Rahmen des Karfreitagsgottesdienstes ein großes, sehr bewegendes Kunstwerk zu erleben sein: Der leere stuhl - inferno, das eine intensive Beziehung zur Bombennacht in Dresden herstellt. JT niveau zu präsentieren. Bereichert wird das Programm um Texte von Werner röhm, die Pastor Jens Teuber vortragen wird. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. JT haus nach dieser art Frühjahrsputz in neuem Glanz erstrahlt. Neben diesem Projekt haben sich Bauausschuss und Gemeindekirchenrat mit zwei weiteren Großprojekten zu beschäftigen, mit dem Krippenausbau in der Kindertagesstätte Langenweg und mit der Sanierung von Sakristei und Kirchturm. Wir hoffen, dass die Entwürfe beim Gemeindefest im Juni vorgestellt werden können. So wird das Thema Bau in den kommenden Monaten ein vorherrschendes und zeitintensives Thema der Arbeit im Gemeindekirchenrat sein. AJ 5

6 Termine senioren im Frühling zu den regelmäßigen seniorenterminen im Frühling laden wir herzlich ein! 11. märz Weltgebetstag aus Frankreich 25. märz spielend fit im Kopf 8. april Frühling/ostern 13. mai Muttertag 27. mai spielend fit im Kopf termine am montag (14.30 uhr bis uhr: Seniorenkreis; uhr bis uhr: Spielend fit im Kopf) im dietrich- Bonhoeffer-haus. Für informationen wenden sie sich bitte an anneliese schulz, Tel oder christa scholz, Tel Gemeindekirchenrat die nächsten sitzungen finden statt am 13. märz, 17. april und 15. mai 2013 jeweils mittwochs, um Uhr im dietrich-bonhoeffer-haus. die sitzungen sind öffentlich. Die Protokolle können im Kirchenbüro eingesehen werden. montags: Frauentreffen am ersten montag im monat trifft sich ein Frauenkreis im haus am Langenweg 165. interessierte Frauen sind herzlich willkommen! informieren sie sich bitte bei Pastorin aliet Jürgens, Tel die nächsten termine: 4. märz und 6. mai jeweils um 20 Uhr. Gottesdienst Spezial Gottesdienst Spezial in der Thomas-Kirche Kaum zu glauben 10. märz 2013 um 10 uhr mit Kinderbetreuung und anschließendem Brunch Predigt: Norbert Masslich (Pfarrer der missionarischen dienste aus Leer) Gemeindefest 2013 Feiern wollen wir! am 9. Juni findet unser traditionelles Gemeindefest auf dem Kirchgelände statt und aufgrund des Kirchenjubiläums in diesem Jahr noch größer und vielfältiger als bisher. Menschen jeden Alters sind eingeladen, ab 10 Uhr den Familiengottesdienst zu erleben und anschließend zu singen, zu schauen, mitzumachen, zu essen und zu trinken. Ein stündlich wechselnden Bühnenprogramm lässt keine Langeweile aufkommen. ab Uhr wird es einen Kinder- und Jugendflohmarkt geben, bitte melden sie sich dazu bis zum im Kirchenbüro, am Besten per mail (adr. s. 26), an. Ein Tapeziertisch kostet einen Kuchen und 2 oder 5 ohne Kuchen. der Lauftreff organisiert für Kinder Läufe, die Anmeldungen dazu liegen in den schulen und Kindergärten rechtzeitig aus. startgebühr ist 1 und jedes Kind erhält eine Urkunde. es ist ganz viel los, viel spaß! JT 6

7 Verschiedenes Wer kennt diese Kirchen? (Teil 2) Bereits im letzten ThomasBoten haben wir nach Kirchen gesucht, deren Fotos bei uns lagerten. Das waren aber noch nicht alle. Die restlichen fünf Aufnahmen, können wir auch keinen Kirchen zuordnen. also der aufruf an sie: Wer erkennt welche Kirche wieder? Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie an (Kirchenbüro, s. seite 26). Auch dieses Mal können Sie etwas gewinnen. Pro geratenem Bild gibt es einen Gutschein der Bücherbiene im Wert von 10,00 euro. Wenn sich mehrere Einsendungen als richtig erweisen, entscheidet das Los

8 Ganz nah der thomasbote (tb) stellt vor: Sonja manderbach, Kinderchor-Leiterin. Kurz zur Person: ich bin 35 Jahre alt und in Heilbronn geboren. seit 1997 lebe ich in oldenburg, seit 2003 in Bümmerstede. ich habe eine Tochter namens mirjam, 5 Jahre alt. tb: Wie bist du Kinderchor-Leiterin in Ofenerdiek geworden? SM: Ich habe seit Juli 2011 ein Musik-Erlebnis-Projekt zur Inklusion geplant. Über Silke Timmermann habe ich erfahren, dass in Ofenerdiek eine Kinderchor-Leiterin gesucht wird und fragte, ob ich Interesse habe. Also hab ich mich gemeldet und der Termin passte noch in meinen Wochenplan... tb: Was machst du, wenn du nicht den Chor leitest? SM: Ich leite in der Kirchengemeinde Osternburg (im Pfarrbezirk Krusenbusch) den Jona-Chor, die Jona-Band und bin dort auch Organistin. In zwei Tagesstätten für psychisch kranke Menschen leite ich Musikgruppen und in zwei Stadtteiltreffs Musikgruppen für Mütter mit Kleinkindern mit und ohne Migrationshintergrund. Und ich arbeite freiberuflich als Musiklehrerin und Kursleiterin. tb: Was hörst du privat für musik? SM: Ich höre oft die Musik, die ich gerade beruflich brauche, wenn es davon eine CD gibt, damit ich mir alles gut einpräge. Ich mag klassische Musik genauso gern wie moderne. Ansonsten höre ich gerne Lieder, die nachdenkliche Texte mit schönen Melodien verbinden, oder Musik, die einen in fremde Kulturen entführt, ohne dass man verreisen muss. tb: Was hast du für hobbys bzw. machst du in der Freizeit? SM: Die Grenze zwischen Beruf und Freizeit verschwimmt ziemlich, wenn man in einem Bereich arbeitet, der für viele ein Hobby ist. Früher waren meine Hobbys: Lesen, Musizieren, Singen... (Heute mache ich das beruflich und immer noch gern.) Außerdem fahre ich gerne Rad, geh gerne mit meiner Tochter schwimmen oder backe und bastele etwas mit meiner Tochter. tb: Was hast du für eine Beziehung zu Gott? SM: Als Kind hatte ich zuerst einen niedlichen Kinderglauben. Dann wurden meine Eltern schwer krank. Sie haben es überlebt, aber es gab drei bange Jahre. In der Zeit hatte ich eine sehr gläubige Religionslehrerin und ging zur Kinderkirche. Meine letzten beiden Schuljahre verbrachte ich in einem evang. Internat und habe dort in einem ehemaligen Benediktinerkloster gewohnt. Dieser Weg war nicht frei von Glaubenskrisen, Zweifeln und intellektuellen Konflikten: ein humanistisches Gymnasium in einer evang. Klosterschule... Als Studentin der Philosophie und der Kulturwissenschaften, wurde ich einmal um die Welt geschickt - ohne zu verreisen. Dabei wird alles, was man glaubt, immer wieder in Frage gestellt. Wenn man nicht aufpasst, wird das zu einem Ringen um die richtigen Vokabeln, die richtigen Formulierungen, das richtige Bekenntnis, das richtige Gottesbild und die richtigen Rituale, Texte, Lieder Das fand ich oft sehr anstrengend, manchmal sogar verletzend. Als Philosphin muss- 8

9 Verschiedenes te ich den Satz von Sokrates: Ich weiß, dass ich nichts weiß ganz und gar verinnerlichen. Und das bedeutet, man kommt in einen Zustand des Staunens. Das ist ein körperlich spürbarer Zustand, der einen meditativen Charakter hat. Jedenfalls habe ich das so erlebt und fand, dass dieses Staunen mit einer Art Demut einhergeht und dass das eine Glaubenserfahrung ist. tb: Welche Wünsche hättest du für die zukunft? SM: Ich wünsche mir vor allem Frieden und Gesundheit. Und das wünsche ich auch allen anderen. tb: Können noch Kinder beim Chor mitmachen? Wie alt muss man sein und wo muss man wann hinkommen? SM: Sehr gerne! Inzwischen stehen 19 Kinder auf der Liste. Immer mittwochs von Uhr können Kinder von 6 bis 12 Jahren zur Probe ins Dietrich-Bonhoeffer- Haus kommen. Herzlich willkommen! JP Ein dicker Dank für segensreiches Engagement in der Seniorenarbeit im herbst 2007 hatte Brigitte hönnig mutig die Leitung unseres seniorenkreises übernommen, nachdem sie sich in einer Fortbildungsreihe für diese aufgabe hatte schulen lassen. seitdem hat Frau hönnig mit ihrem Team zusammen den senioren ein vielfältiges Programm geboten, manchmal mit Referenten, häufig aber auch selbst vorbereitet. Mal wurde selbst Musik gemacht und gesungen oder gespielt, aber es gab auch viel Nachdenkliches und gute Fr., 29. märz um 15 Uhr Ansgari-Kirche, Oldenburg Orgelmusik zur todesstunde Jesu orgel: Johannes von hoff sa., 30. märz um 10 Uhr st.-petri-kirche, Westerstede Projektchor zur Osternacht gesänge aus taizé u. liturgische gesänge zum mitsingen Probe: 30. märz von Uhr, osternachts- Gottesdienst am 31. märz um 6 Uhr anm.: Tel (m. Bruns) Oldenburger Kirchenmusik Gespräche. Wir als Pastorinnen und Pastor sind dankbar für die arbeit, die zeit, die Liebe und mühe, die Frau hönnig investiert hat. Dank ihres Engagements (und des Teams) konnte der Kreis wachsen. nach 5 1/2 Jahren hat sie nun diese segensreiche Arbeit aufgegeben, das Team der Seniorenarbeit aber wird sie fortführen. An dieser Stelle also ein ganz herzlicher Dank im Namen aller, die Brigitte Hönnig in diesem Bereich erlebt haben! aj sa., 25. mai um 19 Uhr St.-Ulrichs-Kirche, Rastede Kammermusik Ensemble Vox cambiata, Eintritt frei so., 26. mai um 17 Uhr Ansgari-Kirche, Oldenburg Karl Jenkins: the armed man (a mass for peace) messe für soli, chor u. instrumente Solisten, Ansgari-Kantorei, ein instrumentalensemble Leitung: Johannes von hoff Weitere angebote finden sie unter: 9

10 Verschiedenes Goldene Konfirmation zum ersten mal findet in diesem Jahr in ofenerdiek eine Goldene Konfirmation der Jubilarinnen und Jubilare statt, die 1963 in der Thomas-Kirche selbst konfirmiert wurden. Wichtig ist für uns, dass unserem Büro für die Einladungen Adressenlisten zur Verfügung gestellt werden, weil wir selbst nicht in der Lage sind, den Verbleib aller damals hier Konfirmierten zu ermitteln. Wenn sie von jemandem wissen, der zu dem angegebenen Kreis Soviel du brauchst... lautet des Motto des 34. Evangelischen Kirchentags in Hamburg vom mai Veranstaltungen an fünf Tagen, dauerteilnehmende, die hälfte davon sind Mitwirkende: Das ist der Deutsche Evangelische Kirchentag. Der Kirchentag ist aber auch viel mehr als diese zahlen. Er ist eine riesige Plattform für ein intensives Nachfragen, ein offenes Forum für kritische Debatten zu den brennenden Themen unserer zeit. Und er ist ein großes Event, das alle zwei Jahre im Frühsommer statt findet. ein fröhliches Festival für jede und jeden. Kirchentag ist, wenn Basis und Establishment aus Kirche und Gesellschaft zu einem offenen dialog aufeinander gehört, teilen Sie uns das doch bitte mit. das gilt auch für die anderen Konfirmationsjubiläen, die wir ebenfalls feiern. dazu gehören diejenigen die 1953, 1943 oder 1938 konfirmiert wurden. auch die, die in den genannten Jahren ihre Konfirmation woanders erlebt haben, jetzt aber in Ofenerdiek oder im Alexandersfeld wohnen, sind bei uns eingeladen. der festgottesdienst findet statt am Sonntag, den 11. august 2013, 10 uhr. JT treffen. Und das schon seit sechs Jahrzehnten. Genau darin liegt der Reiz, der von Kirchentagen ausgeht. Alle zwei Jahre lässt er immer wieder aufs neue hunderttausende Menschen in eine andere Kirchentagsstadt kommen. Unbekannte Liedermacher und amateurkabaretts wirken genauso mit wie hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Kirche. Am selben Tag können Kirchentagsbesucher erst eine Techno-Messe besuchen und anschließend zu einer Meditationsveranstaltung gehen, einem Klassikkonzert lauschen und dann bei einem Rockkonzert feiern, eine Podiumsrunde mit Spitzenpolitikern verfolgen und dann auf einer der Grünflächen in der sonne die seele baumeln lassen. 10

11 aus KirchenKreis Und LandesKirche Bibel kindgerecht!? - ein studientag Eingeladen sind die Container -Aktivistin Hanna Poddig und Prof. Dr. Niko Paech. Beide stehen für reflexion und aktion. Um zu den notwendigen Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse und persönlichen Lebenshaltungen zu gelangen, bedarf es der kritischen Analyse und einer gemeinsamen Suche nach politischen wie persönlichen Alternativen. Das Gespräch mit den Beiden soll diese suche Wie sag ich s (m)einem Kinde? eine kindgerechte Darstellung biblischer Geschichten und christlicher Tradition ist eine Herausforderung. Der Tag bietet eine Gelegenheit, impulse und anregungen für kinder- und jugendgerechtes Nacherzählen biblischer Texte zu gewinnen. Den Ausgangspunkt sollen persönliche erfahrungen mit biblischen (Lieblings-) Geschichten aus der eigenen Kindheit sein. in Workshops sollen Kriterien des kind- und jugendgerechten erzählens ausgearbeitet werden. dr. Kerstin schiffner, selbst Autorin der Gütersloher Kinderbibel, führt durch den Tag. referentin: dr. Kerstin schiffner, Pfarrerin zeit: Samstag, 06. april 2013, uhr ort: Vhs oldenburg, Karlstraße 25 Leitung: Brigitte Gläser, Pfarrerin Kosten: 29 euro (inkl. mittagessen) anmeldeschluss: montag, 25. märz 2013 anmeldung bei Frau zur Loye unter Tel Wir haben s satt Ein tischgespräch zur ausstellungseröffnung: hunger im Überfluss die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier (mahatma Ghandi). mehr als 7 milliarden menschen leben derzeit auf der erde. Bis zu 12 milliarden menschen können durch die weltweite Landwirtschaft nach Angaben der UNO aktuell ausreichend ernährt werden. die Wanderausstellung rahmt unsere Veranstaltungsreihe Essen und Gesellschaft und dokumentiert das Ausmaß und die Ursachen der Hungerproblematik, zeigt inspirieren. zeit: freitag, 17. mai 2013, uhr Ort: Bibliothekssaal der Carl von Ossietzky Universität, Uhlhornsweg Moderation: Pfr. i. R. Stefan Buss Leitung: Brigitte Gläser Kooperationspartner: Bis - Bibliotheksund informationssystem der carl von ossietzky Universität und Ökumenisches zentrum oldenburg hunger im Überfluss - eine ausstellung Verbindungen zu unserem Lebensalltag und verweist auf kreative und lösungsorientierte Handlungsoptionen. zeit: freitag, 17. mai donnerstag, 27. Juni 2013 (wochentags Uhr; sa./so Uhr) ort: Foyer der carl von ossietzky Universität oldenburg, Uhlhornsweg ausstellungskonzept: Welthaus Österreich eintritt: Frei 11

12 aus KirchenKreis Und LandesKirche Schon mal drüber nachgedacht? Dein Schulpraktikum in einer Kirchengemeinde Schülerinnen und Schüler aller Schulformen haben die Möglichkeit, im Rahmen ihres Schulpraktikums den Beruf einer Pastorin / eines Pastors kennen zu lernen. aus nächster nähe, live & in Farbe. Fenja hat lange überlegt: natürlich sollte die Wahl des Praktikumsplatzes etwas mit ihren Berufswünschen zu tun haben. oder wenigstens mit ihren interessen. Aber genau da lag ja das Problem: Wo liegen meine interessen? nach dem Lieblingsfach gefragt, fiel ihr als erstes der Religionsunterricht ein. Dass der in diesem Schulhalbjahr nicht mehr stattfand, fand sie schade. Lesen, Diskutieren und sich mit den anderen über Gott und die Welt auseinandersetzen - spannend. Das galt auch für den Konfer, den sie hinter sich hat: Hier tauchten ähnliche Fragen auf. steht die biblische Schöpfung in sieben Tagen wirklich im Widerspruch zur evolution? Und wie ist Jesus von Nazareth am Ostermorgen auferstanden? ist er überhaupt...? Die einen konnten glauben, die anderen schüttelten nur den Kopf. Und sie? Sie wusste nicht so genau, was sie davon halten sollte. Aber da waren eben auch ihre Fragen. Und: die zweifel - und das waren gar nicht wenige. ihr fällt ein, dass sie Pastorin m. seit der Konfirmation nicht mehr gesehen hat. Wie bekommt die das eigentlich hin mit dem Glauben und den Fragen und den zweifeln? Überhaupt: Was Pastorin m. wohl so macht? 12 Außer Konfer und Sonntagsgottesdienst fällt ihr da nicht wirklich etwas ein. Was noch? oder hat sie den rest der Woche frei? zuerst ratlos, kommt ihr dann doch eine idee: muss ich da fromm sein? Was Pastorin m. wohl sagen würde, wenn ich (ausgerechnet ich!) sie nach dem Gottesdienst anspräche, ob ich mein Schulpraktikum nicht bei ihr machen könnte? Obwohl sie mich seit der Konfirmation nicht mehr gesehen hat. Obwohl ich im Konfer bei vielen Glaubenssachen nicht so sicher war. ich würde gern mal wissen, was sie wirklich tut. Und wie sie das eigentlich schafft: glauben. Und wie sie das lebt. Sogar als Beruf. Und ob das überhaupt geht... Fenja hat mittlerweile ihr schulpraktikum bei Pastorin M. gemacht: Sie ist vielen Menschen begegnet, hat Gottesdienste mit gestaltet, sich am Konfer beteiligt, an Abenden bei Sitzungen zugesehen. sie war auf einer intensivstation im Krankenhaus und hat Besuche in einem Pflegeheim miterlebt. Und Beerdigungen. Aber auch Taufen. Und sogar eine Trauung. Und bei alledem hat sie ihre Fragen gestellt, ihre zweifel in Worte gefasst. Und Pastorin M. hörte hin: Sie fragte und zweifelte mit. Fenja selbst findet, dass sie das aufregendste Praktikum ihrer Klasse erlebt hat... Pfr. h.lübben Ps: sprich deine Pastoren einfach an!

13 Termine FÜr erwachsene regelmäßige Veranstaltungen Sonntag Uhr gottesdienst (siehe s. 14 und 15) Thomas-Kirche montag Uhr Posaunenchor Thomas-Kirche info: herbert Lantrewitz, Tel Uhr Seniorenkreis (siehe s. 6) dietrich-bonhoeffer-haus 2. mo. im monat info: anneliese schulz, Tel christa scholz, Tel Uhr Spielend fit im Kopf (siehe s. 6) dietrich-bonhoeffer-haus 4. mo. im monat info: anneliese schulz, Tel christa scholz, Tel Uhr frauenkreis haus am Langenweg 1. mo. im monat info: Pastorin aliet Jürgens, Tel dienstag Uhr Ökumenekreis haus am Langenweg erster mi. im monat info: Pastorin aliet Jürgens, Tel Uhr hauskreis, info: Fam. möllmeier, Tel Uhr hauskreis, info: Fam. eickhorst, Tel mittwoch Uhr guten-morgen-kreis dietrich-bonhoeffer-haus 2. mi. im monat info: Pastorin aliet Jürgens, Tel Uhr Kreativkreis, info: meike Timmer, Tel dietrich-bonhoeffer-haus 1. mi. im monat und sigrid Frickhöffer, Tel donnerstag Uhr nähkurs mit elfi Päpke dietrich-bonhoeffer-haus info: Familienbildungsstätte, Tel Uhr Kirchenchor dietrich-bonhoeffer-haus info: Gerold Bartels, Tel Uhr hauskreis, info: Frau Latzel, Tel freitag Uhr gottesdienst im Wohnstift am Langenweg 2., 3., 4. Fr. im monat Pastor harald heyne Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. monatsspruch april 2013 (Kolosser 2, 6-7) 13

14 GoTTesdiensTe Und VeransTaLTUnGen gottesdienststätte thomas-kirche ecke alexanderhaus / am stadtrand oldenburg-ofenerdiek gemeindehaus dietrich-bonhoeffer-haus am alexanderhaus 163, oldenburg märz 2013 freitag, 1. märz, Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2014 Thomas und die anderen Pastor Teuber, Gaby Plebuch u. Vorkurs eltern Sonntag, 3. märz, Okuli Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2014 Thomas und die anderen Pastor Teuber, Gaby Plebuch und Vorkurs eltern uhr, Vom dunkel ins Licht Kammerkonzert Quartetto Aperto, Hannover, Jens Teuber, Lesungen donnerstag, 7. märz Uhr, Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Pastorin Tanja Bödeker Sonnabend, 9. märz Uhr, Fröhliche Kinderkirche Pastorin Aliet Jürgens und Team Sonntag, 10. märz, Lätare Uhr, Gottesdienst spezial Kaum zu glauben Predigt: Pastor norbert masslich, Leer diakon Frieder schumann und Team mittwoch, 13. märz Uhr, Wuselgottesdienst Pastor Jens Teuber und Team donnerstag, 14. märz Uhr, Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Pastor Jens Teuber Sonntag, 17. märz, Judika Uhr, Gottesdienst Pastorin Aliet Jürgens donnerstag, 21. märz Uhr, Passionsandacht mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Pastor Jens Teuber Sonntag, 24. märz, Palmarum Uhr, Gottesdienst Pastorin Tanja Bödeker donnerstag, 28. märz gründonnerstag 19.0 Uhr, abendmahlsgottesdienst mit Kunstwerk von Thea Koch-Giebel Pastorin Tanja Bödeker freitag, 29. märz, Karfreitag Uhr, Karfreitagsgottesdienst mit dem großen Kunstwerk Der leere stuhl - inferno von Thea Koch-Giebel Pastor Jens Teuber Sonntag, 31. märz, Ostersonntag 5.30 Uhr, Feier der osternacht Pastorin Aliet Jürgens u. Pastorin Tanja Bödeker Uhr, Familiengottesdienst Pastorin Aliet Jürgens 14

15 GoTTesdiensTe Und VeransTaLTUnGen april 2013 montag, 1. april, Ostermontag Uhr, Gottesdienst Pastor Jens Teuber Sonntag, 7. april, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Pastor Jens Teuber Sonnabend, 13. april Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastorin Aliet Jürgens Sonntag, 14. april miserikordias domini Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastorin Aliet Jürgens Sonnabend, 20. april Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastorin Tanja Bödeker Sonntag, 21. april, Jubilate Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastorin Tanja Bödeker freitag, 17. mai 9.30 Uhr, Kindergartengottesdienst Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt bleibt dumm der zweifler Thomas, Pastorin Tanja Bödeker Sonntag, 19. mai, Pfingstsonntag Uhr, Gottesdienst Pastor Jens Teuber montag, 20. mai, Pfingstmontag Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Pastorin Aliet Jürgens Sonnabend, 25. mai Uhr, Fröhliche Kinderkirche Pastorin Aliet Jürgens und Team Sonntag, 26. mai, trinitatis Uhr, Gottesdienst N. N. mittwoch, 29. mai Uhr, Wuselgottesdienst Pastor Jens Teuber und Team Sonnabend, 27. april Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastor Jens Teuber Uhr, Konfirmationsgottesdienst Pastor Jens Teuber Sonntag, 28. april, Kantate Uhr, Gottesdienst Pastor Jens Teuber mai 2013 Sonntag, 5. mai, rogate Uhr, Gottesdienst Pastorin Aliet Jürgens Sonntag, 12. mai, Exaudi Uhr, Gottesdienst Pastorin Tanja Bödeker das Thomas-Fenster zu ostern Taufen in der regel sonntags um Uhr oder im Gottesdienst um Uhr. Bitte fragen Sie im Kirchenbüro. 15

16 Termine FÜr Kinder Und JUGendLiche regelmäßige Veranstaltungen montag und Uhr nachwuchsbläser haus am Langenweg info: herbert Lantrewitz, Tel Uhr ten Sing, cvjm und ejo dietrich-bonhoeffer-haus info: Jugendbüro, Tel mittwoch Uhr Kinderchor, Kinder von 6-12 Jahren dietrich-bonhoeffer-haus info: sonja manderbach, Tel Uhr Jugendmitarbeiterinnen dietrich-bonhoeffer-haus 2. u. 4. mi. im monat info: diakon Frieder schumann, Tel freitag Uhr Krabbelgruppe, Kinder von 0-3 Jahren dietrich-bonhoeffer-haus info: silvia ellinghaus, Tel Sonnabend Uhr fröhliche Kinderkirche, Kinder ab 4 Jahre dietrich-bonhoeffer-haus einmal im monat am 9. märz und 25. mai 2013 info: Pastorin aliet Jürgens, Tel Sonntag Uhr Sing and pray, worship für Jugendliche dietrich-bonhoeffer-haus info: diakon Frieder schumann, Tel nach absprache vorbereitungskreis fröhliche Kinderkirche Termin nach absprache, info: aliet Jürgens, Tel impressum herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ofenerdiek, Langenweg 165, oldenburg. Der ThomasBote erscheint viermal im Jahr und wird kostenlos abgegeben. auflage: exemplare. Weitere autoren/-innen dieser ausgabe: aliet Jürgens (aj), Frieder schumann (Fs), Tanja Bödeker (TB) redaktion: Jens Teuber (JT), Bianca Teuwen (BT), Jeannette Pomaska-hurrelmann (JP). fotos: privat zuschriften bitte an: Ev.-luth. Kirchengemeinde Ofenerdiek Langenweg 165, oldenburg oder kirchenbuero.ol-ofenerdiek@ kirche-oldenburg.de Layout und Satz: GB druck: GiLdehaUs WerBeTechniK Löwenzahnweg 7, oldenburg Redaktionsschluss für die Sommerausgabe des ThomasBoten: montag, 15. april

17 Kirche mit Kindern Und JUGendLichen einladung zur Fröhlichen Kinderkirche einmal im monat öffnet die Fröhliche Kinderkirche in ofenerdiek ihre Türen. zur nächsten Kinderkirche laden wir alle Kinder ab vier Jahren ein am Samstag, 9. märz 2013 von bis uhr ins dietrich-bonhoeffer-haus. Thema: ich war fremd ihr habt mich aufgenommen ; Weltgebetstag für Kinder. zum abschluss gibt es ein gemeinsames abendessen. damit das Team der Fröhlichen Kinderkirche für das abendbrot planen kann, bitten wir um Anmeldung bis zum 8. märz im Kirchenbüro, Tel die folgende Kinderkirche findet statt am: 25. mai 2013 von bis uhr. Wuselgottesdienst am mittwoch, den 13. märz und 29. mai sind wieder unsere Kleinsten und ihre Familien eingeladen, mit uns einen Wuselgottesdienst zu feiern. Ein Team unter der Leitung von Pastor Jens Teuber hat diese Gottesdienste für Kinder im Alter von bis zu vier Jahren vorbereitet. Der Kirchenhund Tom wird die Kinder wieder begrüßen und verabschieden. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Thomas-Kirche. anschließend sind alle noch zu einem Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. JT Kindergarten-Gottesdienst zu einem Gottesdienst für alle menschen ab 3 Jahren laden die beiden evangelischen Kindergärten Langenweg und spurenleger ein! Bei diesem Kindergartengottesdienst am freitag, 17. mai um 9.30 uhr, in der thomas-kirche sind nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Großeltern, Geschwister und alle, die Lust und zeit haben, herzlich eingeladen. TB Lego-Bau-Tage Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben die Gelegenheit aus etwa Legosteinen eine stadt zu bauen in der zeit vom 18. bis zum 20. april 2013 im dietrich-bonhoeffer-haus anmeldeflyer gibt es im Gemeindehaus, im Kirchenbüro oder unter 17

18 Kirche mit Kindern Und JUGendLichen 10. show von Ten sing Oldenburg am 02. märz 2013 präsentiert Ten sing oldenburg ihre 10. show im Gymnasium eversten. ein Grund zur Freude und des Feierns. der Titel lautet diesmal hakuna Matata- Ten Sing your life. Wieder bringen rund 50 Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die sich jeden montag zwischen 18 und 21 Uhr im ofenerdieker Gemeindehaus treffen, ein buntes Stück auf die Bühne, bestehend aus Theater, Tanz, Musik und ganz viel toller Stimmung. Gegründet wurde Ten Sing schon im November 2002 als Kooperation zwischen dem missionarischen zentrum ol, dem CVJM und der Kirchengemeinde Ofenerdiek. in Personen hieß das Katharina Schneider, Erich Schnau-Huisinga und Frieder schumann. auch die spätere zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und dem CVJM hat sich als überaus konstruktiv erwiesen. Mehrere Generationen von Jugendlichen sind inzwischen durch die Arbeit gelaufen. dabei haben sie nicht nur Freunde gefunden, sondern konnten ihre Gaben und Fähigkeiten entdecken, wurden zu wertvollen mitarbeiterinnen und somit wiederum zu Stützen der laufenden Arbeit. Ten Sing- Gruppen gibt es deutschland- und europaweit, man trifft sie auf Kirchentagen und anderen Festivals. mit einem Starterprojekt an drei Oldenburger schulen (Flötenteich, ngo und schulzentrum ofenerdiek) begann das mutige Vorhaben vor gut 10 Jahren und es kamen 20 Jugendliche am ersten abend. in den letzten Jahren verantworten Erich Schnauhuisinga und Frieder schumann die arbeit wobei es wichtig zu erwähnen ist, dass die Jugendlichen vom Lieder einstudieren bis zum aufbauen der Licht- und Tonlage größte selbständigkeit an den Tag legen. Ein großes Dankeschön gilt der Kirchengemeinde ofenerdiek, die die ganze zeit die arbeit in ihren räumen ermöglicht. Möge Ten Sing weiter erfolgreich bestehen. Mögen viele Jugendliche hier einen ort finden, an dem sie sich wohl fühlen und ihre Fähigkeiten ausleben können. Fs Kinderfreizeit über himmelfahrt Sei einfach du für Kinder ab 6 Jahren zu diesem Thema findet vom mai eine Freizeit nach Uplengen/remels statt. Preis: 65 Unterwegs mit der ejo Jugendfreizeit nach italien für Jugendliche von Jahren vom 27. Juni 10. Juli nach marina di Bibbona Preis: 440 infos + anmeldung für beide Freizeiten bei diakon Frieder schumann, Tel , frieder.schumann@ejo.de Weitere Freizeiten für Kinder und Jugendliche unter 18

19 Kirche mit Kindern Und JUGendLichen Unser täglich Brot gib uns heute so selbstverständlich wie ich/wir das oft sprechen, wenn wir das Vater Unser beten so wenig selbstverständlich ist es, dass unsere Krippe das jeden Tag tatsächlich erlebt! Was ist daran nicht selbstverständlich mag man sich fragen, ist doch klar, dass die Kleinen bei uns jeden Tag etwas zu essen bekommen. Ja, das bekommen sie auch - selbstverständlich. nur, dass das tägliche Brot, das wir den Kindern anbieten, täglich ein Geschenk ist, das ist absolut nicht selbstverständlich. Und darum möchten wir auch heute mal auf diesem Wege danke liebe Bäckerei Burrichter sagen!!! Und es ist nicht nur das leckere Brot, das täglich Freude macht. dazu gehört ja auch jeden morgen die freundliche Begegnung! Also, noch einmal im Namen der Kinder - DANKE. Johanna Wenzel (Leiterin Kita Spurenleger) aufgepasst VoLKsiniTiaTiVe das Bündnis für Kinder und Familien hat eine Unterschriftenaktion initiiert, um der Politik deutlich zu machen, dass der Personalschlüssel in Kindergärten nicht mehr zu verantworten ist. Jede Stimme zählt. die Listen in die man sich eintragen kann liegen in den beiden Kindergärten sowie im Gemeindebüro aus. spurenlegerflohmarkt! auch in diesem Frühjahr veranstaltet der Förderverein des Kindergartens wieder einen Flohmarkt rund ums Kind mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Kinderschminken. zudem wird es erstmals eine Tombola mit tollen Preisen geben. Natürlich gibt es auch wieder den großen Sonderverkauf von Sitz- und Fahrgelegenheiten für die Kleinen! Gestöbert werden darf Sonntag, 14. april von 14 bis 17 uhr, in der Schinkelstraße 60. standanmeldungen unter: 0441/ Kinder-Kreativwoche in den sommerferien 2013 Von fremden Kulturen lernen. Thema: Polynesien Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche vom 1. Juli Juli 2013, jeweils von 9:00 uhr - 14:00 uhr Betreuung: meike Janßen und Pädagoginnenteam der ev. hvhs Kosten: 12,00 /Tag Anmeldung: Ev. Heimvolkshochschule rastede, Telefon: 04402/ , info@hvhs.de, internet: 19

20 Kirche mit Kindern Und JUGendLichen Spaßkampf im Schwitzkasten oder Wie werden Jungen so, wie sie sind? Vortrag zum Alltag mit und zur Erziehung von Jungen, für eltern und andere interessierte termin: 6.märz 2013, 19:30 uhr, Ort: haus am Langenweg Warum sind Jungen manchmal so anstrengend? Gehen Jungen untereinander, aber auch mit sich selbst eher rau um? Wovor haben Jungen angst? Wie fühlen und denken sie? Welche chancen bieten uns Jungen mit ihrer Energie und ihrem Tatendrang? Wie sieht es für die söhne aus, Mein Name ist Magda Boomgaarden Kirchhübel. ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und Mutter von vier Kindern. Seit 1994 wohne ich in Etzhorn und habe lange ehrenamtlich für die Gemeinde ohmstede/etzhorn gearbeitet. Beruflich war ich als Kinderkrankenschwester und intensivschwester in der erwachsenenpflege tätig. in früheren Jahren habe ich bereits Kurse für werdende mütter und Väter an der ev. Familienbildungsstätte in Wilhelmshaven und oldenburg gegeben. Wichtig für mich ist immer der Erfahrungsaustausch unter den Eltern kleiner Kinder. so kam ich auf die idee eines elterncafés. Dort sollen Eltern die Möglichkeit haben 20 wenn Väter nicht so viel zu hause sind? diesen und weiteren Fragen ist der Vortragsabend gewidmet, der Vätern wie müttern mehr Verständnis für ihre söhne nahe bringen möchte. Dazu gibt es Anregungen für den Alltag mit Jungen und Vorschläge für vielbeschäftigte Väter. Leitung: Jens Brodauf. anmeldung: ev. Familienbildungsstätte, Tel Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird vor Ort gebeten. regelmäßiger Kurs der ev. Familienbildungsstätte im haus am Langenweg sich regelmäßig zu treffen und auszutauschen. Dabei möchte ich gerne Hilfestellung leisten. Elterncafé ist es bei euch auch so? in gemütlicher runde bei Kaffee und Keksen sollen Eltern einmal im Monat die möglichkeit haben, sich über Fragen wie ernährung, Kinderkrankenheiten, Erziehung usw. zu unterhalten. Dazu laden wir Eltern, mit ihren Kindern bis zum 3. Lebensjahr ein. die Gruppe gibt Gelegenheit, andere Eltern kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Jeder Termin ist einzeln buchbar. termine: 8. märz, 5. april, 3. mai, jeweils von uhr Leitung: magda Boomgaarden-Kirchhübel, Gebühr: 7 pro Termin und Familie ort: haus am Langenweg, Langenweg 165, anmeldung: ev. Familienbildungsstätte, Tel

21 BUchTiPP Brüder grimm, Kinder- und hausmärchen, Kinderbuch 36. aufl.: Beitz 2012, isbn: , gebundene ausgabe: 17,95, 456 s. Es war einmal, vor gar nicht all zu langer zeit nur schlappe 200 Jahre ist es her, dass die erstausgabe der Kinder- und hausmärchen der Gebrüder Grimm erschienen ist. das ist wirklich eine gar nicht allzu lange zeit, wenn man bedenkt, dass unsere biblischen Texte zum Teil mehrere tausend Jahre alt sind. aber halt stop auch die märchen sind ja schon viel älter als 200 Jahre. Ähnlich wie die meisten biblischen erzählungen wurden sie zunächst erzählt, immer und immer wieder. Jakob und Wilhelm Grimm haben sie dann gesammelt und aufgeschrieben und ihnen dabei eine ganz eigene unverwechselbare poetische Sprache gegeben. Was tragen märchen für uns als christinnen und christen aus? Warum lohnt es sich, sie zu diesem 200jährigen Jubiläum vielleicht noch einmal bewusst und neu zu lesen? märchen sind mehr als nur irgendwelche Kindergeschichten, sie sind verdichtete alte Menschheitsweisheiten. Es geht in ihnen immer um die Suche nach sich selbst, oftmals auch um die Suche nach Gott. Jedes märchen ist eine entwicklungsgeschichte, die dazu aufruft, sich Gefahren zu stellen. Vom Ende her hat immer alles einen sinn und so zeugt das märchen vom Urvertrauen in das Leben. Ja und? ich kenne den einwand: Wozu brauchen wir die Weisheit der märchen, wenn wir doch die viel größere Weisheit der Bibel haben? diesen einwand finde ich etwas kleinmütig so als hätten wir die märchen als Konkurrenz zur Bibel zu fürchten. aber das denke ich nicht! Gerade weil ich daran glaube, dass sich in der Bibel alle Geheimnisse und schätze der Welt finden lassen fürchte ich mich nicht davor, immer wieder neue andere Wege zu suchen, mich diesen Geheimnissen zu nähern. ich will sie und euch anstiften, zu diesem 200jährigen Jubiläum, Grimms märchen noch einmal neu zu lesen und sie mit der Bibel ins Gespräch zu bringen. das kann ganz unterschiedlich aussehen: manchmal findet sich ganz überraschend die gleiche Botschaft in unterschiedlichem Gewand (z.b. der Fischer und seine Frau und der Turmbau zu Babel 1.mose 11). oftmals führt die Bibel das Thema eines märchens weiter und vertieft es (z.b. hans mein igel und der verlorene sohn Lukas 15, 11-32). oder ein märchen kann einen neuen und ungewöhnlichen zugang zu einer biblischen erzählung eröffnen (z.b. hänsel und Gretel und der sündenfall 1. mose 3. die Vertreibung aus dem elternhaus, die hänsel und Gretel erleben kann einen neuen zugang zur Vertreibung aus dem Paradies eröffnen). ab und zu muss aber auch dem märchen durch eine biblische erzählung widersprochen werden (Wenn sich z.b. die Böse stiefmutter am ende von hänsel und Gretel auf glühenden Kohlen zu Tode tanzt, dann hat das nichts mit der biblischen Botschaft der Feindesliebe z.b. mt 6, 44 -gemein.) Neugierig geworden? Wenn wir das 2oojährige Jubiläum der Grimmschen Kinder- und hausmärchen zum anlass nehmen, märchen wieder genau zu lesen und zu befragen, können sich auch neue Wege zur biblischen Botschaft öffnen. und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute! Ihre Pastorin Tanja Bödeker 21

22 KonFirmaTionen Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2013 Konfirmationen am Samstag, 13. april, 16 uhr Pastorin aliet Jürgens Lena Barysch Klaas Büsselmann Milena-Victoria de Boer clara Folkens alexander Freund Domenik Gramberg Michelle Hedemann Nico Hettinger Jan hofhenke Florian Könnecke Nils Kurok Fabian Lesjak David Patzke Lina rausch Janne Röschmann Thalea Schlender nikita Träger Mavin Viets Jannes Waßmus Lucas Willuweit Konfirmationen am Sonntag, 14. april, 10 uhr Pastorin aliet Jürgens Rieke Bohlken Julia Bruns Julia Deborah Dudek Nicole Edeling Malin Gloistein Aurelia Goldlücke Johannes Hartmann Max Hartmann Kian Heinen Lena held Miriam Keller Finlay Klinke Deike Robotta Konfirmationen am Samstag, 20. april, 16 uhr Pastorin tanja Bödeker Phil Ahlers Neele Ammermann Janne Biermann Marcel Cording michelle Fisser zarah Gillner Jemina Hasseler Jonas Heider Christof Hinrichs Lisa-marie mumme Carolin Antonia Pissors Edda Pohl Timo Reiß Alicia Richter Johannes Sano Rüsing Vinzent Stahnke Til Steuck Johannes Strotmann Kyra Sukop alina Wulff Konfirmationen am Sonntag, 21. april, 10 uhr Pastorin tanja Bödeker Lara Breyer Jasmin Claus Maik Hölzen alina Litau Jan Hendrik Mühlena Julia Nolbergs Daniel Reiners Pauline Reiß Sarah Rupatz Nino Schepa Julia Schulz Kira Stahmer Keno Tiede hannah Lena Vahl Annika à Tellinghusen Anna-Sophie Baumann Konfirmationen am Samstag, 27. april, 14 uhr Pastor Jens teuber Wieland Borchardt Daniel Breitmeier Niklas Drees Niklas Drees Andris Eichler Tobias Geike emma Lina hurrelmann Franziska Kalle Timon Klockgether Henry Küchenmeister Jannik Läkamp Fynn Lehmkuhl Patrick Litau Sören Reinfeld Kevin Riedel Kim Ripke Leandra sassen nina-francesca Tech Nieke Muriel Teßmann helen Wolf dana Janina Würdemann 22

23 KonFirmaTionen Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2013 Konfirmationen am Samstag, 27. april, 16 uhr Pastor Jens teuber Julia Absolon Malien Sophie Baur Jonas Bückmann Marco Bührmann Yorick Desaever Ria Essig Tim Hansen Jan heidkämper Anika Herrmann Jeremy Hespe Jule Caroline Heyn Karolina-Martina Hilmert Laura Krüger celina Leverenz daniel Litau Jannik Ludwig Jannik Meies Elina Rah Lena rowold Tamo Scheve Maximilian Schmehl Ann-Kathrin Schmidt Janine Lara schmidt zoe schneider Hannah Tenzer Mike Tschapke Das Licht der Sonne scheine auf deinen Fenstersims. Dein Herz sei voll Zuversicht, dass nach jedem Gewitter ein Regenbogen am Himmel steht. Der Tag sei dir freundlich, die Nacht dir wohlgesonnen. Die starke Hand eines Freundes möge dich halten, und Gott möge dein Herz erfüllen mit Freude und glücklichem Sinn. irischer segen anmeldung Konfis 2015 Viele Jugendliche unseres Stadtteils lassen sich gerne konfirmieren und besuchen unseren Konfirmandenunterricht, der in verschiedenen Modellen von uns angeboten wird. alle Jugendlichen, die im Jahre 2015 konfirmiert werden möchten, können sich bald informieren und anmelden. der informations- und anmeldeabend findet statt: am montag, 13. mai 2013, uhr in der thomas-kirche Ofenerdiek. eingeladen sind alle mädchen und Jungen, die jetzt in der sechsten Klasse sind, und ihre Eltern. BT Thomas und die anderen Vorstellungsgottesdienst der Konfis 2014 am freitag, 1. märz um uhr und am Sonntag, 3.märz um uhr, finden in der Thomas-Kirche die Vorstellungsgottesdienste der über 120 Vorkonfirmanden statt. auch diese haben sich mit dem Jubiläumsjahr beschäftigt. Thomas und die anderen wird in unterschiedlichsten Aspekten vorgestellt. alle interessierten sind herzlich eingeladen. 23

24 aus der Gemeinde Taufe november: Max Hartmann dezember: Enie Schmidt zoe Birken Lennox Paul Kian Oskar Brünjes Lennart scherzer Eugen Müller raik Lubes Jesko Lubes Goldene Hochzeit november: ihno und alwine alberts, geb. hippe Jan und Lucia Lüschen adolf und margot Lutz, geb. meyer Siegfried und Renate Riedel, geb. Risch Friedrich und Ursula zölffel, geb. Burow dezember: Siegfried und Monika Gerstenberger, geb. Richter Januar: Harry und Ursula Behrend Diamantene Hochzeit dezember: Helmut und Anneliese Schumacher, geb. von Essen Wir gratulieren herzlich Eiserne Hochzeit dezember: dr. Wolfgang und irmgard haas, geb. Falck 80. Geburtstag november: Johann Diers Anita Jahne Friedrich cordes dezember: Erna Martini Christa Siegl Feodora ehben Januar: hildegard Wieting Erna Brumund Hanna Meisch 85. Geburtstag november: Marga Hoche Lisa hillen Günter Schulze Hertha Schnittger dezember: Rudi Konrad Werner Thielke Januar: elisabeth Lange Gerda Thiel Gerda Dierks Hardy Janssen 24 Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Monatsspruch Mai 2013 (Sprüche 31,8)

25 aus der Gemeinde ab 90. Geburtstag november: Johann Glotz (93) heino henkel (90) ingrid off (90) herta eilers (93) Taline schirakowsky (101) anni Brauer (90) Berta haverkamp (91) dezember: helene Küpker (98) elsbeth Kerstin (91) Gertrud Thöle (92) elisabeth Feldmann (98) Johann Vahlenkamp (97) Johanna Gelfert (90) Wir gratulieren herzlich! herbert Ludwig (92) Gertrud Fascher (91) marie Bohlen (90) Käthe hülsen (91) albert Becker (93) erwin niedringhaus (92) Januar: magda Kumeth (92) Wilma helwig (93) hildegard Kiske (90) Johanne Pohl (91) Wilhelma Brünjes (93) anneliese schmidt (93) Ursula Lamprecht (91) Willi Tietjendiers (95) november: andreas schütte (47) Gerhard Kulz (82) Liesbeth saborowski (80) Gerhard elser (80) helmut cording (76) hannelore meerbothe (61) mercedes Bienas (84) ingeborg Behnisch (82) Wir trauern mit den angehörigen dezember: Bernhard Ley (90) Januar: Klara marta au (90) hermann Theler (81) heide von reeken (72) hans Friedrich Loose (84) Klaus Friedrich Krentscher (74) hildegard Freymuth (83) Wenn sie bei Geburtstagen und hochzeitstagen nicht genannt werden möchten, melden sie sich bitte im Kirchenbüro bei Frau Lüttinghaus oder Frau Teuwen, Tel

26 KONTAKTE Pastorinnen und Pastor Pastorin tanja Bödeker Tel , Fax Pastorin aliet Jürgens, Tel Pastor Jens teuber Tel , Fax Weitere dienste diakon frieder Schumann Jugendbüro, Tel handy frieder.schumann@ejo.de Küster andreas Scheinert Tel Organistin anita röhm Tel Posaunenchor herbert Lantrewitz Tel Kinderchor Sonja manderbach Tel Kirchenchor gerold Bartels Tel Kirchenbüro Kirchenbürosekretärinnen ursula Lüttringhaus und Bianca teuwen Langenweg 165, oldenburg Tel , Fax , kirchenbuero.ol-ofenerdiek@ kirche-oldenburg.de Öffnungszeiten: montag bis Freitag Uhr mittwoch Uhr Kirchliche Einrichtungen in Oldenburg Beratungsstelle für Ehe-, familienund Lebensfragen milchstr. 6, Tel telefonseelsorge (gebührenfrei) Tel oder Gemeindekirchenrat aliet Jürgens (vorsitz), Tel dr. menno Baumann, Tel margrit Behrens, Tel tanja Bödeker, Tel torsten Brundiers, Tel christian dettmann, Tel dr. ursula held, Tel ute Kohring, Tel Laurenz möllmeier, Tel ute mühlner, Tel heino müller, Tel Kea Osterthun, Tel gabriele Plebuch, Tel Jens teuber, Tel Bettina Weniger, Tel Kindergärten Kindergarten Langenweg Leitung: helmut müller Langenweg 165 a, Tel Kindergarten Spurenleger Leitung: Johanna Wenzel schinkelstr. 60, Tel newsletter-bestelladresse thomasnews@ewetel.net internet-adresse Spendenkonto der Evang.-luth. Kirchengemeinde Ofenerdiek Konto-nr BLz bei der oldenburgischen Landesbank Evang. diakonie- und Sozialstation zentrale einsatzstelle, von-berger-str. 12, Tel diakonisches Werk Kreisgeschäftsstelle, Sozialberatung, Kuren, Hilfen für straffällige, dobbenstr. 26, Tel

27 aus dem GemeindeLeBen Adventsmusik 2012 Krippenspiel 2012 Verabschiedung Frau Hönnig

28 GEMEINDEFEST Thomas-Kirche Ofenerdiek 9. Juni 2013 ab Uhr Uhr Familien-Gottesdienst mit Chören, anschl. ab Uhr wechselndes Bühnenprogramm ab Uhr Kinder-/ Jugendflohmarkt Uhr verschiedene Kinderläufe mit dem Lauftreff Großes Kinderprogramm offenes Singen für Kinder Große Tombola Essen und Trinken u.v.m. Thomas-Kirche Ofenerdiek, Am Stadtrand/ Ecke Alexanderhaus, Oldenburg

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Für ein blühendes Gemeindeleben Gemeindekirchenratswahl 18. März 2012

Für ein blühendes Gemeindeleben Gemeindekirchenratswahl 18. März 2012 ev.-luth. KirCHenGemeinde ofenerdiek nr. 218 märz Bis mai 2012 Für ein blühendes Gemeindeleben Gemeindekirchenratswahl 18. März 2012 a W 3 G 4 7 P / o 8 9 T 10 14 G n : G P 15 K K J 16 u K 17 K 18 19 a

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian Datum Samstag 17 Uhr Sonntag 10 Uhr Sonntag 18:30 Uhr 3. Sonntag der Osterzeit 29./30. April 4. Sonntag der Osterzeit 6./7. Mai Erstkommunion 13./14. Mai SONNTAG 2 MESSEN! Larissa Tobias Owusu, Josephine

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr