Allgemeine Anleitung. Inbetriebnahme ICnova ADB1000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Anleitung. Inbetriebnahme ICnova ADB1000"

Transkript

1 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 1 / 17 Allgemeine Anleitung Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Inhaltsverzeichnis 1 INBETRIEBNAHME ANSCHLUSS EINES TFT-TOUCHSCREEN (OPTIONAL) ZUGRIFF AUF DIE KONSOLE ERSTE SCHRITTE UNTER LINUX ZUGRIFF AUF DAS ICNOVA ADB1000 ÜBER ETHERNET TOOLCHAIN UND KOMPILIEREN EIGENER KERNEL AUSWAHL DER SOFTWARE TOOLCHAIN DAS DATEISYSTEM DES ICNOVA AP7000 OEM(PLUS) TRANSFERIEREN VON DATEN AUF DAS ICNOVA AP7000 OEM(PLUS) Einzelne Dateien Komplettes Image mit JTAG übertragen Komplettes Image über Netzwerk übertragen...16

2 Änderungsblatt Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 2 / 17 Version Datum Änderungsgrund Bearbeiter A Erstausgabe Ullrich B Erläuterungen zur Toolchain Ullrich C Ausführliche Erläuterung Toolchain Ullrich D Weitere Erläuterungen zur Toolchain Ullrich E Kommandos für OpenSuse Nutzer ergänzt Ullrich

3 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 3 / 17 1 Inbetriebnahme Vielen Dank, dass Sie sich für das ICnova ADB1000 entschieden haben. Das ICnova ADB1000 ist ein Evaluation Board für die Module ICnova OEM und ICnova OEM Plus mit dem Multimediaprozessor AP7000 von Atmel. Die ICnova OEM und die ICnova OEMplus Module werden mit einem vorinstallierten Linux Kernel ausgeliefert. In Verbindung mit dem ICnova AP7000 OEMplus kann an das ICnova ADB1000 eine USB Maus und eine Tastatur angeschlossen werden um das System zu bedienen. Für die Inbetriebnahme benötigen Sie ein ICnova ADB1000, ein ICnova OEM oder ein ICnova OEMplus ein Netzteil mit 2.1mm Hohlstecker ( 10-36V DC innen liegender Pluspol) USB-UART-Bridge oder einen Pegelwandler für die serielle Schnittstelle Abbildung 1: Anschlussbelegung ICnova ADB Anschluss eines TFT-Touchscreen (optional) Das ICnova ADB1000 verfügt über zwei Anschlüsse für eine TFT Display. 1 x 18-Bit Parallel RGB Interface 0.50mm Pitch Easy-On FFC/FPC Connector von Molex (Part.No ) - kompatibel mit TFT-Touch Display ET035009DH6 1 x 24-Bit Parallel RGB Interface 0.50mm Pitch Easy-On FFC/FPC Connector von Molex (Part.No ) - kompatibel mit TFT-Touch Display ET050000DH6 Bei der Auslieferung des ICnova OEM und des ICnova OEMplus ist standardmäßig das 3,5 TFT Display mit dem 18-Bit RGB Interface aktiviert. Es kann jeweils nur ein Display angeschlossen werden, da die Displayverbinder parallel verschaltet sind.

4 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 4 / 17 Um das Display anzuschließen, muss der Verbinder geöffnet werden, indem der braune Verschluss waagerecht zur Platine gekippt wird. Nach dem Einsetzen des FFC Anschlusses des Displays muss der Verschluss wieder geschlossen werden um die Kontaktierung sicherzustellen. geöffnet geschlossen Abbildung 2: geschlossener und geöffneter TFT-Connector Hinweis: Beim Anschluss eines 5 TFT mit dem 24-Bit RGB Interface ist darauf zu achten, dass das Display linksbündig in den Connector eingesetzt wird. Abbildung 3: Display linksbündig einsetzen

5 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 5 / Zugriff auf die Konsole Um auf die Konsole zugreifen zu können, müssen Sie die UART0 Schnittstelle des ICnova ADB1000 mit Ihrem PC verbinden. Der Signalpegel des RX- und TX Pins ist 3,3V. Um die UART mit dem PC verbinden zu können, benötigen Sie einen Pegelwandler (z.b. MAX232). Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz eines UART-USB Umsetzers. Wir empfehlen die USB-UART-Bridge der In-Circuit GmbH zu nutzen, welche auch im Starterkit enthalten ist. Bitte achten Sie beim Anschließen auf die richtige Polung (siehe Abbildung 4). Nähere Informationen zur Treiberinstallation für den CP2102 UART-USB Umsetzer finden Sie hier. Nachdem Sie den PC mit dem ICnova ADB1000 verbunden haben, öffnen Sie ein Terminalprogramm Ihrer Wahl (z.b. Hyperterminal, MiniCom) mit folgenden Einstellungen: Baudrate Parität: keine Datenbits: 8 Stoppbits: 1 Abbildung 4: Inbetriebnahme des ICnova ADB1000 Nun können Sie das Netzteil an die Powerbuchse anschließen. Achten Sie darauf, dass der Pluspol am Hohlstecker innen liegend ist.

6 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 6 / 17 Das Aufleuchten der roten Power-LED signalisiert die Betriebsbereitschaft des ICnova ADB1000. In Ihrem Terminalprogramm sollten Sie nun das Linux booten sehen. Insofern Sie ein TFT angeschlossen haben, sehen Sie folgenden Bildschirm. Abbildung 5: Anmeldebildschirm

7 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 7 / 17 2 Erste Schritte unter Linux Nach dem erfolgreichen Booten von Linux werden Sie aufgefordert sich anzumelden. Sie können sich als default oder als root anmelden. Melden Sie sich als root an. Abbildung 6: Anmeldebildschirm der Konsole Sie befinden sich nun in der BusyBox. Es steht nicht der komplette Befehlssatz der BusyBox zur Verfügung. Mit dem Befehl help können Sie sich einen Überblick über die unterstützten Befehle verschaffen. Um nun zum Beispiel eine LED anzusteuern können Sie wie folgt vorgehen. Hinweis: Im Kernel sind alle GPIOs fortlaufend durchnummeriert und haben je nach Port einen bestimmten Offset. Je Port kommt ein Offset von 32 dazu. Bsp: PA00 => 0, PA01 => 1, PA31 => 31, PB0 => 32, PE0 => 4* = 128. LED1 an PE16 hat dementsprechend die GPIO Nummer 144 (vgl. Schaltplan). Wechseln Sie durch Eingabe von cd /sys/class/gpio in dieses Verzeichnis. Durch Eingabe von echo 144 > export wird eine neues Verzeichnis gpio144 angelegt.

8 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 8 / 17 Abbildung 7: Erzeugen eines neuen Verzeichnisses Wechseln sie nun durch Eingabe von cd gpio144 in dieses Verzeichnis. Durch das Schreiben des Kommandos echo out > direction wird der GPIO-Pin 144 als Ausgang definiert. Durch echo 1 > value wird die LED 1 eingeschaltet. Abbildung 8: Setzen der GPIO Parameter

9 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 9 / 17 3 Zugriff auf das ICnova ADB1000 über Ethernet Sobald das ICnova gestartet wurde, versucht es sich per DHCP am Ethernet-Netzwerk anzumelden. Nach dem Start des Linux bietet das ICnova die Netzwerkdienste HTTP und Telnet an. Weitere Dienste können nach Belieben hinzugefügt werden. Nach dem Booten kann mit dem Programm ifconfig die Einstellung für das Netzwerk angezeigt und geändert werden. Mit ifconfig eth0 werden die aktuellen Einstellungen und somit auch die IP-Adresse angezeigt. Sollte das automatische Beziehen der IP-Adresse über DHCP nicht funktioniert haben, bspw. weil kein DHCP-Server existiert, so kann mit Hilfe des Befehls ifconfig eth0 <IP-Adresse> up eine IP-Adresse gesetzt werden. Abbildung 9: Setzen der IP-Adresse

10 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 10 / 17 Nachdem Sie die IP-Adresse konfiguriert haben, können Sie auf den vorinstallierten Webserver zugreifen. Geben Sie die IP-Adresse des ICnova ADB1000 in Ihren Web Browser ein. Es erscheint folgender Seite. Abbildung 10: Webserver Webseite Nun können Sie die LEDs auf dem ICnova ADB1000 durch Selektieren der Checkboxen und anschließendes Klicken auf den Daten absenden Button einschalten. Abbildung 11: LED Demo Seite

11 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 11 / 17 4 Toolchain und Kompilieren eigener Kernel Auf den Support-CDs des ICnova OEM und ICnova OEMplus finden Sie die Toolchain um den Linux Kernel mit dem Buildroot zu kompilieren. Der GCC Compiler ist ebenfalls auf der CD vorhanden. Kopieren Sie das Verzeichnis ICnova von der CD auf Ihren PC. Um die Software des ICnova AP7000 OEM(plus) anzupassen, benötigt man eine passende Toolchain für den PC. Es wird dringend empfohlen, als Betriebssystem Linux zu benutzen, da nur hier die nötige Software voll unterstützt wird. In den meisten Linux-Distributionen ist die benötigte Software enthalten, häufig auch schon installiert. Prüfen Sie bitte mit Hilfe Ihres Paketmanagers (aptitude, synaptic, yum, yast) ob die folgenden Pakete installiert sind. Die exakten Namen können von Distribution zu Distribution abweichen. Benötigt werden: gcc, make, automake, autoconf, libtool, flex, bison, texinfo Headerdateien der zlib, meist zlib-dev oder zlib1g-dev Headerdateien für lzo2 (meist liblzo2-dev) Headerdateien für ncurses (meist ncurses-dev) Des Weiteren wird das Programm avr32program benötigt, falls das ICnova mit Hilfe des JTAG-Interfaces programmiert werden soll. Das Programm kann auf der Atmel Webseite heruntergeladen werden.

12 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 12 / Auswahl der Software Zunächst kopiert man am besten das Verzeichnis ICnova von der CD auf die Festplatte. Wenn man nun auf der Kommandozeile in diesem Verzeichnis den Befehl make menuconfig aufruft, erscheint eine Oberfläche mit der man entscheiden kann, welche Software installiert werden soll. Abbildung 12: Menü Config Achtung! Nicht alle hier aufgeführten Optionen und Programme sind bereits auf dem AP7000 und damit auf dem ICnova AP7000 OEM(plus) Modulen lauffähig! Um zu erfahren, wie man ein noch nicht unterstütztes Programm auf das ICnova portiert, besucht man bitte auch Nun wählt man Package Selection for the target ---> aus. Hier findet sich eine Liste mit allen Programmen, die zur Verfügung stehen. Zu Installation bewegt man die Auswahl auf das entsprechende Feld und drückt <Enter>. Die Option "use minimal target skeleton darf nicht aktiviert werden. Abbildung 13: Menueconfig Paket

13 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 13 / 17 Bitte stellen Sie beim Bauen der Toolchain sicher, dass Sie den C++ Support aktiviert haben. Durch anwählen von "Build/Install C++ Compiler and libstdc++" unter "Toolchain options" wird dieser aktiviert. Um Probleme beim Compilieren zu vermeiden sollte der Java Compiler nicht aktiviert werden. Danach verlässt man mit <Exit> die Auswahl und das Programm. Nun befindet man sich wieder in der Befehlszeile. Nach einem Aufruf von make, wird die gewünschte Software gebaut und ein Dateisystemimage erzeugt. Nachdem der Befehl erfolgreich abgearbeitet wurde, kann das so erzeugte Image mit Hilfe eines JTAG Programmer (z.b. JTAG-ICE mkii) und der folgenden Befehlszeile auf das ICnova geladen werden: avr32program program -v -e -f cfi@0 -F bin -O 0x binaries/oem/rootfs.avr32.jffs2 (Befehl muss in einer Zeile stehen) bzw. avr32program program -v -e -f cfi@0 -F bin -O 0x binaries/oemplus/rootfs.avr32.jffs2 (Befehl muss in einer Zeile stehen) Um das neue Image zu starten muss die Reset-Taste auf dem ICnova ADB1000 kurz betätigt werden. Alternativ kann das Image auch ohne JTAG Programmer mit Hilfe des UBOOT-Bootloaders geflasht werden. Näheres hierzu finden Sie in Kapitel Ein großer Teil der Funktionalität wird von der BusyBox bereitgestellt. Zur Konfiguration der BusyBox führt man make busybox-menuconfig aus. 4.2 Toolchain Bevor die Software das erste Mal übersetzt wird, muss eine Toolchain erstellt werden, die alle Programme, die für das Übersetzen der Software erforderlich sind, enthält. Diese befindet sich im Unterverzeichnis build_avr32/staging_dir/bin. Diese können Sie nun auch nutzen, um eigene Programme zu übersetzen. Wenn Sie diese Programme anschließend nach project_build_avr32/oem/root bzw. project_build_avr32/oemplus/root installieren oder kopieren und das Image neu erzeugen lassen, sind Sie auf dem ICnova AP7000 OEM(plus) verfügbar.

14 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 14 / Das Dateisystem des ICnova AP7000 OEM(plus) Wenn eine Datei nur einmal benötigt wird, kann sie auch im Verzeichnis /tmp abgelegt werden. Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden nicht im Flash sondern nur im RAM des Systems abgelegt, stehen also nach einem Neustart nicht mehr zur Verfügung. Eigene Programme sollten in das Verzeichnis project_build_avr32/oem/root/usr/bin bzw. project_build_avr32/oemplus/root/usr/bin kopiert werden, da sie so an jedem Ort des Systems zur Verfügung stehen. Software-Bibliotheken werden vom System im Verzeichnis project_build_avr32/oem/usr/lib bzw. project_build_avr32/oemplus/usr/lib gesucht. 4.4 Transferieren von Daten auf das ICnova AP7000 OEM(plus) Einzelne Dateien Um einzelne Dateien auf das ICnova OEM Modulen zu migrieren, ist es am einfachsten, sie im Netzwerk verfügbar zu machen. Dies kann über verschiedene Protokolle erfolgen: a) HTTP/FTP: Um eine Datei schnell und unkompliziert auch aus dem Internet auf das ICnova zu transferieren, bietet sich das HTTP oder das FTP-Protokoll an, die man von der Nutzung des Web kennt. Soll eine eigene Datei heruntergeladen werden, macht man sie einfach auf einem beliebigen Rechner verfügbar. Nun loggt man sich auf dem ICnova ein und gibt die Kommandozeile wget <URL> ein. Die angegebene Datei wird nun heruntergeladen und im gerade aktiven Verzeichnis abgelegt. Bsp.: wget b) NFS: Um per NFS auf Dateien zuzugreifen, ist die Nutzung des portmap-daemon notwendig, der mit dem Kommando portmap gestartet werden kann. Um ein zum Booten über NFS geeignetes Verzeichnis zu erhalten, müssen Sie ein ext2-image erzeugen lassen. Dieses liegt dann unter binaries/oem/rootfs.avr32.ext2 bzw. binaries/oemplus/rootfs.avr32.ext2 Man erstellt eine NFS-Freigabe, indem in die Datei /etc/exports eine Zeile wie die folgende eintragen wird: /pfad/zu/den/dateien *(rw,sync,subtree_check). Außerdem muss in die Datei /etc/hosts die Zeile "<ICnova-IP> icnova" eingetragen werden und in die Datei /etc/hosts.allow sollte ein Eintrag der Form "ALL: ALL" stehen.

15 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 15 / 17 Anschließend muss man noch den NFS-Server neu starten. Auf einem Debian oder Ubuntu-System erfolgt dies mittels sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart. OpenSuse Nutzer müssen den NFS-Server mittels "/etc/init.d/nfs-kernel-server stop" kurz herunterfahren und, wenn in dem Freigabeverzeichnis bereits ein Image gemountet wurde, dieses aushängen ("umount /freigabeverzeichnis"). Nun können Sie das Image mittels "mount -o loop.../binaries/oemplus/rootfs.avr32.ext2 /freigabeverzeichnis" mounten und den NFS-Server mit "/etc/init.d/nfskernel-server start" wieder starten. Nun macht man auf dem ICnova diese Datei(en) mittels mount -t nfs <Ihre-PC-IP>:/pfad/zu/den/dateien /mnt verfügbar. Um sie in das Flash zu schreiben können die Dateien einfach mit cp /mnt/<quell-datei> <Ziel-Datei> kopiert werden Komplettes Image mit JTAG übertragen Ein komplettes Image wird mit Hilfe eines kompatiblen JTAG-Programmers, bspw. des JTAG-ICE mkii, über das JTAG-Interface mit Hilfe des Programms avr32program direkt in das Flash geschrieben. Der Flash ist CFI-kompatibel und liegt an der Adresse 0. Images für den Bootloader sollten an die Adresse 0 im Flash geschrieben werden, solche für das Dateisystem an Address 0x Somit ergibt sich für das ICnova AP7000 OEM die folgende Befehlszeile: avr32program program -v -e -f cfi@0 binaries/oem/u-boot.bin und avr32program program -v -e -f cfi@0 F bin -O 0x binaries/oem/rootfs.avr32.jffs2 (Befehl muss in einer Zeile stehen) Hinweis zum ICnova AP7000 OEMplus Modul: Da JTAG keinen NAND Flash unterstützt, kann das Root Filesystem nicht per JTAG geflasht werden. Der Bootloader befindet sich beim ICnova AP7000 OEMplus liegt im NOR-FLASH und kann ebenfalls nicht per JTAG übertragen werden. Der Bootloader kann bei Bedarf z.b. mit dem USBprog programmiert werden kann.

16 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 16 / Komplettes Image über Netzwerk übertragen Flashen über Netzwerk: Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, die Dateien direkt mit Hilfe von Linux über das Netzwerk zu laden. Variante A: Der sichere Weg ein neues Image in das ICnova zu Flashen ist es das Linux für das ICnova über NFS zu booten, indem man den Bootloader anpasst. Nachdem Sie dass Flashimage wie oben beschrieben über NFS verfügbar gemacht haben können Sie beim Booten des ICnova in den Bootloader springen indem Sie die Leertaste drücken. Mit dem Befehl "printenv" können Sie sich alle Environmentvariablen anzeigen lassen. Notieren Sie sich die Grundeinstellungen, damit Sie Sie später wiederherstellen können. Mit "setenv" können Sie neue Environmentvariablen festlegen, mit askenv" bestehenden verändern und mit saveenv" alle Environmentvariablen dauerhaft im Flash speichern. Um per NFS zu booten stellen Sie die Environmentvariablen wie folgt ein. setenv ipaddr <IP-Adresse-ICnova> z.b.: setenv ipaddr setenv serverip <IP-Adresse-Server> z.b.: setenv serverip setenv bootcmd nfs $(serverip):<pfad zum Kernelimage>;bootm z.b.: setenv bootcmd nfs $(serverip):/icnova/boot/uimage;bootm Wenn Sie eine statische IP nutzen, stellen Sie das setzen Sie die Boot Argumente ein. "setenv bootargs nfsroot=$(serverip):/icnova" "setenv bootargs $(bootargs) ip=$(ipaddr):$(serverip)::::eth0:none" z.b.:"setenv bootargs nfsroot=$(serverip):/icnova" "setenv bootargs $(bootargs) ip=$(ipaddr):$(serverip):: ::eth0:none" Damit beim Booten über NFS die Einstellungen des Bootloaders nicht überschrieben werden, sollte vor dem Kompilieren auf dem PC in der Datei ICnova/project_build_avr32/oem/root/etc/network/interfaces die Zeile "auto eth0" auskommentiert werden. Wenn Sie DHCP nutzen wollen, sollte die Einstellung wie folgt aussehen. "setenv bootargs nfsroot=$(serverip):/icnova" "setenv bootargs $(bootargs) ip=dhcp"

17 Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova ADB1000 Seite 17 / 17 Mit dem Befehl boot wird das Linux System mit den neuen Einstellungen gebootet. Nun kann mit Hilfe des Kommandos dd if=<pfad zum Image> of=/dev/mtdblock2 bs=65535 das Image geschrieben werden. Variante B: Eine weitere Möglichkeit ist es das Image während der Laufzeit direkt in den Flash zu kopieren. Achtung: es besteht Gefahr, das System so zu beschädigen, dass das System nicht mehr bootet. In diesem Fall kann nur über JTAG wieder ein funktionierendes Image eingespielt werden. Man startet dazu das ICnova, meldet sich an und wird mittels su zum Super-User. Nun verschafft man sich, wie oben beschrieben, Zugang zu den Dateien. Wenn man das Dateisystem selbst neu einspielen möchte, sorgt man mit mount -o remount,ro / dafür, dass keine Schreibzugriffe erfolgen. Wenn das Image nicht per NFS verfügbar gemacht wurde, empfiehlt sich die Datei wie oben beschrieben (z.b. per wget) in das Verzeichnis /tmp auf ICnova zu kopieren. Nun kann mit Hilfe des Kommandos dd if=<pfad zum Image> of=/dev/mtdblock2 bs=65535 das Image geschrieben werden. Für das ICnova AP7000 OEM ist die Speicherbelegung wie folgt: mtdblock0 enthält den Bootloader mtdblock1 das Environment des Bootloaders mtdblock2 das Root-Dateisystem. Beim ICnova AP7000 OEMplus ist der Speicher wie folgt belegt: mtdblock0 enthält der Linux-Kernel, mtdblock1 enthält das Root-Dateisystem, mtdblock2 ist z.z. unbenutzt und steht zur freien Verfügung. Achtung: Beim ICnova AP7000 OEMplus muss unbedingt folgende Programmierreihenfolge eingehalten werden: flash_eraseall /dev/mtd0 flash_eraseall /dev/mtd1 dd if=rootfs.avr32.jffs2 of=/dev/mtdblock1 bs= dd if=uimage of=/dev/mtdblock0 bs=131072

Allgemeine Anleitung. Inbetriebnahme ICnova AP7000 Base

Allgemeine Anleitung. Inbetriebnahme ICnova AP7000 Base Allg. Anleitungen Inbetriebnahme ICnova AP7000 Base Seite 1 / 14 Allgemeine Anleitung Inbetriebnahme ICnova AP7000 Base Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 1.1 PACKUNGSINHALT...4 1.2 EINRICHTUNG...4 1.3

Mehr

ICnova AP7000 Base. In-Circuit GmbH Königsbrücker Str. 69 D Dresden

ICnova AP7000 Base. In-Circuit GmbH Königsbrücker Str. 69 D Dresden APRIL 2008, ERSTE SCHRITTE 1 ICnova AP7000 Base Vielen Dank, dass Sie sich für das ICnova AP7000 Base entschieden haben. Um ihnen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen, möchten wir Ihnen auf den

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 01.04.2018 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 LAN Relais mit einem

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon

Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Anbindung NEXTION Display mit ESP8266 an IP-Symcon Vorwort: Die Dokumentation habe ich erstellt damit ich später auch noch weiß was ich wie konfiguriert habe (Ich werde leider auch nicht Jünger)! Ich kann

Mehr

Anleitung VM-Installation Ubuntu

Anleitung VM-Installation Ubuntu Anleitung VM-Installation Ubuntu [Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an vmwareadmin@uni-trier.de] Inhalt Installation Betriebssystem:... 2 1.Installation der VMware-Tools per Linux-Repository...

Mehr

Versuch 5: Linux embedded

Versuch 5: Linux embedded Ziel Installieren des Betriebssystems Raspian auf einem Raspberry mit anschließender Konfiguration und Installation weiterer Programme unter Linux. Greifen Sie auf diese Dienste von einer zweiten Arbeitsstation

Mehr

Das U-Boot Der Bootvorgang von Linux

Das U-Boot Der Bootvorgang von Linux Das U-Boot Der Bootvorgang von Linux Sebastian Hillinger Andreas Weger 28.04.2014 Inhalt Der Bootvorgang Das U-Boot Das Boot-Kommando Beispiel Flashzugriff Quellangaben Der Bootvorgang von Linux Die Startskripte

Mehr

Der DIL/NetPC-Starterkit DNP/SK1 (ELFA-Version) DIL/NetPC DNP/1486 Starter Kit DNP/SK1 ELFA-Version. Benutzerhandbuch

Der DIL/NetPC-Starterkit DNP/SK1 (ELFA-Version) DIL/NetPC DNP/1486 Starter Kit DNP/SK1 ELFA-Version. Benutzerhandbuch DIL/NetPC DNP/1486 Starter Kit DNP/SK1 ELFA-Version Benutzerhandbuch Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produktes: Mit dem DIL/NetPC DNP/1486 DNP/SK1 Starter Kit haben Sie ein System erworben, mit

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux Erste Schritte Anleitung  Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ Anleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis Einleitung / Voraussetzung... 3 Überblick

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach PKS-Team 20.07.2017 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 3 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung...

Mehr

Anleitung Zusammenbau

Anleitung Zusammenbau Anleitung Zusammenbau Installation und Inbetriebnahme Anleitung Zusammenbau 1. Ventilator mit dem oberen Teil des Gehäuses verschrauben. Silberne, lange Schrauben aussen (Bild 1), Muttern innen (Bild 2).

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi Mit PuTTY und WinSCP an der Pi arbeiten (Zusammenfassung) Stand: 08.10.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Mit PuTTY arbeiten... 2 2.1 Kopieren und Einfügen... 2 2.2 Eine Sitzung mit PuTTY... 2 2.3 Verbindung

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

KR-mega32-16 rev. 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik

KR-mega32-16 rev. 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik Kurzanleitung zur Installation der Software zum Mikrokontrollerbord KR-mega32-16 rev. 2.3 Thomas Krause, Krause Robotik thomas.krause@krause-robotik.de Krause Robotik www.krause-robotik.de email: info@krause-robotik.de

Mehr

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz

FAQ - Einstellungen Vortix Realtime Bridge LAN to RF 169MHz Index Änderung Datum Name 01.00 Erstellung der FAQ 05.09.2017 Gens Aufgabe Es soll eine Kommunikationsverbindung zwischen LAN und RF 169 MHz beziehungsweise eine Funkbrücke zwischen zwei LAN Netzwerken

Mehr

Raspberry Workshop. User des Raspberry abmelden: Folgende befehle werden angenommen: Logout / Exit oder die Tastenkombination Ctl + D

Raspberry Workshop. User des Raspberry abmelden: Folgende befehle werden angenommen: Logout / Exit oder die Tastenkombination Ctl + D Raspberry Workshop Es gibt mehrere Betriebssysteme. Empfehlenswert ist Noobs Installation Installation ohne Tastatur und Bildschirm! In die Datei recovery.cmdline wird am Ende der Eintrag: silentinstall

Mehr

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport.

Schliessen Sie das snom MeetingPoint am Stromnetz an und verbinden Sie danach das Ethernet-Kabel (RJ45) mit dem Netzwerkport. Snom MeetingPoint Das snom MeetingPoint ist ein Konferenztelefon für die IP-Telefonie. Nähere Informationen finden Sie auf folgender Webseite: http://www.snom.com/de/produkte/sip-conference-phone/ Alle

Mehr

LAN-Schaltinterface LAN-R01

LAN-Schaltinterface LAN-R01 Seite 1 von 9 LAN-Schaltinterface Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Hardwarevoraussetzungen... 3 3. Bedienung... 3 4. Programmierung...

Mehr

REG-PE Kurzbetriebsanleitung

REG-PE Kurzbetriebsanleitung REG-PE Quick Guide - 1/11 - www.tele-data.de www..de REG-PE Kurzbetriebsanleitung Für Schnelleinstieg und Installation der Fernwirkkommunikationsbaugruppe REG-PE mit IEC61850 und IEC 60870-5-104 in Verbindung

Mehr

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10

Linux Installation. PC-Treff-BB. Ubuntu 15.10 Linux Installation Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 1 von 16 Ubuntu 15.10 Linux ersetzt Windows Linux Installation - Ubuntu 15.10, Folie 2 von 16 Sicherer Es gibt keine Viren für Linux Großteil

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Einrichtung der Raspberry Pi

Einrichtung der Raspberry Pi Einrichtung der Raspberry Pi mit dem Raspbian (Wheezy) Stand: 06.09.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Aktuelles Image herunterladen und installieren... 2 3. Die Pi starten und mit dem Rechner verbinden...

Mehr

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team Installationsanleitung LAN-Relais PKS-Team 01.05.2016 Inhalt An der Strom anschließen... 3 Eigenes Netzteil nutzen... 4 Konfigurieren des LAN-Relais... 5 Zurücksetzen in Werkseinstellung... 7

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router ADSL ermöglicht einen einfachen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein AK-NORD Produkt entschieden haben! AK-Nord GmbH Germany Tel.: +49 (0) 5901 9389010 Fax: +49 (0) 5901 9389024 Web: www.ak-nord.de @ service@ak-nord.de Diese Kurzanleitung

Mehr

Grundlagen - Konsole/Terminal :

Grundlagen - Konsole/Terminal : VPN unter Linux Grundlagen - Konsole/Terminal : Für Debian, Ubuntu und Linux Mint empfehlen wir VPNC. Bei allen drei Distributionen kann das VPNC-Paket entweder per Paketmanager oder mit apt heruntergeladen

Mehr

Installation-Guide CT-ROUTER LAN

Installation-Guide CT-ROUTER LAN Installation-Guide CT-ROUTER LAN Der CT-Router LAN ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet über das Festnetz. Bitte folgen Sie schrittweise der Anleitung 1. Stromversorgung Der Router wird mit einer

Mehr

1. Vorbereiten das Host, folgende Software Pakete müssen installiert werden: gnome-devel bison flex texinfo libncurses5-dev git codeblocks putty

1. Vorbereiten das Host, folgende Software Pakete müssen installiert werden: gnome-devel bison flex texinfo libncurses5-dev git codeblocks putty 1. Vorbereiten das Host, folgende Software Pakete müssen installiert werden: gnome-devel bison flex texinfo libncurses5-dev git codeblocks putty 2. Buildroot installieren Buildroot (www.buildroot.org)

Mehr

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Knowledge base article #6531 Voraussetzungen Um Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät zu registrieren, müssen folgende Bedingungen

Mehr

Anleitung Software Only Mitel-Endgeräte IPfonie centraflex

Anleitung Software Only Mitel-Endgeräte IPfonie centraflex 1/8 Software Only - Telefoninbetriebnahme Mitel-Endgeräte Die Erst-Konfiguration von Telefonen erfolgt vor Ort beim Kunden. Die Durchführung der Erst-Provisionierung von Telefonen wurde so gestaltet, dass

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Installation & Usage. Version 1.0. estickflashtool

Installation & Usage. Version 1.0. estickflashtool Installation & Usage Version 1.0 estickflashtool Allgemeines Der estick ist ein USB basiertes Entwicklungs-Board für Atmel AT90USB162 Mikro-controller. Einfache, anschauliche Anwendungen und Beispiele

Mehr

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102

Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Allg. Anleitungen CP2102 Seite 1 / 12 Allgemeine Anleitung Treiber für CP2102 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES ZUM USB-UART-UMSETZER (CP2102)...3 2 ERSTELLEN EIGENER USB-TREIBER...3 3 ÄNDERN DER PRODUCT-ID...7

Mehr

Technical bulletin_update grandma2 via USB_de_D23.doc

Technical bulletin_update grandma2 via USB_de_D23.doc Technical bulletin Paderborn, 19/12/2016 Kontakt: tech.support@malighting.com grandma2 Update via USB Dieses Dokument soll Ihnen bei einem Software Update Ihrer grandma2 Konsole, RPU (Replay Unit) oder

Mehr

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis

WorldSDS Installationsanleitung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Programm installieren... 2 Prüfung 32 oder 64 Bit Version... 2 2. WorldSDS starten und Lizenz einmalig aktivieren... 4 3. Datenkabel an P8GR und an den PC anschließen und die

Mehr

DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme

DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme DIL/NetPC Starter Kit DNP/SK30: Erste Inbetriebnahme Der DIL/NetPC Starter Kit DNP/EVA30 dient dazu, sich mit der SSV Embedded Linux Umgebung für den DIL/NetPC DNP/9265 vertraut zu machen und die erforderlichen

Mehr

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport) Die folgende Anleitung erläutert Ihnen, wie Sie Ihr GSV-2-TSD-DI und Ihren Computer konfigurieren müssen, um Messwerte per Ethernet-Schnittstelle zu empfangen.

Mehr

JOY-iT 10.1 Touchscreen-Display

JOY-iT 10.1 Touchscreen-Display Ausgabe 02.11.2018 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Aufbau des Displays 1.1 Montage des Displays 1.2 Montage eines Raspberry Pis 2. Verwendung des Displays 2.1 Installation der Software 2.2 [Profi Abschnitt]

Mehr

Installationsanweisung Promira

Installationsanweisung Promira Installationsanweisung Promira Version 1.0 Februar 2018 evision Systems GmbH, Jahnstr. 12, 85661 Forstinning Tel: +49(0)8121-2208-0 Fax: +49(0)8121-2208-22 www.evisionsystems.de 2018 evision Systems GmbH

Mehr

Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 (Jessie) und Debian 9 (Stretch)

Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 (Jessie) und Debian 9 (Stretch) Installation Schulfilter Plus Installationsanleitung Debian 8 (Jessie) und Debian 9 (Stretch) 1 Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Vor der Installation... 3 1.1.1 Empfohlene Betriebssysteme...

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Embedded Webserver. Einleitung. Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer

Embedded Webserver. Einleitung. Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer Embedded Webserver Einleitung Ziel unseres Projekts war es, einen Webserver auf einer einzigen Platine ( Embedded system, System on a chip ) aufzusetzen. Der Vorteil

Mehr

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710 Deutsch Quick-Start Anleitung Inhaltsverzeichnis Installation...3 Montage...3 Spannungsversorgung...3 Netzwerkanschluss...4 Serielle Schnittstelle...4 Stromwandler

Mehr

Festplatte klonen: Tutorial

Festplatte klonen: Tutorial Festplatte klonen: Tutorial Allgemein Es gibt sicherlich schon sehr viele Anleitungen dazu, wie man eine Festplatte klont. Der Grund, warum ich also eine eigene Anleitung schreibe ergibt sich daraus, dass

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION 7 3. ERWEITERTE

Mehr

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE Quick-Installation-Guide ROUTER LTE IKOM-SHOP Kampstraße 7a, 24616 Hardebek, Tel. +49 4324 88 634 Fax +49 4324 88 635 email:info@ikom-shop.de 1 Der Router LTE ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet

Mehr

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1

PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1 PRNetBox light VM-Installationsanleitung Version v1.1 ROTH automation GmbH Zeppelinstr. 27 D- 79713 Bad Säckingen Phone:+49 (0)7761 / 5564477 Fax:+49 (0)7761 / 5564479 Email: support@roth-automation.de

Mehr

Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu und Ubuntu 16.04

Installation. Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu und Ubuntu 16.04 Installation Schulfilter Plus Installationsanleitung Ubuntu 14.04 und Ubuntu 16.04 1 Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Vor der Installation... 3 1.1.1 Empfohlene Betriebssysteme... 3 1.1.2 Generelle

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd ls Listet Dateien und Verzeichnisse auf ls (Listet die Dateien und Verzeichnisse in Spalten auf) ls -l (Listet die Datei und Verzeichnisse als ausführliche Liste auf) ls *.sh (Listet nur Datei auf, die

Mehr

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1

WLAN-Schaltrelais WLAN-SR1 Seite 1 von 11 WLAN-Schaltrelais Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 3. Web-Interface... 2 4. Initialisierung... 4 4.1 Anmeldung der Schaltung im lokalen WLAN mittel WPS-Verfahren...

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Anleitung zur Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

AI WEBLAUNCHER. Installation und Betrieb

AI WEBLAUNCHER. Installation und Betrieb AI WEBLAUNCHER Installation und Betrieb Version: 1.0.3 Projekt: AI WEBLAUNCHER Datum: 2. April 2019 Dokumentinformation: Erstellt von: E-Mail: Administration Intelligence AG produktmanagement@ai-ag.de

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Migration von Windows

Migration von Windows Migration von Windows auf elux RP5 Kurzanleitung Stand 2016-04-08 1. Voraussetzungen 2 2. Migrationsprozess 3 3. Optionale Parameter 4 4. Beispiele für den Aufruf von win2elux 5 2016 Unicon Software Entwicklungs-

Mehr

PEAK USB-CAN-Interfaces Alle CAN-Interfaces von PEAK-System für den USB-Anschluss. Anleitung zum Firmware-Update. Dokumentversion 1.1.

PEAK USB-CAN-Interfaces Alle CAN-Interfaces von PEAK-System für den USB-Anschluss. Anleitung zum Firmware-Update. Dokumentversion 1.1. PEAK USB-CAN-Interfaces Alle CAN-Interfaces von PEAK-System für den USB-Anschluss Anleitung zum Firmware-Update Dokumentversion 1.1.0 (2018-10-23) 1 Einleitung Diese Anleitung behandelt den Updatevorgang

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

Migration von Windows

Migration von Windows Migration von Windows auf elux RP4 Kurzanleitung Stand 2016-04-08 1. Voraussetzungen 2 2. Migrationsprozess 3 3. Optionale Parameter 4 4. Beispiele für den Aufruf von win2elux 5 2016 Unicon Software Entwicklungs-

Mehr

PROFFIX Terminal Dokumentation

PROFFIX Terminal Dokumentation PROFFIX Terminal Dokumentation Details und Anleitung zur Konfiguration der PROFFIX Terminals Allgemeine Informationen zum Datafox Terminal...2 Das Terminal...2 Dokumentation Hersteller...2 Kommunikationskanal

Mehr

Windows auf einen USb-Stick kopieren

Windows auf einen USb-Stick kopieren Lizenzfuchs Anleitung Windows auf einen USb-Stick kopieren Windows auf einen Lizenzfuchs Anleitung Klicken Sie auf die Windows-Version, die Sie auf Ihren möchten und Sie gelangen zu der entsprechenden

Mehr

VisuWin. Benutzerhandbuch

VisuWin. Benutzerhandbuch VisuWin Benutzerhandbuch Inhaltsangabe VisuWin... 3 Allgemein... 4 Hauptmenü...5 Exec-Engine...7 Auswahlbox...8 VisuWin Anleitung und Hilfetexte zum Visualisierungsprogramm VisuWin Das Programm VisuWin

Mehr

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM) Deckblatt Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM) OSM (Optical Switch Module) / ESM (Electrical Switch Module) FAQ Juni 2011 Service & Support

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick

Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick In diesem HowTo werden die verschiedenen Optionen beschrieben wie Sie eine Windows 10 IoT Image auf ein Gerät aufspielen können. Neuinstallation Wiederherstellung von USB-Stick!!Achtung!! Im folgenden

Mehr

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 Ausgabe 25.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Vorbereitung der Installation 2. Anschluss des Gerätes 3. Programmierung von Pin P5 4. Beispielcode-Übertragung 5. Support Ausgabe 25.08.2017 Copyright

Mehr

Leitfaden für die Installation von C-MOR in einer Virtuellen Maschine Experten Installation mit eigener Partitionierung ab Version 5.

Leitfaden für die Installation von C-MOR in einer Virtuellen Maschine Experten Installation mit eigener Partitionierung ab Version 5. Sie haben bereits eine virtuelle Maschine (VMware,Hyper-V, KVM, VirtualBox usw.) und haben auch schon durch die Anleitung der Installation die C-MOR ISO-Datei geladen. Sie sind nun an dem Punkt, an welchem

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows TSM-Service 14.09.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. KONFIGURATION 9 3. EINRICHTUNG DER TSM-DIENSTE ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

III.3.4. Drucken über den Server mit Quotierung

III.3.4. Drucken über den Server mit Quotierung III.3.4. Drucken über den Server mit Quotierung III.3.4. Drucken über den Server mit Quotierung Um die Druckkostenquotierung zu verwenden und den Druckerzugriff innerhalb der logodidact -Console zu steuern,

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Gateway. Dokumentation. Version 2.2

Gateway. Dokumentation. Version 2.2 Gateway Dokumentation Version 2.2 Letzte Änderung: 06.12.2018 Uwe Langhammer (ulangham@gmx.de) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation / Update / Deinstallation...4 3 Zusatzprogramme...5 3.1

Mehr

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi EleLa - Elektronik Lagerverwaltung Hilfe Installation auf einem Raspberry Pi Diese Beschreibung ist für einen RaspberryPi 3 B+ getestet. Da sich die OpenSource gemeinde ständig verbessert kann das Vorgehen

Mehr

Zugriff auf die Konsole Bootvorgang des Storage Systems Einrichtung Upgrades Zeitsynchronisation des Storage Systems

Zugriff auf die Konsole Bootvorgang des Storage Systems Einrichtung Upgrades Zeitsynchronisation des Storage Systems 3 Installation und Konfiguration Installation und Erstkonfiguration des Storage Systems. 3.1 Übersicht Themen des Kapitels Installation und Konfiguration Themen des Kapitels Zugriff auf die Konsole Bootvorgang

Mehr

Installation von Zope, Plone, exam auf OSS

Installation von Zope, Plone, exam auf OSS Ein Projekt von: Bryjak, Dimitri (dimitribryjak@gmx.de) Grütter, Marcel (bazookamania@gmx.net) Sorge, Jan Frederik (info@frehde.de) Inhaltsverzeichnis Installation von Zope, Plone, exam auf OSS... 1 1.1

Mehr

embedded projects GmbH

embedded projects GmbH embedded projects GmbH Bedienungsanleitung USBprog 4.0 Montage Installation Debian / Ubuntu Windows 1/17 Lieber Kunde, wir möchten Ihnen mit unseren Datenenblättern einen reibungslosen Einstieg in unsere

Mehr

Fingerprintleser Achtung:

Fingerprintleser Achtung: Fingerprintleser Timi2Pro FP Einlernstation Achtung: Der Fingerscansensor darf nicht direkter Lichteinstrahlung ausgesetzt werden, ggf. ist ein zusätzlicher Lichtschutz erforderlich. Inhalt Lieferumfang...

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis

Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen. Inhaltsverzeichnis Lokale Scanner am Thin Client als Netzwerkscanner nutzen Inhaltsverzeichnis Scannen mit WIA: Windows 10, Server 2008R2 (64bit), Server 2012, Server 2016...2 Scannen mit Twain: Windows XP, Windows 2003,

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

INVENTORY360. Barcode-Scanner & Drucker. EntekSystems GmbH VERSION Inventory360 Support

INVENTORY360. Barcode-Scanner & Drucker. EntekSystems GmbH VERSION Inventory360 Support INVENTORY360 Barcode-Scanner & Drucker VERSION 1.1 26.06.2018 EntekSystems GmbH info@enteksystems.de Inventory360 Support Großmannstraße 17 63808 Haibach Amtsgericht Aschaffenburg HRB 13797 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle 1 LINUX-CHEATSHEET 1 27.07.2006 1 Linux-Cheatsheet 1.1 Netzwerk 1.1.1 Schichten "Kabelphysik" Binäre Daten Ethernet IP TCP HTTP, SSH,... 1.1.2 Lokale IP-Adressen 192.168.x.y 172.16.x.y-172.32.x.y 10.x.y.z

Mehr

Ziel ist das IPTV Signal zu entschlüsseln, um es auf verschiedene System zu schauen.

Ziel ist das IPTV Signal zu entschlüsseln, um es auf verschiedene System zu schauen. Installation TVHEADEND Server auf Pi 3 mit Kodi zum Entschlüsseln der IPTV Sender, welche als Multicaststream vom Provider ins Netztwerk eingespeist werden zur Nutzung auf Kodi Clienten, welche auf einem

Mehr

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA Quick-Installation-Guide CT-ROUTER HSPA comtime GmbH Gutenbergring 22 22848 Norderstedt Tel: +49 40 554489-40 Fax: +49 40 554489-45 mail@comtime-com.de 2 Der CT-Router HSPA ermöglicht einen einfachen Zugang

Mehr