Gemeindebrief 1 / 3 5/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief 1 / 3 5/17"

Transkript

1 Gemeindebrief 1 / 3 5/17 1

2 Inhalt 3 Andacht 4-7 Was sonst noch läuft 8 Nachtrag zum Jonaläum: Jona-Cache Jahre Reformation: Termine 11 Expedition zur Freiheit Gemeindeseminar Reformation: Glaube und sonst nichts FUD 21 Rat & Tat Jona-Familienzentrum 24 Kirchenmusik Jona-Jugend 30 Kollekten und Spenden 31 Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde 32 Pinwand 33 Wussten Sie schon 34 Sie feiern Geburtstag 35 Aus unseren Familien / Freude und Trauer Literaturtipps 39 Komm, mach mit! 40 Gottesdienstübersicht Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen Redaktion: C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief - Heidhauser Str. 63, Essen Layout/Satz: D. Uhlenbrock Druck: Strömer Druckservice, Essen Auflage: Stück, Nr. 350, 03/ /2017 Redaktionsschluss des nächsten Briefes: Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: Verteilung ab / Rückfragen: J. Lobe Wichtige Adressen: Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Gemeindeamt: Brigitte Schmitt Büro im Turm - Heidhauser Str. 63 Di., Do Uhr Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterstützender Dienst (FUD) Irene Ritter fud@jona-kirche-essen.de JonaVerein Seniorenberatung Frau Kamp Jugendleitung: Jacqueline Wickersheimer od info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden (Lukasevangelium 24, 5f.) Monatsspruch für April Gott ist mitten in unserem Leben jenseitig. Die Kirche steht nicht dort, wo das menschliche Vermögen versagt, an den Grenzen, sondern mitten im Dorf, schrieb 1944 Dietrich Bonhoeffer in einem seiner Briefe aus der Haft. Jesus ist bei einer Familie, die vor einem Bürgerkrieg flieht; er ist bei einer Frau, die stirbt: Er ist diesen Menschen nahe und will ihnen Halt geben, damit sie das, was vor ihnen liegt, gut bestehen können. In solchen Situationen an den Grenzen des Lebens rechnen die meisten noch am ehesten mit Gott, selbst diejenigen, die ihm nicht so recht vertrauen können. Mitten im Leben Jesus finden das hingegen bedarf eines bewussteren Hinschauens. Jesus ist bei uns auch in ganz unspektakulären Momenten: Er ist bei dem älteren Herrn, der seine Rosenbüsche schneidet und der plötzlich den inneren Reichtum seines Gartens spürt. Jesus ist bei der Schülerin, die gerade eine Klausur geschrieben hat und nicht so recht weiß, ob ihre Arbeit vor den Augen der Lehrerin Bestand haben wird. Jesus ist bei der Verwaltungsmitarbeiterin, die Fortbildungsanträge bearbeitet, einen Moment innehält und hofft, dass Segen auf all dem liegen möge, was sie entscheidet. Jesus ist bei dem Vater, der seinem Jungen abends Geschichten vorliest und zwischendurch voller Liebe denkt, welch kostbare Geschenke Kinder sind. Andacht Jesus vertrauen können darin können wir mitten im Leben Jesus finden: Ihm zumindest soweit vertrauen können, dass Sie mit ihm durch den Tag gehen. Das neue, ewige Leben beginnt ja nicht erst irgendwann nach dem Tod. Es beginnt da, wo Sie Jesus vertrauen können, und sei es nur ein klein wenig, vielleicht verbunden mit der Bitte: Hilf, dass ich Dir noch mehr vertrauen kann! In solchen Momenten gewinnen Sie Anteil an Gottes Ewigkeit. Die Ewigkeit Gottes bricht überall dort in unsere Zeit herein, wo Menschen Jesus glauben, wo sie ihm vertrauen und ihn beim Wort nehmen können. Natürlich ist Jesus bei den Toten. Er ist aber auch bei den Lebenden. Ihm Tag für Tag immer ein wenig mehr vertrauen können das kann sehr erfüllend sein. Es kann Sie vielleicht etwas vom dem Glück miterleben lassen, das Maria, Maria Magdalena, Johannes, Petrus und die anderen am Ostermorgen ergriffen hat. Das wünscht Ihnen mit herzlichen Grüßen 2 3

3 Was sonst noch läuft Was sonst noch läuft Was ist denn fair? - Weltgebetstag der Frauen aus den Philippinen am 3 Freitag, 3. März, 16 Uhr in der Kirche Christi Himmelfahrt Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig eine Überlebensfrage. Trotz des natürlichen Reichtums auf den über Inseln ist die Gesellschaft der Philippinen von krasser Ungleichheit geprägt. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Matthäus 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Wir laden Frauen und Männer herzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Kaffeetrinken ein! Markt der schönen Dinge am 3 Sonntag, 5. März, 11 bis 16 Uhr Auch in diesem Jahr zieht im Großen Saal des Gemeindehauses wieder der Frühling ein. Kunsthandwerker aus Werden, Heidhausen und Umgebung, von der Organisatorin Angelika Kolle ausgewählt und eingeladen, stellen ihre Arbeiten vor. Freuen Sie sich auf wunderschönes Patchwork, handgesiedete Seifen, Schönes aus Papier, tolle Filzkreationen, Schmuck, Osterdekoration und einiges mehr. Lassen Sie sich überraschen! Und natürlich warten leckere selbstgemachte Kuchen auf die Besucher, und die Tasse Kaffee darf ebenfalls nicht fehlen, dafür sorgt das Café Walfisch des Kreises Das Mittelalter. Leise zieht durch mein Gemüte liebliches Geläute - Frühlingsfest der Senioren Herzlich willkommen im Frühling! Wir begrüßen die neue Jahreszeit mit unseren Seniorinnen und Senioren, die im vergangenen Halbjahr Geburtstag hatten, am 3 Mittwoch, 22. März von 15 bis 17 Uhr im Kleinen Saal neben der Jonakirche bei Kaffee und Kuchen, mit Gedichten, kurzen Prosatexten und Musik und natürlich mit ein paar biblischen Gedanken von Pfarrer Baltes. Der Besuchsdienstkreis lädt Sie ganz herzlich ein! Ökumene bewegt Gottesdienst zur Passion Zu verschiedenen Terminen im Kirchenjahr feiern wir ökumenische Gottesdienste gemeinsam mit unserer katholischen Schwestergemeinde St. Kamillus: in der Christnacht, zu Silvester, in der Passionszeit und zu Beginn der Ferien. Am Anfang der Karwoche setzen wir diese gute Tradition fort und nehmen die Einladung unserer Schwestergemeinde an: Statt am Palmsonntag in der Jonakirche feiern wir am 3 Palmsamstag, 8. April gemeinsam mit der Gemeinde St. Kamillus um 18 Uhr in der Kirche Christi Himmelfahrt den Ökumenischen Gottesdienst zur Passion. Pater Dr. Gabriel und Pfarrer Baltes leiten ihn, Gemeinderat und Presbyterium laden herzlich dazu ein. Der Teufel wird in eine taube Nuss beißen! Agapemahl am Gründonnerstag Diesmal zum Reformationsjubiläum wird unser Agapemahl etwas Besonderes sein: Es ist genau der Tafel nachempfunden, an der Martin Luther einst gespeist hat. Dazu gehören auch Texte aus seinen Tischreden. Luther hat dem Volk aufs Maul geschaut, wie er das ausdrückte. Seine Tischreden waren manchmal unterhaltsam, manchmal drastisch, oft auch sehr deftig, und immer spannend. Zur Auferstehung und zum Leben aus dem Tod hatte er das Wort von der tauben Nuss parat. Kommen Sie gemeinsam an festlich gedeckten Tischen zusammen und hören Sie die Worte des Reformators, die er an seine Gäste richtete. Wir treffen uns am 3 Gründonnerstag, 13. April, von 19 Uhr bis 21 Uhr in der Jonakirche. Herzliche Einladung! 4 5

4 Was sonst noch läuft Was sonst noch läuft Familiengottesdienst am Ostersonntag Am 3 Ostermorgen, den 16. April laden wir alle Kinder mit ihren Familien (und natürlich auch alle anderen Erwachsenen) für 11 Uhr zu einem fröhlichen Familiengottesdienst ein. Anschließend dürfen die Kinder Ostereier suchen. Wanderung Mittelalter Am 3 Sonntag, 23. April um Uhr, Start an der Jonakirche: Das Mittelalter lädt alle Wanderfreunde zu einer ca. dreistündigen Wanderung durch das Felderbachtal mit anschließender Einkehr ein. Wer rastet, der rostet! Neuer Kurs: Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren Am 3 Montag, 24. April beginnt um Uhr ein neuer Gedächtnistraining-Kurs im kleinen Saal. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm bringt beide Gehirnhälften in Schwung. Mit Spaß und guter Laune wollen wir in einer netten Gruppe unsere grauen Zellen fit halten. Die Kursgebühr für 10 Stunden beträgt 40,- Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Ille Kamp ( ) oder Bärbel Bornemann ( ). Autogenes Training Am 3 Donnerstag, 27. April startet um Uhr ein Kurs Autogenes Training im Kleinen Saal. Beim Autogenen Training handelt es sich um eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsmethode, die z.b. bei Bluthochdruck, Schmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Stress sehr hilfreich sein kann. Durch Autosuggestion wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Der Kurs führt schrittweise in die einzelnen Formeln zur Selbstentspannung ein. Die Kursgebühr für acht Kurseinheiten à 90 Minuten beträgt 72,- Euro. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Anmeldung bei Bärbel Bornemann ( ). Familiengottesdienst zur Abendmahlseinführung Am 3 Sonntag, den 7. Mai um 11 Uhr feiern unsere Kleinen Katjes das sind die Kinder, die am Katechumenenunterricht teilnehmen zum ersten Mal feierlich und fröhlich in einem Familiengottesdienst das Abendmahl. Es spielt der Posaunenchor Holsterhausen unter der Leitung von Karl-Hermann Hebeler und Frank Rademacher. Open-Air-Gottesdienst Am 3 Himmelfahrtstag, Donnerstag, 25. Mai, laden wir gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Werden herzlich ein zum Open- Air-Gottesdienst um Uhr am Haus Am Turm ein. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Jule Gayk. Im Anschluss können alle, die gerne wandern, mit unserem Wanderführer Helmut Kimmeskamp über die Ruhrhöhen ziehen. Mitarbeiterdank-Abend Zur Erinnerung: Unsere haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden sind zu einem Abend des Dankes und der Begegnung am 3 Freitag, 31.März, 19 Uhr eingeladen. Es gibt ein unterhaltsames, interessantes Programm, über das wir noch nichts verraten. Bitte helfen Sie uns bei der Organisation und melden Sie sich bis zum 16. März beim Pfarrerehepaar Baltes an Ihre Anmeldungen berücksichtigen wir in der Reihenfolge des Eingangs. Das Gemeindeamt ist vom 3 9. bis 23 März und vom bis 29. Mai geschlossen. 6 7

5 Jona-Cache nachtrag zum jonaläum Die Idee, fürs Geocaching einen Jona-Cache zu legen, entstand anlässlich der Planung des Jonaläums. Der ursprüngliche Gedanke, die geographische Grenze der vor 50 Jahren gegründeten Jona Kirchengemeinde abzulaufen, stellte sich schnell als nicht realisierbar heraus. Daher wurde das Ganze kleiner angelegt. - Also keine Angst, der Cache ist nach einem kleineren Spaziergang durch Heidhausen und Fischlaken in ca. 2,5-3 Stunden auffindbar! Leider musste der Start u.a. aufgrund des Sturms Ela mehrfach verschoben werden, so dass er nicht im Jubiläumsjahr gelegt werden konnte. Aber nun ist es soweit, der JONALÄUM-CACHE ist zur Suche freigegeben. Er hat den Code GC6VV3G. Registrieren Sie sich kostenfrei auf oder verwenden Sie den Link Viel Spaß! - Herzlichen Dank an Sven Hawickhorst, der diesen Cache eingerichtet hat! PRESBYTERIUM Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus jahre reformation 500 Jahre Reformation Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug. Mit ihnen begann eine neue Epoche der Kirche. In monatlichen Themengottesdiensten und anderen besonderen Gottesdiensten, in Seminaren und Vorträgen, mit Musik, Kunst und Texten begehen wir das Jubiläumsjahr. In jedem Gemeindebrief informieren wir an dieser Stelle und auf über unsere Veranstaltungen. Themen-Gottesdienste und besondere Gottesdienste 3 So, , Uhr: Die Kraft des Vertrauens: Wie GLAUBE den Weg zur Freiheit ebnet (Gottesdienst zum Gemeindeseminar - Carolina Baltes) 3 So, , Uhr: Martin entdeckt die Freiheit Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage (Klaus Baltes) 3 So, , Uhr: Die Gemeinschaft der Suchenden: Wie die KIRCHE ein Ort der Freiheit werden kann (Gottesdienst zum Gemeindeseminar - Carolina Baltes) 3 Do, , bis Uhr: Agapemahl - Der Teufel wird in eine taube Nuss beißen Hoffnung, Auferstehung und Leben aus dem Tod: Mit Tischreden Martin Luthers gemeinsam zu Tisch am Gründonnerstag 3 So, , Uhr: Mit Kirche Staat zu machen Luther über die Verantwortung der Christen für die Gesellschaft (Klaus Baltes) - Themengottesdienst 8 Holger Schauerte Katja Swienty Jacqueline Wickersheimer Erwachsenenbildung 3 EXPEDITION zur Freiheit - ein Gemeindeseminar zur Reformation siehe Seite Als Luther dem Wucher die Leviten las: Die Christen und das liebe Geld. Vortrag Dr. Hans-Georg Kelterborn, Dransfeld/Göttingen. Sonntag, , Uhr nach dem Gottesdienst, mit Mittagsimbiss. >> 9

6 500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation Kinder, Jugendliche und Familien 3 Martin entdeckt die Freiheit - Kinderbibeltage Tinte, Tod und Teufel Kindermusiktheater, 17. und jeweils Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle XII. Uraufführung, Eintrittspreise und Vorverkauf stehen noch nicht fest. - Unser Kinderchor ist dabei! Die Aktionen der Evangelischen Kirche in Essen finden Sie unter die deutschlandweiten finden Sie unter Bitte beachten Sie auch die ruhrgebietsweite Veranstaltungsreihe Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr vom 30. Oktober Oktober 2017, die das Forum Kreuzeskirche Essen, das Martin Luther Forum Ruhr und das Ruhr Museum auf Zollverein gemeinsam durchführen: expedition zur freiheit - gemeindeseminar über luther Herzlich willkommen zur Expedition zur FREIHEIT einer Entdeckungsreise in die Welt Martin Luthers und der Reformation. Ich möchte mit Ihnen jene großartige Bewegung erkunden, die vor 500 Jahren angefangen hat, die Welt zu verändern und deren Ideale bis heute die Kraft besitzen, Menschen aus einengenden Strukturen zu befreien. Das kann ein echtes Abenteuer werden. Zusammen vertiefen wir uns in 6 zentrale Themen aus dem Werk Luthers, diese lauten: Die Sehnsucht nach Leben: Warum GNADE das Fundament echter Freiheit ist Die Kraft des Vertrauens: Wie GLAUBE den Weg zur Freiheit ebnet Die Weite des Himmels: Warum CHRISTUS uns die Bedeutung der Freiheit zeigt Die Hoffnung der Worte: Was die BIBEL zur Quelle der Freiheit macht Die Gemeinschaft der Suchenden: Wie die KIRCHE ein Ort der Freiheit werden kann Die Gelassenheit des Augenblicks: Wie wir FREIHEIT wirklich erleben Arztpraxis für Naturheilverfahren Brigitta Kluge Chirotherapie, Osteopathie, Manuelle Medizin mit Spezialisierung auf Säuglings- und Kinderbehandlung Naturheilkundliche Behandlung bei häufigen Infekten, Stress, Tinnitus, Kopf-, Rückenund Gelenkschmerzen Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren Heidhauser Straße Essen praxis@brigittakluge.de Sie können sicher sein: Am Ende dieses Gemeindeseminars werden Sie wissen, warum die Reformation im 16. Jahrhundert eine solche Sprengkraft hatte, was sie für unser Leben im 21. Jahrhundert bedeuten kann und warum sie letztlich die Neuzeit einläutete mit all ihren kostbaren Werten wie Gedankenfreiheit, Meinungsfreiheit, Forscherdrang, Selbstbewusstsein, Hochachtung vor dem Individuum, Toleranz und vielem mehr. 4 Seminarabende jeweils Uhr 1. Gruppe donnerstags 16./23./30.3. und Gruppe mittwochs 29.3./5.4./26.4. und Gottesdienste sonntags um Uhr am mit Liedern und Chorälen von Luther und am mit modernen Liedern 10 Aktivierung der Selbstheilungskräfte Telefon: 0201/ Termine nach Vereinbarung Dazu gibt es ein Buch von Klaus Douglass und Fabian Vogt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro inclusive Buch. Anmeldung/Infos bei Pfarrerin Carolina Baltes, carolina.baltes@ekir.de, 30201/

7 Dr. Grotkamp & Blank Rechtsanwälte Dr. Annette Grotkamp, LL.M. (USA) Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Erbrecht Schwerpunkte Miet-, Straf- u. Verkehrsrecht Dr. Franz-Josef Grotkamp Thomas Blank Fachanwalt für Familienrecht Schwerpunkte Vertrags-, Verkehrs-, Versicherungs- u. Bankrecht - - Heidhauser Straße 52, Essen Telefon: 0201 / kanzlei@rae-grotkamp.de, Jahre Reformation reformation glaube und sonst nichts Angst haben vor Gott? Das muss gar nicht sein. Kämpfen für einen Platz im Himmel? Aber Gott mag Sie doch bereits von Herzen! Sich selber hassen, weil man immer noch Fehler hat? Gott sind Sie recht, so wie Sie sind! Diese Einsichten der Bibel hat die Reformation neu entdeckt. Die Frömmigkeit damals war anders als heute: Ablasshandel, Fegefeuerfurcht, überbordende Heiligenverehrung. Das alles ist lange her. Das Neue der Reformation, damals revolutionär, ist in vielem selbstverständlich geworden und gerade darin auch aktuell geblieben. Ich glaube. Nicht die Kirche glaubt. Der Glaube anderer Leute hilft mir nicht. Auch der Glaube einer Institution hilft mir nicht. Niemand kann für einen anderen stellvertretend glauben. Uns Heutigen ist das selbstverständlich: Wenn Sie selbst Gott vertrauen können das allein kann Ihnen Halt geben und Sie an glücklichen Tagen dankbar stimmen. Sola fide Allein der Glaube! Dieser Grundsatz der Reformation hatte damals eine antikirchliche Sprengkraft. Denn anders als im Mittelalter war jetzt der persönliche Glaube des Einzelnen gefragt, und zwar ganz unabhängig von allem, was Autoritäten (auch kirchliche) sagten: Jede und jeder stand jetzt für sich selbst vor Gott. Wen wundert da, dass die Reformation eine große Schul- und Bildungsbewegung wurde, denn lesen, schreiben, diskutieren und sich eine Meinung bilden das musste erst einmal gelernt werden. 12 Glaube gegen Institution Darin lag viel sehr Revolutionäres: Kirche und Priester waren nun nicht mehr nötig, um Zugang zum Himmel zu vermitteln. Den gibt es schließlich umsonst, sagten Luther und seine Kollegen. Und überhaupt: Priester sind alle das Allgemeine Priestertum aller Glaubenden wurde zum Schlagwort der Reformation und zum Strukturprinzip der evangelischen Kirchen. >> 13

8 500 Jahre Reformation Jede und jeder sollte allen andern von Jesus erzählen. Und jeder durfte das nun auch: Dazu braucht es keine lebenslang geltende Weihe, sagten die Reformatoren. Sondern nur einen Auftrag, ein Amt, das auf Zeit übertragen wird. Glaube allein müsste dazu eigentlich genügen, meinte Luther. Und natürlich ein Auftrag der anderen Glaubenden. Kirche ist eine Aufgabe Allerdings, bei aller Kritik am Institutionellen: Auch die Evangelischen haben die Kirche nicht abgeschafft. Für Luther ist sie die Gemeinschaft aller, die Gott in seiner Liebe annimmt und die schon dadurch zusammengehören. Denn es ist ein jeder Mensch um des andern willen geschaffen und geboren, schreibt Luther, und wer sich nicht mehr um seine Seligkeit kümmern müsse, habe damit Kräfte frei, sich liebevoll anderen zuzuwenden. Glaube macht demnach diakonisch. Kirche ist nicht in erster Linie eine statische Institution, sondern eine Aufgabe: Die Aufgabe, für einander da zu sein. Klaus Baltes 14 15

9 Integrationsassistentinnen und -assistenten gesucht: Aktuell suchen wir Mitarbeitende - in Teilzeit/ Vollzeit (Integrationsassistenz in KITA oder Schule) oder - auf Stundenbasis (Integrationsassistenz im Alltag/ dem Freizeitbereich) Bei Interesse melden Sie sich gerne oder senden eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an: Familien unterstützender Dienst (FUD) Am Schwarzen 10 / Essen / fud@jona-kirche-essen.de 16 17

10 FUD FUD Essen-Heidhausen FUD Liebe Gemeindebriefleser/innen! Wir hoffen, Sie alle sind gut ins Jahr 2017 gestartet und es wird Ihnen Gesundheit und viele glückliche Stunden bescheren! Das Ende des Jahres 2016 haben wir im FUD zunächst mit unserem Nikolauscafé eingeläutet. Leider hatte sich der Nikolaus diesmal verzählt und hatte viel mehr kleine Geschenke in seinem Sack als Kinder da waren. Aber das machte natürlich nichts, denn seine vorgelesene Geschichte brachte große und kleine Gäste zum Schmunzeln, und es war ein schönes, adventliches Beisammensein, an dem die Eltern auch unser offenes Beratungsangebot ausgiebig nutzten, das wir mit unserem Café 4-Jahreszeiten verknüpfen. In der Woche danach brach im Büro des FUD hektische Betriebsamkeit aus zwar hatte die Planung schon Wochen vorher angefangen, jedoch ging es jetzt ans Organisieren, Einkaufen, Dekorieren und Üben für unsere große Weihnachtsfeier, mit der wir uns alljährlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement bedanken. Jetzt fragen Sie sich, was man da wohl üben müsste? Dieses Jahr haben wir im Rahmen der Weihnachtsfeier einen Casinoabend veranstaltet und hatten uns alle vorgenommen, selbst als Croupiers die Tische zu betreuen. Da hieß es, sich abends zuhause mit den Liebsten mit Poker, Craps, Black-Jack und Roulette vertraut zu machen, denn wie es so schön heißt: Übung macht den Meister! Und natürlich lief alles ganz reell ab, ohne irgendwelche Manipulationen! Das Motto der Weihnachtsfeier war, wie immer, eine Überraschung für die Mitarbeitenden. Wir hatten um elegante Garderobe gebeten, und so strahlte der große Saal am Abend nicht nur im Glanze der Lichter und der Roulette-Scheibe, sondern vor allem durch die zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Abendgarderobe! In Pik-, Caro-, Herz- und Kreuz- Teams spielten unsere Mitarbeitenden gemeinsam mit Herrn Baltes um den Titel Gewinnerteam des Abends an vier Spieltischen und wurden am Schluss mit einem Goldschatz, gespickt mit Wunderkerzen, belohnt. In den Spielpausen gab es Fingerfood vom Buffet und Drinks von der Bar und somit war es ein wunderschöner, lustiger und rundum gelungener Abend! Vielen lieben Dank an dieser Stelle an unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer, ob sie nun leckeres Fingerfood fürs Buffet beisteuerten oder beim Abbau mithalfen ohne sie wäre ein solcher Aufwand und damit eine so schöne Feier nicht möglich gewesen! 18 19

11 20 Nach einer erholsamen Pause über die Feiertage und den Jahreswechsel sind auch wir nun gut im Jahr 2017 angekommen. Es ist viel zu tun: Anfang Januar sind mehrere Gesetzesgrundlagen, auf denen das Leistungsangebot des FUD beruht, novelliert worden bzw. ganz neu in Kraft getreten, und dies bringt zahlreiche Neuerungen für unsere Arbeit und unsere Klientinnen und Klienten mit sich. Unser Hauptaugenmerk liegt daher aktuell darauf, unsere Eltern und Klientinnen und Klienten zu den Veränderungen zu beraten sowie unser Angebot an Familien unterstützenden Leistungen an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Für unsere haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden haben wir Mitte Januar die Basisschulung durchgeführt, die wir regelmäßig anbieten. Unsere Kollegin und Heilpädagogin Jenny Roes hat sie mit viel Fachkenntnis, Spaß und Humor, Basiswissen und Handlungskompetenz geschult, es war ein schönes, aber auch anstrengendes Wochenende! Auch die angebotene Kompaktfortbildung von Irene Ritter zum Thema Kinderschutz und Kindeswohl am 28. Januar war gut besucht. Hier ging es um rechtliche Grundlagen und Handlungsleitlinien bei Verdacht oder im Falle von Kindeswohlgefährdung - ein wichtiges, aber auch schweres, manchmal wirklich belastendes Thema. +++ Achtung Änderung +++ In diesem Jahr findet unser Familiencafé unter neuen Bedingungen statt: Wir öffnen nun immer jeweils zu Karneval und zu Nikolaus unsere Pforten für unser inklusives Angebot! Der erste Termin, unsere Karnevalsparty, fand am 18. Februar statt und war eine richtig tolle Party mit kreativen Kostümen und ganz viel Spaß bei Groß und Klein! Nähere Informationen finden Sie auch aktuell auf unserer Facebook-Seite oder unserer Homepage Ihnen allen wünschen wir einen bunten und schönen Frühling und bereits jetzt ein schönes Osterfest! Ihre Sabine Weßkamp, Jennifer Roes und Irene Ritter Neuigkeiten von Rat & Tat Rat & Tat Alles können wir nicht aber wir können weiterhelfen! Unser Jona-Familienzentrum bietet Kinderbetreuung, Familienberatung und Familienbildung aus einer Hand, damit unsere Eltern bei der Erziehung und im Alltag Orientierung und Hilfen finden, wo sie sie benötigen und damit unsere Kinder so früh wie möglich individuell gefördert werden. In dem weiten Spektrum von Frühdiagnostik bis Ernährungsberatung verfügen unsere Mitarbeitenden über viele Qualifikationen, aber natürlich längst nicht über alle. Deswegen arbeiten wir mit einer Anzahl von speziell ausgewählten Fachleuten und Institutionen zusammen - Kooperationspartner, die uns in den verschiedensten Bereichen unterstützen und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Einige davon wollen wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen. In den nächsten Ausgaben des Gemeindebriefs werden Sie dann jeweils kurze, aktuelle Informationen zu jeweils einem Fachgebiet finden. Für die Elternbildung und Familienberatung arbeiten wir mit Impulse e.v. und projektfamilie zusammen. Hier finden Familien Beratung in Erziehungsfragen, in Krisen und seelischen Problemlagen, die Fachleute gestalten aber auch ab und an informative Seminare für unsere Eltern. Regelmäßig ist auch die Ergotherapeutin der Praxis für Ergotherapie & tiergestützte Therapie PETTT bei uns im Haus, mal zur Unterstützung der Kleinen, und immer wieder auch zur Beratung einzelner Eltern oder zu einem Info-Block beim Elternabend. Im Bereich der Logopädie ist die Praxis WortWerk unser Partner. Und für alle, die eine Tagesmutter benötigen: In der Tagespflege kooperieren wir eng mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer SKFM e.v. Eine Reihe von Tagesmüttern kommt regelmäßig mit Ihren Tageskindern zu uns ins Familienzentrum. Den Bereich Ernährung deckt das Institut für systemorientiertes Gesundheitsmanagement mit seinen Projekten ab, und Struwwelpeter und Freunde gestalten bei uns Kurse und Seminare zur Lern- und Gesundheitsförderung. Dazu kommen noch viele andere Gruppen und Vereine, die mit uns und den Kindern arbeiten und somit das Bestmögliche für die Familien im und rund um das Familienzentrum tun. Termine zum Merken Die kostenlose Sprechstunde von Impulse e.v. findet am 2. Montag des Monats statt, also am März, 10. April und 8. Mai statt, immer von 16 bis 17 Uhr im Büro des Jona-Familienzentrums. Unser Elterncafé ist am zweiten Donnerstag des Monats geöffnet: Zwischen und 16 Uhr können Väter und Mütter sich mit anderen Eltern treffen oder ihr Kind gleich anmelden. Die nächsten Termine sind 3 9. März und 11. Mai. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! 21

12 JonaKita JonKita Neues aus unserem Jona-Familienzentrum Prinzessin sein, Seeräuber sein, Löwe sein oder Katze: Karneval mögen unsere Kinder schon deswegen, weil man sich da so prima verkleiden kann. Am 24. Februar haben lauter Superheldinnen und Superhelden unsere Kita bevölkert so lautete nämlich unser Thema in diesem Jahr. Dass trotzdem keiner von unseren Kleinen einen Baum versetzen kann und dass keine Prinzessin genug Kraft hat, den Walfisch im Außengelände hochzuheben na, mal im Ernst ist das wirklich schlimm? Man kann ja trotzdem schon einmal üben, schauspielern, sich stärker fühlen als Mama und Papa und die Gruppenleiterin zusammen Um Stärke geht es auch am und 12. März um innere Stärke genau genommen. Unter dem Motto Stark wie Pippi Langstrumpf lernen Mädchen, wahrzunehmen und ernst zu nehmen, was sie fühlen und wollen. Vor allem auch in Situationen, die unangenehm sind und wo sie sonst vielleicht unbedacht nachgeben würden. In Spielen und Geschichten, beim Malen und beim Basteln können sie erfahren: Ich bin wertvoll. Ich muss nicht jede Rolle spielen, die andere mir zugedacht haben. Ich darf wollen, was ich will, auch wenn andere etwas anderes wollen und wir vielleicht noch darüber diskutieren müssen. Die Kinderbibeltage vom bis 26. März werden uns schon die ganze Woche davor beschäftigen: In unseren Gruppen folgen wir den Spuren Martin Luthers, der die Freiheit entdeckt, um dann am Samstag und Sonntag mit den Schulkindern gemeinsam weiterzuarbeiten. Unsere Kleinen brauchen andere Arbeitsformen als die Großen, und über mehrere Tage verteilt lassen sich mehr (und intensivere) Entdeckungen machen Zu Ostern wird es ein großes gemeinsames Frühstück wenige Tage vor dem Fest geben und Pfarrer Baltes erzählt den Kindern die Ostergeschichte. Obwohl eigentlich wird die Hälfte der Geschichte von einem Hasen erzählt und eine Katze und ein Igel, die genauso wenig wie der Hase in der Bibel stehen, machen auch mit. Die Tiere helfen den Kindern, sich in das geheimnisvolle Geschehen am Ostermorgen hineinzuversetzen. Sie machen sich nämlich ihre ganz eigenen Gedanken über Jesus und über den Tod und das Leben. Und Tiere sind, das wissen wir alle, manchmal sehr, sehr klug 22 23

13 Kirchenmusik kirchenmusik märz mai Am 3 Sonntag, 19. März wollen wir im Musikgottesdienst um 10 Uhr erleben, wie die Lieder und Choräle von Martin Luther Komponisten verschiedener Jahrhunderte inspiriert haben. Es gibt in unserm Gesangbuch etwa 35 Choräle, bei denen Luther entweder Melodie und Text oder auch nur den Text geschrieben hat. Sie kennen bestimmt auch eine ganze Reihe davon. Hinten im Gesangbuch sind alle Nummern aufgelistet. Die Gemeinde singt im Gottesdienst ausgewählte Lieder des Reformators, und unser Chor trägt Vertonungen unterschiedlicher Komponisten vor. Unsere Mädchengruppe montags von Uhr Für Mädchen ab 5 Jahren Unsere Jungengruppe montags von Uhr Für Jungs ab 5 Jahren Für Mädchen ab 8 Jahre jeden Freitag Uhr Am 3 Sonntag, 30. April, heißt es um 17 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses: Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün. Chor und Kinderchor laden zum fröhlichen Frühlingsliedersingen ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Am 3 Sonntag, 21. Mai, musiziert in unserm Gottesdienst der Flötenkreis der Alten Kirche Velbert unter der Leitung von Hagen Goar Bornmann. Zu hören gibt es das für Blockflötenensemble umgeschriebene Oboenkonzert B-Dur von Georg Friedrich Händel. Ausflugtage für Groß und Klein! 3 Samstag, 4. März 12 bis 18 Uhr Herminghauspark oder Indoorspielplatz und schon mal vormerken: 3 Samstag, 3. Juni 9 bis 18 Uhr Irrland/ Kevelar Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 Fahrt ins Heuhotel Pssst, Restplatzbörse... schnell anmelden!!! In der ersten Woche der Osterferien, April, fahren wir wieder ins Heuhotel nach Neuenkirchen!!! Kosten : 135 Euro pro Nase 24 25

14 Liebe Gemeindebriefleser und Freunde der Jona-Jugend! Kurzer Rückblick 2016 Wir waren mit 20 Kindern im Heuhotel, hatten mit über 40 Kids den Zirkus im Haus, es gab viele Kurzprojekte, Ausflüge, Präventives zu den verschiedensten Themen, Ausbildungen jugendlicher/ehrenamtlicher Teamer und unsere gut besetzte KonTour mit ca. 135 Jugendlichen (religionspädagogische Vorbereitung zur Konfirmation). Und nebenbei... unsere ganz normalen Öffnungszeiten der offenen Tür im Kinder- und Jugendbereich. Letztes Jahr haben Sie uns bei der Verwirklichung sehr unterstützt, dafür nochmals HERZLICHEN DANK! Die Kinder, die Jugendlichen und ich würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns auch in diesem Jahr nicht vergessen und uns helfen, diese Arbeit auch weiterhin mit Herz und viel Liebe weiterführen zu können. Es grüßt Sie Ihre Jacqueline Wickersheimer Jugendleiterin Projekt Puppentheater Drei Schülerinnen und Schüler verstärkten zwei Wochen lang im Rahmen ihres Sozialpraktikums das Team der Jonajugend: Rabea Brechmann, Chantal Fox und Julius Thüning. Jugendleiterin Jacqueline Wickersheimer ergriff diese Chance und machte mit viel Engagement und Zeiteinsatz ein besonderes Projekt daraus, zusammen mit Sina Seiffert, die eine echte Bereicherung für das Team war. In allen Gruppen konnte so in dieser Zeit an einem Puppentheater gewerkelt werden. Alle Begabungen konnten sich einbringen: Wer gerne Geschichten erfindet und eine wilde Phantasie hat, schrieb das Skript. Herauskam das Stück Die Dschungelbande und ein neuer Mitbewohner?. Dabei ging es um Ausgegrenzt sein und neue Freunde finden mit einem Spritzer Umwelterziehung. Wer gerne mit Farbe und Formen aktiv ist, konnte sich beim Bühnenbild austoben: Es entstand ein bunter Dschungel mit einem reißenden Wasserfall. Wer mit viel Liebe zum Detail bastelt, konnte die Handpuppen gestalten: Die Hauptperson, den Frosch, und seinen guten? Freund, das Pferd, sowie die Biene, die durch das Stück führte, und die Mitglieder der Dschungelbande Affe, Papagei und Schlange. Mit spannungsreichen Dialogen und fetzigen Musikeinlagen wurden die überwiegend kleinen, aber auch die großen Zuschauer vom Hocker gerissen. Der Spaß, den das Team hatte, steckte alle an. Vielen Dank für diese witzige, phantasievolle und sogar lehrreiche Aufführung! 26 27

15 Der Treff für alle ab 13 Jahre! jeden 1. und 3. Freitag/ jeden 2. und 4. Samstag im Wechsel Uhr Info hierzu steht in unserem Jugendfenster und auf unserer Facebookseite. Wir haben renoviert!!! Und es sieht jetzt schon richtig toll aus. Ansonsten...können wir immer Hilfe und neue ehrenamtliche Teamer für unsere Kinder- und Jugendgruppen brauchen. Außerdem bei uns... Chillen, quatschen, darten, Party und Co schaut einfach vorbei! Achtung: Special-Friday!!! Wir treffen uns 1 x im Monat, immer der letzte Freitag im Monat in der JonaLounge von 18 Uhr bis Ende offen. Themenabende, Disco ( alle 3 Monate), Selbstverteidigungskurse, Kinobesuche, Kochabende u.v.m. Nächste Termine: März - Kochabend - es gibt lecker Essen April - Kinoabend in der Jugend auf großer Leinwand 3 Wegen Brückentag 19. Mai - Grillabend und Dartspielen Für alle ab 13 Jahren ab 18 Uhr!!! Wichtig! Anmelden - damit wir planen können!!! mehr infos auf facebook oder unter

16 Kollekten und Spenden Für die Gemeinde Kollekten: November 2016 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: 375,90 Euro 202,80 Euro 83,90 Euro Kollekten: Dezember 2016 Klingelbeutel: 1.051,90 Euro Ausgang: 1.650,30 Euro Kasten für Dourados: 1.036,60 Euro Kollekte bei Seniorenadventfeier für die Seniorenarbeit: 151,50 Euro Kollekte bei Adventkonzert für die Kirchenmusik: 870,00 Euro Kollekte bei Adventgottesdienst ÖKAB für FUD: 66,00 Euro Kollekte bei Adventgottesdienst RC Essen für die Jugendleiterstelle: 262,00 Euro Kollekten: Januar 2017 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: 299,90 Euro 184,70 Euro 99,80 Euro Erlös des Bittbriefes im letzten Gemeindebrief: Renovierung des Großen Saales: 1.641,69 Euro Außengelände des Familienzentrums: 1.116,66 Euro Diakoniesammlung: 2.087,65 Euro davon 35% für die Gemeinde = 730,68 Euro Spendenkonten der Gemeinde Bank für Sozialwirtschaft Für die Jugendmitarbeiterstelle: IBAN: DE Für die Stiftung Kirchenmusik: IBAN: DE Spenden: November 2016 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Kirchenmusik: Für Flüchtlingsarbeit: Für Erwachsenenbildung: Spenden: Dezember 2016 Für Jugendmitarbeiterstelle: Für Jugendarbeit: Für Dourados: Für Musik: Für Kirchenmusik: Für KiTa: Für Seniorenarbeit Für Gemeindebrief: Für Flüchtlingsarbeit: Für die WoGe: Spenden: Januar 2017 Für Jugendmitarbeiterstelle: 764,00 Euro 305,00 Euro 526,56 Euro 780,00 Euro 2.324,00 Euro 200,00 Euro 129,00 Euro 200,00 Euro 850,00 Euro 800,00 Euro 80,00 Euro 50,00 Euro 150,00 Euro 1.000,00 Euro 613,00 Euro Wir konnten uns leider nicht bei allen Spendern persönlich bedanken, da wir die Anschriften nicht alle ermitteln konnten. Herzlichen Dank allen Spendern! Für die Gemeinde: IBAN: DE Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter IBAN: DE Geno Bank Essen Förderverein Jona KiTa IBAN: DE Drei Möglichkeiten wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können Wählen Sie Gottesdienste gezielt und bewusst aus: Feiern Sie Gottesdienste mit und überlegen Sie sich ruhig vorher, was Ihnen gefallen wird: Auf der letzten Seite unseres Gemeindebriefs finden Sie jedes Mal Hinweise auf besondere Akzente, die wir in unseren gottesdienstlichen Feiern setzen. Wir bieten eine große Vielfalt verschiedener Feiern an: Es gibt die künstlerisch besonders anspruchsvoll ge stalteten Musik-Got tesdienste; die abwechslungsreichen und lebhaften Familien-Gottesdienste; solche, in denen wir das Sakrament des Abendmahls empfangen oder die Taufe spenden; wir feiern die Gottesdienste in den Seniorenheimen unseres Stadtteils und bieten den Kleinsten in der Kirche unsere Mini - Gottesdienste an. Schließlich haben wir im Jubiläumsjahr, dem Reformationsjahr, auch besondere Themengottesdienste geplant. Wenn ein Gottesdienst nicht besonders bezeichnet ist, handelt sich sozusa gen um einen Klassiker. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns wohlfühlen! Erzählen Sie andern von Gott: Empfehlen Sie ihn weiter. Sicher, Glaube gilt als Privatsache. Andererseits: Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Zahnarzt Ihnen richtig hervorragend geholfen hat, erzählen Sie das doch auch ihren Freunden und Bekannten. Sie treten ja niemandem damit zu nahe, und vielleicht ist Ihr Gegenüber ja dankbar zu hören, was Sie trägt und was Ihr Leben reicher macht. Möglicherweise erhebt er auch ein paar Einwände, um zu sehen, ob etwas dran ist an dem, was Sie sagen. Und natürlich wird jeder seine ganz anderen, eigenen Erfahrungen mit Gott machen. Aber vielleicht öffnen Sie einen Zugang, bleiben im Gespräch und freuen sich gemeinsam an Ihren Entdeckungen mit Gott! Bedenken Sie uns bei der Regelung Ihres Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gu tes tun können! Die Stiftung Musik in der Jonakirche und die Evangelische Kinder- und Jugendstiftung sind gelungene Beispiele: Menschen haben uns Kapital anvertraut, dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvolle Arbeit ermöglichen unabhängig von der Kirchensteuer, unabhängig von der Steuerpolitik des Staates, und auch unabhängig von der Konjunktur. Vielleicht denken ja auch Sie über ein Vermächtnis zugunsten Ihrer Gemeinde oder über eine kirchliche Stiftung nach? Wollen Sie mit uns gemeinsam etwas verwirklichen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen Sie bitte mit Pfarrer Baltes

17 P I N W A N D Stand Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen Essen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Presbyterium: Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jacqueline Wickersheimer Gemeindeamt Brigitte Schmitt Büro im Turm, Heidhauser Str. 63 geöffnet: Di., Do., Uhr Internet: Webmaster: imude@4website.de Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop, Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterst. Dienst Jona-Verein Seniorenberatung Frau Kamp Kirchenmusikerinnen Kantorin Margrit Zacharias Tatiana Varshavskaya GruppenleiterInnen: Frau Bartsch Frau Bergstein Frau Bornemann Herr Braumann Frau Clasen Frau Hallmann Frau Herdick Frau Höppe Frau Leifeld Frau Lobe Frau Rüter Frau Schmitt Frau Steven jonayoga@gmx.de Frau Streit Fam. Teichgräber Frau Tils Jugendleiterin: Jacqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Pflegeinformation Di., Fr Uhr Mi., Do Uhr Ambulante ök. Hospizgruppe Büro Brigitte Hüsgen Hedwig Reinhard Ehe/Erziehungsberatung Ev. Telefonseelsorge Ev. Beratung für Schwangere, Familien und Sexualität Frauen helfen Frauen Jugend-Not-Telefon Kinderschutzbund Notruf für Suchtgefährdete Kontaktstelle Gehörlose Senioren Telefon und Fax Diakoniestation ev. Krankenhaus Kranken- und Altenpflege Paul-Hannig-Heim Cafeteria: Mi. und So Wussten Sie schon Wussten Sie schon dass wir Ihnen gerne den Gemeindebrief per Post nachsenden, falls Sie wegziehen und dennoch am Leben rund um die Jonakirche weiter Anteil nehmen möchten? Geben Sie einfach Frau Schmitt ( ) Ihre neue Anschrift durch! dass unsere Flotte Nadel die selbst gestrickten Socken nicht nur im Advent anbietet? Sie kön nen das ganze Jahr über welche bekommen und auch andere Handarbeiten werden gerne angefertigt (auch Bestellungen werden angenommen - es kann dann, je nach dem, 3-4 Wochen dauern). Schauen Sie doch dienstags ( Uhr) im Kleinen Saal vorbei oder rufen Sie Frau Bergstein ( ) an! dass Sie die neue Lutherbibel 2017 kostenlos als App auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet laden können? Noch bis 31. Oktober 2017 ist die Bibel-App für Smartphones als Geschenk der EKD verfügbar. Für Android und ios: Und wenn Sie eine gedruckte Bibel kaufen wollen: Für 25.- finden Sie im Buchhandel eine sehr gute Ausgabe, wieder nah am Lutherdeutsch und dennoch überall da modern im Ausdruck, wo es der Verständlichkeit dient (ISBN ). Außerdem enthält sie mehr als 60 Sonderseiten: eine ausführliche Darstellung zu Martin Luther, seinem Leben und Glauben, seiner Zeit und seiner Übersetzungstechnik bereichern das Buch. Kluge Sach- und Worterklärungen, biblische Landkarten und Luthers wunderschöne Vorreden zur Bibel runden die Ausgabe ab. 33

18 Sie feiern Geburtstag Viel Glück und viel Segen im März Christel Keppler 82 J. 4. Ingrid Bugs 83 J. 5. Ruth Jansen 87 J. Ingrid Vogel 86 J. 8. Regina Thieme 81 J. 11. Manfred Weber 82 J. 12. Helmut Hoffmann 86 J. 13. Ilse Trebra 89 J. Brigitte Winkler 91 J. 18. Alfred Röttges 81 J. 19. Heinz-Otto Rohde 88 J. 20. Helga Leimkühler 80 J. 22. Ingrid Reising 83 J. 23. Sibylle Dennig 87 J. 24. Werner Freund 95 J. Irmelin Schindler 90 J. 25. Ruth Hoever 85 J. 27. Klaus Hecker 80 J. 28. Jutta Reinhardt 83 J. 29. Wilhelm Lecke 88 J. 30. Hannelore Jancak 81 J. 31. Claus Gercke 87 J. Renate Kleine 80 J. Horst Scharenberg 82 J. im April Helga Scheidgen 93 J. Hildegard Schröder 92 J. Jürgen Seifert 82 J. 2. Else Frackowiak 87 J. Fritz Janisch 86 J. 4. Heinz-Fr. Stöckemann 81 J. 5. Ruth Kammann 85 J. 6. Ernst Althöfer 84 J. 8. Renate Linder 82 J. 11. Hannelore Derks 84 J. Klaus Kossmann 82 J. Alois Waldmann 82 J. 13. Gerda Zander 88 J. 15. Renate Galler 91 J. Irmgard Weiß 90 J. 19. Ella Herrendier 86 J. 22. Dieter Gauer 81 J. 25. Helmut Barrenberg 82 J. Hilde Osterland 87 J. 27. Ingeburg Gerhardinger 84 J. Helmut Patorski 91 J. 28. Irene Rubel 80 J. 30. Heinz Hartleben 87 J. Taufen Im November: Ella Heuer Im Dezember: Julian Kreickmann Bestattungen Im November: Horst Erler 89 Jahre Rüdiger Marx 74 Jahre Helmut Streit 75 Jahre Im Dezember: Elfriede Hoffmann 79 Jahre Fritz Steinig 83 Jahre Karl-Heinz Heidkamp 79 Jahre Jochen Kaiser 68 Jahre Im Januar: Eilert Amelsberg 81 Jahre Manfred Kluwe 81 Jahre Hans Schmiegelt 90 Jahre Aus unseren Familien Bestattungen GmbH Schäfer & Sohn Bestattermeister Ein Ein jegliches hat hat seine Zeit Zeit Danke. Seit 1889 Seit 1889 im Mai Helga Janisch 82 J. 3. Ingeburg Lappan 86 J. 6. Heinrich Winkler 96 J. 8. Ursula Schulz 84 J. 11. Ruth Petter 82 J. 18. Reinhold Sprave 82 J. 21. Ingeborg Beckmann 90 J. 23. Edith Stratmann 85 J. 26. Marlies Tiemann 80 J. 27. Erika Glufke 80 J. Fritz Peckerun 102 J. 28. Dieter Müller 85 J. 29. Lore Sasse 82 J. 30. Hermann Steidle 88 J. 31. Hannelore Herrmann 85 J. Ökumenischer Arbeitskreis für Behinderte Orff-Musik Großer Saal, freitags Waldhaus Kochen und Musizieren nach Absprache Kreatives Treffen/Wanderungen samstags Rückfragen zu den Gruppen? Frau Bartsch Klemensborn Velberter Straße Essen-Werden ( Tag & Nacht dienstbereit für für alle alle Stadtteile Kostenrechner Spendenkonto des ÖKAB IBAN: DE

19 Literaturtipps Wir feiern in diesem Jahr - genauer am 31. Oktober - das 500jährige Jubiläum der Reformation und ehren insbesondere Martin Luther auf vielfältige Weise. Auch in der Literatur spiegelt sich dieses Ereignis natürlich wider. Als Standardwerk für die kommenden Jahre hat der SPIEGEL Der Mensch Luther: Die Biographie von der Australierin Lyndal Roper (28,00 EUR) gelobt. Gerade ihr Blick als Nichtdeutsche entmystifiziere vor allem den Thesenanschlag und eröffne neue Perspektiven. Ich habe drei völlig unterschiedliche Werke zum Thema Luther herausgesucht, die ich Ihnen gerne vorstellen möchte: Als unser Deutsch erfunden wurde - Reise in die Lutherzeit von Bruno Preisendörfer Galiani Verlag, 24,99 EUR Das unterhaltsame und ebenso intelligente Buch schildert alltagsgeschichtliche Details aus Stadt- und Landleben. Es spiegelt die Umbruchstimmung im Reformationszeitalter wider, aber auch die Angst vor Hexen, Aberglauben und dem Jüngsten Gericht. Es erhielt 2016 den Sachbuchpreis des NDR. In einem Kapitel beschäftigt sich Preisendörfer mit der Haushaltsführung von Katharina von Bora, Ehefrau von Martin Luther. Klar kommt hier die Aufgabenteilung der Frauen und Männer zum Ausdruck. Die Flügel der Freiheit von Tilman Röhrig Pendo, 20,00 EUR Auch im Roman spielt Katharina von Bora eine große Rolle. Die ehemalige (Zwangs-)Nonne wird zusammen mit anderen Frauen aus ihrem damaligen Kloster befreit und kommt nach Wittenberg. Einen großen Teil des Romans nimmt auch Thomas Müntzer - der erbitterte Gegenspieler von Martin Luther - ein. Der Roman beginnt mit der Schutzhaft des Junker Jörg (so nannte sich Luther, wenn er inkognito bleiben mußte) auf der Wartburg. Tilman Röhrig gelingt es vortrefflich, seine Leser in seinem spannungsreichen und bildgewaltigen Werk in die Lutherzeit zu entführen. Man leidet mit, wenn Frauen zwangsverheiratet werden, bekommt eine Stinkwut auf Thomas Müntzer, kann aber ansatzweise die Situation verstehen, wie es zu den damaligen Bauernkriegen gekommen ist. Das Buch ist kein Nachschlagwerk für Geschichtsfreaks, aber für jeden, der einen erstem Eindruck von Luther und seinen Kontrahenten und seinen Förderern gewinnen möchte, unterhaltsam und lesenswert. Viele Passagen haben mich zur Vertiefung angeregt

20 Literaturtipps 38 Luther und Europa - Justa Carrasco, Reinhard Neebe Herausgegeben vom Hessischen Staatsarchiv Marburg, 12,00 EUR So fand hier in meinem Wohnort Heusenstamm eine Ausstellung zum Thema mit 26 anschaulichen Tafeln statt, die als Begleitbuch vorliegen. Kurz und knapp und mit zahlreichen zeitgeschichtlichen Abbildungen werden hier sowohl Luthers Vorläufer (wie Jan Hus oder Erasmus von Rotterdam), das neuzeitliche Denken, der Thesenanschlag, Luthers Verhältnis zu Kaiser und Fürsten (insbesondere zu Philipp von Hessen), das Marburger Religionsgespräch, Spaltung und dann abschließend die Ausbreitung der Reformation in Europa dargestellt. Ein Buch, das vielleicht manchem Schüler auch bei dem ein oder anderen Referat hilfreich sein kann. Anderes Thema: Die radikalisierte Gesellschaft - von der Logik des Fanatismus von Ernst-Dieter Lantermann Blessing, 19,99 EUR Nein - hier geht es einmal nicht um radikalisierte Islamisten, sondern um die Entstehung radikaler Lebensformen in der westlichen Gesellschaft. Mit wissenschaftlichen Studien belegt, erläutert Lantermann die Hinwendung zu fanatischen Lebensformen wie Fremdenhass, sogenannter Wertenostalgie, aber auch die Abschottung einiger Wohlhabender in sogenannte Gated Communities (abgeschlossene Wohnbereiche mit Doorman nach amerikanischem Vorbild). Besondere Beachtung finden aber auch all jene, deren Heilsuche in den Fitnesstracks liegt, seinen eigenen Körper immer weiter zu optimieren. Dass auch die Ernährung zur radikalen Weltanschauung werden kann, zeigten die zunehmenden verschiedenen Gruppierungen von Ernährungsdogmatikern. Noch nie gab es so viele Veganer. Auch diese Hinwendung sei eine Form der Sinn- und Haltsuche. Spannendes Thema, das hier ohne Zeigefinger und Wertung beleuchtet wird. komm mach mit Gesprächskreis Fam. Teichgräber Termine: nach Absprache Besuchsdienstkreis Frau Hallmann Frau Höppe Kleiner Saal, Mi, Termine: , , MitarbeiterInnentreff Fr. Schmitt Kleiner Saal Donnerstag, Termine: ,06.04., Mittelalter Fr. Schmitt / Fr. Rüter Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , Literaturkreis Herr Braumann Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , , , , Frauen fragen Fr. Streit / Fr. Baltes Kleiner Saal Freitag, Termine: nach Absprache Flotte Nadel Fr. Bergstein Kleiner Saal dienstags Seniorenarbeit Fr. Kamp Spielenachmittag Kl. Saal, mittwochs Fitness für Körper u. Geist Kl. Saal montags Café Olé Fr. Kamp und Fr. Metze Kleiner Saal, freitags Um gibt es ein Mittagessen, dazu bitte bis mittwochs anmelden: , Musik in der Jonakirche Frau Zacharias Frau Varshavskaya Kirchenchor Großer Saal donnerstags Spatzenchor Kleiner Saal freitags Kinderchor Großer Saal freitags Jugendchor Jona Live Kirche freitags Bewegung und Entspannung Gymnastik mittwochs im Großen Saal für Frauen für Männer Fr. Clasen Autogenes Training Frau Bornemann Kl. Saal donnerstags Jona Yoga Fr. Steven jonayoga@gmx.de Kleiner Saal montags Zhineng Qigong Fr. Leifeld Kleiner Saal montags JonArt Kunstkurse der Gemeinde Andrea Tils Susanne Herdick Kinder-und Jugendarbeit Jona-Jugend im Gemeindehaus Jacqueline Wickersheimer oder Sonnenblümchen Mädchen und Die Wilden Jungs (5-11) Jugendraum montags Mädchenkram (ab 8) Jugendraum freitags Jona Lounge (ab 13) jeden Freitag und Samstag

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16

Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16 Mein Herz hofft unverzagt auf den Herrn (Psalm 112,7) Gemeindebrief 1 / 03 05/16 1 Inhalt 3 Andacht 4-7 Was sonst noch läuft 8-9 FUD 11 Rat & Tat 12 Jona-Familienzentrum 15 Gäste im Sommer 17-18 Kirchenmusik

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels DAS SIND WIR Die Schülerin Ina Martin Luther Der Lehrer: Herr Müller D I E

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung Ostersonntag 2008 Übergang ins Leben Liebe Schwestern und Brüder, was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung fragen? Gerade jetzt an Ostern, wo es für viele über die Ostereiersuche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr