Wo die Busse schlafen gehen Im Betriebshof an der Hattinger Straße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wo die Busse schlafen gehen Im Betriebshof an der Hattinger Straße"

Transkript

1 ... in Weitmar und ppendorf Wo die Busse schlafen gehen Im Betriebshof an der Hattinger Straße Das kostenlose Monatsmagazin

2

3 Wir vor Ort Inhaltsverzeichnis hema vor Ort in Vater zum mieten Seite 4 echt auf Betreuung Seite 5 Wo die Busse schlafen Seite 7 Forsthaus verbindet Kulinarisches und Inklusion Seite 18 Nachbarn vor Ort urbulente Komödie Seite 6 Volldampf voraus Seite 6 Bildung vor Ort Grundschüler sollen früher umziehen Seite 8 ktuelles vor Ort rste Flaniermeile Seite 10 Zwei Feste in Weitmar Seite 10 Jet plant neue ankstelle Seite 14 Konzert für Japan Seite 19 Neue Parteivorstände im Bochumer Südwesten Seite 19 Gospel an der MCS Seite 23 Sortiment geändert Seite 23 Sport vor Ort Stühle als Sportgerät Seite 11 Kirchen vor Ort Kulinarische Weltreise in ppendorf Seite 13 Mensch vor Ort bitur mit 16, und dann? Seite 16 In Bochum hängen geblieben Seite 17 Politik vor Ort Jeden ag ein bisschen zufriedener Seite 21 potheken Notdienste Seite 11 Gottesdienste Seite 12 ätsel Seite 22 ermine vor Ort Seite Impressum Seite 30 Vorwort Liebe Weitmarer und ppendorfer, ab dem 1. ugust haben alle Kinder unter drei Jahren einen echtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Wie das funktionieren soll, weiß noch niemand so recht. Immerhin fehlt es mancher Kindertagesstätte schon heute an ausreichend U3-Betreuungsplätzen. uch in Weitmar und ppendorf sind die inrichtungen äußerst skeptisch. Wie die Verteilung der wenigen Plätze aussieht haben wir ebenso beleuchtet, wie die rbeit eines agesvaters, dessen lltags- und Berufsleben sich durch die neuen egelungen wohl auch stark verändern wird. Um bei den Kindern zu bleiben: us den Schulen gibt es ebenfalls neue Nachrichten. So deutet sich etwa ein verfrühter Umzug der Grundschule in ppendorf an. ußerdem stellen wir eine Schülerin vor, die mit 16 ihr bitur machen wird was nicht nur Vorteile bringt. ber lesen Sie selbst Wir sehen uns VorOrt. Herzlichst, 3

4 hema vor Ort in Vater zum mieten rndt Möller ist agesvater Betreuung von bis zu fünf Kindern gleichzeitig rndt Möller beherrscht die egeln der eestunde ebenso perfekt, wie die des obens. r ist Puppenfriseur, Koch, kreativer Bastler, auch mal röster bei Schrammen und lpträumen. Der Weitmarer ist einer von nur wenigen agesvätern in Bochum. Das alte Pfarrhaus sieht aus wie ein Mini-Kindergarten. Vor der ür liegen Bobbycars und Sandförmchen. Im bunten Inneren schlummern um die Mittagszeit neun Zwerge und erholen sich von einem anstrengenden Spiele-Vormittag. Sie werden betreut von Möller und seiner Schwägerin Britta Laurisch- Möller, die sich 2010 mit der Kindertagespflege Zum Möhrchen selbstständig gemacht haben. Ich habe vorher als I-Servicetechniker gearbeitet. Die Bedingungen wurden aber immer schlechter, die Zeit für die Familie weniger, erzählt Möller. Die ntscheidung, etwas Neues anzufangen, fiel nicht schwer. Seit rund 17 Jahren betreuen er und seine Frau Pflegekinder. Sie sind Bereitschafts-ltern. Muss ein Kind schnell aus seiner Familie heraus, springen die Möllers ein. So fanden auch seine beiden öchter bei ihm ein neues Zuhause. Dass ein Mann sich um ihre Kinder kümmert, finden die ltern, die ihr Kind bei den Möhrchen agesvater rndt Möller und seine Kinder. anmelden, gerade gut. Ich bin zum oben da, mit Britta wird gesungen, erzählt Möller. ußerdem seien sie wie eine kleine Familie - wie Vater, Mutter und acht Kinder. Baby Liv ist bei ihnen die Kleinste, die anderen werden ab dem Sommer in den Kindergarten gehen. Im Sommer werden sich auch die Wege von Möller und Britta Laurisch- Möller vorerst wieder trennen. Wir wollen flexibler sein. Viele ltern möchten nur 20 bis 25 Stunden arbeiten. Das können wir aber nur als inzelperson in der agespflege anbieten, erzählt Möller. ls inzelperson darf er acht Verträge mit ltern abschließen, es dürfen allerdings höchstens fünf Kinder gleichzeitig bei ihm sein. So können auch Plätze geteilt werden, wenn die ltern keine Vollzeitbetreuung benötigen. Im Duo mit seiner Schwägerin wäre dies so gesetzlich nicht möglich. Überhaupt, das Gesetz, die Vorschriften und Verordnungen: b ugust haben alle Knirpse unter drei Jahren einen echtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Möller und Laurisch-Möller sehen diesem echtsanspruch mit gemischten Gefühlen entgegen. Was wird dann auf sie zukommen? Wir wissen noch gar nicht, auf wie viele Stunden sich dieser nspruch beziehen wird. Genehmigen die Städte 20 oder 45 Stunden Betreuung? Momentan sind viele Unter-Dreijährige noch in der Kindertagespflege untergebracht. Wie aber wird es für ageseltern, wenn die Kleinen nach dem usbau der Kindergärten direkt dorthin geschickt werden? Möller fürchtet, dass es dann mehr Konkurrenz geben könnte oder aber, dass bald kein Platz mehr für Dreijährige bleibt, weil die Kleinkinder ja schon länger da sind. Bis es so weit ist, will Möller die agespflege in seinem Haus in Weitmar-Mark ausbauen. r weiß, dass sein Betreuungskonzept gerade mit seiner Flexibilität punkten kann, schließlich sind ltern hier weniger an strenge Öffnungszeiten gebunden. ine Sache unterscheidet Möller aber doch von seinen weiblichen Kollegen. Mit dem Flechten von Haaren tue ich mich schwer. Wenn ich den Puppen Frisuren machen soll, sieht das sehr individuell aus. Info rndt Möller ist im Verein Leuchtsterne e.v. aktiv. In diesem sind rund 90 ageseltern in Bochum, Herne und Witten Mitglied. Der Verein hilft auch bei der Vermittlung von ageseltern. info@leuchtsterne-ev. de oder

5 echt auf Betreuung Große Nachfrage nach Kita-Plätzen für U 3-Kinder b dem 1. ugust besteht ein echtsanspruch für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren (U 3). Doch wie sieht die ealität aus, lässt sich das wirklich bewerkstelligen? Bei den Kindertageseinrichtungen in Weitmar und ppendorf stößt dies auf hema vor Ort Klettern in der Kita Die Idee gibt es schon länger, aber zur ealisierung fehlten bislang die finanziellen Mittel. Um Kinder neue Bewegungsanreize zu bieten und sie zu Mut und Geschicklichkeit zu animieren, will die Matthäus- Kindertageseinrichtung in Weitmar-Mitte einen Niedrigkletterseilgarten bauen. Mit Kletternetz, schwebenden Balken, Strickleiter oder Hangelseilen, erklärt Kita-Leiterin Sylvia Sprung. Bereits im pril soll der erste eil fertig sein. Möglich wurde dies durch Meldung eine private Spende. Das restliche Geld wollen wir bei unserem Frühlingsfest im pril einnehmen, sagt Sprung. Insgesamt kostet die Neuanschaffung rund uro. ine nschaffung mit einem pädagogischen Hintergedanken, betont Sprung. Früher haben sich Kinder im Wald ausgetobt und sind auf Baumstämmen rumgeklettert. Doch die meisten kennen das heute gar nicht mehr, meint die Kita-Leiterin. Der Niedrigseilgarten solle die Kinder daher back to the roots bringen. Skepsis. Denn für die teilweise nur vier oder fünf U 3-Plätze liegen den Kitas vielfach höhere nmeldezahlen vor. In der evangelischen Matthäus-Kita in Weitmar-Mitte beispielsweise haben wir für die sieben neu zu belegenden U 3-Plätze ab Sommer bislang 153 nmeldungen vorliegen, sagte Leiterin Sylvia Sprung. Kein inzelfall und die Stadt ist sich der Problematik bewusst, kann aber trotzdem nicht ad hoc Hilfe leisten. Wir tun alles, was wir können. rotzdem müssen wir damit rechnen, dass wir nicht jeden unterbringen können, räumt Jörg Klingenberg, Leiter für ageseinrichtungen beim Jugendamt, ein. und Kinder in der Stadt werden im Sommer unter drei Jahren alt sein. Nicht jedes Kleinkind soll in die Betreuung, aber schätzungsweise Kinder müssen versorgt werden, sagt Klingenberg und gesteht: Wie es am 1. ugust genau aussieht, das wissen wir noch nicht. Fest steht wohl nur: s wird zu wenige Plätze geben. Obwohl die Stadt seit langem daran arbeitet. Wir haben die U 3-Plätze ausgebaut und werden das auch weiterhin massiv gemeinsam mit Investoren und anderen inrichtungen zusammen tun, sagt Klingenberg. Denn diesen Kraftakt kann die klamme Stadt alleine nicht stemmen. rotzdem soll, wie berichtet, in naher Zukunft beispielsweise die Kita an der Neuhofstraße neu und größer gebaut werden. Das wird aber wohl nichts vor 2015, meint Klingenberg. Darüber hinaus werden vom Jugendamt zahlreiche ageseltern ausgebildet. Denn auch dort können U 3-Kinder betreut werden, betont Klingenberg. Die wenigen Plätzen in den Kitas, so ergab eine Umfrage, werden nach einer Vorauswahl (berufstätige und arbeitsuchende ltern werden gegenüber anderen bevorzugt) per Los vergeben. In der Matthäus-Kita werden wir das auch so handhaben. Wir haben ja sonst keine andere Wahl, sagt Leiterin Sprung. 5

6 Nachbarn vor Ort urbulente Komödie Premiere der Volksbühne Bochum Die Volksbühne Bochum feiert im pril wieder eine Premiere. m 5. pril startet die Frühjahrskomödie ußer Kontrolle von ay Cooney. ine turbulente Verwechslungskomödie, bei der die flotten Sprüche das Salz in der Suppe sind. Denn das Stück zeigt, was ein Staatsminister der egierung macht, der sich während einer wichtigen Unterhausdebatte einen Seitensprung gönnt. Die Dame seinen Herzens ist ausgerechnet die Sekretärin der Opposition. Kein Wunder, dass die so gut organisierte ffäre zunehmend außer Kontrolle läuft und der blanke Wahnsinn droht. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Unter der elefonnummer können die intrittskarten zum Preis von 8 bzw. 10 uro bestellt werden. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Die Laienschauspieler führen das Stück erneut im Haus Spitz, Kemnader Straße 138, in Stiepel auf. Im pril sind weitere ufführungstermine geplant. Nähere Inforationen im Internet Volldampf voraus isenbahnmuseum ist wieder geöffnet s liegt tief in Dahlhausen, ist aber auch für Menschen aus Weitmar und ppendorf schon lange kein Geheimtipp mehr: das isenbahnmuseum. Mit großem Getöse meldet sich das Museum im März aus der Winterpause zurück. Während der kalten Monate sind einige Fahrzeuge saniert worden. m 1. März (ab 10 Uhr) öffnet sich das schwere ingangstor wieder für Besucher. Von Dienstag bis Freitag und an Sonn- sowie Feiertagen kann die historische Fahrzeugsammlung von 10 bis 17 Uhr bestaunt werden. Im März locken altbekannte Highlights auf das ehemalige Werkstattgelände an der Dr.-C.- Otto-Straße 191. m 16./17. März, den kostenlosen Workshop-agen, können Interessierte die Museumsarbeit aktiv miterleben. Zusammen mit Fachleuten wird an der Fahrzeugrestaurierung, Gleisen und technischen nlagen gearbeitet. m 31. März können Kinder auf Ostereisuche gehen. Im wettergeschützten inglokschuppen werden rund gefärbte ier versteckt: zwischen Lokomotiven, Lampen und Schildern. Das findet einen großen nklang, so Sprecher Marc Grollmann, ber ganz ehrlich: Uns macht das auch ein iesenspaß. eisenbahnmuseum-bochum.de 6

7 Wo die Busse schlafen ege Betriebsamkeit auf dem Bogestra-Betriebshof Wenn es Nacht wird in Weitmar entwickelt sich in dem unscheinbaren Gebäude an der Hattinger Straße rege Betriebsamkeit. Wenn der größte eil des öffentlichen Nahverkehrs auf den Straßen ruht, werden die insgesamt 96 Busse auf dem Betriebshof der Bogestra für den nächsten ag fit gemacht. nlagen Deutschlands umweltschonend gewaschen, danach getankt, gewartet und fertig für die nächsten Fahrten gemacht. Natürlich wird auch tagsüber an Bussen gearbeitet. n denen, die nicht gerade auf einer der insgesamt 21 Linien unterwegs sind. Von sechs Uhr morgens bis acht Uhr abends laufen die eparaturen. Der hema vor Ort an der Hattinger Straße tätig. Inklusive der Lehrlinge, denn wir bilden selber aus. Weil ein normaler Bus etwa 50 In Weitmar werden die 96 Busse der Bogestra für den lltag flott gemacht. Bis vor wenigen Monaten war den wenigsten wohl bewusst, dass dort die Busse der Bogestra stehen. Da sorgte ein tragischer Unfall für Schlagzeilen. ragischer Unfall Inzwischen macht der verletzte Mitarbeiter in der eha gute Fortschritte, wie Sandra Bruns, die Pressesprecherin der Bogestra, erzählt. s war ein Unglück, wie es immer mal passieren kann, aber eigentlich nicht darf. Bei uns herrschen strenge Sicherheitsbestimmungen, sagt horsten Schulz, Leiter der Werkstatt. Die Busse werden nicht einfach über Nacht geparkt, sondern zuerst in einer der modernsten Betriebshof ist rund um die Uhr besetzt. Insgesamt 30 Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin, eine gelernte lektrikerin, sind Werkstattleiter horsten Schulz. Liter Diesel auf 100 Kilometer verbraucht, ist das hema nergie bei der Bogestra ein großes hema. Schließlich müssen die 18 onnen Bus irgendwie angetrieben werden. Seit 2008 betreibt die Bogestra als eines der ersten Unternehmen in Deutschland Hybrid-Busse. Beim nfahren kommt diese echnik zum insatz, während der Fahrt werden die kku-speicher auf dem Dach über Generatoren geladen. Das spart etwa 15 Prozent Sprit, erklärt Schulz, der inzwischen im Fuhrpark der Bogestra schon 15 Hybridbusse hat. Nach zehn Jahren rechnen sich die höheren nschaffungskosten, sagt der 42-Jährige, der jede Menge grüner Dackel besitzt - das Stoff-Wahrzeichen der Hybrid- Busse. Umweltbewußt Wir gehen mit diesen Bussen den Schritt in die richtige ichtung, glaubt er. Vor einigen Jahren baute nur ein Unternehmen solche Busse, inzwischen habe jeder nbieter sie im ngebot, und das wirkt sich auch auf den nschaffungspreis aus. Wenn morgens um 4.30 Uhr die ersten Busse das Depot verlassen, beginnt ein neuer ag im öffentlichen Nahverkehr. Und der lltag im Busdepot geht weiter. 7

8 Bildung vor Ort Grundschüler sollen früher umziehen Schließung der altehrwürdigen Schule GGS ppendorf bereits im Sommer 2013? Wann gehen die letzen Schüler? Die Grundschule in ppendorf wird vielleicht früher schließen, als geplant. Sieht der Schulentwicklungsplan der Stadt Bochum ein nde des Standortes an der uhrstraße 30 erst ab Sommer 2014 vor, könnte aber bereits zum nde des laufenden Schuljahres zum letzten Mal die Unterrichtsglocke läuten. Zumindest ist dies der Wille vieler ltern, die ihre Kinder demnächst knapp einen Kilometer weiter in die äume der Dietrich-Bonhöffer-Schule schicken. uch die betroffenen Lehrer sind einverstanden. Die Schulkonferenz der GGS ppendorf, in der Lehrer und ltern vertreten sind, hat dies auf einer Sitzung im Februar beschlossen. Der Umzug ist im Interesse der neu zu bildenden Schulgemeinschaft in Übereinstimmung mit den mpfehlungen der Schulverwaltung bereits zum 1. ugust durchzuführen, heißt es. Diese ntscheidung kommt überraschend, denn die ltern hatten sich doch bis zuletzt gegen eine Schließung gewehrt und vehement für den Standort der Dorfschule gekämpft. Nun wollen sie diesen vorzeitig aufgeben. Die Idee, früher umzuziehen, kommt aber gar nicht von den ltern. Bei einem reffen mit den Beteiligten hatte vielmehr das Schulverwaltungsamt bereits nde des vergangenen Jahres diesen Vorschlag unterbreitet. Und dabei stets betont: Nur bei einem frühzeitigen Umzug könne gewährleistet werden, dass alle Klassenlehrer den Schulwechsel mitmachen können. Die ltern stimmten dem Vorschlag nun zu, allerdings mit einigen Bedingungen. Die wichtigste Bedingung ist, dass die Schulschließung tatsächlich rechtskräftig wird. Nicht nur die Meinung der ltern hat sich in dieser Frage geändert, auch bei der Stadt wird über einen vorzeitigen Wechsel nun wieder anders nachgedacht. Derzeit ist ein vorzeitiger Umzug aus organisatorischen Gründen nicht möglich. s sind noch Klagen gegen die Schulschließung und den Schulentwicklungsplan anhängig. Und bis die nicht entschieden sind, können wir an den Plänen nichts ändern, sagt Norbert Zientek vom Schulverwaltungsamt. Das wiederum überrascht die ltern. Schließlich kam der Vorschlag von der Stadt. Doch Zientek betont, dass dem Schulamt die Hände gebunden sind. s hängt von den Klagen ab. ußerdem müssten in den Gebäuden der Dietrich-Bonhöfer- Schule noch vor dem Umzug in einigen äumen enovierungsarbeiten durchgeführt werden. Vor allem um den nsprüchen in der Ganztags-Betreuung gerecht zu werden, müsste eine zweite Küche geschaffen werden. ber so etwas braucht Zeit. Der Umzug könne schließlich nur dann vorzeitig stattfinden, wenn die Schul-Schließung rechtskräftig ist. Das geschieht aber erst, wenn das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen eine ntscheidung getroffen hat, oder aber, wenn sämtliche Klagen vorher zurückgenommen werden. 8

9

10 ktuelles vor Ort rste Flaniermeile röffnung an der Hattinger Straße im März Noch ist der sphalt grau, die Betonhocker vom Winterwetter gezeichnet und die neugeschaffenen Bodenhülsen leer. Doch an der Hattinger Straße, in Höhe der Hausnummern 377 bis 381, wird bald eine Flaniermeile entstehen. in einheitliches rscheinungsbild und eine bessere Wahrnehmbarkeit, betont lexander iskirch, Inhaber des gleichnamigen Modegeschäftes. Fünf riesige Sonnenschirme und vier Fahnen sollen im Wechsel ein neues mbiente schaffen. Das ist das Ziel der vier Ge- schäftsleute Martin Blumenkamp (Blumenhaus Blumenkamp), lexander iskirch (mode eiskirch), Kathrin Lukowsky (maneo) und Mario Costantino (Il Pastaro). Das Projekt, das wie berichtet von Bochum Marketing GmbH im Haben eine gute Idee: Martin Blumenkamp, Kathrin Lukowsky sowie lexander iskirch, und Mario Costantino (kniend v.l.). ahmen des Stadtteilwettbewerbs mit uro bezuschusst wurde, wird nun im März vollendet. us diesem Grund laden die vier Initiatoren am 8. März ab 15 Uhr zur offiziellen röffnung und zum Verweilen auf der ersten Weitmarer Flaniermeile ein. Zwei Feste in Weitmar ins Sommer, eins Winter Die Werbegemeinschaft Weitmar-Mitte hat sich für 2013 einiges vorgenommen. Wir wollen als Kaufleute in diesem Jahr mehr Präsenz zeigen und mehrere Feste im Stadtteil durchführen, sagt der Vorsitzende Jörg Morsbach. Und ein ermin steht schon fest. m letzten Mai-Wochenende findet das Sommerfest statt. Diesmal sogar wieder an zwei, statt an einem ag. Das genaue Datum ist der 25. und 26. Mai. Dann werden auch wieder alente gesucht. Im vergangenen Jahr hatte die ktion Weitmar sucht den Superstar einen besonderen rfolg. Die Siegerin Melissa Heyduk überzeugte nicht nur bei ihrem uftritt an der Hattinger Straße, sondern anschließend in der V-Castingshow X-Factor als Finalistin. Diesmal werden wir aber nicht nur stimmgewaltige Künstler suchen, sondern jegliche rt von Kleinkünstlern, Das geht von Musikern über rtisten bis hin zu änzern und und und, sagt Morsbach. Darum lautet das Motto auch diesmal Weitmar sucht das Supertalent. Und das Fest soll größer werden. Dafür ist geplant, dass es diesmal nicht auf dem Parkplatz an der Hattinger Straße in Höhe Schmidtmeier stattfindet, sondern im benachbarten Matthäus-park. rst gibt es ein buntes Programm für rwachsene und Kinder und abends wollen wir zur Disco in das Matthäushaus einladen, verrät Morsbach. Dafür sind noch terminliche und organisatorische bstimmungen mit der Gemeinde nötig. Im Winter soll es zusätzlich ein dventsfest geben. Die Überlegungen: Im nschluss an das Gemeindefest von Matthäus soll ein Konzert im Matthäus- Haus stattfinden. Dafür brauchen wir aber erst die Zustimmung des Presbyteriums, sagt Morsbach. Die Planungen und Gespräche laufen. Dann könnte vielleicht auch Melissa Heyduk in Weitmar-Mitte auf die Bühne zurückkehren. 10

11 Stühle als Sportgerät Hockergymnastik-Gruppe aus ppendorf Dass Stühle nicht nur zum Sitzen da sind, beweist eine kleine Gruppe aus ppendorf, die sich einmal wöchentlich zur Hockergymnastik trifft. Jeden Mittwoch geht es an der uhrstraße 150 darum, mit gymnastischen Übungen die Vitalität älterer Menschen zu fördern, Selbstvertrauen zu stärken und den Geist anzuregen auf dem Stuhl. Margret Hüttenhoff ist Leiterin der ppendorfer Hockergymnastik-Gruppe und kam aus ganz praktischen Gründen auf die Idee, einen Sportkurs für ältere Menschen zu machen: Meine Schwiegermutter hatte in einer anderen Stadt so einen Kurs besucht. In Bochum gab es das nicht. lso habe ich einen gegründet. Fünf Jahre ist das her und auch die Frau Schwiegermama ist noch voll mit dabei. Bis zu 15 Menschen bringt Hüttenhoff mit ihrem Stuhl-raining in den einstündigen inheiten zum Schwitzen, die älteste eilnehmerin ist 87 Jahre alt. Die Übungen sind einfach auszuführen, der Spaßfaktor extrem hoch. Gekräftigt werden dabei Muskeln, Wirbelsäule und Bänder damit der lltag den in die Jahre gekommenen Menschen wieder leichter fällt. Für die 62-jährige Hüttenhoff gehört Sport zum Leben einfach dazu. Sie selbst hat nach der Geburt ihrer ochter bei der Sportvereinigung ppendorf angefangen, mit dem klassischen Mutter-Kind-urnen. Mittlerweile macht sie so gut wie alles mit. Seit 35 Jahren ist Hüttenhoff Übungsleiterin, doch so eine Herzlichkeit hat sie selten erlebt: Ältere Menschen sind so dankbar. Ich habe auch immer ein offenes Ohr für Probleme. So stehen neben Dehn- und Fitnessübungen auch raining für Gehirn und Koordination auf Sport vor Ort dem Plan. Da wird es mitunter richtig laut, etwa, wenn die eilnehmer auf den Stühlen Schattenboxen und dabei aus vollem Hals brüllen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, wie Hüttenhoff erklärt. Gäste sind willkommen und können sich unter der elefonnummer anmelden. 1. März Friederika- potheke, Universitätsstraße März Brunnen-potheke, Dr.-uer-Platz März Glückauf-potheke Wattenscheider Hellweg März urm-potheke Hattinger Straße März Storchen-potheke, Castroper Straße Jägers Paracelsus-potheke, Heggerstr. 47, Hattingen März unge-potheke, Dorstener Straße Jägers Carré-potheke, eschop Carré Platz 1 Hattingen März Nord-potheke, röskenstraße März Nord-potheke, Bochumer Str. 87, Winz-Baak März Bahnhof- potheke, Dr.-C.-Otto-Straße März potheke am Freigrafendamm, Liebfrauenstraße März pampusapotheke am Josefcarree, Gudrunstraße März Blaue potheke Viktoria Klinik, Klinikstraße März Berg- und Hütten- potheke, Herner Straße März Westfalen potheke, Bergstraße März Falken-potheke, Wittener Straße März potheke am Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz März ndreas potheke, Hasenwinkeler Straße März lpha-potheke, Hans-Böckler-Straße März Kronen-potheke, Brückstraße März potheke zum Kesterkamp, Hattinger Straße März potheke Husemannplatz, Kortumstraße März potheke eich, Kortumstraße März Hirsch-potheke, Kortumstraße März Kleeblatt-potheke, Wattenscheider Hellweg potheken-notdienste 25. März lte potheke 1691, Bongardstraße März Bahnhof-potheke Höntrop, Höntroper Straße März Kosmos-potheke, Hattingerstraße März Stern-potheke, Brenscheder Straße Glückauf-potheke Wattenscheider Hellweg März Kirchviertel-potheke, Brenscheder Straße März potheke im real, Ottostraße potheke in Steinkuhl, Markstraße März Bahnhof- potheke, Dr.-C.-Otto-Straße

12 Kirchen vor Ort Gottesdienste Matthäuskirche Matthäusstraße 5 1. März, Freitag Uhr Feier des Weltgebetstages mit ökumenischem Gottesdienst 3. März, Sonntag Uhr mit bendmahl Uhr Kindergottesdienst 10. März, Sonntag Uhr mit aufmöglichkeit 17. März, Sonntag Uhr Gottesdienst 24. März, Sonntag Uhr mit aufmöglichkeit 28. März, Donnerstag Uhr mit bendmahl 29. März, Freitag Uhr mit bendmahl Uhr ndacht zur odesstunde Jesu 31. März, Sonntag 6.00 Uhr Osternachtsfeier anschl. Frühstück Uhr mit bendmahl Uhr Kindergottesdienst St. Franziskus Franziskusstraße März, Freitag 8.30 Uhr Hochamt mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Uhr Kreuzwegandacht 2. März, Samstag Uhr Heilige Messe im DK-Heim Uhr Sonntagvorabendmesse 3. März, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Familienmesse 5. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 6. März, Mittwoch Uhr Seniorenmesse mit anschließendem Beisammensein im Pfarrheim 7. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe 8. März, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 9. März, Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse 10. März, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Hochamt 12. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 13. März, Mittwoch Uhr Heilige Messe 14. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe 15. März, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 16. März, Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse 17. März, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Familienmesse 19. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 20. März, Mittwoch Uhr Heilige Messe 21. März, Donnerstag 8.30 Uhr Heilige Messe 22. März, Freitag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 23. März, Samstag Uhr Sonntagvorabendmesse 24. März, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Hochamt mit Palmweihe (reffen am Pfarrheim) Uhr Bußgottesdienst 26. März, Dienstag 8.30 Uhr Heilige Messe 27. März, Mittwoch Uhr Heilige messe 28. März, Donnerstag Uhr Kindergartengottesdienst Uhr bendmahlfeier für Kinder bendmahlfeier Uhr Komplet 29. März, Freitag Uhr Kinderkreuzweg Uhr Karliturgie 30. März, Samstag Uhr Osternachtfeier anschl. gapefeier im Pfarrheim 31. März, Sonntag 8.30 Uhr Heilige Messe Uhr Heilige Messe im DK-Heim v. Kirchengemeinde Weitmar-Mark Karl-Friedrich-Straße 65 a 1. März, Freitag Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 3. März, Sonntag Uhr Gottesdienst 10. März, Sonntag Uhr Gottesdienst 17. März, Sonntag Uhr Gottesdienst 24. März, Sonntag Uhr Gottesdienst 28. März, Donnerstag Uhr bendandacht 29. März, Freitag Uhr Gottesdienst mit bendmahl 31. März, Sonntag Uhr Kindergottesdienst v. Kirchengemeinde ppendorf-goldhamme In der ohde 6, Jochen-Klepper-Haus 1. März, Freitag Uhr Weltgebetstag 3. März, Sonntag 9.15 Uhr mit bendmahl, J.-Klepper-Haus Uhr Gottesdienst mit bendmahl, In der ohde 10. März, Sonntag 9.15 Uhr J.-Klepper-Haus Uhr Gottesdienst, In der ohde 17. März, Sonntag 9.15 Uhr Jochen-Klepper-Haus Uhr mit bendmahl, In der ohde 24. März, Sonntag 9.15 Uhr Gottesdienst, Jochen-Klepper-Haus Uhr Gottesdienst, In der ohde St. heresia vom Kind Jesu Holzstraße März, Sonntag 9.30 Uhr ucharistiefeier 5. März, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 6. März, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 7. März, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr ucharistiefeier 10. März, Sonntag 9.30 Uhr ucharistiefeier mit den Spontis 12. März, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 13. März, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 14. März, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr ucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der kfd 17. März, Sonntag 9.30 Uhr ucharistiefeier mit dem Kinderchor Uhr Vesper 19. März, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 20. März, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 21. März, Donnerstag 8.00 Uhr osenkranzgebet 8.30 Uhr ucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der KB 26. März, Dienstag 8.30 Uhr Wortgottesfeier 27. März, Mittwoch 8.30 Uhr Morgenlob 28. März, Donnerstag b Uhr Nachtwache 29. März, Freitag 6.00 Uhr Laudes zum bschluss der Nachtwache 31. März, Sonntag 9.00 Uhr ucharistiefeier zum Hochfest Heilige Familie (Heimkehrer Dankeskirche) Karl-Friedrich-Straße März, Freitag 9.00 Uhr Hochamt Uhr Kreuzwegandacht 3. März, Sonntag Uhr Hochamt 5. März, Dienstag Uhr Seniorenmesse anschl. Kaffee 6. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 7. März, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 8. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 10. März, Samstag Uhr Familiengottesdienst Uhr bendlob 12. März, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 13. März, Mittwoch 9.00 Uhr Gttesdienst Neulingschule Uhr Gottesdienst Natorpschule 14. März, Donnerstag 9.00 Uhr Frauenmesse anschl. Frühstück 15. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 17. März, Sonntag Uhr Hochamt 19. März, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 20. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 21. März, Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 22. März, Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr Kreuzwegandacht 24. März, Sonntag Uhr Familienmesse mit Palmweihe 26. März, Dienstag 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr osenkranzgebet 27. März, Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 28. März, Donnerstag bendmahlfeier 29. März, Freitag Uhr Karliturgie 30. März, Samstag Osternachtfeier 31. März, Sonntag Uhr Hochamt Neuapostolische Kirche Bochum-Weitmar n der Landwehr März, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 6. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 10. März, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 13. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 17. März, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 20. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 24. März, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 27. März, Mittwoch Uhr Gottesdienst 31. März, Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 12

13 Kulinarische Weltreise in ppendorf Chips aus Indonesien, ee aus Sri Lanka oder Wein aus Südafrika: Bio-Produkte und fair gehandelte Waren sind seit einigen Jahren nicht mehr nur etwas für Menschen mit harten Magenwänden, sondern zu regelrechten Delikatessen geworden. Das beweist auch der ine-welt-laden, der jeden Sonntag nach dem Gottesdienst in der vangelischen Kirchengemeinde ppendorf-goldhamme fair gehandelte Waren an den Mann bringt. Seit über 20 Jahren Im Gemeindehaus In der ohde ist regelmäßig großer ndrang, wenn der charmant aufgemachte Laden parallel zum Kirchenkaffee öffnet. Den Impuls zum Projekt gaben der damalige Gemeindepfarrer Klaus-Jochen Wienecke und die Vikarin Britta Möhring standen erstmals Freiwillige vor der Kirchentür in ppendorf. Wir haben mit einem apeziertisch angefangen, erinnert sich Günter uddat, der sich seit über 20 Jahren engagiert. Mittlerweile ist ein professioneller Laden entstanden, der neben Lebensmitteln auch Kunst- und Gebrauchsgegenstände, extilien und Umweltpapier-Produkte verkauft. Und mit dem Gemeindehaus ein Dach über dem Kopf hat. Insgesamt zwölf hrenamtliche jeden lters kümmern sich um den ine-welt-laden. Neue Mitarbeiter sind jederzeit willkommen. Vor allem, da im Januar ein weiterer Kiosk im Jochen-Klepper-Haus eröffnet wurde. Die Geschäfte laufen gut: nfänglich war der ine- Welt-Laden in ppendorf auf Unterstützung durch den Gemeinde-Haushalt angewiesen, heute trägt er sich selbst. Im vergangenen Jahr blieb ein Gewinn von uro, der an eine Kinderkrankenstation in La Paz (Bolivien) gespendet wurde. m Sonntag, 17. März, lädt der ine-welt-laden ab Uhr zu einem fairen Frühlingsmarkt. Im Fokus stehen Geschenke und Dekorationsartikel zur Frühlings- und Osterzeit. ußerdem lockt eine Saft- und Weinprobe. Wer nicht nur stöbern und probieren, sondern sich engagieren möchte: guenter@ruddat.net #3 März 2013 Kirchen vor Ort ine-welt-laden verkauft fair gehandelte Waren im Gemeindehaus In der ohde Günter uddat verkauft seit über 20 Jahren fair gehandelte Waren. 13

14 ktuelles vor Ort Jet plant neue ankstelle Gegenüber der Musikschule Politik erstaunt und nicht begeistert Direkt gegenüber der Musikschule auf der Hattinger Straße in Höhe Nummer 629 könnte es demnächst wieder eine ankstelle geben. in entsprechender Bauantrag ist bei der Stadt Bochum gestellt, allerdings mehren sich die Stimmen, die dagegen sind. Ich setze da mal ein dickes Fragezeichen, erklärt Marc Gräf, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bezirk Südwest. Das würde eine einschneidende Veränderung bedeuten. atsache ist, dass dort bis in die 70er Jahre hinein bereits eine ankstelle war. Derzeit ist das Gelände an das utohaus Melis GmbH verpachtet. Geschäftsführer Silvio Melis ist über die Pläne bereits informiert. Seit über 15 Jahren hat das utohaus dort seinen Sitz. Ich weiß noch nicht wann, aber ich gehe davon aus, dass wir einen neuen Standort in Bochum bekommen, sagt Melis. Betreiber der zukünftigen ankstelle ist die Jet Deutschland GmbH. Wir bestätigen, dass Hier soll demnächst eine Jet-ankstelle entstehen. wir einen Bauantrag für eine neue ankstelle an der Hattinger Straße 629 eingereicht haben, sagt Jet-Sprecher Carsten eichelt auf nfrage von VorOrt. Für die neue ankstelle müssten zwölf Bäume gefällt werden, was aber in den ugen von Gräf das geringste Problem ist: Die frühere ankstelle wurde zu Zeiten genehmigt, als der Verkehr noch ein ganz anderer war. echtlich ist gegen eine neue ankstelle wohl auch nichts zu sagen. ber heute sind die Verhältnisse an der cke Wuppertaler-/Hattinger Straße verkehrstechnisch ganz andere. Der Baumfällaktion hat die Politik daher erst einmal nicht zugestimmt. Klatschkasten Weltfrauentag m 8. März ist Weltfrauentag und im ideenhaus odemann wird das gebührend gefeiert. Los geht es in der hauseigenen Kochwerkstatt mit einem Show-Kochen um 16 Uhr. b 18 Uhr wirbelt sther Münch alias Waltraud hlert durch die äumlichkeiten an der Hattinger Straße 765. Sie moderiert gegen 20 Uhr auch die Spendenaktion für ktiv gegen Brustkrebs. n die Männer wurde ebenfalls gedacht. Um 18 Uhr ist Saisoneröffnung: Dann gibt es die legendäre Bochumer Currywurst vom Grill. Mehr im Internet unter: Goldkehlchen Die Bezirksmusikschule Südwest öffnet am Donnerstag, 7. März (18 Uhr), für eine besondere Konzertreihe ihre Pforten. Bei Musik in Linden präsentieren die Schüler und Schülerinnen der inrichtung an der Hattinger Straße 638 ab 18 Uhr ihr gelerntes Können. Mit dabei sind Groß und Klein, es wird ebenso Hänschen Klein, auf der rompete wie Beethoven auf dem Klavier gespielt. Demnächst wird in der Musikschule sogar gesungen. Geplant sind zwei Gruppen im Grundschulalter am Mittwoch- Nachmittag. Infos: Um die ganze Welt Die ppendorfer Liederfreunde wollen musikalisch auf Weltreise gehen. Den Koffer auspacken wollen sie auf ihrem Konzert am 26. Mai in der vangelischen Kirche ppendorf, In der ohde 6. Dort geben sie ein Benefizkonzert für eine Krankenstation im bolivianischen La Paz unter dem Motto: Liebe, Sonne und noch mehr. Organisatorisch wird die eise von dem gerade wiedergewählten Vorstand um den 1. Vorsitzenden Norbert Hasler begleitet. Unser Bild zeigt (v.l.): Ulrike Hennig (Schatzmeisterin), Norbert Hassler (Vorsitzender), Franziska Mehrwald (Stellv. Vorsitzende), Ingrid Deppe (Schriftführerin).Weitere Informationen zu den ppendorfer Liederfreunden: mphibienschutz Mit steigenden emperaturen kommt wieder Leben in die heimische mphibienwelt: rdkröten, Grasfrösche, Molche und Feuersalamander wandern zu ihren angestammten Laichgewässern, weshalb die Wege dahin geschützt werden müssen. Die Hauptwanderaktivitäten werden von Freitag (1. März) bis voraussichtlich Sonntag (12. pril) erwartet. Für einige Straßen gibt es abendliche und nächtliche Sperrzeiten. So m Wiesental im Wendehammer (Sperrzeit von bis 6 Uhr) und Blankensteiner Straße/m Bliestollen (Sperrzeit von bis 6 Uhr). mphibienschutzzäune stellt das Umwelt- und Grünflächenamt m Bliestollen, Springorumallee und Wasserstraße auf. 14

15 #3 März 2013 Ihre Partner vor Ort... Osterhase im nflu g mit vielen bunten Ge schenkideen im Gepäck Bochum Hatting er Str. 342 el.: e

16 Mensch vor Ort bitur mit 16, und dann? abea Massoth wird so jung wie selten die Schule beenden Berufswunsch Journalismus abea Massoth ist eine ganz normaler eenager. Sie geht zur Schule, trifft sich mit Freunden und chattet gerne. ußerdem spielt sie Klavier und Gitarre, singt und liest. In den nächsten Wochen hat das junge Mädchen aus ppendorf wenig Zeit dafür, denn sie steckt mitten im bitur. rst die Vorklausuren, dann die Prüfungen, erzählt sie. Dass sie das bi schafft, daran zweifelt sie nicht. abea ist eine gute Schülerin. Ich lerne für den Unterricht, bin aber keine Streberin, betont sie. rotzdem ist sie keine normale Schülerin. Wenn an der Schiller-Schule, wo sie die 12. Jahrgangsstufe besucht, im Juni die bi-zeugnisse ausgegeben werden, ist abea 16 Jahre alt. bitur mit 16, und dann? Das weiß ich noch nicht so genau, gibt sie zu und hat die gleichen abea Massoth macht in diesem Jahr bitur. Sorgen, wie viele ihrer zwei oder drei Jahre älteren Mitschüler. m liebsten würde ich noch ein Jahr zur Schule gehen. Doch das geht nicht. Und zur Uni will sie (noch) nicht. Später will ich in ichtung Journalismus und Medienwissenschaften studieren, vorher aber Praktika in edaktionen machen, vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundes-Freiwilligen- Dienst. abea ist immer ihren Weg gegangen, meistens schneller als andere. Mit drei Jahren löste sie Buchstabenpuzzle, lesen und schreiben konnte sie vor dem ersten Schultag. Und nach einem halben Jahr in der ersten Klasse wurde sie in die zweite Klasse versetzt. uf das Gymnasium ging sie mit acht. Ich finde es immer noch merkwürdig, dass im Unterricht alle so viel älter sind, sagt sie. Neid musste sie auch erfahren. inige wollten nichts mit mir zu tun haben, höchstens Hausaufgaben abschreiben oder bei rbeiten abgucken. Das hat sich gelegt. Denn abea ist nicht die einzige, die so jung bitur macht und bei der anschließenden bi-feier außen vor ist, weil die erst ab 18 ist werden auf Grund des doppelten bitur-jahrgangs einmalig zwei ltersgruppen die Schule beenden. Während xperten vor Lehrstellen-Mangel und einem nsturm auf die Unis warnen, stellt sich für abea die Frage: bitur mit 16, und dann? 16

17 In Bochum hängen geblieben x-profi xel Sundermann ist dem Fußball verbunden geblieben r gehört zu den Spielern, die auch heute noch in der Stadt erkannt werden. Nicht nur am Gang, wegen seiner extremen O-Beine. xel Sundermann gehört zu der Generation VfL-Spieler, die sich für ewig in das Gedächtnis der Fans eingebrannt haben. Damals, in den Spielen gegen Brügge, rabzonspor und msterdam. Na klar, der Pokalsieg mit Hannover 96 als Zweitligist war sicherlich mein sportliches Highlight der Karriere, sagt der 45-Jährige, aber der UF- Cup mit dem VfL Bochum, das war schon ganz was Feines. Sundermann war nie der große Medienheld, aber ein enorm wichtiger eil der Mannschaft. Der gebürtige Lemgoer kam über Hannover und Freiburg nach Bochum. Klaus oppmöller holte den Verteidiger zur Castroper Straße und irgendwie bin ich nach meiner Karriere in Bochum hängen geblieben. Zusammen mit seiner Frau Kerstin und Sohn Luca wohnt er seit jeher in ppendorf und ist natürlich dem Fußball verbunden geblieben. Nicht beim VfL Bochum. Klar gibt es noch Kontakt zu Dariusz Wosz und homas eis, aber eine Zusammenarbeit hat sich nie ergeben. Schade eigentlich, bedauert Sundermann, der stattdessen für die gentur extratime mit Sitz in Hamburg Spieler betreut, wie zum Beispiel Jan osenthal, den 26-jährigen Mittelfeldspieler vom SC Freiburg. Oder er reiste bis vor wenigen Wochen als Spielbeobachter für Greuther Fürth durch die Lande. Greuther Fürth? Der Kontakt entstand über den ehemaligen Fürther Manager achid zzouzi. Inzwischen ist zzouzi in St. Pauli, der x-bochumer ouven Schröder Sportlicher Leiter in Fürth und Sundermann nicht mehr für die Franken aktiv. #3 März 2013 Mensch vor Ort in Bild aus alten agen (oben): xel Sundermann (l.) mit homas eis (r.) 1999 im Duell mit Claudio Pizarro. Und heute (li. Bild): xel Sundermann als rainer von Weitmar 45. Dafür treibt er seine rainerkarriere ein wenig voran. r besitzt zwar nur die B-Lizenz, hat aber in der Jugendabteilung des SC Weitmar 45 in den vergangenen Jahren gezeigt, dass ich wohl nicht ganz so ein schlechter rainer sein kann. Von der C- bis zur -Jugend sind meine eams immer unter den ersten Dreien gelandet. in rainerposten im Nachwuchs eines Bundesligisten würde ihn aber trotzdem nicht reizen. Früher vielleicht, da ja. ber inzwischen bin ich auch gerne mal zu Hause, sagt Sundermann schmunzelnd. Wo ihn seine Frau aber auch nicht ganz so häufig antreffen wird, schließlich übernimmt xel Sundermann im Sommer die Bezirksliga-Mannschaft von Weitmar 45. s reizt mich einfach mal, eine Senioren- Mannschaft zu übernehmen. Wobei, dort kicken bei Weitmar 45 inzwischen auch viele Spieler, die der x-profi bereits in der Jugend trainiert hat. 17

18 hema vor Ort Forsthaus verbindet Kulinarisches und Inklusion In dem estaurant am Weitmarer Holz arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Dass das estaurant Forsthaus am ande des Weitmarer Holz als feine kulinarische dresse gilt, dürfte nichts Neues sein. In der Küche des usflugslokals an der Blankensteiner Straße 147 entstehen Küchenchef Patrick Hoff und Koch Marcus Schwuchow. erlesene Speisen, bei denen dem Besucher das Wasser im Munde zusammenläuft. Die hausgeräucherte ntenbrust gehört zum Beispiel zu einem Drei-Gänge-Menue, das derzeit auf dem Speiseplan steht. Wir räuchern selber, auch unsere Pralinen sind aus eigener Herstellung, erklärt Küchenchef Patrick Hoff (27). Was möglich sei, werde in der Küche selber hergestellt. Wenn im Forsthaus ntrecôte vom Charolaisrind zubereitet werden, geschieht das aber unter der besonderen Prämisse der Inklusion. Bei uns arbeiten Menschen ohne und mit Behinderung, schildert Heike lsholz (52). Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist für den Hotel- und Gastronomie- Bereich bei der Villa-Claudius- Gesellschaft zuständig, die wiederum zum Matthias-Claudius-Sozialwerk gehört. Das betreibt in Bochum noch sieben weitere Gastronomie- Betriebe. Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das nach christlichen Grundsätzen arbeitet. 40 Prozent unserer ngestellten haben eine Behinderung, erklärt die Chefin. Im Forsthaus arbeiten eine Haus- wirtschafterin, drei so genannte Beiköche, gelegentlich ein Gärtner und ein echniker. Besagte ntenbrust, wunderbar mit Wildkräutersalat und feinen Soßen drapiert, wird unter anderem von Beiköchen zubereitet. Die Behinderungen können körperlicher oder psychischer rt sein. Diese Mitarbeiter sind eingeschränkt lernfähig, sagt lsholz. echnen, Lesen und Schreiben fallen ihnen sehr schwer. norme Freundlichkeit Die aus Berlin stammende Chefin leitete den Bankettbereich in Hotels wie dem Hilton oder war Service-Leiterin in Brandenburgs größter eha- Klinik. Der Service-Bereich im Forsthaus wird normalerweise nicht mit Menschen mit Handicap besetzt. Doch auch das habe es schon gegeben. lsholz glaubt aber nicht, dass die Gäste einen Unterschied gemerkt hätten. Die Mitarbeiterinnen hätten nämlich, damit sie ihr Pensum schaffen, einen kleineren Bereich als üblich bedient. Die Freundlichkeit der ngestellten sei grandios. Das ist oft ausgeprägter als bei anderen Menschen, schildert lsholz, die auch eine usbildung als Sozialmanagerin hat. Wer sich im Forsthaus bewerbe, der wisse um die besondere rbeitssituation. Dass irgendetwas im Service anders ist, lässt sich nicht beobachten. Gepflegte, stilvolle tmosphäre ist hier das Credo, etwa bei Flammkuchen-Variationen oder Kräuter-Gnocchis mit rüffelrahm. Das Schwierige an der gemeinsamen rbeit sei jedoch die geringere Belastbarkeit mancher Mitarbeiter. Unter Stress oder wenn Medikamente abgesetzt werden, kommt es dann zu Spannungen, sagt die Bereichsleiterin. Dafür ist zusätzlich eine Sozialpädagogin angestellt, die mit allen Mitarbeitern Kontakt hält. Im übrigen wolle das Haus den guten uf weiter verfolgen: Wir möchten Speisen auf hohem Niveau anbieten, sagt lsholz. usbildung Info Das estaurant Forsthaus bildet Menschen mit Behinderung aus. Zum Beispiel zum estaurantfachmann oder Koch. Informationen:

19 Konzert für Japan Posaunentrio spielt für sunami-opfer Die CDU im Bochumer Südwesten hat ihren Stadtbezirksvorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt Ulrich Köster, dafür hat er einen neuen Stellvertreter. Christian Herker aus Weitmar-Mark setzte sich in der bstimmung gegen den bisherigen Vize Michael Jakos durch. uch bei den Beisitzern gab es einen Personalwechsel. Lediglich Klaus Lyding bleibt im mt, dafür wurden Carina Gerstenberger, Marianne Hausmann, Ortrud Landers und Gabriele Zum Jahrestag der rdbebenund sunamikatastrophe in Japan findet in Weitmar- Mark ein besonderes Konzert statt. Die Japanerin ima Ideguchi lebt seit 1998 in Deutschland und hat in Dortmund und ssen Posaune studiert. Nach der Katastrophe am 11. März 2011 hat sie be- Lyding neu gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstands bleiben der stellvertretende Bezirksbürgermeister Friedhelm Nentwig, der CDU- Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung, ndreas Bracke, sowie die CDU-Ortsvorsitzenden Wolfgang Horneck (Weitmar) und Hans Neubauer (Linden). uch die SPD im Südwesten der Stadt hat sich neu aufgestellt. Die ehemalige atspolitikerin Heide Schmidt, ochter des #3 März 2013 ktuelles vor Ort reits mehrere Benefizkonzerte für notleidende Japaner organisiert. m Sonntag, 10. März, lädt das Posaunentrio Buccinate ab 16 Uhr zum dritten Mal zu einem kurzweiligen Konzert in die mmaus-kirche ein. Die Veranstaltung beginnt im Gemeindezentrum mmauskirche, Karl-Friedrichstraße 65 a, um Uhr mit Kaffee und Neue Parteivorstände im Bochumer Südwesten Heide Schmidt gibt politisches Comeback CDU wählt ebenfalls neuen Stadtbezirk-Vorstand früheren Oberbürgermeisters Heinz ickelbeck, steht künftig dem SPD-Stadtbezirk Südwest vor. Ihr Vorgänger Marc Ulrich stellte sich nicht zur Wiederwahl. Ihre Stellvertreter sind Jan Hoga und Lukas Boing. Kuchen, japanischer Kalligraphie und Origamifalten. Danach spielt das Posaunentrio in der Besetzung ima Ideguchi, horsten Lange und Fabian Liedtke (Foto), begleitet von Barbara Bardach mit der Harfe und Niklas Piel auf der Orgel. Der intritt zu dem Benefizkonzert ist frei, Spenden sind jedoch sehr erwünscht. Darüber hinaus wurden Birgit Werner als Kassiererin sowie als Beisitzer ndreas Marten, Helmut Börger, Marco Versen und hilo lsner in den Vorstand des SPD-Stadtbezirks gewählt. 19

20 Wir von der - nzeige - Mehr als Farben und Lacke Gerhard ntenbrink den Wer im Lackier-Center KamSchaden bestens beurteimer nur Schleifmaschinen, len kann: Ich bin unabhänspachtel und Spritzpistogig. Das heißt, ich mache len erwartet, liegt komplett meine rbeit für den Kunfalsch. Natürlich können den, nicht für eine VersiBesitzer Gerhard ntenbrink cherung. Die Werkstatt beund seine Mitarbeiter mit treibt Gerhard ntenbrink Lacken umgehen ob Fahrmit seinem Sohn Christian. zeuge, Möbel oder ganz ausder ist momentan in der gefallene Sachen. s gibt Meisterschule in Bielefeld, nichts, was wir nicht lackieren wie einst der Vater. In neun können, erklärt Gerhard nmonaten kehrt er als Lackier tenbrink, der im März seinen -Meister zurück und soll 56. Geburtstag feiert. Was dann noch mehr Verantworviele nicht wissen: uch bei tung übernehmen. IrgendUnfallschäden sind Kunden wann wird er mich in ente im Lackier-Center Kammer Gerhard ntenbrink arbeitet mit dem Miracle usbeulsystem schicken und den Betrieb genau richtig. Dank neuester echnik kann jeder Unfallschaden direkt in Weitmar behoben übernehmen, sagt der Senior und fügt energisch an: ber das werden. Zuletzt wurde das Miracle usbeulsystem angeschafft. hat noch Zeit. Wir werden nichts überstürzen, sondern einen Kostenpunkt: uro. Wir scheuen solche Investitionen langsamen Übergang machen. Und man merkt nicht nur an nicht, erklärt Gerhard ntenbrink. uch Glasbruch stellt für die seinem breiten Lächeln: uch nach über 25 Jahren im Job hat Werkstatt keine Herausforderung dar. Das können wir eben- Gerhard ntenbrink keinen Funken Motivation verloren. so gut, wie die bekannte Firma aus der Fernseh-Werbung. Und Lackier-Center Kammer OHG lsa-brändström-straße 33 auch bei uns zahlt die Versicherung dafür. Seit 2010 ist Gerhard ntenbrink geprüfter KFZ-Schadensma- el , Fax nager. Für den Kunden hat das klare Vorteile. Nicht nur, dass

21 Ihre Lebensplanung sah ganz anders aus, mit der aktiven Kommunalpolitik hatte sie 2009 abgeschlossen, als sie den at der Stadt Bochum verließ. Doch plötzlich ist Heide Schmidt wieder mittendrin: Die 64-Jährige wurde von den vier Ortsvereinen der SPD im Südwesten zur neuen Vorsitzenden gewählt. Interview Frau Schmidt, woher kommt der Sinneswandel? Sie hatten sich doch schon verabschiedet. Ich habe mich damals aus familiären Gründen in der Politik rar gemacht. Da waren die Prioritäten einfach anders gesetzt. ls im Dezember 2012 der nruf kam und ich gefragt wurde, ob ich den Vorsitz im Südwesten übernehmen würde, habe ich innerlich erst nein gesagt. ber dann habe ich eine Nacht drüber geschlafen, mit der Familie und politischen Freunden gesprochen und letztlich doch zugestimmt. Nach dem recht jungen Vorsitzenden Marc lexander Ulrich (33) folgt jetzt unter ihrer egie eine Führung mit mehr rfahrung? Ich bin immer der Meinung gewesen, dass junge Leute frühzeitig in die Verantwortung mit eingebunden werden sollen. Wir haben auch im jetzigen Vorstand einige junge Leute. Ich finde, jung und alt müssen zusammen arbeiten. ine gute Mischung ist wichtig. Sie sind für zwei Jahre gewählt. Sie führen also auch die SPD im Südwesten in den Kommunalwahlkampf 2014? Ich habe gesagt, ich werde mich nicht festlegen, wie lange ich den Vorsitz ausübe. Wenn es gar nicht funktioniert, wovon ich nicht ausgehe, könnte auch nach einem Jahr schon Schluss sein. ber vielleicht mache ich auch nach zwei Jahren noch weiter, schließlich gibt es einige Dinge, die ich damals als Politikerin nicht zu nde führen konnte. #3 März 2013 Politik vor Ort Jeden ag ein bisschen zufriedener Heide Schmidt führt die SPD im Südwesten Bochums Heide Schmidt führt die SPD im Südwesten. Was wären dies zum Beispiel für Projekte? Da fällt mir spontan der angedachte Seniorenspielplatz am Wabenweg in Weitmar ein. In vielen anderen Städten gibt es das schon, in Dahlhausen ist mit dem Mehrgenerationenspielplatz Chursbusch/ Lewackerstraße ein nfang gemacht. Oder die notwendigen Kita-Plätze: Die Stadt schließt Schulen und braucht Kitas da müsste sich doch ganz kurzfristig etwas machen lassen. Überhaupt: Der Staat, die Länder und die Kommunen geben so viel Geld für soziale eparaturen aus (in NW allein 23,6 Milliarden) da ließe sich im Vorfeld mit viel weniger Geld später einiges einsparen. Wo will die SPD im Südwesten in Zukunft hin? Wir dürfen als Politiker nicht immer nur den nächsten Wahltermin vor ugen haben wenn der Bürger jeden ag ein bisschen zufriedener wird, dann haben wir einen guten Job gemacht. 21

22 ätsel 22

23 Gospel an der MCS Im pril starten die Proben ing Halleluja! Das drit- Gospel-Projekt der Ste Matthias-Claudius-Schule (MCS) startet am 10. pril (19.30 Uhr) mit den Proben. Wer dabei sein will, kann sich im März noch anmelden. ingeladen sind Menschen jeden lters, die sich der Schule an der Weitmarer Straße verbunden fühlen. Sänger/innen gesucht Bereits in den vergangenen beiden Jahren ist das Projekt erfolgreich gelaufen: 2012 waren rund 60 Gospel-Begeisterte mit dabei. Wer nicht selbst singen will, kann sich auch im organisatorischen Bereich engagieren. Im Mai tritt der Chor in der rche Linden auf, am 26. Juni Der Haushaltswarenladen von Christa Streit (Foto) feiert Geburtstag. Genau am 3. März 2004 eröffnete sie an der Karl-Friedrich-Straße 117 ihren neuen Laden, in dem sie zuvor ein Vierteljahrhundert mit ihrem Mann ein adio-, V- und lektrofachgeschäft betrieben hatte. Den erneuten Schritt in die Selbstständigkeit hat Streit nie bereut. Dann hätte ich ja nicht so viel erlebt, wie in den vergangenen Jahren, sagt sie schmunzelnd. Waffeleisen statt Flachbildschirme oder Kochtöpfe statt adios das Sortiment hat sich geändert, die Freundlichkeit der Chefin ist geblieben. Ihre Kunden kommen aus dem gesamten Stadtgebiet und werden meistens von Streit persönlich bedient. Dabei hat sie das engibt das Gospel-Projekt gemeinsam mit der MCS-Big Band ein bschlusskonzert in der Schule. Für die musikalische Leitung konnte die MCS erneut Jan Primke gewinnen. Der 30 Jahre alte Musiker war einst selbst Schüler in Weitmar. Mittlerweile hat er schon für VIV oder OL produziert und ist bei dem Gospel- Projekt immer mit vollem Herz dabei, sagt Stefan Osthoff, didaktischer Leiter, und lädt ein: Wer sangesbegeistert ist, kann gerne kommen. Besonders Männer, die Bass oder enor singen, sind willkommen. Die sind leider eine Seltenheit bei uns. Die nmeldung erfolgt ausschließlich online: mcs.bobi. net/gospel. Zur Deckung der Kosten wird ein eilnehmerbeitrag von 20 uro erhoben (Schüler: 15 uro). ktuelles vor Ort Sortiment geändert Neun Jahre Streit in Weitmar-Mark tenalter schon erreicht, aber ans ufhören denkt sie noch lange nicht. Wenn ich gesund bleibe, können Sie noch lange mit mir rechnen, sagt Streit. Und nde pril steht schon der nächste Geburtstag im Hause Streit an aber wie alt die Chefin wird, das verrate ich doch nicht. Sudoku Das aster ist mit den Zahlen 1 bis 9 auszufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3 x 3 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Lösung: Seite / Kategorie: leicht 23

24

25 ermine vor Ort Freitag, 1. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Nordic Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Schach für Jugendliche Uhr SG 31 Bochum Offenes raining für Interessierte Pfarrheim, Franziskusstraße 17a Infos: Bodystyling Uhr Spvg. ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Volleyball V Jahn Weitmar Natorpschule elefon: heater Das ConSortium präsentiert: in bend in Brechts 3 Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: 10 elefon: heater prinz-regent-theater Cellulita, die Königin der Nachtcremes 3. eil: Jetzt mit Schoko-Diät! von und mit Petra fonin, am Klavier Simone Witt ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: er Nacht Uhr 80er Nacht in der Zeche Zeche, intritt: 6 uro Samstag, 2. März Impro-heater Die Hottenlotten präsentieren: Mord- rt, das mörderische Krimivergnügen Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: 12 uro Karten: heater prinz-regent-theater Cellulita, die Königin der Nachtcremes 3. eil: Jetzt mit Schoko-Diät! von und mit Petra fonin, am Klavier Simone Witt ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Sonntag, 3. März heater Uhr prinz-regent-theater Cellulita, die Königin der Nachtcremes 3. eil: Jetzt mit Schoko-Diät! von und mit Petra fonin, am Klavier Simone Witt ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Museumsführung Uhr ppendorfer Heimatverein horpe Museum, ngelsburger Straße 9 Kindertheater Uhr stahlhausen enterprises präsentiert: Der Schwächere für Kinder ab zehn Jahren Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: 4 / rwachsene 8 elefon: Öffentliche Führung Uhr instündige Führung durch den Kubus oder die usstellung im Schloßpark Weitmar eilnahmegebühr: 3 nmeldung nicht erforderlich Montag, 4. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Montagscafe Uhr v. Kia Kinderarche lternplausch bei Kaffee und Kuchen Kindertagesstätte Kinderarche, Lange Malterse 28a elefon Montagscafe für Senioren Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche elefon: Pflegende ngehörige Uhr Offene Gesprächsrunde DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 aum 104 nmeldungen: rste Hilfe Kurs Uhr Dreitägiger Kurs für alle Führerscheinklassen DK, n der Holtbrügge 2-6, aum 33 el reff für Jugendliche Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Christian Kruse, el Sprechstunde Uhr Öffentlicher Sprechstunde des ppendorfer Heimatvereins Museumsscheune, ngelsburger Straße 9 el.: oder Offene Kirche Uhr Offene Kirche in der Passionszeit Matthäuskirche Blumenfeldstraß 4 Dienstag, 5. März Nordic Walking Uhr V Jahn Weitmar reffpunkt: Parkplatz Blankensteiner Straße/Schloßstraße nmeldungen: Caritas Senioren ppendorf Uhr Wir warten auf den Frühling Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Sport für Ältere Uhr Spvg ppendorf, urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Bastelkreis Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Sieglinde Hermanowski, el Hockergymnastik Uhr Spvg. ppendorf uhrstraße 150 Kontakt: Mitgliederversammlung Uhr Sportvereinigung ppendorf Vereinsheim uhrstraße 150 Larivas Point Uhr Offener reff für Jugendliche ab 16 Jahre ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: ndreas Kruse, elefon: Chorprobe I ppendorfer Liederfreunde Im Krug zum grünen Kranze, Op de Veih 123 elefon: Schauspiel Uhr prinz regent theater Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ickets: 15 uro/erm. 8 uro Mittwoch, 6. März Frauenhilfe Weitmar-Mitte Uhr Loriotfest Matthäushaus, Matthäustraße elefon: Frauenhilfe Weitmar-Mark Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Heidrun Schmidt-Solty, elefon:

26 ermine vor Ort rauergesprächskreis Uhr rauerredner und Begleiter Mario Jewanski Bestattungen Lueg, Brenscheder Straße 15 Kontakt: Fit im lter Uhr V Jahn Weitmar Spiel, Gymnastik und Gedächtnistraining urnhalle der MCS-Schule, Weitmarer Straße elefon: Gymnastik Uhr Life fit well V Jahn Weitmar Matthias-Claudius-Schule elefon: Stammtisch Uhr Öffentlicher Stammtisch des ppendorfer Heimatvereins Museumsscheune, ngelsburger Straße 9 el.: oder Schauspiel Uhr prinz regent theater Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ickets: 15 uro/erm. 8 uro Zeche in Concert Zeche Mrs. Greenbird Vorverkauf 31,50 zzgl. VVK- Gebühren Donnerstag, 7. März Frühstück 9.00 Uhr Frühstück für Jung und alt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Informationen: Bürgersprechstunde Uhr Mit Bezirksbürgermeisterin Doris rdmann Verwaltungsstelle Weitmar, Hattinger Straße 389, Zimmer 15 Schützen-raining Uhr Bürger-Schützen-Verein Munscheid 1891 Sportschießen mit Luftgewehr nlage Munscheidstraße 168 elefon: Sport für r & Sie Spvg ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Zeche in Concert Zeche he oy Dolls Vorverkauf 19,00 zzgl. VVK-Gebühren Freitag, 8. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Nordic Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: KB ppendorf Uhr reffen der Senioren Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Schach für Jugendliche Uhr SG 31 Bochum Offenes raining für Interessierte Pfarrheim, Franziskusstraße 17a Infos: Pfannkuchenessen Uhr KB St. Josef, Pfarrheim St. Franziskus, Franziskustraße 11 Karten für 3,50 gibt es bei Czekalla el Bodystyling Uhr Spvg. ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: sport@spvg-eppendorf.de Volleyball V Jahn Weitmar Natorpschule elefon: heater prinz-regent-theater Die schöne Magelone Ko-Produktion mit den Bochumer Symphonikern ickets: 15 uro / erm. 8 uro elefon: Ü 40-Party Ü 40-Generationen-Party Zeche, Besonderer ipp Die schöne Magelone inen Höhepunkt der Spielzeit stellen die Musiktheaterinszenierungen dar, die das prinz-regent-theater in Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern erarbeitet. Diesmal setzt Sibylle Broll- Pape Johannes Brahms Liederzyklus Die schöne Magelone szenisch um. Die aus dem 16. Jahrhundert stammende Geschichte vom Grafensohn Peter, der die schöne Magelone zur Frau gewinnt, wurde 1797 von Ludwig ieck in eine neue Prosafassung gebracht. Die fünfzehn Lieder des Grafen Peter vertonte Brahms Martin Walser hat jetzt neue Zwischentexte geschrieben. Prinz-egent- heater, jeweils am 8. Und 9. März,. Samstag, 9. März rste Hilfe Kurs 9.00 Uhr Für Führerscheinklasse B DK, n der Holtbrügge 2-6, aum 33 el Lesebühne lte Drogerie Uhr Veranstaltungsreihe mit Ulli ngelbrecht, Juckel Henke, Klaus Märkert. Gäste: Bianca Stücker ( und Jürgen iering ( Cafe lte Drogerie, Hattinger Straße 214. nmeldung erforderlich: Lichtblick kocht Uhr Kochen, braten und würzen, gemeinsam und unter nleitung. Für Jugendliche Karl-Friedrich-Str. 111 nmeldungen: Gast-heater Philipp Steimel präsentiert: Maria & equila, ein clowneskes heaterstück Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: 12 Karten: heater prinz-regent-theater Die schöne Magelone Ko-Produktion mit den Bochumer Symphonikern ickets: 15 uro / erm. 8 uro elefon: Sonntag, 10. März usstellungseröffnung Uhr Kunstmuseum Bochum Besuch der usstellung von Bilder und Objekten, die von Familien mit Demenzkranken im ahmen eines Projektes u.a. der DK-lzheimerhilfe entstanden Kortumstraße 147 nmeldung: Ursula Mäckmann, el Konzert zum Jahrestag Uhr Für die rdbeben und sunamikatastrophe in Japan Posaunentrio Buccinate, Harfe, Orgel Gemeindezentrum mmauskirche, Karl-Friedrich-Straße 65 a intritt frei 26

27 ermine vor Ort Jazzkonzert Uhr St. Franziskuskirche, Franziskusstraße Mit Oliver Schroer (Kirchenorgel), Matthias Bergmann (rompete, Flügelhorn) intritt frei Montag, 11. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Montagscafe Uhr v. Kia Kinderarche lternplausch bei Kaffee und Kuchen Kindertagesstätte Kinderarche, Lange Malterse 28a elefon Jahreshauptversammlung Uhr VdK Weitmar mit Jubilarehrung Schloß-Cafe, Schloßstraße 107/ cke Hattinger Straße Kontakt: Montagscafe für Senioren Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche elefon: Offene Kirche Uhr Offene Kirche in der Passionszeit Matthäuskirche Blumenfeldstraß 4 Jahreshauptversammlung Uhr V Jahn Weitmar mit Jubilarehrung Gemeindezentrum, Karl-Friedrich-Str. 65 a Zeche in Concert Zeche Max Mutzke Vorverkauf 24,90 zzgl. VVK- Gebühren Dienstag, 12. März Nordic Walking Uhr V Jahn Weitmar reffpunkt: Parkplatz Blankensteiner Straße/Schloßstraße nmeldungen: Sport für Ältere Uhr Spvg ppendorf, urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Bastelkreis Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Sieglinde Hermanowski, el Hockergymnastik Uhr Spvg. ppendorf uhrstraße 150 Kontakt: Larivas Point Uhr Offener reff für Jugendliche ab 16 Jahre ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: ndreas Kruse, elefon: Chorprobe I ppendorfer Liederfreunde Im Krug zum grünen Kranze, Op de Veih 123 elefon: Schauspiel prinz regent theater Iphigenie auf auris von Johann Wolfgang von Goethe ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Mittwoch, 13. März Fit im lter Uhr V Jahn Weitmar Spiel, Gymnastik und Gedächtnistraining urnhalle der MCS-Schule, Weitmarer Straße elefon: Gymnastik Uhr Life fit well V Jahn Weitmar Matthias-Claudius-Schule elefon: Come in and chill out Uhr Jugendpastorales Zentrum Heimkehrer Dankeskirche Karl-Friedrich-Straße 111 Kontakt: Gymnastik Uhr Life fit well V Jahn Weitmar Matthias-Claudius-Schule elefon: Schauspiel prinz regent theater Iphigenie auf auris von Johann Wolfgang von Goethe ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Werbung wirkt und was für Sie das Beste ist, erklärt Ihnen unsere nzeigenberaterin gerne in einem persönlichen Gespräch. Heike von adzibor MiKa Kommunikation GmbH elefon: mail: radzibor@mikakom.de Donnerstag, 14. März Frühstück 9.00 Uhr Frühstück für Jung und alt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Informationen: Schützen-raining Uhr Bürger-Schützen-Verein Munscheid 1891 Sportschießen mit Luftgewehr nlage Munscheidstraße 168 elefon: Sport für r & Sie Spvg ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Freitag, 15. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Nordic Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Schach für Jugendliche Uhr SG 31 Bochum Offenes raining für Interessierte Pfarrheim, Franziskusstraße 17a Infos: Bodystyling Uhr Spvg. ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: sport@spvg-eppendorf.de Volleyball V Jahn Weitmar Natorpschule elefon: Schauspiel Uhr prinz regent theater Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ickets: 15 uro/erm. 8 uro Ü30-Party Uhr Zeche Die Ü30 Generation Party intritt: 6 uro Samstag, 16. März Kinder-Klamotten-Basar 9.00 Uhr Förderverein des Caritas-Kindergarten Vierzehnheiligen Pfarrheim St. Franziskus, Franziskusstraße 19 Kinderkleidung von Größe , Schuhe, Spielzeug, Umstandsmode Kontakt: klamottenbasar@web.de Schauspiel Uhr prinz regent theater Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ickets: 15 uro/erm. 8 uro Sonntag, 17. März Museumsführung Uhr ppendorfer Heimatverein horpe Museum, ngelsburger Straße 9 Öffentliche Führung Uhr instündige Führung durch den Kubus oder die usstellung im Schloßpark Weitmar eilnahmegebühr: 3 nmeldung nicht erforderlich 27

28 ermine vor Ort Montag, 18. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Montagscafe Uhr v. Kia Kinderarche lternplausch bei Kaffee und Kuchen Kindertagesstätte Kinderarche, Lange Malterse 28a elefon Montagscafe für Senioren Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche elefon: reff für Jugendliche Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Christian Kruse, el Sprechstunde Uhr Öffentliche Sprechstunde des ppendorfer Heimatvereins Museumsscheune, ngelsburger Straße 9 el.: oder Offene Kirche Uhr in der Passionszeit Matthäuskirche Blumenfeldstraß 4 Dienstag, 19. März Nordic Walking Uhr V Jahn Weitmar reffpunkt: Parkplatz Blankensteiner Straße/Schloßstraße nmeldungen: Lösungen Sudoku von Seite 23 uflösung: Sport für Ältere Uhr Spvg ppendorf, urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Bastelkreis Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Sieglinde Hermanowski, el Hockergymnastik Uhr Spvg. ppendorf uhrstraße 150 Kontakt: Larivas Point Uhr Offener reff für Jugendliche ab 16 Jahre ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: ndreas Kruse, elefon: Chorprobe I ppendorfer Liederfreunde Im Krug zum grünen Kranze, Op de Veih 123 elefon: G D F D B M K O L D L L I H L U S O S S S C H B M L D I K U S B U H I G N O H N S P S S K W U N I P O S L I L N G S M L I K M Z N N D G K M U N F B S F G O D V S N O D N L G N N D S G ätsel usgabe #2 Feb 2013 Schneeball G G B L L I B U S G L K B V K L I N N K D I N W B O I S G U L L D I O U O S N G D L G I S N I I O N L L L B O L M G O Schauspiel prinz-regent-theater Der Prinz von Homburg ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Mittwoch, 20. März Frauenhilfe Weitmar-Mitte Uhr hema Demenz Matthäushaus, Matthäustraße elefon: Kontaktkreis lleinstehender Uhr Frühlingsanfang Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Frauenhilfe Weitmar-Mark Uhr röffnung des Frauenhilfjahres ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Heidrun Schmidt-Solty, elefon: rauergesprächskreis Uhr rauerredner und Begleiter Mario Jewanski Bestattungen Lueg, Brenscheder Straße 15 Kontakt: Fit im lter Uhr V Jahn Weitmar Spiel, Gymnastik und Gedächtnistraining urnhalle der MCS-Schule, Weitmarer Straße elefon: Gymnastik UhrLife fit well V Jahn Weitmar Matthias-Claudius-Schule elefon: atort Jazz Milli Häuser präsentiert: Bass zum Frühlingserwachen Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: frei, um eservierung wird gebeten el Zeche in Concert Zeche Claudia Brücken Vorverkauf 25,00 zzgl. VVK-Gebühren Donnerstag, 21. März Frühstück 9.00 Uhr Frühstück für Jung und alt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Informationen: Frühlingsfest Uhr rbeiterwohlfahrt mit Drehorgelmann Curtinius und vielen Leckereien Heinrich-König Zentrum, Wabenweg el Schützen-raining Uhr Bürger-Schützen-Verein Munscheid 1891 Sportschießen mit Luftgewehr nlage Munscheidstraße 168 elefon: Sport für r & Sie Spvg ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Freitag, 22. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Nordic Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/ Blankensteiner Straße elefon: Schach für Jugendliche UhrSG 31 Bochum Offenes raining für Interessierte Pfarrheim, Franziskusstraße 17a Infos: Bodystyling UhrSpvg. ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: sport@spvg-eppendorf.de 28

29 ermine vor Ort Volleyball V Jahn Weitmar Natorpschule elefon: Zeche in Concert Zeche Uriah Heep Vorverkauf: 28,00 uro zzgl. VVK-Gebühren Zeche30 rockt Uhr Zeche intritt: 6,00 uro Samstag, 23. März rste Hilfe Kurs 9.00 Uhr Für Führerscheinklasse B DK, n der Holtbrügge 2-6, aum 33 el Montagscafe für Senioren Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche elefon: reff für Jugendliche Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Christian Kruse, el Offene Kirche Uhr in der Passionszeit Matthäuskirche Blumenfeldstraß 4 Bastelkreis Uhr ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: Sieglinde Hermanowski, el Hockergymnastik Uhr Spvg. ppendorf uhrstraße 150 Kontakt: Larivas Point Uhr Offener reff für Jugendliche ab 16 Jahre ev. Gemeindezentrum mmauskirche Kontakt: ndreas Kruse, elefon: Gymnastik Uhr Life fit well V Jahn Weitmar Matthias-Claudius-Schule elefon: Donnerstag, 28. März Frühstück 9.00 Uhr Frühstück für Jung und alt Matthäushaus, Matthäusstraße 5 Informationen: Frühstückscafe für pflegende ngehörige Uhr Offenes reffen DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 aum 104 nmeldungen: Pflegende ngehörige Uhr Offene Gesprächsrunde DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 aum 104 nmeldungen: Schauspiel Uhr prinz-regent-theater Die Buddenbrooks ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Schützen-raining Uhr Bürger-Schützen-Verein Munscheid 1891 Sportschießen mit Luftgewehr nlage Munscheidstraße 168 elefon: Gast-heater Das Koffertheater Wetter präsentiert: Shakespeares sämtliche Werke leicht gekürzt Kulturhaus healozzi, Pestalozzistraße 21 intritt: 12 Karten: Sonntag, 24. März Schauspiel Uhr prinz-regent-theater Die Buddenbrooks ickets: 15 uro/erm. 8 uro elefon: Montag, 25. März Gesundes Laufen 9.00 Uhr Walking mit der LG Weitmar 09 reffpunkt: Parkplatz Schloß-/Blankensteiner Straße elefon: Montagscafe Uhr v. Kia Kinderarche lternplausch bei Kaffee und Kuchen Kindertagesstätte Kinderarche, Lange Malterse 28a elefon Jahreshauptversammlung Uhr ppendorfer Heimatverein Museum, ngelsburger Straße 9 el.: oder Dienstag, 26. März Nordic Walking Uhr V Jahn Weitmar reffpunkt: Parkplatz Blankensteiner Straße/Schloßstraße nmeldungen: Sport für Ältere Uhr Spvg ppendorf, urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Caritas Senioren ppendorf Uhr Österlicher Nachmittag Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 Hundehalter-Stammtisch Uhr lter Hund, na und? Mehr Lebensqualität für graue Schnauzen La Posta, Hattinger Straße 846 Veranstalter: Pfötchen fit nmeldung: Britta Schut, el Chorprobe I ppendorfer Liederfreunde Im Krug zum grünen Kranze, Op de Veih 123 elefon: Mittwoch, 27. März Frühstückscafe für pflegende ngehörige Uhr Offenes reffen DK-Zentrum, n der Holtbrügge 8 aum 104 nmeldungen: Fit im lter Uhr V Jahn Weitmar Spiel, Gymnastik und Gedächtnistraining urnhalle der MCS-Schule, Weitmarer Straße elefon: Sport für r & Sie Spvg ppendorf urnhalle uhrstraße 150 Kontakt: Margret Hüttenhoff, el Zeche40 Das Original Zeche Live-Konzert der Classic Night Band intritt: 10 uro Samstag, 30. März Ladies-Night Uhr Zeche intritt: 5 uro; Sekt: 1,50 Sonntag, 31. März Osterfeuer ab Uhr ppendorfer Heimatverein Museum, ngelsburger Straße 9 el.: oder er-Party Zeche intritt: 6 uro 29

30 Oma Berti -Mail: Kiosk Chainsaw Massacre t is soweit, der Frühling kommt im Land. Zeit für groß einemachen. Ich steh so auffe Leiter und mach Baumschnitt, kommt der Werner Zielinski mit seinen Drahtesel samt nhänger vorre Bude gefahren. Kaum steht der da und sieht wie ich da mit meine kleine Motorsäge zugange bin, hat der Pippi inne ugen. Wat is gezz denn los?, frach ich. Ich kann kaum da hinkucken, weil mich dat so traurich macht. Wat gezz, Werner? Ne alte Frau alleine auffe Leiter oder wat? Nee... ich mein, dat du den Baum amputiers. Dat is wie dat bbild von meine Seele. Und die is amputiert? Von wat denn? Von Getränkemarkt. Der hat zugemacht und gezz is nix mehr so wie früher. Hömma, da musse erssma drauf kommen, wennze keinen Psüchelogen gefrühstückt has. Und Berti, du säbels den kleinen Vögelkes die Äste für ihre Nester wech, flennt der Zielinski. Wat mach ich? Spinnst du? Die kommen doch wieder neu, und bis die Piepmätze da sind, is allet widder in Butter. Jaaa, für die schon, abber nich für mich. Der Getränkemarkt, der kommt nich widder. Ich fühl mich wie aussen Nest gefallen. Oh, denk ich, der Werner fährt abber so richtich auf. Na warte, dich geb ich wat zu verdauen: Werner, wennze n Pils und Jägi abstauben willz, dann sach dat einfach und mach nich so n Drama. Dat würdes du für mich tun? Jasija, in Gegensatz zu dir, bin ich nich nachtragend. War ich etwa eifersüchtich auf den Getränkemarkt? Nee, war ich nich, Werner. bber ich bin entner, ich muss doch auf die Kröten gucken, Berti, weisse doch. Siehsse, deswegen hab ich ja auch nie wat gesacht. Und gezz is der Getränkemarkt pleite abber meinen Kiosk gibbtet immer noch. Dat is eigentlich komisch, sacht der Zielinski. Nee, gar nich. Sind nämmich nich alle so wie du. Ich geb dich noch ne Schangse, Werner. Fahr den Baumschnitt nache Kippe, dann hasse genuch Zeit über n paar wichtige Sachen nachzudenken. Zum Beispiel: reue, Loyalität, die Bierpreise und meinzwegen auch über Oma Berti ihren Kiosk. Und dann kriechse dein Bier und deinen Jägi. Kannz dich widder ganz wie im Nest fühlen. Ja, da war der Zielinski abber platt und ruckizucki war dat Zeuch verladen. Bin gleich widder da, stell schomma dat Pils kalt, sacht der. Mach ich Werner. bber wennze widder rückfällich wirss, sollte inne Gegend die nächste Getränkeoase offenmachen, dann überlech ich mich dat mit den mputieren noch ma. Schreib dich dat hinterre Ohren! Und damit der dat au wirklich kapiert, hab ich die Säge nomma so richtich aufheulen lassen. t schlagen im Frühling eben nich nur die Bäume aus manchmal gibbet auch von mir wat auffe Ömme. Gratis und ohne Pfand. Info Die utorin Oma Berti ist eine Figur der Bochumer utorin dda Minck, die zahlreiche Krimis veröffentlicht hat. Die nächste usgabe erscheint am 30. März. Impressum VorOrt Herausgeber & Verlag Druckerei MiKa Kommunikation GmbH Zimmermann Druck + Verlag GmbH ungestr. 22b, Bochum Vertrieb elefon 0234/ IP Verlag Fax: 0234/ rscheinungsweise info@mikakom.de, Monatlich uflage edaktion xemplare (V.i.S.d.P.): Michael J. Hinz und Kaspar Kamp; Felix Kannengießer, nja Kostenlose Verteilung an Privathaushalte, ams, Jörg Kolesza nzeigenkunden und Gewerbebetriebe. Zustellung in Bochum-Weitmar und itelbild MiKa Kommunikation GmbH Fotos: MiKa Kommunikation GmbH, ppendorf. Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos, Stadt Bochum, privat, isenbahnmuseum, imago/werek, Hans Jürgen Landes, nzeigen oder ntwürfe. Konzepte und Jörg Kolezsa, Fotolia, nja ams, firo redaktionelle Beiträge sind igentum nzeigen von MiKa Kommunikation GmbH und MiKa Kommunikation GmbH, Voa Werbung Heike von adzibor verwendet werden. bdruck, Vervielfälti- dürfen ohne Genehmigung nicht weiter- 565, -Mail: radzibor@mikakom.de gung und weitere Verwendung bedürfen Satz und Layout der ausdrücklichen Zustimmung der Sabine Meyer Plus Zwölf Punkt MiKa Kommunikation GmbH. 30

31

32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Damit haben Sie sich vielleicht sogar zum ersten mal aufgezwungen: Zum 1. Advent inmitten der Weihnachtsgefühlsduselei

Damit haben Sie sich vielleicht sogar zum ersten mal aufgezwungen: Zum 1. Advent inmitten der Weihnachtsgefühlsduselei Weihnachtsgeschichte 2017 Frau Madeleine Keßler ist tot Gerechtigkeit? Die Hoffnung stirbt vielleicht zuletzt, doch sie stirbt. Meine liebe Frau Keßler, Sie sind tot! Sie sind am Freitag, den 01.12.2017

Mehr

Aktuelles vom Januar 2019

Aktuelles vom Januar 2019 Aktuelles vom Januar 2019 Weltgebetstag 2019 - "Slowenien" v.l.: Maren Kruse-Nagel, Susan Mügge, Maike Flindt, Jutta Rohwedder, Birte Skrabs, Verena Paustian u. Marianne Witt Allein unter Frauen! Der letzte

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Frohes Neues Jahr oder doch noch nicht?

Frohes Neues Jahr oder doch noch nicht? Frohes Neues Jahr oder doch noch nicht? Ihr habt alle eure Feierlichkeiten mittlerweile hinter Euch, wir hier in China stehen noch davor. Am 15. Februar feiern wir Sylvester das Chinesische Neujahr. Vorgestern

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Lieber Herr Wolbergs, stellen Sie sich bitte einmal kurz vor! Ich heiße Joachim Wolbergs. Und bin 44 Jahre alt. Ich habe einen Sohn. Er heißt Tim. Er

Mehr

Interview mit Hr Oswald

Interview mit Hr Oswald Interview mit Hr Oswald Pupille: Wie war Ihre Zeit am THG? Oswald: Na, also ganz allgemein, wollt Ihr das wissen? P: Ja O: Alles in allem war sie sehr gut. P: Was war der schönste Moment? O: Oooh. Das

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Der Ganztag zahlt sich aus

Der Ganztag zahlt sich aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Alleinerziehende 05.04.2012 Lesezeit 3 Min Der Ganztag zahlt sich aus Mehr Krippen- und Ganztagsplätze würden Alleinerziehenden und ihren Kindern

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr