Baureferat Hochbau. Anlage 1: CO 2-Bilanz Neubau und Gebäudebestand kumuliert. CO2 [t] Bestand: CO2- Einsparung nach Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baureferat Hochbau. Anlage 1: CO 2-Bilanz Neubau und Gebäudebestand kumuliert. CO2 [t] Bestand: CO2- Einsparung nach Beratung"

Transkript

1 Anlage 1: CO 2-Bilanz Neubau und Gebäudebestand kumuliert Neubau: CO 2 -Reduktion durch einen, gegenüber WSVO reduzierten HWB CO2 [t] Neubau: CO2- Emission vor Beratung Neubau: Zuwachs an CO2- Emissionen Bestand: CO2- Einsparung nach Beratung Absolute CO2- Entlastung

2 Anlage 2: Begriffsdefinitionen EnEV Heizwärmebedarf Qh' Endenergiebedarf Primärenergiebedarf Qp' zul Solare Gewinne Solare Gewinne Transmission Interne Gewinne Transmission Interne Gewinne Lüftung Heizwärmebedarf Lüftung regenerative Energie Warmwasser Warmwasser Endenergiebedarf fossile Energie Verluste Anlagentechnik Verluste Anlagentechnik Antriebsenergie Antriebsenergie Strom

3 Anlage 3: Ergebnisse der Standortbestimmung Neubau 1 beh. Hüll- Nutz- Fenster- WschVO EWST Reduk- EnEV EnEV-EWST EnEV-EWST EnEV EnEV Reduk- flächenanteil Objekt / Straße E-Art BRI H (V e ) fläche A H A/V e fläche A N Q H'zul. Q H'vorh. tion Q h' Diff. Q h' Diff. Q h' Q P ' zul. Q P ' vorh.- tion e P Gas/FW [m³] [m²] [1/m] [m²] [%] [kwh/m³a] [kwh/m³a] [%] [kwh/m³a] [kwh/m³a] [%] [kwh/m³a] [kwh/m³a] [%] [-] 1 Kindertagesstätte, Klenzestraße F % % % % Koop Kindergarten + Kinderkrippe, Gabrielenstraße F % % % % Baureferat aktuell Turm + Hauptg. F % % % % AfA Amt f. Abfallwirtschaft, Georg Brauchle Ring F % % % % Kindergarten, Am Hedernfeld G % % % % Kindergarten + Kinderkrippe, Alte Allee G % % % % Grundschule und Tagesheim, Alte Alle G % % % % GS mit Tagesheim, Jenaerstr. G % % % % Grundschule, Panzerwiese F % % % % KFZ-Zulassungsstelle G % % % % Kindergartenpavillion, Raublingstraße G % % % % 1.24 EnEV (Anl.) EnEV EnEV Redukt. EnEV Q P ' - Q h'vorh. H T ' zul. H T ' vorh. tion Q h '' [kwh/m³a] W/m²K W/m²K [%] [kwh/m²a] % % % % % % % % % % % Legende: Objekt/Straße Bereits gebaute und mit dem Monatsbilanzverfahren der EnEV nachgerechnete Projekte E-Art Gas/FW Energieversorgung Gas oder Fernwärme beh. BRI (V e) beheizter Bruttorauminhalt gem. EnEV V e Hüllfläche A H wärmeabgebende Oberfläche des Gebäudes A H/V e Oberfläche zu Volumen Verhältnis Nutzfläche A N beheizter Bruttorauminhalt geteilt durch eine bundeseinheitliche mittlere Raumhöhe von 3,2 m Fensterflächenanteil Fensterflächenanteil in Prozent der gesamten Fassadenflächen WschVO Q H zul zulässiger spezifischer Heizwärmebedarf gem. Wärmeschutzverordnung 1995, bezogen auf V e EWST Q H vorh. spezifischer Heizwärmebedarf gemäß Berechnung in der `Energiewirtschaftlichen Stellungnahme (EWST) des Baureferates, bezogen auf V e Reduktionprozentuale Reduktion des Heizwärmebedarfs durch die EWST gegenüber dem zulässigen Wert nach WschVO EnEV Q H spezifischer Heizwärmebedarf gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV), bezogen auf V e EnEV-EWST Diff. Q H Differenz des spezifischen Heizwärmebedarfs; EnEV minus EWST EnEV-EWST Diff. Q H % prozentuale Unterschreitung des errechneten spezifischen Heizwärmebedarfs gemäß EnEV im Vergleich zu den Werten nach EWST EnEV Q P zul zulässiger spezifischer Primärenergiebedarf gem. EnEV, bezogen auf V e EnEV Q P vorh. tatsächlich vorhandener spezifischer Primärenergiebedarf gemäß Berechnung nach EnEV, bezogen auf V e Reduktionprozentuale Unterschreitung des zulässigen spezifischen Primärenergiebedarfs e p Anlagenaufwandszahl gemäß EnEV EnEV (Anl.) Q P - Q H vorh. Anteil der Anlagentechnik am Primärenergiebedarf EnEV H T zul zulässiger spezifischer Transmissionswärmeverlust gemäß EnEV, bezogen auf A H EnEV H T vorh. tatsächlich vorhandener spezifischer Transmissionswärmeverlust gemäß EnEV, bezogen auf A H Reduktionprozentuale Unterschreitung des zulässigen spezifischen Transmissionswärmeverlustes EnEV Q h. tatsächlich vorhandener spezifischer Heizwärmebedarf gemäß EnEV, bezogen auf A N 1 Berechnungen durch das Ingenieurbüro Prof. Hausladen

4 Legende zu den Anlagen 4-6 Q P zul zulässiger spezifischer Primärenergiebedarf gem. EnEV, bezogen auf den beheizten Bruttorauminhalt (BRI) BRI beheizter Bruttorauminhalt im m³ EnEV Q P - 15% spezifischer Primärenergiebedarf bei einer Unterschreitung des zulässigen Primärenergiebedarfs um 15% EnEV Q P - 20% spezifischer Primärenergiebedarf bei einer Unterschreitung des zulässigen Primärenergiebedarfs um 20% EnEV Q P - 30% spezifischer Primärenergiebedarf bei einer Unterschreitung des zulässigen Primärenergiebedarfs um 30% GIK Gesamtinvestitionskosten (Kostengruppen 1-7) FW Fernwärme Bauteile zugrunde gelegte Bauteile Flächen zugrunde gelegte Bauteilflächen in m² U-Werte früher k-wert in W/(m²K) WD / WLG Wärmedämmung (WD) in mm; Wärmeleitgruppe (WLG) entspricht Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) spez. IK spezifische Investitionskosten der Wärmedämmung in /m² IK WD/FE absolute Investitionskosten der Wärmedämmung bzw. Fenster in Anteil an GIK prozentualer Anteil an den GIK CO 2-Ausstoß CO 2-Ausstoß in kg CO 2 pro Jahr Heizwärmebedarf erforderliche Wärmemenge zur Beheizung der Gebäudehülle pro Jahr in kwh/a E-Kosten Energiekosten pro Jahr in Bezug auf den Heizwärmebedarf in /a DA Bauteil Dach AW Bauteil Außenwand BP Bauteil Bodenplatte FE Bauteil Fenster STB + WD Konstruktion Stahlbeton mit Wärmedämmung STB + TSD Konstruktion Stahlbeton mit Trittschalldämmung unter dem Estrich 2-S/WSV/Holz Zwei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung in Holzrahmen Baureferat

5 Anlage 4: Eingeschossiges Mustergebäude Standard LHM BRI = [m³] Gesamtinvestitionskostenkosten GIK ca [ ] Qp zul = 27,5 EnEV Qp - 15% = 23,3 [kwh/(m³a)] FW -0,62 [%] DA STB + WD 700 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 231 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 700 0, , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz 154 1,30 - / - 468, / - - / - - / - - / - Summen EnEV Qp - 20% = 22,0 [kwh/(m³a)] FW -0,65 [%] DA STB + WD 700 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 231 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 700 0, , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz 154 1,30 - / - 468, / - - / - - / - - / - Summen ,6% EnEV Qp - 30% = 19,2 [kwh/(m³a)] FW -0,70 [%] DA STB + WD 700 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 231 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 700 0, , / - - / - - / - - / - FE 3-S/WSV/Holz 154 1,30 - / - 468, / - - / - - / - - / - Summen ,2%

6 Anlage 5: Zweigeschossiges Mustergebäude Standard LHM BRI = [m³] Gesamtinvestitionskostenkosten GIK ca [ ] Qp zul = 20,8 EnEV Qp - 15% = 17,7 [kwh/(m³a)] FW -0,62 [%] DA STB + WD 627 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 470 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 627 0, , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz 313 1,30 - / - 468, / - - / - - / - - / - Summen EnEV Qp - 20% = 16,6 [kwh/(m³a)] FW -0,65 [%] DA STB + WD 627 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 470 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 627 0, , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz 313 1,30 - / - 468, / - - / - - / - - / - Summen ,5% EnEV Qp - 30% = 14,6 [kwh/(m³a)] FW -0,71 [%] DA STB + WD 627 0, , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 470 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD 627 0, , / - - / - - / - - / - FE 3-S/WSV/Holz 313 0,90 - / - 532, / - - / - - / - - / - Summen ,2%

7 Anlage 6: Dreigeschossige Schule Standard LHM BRI = [m³] Gesamtinvestitionskostenkosten GIK ca [ ] Qp zul = 17,6 EnEV Qp - 15% = 14,9 [kwh/(m³a)] FW -0,62 [%] DA STB + WD , , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 708 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD , , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz ,00 - / - 500, / - - / - - / - - / - Summen EnEV Qp - 20% = 14,1 [kwh/(m³a)] FW -0,65 [%] DA STB + WD , , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 708 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD , , / - - / - - / - - / - FE 2-S/WSV/Holz ,00 - / - 500, / - - / - - / - - / - Summen ,8% EnEV Qp - 30% = 12,3 [kwh/(m³a)] FW -0,70 [%] DA STB + WD , , / - - / - - / - - / - AW STB + WD 708 0, , / - - / - - / - - / - BP STB + TSD , , / - - / - - / - - / - FE 3-S/WSV/Holz ,80 - / - 545, / - - / - - / - - / - Summen ,8%

8 Anlage 7: Einflussgrößen Gebäudehülle 2 Einflussgrößen auf den Primärenergiebedarf: LHM5 Am Hedernfeld Ausgangsdaten der Gebäudehülle: Dach 0,20 W/(m²K), Aussenwand 0,31 W/(m²K), Fenster 1,3 W/(m²K), Wärmebrückenzuschlag 0,05 W/m²K, Luftwechselrate 0,7 1/h, Bauweise leicht, GTZ 2899 Kd Ausgangsfall Gebäude 5 KIGA Am Hedernfeld 100 % bauliche Einflüsse Verbesserung Dach U-Wert um 0,05 W/(m²K) Verbesserung Aussenwand U-Wert um 0,10 W/(m²K) Verbesserung Aussenwand U-Wert um 0,05 W/(m²K) Verbesserung Bodenplatte U-Wert um 0,10 W/(m²K) Verbesserung Fenster U-Wert um 0,30 W/(m²K) Verschlechterung Wärmebrückenzuschlag 0,10 W/(m²K) Verbesserung Wärmebrückenzuschlag 0,01 W/(m²K) Verbesserung Luftwechselrate n = 0,6 1/h Bauweise schwer % % % -1.9 % -2.6 % % % % % 0% 50% 100% 150% 200% 250% 2 Berechnungen durch das Ingenieurbüro Prof. Hausladen

9 Anlage 8: Einflussgrößen Anlagentechnik und Nutzerverhalten 3 Einflussgrößen auf den Primärenergiebedarf: LHM5 Am Hedernfeld Baureferat Ausgangsdaten der Anlagentechnik: Thermostatventile mit Proportionalbereich 1 K, geregelte Pumpe, horiz. Verteilung innerhalb thermischer Hülle, Gas-Brennwertkessel (Auslegung 70/55 C) Baureferat Anlage 9: Fortschreibung des Umweltbonusses für innovative, umweltfreundliche Gebäude- und Bautechnik - Beispielrechnung I. Maßnahme Ausgangsfall Gebäude 5 KIGA Anmerkungen Am Hedernfeld Wärmedämmung Außenwand 120 mm Mineralwolle; WLG 0,040 W/(mK) spez. Investitionskosten anlagentechnische Einflüsse 85 [ /m²] Fläche [m²] Nutzungsdauer Thermostatventile mit Proportionalbereich 2 K 30 [Jahre] 100 % % II. Betriebswirtschaftliche Grenzkosten ungeregelte Umwälzpumpe Grundlage: Dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung auf Basis der horiz. Verteilung städtischen ausserhalb Richtlinien thermischer für Wirtschaftlichkeitsberechnungen Hülle (RWR) % % in Abstimmung mit Stadtkämmerei Zinssatz p 5,5 [%] Marktbeobachtung durch Gasbrennwert-Kessel Bau-H9 Energiepreissteigerung (Auslegung q55/45 C) 4,2 [%] % gemäß VDI 2067 Lebensdauer n 30 [Jahre] Ø-Preis aus SWM-Daten durch Gasbrennwert-Kessel Energiekosten EK und (FW, Solaranlage Gas, Öl, Strom) FW 57,39 [ /MWh] % Bau-H9 CO 2-Emissionsfaktor Fernwärme RGU aus KWK, Primärenergiefaktor fp =0, % [kg/mwh] Investitionskosten IK "+" [ ] externe Förderprogramme Lüftungsanlage mit 60 % in WRG, Abstimmung Luftwechsel mit der n Stadtkämmerei = 0,6 1/h "-" 0 [ ] % IK abzüglich Förderung [ ] nutzungs- und standortbedingte Einflüsse Nutzen Grenzkosten Kzul jährliche Energiekosteneinsparung "+" [ /a] Aufwand Gesamtkosten Kges dynamisch ohne kapitalisierte Nachtabsenkung Investitionskosten "-" [ /a] Saldo negativ Kzul < Kges [ /a] Raumtemperatur 2 K höher Max. Investitions-Grenzkosten [ ] Amortisationszeit 40 [Jahre] Standort München (GTZ 3286 Kd) Lebensdauer 30 [Jahre] Umsetzungsempfehlung nicht wirtschaftlich Energiesparmaßnahmen die sich unter betriebswirtschaftlicher Rechnung 0% als kostensparend 50% erweisen, 100% haben Priorität. 3 Berechnungen durch das Ingenieurbüro Prof. Hausladen % % +8.2 % 150% 200% 250%

10 III. Volkswirtschaftliche Grenzkosten Grundlage: Bewertung von vermiedenen Umweltfolgekosten anhand des klimarelevanten Leitschadstoffes CO 2 Randbedingung: Fortschreibung des Umweltbonusses Umweltfolgekosten Vorschlag RGU 75 [ /(tco 2)] Jährliche Energieeinsparung [kwh/a] CO 2-Reduktion kumuliert über die Nutzungsdauer 410 [t] Umweltbonus 75 /(t CO 2) CO 2-Reduktion x Umweltfolgekosten "+" [ ]* Grenzkosten betriebswirtschaftl. "+" [ ] Grenzkosten volkswirtschaftl. Umweltbonus + betriebswirt. Grenzkosten [ ] IK abzüglich Förderung "-" [ ] Saldo positiv [ ] Umsetzungsempfehlung IK kleiner als volkswirt. Grenzkosten wirtschaftlich *Der frühere 60% Umweltbonus (Stadtratsbeschluss vom ) hätte für diese Beispielrechnung betragen.

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand 16.11.2001 Gebäudedaten freistehendes Einfamilienhaus Fensterflächenanteil Fassade Nord 15 %, Süd 35 %, Ost/West 20 % Anforderung gemäß

Mehr

Studie EnEV 2002 BRUCK ZUM GLÜCK GIBT S. Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV

Studie EnEV 2002 BRUCK ZUM GLÜCK GIBT S. Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV ZUM GLÜCK GIBT S BRUCK INGENIEURBÜRO FÜR BAUSTATIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ BRANDSCHUTZ ENERGIEBERATUNG BLOWER DOOR Studie Ein typisches Einfamilienwohnhaus nach der Energieeinsparverordnung EnEV Erstellt

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 80000 Musterort Auftraggeber: Musterfirma Musterstraße 80000 Musterort Erstellt von: Ladislaus Jocza, Dipl. Ing. (FH) Erstellt am: 12. Februar 2009 Ladislaus

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Auftraggeber: Frau Mustermann Musterstrasse 123 12345 Musterhausen Erstellt von: Energie-SPAR-Quelle Uwe Hübscher Beraternummer: 172979

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 123 12345 Musterstadt Auftraggeber: Erstellt von: Herr Heinz Mustermann Musterstraße 123 12345 Musterstadt Gemeindewerke Haßloch GmbH Gottlieb-Duttenhöfer-Straße

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Musterstraße 10 80000 Musterort Auftraggeber: Herr Mustermann Musterstraße 10 80000 Musterort Erstellt von: Ladislaus Jocza, Dipl. Ing. (FH) BA Berater Nr. 116842 Meggendorferstr.

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung

Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Sonderschau Wohnungslüftung ISH - 26. März 2003 Auswirkungen der EnEV auf die Wohnungslüftung Rolf-Peter Strauß ZETA - Zusammenhang der EnEV mit gültigen Normen EnEV `02 Vorgabe des max. zulässigen Primärenergiebedarfs

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Feuerwehrhaus Kreisstraße 11 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH Architekt

Mehr

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde EnEV- Nachweis Projekt : 2014_NB_001 Keckeis Dorfstr. 18, 82110 Germering S e i t e 25 4. Energiebilanz Energiebedarf: Im Folgenden werden alle Energieverluste und Gewinne des Gebäudes dargestellt. ENERGIEBILANZEN

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Bezeichnung Reihenendhaus Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort 21614 Buxtehude Straße, Haus-Nr. Beispielstraße 3a Baujahr 2003 Jahr

Mehr

Einfluss von Wärmebrückennachweisen auf KfW-Effizienzhausstufen. Energieberatertag Saar 2014

Einfluss von Wärmebrückennachweisen auf KfW-Effizienzhausstufen. Energieberatertag Saar 2014 Einfluss von Wärmebrückennachweisen auf KfW-Effizienzhausstufen Energieberatertag Saar 2014 18. September 2014 Dipl.-Ing.FH) Michael Mahler VDI Energieberater und freier Ingenieur Dipl.-Ing.FH) Michael

Mehr

Rechenverfahren im Wohnungsbau

Rechenverfahren im Wohnungsbau Technische Universität München Rechenverfahren im Wohnungsbau Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik, Technische Universität München Bilanzierung des Heizwärmebedarfs Q h H T Q i Q Q s h H

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Bauhof Mörnsheim, Haunsfelder Straße 30 a, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Haunsfelder Straße 30 a 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: RH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet: 423 Baualtersklasse: 1919 1948 Wohnfläche: 136 m² Beheiztes Volumen: 533

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Gemeinde (Lehrer) wohnhaus Haunsfelder Sraße16/17 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh

PRÄSENTATION Kinderzentrum134. Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh PRÄSENTATION 09-07 07-2014 Jaqueline Weiß René Unglauben Dennis Williams Tri-Ky Huynh FRANKFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES _ PROJEKT RESSOURCEN OPTIMIERTES BAUEN _ SOMMERSEMESTER 2014 _ M.BRETZ & C.EBOKE

Mehr

59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie

59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 59J - Energiepass Seite 1 59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie Das Programm 59J erstellt den 'Energiepass'

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007

Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007 - 1 von 7 - - 2 von 7 - - 3 von 7 - Datum der Aufstellung: 16. Mai 2008 Energiebedarfsausweis nach 16 der Energieeinsparverordnung 2007 für den Neubau eines Wohngebäudes Nachweis nach Anlage 1 Ziffer 2

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und

Mehr

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer :

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer : Energiebedarfsausweis nach 13 der Energieeinsparverordnung für den Neubau eines Gebäudes mit normalen Innentemperaturen Nachweis nach Anhang 1 Ziffer 2 der EnEV (Monatsbilanzverfahren) 1. Objektbeschreibung

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 15 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastner Platz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH Architekt Architektur-

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: F.weg 10 a 12345 Berlin Herr Detlef Stumpf F.weg 10 a 12345 Berlin Frank Ludwig Bezirksschornsteinfegermeister Nipkowstr. 34 12489 Berlin Tel.:

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Heidelbergerstraße 43 64395 Brensbach Auftraggeber: Frau Bärbel Bock Heidelbergerstraße 43 64395 Brensbach Erstellt von: Funkat Haustechnik Karlheinz Funkat Installateur-

Mehr

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren Baujahr: 1965 Keller: unbeheizt Dachgeschoss: nicht ausgebaut 2 Wohneinheiten je 80m² Ein typisches Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren. Das Projektbeispiel

Mehr

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht Darmstadt, den 30.05.2005 Autor: Eberhard

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr 1979-1994 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr 1979-1994 (Erdgas) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes Gebäudes

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kastenhof-Wohnung DG, Kastnerplatz 1, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haunsfelder Straße 10 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH Architekt Architektur-

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS

SANIERUNGSFAHRPLAN - PLUS Checkliste der benötigten Unterlagen Bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen unterstützt Sie Ihr Energieberater. Nachfolgende Checkliste zeigt Ihnen, welche Unterlagen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und -anlagentechnik für Wohngebäude EnEV 2009 (wesentliche

Mehr

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar:

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Die 1967 in Bexbach/Saar gebaute Doppelhaushälfte mit insgesamt 135 m² Wohnfläche wurde durch die Erneuerung der Fenster, der Wärmedämmung der Außenwände und der Kellerdecke

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: MFH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet ca. 190 Baualtersklasse: 1919 1948 Angenommen Wohnfläche: 183 m² Angenommenes beheiztes Volumen:

Mehr

Energiemanagement der Stadt München. 1. Ziele, Service, Finanzierung. 2. Best-practice Beispiele Teil 1

Energiemanagement der Stadt München. 1. Ziele, Service, Finanzierung. 2. Best-practice Beispiele Teil 1 Energiemanagement der Stadt München 1. Ziele, Service, Finanzierung 2. Best-practice Beispiele Teil 1 am: 21.November 2005 Referent: Robert Burkhard, Landeshauptstadt München Ort: Bauzentrum München Wettbewerb

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Deutscher Mauerwerkskongress 2016 Niedrigstenergiegebäude Status der Definition in einer neuen Energieeinsparverordnung Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Übersicht Status Niedrigstenergiegebäude EnEV-Niveau

Mehr

Gebäudebeschreibung ID: 1879

Gebäudebeschreibung ID: 1879 Sanierung Ein-/Zweifamilienhaus Sanierung Art Wohngebäude Art des des Gebäudes Gebäudes Gebäudebeschreibung ID: 1879 Baujahr 1976 Baujahr des des Gebäudes Gebäudes 1976 Ein-/Zweifamilienhaus Wohngebäude

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Neue Rahmenbedingungen fürf Energieeffiziente Gebäude EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Energieeffiziente Gebäude Neue Trends in Praxis und Forschung WIKO 2008 Internationale Wissenschaftskonferenz Zittau/Görlitz

Mehr

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl) Hinweise zu Gebäudesteckbriefen Der Energieverbrauch jedes

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694 geringer Energiebedarf Passivhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Rathaus I Dammstrasse Halle (Westf.) Objektanalyse. Rathaus I. Ravensberger Straße Halle (Westf.)

Rathaus I Dammstrasse Halle (Westf.) Objektanalyse. Rathaus I. Ravensberger Straße Halle (Westf.) Objektanalyse Rathaus I 3379 Halle (Westf.) Berechnung nach ENEV 216 Ersteller: Dammstrasse 34 523-2966- Datum: 17.8.216-1 - Bestandsanalyse - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - - 6 - - 7 - Der Ist-Zustandes des Gebäudes

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand EnEV 2014/2016 Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand Referent: Thomas Dörflinger Dipl.-Ing. (FH) Bauberatung Hörl & Hartmann Themenübersicht 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

Allgemeine städtebauliche Analyse

Allgemeine städtebauliche Analyse Mit Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung im Jahre 1977 wurden erstmals Anforderungen an den energetischen Wärmeschutz eines Gebäudes gestellt. Neben dem Ziel eines sparsamen Umgangs mit den begrenzten

Mehr

Die Hamburgische Klimaschutzverordnung

Die Hamburgische Klimaschutzverordnung Die Hamburgische Klimaschutzverordnung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Endenergiebilanz Hamburg Industrie 25% Haushalte 23% ~860.000 Wohnungen 12 Mio MWh/a Verkehr

Mehr

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Dieser Bericht wurde mit dem im Internet frei zugänglichen Rechentool zur EnEV auf der Website www.enevnet.de erstellt. Kein Auskunftsvertrag Durch die Benutzung

Mehr

Schlussbericht Anlage V. Vergleichsstudie energetische Standards

Schlussbericht Anlage V. Vergleichsstudie energetische Standards Verbundprojekt Intelligente Energienutzung in der Gebäudewirtschaft Akteure und ihre Rahmenbedingungen Schlussbericht Anlage V Technische Universität Darmstadt Teilprojekt Technische und gestalterische

Mehr

Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele

Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele Praxistipps zur integralen Planung mit der EnEV Energiebedarf, sommerliches Verhalten, Beispiele Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Dipl.-Ing. Runa Hellwig Heizwärmebedarf (incl.warmwasser) Endenergiebedarf

Mehr

Auf dem Weg nach 2050 in Beispielen. Wegepunkte der Pro Potsdam GmbH

Auf dem Weg nach 2050 in Beispielen. Wegepunkte der Pro Potsdam GmbH Auf dem Weg nach 2050 in Beispielen Wegepunkte der Pro Potsdam GmbH Start Welchen Weg gehen wir nach 2050 zum nahezu klimaneutralen Gebäudebestand? Neubau und Sanierung von Wohnungen sozial verträglich,

Mehr

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung? Münchner Energiespartage im Bauzentrum 14. 15. November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab 1.1.2016. Was bedeutet das für Kauf und Planung? Dipl.Ing. Renate Schulz, Architektin Bauherrenberaterin

Mehr

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften Kleine Einführung in die ENEV 2014 Das größte Einsparpotential privater Haushalte in Deutschland liegt beim Heizenergieverbrauch. Energieverbrauch im Haushalt 80 % für das Heizen 10 % für die Versorgung

Mehr

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Lehrveranstaltung Energieberatung und Gebäude-Energieausweise Prof. Dr.-Ing. Mario Adam Dipl.-Ing Klaus Backes E² - Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen Jahrestagung Energieberatung 2015 25. Juni 2015 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Energieeinsparverordnung 2014 Hintergrund Die Umsetzung der EnEV 2014 dient der Umsetzung

Mehr

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden 3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden Dr. Stephan Schlitzberger Überblick Einführung Projekthintergrund Status

Mehr

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen Multivalente Anlagen EnEV 2016 2 EEWärmeG Erneuerbare Energie Wärme Gesetz EnEV 2016 4 Energiekennzahlen

Mehr

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55

Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Gebäudedaten Effizienzhausklasse EH 55 Sanierung Baujahr 1938 Fertigstellung der Sanierung 11/2009 Denkmalschutz Wohnfläche 230 m 2 Anzahl beheizter Geschosse 3 1-2 Wohneinheiten Adresse 14193 Berlin,

Mehr

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit

Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit Einblasdämmstoffe in der energetischen Altbausanierung, Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit Vorstellung Unsere Dienstleistungen, planen, bauen und dämmen im Bestand Energieausweise als Grundlage zur Sanierung;

Mehr

Dialog Gebäudeenergieeffizienz - Energieeffizienz als Kostentreiber beim Wohnungsneubau? Lösungsansätze aus der Sicht des Handwerks

Dialog Gebäudeenergieeffizienz - Energieeffizienz als Kostentreiber beim Wohnungsneubau? Lösungsansätze aus der Sicht des Handwerks Dialog Gebäudeenergieeffizienz - Energieeffizienz als Kostentreiber beim Wohnungsneubau? Lösungsansätze aus der Sicht des Handwerks Dipl. Ing. Bernd Ludwig Bodenplatte: EnEV-Standard / Baustandard - U-Wert

Mehr

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Dipl.-Ing. Oliver Völksch 1 Zur Person Oliver Völksch Selbstständiger Bauingenieur Seit 2007 externer Sachverständiger der KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3)

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) EnEV 2004 - Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) 1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts (zu 3 Abs.

Mehr

Vorstellung gebauter Projekte

Vorstellung gebauter Projekte Vorstellung gebauter Projekte Wohnhäuser Referent: Uwe Kettner BMB GmbH Kettner-Haus I Wärmedämmung Frischluft Passivhaus-Essentials Filter Fortluft V Lüftung mit Wärmerückgewinnung II wärmebrückenfrei

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude BEZEICHNUNG SKYLOUNGE Mondsee Central (06/2016) Gebäude(-teil) CENTRAL: 1.OG, 2.OG Baujahr 2016 Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung - Straße Mondseeberg Katastralgemeinde Tiefgraben PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Wien GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohnungen Straße Angeligasse

Mehr

Energieeinsparungsverordnung EnEV Neue Chancen für den Einsatz von solarthermischen Anlagen?

Energieeinsparungsverordnung EnEV Neue Chancen für den Einsatz von solarthermischen Anlagen? OTTI - 14. Symposium Thermische energie 12. - 14.05.2004 Energieeinsparungsverordnung EnEV Neue Chancen für den Einsatz von solarthermischen Anlagen? Q p E. Streicher, W. Heidemann, H. Müller-Steinhagen

Mehr

Das energieeffiziente Haus

Das energieeffiziente Haus Das energieeffiziente Haus Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf den Heizwärmebedarf in Gebäuden. 4.12.2018 Seite 1 Einleitung zum Thema Analysen und Untersuchungen zum energieeffizienten Haus

Mehr

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN

ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN ENERGETISCHE MODERNISIERUNG VON EINFAMILIENHÄUSERN 1 LUWOGE consult GmbH Donnersbergweg 2 67059 Ludwigshafen Tel.: +49(0)621/ 55 90 989 0 E-Mail: info@luwoge-consult.de web: www.luwoge-consult.de 01.03.2015

Mehr

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK BEZEICHNUNG Windmühlgasse 22-24 Gebäude(-teil) Energieausweis (Mehrfamilienhäuser) Baujahr Nutzungsprofil Mehrfamilienhäuser Letzte Veränderung Straße Windmühlgasse 22-24 Katastralgemeinde Mariahilf PLZ/Ort

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude OIB Richtlinie 6 Ausgabe Oktober 2011 BEZEICHNUNG Gebäudeteil Nutzungsprofil Straße PLZ/Ort Grundstücksnr. Wohnung 1. Stock Mehrfamilienhaus Karawankenplatz 2 9220 Velden

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung für ein Gebäude mit normalen Innentemperaturen

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung für ein Gebäude mit normalen Innentemperaturen l. Objektbeschreibung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung für ein Gebäude mit normalen Innentemperaturen Bezeichnung Neubau eines Reihenhauses 02 6022 Südseite Nutzungsart E Wohngebäude

Mehr

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl Workshop Energieausweis für öffentliche Gebäude Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl DI Gerhard Lang lang@grazer-ea.at 9. Mai 2007,

Mehr

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren nach DIN V 4108-6 (Juni 2003) Anhang D3 1. Transmissionswärmeverluste H T : 1.1 Berechnung des vorhandenen spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T H

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes 3 Energieverbrauchskennwert 0 5

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes 3 Energieverbrauchskennwert 0 5 ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf CO -Emissionen ) 56,4 [kg/(m² a)],0 kwh/(m² a) 0 50 00 50 00 50 300 350

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kindergarten, Kreisstraße 4, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 4 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002

Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002 Angaben zur Berechnung des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises nach EnEV 2002 Die abgeforderten Daten sind zu einer umfassenden Berechnung notwendig. Bei fehlenden Angaben werden vom Aufsteller

Mehr

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf

Effizienzklassen für den Primärenergiebedarf ffizienzklassen für den Primärenergiebedarf Q P '' in kwh/(m²a) 0... 40 > 40... 60 > 60... 80 > 80... 110 > 110... 150 > 150... 200 > 200... 300 > 300... 400 > 400... 500 > 500 ffizienzklasse Untersuchung

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Regionale Energiewende in der Praxis

Regionale Energiewende in der Praxis Regionale Energiewende in der Praxis EnEV 2014 / 2016 und EEWärmeG anhand von Praxisbeispielen Umwelt-Campus Birkenfeld, 24. August 2017 Referenten: Institut für angewandtes Stoffstrommanagement B. Eng.

Mehr

EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis

EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis Energieforum Rhein -Neckar 2017 22.02.2017 aenergen GmbH, Dr. Justus Medgenberg Anforderungen Wärmeschutz Quo Vadis: Wärmeschutz EU RICHTLINIE 2010/31/EU

Mehr

Best Practice: Modellhafte Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes auf Neubaustandard nach EnEV 2007

Best Practice: Modellhafte Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes auf Neubaustandard nach EnEV 2007 Best Practice: Modellhafte Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes auf Neubaustandard nach EnEV 2007 Dipl.-Ing. d. Architektur Stephan Weng Baunatal, 26. Oktober 2011 Inhalt 1. Gebäudevorstellung 2.

Mehr

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933 EnergieSparCheck Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude Gebäudestandort Schillerstr. 2/1 78912 Musterdorf Eigentümer Mustermann, Kerstin Gebäudetyp freistehend Baujahr 1933 erhalten Sie die Ergebnisse

Mehr

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH

Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim. Foto: Roth.Architekten.GmbH Abbruch der alten Louise-Otto-Peters-Schule in Hockenheim Foto: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Erdgeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Grundriss Obergeschoss Zeichnung: Roth.Architekten.GmbH Neubau

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 05.07.0 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis anhand eines Sanierungsobjekts Was Sie erwartet Die Heizlast eines Gebäudes Der Heizwärmebedarf eines Gebäudes Verschiedene Sanierungsvarianten des Gebäudes

Mehr

Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8

Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8 Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8 Allgemeine Projektdaten Datum: Objekt Bauherr Tel.: Fax: Gemarkung Flurstück Mobil: Email: Gebäudetyp Gebäudeanordnung Bauweise Dämmstandard Einfamilienhaus

Mehr