Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld"

Transkript

1 Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld

2 GRUSSWORT 1 Auf in ein neues Viertel-Jahrhundert Liebe Krefelderinnen und Krefelder, liebe Theaterfreunde, das KRESCHtheater hat eine sehr erfolgreiche Jubiläumsspielzeit hinter sich. Das 25jährige Bestehen wurde mit einem fulminanten Spielzeitauftakt, einer Jubiläumsgala und einem Festival unter dem Motto Was seid ihr groß geworden gefeiert und brachte viele spannende Theaterereignisse. Nach dem Blick in die Vergangenheit wirft das Theater den Blick nach vorn und geht die nächsten 25 Jahre an. Wie gewohnt mit aktuellen Inszenierungen, die immer unsere Lebenswirklichkeit zum Thema haben und beileibe nicht nur jungen Zuschauerinnen und Zuschauern einen anregenden Theaterbesuch versprechen. Das KRESCHtheater nimmt in seinen Stücken Partei für junge Menschen, zeigt ihre Sicht auf die Welt, die aber natürlich auch eine Welt der Erwachsenen ist. Einen sehr unterhaltsamen und gleichzeitig nachdenklich machenden Spiegel hält uns die 11-jährige Polleke gleich zu Beginn der Spielzeit in Wir alle für immer zusammen vor. Ungemein klug findet sie ihren Weg in einer recht chaotischen, dennoch liebevollen Familie. Polleke muss mit der mitunter skurrilen Suche ihrer alleinerziehenden Mutter nach dem Glück ebenso umgehen, wie mit den reichlich verträumten Flausen, die ihr Vater im Kopf hat. Dabei helfen ihr neben ihren Freunden und den Großeltern auch die ganz wunderbaren kleinen Gedichte, in denen sie ihren Wünschen und Fragen lyrisch Ausdruck verleiht. Bestes Familientheater also und das ist nur ein Beispiel aus dem spannenden neuen Programm für Kinder, Jugendliche und auf jeden Fall auch Erwachsene. In diesem Zusammenhang freue ich mich, dass auch die Freunde des Krefelder Theaters` in der kommenden Spielzeit eine KRESCHtheater-Produktion besuchen werden: NATHANS KINDER von Ulrich Hub, eine ungemein kluge und unterhaltsame Adaption des Lessing Klassikers NATHAN DER WEISE. Freuen Sie sich also mit mir auf anregende Theatererlebnisse in unserem nunmehr erwachsenen KRESCHtheater, dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum unserer Stadt. Ihr Gregor Micus

3 VORWORT 3 2 ÜBERRASCHUNG! 01 Was ist eigentlich das Besondere am für Theaterneulinge spannend erzählt und KRESCHtheater? Warum ist es auf sympathische Art unberechenbar manche Überraschungen erleben Theaterneulinge immer wieder können auch Theaterkenner sagen auch kreschig und so unspektakulär erfolgreich? All dies trifft natürlich auch für unsere Neusowieso. Der Versuch einer Antwort: inszenierungen zu. In WIR ALLE FÜR Wenn man sich das Repertoire ansieht, IMMER ZUSAMMEN hat das ganz ungewöhnliche Mädchen Polleke eine sehr fallen einige klassische Namen auf wie FAUST, NATHAN, ROMEO UND JULIA, TOM spezielle und liebenswerte Art mit den SAWYER, DON QUIJOTE und andere. Wer Freuden und Widrigkeiten des Lebens das KRESCHtheater kennt, weiß, es erwarten ihn hier zwar auf bekannten Stücken, liegende Jugendbuch wurde mit renom- umzugehen. Das dem Stück zu Grunde Romanen oder Mythen beruhende, jedoch mierten Literaturpreisen ausgezeichnet. sehr besondere, unverwechselbare Inszenierungen. vom kleinen Tiger und seinem Freund, dem Auch die berühmte und beliebte Geschichte Der Faust wird zum FAST FAUST, in dem kleinen Bären in Janoschs OH, WIE SCHÖN zwei Schauspieler die zentralen Themen von IST PANAMA, wird auf der KRESCHbühne Goethes Faust in nur 70 Minuten höchst unterhaltsam auf die Bühne bringen. Verrückt. Das als Experiment bezeichnete Theater- überraschende Funken schlagen. NATHANS KINDER erzählt die bekannte projekt TESTPUBLIKUM GESUCHT treibt Parabel zur religiösen Toleranz aus der die Lust auf Überraschungen auf die Spitze Sicht der jungen Figuren Recha und Tempel- und bei ICH BIN KEIN STADMUSIKANT und herr. Die beiden gibt es auch bei Lessing, ICH STADT STATT ICH? machen schon die in unserer Inszenierung aber stehen sie im Titel neugierig. Mittelpunkt des Stückes. Eine klare Parteinahme für die Jugend. Wir freuen uns auf Ihre Neugier und Ihre ROMEO UND JULIA wird von achtzehn Lust, sich überraschen zu lassen! Jugendlichen mit unglaublichem Furor gespielt und erinnert in seiner Frechheit Und wer noch mehr Theater will, wen es sehr an die nicht gerade zimperliche nicht im Zuschauersessel hält, wer auf die Entstehungszeit des Stückes. Eine besondere Form der Werktreue. Einmischen und Mitmachen ist möglich! Bühne will auch der ist bei uns richtig. Diese drei Beispiele zeigen eine zentrale Besonderheit aller Arbeiten am KRESCHtheater: Die unerwarteten Zugänge zu bekannten oder auch ganz neuen Stoffen, viele Inszenierungen sind trotz mitunter Herzlich willkommen im KRESCHtheater ernster Themen höchst unterhaltsam, auf hohem Niveau werden Geschichten auch Ihr KRESCHteam GRUSSWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN 02 VORWORT 03 INHALTSVERZEICHNIS NEUPRODUKTIONEN / PREMIEREN 06 WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN 11+ ab OH WIE SCHÖN IST PANAMA 5+ von Janosch ab TESTPUBLIKUM GESUCHT! 14+ ab ICH BIN KEIN STADTMUSIKANT 14+ von Jakob Nain ab ICH-STADT STATT ICH? 14+ ab SCHAUSPIELERPORTRAITS MITMACHEN Neue Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 15 DIE KUNST DER SELBSTINSZENIERUNG 14+ ab POPULIMUS STADTKINDERTANZ 20 GENERATION Y? STADTJUGENDTHEATER eins WUT/WUTBÜRGER/KRIEG STADTJUGENDTHEATER zwei POSTFAKTISCH/FAKE KREATIVLABOR # HAUPTSACHE WEIT WEG IMPROSTUDIO MÜLLERSCHÖN 22 KOOPERATIONSPROJEKTE THEATERPÄDAGOGIK EXTREM normal ICH KANN AUCH DU SEIN VOR- UND NACHBEREITUNG von Theaterbesuchen KOOPERATIONEN MIT SCHULEN INHALT WIEDERAUFNAHMEN 24 DIE REISE EINER WOLKE ODER WOLKEN 2+ DAS KROKODIL UND DER ELEFANT 3+ GUTEN TAG, LIEBE NACHT! 3+ UM DIE ECKE TOHU UND WABOHU 5+ DIE ABENTEUER VON TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN 10+ DON QUIJOTE UND SANCHO PANZA (UA) NATHANS KINDER 13+ HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT FAST FAUST FREISPIELSTÜCKE 14+ ROMEO UND JULIA DANKSAGUNG FÖRDERVEREIN 29 IMPRESSUM PREISE KONTAKT

4 PREMIEREN

5 PREMIEREN 6 STÜCK FÜR HALBSTARKE UND GROSSE WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN 11+ von Guus Kuijer In Pollekes Leben läuft nichts normal, kaum etwas ist in klassischer Ordnung und zu allem Überfluss sind ihre Mutter und ihr Lehrer auch noch ein Liebespaar. Da fallen die anderen Un Normalitäten kaum noch auf: Ihr kiffender Vater, ihre komplizierte Liebe zu Mimun, einem marokkanischen Jungen, ihre Freundschaft mit Caro, die manchmal echt anstrengend sein kann und die Tatsache, dass sie später einmal Dichterin werden will. Das KRESCHtheater präsentiert diese Geschichte als wildfreches Erzähltheater zur Eröffnung der neuen Spielzeit. Unsere Umwelt verändert sich jeden Tag, auch bei uns in Krefeld. Die alten Vater-Mutter-Kind Familienmuster sind längst passé, das tägliche Leben unserer jungen Zuschauer ist zu einem wahrhaftigen Durcheinander geworden, in dem es gilt, sich optimistisch zurecht zu finden. Und genau das tut Polleke, die Hauptfigur in WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN. Sie steht im Zentrum und wirbelt durch ihr Leben, das von zwei SchauspielerInnen in ständig wechselnden Rollen erzählt und gespielt wird. In einem Theaterstück, das im besten Sinne Mut macht, Mut zum beherzten Leben in einer verrückten Welt, das auch Enttäuschungen nicht ausspart, weil sie eben zu jedem Leben dazu gehören. Guus Kuijer hat ein außergewöhnliches Jugendbuch über das außergewöhnliche Leben eines außergewöhnlichen Mädchens geschrieben. WIR ALLE FÜR IMMER ZUSAMMEN wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON PHILIPPE BESSON und ANDREAS STEUDTNER REGIE HELMUT WENDEROTH Bühne Frank Andermahr Mit Thorsten Strunk, Laura Thomas, Britta Weyers Altersempfehlung 11+ Spielzeiteröffnung PREMIERE 22. September 2017

6 PREMIEREN 8 KINDERSTÜCK OH, WIE SCHÖN 5+ IST PANAMA nach dem Kinderbuch von Janosch Wenn man einen Freund hat, der Pilze finden kann, braucht man sich vor nichts zu fürchten! Nicht wahr, Tiger? Der kleine Tiger und der kleine Bär sind dicke Freunde und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Aber eines Tages findet der kleine Bär eine Kiste, auf der»panama«steht. Also machen sich der kleine Bär und sein Freund der kleine Tiger auf den Weg dorthin: Panama ist unser Traumland, denn Panama riecht von oben bis unten nach Bananen. Nicht wahr, Tiger? Regie Franz Mestre BÜHNE FRANK ANDERMAHR Altersempfehlung 5+ PREMIERE 03. DEZEMBER 2017

7 PREMIEREN 10 JUGENDSTÜCK TESTPUBLIKUM 14+ GESUCHT! Ein Experiment Seid ihr zwischen 15 und 24 Jahre alt? Lebt nicht in einer Waldhöhle ohne Internet, sondern hashtaggend euer Leben? Habt schon einmal gehört von Tinder und Instagram-Stories? Kennt euch ein bisschen aus mit Snapchat-Filtern? Wisst ungefähr euren täglichen Kalorienverbrauch? Eure Pulsfrequenz? Haltet Freundschaft Plus nicht für eine Zeitschrift von Scientology? Liegt nachts zusammen mit eurer WhatsApp- Gruppe im Bett? Hört Fest & Flauschig? Kennt Binge Watching, Binge Eating, Binge Fucking? Braucht dringend eine neue Serie, weil ihr mit Youporn schon längst durch seid? Ekelt euch vor allem, was mit Fleisch zu tun hat? Mit rotem, wulstigen Fleisch? Hasst Gerüche? Hasst Körperflüssigkeiten? Wollt nichts mehr hören aus Syrien? Wünscht euch manchmal eine schlimme Krankheit, damit ihr nichts mehr tun müsst? Damit die Welt euch nicht mehr anstrengt? Das KRESCHtheater sucht für eine umfassende theatrale Studie zur Frage Wo steht, wo liegt, wo tanzt die Jugend? junges, zeitgeistiges Testpublikum. Wer zwischen 15 und 24 Jahre alt ist und die Kontrolle über sein Leben verloren hat, ist bei uns absolut richtig. Näheres zu den Teilnahmebedingungen wird in Kürze bekannt gegeben. Testpublikum gesucht! ist ein neues Auffangbecken für Zeitgeist und Trends im Rahmen des KRESCHtheaters. Regie René Linke Altersempfehlung 14+ PREMIERE 06. DEZEMBER 2017

8 PREMIEREN 12 JUGENDSTÜCK ICH BIN KEIN STADTMUSIKANT 14+ von Jakob Nain nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Ein junger, allein reisender Flüchtling verliebt sich in seine Sachbearbeiterin bei der Ausländerbehörde. Sie wird zu seiner Märchenfee, ob sie will oder nicht. Der junge Mann hat viele Märchen über dieses Land gehört: Das Märchen vom Schlaraffenland, dort wo man das Geld aus den Wänden holen kann. Das Märchen von den freundlichen Zauberfeen, die dir weiterhelfen, was immer du auch von ihnen willst. Märchen von einem Land, wo Milch und Honig fließen. Das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten wird für beide unfreiwillig zur abenteuerlichen Hintergrundfolie einer komischen Beziehung in einer komplizierten Welt. Obwohl der junge Mann sich manchmal wie ein Esel fühlt, gerne geschickt wäre wie eine Katze, behandelt wird wie ein alter Hund und hin und wieder einen Gockel in sich fühlt, bleibt er doch klar bei seiner Haltung: Ich bin kein Stadtmusikant. Er will keine Figur in einem Märchen der Anderen sein, er will, dass sein Traum von einem schönen Leben kein Märchen bleibt. Und auch die Sachbearbeiterin kennt die Märchen und mag den jungen Mann, doch sie will keine Figur in seinem Märchenspiel werden. Diese KRESCHtheater Produktion wird von einem Erzähltheater Modellprojekt für Internationale Klassen am Berufskolleg Vera Beckers begleitet Regie Helmut Wenderoth Mit Christina Beyerhaus, Pedrag Kalaba Altersempfehlung 14+ PREMIERE 18. FEBRUAR 2018

9 ABi-STÜCK ICH-STADT STATT ICH? 14+ Lyrik des Expressionismus in Aktion PREMIEREN 15 Diese musikalische Performance bringt Leben in expressionistische Lyrik! Wir suchen die Verbindungen zwischen damals und heute. Von der Großstadt zum globalen Dorf. Von Rezitation bis Popsong. Von Expressionismus bis Dada. Wir freuen uns über Wunschtexte von Lehrern, um sie in die Performance zu integrieren. Einsendungen bitte bis zum an Regie Franz Mestre Altersempfehlung 14+ Premiere FRÜHJAHR 2018 STADTJUGENDTHEATER plus MODE, STYLE UND DIE KUNST 14+ DER SELBSTINSZENIERUNG Mit ausgewählten, erfahrenen Jugendlichen aus dem Stadtjugendtheater zwei sind im Stadtjugendtheater plus schon mehrfach Inszenierungen zu Themen mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz und Aktualität entstanden. Diese Produktionen arbeiteten dabei häufig eng mit anderen Krefelder Einrichtungen zusammen und waren über mehrere Spielzeiten fester Bestandteil des KRESCHspielplans. Im Rahmen unseres diesjährigen Mottos für die Produktionen des Krefelder Modells SCHLAGWORTE geht es in unserer neuesten Stückentwicklung um MODE, STYLE UND DIE KUNST DER SELBSTINSZENIERUNG. Hierbei soll die Kooperation mit der HS Niederrhein fortgesetzt werden, mit der bereits die Produktion SPIELRAUM-RAUMSPIEL in einem leerstehenden Ladenlokal in der Krefelder Innenstadt realisiert wurde. Regie Anna Brass Altersempfehlung 14+ Premiere FRÜHJAHR 2018

10 ENSEMBLE

11 MITMACHEN POPULISMUS / GENERATION Y / WUTBÜRGER / STYLE / POSTFAKTISCH STADTKINDERTANZ MITMACHEN 19 Wir sind umgeben von Kurzbeschreibungen komplexer Sachverhalte und sie sagen viel über unser Selbstverständnis aus. SCHLAGWORTE erregen viel Aufsehen und Aufmerksamkeit. Das Theater hingegen fristet im Alltagsbewusstsein vieler ein Schattendasein. Und so fragen wir uns mit Krefelder Kindern und Jugendlichen in doppeltem Sinne: WAS SOLL DAS THEATER? Dabei haben die Stufen des Krefelder Modells unterschiedliche Schwerpunkte. Alle Projekte werden von professionellen und erfahrenen Regisseuren, Theaterpädagogen und Filmemachern geleitet. Produktionen des Krefelder Modells wurden vielfach als besonders herausragende Arbeiten für renommierte Festivals nominiert und eingeladen. STADTKINDERTANZ (8 12 Jahre) POPULISMUS wir werden verführen / wir werden locken / wir werden lieb aussehen / ihr werdet uns glauben / ihr werdet uns alles schenken / ihr vertraut uns Im Stadtkindertanz ist der Körper als Ausdrucksmittel zur Stückentwicklung im Zentrum. Hör auf zu quatschen und zeig mir, was Du meinst! Leitung Andreas Simon Probenzeiten jeweils Donnerstag 16-18h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Kinder von 8 12 Jahren Premiere Frühjahr 2018 Erstes Treffen 14. September 2017 um 16h, Fabrik Heeder, Probebühne 3

12 20 STADTJUGENDTHEATER / KREATIVLABOR MITMACHEN 21 STADTJUGENDTHEATER eins (12 16 Jahre) GENERATION Y? Wo will ich leben? Wer ist mir wichtig? Wie ist meine Zukunft? Beim Stadtjugendtheater eins liegt der Schwerpunkt auf dem spielerischen Aspekt des Theaters. Alles nur Spaß? Leitung/Regie Anna Brass Probenzeiten jeweils Mittwoch h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Jugendliche von Jahren. Premiere Frühjahr/Sommer 2018 Erstes Treffen 04. Oktober 2017 um 17h, Fabrik Heeder, Probebühne 3 STADTJUGENDTHEATER zwei (16+ Jahre) WUT / WUTBÜRGER / KRIEG Jeder hat Wut. Keiner will Krieg. Was kann ich tun? Das Stadtjugendtheater zwei widmet sich der Untersuchung des Verhältnisses von Identität und Rolle. Welche Rollen spielst du in deinem Leben? Leitung/Regie Anna Brass Probenzeiten jeweils Dienstag 18-21h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Premiere Frühjahr/Sommer 2018 Erstes Treffen 10. OKTOBER 2017 um 18h, Fabrik Heeder, Probebühne 3 Teilnahmegebühr Stadtkinder- und Stadtjugendtheater für die gesamte Spielzeit: 85,- ermässigt 70,- OPULISMUS / GENE ERATION Y / POSTF HAUPTSACHE WEIT WEG Projekt des Lehrertheaters über Reiseträume und Wirklichkeiten In seinem neuen Theaterprojekt wird sich das KRESCHlehrertheater (KLT) mit kleinen und großen Reiseträumen beschäftigen. Wie kommt es, dass wir uns immer wieder ganz weit weg begeben und uns dort wundern, dass alles so anders als zuhause ist. Ist es vielleicht klüger, wie Helge Schneider es vorschlägt, nur noch in der Fantasie zu verreisen, weil das schneller geht und weil das Essen dann so gut ist? Reiseberichte, Gedichte und Texte aus der Literatur werden aufgestöbert und mit kuriosen Reisegeschichten der TeilnehmerInnen zu einer Cocktail-Collage gemixt, die im Frühsommer 2018 ihre Premiere feiern wird. Das KRESCHlehrertheater ist die ideale Spielwiese für alle theaterbegeisterten und spielfreudigen PädagogInnen aus Krefeld und Umgebung. Auch wenn einige TeilnehmerInnen schon seit vielen Jahren mitspielen, sind Neue willkommen, wenn im Oktober 2017 das Projekt HAUPTSACHE WEIT WEG beginnt. Projektleitung Helmut Wenderoth Bühne Beate Krempe Probenzeiten jeweils Montag h Premiere Mai/Juni 2018 Erstes Treffen 16.OKTOBER 2017 um 18:30h Mindestalter 20 Jahre Teilnahmegebühr für die gesamte Spielzeit: 120,- ermässigt 100,- IMPROVISATIONSTHEATER / LEHRERTHEATER MITMACHEN KREATIVLABOR # 13 POSTFAKTISCH / FAKE Echt? Ist das wichtig? Das Kreativlabor bietet als Meisterklasse ausgewählten Spielern des Stadtjugendtheater zwei die Möglichkeit, eigene Ideen in einer Inszenierung umzusetzen. Dabei wird es in dieser Spielzeit mit DAS KREATIVLA- BOR DREHT DURCH ein Kurzfilmspecial geben. Alles nur inszeniert? IMPROSTUDIO MÜLLERSCHÖN das offene, wöchentliche Trainings- und Spielangebot Hier wird die Kunst des Improvisationstheater vermittelt, die spielerische Schlagfertigkeit eingeübt und der Spaß an noch nie dagewesenen, mitunter fantastischen, immer aber unterhaltsamen Geschichten geweckt. Im Laufe der Spielzeit sind zwei öffentliche Improvisationsshows MÜLLERSCHÖN geplant. Leitung Silvia Westenfelder Probenzeiten jeweils Mittwoch 19-21h Erstes Treffen 13.SEPTEMBER 2017 um 19h Mindestalter 16 Jahre Teilnahmegebühr für die gesamte Spielzeit: 120,- ermässigt 100,- Leitung Franz Mestre Premiere Sommer 2018

13 22 THEATERPÄDAGOGIK / KOOPERATIONSPROJEKTE EXTREM normal Normale Augenblicke und extreme Verwunderungen ein soziokulturelles Kooperationsprojekt mit dem Werkhaus e.v. Künstlerinnen und Künstler begeben sich in Räume und Momente, die den Gesetzlichkeiten von Natur, Geschichte und Erfahrungen scheinbar widersprechen und laden Mitmenschen dazu ein, mit ihnen zu kommen. Es entstehen Räume und Momente von eigenartiger Poesie, die Grenzen zwischen Möglichem und Unmöglichem werden durchlässiger. Wir denken an Gehsteige vor bewohnten und unbewohnten Häusern, Straßenecken zu unterschiedlichen Tageszeiten, Verkehrsinseln und verkehrsberuhigte Zonen, idyllische Plätze auf denen der Gesang von Vögeln zu hören ist Vor allem aber auch an die anregenden Fantasien der beteiligten KünstlerInnen und des Publikums. Produktionsleitung Georg Dammer (WERKHAUS E.V.), Helmut Wenderoth (KRESCHTHEATER) ICH KANN AUCH DU SEIN Theater-Film-Projekt an der Förderschule Bodelschwinghschule Im neuen Theater-Film-Projekt an der Bodelschwinghschule stehen Verwandlungen im Mittelpunkt unserer Theater-Spiel-Aktionen. Im Leben und im Theater muss nichts so bleiben, wie es immer gewesen ist. Alles kann ganz anders werden, jeder kann sich verändern. Das führt in der Regel zu großen Überraschungen und macht vor allem Riesenspaß, wenn die Schüler wie die Lehrer werden, die Polizisten wie die Fußballer und die Topmodels wie die Blumenkinder. Projektleitung Helmut Wenderoth WIEDERAUFNHAMEN VOR- UND NACHBEREITUNG von Theaterbesuchen Irgendwann ist immer das erste Mal im Theater. Und dann ändert sich vieles, vor allem in den eigenen Einstellungen. Als Vorbereitung auf einen Theaterbesuch können Schulklassen den Workshop SCHULE DES SEHENS buchen. In 90 Minuten werden Schülerinnen und Schüler mit praktischen Übungen auf den ersten Theaterbesuch vorbereitet. Außerdem bieten wir nach den Vorstellungen auf Anfrage Gespräche mit den Beteiligten an. KOOPERATIONEN MIT SCHULEN Das KRESCHtheater bietet die Möglichkeit zu langfristigen Kooperationen mit Schulen an. Aber auch kurzfristige Theater-Projekte anlässlich von Projektwochen oder Tagen sind auf Anfrage möglich. direkter Kontakt für alle theaterpädagogischen Angebote helmut.wenderoth@krefeld.de /862628

14 THEATER FÜR GANZ KLEINE WIEDERAUFNAHMEN DIE REISE EINER WOLKE ODER WOLKEN 2+ von Roberto Frabetti Wenn sich ein Kind und eine neugierige Wolke unterhalten, wenn das feuchte und weit gereiste Geschöpf erzählt von Wüsten, Meeren und dem Nordpol, dann lernen alle eine Menge über die Welt, bis der Mond am weiten Himmel steht. Eine poetische Phantasiereise, speziell für ganz junge Augen und Ohren. Regie Inge Brand / René Linke Mit Silvia Westenfelder Altersempfehlung 2+ Spieldauer ca. 30min DAS KROKODIL UND DER ELEFANT 3+ von Roberto Frabetti Die Schöpfungsgeschichte gestaltet von den vier Geschwister-Elementen Wasser, Luft, Erde und Feuer. Sie erzählen vom Anfang aller Dinge, aber ganz anders als wir es gewohnt sind. Ein poetischer, verzaubernder und musikalischer Nachmittag mit zwei herrlich spielverrückten Schauspielern, die uns die Welt auf eine sehr besondere Weise erklären. Regie Anna Brass Mit Joe Froebe, Armin Riahi Altersempfehlung 3+ Spieldauer 35min GUTEN TAG, LIEBE NACHT! (UA) 3+ von Alice Quadflieg Der Wechsel von Tag und Nacht bringt Menschen zum Staunen, kein Wunder, dass sich so viele Mythen und Märchen, Geschichten und Legenden darum ranken. Ein Stück voller Zauber und Poesie über den Sonnenlauf, den Mondwandel und das ferne Glitzern der Sterne. Regie Anna Brass Mit Silvia Westenfelder, Anton Weber Altersempfehlung 3+ Spieldauer ca. 30min TOHU UND WABOHU 5+ von Jakob Nain ein Stück Theater mit zwei Clowns und viel Musik Was fühlt sich eigentlich schöner an: anzukommen oder bereits da zu sein? Wie ist das, wenn man ankommt und willkommen ist? Wird es immer ungemütlich, wenn einer lieber allein als zu zweit ist? Wie lange bist du fremd und ab wann kann ich Freund zu dir sagen? Ist das alles vielleicht leichter als wir denken? Dabei konnte man das Stück sowohl auf interkulturelle Begegnungen beziehen, die Wenderoth hauptsächlich im Sinn hatte, als auch grundsätzlich auf Begegnungen unterschiedlicher Menschen, zum Beispiel zwischen Männern und Frauen. Und das bewirkte vor allem die Überzeugungskraft der beiden Darsteller. (RP, ) Regie Helmut Wenderoth Mit Angelo Enghausen-Micaela, Britta Weyers Altersempfehlung 5+ Spieldauer ca. 50 min diese Produktion wurde gefördert von Lust auf Mensch und Natur stiftung DIE ABENTEUER VON TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN 10+ von René Linke nach dem Roman von Mark Twain Zwei Schauspieler erzählen und spielen aus dem Leben und dem großen Roman von Mark Twain und schlüpfen in alle wichtigen Rollen, von Becky Thatcher bis zum schrecklichen Indianer Joe. Mit viel Witz, Slapstick und körperlichem Einsatz Theater pur. (WZ) Regie Helmut Wenderoth Mit Helge Fedder, Angelo Enghausen-Micaela Altersempfehlung 10+ Spieldauer 55 min diese Produktion wurde gefördert vom FÖRDERVEREIN KINDERTHEATER WIEDERAUFNAHMEN UM DIE ECKE 4+ von Bernhard Studlar Zwei eher ängstliche Entdecker spielen an einer Ecke. Nachdem sie all ihren Mut zusammen genommen haben, begeben sie sich auf eine fantastische Reise, spielen im Matsch, sehen das Meer, treffen auf ein wildes Tier und landen sogar auf dem Mond. UM DIE ECKE ist ein Entdeckerstück für Kinder im Vorschulalter und in der ersten Klasse. Das Kresch zeigt in 40 wunderbar verspielten Minuten, wie Kindertheater geht. Das Stück Um die Ecke von Bernhard Studlar schafft das Beste, das Kindertheater schaffen kann: Es lässt Vierjährige staunen und verwandelt 38-Jährige wieder in Vierjährige. (WZ, ) DON QUIJOTE UND SANCHO PANZA (UA) 10+ von Franz Mestre nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra Irgendwo in einem kleinen Ort im spanischen La Mancha sitzt der verarmte Landadelige Alonso Quijano und liest. Er liest Ritterromane. Er liest und liest, bis die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie anfangen zu verschwimmen. Bis er sich selbst für einen fahrenden Ritter hält, sich Don Quijote nennt und beschließt, todesmutig das Abenteuer zu suchen. Den besten Zuhörer für ritterliche Heldengeschichten findet er in seinem Wegbegleiter Sancho Panza. Regie Anna Brass Mit Angelo Enghausen-Micaela, Sebastian Thrun Altersempfehlung 4+ Spieldauer ca. 40 min Regie Franco Melis, Franz Mestre Musik Joachim Froebe Mit Joachim Froebe und Franz Mestre Altersempfehlung 10+ Spieldauer ca. 60min

15 26 JUGENDTHEATER WIEDERAUFNAHMEN 27 NATHANS KINDER 13+ von Ulrich Hub Lessings Nathan der Weise ist noch immer aktuell und Ulrich Hub hat eine kluge Neufassung dieses Klassikers vorgelegt. Er setzt auf die junge Generation, die mit dem Mord und Totschlag der alten Religionsfanatiker nichts mehr zu tun haben möchte. Gebt endlich Frieden! fordern sie und erweisen sich im Lauf der Geschichte aufgeklärter und rationaler als der Sultan, der Bischof und der Jude Nathan zusammen. Das Stück Nathans Kinder von Ulrich Hub knüpft an Lessings Drama Nathan der Weise an. Hier sind es ein junger Kreuzritter und Recha, die Tochter des Juden Nathan, die auf ihre Weise versuchen, einer Lösung des Konflikts um die drei monotheistischen Religionen näher zu kommen ein kluges Stück, das hier eine sehr gute Umsetzung erfahren hat. (WZ, ) Regie Helmut Wenderoth Mit Angelo Micaela-Enghausen, Faris Metehan Yüzbasioglu, Elias Ordelmans, Thorsten Strunk, Laura Thomas Altersempfehlung 13+ Spieldauer ca. 70min FREISPIELSTÜCKE 14+ Improvisationen leben von ihrem Material und unverwechselbarer Spielfreude der Darsteller auf der Bühne. Szenen und Situationen aus Theaterstücken werden vorgestellt, die zwar nicht auf unserem Spielplan zu finden sind, aber wild, schrill und frech genug sind, um ins KRESCHtheater zu passen. Zusammen mit den Ideen und Vorschlägen des Publikums entstehen daraus Improvisationen, die den SchauspielerInnen neue Spielräume schaffen und jede Vorstellung zur Premiere machen. Freispielstücke überzeugt durch viele witzige Szenen. Ein begeisternder Theaterabend, der durch eine zusammenfassende Zugabe gekrönt wurde (WZ, ) Spielleitung und Moderation Helmut Wenderoth Musik Carsten Hackler, Jan Lukas Weber Mit (in wechselnder Besetzung) Volker Diefes, Ilka Luza, Joschi Vogel, Bernadette Wessler, Silvia Westenfelder, Britta Weyers Altersempfehlung 14+ JUGENDTHEATER WIEDERAUFNAHMEN HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT Ein Märchen für alle nach Sibylle Berg Anna und Max fliehen aus ihrem Wohnblock in der DDR, die ihnen sowieso nie Heimat war und starten Hand in Hand in ein neues Leben. Sibylle Berg erzählt ein modernes Märchen, satirisch und romantisch zugleich, verwegen wie ein Road Movie, mit Episoden aus dem Pubertätswahnsinn und dann wieder warmherzig und skurril. Was die beiden Darsteller daraus machten, war schlicht umwerfend. Das Zusammenspiel von dicht gesetzten sprachlichen Pointen, ausgezeichneter stimmlicher Artikulation und mimischem Vollblut steigerte sich in geradezu genial gelungenen Szenen. (RP, ) Regie Helmut Wenderoth Mit Benedikt Hahn, Laura Thomas Altersempfehlung 13+ Spieldauer ca. 75 Minuten Theater im Klassenzimmer Buchung unter diese Produktion wurde gefördert von der FAST FAUST 14+ von Albert Frank nach J. W. Goethe Diese Faustversion ist nicht nur ein verrücktes Theaterspektakel mit nur zwei Schauspielern, sie bringen tatsächlich Goethes Faust auf die Bühne. Das Ganze gelingt wunderbar leicht und überaus witzig. Maier und Micaela-Enghausen liefern exzellentes Schauspieler-Handwerk ab. (RP ) Regie / Musik Franz Mestre Mit Angelo Enghausen-Micaela, Frank Maier Altersempfehlung 14+ Spieldauer 75min ROMEO UND JULIA 14+ von William Shakespeare eine Produktion des StadtJugendTheaters zwei Wenn ihr jetzt zuseht unserm Spiel, kann sein: Dann wisst ihr mehr, kann sein: Nicht viel. Romeo ist frustriert, dass Rosalind, seine Auserwählte ihn nicht will. Julia will den von ihrer Familie für sie auserwählten Paris nicht und ist frustriert, weil sie nicht selbstbestimmt lieben darf. Ist es der Reiz der unmöglichen Liebe, der Romeo anzieht? Ist es die Ungebundenheit, die Julia anzieht? Braucht romantische Liebe frustrierte Ausgangspunkte? Und was wäre mit ihrer idealisierten Liebe passiert, wenn sich die Beiden öfter als vier mal getroffen hätten? Was ist los mit dem Mythos des vielleicht berühmtesten Liebespaars der Welt? Romeo und Julia stehen für viele sinnbildlich für die ultimative Liebe stürmisch, bedingungslos und voller Hoffnung in einer Zeit des Hasses. Hier wütet Hass, doch Liebe wütet mehr. Die unbefangene Direktheit, ja Rotzigkeit, die im bürgerlichen feinen Theater eine kleine Ewigkeit lang undenkbar schien, passt nicht nur ausgezeichnet zum KRESCHtheater und zur Jetztzeit, sondern lässt sich auch als Rückgriff auf die wenig zimperliche Darstellungsweisen der Shakespeare- Zeit verstehen. So riss die emotionale Kraft und die innere Anteilnahme der Jugendlichen an ihrem Stück unwiderstehlich mit. (RP, ) Regie Anna Brass Musik Jakob Rullhusen Bühne Frank Andermahr CHOREOGRAPHIE PARTY ANDREAS SIMON Ausstattung Ingrid Krusat-Dahmen Mit Zara Atasoy, David Engling, Anna Focke, Delia Goerlich, Christian Hartings, Fritz Heyer, Nicolay Kaps, Emilia Kocks, Emma Joerges, Laris Maas, Panagiotis Magos, Sören Minkenberg, Sina Röcher, Johannes Schmitt, Kathrin Selakovic, Carolin Sotowic, Martha Versteegen, Farah Zaghdoudi ALtersempfehlung 14+ Spieldauer ca. 75 min

16 . 28 Infos 29 KRESCHbüro VORVERKAUF Ender Efe Selcuk Suvak Geöffnet: Montags bis Freitags 10 bis 13 Uhr / kresch@krefeld.de (mit Online Karten-Anfrage) KRESCHförderverein Wir brauchen Sie! Theater für Kinder und Jugendliche zu machen, ist eine der schönsten Aufgaben im kulturellen Leben unserer Stadt. Das KRESCHtheater widmet sich dieser Aufgabe seit 1991 außergewöhnlich erfolgreich. Wir als Förderverein wollen die engagierten Menschen unterstützen, die das Theater tragen, damit dieses Kleinod des Krefelder Kulturlebens auch in Zukunft glänzt. Dafür brauchen wir Ihre Spenden und Sie als Mitglied. Kontoverbindung: Sparkasse Krefeld, IBAN DE Mehr Infos unter <handy@berndscheelen.de> KRESCHabendkassen Studiobühne I: / Studiobühne II: / KRESCHpreise abhängig von der Inszenierung Kinder/Jugendliche 4 Erwachsene 10 Schülergruppen ab 10 Pers. 3 Kinder/Jugendliche 5 Erwachsene 12 Schülergruppen ab 10 Pers. 4 Direkter Draht zum KRESCHleitungsteam Michael Jezierny / michael.jezierny@krefeld.de Franz Mestre / franz.mestre@krefeld.de Helmut Wenderoth / helmut.wenderoth@krefeld.de WIR DANKEN!...den unzähligen Menschen, die das KRESCHtheater seit Jahrzehnten und bis heute unterstützen denen, die sich ehrenamtlich engagieren, wie auch denen, die vielleicht einfach nur ihren Job machen. Gefördert von FÖRDERVEREIN Lust auf Mensch und Natur stiftung IMPRESSUM Herausgeber KRESCHtheater, Virchowstraße 120, Krefeld Leitung KRESCHtheater Michael Jezierny (Gesamtleitung, künstlerische Leitung, Öffentlichkeitsarbeit), Franz Mestre (künstlerische Leitung, musikalische Leitung, Regie),Helmut Wenderoth (künstlerische Leitung, Theaterpädagogik, Regie) Die Texte sind von den jeweiligen Projektleitern/Regisseuren/Verlagen Endredaktion Michael Jezierny Bildmaterial: Inszenierungsfotos von Thomas Weinmann, Ensembleportraits von Rolf Giesen Illustration, Layout und Satz sputnic.tv Druck Flyeralarm

17 PREMIEREN 30 KRESCHtheater Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld Fabrik Heeder, Virchowstraße Krefeld Telefon: /

Jubiläumsspielzeit

Jubiläumsspielzeit Jubiläumsspielzeit 2016.17 IKARUS vorn Tilman Neubert oben Joschi Vogel Regie Helmut Wenderoth Foto Helmut Loos Spielzeit 1991.92 DAS BESONDERE LEBEN DER HILLETJE JANS von links Helmut Wenderoth, Karl

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen

Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen Prof. Dr. Katharina Niemeyer Romanisches Seminar katharina.niemeyer@uni-koeln.de Gliederung 1. Einleitung: wer ist Don Quijote? 2.

Mehr

Ich wollte immer die Welt verbessern. Im Theater ist das möglich.

Ich wollte immer die Welt verbessern. Im Theater ist das möglich. OR- TEL- UNG Ich wollte immer die Welt verbessern. Im Theater ist das möglich. Ariane Mnouchkine Theatre du soleil Als ZIRKEL für kulturelle Bildung e.v. wollen wir Zeichen setzen für mehr Bildungsgerechtigkeit

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Setz die richtigen Präpositionen ein.

Setz die richtigen Präpositionen ein. Arbeitsblatt 1 Thema: Lernziel: Reisen und Freundschaft TN können Präpositionen richtig gebrauchen und eine Geschichte mit Schlüsselwörtern rekonstruieren Zielgruppe: Kinder 5 10 Jahre Zeit: 30 Min. Arbeitsauftrag

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.   Daniel Wagner KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Daniel Wagner Die Complizen - Fotodesign Hameln Daniel Wagner JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER Ein elektrisierendes Figuren-Musical für Kinder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Wie viele Fragen hat eine Katze? Der Schüler fragte den Meister: Woher kommen die Berge? Woher kommt das Meer? Woher kommt die Sonne? Da erwiderte der Meister: Woher kommen deine Fragen? Wie viele Fragen hat eine Katze? Wer hat sich das

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Buchausstellung vom April 2018

Buchausstellung vom April 2018 Buchausstellung vom 9. 24. April 2018 Öffnungszeiten: Montag Freitag: 9.00 17.30 Uhr 9. April: 14.30: Ausschusssitzung mit Neuwahl 16.00: Eröffnung der Ausstellung: ü Grußworte ü Präsentation des neuen

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

MADSEN Lass die Liebe regieren

MADSEN Lass die Liebe regieren Sven Sindt, Universal Music MADSEN Lass die Liebe regieren Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de

Mehr

Gesamtprogramm 2013 Figurentheater Neumond.

Gesamtprogramm 2013 Figurentheater Neumond. Gesamtprogramm 2013 www.figurentheater-neumond.de ehemals Filou Fox SOLO Figurentheater Der Schauspieler, Musiker und Puppenspieler erkundet seit 1991 eine Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel. Im

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Interview mit Oliver Scherz zu seinen Büchern

Interview mit Oliver Scherz zu seinen Büchern Ben. Katja Fürst: In Ihrem ersten Kinderbuch erzählt uns der 6-jährige Ben spannende Abenteuer aus seinem Alltag. Wie gelingt es Ihnen, sich so gut in Ben hineinzuversetzen? Oliver Scherz: In Ben steckt

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper

Koffer auf Reisen. (Koffers op reis von Geert Genbrugge) Material für Pädagogen. aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Koffer auf Reisen (Koffers op reis von Geert Genbrugge) aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper Material für Pädagogen Besetzung Staphylea Laura Jakschas Flor Lukas Vögler Regie Andreas Ingenhaag

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Presseinformation Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Der Märchensommer Steiermark geht 2016 in seine 3. Saison Letzten Sommer begeisterte Hex Mex! Die Suche nach

Mehr

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany

Im Haus des Vaters. ISBN CMV-Best.Nr.: Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v Bielefeld Printed in Germany Im Haus des Vaters ISBN 978-3-86701-473-1 CMV-Best.Nr.: 701.473 1. Auflage 2017 Christlicher Missions-Verlag e.v. 33729 Bielefeld Printed in Germany In dem kleinen Städtchen Nazareth lebt vor langer Zeit

Mehr

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht.

Augenblick. Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Augenblick Manchmal steigt der Augenblick mit der Wintersonne auf Frühlingsbote in der Nacht. Manchmal schaut der Augenblick mich aus hellen Sternen an offenbart mir sein Geheimnis. Manchmal folgt der

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN

GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN 2015 16 2015 16 GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN Willkommen sagt das KRESCHtheater bei jeder Vorstellung, bei jedem Projekt mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und überhaupt bei all seinen

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt vorbei Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für alle ab 8 Jahren Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Manuel Löwensberg Peter

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm September - Dezember 2016 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 16. 9. 15.00 Uhr: Für Kinder von 4 6 Jahren Dauer: ca.

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Breitenfelderstr. 22 58285 Gevelsberg Telefon: +49 2332 44 38 E-Mail: info@scherwat.de WWW.SCHERWAT.DE Vorwort 3 Mein Name ist Sabine Masmeier-Wegemann und

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

E i n e S t i l l e N a c h t

E i n e S t i l l e N a c h t Sandra Walkshofer E i n e S t i l l e N a c h t Wie das berühmteste Weihnachtslied der Welt entstand Ein poetisches Bilder- und Reimbuch für die ganze Familie Illustrationen von Iris Schmidt Für meine

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren Ursula Krawczyk Brunos Weihnacht!

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Krieg Stell dir vor, er wäre hier

Krieg Stell dir vor, er wäre hier Krieg Stell dir vor, er wäre hier Von Janne Teller Schweizer Erstaufführung Ein mobiles Theaterstück für Schulen, soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden in Stadt und Kanton Bern Zum Stück In Europa

Mehr

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir 德語甲組初階 1 Der Köhler Jaromir Der kleine Tiger kommt zum Köhler Jaromir. Er ist sehr müde. Der Köhler Jaromir ist ein armer Mann. Er macht Kohle und verkauft sie an reiche Leute für wenig Geld. Reiche Leute

Mehr

Hör- und Schaubühne Kopfüber-Kopfunter. Ein Handtaschenmusical. Material für Schulklassen

Hör- und Schaubühne Kopfüber-Kopfunter. Ein Handtaschenmusical. Material für Schulklassen Hör- und Schaubühne Kopfüber-Kopfunter. Ein Handtaschenmusical Material für Schulklassen 1. Vorschläge für die Vorbereitung des Theaterbesuchs Zum Inhalt des Stückes: Jane und Michael haben es genau gesehen:

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik ROMANTIK Eine gesamteuropäische Geistes- und Kunstepoche, die Ende des 18. Jahrhunderts begann und bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts andauerte Sie war in allen Künsten und in der Philosophie

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo

Human Trust Rap. Eine Kreation des Life Trust Love Projects. Einladung zum gemeinsamen Musikvideo Human Trust Rap Eine Kreation des Life Trust Love Projects Einladung zum gemeinsamen Musikvideo Hey Leute, ich konnte es nicht lassen und musste wieder ein Lied aufnehmen. ;- ) Ich habe mir ein Lied gewünscht,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Streetart & Graffiti Events Berlin

Streetart & Graffiti Events Berlin 2019 Streetart & Graffiti Events Berlin 01. 02. 03. 04. 05. 06. Canvas to go Individual Artworks (Seite 2) Team-Collagen fürs Office oder persönliche Give-aways zum Mitnehmen. Freestyler No rules, just

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen Stil Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Wir bieten Kindern und Erwachsenen dazu die Gelegenheit: Als Schauspielerin und als Schauspieler,

Mehr