Jubiläumsspielzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläumsspielzeit"

Transkript

1 Jubiläumsspielzeit

2 IKARUS vorn Tilman Neubert oben Joschi Vogel Regie Helmut Wenderoth Foto Helmut Loos Spielzeit DAS BESONDERE LEBEN DER HILLETJE JANS von links Helmut Wenderoth, Karl Heinz Girnau, Ulrike Brockerhoff, Heiko Pinkowski Regie Inge Brand Foto Helmut Loos Spielzeit

3 Ich danke all denen, die unser Kinder- und Jugendtheater in den vergangenen 25 Jahren in einen derart lebendigen Ort verwandelt haben. Viele, die als junge Talente gingen, kommen nun als anerkannte Künstler zurück, um dieses Jubiläum mitzufeiern. Ich bin mir sicher, dass unser Kresch-Theater auch in Zukunft viel beachtete Inszenierungen, tolle Regisseure und Schauspieler sowie jede Menge kreativer Energie hervorbringen wird. Die Stadt Krefeld wird diese Arbeit weiterhin fördern und die Entwicklung des Kresch eng begleiten. Liebe Krefelderinnen und Krefelder, liebe Wegbegleiter und Freunde des Kresch-Theaters, wenn es das Kresch nicht gäbe, man müsste es unverzüglich erfinden. Denn was vor 25 Jahren rund um die Fabrik Heeder entstand, ist bis heute ein kreatives Epizentrum für unsere Stadt geblieben. Die wohl größte Herausforderung für ein Kinder- und Jugendtheater besteht darin, nicht zu erwachsen zu werden und das Kresch hat diese Herausforderung bislang mit Bravour bewältigt. Noch immer trauen sich die Theatermacher dort an aufregende neue Stoffe oder entwickeln spannende Perspektiven auf die Klassiker. Noch immer beobachten sie genau, was Jugendliche bewegt, und stellen die richtigen Fragen. Noch immer gestatten sie sich, laut, frech und albern zu sein, und schaffen dazwischen wunderbare Momente der Stille. Doch zunächst wünsche ich allen viel Spaß bei den Partys und Premieren, den Feierlichkeiten und Festivals, die zum 25. Geburtstag auf uns zukommen. Das volle Programm von Herbst bis Frühjahr zeigt beispielhaft, was unser Kinderund Jugendtheater seit eh und je auszeichnet pure Spiel- und Lebensfreude. Ihr Frank Meyer Oberbürgermeister der Stadt Krefeld Schon zweijährige Kinder finden im Kresch einen Zugang zum Theater und begreifen später als Jugendliche, welche Kraft und Energie auf der Bühne entstehen können. Das Kresch lässt sie dabei nicht nur zuschauen, sondern gibt ihnen die Freiheit, sich selbst auszuprobieren: Die Produktionen, die daraus erwachsen, finden immer wieder bundesweit Wertschätzung. Und so prägt das Kresch nicht nur unser städtisches Kulturleben, sondern wird auch über die Stadtgrenzen hinaus zum Botschafter Krefelds. 01

4 Herzlichen Glückwunsch zum 25ten Auf den ersten Blick mag es ja ungewöhnlich sein, dass Mitarbeiter des KRESCHtheaters dem KRESCHtheater zum Geburtstag gratulieren. Doch dieser Fall ist ein besonderer, so wie dieses Theater ein besonderes ist. Wir drei Gratulanten sind ja erst vergleichsweise kurz hier beschäftigt Michael Jezierny seit 2012, Ender Efe seit 2015 und Selcuk Suvak ist seit Juni 2016 die Jüngste im Team und als wir Teil des KRESCHteams wurden, gab es dieses Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld ja schon seit mindestens 21 Jahren. Wir gratulieren also den Kollegen Franz Mestre und Helmut Wenderoth aus dem künstlerischen Leitungsteam, den beiden erst jüngst ausgeschiedenen langjährigen Kolleginnen Monika Grund und Jutta Plass, der Gründungsintendantin Inge Brand, dem langjährigen Kulturdezernenten Roland Schiffer und dem damaligen Kulturamtsleiter Helmut Kauert, die man wohl als Gründungsväter des KRESCHtheaters bezeichnen muss, sowie dem Gesamtleiter von 2005 bis 2012 Jürgen Sauerland-Freer und nicht zuletzt allen engagierten Kolleginnen und Kollegen im engeren und weiteren Umfeld unseres Theaters, in der Fabrik Heeder, dem Kulturbüro und der gesamten Stadt, die in den vielen Jahren dafür gesorgt haben, dass das KRESCHtheater zu einem in Krefeld und überregional anerkannten und nicht mehr weg zu denkenden Zentrum der Theaterkunst für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geworden ist. Besondere Gratulation allen ehrenamtlichen Unterstützern und temporären Mitarbeitern, ohne deren Engagement vieles nicht möglich gewesen wäre und auch zukünftig nicht sein wird. Wir gratulieren der Stadt Krefeld zu diesem Theater und allen maßgeblichen Menschen in Politik und Verwaltung zu ihrem Mut und ihren klugen Entscheidungen. Sie haben bis heute wesentlich dazu beigetragen, dass das KRESCHtheater entstehen konnte und sich immer weiter entwickeln kann. Gratulation auch an die vielen Schauspielerinnen und Schauspieler und die vielen anderen künstlerischen Gäste, die in den letzten Jahrzehnten so großartig für das KRESCHtheater gearbeitet haben. Wir hoffen sehr, viele von Euch an unserem Eröffnungswochenende Ende September und auch zur Gala Let s KRESCH wieder zu sehen. Auch freuen wir uns auf die vielen bewegenden Theatermomente, mit denen wir von unseren Künstlern sicher auch in den nächsten 25 Jahren beschenkt werden. Wir gratulieren auch den ungezählten jungen und mittlerweile vielleicht auch gar nicht mehr ganz so jungen Menschen, die hier als Kinder oder Jugendliche auf der Bühne standen und zum guten Ruf des Hauses beigetragen haben. Einige von ihnen werden wir in dieser Spielzeit als Theaterkünstler in unterschiedlichen Genres wieder erleben können Stichwort: Was seid ihr groß geworden. Gratulation natürlich auch unserem Kulturdezernenten Gregor Micus und dem Förderverein des KRESCHtheaters mit seinen vielen aktiven Mitgliedern, die dem KRESCHtheater durch die Höhen und mitunter auch Tiefen der Jahre immer mit Rat und Tat zur Seite standen und stehen. Wir wünschen eine wunderbare Jubiläumsspielzeit! 02 Michael Jezierny Gesamtleitung (seit 2012) Ender Efe Theaterverwaltung (seit 2015) Selcuk Suvak Organisation (seit 2016)

5 inhalt 01 GRUSSWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS 02 GRATULATION 03 INHALTSVERZEICHNIS NEUPRODUKTIONEN / PREMIEREN 05 NATHANS KINDER von Ulrich Hub 13+ Premiere DON QUIJOTE UND SANCHO PANZA (UA) nach Miguel Cervantes Saavedra Bühnenfassung Franz Mestre 10+ Premiere TOHU UND WABOHU 5+ Premiere FREISPIELSTÜCKE Premiere 2017 OHNE TITEL Premiere VERANSTALTUNGEN ANLÄSSLICH DES 25 JÄHRIGEN JUBILÄUMS SPIELZEITERÖFFNUNGSPARTY LET S KRESCH! DIE JUBILÄUMSGALA WAS SEID IHR GROSS GEWORDEN Gastspielfestival ehemaliger KRESCHkünstler NEUE PROJEKTE mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 16/17 SHAKESPEARE 401 ausgewählte Werke des größten Theatergenies mit jungen Spielern 17 DRAMA JETZT! KREATIVLABOR # ES GEHT WEITER, WEIL WIR ETWAS VONEINANDER WISSEN ZWEITE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG IMPROSTUDIO MÜLLERSCHÖN 20 THEATERPÄDAGOGIK VOR- UND NACHBEREITUNG von Theaterbesuchen. FREUNDLICHE ÜBERGABE ein Projekt KOOPERATIONEN MIT SCHULEN STAUNZEIT das Schultheaterfestival WIEDERAUFNAHMEN 21 DIE REISE EINER WOLKE ODER WOLKEN 2+ DAS KROKODIL UND DER ELEFANT 3+ GUTEN TAG, LIEBE NACHT 3+ UM DIE ECKE DIE WILDEN SCHWÄNE 6+ DIE ABENTEUER VON TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN 10+ HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT FREISPIELPLATZ 14+ WEISSBROTMUSIK 14+ KABALE UND LIEBE 14+ FAST FAUST DANKSAGUNG FÖRDERVEREIN 25 IMPRESSUM PREISE KONTAKT 03

6 KASIMIR UND KAROLINE von links Elisabeth Schim, Franz Mestre Regie Inge Brand Foto Helmut Loos Spielzeit FAMILIEN KLAUEN von links Joanna Praml, Till Beckmann in den Tüten Anja Klein, Uwe Frisch, Tina El-Fayoumy Regie Helmut Wenderoth Foto Thomas Weinmann Spielzeit

7 Spielzeiteröffnung PREMIERE 23. September NATHANS 13+ KINDER Wenn wir heutzutage über Religionen reden, bewegen wir uns auf unsicheres Gebiet. Die alten Traditionen sind tief erschüttert, der Alltag und die Angst verstellen oft den Blick auf die großen Themen von Vergebung, Verzeihung und Barmherzigkeit, die wichtige Schnittstellen von Christentum, Judentum und Islam bilden könnten. Ulrich Hub, im KRESCHtheater seit AN DER ARCHE UM ACHT, als Autor gut bekannt, hat dazu das passende Stück geschrieben. Er setzt bewusst auf die junge, die zweite Generation, die mit dem Mord und Totschlag zwischen den Religionen nichts mehr zu tun haben möchte. Gebt endlich Frieden! fordern sie und erweisen sich im Lauf der Geschichte aufgeklärter und rationaler als der Sultan, der Bischof und der Jude Nathan zusammen. Während sich die Alten weiter über Glaubensfragen prügeln, scheinen die Jungen längst einen Weg zum friedlichen, liebevollen Miteinander gefunden zu haben. Das macht Spaß und Mut zugleich. So könnte es weitergehen, mit den Religionen in unserer Welt. NATHANS KINDER von Ulrich Hub Regie Helmut Wenderoth Bühne Frank Andermahr Mit Faris Metehan Yüzbasioglu, Angelo Enghausen- Micaela, Elias Ordelmans, Thorsten Strunk, Laura Thomas Altersempfehlung

8 MAX & MORITZ von links Franz Mestre und Andreas Simon Regie Franz Mestre Foto Thomas Weinmann Spielzeit WOYZECK Sunga Weineck Regie Franz Mestre Foto Thomas Weinmann Spielzeit 2010/11 06

9 Spielzeiteröffnung PREMIERE 25. September Zum 400. Todestag von Miguel de Cervantes Saavedra DON QUIJOTE UND SANCHO PANZA (UA) 10+ En un lugar de la Mancha, de cuyo nombre no quiero acordarme, no ha mucho tiempo que vivía un hidalgo de los de lanza en astillero, adarga antigua, rocín flaco y galgo corredor... * Irgendwo in einem kleinen Ort im spanischen La Mancha sitzt der verarmte Landadelige Alonso Quijano und liest. Er liest Ritterromane. Er liest und liest, bis die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie anfangen zu verschwimmen. Bis er sich selbst für einen fahrenden Ritter hält, sich Don Quijote nennt und beschließt, todesmutig das Abenteuer zu suchen. Aber was wären Heldentaten, von denen man niemandem erzählen kann? Den besten Zuhörer findet er in Sancho Panza. So wird Quijotes Wegbegleiter vom Bauern zum Knappen, und für ritterliche Heldengeschichten werden Windmühlen zu Riesen und auch Schafherden und Weinschläuche verwandeln sich in Hindernisse, die Don Quijote zu Heldentaten beflügeln. Quijote und Sancho werden Autoren des Nacherlebens einer vergangenen Ritterwelt, mit ihren Werten und Idealen... DON QUIJOTE UND SANCHO PANZA (UA) nach Miguel de Cervantes Saavedra - in einer Dramatisierung von Franz Mestre Regie Franco Melis, Franz Mestre Musik Joachim Froebe Bühnenbild Frank Andermahr Kostüme Sigrid Trebing Mit Joachim Froebe und Franz Mestre Altersempfehlung 10+ Cervantes lässt seine Helden eine mittelalterliche Weltordnung nacherleben und macht sie zu Erzählern, welche die Abenteuer in den Köpfen der Zuschauer entstehen lassen. Und ist das Mittelalter wirklich so weit weg von unserer Zeit? Das Mittelalter war das Zeitalter der Analogie von Welt und Himmel/Kosmos. Alles passierte gleichzeitig und war miteinander verbunden. Die Weltordnung wurde durch das Rad des Schicksals bestimmt. Der Horizont der Welt war das Dorf - Heute sind wir vernetzt, wollen keine Opfer sein und leben in einem globalen Dorf. Hier suchen wir nach Freunden, Werten und Idealen zur Orientierung in der Welt. Aber um sie zu gestalten, braucht es Fantasie für Visionen und Freunde, die an uns glauben... * An einem Ort in la Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Ritter, einer mit Lanze am Waffenhaken, altem Rundschild, dürrem Gaul und flinkem Windhund... 07

10 MONDSCHEIN SCHIEN SCHON SCHÖN von links Silvia Westenfelder, Ilka Knickenberg, Gisela Nohl, Helge Fedder Regie Helmut Wenderoth Foto Thomas Weinmann Spielzeit FREISPIEL von links Britta Weyers, Silvia Westenfelder, Tilman Neubert Foto Thomas Weinmann Spielzeit

11 PREMIERE 29. Januar 2017 MOBILES THEATER TOHU UND WABOHU 5+ Was fühlt sich eigentlich schöner an: anzukommen oder bereits da zu sein? Wie ist das, wenn man ankommt und Willkommen ist? Wird es immer ungemütlich, wenn einer lieber allein als zu zweit ist? Wie lange bist du fremd und ab wann kann ich Freund zu dir sagen? Ist das alles vielleicht viel leichter als wir denken? Mit Witz und Clownerie, mit Masken und Musik erzählt das KRESCHtheater eine kleine große Geschichte von Fremden und Freunden, vom Weggehen und Ankommen, passend zur neuen Bevölkerungssituation in unserer Stadt. Wie gemacht für interkulturellen Sprachunterricht in Grundschulen, Flüchtlingsheimen, Begegnungsstätten und überall dort, wo sich Menschen näher kommen wollen. TOHU UND WABOHU Ein Stück Theater fast ohne Worte mit Masken und Musik Regie Helmut Wenderoth Bühne Ensemble Mit Tina El-Fayoumy und Angelo Enghausen-Micaela Altersempfehlung 5+ Theater vor Ort wir spielen gern bei Ihnen! Infos und Buchung unter unterstützt durch Lust auf Mensch und Natur stiftung 09

12 PINOCCHIO von links Franz Mestre, Helmut Wenderoth Regie Inge Brand Foto Helmut Loos Spielzeit DIE REISE EINER WOLKE ODER WOLKEN Silvia Westenfelder Regie Inge Brand Foto Thomas Weinmann Spielzeit

13 Premiere im Frühjahr 2017 FREISPIELstücke 14+ FREISPIELstücke präsentiert Theaterstücke, die uns aufgefallen sind, die uns besonders am Herz liegen oder auf den Nägeln brennen, in Ausschnitten als szenische Lesungen mit Musik und als Ausgangspunkt für Improvisationen, in denen die Themen der Szenen angeregt und erweitert durch die Assoziationen und Ideen des Publikums auf der Bühne spontan und direkt verhandelt und weiterentwickelt werden. Das FREISPIELensemble experimentiert weiter und improvisiert mit Textvorlagen aus der Theaterliteratur. FREISPIELstücke Leitung Helmut Wenderoth Musik Carsten Hackler, Lukas Weber Mit FREISPIELensemble Altersempfehlung 14+ PREMIERE GASTREGIE 2017 OHNE TITEL Auf dieser noch offenen Position planen wir eine Produktion, von der wir bisher weder Titel noch Regie wissen. Anlässlich der Jubiläumsspielzeit kommt eigentlich nur ein*e Regisseur*in mit künstlerischen Wurzeln im KRESCHtheater in Frage Wie zu Jubiläen üblich, wird es also eine Überraschung. OHNE TITEL Regie NN Bühne NN Mit NN Altersempfehlung vermutlich

14 12

15 DIE RÄUBER von links Sven Heiß, Jennifer Fey, Armin Riahi, Heiko Obermöller, Frank Maier Regie Franz Mestre Foto Andreas Endermann Spielzeit

16 SOMMERNACHTSTRAUM Stadtjugendtheater eins Leitung Anna Brass Foto Thomas Weinmann Spielzeit BERNARDA ALBAS HAUS von links Lisa Bruckschen, Füzun Alcadaci, Laura Finck Leitung Franz Mestre Foto Andreas Endermann Spielzeit

17 Veranstaltungen zum 25-Jährigen Bestehen des KRESCHtheaters Freitag, den 23. September 2016 SPIELZEITERÖFFNUNGS- & PREMIERENPARTY Im Anschluss an unsere erste Premiere zur Spielzeiteröffnung NATHANS KINDER wollen wir Party machen. Mit Live-Musik von DIE 3 LUSTIGEN 4 eine speziell zu diesem Anlass zusammen gestellte Combo aus Musikern von Mondo mashup Soundsystem und dem Horst Hansen Trio und Leckereien von unserem Förderverein, wollen wir den Beginn unserer Jubiläumsspielzeit ordentlich feiern. Wir laden ausdrücklich alle Freundinnen und Freunde des KRESCHtheaters ein, nicht nur die Premierengäste. Der Eintritt zur Party ist frei. unterstützt durch den KRESCHförderverein Samstag, den 03. Dezember 2016 LET S KRESCH! DIE JUBILÄUMSGALA 25 Jahre KRESCHtheater bedeutet ungezählte Auftritte von wunderbaren Schauspieler*innen. Und unser Theater wäre nichts und leer, ohne die engagierten, lebendigen, humorvollen, klugen, unvergleichlichen Theaterkünstler*innen, die das KRESCHtheater zu dem machen, was es ist. Mit vielen dieser wunderbaren Menschen und unserem Publikum wollen wir am 03. Dezember 2016 unseren fünfundzwanzigsten Geburtstag angemessen und festlich begehen. Wir freuen uns auf ausgewählte Beiträge aus den Genres Theater, Gesang, Tanz, Musik, Rezitation, Zauberei und vielem mehr LET S KRESCH! unterstützt durch stiftung Lust auf Mensch und Natur Gastspielfestival ehemaliger KRESCHkünstler2016 WAS SEID IHR GROSS GEWORDEN Seit es das KRESCHtheater gibt, hat die künstlerische Arbeit mit jungen Menschen einen ebenso hohen Stellenwert wie die Inszenierungen mit professionellen Schauspielern. So sind im Laufe der Zeit zahlreiche herausragende Arbeiten entstanden, die sich häufig längere Zeit im Spielplan behaupten konnten und mehrfach zu renommierten Festivals eingeladen wurden. Die jungen Spielerinnen und Spieler werden älter, gehen ihren Weg, und aus einigen sind mittlerweile renommierte Regisseure*innen, Schauspieler*innen und andere Theaterkünstler*innen geworden. Im Juni 2017 werden wir im Rahmen eines Festivals Inszenierungen und andere Arbeiten dieser ehemaligen Jugendlichen vorstellen. Folgerichtig heißt dieses Festival Was seid ihr gross geworden wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Im Rahmenprogramm wird es zudem Workshops für Lehrer, Diskussionsrunden und Filme mit ehemaligen Spieler*innen des Stadtjugendtheaters geben. 15

18 Stadtkindertheater Stadtjugendtheater SHAKES- PEARE 401 Das Krefelder Modell der Inszenierungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen besteht aus vier, nach dem Alter der Kinder und Jugendlichen gestaffelten Stufen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Jede Spielzeit steht unter einem anderen Thema. Wir feiern mit unseren Premieren in dieser Spielzeit ein ungerades Jubiläum, den 401. Todestag von William Shakespeare. Dabei werden mal die Dramen, mal die Dichtung Ausgangspunkt der Produktionen sein. Das außerordentliche Jubiläumsjahr wird so zu einem Jahr ungewöhnlicher Theaterabende. (8 12 Jahre) STADTKINDERTANZ Das Selbstbewusstsein ist eng mit dem eigenen Körperempfinden verbunden. Daher steht in der ersten Phase unserer künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Körper im Zentrum der Probenarbeit. Dabei wird tänzerisch die eigene Ausdruckskraft gestärkt. Ausgangspunkt sind in diesem Jahr Shakespeares Sonette. Sonette sind Klanggedichte, zum Hören, zum Tanzen, zum Weiterdichten. Wir dichten mit dem Körper. Leitung Andreas Simon Probenzeiten jeweils Donnerstag 16-18h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Kinder von 8 12 Jahren. Premiere Frühjahr 2017 Erstes Treffen um 16h (12 16 Jahre) STADTJUGENDTHEATER eins Ganz im Schillerschen Sinne steht das Spiel als ursprüngliche Ausdrucksform im Zentrum der zweiten Phase in der Arbeit mit den etwas Älteren: Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (aus: Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief). Im Stadtjugendtheater eins wird im Rahmen von SHAKESPEARE 401 eine Komödie auf die Bühne gebracht, vielleicht Wie es Euch gefällt?. 16 Leitung Anna Brass Probenzeiten jeweils Mittwoch h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Jugendliche von Jahren. Premiere Frühjahr/Sommer 2017 Erstes Treffen um 17h

19 Stadtjugendtheater Krativlabor Schreibwerkstatt (16+ Jahre) STADTJUGENDTHEATER zwei In Phase drei dreht sich alles um Rollenarbeit, getreu dem berühmten Zitat von William Shakespeare: Die ganze Welt ist Bühne / Und alle Fraun und Männer bloße Spieler. / Sie treten auf und gehen wieder ab, / Sein Leben lang spielt einer manche Rollen... (aus Wie es Euch gefällt, 2. Aufzug, 7. Szene). Im Stadtjugendtheater zwei wird im Rahmen von SHAKESPEARE 401 eine Tragödie auf die Bühne gebracht, vielleicht Romeo und Julia? Leitung Anna Brass Probenzeiten jeweils Dienstag 18-21h (in den Ferien wird nicht geprobt) Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Premiere Frühjahr/Sommer 2017 Erstes Treffen um 18h Teilnahmegebühr Stadtkinder- Stadtjugendtheater einmalig für die gesamte Spielzeit: 85,- ermässigt 70,- Anmeldung für alle Gruppen: / kresch@krefeld.de DRAMA JETZT! In der Jubiläumsspielzeit bieten wir jugendlichen Autoren erstmals die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurses dramaturgisches Handwerkszeug zu erlernen und eigene Szenen zu entwerfen. Die Szenen sollen von jugendlichen Regisseuren im Rahmen des 12. Kreativlabors auf die Bühne gebracht werden. Zum ersten Treffen bitte eine Lieblingsszene aus einem Theaterstück oder Film als Kopiervorlage mitbringen. Leitung René Linke KREATIVLABOR # 12 Für langjährige Spieler*innen am KRESCHtheater entsteht früher oder später der Wunsch, eigene Theatervorlieben auf die Bühne zu bringen. Das findet im Rahmen unserer vierten Stufe statt. Hier werden verschiedenste Projekte zu einem Thema umgesetzt und im Rahmen einer Abenddramaturgie auf die Bühne gebracht. In dieser Spielzeit ist eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen Autoren im Rahmen von DRAMA JETZT! geplant. Leitung Franz Mestre Premiere Sommer 2017 Anmeldungen und Ideen bitte an franz.mestre@krefeld.de 17

20 FRÜHLINGSERWACHEN Stadtjugendtheater zwei/marienschule Krefeld Leitung René Linke Foto Thomas Weinmann Spielzeit FEHLBESETZT Stadtjugendtheater zwei Leitung René Linke Foto Nils Voges Spielzeit

21 Kooperationsprojekt Lehrertheater Improvisationstheater ES GEHT WEITER, WEIL WIR ETWAS VONEINANDER WISSEN Ein soziokulturelles Interventionsprojekt in Kooperation mit dem SÜDBAHNHOF Inspiriert von Peter Handkes Schauspiel Die Stunde da wir nichts voneinander wussten und Sätzen aus Jenny Erpenbecks Roman Gehen Ging Gegangen entstehen performative Aktionen. Durch neue Menschen auf alten Plätzen und neue Plätze, die das Gesicht unserer Stadt verändern, weil inzwischen andere Menschen über die Plätze gehen, mag es hin und wieder den Anschein haben, als würde ein Volk gleichzeitig zusammen- und auseinanderwachsen. Wir schauen auf den Alltag auf einem Platz, der beim näheren Hinsehen grotesk, poetisch, fast unglaublich wird oder wirkt wir finden, erfinden und erforschen die Geschichten der Akteure, machen sie sichtbar als Erzählung, als Handyvideo, poetische Intervention, verwegene Vermutung oder dokumentarischen Bericht. Produktionsleitung Georg Dammer Dramaturgie Helmut Wenderoth Regie Faris Metehan Yüzbasioglu ZWEITE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG Optimal so soll es laufen in unserem Leben, auf der Arbeit, privat und nicht zuletzt im Fitnessstudio. Optimal wollen wir sein, am besten immer und überall. Dennoch oder gerade deshalb lauert die Angst, unperfekt, suboptimal oder verunsichert zu sein, überall hinter den selbstgebastelten Hochglanzfassaden. Felicia Zeller hat mit ihrem Theaterstück: ZWEITE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG dazu den passenden Text geschrieben und das KRESCHlehrertheater (KLT) nimmt diesen Text als Ausgangspunkt für sein neues Projekt. Projektleitung Helmut Wenderoth Bühne Beate Krempe Probenzeiten jeweils Montag h Premiere Mai/Juni 2017 Erstes Treffen Mindestalter 20 Jahre Teilnahmegebühr für die gesamte Spielzeit: 120,- ermässigt 100,- IMPROSTUDIO MÜLLERSCHÖN Das offene, wöchentliche Trainings- und Spielangebot des KRESCHtheaters. Hier wird die Kunst des Improvisationstheater vermittelt, die spielerische Schlagfertigkeit eingeübt und der Spaß an noch nie dagewesenen, mitunter fantastischen, immer aber unterhaltsamen Geschichten geweckt. Im Laufe der Spielzeit sind zwei öffentliche Improvisationsshows MÜLLERSCHÖN geplant. Leitung Silvia Westenfelder Musik Sebastian Furhmann Probenzeiten jeweils Mittwoch 19-21h Mindestalter 16 Jahre Teilnahmegebühr für die gesamte Spielzeit: 120,- ermässigt 100,- (für die halbe Spielzeit: 70,- ) Anmeldung für alle Gruppen: / kresch@krefeld.de 19

22 Theaterpädagogik Workshops Schultheaterfestival VOR- UND NACHBEREITUNG von Theaterbesuchen. Irgendwann ist immer das erste Mal im Theater. Und dann ändert sich vieles, vor allem in den eigenen Einstellungen. Als Vorbereitung auf einen Theaterbesuch können Schulklassen den Workshop SCHULE DES SEHENS buchen. In 90 Minuten werden Schülerinnen und Schüler mit praktischen Übungen auf den ersten Theaterbesuch vorbereitet. Außerdem bieten wir nach den Vorstellungen auf Anfrage Gespräche mit den Beteiligten an. Projekt Theaterpädagogik FREUNDLICHE ÜBERGABE Seit einiger Zeit schwirren wilde Ideen durchs KRESCHtheater: Was wäre wenn ein Theater für eine bestimmte Zeit die Leitung einer Schule übernehmen würde und im Gegenzug die Schule das Theater leiten würde. Ermutigt von zahlreichen positiven Rückmeldungen und einem oft gehörten Na dann macht doch mal wollen wir beginnen, diesen Plan in konkreten Schritten umzusetzen. Eine Fachtagung im KRESCHtheater, Zukunftswerkstätten in Krefelder Schulen und die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kooperationspartnern sind geplant. KOOPERATIONEN MIT SCHULEN Das KRESCHtheater bietet seit längeren die Möglichkeit zu langfristigen Kooperationen mit Schulen an. Aber auch kurzfristige Theater-Projekte anlässlich von Projektwochen oder Tagen sind auf Anfrage möglich. direkter Kontakt für alle theaterpädagogischen Angebote Das Krefelder Schultheaterfestival STAUNZEIT Drei Nach zwei sehr erfolgreichen Festivals 2013 und 2015 werden das Theater Krefeld Mönchengladbach und das KRESCHtheater im Juni 2017 zum dritten Mal gemeinsam das Schultheaterfestival STAUNZEIT ausrichten. Die beiden großen Theater der Stadt wollen die in Krefelder Schulen entstehenden Theaterinszenierungen begleiten, mit auf die Bedürfnisse der Gruppen zugeschnittenen Workshops unterstützen und Ihnen einen professionellen Aufführungsrahmen zur Verfügung stellen. Den jungen Darstellern*innen und Ihren Spielleitern*innen wird in der Festivalwoche ein Forum für die Darstellung ihrer Kunst und den Austausch untereinander gegeben. Bewerbungsunterlagen und weitere Infos unter oder de. Anmeldungen sind bis zum 20.Februar 2017 möglich unter 20

23 Wiederaufnahmen Kindertheater DIE REISE EINER WOLKE ODER WOLKEN Wenn sich ein Kind und eine neugierige Wolke unterhalten, wenn das feuchte und weit gereiste Geschöpf erzählt von Wüsten, Meeren und dem Nordpol, dann lernen alle eine Menge über die Welt bis der Mond am weiten Himmel steht. Eine poetische Phantasiereise speziell für ganz junge Augen und Ohren. Autor Roberto Frabetti Regie Inge Brand / René Linke Mit Silvia Westenfelder Altersempfehlung 2+ Spieldauer: ca. 30min 2+ DAS KROKODIL UND DER ELEFANT 3+ Die Schöpfungsgeschichte gestaltet von den vier Geschwister-Elementen Wasser, Luft, Erde und Feuer. Sie erzählen vom Anfang aller Dinge, aber ganz anders als wir es gewohnt sind. Ein poetischer, verzaubernder und musikalischer Nachmittag mit zwei herrlich spielverrückten Schauspielern, die uns die Welt auf eine sehr besondere Weise erklären. Autor Roberto Frabetti Regie Anna Brass Mit Joe Froebe, Armin Riahi Altersempfehlung 3+ Spieldauer 35min GUTEN TAG, LIEBE NACHT (UA) 3+ Der Wechsel von Tag und Nacht bringt Menschen zum Staunen kein Wunder, dass sich so viele Mythen und Märchen, Geschichten und Legenden darum ranken. Ein Stück voller Zauber und Poesie über den Sonnenlauf, den Mondwandel und das ferne Glitzern der Sterne. Text Alice Quadflieg Regie Anna Brass Mit Silvia Westenfelder, Anton Weber Altersempfehlung 3+ Spieldauer ca. 30min UM DIE ECKE 4+ Zwei Entdecker spielen an einer Ecke. Sie begeben sich auf eine fantastische Reise, spielen im Matsch, sehen das Meer, treffen auf ein wildes Tier und landen sogar auf dem Mond. Um die Ecke ist ein Entdeckerstück für Kinder im Vorschulalter und in der ersten Klasse. Das Kresch zeigt in 40 wunderbar verspielten Minuten, wie Kindertheater geht. Das Stück Um die Ecke von Bernhard Studlar schafft das Beste, das Kindertheater schaffen kann: Es lässt Vierjährige staunen und verwandelt 38-Jährige wieder in Vierjährige. (WZ, ) Text Bernhard Studlar Regie Anna Brass Mit Angelo Enghausen-Micaela, Sebastian Thrun Altersempfehlung 4+ Spieldauer ca. 40min 21

24 Wiederaufnahmen Kindertheater Jugendtheater DIE WILDEN SCHWÄNE von Thomas Brasch nach dem Märchen von Hans Christian Andersen mit Live-Musik von Till Menzer und Lukas Weber Im Land hinter den Spiegeln führt der König mit seinen elf Söhnen und Tochter Elisa abgeschirmt von der Welt glücklich ein Leben im Luxus. Doch die neue, böse Königin verwandelt die Prinzen in Schwäne und vertreibt Elisa. Diese aber tut alles, um ihre Brüder wieder in Menschen zu verwandeln. Die Inszenierung von Franz Mestre besticht durch das Zusammenspiel von Klang- und Bilderwelt. Die Musiker Lukas Weber und Till Menzer bringen durch ihre authentische Darstellung die Kinder als tollpatschige Prinzen, fliegende Schwäne und sächselnde Diener immer wieder zum Lachen. Unbedingt Sehenswert! (RP, ) Regie Franz Mestre Musik Till Menzer, Franz Mestre und Lukas Weber Bühne Frank Andermahr Kostüme Sigrid Trebing Mit Till Menzer, Heide Michels, Claudia Schnürer, Lukas Weber, Silvia Westenfelder Spielort Studiobühne I Spieldauer ca. 70 Minuten Altersempfehlung DIE ABENTEUER VON TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN von René Linke nach dem Roman von Mark Twain Zwei Schauspieler erzählen und spielen aus dem Leben und dem großen Roman von Mark Twain und schlüpfen in alle wichtigen Rollen, von Becky Thatcher bis zum schrecklichen Indianer Joe. Mit viel Witz, Slapstick und körperlichem Einsatz Theater pur. (WZ) Regie Helmut Wenderoth Mit Helge Fedder, Angelo Enghausen-Micaela Altersempfehlung 10+Spieldauer 55 min 10+ HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT... Ein Märchen für alle, Bühnenfassung von Andreas Erdmann Klassenzimmerstück nach dem gleichnamigen Roman von Sibylle Berg Anna und Max haben viel von Hänsel und Gretel. Sie fliehen aus ihrem Wohnblock in der DDR, die ihnen sowieso nie Heimat war, und sie starten Hand in Hand in ein neues Leben. Sibylle Berg erzählt ein modernes Märchen, satirisch und romantisch zugleich, verwegen wie ein Road Movie, mit Episoden aus dem Pubertätswahnsinn und dann wieder warmherzig und skurril. Was die beiden Darsteller daraus machten, war schlicht umwerfend. Das Zusammenspiel von dicht gesetzten sprachlichen Pointen, ausgezeichneter stimmlicher Artikulation und mimischem Vollblut steigerte sich in geradezu genial gelungenen Szenen. (RP, ) Regie Helmut Wenderoth Mit Benedikt Hahn, Laura Thomas Spielort im Klassenzimmer Spieldauer ca. 75 Minuten Altersempfehlung 13+ Theater im Klassenzimmer Buchung unter unterstützt durch

25 Wiederaufnahmen Jugendtheater FREISPIELPLATZ Improvisationstheater 14+ Das neue Improshow-Format im KRESCHtheater. Von Inga Lankenau live gezeichnete Bilder und Szenarien werden auf die Bühne projiziert und schaffen immer neue Bühnenbilder. Diese treten in Interaktion mit der Fantasie der Spieler auf der Bühne. Leitung Helmut Wenderoth Live-Zeichnungen Inga Lankenau Mit Dave Luza, Ilka Luza, Joschi Vogel, Britta Weyers Musik Carsten Hackler, Lukas Weber Spielort Studiobühne II Altersempfehlung 14+ WEISSBROTMUSIK von Marianna Salzmann 14+ Sie wollen einfach mitmachen, dabei sein, in diesem ihren Leben, wollen Freunde haben und die große Liebe erleben. Leider kommt viel zu viel dazwischen: eine ungewollte Schwangerschaft, eine chaotische Mutter und nicht zuletzt die Tatsache, dass sie in einer Welt leben, in der sie die Kanaken sind und die anderen für sie die Weißbrote, aus deren Mündern nichts anderes kommt als WEISSBROTMUSIK. So verwirrend wie das Leben der Figuren fließt das Stück dahin. Ohne zu wissen, auf welches reale Ereignis es sich bezieht, suggeriert das flotte Spiel, das vor allem durch die lockere Adaption der Umgangssprache auflebt und an Witz gewinnt, eine unterschwellige Bedrohung. WZ, ) Regie Helmut Wenderoth Bühne Frank Andermahr Mit Barbara Feldbrugge, Jörg Eisentraut, Raphael Souza Sá, Marie Joelle Wolf, Faris Metehan Yüzbasioglu Spielort Studiobühne II Altersempfehlung 14+ Spieldauer ca. 75min KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller Noch heute, knapp 230 Jahre nach der Frankfurter Uraufführung, wird an liebenden Seelen gerissen und gezerrt: Die verbrauchten Abziehbilder der Liebe sind das Schmieröl der Werbung, der Vorabend-Serien und der seichten Magazine. Worüber reden wir eigentlich, wenn wir Ich liebe dich sagen? Schiller kurz und schnell, unterhaltsam und nicht an Tiefe verlierend, den Dichter und den Stoff, aber vor allem auch den Zuschauer ernst nehmend. (RP ) Bearbeitung René Linke Regie René Linke Mit Angelo Enghausen-Micaela, Martin Küpper, Julia Rehn Spielort Studiobühne II Altersempfehlung 14+ Spieldauer 70min FAST FAUST von Albert Frank nach J. W. v. Goethe Diese Faustversion ist nicht nur ein verrücktes Theaterspektakel mit nur zwei Schauspielern, sie bringen tatsächlich Goethes Faust auf die Bühne. Das Ganze gelingt wunderbar leicht und überaus witzig. Maier und Enghausen- Micaela liefern exzellentes Schauspieler-Handwerk ab. (RP ) Regie / Musik Franz Mestre Mit Angelo Enghausen-Micaela, Frank Maier Spielort Studiobühne II Altersempfehlung 14+ ab 8. Jahrgangsstufe Spieldauer 70min 23

26 DANKSAGUNG I FÖRDERVEREIN wir Danken......der Stadt Krefeld...dem Land NRW...der Kulturstiftung der Sparkasse für GUTEN TAG LIEBE NACHT und HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT......dem KRESCHförderverein für TOM SAWYER UND HUCKLEBERRY FINN, Spielzeiteröffnungsparty und alle Premierenfeiern Lust auf Mensch und Natur stiftung...der Salvea Stiftung für die JUBILÄ- UMSGALA und TOHU WABOHU Besonders danken wir dem Oberbürgermeister der Stadt Krefeld Frank Meyer für die Unterstützung unserer Aktivitäten in der Jubiläumsspielzeit. Auch den unzähligen Menschen, die das KRESCHtheater seit Jahrzehnten und bis heute unterstützen denen, die sich ehrenamtlich engagieren, wie auch denen, die vielleicht einfach nur ihren Job machen - danken wir sehr herzlich. KRESCHförderverein Wir brauchen Sie! Theater für Kinder und Jugendliche zu machen, ist eine der schönsten Aufgaben im kulturellen Leben unserer Stadt. Das KRESCHtheater widmet sich dieser Aufgabe seit 1991 außergewöhnlich erfolgreich. Wir als Förderverein wollen die engagierten Menschen unterstützen, die das Theater tragen, damit dieses Kleinod des Krefelder Kulturlebens auch in Zukunft glänzt. Dafür brauchen wir Ihre Spenden und Sie als Mitglied. Kontoverbindung: Sparkasse Krefeld, IBAN DE Mehr Infos unter <handy@berndscheelen.de>. 24

27 KONTAKT PREISE IMPRESSUM KRESCHbüro VORVERKAUF Ender Efe Selcuk Suvak Geöffnet: Montags bis Freitags 10 bis 13 Uhr Telefon: / Fax: / Mail: kresch@krefeld.de Internet: (mit Online Karten-Anfrage) KRESCHabendkassen Studiobühne I: / Studiobühne II: / KRESCHpreise abhängig von der Inszenierung Kinder/Jugendliche 4 Erwachsene 10 Schülergruppen ab 10 Pers. 3 Kinder/Jugendliche 5 Erwachsene 12 Schülergruppen ab 10 Pers. 4 Direkter Draht zum KRESCHleitungsteam Michael Jezierny / michael.jezierny@krefeld.de Franz Mestre / franz.mestre@krefeld.de Helmut Wenderoth / helmut.wenderoth@krefeld.de Newsletter IMPRESSUM Herausgeber KRESCHtheater Leitung KRESCHtheater Michael Jezierny (Gesamtleitung, künstlerische Leitung, Öffentlichkeitsarbeit) Franz Mestre (künstlerische Leitung, musikalische Leitung, Regie) Helmut Wenderoth (künstlerische Leitung, Theaterpädagogik, Regie) Texte Die Texte sind von den jeweiligen Projektleitern/Regisseuren/Verlagen Endredaktion Michael Jezierny Illustration, Layout und Satz Druck Flyeralarm Fotos Die Fotos zeigen Inszenierungen der letzten 25 Jahre Spielzeitheft KRESCHtheater Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld Fabrik Heeder Virchowstr Krefeld Telefon: /

28 KRESCHtheater Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld Fabrik Heeder, Virchowstraße Krefeld Telefon: /

Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld

Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld GRUSSWORT 1 Auf in ein neues Viertel-Jahrhundert Liebe Krefelderinnen und Krefelder, liebe Theaterfreunde, das KRESCHtheater hat eine sehr erfolgreiche

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN

GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN 2015 16 2015 16 GRUßWORT DES SCHUL- UND KULTURDEZERNENTEN Willkommen sagt das KRESCHtheater bei jeder Vorstellung, bei jedem Projekt mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und überhaupt bei all seinen

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten 02 03 Mein Angebot Wählen Sie aus: 04 08 Soloprogramme 06 07 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Theater erleben mit Kindern

Theater erleben mit Kindern Theater erleben mit Kindern Liebe Eltern und Großeltern, liebe Lehrer/innen und Erzieher/innen Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihrem Kind bzw. Ihren Schützlingen einen Besuch im Theater ermöglichen. Kindertheater

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018 Jugendamt Programm Januar bis April 2018 das Haus im Grünen Jugend Donnerstags, ab 11. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr Vorbereitung Abschlussprüfung Ihr habt die Möglichkeit Unklarheiten, Unsicherheiten

Mehr

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen. Eröffnung Biennale Bern 2010 Foyer Stadttheater Bern 10. September 2010, 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Wut Mut Gut. Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Mehr

Die Welt des Arlecchino

Die Welt des Arlecchino Die Welt des Arlecchino Musik, Geschichten und Szenen der Commedia dell Arte Die Welt des Arlecchino ist ein Stück über das wundersame Leben der Hauptcharaktere der Commedia dell Arte und natürlich über

Mehr

Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen

Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen Jeder Jeck liest anders über Don Quijote, das Lesen und das Wiederlesen Prof. Dr. Katharina Niemeyer Romanisches Seminar katharina.niemeyer@uni-koeln.de Gliederung 1. Einleitung: wer ist Don Quijote? 2.

Mehr

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz Spielzeit 2017/18 Geschätztes Publikum Eine neue Spielzeit im Zuoz Globe beginnt. Mit viel Vorfreude blicke ich auf die Veranstaltungen, die da kommen und die Herausforderungen, welche sie mit sich bringen

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.  Wolfsburger Figurentheater Compagnie KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG Wolfsburger Figurentheater Compagnie www.stadtbibliothek-siegburg.de Theater Mika & Rino Stefanie Jäger DER VERRÜCKTE ZOO Ein Schauspiel für Kinder ab

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!

Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Spezial-Report 08 Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Bewusstsein entwickeln für das ALL-EINS!... Ich habe bewusst den Titel dieses Reports so ausgesucht...

Mehr

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006 AG Theater Schule und Theater Theater ist gut für Kinder. Theaterspiel fördert Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Theater lässt Kinder und Jugendliche die verschiedenen

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen Stil Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise! Wir bieten Kindern und Erwachsenen dazu die Gelegenheit: Als Schauspielerin und als Schauspieler,

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt vorbei Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für alle ab 8 Jahren Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Manuel Löwensberg Peter

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Herbst 1992 LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG und der Thalia Treffpunkt entwickeln gemeinsam ein Konzept für integrative Theaterarbeit.

Herbst 1992 LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG und der Thalia Treffpunkt entwickeln gemeinsam ein Konzept für integrative Theaterarbeit. Theaterprojekt EISENHANS Menschen mit und ohne Behinderung spielen Theater Eine Kooperation zwischen dem Thalia Treffpunkt des Thalia Theaters Hamburg und LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG ELTERNVEREIN e.v.

Mehr

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem

Angebote. Auf unterschiedliche Weise versuchen wir damit Schulklassen den Zugang zu zeitgenössischem Mitmachen Spielzeit 2017/2018 Mitmachen für Schulen Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, viele spannende Stücke und schulrelevante Stoffe erwarten Sie in der Spielzeit 2017/2018,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sch rlatan. Scharlatan Theater für Veränderung. Unternehmensportrait

Sch rlatan. Scharlatan Theater für Veränderung. Unternehmensportrait Scharlatan Theater für Veränderung Unternehmensportrait Sch rlatan theater für veränderung a Unternehmenstheater Workshop & Training Entertainment auf Feiern, Events & Tagungen Am Anfang war die Sprache.

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Wurzeln geben Kindern Kraft

Wurzeln geben Kindern Kraft Wurzeln geben Kindern Kraft Ein märchenhaftes Wochenende für Väter und Kinder. 23. bis 25. Januar 2009 in der Oase Stentrop Vater-Kind-Seminar in Zusammenarbeit mit dem Referat für Männerarbeit und Erwachsenenbildung

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Lasst uns miteinander reden Die Autoren und ihr Publikum. von Henning Fangauf und Lorenz Hippe. Jeder Platz ist eine Bühne

Lasst uns miteinander reden Die Autoren und ihr Publikum. von Henning Fangauf und Lorenz Hippe. Jeder Platz ist eine Bühne Lasst uns miteinander reden Die Autoren und ihr Publikum von Henning Fangauf und Lorenz Hippe Jeder Platz ist eine Bühne Die Kunst entsteht im Auge des Betrachters, dieses, dem Maler Pablo Picasso zugesprochene

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 01. Fr, Dezember Schauspiel zelluloid Für Liebhaber

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten setzt sich aus vielen künstlerischen Bereichen zusammen. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Vorstellungen, Ereignisse

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Reibekuchentheater Duisburg

Reibekuchentheater Duisburg Materialien zu Reibekuchentheater Duisburg Die Brüder Löwenherz Nach der Erzähltheaterfassung von Christian Schönfelder und Klaus Hemmerle. Für alle ab 8 Jahren (ca. 70 Minuten) Mit: Nils Beckmann, Till

Mehr

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig?

Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Rheinischer Merkur: Sie haben gerade ein Buch geschrieben, in dem Sie für Märchen werben. Haben Märchen eine Ehrenrettung nötig? Beck: Ja, ich höre oft von Eltern Märchen kann man in ihrer Grausamkeit

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK Lübecker Nachrichten 03. Oktober 2015 Kulturredaktion HL-live http://www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=101594 HL-live.de - Freitag, der 2. Oktober 2015 Linie 1 macht Station im Figurentheater "Linie

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0)

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0) VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel Fon +41 (0)61 272 23 43 graf@vorstadttheaterbasel.ch www.vorstadttheaterbasel.ch VORSTADTTHEATER BASEL Das 1974 gegründete Vorstadttheater Basel

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Das wilde

Mehr

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Theaterpädagogisches Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes Däumelinchen Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Premiere 11. September 2016 Mit Lene Dax Regie Juliane Nowak Musik

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/ Warum Theaterpädagogik? Mensch: Theater! setzt den gut gefüllten Handwerkskoffer eines Dipl. Theaterpädagogen (Fh) geschickt für präventive, nachhaltige Projektarbeit ein. Dabei wirkt Theaterpädagogik

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Breitenfelderstr. 22 58285 Gevelsberg Telefon: +49 2332 44 38 E-Mail: info@scherwat.de WWW.SCHERWAT.DE Vorwort 3 Mein Name ist Sabine Masmeier-Wegemann und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet werden kann. Kinder sollen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

der besonderen art Kooperationspartner:

der besonderen art Kooperationspartner: ein der besonderen art erzählen Erzählen berührt und hat eine lange Tradition durch alle Kulturen der Welt von der Bibel bis hin zu Märchen. Erzählen gehört zum Leben! Im Erzählen verbinden sich Traditionen,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr