Bacidia viridifarinosa - Neufund fiir Deutschland und andere bisher nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesene Flechtenarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bacidia viridifarinosa - Neufund fiir Deutschland und andere bisher nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesene Flechtenarten"

Transkript

1 BUNGARTZ, F.: Bacidia viridifarinosa - Neufund fur Deutschland - und andere Flechtenarten 9\ Herzogia 14: (2000) Bacidia viridifarinosa - Neufund fiir Deutschland und andere bisher nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesene Flechtenarten Frank BUNGARTZ Zusammenfassung: BUNGARTZ, F Bacidia viridifarinosa - Neufund fur Deutschland und andere bisher nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesene Flechtenarten. - Herzogia 14: Ober folgende interessante Flechtenfunde erfolgt eine kurze Beschreibung der Belege sowie ihres Fundorts und der Standortbedingungen: Bacidia viridifarinosa Coppins & P. James (Erstnachweis fur Deutschland), Arthonia endlicheri (GaroY.) Oksner (Wiederfund einer in Deutschland Yerschollenen Art), Enterographa crassa (DC.) Fee und ArthotheLium ruanum (A. Massa!.) Korb. (Erstnachweise fur Rheinland-Pfalz). Abstract: BUNGARTZ, F Bacidia viridifarinosa - a new lichen species for Germany and other new lichen records fram Rhineland-Palatinate, Germany. - Herzogia 14: The following interesting lichen species are recorded from Rhineland-Palatinate, Germany: Bacidia viridifarinosa Coppins & P. James (first record for Germany), Arthonia endlicheri (GaraY.) Oksner (recent record of a species so far presumed to be extinct), Enterographa crassa (DC.) Fee and ArthotheLium ruanum (A. Massa!.) Korb. (first records for Rheinland-Pfalz). For each species the article giyes a brief description, habitat information and reference to the sites from where the species was collected. Key words: Lichens, distribution, new records, phytosociology, Bacidia viridifarinosa, Arthonia endlicheri, Enterographa crassa, ArthotheLium ruanum, Rhineland-Palatinate, Germany. Einleitung Die Vegetation des Brodenbachtals, eines engen Seitentals der unteren Mosel (Abb. I), ist sehr abwechslungsreich (BUNGARTZ & ZTEMMECK 1997). An den exponierten Oberhangen des Tals wachsen trockene Traubeneichenwalder (Hieracio-Quercetum petraeae Lohm. 78) und an den steilen, schattigen Unterhangen Schluchtwalder mit Esche und Winter-Linde (Fraxino-Aceretum pseudoplatani (W. Koch 26) Rubel 30 ex Tx. 37 em. Th. Muller 66). Flechtenfloristisch besonders interessant sind nicht nur die kryptogamenreichen Bestande des Hieracio-QlIercetum silenetosum mit allffalligen, ausgedehnten Bestanden verschiedener Rentierflechten (Cladonietllm mitis Krieger 1937), sondern gerade auch die schattigen Schluchtwalder mit eher unscheinbaren epilithischen Krustenflechten. Obwohl die Kryptogamenschicht dieser Walder von Moosen dominiert wird, kommen hier auch etliche sejtene bzw. f10ristisch wenig bekannte Flechtenarten vor: Bacidia viridifarinosa Coppins & P. James (Erstnachweis fur Deutschland), Arthonia endlicheri

2 92 Herzogia 14, 2000 (Garov.) Oksner (Wiederfund einer in Deutschland verschollenen Art), Enterographa crassa (DC.) Fee (Erstnachweis fur Rheinland-Pfalz) und Arthothelium ruanum (A. Massa!.) Korb. (Erstnachweis fur Rheinland-Pfalz). Das Belegmaterial der Arten befindet sich im Privatherbar des Autors. Eine vollstandig revidierte Gesamtartenliste der Flechten des Brodenbachtals wurde an anderer Stelle veroffentlicht (BUNGARTZ 1998). Die Arten Bacidia viridifarinosa Coppins & P. James Die sehr unscheinbare, dunkelgrune Krustenflechte mit hellgrunen Soredien wird von DLEDERlCH (1989) erstmals aus Luxemburg genannt als eine Art, die dort haufig an alten Kastanienbaumen und vor allem aufder glatten Borke der Stammbasis auftritt. Auch in der Erstbeschreibung (CoPPINS et a!. 1992) wird die Art als zumeist epiphytisch bezeichnet. Die Funde stammen aus naturnahen oder bereits lange etablierten Waldern, von Eiche, Ulme, Feld-Ahorn, Berg-Ahorn, Linde und ErIe. Die Art tritt gewohnlich an der Unterseite gebogener Stamme auf; seltener wurde sie in den Wiildern auch auf feinkornigen Silikatgesteinen gefunden. Bei der Erstbeschreibung war nur steriles Material mit Pyknidien bekannt. Aus SUdfrankreich beschrieben BRlCAUD & Roux (1993) erstmals auch Apothecien. COPPINS (1992) nennt weitere Funde aus Norwegen. AuBerdem sind Belege aus Bohmen (Tschechien) und unter Umstanden aus den Ost-Karpaten (Ukraine) bekannt (COPPINS, in litt.). Das Material aus dem Brodenbachtal weist weder Pyknidien noch Apothecien auf. Charakteristisch ist der dunne, dunkelgrtine durch einen fein-fasrigen, hellen Hypothallus begrenzte Thallus mit auffallig hellgrunen Soredien, die unter UV-Licht orange erscheinen (Abb. 2 c, d). Sowohl Thallus als auch Soredien zeigen keine Farbreaktion mit den gebrauchlichen Flechtenreagenzien. Zur Bestimmung der Art wird auf den von FRYDAY & COPPINS (1997) veroffentlichten SchlUssel zu sterilen, saxicolen und terricolen Arten hingewiesen. Die Belege aus dem Brodenbachtal stammen von lose aufliegenden Grauwacke- und Schiefersteinen (Hangschutt) aus Schluchtwaldern (Fraxino-Aceretum) der unteren ostexponierten Hange des unteren und mittleren Brodenbachtals (MeBtischblatt-Viertelquadranten Nr & 4.3, Flurbezeichnungen der Deutschen Grundkarte: "An der alten OlmUhle" und "Saalheck"). Auf dem ungunstigen, da bewegten Schuttsubstrat wurden auber Bacidia viridifarinosa vereinzelt nur wenige andere Arten gefunden: Porina chlorotica (Ach.) MUl!. Arg., Rinodina oxydata (A. Massa!.) A. Massa!. sowie vereinzelt Apothecien von Lecanora polytropa (Ehrh.) Rabenh. Untersuchtes Belegmaterial: Deutschland, Rheinland-Pfalz, HunsrUck: Brodenbachtal (Nr. 145: TK , Nr. 575: TK , Nr. 1030: TK , Nr. 1407: TK ) Arthonia endlicheri (Garov.) Oksner Die Art wird in der "Roten Liste der Flechten (Lichenes) der Bundesrepublik Deutschland" (WIRTH et a!. 1996) in der Gefiihrdungskategorie 0 "ausgestorben oder verschollen" gefuhrt. Zur Bestimmung der Art eignet sich insbesondere JAMES (1970, als,,arthonia lobata (Flot.) A. Massa!.") sowie FRYDAY & COPPINS (1997). Die Art ahnelt nach JAMES (1970) sowie PURVIS et a!. (1992) morphologisch Dirina stenhammari (Arnold) Poelt & Follmann mit der die Belege zunachst auch verwechselt wurden.

3 BUNGARTZ, F.: Bacidia viridifarinosa - Neufund fur Deutschland - und andere Flechtenarten 93 Mosel TK ~Nokel~n BRODENBACHTAL T elslei ~.--/J..Nortersh usen Broden achj... An der alten ClmOhle Langei Lohberg Ber Donnerloch TK I:::==*====d 1 km Abb. I: Lage des Untersuchungsgebietes (aus BUNGARTZ & ZIEMMECK 1997). Die wattigen, weib-blaulichen Thalli (Abb. 2 a, b) mit Trentepohlia als Photobionten reagieren C rot. Sie werden am Rand durch ein feines, weibes Gespinst des Hypothallus begrenzt, der mit einer dunkelgrauen Zone allmahlich in den eigentlichen Thallus tibergeht. Die Rander des Thallus wirken deutlich gelappt und stellenweise wie hochgewolbt, ohne dab sich der Thallus vom Gesteinssubstrat loslost. In der Thallusmitte ist der Thallus oft machtig entwickelt, sehr uneben und hockrig. Der ganze Thallus hat keine glatte Oberflache, sondern wirkt wattig. An dem Material sind weder Apothecien noch Pyknidien entwickelt. Das Material stimmt morphologisch mit sterilen Belegen aus dem Herbar des Botanischen Gartens und Museums, Berlin-Dahlem (B) tiberein. Fertile Belege unterscheiden sich durch die fehlende randliche Zonierung und geringere Dicke. Mit HPTLC konnte nur Lecanorsaure nachgewiesen werden. 1m Gegensatz zu Dirina stenhammari, die parallel ebenfalls chromatographiert wurde, enthielt der Beleg kein Erythrin. Mit Hilfe von HPLC konnte auberdem Arthonin nachgewiesen werden. Sowohl Dirina stenhammari ais auch Arthonia endlicheri sind von regengeschtitzten FeIstiberhangen beschrieben worden. Dirina stenhammari scheint kalkhaltige Substrate zu bevorzugen, so waren die Standorte von Arthonia endlicheri im Brodenbachtal - obwohl auf Schiefer und Grauwacke - ebenfalls deutlich kalkbeeinflubt. Mittels 1O%-iger Salzsaure konnten Kalkspuren an den Standorten nachgewiesen werden. Samtliche Standorte liegen an ostexponierten, regengeschtitzten Schiefer- und Grauwackesteilflachen in den Schluchtwaldern (Fraxino-Aceretum) der unteren ostexponierten Hange des Brodenbachtals (MeBtischblatt-Viertelquadranten Nr & 4.3, Flurbezeichnung der Deutschen Grundkarte: "An der alten OlmtiWe"). Die soziologischen Aufnahmen der Bestande (Tab. I) konnten mit Enterographa zonata (Korb.) Kallsten, Opegrapha lithyrga Ach. und Opegrapha gyrocarpa FIot. als Enterographetum zonatae angesehen werden, welches als f10ristische Besonderheit Arthonia endlicheri und Enterographa

4 94 Herzogia 14, 2000 crassa aufweist. Inwieweit diese Vergesellschaftung fur Arthonia endlicheri typisch ist, kann aufgrund der wenigen Funde derzeit nicht entschieden werden. Untersuchtes Belegmaterial: Deutschland, Baden-Wurttemberg, Schwarzwald: Ruine Wieladingen bei Sackingen, , Lettau (B); Wieladinger SchloB bei Sackingen, , Lettau (B); Rheinland-Pfalz, Eifel: Altenahr am FuBe des Burgfelsens, , Wilms (B); Rheinland-Pfalz, Hunsruck: Brodenbachtal (Nr. 144: TK , Nr. 556: TK , Nr. 558: TK , Nr. 563: TK , Nr. 564: TK I, Nr. 565: TK , r. 571: TK , Nr. 572: TK ) Enterographa crassa (DC.) Fee Die Art ist nach JOHN (1990a, b) noch nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Sie wird jedoch von DIEDERICH (1990) aus dem benachbartem Luxemburg angegeben. Nach PURVIS et a1. (1992) ist Enterographa crassa ozeanisch verbreitet und dringt nur selten ins Inland vor. Insofern sind die Vorkommen im Brodenbachtal bemerkenswert. Auf die Vergesellschaftung von E. crassa mit Arten aus dem Enterographetum zonatae wurde bereits hingewiesen (Tab. 1). Die Art wachst in den Schluchtwaldern auch an zwar regengeschutzten, jedoch nicht vallig unberegneten steilen Felsen (MeBtischblatt-Viertelquadranten Nr & 4.3, Flurbezeichnung der Deutschen Grundkarte: "An der alten Olmuhle"). Hier ist E. crassa nicht selten mit Opegrapha vermicellifera (Kunze) J. R. Laundon vergesellschaftet. Letztere Art tritt in den WaJdern auch epiphytisch an regengeschutzten Stammbasen von Hainbuche und Linde auf. Enterographa crassa wurde hingegen nicht epiphytisch gefunden. Die Thalli der Belege sind schlecht entwickelt, dennoch sind die charakteristischen, randlosen, kurz ellipsoiden bis wenig verzweigten Apothecien deutlich ausgebildet. Die Form der Apothecien weist das Material nach P. JAMES (mund!.) eindeutig als Enterographa crassa aus, auch fehlt der nicht selten bei E. hutchinsiae um die Apothecien ausgebijdete weibe Kranz. Untersuchtes Belegmaterial: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hunsruck: Brodenbachtal (Nr. 143: TK , Nr. 558: TK , Nr. 563: TK , Nr. 567: TK ) Arthothelium ruanum (A. Massa!.) Karb. Die Art wurde bisher nicht aus Rheinland-Pfalz nachgewiesen (vg!. JOHN I 990a, b). Sie ist nach WIRTH (1995) im sudlich angrenzenden Baden-Wurttemberg indes von zahlreichen MeBtischbHi.ttem nachgewiesen und gilt dort als ziemlich selten bis mabig haufig. Samtliche Belege der Art sind nur schwach lichenisiert und kannten daher leicht mit unscheinbaren borkenbewohnenden Pilzen verwechselt werden. Das Lager der Belege ist weitgehend unterrindig ausgebildet, auch die fleckformigen Apothecien sind teilweise noch von Borkenzellen uberdeckt. Die Sporen sind muriform, ungefahr 18 flm lang und etwa 6 f.lill breit, mit meist sechs Quersepten und drei bis vier Langssepten. Auffallig ist das im Schnitt sehr dunkle, kaum durchsichtige Epithecium. Das Hymenium reagiert mit Kalilauge oliv und mit Jodlasung blau. Aile Belege der Art stammen aus luftfeuchten, schattigen Waldern der Talsohle sowie der unteren Hange des Brodenbachtals. Besonders in den bachbegleitenden Eschenwaldern des Tals wurde die Art mehrfach gefunden. Hier ist sie mit nur wenigen anderen Flechten des Graphidion scriptae Barkm. vergesellschaftet, v. a. mit Bacidina arnoldiana (Karb.) v. Wirth & Vezda, Arthonia radiata (Pers.) Ach. und Graphis scripta (L.) Ach. In den Bestanden sind auch freilebende Algen der Gattung Trentepohlia Martius haufig vertreten. Seltener wachst die Art auch an Hainbuche in den Schluchtwaldern (Fraxino-Aceretum) und Hainbuchenwaldern (Galio sylvatici-carpinetum betuli Oberd. 57) der schattigen

5 BUNGARTZ, F.: Bacidia viridifarinosa - Neufund fur Deutschland - und andere Flechtenarten 95 Abb. 2: Habitus von Arthonia endlicheri (a, b) und Bacidia viridifarinosa (c, d). Pfeile verweisen auf die jeweiligen Hypothalli. MaBstab = linin. unteren Talhange. Ais Kennart des Graphidion scriptae Oksner 1928 ist sie hier mit Porina aenea und Craphis scripta in artenarmen Bestanden des Pyrenuletum nitidae Hi! vergesellschaftet (Tab. 2). Da Arthothelium ruanum im Tal nul' an den luftfeuchten Standorten des Pyrenuletum nitidae auftritt, konnte man die Art auch als Differentialart einer luftfeuchten Ausbildung des Pyrenuletum nitidae auffassen. Untersuchtes Belegmaterial: Deutschland, Rheinland-Pfalz, HunsrUck: Brodenbachtal (Nr. 538: TK , Nr. 549: TK , Nr. 1036: TK , Nr. 1037: TK , Nr. 1038: TK ) Naturschutz Einige Standorte dieser seltenen bzw. floristisch wenig bekannten Arten wurden 1995/ 96 durch den Ausbau des Weges in del' Talsohle beeintrachtigt. Mit grol3em Aufwand wurde der Weg an del' Hangseite erweitert, planiert und bis WI' Grtinen Mtihle, einem abgelegenen Haus mit umliegenden Pferdewiesen, geteert. Durch diese fur das bis dato

6 96 Herzogia 14, 2000 Tab. I: Vergesellschaftung von Enterographa crassa und Arthonia endlicheri an teils kalkhaltigen Schieferiiberhangftachen; Enterographetum zonatae (Degel. 1939) Wirth 1972 (synonym: Opegraphetum horistico-gyrocarpae Wirth 1969). Aus: ZIEMMECK & BUNGARTZ (1996, unveroff. Diplomarbeit); korrigierte Fassung. Kryptogarnenaufnahme-Nr.: Aufnahmedatum (im Jahr 1995): FlachengroBe (cm 2 ): Hohe (m il M.): (S)chiefer, (G)rauwacke: HCII-: Humusauflage (mm): Exposition: Felsneigung (0): (Z)enit, (N)eigung, (S)tirn, (U)berhang, (G)rotte, (F)uB: Gesamtdeckung (%): Deckung Krautschicht (%): Deckung Thallophyten (%): Artenzahl: Enterographa crassa Arthonia endlicheri Kenn- und Trennarten des Enterographetum zonatae: Enterographa zonata Opegrapha lithyrga Opegrapha gyrocarpa Kalkzeiger: DipLoicia canescens CaLoplaca citrina sonstige Arten: PsiioLechia Lucida Lepraria spec. Lepraria incana Lecanora orosthea dunkelgriine Kruste mit schwarzen Pyknidien CLadonia spec. juv. (Lagerschuppen) *Felsfiiche unterhalb eines Felsvorsprungs S/G S S S /() I I I I NNO 65* 95 lid lid U* S/U U U I I I I m 2b 2b b 2b 2b 2n Deckungsgrad-Skala: modifizierte Braun-Blanquet-Skala nach BARKMANN (1958) und WIRTH (1972) kaum erschlossene, abgelegene Tal wenig sinnvoll erscheinende MaBnahme wurden auch Randbereiche der nach 24 Landespflegegesetz Rheinland-Pfalz unter Schutz stehenden Schluchtwalder (Fraxino-Aceretum) vernichtet. Urn ahnliche MaBnahmen in Zukunft ausschlieben zu konnen, erscheint eine Ausweisung des Tals als Naturschutzgebiet sinnvoll. Dank P. W. James (London) und Dr. B. 1. Coppins (Edinburgh) mochte ich fur die OberprUfung von Bacidia viridifarinosa danken. P. W. James bin ich auberdem dankbar fur die Hilfe beim Bestimmen weiterer Belege aus dem Brodenbachtal. FUr die OberprUfung kritischer Belege mochte ich auberdem auch Dr. V. John (Bad DUrkheim), Dr. H. Scholler

7 BUNGARTZ, F.: Baeidia viridifarinosa - Neufund fur Deutschland - und andere Flechtenarten 97 Tab. 2: Vergesellschaftung von Arthothelium ruanum auf Carpinus betulus: Pyrenuletum nitidae Hi! ( syn.? Graphidetum scriptae Hi!. 1925), Ausbildung mit Porina aenea (synonym: Porinetum carpinae Barkm. 1958), aus: ZlEMMECK & BUNGARTZ (1996, unveroff. Diplomarbeit); korrigierte Fassung. Kryptogamenaufnahme-Nr.: Aufnahmedatum (im Jahr 1995): FlachengroBe (cm 2 ): Hohe (m u. M.): Phorophyt: Cb Cb Cb Cb Cb Cb Cb Stammumfang (em): Stammexposition: S 0 SO NW SO N 0 Stammneigung (0): StammhOhe (em): IS (B)asis, (S)tamm, (K)rone: S S S S S S S (K)rumm-/(G)eradschaftig: G K G G G G G (E)in-/(M)ehrstammig: E M E M M E E (O)ber-, (U)nterseite, (I) keine: / 0 / / / / / (H)angseite, (a)bwiirts (s)eitwarts: a a s sea) s(h) s s Gesamtdeckung (%): Artenzahl: Trennart der Ausbildung nach Porina aenea: Porina aenea 2m 2m Kennarten des Graphidion scriptae: Graphis scripta Pertusaria leioplaea I Arthothelium ruanum 2b Opegrapha atra Kennart der Graphidetalia scriptae: Leeanora earpinea Kenn- und Trennarten der Arthonio-Lecidelletea elaeochromae: Arthonia radiata 2b Arthopyrenia lapponina Trennarten der moosreichenausbiidung: Hypnum eupressiforme Frullania dilatata Metzgeria fureata Begleiter: Leeanora spec. (durch SchneckenfraB beschadigt) Trentepohlia umbrina (freilebend) Phlyetis argena Deckungsgrad: Braun-Blanquet-Skala, modifiziert nach BARKMANN (1958) und WIRTH (1972) (Frankfurt) und Dr. H. T. Lumbsch (Essen) danken. E. Heibel (Essen) hat mir sehr geduldig geholfen die HPTLC- und HPLC-Analyseverfahren zu verstehen und einzusetzen. Sie hat mir zum Vergleich etlicher Proben ihr Herbar zur VerfUgung gestellt. FUr die grobzugige Moglichkeit, die Proben an der UniversiUit Essen analysieren, fotografieren sowie das Essener Herbar nutzen zu konnen, mochte ich mich bei Prof. Dr. G. B. Feige bedanken.

8 98 Herzogia /4, 2000 Literatur BARKMAN, Phytosociology and ecology of cryptogamic epiphytes. Including a taxonomic survey and description oftheir vegetation units in Europe. - Assen, Van Gorcum &Comp. N. v., 628 S. BRICAUD, O. & Roux, C Les apothecies de Bacidia viridifaril10sa Coppins et P. James. Bull. Soc. Linn. Provence 2: BUNGARTZ, F Die Flechten des Brodenbachtals / Mosel. - Decheniana 151: BUNGARTZ, F. & ZIEMMECK, F Die GefaBpflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals / Mosel. - Decheniana 150: COPPINS, B. J Three new lichens for Norway. - Graphis Scripta 4: COPPINS, B. J., JAMES, P. W. & HAWKSWORTH, D. L New species and combinations in the lichen flora of Great Britain and Ireland. - Lichenologist 24(4): DIEDERICH, P Les Lichens epiphytiques et leurs champignons lichenicoles (macrolichens exceptes) du Luxembourg. - Trav. Sci. Mus. Hist. Nat. Luxembourg 14: DIEDERICH, P Atlas des lichens epiphytiqueset leurs champignons lichenicoles (macrolichenes exceptes) du Luxembourg. - Trav. Sci. Mus Hist. Nat. Luxembourg 16: FRYDAY, A. & COPPINS, B. J Keys to sterile, crustose saxicolous and terricolous lichens occuring in the British Isles. - Lichenologist 29(4): JAMES, P. W The lichen flora of shaded acid rock crevices and overhangs in Britain. Lichenologist 4: JOHN, V. I990a. Atlas der Flechten in Rheinland-Pfalz, Teil I: Text. - Beitr. Landespf!ege Rheinland-Pfalz 13(1): JOHN, V. I990b. Atlas der Flechten in Rheinland-Pfalz, Teil 2: Karten. - Beitr. Landespflege Rheinland-Pfalz /3(2): PURVIS, O. w., COPPINS, B. J., HAWKSWORTH, D. L., JAMES, P. W. & MOORE, D. M. (eds.) The Lichen Flora ofgreatbritain and Ireland. - London, Natural History Museum Publications, 710S. WIRTH, Y Die Silikatflechten-Gemeinschaften im auberalpinen Zentraleuropa. - Diss. Bot. /7: WIRTH, Y Die Flechten Baden-WUrttembergs, Teil lund 2.2. Auf!. - Stuttgart, Ulmer 1006 S. WIRTH, Y., SCHOLLER, H., SCHOLZ, P., ERNST, G., FEUERER, T., GNDCHTEL, A., HAUCK, M., JACOBSEN, P,JOHN, Y. & LITTERSKI, B Rote Liste der Flechten (Lichenes) der Bundesrepublik Deutschland. - Schriftenreihe Vegetationsk. 28: ZIEMMECK, F. & BUNGARTZ, F Floristische, arealkundliche und pflanzensoziologische Untersuchungen der GefaBptlanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals / Mosel. - Bonn (unverbff. Diplomarbeit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat),276 S. Manuskript angenommen: 22. Oktober Anschrift des Verfassers Dipl.-Biol. Frank Bungartz, Department of Plant Biology, Arizona State University, PO Box , Tempe, Arizona , U.S.A., frank.bungartz@asu.edu.

Die Gefa6pflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals / Mosel

Die Gefa6pflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals / Mosel Decheniana (Bonn) 150,91-108 (1997) Die Gefa6pflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals / Mosel F ran k Bun gar t z und F r auk e Z i e m m e c k Mit 2 Tabellen und I Abbildung (Manuskripteingang:

Mehr

Anlass und Hintergrund. Wie viele Arten gibt es im Gebiet? Ziel und Fragen. Wie viele Arten gibt es im Gebiet? Artenzahlen im Vergleich

Anlass und Hintergrund. Wie viele Arten gibt es im Gebiet? Ziel und Fragen. Wie viele Arten gibt es im Gebiet? Artenzahlen im Vergleich Artenzahl 28.03.2011 Flechten und Moose im Nationalpark Kellerwald-Edersee Dipl.-Biol. Dietmar Teuber Büro PLANTAGO Anlass und Hintergrund Erfassung des Arteninventars im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Mehr

Bacidia neosquamulosa und weitere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein

Bacidia neosquamulosa und weitere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein Kieler Notiz. Pflanzenkd. Schleswig-Holstein Hamb. 32: 143 147, Kiel 2003 Bacidia neosquamulosa und weitere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein Christian Dolnik Kurzfassung Es werden Funde

Mehr

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Thallus relativ fest angeheftet, 2-12 cm; Lappen 1-3 mm, zusammenschließend bis dachziegelig, im Alter manchmal randlich schwarz und im Zentrum mit Sekundärläppchen;

Mehr

Ergebnisse des 3. Flechtenkartierungstreffen in Mecklenburg Vorpommern

Ergebnisse des 3. Flechtenkartierungstreffen in Mecklenburg Vorpommern Botanischer Rundbrief for Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse des 3. Flechtenkartierungstreffen in Mecklenburg Vorpommern B. L1TTERSKI, Greifswald; F. BUNGARTZ, Tempe (USA) Das 3. Flechtenkartierungstreffen

Mehr

Zur Moos- und Flechtenflora des Bentheimer Waldes

Zur Moos- und Flechtenflora des Bentheimer Waldes Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 30/31, S. 67 78, 2005 Zur Moos- und Flechtenflora des Bentheimer Waldes UwedeBruyn Kurzfassung: Im Rahmen einer Bestandserfassung im FFH-Gebiet Bentheimer

Mehr

Flechtenfunde aus dem Landkreis Sigmaringen -

Flechtenfunde aus dem Landkreis Sigmaringen - Flechtenfunde aus dem Landkreis Sigmaringen 1 Flechtenfunde aus dem Landkreis Sigmaringen - Bericht der "Flechtengruppe" vom Treffen der Mikroskopischen Arbeitsgemeinschaft im Kloster Heiligkreuztal 1998.

Mehr

THE LICHEN FLORA OF MECKLENBURG-VORPOMMERN (GERMANY) AND ECOLOGICAL INTERPRETATIONS

THE LICHEN FLORA OF MECKLENBURG-VORPOMMERN (GERMANY) AND ECOLOGICAL INTERPRETATIONS Sauteria 9,1998 IAL 3 - Proceedings 159-164 THE LICHEN FLORA OF MECKLENBURG-VORPOMMERN (GERMANY) AND ECOLOGICAL INTERPRETATIONS Die Flechtenflora von Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und deren ökologische

Mehr

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 41: 98 104 (2015/2016) Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Hans-Oluf Martensen Kurzfassung Vom häufigen Rubus plicatus sind vom Typischen

Mehr

Ergebnisse eines Flechten-Kartierungstreffens in Ostfriesland (Nordwest-Niedersachsen)

Ergebnisse eines Flechten-Kartierungstreffens in Ostfriesland (Nordwest-Niedersachsen) Ergebnisse eines Flechten-Kartierungstreffens in Ostfriesland (Nordwest-Niedersachsen) Uwe de Bruyn, André Aptroot, Laurens Sparrius, & Willem Linders 1 Einleitung Vom 22.-24.10.2004 fand in Mitling (Niedersachsen,

Mehr

Mittelwaldprojekt Liebenburg

Mittelwaldprojekt Liebenburg Mittelwaldprojekt Liebenburg - Ergebnisse Vegetation - Marcus Schmidt, Ute Bedarff, Peter Meyer, Stetigkeitsvergleich Hochwald/Mittelwald n=87 (nur Trennarten) HW MW Anzahl Aufnahmen 41 46 Baumschicht

Mehr

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit Pflanzensoziologische Tabellenarbeit VEG-1, Sommersemester 2010 Dr. Heike Culmsee Vegetationsanalyse & Phytodiversität Vegetationsökologische Grundlagen Zusammenhang der Begriffe Flora, Standort, Phytozönose

Mehr

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos Stand: August 2011 Erstellt im Auftrag: Regierungspräsidium

Mehr

Neue und interessante Flechtenfunde aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg (Nordost-Niedersachsen, Deutschland)

Neue und interessante Flechtenfunde aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg (Nordost-Niedersachsen, Deutschland) Herzogia 19 (2006): 77 83 77 Neue und interessante Flechtenfunde aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg (Nordost-Niedersachsen, Deutschland) Steffen Boch & Laurens B. Sparrius Zusammenfassung:

Mehr

Erfassung von Kryptogamen an Kletterfelsen im Landkreis Göttingen

Erfassung von Kryptogamen an Kletterfelsen im Landkreis Göttingen Erfassung von Kryptogamen an Kletterfelsen im Landkreis Göttingen Arbeit im Auftrag vom Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4 37083 Göttingen von Hjalmar Thiel (Auftragnehmer) und Toby Spribille

Mehr

HESSEN-FORST. Artensteckbrief. Cladonia stellaris. Stand FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz

HESSEN-FORST. Artensteckbrief. Cladonia stellaris. Stand FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz HESSEN-FORST Artensteckbrief Cladonia stellaris Stand 2009 FENA Servicestelle für Forsteinrichtung und Naturschutz Artensteckbrief Cladonia stellaris (Opiz) Pouzar & Vězda Art der FFH-Richtlinie Anhang

Mehr

Baumbestandserfassung

Baumbestandserfassung Wir tun was für die Landschaft Büro für Landschaftsarchitektur Oberer Graben 3a 85354 Freising Telefon 08161 49 650 46 E-Mail e@fiselundkoenig.de www.fiselundkoenig.de Projektentwicklung Angerstraße, Freising

Mehr

Erfassung Hügelbauende Waldameisen 2011

Erfassung Hügelbauende Waldameisen 2011 Erfassung Hügelbauende Waldameisen 11 Inhalt: 1. Einleitung 1.1 Was wird erfasst 1.2 Wie wird erfasst 1.3 Wann wird erfasst 1.4 Erfasste Fläche 2. Ergebnisse der Erfassung 11 2.1 Verteilung der Arten 2.2

Mehr

Die Flechten im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil

Die Flechten im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil Die Flechten im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil 1. Inventarisierung 2. Vielfalt 3. Baumbewohnende Flechten 4. Holzbewohnende Flechten 4.1 Flechten auf natürlichen Holzvorkommen 4.2 Flechten auf verbautem

Mehr

Flechten. Ein Leben am Limit. Fortbildung Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.v. am von Johannes Bradtka

Flechten. Ein Leben am Limit. Fortbildung Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.v. am von Johannes Bradtka Flechten Ein Leben am Limit Fortbildung Pro-Nationalpark Freyung-Grafenau e.v. am 30.06.2012 von Johannes Bradtka Großpilze Baumflechten Moose Gefäßpflanzen Käfer Tagfalter Mollusken Brutvögel Reptilien

Mehr

Flechten: Zeiger für. Luftqualität

Flechten: Zeiger für. Luftqualität Flechten: Zeiger für Luftqualität Biotopkartierung Literaturempfehlung: Kirschbaum/Wirth Flechten erkennen Luftgüte bestimmen, Stuttgart, 1997 Untersuchungsmethoden Die Untersuchungsmethode stützt sich

Mehr

Flechten und Moose im Griesgrund. Dr. Volker Beer

Flechten und Moose im Griesgrund. Dr. Volker Beer Flechten und Moose im Griesgrund Dr. Volker Beer Flechten Flechten sind für den Laien eine weitgehend unbekannte und uninteressante Pflanzengruppe. Flechten bestehen aus Pilzen und Algen, die sehr eng

Mehr

Die Flechtenflora der Granitblöcke am Lüneburger Hafenbecken und des Göhrdeschlacht -Denkmals

Die Flechtenflora der Granitblöcke am Lüneburger Hafenbecken und des Göhrdeschlacht -Denkmals Manuskript BOCH & SPARRIUS (2009) Seite 1 Die Flechtenflora der Granitblöcke am Lüneburger Hafenbecken und des Göhrdeschlacht -Denkmals Steffen Boch und Laurens B. Sparrius Schlüsselwörter: Saxicole Flechten,

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

Geschäftsstelle des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.v. c/o Museum Natur und Mensch Gerberau 32, Freiburg

Geschäftsstelle des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.v. c/o Museum Natur und Mensch Gerberau 32, Freiburg Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.v. (BLNN) gegr. 1881 Arbeitsgruppen im BLNN: Arbeitsgruppe Naturschutz (AGN) Arbeitsgruppe Fledermausschutz (AGF) Botanischer Exkursionskreis Südbaden

Mehr

Agonimia allobata und Nachweise andere seltener Flechten aus Schleswig-Holstein

Agonimia allobata und Nachweise andere seltener Flechten aus Schleswig-Holstein Kieler Notiz. Pflanzenkd. Schleswig-Holstein Hamb. 33: 90 97, Kiel 2005 Agonimia allobata und Nachweise andere seltener Flechten aus Schleswig-Holstein Christian Dolnik, Kiel Kurzfassung Agonimia allobata,

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr

Neue Kenntnisse zur Characeen-Flora Thüringens

Neue Kenntnisse zur Characeen-Flora Thüringens Rostock. Meeresbiolog. Beitr. Heft 13 173-178 Rostock 2004 Heiko KORSCH Neue Kenntnisse zur Characeen-Flora Thüringens New findings of charophytes in Thuringia Abstract In contrast to the higher plants

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Flechten Mecklenburg-Vorpommerns

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Flechten Mecklenburg-Vorpommerns Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Rote Liste der gefährdeten Flechten Mecklenburg-Vorpommerns Rote Liste der Flechten Mecklenburg-Vorpommerns 2. Fassung

Mehr

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg NATURWALDRESERVAT TURMKOPF Naturwaldreservat Turmkopf Hänge und ebene, feuchte Flächen wechseln sich im Reservat kleinräumig ab. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Die Föhrenwälder des kontinentalen SO-Asiens, unter besonderer Berücksichtigung Thailands

Die Föhrenwälder des kontinentalen SO-Asiens, unter besonderer Berücksichtigung Thailands Die Föhrenwälder des kontinentalen SO-Asiens, unter besonderer Berücksichtigung Thailands Inhalt Pinus merkusii und Pinus kesiya - Allgemeine Informationen - Botanische Unterschiede - Geografische Verbreitung

Mehr

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger Christine Schneider Maurice Gliem Pilze finden Der Blitzkurs für Einsteiger Das A und O ist das Wo! 15 Des Pilzes Lebensraum Zu wissen, wo Pilze am liebsten und am prächtigsten gedeihen, ist die wahre

Mehr

NSG-ALBUM. Hundsbachtal NSG (G. Ostermann)

NSG-ALBUM. Hundsbachtal NSG (G. Ostermann) NSG-ALBUM Hundsbachtal NSG 7233-012 (G. Ostermann) NSG-ALBUM Hundsbachtal Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG seit 29.05.1948 Biotopbetreuung

Mehr

Flug zum Geiskopf. 1 von :14

Flug zum Geiskopf. 1 von :14 http://www.spd-ortenberg.de/keugeleskopf//.html 1 von 6 11.10.2011 13:14 Der Geißkopf ist ein 359 m hoher Berg bei Berghaupten (Baden-Württemberg). Während der Völkerwanderungszeit befand sich offenbar

Mehr

Flechtenführer durch den Botanischen Garten Regensburg

Flechtenführer durch den Botanischen Garten Regensburg Flechtenführer durch den Botanischen Garten Regensburg Erstellt im Rahmen einer Zulassungsarbeit über Flechten von Konstanze Münch Allgemeines Der Botanische Garten Regensburg unterteilt sich in mehrere

Mehr

Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa

Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa Siedlungsmodell der Gerichtslinde zu Collm von Hans-Dieter Langer, Niederwiesa Einführung Die Internetseite de.wikipedia.org führt zur Gerichtslinde von Collm folgendes an: Collmlinde - über 1000 Jahre,

Mehr

Wiederfund von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae)

Wiederfund von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae) Ubellula 8(3/4), 151-155 1989 Wiederfund von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae) Ulrike Fuchs Im März 1988 wurden am Flüßchen Alb in Karlsruhe im Auftrag

Mehr

Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck

Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck Pflege- und Entwicklungsplan zum LARS-GrundstÜck Gemarkung Gottsdorf, Fl. Nr. 1 546/8 im NSG Donauleiten von Passau bis Jochenstein und im gleichnamigen FFH-Gebiet Nr. 7446-301 FÖrderbescheid Nr. 41-NF1-233/00

Mehr

Flechten. Rheinische Heimatpfl ege 52. Jahrgang 2/ Verkannte Pflanzen unserer Heimat. von Horst Happe und Wilhelm Wendling

Flechten. Rheinische Heimatpfl ege 52. Jahrgang 2/ Verkannte Pflanzen unserer Heimat. von Horst Happe und Wilhelm Wendling Flechten Verkannte Pflanzen unserer Heimat von Horst Happe und Wilhelm Wendling Flechten sind Lebensgemeinschaften aus Pilzen, den Mykobionten, und einzelligen Grünalgen (Chlorophyta) oder einzelligen

Mehr

Satyrium ilicis Beitrag zur Larvalökologie des Braunen Eichen-Zipfelfalters (Satyrium ilicis) in einem Buntsandsteingebiet Eisuche im Winter Ronny Strätling, Leipzig 26. Februar 2010 www.saarland-schmetterlinge.de

Mehr

Flechten-Exkursionsbericht von zwei Gebieten im Wispertaunus

Flechten-Exkursionsbericht von zwei Gebieten im Wispertaunus Flechten-Exkursionsbericht von zwei Gebieten im Wispertaunus DIETER GREGOR ZIMMERMANN, CHRISTIAN PRINTZEN, TETIANA LUTSAK, MARION EICHLER & RAINER CEZANNE Am 21. April 2011 trafen sich folgende Personen

Mehr

NATURWALDRESERVAT HECKE

NATURWALDRESERVAT HECKE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster NATURWALDRESERVAT HECKE Naturwaldreservat Hecke Gräben, Totholz und junge Bäume vermitteln den Besuchern einen urwaldartigen Eindruck.

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim NATURWALDRESERVAT NEUKREUT Naturwaldreservat Neukreut An einem mit Moos bewachsenen Eschenstamm wächst auch ein Efeustämmchen empor. ALLGEMEINES

Mehr

Bestimmungshilfe: Unterscheidung von Punctelia borreri und P. subrudecta anhand mikrokristallisierter Inhaltsstoffe

Bestimmungshilfe: Unterscheidung von Punctelia borreri und P. subrudecta anhand mikrokristallisierter Inhaltsstoffe Bestimmungshilfe: Unterscheidung von Punctelia borreri und P. subrudecta anhand mikrokristallisierter Inhaltsstoffe In den 1990er Jahren notierte man bei immissionsbezogenen Flechtenkartierungen in den

Mehr

Population der Wildtulpe am Rand und in einem alten Streuobstgarten am Safranberg

Population der Wildtulpe am Rand und in einem alten Streuobstgarten am Safranberg ND-Nr.: 81 FND Gemarkung Ulm, Flur Ulm >>Kleing Kleingärten im Gewann Safranberg

Mehr

Die Flechten im Gletschervorfeld des Rotmoosferners

Die Flechten im Gletschervorfeld des Rotmoosferners Kapitel 6 Pflanzliche Sukzession im Gletschervorfeld Die Flechten im Gletschervorfeld des Rotmoosferners Roman Türk, Brigitta Erschbamer Zusammenfassung Im Gletschervorfeld des Rotmoosferners wurden 75

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1: Strombus k. kleckhamae Cernohorsky, 1971, dorsal und ventral 320 Abb. 2: Strombus k. boholensis n. subsp., Typus, dorsal und ventral Gehäusefärbung: Die ersten 3-^ "Windungen sind bräunlich

Mehr

Das Vorkommen von Brachyopa insensilis Collin, 1939 (Diptera, Syrphidae) an Aesculus hippocastanum L. (Sapindales, Hippocastanaceae) in der Stadt Leer

Das Vorkommen von Brachyopa insensilis Collin, 1939 (Diptera, Syrphidae) an Aesculus hippocastanum L. (Sapindales, Hippocastanaceae) in der Stadt Leer 211 Das Vorkommen von Brachyopa insensilis Collin, 1939 (Diptera, Syrphidae) an Aesculus hippocastanum L. (Sapindales, Hippocastanaceae) in der Stadt Leer Britta Sjuts Sjuts, B. (2004): The occurrence

Mehr

C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF)

C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) 02/12/2016 Smaragde aus Äthiopien C.C. Milisenda, S. Koch und S. Müller, Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) Im Oktober 2014 konnten wir auf den Münchener Mineralientagen 2 Exemplare von Smaragden

Mehr

Polierter Schnitt eines Ostsee-Rapakiwis. Geschiebe von Borger-Odoorn bei Groningen, Niederlande.

Polierter Schnitt eines Ostsee-Rapakiwis. Geschiebe von Borger-Odoorn bei Groningen, Niederlande. Zusammenfassung: Ostsee-Rapakiwis Ostsee-Rapakiwis sind auffällig orangerote Granite mit porphyrischem Gefüge. Die überwiegend kantigen Feldspateinsprenglinge sind meist kleiner als 1 cm und haben gelblich

Mehr

Pflanzen als Indikatoren für Stadtklima und Lufthygiene

Pflanzen als Indikatoren für Stadtklima und Lufthygiene Pflanzen als Indikatoren für Stadtklima und Lufthygiene Sen Sun 孙森 Angewandte Stadtökologie (Sose 2013) Dozent: Prof. Dr. Alexander Siegmund Geographisches Institut, Universität Inhalt 1. Einführung &

Mehr

Bäume auf Gemeinschaftsflächen

Bäume auf Gemeinschaftsflächen Bäume auf Gemeinschaftsflächen 1 Einleitung Gehölze sind: Schattenspender Natur Spielplatz Nützlingsunterkünfte Geschichte Früchte/Ernte Bienennahrung Heilpflanzen 2 Aufgaben bei Bäumen Aufgaben durch

Mehr

Organisationstyp Lichenes (Flechten)

Organisationstyp Lichenes (Flechten) (Flechten) 20.000 Arten in 400 Gattungen Subregnum Mycobionta Abteilung Chytridiomycota Abteilung Zygomycota Abteilung Glomeromycota Abteilung Ascomycota Abteilung Basidiomycota Anhang Deuteromycetes (Fungi

Mehr

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt

Tagfalter in Bingen. Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt Tagfalter in Bingen Der Magerrasen-Perlmutterfalter -lat. Boloria dia- Inhalt Kurzporträt... 2 Falter... 2 Eier... 2 Raupe... 3 Puppe... 3 Besonderheiten... 4 Beobachten / Nachweis... 4 Zucht / Umweltbildung...

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Die Hangbrücher des Hunsrücks im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz

Die Hangbrücher des Hunsrücks im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz Die Hangbrücher des Hunsrücks im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz Gliederung 1. Einführung 2. Was sind Hangmoore? 3. MoorWaldBilanz 4. Ökosystemdienstleistungen 5. Fazit 6. Diskussionsfrage

Mehr

Liste 1: 62 auf dem Vorhabengrundstück 1019 und 3 unmittelbar südlich davon auf dem BLH-Grundstück 1020 aufgenommene Privatbäume

Liste 1: 62 auf dem Vorhabengrundstück 1019 und 3 unmittelbar südlich davon auf dem BLH-Grundstück 1020 aufgenommene Privatbäume BAUMLISTE Projekt: Landschaftsplanung zum vorhabenbezogenen B- Ohlsdorf 28 PJ- 250GOPOH28 Seite 1 von 5 Liste 1: 62 auf dem Vorhabengrundstück 1019 und 3 unmittelbar südlich davon auf dem BLH-Grundstück

Mehr

Beiträge zur Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland) und angrenzender Gebiete

Beiträge zur Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland) und angrenzender Gebiete Herzogia 18 (2005): 63 77 63 Beiträge zur Flechtenflora Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland) und angrenzender Gebiete Ulf SCHIEFELBEIN & Stefan RÄTZEL Zusammenfassung: SCHIEFELBEIN, U. & RÄTZEL, S. 2005.

Mehr

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet

Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Newsletter Nr. 8-2008 Windblütige Bäume im Siedlungsgebiet Die Pollenkonzentrationen in der Luft erreichen - bedingt durch die Blüte der windblütigen Bäume - im Zeitraum von März bis Mai ihre höchsten

Mehr

Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES

Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2007) 12: 71-75 71 Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L. und Dipsacus strigosus WILLDENOW ex ROEMER et SCHULTES Wolfgang Ahrens Dipsacus strigosus WILLDENOW

Mehr

Wirth Hauck Schultz. Die Flechten. Deutschlands

Wirth Hauck Schultz. Die Flechten. Deutschlands Wirth Hauck Schultz Die Flechten Deutschlands Die Flechten Deutschlands Die Flechten Deutschlands Volkmar Wirth, Markus Hauck & Matthias Schultz unter Mitarbeit von Uwe de Bruyn Helga Bültmann Volker

Mehr

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim i. OB NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET Naturwaldreservat Weiherbuchet Flache Terrassen und steile Wälle der Endmoräne prägen das Reservat. ALLGEMEINES

Mehr

Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt

Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt Tagfalter in Bingen Das Landkärtchen -lat. Araschnia levana- Inhalt Kurzporträt... 2 Falter... 2 Eier... 3 Raupe... 3 Puppe... 4 Besonderheiten... 4 Beobachten... 4 Zucht... 4 Artenschutz... 4 Literaturverzeichnis...

Mehr

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Seligenstadt im NABU Seligenstadt und Mainhausen e.v. Kaiser-Karl-Straße 30 63500 Seligenstadt Telefon 06182 21804 Seligenstadt, den 11.02.2012 Hartmut Müller Kaiser-Karl-Straße

Mehr

Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten

Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten Zur epiphytischen Moosvegetation im Botanischen Garten -ein erster Überblick im Rahmen eines Studienpraktikums Stefan Schneckenburger & Florian Wolff Was hält uns im Geleise Was rettet uns vorm Eise? Vor

Mehr

Verbreitung der Gelbfrüchtigen Schwefelflechte (Psilolechia lucida) Flechte des Jahres 2015 in. in Schleswig-Holstein.

Verbreitung der Gelbfrüchtigen Schwefelflechte (Psilolechia lucida) Flechte des Jahres 2015 in. in Schleswig-Holstein. Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 41: 93 97 (2015/2016) Verbreitung der Gelbfrüchtigen Schwefelflechte (Psilolechia lucida) Flechte des Jahres 2015 in Schleswig-Holstein Christian

Mehr

Gipskarstlandschaften zwischen Steinthaleben und Rottleben. Steppenrasen, Karstbuchenwälder. und Höhlen

Gipskarstlandschaften zwischen Steinthaleben und Rottleben. Steppenrasen, Karstbuchenwälder. und Höhlen Gipskarstlandschaften zwischen Steinthaleben und Rottleben Steppenrasen, Karstbuchenwälder und Höhlen A. Müller, 2015 Der Kyffhäuser ist ein kleines, aber geologisch und botanisch sehr interessantes Gebirge.

Mehr

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weißenburg i. Bay. NATURWALDRESERVAT GÖPPELT Naturwaldreservat Göppelt Blick von Markt Berolzheim auf das Reservat. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Göppelt

Mehr

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern WOLFGANG ZESSIN, Schwerin Einleitung Die Ordnung der Blattfußkrebse (Phyllopoda) ist in Mitteleuropa mit etwa hundert,

Mehr

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG. Triebsterben der Schwarzkiefer

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG. Triebsterben der Schwarzkiefer MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG 1980 Nr. 19 Triebsterben der Schwarzkiefer Bearbeitung: H. BUTIN und R. SIEPMANN, Hann.Münden WALDSCHUTZ Herausgegeben von

Mehr

SETI Investigation and Research Association

SETI Investigation and Research Association SETI Investigation and Research Association Mai, 2014 Analyse 01/2014 Auftraggeber: Abduktionsopfer vertreten durch Illobrand von Ludwiger/Mufon CES Material: Kontaminierte Textilstücke 1 1. Einleitung

Mehr

Vegetationsökologische Untersuchungen auf Versuchsflächen in niedersächsischen Flechten-Kiefernwäldern

Vegetationsökologische Untersuchungen auf Versuchsflächen in niedersächsischen Flechten-Kiefernwäldern Vegetationsökologische Untersuchungen auf Versuchsflächen in niedersächsischen Flechten-Kiefernwäldern Dr. Petra Fischer, Dr. Helga Bültmann, Dr. Gunnar Waesch Gliederung Untersuchung von Dauerbeobachtungsflächen

Mehr

Ist der Anstieg nitrophiler Flechten an Bäumen auf eine Erhöhung des Borken-pHs zurückzuführen?

Ist der Anstieg nitrophiler Flechten an Bäumen auf eine Erhöhung des Borken-pHs zurückzuführen? Ist der Anstieg nitrophiler Flechten an Bäumen auf eine Erhöhung des Borken-pHs zurückzuführen? 1 Ist der Anstieg nitrophiler Flechten an Bäumen auf eine Erhöhung des Borken-pHs zurückzuführen? JAN-PETER

Mehr

Zum Stand der Erfassung der Armleuchteralgen- Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen

Zum Stand der Erfassung der Armleuchteralgen- Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschland Beiheft 3 65-69 Karlsruhe 2011 ISSN 1860-5273 65 Zum Stand der Erfassung der Armleuchteralgen- Gewächse (Characeae) in Nordrhein-Westfalen KLAUS VAN DE WEYER &

Mehr

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae)

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae) Nachr. entomol. Ver. Apollo. Frankfurt, N.F. 12 (3): 181-186 - Dezember 1991 181 ISSN 0723-9912 Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae) von A dolf Schulte

Mehr

Fachbeitrag epiphytische Flechten zum B-Plan 332 für das geplante Gewerbe- und Industriegebiet Schirum III, Teil B (Landkreis Aurich)

Fachbeitrag epiphytische Flechten zum B-Plan 332 für das geplante Gewerbe- und Industriegebiet Schirum III, Teil B (Landkreis Aurich) Fachbeitrag epiphytische Flechten zum B-Plan 332 für das geplante Gewerbe- und Industriegebiet Schirum III, Teil B (Landkreis Aurich) Im Auftrag von Regioplan Landschaftsplanung Aurich Dr. rer. nat. Hans-Georg

Mehr

Verteilung und Überlebensrate von L. helle im Nord Westen Rumäniens bei unterschiedlicher Waldnutzung

Verteilung und Überlebensrate von L. helle im Nord Westen Rumäniens bei unterschiedlicher Waldnutzung Verteilung und Überlebensrate von L. helle im Nord Westen Rumäniens bei unterschiedlicher Waldnutzung Herta Dancs, László Rákosy, Cristina Craioveanu und Matthias Dolek Department of Taxonomy and Ecology,

Mehr

Bemerkenswerte Flechtenhabitate auf der irischen Insel und in Schottland ein Exkursionsbericht

Bemerkenswerte Flechtenhabitate auf der irischen Insel und in Schottland ein Exkursionsbericht Bemerkenswerte Flechtenhabitate auf der irischen Insel und in Schottland ein Exkursionsbericht G. Neuwirth Abstract: A list of 134 lichen species and 3 lichenicolous fungi in their habitats is presented.

Mehr

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie Stand: 18.01.2013 Titel: Bedeutung von Gabionen als Lebensrum für Pflanzenarten und gesellschaften im Vergleich zu traditionellen Weinbergsmauern

Mehr

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora,

Notizen Dessau. Interessante Funde Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Notizen Dessau Nr. 4 Interessante Funde 2015 Eryngium planum, Leontodon saxatilis, Rumex scutatus, Vicia parviflora, Eryngium planum L. Das Grundstück Mannheimer Straße Ecke Junkers-Straße ist bis auf

Mehr

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen 2009 Moose & Flechten als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen Auf offenen nährstoffarmen Kalkböden wächst das Geneigte Spiralzahnmoos Tortella inclinata. Die trocken unscheinbaren graugrünen Polster

Mehr

Neue und interessante Flechten (lichenisierte Ascomyceten) aus Eifel, Ardennen und Hunsrück

Neue und interessante Flechten (lichenisierte Ascomyceten) aus Eifel, Ardennen und Hunsrück Abh. DELATTINIA 40: 161-175 Saarbrücken 2014 ISSN 0948-6526 Neue und interessante Flechten (lichenisierte Ascomyceten) aus Eifel, Ardennen und Hunsrück Bruno A. Mies Kurzfassung: Aus den Mittelgebirgen

Mehr

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg PE Peter Endl (Dipl. Biol.) Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan

Mehr

Zentralschweiz), vor ihrem Abschluss. 20:

Zentralschweiz), vor ihrem Abschluss. 20: placa DC and Pyrenula nitidella (Flörke ex Schaer.) Müll. Arg., as well as Buellia griseovirens (Turner & Borrer ex Sm.) Almb., Dimerella pineti, Graphis scripta (L.) Ach., Lecanora carpinea (L.) Vain.,

Mehr

Die Flechten des Kainer Doms

Die Flechten des Kainer Doms Die Flechten des Kainer Doms Wiederbesiedelung oder Reliktvorkommen?* von Frank Bungartz Der Kainer Dam ist als Gotteshaus nicht nur eine monumentale Tauristenattraktion, sondern auch ein Refugium fur

Mehr

MORPHOLOGISCHE VARIATIONEN DER WAAGRECHTEN WAND DES LÄNGSPARENCHYMS IM HOLZ VON TAXODIUM ASCENDENS BRONGN M. KEDVES

MORPHOLOGISCHE VARIATIONEN DER WAAGRECHTEN WAND DES LÄNGSPARENCHYMS IM HOLZ VON TAXODIUM ASCENDENS BRONGN M. KEDVES 161 MORPHOLOGISCHE VARIATIONEN DER WAAGRECHTEN WAND DES LÄNGSPARENCHYMS IM HOLZ VON TAXODIUM ASCENDENS BRONGN M. KEDVES Botanisches Institut der Universität, Szeged (Eingegangen: 15. April, 1959).. Einleitung

Mehr

Burganlagen und biologische Vielfalt

Burganlagen und biologische Vielfalt Burganlagen und biologische Vielfalt Diplomarbeit 2008 Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipzigerstrasse 77 99085 Erfurt André Hölzer Dittrichshütte Ludwig-Jahnstrasse 35 07422 Saalfelder

Mehr

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume SPITZ AHORN Acer platanoides Diplomarbeit von Jennifer Burghoff WS 06/07 Hochschule Darmstadt Fachbereich Gestaltung Kommunikationsdesign Eine Exkursion

Mehr

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung Unter Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) wird die Reaktion der Gesteinskörner mit den Alkalien der Porenlösung des Betons verstanden. Voraussetzungen für die

Mehr

Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald

Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald Mario Liebergesell Vortrag zum 1. Leipziger Auenwaldworkshop am 11.11.2010 Gliederung 1.

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten

Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten 101089MRR2015_11_02_133 Zwickel Südost, Probe vom Begleitstrich über dem Bogen nach Osten Probeentnahmestelle P01. Seite 1 von 15 101089MRR2015_11_10_134 Anschliff Probe P01 im Auflicht/Dunkelfeld Vergrößerung

Mehr

Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland

Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland Jour. Eur. Orch. 35 (4): 765-769. 2003. C.AJ. Kreutz Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland Keywords Orchidaceae; Anacamptis pyramidalis var. sanguinea, Flora von Irland (Connemara).

Mehr

Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum

Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 29, S. 45 52, 2003 Neue Erkentnisse über die Gehäusegestalt von Hyphantoceras reussianum (D Orbigny, 1850) aus dem Bereich des Hyphantoceras-Event (Ober-Turonium)

Mehr

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg NATURWALDRESERVAT GAILENBERG Naturwaldreservat Gailenberg Stehendes und liegendes Totholz sind eine Bereicherung für einen Naturwald. ALLGEMEINES

Mehr

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr