15. Hochgeschwindigkeitsnetze 15.1 Standardisierung nach IEEE 802

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Hochgeschwindigkeitsnetze 15.1 Standardisierung nach IEEE 802"

Transkript

1 15. Hochgeschwindigkeitsnetze 15.1 Standardisierung nach IEEE Bridging, Management, Architektur etc LLC Ethernet Token bus Token ring Metropolitan Area Networks DQDB Breitband LANs (BBTAG) Lichtleiternetze / FDDI (FTAG) Harmonisierung Ethernet/ISDN Verschluesselung & Authentisierung Drahtlose LANs Fast Ethernet (100 VG - AnyLAN) Bidirektionale CATV Netze Drahtlose mobile Picozellen-Netze Drahtlose breitbandige Festnetze Die meisten Standards sind frei verfügbar unter: 1 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

2 15.2 Fast Ethernet 802.x Ethernet Stammbaum: Zugriff: CSMA/CD, Demand Priority, Full-Duplex. Geschwindigkeit: 4 Megabit/sec 10 Gigabit/sec. Medium: Koax, Kupferpaare, Glasfaser, Funk. Betriebsart: halb/voll-duplex,autonegotiate. 10 Base-5 10 Base-2 10 Base-T 10 Base-FL 10 Giga (802.3ae) 1000 Base-X 1000 Base-T 1000 Base-SX 1000 Base-LX 1000 Base-CX 1000 Base-LH 100 Base-T 100 Base-TX 100 Base-T4 100 Base-FX IEEE 802.3x 100 VG AnyLAN (802.12) b g h a n Wireless Ethernet 2 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

3 Repeater/Hubs/Switches; Hub wird in der Literatur leider nicht immer einheitlich verwendet: Hubs (=Verteilknoten auf Ebene 2): - Hub kann ein Kollisionssignal erzeugen, - Multiport-Repeater, macht aus physikalischer Sterntopologie einen logischen Bus. - Eingehendes Signal auf einem Port wird an allen anderen Ports verstärkt ausgegeben. - Vorsicht: Begriff Hub oft auch für komplexere Verteilsysteme bis Ebene 3 verwendet! Switches (oft auch Switching Hub oder nur Hub genannt): - Switching, gleichzeitige Übertragung zwischen separaten Portpaaren, - Duplexbetrieb, keine Kollisionen bei ausreichend grossem Speicher, - Umcodierung, verschiedene Signalform an verschiedenen Ports, - Store & Forward, Zwischenspeicherung der Pakete. Repeater: - Verstärkung und Taktung des Signals auf Schicht 1. 3 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

4 Mbit Fast Ethernet: Sterntopologie und nicht mehr Busnetz: - Leitungslänge zwischen Station und Hub/Switch max. 100 m (150m VG AnyLan), End-zu-End max. 200m pro Kollisionsbereich - Ethernet Rahmenstruktur wird beibehalten, - max. 2 Repeater pro Kollisionsbereich. 4B/5B oder 8B/6T Codierung mit NRZI anstelle von Manchester- Codierung ergibt eine niedrigere Baudrate. Nutzung vorhandener Telefonverkabelung: - bis zu 4 verdrillte Adernpaare (Typ 3/4/5), - differentielles Signal auf Doppelader. Full-Duplex Betrieb (optional): - Übertragungsrate bis 200 Mbit/sec, - erfordert "Switching Hub" mit Speicherfunktion, - nur für 100 Base-TX, 10 Base-T und Glasfaser, - allenfalls Cross-Over Kabel. 4 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

5 100 Base-TX: - 2 verdrillte Adernpaare aus RJ45, - Betrieb mit Fullduplex Option, - Doppelte Datenrate möglich, - keine Kollisionen. Senden + Senden - Empfangen + unbenutzt unbenutzt Empfangen - unbenutzt unbenutzt 100 Base-T4: - keine Fullduplex Option, Senden verdrillte Adernpaare aus RJ45, - reduzierte Baudrate für Typ 3 Kabel, - Kollisionsmeldung auf dem Adernpaar "Empfangen", - Wechselnde Übertragungsrichtung auf den bidirektionalen Adernpaaren. Senden - Empfangen + bidirektional + bidirektional - Empfangen - bidirektional + bidirektional - 5 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

6 Automatische Verhandlung der Betriebsart durch die im Adapter verankerte Firmware (Autonegotiate): -> 100 Base-TX, full-duplex? -> 100 Base-T4? -> 100 Base-TX? -> 10 Base-T, full duplex? -> 10 Base-T. 100 Base FX: - Übertragung über Glasfaserpaar, - Elektrooptischer Hub, - Wenig störanfällig. 100 VG AnyLAN (IEEE ): - kein CSMA/CD, sondern Steuerung vom Hub, - Prioritätenregelung für verschiedene Links, - "VG" = "Voice Grade" Leitungen, - Vorschlag von IBM. 6 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

7 Gigabit Ethernet: Sternförmige Verkabelung: - hochwertige Glasfaser (LX, long wavelength), - einfache Glasfaser (SX, short wavelength), - geschirmtes Kupferkabel (CX), - ungeschirmtes Typ 5 Kupferkabel (T), - Weitverkehrsvarianten (LH, long-haul). Frame burst mode (für halbduplex Betrieb): - Minimale Paketlänge: 512 Byte (statt 64 Bytes bei 10/100 Mbit Ethernet). - Sender kann mehrere Frames am Stück senden - Schlechte Performance bei kleinen Paketen. Distanz =100 m pro Anschluss: - Kollisionserkennung, - Pausensignalisierung & Flusskontrolle. Netzarchitektur: - nur noch switching Hubs, - 1 Repeater pro Kollisionsbereich (200m), - Weitverkehrsnetze möglich. 7 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

8 Übertragungstechnik für Kupfer: - 4 Doppeladern (Typ 5), - fullduplex Option, - 5 Signalstufen pro Paar, - Taktrate 125 MHz. Autonegotiation: - 10/100/1000 Mbit, - Duplex, halbduplex Gigabit Ethernet: Fernnetz über Glasfaser. Mischung von Sprache & Daten. Vorläufige Projektautorisierung durch IEEE. Ausschließlich vollduplex Betrieb über Switch Konkurrenz zum europäischen ATM-Konzept. Schwedisches Pilotprojekt Wireless Ethernet: 8 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

9 IEEE Empfehlung. RTS/CTS Zugangsverfahren. Bitrate: 1 Mbit bis 108 Mbit/sec Frequenzbereich: 2.4 GHz und ~5,7 GHz. Peer-to-peer oder über Basisstation. Fast nur noch Spreizspektrum-Technik. IEEE a für 54 Mbit/sec bei ~5,5 GHz. Siehe besonderes Kapitel über Drahtlose LANs. 9 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

10 15.3 CATV Netze Split-Spectrum Breitbandnetz: Auf existierenden Kabelfernsehnetzen: - neben den vorhandenen Fernsehkanälen, - alternativer Telefonteilnehmeranschluss, - für schnelleren Internet-Zugang. Kopfstation: - Richtungstrennung durch Frequenzgetrenntlage - Umsetzung in der Kopfstation, - Nur ein Kabel erforderlich. Frequenzmultiplexverfahren: - Schnelle & langsame LANs, - Modemfestverbindungen, - Frequenzagile Modems, - Videokanäle. Headend Verteilen Rückkanal 10 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

11 Wurzelbaum als Topologie Kommunikation über die Kopfstation: - mit Nachbarn im "LAN", - Internetzugang, CATV-Netze umrüsten. - für bidirektionale Übertragung, - richtungsabhängige Verstärkung, - Frequenzfilter zur Richtungstrennung. Hybridnetze: - Unterschiedliche Medien, - meist schon bidirektional,. - Verteilnetz über Glasfaser, - Teilnehmeranschluss mit Koaxialkabel, 11 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

12 CATV-Netzanschluss: Reflexionsarmer Teilnehmeranschluss: - Abzweigdosen (Taps) und Splitter zum Aufbau des Netzes - Dämpfung im Prinzip ohne Reflexion, - im Unterschied zu Ethernet. Richtkoppler (engl. "Tap"): - ausgekoppelte Energie abhängig von der Fortpflanzungsrichtung der Welle: Umrüstung des Netzes: - auf bidirektionale Ubertragung, - Transponder in der Kopfstation, - Frequenzkompensation, - Verstärker, - Filter. 100% 1% 99% 99% 1% 12 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

13 Aufteilung des Frequenzbandes: Sub Split Schema: MHz zur Kopfstation ("upstream", inbound ), - extended sub split 5-42 MHz upstream, - oberhalb 54 MHz Übertragung von Kopfstation ("downstream", outbound ), - ~20 MHz Schutzband dazwischen. Mid Split Schema: MHz zur Kopfstation, - höher als 168 MHz outbound. High Split Schema: / > 232 MHz. Kabelmodems: - USA: 5-42 / MHz - Europa: 5-65 / MHz Split Aufteilung auf zwei Kabel möglich ohne Split. Hohe Frequenzen unidirektional für TV. [MHz] Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

14 Kabelmodem Pro: - Telephondienst möglich, - Dauerverbindung, - hohe Datenrate, TAP Kabel Splitter Contra: - asymmetrische Datenrate, - Verschlüsselung zwingend, - Wettbewerb zw. Teilnehmern im selben Kanal. Upstream: - 3 MBit/s (bis 30 MBit/s geplant), - reservierte Zeitschlitze, - Zeitschlitze mit Wettbewerb ("Contention"), - Justierungszeitschlitze (Slot-Takt, Signalpegel). Downstream: MBit/s, Strom von Zeitschlitzen, - MPEG-Frames von Kopfstation. Hochpassfilter Kabelmodem TV TV PC VCR 14 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

15 Anordnung im TV-Raster: Zentrale Steuerung von Kopfstation (CMTS): - Zeitschlitzvergabe, - Frequenzvergabe, - Anmeldung, - Justierung... 2 MHz Raster 6 oder 8 MHz Raster upstream downstream TV-Kanäle z.b. 65 MHz Standard DOCSIS (USA / MNCS): - Data Over Cable Service Interface Specification, - EuroDOCSIS mit anderer Frequenzzuteilung. - DVB/DAVIC als europäische Konkurrenz: - Integration mit Satellitenstandard, - Dienstequalität und Telephonie. IEEE als Kabelmodem-Empfehlung: - "Store-and-Forward" in der Kopfstation, - Set-Top Box (TV, evtl. POTS-Rückkanal), - externes Modem (Ethernet, USB,...), - interner Adapter (PCI...). f 15 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

16 Richtungsgetrennte Verkabelung: Nicht für existierende Fernsehverteilnetze. Installation von zwei parallelen Kabeln. Volle Ausnutzung des Frequenzbandes. Keine Filter erforderlich. Doppelte Kabelkosten. Passive Kopfstation. 16 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

17 15.4 Distributed Queue Dual Bus (DQDB) Physikalische Realisierung Unidirektionaler Bus in jeder Richtung. Jede Station liegt an beiden Bussen. Stationen ganz außen erzeugen Zeitschlitze. Folgestationen hören und addieren ihre Bits. Übertragungen nur "stromabwärts". Einsatzbereich unter anderem für Metropolitan Area Networks (MANs). A-Bus B-Bus 17 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

18 Reservierungsverfahren Stationen realisieren eine verteilte Warteschlange für jede Richtung. Leere A-Slots Stationen rechts aussen haben Vorrang. Request-Zähler A: A-Slot Reservierungen - A-Reservierung erhöht den Zähler, - leerer A-Slot vermindert den Zähler. - zählt unerfüllte Requests von weiter rechts liegenden Stationen: CountDown-Zähler A hält die Position der Station in der Warteschlange: - Request-Z -> CountDown wenn Ready, - decrementieren für jeden freien Slot, - senden falls CountDown=0. Getrennter Satz von Zählern für beide Übertragungsrichtungen. 18 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

19 Slotformat 8000 Frames pro Sekunde. z.b. 45 Slots bei 155 MBit/sec. Busybit zum Belegen eines Slots. Typbit zum Markieren fester Belegungen. Requestbits für 3 Prioritäten. Pro Priorität separater Reservierungszähler. Header enthält Quell- und Zieladresse. Header Slot 1 Busy Bit Frame 125 µsec Slot 2 Slot 3 Slot N Padding 53 Oktette 1 Oktett 52 Oktette Typ Bit Request Bits (3) Header 4 Oktette Nutzlast 48 Oktette 19 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

20 Fiber Distributed Device Interface FDDI Glasfasernetz mit Ringtopologie: - Doppelring als Ausfallsicherung, 2 gegenläufige Ringe, - Nutzdatenrate 100 MBit/s (@125Mhz), Stationen, 200 km (=66 kbit), - 4B/5B-NRZI Code (statt Manchester), - Multimode Glasfaser, LEDs. Taktung: - jede Station taktet neu, - Taktgewinnung durch lange Präambel, - dezentraler Takt (125 MHz, 0.005%): - Jitter impliziert max. Paketlänge (4500 Byte). - mindestens 10 Bit Puffer pro Station, - implizite Speicherung im Ring. Bei grossen Ringen mehrere Pakete auf dem Ring möglich. 20 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

21 "Early Token Release": Verbessertes Token Ring Zugangsprotokoll: 1. Token umlaufend 2. Token konsumieren. 3. Wartendes Paket senden, 4. Token sofort freigeben, 5. Weitere Pakete möglich, 6. Eigenes Paket entfernen... A 1 B D C A 2 B D C A 3 B D C 4 D A C 5 A B B D C A 6 B D C A B D C A B D C 21 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

22 Erweiterung als FDDI-II Zur Unterstützung von Kanälen mit starrer Synchronisierung (Telefon, Multimedia, Echtzeit..). Zusätzliche Synchronrahmen alle 125 µsec: - für PCM & ISDN-Daten (64 Kbit/s). - erzeugt durch eine Masterstation, - maximal 16 Synchronrahmen, - 96 Byte leitungsvermittelt, - 16 Byte nicht leitungsvermittelt, Zwei Klassen von Stationen (auch FDDI 1): - Typ A ist am Doppelring angeschlossen, - Typ B ist nur an einen Ring und nicht redundant angeschlossen. 22 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

23 15.6 Asynchronones Time Multiplex (ATM) Mischen von Datenströmen mit unterschiedlicher Datenrate. Diensteintegration: - LAN-WAN Interconnection, TV-Verteilung, - Multi-Media Endgeräte, PC-Kommunikation, - Telephonie, ISDN,Videokonferenzen, Standard für Breitband-ISDN (B-ISDN, CCITT I.150): - Pakete mit fester Länge (53 Bytes), wenig Protokollaufwand, - Forward or Drop Verfahren, - kurze Latenzzeiten. Dienstequalität (QoS) anfordern: - Im Augenblick des Verbindungsaufbaus, - 2 Prioritäten, - Broadcast und Multicast möglich, - garantierter/mittlerer/maximaler Durchsatz, - Laufzeitgarantie & -varianz. 23 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

24 Paketformat Für den Transport im ATM- Netz wird im Prinzip nur der VPI verwendet. Erst im Endknoten wird der VCI ausgewertet und zum Beispiel auf Sockets abgebildet. Physical Layer Bits für Cell Loss Priority. Generic Flow Control meldet Netzüberlast. Sequenznummern entfallen. 5 Byte Header 48 Byte Payload Prüfsumme Physical Layer Bits Virtual Circuit # (VCI) Virtual Path # (VPI) Generic Flow Control 24 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

25 ATM Protokollstack Je nach Bedarf kann Anwendungsprogramm Dienste der Adaptierungsebene beanspruchen. Nur ausnahmsweise verarbeiten Programme direkt die 48 Byte Pakete. Für Verbindungsaufbau und Signalisierung sind Bibliotheksprozeduren erforderlich. ATM-Features, die nicht in Bibliothek verankert sind, können vom Programm etwa unter Umgehung der LAPD- Prozeduren gerufen werden. Convergence Sublayer Adaptierungsebene ATM-Ebene Phys. Ebene: Verb.- aufbau Anwendungsprogramm ~ LAPD Null Segmentierung Null Header, Payload, Flusskontr. Fasertyp, Scrambling 25 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

26 Protokollebenen Convergence Layer: - Modifizierte ISDN Q.931 Signalisierung. - Signalisierung z.b. über (VP=0, VC=15). Segmentation and Reassembly: - Prüfsumme für Payload einfügen, - LAPD-Meldungen segmentieren, - TCP-Nachrichten segmentieren. By-Pass Betrieb: - ohne Convergence Layer, mit SAR, - ohne Convergence L., ohne SAR, - Programm erhält direkt die 48 Byte Pakete. STM im Vergleich zu ATM: - (=synchronous time multiplexing), - STM verwendet Leitungsvermittlung, - Bitsynchron zwischen Endpunkten, - Suboptimale Leitungsauslastung. 26 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

27 Host Interfaces ATM ist eine Vermittlungstechnik, aber keine Schnittstellenspezifikation. Verschiedene Anschlusstechniken: - Glasfaser (Physical FDDI,...), - Twisted Pairs (Ethernet, ISDN,...), - Koaxialkabel (Ethernet,...). Datenraten: - variable Datenraten, - SONET Rate 155,52 Mbps (STC-3c), - SONET Rate 622,8 Mbps (STS-12c)... Realisierung in einer Sun-Workstation: - Call Control & höhere Protok. in Sparc CPU, - Message assembly & disassembly auf Karte, - Adapterkarte mit FDDI Anschlusstechnik, - Konvergenzebene auf der Karte, - Framing und CRCs auf Karte. 27 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

28 ATM Adaptierungsklassen: Verstecken die Zellenstruktur vor dem Programm. Benutzer-SDUs werden in der Convergence Sublayer CS mit einem Umschlag versehen. Segmentation and Reassembly Sublayer erzeugt die ATM-Zellen, bzw. setzt diese wieder zusammen. SDU AAL CS CS Header CS Trailer SAR ATM 28 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

29 AAL 1 (ATM Adaptation Layer #1): - dient zur Anpassung von CBR-Verkehr (Constant Bit Rate), z.b. H.261 Video, - Sequenznummer und Prüfsumme, evtl. Vorwärtsfehlerkorrektur, - Nutzlast pro Zelle 46 bzw. 47 Byte. AAL 2: - Variable Bitrate (VBR), z.b. MPEG, - Sequenznummer und Prüfsumme, - Nutzlast pro Zelle 45 Byte, - evtl. Vorwärtsfehlerkorrektur. AAL 3/4: - für VBR Daten entworfen, - ursprünglich AAL 3 verbindungsorientiert und AAL 4 verbindungslos, - Segmentierungs-Information & Prüfsumme pro Zelle, - Nutzlast ist 44 Byte. AAL 5: - ebenfalls für Daten mit variabler Bitrate, - Nutzlast in einer Zelle belegt alle 48 Byte, - nur der CS-Rahmen enthält Verwaltungsinformation und Prüfsumme. 29 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

30 15.7 Frame Relay Sicherung & Retransmission durch Endgerät wie bei ATM. Blockierungsmeldung von Netz entspricht Kollision bei CSMA/CD. Vermittlung evtl. nicht blockierungsfrei. Ähnlich wie ATM, aber: - keine Zellen fester Länge vermitteln, - sondern Messages variabler Länge, - höherer Protokollaufwand in Vermittlung, - kleinere Übertragungsrate ~2 MBit/sec. Format einer Meldung: Extended Address Discard Eligibility Forw. Explicit Congest. Notif. Backw. Explicit Congest. Notif. Data Link Connection Identifier Extended Address Command/Response Data Link Connection Identifier 30 Rechnernetze II, Sommer 2006, VS Informatik, Universität Ulm, P. Schulthess

Blätter zur Vorlesung. Rechnernetze II. Sommer Prof. Dr. Peter Schulthess Fakultät für Informatik Universität Ulm

Blätter zur Vorlesung. Rechnernetze II. Sommer Prof. Dr. Peter Schulthess Fakultät für Informatik Universität Ulm Blätter zur Vorlesung Rechnernetze II Sommer 2004 Prof. Dr. Peter Schulthess Fakultät für Informatik Universität Ulm 14. Vorschau 14.1. Einordnung & Organisation Fortsetzung zur Vorlesung "Rechnernetze

Mehr

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2013/2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Telekommunikationsnetze 2

Telekommunikationsnetze 2 Telekommunikationsnetze 2 Breitband-ISDN Lokale Netze Internet WS 2008/09 Martin Werner martin werner, January 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Seite 71 / 72. Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen, Knoten (Transitzentralen) und Übertragungsstrecken (trunks)

Seite 71 / 72. Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen, Knoten (Transitzentralen) und Übertragungsstrecken (trunks) 268 Seite 71 / 72 Local Loop Teilnehmer Endgerät A 1 B 1 AZ 1 K 1 K 3 AZ 4 AZ 3 K 2 A 2 B 2 AZ 2 Transitzentrale Anschlusszentrale Bild 1.49 Telefonnetz mit Teilnehmern, local loop, Anschlusszentralen,

Mehr

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Protokolle Protokolle-1 Kommunikationssubsystem Ein System, welches innerhalb eines verteilten Systems für den Nachrichtentransport zwischen Kommunikationspartnern (= Prozesse) zuständig ist (Hardware

Mehr

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II WS 2012/2013. Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II WS 2012/2013 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 5. Mai 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Spezielle Probleme in drahtlosen Netzwerken 2 Probleme

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg

6. ISDN - Integrated Services Digital Network. Rechnernetze Wolfgang Effelsberg 6. ISDN - Integrated Services Digital Network 6.1 Ziele von ISDN 6.2 Grundlagen von ISDN 6.3 Schichten 1, 2 und 3 für ISDN 6.4 Standards 6. ISDN 6-1 6.1 Ziele von ISDN Integration existierender Telekommunikationsdienste:

Mehr

Der asynchrone Transfermodus - ATM

Der asynchrone Transfermodus - ATM Das Breitband ISDN (B-ISDN) Als Übertragungswege für Netze im öffentlichen Bereich sind mehrere Techniken und etliche Geschwindigkeiten definiert worden. Die wichtigsten sind: Plesiochrone Digitale Hierarchie

Mehr

Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet

Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet Modul 4: Fast- und Gigabit- Ethernet 23.04.2012 17:49:05 17:47:50 M. Leischner // K. Uhde Netze SS 2012 Folie 1 Ethernet: Namensregelung Beispiele: 10Base-T, 100Base-Fx, 10GBase-T Der Name enthält 3 Bereiche

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 20. April 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen?

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen? Übung 5 1.) In einem CSMA/CD-LAN mit einer Übertragungsrate von 10 Mbps soll der erste Bit- Schlitz nach jeder erfolgreichen Rahmenübertragung für den Empfänger reserviert sein, der dann den Kanal besetzt

Mehr

ATM - Die Technik des Breitband-ISDN

ATM - Die Technik des Breitband-ISDN ATM - Die Technik des Breitband-ISDN von Gerd Siegmund 2., überarbeitete und erweiterte Auflage T&chnische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Inventar-Nr.: fcf.h&.rr.ßcd Sachgebiete:

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs omputernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien 2010 / 2. uflage utor uchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Kapitel

Mehr

(LANs) NET 4 Teil 1.4 - Local Area Networks 1

(LANs) NET 4 Teil 1.4 - Local Area Networks 1 Teil 1.4 Local Area Networks (LANs) NET 4 Teil 1.4 - Local Area Networks 1 Klassifikation Netzwerke Primär nach Ausdehnung: Local Area Network (LAN) Metropolitan Area Netzwork (MAN) Wide Area Network (WAN)

Mehr

Vorgehen: Election des Spanning Tree Root

Vorgehen: Election des Spanning Tree Root Vorgehen: Election des Spanning Tree Root C A B B3 B5 E B2 D B7 F K G I B6 B1 Root behält alle Ports bei. B4 H J SS 2012 Grundlagen der Rechnernetze Lokale Netze 19 Vorgehen: Bridges berechnen kürzeste

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 21. Rechnernetze I SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 21. April 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Kommunikationssysteme Nachtrag vorherige Vorlesung - Digitale Multiplexer-Hierarchie

Kommunikationssysteme Nachtrag vorherige Vorlesung - Digitale Multiplexer-Hierarchie Kommunikationssysteme 08.12.2006 Nachtrag vorherige Vorlesung - Digitale Multiplexer-Hierarchie Übertragungsmedium LWL, digitale Richtfunkstrecken, Satellitenverbindungen Takttoleranzen zwischen dem Multiplexstufen

Mehr

24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung

24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung "Wireless Personal Area Network". 24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung Ersatz kabelgebundener Peripheriegeräte: - für Telephon-, PDA-, Kamera- und Computerperipherie... Selbstkonfigurierende ad hoc

Mehr

Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler

Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Kemmier/Rolf-Dieter Köhler o 0 o Teil The> 1 Metzwerke heute

Mehr

Rechnernetze Sommer Rechnernetze. Ethernet. Robert M. Metcalfe, (c) Peter Sturm, Uni Trier 1

Rechnernetze Sommer Rechnernetze. Ethernet. Robert M. Metcalfe, (c) Peter Sturm, Uni Trier 1 Rechnernetze Ethernet Robert M. Metcalfe, 1976 (c) Peter Sturm, Uni Trier 1 Historisches Mai 1973 Bob Metcalfe Xerox PARC, Kalifornien Baut auf Aloha Network, Universität Hawaii auf Radio-Netzwerk zur

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 25. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 25. April 2014 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 1.2 (c)

Mehr

Funktionselemente von Netzwerken

Funktionselemente von Netzwerken Folie: 1 Funktionselemente von Netzwerken Medienkonverter Folie: 2 Medienkonverter werden eingesetzt, wenn bei einer Datenübertragungsstrecke zwei unterschiedliche Übertragungsmedien gekoppelt werden.

Mehr

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise OSI Referenzmodell Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise Aufbau des Referenzmodells POEL 2007 OSI Referenzmodell 2 Physical Layer Schicht 1 Diese Schicht definiert das reine physikalische Übertragungsmedium

Mehr

Rechnernetze. Grundstruktur. Rechnernetze Sommer Peter Sturm, Universität Trier 1. Sommer 2017 Peter Sturm. Kommunikationssystem.

Rechnernetze. Grundstruktur. Rechnernetze Sommer Peter Sturm, Universität Trier 1. Sommer 2017 Peter Sturm. Kommunikationssystem. Rechnernetze Sommer 07 Peter Sturm Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Hardware Systemsoftware Hardware Netzwerk Peter Sturm, Universität Trier Ziele Kommunikation

Mehr

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung

Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung 3Com 3Com Computernetz-Grundlagen Zusammenfassung Autor: Roman Bühler Korrektur durch: A. Beeler, M. Süss, C. Stoffner Grafiken: CD-Rom des Buchs Computernetzwerke und Internets von Douglas E. Comer Rinkel

Mehr

NUTZT DIE NETZE! Last Mile Access über bestehende Breitbandkabelnetze. Ethernet ATM. Forschungszentrum Karlsruhe

NUTZT DIE NETZE! Last Mile Access über bestehende Breitbandkabelnetze. Ethernet ATM. Forschungszentrum Karlsruhe ASEA BROWN BOVERI Süd AG Niederlassung Karlsruhe Bereich Datennetze Fortbildungszentrum für NUTZT DIE NETZE! Last Mile Access über bestehende Breitbandkabelnetze Ethernet ATM IP über Breitbandkabel Nr:

Mehr

Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.:

Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.: Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.: 524940 Der INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Wireless 150N 3G Router ist eine hochmoderne Entwicklung im Wireless LAN Bereich.

Mehr

Neuaufsetzen bei Übertragungsfehlern. Hier nur noch MAC-Layer: Kapitel 3: Lokale Netze und Weitverkehrsnetze Seite 210

Neuaufsetzen bei Übertragungsfehlern. Hier nur noch MAC-Layer: Kapitel 3: Lokale Netze und Weitverkehrsnetze Seite 210 Sicherungsebene Netztypen Lokale Netze (LAN): 10m - wenige km, einfache Verbindungsstruktur Ethernet / Fast Ethernet / Gigabit Ethernet Token Ring, Token Bus LAN Wireless LAN (WLAN, bis wenige 100m) FDDI

Mehr

RFieldbus. Drahtlose Datenübertragung im industriellen Umfeld (Kurzfassung)

RFieldbus. Drahtlose Datenübertragung im industriellen Umfeld (Kurzfassung) RFieldbus Drahtlose Datenübertragung im industriellen Umfeld (Kurzfassung) Hauptseminar Systemorientierte Informatik Fabrik- und Gebäudeautomation WS 2005/06 Vortragender: Alexander Grunert Ziel: - Hybrid-Lösung

Mehr

Einführung in die ATM Technik Copyright by Martin Kluge, 2003

Einführung in die ATM Technik Copyright by Martin Kluge, 2003 Einführung in die ATM Technik Copyright by Martin Kluge, 2003 1. Die Entstehungsgeschichte von ATM Im Jahre 1983 begannen CNET, AT&T und Alcatel Bell mit der Entwicklung von ATM (Asynchronous Transfer

Mehr

5. Ausgewählte Kommunikationsnetze und - prinzipien

5. Ausgewählte Kommunikationsnetze und - prinzipien 5. Ausgewählte Kommunikationsnetze und - prinzipien 5.3 Verbindungslose Netze: Datennetzwerke 5.3.2 Standards für Datennetzwerke und Komponeneten Kommunikationsnetze Prof. Dr. Joachim Habermann 05-02 /

Mehr

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin

Vorlesung 11: Netze. Sommersemester Peter B. Ladkin Vorlesung 11: Netze Sommersemester 2001 Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Vielen Dank an Andrew Tanenbaum der Vrije Universiteit Amsterdam für die Bilder Andrew Tanenbaum, Computer Networks,

Mehr

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung sempre 10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card Bedienungs-Anleitung Ver:1.0 Copyright sempre 2011 Inhalt ABSCHNITT 1 EINLEITUNG... 3 1.1 EIGENSCHAFTEN... 3 1.2 UMGEBUNG... 4 1.3 PACKUNG... 4 ABSCHNITT 2 INSTALLATION

Mehr

IEEE Physical Layer

IEEE Physical Layer IEEE 802.3 Physical Layer 100BASE T Alternativen (Fast Ethernet) 100BASE TX 100BASE TX 100BASE FX 100BASE T4 Medium 2 Paar STP 2 Paar Category 5 UTP 2 Optische Leitungen 4 Paar Category 3, 4 oder 5 UTP

Mehr

Rechnernetze 2. Grundlagen

Rechnernetze 2. Grundlagen Rechnernetze 2. Grundlagen Typische Topologien Dedizierte Leitungen Bus Zugangsverfahren Kollisionsfreier Zugang Kollisionserkennung Multicast & Broadcast Eigenschaftsgarantien Zugangsverfahren Ethernet

Mehr

Vorlesung 11. Netze. Peter B. Ladkin Sommersemester 2001

Vorlesung 11. Netze. Peter B. Ladkin Sommersemester 2001 Vorlesung 11 Netze Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Sommersemester 2001 Vielen Dank an Andrew Tanenbaum, Vrije Universiteit Amsterdam, für die Bilder Andrew Tanenbaum, Computer Networks, 3.

Mehr

Einführung in die ATM Technik Martin Kluge (martin@elxsi.de)

Einführung in die ATM Technik Martin Kluge (martin@elxsi.de) 1. Die Entstehungsgeschichte von ATM Entwicklung von ATM durch CNET, AT&T und Alcatel (1983) Gründung des ATM Forums (1991), Mitglieder aus Industrie und Telekommunikationsunternehmen Zweck: Neue Anforderungen

Mehr

Systeme II. 6. Vorlesungswoche

Systeme II. 6. Vorlesungswoche 6. Vorlesungswoche 02.06. 06.06.2008 Institut für Informatik 1 1 Kapitel 4 Mediumzugriff in der Sicherungsschicht 2 2 CSMA und Übertragungszeit CSMA-Problem: Übertragungszeit d (propagation delay) Zwei

Mehr

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnern netze und Organisatio on Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Rechnernetze und Organisatio on Aufgabenstellung: Netzwerk-Protokoll-Simulator 2 Motivation Protokoll-Simulator

Mehr

Schnittstellen des öffentlichen Telekommunikationsnetzes der R-KOM

Schnittstellen des öffentlichen Telekommunikationsnetzes der R-KOM Schnittstellen des öffentlichen Telekommunikationsnetzes der R-KOM 1 Grundlegendes Diese technische Spezifikation beschreibt die übertragungstechnischen Parameter der Schnittstellen des Telekommunikationsnetzes

Mehr

Grundkurs Computernetzwerke

Grundkurs Computernetzwerke Grundkurs Computernetzwerke Eine kompakte Einführung in Netzwerk- und Internet-Technologien / Auflage. Autor Buchtitel Vieweg+TeubnerPLUS Zusatzinformationen ti zu Medien des Vieweg+Teubner Verlags Kapitel

Mehr

Ergänzung: MLT 3. (ein Beispiel für ein ternäres Encoding)

Ergänzung: MLT 3. (ein Beispiel für ein ternäres Encoding) Ergänzung: MLT 3 (ein Beispiel für ein ternäres Encoding) Vermeiden von langen Symbolfolgen ohne Änderung wird mittels Scrambling erreicht (siehe folgende Folie). Bildquelle: William Stallings, Data and

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

20. Modems für "die letze Meile"

20. Modems für die letze Meile 20. Modems für "die letze Meile" Nach wie vor Kupferkabel zwischen Vermittlung und Teilnehmer: - meist keine aktiven Komponenten/Verstärker, früher Pupin-Spulen, - Leitungslängen: 75% < 2 km; 98% < 8 km.

Mehr

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete

Asynchronous Digital Subscriber Line. Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Asynchronous Digital Subscriber Line Übertragungstechnik Schnittstellen und Protokolle Einsatzgebiete Wired Local Loop Besteht aus einem verdrillten Adernpaar. Einsatzmöglichkeiten: Analog Subscriber Line

Mehr

Netzwerktopologien. Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden.

Netzwerktopologien. Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden. Netzwerktopologien Folie: 1 Unter Netzwerktopologie versteht man die Art und Weise (Struktur), in der die einzelnen Netzwerkelemente verbunden werden. Unter physikalischer Topologie versteht man die räumliche

Mehr

Modul 4: Fast und Gigabit Ethernet

Modul 4: Fast und Gigabit Ethernet Modul 4: Fast und Gigabit Ethernet M. Leischner // K. Uhde Netze SS 2010 Folie 1 Ethernet: Namensregelung Beispiele: 10Base-T, 100Base-Fx, 10GBase-T Der Name enthält 3 Bereiche Der erste Bereich gibt die

Mehr

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

Rechnernetze. Ethernet. (c) Peter Sturm, Uni Trier. Robert M. Metcalfe, 1976

Rechnernetze. Ethernet. (c) Peter Sturm, Uni Trier. Robert M. Metcalfe, 1976 Rechnernetze Ethernet Robert M. Metcalfe, 1976 1 Historisches Mai 1973 Bob Metcalfe Xerox PARC, Kalifornien Baut auf Aloha Network, Universität Hawaii auf Radio- Netzwerk zur Verbindung der einzelnen Inseln

Mehr

Black Box erklärt: 10 Gigabit Technologie

Black Box erklärt: 10 Gigabit Technologie Black Box erklärt: 10 Gigabit Technologie Sie kopieren eine grosse Datei von Ihrem PC auf den Server? Und es dauert mal wieder lange, zu lange? Das sind die Momente, in denen User gerne nach mehr Bandbreite

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze

Grundlagen der Rechnernetze. Lokale Netze Grundlagen der Rechnernetze Lokale Netze Protokollarchitektur Repeater und Bridges Hubs und Switches Virtual LANs Fallstudie Ethernet Fallstudie Wireless LAN Übersicht Grundlagen der Rechnernetze Lokale

Mehr

Neuaufsetzen bei Übertragungsfehlern. Lehrstuhl für Informatik 4. Hier nur noch MAC-Layer: Kapitel 3: Netze. Lehrstuhl für Informatik 4

Neuaufsetzen bei Übertragungsfehlern. Lehrstuhl für Informatik 4. Hier nur noch MAC-Layer: Kapitel 3: Netze. Lehrstuhl für Informatik 4 Sicherungsebene Netztypen Lokale Netze (LAN): 10m - wenige km, einfache Verbindungsstruktur Ethernet / Fast Ethernet / Gigabit Ethernet Token Ring LAN Wireless LAN (WLAN, bis wenige 100m) FDDI (bis 100km,

Mehr

2. Rechnernetze. 2.1 Netze und Dienste auf Netzen. (Physische) Netze. Dienste auf Netzen. Fernsprechnetz. Integriertes Datennetz (IDN)

2. Rechnernetze. 2.1 Netze und Dienste auf Netzen. (Physische) Netze. Dienste auf Netzen. Fernsprechnetz. Integriertes Datennetz (IDN) 2. Rechnernetze 2.1 Netze und Dienste auf Netzen (Physische) Netze Fernsprechnetz Integriertes Datennetz (IDN) Kabelfernsehnetz Standleitungen... Dienste auf Netzen Telefon Telefax Datex-P, Datex-L Bildschirmtext

Mehr

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren

Themen. Bitübertragungsschicht. Kabel. Glasfaser. Funk / Satellit. Modem / DSL / Kabelmodem. Multiplexverfahren Themen Kabel Glasfaser Funk / Satellit Modem / DSL / Kabelmodem Multiplexverfahren OSI-Modell: TCP/IP-Modell: Physical Layer Netzwerk, Host-zu-Netz Aufgaben: Umwandlung von Bits in Übertragungssignale

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 10. Juni Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 10. Juni Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Computernetze 10. Juni 2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig fühle.

Mehr

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Roland Wismüller roland.wismueller@uni-siegen.de Tel.: 740-4050, H-B 8404 Zusammenfassung: Protokollhierarchie Schichten, Protokolle und Dienste ISO-OSI Referenzmodell

Mehr

können die Ringe zu einem einzigen zusammengefasst Brechen beide Ringe oder fällt eine Station aus, werden, der die doppelte Länge hat:

können die Ringe zu einem einzigen zusammengefasst Brechen beide Ringe oder fällt eine Station aus, werden, der die doppelte Länge hat: Fiber Distributed Data Interface (FDDI) FDDI ist ein leistungsstarkes Token-Ring-LAN basierend auf Lichtwellenleitern basiert auf ANSI-Standard X3T9.5 Datenraten von 100 Mb/s Überbrückung von Entfernungen

Mehr

ProCurve Zubehör für Switches

ProCurve Zubehör für Switches ProCurve Zubehör für Switches 221 ProCurve Mini-GBICs und SFPs ProCurve Gigabit-SX-LC Mini-GBIC (J4858C) 1 LC 1000Base-SX-Port (IEEE 802.3z Typ 1000Base-SX) Maße (T x B x H): 5,69 x 1,37 x 1,23 cm Gewicht:

Mehr

Metropolitan Area Network (MAN) Schnelle LANs, WANs und MANs

Metropolitan Area Network (MAN) Schnelle LANs, WANs und MANs Metropolitan Area Network (MAN) Schnelle LANs, WANs und MANs derzeitige Entwicklung bei LANs höhere Geschwindigkeit bei (noch) gemeinsam genutzter Bandbreite von reiner Datenkommunikation in Richtung integrierte

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk

Vorlesung Verteilte Systeme Wintersemester 2000/2001. Verteilte Systeme. Empfänger Kommunikationssystem. Netzwerk Verteilte Systeme 1. Netzwerke Grundstruktur Sender Empfänger Kommunikationssystem Empfänger Systemsoftware Systemsoftware Hardware Hardware Netzwerk Verteilte Systeme, Wintersemester 2000/2001 Folie 1.2

Mehr

Election der Root Bridge

Election der Root Bridge Election der Root Bridge C E G SS 2012 B2 I A B6 B3 D B1 B5 Empfängt eine Nicht Root Bridge eine Konfigurationsnachricht mit B kleinerer Root ID, als die zuletzt B7 empfangene, dann leite die Nachricht

Mehr

Schichtenmodell der Internet Architektur

Schichtenmodell der Internet Architektur Schichtenmodell der Internet Architektur Applikation TCP UDP.... IP.... Netzwerk 76 Verbindungsmedien Verbindungskabel Material Durchsatzrate Kürzel Twisted Pair Cat 5 Kupfer - Mbps T/Tx 5 Coax (Thin Net)

Mehr

Grundlagen der Datenkommunikations- Technologien

Grundlagen der Datenkommunikations- Technologien Grundlagen der Datenkommunikations- Technologien Herstellerunabhängiges Seminar Hotel Mercure Europaplatz, Wien s c h l a g e r communications services GmbH Steinergasse 2a-4, 3100 St. Pölten, Tel.: 0

Mehr

24.11 Breitbandtechnologie TG

24.11 Breitbandtechnologie TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK REPETITIONEN BREITBANDTECHNOLOGIE. Breitbandtechnologie 1 Was bedeutet die Abkürzung ADSL? Was bedeutet Upstream und Downstream? Asymmetric

Mehr

Ein "natürlicher" Parameter für eine erste Klassifizierung von Netzen, ist die geographische Ausdehnung des Netzes.

Ein natürlicher Parameter für eine erste Klassifizierung von Netzen, ist die geographische Ausdehnung des Netzes. Ein "natürlicher" Parameter für eine erste Klassifizierung von Netzen, ist die geographische Ausdehnung des Netzes. LAN (Local Area Network): Die wesentlichen Merkmale eines LAN s bestehen zunächst in

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018 Rechnernetze I SoSe 018 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 19. April 018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Durch die Kupfer-Doppelader: DSL

Durch die Kupfer-Doppelader: DSL Seite 1 / 9 verwendet in mymedia / mydevice / gda3-108 / holi_40 / 31106 / pack 31201 141119a2.odt Durch die Kupfer-Doppelader: DSL Echte Hochgeschwindigkeitsanschlüssel sind selten, für HDTV reichen aber

Mehr

Kommunikationsnetze. 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung

Kommunikationsnetze. 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung Kommunikationsnetze 8. Lokale Netze (LANs) IEEE-Standards VLAN Strukturierte Verkabelung Lokale Netze (LANs) Kommunikationsnetz mit territorial beschränkter Ausdehnung (üblicherweise unter 2 km) Datenrate

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundlagen für Computernetzwerke 11. Kapitel 2 Das Ethernet 41

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Grundlagen für Computernetzwerke 11. Kapitel 2 Das Ethernet 41 Kapitel 1 Grundlagen für Computernetzwerke 11 1.1 Geschichte der Netzwerktechnik... 14 1.2 Netzwerkdefinition... 20 1.3 Das OSI-Schichtenmodell... 22 1.4 Klassische Netzwerktopologien... 25 1.4.1 Sterntopologie...

Mehr

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network Wireless Local Area Network (WLAN) Zengyu Lu 1. Einleitung 2. Der IEEE 802.11 Standard 3. Die Zugriffskontrollebene(MAC) 4. Der Verbindungsprozess eines WLANs 5. Quellen - 1 - 1. Einleitung Mobilität ist

Mehr

CCNA 4 WAN Technologies

CCNA 4 WAN Technologies CCNA 4 WAN Technologies CCNA 4 version 3.0 Wolfgang Riggert,, FH Flensburg auf der Grundlage von Rick Graziani, Cabrillo College Vorbemerkung Die englische Originalversion finden Sie unter : http://www.cabrillo.cc.ca.us/~rgraziani/

Mehr

USB. Susanne Grein Hochschule RheinMain Fachseminar 2009

USB. Susanne Grein Hochschule RheinMain Fachseminar 2009 USB Susanne Grein Hochschule RheinMain Fachseminar 2009 Begriffsklärung Bus? Universal Serial Bus Seriell: Bits nacheinander auf einer Leitung übertragen Verbindung Computer - Peripheriegerät Eigenschaften

Mehr

SMARTSolutions. TV Internet Multimedia. 99Ethernet Verteilung 99HDMI Verteilung 99über Koaxialkabel oder LAN

SMARTSolutions. TV Internet Multimedia. 99Ethernet Verteilung 99HDMI Verteilung 99über Koaxialkabel oder LAN SMARTSolutions TV Internet Multimedia Ethernet Verteilung HDMI Verteilung über Koaxialkabel oder LAN Smarte Lösungen für Ihr Zuhause Verteilen Sie Ihr Internet über bestehende Koaxialleitungen Einfache

Mehr

8. Teilnehmernetzzugang

8. Teilnehmernetzzugang 8. Teilnehmernetzzugang xdsl, ADSL-Referenzmodell Internetzugang Internetzugang über Telefonkanal: Geringe Übertragungsrate (56 kbit/s im analogen Fall, 64 kbit/s bei ISDN) Kapazität der Telefonleitung

Mehr

4 Lokale Netze (LANs)

4 Lokale Netze (LANs) 4 Lokale Netze (LANs) 4.1 Topologien für lokale Netze 4.2 Medienzugangskontrolle 4.3 ALOHA 4.4 CSMA/CD (Ethernet) 4.5 Sternkoppler ( hubs ) und LAN-Switching 4.6 Token Ring 4.7 Wireless LAN (IEEE 802.11)

Mehr

4 Lokale Netze (LANs)

4 Lokale Netze (LANs) 4 Lokale Netze (LANs) 4.1 Topologien für lokale Netze 4.2 Medienzugangskontrolle 4.3 ALOHA 4.4 CSMA/CD (Ethernet) 4.5 Sternkoppler ( hubs ) und LAN-Switching 4.6 Token Ring 4.7 Wireless LAN (IEEE 802.11)

Mehr

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I April 2012

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I April 2012 Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I - 18. April 2012 Themenüberblick Rechnernetze Grundlagen / Termini: Übertragungsrate Übertragungsrichtung Client /Server Modell

Mehr

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva

Wireless Local Area Networks. Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Wireless Local Area Networks Proseminar: Mobile Computing Wintersemester 2010/2011 Betim Sojeva Inhalt Einführung WLAN Equipment WLAN Topologien WLAN Technologien Einführung WLAN Wireless Local Area Networks

Mehr

Verkabelung und Vermittlung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57

Verkabelung und Vermittlung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57 Verkabelung und Vermittlung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 57 Link-Klassen und Kabelkategorien Der Standard EN 50173 definiert Link-Klassen (A...F), die verschiedene Bandbreiten

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 1998: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze

Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze Vermittlungstechnik Kommunikationsnetze 9. Breitband-ISDN und Breitband - Anwendungen: Klassifizierung nach ITU-T Interaktive Dienste (Interactive Services) Dialogdienste (Conversational Services) z.b.

Mehr

ALLNET ALL-SG8205PDM / managed 5 Port Gigabit PoE Switch, davo

ALLNET ALL-SG8205PDM / managed 5 Port Gigabit PoE Switch, davo ALLNET ALL-SG8205PDM / managed 5 Port Gigabit PoE Switch, davo EAN CODE 4 0 3 8 8 1 6 0 6 1 4 5 4 4-port 10/100/1000Mbit/s Gigabit Ethernet Switch mit 1x PoE Eingang (802.3at) und 4 xpoe Ausgabe (802.3af)

Mehr