Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 23. Juli Jahrgang/30. Woche Tennisclub Dudenhofen e.v. Schillerstraße Dudenhofen

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli 2015 Kulturverein Dudenhofen e.v. präsentiert The Quireboys Heiligensteiner Römertafel Freitag, 31. Juli Sonntag, 02. August 2015 Ortsjubiläum 825 Jahre Heiligenstein 2015 feiert der Ortsteil Heiligenstein sein 825-jähriges Bestehen. Das Ortskartell Heiligenstein möchte dieses Ereignis mit einer 3-tägigen Römertafel der besonderen Art würdigen. Hierfür haben wir für die einzelnen Veranstaltungstage die nachfolgenden Programmpunkte vorgesehen. Freitag, , ab Uhr Caribbean-Reggae-Night mit - This is Rock n Roll-Tour Die Quireboys haben im letzten Jahr ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert und zu diesem einmaligen Anlass mit Black Eyed Sons gleich ein dreifach Album veröffentlicht. Damit zählen die Quireboys neben den Rolling Stones zu den dienstältesten Rockbands unseres Planeten. Neben den musikalischen Gemeinsamkeiten mit den Urgesteinen Rolling Stones (Ron Wood spielt auch auf dem neuen Solo-Album von Sänger Spike mit), haben die Quireboys mit ihrem Sänger Spike einen ganz außergewöhnlichen Vocalisten in ihren Reihen, der stark an den jungen Rod Stewart erinnert. Folglich heißt das neue Album der Quireboys schlicht und einfach This is Rock n Roll. Special Guest: COLD AS WELL Mittwoch, 12. August 2015 Festhalle Einlass Uhr Beginn Uhr Vorverkauf: Dudenhofen: Friseursalon Gabi & Schreibwaren Herrmann Speyer: Spei rer Buchladen * Marktcafe Journal Römerberg: Lotto-Post Karten per Telefon: Samstag, , ab Uhr Rock auf der Römertafel mit Sonntag, , ab Uhr Für lau! Erleben Sie im Garten des MGV Heiligenstein Pfälzer Kabarett bei freiem Eintritt. Gespieltes Programm: Die äänzich Artige Außerdem: Samstagnachmittag ab Uhr: Filmvorführung 800-Jahrfeier Heiligenstein im katholischen Pfarrheim. Kurt Benz ist mit diesem filmischen Dokument etwas Einzigartiges gelungen, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Auf unsere kleinen Gäste warten die Hüpfburg des DRK, das Spielmobil des Kreises, ein Zauberer und vieles mehr. Leider wird es aus organisatorischen Gründen notwendig sein, die Heiligensteiner Straße von Donnerstag, , ab Uhr, bis Montag, , bis Uhr, für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte sowie der ansässigen Handwerksbetriebe soll hierbei so weit wie möglich gewährleistet werden. Dennoch werden sich Einschränkungen nicht vermeiden lassen, und wir bitten daher alle betroffenen Geschäftsinhaber bzw. Handwerksbetriebe sowie alle Anwohner der Heiligensteiner Straße um Verständnis und bedanken uns im Voraus dafür.

3 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Angelsport-Verein e.v. Berghausen/Pfalz FISCHERFEST Das Fischerfest des Angelsportvereins Berghausen findet am Juli 2015 statt. An den Festtagen im Angebot: frisch gebackene Zander, Zanderfilet, Seelachsfilet aus eigener Fischbäckerei, hausgemachter Kartoffelsalat, Calamares mit Knoblauch-Soße, frisch geräucherte Forellen mit Sahnemeerettich, Fischbrötchen Fischverkauf: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Musikalische Unterhaltung an allen Tagen. Auf Ihren Besuch freut sich der Angelsportverein Berghausen Zur Person Herr Herbert Ofer, Mitarbeiter im Forstbetriebshof, feierte in dieser Woche im Kreis seiner Kolleginnen und Kollegen seine Verabschiedung aus dem aktiven Beschäftigungsverhältnis bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen. Am 01. Juni 1976 begann Herr Ofer seinen Dienst als Waldarbeiter in der Verbandsgemeinde Dudenhofen. Herr Ofer legte zusätzlich zu seinem Ausbildungsberuf im Zimmererhandwerk im Jahr 1981 die Prüfung als Forstwirt ab und war bei allen Arbeiten in den Gemeindewäldern der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen sowie im Gemeindewald Römerberg eingesetzt. Federführend legte er mit Teilnehmern eines Waldcamps den Barfußpfad an und trug wesentlich dazu bei, dass die Wandlung von der schlagweisen zur naturnahen Waldbewirtschaftung gelungen ist. Herr Ofer war zudem maßgeblich an der Errichtung von Ruhebänken im Wald sowie beim Bau der Grillhütte und der Friedwaldhütte beteiligt. Mit der Fusion der Verbandsgemeinde Dudenhofen und der Gemeinde Römerberg ging sein Beschäftigungsverhältnis zum Arbeitgeber Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen über. Unter Berücksichtigung der Wehrdienstzeiten konnte Herr Ofer in diesem Jahr zudem sein 40-jähriges Dienstjubiläum begehen. Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Dudenhofen, Herr Peter Eberhard, überreichte Herrn Ofer im Beisein des Bürgermeisterkollegiums die Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum sowie die Urkunde zur Verabschiedung in den Ruhestand und dankte ihm für die langjährige konstruktive Zusammenarbeit und die Dienste für die Allgemeinheit. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel.: Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten! Donnerstag Freitag Uhr Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli 2015 Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Zimmer 28, Tel Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Tel Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel Brigitt Hacker, Tel Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, Speyer, Tel info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Leiter Gerhard Jester Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Tel Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst Tel oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Jester Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr

5 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi., Uhr bis Do., Uhr, Fr., Uhr bis Mo., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr bis nach Feiertag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST zu erfragen über das St.-Vincentius-Krankenhaus, Tel ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Frau Dr. Franziska Silvia Medgenberg, Lessingstr. 2, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Freitag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Samstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Sonntag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Montag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Dienstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Mittwoch, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Donnerstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Freitag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abfallecke Abfuhrtermine Römerberg Dienstag, Bioabfall Dudenhofen/Hanhofen/Harthausen Mittwoch, Restabfall/Wertstoffe Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung 10. Sitzung des Ausschusses für Bau, Planung und Verkehr am Donnerstag, dem , Uhr, im Sitzungssaal A 355, 3. OG, Europaplatz Ludwigshafen Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Dachsanierung Bauteil C in der IGS Mutterstadt 2. Sanierung Außen-WC-Anlage Realschule plus Böhl-Iggelheim; 3. Umbau und Erweiterung Gymnasium Maxdorf G8/GTS; Bauteile B und M 4. Umbau und Erweiterung Gymnasium Maxdorf G8/GTS; Bauteile A und C gez. Clemens Körner, Landrat Öffentliche Bekanntmachung Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Landeswassergesetzes (LWG) Planfeststellungsverfahren nach 67, 68 WHG und 72 LWG 1. Die Firma Rohr Sand und Kies GmbH & Co. KG, Waldsee, hat Antrag auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Genehmigung der Kiesabgrabung mit Herstellung einer Wasserfläche in der Gewanne Drecklache in Waldsee gestellt. 2. Wir geben bekannt, dass eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses mit Rechtsbe-helfsbelehrung und eine Ausfertigung des festgestellten Planes bei der Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee Zimmer 106 Ludwigstr Waldsee zu den üblichen Dienstzeiten für die Dauer von zwei Wochen

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli 2015 vom zu jedermanns Einsicht ausliegen. Die Bekanntmachung mit dem Beschluss und den maßgebenden Unterlagen (Plan) sind während dieser Zeit ebenso auf der Internetseite der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis unter hinterlegt. 3. Wir weisen darauf hin, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Beschluss gegenüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt gilt. Ludwigshafen, Kreisverwaltung gez. Clemens Körner, Landrat Öffentliche Bekanntmachung T e r m i n p l a n des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach für die Durchführung von Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung, Rehbach, Speyerbach und Woogbach im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverband ab der Winzinger Scheide in Neustadt für das Jahr Die Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung werden in der Zeit vom 10. Juli bis 10. September 2015 durchgeführt. Für Unterhaltsarbeiten am Speyerbach im Bereich des NSG Lochbusch-Königswiesen gilt ein abweichender Zeitraum. Hier dürfen die Arbeiten frühestens ab 01. September beginnen. Sollte für die Durchführung von Unterhaltungsarbeiten ein Teilabschlag an der Winzinger Scheide erforderlich sein, d.h., dass der Mittelwasserstand auf längere Zeit merklich überschritten wird, so erfolgt ein Abschlag auf Mittelwasserhöhe während des oben festgelegten Zeitraums. Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsge-setzes und 64, 69 des Landeswassergesetzes. Diese Regelung erfolgt in Absprache mit der SGD Süd-RegionalsteIle WAB, Neustadt. Ludwigshafen, den gez. Clemens Körner (Verbandsvorsteher) Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2015 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August 2015 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Ortsranderholung 2015 Bustransfer Wie in den verganenen Jahren, wird auch 2015 wieder ein Busfahrdienst für die Kinder der Ortsranderholung Dudenhofen eingerichtet. Folgende Haltestellen werden angefahren: Abfahrt morgens: Mechtersheim, ev. Kirche Uhr Berghausen, kath. Kirche Uhr Heiligenstein, kath. Kirche Uhr Harthausen, Bushaltenstelle Speyerer Str Uhr Hanhofen, Bushaltestelle Raiffeisenstr Uhr Ankunft nachtmittags: Hanhofen, Bushaltestelle Raiffeisenstr Uhr Harthausen, Bushaltestelle Speyerer Str Uhr Heiligenstein, kath. Kirche Uhr

7 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Berghausen, kath. Kirche Uhr Mechtersheim, ev. Kirche Uhr Bitte beachten Sie, dass die angebenen Zeiten aufgrund von Verkehrsaufkommen variieren können. Im Bus wird zusätzlich eine Begleitperson anwesend sein. Ihr Rathaus ist rund um die Uhr für Sie da! Unsere Homepage finden Sie unter Über unser Bürgerinformationssystem BIS steht Ihnen unser Rathaus rund um die Uhr zur Verfügung. Sie finden dies unter der Rubrik Bürgerservice und dort Bürgerinformationssystem. Alle Fachbereiche und Sachgebiete sind hier aufgeführt, teils Vordrucke und Formulare hinterlegt, die Ihnen viele Fragen beantworten und wo zum Teil Anfragen oder Anträge an unsere Verwaltung direkt gestellt und abgegeben werden können. Auch Veranstaltungen in Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen, Römerberg oder landesweit in Rheinland-Pfalz können Sie unter der Rubrik Veranstaltungskalender finden. Vereine und Verbände im Ort können ihre eigenen Veranstaltungen hier eintragen (Veranstaltung melden) und somit landesweit publik machen, und das alles kostenlos. Leider wird von dieser Möglichkeit immer noch viel zu wenig Gebrauch gemacht. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hobby? Schauen Sie sich doch einfach mal an, was die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen an Vereinen zu bieten hat. Das Angebot ist sehr vielfältig und deckt nahezu alle Bereiche ab, wie z.b. Sport, Musik, Gesang und Kultur. Alle Vereine sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen erfasst und, soweit sie eine eigene Internetseite haben, auch verlinkt. Hier sind sie für alle Internetnutzer leicht zu finden. Das Gleiche gilt auch für unsere Gewerbe- und Handwerksbetriebe im Ort, die Sie unter der Rubrik Wirtschaft im Branchenverzeichnis, welches eigenverantwortlich der Bund der Selbständigen führt, finden. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und helfen Sie mit, die Homepage der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen mit Leben zu füllen! Unsere Daten müssen natürlich stets gepflegt und aktualisiert werden. Dazu nehmen wir unter info@vgrd.de per gerne Ihre Hinweise zu Veränderungen, Berichtigungen oder Ergänzungen entgegen. Bitte helfen Sie mit! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Ferien- bzw. Urlaubsvertretung Während der Ferienwochen, im Juli und August, wird das Amtsblatt teilweise durch Urlaubsvertretungen zugestellt. Sollte dadurch ein Haushalt das Amtsblatt etwas später oder gar nicht erhalten, bitten wir um Nachsicht und empfehlen, gegebenenfalls ein Amtsblatt im Rathaus Dudenhofen oder Römerberg abzuholen. Gesucht wird... Für Asylbewerber, die in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen leben, werden verkehrstüchtige Fahrräder gesucht. Wer ein Fahrrad abzugeben hat, kann sich mit Frau Amberger, ( , oder Frau Frick ( in Verbindung setzen. Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sucht zur Durchführung verschiedener Thementage in Kindertagesstätten und Schulen interessierte Studentinnen, Studenten oder auch Ruheständler die Freude daran hätten Kindern die Themen Klimaschutz und Energiesparen näher zu bringen. Denkbar wäre auch die Zusammenarbeit für eine Masterarbeit zu diesem Thema. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bis zum bei Frau Anne Kuschnik, Tel oder anne.kuschnik@vgrd.de Wir würden uns über eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit mit den Kindern freuen. Peter Eberhard, 1. Beigeordneter Badesee Mechtersheim Die Besucher des Badesees Mechtersheim werden um Beachtung folgender Hinweise gebeten: Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Das Parken von Fahrzeugen ist ausschließlich auf den dafür ausgewiesenen Parkplätzen gestattet. Die Benutzung des Zufahrtweges ist ab der Schranke für den allgemeinen Fahrzeugverkehr verboten. Nicht gestattet im gesamten Gebiet ist: das Zelten und Unterhalten von Grill- und Lagerfeuern; das Befahren des Strandbereichs mit Fahrzeugen und Kleinkrafträdern; das Mitbringen und Baden von Tieren (Der Strandbereich ist auch zum Ausführen von Hunden komplett gesperrt!); das Ablagern von Abfällen jeglicher Art; das Segeln, Surfen und Tauchen. Bitte unbedingt auch darauf achten, dass die dort befindlichen Kanada- bzw. Graugänse nicht gefüttert werden! Zuwiderhandlungen werden nach der Landschaftsschutzverordnung Pfälzische Rheinauen geahndet. Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell Fahrt zur Partnerschaftsfeier nach Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 Für die Fahrt zur Jubiläumsfeier 40 Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 nach Martell sind einige Plätze frei geworden. Der Preis für die Fahrt mit 4 Übernachtungen und Halbpension beträgt je nach Hotel zwischen 230, und 300, Euro im Doppelzimmer. Für die Teilnehmer wird ein umfangreiches Programm vorbereitet. Interessenten können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Sabine Settelmeyer telefonisch unter Tel oder per Mail unter sabine. settelmeyer@vgrd.de informieren und anmelden. Peter Eberhard, Ortsbürgermeister Dudenhofen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Römerberg e.v. Blutspende in Dudenhofen Am Donnerstag, , gibt es in Dudenhofen vor dem Rathaus einen Blutspender-Termin im Blutentnahme-Bus. Beginn ist ab Uhr und Ende um Uhr. Die Anmeldung und die Verpflegung finden im Bürgerhaus der Gemeinde statt. Erstspender bringen bitte einen Personalausweis mit. Bitte merken Sie sich diese beiden Termine. Das Rotkreuz-Blutspender-Team würde sich sehr freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen. Kirchweih im Ortsteil Mechtersheim Anläßlich der Kirchweih im Ortsteil Mechtersheim wird die Mechtersheimer Straße (in Höhe der Feuerwehr) am Freitag, , von bis Uhr am Samstag, , von bis Uhr am Sonntag, , von bis Uhr am Montag, , von bis Uhr am Dienstag, , von bis Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt! Die Haltestelle Lindenplatz wird in der Zeit von Freitag, den , Uhr, bis Mittwoch, den , Uhr, weder vom Linienbus noch vom Ruftaxi bedient. Mitteilungen der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald, Tel im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer B 138, Tel (AB) Kreisjugendamt Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zuständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag im Monat von Uhr oder/und nach tel. Voranmeldung unter Tel , david.aras@kv-rpk.de wie folgt statt: In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September, November. Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel , kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de 1!"#$ % & '()*+ Kreisbad, -) Römerberg Telefon: '.)*)+/ Viehtriftstraße 106 Telefax: )!/& Römerberg-Heiligenstein Internet: Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Sommerferien Schuleinschreibung bei den Grundschulen Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen Alle Kinder, die vor dem 1. September 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 schulpflichtig. Dies gilt auch für geistig und körperlich behinderte, sowie für die im letzten Schuljahr zurückgestellten Kinder. Kinder, die in der Zeit nach dem 1. September 2016 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn sie

9 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Die Entscheidung trifft die/der zuständige Schulleiter/in im Benehmen mit dem Schularzt. Die Anmeldung hierfür erfolgt im Frühjahr Die Anmeldungen erfolgen: in der Grundschule Dudenhofen im Sekretariat Am Donnerstag, dem 17. September 2015, von bis Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. in der Grundschule Harthausen Am Donnerstag, dem 24. September 2015, von Uhr bis Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. in der Grundschule Hanhofen Am Dienstag, dem 29. September 2015, ab Uhr, Einzeltermine wurden vergeben. Französisch-Kurs 9 der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg in Wissembourg Zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres fuhr der Französisch-Kurs der Klassenstufe 9 der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg unter Leitung von Frau Röth am 3. Juli nach Wissembourg. Ziel war die im Unterricht gelernte Sprache im nur 70 km entfernten Frankreich anzuwenden und das Nachbarland besser kennenzulernen. Bei hochsommerlichem Wetter und in guter Stimmung machten sich 13 Schüler in Kleingruppen auf den Weg, die Sehenswürdigkeiten der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt bei einer Rallye zu erkunden, z.b. das Salzhaus (Maison du Sel) oder die Abteikirche St.-Pierre-et-St.-Paul. Ein Spaziergang entlang der Lauter wirkte sehr erfrischend. Natürlich sollte auch in Geschäften und Cafés das eigene Französisch erprobt werden. Bei den hohen Temperaturen waren vor allem Eisbestellungen angesagt: Ein tolles Gefühl, wenn die Verständigung in der Fremdsprache klappte. Für den nächsten Besuch in Frankreich wünschen sich die Schüler mildere Temperaturen, möchten aber auf jeden Fall wieder auf Entdeckungstour nach Frankreich. Seite 9 ander zu reden und gemeinsam einen neuen Weg zu suchen bzw. Unterstützung zu finden. Hilfe hierbei bietet z.b. die Nummer gegen Kummer e.v., eine telefonische Beratungseinrichtung, bundesweit kostenlos erreichbar, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund und anderen freien Trägern: Kinder und Eltern können, wenn sie verunsichert oder ratlos sind und nicht mehr weiterwissen, beim Kinder- und Jugend- bzw. Elterntelefon anrufen und dort vertraulich und anonym über ihre Probleme sprechen. Geschulte Berater/innen hören einfühlsam zu, entlasten im Gespräch und suchen gemeinsam nach Lösungen. Bei Bedarf informieren sie über weitere Hilfs- und Beratungsangebote in der Region. INFOS: Kinder- und Jugendtelefon e.v. Das Kinder- und Jugendtelefon und Jugendliche beraten Jugendliche bundesweit kostenlose Rufnummer: / unterstützt von der Deutschen Telekom montags bis freitags Uhr Das Elterntelefon bundesweit kostenlose Rufnummer: / unterstützt von der Deutschen Telekom montags und mittwochs Uhr dienstags und donnerstags Uhr Jeder Anruf ist kostenlos; bei Anrufen aus dem Festnetz sprechen Sie mit Beratern ganz in Ihrer Nähe. Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Baby- und Müttertreff in der Kindertagesstätte Naseweis jeden Dienstag von bis Uhr in der Kita am 28. Juli Still- und Schwangerenberatung mit Frau Ulrike Knauber, Hebamme. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie und ihr Baby. Weiter Informationen bekommen Sie in der Kita. Kein Eltern-Baby-Treffen in den Sommerferien Das Eltern-Baby-Treffen im Kinderland Sternschnuppe fällt in den Sommerferien in der Zeit vom bis einschließlich aus. Das nächste Treffen findet somit am Mittwoch, den statt. Frau Szallies wünscht Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit. Kita LautStark Schulzeugnisse Jetzt gibt es wieder Schulzeugnisse, und die fallen leider nicht immer zum Wohlgefallen der Schüler/innen bzw. Eltern aus. Das erzeugt einen besonderen Stress in vielen der betroffenen Familien, ist häufig mit großer Anspannung und Belastung verbunden. Für Eltern und Kinder können daraus häufig kritische Situationen entstehen, in denen es schwer fällt, ruhig und besonnen mitein- Wir, die Kita LautStark wurden bestohlen Am Samstag, dem , feierten wir unser Sommerfest und mussten bei den Vorbereitungen leider feststellen, dass unser Schwenkgrill gestohlen wurde. Wir mussten in viele enttäuschte Gesichter blicken. Der Schwenkgrill konnte von Geldern angeschafft werden, die unsere Eltern aktiv erwirtschaftet haben z.b. beim Flohmarkt, Weihnachtsbasar. Wir können uns nicht vorstellen, dass die Würstchen auf diesem

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli 2015 Grill noch schmecken können, deshalb nehmen wir den Grill gerne wieder zurück. Ihre Kinder, Eltern und das Team der Kita LautStark Jugendforum Jugendpflege Hannes Nord, Tel , Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg GILAmbH Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvio Braun, Tel JUZ Römerberg Bei uns gibt es viele M Kinder- und Jugendtreff in Mechtersheim Nix wie hin! Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Das absolute Highlight zurzeit: PS 3 oder Wii zocken auf einem 55 -Riesen-TV. Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut. Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft Tel , Mechtersheimer Straße 39 in Römerberg/Mechtersheim. Für genauere Programminformationen bitte mailen an die untenstehende -Adresse. Harthausen: Bitte aktuelle Anzeigen beachten. Bei Fragen oder Anregungen: Bürgersprechstunde im Rathaus, Zimmer 41, donnerstags Uhr oder mailen an: Jugendpflege_GILA@yahoo.de oder anrufen Tel , Silvio Braun, Jugendpflege GILAmbH, Kilianstr. 41, Dudenhofen Büchereien KÖB Bücherei St. Gangolf Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen, Tel Sonntag, Uhr / Mittwoch, Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: buecherei-dudenhofen@freenet.de (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& Mediathek Römerberg Leiterin Corinna Seel Berghäuser Str. 38b Römerberg Tel Fax Mediathek-Roemerberg@t-online.de Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr (&1/2&(&1/2&(&12&(&/2& für alle 8- bis 13-Jährigen Spielen, basteln, lachen, Quatsch machen Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr; Donnerstag, Uhr Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut, oder ruft uns an: Tel , Berghäuser Straße 48. Lena und Hannes Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: Jeden Dienstag, Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Mittwoch, Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Donnerstag, Uhr, für alle Jeden Freitag, Uhr, für alle ab 13 Jahre, im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: Der Jugendtreff in Hanhofen wird gerade renoviert. Alternativ findet der Jugendtreff abwechselnd in Dudenhofen statt, oder wir machen Ausflüge.

11 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Ortsgemeinde Dudenhofen Sprechstunden Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel o. Handy: ) Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen FB Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Az.: Öffentliche Bekanntmachung der Bauabteilung Bebauungsplan Süd Änderung und Erweiterung 10 der Ortsgemeinde Dudenhofen; Satzungsbeschluss und Inkrafttreten Der Ortsgemeinderat Dudenhofen hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Bebauungsplan Süd Änderung und Erweiterung 10 Ortsgemeinde Dudenhofen angenommen und gemäß 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 Abs. 1 GemO als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich wird begrenzt: im Norden durch die südlichen Grenzen der Flurstücke 473/5, 475/9, 475/21 und 475/20, im Osten durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 483/14, 483/15, 477/3 und 512/18, im Süden durch die Carl-Zimmermann-Straße, im Westen durch die östlichen Grenzen der Flurstücke 471/14, 471/13, 471/11, 471/9, 471/8 und 471/2. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke 473/6, 473/7, 473/8, 475/10, 475/11, 475/13 und 475/14. Er ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Bebauungsplanauszug. Der Bebauungsplan tritt gemäß 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan und die Begründung dazu von diesem Tage ab bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, im Rathaus Römerberg, Am Rathaus 4, Römerberg, Zimmer 75, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Auf den Dienstleistungsservice Bauleitpläne online auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen unter wird hingewiesen. Der Bebauungsplan mit der bunten Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen (örtlichen Bauvorschriften) und der Begründung zum Plan kann dort im pdf-format eingesehen und auch heruntergeladen werden. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahrs seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Sinngemäß wird auf 24 Abs. 6 Satz 4 Gemeindeordnung verwiesen, wonach Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Der Bebauungsplan dient der Innenentwicklung und wurde daher im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB aufgestellt. Im Bebauungsplanverfahren wurde damit keine Umweltprüfung und keine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erforderlich. Weiterhin ist kein Ausgleich für die Eingriffe in Natur und Landschaft zu erbringen. Planerische Zielsetzungen der Gemeinde für diesen Bebauungsplan waren Sicherung einer angemessenen städtebaulichen Qualität einer möglichen Neubebauung unter Beachtung der umgebenden Bebauung, angemessene Begrenzung der zulässigen baulichen Dichte, Ermöglichung einer Erschließung der Fläche über die nördlich angrenzende Straße Am Hinterweglein. Dudenhofen, den Peter Eberhard (Ortsbürgermeister)

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 30/23. Juli 2015 Ortsgemeinde Hanhofen Sprechstunden Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel Ortsgemeinde Harthausen Sprechstunden Bürgermeister Harald Löffler montags von Uhr, im Gemeindebüro/ Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel außerhalb der Sprechstunden: Tel Beigeordneter Günter Gleixner montags von Uhr, im Gemeindebüro/ Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel Sprechstunden Ortsgemeinde Römerberg Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Sprechstunden Beigeordnete Beigeordnete Käthe Maier Tel Beigeordnete Brigitte Roos Tel Beigeordneter Franz Zirker Tel (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3, Nebengebäude) Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Berghausen, Frau Nadja Orth Tel Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Az.: Öffentliche Bekanntmachung der Bauabteilung Bebauungsplan Gewerbegebiet Obere Mühlweggewanne der Ortsgemeinde Römerberg; Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch Der Ortsgemeinderat Römerberg hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Obere Mühlweggewanne, Ortsgemeinde Römerberg, beschlossen. Der vorgesehene Geltungsbereich wird begrenzt: im Nordwesten durch die südöstlichen bzw. südlichen Grenzen der Flurstücke 790/9, 790/13, 789/5, 1066/1, 1068/14, 1069/19 und 1069/18, durch die kürzeste Linie von der südlichen Grenze des Flurstücks 1069/18 bis zur südwestlichen Ecke des Flurstücks 1076/6, durch die östliche Grenze des Flurstücks 1076/6 und durch die kürzeste Linie von der nordöstlichen Ecke des Flurstücks 1076/6 bis zur südlichen Grenze des Flurstücks 1779/2, im Nordosten durch die südwestlichen Grenzen der Flurstücke 1779/2, 1077/15, 1776/1, 1776/2, 1774, 1078/7 und 1773, durch eine Linie von der südöstlichen Ecke des Flurstücks 1773 bis zur in das Flurstück 1758/4 (Werkstraße) hineinragenden Ecke des Flurstücks 1078/22 und durch die südliche Grenze des Flurstücks 760/7, im Westen durch eine Linie senkrecht zur nördlichen Grenze des Flurstücks 762 in einem Abstand von 30 m östlich der nordöstlichen Ecke des Flurstücks bis zum Auftreffen auf die südliche Grenze des Flurstücks 760/7, durch die nördliche und westliche Grenze des Flurstücks 762 und durch die westlichen Grenzen der Flurstücke von Flurstück 762/2 im Norden bis Flurstück 770 im Süden, im Südwesten durch die nördlichen Grenzen der Flurstücke 771, 778 und 778/2, durch eine Linie von der nordwestlichen Ecke des Flurstücks 778/2 bis zur nordöstlichen Ecke des Flurstücks 792, durch die nordöstlichen Grenzen der Flurstücke von Flurstück 792 im Südosten bis zum Flurstück 805/11 im Nordwesten. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst die Flurstücke 779, 780/1, 781, 781/2, 785/1, 786, 787, 787/3, 788, 789/6, 790/10, 790/14, 1066/26, 1068/15, 1069/29, 1074/3, 1075/3, 1076/4, 1076/9, 1076/10, 1077/6, 1077/10, 1079/1, 1082/9, 1082/13, 1083/10, 1083/24, 1084/5, 1085/5, 1086/5, 1087/5, 1087/17, 1087/18,1088/21, 1088/25, 1088/29, 1088/33, 1089/5 und 1758/1 vollständig; sowie die Flurstücke 761/3, 782, 782/2, 782/3, 782/4, 782/5, 783, 783/2, 783/3, 784, 785, 786, 791, 1069/18, 1078/21,1078/22 (K 27) und 1758/4 (Werkstraße) teilweise. Da die derzeitige Baulandnachfrage im bestehenden Gewerbegebiet an der B 9 nicht mehr gedeckt werden kann, soll die Fläche

13 Ausgabe 30/23. Juli 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 südlich der K 27 im Sinne der Eigenentwicklung als gewerbliche Fläche ausgewiesen werden. Die Fläche bietet sich aufgrund ihrer Lage sowie aufgrund der guten Verkehrsanbindung zur Ausweisung der benötigten gewerblichen Baufläche an. Da die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der neuen Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen voraussichtlich nicht vor der Rechtskraft des Bebauungsplanes abgeschlossen sein wird, wird der Bebauungsplan als vorzeitiger Bebauungsplan gemäß 8 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Geltungsbereich ergibt sich nochmals aus dem nachfolgend abgedruckten Planauszug, der Bestandteil des Aufstellungsbeschlusses ist. Der Planaufstellungsbeschluss vom wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Römerberg, den gez. Scharfenberger Ortsbürgermeister Anlage zum Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Gewerbegebiet Obere Mühlweggewanne, Ortsgemeinde Römerberg Geltungsbereich: Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2014 vom 15.10.2014 Inhaltsverzeichnis: Satzung der Stadt Sankt Augustin über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr