Das Stadtmagazin für Rheinberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Stadtmagazin für Rheinberg"

Transkript

1 Ausgabe Nr.1 4/07 Das Stadtmagazin für Rheinberg unabhängig, parteilos Kostenlos an alle Haushalte Rheinbergs... und noch viel mehr!

2 Motorradfeeling pur! Wir bieten auf ca. 600 qmalle BMW Motorrad Neufahrzeuge. Ständig ca. 80 geprüfte Gebrauchtfahrzeuge mit Garantie aller Marken vorrätig Vorführfahrzeuge und Kurzzulassungen zu Sonderpreisen. BMW-Meisterwerkstatt, HU u. AUK für alle Motorräder, Teile- und Ersatzteilservice Unfallreparaturen und Reifenservice Umbauten für Ihr Motorrad (Wir gestalten Ihr Fahrzeug indviduell) Winterservice, Abhol- und Bringservice Wir führen Remus, Bos, AC Schnitzer uvm. Fahrerausstattung von BMW, IXS, Frank-Thomas, Schubert, Uvex, RooF. Geführte Kundenausfahrten und Rennstreckentrainings in Kooperation mit Team Motobike Motorradverleih Führmann-Umbau Orsoyer Str Rheinberg Wij praten Nederlands Tel Fax fuehrmann@t-online.de BMW -Yamaha - Meisterservice interent:

3 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Luja Martin Kleintges- Topoll in der Hand halten Sie die erste Ausgabe des neuen Stadtmagazins für Rheinberg. Die Herausgeber, Herr Martin Kleintges-Topoll und Herr Ludger Jackowiak möchten Sie von nun an regelmäßig mit saisonal-aktuellen Beiträgen aus Rheinberg in ihrem Magazin überraschen. Die Themenvielfalt, wie z.b. Geschichten aus dem Rheinberger Vereinsleben, Geschäftsempfehlungen, Beiträge über interessante Menschen sowie Einkaufs- und Freizeittipps, überzeugt. Für jeden von Ihnen dürfte etwas dabei sein. Es würde mich daher freuen, wenn sich das Stadtmagazin RheINberg in unserer Stadt etabliert, damit sich die Rheinberger und Gäste gleichermaßen auf die nächsten Ausgaben freuen können. Den Herausgebern wünsche ich für ihre Themenauswahl stets den richtigen Riecher, eine solide Finanzierung durch erfolgreiche Anzeigen aus dem Wirtschaftsleben unserer Stadt, und Menschen, die spannende Geschichten zu erzählen haben. Im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Rheinberg gratuliere ich Herrn Kleintges-Topoll und Herrn Jackowiak zu dieser ersten Ausgabe ihres Stadtmagazins RheINberg und bin schon jetzt gespannt auf die Folgeauflage im nächsten Jahr. Mit freundlichem Gruß Ihr Hans-Theo Mennicken Bürgermeister Liebe Mit-Rheinberger/innen und Gäste! Mit dieser Ausgabe von RheINberg" startet der Berka-Verlag" den Versuch, durch kompetente Tipps sowohl Rheinberger Geschäftsleute, als auch durch anregende Ideen aus der Bevölkerung einen bunten Gedankenaustausch herzustellen. Jeder kann hier zu Wort kommen, denn in jeder persönlichen Erfahrung oder Beobachtung kann auch ein Wert für andere stecken. Die Redaktion selbst will sich mit eigenen Beiträgen zurückhalten, denn schließlich haben wir Martin Kleintges-Topoll und Ludger Luja" Jackowiak den journalistischen Beruf nicht erlernt. Wir koordinieren nur die Information und bringen sie in eine grafisch ansprechende Form. Wer weiß, wo ein Walking-Treff stattfindet, wo man in der Stadt noch gut parken kann, wo eine Straßenlaterne leuchtet ohne jemandem Erhellung zu bringen, wo man günstig lecker essen kann oder in welchem Geschäft man bestens beraten wird, der kann dies oder auch anderes bei uns loswerden. Ein Augenmerk haben wir auf das Vereinsleben geworfen, schließlich gibt s in Rheinberg über 200 Vereine! Weiter werden wir über die Stadtentwicklung, z.b. den Umbau des Kräuterturms berichten und schauen, was in unseren Ortsteilen so passiert. In dieser Ausgabe führen wir einen Rheinberger Weihnachtsmarkt-Check durch, den Ihr mit Eueren Eindrücken komplettieren sollt. Kinder aufgepasst! Es gibt etwas zu gewinnnen. Dank freundlicher Unterstützung der Stadt können wir den kompletten Veranstaltungskalender für 3 Monate veröffentlichen. Ein illustrierter Einkaufsführer in der Heftmitte erleichtert die Orientierung in der Innenstadt. Mit Unterstützung durch Anzeigen kann der Druck und die Verteilung dieses Magazins gesichert werden. An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön" und Weiter so" an alle Inserenten und solche die es werden wollen. Viel Spaß beim Lesen und bei der Überlegung, was Ihr selbst zu Euerem Stadtmagazin beitragen wollt! Kulturelle Angebote 07/08 K abarett Sa. 23. Februar 2008 PHILIPP WEBER Honeymoon Massaker T heater So. 16. Dezember 2007 HELLO DOLLY Musical mit Ilja Richter Fr. 7. März 2008 HANS GERZLICH Bürogeflüster Fr. 11. April 2008 CHRISTOPH SIEBER Sie haben mich verdient der Markt fürs Leben Fr. 15. Februar 2008 SARA SOLL UNTER DIE HAUBE Komödie mit Katerina Jakob Mi. 12. März 2008 DER KLEINE HORRORLADEN Musical Fr. 30. Mai 2008 FLORIAN SCHROEDER Du willst es doch auch Di. 29. April 2008 MOONLIGHT SERENADE Musical Kulturbüro der Stadt Rheinberg / o

4 weihnachtlich Adventsund Weihnachtszeit in Rheinberg da dürfen selbstverständlich die in diesen Wochen in Rheinberg stattfindenden Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Diese stellen wir Ihnen an dieser Stelle in aller Kürze mit den wichtigsten Daten vor: 1. Adventwochenende Sa und So Weihnachtsmarkt des DRK Stadtverband in Budberg Beschaulich, gemütlich und mit sehr schöner Atmosphäre so ist der Budberger Weihnachtsmarkt den Besuchern seit vielen Jahren inzwischen weit über die Grenzen Rheinbergs hinaus bekannt. Hier herrscht keine Drängelei und die Gäste werden nicht an den Ständen vorbeigeschoben, meinen Franz Brucksch und Wolfgang Damerau, die von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung des Budberger Weihnachtsmarktes beteiligt waren. Zum 25. Jubiläums-Markt haben die Veranstalter in diesem Jahr einige Highlights zu bieten. So lädt bereits am Samstag, , um Uhr ein Platzkonzert internationaler Melodien mit dem Akkordeonorchester Rheinberg, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rheinberg, dem Spielmannszug der FFW Vierbaum und dem Blasorchester Lohmühle zum Verweilen ein. 2 Um Uhr startet dann die Aprés-Ski-Party. Für den nötigen Hüttenzauber und beste Stimmung sorgen Die Budberger. Der Sonntag, beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst um Uhr im Festzelt auf dem Weihnachtsmarkt. Es schließt sich ein stimmungsvoller Liederreigen zur Advents- und Weihnachtszeit unter Mitwirkung der Singgemeinde Budberg und des Kirchenchores St. Marien an. Von bis Uhr entführt Sie der am Niederrhein bekannte Sänger Karl Timmermann mit seinen Schulkindern zu einer musikalischen Weihnachtsreise mit den schönsten Christmas-Songs ein. Ab Uhr kommt dann auch wieder der Nikolaus mit seinem Freund Knecht Rupprecht, der auch in diesem Jahr für rund 500 Kinder Überraschungen aus seinem Geschenkesack herauszaubern wird. Weihnachtsmarkt Alpsray in Deckers Scheune Zum wiederholten Male schon veranstaltet die Pumpennachbarschaft Alpsray in Deckers Scheune an der Johannes-Laers-Straße 54 Advent den in Alpsray und der näheren Umgebung so beliebten Weihnachtsmarkt. Am Samstag und Sonntag 1. bzw werden die Aussteller ihre Werke bei adventlicher Scheunen-Atmosphäre zur Schau stellen. Neben Glasarbeiten, Patchwork, Sternschnuppen- Schätzen u.v.m., werden auch Holzkünstler live vor Ort mit Schnitzvorführungen für allerhand kurzweilige Unterhaltung sorgen. Am Samstag wird die bekannte Puppenbühne Niklas Lagrin um und Uhr mit kostbaren Handpuppen eine Weihnachtsgeschichte spielen, bei der die Kinder zum Mitmachen aufgerufen sind, ehe ab Uhr zum Gemütlichen Ausklang in der Scheune geladen wird (Ende offen). An beiden Tagen erfreut der Weihnachtsmann ab Uhr die Kinder mit kleinen Präsenten. Der Veranstalter weist darauf hin, dass interessierte Aussteller noch herzlich willkommen sind. Infos bei Herrn Deckers, 02843/9831. Die Rheinberger Weihnachtsmärkte 2. Adventwochenende Sa und So Weihnachtsmarkt im Schlosshof Ossenberg am Samstag, Was Besseres hätte uns nicht passieren können, so der 1. Vorsitzende Ludger Opgenorth und Geschäftsführer Ulrich Glanz, als Beisitzer Herzog von Urach den Schlosshof als idealen Standort vorschlug. Nun dürfen sich die Besucher am Samstag, dem auf ein vielfältiges Programm, übrigens nur mit Live- Musik, freuen. Ossenberger Vereine und Organisationen bieten u.a. Drechselarbeiten, Holz- bzw. Schnitzkunst, Tiffany-Artikel, Adventsgestecke, Gebasteltetes an. Für das leibliche Wohl sorgen Delikatessen wie Räucherfisch, Grünkohl, Grillgut, aber auch Waffeln, Reibekuchen sowie Obst, Mandeln und Glühwein zur kalten Jahreszeit nicht zu vergessen. Das Weihnachtsmarkt-Orga-Team des Verein Herrlichkeit Ossenberg von links: Arthur Lehmann, Christine Bohnen, Ulrich Glanz, Ludger Opgenorth, Herzog Wilhelm von Urach, Bernward Wissenberg und Roland Pozun Es fehlen: Dr. Gisela Irawan und Karin van de Mötter

5 Eine Besonderheit aber werden die vom Schlossherrn persönlich angebotenen Schlossführungen sein. In der nahegelegenen Schlosskapelle wird eine Krippenausstellung stattfinden. Ausreichende Parkmöglichkeiten bietet der nahegelegene Schulhof der Ossenberger Grundschule. Orsoyer Weihnachtsmarkt vor und neben der Evangelischen Kirche Es darf auch am Sonntag, dem nicht fehlen dass zur Begrüßung von der Orsoyer Werbegemeinschaft angebotene traditionelle Fisternölleken. Auf die Frage der Redaktion, wie denn das Fisternölleken wohl entstanden sei, erklärte Norbert Kubik, Schriftführer der Werbegemeinschaft Orsoy, dass die Bürger der alten Zigarettenmacher-Stadt Orsoy früher des öfteren in verqualmten Räumen saßen und dies ihrer Gesundheit nicht allzu gut tat. Nicht verwunderlich, weiß man doch, dass Rauchen die Gefäße verengt. Da Alkohol das Gegenteil bewirkt, wurde der mit Schnaps gefüllte Flachmann für manchen zu einer Medizinflasche. Das Trinken aus der Flasche gefiel jedoch nicht, schöner anzusehen war es doch, den natürlich in Orsoy gebrannten Korn aus dem Glas zu trinken. Probleme gab s damit aber bei der Damenwelt, der dieser pure Korn zu herb war. Die Lösung: in s Glas wurde ein Stückchen Zucker getan, Korn darüber gegossen und ab in den Mund damit das Fisternölleken war geboren. Nun hat der Orsoyer Weihnachtsmarkt aber noch viel mehr anzubieten: Um Uhr schmücken die Kinder der Orsoyer Kindergärten Weihnachtsbäume mit selbst gebasteltem Christbaumschmuck. Dieser Baumschmuck kann am Veranstaltungstag gegen eine Spende am Stand der Orsoyer Werbegemeinschaft käuflich erworben werden. Der Erlös geht komplett an die Kindergärten. Das Aussteller-Angebot wird u.a. mit Holzarbeiten, Keramik, Bücher, Mispelzweige, Window-Colours, Schmuck und diversen weihnachtlichen Geschenkartikeln wieder sehr umfangreich sein. Für die musikalische Untermalung sorgen der Spielmannszug der FFW Orsoy, der Posaunenchor, Dudelsackspieler und ein Akkordeon spielender Nikolaus. 3. Adventwochenende Sa u. So Weihnachtsmarkt am Tannenhof Passen/Eversael Der Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, 15. bis steht ganz im Zeichen des Nadelbaumes. Der im Jahr 1983 von Bernd Passen übernommene elterliche Betrieb in Eversael bietet Blaufichten, Nordmanntannen und Koreatannen an. Sie werden je nach Größe geschlagen oder im Topf verkauft. Die Bäume kommen aus dem Sauerland, aus Dänemark aber in großer Zahl auch aus Thüringen. Hier, genauer in Triptis, führen die Passens einen weiteren Betrieb. Wer sich gerade nicht mit der Begutachtung der Tannenbäume beschäftigt, kann sich mit Grünkohl oder Waffeln stärken. Dazu gibt es glühenden Wein und der warmen Getränke viele. Sie finden den Tannenhof in Rheinberg-Eversael, Drießen 20. Rosalie Passen Am Samstag, präsentiert Familie Passen in ihrem Blumen- u. Pflanzenmarkt, Moerser Str. 26 in Rheinberg fertige Advents- und Weihnachtsgestecke in allen Variationen. Dem Einfallsreichtum der Kreationen, sowohl in der traditionellen Farbe rot aber auch in Natur-, Gold- und Silbertönen, sind keine Grenzen gesetzt. Rheinberg s Weihnachtsmärkte im Kurzüberblick: Alpsray Sa. 1. u. So Deckers Scheune Uhr Budberg Sa Lindenschule / Uhr So Rheinkamper Str Uhr Ossenberg Sa Schlosshof Uhr Orsoy So an der Ev. Kirche Uhr Eversael Sa. 15. u. So Tannenhof Passen Uhr Rheinberg Sa und an der Ev. Kirche Uhr So Uhr Weihnachtsmarkt an der Evangelischen Kirche Rheinberg Spektakel Rheinberg feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. So wird im Kirchgarten der Ev. Kirche in Rheinberg am Samstag, dem und am Sonntag, dem bereits zum 10. Mal, wie immer am dritten Adventwochenende, der beliebte Weihnachtsmarkt stattfinden. 22 Partner machen aktiv mit und sorgen mit Ihren Ausstellungsstücken, handwerklichen Fähigkeiten und Darbietungen wieder für adventliche Stimmung rund um den Kirchturm und für ein attraktives Geburtstagsprogramm. Bereits einen Tag früher, am Freitag, dem bietet Spektakel Rheinberg aus Anlass Wir freuen uns Rheinberger Werbegemeinschaft des runden Geburtstages mit dem GlasBlasSing-Quintett allen Interessierten ein erstes kleines Highlight. Frei nach dem Motto Eine Flasche macht noch keinen Sound aber fünf Berliner Musiker, zwei Kisten Leergut mit genau einem Ziel: Gute Musik. Kartenvorverkauf für 12, Euro gibt es bei der Buchhandlung Schiffer/Neumann oder im Reisecenter Sarres-Schockemöhle. An der Abendkasse kosten die Karten 15, Euro. Gönnen Sie sich diesen musikalischen Hochgenuss! An den vier Adventssamstagen haben wir für Sie wieder bis Uhr geöffnet! auf Ihren Einkauf!!! Besuchen Sie uns im Internet: 3

6 spalten-weise Baumspalte Gehörspalte Bikerspalte Tierischespalte Norbert von Thenen Warum schneiden? Obstbäume tragen doch auch ungeschnitten! Ein völlig ungeschnittener Jungbaum entwickelt anfänglich eine größere Anzahl sehr kräftiger, steil stehender Äste, die schon nach wenigen Jahren lange, wenig verzweigte Peitschenstiele bilden. Nur an ihrem oberen Drittel entwickleln sie kurze Seitentriebe, die dann rasch mit dem Ertrag einsetzen. Dies führt nach wenigen Jahren dazu, das sich die schwachen, langen Peitschenstiele unter der Last der Früchte bis zum Boden neigen. Auf diesen Astbogen entstehen wieder neue Starktriebe, die ihrerseits unter der Last der weiteren Ernte wiederum Bogen bilden und so die tieferen Fruchtäste beschatten. Die Folge sind oftmals Astbruch, Massenernten mit vielen kleinen Früchten, saures Schattenobst, starke Ernteschwankungen und Pilzbefall der Blätter. Die Leistung solcher Bäume lässt immer mehr nach. Anm. d. Red.: Norbert von Thenen, 52, führt seinen 2-Mann-Betrieb seit 8 Jahren. Frank Schubert Lärm oder nicht Lärm? 45 db Lautstärke durch leises Sprechen führen auf Dauer zu Lern- und Konzentrationsstörungen. 65 db in der Nähe einer Hauptverkehrsstrasse in der Nacht verursachen ein erhöhtes Risiko an Herz- Kreislaufschwächen. 130 db erreicht man bei heftigem Händeklatschen aus einem Meter Entfernung. Diese Lautstärke liegt bereits über der Schmerzschwelle vieler Personen und führt schon bei kürzester Dauer zu bleibenden Hörschäden. Durch alltägliche Lärmbelastung wird unser Hörorgan und auch der gesamte Organismus belastet, was dazu führt, dass in Deutschland etwa jeder sechste an einem deutlichen Hörverlust leidet. Wichtig ist dabei, nicht nur im Beruf als Zahnarzt, Handwerker oder Musiker an den richtigen Gehörschutz zu denken, sondern auch für das Hobby wie Motorsport, Discobesuche oder Hobbyschützen. Anm. d. Red.: Optik Schubert bietet einen kostenlosen Hörtest in regelmäßigen Abständen an. Eine versteckte Schwerhörigkeit lässt sich so erkennen und ein idealer Gehörschutz kann gefunden werden. E. Wijnbergen Motorrad und Winter? Das sind eigentlich zwei paar Motorradstiefel, denkt man. Aber natürlich gibt es Biker, die bei jeder Witterung, bei Schnee und bei Eis auf der Straße anzutreffen sind. Mit der richtigen Vorbereitung und der passenden Ausrüstung brauchen selbst eingefleischte Schönwetterfahrer auf die Freiheit auf zwei Rädern in der kalten Jahreszeit nicht zu verzichten. Heizgriffe, Sitzheizung und Wärmewesten sorgen für einen prima Komfort und mit speziellen Winterreifen, die es übrigens auch für Roller gibt, wird der erhöhten Anforderung an die Fahrsicherheit genüge getan. Hier noch einige Tipps, damit Dein Motorrad nach einer Winterpause bereit ist für die neue Saison: Reifendruck auf 3 Bar erhöhen möglichst Öl wechseln Volltanken (bei Stahlblechtanks) Vergaser entleeren Batterie pflegen: Säurestand prüfen, Batterie laden und Ladung erhalten Motorrad reingen Lack u. Chromteile konservieren. Gute Fahrt! Fotos: Elliot Martin Kühnen Brauchen Hunde Mäntel? Ja, denn in der Übergangszeit und im Winter friert ein durchnässter Hund egal ob er kurzes oder langes Fell hat nur so lange nicht, wie er sich bewegt. Anstatt frei herum tollen zu dürfen, soll er oft Sitz und Platz machen. Bei einem Plausch mit dem Nachbarn, oder beim Einkauf wenn unser bester Freund vor der Tür warten muss, kann es schnell sein, das dem Hund bitterkalt wird. Ein Mantel beugt vor. Vorbeuge ist auch bei der Fellund Pfotenpflege angesagt: Streusalz, Kälte und Nässe führe dazu, dass Ballen und Zehen der Hunde stark beansprucht werden. Hier kann man mit entsprechenden Pflegemitteln gegen rissige Ballen und Verfilzungen im Fell, vorbeugen. Anm. d. Red. Im Futterhaus gibt es auch eine interessante Terraristik-Ausstellung. 4 Gartenbautechniker Planung und Beratung im Garten Privatgärten Dachgärten Industrieanlagen Materiallieferung Alpener Straße Rheinberg 02843/9870 Fax 02843/9871 Mobil 01 71/ info@gartenschmied.de Internet: Zukunft des Hörens... bei Ihrem Meisterbetrieb für Hörgeräte-Akustik kostenloser Hörtest Rheinberg Gelderstr. 5 Tel Orsoyer Str Rheinberg Tel Fax fuehrmann@t-online.de BMW -Yamaha - Meisterservice interent:

7 spalten-weise Gourmetspalte Fernsehspalte Feuerspalte Buchspalte Lothar Gardemann Nimm Dir die Zeit und schenke Dir und deinen Freunden etwas Unerwartetes. Möglicherweise ein liebevoll zubereitetes Dinner mit einer exquisiten Note? Die Wintermonate bieten sich an, Abende in netter Gesellschaft zu verbringen. Wage einmal etwas, an das Du Dich bisher noch nicht heran getraut hast. Hast Du schon einmal das einzigartige Aroma von Trüffel aus Alba geschmeckt oder deine Speisen mit einem traditionellem japanischen Kochmesser zubereitet? Ein Haiku 05. Damit schneidet Tim Mälzer. Trinke dazu einen Wein, den Du noch nicht kennst, und an dessen Bekanntschaft Du Dich erfreuen wirst! Vielleicht rundest Du den Abend mit feiner Schokolade und einem erlesenem Kaffee ab. Lass Deine Sinne nicht erst im Frühjahr wieder erwachen. Für Deine Sinne ist immer Zeit. Anm. d. Red.: Lothar Gardemann, 56 Jahre, ist gelernter Koch. Die kleinen Räumlichkeiten seines Weinhauses sind liebevoll dekoriert, überall gibt es etwas zu entdecken. Hier nimmt man sich gerne Zeit, über Genuss zu philosophieren. Allemal einen Besuch wert. Christian Komossa Voll im Bilde... Viele Fernseher mit Bildröhre zeigen im Vergleich zu einigen Flachbildschrimen ein subjektiv nicht schlechteres Bild. Das liegt jedoch lediglich daran, dass der gute, alte Röhrenfernseher viel zu träge ist, alle Übertragungsfehler in Echtzeit darzustellen. Der moderne Flachbildschirm ist jedoch so flott, dass Unstimmigkeiten durch Übertragungsmängel sofort sichtbar werden. Wird die Übertragungsart via Satellit gewährleistet, stellt dies das beste Signal für die Komponenten dar und die Bild- und Tonwiedergabe ist unübertroffen. Nur die digitale Datenübertragung kann gewährleisten, dass auch alle Informationen an ihrem Ferseher ankommen. Das 16:9 Bildformat der meisten Flachbildschirme entspricht dem Betrachtungswinkel des menschlichen Auges und sorgt so für entspannteres fernsehen. Wenn alle Voraussetzungen geschaffen sind, steht dem maximalen Fernsehgenuss nichts mehr im Wege. Kaufen Sie ein TV-Gerät nicht nur nach der Optik und lassen Sie sich professionell beraten. Es lohnt sich immer! Anm. d. Red.:... und zur erstklassigen Beratung gibt s erstklassigen Espresso! Iris Metzner Gut angezündet Wer einen Ofen oder einen Kamin besitzt, sollte auch im Interesse der Nachbarn auf minimale Rauchentwicklung achten. Befüllen Sie den Brennraum bereits beim Anzünden mit ausreichendem, gut durchgetrocknetem Holz. Gehen Sie dabei so vor, dass Sie mit dünnen Holzscheiten beginnen und mit dickeren Stücken enden. Legen Sie die Lagen versetzt, so daß die Luft optimal zirkulieren kann. Zum Anzünden werden 2-3 Ofenanzünder benutzt, die zwischen die Lagen gesteckt werden (Kein Zeitungspapier!). Beim Anheizen braucht Ihr Ofen maximale Luftzufuhr, öffnen Sie deshalb alle Schieber und lassen Sie anfangs die Ofentür angelehnt. Holen Sie das Brennholz am Tag zuvor ins Haus, so brennt es besser an. Richtig befüllt kann ihr Ofen so 30 Min. ohne Nachfüllen heizen. Viel Spaß dabei! Anm. d. Red.: Der Familienbetrieb der Metzners hat sehenswerte Ausstellungsräume. Auch Pelletöfen werden präsentiert. Der Betrieb feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Karoline Butler Vor-gelesen Joy Fielding: Nur der Tod kann dich retten Goldmann Verlag, 477 Seiten, 19,95 EUR ISBN In einem kleinen Dorf in South Florida verschwindet ein junges Mädchen, welches später erschossen und vergraben aufgefunden wird. Die Dorfgemeinschaft ist in Aufruhr, schließlich läuft ein Mörder frei herum. Für die meisten steht fest, dass der agressive und offensichtlich gewalttätige Besitzer des Burger-Restaurants, Cal, der Täter ist. Denn dieser ist dafür bekannt regelmäßig seine Frau zu schlagen. Und plötzlich ist auch diese verschwunden. Mehr wird hier nicht verraten! Dieser Roman ist wieder eine typische Fielding. Spannend bis zur letzten Seite. Anm. d. Red.: Diesen Roman hat Karoline Butler für uns vor -gelesen. Sie hat ihre Ausbildung als Buchhändlerin in Moers abgeschlossen. Frau Butler ist 27 Jahre alt und verstärkt seit April 2007 das kompetente Buchhandlung-Schiffer-Team. Fotos: Elliot 40 Jahre Meisterbetrieb Kachelöfen Kamine Kaminöfen Pelletöfen Das Auto - Der Wein Lothar Gardemann Im Weinhaus Großer Markt 5 D Rheinberg Tel Weinladen geöffnet: Di Uhr Do & Uhr Fr & Uhr Sa Uhr G.A. KOMOSSA AUDIO VIDEO ELECTRONICS Rheinberg Orsoyer Str. 11 Tel /2570 komossa@komossa.com Ständige Ausstellung Rheinberg (Eversael) Grafschafter Straße 23 Tel. (02843)

8 Vereine RheINberg stellt in jeder Ausgabe einen der über 200 Vereine im Stadtgebiet vor. Sicherlich werden wir Vereinsjubiläen, besondere Aktionen oder einfach nur interessante Neuerungen bei unserer Auswahl berücksichtigen. Also Rheinberger Vereine wenn Ihr meint, dass Ihr in einer der nächsten Ausgaben an der Reihe seid, nehmt Kontakt zur Redaktion auf. Wir freuen uns auf Euere Infos und Ideen. Die Wurzeln Das örtliche Leben in Alspray hat sich mit der Zeit gut entwickelt. Auch das Vereinsleben hat in Alpsray eine lange Tradition: So wurden eine Bruderschaft, Nachbarschaften, Pumpennachbarschaften und ein Männergesangverein gegründet. Für alle diese Aktivitäten mußte ein Ort gefunden werden, an dem die Gruppen zusammenkommen konnten. Diese Aufgabe erfüllte lange Jahre bis zu seinem Abriss 1996 das 350 Jahre alte Lokal Peschges und anschließend die alte Schule. Hier befanden sich neben Bildern die wertvollen Silberplatten des Königssilbers der Bruderschaft und die Zelterplakette, auf die der Männergesangververein sehr stolz ist. Hier feierte die Bruderschaft ihre Schützenfeste, hielt ihre Versammlungen ab. Es trafen sich die Mütter, die Sänger probten und hielten Volkstheater. Nach dem Fackelzug trafen sich dort die Kinder zur Nikolausfeier. Op Fasteloowend feierten die Pumpennachbarschaften dort ihre Pumpenkirmes. Rheinberger Vereine stellen sich vor Gründung Zur Weiterführung dieser Traditionen wurde 1983 der Trägerverein Alpsrayer Bürgerzentrum gegründet. Er hat seinen Sitz in Rheinberg. Zweck des Vereins ist die Förderung des heimischen Brauchtums, des Sportes, der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur. Zur diesem Zweck unterhält der Verein das Bürgerzentrum als Dreh- und Angelpunkt für alle genannten Aktivitäten. In diesem Jahre konnte hier bereits das 10-jährige Bestehen gefeiert werden. Der Kindergarten Ein ganz besonderes Anliegen des Trägervereins ist die frühe Erziehung der kleinsten Dorfbewohner. Daher unterhält der Trägerverein einen eigenen Kindergarten mit Integrationsgruppe mit besonderer Förderung benachteiligter oder behinderter Kinder, die zusammen mit den anderen Kindern in gemeinsamen Gruppen die ersten Lernschritte ins Abenteuer Leben unternehmen. Der Kindergarten Trägerverein Alpsrayer Bürgerzentrum e.v. wurde im September 1994 eingeweiht und ist seitdem eine feste Größe im Ortsleben. Veranstaltungen Ein bunter Veranstaltungsreigen, organisiert durch den Trägerverein und die anderen Vereine, findet nicht nur bei den Alpsrayer Bürgern großen Anklang. So treffen sich die Alpsrayer Vereine jährlich im Bürgerzentrum am runden Tisch und stimmen ihre Aktivitäten ab. Samstags darf auf dem Wochenmarkt vor dem Bürgerzentrum geklönt und eingekauft werden, Schützenfest, St. Martin, Karnevalsveranstaltungen, Pumpenfeste, Karneval und vieles mehr tragen in Zusammenarbeit mit allen Alpsrayer Vereinen zur Belebung des Dorflebens bei. Kindergarten Alpsray Der Vorstand des Trägervereins setzt sich übrigens wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Hans- Peter Götzen, 2. Vorsitzender Karl-Heinz Sanner, Geschäftsführer Frank Mersmann, Stellv. Geschäftsführer Thomas Monschke, Technischer Beirat Heinz Garden, Beisitzer Patric Passmann und Richard Poster. Hans-Peter Götzen Infos und Ansprechpartner Mitgliedschaft, Termine und, und, und. Für alle diese Fragen rund um den Trägerverein ist der erste Vorsitzende Hans-Peter Götzen stets der richtige Ansprechpartner. Hier noch die Kontaktdaten: Johannes- Laers-Str. 62, Rheinberg, Telefon / , goetzen@alpsray.de A L L - I N C L U S I V E Für Ihre Feierlichkeiten: Ob Hochzeit, Geburtstage, Jubiläen etc. Entscheiden Sie sich für eines unserer All-Inclusive-Angebote zum Beispiel Kamper Hof feierlich für 44,50 Euro pro Person Nähere Infos hierzu jederzeit bei uns!!! Inh. Claus Hoppmann Kamper Straße Rheinberg /23 41 u Fax / claus.hoppmann@t-online.de Internet: 6

9 zeit-weise In aller Kürze Der Rheinberger Hubert Underberg kehrte nach absolvierter kaufmännischer Lehre in Lüttich und nach Arbeit in verschiedenen niederländischen Kontoren im Jahre 1843 nach Rheinberg zurück. Er setzte sich alsbald daran, einen Kräuterbitter zu entwickeln, der vornehmlich wohltuende Wirkung haben sollte. Am 17. Juni 1846 heiratete er Katharina Aloisia Albrecht, die Tochter einer Rheinberger Patrizier-Familie und gründete noch am selben Tage die Firma H. Underberg-Albrecht. Anekdote Gut für die Hälfte Da er sich mit seinen Rheinberger Mitbürgern aufs beste verstand, war Hubert Underberg für einen Spaß jederzeit zu haben. Versuchte man ihm ein Schnippchen zu schlagen, setzte er noch einen Trumpf drauf. Als nun ein Konzert für einen wohltätigen Zweck in Rheinberg stattfand und Herr Underberg mit seiner Ehefrau Katharina eintraf, achtete jeder gespannt darauf, was er wohl in den Spendentopf geben würde. Underberg, der merkte, dass alle auf ihn blickten, schmunzelte in sich hinein. Dann zog es statt der Geldbörse ein Notizbuch heraus und schrieb auf einen Zettel: Gut für die Hälfte der Gesamteinnahme! Das A auf dem Signet der grünen Verschlusskapsel steht für den Mädchennamen seiner Frau, die mit hohem Arbeitseifer und mit viel Geschäftssinn als Prokuristin Mitverantwortung für den Erfolg des Unternehmens trug. Hubert Underberg weihte sie in die Herstellung des Produktes, dessen erlesene und aromatische Kräuter aus 43 Ländern importiert wurden, ein. Von seinen 8 Kindern übernahm sein einziger Sohn Hubert die Geschäfte noch bevor er 74-jährig verstarb. Dieser Streich gefiel den Rheinbergern und sie spendeten reichlicher als vorgehabt, damit der Herr Underberg recht tief in seinen Beutel greifen müsse. Die Spendenbereitschaft seiner Mitbürger anzukurbeln war aber just seine Absicht gewesen; als man ihm am Ende die Gesamteinnahme nannte, löste er ohne Zögern den Gutschein ein. Nie zuvor hatte ein Wohltätigkeitskonzert in Rheinberg so viel Geld eingebracht. Glückwunsch zum 190. Geburtstag! De Tid, de Tid, wenn eck blos een Minütt Tid make koss, wör eck enne ricke Mann! Semper idem! HUBERT UNDERBERG Sinnspruch von Hubert Underberg Am 14. Oktober 2007 wäre der Erfinder des Magenbitters Underberg 190 Jahre alt geworden. Für uns ein Anlass, einen Blick auf den Menschen Hubert Underberg zu werfen. Wer fleißig Underberg- Kapseln sammelt, kann das Underberg- Stilglas als eine der Prämien zur Underberg- Treueaktion erhalten. Underberg hat die Aktion bis zum verlängert. Mit viel Stil! So wurde das Underberg Stilglas geboren: Die außergewöhnlich langgestreckte Form hat das Underberg Stilglas eigentlich einem Missverständnis zu verdanken. Und das ist passiert: Als Hubert Underberg auf der Pariser Weltausstellung 1867 fasziniert von den exakten Künsten der italienischen Glasbäser von Murano seinen Prokuristen deren Fertigkeiten zeigen wollte, rief er ihnen in niederrheinscher Mundart zu: Nau kommt, extra Heere! Dies heißt soviel wie Nun kommen Sie, werte Herren! Dies hörte nun auch einer der Glasbläser, der statt extra Heere, Estrarre verstand, was auf italienisch in die Länge ziehen bedeutet. Von dieser missverstandenen Aufforderung angespornt, legte dieser sich mächtig ins Zeug und begann zu blasen. Hubert Underberg und seinem Gefolge gefiel aber was sie sahen und feuerten den Glasbäser weiter an der Stil des Glases wurde länger und länger: cm!! Das Underberg Stilglas, welches alle Gläser einer festlich gedeckten Tafel überragt, war damit geboren. Wie bedanken uns bei der Firma Underberg für die uns zur Verfügung gestellten Informationen, und hoffen, in weiteren Ausgaben noch mehr über das Traditionsunternehmen berichten zu können. (Die Redaktion) 7

10 Kräuterturm Die Klinker müssen runter. Das verursacht den Lärm. Kai Wokcaj Der Turm lebt. Seit September ist der grün verhängte, klinkerrote Riese unüberhörbar aus seinem Tiefschlaf erwacht. Zwar wird sein Antlitz noch für einige Zeit verhangen bleiben, doch wenn er sich bis zum Sommer 2008 frisch gemacht hat, wird er zeigen, was alles in ihm steckt und das es sich gelohnt hat, akustische Beeinträchtigungen während der Bauphase ertragen zu haben. Schließlich hat Gerardus Aaldering 11 Jahre lang an den Plänen zum Umbau des Underberg-Kräuterturms in ein Erlebnis-Hotel gefeilt und ein gleichermaßen mutiges wie überzeugendes Konzept zur Betreibung des 4-Sterne-Plus- Hotels auf die Beine gestellt. Hier wird auf dem Dach die Betondecke aufgesägt und in handliche Stücke geteilt. Die Suiten. Nur noch etwas staubsaugen... Der technische Leiter sieht alles auch ein Ende der Fassadenarbeiten? Begebt Euch mit uns auf einen Besuch vor Ort. Herr Rückert, technischer Leiter des Umbaus, setzt uns einen Bauhelm auf und wir betreten im Erdgeschoss auf ca. 350qm bereits die spätere Lounge mit Empfang, Garderobe, Frühstücksrestaurant sowie einer Bar, die jedermann willkommen heisst. Die Decken sind hoch und starke Säulen strukturieren den Raum. Hier werden an Wänden und Säulen die ursprünglichen Fliesen abgeschlagen. Die Bausubstanz ist hervorragend. Selbst deckenhohe, verglaste Schiebetüren, die seit Jahrzehnten nicht mehr geöffnet wurden, bewegen sich wie am ersten Tag, was uns der Hotel- Architekt Hr. Schäfer demonstriert, der sich soeben hinzu gesellt hat. Wahlweise innen durch das Treppenhaus und über Aufzug, oder aussen mittels verglaster Aussentreppe oder Lift, gelangt man in die einzelnen Etagen, deren 12. Da die anderen Möglichkeiten bis jetzt nur auf dem Papier existieren, nehmen wir die Innentreppe. Im ersten Stock befinden sich 6 Konferenzräume, von Schweiss-treibende Arbeiten beim Zerschneiden der Stahlträger Aus diesem Mosaik wird ein Teil als Durchgang nach innen versetzt. Schwer vostellbar... denen jeweils 3 miteinander verbunden werden können. Auf dem Weg ins 2. Stockwerk übersteigen wir Kabel und Schläuche, die benötigt werden, um die gewaltigen Betonsägen, die von innen die Fensterauschnitte erstellen, mit Strom bzw. nötigem Kühlwasser zu versorgen. Das Kreischen der Betonsägen ist hier ohrenbetäubend und wird durch das Stakkato der Abbruchhämmer ersetzt, je höher wir in den Stockwerken aufsteigen. Auf 7 Etagen mit je 8 Zimmern können sich hier die Gäste wohlfühlen. Darüber befindet sich eine außergewöhnliche Etage mit In der Lounge Thermopane-Verglasung anno 1957! 8

11 Kräuterturm Von innen werden die Fensterausschnitte gesägt. Wasser hilft gegen Staubentwicklung. Auf dem Dach muss alles mittels Mulde abtransportiert werden. Der Kranführer arbeitet über Funkkontakt. Unsere Turmführer Herr Schäfer (li.) und Herr Rückert andere Welt versetzt. Über eine Wendeltreppe gelangt man dann in den rundum verglasten Palmengarten, der das Highlight des Hotels darstellt. Oben angelangt, liegt einem die Stadt zu Füßen, die Stadtstrukturen zeichnen sich klar ab. Wer Veranstaltungen plant, findet hier genau den richtigen Rahmen. Beim allsonntäglichen Brunch, der in ein Süßspeisenbuffet übergeht, kann man bei verschiedenen Live-Musik-Themen eine gute Zeit verbringen. Unsere Besuchszeit neigt sich allerdings dem Ende, wir machen noch schnell ein paar Panorama-Fotos und begeben uns dann mit vielen neuen Eindrücken mittels Lastenaufzug wieder auf den Boden der Realität. Wir sind uns sicher: Wer an weiteren Infos rund um den Kräuterturm interessiert ist, kann sich auf der Internetseite : schlau machen. Dort findet man auch Bilder einer Live-Cam, die alle 60 Sekunden das Treiben auf der Baustelle dokumentiert. Auch ein Blick auf die Ausgestaltung der Hemingway-Bar ist möglich. Durchblick ist wichtig... 4 Themen-Suiten. Sie erhalten die folgenden Namen: Zauber der Südsee, La dolce Vita, 1001 Nacht und Out of Africa. Wir sind inspiriert und gespannt, denn momentan sieht es hier noch nach Apocalypse Now aus. Noch einen Stock höher und wir betreten den Wellness- Bereich des Hotels, der zeitweise auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Neben stilvoll gestalteten Sauna-, Whirlpool, Fitness- und Ruhebereichen wird es auch ein Massage- und Kosmetik-Angebot geben. Darüber befindet sich wie passend die Hemingway-Bar, die mit ihrem cubanischen Flair die Gäste jeder ist willkommen in eine Hier waren wir nicht das letzte Mal! Überblick auch! Fotos:Elliot Anzeige 9

12 Innenstadt Rheinstraße Xantener Straße Underbergstraße Das Reisebüro Herwix & Schmidtke Rheinstr. 11, 02843/3311 Hussmann Lederwaren und Raumausstattung Rheinstr. 17, 02843/ Löhle Bäckerei Konditorei Rheinstr. 27, 02843/2174 Rhein-Apotheke Xantener Str. 2, 02843/96400 Café Wien Xantener Str. 5, 02843/ Pflegezentrum Am Wiesenhof Xantener Str. 5, 02843/96400 Das Futterhaus Xantener Str. 79, 02843/ Semper Idem Underberg KG Underbergstr. 1, 02843/18-0 Xantener Straße Innenwall 1 Kur Ästhetik-Tattoo & Piercing Rheinstr. 29, 02843/ Allianz Dresdner Bank Generalvertretung Christian van Bebber Rheinstr. 47, 02843/ Innenwall 3 Rheinstraße Kamper Straße 6 7 Underbergstraße Fisch markt P Innenwall Räder-Ecke Innenwall 45, 02843/ Volksbank Niederrhein eg Innenwall 65, 0180/ Gelderstraße Aussenwall Innenwall P Bahnhofstraße Bahnhofstraße Sparkasse am Niederrhein Bahnhofstr. 5, 02843/177-0 KLEX Mal- u. Bastelbedarf ek Bahnhofstr. 35, 02843/ Kamper Straße ELKOKI Moden Kamper Str. 5, 02843/ Kamper Hof Claus Hoppmann Kamper Str. 8, 02843/2341 Legende Gesundheit&Pflege Essen&Trinken Mode Foto&Optik Immobilien&Kapital Technik&Mobilität Reise Wohnen&Accessoires Freizeit&Hobby Bildung Tier Garten Sonstiges Alte Kellnerei Pulverturm/Zollturm Evang. Kirche Stadthaus St. Peter Pfarrkirche Underberg Stammhaus Underberg Kräuterturm Barockes Bürgerhaus Katholisches Pfarrhaus Historisches Rathaus 10

13 Innenstadt Orsoyer Straße Gelderstraße fürstenstraße 10 Holzmarkt Ritterstraße Goldstraße 4 Marktplatz P 8 2 Alte Rheinstraße 5 P Wir bedanken uns ganz ausdrücklich bei all den hier aufgeführten Unternehmen für die Unterstützung durch Insertation oder Beiträge in dieser Ausgabe. Illustration luja nach einer Luftaufnahme von K.-H. Kröll 9 Wolke 7 Wohnen & Schenken Orsoyer Str. 1, 02843/ La Le Lu Kinderwelt Orsoyer Str. 3, 02843/ Kunstahlle Rheinberg Orsoyer Str. 8, 02843/ G. A. Komossa Audio Video Electronics Orsoyer Str. 11, 02843/2570 EDEKA-Markt Kusenberg Orsoyer Str. 18, 02843/9344 Architekturbüro D. Ecker Orsoyer Str. 19, 02843/ Le Petit Baguetterie & Café Orsoyer Str. 20, 02843/ Rad Führmann GmbH Orsoyer Str. 21, 02843/96444 Marmaris Döner Kebap Orsoyer Str. 22, 02843/1513 Lilott s Frisurenwelt Orsoyer Str. 40, 02843/ Fotoschmiede P. Meulmann Orsoyer Str. 40, 02843/ Holzmarkt Buchhandlung Schiffer Holzmarkt 10-12, 02843/2006 Marktplatz e plus Partnershop Großer Markt 4, 02843/ Weinhaus Gardemann Großer Markt 5, 02843/ Fischmarkt Photo Beck Fischmarkt 4, 02843/16134 Daron Optik Gelderstr. 1, 02843/ Schmuckstück Gelderstr. 3, 02843/ ELKOKI Moden Gelderstr. 3, 02843/ Foto-Atelier Tack Gelderstr. 4-6, 02843/ Schubert Optik Hörgeräte Gelderstr. 5, 02843/2325 Einhorn-Apotheke Gelderstr. 8, 02843/2274 Modegalerie Petra Golz Gelderstr. 10, 02843/2463 THOMSEI Schlüssel Schuhrep. Gelderstr. 11, 02843/ Wohntextil Claaßen & Schrader Gelderstr. 13, 02843/3721 Lichterfeld Geschenke Gelderstr. 21, 02843/ Eigenwillig Deko & Lifestyle Gelderstr. 22, 02843/ Hand & Nail Design Sarisoy Gelderstr. 25, 02843/ Punto Kneipe & Café Gelderstr. 28, 02843/ Schuhhaus Tervooren Gelderstr , 02843/2126 TrendShop Peltzer Geschenke Gelderstr. 31, 02843/3190 Immobilienberatung Rech Gelderstr. 33, 02843/ Studienkreis Yvonne Schmidt Gelderstr , 02843/3388 Artz Reisen Gelderstr. 38, 02843/16677 P Orsoyer Straße Windhuis Zilske Kreative Tischwäsche Wolle Textile Mode Handarbeiten Gelderstr /2666 LBS Kundencenter Rheinberg Gelderstr. 42, 02843/2950 Sahnehäubchen G. von Thenen Gelderstr. 48, 02843/ nicht auf dieser Karte: Beguinenstraße Moerser Str. Geßmann Metallbau Moerser Str. 11, 02843/2150 RSE GmbH Veranstaltungsservice Moerser Str. 11, 02843/2150 Alpener Straße Gartenbau Norbert von Thenen Alpener Str. 17, 02843/9871 Aussenwall Liebe Geschäftsleute, wir konnten nicht alle Rheinberger Unternehmen der Innenstadt für eine Mitarbeit ansprechen. Wer in der nächsten Ausgabe dabei sein möchte, wendet sich bitte an die Redaktion. 11

14 Soziales Sprachspalte Im Dienste der Stadt Yvonne Schmidt LRS-erkennen Eine Lese-Rechtschreibschwäche LRS kann vorliegen, wenn Sie mehrere der folgenden Fragen mit Ja beantworten:?schreibt Ihr Kind ungewöhlich viele Wörter falsch??verwechselt es oft Buchstabenfolgen (aus Brot wird Bort)??Zeigt es schlechte Egebnisse beim Lesen und Schreiben, aber ansonsten mindestens durchschnittliche Leistungen??Spricht Ihr Kind oft undeutlich und ungenau??lässt es Buchstaben beim Schreiben weg??vergisst es oft Silben??Zeigt es häufig Lustlosigkeit besonders bei Hausaufgaben, bei denen gelesen und geschrieben werden muss??haben Sie den Eindruck, Ihr Kind rät eher, als das es liest??ist Ihr Kind im Rechnen gut, hat aber Probleme mit Textaufgaben? Anm. d. Red.: 5% bis 15% der Schüler einer Klasse haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Ist die Ursache gefunden, kann mit geeigneten Therapien gefördert werden. Im alten Rathaus, sofort rechts hinter der großen hölzernen Eingangstür, führt ein kurzer Flur direkt zu Frau Hiller vom Fachbereich Jugend, Soziales, Schulen und Sport. Hier sieht es nach Arbeit aus, aber die freundliche Dame vom Jugendamt nimmt sich dennoch die Zeit, ihr Tätigkeitsfeld zu beschreiben. Zwischen Telefonanrufen, die sie netterweise schnell beendet, erläutert sie das sie als Sozialarbeiterin für das Pflegekinderwesen, also für Kinder, die sich in Tagesoder Vollzeitpflege befinden, zuständig ist. Es ist ihre Aufgabe, die richtigen Familien für Kinder zu finden und die Pflegeeltern auf ihre Eignung hin zu überprüfen. In Bewerber-Seminaren, die sie zusammen mit den den Jugendämtern Kamp-Lintfort und Moers anbietet, werden die neuen Eltern auf das Pflegeverhältnis vorbereitet. In der langjährigen Begleitung kann sie auf Fragen und Probleme sowohl der Kinder, als auch der Pflegeeltern eingehen. Frau Hiller Damit aber noch nicht genug: Mit der Eingliederungshilfe von seelisch behinderten Kindern (z.b. Asberger Autismus) ist es Frau Hillers Aufgabe, die Voraussetzungen der beantragten ambulanten Hilfen zu überprüfen. Sie trägt dabei sowohl Sorge für die schulische Integration der Kinder als auch für die Auswahl der richtigen Therapien z.b. in Beratungsstellen oder therapeutischen Praxen. Eine Menge verantwortungsvoller Arbeit, die sie mit einer 2/3-Stelle bewältigen muss. Wir wünschen Frau Hiller immer eine gute Wahl für ihre Entscheidungen. Sie ist unter der Telefon- Nr / erreichbar. Hier geht s zu Frau Hiller. Blick vom Turm des Solvay-Kraftwerkes Richtung Xanten am Ende des Tages der offenen Tür anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Solvay am Sonntag, dem Individuelle Förderung und flexibler Unterricht! Spezielle Förderung für LRS! Yvonne Schmidt Inhaberin Gelderstr Rheinberg Tel / Studienkreisrheinberg@web.de 12

15 Stadtgeschichte Die Eiche im Turm ist geschätzte 190 Jahre alt. Werner Kehrmann, 59 Jahre, hat 3 Kolleginnen, mit denen er sich die Stadtführungen teilt. Er führt bereits seit 10 Jahren durch die Stadt. Geschrieben worden ist schon viel über den heute etwa 6,50 m hohen Rest des ehemaligen Zollturms. Er gehörte zu den frühmittelalterlichen Verteidigungsanlagen des alten Berka. Erbaut worden ist er als Zollturm, missbraucht wurde er als Pulverlager. Grenzturm des Erzbistums Köln zu seinem nördlichen Nachbarn, dem Herzogtum Kleve war er nie. Der Missbrauch als Pulverlager ist dem Turm zweimal, 1598 und 1636 durch Explosionen zum Verhängnis geworden. Die dicken Basaltsäulen (Basalttrommeln 143 Steine in einer Lage) aus denen er errichtet worden ist, haben als Einzelsteine ein Gewicht zwischen ca. 50 kg und 200 kg. Die frühen Rhein-Treidel-Schiffer, hatten keine Chance an der Zollstelle Berka" heimlich vorbei zu fahren. Dafür sorgte schon bei Annäherung das Bild" des drohenden wegen der Steinfärbung so genannten schwarzen Turmes. Und natürlich die auf seiner oberen Plattform stehenden Metallstücke", gemeint sind damit Kanonen. Der Turm war ursprünglich 80 Fuß hoch, das entspricht ca. 23 m. Am Turm angebracht worden ist eine Tafel mit einem für heutiges Verständnis wahrhaft heroischem Text: Während mit mächtigem Arm Siegfried von Westerburgs Stamm lenket das Kölner Erzbistum, ersteh ich, die Wacht am Rhein. Franko befahl mich zu bauen, mich errichtete kunstvoller Weise Heinrich Wolf. Nicht im Felde, doch kämpfe ich aus dem Versteck." Übersetzt heißt das: Der Kölner Erzbischof Siegfried von Westerburg ließ als Bauherr von 1292 bis 1298 den Turm errichten. Der Ritter Franko von Berka (auch Franko von Dervon Werner Kehrmann Rheinberger Zollturm Budberg) gab den Bauauftrag (Befehl) weiter. Heinrich Wolf (Henricus Wulfus) kann mit seinen Mannen als der Bauausführende angesehen werden. Nach 1715 ist der Turm an einen Rheinberger Privatmann verkauft worden, der Zweck für den er erbaut worden ist, Zoll einzutreibenden, gab es nicht mehr. Aber vielleicht läßt sich mit neuen Ideen dieser Rest des ehemaligen Turmes einer neuen, anderen Nutzung zuführen. Neben Herrn Kehrmann führen Edeltraud Hackstein, Gertrud Aryus und Christa Hoppe durch die Stadt. Informationen dazu: Stadt Rheinberg, Frau Gumpert, Tel / Heimatverein Rheinberg e.v. Herr Kehrmann,Tel /81 40 Salon Volker Janssen Damen und Herren Borther Str Rheinberg-Borth Telefon und Telefax /44 12 Internet: Erstellung von: Steuererklärungen Buchhaltungen Jahresabschlüssen Hermann Borghs Steuerberater Drüpter Straße Rheinberg Telefon /91993 Telefax / H.Borghs-StB@web.de Haarverlängerung ab 310, G * Haarverdichtung ab 180, G * Effekte ab 3,50 G pro Strähne Jetzt neu bei uns! In nur 90 Minuten lange Haare! Schnell Einfach Genial * alles inkl. 4 Pflegeprodukte und einer Bürste Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Uhr Fr Uhr und nach Vereinbarung Pia Albers Steuerberaterin (freie Mitarbeiterin) gem. 58 StBerG 13

16 Heimat + Hobby Örschauer Plattsprääkers: Vor 19 Jahren gegründet, 14 Mitglieder, 14-tägige Treffen in der Bücherei (Orsoy/Rathaus). 6 Mundart- Veranstaltungen pro Jahr im Stadtgebiet. Die erste Vorsitzende Marga Härter (Bild) erzählt Di 3 vom Lande Mina, Bella on ek wollen nor dä Weihnachtsmärt in Essen. Mina, di all dökkers dor gewäss wor, miek ons total gäkk. No wörne ennen Dag fassgesatt on Welm fuur ons nor Düsberg nor dän Baanhoff. Op Anhieb fonde wej dän Baansteig, wo di S-Baan hiel. No brukkne wej blos noch enne Faarschin. Dän gäw et dor achter an dän Automat, säät Mina. Wej ginge dropaan. Dor stunge all ennen Hoop Lüj. Bella stellne sech an. Mina on ek ginge nor di andere Sitt van dän Automat. Dor wore wej alleen. Wej stoppnen fiff (5) Euro in dä Schlezz, deujne op dä Knopp, dor koom di Faarkaat on twe Euro fiffteg (2,50) trökk. Körtten Titt laater koom di S-Baan. Wej stiege in on hadde Glökk, en Abteil for ons alleen. Wi wej so gemütlech in di Polsters soote, koom dä Schaffner. Fahrkarten bitte, säät hej, on wej zeigne ons Faarkaate vör. Dä Schaffner kikk op di Kaat, kikk Mina on mech van Kopp bös Fuut an, schöddelt met dä Kopp, grens sech enne on geet. Nor di nächsde Haltestell kömmp dä Schaffner weer on well di Faarkaate sien. Kikk ons weer van Kopp bös Fuut an, schöddelt met dä Kopp on geet weer. Watt ennen domme Kerl säät Bella, dän ös well nit wiss. Jo, sägg ek, Bella, räg dech ma nit op. Haupsaak wej komme belleg nor Essen. - Wiso belleg, sind neege (9) Euro ken Geld? Nä, sägge Mina on ek üt eene Mull. Wej häwwe blos twe Euro fiffteg (2.50) betallt. Ganz opgeräg krigg Bella ör Faarkaat. Hier, hier steet et schwatt op wett neege (9) Euro Duisburg - Essen. Mina on ek krigge ons Kaate üt de Täsch: Hier, hier steet twe Euro fiffteg (2,50) Kinderfahrschein! Dor häwwe wej ons gekrümmp vör Lache on wusse nau, wooröm dä Schaffner ömmer so gegrenz hät. On dann wörne et ons ganz benaut. Wennjezz es dä Kontrollör kömmp!!! Oh Mann, 0h Mann. Ma wej hadde Glökk! Die Kunst des schönen Schreibens An dieser Stelle berichten wir über Rheinberger/innen, die sich einem nicht ganz alltäglichen Hobby ver schrieben haben. Theo Jackowiak, 71 Jahre, aus Wallach ist erst im Sommer 2006 mit seiner Frau von Ostfriesland in unsere Stadt gezogen. Der gebürtige Oberhausener mit dem markanten Bart hat bereits schon als 13-Jähriger den Berufswunsch Schildermaler gehegt und in seiner Lehrzeit gelernt, mit Feder und Pinsel zu schreiben. Sprüche, die ihn durch ihre künstlerische Schreibweise besonders beeindruckten, hat er autodidaktisch nachgeschrieben. Sein Schlüsselerlebnis, erzählt Theo Jackowiak, widerfuhr ihm jedoch erst 1991 bei einer Gemeinschaftsausstellung holländischer Kalligraphen in der Stadt Leer (Ostfriesland). Dort habe er Corri Cameron kennen gelernt, einer der bedeutensten Kalligraphinnen Hollands, gemacht. In Wochenendkursen wurden bei Cameron die Besonderheiten der unterschiedlichen Schriften durch Schreiben von Alphabeten erlernt. Mit viel Übung wuchs das Verständnis für die Form und das Gefühl für den richtigen Schwung. Heute schreibe er fast alles mit sicherer Hand. Urkunden, Glückwunschkarten, Danksagungen, Sprüche, Zitate erhielten erst durch die manuell angefertigte Kalligraphie ihre besondere Ästhetik. Als Schreibmittel fänden am häufigsten Tuschen,Tinten,Aquarellund Temperafarben, die mit dem Pinsel oder der Feder aufgetragen werden Verwendung. Man könne aber ebenso gut mit einem Holzstück oder einem Pappstreifen tolle Effekte erzielen. Auf die Frage, womit er denn seine größten Schwierigkeiten bei der Kalligraphie habe, lautet die Antwort Mit dem Fehlerteufel und mit dem Übereifer, der ihn dazu veranlasse, Hilfslinien unter noch nicht durchgetrockenten Schriften wegzuradieren. Vielleicht übersetzen Oma und Opa Ihren Enkeln mal die platte Geschichte!!! Wer Interesse an Kalligraphie hat, kann Theo Jackowiak unter / gerne anrufen. KOSTENLOSER COMPUTER-HÖRTEST UNVERBINDLICHES PROBETRAGEN DER NEUESTEN HÖRGERÄTE WIR MACHEN AUCH HAUSBESUCHE GELDERSTRASSE RHEINBERG TELEFON /23 25 MEISTERBETRIEB FÜR HÖRGERÄTE-AKUSTIK HÖRGERÄTECHECK: WIR ÜBERPRÜFEN IHR HÖRGERÄT, AUCH WENN SIE ES NICHT BEI UNS GEKAUFT HABEN 14

17 Erst 5 und schon so gewachsen. Das war anfangs gar nicht so geplant, als am Ulrike (Uli) Brechwald schließlich ihren Mann Ralf mit der spontanen Eingebung zum Klex an der Bahnhofstraße überzeugt hatte. talentiert und flexibel: Sascha Gayk Um Ihren Ideen auch genügend Raum zu geben, so erklärt Sie zwischen zwei Zigarettenzügen, musste bald angebaut werden. Aber auch der Anbau platzt mittlerweile aus allen Nähten. Jeder Quadratzentimeter wird ausgenutzt, dekoriert, aktualisiert, und wieder umgeräumt. Mag es auf den ersten Blick verwirrend wirken, man findet sich nach kurzer Orientierung zurecht und findet alles und noch viel mehr! Es wird einem verziehen, wenn man beim Stöbern ein Display mit gruseligen Anhängern umstößt und es ist überhaupt kein Problem, wenn man sich gerne den untersten Bogen Seidenpapier anschauen möchte, über dem 1m hoch andere Ware liegt. Gut, wenn man da Auszubildende hat. Zumal wenn sich diese als überaus talentiert herausstellen. Das gilt besonders Der Klex wird 5! auch für Sascha Gayk, 25 Jahre, gelernter Mediengestalter. Uli und Sascha Gayk haben zusammen ein Klex-Pixi-Buch konzipiert und der Lehrling hat wunderbare Illustrationen dazu geliefert. Rechtzeitig zum Geburtstag wird das Buch zum Lesen und Ausmalen erscheinen und für den Selbstkostenpreis von 1, Euro zu erhalten sein. Witzigerweise werden darin alle Klexmitarbeiter als Tiere zu sehen sein... eine Super- Idee. Eine von vielen. So wie auch Klex on Ice. Im Januar 2008 wird es die 2. Auflage des tiefgekülten Riesenspaßes auf der Eisbahn geben. Der genaue Termin stand zur Zeit der Drucklegung allerdings noch nicht fest. (Bitte Tagespresse beachten oder auf die umfangreiche Internetseite schauen) Natürlich muss auch ein Basteltipp her. Da kann Ulrike Brechwald aus dem Vollen schöpfen. Ihr Vorschlag für die dunkle Jahreszeit: Warmlaufen für Klex-on-Ice 2007 Voller Ideen voller Laden: Ulrike Brechwald Leuchtende Dekokugeln zum Selbermachen: Alles was ihr braucht sind drei unterschiedlich große Acrylkugeln (die gibt es preiswert als Hälften u.a auch im Klex), eine 10er-Lichterkette, ein paar Bögen Seiden- oder Naturpapier (transparent), Serviettenkleber, einen (Deko)-Teller, und etwas Dekoration nach Lust, Laune und Fantasie. Ein Brennpeter, Lötkolben, oder eine spitze Zange wird benötigt um in die Acrylkugeln ein Loch zu bekommen. Foto:Klex Bastelspalte von Ulrike Brechwald Leuchtkugeln selbstgemacht So wird s gemacht: Zuerst die Aufhängeösen an den Acrylkugelhälften abknipsen, die werden nicht gebraucht. Dann jeweils die Kugelhälften zusammenstecken. Jetzt muss in jede Kugel mittels Brennpeter, Lötkolben, Schere oder Zange eine Öffnung gebracht werden, durch die man später die Lichterkette in die Kugeln einschiebt. Nun das ausgesuchte Papier in kleine Schnipsel zerreissen. Mittels Serviettenkleber werden diese auf die Kugeln geklebt. Dafür hat man ca. 1 Stunde Zeit, bevor der Kleber durchgetrocknet ist. Ist dies der Fall, werden 4 Lichter der Lichterkette in die größte und jeweils 3 Lichter in die kleineren Kugeln gesteckt. Jetzt nur noch nach Belieben auf einem Teller dekorieren, Stecker in die Steckdose fertig. Die Kugeln sind auch unbeleuchtet echte Eyecatcher (siehe Foto). Viel Spaß beim Basteln, Euer Klex-Team! Schick in Schale kreativ 15

18 Tourismus Tourismus in Rheinberg? Ein Bestandteil des Tourismuskonzeptes: Stadtführungen mit Werner Kehrmann Foto: Peter Meulmann Die Stadt Rheinberg hat mit finanzieller Unterstützung der Euregio Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit einem externen Planungsbüro das Tourismuskonzept Rheinberg erstellt. In dem Zeitraum von Juni 2006 bis zum Sommer 2007 wurden mit vielen Rheinberger Akteuren und Anbietern Gespräche geführt, analysiert, Ideen geboren und wieder verworfen sowie in einem gemeinsamen Workshop die Ziele bzw. Projekte für Rheinberg aus touristischer Sicht festgelegt. Nun gilt es, diese Ziele zu verfolgen, um unseren Gästen ein möglichst interessantes Rheinberg mit einer attraktiven Angebotspalette bieten zu können. Wir wünschen uns selbstverständlich, dass auch die Einwohner in Rheinberg von der Umsetzung der verschiedenen Projekte profitieren werden und die Angebote zum Wohlfühlen in unserer Stadt beitragen. Es ist hier jetzt nicht möglich, sämtliche zukünftigen Projekte zu beschreiben, aber ein tolles Ergebnis bei der Umsetzung des Tourismuskonzeptes Rheinberg möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: In einem Arbeitskreis bestehend aus zahlreichen Gastronomieanbietern und weiteren Leistungsanbietern aus Rheinberg haben wir gemeinsam abwechslungsreiche Angebote geschnürt, die ab sofort zu buchen sind. Möchten Sie als Gruppe das Historische Rheinberg mit kulinarischem Ausklang kennen lernen? Im Rahmen einer Stadtführung entdecken Sie zuerst die historische Innenstadt. Im Anschluss daran genießen Sie das kulinarische Rheinberg; hier reicht die Spanne von leckerem hausgemachten Kuchen über Tapas + Wein bis hin zum feinen Fischteller à la Eugeniana. Besonderes Highlight ist eine Abendführung durch die beleuchtete Innenstadt mit anschließendem Feinschmeckermenü. Weitere vielseitige Angebote sind: Natürliches Rheinberg Auf den Spuren der heimischen Vogelwelt mit anschließendem Sonntagsfrühstück Spannendes Rheinberg Eine unterirdische Schatzsuche für Kinder Tierisches Rheinberg Kunst und Natur im Doppelpack Sportliches Rheinberg Fußballwelt mal was Anderes mit Klex Aktiv genießen Stadtführung und Radtour Romantisches Rheinberg Kutschfahrt für Verliebte Sie finden eine ausführliche Beschreibung sämtlicher Angebote auf der Internetseite der Stadt Rheinberg unter: Hier schauen Sie dann unter Tourismus und Freizeit unter Attraktive Angebote. Zum Jahresende erscheint die neue Tourismuskarte Rheinberg, ebenfalls mit vielen Tipps für die Freizeit in Rheinberg. Bei Fragen können Sie mich gerne vormittags sowie Montag und Mittwoch Nachmittags anrufen und sich informieren, oder mir eine Mail schicken: Ihre Mitarbeiterin im Team Stadtmarketing der Stadt Rheinberg: Barbara Gumpert Telefon / oder barbara.gumpert@rheinberg.de Barbara Gumpert Neuer Schwung durch Udo Bonn Frisch an s Werk heißt es für den jetzt neu gewählten 1. Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Orsoy e.v. Wir haben viele Ideen, so Udo Bonn, der Ende September zum neuen 1. Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Orsoy e.v. gewählt wurde. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt auf Hochtouren. Aber auch die weiteren Projekte sollen möglichst bald in Angriff genommen werden. So plant der 53-jährige u.a. die Erstellung einer Homepage, auf der die derzeit 37 Mitgliedsbetriebe eine Plattform finden sollen, um sich den Kunden sinnvoll zu präsentieren. Die Pflege dieses Internetportals übernimmt der Orsoyer selbst. Den neuen Vorstand komplettieren der Stellvertreter Hans Werner Schmitt, Schriftführer Norbert Kubik und die Kassiererin Doris Hillebrands. 16

19 Kunst und Raum Einfach mal reinschauen. Die Dormis haben bereits lange in Düsseldorf und München gelebt, bevor Sie im August 2007 nach Rheinberg gezogen sind, um sich mit der Galerie in der Orsoyer Straße einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. In Ihrer Kunsthalle wird erlebbar, wie eine gelungene Kombination von Kunst und Architektur aussehen kann. Die Dormis entwikkeln Raumgefühl-Konzepte u.a. für Vorstandsetagen, Hotels und Arztpraxen. Dazu gehört natürlich auch das Mobiliar Kunst. Die Galerie dient somit auch als Showroom für interessiertes Klientel. KUNSTHALLE RHEINBERG An der Orsoyer Straße 8 weisen Banner an der Fassade darauf hin, was es innen zu sehen gibt nämlich Kunst, allerdings nicht in einer Halle präsentiert, wie man glauben könnte, sondern in einem stilvollen, wohnlichen Ambiente. Dafür verantwortlich zeichnen Cornelius Conny Dormis, Architekt im Ruhestand, und seine Frau Ute, sowie deren Tochter und Sohn, die sich zur Zeit noch beide in London aufhalten. In wechselnden Ausstellungen werden 5-6 Künstler/innen im Jahr mit ihren Originalen präsentiert. Den Anfang machen der 77-jährige Moerser Maler Horst Inderbieten, mit dem die Dormis eine lange Freundschaft verbindet und von dem sie über 100 Werke besitzen, Claudia Sper mit Skulpturen aus Fundstücken, Collagen und Fotos, sowie der gebürtige Grieche Evangelos Koukouwitakis, beide in Duisburg lebend und arbeitend. Im Eingangsbereich trifft man auf Unikate der Düsseldorfer Papierkünstlerin Sabine Trowe. Kunstvoll gestaltete Bucheinbände, Schachteln und Karten aus handgeschöpftem Büttenpapier laden zum Stöbern ein. Treppab im weiß getünchten Gewölbekeller ist eine Ausstellung mit Holzskulpturen des Essener Roger Löcherbach geplant. Freuen sich: Cornelius Dormis, Ute Dormis, Claudia Sper und Horst Inderbieten (vorne) Auch Ausgesuchte Accessoires kann man hier bewundern und erwerben. Ute Dormis liegt besonders das Gespräch mit den Menschen am Herzen, die hier am Niederrhein viel erdiger seien, als in den Nobel-Metropolen Düsseldorf und München. Sie möchte die Hemmschwelle zur Kunst abbauen und Kontakte der Bürger zu den Künstlern und der Künstler untereinander schaffen. Ute Dormis freut sich deshalb auf die Organisation von Workshops, Lesungen oder auch Konzerten in der Kunsthalle. Ein Flügel steht bereit und wartet darauf, bespielt zu werden. Die Kunsthalle soll ein lockerer Treff für alle Kulturschaffende und Kulturinteressierte werden. Hier stehen Raum und Kunst im Dialog. Mit der Fertigstellung des Digitalen Kunstkataloges besteht bald für jedermann die Möglichkeit, für relativ kleines Geld ein individuelles Lieblingsbild mittels hochentwickelter Reproduktionstechnik auf Leinwand drucken zu lassen. Diese Bilder werden auf Keilrahmen gespannt, gefirnisst und individuell gerahmt. Wir wünschen der Familie Dormis mit der Kunsthalle Rheinberg, dass sie an dieser Stelle den Spagat zwischen der Wahren Kunst und der Ware Kunst mit dem richtigen Fingerspitzengefühl meistert. Mit ihren Ideen werden die Dormis die Innenstadt Rheinbergs bereichern. Die Tür steht seit dem 30. Oktober täglich in der Zeit von Uhr offen. Am 1. Dezember findet ab 11 Uhr die Eröffnung statt. Tel / x im von Rheinberg Damen und Herren ELKOKI Moden Kamper Str / ELKOKI Moden Gelderstraße / Peter Meulmann Orsoyer Str Rheinberg 02843/ Hochzeit Familie Baby Erotik Pass + Bewerbung Babybauch 17

20 Rheinberger Rheinberger Veranstaltungen dürfen in unserem Stadtmagazin auf keinen Fall fehlen. So versteht es sich von selbst, dass der Terminkalender hier zu einer festen Einrichtung werden soll. Bitte schickt uns Infos und Unterlagen zu Eueren Events, Veranstaltungen u. Aktionen Aktionen, die hier Euerer Meinung nach aufgeführt werden müssen. Ein Dankeschön an das Kulturbüro der Stadt Rheinberg, das uns netterweise seine Termine und somit den Großteil dieser Seite zur Verfügung gestellt hat. Um die ganze Sache zu vereinfachen und mehr Veranstaltungen präsentieren zu können, führen wir nachfolgend die Haupt-Veranstalter ausführlich auf, um unter Wo (den Ort) und Wer (den Veranstalter) die Angaben nur noch in Kurzform aufzulisten. Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten!!! Die Veranstalterdaten: Kulturinitiative Schwarzer Adler (nachfolgend abgekürzt mit KI) Baerler Str. 96, Rheinberg, Schwarzer Adler, / Stadt Rheinberg Kulturbüro / oder / Stadthalle Rheinberg Kirchplatz 10, Rheinberg 20 Messe Niederrhein GmbH An der Rheinberger Heide 5, Rheinberg / info@messe-niederrhein.de Musikalische Gesellschaft Rheinberg Frau Lore Rabe Breslauer Straße / Mi Uhr Dät läwe ös en bont Karzell Plattdeutsches Theaterstück Wo: Ev. Alten- und Pflegeheim Orsoy, Westwall Wer: Örschauer Plattsprääkers Do bis Uhr Mühlengeschichten bei Stockbrot und Kinderglühwein Wo: Roßmühle, Kamper Str. 37, Rheinberg Wer: Hug Reinhard, Sa Uhr Nostalgie- u. Sammlermarkt (Nachtmarkt) Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Sa Uhr HamburgBluesBand feat. Chris Farlowe und Clem Clempson Wo: Schwarzer Adler Wer: KI Schwarzer Adler Die Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet Alpsray Sa. 1. u. So Deckers Scheune Uhr Budberg Sa Lindenschule / Uhr So Rheinkamper Str Uhr Ossenberg Sa Schlosshof Uhr Orsoy So an der Ev. Kirche Uhr Eversael Sa. 15. u. So Tannenhof Passen Uhr Rheinberg Sa und an der Ev. Kirche Uhr So Uhr November 07 Februar bis Kunstausstellung Christa Goergen Wo: Foyer des Stadthauses in Rheinberg Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. So Uhr Rheinberger Orgelmotette Wo: Ev. Kirche, Rheinstr. 44 Wer: Ev. Kirchengem. Rhbg. Mo Uhr Das Dschungelbuch Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Szene aus Das Dschungelbuch Mi Uhr Seniorenkaffee Wo: Bürgerzentrum Alpsray Wer: Trägerverein Do Uhr Sissi Perlinger Singledämmerung Wer: Schwarzer Adler Fr Uhr Polish Chamber Orchestra (Händel, Vivaldi, Telemann u.a.) Wer: Musikalische Gesellschaft Fr bis So Winter-Cup Größtes Indoor-Fußball- Turnier für Hobbymannschaften in Europa Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Fr Uhr Rock meets Hiphop Auftaktveranstaltung Café Wo: ZUFF, Xantener Str. 99 Wer: MIR und ZUFF im Rahmen des Rheinberger Kulturherbstes Eintritt frei Sa Uhr Rock meets Hiphop Mc`s Crossen lokale Rockbands Wo: ZUFF, Xantener Str. 99 Wer: MIR und ZUFF Eintritt: 5, Euro Sa Uhr Chili con Tango Begleitet von zwei Tänzern spielt das Quintetto Ultimo Tango argentinische Musik von Astor Piazolla. In der Pause wird im Gemeindesaal Chili con Carne und Rotwein angeboten. Ein Genuss für alle Sinne der für alles inkl. 15, Euro kostet. Wo: Ev. Kirche, Rheinstr. 44 Wer: Kulturbühne Rheinberg Eintritt: 15, Euro Sa Uhr MAP JAZZ Angelika Niescier und André Nendza Duo und Streichquartett Wo: Alte Kellnerei, Innenwall 104 Wer: MAP-Team und Kulturbüro So Uhr Briefmarkentauschtag Wo: Café-Haus Püttmann, Orsoyer Str. 47 Wer: Rheinberger Philatelisten- Club e.v. Fr bis So Flügel Musical Sa Uhr Adventliches Musik-Café Wo: Alte Kellnerei, Innenwall 104 Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg.

21 Sa Uhr Ana Popovic & Band Konzert Wo: Schwarzer Adler Wer: KI Schwarzer Adler So Nostalgie- u. Sammlermarkt (Antikmarkt) Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH So Uhr Konzert zur Weihnachtszeit Mit dem Chor Kulturkreis Essen- Bedingrade/Schönebeck und dem Quintett von Blockflöten Wo: Schlosskapelle Ossenberg Wer: Verein zur Erhaltung der Schlosskapelle Ossenberg e.v. Mi Uhr Schneewittchen Musical für Kinder ab 5 Jahre Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. So So bis Uhr Weihnachtsausstellung bei ART MEETS DESIGN KIRBERG Künstlerfreunde der Galerie zeigen Ihre Arbeiten: Fotografie, Malerei & Objekte Wo: Kuhstr. 20 in Orsoy (gegenüber von Café Münster) Wer: Art meets Design Kirberg So Uhr Hello Dolly Musical mit Ilja Richter Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Ilja Richter So Uhr Gernot Voltz: Der Finanzbeamte Herr Heusen Wo: Schwarzer Adler Wer: KI Schwarzer Adler Fr Uhr Scheinheilige Tour Konzert mit 6 Stunden Non-Stop-Live-Musik Wer: Martin Engelin All Star Band Sa Uhr Filmvorführung für Kinder Santa Clause 3 Eine frostige Bescherung Dauer der Veranstaltung: 2 Std. Wer: Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Sparkasse am Niederrhein und der Rheinberger Werbegemeinschaft Mo Uhr Christmas Dance Wo: Schwarzer Adler Wer: KI Schwarzer Adler Do Uhr Weihnachtliches Konzert Kinder und Jugendliche der Musikschule Rheinberg werden sich musikalisch präsentieren Wo: Schlosskapelle Ossenberg Wer: KAB Ossenberg Mo Uhr Große Silvester-Party Wer: MOP Mo Uhr Silvester-Party Wo: Schwarzer Adler Wer: KI Schwarzer Adler Sa bis So Landeskaninchenschau Kaninchenfachausstellung Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH So Uhr Neujahrskonzert Karin Velinova & Das Traumorchester Wer: Musikalische Gesellschaft Mo Uhr Kulinarisches Gelichter Eine kleine Geschichte des Kochens mit Horst Lichter Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Sa bis So Brautsalon Messe rund um s Thema Hochzeit Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Fr bis So Bauen - Wohnen - Renovieren Messe rund um s Heim Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH R E Mi Uhr Ronja Räubertochter Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Fr Uhr Sara soll unter die Haube Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Sa bis So Hundeausstellung Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Do Uhr Gaby Köster Wer Sahne haben will, muss Kühe schütteln! Wer: KI Schwarzer Adler Fr Uhr Vortrag Calendarium musicale, Richard Wagner zum 125. Todestag Wo: Stadthaus Raum-Nr. 24 Wer: Musikalische Gesellschaft DAS REISEBÜRO Herwix & Schmidtke Die neuen Sommer-Kataloge sind da! Rheinstraße Rheinberg 02843/3311 Internet: Schlemmerbuffet inkl. Getränke für 49,50 Euro/Person Von bis 3.00 Uhr Partystimmung mit DJ Einlass: Uhr in der Sportsbar Der 13. Mann Messe Niederrhein Kartenvorverkauf: Sportsbar Der 13. Mann 02843/ Metallbau Geßmann 02843/2150 Kamper Hof 02843/2341 Fr bis So Niederrheinische Tourismus und Freizeit Messe Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Sa Uhr Philipp Weber Honeymoon Massaker Wer: Kulturbüro Stadt Rhbg. Fr bis So Pferd-Rhein-Ruhr 2008 Verkaufsausstellung rund um das Thema Pferd Wo: Messe Niederrhein Wer: Messe Niederrhein GmbH Termine KARNEVAL Kurz nach Beginn des neuen Jahres steht dann auch schon die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Verständlicherweise können wir hier nicht die Einzelveranstaltungen aller Rheinberger Karnevalsvereine und -gruppierungen aufführen. Hier bitten wir die Tagespresse zu berücksichtigen oder Infos über die jeweiligen Internetauftritte, Plakate und Flyer einzuholen. Einen wichtigen Termin haben wir dann doch noch: Das mittlerweile schon zum 7. Mal stattfindende Prinzentreffen aller Rheinberger und anderer Tollitäten findet am Freitag, dem 4. Januar 2008 ab Uhr in Ossenberg im Festzelt statt. RHEINBERG HELAU! 19

22 Kinder Tolle Mitmach-Aktion!!! Ran an die Buntstifte Hallo Rheinberger! Luja hat dummerweise das Ende des Comics vergessen. Könnt Ihr ihm helfen? Eine Mitmach-Aktion, bei der Euch tolle Preise erwarten Sowohl der Weihnachtsmann als auch der Osterhase haben in dem Comic arge Terminprobleme. Wie geht s weiter? Das ist jetzt Euer Part. Lasst Euch etwas einfallen und zeichnet bzw. malt die Geschichte bis zu einem passenden, spannenden oder lustigen Ende. Dabei sind Euerer Phantasie und Ideen keine Grenzen gesetzt. Auch der Umfang bleibt Euch überlassen, das heißt, Ihr könnt so viele neue Kästchen hinzufügen wie Ihr wollt. Euere Entwürfe schickt dann bitte bis zum an uns. Hier nochmal die Einsendanschrift: Berka-Verlag Ludger Jackowiak und Martin Kleintges-Topoll GbR Wallacher Straße Rheinberg Die besten Einsendungen werden prämiert und in der nächsten Ausgabe vorgestellt. Warengutscheine des Spielzeuggeschäfts La Le Lu gestaffelt im Wert von 200, Euro warten auf Euch. Danke! Die Redaktion bedankt sich bei La Le Lu für die großzügige Unterstützung!!! KINDERWELT Orsoyer Straße Rheinberg / Wir lassen Kinderherzen höher schlagen!!! Kundencenter Rheinberg Bausparen Finanzierungen Immobilien Gelderstr Rheinberg Telefon /29 50 Telefax / lbs.rheinberg@online.de Erscheint 1 x im Quartal (4 x jährlich) in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an alle Rheinberger Haushalte verteilt. Berka-Verlag Ludger Jackowiak und Martin Kleintges-Topoll GbR Wallacher Str Rheinberg Telefon / Telefax / mkleintopoll@t-online.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Ludger Jackowiak und Martin Kleintges-Topoll Anzeigenakquise: Ludger Jackowiak und Martin Kleintges-Topoll Satz, Layout und Design: Ludger Jackowiak und Martin Kleintges-Topoll Druck: SET POINT MEDIEN Schiff & Kamp GmbH Kamp-Lintfort Alle Informationen dieser Ausgabe sind ohne Gewähr. Für fehlerhafte Angaben übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Inhaltliche Fehler oder fehlerhafte Farbwiedergabe innerhalb der Anzeigen werden vom Verlag nicht entschädigt, wenn mangelhafte Anzeigenvorlage geliefert wurden und/oder eine Anzeigenfreigabe nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist. Dieses Stadtmagazin und die darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Eine Vervielfältigung ohne Einwilligung des Herausgebers ist strafbar. I M P R E S S U M EDEKA P Kostenlos Ihr EDEKA-Markt Kusenberg und Team Angenehmes Einkaufen mitten in Rheinberg s Innenstadt Orsoyer Str Rheinberg Telefon / Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Moerser Str Rheinberg Telefon ( ) Telefax ( ) Metallbau Schmiede & Schlosserei Feuerschutztüren & Brandschutzelemente Fenster, Türen, Wintergärten Vordächer & Markisen Showroom für detailliertes Handwerk BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG Industriestraße Nr Rheinberg 20

23 Jede(r) Bürger/in, jede(r) Unternehmner(rin) Rheinbergs hat in diesem Magazin die Möglichkeit, den Inhalt mitzugestalten... und so macht man mit: Information Die Beiträge können aus allen Lebensbereichen stammen. Wichtig bei der Auswahl der Themen: Keine werblichen Beiträge dafür gibt es die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten und bitte keine politischen Statements oder Diffamierungen. Das Magazin will anregen und nicht aufregen. Dabei kann alles interessant sein gerade die kleinen Beobachtungen und Anekdoten sind sympathisch. Gibt es einen Nachbarn mit einem tollen Hobby? Hat jemand ein altes Erbstück, das eine Geschichte erzählt? Wo treffen sich die unterschiedlichen Interessengruppen? In der nächsten Ausgabe (Mitte Februar 2008) wollen wir auch Rheinberger/innen vorstellen, die über Ihren Schatten springen. Das können Menschen sein, die trotz ihres hohen Alters noch Fahrradfahren oder Schwimmen lernen oder Jemand der sich mit einem Nachbarn versöhnt aber vielleicht auch einer der es schafft, 10 Kilo durch Sport abzutrainieren, oder oder Also nur Mut, wir sind gespannt auf Euere Beiträge! Ein Hinweis für alle Geschäftsleute, die sich in der nächsten Ausgabe des Magazins durch Anzeigen oder Beiträge wiederfinden wollen: Es bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten, sich als Unternehmen in RheINberg zu präsentieren. Das ist a) der klassische Weg über eine Anzeigenschaltung, dann b) durch einen redaktionellen Beitrag zu Euerem/Ihrem Fachgebiet mittels Spalten-Tipp (siehe Seiten 4/5) oder eine Reportage über das Geschehen in Euerem/Ihrem Betrieb und c) durch einen Eintrag auf der Übersichtskarte in der Heftmitte. Bitte bedenken: Unsere Anzeigenplätze sind beliebt und begrenzt, deshalb rechtzeitig bis zum Anzeigenschluss am 9. Januar 2008, reservieren. Weitergehende Informationen zu Anzeigenpreisen und der Gestaltung sowohl von Anzeigen als auch von Profi-Tipps erteilen wir gerne in einem persönlichen Gespräch oder senden diese in schriftlicher Form zu. Wir bedanken uns bei allen, die unsere Idee, eine Stadtmagazin für Rheinberg zu schaffen, sei es durch Beiträge, Anzeigen, Tipps (Thomas Költgen vom Stadtmagazin Xanten live ) oder auch durch moralische Unterstützung mitgetragen haben. Ein ganz besonderer Dank aber gilt unseren Frauen Jutta und Barbara. (Die Redaktion)

24 Copyright 2007 by Underberg AG, Dietlikon/Zurich er tut einfach gut

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Ich liebe M I IT E 56-

Ich liebe M I IT E 56- MAGA ZIN S O M M E R 2010 Ich liebe 06 die Herausforderung, für meine Kunden stets die Extrameile zu gehen. Gerade jetzt gilt es, wieder Schwung in parkierte Vermögen zu bringen. Mit erstklassigen Ideen

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

14. Blumen-Bild aus Metall, cm» 29,00

14. Blumen-Bild aus Metall, cm» 29,00 2 14. Blumen-Bild aus Metall, 30 40 cm» 29,00 11. Design-Skulptur aus Kunststein, 23 58 cm» 59,90 13 Dieses Fest wird wunderbar: Überall im Haus glänzt und glitzert es. Liebevoll ausgewählte Dekorationen

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus. Der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann stapft durch den Schnee, ihm tun schon sehr die Füße weh. Er läuft schnell von Haus zu Haus, die Kinder sagen Gedichte auf, dann gibt er die Geschenke raus. Nun läuft

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN Herzlich willkommen in unserem Landgasthof in Tiefenbronn, wo Tradition und Moderne vereint sind. Ob Restaurantbesuch, festliche Veranstaltung, Seminar,

Mehr

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN

B RIXIADE. Die Burg im Blick HOTEL M OSELSTERN H OTELS M OSEL S TERN M OSELSTERN H OTELS Die Burg im Blick Die Burg im Blick M OSEL S TERN HOTEL B RIXIADE Uferstr. 13, D-56812 Cochem-Cond, Telefon: 0 26 71 / 98 10, Fax: 0 26 71 / 98 14 00 brixiade@moselstern.de, www.moselstern.de

Mehr

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder Hallo! Bist du manchmal sauer oder traurig und weißt nicht warum? Möchtest du deine Gefühle besser verstehen? Dann bist du hier richtig. Du hast vielleicht von

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr

Viel Spaß! Das Adventskalender-Team. Sebastian Schmid. Martin van de Weyer. Michael Keller. Rebecca Löhr Vieles, was wir im Advent tun, machen wir, weil»man«es eben so macht. Die Kaufhäuser, die Familie, die Schule oder auch die Kirche alle sagen uns, wie wir den Advent zu gestalten haben. Aber warum halten

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Der Ruf der Tagesfische. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Nach dem Besuch 4 Der Ruf der Tagesfische Ist meine Frau bei Ihnen? 23 Was war

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike. Die doofe Münze Ich habe was entdeckt, wartet mal! ruft Konstantin und geht in die Hocke. Er schiebt ein ein altes, durchlöchertes Herbstblatt zur Seite. Oh, wow, seht nur! Ich habe eine Zwei-Euro-Münze

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Seine Stammgäste

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen?

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen? Das Eisvergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Iiiieeee,

Mehr

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du 4 Lektion Himmlische Besucher 1. Mose 18,20-33; Patriarchen und Propheten, S. 110-123 (Kapitel 12: Abraham in Kanaan ) Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du magst, Hilfe braucht? Bittest du Gott, etwas

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr