Gemeindebrief Ostern bis September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Ostern bis September 2015"

Transkript

1 Seite 0 Diese Seite nicht drucken Gemeindebrief Ostern bis September 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg Kirchenkreis Trier Region Eifel Der to e Tod Das lebendige Leben Ausgabe 2015/2 Stand

2 / 2 Kontakte 3 F E S T L I C H E G O T T E S D I E N S T E Bitburg Speicher Gründonnerstag 2. April h Gründonnerstag 2. April h Karfreitag 3. April h Karfreitag 3. April h Ostersonntag 5. April h Ostersonntag 5. April h Pfingstsonntag 24. Mai h Pfingstsonntag 24. Mai h Bollendorf Karfreitag 3. April 9.00 h Ostersonntag 5. April 6.00 h A u f e r s t e h u n g s g o t t e s d i e n s t Anschließend gemeinsames Frühstück Pfingstsamstag 23. Mai h Neuerburg Kyllburg Karfreitag h Ostersonntag Ostersonntag 9.00 h 5. April h Kontakte 1. Seelsorgebereich Pfarrer. H. U. Trierer Str. 17, Bitburg Fax ehinger.bitburg@ekkt.de Küsterin Valentina Moser Gemeindeküche Bitburg Presbyter/innen - Stefanie Bosawé bosawe@live.de - Friedrich Gasper i.f.gasper@freenet.de - Bernd Holzkamp mbtt.holzkamp@t-online.de - Patrick Kemmel Ulli Papschik UPap.Bit1953@t-online.de - Tabea Skubski takohescha@gmx.de Bitburg-Land Bickendorf - Maik Henker, maikhenker@outlook.de Kyllburg - Dr. Sybille Freres sfreres@web.de Kontakte 2. Seelsorgebereich Pfarrer Guido Wiedenhofen 2, Speicher Fax Mobil kohlenberg.bitburg@ekkt.de Herforst - C. Gierschner-Schönemann, Herforst w.gierschner@t-online.de Bollendorf - E. Theis Iraida Haas Neuerburg - Thomas Baur Aus dem Inhalt Auf ein Wort: Der tote Tod 4 Aus dem Presbyterium 9 Gottesdienste 13 Veranstaltungskalender 19 Termine Übersicht 23 Gemeindeleben 24 Lady's Day 26 Fahr mal hin 27 Dr. Albert Schweitzer "Ehrfurcht vor dem Leben" 32 Monatsnamen 36 Für Jugendliche 37 Kinderseite 38 Wir gratulieren zum Geburtstag 39 Familiennachrichten 43 Film Vorführung "Albert Schweitzer" 44 Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Bitburg Redaktion: Pfr. H-U. (verantwortlich), Pfr. G., H. & K. Gliesche, S. Bosawé Gemeindedaten S. Freres Lektorat P.Kemmel Gestaltung Druck Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen. Tel Auflage Stück Der nächste Gemeindebrief Nr. 2015/3 erscheint Anfang Oktober Redaktionsschluss ist der 5. September. Den Gemeindebrief können Sie auch auf unserer Homepage ansehen. für Beiträge: gemeindebrief@kemmel.de Kostenbeitrag bitte 7,50 /Jahr. Konto: Ev. Kirchengemeinde Bitburg IBAN: DE BIC :TRIS DE 55XX X Verwendung: "Gemeindebrief" Deckseite: "Amplexus" Skulptur von Jutta Reiss im Kloster Himmerod. Foto P. Kemmel Gemeindebüro:. Stefanie Bosawé montags bis freitags von Trierer Straße Bitburg Fax bitburg@ekkt.de

3 4 Auf ein Wort Der tote Tod oder wieder zum Leben erweckt - Warum wir (nicht) Ostern feiern Drei Tage war er nun tot. Immer mussten sie an ihn denken. Er war lebendiger denn je in ihren Gedanken. Ihre Herzen wollten ihn am Liebsten gar nicht loslassen. Immer noch kam es ihnen so vor, als müsste der Vater und Ehemann, der Großvater und Freund gleich die Treppe herunterkommen und ihnen wie üblich sein leicht mürrisches Morjen zurufen... Er tat es nicht mehr. Er würde es nie mehr tun. Er war ja gestorben. Vor drei Tagen. Nach langer Krankheit. Im biblischen Alter von 89 Jahren. Und doch viel zu früh. Voller Hoffnung, dass da noch mehr kommt. Und doch schweren Herzens. Aber in ihren Erzählungen, die von Herzen kamen und von Dankbarkeit zeugten, würde er ihnen Gott sei Dank für immer lebendig bleiben. Eine Erfahrung, die Menschen auch in diesen Tagen machen. Aber es ist nicht der Grund, warum wir Ostern feiern. So wertvoll das auch ist, einen lieben Menschen in Ehren zu halten und ihn durch unsere Gedanken und Erzählungen am Leben zu erhalten. Er wurde wieder zum Leben erweckt. Drei Tage hatte er schon im Grab gelegen. Sie sagten Er stinkt schon! So steht es in der Bibel. Und die Liebe eines Freundes, der ganz von Gott kam, machte das Unmögliche möglich: Lazarus aus Bethanien der Bruder von Maria und Martha wurde wieder zum Leben erweckt. Von Jesus, der Erbarmen mit ihm hatte. Und mit seinen beiden Schwestern. Auf ein Wort 5 XXXXX Aber - nein, er lebte nicht ewig. Er würde irgendwann vielleicht ja alt und lebenssatt - wieder sterben. Er würde die Schwestern vermutlich noch ein paar Jahre unterstützen können. Und ja dieses Wunder Jesu kam gewiss von Gott. Aber es war nur eine Art Vorschattung auf Ostern hin. Und, nein, auch wegen dieser Tat feiern wir nicht Ostern Das Grab von Johannes Rau in Berlin wird von Juden geehrt, wie sie es mit den Ihren tun: Sie legen einen kleinen Stein ab. Jüdische Friedhöfe sind sehr alt. Viel zu wenige von ihnen und viel zu wenige jüdische Mitbürger gibt es nach den schändlichen Jahren von in unserem Land noch. EIN JÜDISCHER FRIEDHOF DAS GARTENGRAB Es war am dritten Tag nach dem Passahfest. Sie gingen zum Grab. Endlich ihn salben. Endlich den Toten ehren. Endlich den Dank bringen, den das Fest verzögert hatte. Nur er war nicht mehr da. Der Stein beiseite gerollt. Ein Gärtner bei der Arbeit. Ein Wort nur: Er ist nicht hier! Erschrecken bei den Frauen. Und noch so ein Satz Er ist auferstanden! Das Erschrecken macht dem Entsetzen Platz. Lange bevor ein tieferes Verstehen Raum greifen wird. Möglicherweise wird Sie das jetzt überraschen: Nein! Auch das jeden falls das allein ist nicht der Grund, warum wir auch dieses Jahr wieder in allen christlichen Konfessionen weltweit das Osterfest begehen.

4 6 Auf ein Wort Denn wäre Jesus nur in unseren Gedanken lebendig oder wäre er wie Lazarus nur vorläufig dem Grab entstiegen oder wäre er normal gestorben - unser Leben als Christ und die Predigt von den Kanzeln wären höchst vergeblich. Paulus schreibt das schon in dem klassischen Kapitel 1. Kor 15: Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden. Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden dann auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, er habe Christus auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden; so sind auch die, die in Christus entschlafen sind, verloren. Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind. Denn da durch "einen" Menschen der Tod gekommen ist, so kommt auch durch "einen" Menschen die Auferstehung der Toten. Denn wie sie in Adam alle sterben, so werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden. (Nur ein paar Verse aus einem Abschnitt der Bibel, den es lohnt, einmal im Gesamten zu lesen.) Auf ein Wort 7 XXXXX ABER!... Mit dem großen ABER durchkreuzt Gott schon drei Tage vorher das, was uns von ihm trennt. Deshalb hängen in unseren Kirchen die verschiedensten Kreuze und Kruzifixe. Am dritten Tag bestätigt er es nur. Und das tut er voller Erbarmen. Erbarmen ist in der Bibel vor allem im AT ein sehr körperliches Wort. << Zum typischen Markenzeichen Gottes gehört die wiederkehrende Aussage in der hebräischen Bibel, dass Gott barmherzig und gnädig ist, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue (2. Mo 34,7). David rühmt seinen Gott, der dich krönt mit Gnade und Barmherzigkeit und hat selbst erfahren: Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, welche ihn fürchten (Ps 103,4.13). Wir sollten solche Beschreibungen Gottes jedoch nicht einseitig männlich verstehen. Denn ausgerechnet das hebräische Verb Racham ( sich erbarmen ) ist abgeleitet vom Begriff Rächäm bzw. Rachamim, womit der Mutterschoß bzw. die Eingeweide bezeichnet werden (vgl. Ps 22,11; Jer 1,5; 1.Mo 43,30). Wenn Gott sich über Menschen erbarmt, so ist sein Innerstes in Bewegung und uns ganz zugewandt: Wie einen seine Mutter tröstet, so will ich euch trösten. (Jes 66,13) >> (so Sven Schönheit, Zeitschr. Geistesgegenwärtig, Hannover 2014, S. 4f) So und nicht anders reicht uns Christus die Hand. Deshalb und nur deshalb - liebe ich das Lied, das im Original HE IS RISEN heißt. Und singe es gerne besonders in der Osterzeit:

5 8 Feiert Jesus, kommt, feiert ihn. Auferstanden, auferstanden, nun lebt er in Ewigkeit. Auferstanden, auferstanden, kommt und feiert die Auferstehung unsres Herrn. Mehr noch mag ich das Kreuz mit dem herausgelösten Jesus, das bei mir in meinem Pfarrbüro in Speicher auf dem Auf ein Wort Aus dem Presbyterium XXXXX 9 Schreibtisch steht: Es macht mir deutlich, dass der Auferstandene und der Gekreuzigte eins sind. Dass es das eine nicht ohne das andere gibt. Und dass hier etwas Großes an ihm geschehen ist. (Weshalb das Wort in der Griechischen Bibel eigentlich mit auferweckt noch besser als mit auferstanden übersetzt werden müsste.) Ein gutes Frühjahr 2015 und eine gesegnete Osterzeit und die lebendige Begegnung mit dem Auferweckten wünscht Ihnen von Herzen Ihr Guido, Pfr. Allgemeine finanzielle Situation Haushalt 2012: 2012 konnte ein Überschuss von 9.314,12 Euro erzielt werden. Er wurde der Kfz-Rücklage zugeführt. Haushalt 2013: Es liegt auch ein positives Ergebnis vor. Wir haben einen Überschuss von 657,23 Euro, der auch der Kfz-Rücklage zugeführt wird. Haushalt 2014: Durch eine Erhöhung der Kirchensteuereinnahmen dank der guten Konjunktur werden wir voraussichtlich einen Überschuss von ca Euro haben Das gesamte Kapitalvermögen (alle Rücklagen) beträgt ca Euro. Das Bilanzvolumen, Aktiva und Passiva mit Wert aller Grundstücke und Gebäude beträgt Euro Haushaltplan 2015: Ist ähnlich wie für Renovierungen Ca Euro sind für die Renovierung des Pfarrhauses und der Kirche in Speicher ausgegeben worden. Der Kirchenkreis hat uns einen Zuschuss von Euros gewährt. (im HH 2013) Die Sanierung der langen Außentreppe in Kyllburg hat mit Baumschnitt ca Euro gekostet. Förderkreis der Gemeinde P.S. Wer sich noch anmelden möchte: Vom 22. bis 26. Oktober 2015 werden wir nach Prag fahren (siehe auf der Seite 29 ausführlichere Informationen) und dort unter anderem den jüdischen Friedhof im jüdischen Viertel besuchen. Herzliche Einladung! Er wird aus der Klingelbeutel-Gabe am 1. im Monat, den Amtshandlungskollekten und Spenden gespeist. Dieses Jahr ist die Rücklage des Förderkreises um 13.5 Euro gestiegen und beträgt jetzt Euro

6 10 Aus dem Presbyterium Aus diesem Betrag werden folgende Ausgaben bzw. Anschaffungen über ca getätigt Zuschuss für ein Elektroklavier in Speicher (1.000 wurden gespendet) Neue Strukturierung des Gemeindebüros und ein Acrylglas-Schild für außen. Neue Aktenschränke im Flur der Arche. Zuschüsse zum Besuch des Jugendkongresses Willow Creek im März 2015 in Erfurt Für den Jugendraum im 2. Obergeschoß in der Arche sind neue Sitzgelegenheiten angeschafft worden. Die Stiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat dafür eine Spende von gegeben. Aus dem Presbyterium XXXXX 11 Diakonie Menschen in Not in unserer Gemeinde Im Jahr 2014 haben wir eine spürbare Zunahme von Menschen erlebt, die beim Pfarramt um Unterstützung bitten. Wir wollen als Ev. Kirchengemeinde Bitburg ein offenes Herz für die Nöte der Menschen haben. Als weitere Gruppe sind nun auch vermehrt Flüchtlinge dazu gekommen, die dem Eifelkreis Bitburg-Prüm zugewiesen wurden. Im Jahr 2014 haben wir über für Lebensmittelgutscheine ausgegeben, mehr als jemals zuvor. Unsere Diakonierücklage ist damit ausgeschöpft, so dass wir jetzt versuchen müssen, zusätzliche Mittel bereitzustellen. Das Presbyterium hat in seiner Sitzung vom 3. Februar beschlossen, die eingegangenen Mittel sowohl in den Spenden-Kästchen in unseren Gottesdienstorten als auch bei der Klingelbeutel-Kollekte zunächst bis Ende des Jahres nicht mehr für den Förderkreis, sondern komplett für Menschen in Not bereitzustellen und dann erneut die Lage zu beraten. Herzlichst Ihr Pfr. Hans-Ulrich Wir bemühen uns, den 3x im Jahr erscheinenden Gemeindebrief ansprechend und mit der möglichen Aktualität zu gestalten. Immer wieder erhalten wir erfreulich positive Rückmeldung über den Gemeindebrief, gerade auch von Menschen, die nicht so rege am Gemeindeleben teilnehmen (können). Ihr Echo freut uns sehr und bestärkt uns, diesen Weg weiterzugehen. Flutopferhilfe 2013 Für die Flutopfer im Osten sind 7.0 gespendet worden. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen, Spender und an alle Helfer bzw. Helferinnen. Patrick Kemmel, Kirchmeister Sehr dankbar sind wir auch für die finanzielle Unterstützung unseres Gemeindebriefes, was wiederum zeigt, wie viel Ihnen dieser bedeutet. In Zahlen ausgedrückt standen 2014 den Kosten von 6936, 62 Ihre Spendeneinzahlungen von gegenüber. (siehe Bitte Überweisungsformular in der Mitte des Briefes) Herzlichen Dank dafür und weiter fröhliches und impulsreiches Stöbern im Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Bitburg.

7 12 Aus dem Presbyterium Gottesdienste 13. Gemeindebriefausträger gesucht Bitburg An vielen Stellen unserer großflächigen Gemeinde sind Menschen dankenswerterweise bereit, den Gemeindebrief auszutragen. Das hilft uns enorm. April Pro Gemeindebriefausgabe investieren wir darüber hinaus über für den Postversand des Gemeindebriefes. Auch für Adressen, die gar nicht so weit von dem Absenderort oder in überschaubaren Straßen liegen, müssen versandt werden, einfach, weil uns die freundlichen Austräger fehlen. Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! Wir könnten eine Menge Porto sparen, wenn weitere Austräger sich bereitfänden, in der Umgebung ihrer Wohnung ein paar Adressen zu übernehmen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder mehr Information dazu bekommen wollen, wenden Sie sich bitte an die Pfarrer, das Gemeindebüro (Telefonnummern im Gemeindebrief) oder an das Ehepaar Gliesche ( ). Vielen Dank, wenn Sie uns unterstützen wollen. Herzlichst Ihr Pfr. Hans-Ulrich, Vorsitzender des Presbyteriums Matthäus 27, April Karfreitag 03.April 05. April 12. April 19. April 26. April Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Quasimodogeniti Abendlobgottesdienst in der Baptistengemeinde Bitburg, Mötscherstr. Strauch Bingenheimer Gasper Miserikordias Domini /Team Konfirmation Jubilate Anschließend gemeinsames Mittagessen Haas Mai Austräger gesucht für Bitburg Außerhalb von Bitburg z.b.: z.b. für folgende Straßen: Ernzen, Rittersdorf, Erdorf, Dudeldorf Albrecht-Altdorfer-Str. Wolsfeld, Bettingen, Seffern, Fließem, Abrecht-Dürer-Str. Idenheim, Idesheim, Dockendorf, Albachstr.; Prümzurlay usw. Auf Paulskreuz Berliner Str.; Dauner Str. Erdorfer Str. ; Echternacher Str. Sie können sich auch Ihre eigene Stra- Franz-Meckerstr.; Heinrichstr. ße aussuchen das wäre schon sehr Neuerburger Str.; Trierer Str. hilfreich! Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philiper 4, Mai 10. Mai Donnerstag 14. Mai 17. Mai 24. Mai Kantate Konfirmation Gasper u.team Rogate Christi Himmelfahrt Unter Mitwirkung eines holländischen Kirchenchores Exaudi Pfingstsonntag Trinitatis 31. Mai Familiengottesdienst (bei gutem Wetter im Garten) Anschließend Grillen / u.team

8 14 Gottesdienste.. Bitburg Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1.Mose, 32, Bitburg Juni 06. Juni 07. Juni 14. Juni 21. Juni Gottesdienste u. Team Jugendgottesdienst 16. August 11. nach Trinitatis 23. August 12. nach Trinitatis 30. August 13. nach Trinitatis Schank 2. nach Trinitatis Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. 3. nach Trinitatis Matthäus 18,3 14. nach Trinitatis Juli 13. Sept. 15. nach Trinitatis Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. 20. Sept. 16. nach Trinitatis Freres September 1. nach Trinitatis 06.Sept. 28. Juni 4. nach Trinitatis Anschließend gemeinsames Mittagessen Matthäus 5, Juli 05. Juli 11. Juli nach Trinitatis Segnung Tag der offenen Kirche von h h Minuten Mittagsandacht = 1300 Worte 6. nach Trinitatis Folklorefestival und Bolivienfest (siehe 28) 12. Juli Juli 26. Juli u. Team u. Team Jugendgottesdienst Mit anschließendem Mittagessen 7. nach Trinitatis 8. nach Trinitatis Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. 9. nach Trinitatis (Israelsonntag) Gründonnerstag. Tischabendmahl 03. April Karfreitag 05. April Ostersonntag 12. April Quasimodogeniti Gottesdienst für Groß und Klein Anschließend Imbiss / Team 26. April Jubilate Haas Mai Gasper 10. nach Trinitatis 02. April Matthäus 10,16 Gottesdienste in Speicher August 02. August 09. August Bingenheimer April Tag der offenen Kirche von h h 10 Minuten Mittagsandacht = 1300 Worte Anschließend gemeinsames Mittagessen 27. Sept. 17. nach Trinitatis Abendlob am Morgen zusammen mit Team"Bausteine Leben" und der Baptisten-Gemeinde 10. Mai Rogate Gottesdienst für Groß und Klein Anschließend Imbiss / Team

9 16 Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste in Speicher 24. Mai Gottesdienste in Bollendorf Pfingstsonntag Juni 14. Juni 2. nach Trinitatis Gottesdienst für Groß und Klein Anschließend Imbiss / Team Juni 13. Juni 27. Juni nach Trinitatis nach Trinitatis Juli 28. Juni nach Trinitatis 11. Juli 25. Juli nach Trinitatis nach Trinitatis Juli 12. Juli 26. Juli August 6. nach Trinitatis Gottesdienst für Groß und Klein Anschließend Imbiss / Team 8. nach Trinitatis August 09. August 23. August 10. nach Trinitatis 12. nach Trinitatis Haas 08. Aug. 22. Aug. 27. Sept. / Team 17. nach Trinitatis April 9.00 Karfreitag 05. April 6.00 Ostersonntag Auferstehungsgottesdienst 25. April Jubilate Gasper nach Trinitatis Schank nach Trinitatis nach Trinitatis Gottesdienste in Neuerburg in der Krankenhauskapelle 15. nach Trinitatis Gottesdienst für Groß und Klein Anschließend Imbiss Gottesdienste in Bollendorf Karfreitag 03. April 10. nach Trinitatis September 12. Sept. 26. Sept. September 13. Sept / 03. April April April 17. Mai 21. Juni 19. Juli 16. Aug. 20. Sept. Ostersonntag Miserikordias Domini Gasper Exaudi nach Trinitatis nach Trinitatis nach Trinitatis nach Trinitatis Lüttkemeier Gottesdienste in Kyllburg Mai 09. Mai 23. Mai Karfreitag Rogate Pfingstsamstag 05. April 16. Mai Ostern Exaudi

10 18 Gottesdienste Veranstaltungskalender Gottesdienste in Kyllburg 20. Juni 18. Juli 15. August 19. Sept. In Bitburg nach Trinitatis nach Trinitatis fällt aus 16. nach Trinitatis = Abendmahl mit Wein bzw. = mit Traubensaft = Taufgottesdienste Jugendtreff Infos: Pfr. Für Kinder und Jugendliche = Festgottesdienst = mit Kindergottesdienst (In den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt) Nach dem Gottesdienst in Bitburg: Kirchencafé Gemeinsames Mittagessen Gottesdienste außerhalb der Predigtstätten Altenheim Altenheim Krankenhaus Biersdorf h 1. April 6. Mai 3.Juni 1.Juli August fällt aus September fällt aus Neuerburg h 8.April 13. Mai 10. Juni 8. Juli August fällt aus 9.September Bitburg h 20. Mai 15. Juli 16.September 19 jeweils mittwochs Altenheim Altenheim Casa Reha Eifelblick Bitburg Bitburg h h 15. April 22. April 20. Mai 27. Mai 17. Juni 24. Juni 15. Juli 22.Juli August fällt aus 16. Sept. 23.September Glaubenskurs Junge Paare, die heiraten möchten oder planen, ihr Kind taufen zu lassen und noch nicht konfirmiert sind, mögen sich bitte zu diesem Kurs im Gemeindebüro Bitburg anmelden Am 24.09, 1.10 und 8.10 jeweils 19 Uhr bis Uhr im Gemeinderaun in Speicher Konfirmation ist am in Speicher um Uhr Jahre Jugendgottesdienste am:, um h, um h 2 WaT = Worshop Witness and Teaching Pfingstmontag h h Jugendhauskreis bei Familie Skubski ; ; ; ; ; ; Aug. = Ferien ; Kindergottesdienst Lydia Blem Helferkreistreffen dienstags auf Anfrage Atempause Frau Frühstücksgesprächskreis für Frauen 15.4.; ; ; ; Wandertag ; Lady`s Day Frauenhilfe Fr. Weiers Fr. Engel Für Frauen April April (Sprichwörter aufschreiben und mitbringen) Die Bedeutung der Buntglasfenster einer alten Kirche Alles neu macht der Mai Spielenachmittag Geh aus mein Herz und suche Freud Fit durch Gedächtnistraining Eine Buchbesprechung Allerlei vor den großen Ferien Wir fangen wieder an mit Gedichten und Geschichten Spielenachmittag Bibelcafé Frau Interessierte sind herzlich eingeladen! Vorkenntnisse nicht erforderlich! ; ; ; ; freitags h ARCHE / Team mittwochs h sonntags parallel zum Gottesdienst mittwochs monatl h donnerstags h 14-tägig nicht in den Sommerferien vom 27. Juli 05. September 2. Mittwoch Im Monat 9.00 h

11 20 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender In Bitburg 21 In Speicher Kindergottesdienst Männerkreis H. Gliesche Treffpunkt: Evangelische Kirche Bitburg Für Männer Dienstag Im Monat h Wanderung in Masholder h Wanderung in Speicher h Wanderung Bitburg-Ost h Fahrt nach Helenenberg August = Ferien h Wanderung Prümerburg GemeindeNachmittag Rund um die Bibel Beten Musik Alpha Bibelkreis Sybille Freres Gemeindesaal Beta-Bibelkreis "GoOn Hauskreis in Bitburg bei Familie Skubski ; ; ; ; ; ; ; ; Aug.= Ferien ; ; Bibelkreis Freddy Gasper Gemeindesaal Bibelversammlung für Gemeindeglieder aus der ehemaligen UDSSR ; ; ; Bibelgesprächskreis Pfr ; (14.05.Feiertag); ; ; fällt aus; ; Gebetskreis im Gemeindesaal Eingeschlossen in unser Gebet werden persönliche Anliegen, Nöte in der Welt und Gemeindebelange. Für Jung und Alt Bläsergruppe Pfr Findet zur Zeit nicht statt So. parallel z. Gottesdienst Gottesdienste für Groß und Klein jeweils am 2. im Monat um h Jugendhauskreis in Herforst Bei Jessica Gervais Mittwoch im Monat h Gemeindenachmittag Mo. im M. 1 h Mittwochs h Rund um die Bibel Pfr Innerlich und äußerlich unterwegs mit Jesus Einander kennenlernen mal anders! (Gemeinsam mit Bollendorf Mitfahrgelegenheit um h in Bollendorf Rückfahrt ca ) Stell dir mal vor: Gott stellt sich vor. Zu 2. Mose 3,14 Sommerlicher Bastel-Nachmittag Der, der Lähmungen löst. Predigtvorgespräch zu Mk, 2,1-12 (Bitte melden, wer abgeholt werden möchte!) Termine auf Anfrage Gemeindenachmittag Kreis der Jungen Alten Pfr Innerlich und äußerlich Unterwegs mit Jesus Selbstvorstellung praktisch Stell dir mal vor: Gott stellt sich vor Zu 2. Mose 3,14 Sommerlicher Bastelnachmittag Ferien Der, der Lähmungen löst Predigtvorgespräch zu Mk2,1-12 Jugernd und Kinder Pfr Ökumenisch. Bibelgesprächskreis Neu im Gemeindezentrum in Speicher Angebot zum Seelsorge-Gespräch oder nach Vereinbarung an anderen Terminen mit Pfr. 1. Do. im M h 2. Mi. im M h Taufvorbereitung Ein Abend zum Kennenlernen: Gemeinde, Pfarrer, andere Taufbegehende, Räumlichkeiten und vor allen was Taufe bedeutet Gemeindesaal h donnerstags dienstags h bis ca h 3. Dienstag im. Monat h Montag 1 Uhr bis 21 Uhr donnerstags von 9.00 Uhr und h Dienstag, 31. März u. Dienstag 30. Juni ab h In Bollendorf Frau Theis zur Zeit ruht Gemeindenachmittag Innerlich und äußerlich unterwegs mit Jesus Gemeinsam mit Speicher in Speicher Einander kennenlernen mal anders! (Gemeinsam mit Bollendorf Mitfahrgelegenheit um h in Bollendorf Rückfahrt ca ) mittwochs h

12 22 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender In Bollendorf Rund um die Bibel Termine Stell dir mal vor: Gott stellt sich vor. Zu 2. Mose 3,14 Sommerlicher Bastel-Nachmittag Der, der Lähmungen löst. Predigtvorgespräch zu Mk, 2,1-12 (Bitte melden, wer abgeholt werden möchte!) Bibelabende Frau Theis Mai 4. Donnerstag im Monat Uhr Gemeindenachmittag Rund um die Bibel Bibelstunde bei Emilia Schreiner, Heidbachstr. 2 für Gemeindeglieder aus der ehemaligen UDSSR 2. Mittwoch im Monat h Fahrt nach Reichelsheim (Seite 27) Bolivienfest (Seite 25) 11.& 12. Juli In Neuerburg Pfr Innerlich und äußerlich unterwegs mit Jesus Selbstvorstellung praktisch Stell dir mal vor: Gott stellt sich vor zu 2. Mose 3,14 Sommerlicher Bastel-Nachmittag Der, der Lähmungen löst. Predigtvorgespräch zu Mk, 2,1-12 (Bitte melden, wer abgeholt werden möchte!) 23 Offene Kirche bis18.00 Mittagsandachten um h mit 1300 Worten (Seite 22) 14. Juli Fahrt nach Helenenberg Don Bosco (Seite 28) August Segelfreizeit (Seite 28) Info-Treffen am 18. April 2. Dienstag im Monat h 4. Sept. 50. Todestag Albert Schweitzer Film "Albert Schweitzer " um 1 Uhr (Seite 34) O ff e ne Kirc he Anlässlich des Stadtjubiläums öffnen wir am, 11. Juli und, 12. Juli jeweils von 11 Uhr 18 Uhr unsere Ev. Kirche in Bitburg. 17. Sept. Lady's Day (Seite 26) Oktober Fahrt nach Prag (Seite 29) Mittags um 12 Uhr findet passend zur 1300 Jahrfeier der Stadt Bitburg eine Andacht mit W o r t e n statt.

13 24 Gemeindeleben Gemeindeleben 25 Kinderbibeltag Bolivienfest Kinderbibeltag am zu Gunsten von Kindern in Bolivien in St Peter mit Abschluss in der Ev. Kirche Bitburg Panuves e.v. Kinderheim La Paz, Bolivien Der BERGHOF in Neuerburg: Gottesdienst im Wohnzimmer 11./12. Juli Seit vielen Jahren werden in unserer Gemeinde Gottesdienste regelmäßig auch in Seniorenheimen im gesamten Gemeindegebiet gefeiert. Seit Kurzem nennt sich die gottesdienstliche halbe Stunde in Neuerburg Uhr in Bitburg Trierer Straße 17 Gottesdienst im Wohnzimmer. Der Name ergab sich, da man immer wieder mal ausweichen musste ins Wohnzimmer des Hauses, die gute Stube also. Dort ist es besonders gemütlich. (siehe Foto!). Und so wurde aus der Not eine Tugend. Guido Steaks, Bratwurst, Fritten, Waffeln, Kuchen, Kaffee, Gebrauchte Bücher alles zum kleinen Preis!!! Wir benötigen noch Helfer (je 2 Std.) Kuchenspenden, Bücherspenden! Seid mit dabei! Gemeinde lebt vom Mitmachen! Dankeschön!!! Organisation: Bettina Henker Infos über Panuves e.v.:

14 26 Gemeindeleben 7. Lady`s Day am 19. September 2015 Fahr mal hin 27 Himmelfahrt nach Reichelsheim" HERZLICHE EINLADUNG am Donnerstag, 14. Mai 2015 Unsere Gemeinde bietet am Himmelfahrtstag eine Fahrt zum Tag der Offensive (OJC Reichelsheim / Odenwald) an. Wir fahren um 7 Uhr in Speicher ab und werden voraussichtlich um 20 Uhr zurück sein. Unkostenbeitrag 10 Am, den 19. September 2015 findet von Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche in Bitburg, Trierer Str. 17 der inzwischen sehr beliebte Lady`s Day zum siebenten Mal statt. Eingeladen sind wieder alle interessierten Frauen, die für sich einen Tag der Entspannung und der Inspiration suchen. Die Referentin Tamara Hinz aus Schwalmtal spricht zum Thema: Du machst mich fertig Was tun mit Menschen, die uns das Leben schwer machen?. Als Workshops sind diesmal geplant: Kontakt Guido, Pfr. ( Herbstliche Blumendeko, Hautberatung und pflege, Fotos und Impressionen einer Reise, gezielte Bewegung im knackigen Alter, Zumba-Fitness für alle. Die genauen Workshops stehen im AnmeldeFlyer, der ab Mai im Gemeindebüro und in den Gottesdiensten erhältlich ist. Wer mehr wissen möchte, schaue gerne unter Die Teilnahmegebühr von 15,--, die am Eingang erhoben wird, umfasst das Frühstück, den Vortrag, das Mittagessen, den gewählten Workshop, das Kaffeetrinken sowie den Erhalt eines Buches. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Frauen begrenzt eine verbindliche Anmeldung ist daher erforderlich ) Ausflug zum Jugendhilfezentrum Don Bosco in Helenenberg Am Dienstag, 14. Juli 2015, macht der Männerkreis einen Ausflug zum Jugendhilfezentrum Don Bosco in Helenenberg. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Evangelischen Kirche in Bitburg. Um ca. 19 Uhr werden wir wieder zurück sein. Auch "Neulinge" sind herzlich willkommen. Aber bitte vorher anmelden! Guido Info-Flyer und Anmeldung unter: Gemeindebüro oder direkt bei Martina Foto: Männerkreis

15 28 Fahr mal hin Fahr mal hin 29 Herzliche Einladung zur Segelfreizeit für Männer zwischen 18 und August 2015 vor der Nordseeküste auf dem holländischen Ijsselmeer (begrenzt auf 10 Teilnehmer) Kosten für Anreise mit dem Gemeindebus, Segelyacht, Verpflegung an Bord und Seminarunterlagen 399,- Euro (diakonische Beihilfen sind möglich) 5 Tage TSCHECHIEN Erkundungen im Goldenen und im jüdischen Prag Eine ökumenische Bildungs- und Begegnungsreise Reisezeit: , Preis: p. P. im DZ 505 Leitung Guido Informationen Am, 18. April 2015, Uhr, treffen sich alle Interessenten zu einem Informationsabend im Gemeindesaal Wiedenhofen Speicher Um Voranmeldung bis zum wird gebeten! Ansprechpartner Wolfram Gierschner (organisatorische Leitung) Tel Guido (pastorale Leitung) Tel , Mobil Einige Reisestationen: 1. Tag: Abfahrt in Speicher mit Zustiegsmöglichkeiten. Unterwegs Andacht. Je nach Ankunft Zeit für einen kurzen Spaziergang in Eigenregie. Am Abend auf Wunsch Besuch einer Vorstellung im Nationalen Marionettentheater von Prag. 2. Tag: Prag. Morgendliches Bibelgespräch. Stadtführung weitestgehend zu Fuß - durch die Altstadt. Am Abend Moldauschifffahrt mit Abendessen und Musik. 3. Tag: Prag. Morgendliches Bibelgespräch. Vormittags Auffahrt zum Hradschin, der erhabenen Prager Burg mit Besichtigungsrundgang. Nikolauskirche und Karlsbrücke. Gemeinsames Abendessen in einer

16 30 Fahr mal hin Bericht landestypischen Bierstube im Stadtzentrum von Prag. Zum 50. Todestag Dr. Albert Schweitzers 4. Tag: Prag. Teilnahme am deutschsprachigen Gottesdienst in der St. Martinkirche in der Mauer und an einer Gemeindebegegnung mit kurzer Kirchenführung. Nach Möglichkeit Begegnung mit älteren Christen, die von ihren Erfahrungen zu Zeiten des autoritären Kommunismus sowjetischer Prägung berichten können. Führung durch das Jüdische Viertel. Am Abend Besuch einer kulturellen Veranstaltung, evtl. einer Vorstellung in der Laterna Magika. 5. Tag: Antritt der Heimfahrt bis Bildungsreise. Unterwegs Andacht. zum Ausgangspunkt der Leistungen: Fahrt und Ausflüge im modernen Fernreisebus; Übernachtungen im landestypischen Mittelklasse-Hotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension (Frühstück und Abendessen); deutschsprachige fachkundige Reiseleitung bzw. örtliche Führungen, Eintrittsgelder lt. Programm, Karten- und Informationsmaterial Anmeldung oder weitere Informationen: Reise Mission-ökumenisch &weltweit Jacobstraße 10 D Leipzig Telefon Fax Guido, Pfr. kohlenberg.bitburg@ekkt.de Tel Fax I n Kaysersberg als Pfarrerssohn am 14. Januar 18 geboren, wuchs Albert Schweitzer in Gunsbach, in der Nähe von Colmar in Elsass, auf. Das Elsässerdorf, in dem er später sein Haus baute, blieb ihm Heimat und ist heute Sitz des Albert-Schweitzer-Archivs. In Straßburg studierte Schweitzer Theologie und Philosophie. Durch das Jesuswort Wer sein Leben erhalten will, der wird es verlieren, wer es aber verliert um meinetwillen, der wird es finden" bewegt, fasste Schweitzer früh den Entschluss, bis zu seinem 30. Lebensjahre der Wissenschaft und der Kunst zu leben, dann aber unmittelbar den Menschen zu dienen. Nachdem er sich als Neutestamentler mit der Entdeckung der konsequenten Eschatologie" (Auswirkungen des Ausbleibens des Wiederkommens Jesu) und als Organist einen Namen gemacht hatte, begann er mit 30 Jahren Medizin zu studieren, um in Äquatorial-Afrika ein Spital zu eröffnen. Er heiratete Helene Breslau gründete er das Urwaldspital in Lambarene. Er entwickelte die Ethik der "Ehrfurcht vor dem Leben (siehe nächste Seite). Im Laufe des Weltkrieges wurde er als Deutscher interniert und nach Frankreich gebracht; das Werk zerfiel baute er es wieder auf. Lambarene wurde zum weltweit ausstrahlenden Symbol christlicher Humanität, und Schweitzer verließ das Spital nur noch für kurze Europaaufenthalte. Bis zu seinem Tode blieb er unermüdlich tätig bekommt er den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Mit einem Teil des Preises baut er sein neues Haus in Günsbach. Neben seiner Wirksamkeit als Urwaldarzt veröffentlichte er zahlreiche Werke, die seinen Namen in die ganze Welt hinaustrugen. Z.B. in der Geschichte der Leben-Jesu Forschung" stellte er die Auswirkungen der Erwartung des Weltendes Jesu dar.

17 32 Bericht Er bekam 1952 den FriedensNobelpreis "Für seinen Einsatz im Urwaldkrankenhaus von Lambarene im westafrikanischen Gabun und für seine Bemühungen um die Völkerverständigung". Einfach und bescheiden bis zuletzt, bewahrte der große Mahner der Humanität seine unmittelbare Menschlichkeit einem Jeden ge- genüber. Am 4. September 1965 verstarb Albert Schweitzer nach einigen Tagen des Unwohlseins in Lambarene, umgeben von den Seinen, unter den Klängen Bachscher Musik. P. Kemmel (nach U. Neuenschwander ) mehr über Albert Schweitzer unter Bericht 33 am Abend des dritten Tages, als wir uns beim Sonnenuntergang in der Nähe des Dorfes Igendja befanden, mussten wir einer Insel in dem über einen Kilometer breiten Fluss entlang fahren. Auf einer Sandbank, zur Linken, wanderten vier Nilpferde mit ihren Jungen in der selben Richtung wie wir. Da kam ich, in meiner großen Müdigkeit und Verzagtheit, plötzlich auf das Wort Ehrfurcht vor dem Leben, das ich, soviel ich weiß, nie gehört und nie gelesen hatte. Alsbald begriff ich, dass es die Lösung des Problems, mit dem ich mich abquälte, in sich trug. Es ging mir auf, dass die Ethik, die nur mit unserem Verhältnis zu den anderen Menschen zu tun hat, unvollständig ist und darum nicht die völlige Energie besitzen kann. Solches vermag nur die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Durch sie kommen wir dazu, nicht nur mit Menschen, sondern mit aller in unserm Bereich befindlichen Kreatur in Bezug zu stehen und mit ihrem Schicksal beschäftigt zu sein, um zu vermeiden, sie zu schädigen, und entschlossen zu sein, ihnen in ihrer Not beizustehen, soweit wir es vermögen <> 100 Jahre Ehrfurcht vor dem Leben Ehrfurcht (Respekt) vor dem Leben bedeutet:»du sollst <...> deinen Nächsten lieben wie dich selbst«(lk 10,29) erweitert auf alle Kreaturen! A lbert Schweitzer besuchte mit seiner Frau Helene im September 1915 die Frau des Schweizer Missionars auf der Missionsstation N Gômô. Er musste dabei rund 200 Kilometer stromaufwärts auf dem Ogowefluss fahren. In seiner Schrift Ehrfurcht vor dem Leben Verlag C. H. Beck (Seite 20) hält Schweitzer fest: Durch die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben gelangen wir in ein geistiges Verhältnis zum Universum Durch die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben werden wir andere Menschen <> Die fundamentale Tatsache des Bewusstseins des Menschen lautet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. Albert Schweitzer P.S. Hören Sie bitte auf "Mein Wort an die Menschen" (mp3), Ende 1964 in Lambarene kurz vor seinem Tod aufgenommen (Ehrfurcht vor dem Leben wird auch angesprochen).

18 34 Bericht Die Botschaft Albert Schweitzers Filmvorführung am Freitag, den 4. September um 1 Uhr in der Ev. Kirche Bitburg Film mit der Originalstimme Albert Schweitzers als Erzähler. OSCAR für den besten Dokumentarfilm Eintritt frei. Wir bitten um eine Spende für die Internationale Albert Schweitzer Vereinigung. Bericht 35

19 36 Monatsnamen Juli: Der Juli erinnert an den Kalenderreformer und römischen Diktator Julius Cäsar. August: Von Göttern, Kaisern, Erntezeiten Die Monatsnamen Bis ins Jahr 153 v. Christus zählte man das Jahr von März an bis zum folgenden Februar. Dann aber ließ man das Jahr mit dem Januar beginnen. April: Die Herkunft des lateinischen Wortes Aprilis als Monatsbezeichnung ist nicht bekannt. Mai: Der Mai verweist wiederum auf Göttergeschichten. Der altitalienische Gott des Wachstums hieß Maius. Dieser Name scheint auch zum Wonnemonat mit seinen vielen Blüten zu passen. Juni: Der Name Juni geht auf den Monat zurück, der einst der Göttin Juno geweiht war. Seit dem 16. Jahrhundert verdrängte diese Bezeichnung die alten Namen Brachmonat oder Heumonat. Der August verdankt seine Bezeichnung ebenfalls einem berühmten römischen Kaiser: Octavian, der auch Augustus (= der Erhabene) genannt wurde. Bis ins 16. Jahrhundert hinein wurde der 8. Monat aber Erntemonat genannt. September: Der September war im altrömischen Kalender der 7. (lat. septem) Monat des Jahres. Nach der Kalenderreform wurde er zum neunten, behielt aber seinen alten Namen bei. Im Althochdeutschen hieß er auch Holzmonat und Erntemonat. Heinz Gerlach Die weiteren Monate erklären wir Ihnen im folgenden Gemeindebrief. Für Jugendliche 37 Jugendfreizeit in Schweden für jährige vom Die Ev. Kirchengemeinde Bitburg veranstaltet vom eine Jugendfreizeit für 13- bis 19 - jährige im internationalen christlichen Freizeitzentrum der "Fackelträger" in Holsbybrunn in Schweden. Eine Freizeit für junge Leute, die Fun und Action mögen und gegen Langeweile sind. ust auf Kanufahren und Kletterkurs unter fachkundiger und erfahrener Anleitung? Auf uns warten in der schönen schwedischen Natur spannende Abenteuerspiele sowie neben Volleyballbzw. Fußballspielen Wettspiele noch ganz anderer Art. Mitarbeiter aus Schweden und anderen Nationalitäten unterstützen uns; sicher werden auch diesmal die englischen Sprachkenntnisse herausgefordert und verbessert. Wir nehmen uns täglich Zeit, über Geschichten und Aussagen der Bibel gemeinsam nachzudenken. Ein Ausflug zu einer größeren Stadt wie Grenna wird mit eingeschlossen. L Die Kosten betragen bei einer Teilnehmerzahl ab 35 Jugendliche (unter 35 Teilnehmer Preisänderung vorbehalten). Die Kosten schließen mit ein: Busfahrt, Fähre, Unterkunft, Verpflegung, Tagestour, Reise- Unfall- und gegebenenfalls Auslandskrankenversicherung. (evtl. Ermäßigungen und Rückfragen erfragen bei Pfr., Tel.: ). Die Abfahrt ist am um h und die Rückkehr für den gegen h geplant. Leitung der Freizeit: Pfr. H.-U. und Team..Nähere Einzelheiten werden vor der Freizeit noch bei einem Vortreffen am 22. Mai 2015 um h in der Ev. Kirche, Trierer Str. 17 in Bitburg mitgeteilt. Bei verbindlicher Anmeldung wird gebeten, eine Anzahlung in Höhe von pro Person an die Ev. Kirchengemeinde Bitburg einzuzahlen.

20 38 Für Kinder Wir gratulieren zum Geburtstag 39 April Udo Posnanski, Bitburg 01. Brunhilde Pröhl, Bitburg 01. Irma Rupp, Speicher 02. Gertrud Dahl, Bitburg Waltraud Drengk, Bitburg Heinrich Krüger, Körperich Klaudia Ekhardt, Bitburg 05. Hans Trübenbach, Speicher 06. Hein Oldenbüttel, Preist Erika Beckheuer, Wißmannsdorf Armin Knabe, Kyllburg 07. Herta Zimmer, Körperich Erna Müller, Bitburg Ines Mockenhaupt, Bitburg Rosemarie Schnitzler, Beilingen 10. Christel Tayara, Bitburg 12. Karl Heinz Kirwald, Bitburg 12. Reinhard Melde, Bitburg Roland Jentsch, Kyllburg 14. Emma van Muijen, Ferschweiler 15. Ingrid Hehemann, Rittersdorf 16. Ludwig Eider, Biersdorf Brigitte Rampf, Echternacherbrück Anneliese Stockfisch-Engels, Bitburg 16. Ingrid Vanck, Malbergweich 16. Gertrud Weirich, Irrel Gerd Hawranke, Bitburg 19. Dieter Schiemann, Wolsfeld Rosemarie Zaccardi, Wolsfeld 20. Bärbel Kalix, Biersdorf Roswitha Schneider, Bitburg 23. Siegfried Kuhn, Bitburg 23. Selma Lotz, Malberg 25. Helmut Butzbach, Bitburg Ingelore Kainz, Speicher 25. Peter Kretschmann, Bitburg Wilma Maaßen, Neuerburg Irma Schmidt, Bitburg 25. Anny Steindorf, Bitburg Dieter Konopka, Seinsfeld 26. Hildegard Mentges, Bitburg Klaus Schäfer, Neuerburg 26. Marianne Venz, Bitburg Dale Walters, Bitburg Hedwig Wunner, Bitburg Edith Herrmann, Badem Manfred Bärwald, Bitburg 29. Stefan Wigand, Rittersdorf Gertrud Dick, Messerich 30. Hans-Joachim Hühnersdorf, Bitburg 83 Mai Alfred Voß, Echtershausen 02. Norman Burgo, Bitburg 04. Ellen Butterweck, Fließem 04. Wilhlem Koller, Sankt Thomas 05. Heidi Bühler, Prümzurlay 06. Dieter Springfeld, Kyllburg 07. Erika Jahn, Kyllburg 07. Wally Kandels, Sinspelt 07. Rosemarie Meier, Irrel 09. Johannes Günter, Wolsfeld 10. Sofia Kieltsch, Bitburg 10. Irene Wacker, Bitburg 11. Edith Müller, Fischbach-Oberraden Franz Josef Albert, Bitburg 12. Emma Rib, Neuerburg 12. Fritz Surek, Bitburg 13. Milina Kremer, Bitburg 14. Zita Ungar, Bitburg 16. Robert Lais, Bitburg 16. Gerhard Melching, Bitburg 16. Klaus Schlicher, Beilingen 18. Rolf Budde, Orsfeld 18. Dr. Michael Ditzsch, Bitburg 19. Helga Manning, Speicher 19. Werner Mundt, Bitburg 21. Karl-Heinz Gaffron, Wilsecker

21 40 Wir gratulieren zum Geburtstag 21. Erhard Zimmer, Bitburg 22. Günter Dopichei, Irrel 22. Margot Madel, Rodershausen 22. Wolfgang Vogler, Bitburg 23. Herta Brantzen, Kyllburg 24. Maria Luise Schommers, Ferschweiler 25. Irma Haas, Bitburg Marie Wittmar, Pickließem 28. Alexander Moor, Bitburg 29. Kurt Klein, Bitburg 29. Irmgard Remmy-Gaß, Herforst 30. Wolfgang Heeb, Bitburg 30. Clara Tietze, Bitburg 31. Evelyn Grösser, Bitburg Wir gratulieren zum Geburtstag Juni Robert Brack, Bitburg 02. Helmut Ultes, Bitburg 04. Alida Herzen, Bitburg 05. Justina Rudi, Bitburg 06. Hermina Wagner, Röhl 07. Helmut Metz, Bitburg 07. Katharina Moor, Bitburg 07. Johanna Petisch, Neuerburg 08. Marianne Edinger, Körperich 08. Volker Schöneberg, Dudeldorf 08. Hedwig Weckop, Ferschweiler 10. Dietmar Klebig, Dudeldorf 10. Ingeborg Stierle, Biersdorf 11. Karin Bingmann, Neuerburg 14. Gabriele Meister, Bitburg 15. Irmingard Bauschke, Prümzurlay 16. Ingrid Christian, Bitburg 16. Raimar Habel, Dudeldorf 17. Mina Savinkova, Bitburg Erwin Baur, Mettendorf 19. Richard Fujishige, Bitburg 19. Helga Oehlert, Malberg 19. Helmut Spannberger, Bollendorf 21. Giso Bauer, Bitburg 21. Ella Gradwohl, Bitburg 23. Irma Salfeld, Badem 24. Walter Bunk, Bitburg 24. Rosa Corsepius, Bitburg 24. Edith Hauser, Neuerburg 24. Ella Schwab, Nattenheim 24. Berthilde Wern, Wilsecker 25. Gertrude Ehlers, Neuerburg 25. Kurt Jesse, Bitburg 25. Frans Jozef Straten, Wolsfeld 26. Reiner Holz, Bitburg 26. Heinz Tschorn, Beilingen 27. Luise Damerow, Bollendorf 29. Heinz-Dieter Gries, Bitburg Christine Martel, Beilingen 10. Olga Schitz, Rittersdorf 10. Lothar Wehling, Dauwelshausen 11. Elfriede Meißner, Bitburg 12. Edith Bach, Bitburg 12. Alma Hartmann, Bitburg 12. Siegrid Leusch, Speicher 12. Günther Schön, Hommerdingen 13. Waldtraut Hein, Dockendorf 14. Werner Böckel, Kyllburg 14. Renate Drews, Bitburg Juli Gertrud Albert, Bitburg 01. Ruth Link, Rittersdorf 04. Karl Fechner, Malberg 04. Karen Ostenfeld, Bollendorf 04. Werner Schakat, Kyllburg 04. Werner Venz, Bitburg 06. Joachim Hundertmark, Malberg 06. Brigitte Przybylski, Ferschweiler 07. Johanna Rosalez, Bitburg 07. Waldemar Schwab, Nattenheim 08. Dr. Hans-Peter Erdmann, Bitburg 15. Jutta Prinzen, Bitburg 16. Metta-Elisabeth Henrich, Bitburg 17. Beate Budzisch, Irrel 17. Manfred Hardig, Speicher 17. Kurt Roller, Bitburg 18. Brigitte Lamberty, Bickendorf 18. Gerhard Wegner, Biersdorf 19. Horst Hamdorf, Bitburg 20. Günter Dörr, Bitburg 20. Karl-Heinz Morgenstern, Geichlingen 20. Waldemar Sartisson, Bitburg 21. Dieter Dippi, Herforst 22. Dr. Johann Wilhelm Bloedow, Kyllburg 22. Edith Kruse, Bitburg Edith Posnanski, Bitburg 22. Horst Rohde, Holsthum 25. Friedrich Zutter, Bitburg 26. Meta Ittenbach, Bitburg 26. Ulla Walters, Bitburg 27. Martha Kasemir, Bitburg 27. Anna Kollert, Neuerburg 28. Wolfgang Sumann, Dudeldorf 29. Reinhard Böer, Bitburg 29. Hannelore Burgo, Bitburg 29. Heinrich Klooth, Bitburg 30. Werner Hildebrandt, Utscheid 30. Rudi Reffke, Herforst 31. Hartmut Jud, Bitburg August Ingrid Ballmann, Roth 01. Gudrun Klassen, Bitburg 02. Anna Herz, Sülm 03. Günter Oesterreich, Bitburg 03. Annelies Pley, Bitburg 04. Wolfgang Dinter, Geichlingen 04. Albert Kobert, Bitburg 04. Wolfhard Langenheim, Körperich 04. Kurt Tellbach, St. Thomas 05. Annemarie Henningsen, Übereisenbach 06. Alma Bayer, Rittersdorf 07. Viktor Brack, Ehlenz 09. Helga Bachem, Prümzurlay 09. Margot Morgenbstern, Geichlingen 11. Gertrud Grams, Neuerburg 11. Hermann Schliebs, Ernzen 11. Karl Walter, Bitburg 11. Helga Wirtz, Körperich 12. Eduard Lange, Bitburg 12. Lydia Schreiner, Neuerburg 13. Regine Adam, Bitburg 13. Christina Herdt, Bitburg 13. Ralf Klemm, Dudeldorf 13. Eva Protopopescu, Prümzurlay 14. Hans Neumann, Bitburg 14. Helene Resler, Bitburg 15. Gertrud Kricheldorf, Bitburg Erich Fischer, Hommerdingen Gunther Schmalz, Bitburg 17. Maria Klein, Bitburg 17. Walter Tülp, Prümzurlay 18. Mathilde Deimundt, Bitburg Brigitte Jud, Bitburg Elisabeth König, Bitburg Julius Damerow, Bollendorf Elsbeth Maahs, Bitburg Werner Wilhelm, Bollendorf 20. Joachim Fiek, Kyllburg 20. Brigitta Lange, Irrel Heidemarie Homrighausen, Bitburg 23. Joachim Kricheldorf, Bitburg 23. Burkhard Standke, Olsdorf Irma Kopp, Bitburg 24. Gerhard Mantei, Malberg 25. Monika Göbel, Bitburg 26. Magdalene Engemann, Utscheid 27. Peter Hellström, Bitburg 27. Annelies Müllenbach, Bitburg Hans Oed, Bitburg 29. Waltraud Hoffmann, Beilingen Johannes Kobert, Biersdorf 30. Matthäus Still, Bitburg 31. Irene Dies, Bitburg Gertraude Sonnenschein, Rittersdorf88

22 42 Wir gratulieren zum Geburtstag 43 Getauft wurden September Edda Weyand, Mettendorf 02. Emma Kohl, Bitburg 02. Ingried Wagner, Bitburg 03. Erika Lippert, Bitburg 03. Hans-Dieter Riehn, Biersdorf 04. Ursula Gertler, Neuerburg 04. Gerda Mayer, Bitburg 05. Alma Becker, Bitburg 05. Valentina Jesser, Speicher 05. Sybille Warmann, Bollendorf 06. Lydia Frescher, Speicher 06. Volker Schmidt, Bollendorf 07. Nikolaus Birkle, Bitburg 07. Renate Erdmann, Bitburg 07. Günther Hienz, Bitburg 07. Heinrich Schmidt, Speicher 07. Christel Wolzenburg, Kyllburg 08. Hansjörg Ziemehl, Bitburg 09. Billie Evans, Wißmannsdorf 10. Erika Kromm, Bitburg 11. Marianne Krones, Bitburg 12. Maria Bühler, Bitburg 12. Rotraud Iske, Bitburg 12. Kurt Schmidt, Seffern 13. Dr. Helmut Kuntze, Bickendorf 14. Ernst Fischer, Bitburg Familiennachrichten Siegfried Miska, Messerich 16. Hannelore Budzisch, Irrel 17. Rosa Charlotte Schmitt, Bitburg Peter Cizek, Bitburg 20. Elfriede Bohn, Trimport Ilse Franzen, Bitburg 21. Ellen Marzi, Ehlenz 22. Wilhelm Bier, Bitburg 22. Renate Melching, Bitburg Siegfried Walliser, Bitburg 23. Christa Ittenbach, Bitburg 23. Christel Jörke, Neidenbach 23. Johannes Jung, Bitburg 23. Artur Kalix, Biersdorf Wolfgang Drisler, Bitburg 24. Otto Gross, Neuerburg 24. Gerlinde Reißdörfer, Ferschweiler 25. Brigitte König, Bollendorf Reimund Baensch, Bitburg 27. Eberhard Hamdorf, Sefferweich 27. Nikolai Schmidt, Bitburg 27. Rosemarie Schommer, Bitburg 28. Rolf Clemens, Dudeldorf 28. Irmin Molitor, Holsthum 29. Gertrud Bauer, Bitburg 29. Elsbeth Ziemehl, Bitburg Merle Sophie Reade, Gilzem Luca Westfal, Alsdorf Konfirmiert werden (vorbehaltlich der bestandenen Prüfung) am 19. April 2015 Baur, Felix Kaltenberger, Liane Kohring, Stefan Krickl, Michelle Merker, Edwin Michels, Lea Müsse, Aileen Ochs, Dana Roggon, Julia Rudi, Liana Schneck, Ulla Shtraub, Albert Simon, Evelyn Tigges, Vinzenz Wittenbeck, Jasmin am 03. Mai 2015 Berger, Merle-Marie Fleckenstein, Leon Hösdorff, Anna Keidel, Celine Lenzen, Lara Lenzen, Mirco Moser, Eduard Neyses, Paul Pastor, Kristina Rings, Anna-Luca Schmidt, Daniel Wagner, Marie-Claire Wir trauern um Hans Standke, Bettingen Gerhard Rehfeld, Bad Breisig Gudrun Schilz, Bitburg Gerda Lugeder, Bitburg Doris Vermeer, Wallendorf Andreas Schneider, Bitburg Ursula Schneider, Bitburg Maik Günther, Bitburg Gerta Lais, Bitburg Johanna Eraßmy, Bitburg Brigitte Müller-Herrfarth, Bitburg Viktor Wintergoller, Bitburg Natalia Antipin, Bitburg Katharina Horn, Bitburg Nikolaj Savinkov, Bitburg Waldemar Fuchs, Bitburg Jahre 91 Jahre 86 Jahre 92 Jahre Jahre 68 Jahre 89 Jahre 37 Jahre 83 Jahre 91 Jahre 93 Jahre Jahre 35 Jahre 78 Jahre Jahre 84 Jahre Wir beten für die Angehörigen

23 44 Familiennachrichten An Filmvorführung am Freitag, den 4. September 2015 Ein Traum ist wahr: Der Oscar-prämierter Film von 1957 ist restauriert: Die Botschaft des Urwalddoktors und Friedensnobelpreisträgers Die Botschaft Albert Schweitzers Mit der Originalstimme Albert Schweitzers als Erzähler Ein Film von ERIKA ANDERSON und JEROME HILL Siehe bitte auch Seite 34 Zum 50. Todestag Albert Schweitzers zeigen wir diesen Film am Freitag den 4. September in der Ev. Kirche Bitburg Trierer Straße 17 um 1 Uhr

Geist-voll leben. Gemeindebrief April - Mitte Oktober Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg. Kirchenkreis Trier Region Eifel

Geist-voll leben. Gemeindebrief April - Mitte Oktober Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg. Kirchenkreis Trier Region Eifel Familiennachrichten 1 Seite 0 Diese Seite nicht drucken Gemeindebrief April - Mitte Oktober 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg Kirchenkreis Trier Region Eifel Ausgabe 2014/2 Stand

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief März - August 2013

Gemeindebrief März - August 2013 Seite 0 Diese Seite nicht drucken Gemeindebrief März - August 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bitburg Kirchenkreis Trier Region Eifel Ausgabe 2013/ 2 Stand 27.02.2013 GERECHT UND UNVERDIENT

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief Advent Ende März 2014

Gemeindebrief Advent Ende März 2014 Seite 0 Diese Seite nicht drucken Gemeindebrief Advent 2013 - Ende März 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchenkreis Trier Region Eifel Ausgabe 2014/1 Festfreude Stand 28.11.2013 2

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, )

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, ) Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, 22.5.16) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr