Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas, Buntscheiben &Diverses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas, Buntscheiben &Diverses"

Transkript

1 Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas, Buntscheiben &Diverses Auktion Freitag, 14. November Uhr Glas Kat.-Nr Hinterglas Kat.-Nr Buntscheiben &Diverses Kat.-Nr

2 5001* Molarglas, Iran, Jh. Sehr seltenes grünes Glas. Allseitig geschliffen. H=7,5 cm CHF 700/900. EUR 440/ * Krüglein, Alexandrien/Syrien, 6. Jh. Stark irisiert. H=7cm CHF 200/300. EUR 125/ * Kleine Schale, römisch, 3. Jh. Schale aus römischem Glas. Grün irisiert. H=6,5 cm CHF 150/250. EUR 95/ * Fussbecher,Schlesien Farbloses Glas mit Schliff und Gravur. Seine Feinde soll man lieben. Sprung und bestossen. H=10,5 cm CHF 200/300. EUR 125/ Hohlbaluster-Deckelpokal, Nürnberg, um 1710 Ansteigender Scheibenfuss mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Gegliederter Schaft mit hohlem Baluster zwischen Hohlpuffern und Ringscheiben. Auf der geweiteten Kuppa in feinem Matt- und Blankschnitt bekröntes Spiegelmonogramm zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter umlaufende, florale Girlande. Auf Deckel mit facettiertem, spitz zulaufendem Knauf geschnittene Blattbordüre mit Rosettenblüten. H=43cm CHF 3300/ EUR 2050/

3 5006* Kelch, Böhmen, um 1730 Kuppa reich graviert, geschliffener Schaft mit roter Fadeneinlage. Defekte Fussplatte, durch versilberten Fuss ersetzt. H=20cm CHF 300/500. EUR 190/ * Pokal, Deutschland, 18. Jh. Rosastich, umgelegte Bodenplatte. Einfache Gravuren mit Trinkspruch. Innen stark verkratzt. H=26cm CHF 400/600. EUR 250/ * Pokal, Schlesien, um 1720 Rex Carol Facettiert und reich graviert. Sammelstück wegen feinster Gravurarbeit, stark beschädigt. H=18,5 cm CHF 100/200. EUR 65/ * Flacon, um 1780 Flacon mit Stöpsel. Reich überschliffen, bekröntes Wappen 3Lilien in feiner Kartusche. H=10cm CHF 100/150. EUR 65/ * Bierhumpen, Schweiz, um 1774 Humpen mit Zinndeckel. Einfache Rutschgravur mit springendem Hirsch umgeben von einfachen Rundornamenten. Riss bei Henkelansatz. H=22cm CHF 150/250. EUR 95/

4 * Pokal mit Allegorie, Lauenstein, 2. Hälfte 18. Jh. Glockenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Oberseite, Balusterschaft und gebauchter Kuppaansatz mit je einer eingestochenen Luftblase, vielfach facettiert. Auf der ausschwingenden Kuppa von Rollwerk und Zweigen gerahmte Darstellung mit Amor, einen Felsen erklimmend, darauf ein flammendes Herz. Inschrift Nul Plaisir sans Peine. Krank. H=22,5 cm CHF 700/850. EUR 440/530. Lit. Katalog Lauensteiner Glas - Glas aus Osterwald, Sammlung Uwe Friedleben, S * Kelch, Deutschland, um 1760 Kelch aufgetrieben mit Kneifstiel. Mit graviertem Wappen des Bischofs von Konstanz. Kleiner Sprung. H=15cm CHF 80/100. EUR 50/ * Doppelflasche, Spanien, um 17. Jh. Doppelflasche mit Zinnmonturen. Fussplatte bestossen. H= 23,5 cm CHF 150/250. EUR 95/ * Doppelflasche,um1720 Flasche mit Zinnverschlüssen. H=18cm CHF 100/150. EUR 65/

5 5015* Kelchglas, Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Am Lippenrand florale Bordüre. H=15,5 cm CHF 200/300. EUR 125/ * Kelch, Russland, 1837 Farbloses Glas. Scheibenfuss mit Abriss. Die geweitete Kuppa frontal mit bekröntem russischen Adler mit Jahreszahl Auf der Rückseite bekröntes Monogramm des Zaren Nikolaus I. Am Lippenrand kleine Bestossung. H=13cm CHF 150/180. EUR 95/ * Becher,Deutschland, wohl um 1700 Farbloses Glas. Zylinderform mit hochgestochenem Boden. Schliffdekor mit Ritter in Rüstung. H=11cm CHF 250/300. EUR 155/ * Henkelbecher mit Steinelschliff,um1820 Leicht graustichiges Glas mit fein ausgeführtem Dekor. H=6,5 cm CHF 120/180. EUR 75/ * Karaffe,Böhmen, um 1830 Geschliffen und graviert. Ohne Zapfen, mit Biedermeier- Girlanden. H=28,5 cm CHF 100/200. EUR 65/ * Karaffe,Böhmen, um 1830 Reichgeschliffene Karaffe mit Fuss und Sonnenmotiv auf abgeflachten Seiten mit aufgelegtem Band. H=30cm CHF 200/400. EUR 125/ * Karaffe,Böhmen, um 1810 Geschliffen und graviert, mit floralen Girlanden. H=28cm CHF 200/300. EUR 125/

6 Karaffe,wohl Flühli, um 1820 Graviert mit Blumen und Hase in Landschaft in Mattschlifftechnik. Angesetzter Standfuss an einer Stelle mit Loch. H=22cm CHF 250/350. EUR 155/ * Becher, Böhmen, 18. Jh. Ganz facettiert mit Goldrand und Goldbemalung. Kleine Bestossung. H=9cm CHF 60/80. EUR 40/ Doppelhenkelflasche,Holland/Niederrhein, um 1800 Klares Glas, teils mattiert. Kugelige Gefässform mit acht aufgesetzten gewellten Fäden, die die Wandung in acht Felder gliedern. Diese verziert mittrauben sowie Windmühlen und Schiffen in Mattschliff. Röhrenförmiger Ausguss mit seitlich hochgezogenen Henkeln. Sprung. H=24,5 cm. CHF 300/400. EUR 190/250. Literatur: Vgl. Thomas Dexel: Gebrauchsglas, Braunschweig 1977, Seite 198, Abb * Flasche, Flühli, 17. Jh. Flasche bemalt. H=13cm CHF 300/500. EUR 190/ * AntikeFlasche,Süddeutschland, um 1780 Mit eingestochenem Boden, Gravur Blumenmädchen (Gravur vermutlich später). H=17cm CHF 100/200. EUR 65/ * BauchigeFlasche,Böhmen, um 1720 Mit reichem Sonnendekor, Schmalseiten mit Perlenschliff. H=30cm CHF 200/300. EUR 125/ * Apothekerflasche, Deutschland, 18. Jh. Flasche im oberen Teil ein Zinngewinde, so dass Flasche in zwei Teilen geöffnet werden kann. H=28cm CHF 200/300. EUR 125/

7 5029* Schnapsflasche, in der Art der Flühligläser, 18. Jh. Klares Glas mit floraler Bemalung. Schraubzinnverschluss. H=19cm CHF 300/400. EUR 190/ Schnapsflasche, Flühli, 18. Jh. Klares Glas mit floraler Bemalung und geschrägten Ecken. Schraubzinnverschluss. H=13cm CHF 250/350. EUR 155/ Schnapsflasche, Flühli, 18. Jh. Klares Glas mit floraler Bemalung. Schraubzinnverschluss. H=15.2 cm CHF 300/450. EUR 190/ * Achtkantflasche Kalt bemalt. Optisch leicht schräg. Dekor stark beschädigt. H=30cm CHF 100/140. EUR 65/ Taufflasche,Flühli, um 1830 Leicht gewölbter Boden, grober Nabel. Klarglas, Ausguss mit Schaftring. Geschnittene Dekorationen mit Pferd und Blumenmotiven. Seitlich Wellenbänder. Datiert1830. H=31cm CHF 250/350. EUR 155/ Fadenflasche, Flühli, Ende 18. Jh. Flacher Boden, grober Nabel. Kobaltglas, weiss gekämmt. Schraubzinnverschluss. H=16cm CHF 350/450. EUR 220/ * Flasche Blau-grüne, bauchige Flasche mit Schlangensiegel. Mit Fadenauflage am Hals, irisiert. H=19cm CHF 500/600. EUR 315/

8 5036* Lot bestehend aus 9Kelchen 1Kelch, England 18. Jh. H=12cm. 8Kelche, Deutschland Jh. H=10-15,5 cm CHF 500/700. EUR 315/ * Bierhumpen, wohl Deutschland, um 1810 Humpen mit aufwändigem Zinndeckel. Greifvogel als Knauf. Monogram J.K.P. Gravuren zeigen ein Medaillon, Hirsch flieht vor Hund. Laubkränze, Girlanden und Blumensträusse. Sprung bei Henkelansatz. H=18cm CHF 100/200. EUR 65/ * Bierhumpen, Süddeutschland, um 1820 Sujet mit Fuhrmann, alte Schriftzüge, mit Gold ausgelegt. In der Wandung einen grossen Sprung. H=15,5 cm CHF 150/200. EUR 95/ * Karaffe mit Zapfen, Deutschland, um 1800 Hals geschliffen, Biedermeier, Girlandengravur. H=25cm CHF 100/200. EUR 65/ * Henkelkanne,wohl Deutschland, um 1800 Glas mit rosastich. Mit Gravur-Ornament Vogel. H=25cm CHF 100/150. EUR 65/

9 5041 Ranftbecher,Wien, datiert1814 Farbloses Glas mit achtstrahligem und gelb gebeiztem Bodenstern. Das Bildfeld wird von einer gelb gebeizten Umrandung mit Goldblättchenmalerei umrahmt. Die polychrome Darstellung in transparenten farben zeigt den Stephansdom in Wien in der Art des Anton Kothgasser.Die Gegenseite mit Urnenvase mit weiblicher Figur in Mattschlifftechnik. Rechts Kartusche mit dem Monogramm JR und der Jahreszahl H=13cm CHF 800/ EUR 500/ * Becher,Böhmen, um 1860 Roter Überfang, geschliffen und graviert mit 6 Medaillons. Sehr feine Gravurarbeiten. H=13cm CHF 200/300. EUR 125/ * Fussbecher,Böhmen, um 1870 Rubinrotes Glas mit Gravuren aus Teplitz, teils mit Gold ausgemalt. H=13cm CHF 100/140. EUR 65/ * Becher,Böhmen, um 1880 Ranftbecher, helles Glas. Aufwändig geschliffen. 6 Medaillon mit Rot-Gelb-Aetze bedeckt und nachher mit Gesundheitsmotiven fein graviert. H=12cm CHF 200/300. EUR 125/ * Fussbecher,Böhmen, um 1920 Facettenschliff, rotes Dekorpaneel mit reicher Gravur. Berglandschaft. H=11,5 cm CHF 80/120. EUR 50/ * Becher, Deutschland, 19. Jh. Becher geschliffen, gravierte Rosenranke, H=8,5 cm CHF 100/140. EUR 65/

10 * Freimaurer-Pokal, wohl Böhmen, Anfang 19. Jh. Farbloses Glas mit Schliffdekor. Glockenkuppa mit facettiertem Ansatz auf getrepptem Quadratfuss. Fries mit Freimaurersymbolen. Randbestossung. H=14cm CHF 580/650. EUR 365/ * Becher,um1800 Fussbecher auf quatratischer Fussplatte. Reiche Rokokogravur. Glasrand bestossen. H=12,5 cm CHF 100/200. EUR 65/ * Henkelschale, 18. Jh. Schale aus hellem Glas mit Fadenapplikationen. H=10, 5cm CHF 300/500. EUR 190/ * Glasteller,Böhmen 18. Jh. Schliffdekor. D=22cm CHF 100/150. EUR 65/ * Lot aus 5Fläschchen, Böhmen, um 1780 Ganz überschliffen, davon eines mit verkürztem Hals. H=9-13cm CHF 150/250. EUR 95/

11 * Zylindrischer Becher,Böhmen, um 1800 Mit Gravuren Blumengirlanden und Kartusche S.J.. 3mal bestossen, einige Kratzer. H=10cm CHF 100/200. EUR 65/ * Becher mit Ansicht von Bad Reinerz, Schlesien, Auf der glockenförmigen, mit Walzenschliff verzierten Wandung ornamental gerahmtes Rundmedaillon mit fein geschnittener Gesamtansicht bezeichnet Bad Reinerz. Auf Rückseite Kartusche mit Inschrift Andenken vondeiner Freundin M. H.. Seitlich jeweils zwei Urnenvasen mit Eichenlaub, Rosen, Trauben und Ähren. H=10,5 cm CHF 500/700. EUR 315/ * Plattflasche,Mitteldeutschland, um 1830 Farbloses Glas, ohne Zapfen. Gravur Mutter Gottes mit Kind. H=17cm CHF 100/180. EUR 65/ * Becher,Böhmen, um 1820 Mit Schliff und Gravuren in Medaillons. Monogramm J.B..Rand 3mal bestossen. H=9cm CHF 50/70. EUR 30/ * Karaffe,Böhmen, um 1830 Karaffe mit Stöpsel, einfache Kirschlaub-Gravur.Längsoptische Rillen im Unterteil. Leicht bestossen. H=26,5 cm CHF 100/150. EUR 65/

12 * Flasche,Deutschland, um 1870 Plattflasche (Jägerglas), geschliffen und graviertmit Jägermotiven. H=22cm CHF 180/220. EUR 115/ * Flasche, deutsche Volkskunst, 19. Jh. Schriftzug Eingricht, Glas stark verschmutzt. H=18,5 cm CHF 100/120. EUR 65/ * Becher, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Geschliffene Facetten, jeweils blank oder mattiert. Kartusche ausgeschliffen mit gravierten Initialen J.S.. Seltenes Stück. H=12cm CHF 100/150. EUR 65/ * Becher,Böhmen, um 1860 Farbloses Glas, facettierte Wände. Gravur zeigt Brunnenplatz in Liebwerda. H=10cm CHF 40/60. EUR 25/ * Karaffe,wohl Deutschland oder Frankreich, um 1854 Ohne Stöpsel. Reiche Girlandengravur und Monogramm C.W..H=23,5 cm CHF 200/300. EUR 125/

13 * Becher mit Ansichten vonteplitz, Böhmen, um 1845 Farbloses, schliffverziertes Glas. In acht umlaufenden Kugelungen matt und blank geschnittene, bezeichnete Ansichten von Teplitz auf violett gebeiztem Fond sowie Inschrift Andenken aus Teplitz und Monogramm MS. Eine Kante minim bestossen. H=12cm CHF 120/180. EUR 75/ * Zylinderbecher mit Profilbildnis, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Auf der zylindrischen, mit verschiedenen Schliffornamenten verzierten Wandung in bunter Transparent malerei ausgeführtes Brustbildnis eines preussischen Ordenträgers. Abgesetzter Lippenrand vergoldet, minim restauriert. H=11,8 cm CHF 800/ EUR 500/625. Aus der Glassammlung N., versteigert in der Galerie Fischer, Luzern im November * Becher mit Ansichten vonteplitz, Böhmen, datiert 1843 Auf der glockenförmigen, geschälten, teils violettfarben lasierten Wandung geschnittene Ansichten vonteplitz sowie geometrische Ornamente. Inschrift Andenken von Teplitz H=11,8 cm CHF 100/120. EUR 65/ * Bäderglas auf Fuss, Böhmen, 19. Jh. Mit Gravur Teplitz-Neubad. H=14,5 cm CHF 60/100. EUR 40/ * Beutelflasche,Schweiz, um 1826 Flasche platt mit Stöpsel. Reich beschliffen. Gravur: Hirsch vor Baum liegend. Monogramm FS H=19,5 cm CHF 150/250. EUR 95/

14 * Zwischengoldpokal, Böhmen, 19. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Vielfach facettierter Balusterschaft. Zwischenschichtdekor geschnitten und vergoldet. Von Fruchtgebinden, Rankenwerk und Blütengehängen gerahmte, allegorische Darstellungen mit Putten. Aussenwandung mit zwei Sprüngen. H=20cm CHF 550/700. EUR 345/ * Wappenkelch, Böhmen, wohl Moser, Karlsbad, um 1900 Scheibenfuss. Schlanker, geschälter Schaft. Auf der gebauchten Kuppa geschnittenes, von steigenden Pferden getragenes Wappen mit Schriftband TRIA IN UNA. H=16cm CHF 120/180. EUR 75/ * Wappenpokal, Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Scheibenfuss, vielfach facettierter Balusterschaft, Kuppaansatz geschält. Frontal matt und blank geschnittenes Wappen mit reicher Helmzier. H=16cm CHF 200/240. EUR 125/ * Kelch Konisch, geschliffen und mit Girlanden graviert. Viereckig geschliffener Fuss, mehrmals bestossen. H=13cm CHF 60/100. EUR 40/ * Kelch mit viereckigem Fuss Traubenranken am oberen Teil der Kuppa. Leicht bestossen. H=14cm CHF 120/180. EUR 75/

15 * Münzbecher,Anfang 20. Jh. Klares Kristallglas. In der Bodenpartie ist eine Münze eingelassen. Münze ist silbern, von Theresia Sandblasmarkeauf Glas CJD. H=10cm CHF 120/220. EUR 75/ * Fussbecher, Deutschland, 20. Jh. Becher mit Gravur eisernes Kreuz. H=12,5 cm CHF 40/60. EUR 25/ * Lot von 5 Schröpfgläsern, 18./19. Jh. Farbloses Glas. H=5,5 cm bzw. 7cm CHF 120/180. EUR 75/ * Flacon, wohl Harrachov, um 1910 Kleines Flacon mit Stopfen. Seiten mit Facettenschliff, Goldbemalung. H=14cm CHF 80/100. EUR 50/ * Tazza mit Henkel, Lobmeyr Wien, 20. Jh. Stark irisiertes dünnes Glas. 4 Einbuchtungen. Graviertes und gold ausgemaltes B. H=7,5 cm CHF 70/90. EUR 45/ * Tulpenglas, wohl Böhmen, 20. Jh. Hohes Glas, hauchdünn, feine Ofenarbeit. H=20cm CHF 30/50. EUR 20/ * Stengelglas, um 1900 Scheibenfuss mit verstärktem Rand. Schlanker, spiralförmig gerippter Schaft. Geweitete Kuppa. H=20,5 cm CHF 80/120. EUR 50/ * Paar Pokale, Murano, 2. Hälfte 19. Jh. Rauchfarbenes, teils rippen- und netzoptisch geblasenes Glas. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, Balusterschaft und Kugelnodus hohl. Geweitete Kuppa. H=14cm CHF 220/280. EUR 140/

16 * Henkelbecher,Nordböhmen, um 1810 Mit feiner Floralbordüre und klassizistischem Dekor. Schriftzug Die Zukunft kröne dich. H=11cm CHF 400/600. EUR 250/ * Fussbecher,Nordböhmen, um 1840 Bäderglas mit Henkel, ganz überschliffen. 4 Kartuschen mit feinen Gravuren der Teplitz-Bäder. H=11cm CHF 100/150. EUR 65/ * Henkelbecher, Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Henkel gelb bemalt, dekorative Kartusche mit Hopfenrankenund Widmung A.S. Auch in Karlsbad dachtich Dein. H=9cm CHF 80/120. EUR 50/ * Trinkgefäss, Spanien, 20. Jh. Spanisches Gefäss ohne Dekor. H=12,5 cm CHF 30/50. EUR 20/ * Karaffe, Böhmen, 19. Jh. Kleine Karaffe mit Stöpsel. Längs- und Diamantschliff. H=16,5 cm CHF 80/100. EUR 50/ * Lot aus 2Parfumflacons, Böhmen, um 1850 Pressglas. Ein Zapfen fehlt. H=14cm CHF 60/80. EUR 40/ * Lot aus 4Zinnklappdeckel, um Stück, ohne Gläser. D=8-10cm CHF 50/100. EUR 30/

17 * Kleines Henkelglas, Böhmen, um 1891 Mit tschechischer Schrift graviert und königliches Gebäude mit Goldbemalung. Wandung gesprungen. H=8,5 cm CHF 30/50. EUR 20/ * Coupeglas, USA, 20. Jh. Signiertes Steuben Kristall, mit feinster Gravur des Staates N.Y. (Pferd über Krone). H=9,5 cm CHF 280/380. EUR 175/ * Karaffe, Schweiz, 19. Jh. Geschliffen mit Eichzeichen 1/4. H=17,5 cm CHF 40/60. EUR 25/ * Bierhumpen, Deutschland, 20. Jh. Aufgetrieben mit Gravur. Lenzburg. H=19cm CHF 120/200. EUR 75/ * Ovaler Becher,Böhmen, Ende 19. Jh. Facettiert, auf Breitseiten 8-eckige Kartuschen, mit Badedarstellungen. Frauenquelle in Franzensbad. H=12cm CHF 100/200. EUR 65/

18 5092* Parfumfläschchen, 2. Hälfte 19. Jh. Reicher Diamantschliff, Silberdeckel verbeult. H=7cm CHF 50/70. EUR 30/ * Schminkgefäss, Deutschland, 19. Jh. Schminkgefäss, dunkelblaues Glas mit filigran gemaltem Dekor. H=2,3 cm CHF 40/60. EUR 25/ * Gläserner Blasbalg, wohl England, um 1880 DekorativesStück, mit aufgelegtem Faden. H=14,5 cm CHF 200/300. EUR 125/ * Glaspferd, Murano Pferd aus farblosen und rotem Glas. Fussspitze defekt. H=17,5 cm CHF 120/180. EUR 75/ * Fussbecher, Böhmen, Anfang 20. Jh. Stark geschliffen, mit 6 Medaillons in Rot- und Gelbätze, übermalt und graviert mit verschiedenen Sujets. H=13cm CHF 150/250. EUR 95/ * Glaspfeife Pfeife aus gedrehtem Glasrohr.Aus einem Rohr gearbeitet. Mundstück beschädigt. L=58,5 cm CHF 100/150. EUR 65/

19 5098* Glasdose,Ende 19. Jh. Grünes Glas mit Deckel. H=16cm CHF 80/160. EUR 50/ * Fussbecher, Böhmen, 1. Hälfte 19. Jh. Mit fein gravierten Rosenpaneelen und Schriftzug Rosen- Diebe. Boden zerkratzt. H=15cm CHF 150/250. EUR 95/ * Henkelkrug mit Zinndeckel, Deutschland, um 1880 Henkelkrug mit Zinndeckel. 1/2 Liter Fassung. H=17cm CHF 60/80. EUR 40/ * Wallholz, England, 19. Jh. Blaues Glas, reich bemalt. Bemalung teils abgesplittert. Ein Ende bestossen. Schriftzug For my wife, Tina steam Yacht. Kindly take this gift of mine, The gift and your Ihope is shine and tho the wallpin is but small, aloving heart isworth it all. CHF 300/500. EUR 190/ * Weihwassergefäss, Süddeutschland, um 1880 Reiche Ofenarbeit. Kleiner Riss. H=18cm CHF 200/240. EUR 125/ * 1 Paar Parfumflacons, Böhmen, 19. Jh. Parfumflacons, facettierte, geschliffene Wandung mit Gravur: Vogel mit Brief. Golddekor. H=12,5 cm CHF 100/120. EUR 65/ * 6 kleine Krüglein, 19. Jh Messkrüglein aus hellem Glas, Ofenarbeit. H=10-12cm CHF 100/200. EUR 65/ * Weihwassergefäss, Süddeutschland, um 1820 In aufwändiger Ofenarbeit. Kleiner Riss. H=22cm CHF 120/140. EUR 75/ * Fussbecher,wohl Frankreich, um 1850 Bleikristall, gepresst. Sechskantiger Fuss. H=12,5 cm CHF 80/120. EUR 50/ * Karaffe,Böhmen, um 1850 Karaffe, ganzflächig überschliffen mit Stülpdeckel. H=20cm CHF 80/100. EUR 50/

20 5110 Vase,wohl Loetz, Jugendstil Grünes Glas, frei geformte Rundform mit Blasendekor, Mündung seitlich einfach ausgebogen. H=10cm CHF 200/250. EUR 125/ Vase,wohl Loetz, Jugendstil Grünes Glas, rosa schimmernd irisiert. Quadratische, gerade Form, Mündung vierfach ausgebogen. H=21cm CHF 350/450. EUR 220/ Schale Murano, 20. Jh. Milchiges Glas mit Luftblasendekor. Ovalform, die Griffe in Form eines Blumenstrausses, der Rand nach innen gebogen. L=25,5 cm CHF 300/350. EUR 190/ Fussschale, Jugendstil, Deutschland Farbloses Glas, flächig gelb-rosa gebeizt, irisiert. D=23,5 cm; H=9cm CHF 250/350. EUR 155/ * Deckeldose mit Ägyptischem Lotos, Emile Gallé, Nancy,um Farbloses Glas, lachsfarben überfangen. Umlaufend reliefiert geätzter Dekor: Blüte, Knospe und Blätter des Ägyptischen Lotos. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. Gefässoberfläche im Innern mattgeätzt, aussen säurepoliert. Auf der Wandung bezeichnet Gall (tiefgeätzt). H=15,5 cm CHF 900/ EUR 565/815. Lit.: H=Hilschenz-Mlynek/H. Ricke, a.a.o., Abb

21 * Zigarettenhalter Halter in Kristall geschliffen. L=9cm CHF 40/60. EUR 25/ * Deckelpokal, Böhmen, um 1930 Farbloses Glas mit Schälschliffund teils geblänkter Gravur. Porträt eines jungen Mannes im Profil nach links mit Lorbeerzweig. H=37,5 cm CHF 1500/ EUR 940/ * Deckeldose,Mitte 20. Jh. Dose, Ingrid Glas. Grün gepresst. H=13cm CHF 200/300. EUR 125/ * Federschale, 20. Jh. Schale, länglich, grün, Ingrid Glas. L=22cm CHF 200/300. EUR 125/ * Pressglasschale,Mitte 20. Jh. Schale rechteckig, blau und überschliffen. Ingrid Glas, Kurt Schleevogt, Ingrid Hüfte. H=14cm CHF 80/100. EUR 50/ * Schale, 20. Jh. Ingrid Glas. Gepresst, grün. Rosendekor. L=12cm CHF 180/280. EUR 115/

22 Hinterglas 5151* WOHL BAYERISCHE SCHULE UM 1800 Hl. Franz vonassisi Hinterglasmalerei, 24,5 x19cm CHF 800/ EUR 500/ * ITALIENISCHE SCHULE MITTE 19. JH. GegenstückePrimavera und Inverno Hinterglas, je 42 x34cm. Der Winter mit Sprung. CHF 700/900. EUR 440/ SCHULE ZU STAFFELSEE (OBERBAYERN) 1. HÄLFTE 19. JH. Maria Hilf Unten mittig S. Maria. Hinterglas, 25 x18cm CHF 300/400. EUR 190/

23 5154 AUGSBURGER SCHULE UM 1800 Christus am Kreuz Viernageltypus mit vornegeknotetem Lendentuch. Am Boden die Schlange mit dem Apfel. Hinterglasmalerei, 72 x47cm CHF 4500/ EUR 2800/ JOSEPH KARL KOPP Beromünster Kruzifix mit Magdalena Verso auf der Rückwand des Rahmens bezeichnet. Hinterglas, 57,5 x44,5 cm CHF 1500/ EUR 940/

24 Buntscheiben &Diverses 5161* Goldfolienbild mit Elias vomraben Brot empfangend, 19. Jh. Sehr feine, minutiöse Darstellung des Propheten Elias im Schatten eines Baumes am Bach Kerrit sitzend und voneinem Raben Brot empfangend. Bezeichnet ELIE NOURRI PARLECORBEAU. Rechts signiert DESINÉ ET GRA- VÉ PAR HENRIETTE R.. Profilierter Holzrahmen mit reliefierten, floralen Elementen. 17 x23,5 cm (30,5 x37,5 cm mit Rahmen) CHF 2800/ EUR 1750/ SCHWEIZER SCHULE IM STILE DES 16. JH. Solothurner Bannerträger Ober rechts bezeichnet Fryburg und die Jahreszahl Unten im Text Hinweis auf die freundschaftliche Verbundenheit zwischen Freiburg und Solothurn. Glasmalerei, 38 x27cm CHF 600/900. EUR 375/ * SCHWEIZER SCHULE 16. JH. UND SPÄTER Wappenscheibe Zentrales, viergeteiltes Wappen von Doppeladler gehalten. Unten der Orden vom goldenen Vliess und Inschrift: FER- DINANDUS RÖMISCHER KYNNIG Repariert. Glasmalerei. D=35cm CHF 2400/ EUR 1500/

Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas &Buntscheiben

Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas &Buntscheiben Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas &Buntscheiben Auktion Freitag, 12. Juni 2009 14.00 Uhr Glas Kat.-Nr. 4380 4429 Hinterglas &Buntscheiben Kat.-Nr. 4440 4456 4414 4380 4381 4382 4386 4384

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE SALZ- UND ZUCKERBEHÄLTER A/9a A/9a Schüssel, farblos, um 1860, St. Vinzenz, Koralpe (Soboth), H. 7,7 cm, Ø 24,2 cm, flacher Boden, Rand nach außen umgelegt,

Mehr

Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas & Buntscheiben

Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas & Buntscheiben Glas aus einer Schweizer Privatsammlung Hinterglas & Buntscheiben Auktion Montag, 16. Juni 2008 ab 14.00 Uhr 4461 4806 Glas aus einer Schweizer Privatsammlung 4811 4833 Hinterglas & Buntscheiben Glas 4461

Mehr

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920

Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Gerhard Menay, SG April 2014 Zweiliter-Humpen mit Bild eines Jägers, C. Stölzles Söhne AG, um 1920 Abb. 2014-1/53-01 Humpen mit 7 Ecken und Bild eines Jägers (?) Ecken mit wagrechten Rillen, Rand mit Schnabel

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE Teller, Schalen, Fußschalen und Schüsseln ordnen sich einer Gruppe zu, die von der flachen offenen Form gekennzeichnet erscheint. Glasgeschichtlich entsprechen

Mehr

Becher, Riesengebirge, Harrachsche Hütte, Neuwelt, 1830/35

Becher, Riesengebirge, Harrachsche Hütte, Neuwelt, 1830/35 Becher, Riesengebirge, Harrachsche Hütte, Neuwelt, dat. 1830 In der unteren Wandungszone acht Buckel in Walzenschliff, dazwischen Büschelschliff. In der oberen Wandungszone sieben konkave Medaillons, umgeben

Mehr

CHF 300/400. EUR 200/ Zwei Karaffen, 20. Jh. Farbloses Glas. Ganz beschliffen mit Stöpsel. H = 29,5 bzw. 25,5 cm CHF 200/300. EUR 135/200.

CHF 300/400. EUR 200/ Zwei Karaffen, 20. Jh. Farbloses Glas. Ganz beschliffen mit Stöpsel. H = 29,5 bzw. 25,5 cm CHF 200/300. EUR 135/200. 4260 4260* Becher mit Ansicht von Bad Reinerz, Schlesien, 1825-1830 Auf der glockenförmigen, mit Walzenschliff verzierten Wandung ornamental gerahmtes Rundmedaillon mit fein geschnittener Gesamtansicht

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

Monarchen der k. u. k. Doppel-Monarchie Österreich (-Böhmen) - Ungarn

Monarchen der k. u. k. Doppel-Monarchie Österreich (-Böhmen) - Ungarn Monarchen der k. u. k. Doppel-Monarchie Österreich (-Böhmen) - Ungarn SG, 2011-09: Nach 11 Jahren können die meisten folgenden Andenken-Gläser dem Hersteller S. Reich & Co., Krásno, Nordostmähren, zugeschrieben

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

Dr. Fischer Kunstauktionen

Dr. Fischer Kunstauktionen Dr. Fischer Kunstauktionen European Glass & Studioglas Started 17 Mar 2018 10:00 CET (09:00 GMT) Elbinger Str.11 Heilbronn 74078 Germany Lot Description 1 DoppelhenkelgefäßNaher Osten, 2. -3. Jh. Gelbgrünes

Mehr

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec

Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Eduard Stopfer Juni 2005 Negative Reliefgravuren der Firma Heinrich Hoffmann, Gablonz / Jablonec Im Unterschied zu den Reliefglasplatten der Firma Heinrich Hoffmann (PK 2003-1, Seite 49-60) ist das Dekor

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

Dr. Fischer Kunstauktionen

Dr. Fischer Kunstauktionen Dr. Fischer Kunstauktionen Private Collection Started 08 Nov 2014 10:00 CET Trappensee-Schlösschen Heilbronn 74074 Germany Lot Description 1 Seltenes Passglas Deutschland, 17. Jh. Auf der schlanken Wandung

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Abb. 2009-2/129 Reisekorb, blaues Pressglas, H 9 cm, B 7,5 cm, L 11 cm Hersteller unbekannt, Böhmen / Deutschland, um 1900 Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Abb.

Mehr

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese

Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Helmut Roese Pressglas-Korrespondenz 2000-1 Schöne Pressgläser aus der Sammlung Roese Abb. 01-2001/137 Schreibgarnitur, farbloses Glas Sammlung Roese HR 327 Marke Portieux, um 1875, vgl. Musterbuch Portieux

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900? Abb. 2007-4/155 Auktion Milk Glass Sammlung Chiarenza 2007, Cowan s, Lot 3452,... Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, Preis US $ 240,00 Frank Chiarenza, SG November 2007 Zwei Fußschalen mit Hunden und

Mehr

Dr. Fischer Kunstauktionen

Dr. Fischer Kunstauktionen Dr. Fischer Kunstauktionen European Glass & Studio Glass Started 21 Oct 2017 10:00 CEST (09:00 BST) Trappensee-Schlösschen Heilbronn 74074 Germany Lot Description 1 Kunst- und Werk- SchuleNürnberg, Gabriel

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2017-1/42-01 Teller mit 14 Blumenbuketts und Stern-Muster, farbloses Pressglas, H??? cm, D 21,5 cm, eingepresste Signatur BACCARAT ebay FR, Art.Nr. 232357713684 (Juni 2017), s. MB LH um 1840, Planche

Mehr

KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS

KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS KOVACEK SPIEGELGASSE GLAS 1 Stangenglas mit Diamantriss wohl Glashütte des Dr. Johann Chrysostomos Höchstetter Hall in Tirol, um 1570 Höhe 31,5 cm 2 Große kobaltblaue Flasche Niederlande, spätes 17. Jh.

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Sammlung Elsa Bloch-Diener Präkolumbianische Kunst

Sammlung Elsa Bloch-Diener Präkolumbianische Kunst 234 Sammlung Elsa Bloch-Diener Präkolumbianische Kunst 772 Präkolumbianische Kunst 772. Stehender Hund, Colima, westliches Mexiko, 200 v. Chr. 300 n. Chr. Rotbraune Terrakotta mit Orange. Mit erhobenem

Mehr

DIE GLASSAMMLUNG STRASSER NEUE DAUERAUSSTELLUNG IN SCHLOSS AMBRAS

DIE GLASSAMMLUNG STRASSER NEUE DAUERAUSSTELLUNG IN SCHLOSS AMBRAS AB 22. MÄRZ 2013 DIE GLASSAMMLUNG STRASSER NEUE DAUERAUSSTELLUNG IN SCHLOSS AMBRAS Die Sammlung Strasser ist eine der weltweit bedeutendsten Glassammlungen. Sie wurde in mehr als 50-jähriger Sammeltätigkeit

Mehr

Obstschale Rippen mit Diamanten mit Ringen am Rand Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn / Slowakei?, vor 1914?

Obstschale Rippen mit Diamanten mit Ringen am Rand Hersteller unbekannt, Österreich-Ungarn / Slowakei?, vor 1914? Abb. 2017-2/37-04 (Maßstab ca. 50 %) Deckeldose mit Rosenblüten, opalisierendes form-geblasenes Glas, bunt kalt bemalt, H x D ca. 8 cm Fruchtschale, rosa-farbenes Pressglas, H??? cm, D??? cm, Herst. unbekannt,

Mehr

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um

Drei Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, waagerechte Rillen Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich, um Abb. 2010-2/058 Dosen mit Engeln und Rosen-Girlanden, farbloses, opak-weißes & opak-blaues Pressglas,, H 10,5 cm, H mit Deckel 15 cm, D 12 cm Sammlung Groß Bayel?, Meisenthal?, Hersteller unbekannt, Frankreich,

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2016-2/09-01 (Maßstab ca. 100 %) Bierkrug, opak-rotes geblasenes Glas, aufgelegter grüner und weißer Faden und opak-schwarze Cabochons, roh belassener Abriss H 20 cm, D oben 9 cm, D unten 9,8 cm,

Mehr

Dr. Fischer Kunstauktionen

Dr. Fischer Kunstauktionen Dr. Fischer Kunstauktionen Europäisches Glas und Studioglas Started 18 Oct 2014 10:00 CEST Trappensee-Schlösschen Heilbronn 74074 Germany Lot Description 1 Amphoriskos Ägypten, 5. Jh. v. Chr. Kobaltblaues

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, Doris Boschet, SG April 2012 Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, 1852-1890 Abb. 2012-2/12-01 & Abb. 2012-2/12-02 (Maßstab ca. 90 %) Flasche mit vier Portraits mit Wappen,

Mehr

Zwei dunkelgrüne Pokale Verre m. sablée, Écussons, Baccarat, um 1840

Zwei dunkelgrüne Pokale Verre m. sablée, Écussons, Baccarat, um 1840 Abb. 2014-3/74-01 Zwei Pokale mit Rankenwerk und Sablée, dunkelgrünes Pressglas, teilweise vergoldet, H 14,5 cm, D 9,5 cm s. MB Launay, Hautin & Cie., um 1840, Planche 65, No. 2104 und 2105 B. Verre gondole

Mehr

20 Stücke gepresstes Bleikristall in Ausgaben der PK aus Musterbüchern Baccarat, um 1870, 1873, 1880, 1885 und 1893

20 Stücke gepresstes Bleikristall in Ausgaben der PK aus Musterbüchern Baccarat, um 1870, 1873, 1880, 1885 und 1893 Fabienne & Marc Christoph, Eduard Stopfer, Jürgen Vogt, SG zusammengefasst August 2010 20 Stücke gepresstes Bleikristall in Ausgaben der PK 2003-2 - 2010-2 aus Musterbüchern Baccarat, um 1870, 1873, 1880,

Mehr

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle Asiatika und Afrikana 274 Krieger auf einem Elefanten, Indien, Bastarbronze. 150,- Bronze, Elefant mit reich verziertem Kopf auf vier Rädern, Reiter mit Waffe und dreieckig geformtem Oberkörper, H 20 cm,

Mehr

Dr. Fischer Kunstauktionen

Dr. Fischer Kunstauktionen Dr. Fischer Kunstauktionen European Glass & Studio Glass Started 14 Mar 2015 10:00 CET Trappensee-Schlösschen Heilbronn 74074 Germany Lot Description 1 Langhalsfläschchen Östliches Mittelmeergebiet, 1.

Mehr

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900?

Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900? Doris Boschet, SG April 2016 Ovale Platte mit katholischen Symbolen, Schälchen für geweihtes Öl Fußschale mit Deckel als Versehgerät, Hersteller unbekannt, Saarland?, 1900? Stand 26.04.2016 PK 2016-1/27

Mehr

GLASFACHSCHULE ZWIESEL

GLASFACHSCHULE ZWIESEL . GLASFACHSCHULE ZWIESEL Die Manufaktur In der Manufaktur der Glasfachschule Zwiesel werden hochwertige Gebrauchs- und Geschenkartikel von erfahrenen Glasmachermeistern in Zusammenarbeit mit Designern

Mehr

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils 1909?

Drei Dosen mit Löwen, Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils 1909? Abb. 2009-1/099 Dosen mit Löwen auf Deckel und Seiten, farbloses und blaues Pressglas, H mit Deckel 12 cm, H Unterteil 7 cm, B 8 cm, L 10 cm vgl. MB Verreries d Oullins Vve. Saumont & Fils, Oullins (Rhône),

Mehr

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872?

Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat und St. Louis 1872? Richard Duboucarré, SG Dezember 2016 Dose mit liegendem Löwen, Baccarat, um 1880, und S. Reich & Co., 1880 Stücke aus gepresstem Kristallglas von Baccarat 1870-1893 und St. Louis 1872? Abb. 2016-2/88-01

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2012-1/67-01 Los Nr. 380 - Art Déco - Tablett, Böhmen, um 1930 Schwarzes rechteckiges, an den Kanten abgeschrägtes Glastablett mit seitlichen Handhaben aus bernsteinfarbenem, in die Form gepresstem

Mehr

Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau endlich gefunden: Villeroy & Boch!

Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau endlich gefunden: Villeroy & Boch! Abb. 2003-2/168 Freimaurer mit Inschrift ZUM ANDENKEN, Musterbuch Villeroy & Boch 1898, Seite 210, Tafel o.nr., Fig. 29 (Ausschnitt) Siegmar Geiselberger April 2003 Hersteller des Fußbechers Der Hausfrau

Mehr

Häupter deutscher Monarchen

Häupter deutscher Monarchen Häupter deutscher Monarchen Abb. 2000-5/078 Henkelbecher m. vergoldetem Bildnis Kaiser Wilhelm II. Sammlung Geiselberger PG 499 farbloses Pressglas, H 11,5 cm, D 6,6 cm August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla,

Mehr

Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, mit Lilien- oder Lotos-Blüten

Biedermeier Prunkteller, Pressglas rot & gold Frankreich, mit Lilien- oder Lotos-Blüten Abb. 2015-2/12-01 ebay DE, Art.Nr. 111678822001, 2015-06, kein Gebot, Biedermeier Prunkteller Frankreich um 1850 Pressglas rot & gold 1850-1860 farbloses Pressglas, Blüten mit Stengeln, Sablée, rot bemalt

Mehr

Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen K in O eingepresste Marke SN in einer Raute, Josef Schreiber & Neffen, um 1900

Schale mit Spiralen aus Diamanten, aufgemalte Initialen K in O eingepresste Marke SN in einer Raute, Josef Schreiber & Neffen, um 1900 Abb. 2012-2/21-01 Schale mit Spiralen aus Diamanten, Rand mit gekerbten Bögen und Schnur, farbloses Pressglas, H 2,7 cm, D 21,5 cm eingepresste Marke SN in einer Raute und aufgemalte Initialen K in O Isolde

Mehr

Wertvolle Gläser einer Glashütte von Benedikt Vivat im Familienbesitz Parlow

Wertvolle Gläser einer Glashütte von Benedikt Vivat im Familienbesitz Parlow Wolfgang Parlow, Siegmar Geiselberger Juni 2005 Wertvolle Gläser einer Glashütte von Benedikt Vivat im Familienbesitz Parlow Wolfgang Parlow 28.01.2005 Sehr geehrter Herr Geiselberger, als ziemlicher Glas-Laie

Mehr

Bernstein-farbener Senfbecher und Fußbecher mit neo-gotischem Muster Hersteller unbekannt, österreichisch-böhmisch?, um 1840?

Bernstein-farbener Senfbecher und Fußbecher mit neo-gotischem Muster Hersteller unbekannt, österreichisch-böhmisch?, um 1840? Jürgen Vogt, SG Februar 2011 Bernstein-farbener Senfbecher und Fußbecher mit neo-gotischem Muster Hersteller unbekannt, österreichisch-böhmisch?, um 1840? Abb. 2011-1/038 Senfbecher mit Deckel, mit neo-gotischem

Mehr

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt Abb. 2008-1/077 Jasmin-Vase mit senkrechten Rillen in acht Ovalen, kobalt-blaues, form-geblasenes Glas, H 13,5 cm, D 11,5 cm Sammlung Vogt PV-237, vgl. Sammlung Geiselberger, PK 2003-4, Abb. 2003-4/047

Mehr

Flaschenformen Bauchige Flasche KATALOG DER GEFÄßE Zylindrische Flasche Topfformen Schwach gebauchter Topf Schüsselformen Gebauchte Schüssel

Flaschenformen Bauchige Flasche KATALOG DER GEFÄßE Zylindrische Flasche Topfformen Schwach gebauchter Topf Schüsselformen Gebauchte Schüssel Inhalt Teil 2 Sabine Zühlcke mit Christine Dippold und Katharina Schütter KATALOG DER GEFÄßE............... 381 Topfformen...................... 384 Schwach gebauchter Topf............. 384 Doppelhenkeltopf..................

Mehr

Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930

Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930 Liane Hüne, Marion & Roland Gerlach, Eduard Stopfer, SG Januar 2019 Likörglas mit 3 weiblichen Aktdarstellungen, Heinrich Hoffmann, um 1930 Abb. 2018-1/73-01 (Maßstab ca. 60 %) Pokal mit Deckel, transparent

Mehr

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich,

Statuette Die Kunst, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900 Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, Abb. 2012-3/48-01 Statuette Die Kunst, farbloses Pressglas, säure-mattiert, H??? cm, D??? cm Anfrage Tschukanowa, s. Sammlung Roese HR 556, Hersteller Riedel, Polaun, Isergebirge, Böhmen, um 1900 Alla

Mehr

Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller unbekannt, um 1900?

Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller unbekannt, um 1900? Abb. 2012-3/27-01a (Maßstab ca. 65 %) Große Fußschale, lineares Dekor Blüten und Blätter, blaues Pressglas, H 17,5 cm, D Rand 26,5 cm, D Fuß 12 cm Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?, vgl. MB

Mehr

Service mit Schaumwellen-Motiv, J. Schreiber & Neffen A.G., Wien, 1915 Zwei Tabletts von Zabkowice, Preußisch Schlesien, um 1930

Service mit Schaumwellen-Motiv, J. Schreiber & Neffen A.G., Wien, 1915 Zwei Tabletts von Zabkowice, Preußisch Schlesien, um 1930 Abb. 2006-4/019 Platte mit Cyclamenblüten (Alpenveilchen),, farbloses Pressglas, B 9 cm, L 12,5 cm vielleicht Zabkowice, um 1930, vgl. MB Zabkowice 1930, Tafel 43, Tablett Nr. 357, vgl. MB Pressglas Schreiber

Mehr

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880

Die Deckeldosen Liegender Jäger, Kaiser Franz Joseph I. und Müder Löwe von S. Reich & Co., 1873 bzw. 1880 Abb. 2003-2/141 Zuckerdose Liegender Jäger, Deckel und Unterteil, farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, Slg. Zeh, Stopfer

Mehr

Themenportal Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert museum-digital

Themenportal Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert museum-digital Themenportal Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert museum-digital Systematik Terminologie, SPSG, Stand: 11.12.2018 Gefäßteile Abriss Baluster Balusterschaft Boden

Mehr

Zwei interessante Gläser aus dem Jugendstil: opak-schwarze Vase und farblose Karaffe

Zwei interessante Gläser aus dem Jugendstil: opak-schwarze Vase und farblose Karaffe Eduard Stopfer, SG Februar 2014 Zwei interessante Gläser aus dem Jugendstil: opak-schwarze Vase und farblose Karaffe Eine opak-schwarze Vase und ein farbloses Karaffindel, beide mit Jugendstil-Ornamenten,

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2013-1/11-01 (Maßstab ca. 100 %) Zuckerschale, kobalt-blaues, optisch geblasenes Glas, H 14 cm, D Fuß 9,8 cm Rand mit aufgelegtem opak-weißem Faden, gewellt, Nodus, Abriss roh belassen Sammlung Baberg

Mehr

Das Muster "WEWEW": der Hersteller ist jetzt eindeutig gefunden: Glashüttenwerke J. Schreiber & Neffen AG, 1890?, 1915 und 1934!

Das Muster WEWEW: der Hersteller ist jetzt eindeutig gefunden: Glashüttenwerke J. Schreiber & Neffen AG, 1890?, 1915 und 1934! Abb. 2004-3/247 Fußbecher mit Muster WEWEW und kleinen Linsen (Abb. 2000-6/138 b), farbloses Glas, H 16,2 cm, D 8 cm Becher mit Muster WEWEW und kleinen Linsen (Abb. 2000-6/138 a), farbloses Glas mit hell-blauer

Mehr

BERLIN DESIGN - Peill und Putzler, Düren: Becher mit Portraits

BERLIN DESIGN - Peill und Putzler, Düren: Becher mit Portraits Abb. 2018-1/16-01 Fußbecher mit Relief-Portrait WAGNER, farbloses Pressglas, H 10,8 cm; D oben 9,5 cm Krone mit 3 Zacken und aufrechter Bär, nach links gehend gravierte Nummer 51 (von 3000), blaues Klebeettikett

Mehr

Bildteil. Tafel 1. 3 Gratulations-gesellschaft auf dem Holfeldt -Becher mit Monogramm MS im Kunstgewerbemuseum Berlin.

Bildteil. Tafel 1. 3 Gratulations-gesellschaft auf dem Holfeldt -Becher mit Monogramm MS im Kunstgewerbemuseum Berlin. Bildteil Tafel 1 3 Gratulations-gesellschaft auf dem Holfeldt -Becher mit Monogramm MS im Kunstgewerbemuseum Berlin. 4 Freundschaftsdarstellung und Monogramm und holländischer Inschrift auf dem Becher

Mehr

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900? Abb. 2014-3/47-06a Teller mit Enzian (?)-Muster, farbloses Pressglas, H 3,8 cm, D 30,2 cm (ob diese Blüten und Blätter wirklich Enzian darstellen sollten?) Muster auf der Rückseite mit gepressten Punkten

Mehr

Form-geblasene Teller - vergessene Glasobjekte aus der Mitte des 19. Jhdts.

Form-geblasene Teller - vergessene Glasobjekte aus der Mitte des 19. Jhdts. Eduard Stopfer, SG Januar 2008 Form-geblasene Teller - vergessene Glasobjekte aus der Mitte des 19. Jhdts. Wenn in der einschlägigen Literatur von formgeblasenen (in eine Form fest-geblasenen) Objekten

Mehr

Pressglas in der Gablonzer Bijouterie um und nach 1900

Pressglas in der Gablonzer Bijouterie um und nach 1900 Dir. Eduard Stopfer Juli 2002 Pressglas in der Gablonzer Bijouterie um und nach 1900 Gablonz und das Isergebirge waren in der Vergangenheit und sind bis heute durch die Glas- und Bijouterie- Erzeugnisse

Mehr

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor Eduard Stopfer, SG Mai 2011 Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor Schon in der ersten deutschen Ausstellung mit Pressglas im Bergbau- und Industriemuseum

Mehr

Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

Blaue Zuckerschale mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890? Abb. 2009-4/274 (Maßstab ca. 85 %) Zuckerschale, Rosetten mit 18 Punkten, Mäander mit Reihen von 2 Perlen, Oval mit Blumenstrauß blaues Pressglas, H 10,7 cm, D 19,3 cm Sammlg. Geiselberger PG 1179, vgl.

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 9501 9502 9500 9503 9504 9505 ANTIKES GLAS AUS EINER RHEINISCHEN PRIVATSAMMLUNG Die Abbildungen sind verkleinert und nicht maßstabsgerecht. Bitte beachten Sie die Größenangaben

Mehr

Schalen und Teller aus Pressglas mit gefaltetem und gekniffenem Rand, mit stilisierten Blumen, Blättern und Ranken, Sammlungen Vogt und Geiselberger

Schalen und Teller aus Pressglas mit gefaltetem und gekniffenem Rand, mit stilisierten Blumen, Blättern und Ranken, Sammlungen Vogt und Geiselberger Siegmar Geiselberger, Jürgen Vogt Juni 2003 Schalen und Teller aus Pressglas mit gefaltetem und gekniffenem Rand, mit stilisierten Blumen, Blättern und Ranken, Sammlungen Vogt und Geiselberger Gläserne

Mehr

Musterbuch Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um 1938 (Auszug)

Musterbuch Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um 1938 (Auszug) Musterbuch Rudolf Hloušek, Želesný Brod, um 1938 (Auszug) Zur Verfügung gestellt von Herrn Dir. Eduard Stopfer. Herzlichen Dank! Abb. 2003-4-07/001 Musterbuch Hloušek 1938, Titelblatt Einband: R. (Rudolf)

Mehr

Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG), 1935

Schalen mit Enzian-Muster, Vereinigte Lausitzer Glaswerke AG (VLG), 1935 Abb. 2014-3/47-01 Schalen mit Enzian-Muster, farbloses Pressglas, Muster bunt bemalt, H 13 cm, B 12,5 cm, L 22,5 cm Sammlung Boschet vgl. MB VLG AG, um 1935, Pressglas-Service Enzian, S. 1, Jardiniere

Mehr

Art précolombien Vente aux enchères du 30 mai 2018 Collection de Mme Elsa Bloch-Diener

Art précolombien Vente aux enchères du 30 mai 2018 Collection de Mme Elsa Bloch-Diener Art précolombien Vente aux enchères du 30 mai 2018 Collection de Mme Elsa Bloch-Diener Une collection de 33 objets rassemblés par une antiquaire suisse de renom. Lot 798 Figure assise «cream-ware», Chinesco,

Mehr

Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph

Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph Marc Christoph, Sonja, E. Weihs, SG Juli 2006 Hände mit Füllhorn - die schönsten Handvasen von Mme und Mr Christoph SG: Ein Sammlertraum - man sieht es schon an den Preisen, die manchmal bei ebay für diese

Mehr

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft 306 Daum Zierschale Daum, Nancy um 1920. Farbloses Glas mit orangefarbenen und hellroten Pulvereinschmelzungen. Quadratischer Stand, gebauchter Korpus mit quadratischem Querschnitt, Fahne sechsfach gekniffen,

Mehr

8 weitere Stücke aus gepresstem Bleikristall, Sammlung Vogt aus Musterbüchern Baccarat 1873 und 1893

8 weitere Stücke aus gepresstem Bleikristall, Sammlung Vogt aus Musterbüchern Baccarat 1873 und 1893 Jürgen Vogt, SG August 2010 8 weitere Stücke aus gepresstem Bleikristall, aus Musterbüchern Baccarat 1873 und 1893 SG: Von MB Baccarat 1870, 1873, 1883, 1885 und 1893 sind schon viele Stücke, vor allem

Mehr

Croix sur socle - Kreuz auf Sockel, eingeglaste Paste Christus am Kreuz Cristallerie de Baccarat, ab 1842

Croix sur socle - Kreuz auf Sockel, eingeglaste Paste Christus am Kreuz Cristallerie de Baccarat, ab 1842 Jürgen Vogt, SG Februar 2009 Croix sur socle - Kreuz auf Sockel, eingeglaste Paste Christus am Kreuz Cristallerie de Baccarat, ab 1842 Hallo Siegmar, ich habe hier eine Monstranz aus farblosem Glas, die

Mehr

Zwei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller unbekannt, 1900?

Zwei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller unbekannt, 1900? Abb. 2007-4/167 Deckeldose als Krebs auf einem Korb, opak-weißes Pressglas, rote Bemalung, H 9 cm, B xxx cm, L 13,5 cm Deckeldose als Krebs auf einem Korb, farbloses Pressglas, ohne Bemalung, H 9 cm, B

Mehr

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890

Blauer Teller mit Zopf-Linien und Kreisen mit 5 Punkten auf der Fahne, S. Reich & Co., Mähren, um 1890 Abb. 2011-3/172 (Maßstab 135 %) Teller mit Zopf-Linien mit 2 Punkten im Zwischenraum und Kreisen mit 5 Punkten, blaues Pressglas, H 1,9 cm, D 12,3 cm Sammlung Geiselberger, ehemals Sammlung Schmaus, Gerhard

Mehr

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux

Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux Abb. 2007-1/036 Bilderbögen mit Haustieren aus einem französischen Bilderbuch, Fabienne & Marc Christoph, SG Januar 2007 Tiere und Landschaften auf zwei Deckeldosen von Vallérysthal und Portieux SG: Dr.

Mehr

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw.

Schöne und ungewöhnliche gepresste Gläser aus der Sammlung Fehr: Blätter, Blumen, Figuren, Gemüse, Obst, Tiere usw. usw. Abb. 2003-4/073 Tinten-Garnitur mit zwei Tauben, Federablage mit Löwentatzen, opak-hellblaues, opalisierendes Pressg., H 9 cm, B 12 cm, L 19 cm, Hersteller unbekannt, Frankreich um 1900, s.a. Abb. 2002-2/243,

Mehr

Seite 1. Artikel-Nr. Bezeichnung Vase Ker. weiß oval, D6cm H10cm # Topf Ker. pink -Muffin- D7H7cm #74339,

Seite 1. Artikel-Nr. Bezeichnung Vase Ker. weiß oval, D6cm H10cm # Topf Ker. pink -Muffin- D7H7cm #74339, 1,70 6,80 2,65 5,30 --- 4,25 3,40 6,80 --- 0,85 --- 3,99 in 3 Größe(n) erhältlich 40188657 Vase Ker. weiß oval, D6cm H10cm #73601 36015 4 40188657 36039 40188657 36053 Vase Ker. weiß oval, D7cm H14cm #73603

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2002-2/247 Butterdose mit liegender Kuh auf einer Wiese, opak-weißes Pressglas m. bunter Kaltbemalung, Sammlung Roese, HR-49, H 13 cm, D 16 cm, s. Vallérysthal, Zeichnungen zum Preis-Courant, 3. Supplement

Mehr

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik NH Nr. 2000.023 Krug Lötscher Keramik 15.5 cm Durchmesser 22 cm Objektmass NH 1999 24/36A Grosser Krug Dunkelbraune Grundierung, mit verschiedenen Verzierungen. Runder Ausguss. Jahrzahl 1848. Mehrmals

Mehr

Opak-schwarze Pressgläser nicht aus Russland: Zabkowice, Schlesien, vor 1918

Opak-schwarze Pressgläser nicht aus Russland: Zabkowice, Schlesien, vor 1918 Abb. 2002-2/232 Zuckerkoffer mit russischer Schlittenfahrt und Pseudoschliff, (türkis-) blaues, teilw. mattiertes Pressglas, H 10 cm, B 11 cm, L 16,5 cm Unterseite ohne eingepresste Inschrift, Sammlung

Mehr

Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890?

Zuckerschale & Kännchen mit Rosetten und Mäander, Oval mit Blumenstrauß wie Fußschale Queen Victoria - vielleicht S. Reich & Co., um 1890? Abb. 2009-3/135 (Maßstab ca. 80 %) Zuckerschale, Rosetten mit 18 Punkten, Mäander mit Reihen von 2 Perlen, Oval mit Blumenstrauß, farbl. Pressglas, H 11 cm, D 19 cm Sammlung Braun, vgl. Zuckerschale Queen

Mehr

225. DAWO-Auktion. Katalogteil: Jugendstil - Art Deco (Kat-Nr )

225. DAWO-Auktion. Katalogteil: Jugendstil - Art Deco (Kat-Nr ) 225. DAWO-Auktion 08.12.2018 Katalogteil: Jugendstil - Art Deco (Kat-Nr. 248-292) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen

Mehr

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ?

Teller mit Ranken und Blättern mit Palmetten, Böhmen?, ? Abb. 2007-3/049 Oberseite Teller mit Muster Ranken mit Muscheln und Blättern mit Palmetten, Grund regelmäßiges Sablée farbloses Pressglas, rückseitig rot, grün und gelb bemalt / lasiert, D 15,8 cm, H 1,9

Mehr

Drei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller unbekannt, 1900?

Drei Dosen mit Krebs und eine Dose mit Fisch, Hersteller unbekannt, 1900? Abb. 2007-4/167 Deckeldose als Krebs auf einem Korb, opak-weißes Pressglas, rote Bemalung, H 9 cm, B xxx cm, L 13,5 cm Deckeldose als Krebs auf einem Korb, farbloses Pressglas, ohne Bemalung, H 9 cm, B

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

Musterbilder Ingrid der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um 1939, ergänzt

Musterbilder Ingrid der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um 1939, ergänzt Ingrid Schlevogt, Paris Dezember 2003 / Mai 2001 Musterbilder Ingrid der Fa. Curt Schlevogt, Gablonz a. N., um 1939, ergänzt Zur Verfügung gestellt von Mme. Ingrid Schlevogt, Paris, Mai 2001. Herzlichen

Mehr

Dose in Herz-Form, Kranzgehänge mit Eis, Inwald AG, Teplitz, vor 1914

Dose in Herz-Form, Kranzgehänge mit Eis, Inwald AG, Teplitz, vor 1914 Abb. 2015-3/10-01; Dose in Herz-Form, Girlanden aus Lorbeerblättern, Rosen, Sablée, farbloses Pressglas, H 6 cm, B 13 cm Sammlung Kuban s. Preis-Kurant Nr. 25 über Preß-Glas Josef Inwald A.G., Wien 1914,

Mehr

Stabkerzenhalter Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm AUSVERKAUFT

Stabkerzenhalter Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm AUSVERKAUFT 248-8523 Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm 849-7932 Hirsch gross stehend, 25,5x8,h= 33 cm CHF 28.70 VE 2 CHF 25.50 VE 8 248-8524 Hirsch klein liegend, 16x4, h= 14 cm CHF 8.10 VE 6 CHF 7.20 VE 36 089-1359

Mehr

Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo.

Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo. Grosse Statue des Zascha sitzend. 2 Mus. von Cairo. H. 70 cm. Der Mann sitzt auf einem grossen Würfel, der weiss, schwarz u. rot-fleckig bemalt ist, in Nachahmung von Holz. Die Plinthe vorn vor dem Würfel

Mehr

Musterbuch Dampf-Senf-Fabrik Koplitz & Co., Aschaffenburg, 1908 (Auszug)

Musterbuch Dampf-Senf-Fabrik Koplitz & Co., Aschaffenburg, 1908 (Auszug) Musterbuch Dampf-Senf-Fabrik Koplitz & Co., Aschaffenburg, 1908 (Auszug) Zur Verfügung gestellt von Herrn Dieter Neumann. Herzlichen Dank! Einband 1: Koplitz & Co. Dampf-Senf-Fabrik Telegr.=Adr.: Koplitz,

Mehr

GLAS 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um Vase mit Ahorn, Emilie Gallé 1915

GLAS 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um Vase mit Ahorn, Emilie Gallé 1915 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um 1915 Farbloses Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen hellrot und braun überfangen, in den Überfang geätzter Dekor aus Blütenstengeln mit

Mehr