An alle Haushaltungen. Amtsblatt der Gemeinde Breitnau. Freitag, 27. September 2013 Nummer 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Haushaltungen. Amtsblatt der Gemeinde Breitnau. Freitag, 27. September 2013 Nummer 19"

Transkript

1 An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 27. September 2013 Nummer 19

2 Gemeinderats-Info Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 16. Oktober 2013 um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt. Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Tagespresse und auf die Anschlagtafel im Rathaus. Außerdem wird die Tagesordnung auf unserer Homepage unter in der Rubrik Aktuelles/Neues aus dem Gemeinderat veröffentlicht. Bekanntgaben aus der Sitzung vom Rückbau der Kläranlage Oberhöllsteig Vergabe der Rückbauarbeiten Als weitere Maßnahme für den Abwasseranschluss nach Hin - ter zarten ist der Rückbau der Kläranlage Oberhöllsteig vorgesehen. Die Arbeiten hierfür wurden an die Fa. Kult aus Oberried zu einem Preis von brutto ,55 vergeben. 2. Bauanantrag zum Neubau einer Reithalle auf Flurst. Nr. 264/4 Ödenbach Der Gemeinderat erteilte das erforderliche Einvernehmen. 3. Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Einlieger - woh nung (1. Bauabschnitt) und Abbruch bestehendes Wohn haus mit Landwirtschaftsteil, Rückbau und Umbau der bestehenden Backstube zur Nutzung als Doppelgarage (2. Bauabschnitt) Mühlenweg 10. Der Gemeinderat erteilte das erforderliche Einvernehmen. 4. Bauantrag zur Erhöhung des Daches des Gerätelagers auf die vorhandene Dachhöhe der Garagen und Verlängerung des Dachvorsprungs zur Nutzung als Holzlager Dorf - straße 43. Der Gemeinderat erteilte das erforderliche Einvernehmen. Amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung über die geplante Änderung der Grenzen des Landschaftsschutzgebietes -Hinterzarten auf den Gemarkungen und Hinterzarten. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald beabsichtigt als untere Naturschutzbehörde, die Verordnung über das Landschafts - schutzgebiet -Hinterzarten vom 20. Juni 1994 wie folgt zu ändern: Auf der Gemarkung werden fünf Grundstücke teilweise aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgenommen. Die entlassene Fläche Weberhäusle hat eine Größe von 0,24 ha und um - fasst Teilflächen der Grundstücke Flst.Nrn. 71, 74, 75, 75/11 und 75/13, Gemarkung. Auf der Gemarkung Hinterzarten werden zwei Grundstücke teilweise aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgenommen. Die entlassenen Flächen im Bereich Scherzingerhof haben eine Größe von 0,19 ha und umfassen die Flächen Flst.Nrn. 75 und 76, Ge mar - kung Hinterzarten. Gleichzeitig werden Teilbereiche der Grundstücke Flst.Nrn. 75/13 und 74 der Gemarkung sowie Teilbereiche des Grund - stücks Flst.Nr. 75 der Gemarkung Hinterzarten mit einer Fläche von insgesamt 0,14 ha neu in das Landschaftsschutzgebiet einbezogen. Der Entwurf der Verordnung zur Änderung der Schutzgebiets gren - zen sowie die dazugehörenden Karten (Übersichtskarte im Maß - stab 1 : , zwei Detailkarten im Maßstab 1 : jeweils mit integrierter Übersichtskarte im Maßstab 1 : ) liegen gemäß 74 Abs. 2 Naturschutzgesetz in der Zeit vom 07. Oktober bis einschl. 07. November 2013 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 3, Freiburg, Zimmer 011, während der allgemeinen Sprech - zeiten zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Notruf und Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken Telefon Arzt Zahnarzt Apotheke Notruf-Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizei-Revier Titisee-Neustadt 07651/ Polizeiposten Hinterzarten 07652/91770 Bergrettungsdienst Bergwacht 0761/ Strom - Energiedienst /1818 rund um die Uhr Gas - badenova 0800/ Mobile Soziale Dienste des DRK 07651/1045 Rettungsdienst DRK 112 Universitäts-Kinderklinik Freiburg, Informationszentrale für Vergiftungen 0761/ / /1, Zentrale: 2701 Mathildenstr Freiburg Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald Büro: Ti-Neustadt, Telefon 07651/ Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende und an Feiertagen: Notfallsprechstunden in der kassenärztlichen Notfallambulanz in der Heliosklinik, Ti.-Neustadt, Jostalstr. 1 Sprechstunden von bis Uhr sowie von bis Uhr. Bitte denken Sie an Ihre Versicherungskarte, 10, Euro und evtl. an eine bereits im Notdienst erhaltene Quittung. In den übrigen Zeiten werden - allerdings nur dringende Notfälle - von den Ärzten des Krankenhauses versorgt. Hausbesuche bei nicht transportfähigen Patienten können über den ärztlichen Rufdienst angefordert werden. Telefon 0180/ Dr. med. Hammerschmidt Arzt für Allgemeinmedizin Kirchweg 11,, Tel /799 Sprechstunden: vormittags 9-12 Uhr Mo.-nachmittag: Uhr Di u. Do-nachmittag: Uhr Fr-nachmittag; Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst ist über das DRK Freiburg zu erfahren. Telefon 0180/ Sozialstation Hinterzarten Die Schwestern/Pfleger sind unter Telefon 229 oder 07651/1464 zu erreichen Ärztlicher Notfalldienst! Rund um die Uhr von , Telefon 01805/ Sozialpsychiatrischer Dienste Kirchzarten: Burger Str. 31 Tel /9046-0, Fax Sprechzeiten: Mo-Fr: Uhr Neustadt: Tel / Sprechzeiten: Mo u. Fr: Uhr Gundelfingen: Tel. 0761/ Sprechzeiten: Do: Uhr Essen auf Rädern Caritasbezirksstelle Hochschwarzwald Telefon 07651/ menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Apothekennotdienst finden Sie in der Heftmitte Integrationsfachdienst. Beratungs - stelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte Arbeiternehmer/innen und deren Arbeitgeber. Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax ifd@ifd-freiburg.de. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Tel. 0761/ , Fax psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Tageselternverein Dreisamtal Cornelia Knöller, Tel / tag esmuetter-hsw@gmx.de Montag von bis Uhr und nach Vereinbarung Dorfhelferinnenstation Dorfhelferin Sieglinde Genzmer Telefon 07652/ Einsatzleitung: Ulrike Kürner, Telefon Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige Freiburg, Hauptstr. 5a, Tel.0761/ Mo.-Fr , krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de, 2

3 Vorgenannte Unter lagen können zudem auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald unter (Dezernat 4, Schutzgebietsverordnungen) eingesehen werden. Eine weitere Fertigung des Verordnungsentwurfes sowie der Kar - ten unterlagen steht jeweils im Rathaus der Gemeinde, Dorfstraße 11 und der Gemeinde Hinterzarten, Rathausstraße 12 wäh rend der Auslegungsfrist innerhalb der Sprechzeiten zur Ein - sichtnahme zur Verfügung. Anregungen und Bedenken zur geplanten Änderung des Land - schafts schutzgebiets -Hinterzarten können beim Land - rats amt Breisgau-Hochschwarzwald, FB 420, Stadtstraße 3, Freiburg während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift oder elektronisch per über die Internetadresse naturschutz@lkbh.de vorgebracht werden. Freiburg im Breisgau, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Untere Naturschutzbehörde - Entwurf der Verordnung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbehörde zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "-Hinterzarten" vom XX.XX.XXXX Auf Grund von 26 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) in der Fassung vom 29. Juli 2009 (BGBl. S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 06. Juni 2013 (BGBl. I 2013, S. 1482), sowie der 29 Abs. 1 und 73 Abs. 4 des Gesetzes zum Schutz der Natur, zur Pflege der Landschaft und über die Erholungsvorsorge in der freien Landschaft (Natur schutz - gesetz NatSchG) in der Fassung vom 13. Dezember 2005 (GBl. S. 745), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GBl. S. 809) wird verordnet: Die Verordnung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald über das Landschaftsschutzgebiet -Hinterzarten vom 20. Juni 1994 wird wie folgt geändert: 1 1. Für die in 1 Ziffer 2 näher bezeichneten Flächen wird die Ver - ordnung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald über das Landschaftsschutzgebiet -Hinterzarten vom 20. Juni 1994 aufgehoben. 2. Die aus dem Landschaftsschutzgebiet entlassenen Flächen Weberhäusle, Gemarkung sowie Scherzingerhof, Gemarkung Hinterzarten haben eine Größe von rund 0,43 ha. Die aus dem Landschaftsschutzgebiet entlassenen Flächen sind in der Übersichtskarte gelb dargestellt. Folgende Flächen werden aus dem Landschaftsschutzgebiet entlassen: Gemarkung : Detailkarte 1 Weberhäusle : Teilflächen der Grundstücke Flurstücksnummern 71, 74, 75, 75/11 und 75/13 Gemarkung Hinterzarten: Detailkarte 2 Scherzingerhof : Teilfläche der Grundstücke Flst.Nrn. 75 und Die in 1 Ziffer 4 näher bezeichneten Flächen werden neu in das Landschaftsschutzgebiet -Hinterzarten einbezogen. 4. Die in das Landschaftsschutzgebiet neu einbezogenen Flächen haben eine Größe von circa 0,14 ha. Die ins Landschafts - schutzgebiet aufgenommenen Flächen sind in der Übersichtskarte hellgrün dargestellt. Folgende Flächen werden in das Landschaftsschutzgebiet aufgenommen: Gemarkung : Detailkarte 1 Weberhäusle : Teilflächen der Grundstücke Flst.Nrn. 75/13 und 74 Gemarkung Hinterzarten: Detailkarte 2 Scherzingerhof : Teilfläche des Grundstücks Flst.Nrn Die sich durch die Änderung ergebende neue Grenze des Land schaftsschutzgebiets ist in einer Übersichtskarte im Maß - stab 1 : und in zwei Detailkarten im Maßstab 1 : mit integrierter Übersichtskarte jeweils im Maßstab 1 : mit durchgezogener grüner, flächig grün gepunkteter Linie dargestellt, wobei der äußere, der gepunkteten Seite abgewandte Rand der durchgezogenen grünen Linie und der hellgrünen Flächen die neue Grenze des Landschafts schutz gebiets darstellt. Zur besseren Erkennbarkeit sind die beiden Flächen im Übersichtlageplan blau eingekreist 4. Die Karten sind Bestandteil dieser Änderungsverordnung. 2 Die Änderungsverordnung mit den dazugehörigen Karten ist in den Rathäusern der Gemeinden und Hinterzarten sowie im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg zur kostenlosen Einsicht für jedermann während der Sprechzeiten niedergelegt. 3 Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft Freiburg im Breisgau, den XX.XX.XXXX Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Untere Naturschutzbehörde Störr-Ritter, Landrätin Heilung von Verfahrensmängeln: Nach 76 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) in der Fassung vom 13. Dezember 2005 (GBl. S. 745) ist eine Verletzung der in 74 NatSchG genannten Verfahrens- und Formvorschriften nur be - acht lich, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Verkündung der Ver ordnung schriftlich beim Landratsamt Breisgau-Hoch schwarz - wald, Untere Naturschutzbehörde, Stadtstraße 3, Freiburg, geltend gemacht wird; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg hat die Ausschreibung des Jahresprogramms 2014 zum Entwicklungs pro - gramm Ländlicher Raum (ELR) veröffentlicht. Die Ausschreibung bezieht sich auf die ELR-Richtlinie, welche nebst Antrags for mu - laren im Internet unter index.html abgerufen werden kann. Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum ist es, in Ge - mein den vor allem des ländlichen Raumes die Lebens- und Ar - beits bedingungen durch strukturverbessernde Maßnahmen zu er - halten und fortzuentwickeln, der Abwanderung entgegenzuwirken, den landwirtschaftlichen Strukturwandel abzufedern und dabei sorg sam mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen Das ELR ist das Instrument zur Förderung der Dorfentwicklung in Ba - den-württemberg. Im Fokus des Jahresprogramms 2014 steht eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Entwicklung ländlich geprägter Orte. Angesichts des anstehenden demografischen Wandels sollen die Gemeinden im ländlichen Raum Strategien für ihre Zukunftsfähigkeit konzipieren. Dadurch erhält die ökologische Komponente der Projekte eine nochmals stärkere Gewichtung als früher. Bausteine zur Erreich - ung des Ziels bestehen in der Aktivierung innerörtlicher Flächen um den Landschaftsverbrauch einzudämmen sowie eine noch stärkere ökologische Ausrichtung der Projekte (z.b. energetische Auf - wertung bei Umnutzungen). Anträge sind bei der Gemeinde 4-fach unter Beifügung der Formblätter, einer Projektbeschreibung, Kostenvoranschläge und Pläne bis zum bei der Gemeinde einzureichen. Nähere Auskünfte erhält man beim Bürgermeisteramt, Andreas Müller, Zimmer 4, Tel / Eine frühzeitige Einreichung bzw. Kontaktaufnahme wird empfohlen, da dem Antrag umfangreiche Anlagen beizufügen sind. 3

4 Sperrung Löffeltal-Wanderweg Der Löffeltalweg Wanderweg (Richtung Sternen) wird gesperrt wegen dringend durchzuführender Forstarbeiten in der Zeit von 23. September ca. 2 Wochen. Wir bitten um Beachtung. Regionales Entwicklungskonzept für den Südschwarzwald Einladung zum Regionalforum Die zukünftige Entwicklung unseres ländlich geprägten Süd - schwarz walds ist eine wichtige Aufgabe. Wie jede Region weist er regionaltypische Eigenheiten und Potentiale auf. Daher müssen auch die Zielsetzungen und Strategien den Gegebenheiten vor Ort angepasst sein. Eine solche Strategie wird auch von LEADER, einem EU-Förderprogramm zur Stärkung ländlicher Räume, verlangt. Die aktuelle LEADER-Förderperiode läuft Ende dieses Jahres aus. In den vergangenen Jahren konnten knapp 100 gute Projekte zur Stärkung des Südschwarzwalds umgesetzt werden. Diese sind ganz unterschiedlicher Art: z.b. Kultur- und Natur er - lebnis auf dem Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad, Nahversorgung im Dorfladen Wies, das genossenschaftlich geführte Dorfgasthaus dasrößle in Gschwend, kostengünstige Nutzung von Touris - musattraktionen mit der HochschwarzwaldCard, Gemein schafts - ställe zur Landschaftspflege, Sicherung der medizinischen Ver - sorgung am Feldberg oder ein Talking Ranger im Naturschutz - zentrum. Die Region Südschwarzwald will die Chancen, die die Regional - förderung von LEADER bietet, weiterhin nutzen und sich für die neue Förderperiode ab 2014 bewerben. Wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein Entwicklungskonzept, das den individuellen Gegebenheiten vor Ort Rechnung trägt und von den Menschen in der Region mitgetragen wird. Daher laden wir alle interessierten Personen im Oktober herzlich zu einem Regionalforum ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Entwicklungsziele erarbeiten, die für unsere Region passen und den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürgern entsprechen. Hierfür benötigen wir Ihren Sachverstand und Ihre Erfahrung. Dafür müssen Sie nicht LEADER-Experte oder Expertin sein. Es reicht völlig, wenn Ihnen wichtig ist, wie sich Ihr Ort, Ihre Gemeinde und Ihre Region weiterentwickelt. Erste Projektideen werden auch schon aufgenommen. Um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern, bieten wir drei gleichartige Veranstaltungen als Auswahltermine an. 1. Termin: Regionalforum in St. Märgen Dienstag, 8. Oktober 2013, Uhr, Schwarzwaldhalle, Sportplatz 3 2. Termin: Regionalforum in Todtnau-Geschwend Freitag, 18. Oktober 2013, Uhr, Elsberghalle, Unter dem Rain 1 3. Termin: Regionalforum in Häusern Samstag, 19. Oktober 2013, Uhr, Kur- und Sporthaus, Spitzacker 1 Wer lädt ein? Veranstalterin ist die bisherige LEADER-Aktions - gruppe, die sich aus Vertretern der Landkreise und Gemeinden sowie von Verbänden, Unternehmen und Privatpersonen aus dem LEADER-Gebiet-Südschwarzwald zusammensetzt. Damit die LEADER-Aktionsgruppe und das beauftragte Büro die Veranstaltungen gut vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung bis Bitte nennen Sie Name, Adresse und den gewählten Termin. Kontaktmöglichkeiten: per Telefon unter / oder 2609 beim Landratsamt Waldshut per info@leader-suedschwarzwald.de. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter => Aktuelles. Geänderte Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstellen am 1. Oktober Die Kfz-Zulassungsstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarz - wald werden am Dienstag, den 1. Oktober, wegen einer Personal - versammlung früher geschlossen. Die Öffnungszeit endet an diesem Tag bereits um 12:00 Uhr anstatt um 14:00 Uhr. Davon betroffen sind die Zulassungsstellen am Hauptsitz in Freiburg und in den Außenstellen in Müllheim und Neustadt Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgefuḧrt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 70 Messpunkt: B 500, Anlehen 1 Einsatzzeit: 9.47 bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 298 Beanstandungen: 31 Höchstgeschwindigkeit: 98 Eine differenzierte Aufschlu sselung der gemessenen Geschwindig - keiten ist aus technischen Gru nden leider nicht möglich. Altpapiersammlung am Wie im Abfallkalender angekündigt, findet am Samstag, den die nächste Papiersammlung der Landjugend statt. Bitte stellen Sie Kartonagen, Kataloge und gebündeltes Papier ab 8.00 Uhr bereit. Vielen Dank. Wir möchten auch darauf aufmerksam machen, dass die Papier - sammlung für unsere Landjugend die einzige Einnahmequelle darstellt. Bitte unterstützen Sie dies durch Sammlung von Zeitungen und Zeitschriften, auch wenn Sie die Möglichkeit zur Entsorgung in der Papiertonne haben. Waldbrandübung der Feuerwehren Am Samstag, 12. Oktober 2013 führt die Feuerwehr in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr im Bereich "Rinken/Zastler" eine Wald - brand übung durch. In diesem Zeitraum werden auf den Zufahrts - straßen und Forstwegen vermehrt Einsatzfahrzeuge unterwegs sein. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung um erhöhte Vorsicht. Wenn möglich sollte der Bereich Rinken/Zastler während der Übung gemieden werden. Die Feuerwehren bitten die Verkehrs - teilnehmer um Verständnis bei eventuell auftretenden Beeinträchti - gungen. Der Tierschutzverein Hochschwarzwald e.v. möchte alle Katzenbesitzer und landwirtschaftlichen Betriebe da ran erinnern, wie wichtig es ist, die Anzahl der Tiere im Auge zu behalten, um dem immer noch bestehenden Katzenelend vorzubeugen. Es sollten nur so viele Katzen gehalten werden, wie gesundheitlich versorgt und gefüttert werden können. Die Verantwortung dafür liegt bei Ihnen. Bitte lassen Sie Ihre Tiere kastrieren. Wir beraten und unterstützen Sie gern dabei. Rufen Sie uns einfach an unter Tel oder Sprechtag Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag findet statt am: Dienstag, den 15. Oktober 2013 in Neustadt im Rathaus in der Zeit von Uhr Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren! Tel (VdK-Geschäftsstelle Freiburg) Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kran ken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel. 0761/

5 Die Vorzüge des Internets kennen und anwenden Im Modul zwei auf dem Weg zur Assistent/in Bürokommunikation erfahren die Teilnehmer über die Möglichkeiten, welche das Internet bietet. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet dazu ab dem 15. Oktober einen Kurs an. Es wird allgemeines Wissen über Browser, Provider, Domain vermittelt. Aber auch das Recherchie - ren im Internet zum Beispiel mit den unterschiedlichen Suchma - schi nen wird thematisiert. -Adressen anlegen und natürlich die Sicherheit mit Virenscanner sind weitere Themen. Kenntnisse in Windows sind erforderlich. Der Kurs ist zertifiziert und kann unter bestimmten Vorausset zung - en auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Eigene Sprachkompetenz und Rhetorik schärfen Kompetentes Sprechen in der Berufswelt will gelernt sein. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet hierzu am 18. und 19. Oktober ein intensives Training an unter dem Motto Rhetorik Miteinander sprechen und arbeiten. Angemessen informieren, überzeugen, Konfliktstärke verbessern und das eigene Gesprächsziel erfolgreich vermitteln sind die Schwerpunkte bei den Zielsetzungen. So werden Gesprächseinstiege geübt. Es geht um beruflichen Small Talk, Fragetechnik, bildhafte Sprache und der Umgang mit Ein - wänden und Störungen. Zielgruppe sind Handwerker/innen, Be - triebs wirte und alle Interessierten, die im Beruf ihre Sprach - kompetenz gezielt einsetzen wollen. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon

6 Wir gratulieren Geb. Luise Lickert, Dorfstraße Geb. Erwin Wehrle, Im Wiesengrund Geb. Hilda Saier, Hinterdorf Geb. Mathilde Schuler, Schanz-Freyel Geb. Paula Faller, Bruckbach Geb. Alfred Wursthorn, Hinterdorf 25/1 recht herzlich zum Geburtstag! Hallenbad mit Sauna Öffnungszeiten des Hallenbades mit Sauna in der Kultur- und Sporthalle in Wassertemperatug 29 C Telefon 07652/ Die Öffnungszeiten des Hallenbades und der Sauna sind: - Montag: geschlossen - Dienstag Freitag: und Uhr - Samstag: Uhr - Sonn- und Feiertag: Uhr Die Öffnungszeiten der Sauna sind: nur nach telefonischer Anmeldung! - Dienstag (gemischt): Uhr - Mittwoch (gemischt): Uhr - Donnerstag (Damen): Uhr - Freitag (gemischt): Uhr Übrigens, brauchen Sie noch ein Geschenk? Wir haben Einzel-, Zehner-, Jahreskarten-, Sauna karten. Fragen Sie einfach bei unserem Bademeister nach. Telefon Sanierung Eingangsbereich Hallenbad Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Eingangsbereich unseres Hallenbades wird in diesem Jahr kom plett renoviert. Deshalb schließen wir in diesem Jahr das Hallen bad bereits schon ab dem 15. Oktober Um die Kosten im Rahmen zu halten sind wir auf die Mithilfe von vielen ehrenamtlichen HelferInnen angewiesen! Dürfen wir auf Sie zählen? Bitte setzen Sie sich mit Inge Lickert, Tel. 1860, in Ver bin - dung, damit sie eine entsprechende Helfereinteilungen machen kann. Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft! Josef Haberstroh Inge Lickert Bürgermeister Vorsitzende Förderverein Hallenbad Das er Hallenbad ist von Montag, 14. Oktober bis voraussichtlich einschließlich Montag, 16. Dezember 2013 aufgrund von Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten geschlossen! MÜLLKALENDER Donnerstag, Restmüll und Biotonne Montag, Gelber Sack Dienstag, Papiertonne Donnerstag, Restmüll und Biotonne Grünschnittsammelstelle Die Grünschnittsammelstelle bei der Kläranlage Ödenbach ist über die Vegetationsperiode mittwochs von bis Uhr und samstags von bis Uhr geöffnet. RAZ Titisee-Neustadt, Gewerbestr. 16: GANZJÄHRIG Die Öffnungszeiten des RAZ sind Mo+Di Uhr, Do+FR Uhr und jeden 2. Samstag ungerade KW Uhr. Für Fragen rund um das Thema Grünschnitt steht die Abfallbe - ratung des Landkreises unter Tel / zur Verfügung. Abfallberatung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Telefon 0761/ Telefax 0761/ Gebühreneinzug beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Telefon 0761/ Telefonnummern Abfallberatung 01802/ Sperrmüll (nur vormittags) 0761/ SITA-Heinemann GmbH (Restmüll, Biotonne) 07651/4628 REMONDIS GmbH (Papiertonne) 0761/ Regionales Abfallannahmezentrum (RAZ) 07651/ SITA (Gelber Sack), gebührenfrei 0800/ Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert Müllsackverkaufsstelle in Derzeit kann die Bevölkerung von in folgenden Verkaufs stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3, Euro erwerben. : Rathaus, Dorfstraße 11 Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an ALB, Frau Brugger, Telefon 0761/ Öffnungszeiten des Rathauses: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Uhr 6

7 Tourist Information Öffnungszeiten der Tourist-Information und der Post-Partnerfiliale Dorfstraße 11/1, Tel / Fax breitnau@hochschwarzwald.de, Neue Öffnungszeiten der Tourist Info und Postagentur Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr Mittwoch von 09:00-12:00 Uhr Samstag von 10:00-12:00 Uhr Wir bitten um Beachtung Das er Hallenbad ist von Montag, 14. Oktober bis voraussichtlich einschließlich Montag, 16. Dezember 2013 aufgrund von Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten geschlossen! Jeden zweiten Dienstag 11:00 Bushaltestelle bei der Kirche Wandern im Dorf zum Verlieben Dauer ca. 3 Stunden. Das Wanderziel richtet sich nach der Witterung, lassen Sie sich überraschen. Einkehr möglich. Von Hinterzarten aus mit dem Bus 10:49 Uhr ab Bahnhof Hinterzarten (KONUS!). Teilnahme mit Gästekarte frei/ohne 2,00 Euro Jeden Mittwoch 09:30-10:15 Hallenbad: Aqua Jogging Kursgebühr: 4,00 Euro plus Hallenbad-Eintritt. 19:45-20:30 Hallenbad: Wassergymnastik Fahr nicht fort, mach Wassergymnastik vor Ort!Teilnahme 1,00 Euro Jeden Donnerstag 19:15-20:00, Hallenbad, Dorfstr. 3 AQUAfit Erleben Sie Kraftausdauer- und Problemzonentraining begleitet von rhythmischer Musik im stehtiefen Wasser. Die Hauptziele der AQUAfit - Einheiten sind einerseits ein gleichförmiges Herzkreislauftraining und andererseits das gezielte Kräftigen von Muskelgruppen sowie die Verbesserung der Koordination und der Beweglichkeit. Die Übungen straffen außerdem Haut und Bindegewebe, unterstützen das Bodystyling und stärken so insgesamt das Wohlbefinden. Eintritt Hallen bad zzgl. Kostenbeitrag 4,00 p.p. Jeden Freitag 09:00-09:30, Hallenbad Wassergymnastik für Jedermann Teilnahme 1,00 Euro zzgl. Hallenbad-Eintritt 14:00-16:00, Tourist-Information Pferdekutschfahrt durch Martin Helmle, unser Kutscher in, fährt Sie (eine halbe Stun - de) mit seinen edlen Friesen in einer schönen Kutsche durchs Dorf. Anmeldung bis freitags 11:00 Uhr in der Tourist-Information, Tel.: 07652/ Findet nur bei genügenden Anmeldungen statt. Gerne können Sie auch individuell und an anderen Wochentagen eine Kutschfahrt mit Herrn Helmle buchen, nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information in. Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder ab 3 Jahren 4,00 Euro. Freitag, 27. bis Sonntag, :00-18:00 Hofgut Rössle, Nessellache Jubiläumsfest 10 Jahre Jugendhilfeeinrichtung Timeout e.v , um Uhr: Jubiläumsempfang mit Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kultur , um Uhr: Festvortrag "Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen..." von Henning Köhler, Janusz Korczak Institut , ab Uhr: Herbstfest auf dem Hofgut Rössle mit Unterhaltung, Spiel & Vesper , ab Uhr: Tanz in das nächste Jahrzehnt mit "La Strada" , um Uhr: Gottesdienst in der Johannes-Kapelle auf der Nessellache, anschließend Brunch im Rössle Samstag, :00, Kultur- und Sporthalle 10jähriges Jubiläum der Kindertrachtengruppe Sonntag, ab 10:00 Uhr FRÜHSCHOPPEN mit dem "Kaiserwacht Quintett" in der Kultur- und Sporthalle. Ab 13:30 Uhr buntes Nachmittagsprogramm mit den Kindertrachten - gruppen aus Kappel, Waldau und Todtnauberg. Zur Unterhaltung spielen "Schwarzwald Sound". Eintritt frei Sonntag, :15-16:00, Tourist-Information Familienwanderung für die wilden Kerle! Vom Treffpunkt Tourist-Info fahren wir ab Haltestelle Kirche mit dem Bus nach Hinterzarten, von dort mit der Bahn nach Himmelreich (Konuskarte oder Regiokarte). Zum Warmwerden geht es auf ebener Strecke nach Buchenbach und ab dann von 450 m Meereshöhe mit tollen Aussichten konstant bergauf über das Pfaffeneck, den Frauensteigsattel und die Nessellachen zum er Windrad auf 1040 m Höhe. Von dort noch ein leichtes Auslaufen zurück zum Treffpunkt. Treff: Uhr an der Tourist-Info in, mit dem Bus um Uhr ab Haltestelle Kirche nach Hinterzarten, von dort mit der Bahn um Uhr weiter. Unterwegs gibt es eine Vesperpause aus dem Rucksack; Rückkehr gegen Uhr. Mit etwa 10,5 km Länge und Anstieg von 590 Metern ist diese Wanderung vor allem für ausdauernde Kinder ab 10 Jahren geeignet, die abends gut einschlafen sollen. Gäste sind herzlich willkommen! Hund und Schleppseil bringt der Wanderführer! Führung: Jens-Arne Buttkereit. Herzlichen Dank an den Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hinterzarten- für die Gestaltung und Führung der Wanderung. Donnerstag, :00-21:30, Kultur- und Sporthalle Foyer, Dorfstraße Konzert der Trachtenakkordeongruppe Herbstkonzert der Trachtenakkordeongruppe im Foyer der Kultur- und Sporthalle. Eintritt frei. Sonntag, :10-17:00, Tourist-Information, Dorfstraße 11/1, Litera-Tour: Wanderung von nach Hinterzarten Litera-TourWegstrecke: Die Tour führt über nach Hinterzarten und ist 8 bis 10 km lang. Zwischendurch werden kurze heitere und besinnliche Texte gelesen. Reine Gehzeit ca. 3 Std. Rucksackvesper mitnehmen. Einkehr am Schluss möglich. Treff: Uhr an der Bushaltestelle beim Bhf. Hinterzarten. Mit Bus um Uhr zum Cafe Faller. Rückkehr gegen Uhr in Hinterzarten. Führung: Marina Fuss. Herzlichen Dank an den Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hinterzarten- für die Gestaltung und Führung der Wanderung. Änderungen vorbehalten! 7

8 Land- und Forstwirtschaft Sammelbestellung von Forstpflanzen Für die Herbstpflanzung organisiert der Forstbezirk Kirchzarten eine Sammelbestellung von Forstpflanzen. Interessierte können sich bis zum 4. Oktober 2013 beim Forstbezirk Kirchzarten, Otten - straße 6, Kirchzarten unter der Telefonnummer vormittags von 8.00 bis Uhr oder beim zuständigen Revierförster melden. Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Südbaden e.v. Einsatzleitung Frau Löffler, Tel /910126, Fax 07602/910190, Mail: Karola.Loeffler@St-Ulrich.LVHS.de Die Hochschwarzwälder Milchviehprofis sorgen für die Weiter - führung Ihres Betriebes bei Ausfall einer Arbeitskraft durch Unfall, Krankheit, Tod aber auch Kur, Mutterschutz u.ä. Die Kosten trägt in der Regel die Landw. Sozialversicherung Ruhetage der Gastronomie Hofgut Sternen, 9010 durchgehend geöffnet Pension Mühlencafè, Dienstag Hotel Faller, Mittwoch und Donnerstag Fr - Di ab Uhr geöffnet Gasthof Löwen, 359 Dienstag Gasthaus Schanzenhäusle, 789 Montag (Sonntag ab Uhr) Hotel Kreuz, 1388 Montag Hotel Kaisers Tanne, durchgehend geöffnet Naturfreundehaus, 302 durchgehend geöffnet Gasthaus Strauss, 382 nur Samstag, Sonntag und Feiertags geöffnet Berghäusle, Donnerstag Gasthaus Heiligenbrunnen, 381 Montag ab 14:30 und Dienstag Gasthaus Thurnerwirtshaus (07669/210) Montag Der Leseraum im Foyer der KuS ist täglich von 8.00 bis Uhr geöffnet! Tageselternverein Dreisamtal-Hochschwarzwald e.v. Vermittlung und Beratung von Betreuungsangeboten Für Kinder von 2 Monaten bis 12 Jahre. Betreuungskosten Zuschüsse: für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren durch LRA und Gemeinden gewährleistet, für alle anderen Kinder bei Bedarf bezüglich Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Qualifizierungskurse für an der Kindertagespflege interessierten Personen. Information und Beratung: Cornelia Knöller, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tel.: 07651/ Persönliche Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Pfauenstr Titisee-Neustadt (Rathausnebengebäude) Das Ödenbacher Eisenbähnle fährt wieder sonn-und feiertags ab Uhr bei schönem Wetter beim Mühlencafé, Backhof Helmle, Kindergartennachrichten Krabbelgruppe Wir treffen uns donnerstags um Uhr im Alten Pfarrhof. Nach fröhlichen Kniereitern, Liedern und Reimen für Kinder von 0 bis 3 Jahren bleibt noch genügend Zeit zum Spielen und Austausch zwischen den Eltern. Interessierte Mamis mit ihren Kindern sind jederzeit herzlich willkommen. Bücherei im Alten Pfarrhof In unserer Bücherei finden Sie: rund 6200 Medieneinheiten (Sachbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher, Tonträger (MC + CD), Videos, DVDs, CD-ROMs, Spiele) kostenlose Ausleihe Besichtigung des Schwarzwaldhofes Öffnungszeiten: Montags Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Freitags Uhr Uhr 8

9 Schulnachrichten Die Jugendhilfeeinrichtung Timeout e.v. im Hofgut Rössle auf der Nessellache feiert vom ihr 10-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Festprogramm , um Uhr: Jubiläumsempfang und Willkommen der Gäste und Freunde aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft , um Uhr: Festvortrag "Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen..." von Henning Köhler, Janusz Korczak Institut , ab Uhr: Herbstfest auf der Nessellache mit Unterhaltung und Vesper, Kaffee und Kuchen, Spiele und Bullriding-Rodeo für Jung und Alt, mit Musik der take p-art Latin-Band , ab Uhr: Tanz in das nächste Jahrzehnt mit "La Strada", anschließend Disco , um Uhr: Gottesdienst in der Johannes-Kapelle des Hofgut Rössle mit Pfarrer Michael Knaus, anschließend Brunch im Rössle Führung durch das traditionsreiche Internat und Gymnasium Birklehof 08. Oktober November Dezember Uhr, Treffpunkt: vor dem Birklehof-Schulsekretariat Schule Birklehof: Laufen für die Partnerschule in Kenia Am 13. und 14. September 2013 fand am Internat und Gymnasium Birklehof in Hinterzarten zum 17. Mal der 24-Stunden-Lauf zugunsten eines guten Zwecks statt. Schülerinnen, Schüler, Mitarbeiter - innen, Mitarbeiter, Freunde und Förderer des Birklehofs legen bei dieser Veranstaltung, die jedes Jahr kurz nach Beginn des Schul - jahrs durchgeführt wird, möglichst viele Laufrunden auf dem Schul - ge lände zurück, die von Sponsoren vergütet werden. Die Einnah - men aus dem Benefizlauf werden für Stipendien für 3 Mädchen und 3 Jungen am Starehe Boys and Girls Center in Nairobi, Kenia, verwendet, einer Round-Square-Partnerschule des Birklehofs. Die ausgesuchten Mitgliedsschulen der Round Square -Vereinigung folgen den pädagogischen Zielen und Ideen Kurt Hahns und sind über eine erstklassige schulische Ausbildung hinaus einer ganzheitlichen Förderung der persönlichen Entwicklung, einer Erzieh - ung zu Verantwortungsbewusstsein und Führungsqualitäten sowie zur Völkerverständigung verpflichtet. Mit den über 80 Mitglieds - schulen pflegt der Birklehof weltweiten Schüleraustausch. Beim diesjährigen 24-Stunden-Lauf legten 196 Läuferinnen und Läu fer insgesamt km zurück. Neuer Rekord: Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Läuferin bzw. Läufer betrug 21,4 km (20,6 km im Jahr 2012). Schulleiter Henrik Fass, Haupt - organisatorin des Benefiz-Laufs und Fachbereichsleiterin Sport Silvia Booz-Ebert sowie Birklehof-Lehrer und Round Square Re - pres entative Oliver Bieber lobten den engagierten sportlichen Einsatz trotz durchwachsenen Wetters und dankten allen Teil - nehmenden, dem Helferteam sowie den Sponsoren. Mehr Informationen zum privaten Internat und Gymnasium Birklehof sind erhältlich über das Aufnahmebüro der Schule Birklehof e. V., Hinterzarten, Tel , oder unter FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neustadt präsentiert von Viessmann Titisee-Neustadt. Ab sofort ist der Karten verkauf für den kommenden FIS Skisprung Weltcup Titisee-Neu stadt präsentiert von Viessmann, der vom Dezember 2013 in vollem Gang. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen zu den Tickets und ein paar Einblicke in das geplante Rahmenprogramm. Wir freuen uns schon heute darauf, viele Besucher im Stadion des Schmiedsbachtals begrüßen zu dürfen. Anlaufstelle Ticketverkauf Frau Birgit Ackermann, Hochschwarzwald Tourismus GmbH Strandbadstr. 4, Titisee-Neustadt Tel , Fax: ackermann@hochschwarzwald.de Verkaufsstellen: Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Information Tourist-Information Eisenbach Tourist-Information Feldberg (Haus der Natur und Feldberg Altglashütten) Tourist-Information Friedenweiler Tourist-Information Hinterzarten Tourist-Information Häusern Tourist-Information Lenzkirch Tourist-Information Löffingen Tourist-Information Schluchsee Tourist-Information St. Blasien Tourist-Information St. Märgen Tourist-Information St. Peter Tourist-Information Titisee-Neustadt (Tourist-Information Titisee und Neustadt) Preise Erwachsene (ab 18. J.) ermäßigt* Freitag, : 12 6 ; Am Freitag haben Schulklassen freien Eintritt Samstag, : 27 ; 17 Sonntag, : 27 ; 17 Dauerkarten : 49 ; 29 *ermäßigt: Jugendliche (12 17 Jahre), Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 80% Kinder bis 11 Jahre erhalten freien Eintritt. Die AGB sind zu berücksichtigen. VIP-Tickets: Samstag, Sonntag, Euro 155 Euro Öffnungszeiten VIP-Zelt: Samstag und Sonntag jeweils von 10:30 Uhr bis 18 Uhr Weitere Informationen zu den VIP-Tickets erteilt Frau Birgit Ackermann. Vorläufige Startzeiten Freitag, Uhr Qualifikation Samstag, Uhr Einzelspringen Sonntag, Uhr Einzelspringen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! Rahmenprogramm Das diesjährige Rahmenprogramm im Festzelt wird von SWR 1 gestaltet. An allen drei Veranstaltungstagen sorgt ein SWR 1-DJ für Discostimmung. Außerdem tritt am Samstag, die SWR 1-Band auf. Startzeit der Party im Festzelt wird jeweils im Anschluss an das Springen sein (ca. 16 Uhr). Nach der Qualifikation am Freitag, findet im Festzelt zudem die Startnummernübergabe statt. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm folgen zeitnah

10 10

11 Sie suchen ein Geschenk? Jubilare und Vereinskollegen, Mitarbeiter und Chefs, Kinder, Geburtstagskinder, Freunde und Verwandte, ein jeder und ein jedes.. alle freuen sich über Aufmerksamkeit. Unser Gutschein Vielfalt Hoch Zwei, den wir gemeinsam mit dem Leistungsverbund Titisee-Neustadt herausbringen, kann in über hundert Geschäften, Gewerben und gastronomischen Betrieben in, Hinterzarten und Titisee-Neustadt eingelöst werden. Sie erhalten den Gutschein in allen Zweigstellen der Deutsch - en Bank, der Sparkasse Hochschwarzwald und der Volksbank hier im Hochschwarzwald. Mit diesem Gutschein schenken Sie richtig, denn Vielfalt Hoch Zwei lässt Ihnen die Wahl! So macht Schenken einfach Spass. Unsere Mitglieder Getränke Hermann, Jack Wolfskin; LOL, Prüfer`s Gasthaus, Seven Secrets, Sigis Laden, Tintenklex, Campingplatz Bankenhof, Zafir Mediendesign, Fine Goods Outlet und Strulik Immobilien stehen zwar noch nicht auf dem Gutschein, lösen ihn aber selbstverständlich gerne ein. Entdecken Sie unsere Vielfalt! Ihr HHG Mode in Leder & Pelz BONNDORF Lenzkirch - Sommerberg 4-6 Zimmerwohnung im energetisch sanierten Haus, 146 qm, EG, 2 Bäder, davon eines barrierefrei, 1 sep. Eingang, Wintergarten und Gartenanteil, frei ab 1. Februar 2014 oder nach Absprache. Mobil: 0171/ Volkstümlicher Jubiläumsabend der Trachtengruppe Oberried e.v. am Samstag, 28. September 2013 um Uhr in der Goldberghalle Anläßlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums hat die Trachtengruppe Oberried ein buntes Programm mit Freunden aus nah und fern zusammengestellt. Herzlich laden wir unsere passiven Mitglieder und ehemaligen Aktiven, sowie alle Freunde und Gönner der Trachtengruppe Oberried e.v. ein. 11

12 Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein e.v. - Hinterzarten- Donnerstag, 26. September Von Altglashütten nach Lenzkirch Wanderstrecke: Altglashütten - Windgfällweiher - Ursee - Hochmoor - Lenzkirch. Länge: ca. 10 km; Gehzeit: ca. 3 Std.; ca. 150 m Höhendifferenz. Treff: Uhr am Bhf. Hinterzarten. Mit der Bahn hin und mit Bus und Bahn zurück. Führung: Marianne Hug Freitag, 27. September Uhr Stammtisch im Imbery Sonntag, 29. September Familienwanderung für die wilden Kerle! Vom Treffpunkt Tourist-Info fahren wir ab Haltestelle Kirche mit dem Bus nach Hinterzarten, von dort mit der Bahn nach Himmelreich (Konuskarte oder Regiokarte). Zum Warmwerden geht es auf ebener Strecke nach Buchen bach und ab dann von 450 m Meereshöhe mit tollen Aussichten konstant bergauf über das Pfaffeneck, den Frauensteigsattel und die Nessellachen zum er Windrad auf 1040 m Höhe. Von dort noch ein leichtes Auslaufen zurück zum Treffpunkt. Treff: Uhr an der Tourist-Info in, mit dem Bus um Uhr ab Haltestelle Kirche nach Hinterzarten, von dort mit der Bahn um Uhr weiter. Unterwegs gibt es eine Vesperpause aus dem Rucksack; Rückkehr gegen Uhr. Mit etwa 10,5 km Länge und Anstieg von 590 Metern ist diese Wanderung vor allem für ausdauernde Kinder ab 10 Jahren geeignet, die abends gut einschlafen sollen. Gäste sind herzlich willkommen! Hund und Schleppseil bringt der Wanderführer! Führung: Jens-Arne Buttkereit Sonntag, 06. Oktober Vom Rinken ins Dreisamtal Wanderstrecke: Lochrütte - Spähnplatz - Naturlehrpfad - Zastler Hütte - Hüttenwasen - Stollenbacher Hütte - Oberried. Länge: ca. 17 km; Gehzeit: ca. 5 Std.; Anstiege: ca. 150 m, Abstiege: ca. 750 m. Rucksackverpflegung! Einkehr evtl. möglich. Treff: 9.10 Uhr Bushaltestelle beim Bhf. Hinterzarten. Mit dem Rinkenbus um 9.20 Uhr zur Lochrütte. Rückfahrt mit Bus und Bahn. Führung: Marianne Hug Sonntag, 13. Oktober Von der Escheck zum Stöcklewaldturm Wanderstrecke: Escheck - Fohrenbühl - Stöcklewaldturm (Einkehr) - Nußhart - Gutenhöhe - Hubertuska pelle/gut achquelle - Schönwald/Oberort - Baslertal - Escheck. Länge: 15 km; Gehzeit: 4 bis 5 Std.; geringe Steigungen. Treff: Uhr am Bhf. Hinterzarten mit Pkw!! Bitte anmelden wegen Fahrgemeinschaften! (Tel /1727) Führung: Friedhilde Harter Donnerstag, 17. Oktober Ein Spaziergang durch Hinterzarten mit zahlreichen Informationen. (Ein Angebot der HTG). Dauer etwa 2 Std. Treff: Uhr am Kurhaus Führung: Karl Harter Sonntag, 20. Oktober Litera-Tour Wegstrecke: Die Tour führt über nach Hinterzarten und ist 8 bis 10 km lang. Zwischendurch werden kurze heitere und besinnliche Texte gelesen. Reine Gehzeit ca. 3 Std. Rucksackvesper mitnehmen. Einkehr am Schluss möglich. Treff: Uhr Bushaltestelle beim Bhf. Hinterzarten. Mit Bus um Uhr zum Cafe Faller. Rückkehr gegen Uhr in Hinterzarten. Führung: Marina Fuss Freitag, 25. Oktober Uhr Stammtisch im Imbery Sonntag, 27. Oktober Abschlusswanderung mit Alfred Kapp Wie üblich bleibt die Wanderstrecke geheim. Sie richtet sich auch nach den Wetterverhältnissen. Der Abschlusshock ist aber gegen Uhr im Imbery. Dazu sind alle unsere Mitglieder und Gäste eingeladen. Treff für die Wanderung ist um Uhr am Bhf. Hinterzarten. Kinderturnen der Skizunft Wir brauchen dringend Unterstützung!!!! Wer hat Lust und Zeit, uns beim Kinderturnen zu unterstützen??? Nach den Sommerferien brauchen wir mindestens zwei neue ÜbungsleiterInnen für unsere Großen (Gruppe der vier- bis sechs jährigen Turnkinder) und mindestens eine für die Sport - gruppe (1. bis 4. Klasse). Das Turnen findet immer mittwochs von Uhr bis Uhr für die Großen Turnkinder und von Uhr bis Uhr für die Sportgruppe in der Kultur- und Sporthalle in statt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! (Turnen ist keine Hexerei!) Einfach mal reinschnuppern! Wer Interesse hat egal, ob Mama oder Papa, Onkel oder Tante, Oma oder Opa, große Schwester oder großer Bruder,... Bitte melden bei: Anja Maria Lenk, Tel.: / oder oder Simone Fleuren, Tel.: / Landfrauen Es geht wieder los mit unseren Gymnastikkursen am Montag, 30. September um Uhr Frauengymnastik Dienstag, 1. Oktober um Uhr Männergymnastik Kultur- und Sporthalle. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Landfrauen Titisee-Jostal Am Montag, 7. Oktober besuchen wir die Kerzenwerkstatt in Löff - ing en. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um Uhr am Aldiparkplatz. Anmeldungen nimmt Maria Fürderer, Telefon 5483 bis zum 3. Oktober 2013 entgegen. Die Versammlung der Schlappenflickerzunft e.v. findet am Donnerstag, 10. Oktober im Hotel Kreuz um Uhr statt. Zur Generalversammlung laden wir alle aktiven und passiven Mit - glie der am Freitag, 19. Oktober in das Hotel Kreuz recht herzlich ein. Beginn um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht derkassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Schlappenflickerzunft e.v. Kath. Frauengemeinschaft Spinat, Mangold, guter Heinrich und Brennnessel Die wertvollen Vitamine dieser grünen Veteranen wollen wir in verschiedenen Rezepten ausprobieren. Donnerstag, Beginn: Uhr Wir backen vollwertige und glutenfreie Kuchen Wir backen mit Buchweizen, Hirse, Kamut auf Wunsch auch vegan. Ich möchte auch auf der gesundheitlichen Wert des Korns eingehen. Freitag, Beginn: Uhr 12

13 Alles aus der Unterwelt Möhren, Pastinaken, Speiserüben und Petersilienwurzel Wie wichtig obige Rüben sind sagt uns schon allein das Beta-Carotin der Möhre usw. Mittwoch, Beginn: Uhr Wer kennt nicht diese tolle Knolle Sellerie? Auch der Sellerie besitzt eine Menge an bestimmten Vitaminen darauf möchte ich einiges vermitteln und daraus schmackhafte Gerichte anbieten. Freitag: Beginn: Uhr Entspannungsvormittag Wer gerne für sich etwas Zeit nehmen und auf Advent einstimmen möchte sind verschiedene Anwendungen nach Kneipp Meditation und Phantasiereisen erholsame Stunden Samstag, Beginn: 9.00 Uhr Anmeldung: Siglinde Bach, Tel Alle Kurse finden in Biolinde`s Kochstudio Fahrenberg 12 in statt Bildungs- und Sozialwerk e.v. LandFrauenverband Südbaden Tagesseminar für kommunalpolitisch interessierte Frauen Kommunalpolitik Sie sind gefragt! am 19. Oktober 2013 in Freiburg Im Rahmen der Seminarreihe Politik braucht Männer und Frauen bietet das Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Südbaden ein interessantes Tagesseminar speziell für Frauen an, die Interesse an der Kommunalpolitik haben und vielleicht auch mit dem Gedanken spielen, sich in bei den nächsten Wahlen aufstellen zu lassen. Die Teilnehmerinnen erhalten in diesem Seminar viele grundlegende Informationen zur Arbeit im Gemeinderat und haben Gelegenheit, sich mit anderen Frauen zu vernetzen. Nähere Information und Anmeldung unter: Bildungs- und Sozial werk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v., Friedrichstr. 41, Freiburg, Tel: 0761/ , Ergebnisse Skizunft SV-Cup in St. Peter Schüler 10 w 1. Janna Klimpel 6. Lotte Weise Schüler 12 w 3. Julina Klimpel Schüler 15 m 3. Paul Weise Titiseelauf Schüler 8/9 w 1. Marlene Bach Schüler 10/11 w 3. Julina Klimpel 5. Tabea Hensler Schüler 12/13 m 1. Julian Ketterer Jugend männlich 2. Cassim von Langsdorff Jugend weiblich 1. Katja Hog SV-Cup Biathlon in Schönwald Laserklasse 9/10 weiblich 1. Janna Klimpel 2. Lotte Weise 5. Simone Schlegel 8. Saskia Giegold Jugend 16/17 weiblich 7. Irina Ketterer Sommerskispringen in Pfullingen K 15 Schüler Erik Maier 4. Michel Mark K 30 Schüler Lukas Pfaff 7. Marius Ketterer Schüler Jan Pfaff Schüler Mattthias Mark 6. Lukas Bohnenstengel Wälderspringen in Schönwald K 20 Schüler Erik Maier 8. Michel Mark Schüler Lukas Pfaff 4. Marius Ketterer offene Klasse 1. Lukas Bohnenstengel K 40 Schüler Lukas Pfaff 4. Marius Ketterer Schüler Jan Pfaff Schüler Julian Ketterer 2. Paul Schlegel 4. Matthias Mark 6. Lukas Bohnenstengel Schüler Fabian Zähringer 2. David Faller 3. Paul Weise 4. Florian Zähringer Deutschlandpokal in Hinterzarten Jugend Springen 13. Kevin Pfaff 2. Springen 13. Kevin Pfaff Stauseelauf in Vöhrenbach weibl. Jugend 2. Katja Hog männl. Jugend 1. Cassim von Langsdorff 13

14 Verschiedenes Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg Außensprechstunde Titisee-Neustadt wöchentlich, donnerstags 10:30 bis 13:30 Uhr Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige. Sebastian-Kneipp-Anlage 2, Titisee-Neustadt (Volkshochschule) Terminvereinbarung über das Sekretariat Freiburg Tel. 0761/ Mo.-Fr Uhr Neues Gesetz ab 1. Oktober 2013 Rente ins Ausland (DRV BW). Wer in Deutschland Rentenansprüche aus Beitrags - zeiten, die im Bundesgebiet zurückgelegt wurden, erworben hat, erhält seine Rente ab 1. Oktober 2013 unabhängig von seiner Staats angehörigkeit ungekürzt in alle Länder gezahlt. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Bisher wurde die Rente in wenigen Fällen auf 70 Prozent gekürzt. Dies geschah bei Angehörigen von Staaten außerhalb der europäischen Gemeinschaft, wenn kein Sozialversicherungsabkommen oder kein Vertrag mit dem jeweiligen Staat bestand und der Rentner sich ständig in einem dieser Länder aufhielt. Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international Schutz berechtigten und ausländischen Arbeitnehmern schafft diese Kürzung ab. Künftig gibt es in diesen Fällen keine Unter - schiede mehr, die von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort abhängig sind. Die Neuregelung wirkt sich auch auf alle bisher gekürzten Renten aus. Betroffene Renten, die ab 1. Januar 1992 begonnen haben, werden automatisch neu berechnet und anschließend in voller Höhe rückwirkend zum 1. Oktober 2013 ausgezahlt. Bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg werden dadurch rund 400 Rentnerinnen und Rentner im Herbst dieses Jahres an ihren Aufenthaltsort im Ausland einen neuen Bescheid und damit auch die volle Rente erhalten. Berechtigte mit einem Rentenbeginn bis zum 31. Dezember 1991 bekommen auf Antrag ebenfalls die volle Rente ausgezahlt. Um sie rückwirkend zum 1. Oktober 2013 zu erhalten, muss der Antrag bis spätestens 31. Dezember 2017 gestellt werden. Wichtig: Wer ins Ausland zieht, sollte sich zuvor immer bei der gesetzlichen Rentenversicherung informieren. Einschränkungen gibt es zum Beispiel weiterhin bei Erwerbsminderungsrenten oder bei Rentenansprüchen nach dem Fremdrentengesetz. Auch die Auswirkungen auf die Krankenversicherung der Rentner sollten vorher mit der Krankenversicherung geklärt werden. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Alters vorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Rentenberatung Der Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung, Edgar Himmelsbach, hält am einen Beratungstag bei der AOK Kundencenter Titisee-Neustadt Wilhelm-Stahl-Str. 16 ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen unter Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Frankreich sowie der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und französischen oder schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf den Internationalen Beratungstagen erteilen Experten der drei Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am , 9.00 bis Uhr und bis Uhr in Freiburg Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Freiburg Heinrich-von-Stephan-Str. 3 laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Telefon: , Fax: , regio.fr@drv-bw.de Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage in Freiburg sind im Jahr 2014 vorgesehen. Diese werden gesondert angekündigt. Ihre Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, Karlsruhe Achtung Schulabgänger 2014: Kluge Köpfe für die Rente gesucht (DRV-BW) Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg sucht "Kluge Köpfe für die Rente" für ihre vier Aus - bildungs- und Studiengänge: Bis spätestens 15. Oktober 2013 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Stu - dien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenver - siche rungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversiche - rung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbil - dungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und -jahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Ausbildungsvergütung im Monat. Derzeit absolvieren 281 junge Menschen bei der DRV Baden- Württemberg eine Ausbildung. Geschulte Trainerinnen und Trainer arbeiten mit den Auszubildenden und Studenten in kleinen Teams zusammen. Projekte, Beratungssituationen und Erkundungen zum Beispiel in Reha-Kliniken sorgen für Praxisnähe und Ab - wechslung. Nach bestandener Prüfung werden die Nachwuchskräfte in der Regel in Dauerarbeitsverhältnisse übernommen. Dabei bestehen insbesondere in den landesweiten Regionalzentren und Außen - stellen hervorragende Aufstiegschancen. Generell bietet die DRV Baden-Württemberg als großer Arbeitgeber seinen Mitarbeiter - innen und Mitarbeitern zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszei - ten, gute Sozialleistungen und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das "audit" der beruf - undfamilie ggmbh. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsver - fahren finden Interessierte im Internet unter und unter Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Die DRV Baden-Württemberg ist mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie betreut alle rund 6,6 Millionen Rentenversicherten im Land und zahlt außerdem jeden Monat an rund 1,5 Millionen Menschen Rente aus. In allen Fragen rund um Versicherung, Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation ist sie der richtige und erste Ansprechpartner. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 17. November 2013 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Volksbundes liegt zurzeit in Osteuropa. Jährlich werden Zehntausende von Umbettungen durch geführt, damit die deutschen Gefallenen ihre letzte Ruhe finden können. 14

15 In diesem Jahr wurde der letzte große Sammelfriedhof in Russ - land eingeweiht. Mit der Kriegsgräberstätte Duchowschtschina bei Smolensk wurde ein Friedhof für deutsche Gefallene und zugleich ein wichtiges Mahnmal gegen den Krieg geschaffen. Die Pflege im Westen und Süden Europas gerät darüber nicht in Vergessenheit, sondern bleibt elementarer Bestandteil der Arbeit. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhe stätten von über 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten und ist der einzige Kriegsgräberdienst mit einer eigenen Jugendarbeit. In diesem Jahr organisierte der Landesverband Baden-Württem - berg Jugendbegegnungen in Bulgarien, Rumänien, Italien, Frank - reich, Slowenien und auch eine internationale Jugendbegegnung in Deutschland. Das Treffen fand im Hegau und am Bodensee statt. Zwei Wochen haben sich 30 junge Menschen aus 14 Nati - onen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten im Hegau gekümmert. Verständnis, Vertrauen und Freundschaften sind bei der Arbeit, den Ausflügen und dem Einsatz für den Frieden entstanden. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Ju - gend arbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg 43. JRK-Zeltlager in Immenreuth Weihnachten im August? Fasnachtsmasken basteln im Hoch som - mer? Ja, genau das konnten dieses Jahr die Kinder des Jugend - rotkreuz-zeltlagers Mu llheim erleben. In diesem Sommer ging fu r 100 Kinder die Reise durch das Jahr. Jeden Tag ein neuer Monat. Das 43. JRK-Zeltlager stand unter dem Motto: In 13 Tagen durch das Jahr und fand im bayrischen Immenreuth (Oberpfalz) unter der Leitung von Björn Augsburg und Julia Brucker statt. Es nahmen insgesamt 135 Personen (Kinder und Betreuer) teil. Da das Wetter großartig mitgespielt hat, gab es zahlreiche Be - suche im nahegelegenen Schwimmbad oder passend zum Thema Schneeballschlachten (Wasserschlachten) auf dem Zeltplatz, bei denen niemand trocken blieb! Es wurden weit u ber 100 Aktivitäten angeboten, um alle bei guter Laune zu halten. Viele Programm - punkte orientierten sich dabei am Thema, wie z.b. Drachen basteln im Monat September, April-Scherze ausdenken und umsetzen oder Weihnachtsdeko basteln im Dezember. Mit großer Begeisterung wurden aber natu rlich auch wieder Klassiker gebastelt, wie Freundschaftsbändchen, Scoobi-Doo-Bänder, Traum - fänger oder Perlentiere. Weiterhin standen Großspiele wie zum Beispiel die Kirmes im März auf dem Programm; ein Spiel, bei dem die Kinder an verschiedenen Ständen Aufgaben, wie zum Beispiel einen Ball in verschiedene Behältnisse treffen, bewältigen mussten. Eine der begehrtesten Stationen war die Sahneschlacht. Die Kinder durften einen Teller Sahne in das Gesicht eines Be - treuers schmeißen. Aber auch die Essensstände mit Popcorn, Eis und vieles mehr waren gut besucht. Neben unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Tanzen, Bogenschießen, Wikingerschach, Brennball oder Fruḧ - sport wurden auch Programmpunkte wie Kuchen backen, Out - door-kino oder Lederwerkstatt angeboten. Einen Ausflug in das kleine Dorf Immenreuth gab es natu rlich auch. Die eigene Lager - zeitung wurde wieder (fast) täglich herausgegeben. Abends fanden größere Shows wie Schlag den Betreuer oder Knoff Hoff statt. Auch das Lagerfeuer mit Feuershow-Einlage, Stockbrot und Ge - grilltem fand wieder großen Anklang. Wie jedes Jahr durfte auch die Nachtwanderung nicht fehlen. Besonders gefielen den Kindern die beiden Lagerdiscos, die am Samstag sowie am letzten Abend des Zeltlagers unter dem Motto Fasnacht und Beach-Party stattfanden, bei denen alle lange gemeinsam tanzten und feierten. Wie jedes Jahr hat es allen sehr viel Spaß gemacht. Fu r alle, die nun Lust bekommen haben, auch einmal unser Zeltlager zu ge - nießen, hier ein kleiner Ausblick auf das nächste Jahr: Das 44. JRK-Zeltlager findet vom 10. bis 22. August 2014 unter dem Motto Hexen, Zauberer, Monster und Vampire in Zeltingen-Rachtig (Rheinland-Pfalz) statt. Bedanken möchten wir uns sehr herzlich bei der Geschäftsleitung des DRK-Kreisverbandes Mu llheim, die immer ein offenes Ohr fu r uns hatte. Bei den Ortsvereinen Mu llheim-badenweiler-auggen, Kandern, Neuenburg und Buggingen, bedanken wir uns fu r die Bereitstellung von Zelten und anderem Material. Ohne diese Unter stuẗzung wäre die Durchfuḧrung des Zeltlagers nicht möglich. Vielen Dank! Mehr Informationen und auch mehr Bilder gibt es auf der Homepage des JRK-Zeltlagers unter bzw. Probleme mit dem Sehen? Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Südbaden mit Hilfsmitteln und Infos zum Schwerbehindertenausweis Wenn die Sehkraft nachlässt und die Brille nicht mehr hilft, ziehen sich viele Betroffene zurück, isolieren sich, verlieren viele ihrer bisherigen sozialen Kontakte, haben Schwierigkeiten im Beruf. die Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Aber das muss alles nicht sein! Oft fehlt es einfach nur an Information, an Rat und Unter - stützung von Menschen die wissen worum es geht, Menschen, die sich gegenseitig helfend zur Seite stehen und gemeinsam wieder Freude am Leben haben auch wenn das Sehvermögen eingeschränkt ist. Die Regionalgruppe Südbaden der ABSH e.v. lädt alle Inte ressier - ten und ihre Mitglieder zum Offenen Treff ein. Wir treffen uns am Samstag, 28. September 2013, Uhr in der Gaststätte Fürstenberg-Bräustüble, Postplatz 1, Donaueschingen. Neben dem wichtigen Erfahrungsaustausch bei gemütlichem Beisammensein untereinander besteht wie immer die Möglichkeit zur Beantwortung vieler Fragen rund um das Thema Auge. Als Ansprechpartner für sozialrechtliche Anliegen können wir Dipl.- Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler begrüßen, der Ihnen auch Infor - mationen zum Schwerbehindertenausweis und zu Nachteils aus - gleichen geben wird. Zudem können verschiedene Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen ausprobiert werden wie elektr. Lupen, Bildschirmlesegerät, Vorlesegerät und den DAISY-Play - er, ein spezielles Abspielgerät für Hörbücher. Natürlich sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Villing - en-schwenningen, Konstanz, Waldshut, Breisgau-Hoch schwarz - wald und dem Ortenaukreis herzlich willkommen. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihre Christine Seyerle, Leiterin der Regionalgruppe Telefon: , Mobil: , rg-suedbaden@abs-hilfe.de, Internet: Jobstartbörse Einladung zur Jobstartbörse am 19. Oktober in Neustadt Am Samstag, 19. Oktober, präsentieren zahlreiche Unterneh - men und Institutionen aus Titisee-Neustadt und Umgebung ihr Aus bildungsangebot Bei der Jobstartbörse in der Hans-Thoma-Schule können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Eltern, über die Ausbildungswege und -chancen informieren, die die Wirtschaft vor Ort bietet. Die Jobstartbörse ist der ideale Marktplatz für Betriebe und künftige Auszubildende weiß Markus Schlegel vom AOK-KundenCenter in Neustadt. Bei der Jobstartbörse gibt es den Betrieb zum An - fassen. Ortsansässige Unternehmen stellen sich mit ihren Chefs oder Ausbildungsleitern vor. An vielen Ständen stehen auch die Auszubildenden selbst Rede und Antwort. So können Schulab - gänger auf Augenhöhe fragen, was das Berufsbild bietet und welche Stärken man mitbringen sollte. Auch Eltern, die sich informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Die Jobstartbörse ist eine Initiative der AOK Südlicher Oberrhein, der Agentur für Arbeit, Freiburg, der Badischen Zeitung, der Handwerkskammer Freiburg, der IHK Südlicher Oberrhein und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sowie der Sparkasse Hochschwarzwald. Termin: 19. Oktober, 9-13 Uhr Ort: Titisee-Neustadt, Hans-Thoma-Schule. Der Eintritt ist frei. 15

16 Aus- und Fortbildung Neue Starttermine zur beruflichen- und privaten Weiterbildung, beim Kolping-Bil - dungs werk e.v. finden Sie unter oder telefonisch unter 0761/ Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle -Hinterzarten Dienstag, Schritt für Schritt - Grundlagen der EDV für Späteinsteiger (Andrea Fuchs), 17:45, Hinterzarten, Grund- und Hauptschule, Computerraum Donnerstag, Mountainbike-Techniktraining (Simon Gutmann, Marius Kottal), 11:00,, Treffpunkt: Kirche, Samstag, : Express-Sprachkurs: Französisch für den Tourismus (Alexandra Schuler), 9 bis 15 Uhr, Kurhaus Hinterzarten Anmeldung und Information bei der Örtl. Leiterin Frau Gutmann unter Tel oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Sicher auf dem Rad Mountainbike-Techniktraining an der VHS Sie fahren Mountainbike und möchten Ihre Fahrtechnik verbessern, um künftig die Mountainbike-Region Schwarzwald bei Ihren Touren noch viel mehr genießen zu können? Bei dieser Tour werden von zwei Bundesligafahrern in verschiedenen Übungsformen die notwendigen Kenntnisse, wie Grundposition auf dem Rad in verschiedenen Geländeformen, richtiges Schalten, richtige Tretfre - quenz, Kurventechnik in der Ebene, und vor allem Gleichgewicht vermittelt. Nach wenigen hilfreichen Tipps und Tricks und ausreichend Gelegenheit zum Üben, trauen Sie sich auch in schwierigeres Gelände. Bitte mitbringen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Trinken und Proviant. Eine Einkehr während der Tour ist vorgesehen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Anmeldeschluss: Leitung Simon Gutmann, Marius Kottal Wo, Treffpunkt: Kirche Wann Donnerstag, , 11:00-17:00 Uhr Weitere Informationen bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel.: und unter Jugendmusikschule Hochschwarzwald informiert Sa., von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Hansjakobschule Neustadt Schnuppertag 2013 Instrumentenschnuppern, Information und Beratung durch die Lehrkräfte der Jugendmusikschule Von 10 Uhr bis 12 Uhr Straßenmusik mit Schülern unserer Instru - mentalklassen in der Neustädter Innenstadt So., von 15 Uhr bis 17 Uhr Konzert der JMS Big Band beim Erlebnistag der Helios Klinik Titisee-Neustadt unter der Leitung von Kilian Heitzler Do., Uhr Konzert zum Tag der Deutschen Einheit im Kurhaus Hinterzarten, Ltg. Harald Westphal So um Uhr, im Saal des Alten Pfarrhofs in Schülerkonzert des Fachbereichs Akkordeon, Keyboard, Mundharmonika Dieses Jahr wird es zum zweiten Mal ein Auftritt des Jugend- akkordeonorchesters der Jugendmusikschule Hochschwarzwald (Projektorchester 2013) unter der Leitung von Axel Traub geben. Außerdem haben sich zahlreiche Schüler/innen der Klassen Axel Traub, Waldemar Lang, Dieter Schniepper und Barbara Helmle- Hofmeier auf das Vorspiel vorbereitet. Über viele Zuschauer würden wir uns freuen!!! Nähere Informationen und Anmeldung erhalten Sie bei: Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.v Titisee-Neustadt, Franz-Schubert-Weg 4 Sekretariat: Tel / jugendmusikschule@titisee.de Die HELIOS Klinik Titisee-Neustadt lädt ein zum "Erlebnistag" Sonntag, von Uhr Medizin erleben - Spezialisten und Abteilungen sowie Rettungs - dienste stellen sich vor. - Spannende medizinische Vorträge - HELIOS Gesundheitstruck vor Ort - Buntes Rahmenprogramm mit vielen Mitmachaktionen für jedes Alter - Kinderprogramm und Besichtigung der Kindertagesstätte - Reichhaltiges Speiseangebot - Musik mit der JMS Big Band Geprüfte/r Betriebswirt/in Der berufsbegleitende Lehrgang Geprüfte/r Betriebswirt/in verbindet betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisnahem Manage - mentwissen. Die Fortbildung ebnet kaufmännischen Fachkräften den Weg in die mittlere und obere Führungsebene. Der Lehrgang wendet sich an kaufmännische Fach- und Führungskräfte, Fach - wirte und Fachkaufleute. Lehrgangsstart im IHK-BildungsZentrum am Standort Freiburg ist der 8. Oktober Die Fortbildung knüpft an vorhandenes kaufmännisches Fach - wissen und berufliche Erfahrungen an. Ziel ist die Entwicklung von Entscheidungskompetenz. Im Mittelpunkt der Qualifizierung stehen Themen, die für die Übernahme von Managementaufgaben wichtig sind. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon oder 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Unternehmertage im Handwerk 2013 Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Freiburg informiert Betriebe umfassend und kostenlos Freiburg. Die Handwerkskammer Freiburg bietet vom 9. bis 24. Oktober 2013 erstmals die Unternehmertage im Handwerk an. Bei dieser kostenfreien Veranstaltungsreihe erhalten Handwerks - unter nehmer umfassende Informationen zu den wichtigsten Themen im Betriebsalltag. Am Mittwoch, 9. Oktober 2013, Uhr, beleuchtet die erste Ver anstaltung Optimale Strategien bei der Nachfolgereglung in der Familie notwendige Vorbereitungen und mögliche Probleme bei einer innerfamiliären Nachfolge. Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, Uhr, stellt die Hand - werks kammer Freiburg in Kooperation mit der Sparkasse Frei - burg-nördlicher Breisgau, der Volksbank Freiburg eg, der Haufe Gruppe und Reiner SCT unter dem Titel SEPA in fünf Monaten Pflicht! alle Informationen rund um die ab 1. Februar 2014 geltende Single Euro Payments Area (SEPA) und die damit verbundenen Änderungen im Zahlungsverkehr vor. Am Dienstag, 15. Oktober 2013, Uhr, zeigt eine Veranstal - tung mit dem Titel Unterjähriges Controlling auf, wie mit Betriebs - wirtschaftlichen Auswertungen (BWA), Controllingreport und Liquiditätsanalyse Kostentreiber erkannt werden und Maßnahmen zur Gegensteuerung eingeleitet werden können. Am Donnerstag, 24. Oktober 2013, Uhr, gibt es unter dem Titel 7,5 Tipps für den effizienten IT-Einsatz etliche Tipps und Tricks, wie unternehmerische Geschäftsabläufe kritisch, schnell und präzise unter die Lupe genommen werden können. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie zur Anmeldung erhalten Sie unter 16

17 Probezeit, Überstunden, Lohnabrechnung, Ku ndigung Lehrgang Fachkraft (IHK) fu r Personalwesen Gute Mitarbeiter/-innen finden, fu r das Unternehmen gewinnen, sie fördern und binden modernes Personalmanagement ist heu - te wichtiger denn je. Personalverantwortliche in Unternehmen kön nen mehr und mehr die Unterstuẗzung kompetenter Mitarbei - ter/-innen brauchen. Mit einem guten Überblick u ber Grundlagen des Personalwesens und arbeitsrechtliche Bedingungen können sie wichtige Aufgaben im Personalwesen u bernehmen. Deshalb bietet das IHK-BildungsZentrum Su dlicher Oberrhein den Lehrgang Fachkraft (IHK) fu r Personalwesen an. Er richtet sich an Mitarbeiter/-innen in Unternehmen, die ihre Kenntnisse im Be - reich Personalarbeit aufbauen oder erweitern wollen. Personalbedarfsplanung, Personalauswahl und -einstellung, Ar - beitsverträge, Arbeitszeitkonten, Lohnabrechnung und Sozial - leistung en in rund 10 Monaten lernen die Teilnehmer/-innen die Gebiete Personalwesen, Arbeitsrecht, Personalverwaltung und Personalabrechnung kennen. Bei erfolgreichem Abschluss der Tests nach jedem Lehrgangsteil wird das Zertifikat Fachkraft (IHK) fu r Personalwesen vergeben. Der Lehrgang beginnt am im IHK-BildungsZentrum in Freiburg. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Su dlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder Nach zwei Trainingseinheiten mit zehn Fingern tippen Zeit einsparen durch richtiges Tippen, das macht ein Lehrgang zum Zehn-Finger-System möglich. Die Gewerbe Akademie Frei - burg bietet vom 16. bis 23. Oktober dafür einen speziellen Kurs an. Die Teilnehmer werden schon nach vier Stunden in der Lage sein, alles richtig einzugeben und genau zu wissen, wo auf der Tastatur die Buchstaben liegen. In zwei hochwertigen Trainings - ein heiten machen die Teilnehmer erste Praxisschritte. Es ist leicht, unter Nutzung aller zehn Finger von vornherein doppelt so schnell und vor allem alles gleich richtig zu schreiben. Das spannende und motivierende Lernkonzept funktioniert zu hundert Prozent, auch für diejenigen, welche keine Vorkenntnisse im Zehn-Finger- System haben, heißt es seitens der Gewerbe Akademie. Das richtige Bedienen der Tastatur gehört heute zu den wichtigen Basisqualifikationen im Beruf. Weitere Auskünfte zu Anmeldung und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Neuer Qualifizierungskurs fu r Tageseltern Die Kindertagespflege im Hochschwarzwald wird immer mehr gefragt. Sie ist familiennah, flexibel und besonders fu r Kinder ab einem Jahr eine sehr persönliche und individuelle Möglichkeit der Betreuung. Auch ergänzend zu Kindergarten und Schule erhält die Tages pfle - ge eine immer größere Bedeutung. Die Nachfrage nach Betreu - ungsplätzen in der Familie steigt stetig an. Wir beginnen im Januar 2014 mit einem neuen Qualifizierungskurs. Unser Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer, die: Freude im Umgang mit Kindern haben Eine neue berufliche Herausforderung suchen Eine Tätigkeit suchen, die sich mit eigenen Kindern und der eigenen Familie gut vereinbaren lässt Langfristig in diesem Beruf bleiben wollen Mit ihrer Tätigkeit andere Eltern in der Vereinbarkeit von Fa mi - lie und Beruf unterstuẗzen wollen. Weitere ausfuḧrliche Informationen erhalten Sie beim Tageseltern - verein Dreisamtal Hochschwarzwald e.v. unter Tel.: 07651/ (Cornelia Knöller) oder auf unserer Homepage: Neue kostenlose RVF-App jetzt erhältlich Fahrplan-Auskunft im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) jetzt für mobile Endgeräte RVF-HandyTickets direkt aus App zu kaufen Seit heute bietet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seinen Kunden die RVF-App FahrPlan+. Mit der gelben App, wie sie beim RVF auch genannt wird, können Fahrgäste sich nun mobil informieren über Abfahrtszeiten und Verbindungen und gleich zeitig den passenden Fahrschein erwerben. Die Suche nach einer Verbindung erfolgt über die Eingabe von Start- und Zielort mit Haltestelle, Adresse oder POI ( point of interest ). Ebenso besteht die Möglichkeit, sich per GPS orten zu lassen und dann angezeigt zu bekommen, wie weit es zur nächsten Haltestelle ist bzw. eine Fahrverbindung ab dem aktuellen Stand - ort zu wählen. Wer mag, kann sich die gewählte Verbindung auf einer Karte zeigen lassen. Als besonderen Service kann diese Verbindung per SMS oder Mail versandt werden bzw. automatisch in den eigenen Smartphone-Kalender eingetragen werden. Häufig genutzte Verbindungen kann man sich als Favoriten anlegen. Die RVF-App bietet darüber hinaus einen Abfahrtsmonitor. Dieser zeigt an, wann an einer bestimmten Haltestelle, ggf. in der Nähe des aktuellen Standorts, in den nächsten Minuten welche Busse und Bahnen abfahren. Für das RVF-Gebiet ermittelt die App den entsprechenden Fahr - preis und ermöglicht den Kauf eines (Handy-)Tickets. Im Angebot sind Einzelfahrscheine sowie die 24-Stunden-Karte REGIO24 für 1 oder 5 Personen. Voraussetzung zum Erwerb dieser Fahr - scheine ist die Anmeldung beim HandyTicket Deutschland. Interessierte finden die kostenlose App im App-Store (für das iphone) oder bei Google play (für Android-Geräte). Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / , Fax: 0761 / info@rvf.de Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) Regio-Verbund Gesellschaft mbh Tel.: 0761 / , Fax: 0761 / Mit demenzerkrankten Menschen leben, sie betreuen und pflegen Johanniter bieten kostenlosen Kurs für Angehörige von Demenzerkrankten Freiburg - Die Betreuung von Demenzkranken erfordert von Ange - hörigen viel Kraft und Ausdauer, aber auch viel Verständnis für die zunehmenden Schwierigkeiten des Erkrankten, mit der eigentlich vertrauten Welt zurecht zu kommen. Die ständige zugewandte Betreuung, das Ertragen wechselnder Stimmungen oder anstrengender Verhaltensweisen oder die fehlende Zeit für die eigene Entspannung sind dabei nur einige der Probleme, mit denen sich Angehörige konfrontiert sehen. In diesem kostenlosen Kurs der Johanniter erhalten Angehörige neben konkreten Informationen und Tipps für den Alltag auch Begleitung und Unterstützung. Themen: Demenzerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag; Kommunikation und Umgang in schwierigen Situationen; Gemeinsame Aktivitäten und Erinnerungen wecken; Hilfe bei der Körperpflege und aktivierende Pflege; Mit Anstrengungen umgehen und für sich selbst sorgen; Vorsorgevollmacht, Betreuungsund Patientenverfügung; Austausch mit anderen Angehörigen Der Kurs findet an 10 Nachmittagen vom 16. Oktober bis 18. Dez - em ber 2013, jeweils mittwochs in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 statt. Durch die freundliche Unterstützung der Barmer GEK ist der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter oder ausbildung.freiburg@johanniter.de. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Titisee Neustadt - Familienentlastender Dienst Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Men - schen mit Behinderung und deren Angehörige. Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse aller Familien - mitglieder abgestimmt. Wir übernehmen stunden- und tageweise, regelmäßig oder unregelmäßig Einzelbetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwach se - ne mit Behinderung. Betreuungsformen sind: Einzelbetreuung im häuslichen Bereich, in unseren Räumlichkeiten oder anderen Orten; Assistenz und 17

18 Begleitung zur Freizeitgestaltung, Urlaubsbegleitung; Urlaubs betreu ung vor Ort; Gerne beraten wir Sie. Rufen Sie an. Renate Riebeck Telefon (07651) Mo. Do. 09:30 12:00, Freizeitbereich Freizeit freie Zeit Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule bzw. Arbeit und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Pro - grammhefte wenden Sie sich bitte an: Janine Seifried, Telefon (07651) j.seifried@lebenshilfe-ssw.de Aktuelle Angebote und Veranstaltungen: Kreativkurs (ab ) Kneipen-Treff (ab ) Thermalbad-Ausflug (12.10.) Thermalbad-Ausflug (23.11.) Thermalbad-Ausflug (14.12.) Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald Wilhelm-Stahl-Str. 11, Titisee-Neustadt, (07651) j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de SchwarzwaldCard Fu r Unternehmungslustige und Sparfu chse gibt es im Schwarz wald ein einzigartiges Angebot, das richtig Geld sparen hilft - die SchwarzwaldCard! Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard u ber 120 der attraktivsten Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarz - wald! Die Karte ist bei allen teilnehmenden Attraktionen an drei frei wählbaren Tagen zwischen 01. April 2013 und 31. März 2014 gu ltig. Die SchwarzwaldCard Europa-Park bietet zusätzlich einmalig freien Eintritt innerhalb der drei ausgewählten Tage in Deutschlands größten Freizeitpark in Rust. Und weil viele Bonuspartner unabhängig davon die Karte bis zum Ende der Laufzeit einmal akzeptieren, lassen sich sogar noch mehr Vorteile daraus schlagen. Freier Eintritt oder freie Fahrt bei: Museen, Skiliften, Erlebnis-, Spaß- und Thermalbädern, Eislaufhallen, Freizeit- und Naturerlebnisparks, Bergbahnen und vielen anderen Attraktionen. Preisu bersicht: SchwarzwaldCard OHNE Europa-Park: Kinder (4-11 J.) übertragbar 25,00 Erwachsene (ab 12 J.) übertragbar 35,00 Familie (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 J.) 107,00 SchwarzwaldCard MIT Europa-Park: Kinder (4-11 J.) übertragbar 50,50 Erwachsene (ab 12 J.) übertragbar 60,50 Familie (2 Erw. + 3 Kinder bis max. 17 J.) 209,00 Die SchwarzwaldCard mit und ohne Europa-Park ist fu r Minis (bis 3 J.) gratis. Weitere Informationen unter: Tel: +49 (0) / -75 oder Michaelimarkt in Lenzkirch am Montag, 7. Oktober 2013 RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN % UMBAU WIR GEHEN IN DIE VERLÄNGERUNG! Adidas bis zu reduziert! Schöffel Salomon Jack Wolfskin 70% O Neill S. Oliver Taifun TIMEZONE Paul Green und viele weitere Topmarken! Martinstraße Bonndorf Telefon Auf alle reduzierten Teile nochmals 20% Rabatt! 18

19 Aus der Umgebung Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde - Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis Uhr. Kinderkleidermarkt in St. Märgen Am Samstag, den 05. Oktober findet in der Schwarzwaldhalle St. Märgen von Uhr bis Uhr der diesjährige Herbst/Winter- Kinderkleidermarkt statt. Es werden übersichtlich sortierte saisonale Kinderkleidung, ein umfangreiches Spielwarenangebot und alles rund ums Kind/Baby angeboten. Neu: Fastnachtsbekleidung für Kinder. Stärken können Sie sich mit Kaffee, Kuchen und Waffeln - gerne auch zum Mitnehmen. Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich hierfür ab 18. September im Rathaus St. Märgen oder in der Tankstelle AVIA, St. Märgen, Etiketten abholen. Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu Gute kommen. Löffler, Telefon 07669/921049; Schuler, Telefon 07669/ Wenn der Körper zeigt, dass die Seele streikt Kompaktseminar zur Burnout-Prävention für Frauen Das Angebot richtet sich an Frauen die viel leisten, sich aber erschöpft fühlen und das Empfinden haben, den Anforderungen des Alltags im Beruf und im Privatleben nicht mehr gerecht werden zu können. Frühzeitig erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert und das drohende Burnout-Syndrom abgewendet werden. Das fünftägige Intensiv-Seminar vermittelt wirksame Strategien, es ist evaluiert und autorisiert durch das Institut für Burnout- Prävention Hamburg. Eine Teilerstattung der Seminarkosten durch gesetzliche Krankenkassen (nach 20 Präventionsgesetz ) ist möglich. Gerne schicken wir Ihnen den ausführlichen Prospekt. Wann: November 2013 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Dr. Martina Baur Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil, Tel /9101-0, Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Informationsabend am Dienstag, den 15. Oktober 2013 um 19:30 Uhr in der HELI- OS Klinik Neustadt im Schulungsraum zum Thema: Finanzielle Hilfen für Schwangere Leistungen und unterstützende Angebote für Familien Bei der Vorbereitung auf ein Leben mit Ihrem Kind bewegen Sie viele Themen, sowie finanzielle und rechtliche Fragen. Wir geben Ihnen einen Überblick über: Elterngeld / Landeserziehungsgeld Arbeitslosengeld und Wohngeld Zuschüsse während der Schwangerschaft Leistungen der Krankenkasse Fragen zum Mutterschutz Leistungen für Auszubildende und Studierende Referentin: Christina D Antino, Sozialpädagogin Diakonisches Werk, Schwangerenberatungsstelle Hauptstr. 28, Titisee-Neustadt, Tel.: Der Abend ist kostenlos! Anmeldung nicht erforderlich Sie haben ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung? Wir bringen die Gäste! ERFOLGREICH VERMIETEN! Andy Rodemer +49 (0) (0) a.rodemer@interchalet.com DIY Do It Yourself Neuer Mädchenkalender des Jugendhilfswerks in Zusam - menarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Pu nktlich zum Schuljahresbeginn geben das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg und das Landratsamt Breis - gau-hochschwarzwald wieder einen speziellen Mädchenkalender, kurz MÄK, heraus. Dieser Kalender ist Ratgeber, Lesebuch und Informationsquelle in einem und bietet eine Menge Tipps fu r Bera - tungs- und Freizeitangebote, Bu cher, Musik, DVD's oder auch Rezepte. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Taschenkalenders hat den Titel DIY Do It Yourself. Interessierte können den Kalender ab sofort kostenfrei in Freiburg im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in der Stadtstraße 2 oder im Wissenschaftlichen Institut des Jugendhilfswerks in der Konradstraße 14 abholen. Gefördert wird der Kalender maßgeblich vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Stadt Frei - burg, der Sparkasse Freiburg - Stiftung zur Förderung der Jugend - und dem Land Baden-Wu rttemberg. Ansprechpartner im Landratsamt ist Martin Geserich, Stadtstr. 2, Freiburg, Tel.: , martin.geserich@lkbh.de. Panoramabus Südbadenbus bringt Sie von Triberg bequem, schnell und umweltfreundlich auf den Thurner mit Anschluss nach Hinterzarten und Titisee-Neustadt. Die Busse verkehren an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen. Es gelten die Tarife des jeweiligen Ver - kehrs verbundes: Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) und Ver - kehrs verbund Schwarzwald-Baar (VSB) sowie die KONUS-Gäste - karte. Nähere Informationen sowie der Fahrplan finden Sie unter: Wir suchen Einarbeitung in DATEV für gemeinnützige Einrichtung im Büro vor Ort in Lenzkirch. Anfragen bitte unter: info@bundesverband-kinderhospiz.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Baggerführer m/w und Bauhelfer m/w Bewerbungen bitte an: Tiefbau Tiefbau Hofbefestigungen Hofbefestigungen Tobias Lehmann Tiefbau Telefon 07653/585 Bonndorfer Straße 17 Fax 07653/ Lenzkirch lehmann.lenzkirch@t-online.de 19

20 20 Kirchliche Nachrichten 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS SAMSTAG, Caritaskollekte Vorabendmesse Erwin (Jahrtag), Maria, Sofie und Siegfried Waldvogel; Klara und Otto Helmle; Josef und Maria Ketterer, Konradenhof; Klara Heilbock; Paul Lickert; Stefan Benitz; SONNTAG, Eucharistiefeier - TimeOut Hinterzarten Eucharistiefeier DIENSTAG, HL. THERESIA VOM KINDE JESUS Hinterzarten Eucharistiefeier zu Ehren der Hl. Gottesmutter; Karl und Maria Peterle; Wir beten für die Anliegen auf dem Fürbittkreuz Andacht MITTWOCH, HL. SCHUTZENGEL Laudes Eucharistiefeier Franz, Maria, Karl Saier, Alfons und Amalie Fehrenbach; DONNERSTAG, DONNERSTAG D. 26. W. I. JKR Rosenkranzgebet für geistliche Berufe FREITAG, HL. FRANZ VON ASSISI Eucharistiefeier Verstorbene vom Clemensenhof und Jörgenhäusle; anschl. bis 20 Uhr Stille Anbetung 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK SONNTAG, Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mitgestaltet vom MG Kinderkirche Hinterzarten Eucharistiefeier Taufe der Kinder Lea Kramer, Nicholas und Theodore Gallianus und Sarah Blum Oswaldkapelle Eucharistiefeier DIENSTAG, DIENSTAG DER 27. WOCHE I. JKR. Hinterzarten Eucharistiefeier Michael Freytag; Andacht MITTWOCH, MITTWOCH DER 27. WOCHE I.JKR Laudes Hinterzarten Konzert DONNERSTAG, DONNERSTAG D. 27. W. I. JKR. Haus im Dörfle Eucharistiefeier FREITAG, FREITAG DER 27. WOCHE I. JKR Eucharistiefeier 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS SAMSTAG, Vorabendmesse Hilda (Jahrtag) und Albert Kaltenbach; Amalie Hug (Jahrtag); die armen Seelen; Hugo und Erni Becker; Erich und Martin Faller; Franz, Emma und Hermine Herrmann; Theresia Kleiser; Alfred, Ernst, Oskar Wangler und verstorbene Angehörige; SONNTAG, Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Hinterzarten Eucharistiefeier SEELSORGEEINHEIT HINTERZARTEN-BREITNAU Kollekten: Die Welttag der Kommunikationsmittel erbrachte den Betrag von: Hinterzarten: Euro 303,65 : Euro 90,30 Allen Spendern herzlichen Dank - Vergelt s Gott! Pfarrbüro Die Pfarrbüros Hinterzarten und sind am 4. Oktober und vom 11. bis 18. Oktober geschlossen. Frau Faller macht Urlaub. Danke den Landfrauen für Schmücken der Kirchen Erntedank ist nicht nur eine Sache der Landfrauen sondern aller Menschen, die sich Gedanken machen, wo alles herkommt und die dankbar sind, dass vieles nicht selbstverständlich ist. Dennoch ist es jedes Jahr eine gute Sache, dass sich die Land - frauen beider Gemeinden dieses Anliegens annehmen, den Gottesdienst mitgestalten und die Kirchen schmücken. Darum gilt ihnen unser herzlichster Dank für den Erntedank. Am Sonntag, 13. Oktober beginnt in der St. Oswaldkapelle im Höllental um Uhr eine Führung zur Geschichte und Kunst der Urkirche von und Hinterzarten mit Karl Harter. Treffpunkt an der Oswaldkapelle. Gedenk- und Abschiedsfeier für Sternenkinder In dieser Feier am Freitag, 27. September um 11 Uhr auf dem Stalterfriedhof in Neustadt wird Kindern, die in der Schwangerschaft verstorben sind (sog. Sternenkinder ) gedacht. Eingeladen sind alle, die selbst ein Kind während der frühen Schwangerschaft verloren haben oder sich mit den Betroffenen verbunden fühlen. Nach der Feier besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Heliosklinik. Kontakt: Klinikseelsorgerin Dorothea Welle, klinikseelsorged.welle@se-titisee-neustadt.de oder Tel.: 07651/ 290. "Erlebnistag" der Heliosklinik Die Klinikseelsorge lädt am Sonntag, 29. September von 11 bis 17 Uhr in Kooperation mit der Kita Christina zum "Caritas Familien - picknick" beim Barfußlabyrinth (Selbstversorgung). Außerdem Informationsstand der Klinikseelsorge mit ökumenischem Be - suchs dienst. Besichtigung des Abschiedsraumes mit Möglichkeit zum Gespräch mit Vertreterinnen des ambulanten Hospizdienstes. Das Programm der Klinik entnehmen Sie bitte der Presse.

21 Erntedank und Tag der offenen Tür des Landmaschinenmuseums im Bankenhof (Bruderhalde) Der Orgelbauverein Christkönig Titisee e.v. feiert am 3. Oktober zum zweiten Mal ein Herbstfest im 1585 erbauten und denkmalgeschützten Bankenhof in der Bruderhalde, verbunden mit einem Tag der offenen Tür des dortigen historischen Landmaschinen muse - ums. Beginn ist um Uhr, Ende um Uhr. Die Bewirtung im historischen Ambiente übernimmt der Orgelbauverein. Die Einnah - men aus der Bewirtung sowie die Spenden im Landmaschinen - museum kommen dem Orgelbauverein zur Realisierung der neuen Orgel zugute. Herzliche Einladung der Orgelbauverein Christkönig e.v., gez. Clemens Disch, 1. Vorsitzender Das Exerzitienhaus Maria Lindenberg in St. Peter Seit 2012 ist Dorothea Welle, Klinikseelsorgerin mit 50% Referentin für "Spiritualität und Exerzitien" im diözesanen Tagungs- und Exerzitienhaus. Möchten Sie etwa als ehrenamtlich Engagierte einmal etwas für sich tun, können Sie unter Ihr Programm schauen, ob etwas Passendes für Sie dabei ist. Gerne bekommen Sie das Programm auch zugeschickt. Tel.: 07661/ Außerdem besteht die Möglichkeit, als Gast dort zu wohnen oder mit einer eigenen Gruppe Zimmer und Räume anzumieten. Es gibt noch freie Plätze für nachstehende Kurse: Oktober 2013 Wasserströme in der Wüste - Exerzitientage zum Weltgebetstag 2014 Begleitet von den biblischen Texten des Weltgebetstags 2014 werden wir in diesen Exerzitien mit Impulsen, stillen Zeiten und im Austausch miteinander unserer Sehnsucht nach den Wasser strö - men in der (je eigenen) Wüste auf die Spur kommen. Mit Impu l - sen, Schweigen, Tanz und kreativen Elementen. Möglichkeit zum Einzelgespräch. Ein Angebot für alle, die sich vom Thema angesprochen fühlen. Leitung: Christine Rudershausen, Referentin für Frauenspiritualität und Weltgebetstag und Dorothea Welle, Referentin für Spiritualität und Exerzitien, Dipl.-Theol. Kosten: EZ 205,50 (Ü/ Vpfl.)/ DZ 175,50 (Ü/ Vpfl.); 60,00-80,00 (Kursgebühr nach Selbsteinschätzung). Weitere Kurse: "Reden aus dem Schweigen" - Gewaltfreie Kommuni - kation (GfK) und Spiritualität mit Elisabeth Schieffer, Trainerin für GfK "Kraft aus der Stille kontemplativ leben" - Kontemplationswoche mit Bernhard Stappel und GDr. med. Gabriele Geiger- Stappel, beide Kontemplationslehrer Via Integralis "Brich mit mir dein Brot - teile mit mir deine Zeit" - Fasten - woche mit Andreas Wuchner, Fasten- und Meditations-Kursleiter, Heilpraktiker. Weitere Informationen und Anmeldung: Haus Maria Lindenberg, Lindenbergstr. 25, St. Peter i. Schw. Tel.: 07661/ , Fax: 07661/ , info@haus-maria-lindenberg.de und HINTERZARTEN MARIÄ HIMMELFAHRT Schwester Irene Schwester Irene hat jetzt eine eigene Telefonanlage. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer: Altenwerk Die gewohnte Geburtstagsfeier für die Monate Juli, August und September ist am Mittwoch, 2. Oktober. Beginn wie immer um Uhr im katholischen Pfarrzentrum. Das Thema lautet: Eigene Erkenntnisse im Altenwerk. Hier können sie Ihre Erleb - nisse und Interessantes aus den Begegnungen erzählen und mitteilen, so dass es eine rege Unterhaltung wird. Zur weiteren Unter - haltung tanzt u.a. wieder der Seniorentanzkreis unter der Leitung von Frau Niebling. Es soll ja ein gemütlicher Nachmittag werden. Dazu sind sie herzlich eingeladen und wir freuen uns sehr über Ihr Dabei Sein. Konzert Am Sonntag, 06. Oktober findet in der evangelischen Kirche um Uhr das Gospelkonzert mit Grossover statt. Rosenkranzandacht für unsere persönlichen Anliegen An den Dienstagen 8. Oktober, 15. Oktober und 22. Oktober findet in Maria in der Zarten jeweils um Uhr eine Rosenkranzan - dacht für unsere ganz persönlichen Anliegen statt. Dabei werden wir insbesondere auch für unsere Anliegen auf dem Fürbittkreuz beten. Alle Einheimische und Gäste sind dazu herzlich eingeladen! BREITNAU ST. JOHANN BAPTIST Altenwerk Chilbibratenessen Am Dienstag, den 15. Oktober treffen wir uns um Uhr in der Kirche zu einer Rosenkranzandacht. Anschließend fahren wir mit Privatautos zum Gasthorn Ahorn in Schwärzenbach. Dort wollen wir bei einem leckeren Chilbibraten wie zu früheren Zeiten ein paar frohe Stunden miteinander verbringen (wer kein Lamm mag, kann nach Karte essen). Die Zeche bezahlt jeder selbst. Alle Altenwerkler, und die es werden wollen sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Meldet Euch bitte baldmöglichst bei Hilde Andris, Tel an (wegen Fahrgelegenheit und Essen). Am Dienstag, entfällt um Uhr die Andacht. INFO-BOX SEELSORGEEINHEIT: PFARRBÜROS: Hinterzarten: Vincenz-Zahn-Weg 1, Hinterzarten Öffnungszeit: Mo., Mi. bis Fr. von 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Dienstag geschlossen. Telefon-Nummer: 07652/253; Fax-Nummer: 07652/ : Pfarrhofstraße 1, Öffnungszeit: Di bis Uhr. Telefon-Nummer: 07652/388. Internet: kath.pfarrgemeinde.htz@t-online.de SPRECHZEITEN Kooperator Michael Knaus, Telefon 07652/ nach Vereinbarung Wolfgang Klock (Pfarrer i.r.) Telefonisch erreichbar im Pfarrhaus 07652/ Spendenkonto : Spendenkonto Hinterzarten: Kath. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Hinterzarten Volksbank Freiburg Sparkasse Hochschwarzwald Konto-Nr.: Konto-Nr.: Bankleitzahl: Bankleitzahl: Telefonseelsorge Unter und erreichen Sie in Notsituationen rund um die Uhr eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger. Weitere Informationen unter 21

22 Evangelische Kirchengemeinde Hinterzarten - Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Mittwoch, den 25. September Uhr Konfikurs Donnerstag, den 26. September Uhr Erklärung der Kirchenfenster Freitag, den 27. September Uhr Krabbelgruppe Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Sonntag, den 29. September Uhr Gottesdienst (Prädikant Berninger) Dienstag, den 1. Oktober Uhr Krabbelgruppe Uhr Chorprobe im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, den 2. Oktober Uhr Konfikurs im Gemeindesaal Donnerstag, den 3. Oktober Uhr Erklärung der Kirchenfenster Freitag, den 4. Oktober Uhr Krabbelgruppe Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Kirchenwahl am 1. Advent 2013 Sowohl in der Andreasgemeinde (Feldberg-Titisee) als auch in der Jakobusgemeinde (Hinterzarten-) werden jeweils 6 Kirch - en gemeinderäte gewählt. Dazu suchen wir noch Kandidatinnen und Kandidaten. Wir bieten in Falkau, Titisee und Hinterzarten jeweils eine Informationsveranstaltung an, bei der Sie sich informieren können und vielleicht für eine Kandidatur entscheiden, worüber wir uns sehr freuen würden. Gewählt werden kann man ab 18, wählen darf jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren. Wahlaufruf Der gemeinsame Wahlausschuss der Andreasgemeinde Feldberg- Titisee und der Jakobusgemeinde Hinterzarten- gibt bekannt: Am 1. Dezember 2013 finden die Kirchenwahlen statt. Auch in un - serer Gemeinde werden je 6 Kirchenälteste gewählt. Dazu suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit sind, für sechs Jahre dieses Amt zu übernehmen. Jedes Gemeindeglied kann dafür Wahlvorschläge einreichen. Wählbar ist, wer zu unserer Kirchen - gemeinde gehört und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wir freuen uns, wenn Sie Menschen ansprechen, ob sie bereit wären, zu kandidieren. Geben Sie die Namen dem Wahlausschuss oder dem Pfarramt in Hinterzarten weiter. Vorschläge können bis Anfang Oktober eingereicht werden. Der Wahlausschuss Mechtild Aldinger und Klaus Grote für die Andreasgemeinde Rainer Ahrendt und Peter Reith für die Jakobusgemeinde Pfr. Hellmuth Wolff (Vorsitzender) Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Pfarrer Hellmuth Wolff Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder Bürozeit: Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr, Freitag Uhr Gemeindediakon Tillmann Häfner Sprechzeit: Dienstag und Donnerstag Uhr im Gemeindezentrum Falkau, Sägebühlweg 6, Feldberg-Falkau Sonntag, den 6. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest (Pfr. Wolff) In diesem Gottesdienst führt der ökumenische Chor die Chorkantate Wer lobt, entdeckt die Welt von Uli Führe auf Uhr: Konzert mit Crossover in der evang. Kirche, mit Renaissance und moderner Popmusik Dienstag, den 8. Oktober Uhr Krabbelgruppe Uhr Chorprobe im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, den 9. Oktober Uhr Konfirkurs im Gemeindesaal Donnerstag, den 10. Oktober Uhr Erklärung der Kirchenfenster Uhr: Gemeinde- und Seniorenausflug, wir besuchen die Imkerei und Schnapsbrennerei Herb-Nothelfer in Bonndorf- Holzschlag, Abfahrt um Uhr am Gemeindehaus im Adlerweg. Die Fahrt ist frei, die Kosten für das Vesper ( 7.50) und die mögl. Verkostung ( 5,00) trägt jeder selbst. Anmeldung bis zum 2. Oktober beim Pfarramt in Hinterzarten. Freitag, den 4. Oktober Uhr Krabbelgruppe Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Sonntag, den 13. Oktober Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche (Pfr. Wolff) 22

23 EEDEKA MEINRAD WALDVOGEL Dorfstraße 20 Telefon / 5005 SB-Frisch-Fleisch Lebensmittel - Feinkost Schwarzwälder Spezialitäten Zeitschriften Eduscho-Kaffee Dt. Rot- o. Weißkraut, KL 1 10 kg-sack 5,49 3 Dt. Zwiebeln, KL 2 4 kg-sack 2,69 3 Dt. Sellerie mit Grün 3er-Bund 1,99 3 Gala Royal Äpfel aus Portugal und Italien, KL 1 3 kg-korb 5,29 3 Greifvogel-Erlebnis Erleben Sie meine faszinierende Flugvorführung mit Adlern, Falken, Bussarden und Eulen! Auf dem Feldberg Di, 03. / 10. / 17. / 24. Sept. und So, 08. Sept. jeweils 15 Uhr Oberhalb des Feldberger Hofs Am Wald Nähe Wichtelpfad Falkner Franz Ruchlak Löffingen-Bachheim Tel Mobil Neue Tanzkurse in Neustadt Schüler/Azubis und Paare ab Samstag, 5. Oktober 2013 tanzen Freiburg Tel / t a n z s c h u l e - f r i t z. c o m Die Földiklinik, Fachklinik für Lymphologie Rösslehofweg Hinterzarten sucht zur Verstärkung des Teams im Service eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für stundenweise abends. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Bombardi unter Telefon 07652/ zu Verfügung. er Paar mit Kind sucht dringendst 3-4 Zimmerwohnung, kl. Haus oder DHH in Telefon 07652/ HOTEL - RESTAURANT Ludwig-Kegel-Straße Lenzkirch Telefon 07653/219 Fax 07653/9222 MIT GÄSTEHAUS Es wird wieder O zapft! Vom Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Oktober findet in der Festhalle Lenzkirch das traditionelle Lenzkircher Oktoberfest statt. Mittwoch, 2. Oktober 2013: Handwerkerhock Um Uhr öffnen sich die Pforten der Festhalle, bei leiser begleitender Musik. Um Uhr heißt es o zapft isch! Fassanstich Blaskapelle Grünwald-Holzschlag; anschließend Stimmung mit den Haslach Hallodris und Schelliband. Dieses Jahr Bierkistenstapeln auf dem Schulhof! Wahl der Miss Oktoberfest 2013 Barbetrieb After hour Party Donnerstag, 3. Oktober 2013 ab Uhr Weißwurstfrühstück und Maßbier Uhr Frühschoppenkonzert mit der Stadtmusik Lenzkirch Uhr Musikverein Saig Uhr Aubachtaler Musikanten Kaffee und Kuchen Musikalische Unterhaltung Kinderbelustigung durch Planwagenrundfahrten auf dem Schulgelände. Eintritt frei. Veranstalter Hotel Schwörer mit freundlicher Unterstützung der Lenzkircher Betriebe. 23

24 Wanderhütte am Fahrenberg Naturfreundehaus Telefon 302 naturfreundehaus-breitnau.de Das Wanderziel im Hochschwarzwald. Täglich geöffnet von bis Uhr Vom 1. Oktober bis 31. März Winteröffnungszeiten täglich von bis Uhr Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der genannten Zeiten willkommen. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 79874, Dorfstr. 11 Telefon 07652/91090 Fax 07652/ Herstellung: Druck+Papier F. Berenbold, Postfach 1150, Titisee-Neustadt Telefon 07651/ Fax 07651/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Haberstroh oder Vertreter im Amt N. Hunds & D. Benitz GbR mail: Greifvogel-Erlebnis Erleben Sie meine faszinierende Flugvorführung mit Adlern, Falken, Bussarden und Eulen! Auf dem Feldberg Oberhalb des Feldberger Hofs Am Wald Nähe Wichtelpfad Di, 1. / 8. / 15. / 22. / 29. Okt. und So, 13. Okt. jeweils 15 Uhr Falkner Franz Ruchlak Löffingen-Bachheim Tel Mobil Rechtsanwälte Föhrenbach & Brömel Walter Föhrenbach Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Miet- und Grundstücksrecht, WEG-Recht Jürgen Brömel Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht in Kooperation mit Dr. Peter Ebnet Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Am Postplatz Titisee-Neustadt Telefon 07651/7535 und 7664 Fax 07651/3768 info@rae-foehrenbach-broemel.de

Verordnung. des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbehörde zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet

Verordnung. des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbehörde zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Verordnung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald als untere Naturschutzbehörde zur Änderung der Verordnung über das vom 0. Mai 0 Auf Grund des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz

Mehr

Freitag, 3. Januar 2014, ab 18:00 Breitnau, Hallenbad. veranstaltet vom Förderverein Hallenbad e.v. Eintritt: Hallenbadeintritt

Freitag, 3. Januar 2014, ab 18:00 Breitnau, Hallenbad. veranstaltet vom Förderverein Hallenbad e.v. Eintritt: Hallenbadeintritt Freitag, 3. Januar 2014, ab 18:00 Breitnau, Hallenbad veranstaltet vom Förderverein Hallenbad e.v. Eintritt: Hallenbadeintritt Integrationsfachdienst. Beratungs - stelle für schwerbehinderte, psychisch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

- 1 - Art. 1. Gruppe: Eignungsfläche Flächengröße Höhenzug Riesterkopf Rammelsbacher Eck Riesterkopf-Grader Grund

- 1 - Art. 1. Gruppe: Eignungsfläche Flächengröße Höhenzug Riesterkopf Rammelsbacher Eck Riesterkopf-Grader Grund - 1 - Verordnung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Änderung der Verordnung über das westlicher Südschwarzwald" Auf Grund der 22 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 29. Juli

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

duales Studium oder Ausbildung

duales Studium oder Ausbildung duales Studium oder Ausbildung Gute Ausbildung als Erfolgsbasis Traumberufe gibt es viele. Egal für welchen Beruf Du Dich entscheidest, eine gute Ausbildung ist die Basis für jeden weiteren Erfolg. Mit

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2018 / 2019 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiburger Verkehrs AG, Kreisverkehrswacht, Landesapothekerverband Eilige Arzneimittel - sicher, schnell, verlässlich

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Landes-Sport-Bund Niedersachsen Texte in Leichter Sprache Informationen für den Text: Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Wenn im Text

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Theresia Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Streckensperrung und Schienenersatzverkehr Oktober 2012

Streckensperrung und Schienenersatzverkehr Oktober 2012 Dreiseenbahn (KBS 728) Titisee Schluchsee Seebrugg Streckensperrung und Schienenersatzverkehr 8. 17. Oktober 2012 Bauinformation Beförderungshinweise Übersicht zum Ersatzverkehr Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr