51/52. Wochenzeitung für das Sulmtal Mittwoch, 17. Dezember Frohes Fest!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51/52. Wochenzeitung für das Sulmtal Mittwoch, 17. Dezember 2014. Frohes Fest!"

Transkript

1 51/52 Wochenzeitung für das Sulmtal Mittwoch, 17. Dezember 2014 Vollkommenheit erleben. Parkett-, Kork-, Teppich-, Linoleum-, Laminat-, Design-Böden Trockenestriche u. Tapeten sowie Reparaturen aller Art Der Fachmann für Ihre Wohn(t)räume Seit 85 Jahren Jahresfeier vom Liederkranz Ellhofen Dirigent Stephan Melchior wird verabschiedet siehe Seite 2 Wir stellen ein ab sofort: quali zierten Parkett-/Bodenleger Liederkranz-Vorsitzender August Muhler verabschiedet Dirigent Stephan Melchior Frohes Fest! Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Heidenbaumstraße Weinsberg Telefon: / info@mein-rehateam.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Uhr Informieren Sie sich kostenlos in unserem Beratungszentrum

2 2 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Dirigent Stephan Melchior wird bei der Jahresfeier vom Liederkranz Ellhofen verabschiedet Deutsche Schlagertitel zum Abschied Ich bin kein Mensch, der gerne Abschied nimmt, sagt Dirigent Stephan Melchior (51) vor der letzten Jahresfeier mit seinem Liederkranz. Nach über sechs Jahren hört er als Chorleiter auf und zieht Resümee. Es war eine schöne Zeit, mit vielen Erlebnissen und musikalischen Highlights. Ich gehe hier als Freund, sagt Melchior mit ein wenig Wehmut in der Stimme. Für ihn sind sechs Jahre als Chorleiter eine Zeit, in der beide Seiten eine neue Herausforderung suchen sollten. Langjährige Chorleiter sind heute eher die Ausnahme. Es ist eine Chance sich neu aufzustellen, sagt der Mann, der in Beilstein wohnt und noch in anderen Chören als Frontmann tätig ist. Seit Oktober ist August Muhler Vorsitzender beim Liederkranz Ellhofen. Er bedauert das Aufhören von Stephan Melchior. Dass ein Chorleiter etwas bewirken kann, sieht man bei unserem Chor, sagt der Vorsitzende und verweist dabei auf die Gründung vom Männerchor Spätlese, den Melchior aus einer geselligen Runde heraus gleich zu Beginn seines Antritts beim Liederkranz ins Leben gerufen hat. Vorhang auf und Bühne frei heißt es bei einer Jahresfeier, die mit gern gehörten deutschen Schlagermelodien Gern gehörte deutsche Schlagermelodien präsentierte der Liederkranz Ellhofen gefällt. Beim ersten Sangesgruß ist das schöne Sulmtal mit einbezogen, ehe August Muhler als Moderator des Abends Hubert von Goiserns Weit weit weg ankündigt. Alpenromantik und Liebeskummer, ein Lied das in den Publikumsreihen ins Herz geht. Mit viel Gefühl vorgetragen setzt der gemischte Chor dabei ein erstes Glanzlicht. Johannes Schier am Klavier und Martin Clapier am Schlagzeug sind gern gehörte musikalische Begleiter an diesem Abend. Du kannst nicht immer 17 sein, schwungvoll präsentiert der Chor den Chris Roberts Hit aus dem Jahre Dirigent Stephan Melchior fährt sich dabei schmunzelnd mit der Hand durch das graue Haar und beim Chor huscht während des Singens ein Lächeln über die Lippen. Bei Marina, Marina werden Erinnerungen an das Jahr 1959 mit Rocco Granata wach. Der gelernte Automechaniker, dessen Name kein Künstlername ist, machte das Lied zum Welthit. Alle Dämme brechen beim Chor als der Skandal im Sperrbezirk ausgelassen sein Ende nimmt. Mit einer fränkischen Volksweise präsentiert sich der Männerchor Spätlese zu Beginn seiner Liedvorträge. Viel Spaß und Gänsehaut wünscht Moderator August Muhler beim Kriminaltango. Den schwarzen Hut aufgesetzt entführen die dunklen Männergestalten in zwielichtiges Milieu. Ein Schuss fällt, aber der Männerchor lässt sich nicht beirren und setzt mit Westernhagens Es geht mir gut den musikalischen Schlusspunkt vor der Pause. Die Lachmuskeln kräftig strapaziert haben die aktiven Sänger und Sängerinnen bei den Sketchen mit dem Tubbermann und Praxis Dr. Ketzersberg. Mit beliebten deutschen Schlagermelodien gefällt der Chor auch im zweiten Programmteil, ehe ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen die Jahresfeier ausklingen lässt. Die Sulmtalnarren unterstützen den Gastgeber in der Küche und an der Bar, während sich Ralf Ottenbacher für die Licht- und Tontechnik zuständig zeigt. Text und Bilder (kre) Im Wartezimmer von Dr. Ketzersberg warteten keine einfachen" Patienten auf den Mediziner Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: KW 01/02 - Montag, 5. Januar 2015, 8.00 Uhr

3 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Wir sagen Danke für Ihr Vertrauen, Danke für Ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit, Danke für Ihre Anfragen, Danke für ein erfolgreiches Jahr Wir danken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015 DANKE Am Krautgarten Lehrensteinsfeld Ihr AH Heizungs- & Sanitärmeisterbetrieb und das gesamte Team Sonnenapotheke in Ellhofen präsentiert sich im neuen Outfit Neue Technik bringt mehr Zeit für den Kunden Nach fünfwöchiger Umbauzeit ist es so weit. Die Sonnenapotheke in Ellhofen ist vollkommen barrierefrei zu erreichen und präsentiert sich im Ladeninnern im neuen Outfit. Sonnenapotheken-Inhaber Hans-Peter van Dorp und das Team um Filialleiterin Margarethe Dryja dürfen zur Feier des Tages nach Fertigstellung der Umbauarbeiten viele Das Sonnen-Apothekenteam um Inhaber Hans-Peter van Dorp und Filialleiterin Margarete Dryia (4.v.l.) Kunden, Freunde und Bekannte begrüßen. Wer möchte lässt sich einen Glühwein schmecken oder probiert heiße Saitenwürste. Stolz zeigt Apotheker Hans- Peter van Dorp den neuen Lagerautomaten. Er bringt uns Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit, informiert der Inhaber der Sonnenapotheke in Ellhofen sowie der Hohenlohe-Apotheke in Künzelsau und der Apotheke in Frankenbach. Studien haben gezeigt, dass der Kunde in der Apotheke einen Großteil seiner Zeit mit Warten verbringt. Diese wertvolle Zeitersparnis können wir durch den Einsatz des Lagerautomaten in Form von persönlicher Beratung an unsere Kunden weitergeben, ist Hans-Peter van Dorp von der neuen Technik in seiner Apotheke überzeugt. Text und Bilder (kre) Hinter den Kulissen: Hans Peter van Dorp und Margarete Dryja im hochmodernen Lagerautomaten Beste Infos - Woche für Woche

4 4 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Der TSV-Turnernachwuchs präsentierte sich bei der Kinderwinterfeier Turn-Kinderwinterfeier beim TSV Lehrensteinsfeld Dschungelbuchatmosphäre mit kleinen Sportlern Ganz im Zeichen des erfolgreichen Disney-Klassikers Das Dschungelbuch stand die TSV-Kinderwinterfeier in der gut besuchten Gemeindehalle. Vor dem Urwaldkulissenbild mit herunterhängenden Lianen und lauernden Schlangen präsentierte der TSV-Turnnachwuchs seinen Gästen eine abenteuerlichsportliche Reise mit Dschungelkind Mogli und seinen Freunden. Es war ein beeindruckendes Bild, als sich zu Beginn des sportlichen Events die große TSV-Kinderschar zusammen mit ihren Betreuern durch die Publikumsreihen schlängelte. Viele bekannte Tiere aus dem Dschungelbuch waren auf der proppenvollen Showbühne zu erkennen, ehe die kleinen Sportler ihre erlernten Turnkünste vor großem Publikum präsentierten. TSV-Turnübungsleiterin Anja Jauchstetter begrüßte das Publikum und zeigte sich zwischen den Programmpunkten als gern gehörte Moderatorin und Geschichtenerzählerin. Der mit Spannung erwartete Auftakt gehörte der Rasselbande (1. 3. Klasse). Alle Tiere des Dschungels waren gekommen, um sich ein sportliches Stelldichein zu geben. Furchtlose Sprünge vom Kasten gab es zu sehen und mit der Liane wurde munter über die Matten hinweg geschwungen. Mit vereinten Kräften zeigten sich Mama und Kind als die Trommelkönige von Kalimbo. Nachdem die Schlange Kaa ihre hypnotischen Künste an Mogli ausgelassen hatte, zeigten die Power Teenies I am Schwebebalken und am Boden ihr sportliches Können. Eine ganze Affenbande raste über die Bühne als die Bärchen (5 6 Jahre) auf der Suche nach der Kokosnuss waren und sich mit der tropischen Baumfrucht als wahre Jonglierkünstler erwiesen. Die Moral von der Geschicht : Klaut keine Kokosnüsse nicht!. Die Häschen (3 4 Jahre) zeigten sich zu heißen Trommelrhythmen als Panther Baghira. Konzentration und Mut waren angesagt, als es über eine wackelige Hängebrücke und wippende Bänke ging. Mit dem König der Löwen (Gerätturnen Freitag), einem Dschungeltanz (Power Teenies II), den Übungsleitern mit dem gern gehörten Probier s mal mit Gemütlichkeit und dem Elefanten- Marsch (Gerätturnen) ging es auf die Zielgerade vom gern gesehenen Dschungelbuch mit dem TSV-Turnnachwuchs und seinen großen Begleitern. Die Ausgabe der Sportabzeichen, die im Rahmen des Kinderferienprogramms abgelegt wurden, beendeten die bunte TSV-Feier. Text und Bilder (kre) Kleine Trommelkönige wurden von der Mama gerne unterstützt Hat die kleine Affenbande die Kokosnuss geklaut?

5 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Ketel die s Bad Heizung Solar Erste Hofweihnacht der Winzer vom Weinsberger Tal auf Anhieb großer Erfolg Weihnachtliche Stimmung rund ums Löwensteiner Weinhaus Lieder von den Kindergartenkindern WG-Vorstand Otto Freyer (rechts) und Walter Sommer am Grill Während in den Fässern im Keller ein edler Jahrgang heranreift, herrscht draußen rund um das Weinhaus Löwenstein eine weihnachtliche Stimmung. Im Hof prasselt ein wärmendes Holzfeuer. 15 kleine Buden verschiedener Vereine und Einrichtungen, Tannenbäume und viel weihnachtliche Stimmung rund ums Weinhaus Löwenstein. Zum ersten Mal führen die Winzer vom Weinsberger Tal eine Hofweihnacht durch und gleich mit großem Erfolg. Die Kleinen vom Kindergarten Löwenburg stimmen die Besucher mit Kling Glöckchen, klingelingeling auf die Hofweihnacht ein. Mit dem Lied Wir tragen das Licht von einer Hand zur anderen geben sie gleichzeitig das Licht von Besucher zu Besucher weiter. Dann erscheint der Weihnachtsmann und beschenkt die Kinder. WG-Vorstand Otto Freyer steht am Grill und brutzelt Würste, die Backhausfreunde vom Rittelhof backen leckere Flammkuchen und bei Monika Bihlmayer gibt s selbst gemachte Nudeln. Wir wollten unbedingt die örtlichen Vereine und Institutionen mit einbinden, betont Geschäftsführer Dirk Schlagenhauf. Das Konzept ist stimmig. Verschiedene Schulen, wie die Realschule Obersulm und die Georg-Kropp- Schule Wüstenrot backen Waffeln für ihren Schullandaufenthalt, beim DRK Löwenstein gibt s Maultaschen und Gulaschsuppe und viel Leckeres, wie auch von Café-Konditorei Sammet. Geschmackvolle Artikel aus Holz, wie die großen dekorativen Kerzen, genau das Richtige für den einladenden Hauseingang bieten Edith und Manfred Frech aus Eschenau an. Natürlich ist auch Klaus Schilpp mit seinen ansprechenden selbst gebauten Krippenhäuschen wieder da. Gegen die winterliche Kälte helfen selbstgestrickte und gehäkelte Wollsachen von Petra Pappe. Am Abend laden die Jungwinzer in die Katakombenbar ein. Auch am Sonntag strömen die Besucher. Der Boden glänzt und funkelt am Abend unter den Regentropfen. Der Löwensteiner Posaunenchor unter der Leitung von Manfred Sommer spielt weihnachtliche Weisen, ein weiterer Höhepunkt bei der Löwensteiner Hofweihnacht. Text und Bilder (hlö)

6 6 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Klein aber fein - Grantschener Weihnachtsmarkt Genießen und singen unter dem Weihnachtsbaum Wimmentaler Runde mit Willi Keicher, Verkaufsleiter bei Grantschen Weine (re.) Nach dem guten Publikumszuspruch im vergangenen Jahr dürfen sich die Veranstalter auch beim 2. Weihnachtsmarkt auf dem Hof von Grantschen Weine über viele Gäste freuen. Am Nachmittag gehört Joachim Frommbach mit zu den Besuchern des Weihnachtsmarktes. Ein schöner Weihnachtsmarkt, doch bisher fehlen noch die vielen Gäste, schmunzelt der Sülzbacher. Doch das ändert sich in den Abendstunden. Das Wetter hält und lockt viele Bürger aus Grantschen und den Nachbargemeinden zum weihnachtlichen Event, wo aufgestellte Schwedenfeuer die Hingucker für große und kleine Besucher sind. Begrüßungsworte gibt es von Willi Keicher von Grantschen Weine eg und Thorsten Demmer als Vorsitzender des TV Grantschen. Mit weihnachtlichen Liedvorträgen gefallen die GRANTsänger unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck und der Eberstädter Posaunenchor mit seinem musikalischen Leiter Hartmut Wolf. Eine Feuershow sorgt für aufregende Abwechslung. Ich find s hier einfach gemütlich, bringt Ursula Zacharias aus Wimmental ihre Meinung zum kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt in Grantschen auf den Punkt. Von Holzbasteleien über Modeschmuck, winterlichen Sportartikeln, Weihnachtssträußen bis hin zum Christbaumverkauf reicht das Angebot der Aussteller. Für das leibliche Wohl haben die Weihnachtsmacher mit Stockbrot, Grillwürsten und Kartoffelsuppe gesorgt. Bei Jan Brumm und Max Steinbrenner von der Jungschar stehen süße Waffeln ganz oben auf der Verkaufsliste. Beim Bummel über den Markt lässt sich Günther Schick während seiner Holzarbeiten gerne über die Schulter schauen. Ich arbeite nur mit heimischen Hölzern, sagt der Grantschener, der die Drechslerei vor 28 Jahren für sich als Hobby entdeckt hat. Das Event, dass das vor vielen Jahren mit der Sängerabteilung des TV Grantschen in der Ortsmitte begann, hat sich im Innenhof von Grantschen Weine einen guten Platz geschaffen. Genießen und singen unter dem Weihnachtsbaum auf den Weihnachtsmarkt mit heimeligem Charme darf man sich auch 2015 freuen. Text und Bilder (kre) Waren schon im letzten Jahr als Aussteller beim Grantschener Weihnachtsmarkt dabei: Regine Vogt und Isam Trabelsi von der Sportecke Weinsberg Alles handgemacht: Günther Schick bei der Herstellung einer Apfelholzschale

7 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Wir wünschen allen unseren Kinogästen schöne Weihnachten IN DER WOCHE VOM BIS ÖFFNEN WIR BEREITS AB UHR DEN GUTSCHEINVERKAUF FÜR SIE. IN DEN WEIHN HNACHTSFERIEN VOM BIS HABEN WIR TÄGLICH AB UHR FÜR SIE GEÖFFNET. Heiligabend, von Uhr bis Uhr (1. Weihnachtstag) von Uhr bis Uhr (2. Weihnachtstag) von Uhr bis Uhr Silvester von Uhr bis Uhr Neujahr von bis Uhr (Heilige Drei Könige) Uhr bis Uhr CINEPLEX NECKARSULM TELEFON-NR. ZUM RESERVIEREN 07132/ 2/ ODER Cordula M. Stolze - Skulptur Zwiespalt Vernissage im Doppelpack in der Volksbank Sulmtal in Willsbach Bilder von Renate Utz und Skulpturen von Cordula M. Stolze Der musikalische Auftakt zur Vernissage ist stimmig. Das Swing Quintett Teachers Five steigt mit dem Titel Sentimental Journey in die Veranstaltung ein. Gleich beim Betreten der Kundenhalle der Volksbank in Willsbach ziehen die warmen Farben der Bilder von Renate Utz den Besucher in ihren Bann und bilden zusammen mit den Skulpturen von Cordula M. Stolze eine geglückte Symbiose. Man sieht sich immer zweimal im Leben, sagt Bankchef Wolfgang Finkbeiner bei seiner Begrüßung und weist damit auf die bereits zweite Ausstellung von Renate Utz in der Volksbank hin. Eigentlich nicht verwunderlich, dass bei der Vernissage die Bank in Willsbach aus allen Nähten platzt. Man kennt die beiden Willsbacher Künstlerinnen, insbesondere die Arbeiten von Renate Utz. Für die Bildhauerin Cordula M. Stolze ist es ihre erste Vernissage in Obersulm. Renate Utz - Abstrakte Kunst - Acryl auf Leinwand (von links) Vorstand Torsten Scholze, Cordula M. Stolze, Renate Utz und Bankchef Wolfgang Finkbeiner Mama malt umschreiben die beiden Töchter der Malerin, Elke und Sabine Utz die künstlerische Arbeit ihrer Mutter bei ihrer abwechselnden Laudatio. Nachdem Ehemann Alfred Utz aus Altersgründen seinen Betrieb abgegeben hatte, begann Renate Utz mit ihrer künstlerischen Laufbahn mit Aquarellen, meist floralen Motiven und Landschaften. Heute wendet sie sich zunehmend der abstrakten Malerei zu. Es entstehen Bilder in Acryltechnik und Collagen. Mit ihren meist kräftigen und leuchtenden Farben holt sie Wärme in den grauen Alltag, sagen die Töchter der Künstlerin und bringen es auf den Punkt: Mama malt und sie malt gut. Ein Teil des Erlöses der Bilder soll der Deutschen Krebshilfe zugute kommen, so Renate Utz. Auch für Cordula M. Stolze hält ein Verwandter die Laudatio, ihr Schwiegersohn Alexander Frohberg. Auch für die aus Österreich stammende Bildhauerin ist der Eintritt in den beruflichen Ruhestand der Start in die bildnerische Kunst. Figuren aus Pappmasché sind es zunächst. Es folgen schwerere Materialien. Sie wendet sich dem Werkstoff Beton zu, mit dem sie ihre wetterfesten Skulpturen gestaltet. Man sieht Ihren Skulpturen die Freude an, die bei deren Entstehen entstanden sind, beschreibt der Laudator die Arbeiten. Die Vernissage ist der Auftakt zu einem interessanten und fröhlichen Abend. Die Volksbank hat in bewährter Weise für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Getränk, ein Snack, anregende Gespräche, Musik von den Teachers Five und natürlich das Ansehen und Studieren der Arbeiten der beiden Willsbacher Künstlerinnen. Die Arbeiten können käuflich erworben werden. Die Ausstellung in der Volksbank in Willsbach und der Geschäftsstelle Affaltrach ist noch bis 29. Mai 2015 zu sehen. Text und Bilder (hlö)

8 8 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Hof-Weihnacht bei Weinbau Stegmaier in Gellmersbach Kleines und feines Event am dritten Advent Gut gelaunte Glühweinrunde Ob das Hoffest im Mai, die Garten- oder Herbsthocketse und natürlich die Hof-Weihnacht. Die Veranstaltungen bei Weinbau Stegmaier haben einen guten Klang in der Region. Es ist immer wieder dieses besondere Flair auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Stegmaier. Keine laute Massenveranstaltung, sondern eher gemütlich familiär. So auch am vergangenen Wochenende des dritten Advents. Familie Stegmaier sorgt für das leibliche Wohl. Den dampfenden Glühwein trinken die Besucher besonders am regnerischen und ungemütlichen Sonntag gerne. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit und nehmen neben Produkten von Weinbau-Stegmaier auch gleich selbst gemachte Nudeln von Monika Bihlmayer und eine frisch geschlagene Nordmanntanne aus dem Mainhardter Wald mit. Andere lassen ihre Kleinen bei der Kinderporträt- Aktion vom Fotoatelier Sibylle Deininger porträtieren und nehmen das fertige Bild gleich als passendes Weihnachtsgeschenk mit. In der Scheune duftet es angenehm nach den selbst gesiedeten aromatischen Seifen von Claudia Öynhausen. Überhaupt ist das Angebot bei der Hofweihnacht auf das bevorstehende Fest zugeschnitten, wie die selbst genähte Kinderkleidung von Stefanie Teubner. Alles rund um den Apfel heißt es beim Gellmersbacher Kindergarten, vom Apfelgelee über Schokoäpfel bis zum Apfelquiz. Nicht zu vergessen die Tombola vom Kindergarten. Ein schöner und sinnvoller Nebeneffekt der Hof- Weihnacht bei Stegmaier: Der Erlös der Tombola kommt der Aktion für krebskranke Kinder Große Hilfe für kleine Helden zugute. Text und Bilder (hlö) Tombola und "Alles rund um den Apfel" beim Gellmersbacher Kindergarten Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel "Hmmh - die riecht aber gut" Sarah Kühne (links) schnuppert an einer Rosmarinseife von Claudia Öynhausen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: KW 01/02 - Montag, 5. Januar 2015, 8.00 Uhr

9 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Spendenübergabe in der Volksbank Sulmtal Bürgerstiftung Obersulm und Schachclub freuen sich über großzügige Zuwendungen (von links) Helmut Nübling - Bürgerstiftung, Bankchef Wolfgang Finkbeiner, Dr. Herbert Wolf - Bürgerstiftung und Marketingleiter Hans-Jürgen Zänker Es war schon eine etwas nicht alltägliche Aktion in der Volksbank in Willsbach, diese Spendenaktion im Dreierpack. Aus den Händen von Bankchef Wolfgang Finkbeiner nahmen die Vorstände der Obersulmer Bürgerstiftung, Dr. Herbert Wolf und Helmut Nübling, einen symbolischen Scheck in Höhe von Euro entgegen. Der Betrag wird für einen Defibrillator eingesetzt. Dieser Defibrillator ist der Startschuss für das im Frühjahr 2015 beginnende Projekt der Obersulmer Bürgerstiftung Defibrillatoren für ein herzfreundliches Obersulm. Im Laufe der nächsten Jahre sollen an mehreren Stellen in Obersulm Defibrillatoren installiert werden. Für dieses Projekt sollen in der nächsten Zeit auch geeignete Helfer geschult werden, so Wolf. Bankchef Finkbeiner bezeichnet dieses Projekt der Bürgerstiftung als bahnbrechend. Deshalb habe man sich vonseiten der Volksbank Sulmtal auch entschlossen, diese Aktion aus Mitteln des Gewinnsparvereins zu unterstützen. Als idealen Platz könnte sich Finkbeiner die Kundenhalle der Volksbank in Willsbach vorstellen, 24 Stunden am Tag zugänglich und außerdem videoüberwacht. Die Schachabteilung des TSV Willsbach freut sich über einen Beamer im Wert von 550 Euro, ebenfalls aus dem Pool des Gewinnsparvereins der Volksbank Sulmtal. Damit fördern wir Spaß und Motivation für die jugendlichen Schachspieler, unterstreicht der Bankchef. Den können wir auch sehr gut für unsere digitalen Schachbretter bei Turnieren gebrauchen, freut sich Jugendtrainer Bernd Hähnle. Eine weitere Spende in Höhe von Euro kommt von der Metzgerei Sommer in Willsbach. Spenden statt schenken. Unter diesem Motto stellt der Inhaber der Metzgerei, Rainer Sommer, diesen Betrag der Bürgerstiftung zur freien Verfügung. Ich habe ein gutes Gefühl dabei und weiß, wo das Geld hinkommt, sagt der Metzgermeister. Text und Bilder (hlö) Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Wir danken Ihnen für das Vertrauen und sind auch 2015 Ihr Partner rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Generalagentur Stephan Baum Willsbach Löwensteiner Str Obersulm Telefon Fax stephan.baum@ wuerttembergische.de (von links) Helmut Nübling, Rainer Sommer und Dr. Herbert Wolf

10 10 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Adventstreff auf dem Schulhof der Johann-Dietz-Grundschule Ellhofen Wenn es nach Glühwein duftet und der Fleischkäsweck schmeckt Kindergartenkinder und Schüler der Grundschule stimmten mit fröhlichen Liedern auf Weihachten ein Es ist der 3. Adventsonntag. Die Lichter leuchten auf dem großen Weihnachtsbaum und laden zum abendlichen Adventstreff auf den Schulhof ein. Musikverein, Liederkranz, Kindergartenund Grundschulkinder sind die musikalischen Unterhalter beim vorweihnachtlichen Event. Zum Glück regnet es nicht, ist eine Stimme aus den Publikumsreihen zu hören. Dabei richtet sich ein banger Blick nach oben. Doch der Wettergott spielt mit und sorgt für einen Abend ohne Regentropfen. Fantasie ist angesagt in diesen Tagen, meint Grundschulrektor Siegfried Waitschies in seinen Begrüßungsworten und vermisst die zur Jahreszeit passenden Schneeflocken. Nach weihnachtlichen Melodien zum Auftakt mit dem Musikverein gehört die Bühne den Kindern von der kommunalen Kindertagesstätte. Mein Weihnachtsstern der leuchtet weit, freut euch auf die Weihnachtszeit!, kommt es mit fröhlichen Stimmen von den kleinen Sängern, die stolz ihre selbst gebastelten Sterne in die Höhe strecken. Gesanglich willkommene Unterstützung geben die Grundschulkinder. Lautstark lässt man gemeinsam Frau Holle kräftig ihre Betten ausschütteln und mit den Füßen wird kräftig auf den Holzbretterboden gestampft. Weihnachten steht vor der Tür und Geschenke werden oftmals hektisch besorgt, sagt Bürgermeister Wolfgang Rapp in seiner Ansprache und verliest die dazu passende Geschichte vom Bären Ladislaus und der Puppe Annabella. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder mit Besuchern, Kindern und dem Liederkranz lassen den Adventstreff zu den Melodien vom Musikverein ausklingen. Es duftet nach Glühwein und süßen Waffeln. Der Kinderpunsch schmeckt und lädt noch zum gemütlichen Verweilen ein. Fleischkäsweck ausverkauft, heißt es am Stand der Viertklässler. Schüler und Eltern haben sich darüber gefreut. Mit den Einnahmen kann schon mal auf den anstehenden Schullandheimaufenthalt gespart werden. Text und Bilder (kre) Besuchen Sie unsere Homepage Kennen Sie eigentlich die Homepage von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall? Wenn nicht, sollten Sie dies bald nachholen. Sie finden dort die neuesten Informationen über den Verlag und dessen Geschäftsfelder, aber auch aktuelle Neuigkeiten. Klicken Sie sich ein unter und informieren Sie sich unverbindlich. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Der Musikverein Ellhofen umrahmte den Adventstreff mit weihnachtlichen Musikbeiträgen Die Sulmtaler Woche wünscht Frohe Festtage!

11 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Jahresfeier vom Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall Ehrungen beim Blasmusik-Kreisverband in Sülzbach Bei der Jahresfeier vom Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall im Obersulmer Weingut Heinrich führte Reinhold Dick als 1. stellvertretender Vorsitzender vom Blasmusik-Kreisverband Heilbronn die Ehrungen von verdienten aktiven Musikern durch. Mit der nur ganz selten verliehenen Erich-Ganzenmüller- Medaille in Gold vom Blasmusikverband Baden-Württemberg wurde Herbert Baur (86) geehrt. Von 1934 bis 1958 spielte er beim Musikverein Roigheim. Von 1959 bis 2004 war er Aktiver am Bariton bei der Stadtkapelle Bad Friedrichshall. Seit 1995 spielt Herbert Baur, der mit sechs Jahren das Flötenspiel erlernt hat, beim Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall. Für 60-jährige aktive Tätigkeit wurde der Obersulmer Dieter Wolf (75) vom Blasmusikverband Baden-Württemberg mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief ausgezeichnet. Dieter Wolf, Trompete, spielte von 1954 bis 2012 beim Musikverein Willsbach. Seit zwei Jahren ist er beim Musikverein Sülzbach und beim Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall aktiv. Ebenfalls mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief wurde der Obersulmer Franz Himmelhahn (74) ausgezeichnet. Von 1954 bis Organisator Walter Seyffer mit Dieter Wolf, Herbert Baur, Franz Himmelhahn und Reinhold Dick vom Blasmusik-Kreisverband Heilbronn 1969 spielte er beim Musikverein Willsbach. Seit 1970 ist er beim Musikverein Affaltrach am Bariton aktiv. Seit 2011 ist Franz Himmelhahn aktives Mitglied beim Seniorenblasorchester Bad Friedrichshall. Text (kre) Bild (pos) Weihnachtsfeier bei den Landfrauen Lehrensteinsfeld Ehrungen stehen im Mittelpunkt der Feier Groß war die Anzahl der zu Ehrenden durch das Vorstandsteam Petra Puhl und Renate Görlich bei der Winterfeier der Lehrensteinsfelder Landfrauen im evangelischen Gemeindehaus. Insgesamt 9 Gründungsmitglieder, die seit 56 Jahren mit dabei sind, konnten durch das Vorstandsteam geehrt werden. Maria Flad wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Zudem gab es Ehrungen für 40-, 30- und 25-jährige Mitgliedschaft. Bei Kaffee und Kuchen war mit dem Theaterstück Die drei heiligen Tiere Gründungsmitglieder der Lehrensteinsfelder Landfrauen mit dem Vorstandsteam Petra Puhl (re.) und Renate Görlich (2.v.l.) und nicht ganz heiligen Könige aus dem Morgenland zum Thema Theologie und internationale Weihnachtsbräuche für gute Unterhaltung gesorgt. Text und Bilder (kre)...einen guten Rutsch 2015! Über 500 regionale Ausflugsziele Zahlreiche Landfrauen wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt

12 12 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Mittwoch, LFV Sülzbach, Weihnachtsfeier, Hofcafé Fuchs, Uhr Donnerstag, Concertino Weinsberg, Konzert: Trioabend im Klinikum am Weissenhof, Festsaal, Uhr Kolpingsfamilie Obersulm, lebendiger Adventskalender, GZ Affaltrach, Uhr Freitag, Weingut Schönbrunn, Erlenbach-Binswangen, live unterm Glasdach, Swinging Christmas mit der Bläsergruppe des MV Binswangen Urbanissimo Gesangverein Urbanus Wimmental, Weihnachtskonzert in der St.-Josef- Kirche, Uhr Ev. Kirchengemeinde, Sülzbach, Offener Treff 2000, Kilianshaus Sülzbach, Uhr Samstag, NABU-Gruppe Weinsberg, Agenda Weinsberg, Sonnwendfeier im Ziegeleipark, Uhr Gartengemeinschaft Amorbach, Schälrippchen-Essen Gemeinde Obersulm, Gruppenführung durch den Ruhe- Forst Parkplatz, Zigeunerfohrle, Uhr Eichelberg/Paradiesspatzen, Christbaumsingen, Kelter Eichelberg, Uhr Aktion lebendiges Wimmental, JFCW und Gesangverein Urbanus Wimmental, lebendige Krippe, Wimmental auf dem Dorfplatz, Uhr Urbanissimo Gesangverein Urbanus Wimmental, Weihnachtskonzert in der St.- Oswald-Kirche, Uhr Sonntag, Advent Sängerbund Neckarsulm, Adventsfeier, Uhr, Ballei Waldweihnacht auf dem Scheuerberg Neckarsulm, Treffpunkt Uhr, Kolpingshaus Bläserkonzert, Ballei Neckarsulm Stadtkirche Neckarsulm, Benefizkonzert, barocke Kammermusik, Uhr Affaltrach, Singen unterm Weihnachtsbaum, vor der Ev. Kirche, Affaltrach, Uhr Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg, Waldweihnacht beim Albvereinshaus, Uhr Stadtkapelle - Musikverein Weinsberg, Weihnachtskonzert in der Johanneskirche, Uhr Wintersonnwende, meditativer Waldspaziergang mit Naturparkführerin Sabine Rücker, Treffpunkt 16 Uhr Mainhardt-Riegenhof, Demeterhof Braun, Dauer 2 Stunden, Erwachsene 5,-, Kinder 2,50, Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss Hoffest mit großem Feuer und Bewirtung. Mittwoch, Heiligabend Katholische Kirchengemeinde Weinsberg, Christmette in der St.-Josef-Kirche, Uhr Donnerstag, Weihnachtsfeiertag Musikverein Willsbach, Weihnachtslieder Marktplatz Willsbach, Uhr Freitag, Weihnachtsfeiertag Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg, J.G. Rheinberger: Stern von Bethlehem in der Johanneskirche, Uhr Waldweihnacht, stimmungsvoller Waldspaziergang mit Naturparkführerin Sabine Rücker, Treffpunkt 16 Uhr Löwenstein-Hirrweiler, Parkplatz Enzwiese, 7,50/ Person, Kinder 2,50, inkl. Punsch, Anmeldung erforderlich, ruecker@die-naturparkfuehrer.de, Telefon Samstag, Die Naturparkführer Schwäb.- Fränk. Wald e.v., Naturparkführerin Sabine Rücker: Rauhnächte-Fackelwanderung, Treffpunkt: Schlosseingang Herrengasse, Weiler Uhr Sonntag, Die Naturparkführer Schwäb.- Fränk. Wald e.v., Naturparkführerin Sabine Rücker: Rauhnächte-Fackelwanderung, Treffpunkt: Schlosseingang, Herrengasse, Weiler, Uhr Dienstag Ev. Kirchengemeinde Eschenau, Gospelmesse, Ev. Kirche Eschenau, Uhr Schwäb. Albverein Willsbach, Jahresabschlusswanderung Mittwoch, Chorfreunde Willsbach, Mitwirken beim Jahresabschlussgottesdienst, Ev. Kirche Willsbach Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg, Musik und Meditation zum Jahreswechsel in der Johanneskirche, Uhr Donnerstag, 1.1. Neujahr Schul- und Spielzeugmuseum, Geöffnet, Obersulm-Weiler, Uhr Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg, ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn in der Johanneskirche, Uhr Samstag, 3.1. Gemeinde Obersulm, Gruppenführung durch den Ruhe- Forst, Treffpunkt Parkplatz Zigeunerfohrle, Uhr Kolpingsfamilie Obersulm, Theaterbesuch bei der Kolpingsfamilie in Oedheim, Bernarda Albas Haus Tragödie Sonntag, Neckarsulmer Chöre, Konzert, St. Dionysius, Uhr Raunächte im Winterwald, Löwensteiner Bergtour mit Naturparkführerin Sabine Rücker, Treffpunkt 14 Uhr Löwenstein-Hirrweiler, Parkplatz Enzwiese, Kosten 7,50, Kooperation Stadt Löwenstein. Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler, Uhr ModellBahnFreunde-Sulmtal e.v., Tag der offenen Tür, Vereinsheim Bahnhöfle in Willsbach, Uhr Katholische Kirchengemeinde Weinsberg, Sternsingeraktion Aussendung, 9.00 Uhr Montag, 5.1. Gesangverein Lassallia Neckarsulm, Winterfeier, Ballei, Uhr Dienstag, 6.1. Hauskreise Eschenau, Missionsnachmittag, Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet, Obersulm-Weiler, Uhr Mittwoch, 7.1. Landfrauen Eschenau, gepflegte Zeiten für unsere Haut mit Sabine Lüdicke, Ev. Gemeindehaus Eschenau, Uhr LFV Willsbach, I sag`s dr. glei mit Hanns-Otto Oechsle, Gasthaus Rössle, Willsbach, Uhr Die Sulmtaler Woche wünscht Frohe Festtage!

13 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Dinner & Show im Landgasthof Roger in Löwenstein-Hößlinsülz Marsmännchen in der Venusfalle Am 16. Januar nehmen die beiden Flugbegleiter Cynthia Popa und Markus Kapp ihre Gäste bei Roger mit auf eine kulinarische Reise durch das Weltall. Die abenteuerliche Expedition wird zum Mars führen, mit einem kleinen Umweg über die Venus und mindestens ein Schuhgeschäft. Dabei werden hauptsächlich weibliche Piloten in der Kanzel des Raumschiffes sitzen. Die Besucher dürfen sich freuen auf eine intergalaktische Dinner-Show mit sternenfunkelnder Musik, cometenhafter Comedy und natürlich exquisiter Astronautennahrung. Weitere Infos: Freitag, 16. Januar 2015 Einlass Uhr Beginn Uhr Vorverkauf 49,- Euro Abendkasse 54,00 Euro Flair Hotel Landgasthof Roger Heiligenfeld Löwenstein-Hößlinsülz Tel Easy Ticket Service Tel Text und Bild (hlö) Spende zur Weihnachtszeit von der Volksbank Sulmtal und Bausparkasse Schwäbisch Hall Euro an die Stiftung Lichtenstern (von links) Bankchef Wolfgang Finkbeiner, Marketingleiter Hans-Jürgen Zänker, Stiftungsleiterin Sybille Leiß und Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wolfgang Leiß - zusammen mit Arbeiten, die die Kinder von Lichtenstern beim Kunstprojekt erstellt haben. Es ist eine lieb gewordene Tradition. Seit vielen Jahren erhält die Stiftung Lichtenstern zur Weihnachtszeit eine Spende von der Volksbank Sulmtal und der Bausparkasse Schwäbisch Hall. So auch dieses Jahr. Bankchef Wolfgang Finkbeiner und der Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wolfgang Leiß, übergeben Stiftungsleiterin Sybille Leiß einen symbolischen Scheck in Höhe von Euro. Davon entfallen Euro auf die Volksbank und 500 Euro auf die Bausparkasse. Wir möchten durch diese Spende die Stiftung Lichtenstern in ihrem Bemühen, ihrer Hilfe zur Selbsthilfe, unterstützen. Wir wollen die Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, nicht vergessen, betont Finkbeiner. Die Spende wird für das Projekt Kinder fördern mit Kunst und Musik verwendet, sagt Sybille Leiß. Dieses Jahr sei im Sommer eine Kunsttherapeutin im Hause gewesen und habe mit den Kindern Holzarbeiten erstellt. Auch sollen Musikinstrumente angeschafft werden. Für solche Projekte würden vom Sozialamt leider keine Mittel zur Verfügung gestellt werden, so Leiß weiter und bedankt sich herzlich für die Spende. Text und Bild (hlö) Aktuelles frisch aufbereitet im neuen Layout! ICEBEAR - die Winterwäsche gegen Salz und Schmutz Heiße Dampfstrahl-Vorwäsche, Qualitätswäsche mit Aktivschaum, Unterbodenwäsche, Super-Polishwachs, Gebläsetrocknung statt 10,90 Aktionspreis 8,90 Reifen-Richter Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Bahnhofstraße 44 (EDEKA) Ellhofen mit Autowaschstraße Telefon Fax

14 14 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Heilbronn Stadt & Land Kann Schule Spaß machen? Impressum Sulmtaler Woche Nachrichtenblatt für Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm und Weinsberg mit Orts- und Stadtteilen Herausgeber und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstr Bad Friedrichshall Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Verantwortlicher Redakteur, zugleich verantwortlich für den Anzeigenteil: Timo Bechtold, im Hause Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstr Bad Friedrichshall Redaktion: Tel Fax: 07136/ sulmtal.redaktion@ nussbaum-medien.de Anzeigen: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstr Bad Friedrichshall friedrichshall@nussbaummedien.de Tel / Fax: 07136/ Ihr Kundenberater vor Ort: Herr Markus Lang Tel.-Nr Vertrieb: G. S. Vertriebs GmbH Tel / info@gsvertrieb.net Zustellung: G. S. Vertriebs GmbH Opelstr St. Leon-Rot Tel / Fax: 06227/ info@gsvertrieb.net Erscheinungsweise: jeden Mittwoch Gespannte Aufmerksamkeit Schulpolitik: Der Weg zur Gemeinschaftsschule Die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus Heilbronn Stadt & Land befasste sich beim Dezember-Treffen zum wiederholten Male mit dem aktuellen und sensiblen Thema Schulpolitik. Günther Weigel, Rektor der Hellbergschule in Eppingen und SPD-Kreisrat referierte dazu anhand einer eindrucksvollen Präsentation. Eingangs stellte er die herkömmlichen verschiedenen Schularten - Werkrealschule (WRS), Hauptschule (HS), Realschule, Gymnasium mit ihren speziellen Besonderheiten vor. Dann wandte sich der Referent seinem eigentlichen Thema, der Gemeinschaftsschule (GMS) zu. Seine reichen Erfahrungen aus der Entwicklung zum neuen Schultyp brachte er in verständlicher und überzeugender Art den zahlreichen SPD- Seniorinnen und -Senioren nahe. Vielfalt macht schlauer, so lautet der Leitgedanke der GMS. In der GMS wird länger Günther Weigel gemeinschaftlich gelernt, die Lerngruppen sind heterogen zusammengesetzt, menschliche Unterschiede werden als Bereicherung verstanden, Schüler mit Handicap gehören dazu, es gibt keine Trennung nach Klasse 4, es wird der bestmögliche Abschluss angestrebt - doch ohne frühzeitige Festlegung. Es gibt in der GMS keine Jahrgangsklassen; die Schüler bleiben als Lerngruppe zusammen. Welcher Abschluss wann gemacht wird, bleibt zunächst offen und wird später entschieden; so werden wichtige Tore nicht vorzeitig geschlossen. Jeder lernt nach seinen Möglichkeiten. Sitzenbleiben gibt es nicht; damit wird Schülern, Lehrern und Eltern viel Stress erspart, weil z. B. Versetzungsängste, Verlust gewachsener Freundschaften, Scham, etc. entfallen. Aber zu meinen, dass Leistung für die GMS nicht so wichtig sei, wäre ein großer Irrtum. Das Gegenteil ist richtig! Statt der numerischen Noten gibt es eine permanente Lernbegleitung und laufende Rückmeldegespräche. Die Lehr - und Lernorganisation mit ihren drei Bereichen ist ein weiteres wichtiges Element der GMS. Günther Weigel erläuterte, was unter gemeinsamem Lernen (Präsentation, Vortrag, Referat), individualisiertem Unterricht (Freiarbeit, Lernwerkstatt), kooperativem Unterricht (Projekte, Gruppen- und Partnerarbeit) zu verstehen ist. Für die Schüler des GMS ist eine feste Struktur des Schullebens wichtig, jede GMS ist in der Sekundarstufe I (bis Klasse 10) verbindlich eine Ganztagesschule. Nach 8 Stunden Schule (unterbrochen von regelmäßigen Bewegungspausen) ist Schulschluss, Hausaufgaben werden während der Schulzeit unter qualifizierter Aufsicht erledigt. Jeder Schüler hat seinen Arbeitsplatz und seinen eigenen Laptop, für den er verantwortlich ist. Die GMS ist ein Angebot, das künftig schulartübergreifend alle 3 Stufen (grundlegendes, mittleres und das erweiterte Niveau) umfasst. Aktuell sind an der GMS Real- und Hauptschulabschluss möglich. Eine längere Diskussions- u. Fragerunde, auch mit kritischen Anmerkungen, schloss die hochinteressante Veranstaltung ab. Ein Teilnehmer stellte dabei die provokante Frage: Kann Schule Spaß machen? In der Hellbergschule Eppingen scheinbar schon, weil dort bei Ferienbeginn tatsächlich manche Schüler traurig sind. Text und Bilder (s.b.)

15 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember Wanderungen Musikalisches Schwäbischer Albverein Willsbach Abschluss 2014 Bevor das alte Jahr zu Ende geht, möchten wir unsere Wandergruppen zu einer gemeinsamen Wanderung von ca. 6 km einladen. Am Dienstag, den 30. Dezember treffen wir uns, wie üblich, an der Hofwiesenhalle. Nach der Unterführung wandern wir in Richtung Dimbach; auf schönen Weinbergwegen beim Brauchert, den Zeilberg entlang und zurück zum Ausgangspunkt. In gemütlicher Runde werden wir bei Jasmin und Nico im Sportheim das Wanderjahr ausklingen lassen. Wir wünschen uns schönes Wanderwetter, zahlreiche Mitwanderer und Gäste. Im Sportheim begrüßen wir auch gerne Wanderfreunde, die nicht mehr so fit sind. Beginn der Wanderung Uhr. Info: Gertrud und Helmut Kostenbäder; Sportfreunde Gellmersbach e.v. Die Dorfrocker (mit Liveband) Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Jahresabschlusswanderung Deutschlands werden erwartet, deshalb Karten unbedingt im Vorverkauf sichern, wer dabei sein will, auch eine Geschenkidee für Weihnachten. Ticket 19,- Euro, Ticket-Hotline , Info und Reservierungen: wunschmeldodie@hotmail. de. VVK-Stellen: Bäckerei Grimmeisen Gellmersbach, Metzgerei Reinhard Weinsberg, Eberstädter Reisetreff Eberstadt, Autohaus Schick Heilbronn, Metzgerei Vogt Neckarsulm. Zur Jahresabschlusswanderung am Sonntag, den laden wir herzlich ein. Um Uhr wandern wir ab am Alten Kindergarten zu einer zweistündigen Wanderung rund um Lehrensteinsfeld. Um einen Jahresrückblick auf das Wanderjahr 2014 zu halten, treffen wir uns nach Rückkehr von der Wanderung um Uhr zu einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen im Alten Kindergarten. Zu diesem Beisammensein möchten wir auch besonders die Mitglieder des Vereins einladen, die nicht immer mitwandern konnten und doch am Vereinsgeschehen teilnehmen möchten. Mit herzlichen Grüßen die Vorstandschaft. Zum Jahreswechsel Ein Jahr 2014 mit 24 Veranstaltungen, wie Frühjahrswandertag, Halbtages-, Ganztages-, Mehrtageswanderungen, Eintages-, Mehrtages-Fahrradtouren, Kinderferienprogramm, Hochgebirgswanderungen, Beste Infos - Woche für Woche Mehrtages-Städtetour, Halloweenparty und Nikolauswanderung geht zu Ende. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern, die zum Gelingen dieser vielseitigen Veranstaltungen beigetragen haben. Wir wünschen allen Mitgliedern der Wanderfreunde Lehrensteinsfeld frohe und gesegnete Weihnachtstage und ein erfolgreiches neues Jahr Einladung Am werden wir ab Uhr im alten Kindergarten Bilder von den Kinderferienprogrammen und den Bergtouren der Jahre 2013 und 2014 vorführen. Hierzu laden wir die Teilnehmer an den Kinderferienprogrammen mit ihren Eltern herzlich ein. Vorschau Am besuchen wir das Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Weitere Angaben in der nächsten Ausgabe (KW 03, 2015) Sie kommen am noch einmal nach Gellmersbach. Die Dorfrocker (mit Liveband). Auf großer Tournee durch mehrere Länder, fast überall ausverkaufte Hallen, inzwischen 100 TV-Auftritte u.a. ARD Florian Silbereisen, ZDF Fernsehgarten, RTL, und und... Anfang des Jahres erscheint das neue Album (Platz 12 der Charts) die neuen Songs werden auch live in Gellmersbach zu hören sein. Der Vorverkauf läuft auf vollen Touren, Fans aus allen Teilen Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Der Stern von Bethlehem Am 2. Weihnachtstag, dem 26. Dezember um 10 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg zum traditionellen kirchenmusikalischen Gottesdienst in die Johanneskirche ein. Die Jugendkantorei und Ehemalige musizieren zusammen mit den Solisten Tabea Schmidt (Sopran), Kai Preußker (Bariton) und einem Orchester die romantische Kantate Der Stern von Bethlehem von Johann G. Rheinberger und Motetten von Anton Bruckner. Die Leitung hat Gerhard Frisch. Um ein großzügiges Opfer zur Deckung der erheblichen Unkosten wird am Ausgang gebeten! Musik und Meditation zum Jahreswechsel Zum Jahresausklang spielt Gerhard Frisch am Silvesterabend um 22 Uhr an der Mühleisenorgel in der Johanneskirche Weinsberg Werke von Bach, Franck, Brand, Osterthun. Dekan Georg Ottmar liest dazu besinnliche und heitere Texte. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, 31. Dezember (Silvester), Uhr Johanneskirche, Musik und Meditation zum Jahreswechsel, Dekan Georg Ottmar (Texte), Gerhard Frisch (Orgel), Orgelwerke von Bach, Franck, Brand, Osterthun

16 16 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Vermischtes SkatSportClub Obersulm Vereinsabende mit Preisskat Kurz und knapp Cantiamo Sülzbach 3. Jahresausklang am Backhaus Montag, , um Uhr, Vereinsabend mit Preisskat in der TSV-Sportgaststätte, Obersulm- Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00. Samstag, , um Uhr, Geld-Preisskat in der Weinstube Winzerhof, Reisacher Str. 1, Löwenstein (unterhalb der WG). Startgeld für 2 Serien gesamt 10,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00. Montag, , um Uhr, Vereinsabend mit Geld- Preisskat in der TSV-Sportgaststätte, Obersulm- Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00. Gastspieler/-innen sind herzlich willkommen. Spielleitung: SSC Obersulm, Info unter , Lothar Kleinke. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, Ihr Cantiamo Sülzbach , Beginn Uhr, wir laden Sie herzlich ein, bei trockenem Wetter etwas Zeit zum in kontakt Jahresende mit uns zu verbringen. Freuen Sie sich auf das winterliche Ambiente im Garten beim Backhaus mit Lagerfeuer und Kerzenschein. Neuer Beckenbodenkurs für Frauen Der Verein in kontakt bietet im neuen Jahr ab Mittwoch, in Weinsberg, Kernerstraße 9 wieder einen Kurs in Beckenboden-Training für kleine Gruppen von maximal sechs Frauen an. Der Beckenboden mit allem, was damit zusammenhängt, ist ein Wunder der Schöpfung und hat Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit und unsere äußere und innere Haltung. Jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr bietet die diplomierte Beckenboden- Kursleiterin (BeBo ) Barbara Kirschmann die Möglichkeit, die weibliche Mitte neu kennenzulernen und zu kräftigen. Ebenso gibt es für alle, die einen Einführungskurs schon besucht haben, einen BeBo-Aufbaukurs ab dem , bei dem neue Übungen kennengelernt werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www. in-kon-takt.de und im aktuellen Halbjahresprogramm oder in der Beratungsstelle des Vereins unter Tel Narrenzunft Sulmdäler Rumpelhäx Narrenbaum stellen am 6. Januar Heft nicht erhalten? Narrenbaum stellen, Häs abstauben und Narrentaufe am Dienstag, 6. Januar 2015, ab Uhr vor der Gemeindehalle in Lehrensteinsfeld. Mit Narrenzünften, Guggenmusik und dem närrischen Volk von Lehrensteinsfeld starten wir in die Fasnacht Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Selbstverständlich gibt`s a ebbes zum Essen und Trinken. Struwelig - un iwerzwerch Kath. Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach Lebendiger Adventskalender 2014 In dieser Woche findet noch jeweils um Uhr an einem anderen Haus in unserer Gemeinde eine kleine Adventsfeier statt. Eingeladen sind alle, egal welchen Alters, mit oder ohne Kinder, ganz gleich ob an einem, mehreren oder allen Tagen. Lassen Sie uns gemeinsam Fenster für Fenster öffnen und so auf Weihnachten zugehen! Do., , Fam. van Geest, Salzbergstr. 20, Affaltrach. Fr., , Fam. Stephan/ Engler, Rosenstr. 15, Wüstenrot. Sa., , Fam. Nachtsheim, Mecklenburgerstr. 12, Eschenau. Herzliche Einladung!

17 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember REGIONAL TG Weinsberg Weihnachtsfeier Alljährlich am 2. Adventssonntag findet die Kinderund Jugendjahresfeier der TG Weinsberg statt. Gleich von Anfang an ging es rasant zu. Die Fördergruppe der Jungen lieferte eine Show und sprang mit dem Minitrampolin über den Kasten. Es folgte die Begrüßung durch den Vorstand und eine Ansprachen von Bürgermeister Stefan Thoma. Sie zeigen Körperbeherrschung und Bewegung mit Leidenschaft, so Stefan Thoma. Was das heißt, konnten die Eltern, Großeltern und Freunde des Turnsports an diesem Nachmittag in der Weibertreuhalle miterleben. Lauter kleine Piraten der Vorschulgruppe zeigten einen Schwertertanz. Dass nicht nur mit Turngeräten gearbeitet werden kann, zeigten die Jungs vom Grundschulturnen. Bei Akrobatik auf der Leiter benötigten sie viel Körperspannung. Es folgte eine weitere Vorschulgruppe - hier ging es rund am Barrenholmen. Bodenturnen mit Leidenschaft, das präsentierten die Mädchen von 6 bis 10 Jahren mit einer tollen aufeinander abgestimmten Choreografie. Als die 15 m lange blaue Luftmatratze auf die Bühne getragen wurde, waren alle sehr neugierig. Die neue Air Track Bahn wurde das erste Mal öffentlich vorgestellt. Die nachfolgenden Programmpunkte der Mädchen, Jungen und Aktiven mit Salto, Flic- Flac und Überschlägen veranschaulichten das breite Spektrum der turnerischen Möglichkeiten. Die Gäste der Rhythmischen Sportgymnastik vom TSV Weinsberg wirbelten die Reifen, Bälle, Keulen und Bänder gekonnt durch die Luft. Einige der Sportlerinnen haben schon auf württembergischer Ebene Erfolge erreicht, die Aufführungen spiegelten dieses hohe Niveau wider. So eine Feier ist auch ein schöner Rahmen für Ehrungen. Unserem Ehrenvorsitzenden Otto Frölich konnten wir zum 80. Geburtstag gratulieren. Anja Heinemann hat die TG Weinsberg bis zu den Sommerferien als Übungsleiterin unterstützt und Lucia Michl hat die Prüfung zum Trainer- C-Schein bestanden, beide wurden mit einem Blumenstrauß beschenkt. Auch die Sportler und Sportlerinnen haben das ganze Jahr über fleißig trainiert und super Erfolge erzielt. 21 Aktive wurden für ihre hervorragenden Ergebnisse auf Gau- und Landesebene geehrt. Diese Veranstaltung war ein gelungener Abschluss für das Jahr Wir möchten uns bei allen beteiligten Helfern, Trainern und Übungsleitern recht herzlich bedanken! So ein großes ehrenamtliches Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich. Allen Mitgliedern, Eltern und Kindern wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Text und Bilder (privat) GEWINNZAHLEN DES ROTARY ADVENTSKALENDERS 11. Dezember Dezember , Dezember Dezember , 3863, 3111, Dezember , Dezember Dezember Sie können die Gewinnzahlen auch täglich unter abrufen. Mit dem Kauf des Kalenders im vergangenen Jahr unterstützten Sie die Rollstuhlbasketball-Mannschaft SGK Rolling Chocolates Heidelberg. Rotary Club Schwetzingen-Kurpfalz

18 18 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 SULMTALER WOCHE KurzSport Schützenverein Gellmersbach Winterrunde Kreisliga SG Willsbach / Lehrensteinsfeld Jugendfußball Der vierte Wettkampf der zweiten Mannschaft des SV Gellmersbach in der Disziplin Sportpistole Kleinkaliber fand auf heimischem Schießstand gegen die erste Mannschaft der Schützengilde Lehrensteinsfeld statt. Die bessere Mannschaft war einmal mehr die SGi Lehrensteinsfeld, welche die Gellmersbacher mit 792:745 Ringen besiegte. Das mit Abstand beste Einzelergebnis erzielte aber Joachim Schulz vom SV Gellmersbach mit 276 Ringen. Zum Gellmersbacher Ergebnis trugen ferner Tobias Götz 255 Ringe und Kurt Michl 214 Ringe bei; Andreas Schulz konnte 200 Ringe und Friedhelm Lieber 166 Ringe verbuchen. Es war immerhin in der laufenden Winterrunde das beste Ergebnis, welches Gellmersbach II gelang. Bei einer Steigerung, insbesondere des dritten Schützen, welcher im Mannschaftsergebnis zählt, ist eine Verbesserung in der Tabelle vom derzeit 23. Platz noch möglich. Dreikönigschießen Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zum traditionellen Dreikönigschießen am Dienstag, den , von bis Uhr im Schützenheim Gellmersbach. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren auf 50 m Entfernung auf übliche KK-Scheiben und ein Blattl als Glücksscheibe für den besten Schützen. Am Abend gibt es eine Siegerehrung (ca Uhr) für die besten Schützinnen und Schützen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Wir wünschen allen unseren Trainern, Betreuern, Jugendspielern, Sponsoren und ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein sportlich erfolgreiches und hoffentlich verletzungsfreies neues Jahr Die Jugendleitung VfL Eberstadt Winterfeier einmal anders hieß es in diesem Jahr beim VfL Eberstadt. Die Jugendabteilung unter der Leitung der Gesamtjugendleiterin Petra Vollert hatte entschieden, diesmal keine Winterfeier in der Halle, sondern eine Fackelwanderung am Nikolaustag zu veranstalten. Die Kinder konnten sich über ihre Trainer und Betreuer anmelden, natürlich auch gern in Begleitung von Eltern, Großeltern und Geschwistern. Am Samstag den , um 16 Uhr trafen sich dann ca. 80 Kinder und Erwachsene am Wanderparkplatz, um zur Heuberghütte zu wandern. Dort angekommen erwartete sie der Nikolaus. Dieser hatte bereits für alle Hungrigen vorgesorgt, es gab Grillwurst sowie Punsch und Glühwein zum Aufwärmen und Apfelschorle und Mineralwasser gegen den Durst. Nachdem sich alle gestärkt hatten, erhielten die Betreuer und Trainer ein Dankeschön von der Jugendleiterin. Wie es bei der VfL-Winterfeier üblich ist, bekamen die Kinder ein Geschenk, auch natürlich in diesem Jahr, der Nikolaus und die Jugendleiterin verteilten die Päckchen an die Kinder. Allmählich wurde es dunkel und die ersten Fackeln wurden am Rande angezündet. Die Kinder und Erwachsenen rüsteten sich für den Rückweg, die Kleineren leuchteten mit Laternen und die Größeren mit Fackeln den Weg durch die Weinberge. Vonseiten der Eltern und Kinder gab es zum Abschluss noch ein Lob das war schöner als die Veranstaltung in der Halle. Text und Bild (privat) TC Lehrensteinsfeld e.v. Jugendergebnisse Unsere Jugend-Mannschaften waren wieder im Wintereinsatz. Leider konnte die U12 in Möckmühl keine Punkte gewinnen und auch die Junioren waren gegen die starken Öhringer chancenlos, aber unsere Juniorinnen konnten in ihrer ersten Wintersaison schon ihren ersten Punktspielsieg erringen. In einem sehr spannenden Spiel schlugen Saskia Boden, Tina Reiter, Emma Rembold und Sophie Schnabel die Juniorinnen aus Nordheim mit 3:3 und verbesserten sich auf den dritten Platz! Sie möchten etwas Gutes tun? im neuen Layout! Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

19 Sulmtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember TSV Weinsberg Abteilung Handball Dank der Handball-Abteilung! Die Handball-Abteilung des TSV Weinsberg bedankt sich bei allen Mitgliedern, den Sponsoren und Geschäftsleuten, den Eltern und Betreuern, die sich im abgelaufenen Jahr für die Abteilung eingesetzt und diese so stark unterstützt haben. Ohne die Gönner der Abteilung wäre ein Spielbetrieb in dieser Größenordnung nicht denkbar. Die Spielerinnen und Spieler der aktiven Mannschaften, der vielen Jugendmannschaften und natürlich alle Funktionäre wissen um die Bedeutung dieser Unterstützung. Ihr Dank gilt auch der Stadt Weinsberg, dem Gemeinderat und den Hausmeistern. Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen allen Gesundheit und Frieden und hoffen, dass sich Ihre Erwartungen für das neue Jahr 2015 erfüllen. Förderverein 1994 Handball Weinsberg e.v. Als ältester Förderverein im Bezirk Heilbronn-Franken unterstützen wir die Handball-Abteilung und hier vor allem die Handball spielenden Minis, Kinder und Jugendlichen bei ihrem Einsatz für den Verein. Den Mitgliedern des FV, mit deren Beiträgen und Spenden wir gute Perspektiven für die jungen Leute eröffnen und deren soziale Einbindung in die Gesellschaft ermöglichen, sagen wir ganz herzlichen Dank. Der Vorstand des FV wünscht allen frohe Weihnachtsfeiertage, alles Gute, vor allem Gesundheit im neuen Jahr! Für die Vorstandschaft der Abteilung und des Fördervereins Stefan Martin, Gerhard Massa und Dr. Michael Saefkow Dreikönigswanderung am Die Mitglieder und Freunde der Handball-Gemeinde sind herzlich eingeladen zur traditionellen Wanderung an Dreikönig! Wir treffen uns am Parkplatz Friedhof bzw. Wohnwagenparkplatz beim Eugen- Dietz-Kindergarten um 9.30 Uhr. Gewandert wird über Stadtseestraße - Jugenbergweg - Waldheide - alte Straße zum Trappensee - entlang Köpferbach - Lichtluftbad - Nürnbergerstraße mit Glühweinrast - Gemmingstal - Cäcilienbrunnen - zum ASV-Sportheim beim Wertwiesenpark zum Mittagessen. Rückfahrt zum Spiel gegen Waiblingen mit Bus und Stadtbahn: Sontheim/Wertwiesen, Sontheimerstr. ab mit Stadtbus 15.14, Harmonie an 15.30, weiter Stadtbahn bis Weinsberg oder Harmonie, weiter Stadtbahn Info bei Horst Bergmann Tel HN Vorschau Sonntag Frauen (vorgezogenes Spiel!) TSV Weinsberg - TSV Buchen Uhr Samstag, Württembergliga TSV Schmiden - TSV Weinsberg, Uhr Sporthalle beim Schulzentrum Fellbach-Schmiden, Remstaler Str. 38. Für alle Weinsberger Fans: diesen Termin frei halten und die Mannschaft unterstützen! Es gilt die Niederlage wieder gutzumachen. Männer III ETSV Lauda - Weinsberg Uhr männliche C-Jugend ETSV Lauda - Weinsberg Uhr Sonntag, männliche B-Jugend ETSV Lauda - Weinsberg Uhr Erneuter Punktverlust für den TSV Weinsberg! Württembergliga SKV Oberstenfeld - TSV Weinsberg 31:31 (15:16) Dabei begannen die Weinsberger mit einer in Angriff und Abwehr sehr guten Einstellung. Mehrere abgeblockte Bälle führten immer wieder zu Tempogegenstößen, die sicher von Roland Kroll, Sven König und Armin Beller verwandelt wurden. Über 7:2 in der 10. Minute gelang bis zur 17. Minute die 12:6-Führung und keiner der sehr zahlreichen Weinsberger Fans zweifelte an dem zu erwartenden Sieg. Nach dem 12:8 nahm Markus Kübler eine Auszeit. Die schien aber der SKV gut zu nutzen, denn die leichtfertigen Ballverluste des TSV münzten die Gastgeber um zu Tempogegenstößen. Plötzlich stand es 13:12, Weinsberg wurde in der Abwehr immer schwächer. Was das Problem verstärkte, war die Qualität des Torwarts, der keinen guten Tag erwischte. In Unterzahl mussten die Gäste sogar den Ausgleich hinnehmen nach der Pause. Die letzte Führung erzielte Sven König durch einen Strafwurf (20:19) in der 35. Minute. Danach spielte nur noch der SKV. Das erneute Team-Time-Out Küblers in der 40. Minute beim Stand von 23:20 für die Gastgeber führte nur deshalb zur Verbesserung, da Artur Czech im Tor gut reagierte. Noch immer sah man keine bessere Abwehr des TSV, der sich durch Revanche-fouls noch doppelt dezimierte und das 31:28 nicht verhindern konnte. Lukas Köder und Sven König verkürzten und der SKV nahm beim 31:30 seine Auszeit 20 Sekunden vor dem Ende. Das Spiel schien für Weinsberg schon verloren, da erwischte die Abwehr den Abpraller nach einem SKV-Wurfversuch und Armin Beller markierte in der letzten Sekunde den Ausgleich. Wer so stark beginnt und in der Folge leichtfertig die Bälle verspielt und den Gegner aufbaut, kann von Glück reden, noch einen Punkt bekommen zu haben. Für Weinsberg spielten: Hirschmann, Czech (Tor), Auer, Salzer (3), Nentwich (1), Köder (3), Kroll (9/3), Frank, Beller (3), Henninger (1), Blessing (4), König (7/2), Schöbinger. Text: sp NABU/Wegwarte Einladung Weinsberger Bevölkerung Wintersonnwendfeier 2014 im Ziegeleipark! Mit einem großen Feuer lässt die Agenda- Gruppe Wegwarte am Samstag, 20. Dezember die Wintersonnwendfeiern auch in diesem Jahr wieder aufleben. Ort des Geschehens ist der Ziegeleipark wie im letzten Jahr! Beginn ist etwa ab Uhr vorgesehen, nach Einbruch der Dunkelheit. Über dem südlichen Wendekreis auf der Nordhalbkugel kehrt die Sonne wieder um, was uns den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres bringt. Traditionell zündete man schon früher Holz- oder Strohfeuer an, teilweise ist diese alte Tradition am Tag des heiligen Thomas heute wieder von Jüngeren aufgegriffen worden. Ein riesiger Holzstoß wird mit Beginn der Dunkelheit entzündet. Wer möchte, kann dazu einen Glühwein genießen, für die Kinder Punsch und natürlich gibt es auch etwas zu essen. Wir hoffen auf einen schönen kalten Sonnwendabend, den Sie vielleicht zusammen mit Ihren Kindern oder Enkeln genießen können. Der Erlös dieses Abends wird wieder in Naturschutz-Projekte der Agenda- Gruppe fließen, die zusammen mit dem NABU schon seit vielen Jahren für Erwachsene und vor allem für Kinder Projekte in Weinsberg durchführen. Die Sulmtaler Woche wünscht Frohe Festtage!

20 20 Sumtaler Woche Nr / Mittwoch, 17. Dezember 2014 Am von bis Uhr Weihnachtsmarkt Lehrensteinsfeld Programm: Ab Uhr: Jugendkapelle Lehrensteinsfeld Ab Uhr: Christkind und der Nikolaus Ab Uhr: Livemusik Der Schlosshof und die Nebengebäude des Schloss Lehrensteinsfeld sind die ideale Kulisse für einen stimmungsvollen Weihnachtmarkt, der sich seit 2011 wachsender Beliebtheit erfreut. Ohne Parkprobleme können Sie diesen erreichen. Durch den in sich geschlossenen Markt, umgeben von den idyllischen Schloss Gebäuden, ergibt sich eine besonders heimelige und weihnachtliche Atmosphäre, die die Vielzahl der Besucher sehr genießen. Die im Außenbereich befindlichen und schön geschmückten und beleuchteten Holzhäuschen locken mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten die Sinne, während im Innenbereich liebevoll gefertigtes Kunsthandwerk und Schmuck dargeboten werden. Auch der musikalische Rahmen kommt nicht zu kurz. Die Jugendkapelle des Musikvereins sorgt am Nachmittag mit ihren weihnachtlichen Darbietungen für eine festliche Einstimmung auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest. Das Christkind und der Nikolaus erwarten unsere Kleinsten ab Uhr mit vorweihnachtlichen kleinen Gaben. Danach können unsere Großen, bei fetziger Musik, in der Scheune oder an der Whiskybar, den weihnachtlichen Markt ausklingen lassen. Der Weihnachtsmarkt wird seit Jahren vom Handels- und Gewerbeverein Lehrensteinsfeld in Zusammenarbeit mit dem Schloss Lehrensteinsfeld, Schlossstr. durchgeführt. Er findet jedes Jahr am letzten Adventssamstag statt dieses Jahr also am Samstag in der Zeit von bis Uhr. Freuen Sie sich auf den Weihnachtsmarkt, herrlichen Genuss und den Kauf schöner Geschenke. Beste Infos - Woche für Woche bis Gaststätte Zur Sakristei Fam. G. Ammüller Lehrensteinsfeld Tel Allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute im neuen Jahr Unsere Gaststätte ist von bis einschl geschlossen Am Sonntag, empfehlen wir zum Mittagstisch Rehbraten, Kalbsrollbraten, Rostbraten u.v.m. - Reservierung möglich - Restaurant Chinesische Spezialitäten Mongolischer Grill und Sushi Heilbronner Str. 65 zwischen Lidl +Aldi Weinsberg Tel Fax Öffnungszeiten: Montag Sonntag Uhr und Uhr täglich geöffnet Frohe Weihnachten und ein gesundes 2015 wünschen wir allen unseren Gästen! Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend von bis Uhr geöffnet 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester und Neujahr wie gewohnt geöffnet

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr