TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Neue Sektion Baden Heft Nr"

Transkript

1 Nr. 128 Dezember 2013

2 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

3 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / guido-z@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner, Stadtbachstrasse 75, 5400 Baden 079 / yvesbrunner@me.com Kassier Peter Hauck, Zelgweg 16, 5405 Dättwil 056 / Peter-h@nsbaden.ch Aktuarin Susanne Fankhauser, Gwigg 3, 5452 Oberrohrdorf susanne-f@nsbaden.ch HANDBALL TK Manuel Lehner, Hertensteinstrasse 1a, 5408 Ennetbaden 079 / manuel@baden.ch Trainer Robin Fricker, Langhaus 2, 5400 Baden 056 / robinfricker@gmx.ch KRAFTSPORT Techn. Leiter Herbert Scholz, Zelgweg 34, 5405 Baden-Dättwil 056 / FAUSTBALL Techn. Leiter Beat Köpfli, Rüslerstrasse 3, 5452 Oberrohrdorf 056 / beat-k@nsbaden.ch TURNERINNEN Leiterin Ida Moser, Albertstrasse 10, 5432 Neuenhof 076 / REDAKTION Mitteilungsblatt Jean-Marc Zehnder, Limmatauweg 2, 5408 Ennetbaden 079 / jeanmarczehnder@gmx.ch Website Robin Oster, Zürcherstrasse 7, 5400 Baden 079 / robin-o@nsbaden.ch PC-Konto: UNSERE TRAININGSSTUNDEN HANDBALL Dienstag Uhr Sporthalle Aue TURNERINNEN Dienstag Uhr Turnhalle Burghalde FAUSTBALL Montag Uhr Turnhalle Margeläcker TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

4 Inhalt Unser Schiri ist der Beste... 5 Rückblick Handball Vorrunde 2013/ Bänkliaktion im Badener Wald R.I.G.U.G.E.G.L im Baregg Feriengruss Faustball: Hallenmeisterschaft 2013/ Generalversammlung des TSV Neue Sektion Baden Vereinsmitteilungen TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

5 Unser Schiri ist der Beste Unser Schiedsrichter, Stefan Styger, ist zusammen mit Robin Sager letzte Saison zum besten Schweizer Schiedsrichter-Duo gewählt worden. Die Auszeichnung erfolgte anlässlich der 2. Swiss Handball Awards Night 2013 im Trafo Baden. Herzliche Gratulation zu dieser Auszeichnung, lieber Stefan! Bei einem feinen, gemeinsamen Mittagessen konnte ich Stefan Styger ein paar Fragen stellen. Hier ein Auszug aus diesem Interview: Guido: Vorab ganz herzlichen Dank, Stefan, dass Du als Spitzen-Schiedsrichter im Handball für unsere Vereinsfarben tätig bist und ganz herzliche Gratulation nochmals zur Auszeichnung als bestes Referee-Duo, zusammen mit Robin Sager. Wo steht diese Auszeichnung bei Dir und was bedeutet sie für Dich persönlich? Stefan: Die Auszeichnung hat mich sehr gefreut, es ist schön, wenn man als Schiri auch mal gewinnt Über eine ganze Saison das beste Schiri-Duo zu sein, ist schon eine tolle Sache, und bedeutet, dass wir vieles richtig gemacht haben. Diese Auszeichnung hilft uns sicher dabei, unsere Akzeptanz in der SHL/SPL weiter zu steigern, wir dürfen uns aber darauf nicht zu viel einbilden, denn es kann sehr schnell gehen, und da erinnert sich niemand mehr an die Auszeichnung zurück. Guido: Wie und wieso bist Du eigentlich SR geworden und wie ist das SR-Duo Sager/Styger entstanden? Stefan: SR bin ich geworden, weil ich mich bei unseren Junioren-Spielen immer total über die unfähigen SR genervt habe, ich war überzeugt, dass es besser gehen muss, und darum habe ich mich als SR gemeldet. Das SR-Duo Sager/Styger ist entstanden, als wir im AG+ bei den 3. Liga-SR die Nr. 1 und 2 waren und der nächste Schritt die 2. Liga im Paarmodus war Wir wurden sozusagen verkuppelt Guido: Wie würdest Du die Zusammenarbeit mit Robin Sager umschreiben? Stefan: Wir pfeifen seit 2001 zusammen und gehen nun in die 13. Saison. Insgesamt absolvierten wir über 25 internationale und gut 400 nationale Einsätze zusammen. Wir ergänzen uns extrem gut, auch neben dem Platz. Wir sind beides gesellige Typen, wir essen und trinken gerne gut. Wir sind viel miteinander unterwegs, lassen uns aber auch Freiheiten, wenn wir beispielsweise einen internationalen Einsatz haben. Dann gehe ich schon mal schoppen, während er ausschläft. Guido: Wie sieht Deine/Eure Saisonvorbereitung aus? Habt Ihr wie die Fussball-SR ein mehrtägiges Fitness-Vorbereitungs-Programm auf irgendeiner schönen Mittelmeerinsel? Stefan: Wichtiger als die Saisonvorbereitung ist für mich jeweils die handballfreie Zeit Juni/Juli, in welcher ich dann wirklich nicht an Handball denken muss und für alles andere Zeit habe (die fehlt halt manchmal schon während der Saison). Die eigentliche TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

6 Vorbereitung ist bei uns Handball-SR viel weniger spektakulär als bei den Fussball- Kollegen, ein Trainingslager würde das limitierte SRO-Budget sprengen Natürlich schauen wir während dem ganzen Jahr auf unsere Fitness und betreiben viel Videostudium. Im August sind dann meist 4-6 Trainingsspiele oder Turniere auf dem Plan, und an einem Wochenende im August findet der SRO-Zentralkurs statt, an welchem Konditions- und Regeltest stattfinden und die Saisonschwerpunkte in Form von Theorieund Praxislektionen geschult werden. Seit ein paar Jahren führen Robin und ich meist selber eine dieser Lektionen durch. Guido: Welches war Dein bisher grösstes Karriere-Highlight? Stefan: Ich habe immer so meine Mühe mit dem Benennen von Highlights Eines alleine gibt es nicht. Der erste Champions League Einsatz im Oktober war toll, und auch die U18- EM in Österreich war ein geniale Erfahrung. In der Schweiz waren der Cupfinal in Olten und der Playoff-Final in Thun wirklich tolle Erlebnisse, vor allem die Stimmung in Thun war schweizweit einmalig. Grundsätzlich bin ich stolz darauf, dass wir unsere gesteckten Handball-Ziele bisher alle erreicht haben, das ist wohl das grösste Highlight, denn ohne dies, wären all die tollen Erlebnisse national und international nicht möglich gewesen. Guido: Bei einem SR-Duo sind sicher hie und da nicht beide Akteure gleichzeitig in Bestform. Wie kompensiert Ihr beide jeweils derartige Formschwankungen des Partners? Stefan: Es hat schon seine Vorteile, wenn man sich 13 Jahre kennt. Da merken wir jeweils sofort, wenn der andere nicht in Bestform ist. Über unser Head-Set können wir sehr gut miteinander kommunizieren, da kann man dem Partner gut mal einen Schupf geben, und sonst gibt es halt sehr selten mal ein Spiel, in welchem einer von uns etwas dominanter auftritt wenn der andere nicht in Höchstform ist. In dieser Beziehung haben wir in den letzten Jahren vor allem gelernt, dass es zur Bestform einfach eine ideale Vorbereitung braucht, und mit dieser Erkenntnis lässt sich sein Formstand ganz gut beeinflussen. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

7 Guido: Bei fast jedem Spiel gibt es doch in einem oder gar beiden Teams mind. einen Eckelfrosch der einem die Lust am Schiedsrichtern verderben könnte. Die mickrige finanzielle Entschädigung ist sicher auch nicht der grosse Anreiz, solche Fieslinge zu ertragen. Welches sind Deine Motivations-Gründe, als SR im Einsatz zu sein? Stefan: Zum Thema Ekelfrosch die meisten merken es mit der Zeit, dass sie mit uns ein schöneres Leben haben als gegen uns, und Fieslinge dulden wir schlichtweg nicht, da haben wir auch unsere Mittel Unsere Erfahrung hilft uns dabei natürlich, und auch, dass wir bei den meisten Spielern in der SHL eine sehr grosse Akzeptanz haben. Mein Motivations-Grund ist ganz einfach, ich mache nur, was mir Spass macht, und solange ich Spass mit der SR-Tätigkeit habe, werde ich in der Halle anzutreffen sein. Guido: Feldspieler können zig Torchancen kläglich versieben und meistens geschieht nichts oder nicht viel. Ein SR trifft einmal einen Fehlentscheid und ist danach, mind. für die vermeintlich benachteiligte Mannschaft, der Buhmann. Wie steckst Du solche Kritiken weg? Stefan: Meist mit einer Entschuldigung oder mit einem Lächeln denn was will ich sonst tun. Solche Entscheide muss man abhacken und nach vorne schauen. Guido: Man sieht Dich (und auch Robin) während eines Spiels relativ oft mit Spielern sprechen oder sogar lachen. Worum geht es dann meistens? Stefan: Wir setzen für die Spielleitung nicht nur die Zeichen- und Pfeifensprache ein, die verbale Kommunikation mit den Spielern und Trainern ist für uns ein sehr wichtiges Mittel in einem Spiel. Das kann eine Info sein, z.b. warum wir etwas gepfiffen haben, oder eine Ermahnung bei Situationen, in denen wir der Meinung sind, dass eine Hinausstellung zu viel wäre. Zu den meisten Schlüsselspielern in der SHL haben wir unterdessen einen so guten Draht, dass sie in gewissen Situationen eine Art verlängerter Arm von uns sind, und wir können das Spiel vermehrt laufen lassen, was ja schlussendlich der Attraktivität des Spiels zugutekommt. Die Themenwahl ist jedoch in alle Richtungen offen, ich habe auch schon einmal einem Spieler zu einem tollen Tor oder einem Torhüter zum Big Save gratuliert. Guido: Als bestes SR-Duo der Schweiz kommt Ihr auch vermehrt bei internationalen Spielen zum Einsatz. Liegen zwischen den Betreuungen in der CH und im Ausland grosse Differenzen? Stefan: Ja, da liegen riesige Differenzen. In der Schweiz gibt es nur einen Verein mit einer richtigen SR-Betreuung und ein paar weitere Vereine, die gut für uns schauen. Hier kommt es schon mal vor, dass wir unsere Getränke selber aktiv besorgen müssen Im Ausland ist die Betreuung viel besser, auch wenn es da länder- und klubspezifisch immer noch grosse Unterschiede gibt. Als EHF-SR im Ausland hat man einen hohen Stellenwert (lustig dass die ausländischen SR in der Schweiz auch gut betreut werden, es würde also schon gehen ), und die Betreuung ist meist eine tolle Sache. Dazu gehört Sightseeing vor dem Spiel, eine perfekt vorbereitete Garderobe (mit Kuchen, Kaffee, Bier nach dem Spiel, ) und natürlich Essen nach dem Spiel. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass im Ausland der Aufenthalt und die Betreuung meist über 3 Tage dauern, TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

8 dann braucht es natürlich auch eine bessere Betreuung. In der Schweiz sind wir ca. 3 Stunden vor Ort, dann ist dies sicher weniger wichtig, aber dennoch gibt es ganz klar Vereine mit grossem Verbesserungspotential Guido: Wie lange darfst Du altersmässig eigentlich noch auf diesem Top-Niveau als Schiedsrichter im Einsatz stehen? Stefan: Ich glaube international bis 45 Jahre und national bis 50, noch lange genug also TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

9 Guido: Es ist ja eine altbekannte Tatsache, dass wir hierzulande viel zu wenige Schiris haben. Wenn Du gegebenenfalls neue Schiedsrichter gewinnen müsstest, wie würdest Du diese für die Aufgabe motivieren? Stefan: Eine gewisse Grundmotivation sollte schon vorhanden sein, jemanden zu seinem Schiri-Glück zwingen halte ich für keine gute Idee Wichtig ist es, den jungen SR die Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, und sie dabei voll zu unterstützen. Ein wichtiges Instrument sind dabei sicher die Talentförderungsprojekte, welche regional und national unterdessen gut organisiert sind. Robin hat vor 2 Jahren von Roli Bürgi das SRO- Talentförderungsprojekt übernommen, und ich unterstütze ihn seit diesem Jahr ebenfalls dabei, indem ich die Talente in Bezug auf Auftreten und Kommunikation beobachte und schule. Ebenfalls wichtig ist für jede Tätigkeit, die man motiviert ausüben möchte, natürlich die Wertschätzung von vielen Seiten. Und hier hat die Handball-Schweiz noch grosses Potential, ich stelle nur ungern Vergleiche mit unseren Nachbarn in Europa an in Bezug auf Unterstützung, Ausrüstung, Wertschätzung, denn meist ist dies nicht sehr aufstellend für die Stellung der SR in der Schweiz. Mein Motivationstipp ist also klar, man muss es gerne und mit Spass machen, ein gewisses Talent mitbringen, und sich früh an die Personen wenden, die einem fördern können und wollen. Dann ist die Schiedsrichterei ein tolles Hobby! Guido: Das kühle Bier in der Kabine nach dem Spiel ist beim SR-Duo Sager/Styger mittlerweile ja ein Ritual. Ich hoffe, dass Du und Robin noch viele Bierchen nach ebenso vielen Spielen gemeinsam geniessen könnt und wünsche Dir weiterhin alles, alles Gute und noch viele verletzungsfreie Saisons mit Bestnoten! Herzlichen Dank für dieses Interview. Luzern, / Präsi Alle Fotos Foto Wagner TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

10 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

11 Rückblick Handball Vorrunde 2013/14 Obwohl die Vorrunde noch nicht ganz abgeschlossen ist, das letzte Spiel gegen den TSV Frick 2 findet erst nach Redaktionsschluss am Samstag, 14. Dezember 2013 statt, kann man bereits jetzt sagen: Ziel wieder nicht erreicht. Wie jedes Mal haben wir uns auch dieses Jahr zum Ziel gesetzt die Aufstiegsrunde zu erreichen um in der Rückrunde ohne Abstiegssorgen gegen andere starke Mannschaften schöne und schnelle Handballspiele zu bestreiten. Leider blüht uns in nächsten Frühling wiederum der Gang in die Abstiegsrunde. Auch hier kann man schöne Handballspiele erleben, aber die Abstiegsangst spielt halt immer mit. Was ist schief gelaufen, dass wir nach 8 Spielen erst 4 Punkte auf unserem Konto haben? In erster Linie fehlt unserer Mannschaft die Konstanz. Dies fängt bei jedem einzelnen Spieler an. An guten Tagen können alle unserer Spieler 5 und mehr Tore erzielen und an anderen Tagen sind es nicht 5 Tore sondern 5 Fehlschüsse. So folgte zum Beispiel auf den lockeren Auftaktsieg gegen Villmergen und die sehr gute Leistung (knappe Niederlage) gegen Lägern die unterirdische Leistung gegen Brugg. Wir rissen uns danach zusammen und konnten im nächsten Spiel gegen die Routiniers aus Endingen lange mithalten. Leider setzte es auch da zum Schluss eine Niederlage ab. Danach zeigten wir eine indiskutable Leistung gegen Wohlen und ein misslungenes Derby gegen Städtli um in den 2 letzten Spielen gegen Siggenthal und den Tabellenführer aus Würenlingen jeweils wieder super zu spielen. Jetzt gilt es im letzten Spiel gegen Frick noch Einmal eine gute Leistung zu zeigen um dann im Frühling mit einem guten Gefühl in der Abstiegsrunde zu starten und hoffentlich möglichst schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben. Die genauen Spielberichte und Statistiken findet man auf unter Spielberichte. Gruss Chäspi TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

12 Bänkliaktion im Badener Wald Man schrieb Samstag den 29. Juni im Jahre 2013, als frühmorgens ein paar zum Teil noch recht verschlafene Gestalten sich beim Forst-Head-Quartier versammelten. Es stand wieder einmal die mittlerweile auch schon traditionelle Wald-Bänkli-Aktion auf dem Programm. Die Bänke werden ja unter dem Jahr nur noch in einzelnen wirklich notwendigen Fällen bei der normalen Wald-Tour repariert resp. ersetzt. Dafür unternehmen wir einmal eine Grossaktion und dieses Jahr mussten 15 Bänke ersetzt werden. Aufgrund des gleichentags im Anschluss stattfindenden Kässelievents war speditives Arbeiten angesagt. Aufgeteilt in 4 3er-Gruppen machte man sich ans Werk in den verschiedenen Regionen des Badener Waldes. Auch die verschlafenen RedBull/Müllerbräu-Guys erwachten und drehten verrostete Schrauben heraus oder nahmen die Eisensäge zu Hilfe, entfernten morsche und defekte Latten und ersetzten diese durch frisches Holz. Es sei an dieser Stelle auch noch vermerkt, dass die Bänkliaktion übrigens bei echt hundslausigem Wetter durchgeführt worden ist! Und trotzdem: Punktgenau wie geplant traf man sich nach getaner Arbeit wieder beim Forst zum allgemeinen Bericht. Aus Zeitgründen haben wir dieses Jahr auf Grilladen bei der Herzoghütte verzichtet, dafür wurde den feinen Sandwichs von Viviane der Garaus gemacht und einige verdiente Badener Biere kredenzt. So wurde einmal mehr möglich gemacht, dass man im Badener Wald normalerweise auf schönen, sauberen Bänken absitzen und sich ausruhen kann. Diese Aktion wird nächste Jahr auch wieder stattfinden. Wer Lust hat, kann sich frühzeitig bei Yves oder Guido anmelden. Bei ungenügender Anzahl Anmeldungen entscheidet wieder das Los über die glücklichen Gewinner eines Samstagmorgens im Badener Wald!! Baden, / Präsi TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

13 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

14 R.I.G.U.G.E.G.L im Baregg Alles Käse oder was? Am Samstag, 9. November konnten die Turnerinnen um Ida Moser gut 30 Neuselis begrüssen zum alljährlichen Raclette-Plausch. Es war wirklich ein Plausch in einem wirklich lässigen Lokal. Dank Marianne + Rolf Wettstein war es möglich, dass wir den Clubraum des TC Baregg benützen durften. Schon kurz nach Eintreffen der 13 Handballer gegen 18.00h lief Ida bereits erstmals zur Höchstform auf. Im Minutentakt strich sie den flüssigen Käse in die Teller der hungrigen Besucher (wobei, nach der in Wohlen bei der kläglichen Niederlage gezeigten Leistung hätte es eigentlich für die Handballer nur Wasser und Brot geben müssen!!). Aber niemand musste lange warten. Das Dessertbuffet mit seinen vielen süssen Köstlichkeiten wurde dann von ein paar Spezialisten geentert, bevor es eigentlich eröffnet war. Wer sich da dann anschliessend nicht ebenfalls beeilte, ging fast leer aus! Bei der Jugend war anschliessend eine scharfe Pokerrunde angesagt und die älteren Jahrgänge tauschten Gedanken aus, unterhielten sich über dies und das oder vergnügten sich mit dem Fotoband der letzten NS-Ferien-Reise. Das ganze fand natürlich unter gütiger Begleitung eines Neuseli-Kaffee s statt. Der allgemeine Aufbruch kam dann zu später Stunde und es hat mich persönlich sehr gefreut, dass fast alle Teilnehmer bis fast zum Schluss dabei geblieben sind. Ein wirklich gelungener Raclette-Plausch ging zu Ende und es gebührt einmal mehr ein grosses Dankeschön an Ida und Susi und allen Turnerinnen für den grossen Einsatz und die liebevolle Bedienung. Ebenfalls herzlichen Dank an Marianne und Rolf, dass der Anlass überhaupt in diesem Lokal möglich war. Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich wieder im Clubhaus des TC Baregg! Baden, / Präsi TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

15 Feriengruss TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

16 Faustball: Hallenmeisterschaft 2013/14 Diesmal ging s ohne Vorbereitungsturnier in die neue Hallenmeisterschaft 2013/14. Das ist aber nicht allein der Grund, weshalb die bis heute erzielten Resultate nicht zufriedenstellend ausgefallen sind. Wir können es definitiv besser! Zwei Mannschaften kämpfen in ihrer Stärkeklasse um einen Schlussrang in der oberen Hälfte zu erzielen. Dabei haben sie es mit folgenden Gegnern zu tun: Senioren 1 Kat. B Ost 1 STV MR Würenlingen 1 2 STV MR Hottwil 3 STV MR Niederrohrdorf 2 4 SG Baden/Wettingen 1 5 STV MTV Rüfenach 1 6 STV MR Obersiggenthal 7 STV MR Remigen 8 STV SV Fislisbach Senioren 2 Kat. B Ost 1 STV MR Würenlingen 2 2 STV MR Villnachern 2 3 STV MTV Rüfenach 2 4 STV MTV Riniken 5 Satus Untersiggenthal 2 6 SG Baden/Wettingen 2 7 STV MTV Brugg 8 TSV MR Birmenstorf Senioren 1 Kat. B Ost Resultatübersicht in Remigen: SG Baden/Wettingen 1 - STV MR Remigen 2 1:2 (13:15, 5:11, 11: 6) SG Baden/Wettingen 1 - STV MR Obersiggenthal 0:3 ( 8:11, 8:11, 9:11) in Niederrohrdorf: STV MR Niederrohrdorf 2 - SG Baden/Wettingen 1 2:1 (12:14, 12:10, 11: 9) STV MR Hottwil - SG Baden/Wettingen 1 1:2 ( 6:11, 8:11, 11: 6) STV MR Würenlingen 1 - SG Baden/Wettingen 1 2:1 (11:13, 11: 8, 14:12) Mit diesen Resultaten können wir nicht zufrieden sein. Zu viele Spiele haben wir nur knapp verloren. Wie gesagt: Wir können es definitiv besser! Die nächsten Spiele werden sicherlich nicht einfacher, denn gegen die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 3 müssen wir noch zweimal antreten. Donnerstag 19. Dezember :00 in Würenlingen Gegner Plätze 1, 3 und 6 Mittwoch 08. Januar :00 in Obersiggenthal Gegner Plätze 1, 2 und 3 Mittwoch 15. Januar :30 Niederrohrdorf Gegner Plätze 4, 5 und 8 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

17 Senioren 2 Kat. B Ost Resultatübersicht in Brugg: Satus Untersiggenthal 2 - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 9, 11: 6, 11: 6) SG Baden/Wettingen 2 - TSV MR Birmenstorf 0:3 ( 1:11, 8:11, 5:11) SG Baden/Wettingen 2 - STV MTV Brugg 0:3 ( 6:11, 7:11, 4:11) in Würenlingen: STV MR Villnachern 2 - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (15:14, 11:9, 11: 8) STV MR Würenlingen 2 - SG Baden/Wettingen 2 2:1 (10:12, 11:8, 11: 9) STV MTV Rüfenach 2 - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 6, 11:8, 12:10) Auch hier gingen am zweiten Spieltag die Hälfte der Spiele nur knapp verloren, und auch sie können es definitiv besser! Die nächsten Spiele werden sicherlich nicht einfacher, denn gegen die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 3 müssen wir noch zweimal antreten. Donnerstag 10. Dezember :30 in Untersiggenthal Mittwoch 09. Januar :30 in Birmenstorf und Mittwoch 20. Januar :00 in Villnachern Alle Resultate- und Ranglistenupdates sowie weitere Details findet man jeweils auf Beide Mannschaften bestreiten noch je eine Runde im ausklingenden Jahr, und dann geht s schon ins WIR WÜNSCHEN ALLEN FROHE FESTTAGE UND EIN GUTES NEUES JAHR! Mit sportlichen Grüssen Beat Köpfli TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

18 Geschätzte Ehren-, Frei-, Passivmitglieder und Gönner Liebe Turnkolleginnen und Kollegen Wir laden Euch alle freundlich ein zur 118. Generalversammlung des TSV Neue Sektion Baden Freitag, den 24. Januar 2014, um 19.30H, im Rest. Baregg, Baden-Dättwil Traktandenliste: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Wahl des Tagespräsidenten 4. Protokoll der 117. GV 5. Mutationen 6. Berichte 7. Anträge 8. Finanzen (Budget, Beiträge, Saläre, Kompetenzsummen) 9. Tätigkeitsprogramm 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 19. Januar 2014 schriftlich zu richten an: Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Baden-Rütihof Wir erwarten einen grossen Aufmarsch, da ja der Besuch der GV für alle Aktivmitglieder zur Pflicht gehört. Da wir auch dieses Jahr, vor der GV essen, bitte ich unbedingt um pünktliches Erscheinen. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Baden, Dezember 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

19 TSV Neue Sektion Baden Anmeldung zur 118. Generalversammlung vom 24. Januar 2013 Name: Vorname: Anzahl Personen: Ich/wir nehme(n) an der GV teil (bitte ankreuzen) - zum Essen: Spaghetti-Festival (bitte ankreuzen) - oder lieber einen Salatteller (bitte ankreuzen) Ich/wir nehme(n) nicht an der GV teil (bitte ankreuzen) Bitte bis spätestens 19. Jan senden an: Guido Zehnder Im Tobelacher Baden-Rütihof TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

20 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

21 Vereinsmitteilungen Wir gratulieren! Geburtstage 60, 65, 70, 75, 80 und alle nachher (soweit uns bekannt): 75 Hunziker Urs am Hauck Peter am Braun Ueli am Keller Lisbeth am Meier Norbert am Schwarz Rolf am Jubilare 10, 15, 20 und alle nachher 55 Braun Ueli 10 Blaser Manuel 10 Brunner Yves 10 Frei Thomas 10 Fricker Robin 10 Lehner Manuel 10 Suter Andreas 10 Zehnder Jean-Marc TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

22 Tätigkeitsprogramm Januar 118. Generalversammlung Rest. Baregg (Ostern) Handballreise 29. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer 27. Mai (ev. 3.Juni) 8. NS-Spielabend beim Grotto in der Aue 6. Juni NS - Faustballerreise Juni Kässeli-Ausflug Handballer (inkl. Brau-+ Rebfest Rütihof) 27. Juli 12. NS Tennisturnier (beim TC Baregg) August Besuch in Mainburg Aug. oder Sept. Handball Trainingsweekend September 19. NS - Ferien (Ort wird noch bekannt gegeben) 8. November Raclette Abend (voraussichtlich wieder Tennis Baregg) 23. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das ganze Jahr Jeden Dienstag Jeden Montag Seniorenstamm Waldreinigung (jeweils am Samstag tagsüber) Gemeinsamer Hock im Rest. Adesso Baden Faustballertreff im Rest. Sonne Wettingen nach dem Training nach Einladung Redaktionsschluss Heft 129 Sonntag, 27. April 2014 Berichte bitte an jeanmarczehnder@gmx.ch TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

23 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

24 P.P BADEN TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 134 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 134 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 131 Dezember 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 131 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 129 Mai 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 129 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 127 September 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 127 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 130 Oktober 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 130 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 133 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 133 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. Nr. 3 Oktober 2016 Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse 4, 8044 Zürich Tel. 044 261 67 00, PC 80-11379-3

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Info Velotag. Herzliche Gratulation zum Nachwuchs. Domi Rüdlinger und Michi Steiger zur Geburt von Sohn Noah Am 06. Juni 2018

Info Velotag. Herzliche Gratulation zum Nachwuchs. Domi Rüdlinger und Michi Steiger zur Geburt von Sohn Noah Am 06. Juni 2018 Info Velotag August 2018 Jahrgang 35 / Nr. 4 Durch das schlechte Wetter und Absage des SCU-Velotags im letzten Jahr, hoffen wir in diesem Jahr auf mehr Wetterglück. Das Programm und die Lokalität sieht

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell

Ich wünsche dir viel Freude und bin dankbar, dass du gemeinsam mit mir mehr Dankbarkeit praktizieren möchtest. Deine. Julia Gsell 4 Wochen Dankbarkeit Es freut mich sehr, dass auch du dich vier Wochen lang täglich in Dankbarkeit üben möchtest! Dieses Dankbarkeitstagebuch soll dir dabei helfen, mehr Dankbarkeit in dein Leben zu bringen.

Mehr

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt:

Protokoll VS_BSZ_ Der BSZ Vorstandssitzung vom Beseco Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Entschuldigt: Seite 1-5 Protokoll VS_BSZ_04.09.2018 Der BSZ Vorstandssitzung vom 04.09.2018 Ort: Beseco Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00 Uhr Teilnehmer: Präsident Christoph Gut (CG) praesident@zurichbowling.ch Vize Präsident

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN OFFIZIELLE MITTEILUNGEN 04. April 2019 NR. 28 SAISON 2018/2019 Sekretariat Telefonische Anfragen: 041 259 06 60 Montag-Freitag 09.00 Uhr 11.30 Uhr 14.00 Uhr 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Resultatmeldungen

Mehr

Newsletter 18/2. Faustball. Regionalverband Innerschweiz

Newsletter 18/2. Faustball. Regionalverband Innerschweiz Faustball Newsletter 18/2 Sportlich starteten wir am 1. und 8.März 2018 mit der Hallenmeisterschaft ins neue Jahr. Nach dem Rücktritt von der Firma ROWITECH mit leider nur 5 Mannschaften, konnten wir an

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Samstag : 17:00

Samstag : 17:00 >> >> >> Pfingstfest Spezial Teil 2

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30

Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion. Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Herbst-Versammlung 2013 Senioren-Sektion Restaurant Oase Golfpark Oberkirch Donnerstag, 7. November 2013, 18:30 Agenda Begrüssung Matchplay Preisverteilung Rückblick 2013 Stand der Finanzen Meinungsumfrage

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

TV Endingen News September 2013/ 3

TV Endingen News September 2013/ 3 TV Endingen News September 2013/ 3 1. 109 Generalversammlung des TV Endingen Unsere Generalversammlung fand am 16. August unter Anwesenheit von knapp 80 Mitgliedern und Gästen in der Aula statt. An der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball Trainerausbildung C- Diplom In jedem Training sollte man lachen können die Spieler wollen lernen und sie möchten auch etwas leisten Grundlagen für die Entwicklung

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2017.05 Liebe Unihockeyfreunde Super Sonntage bei den Tigers!!! Gleich an zwei Sonntagen hinter einander konnten wir nur Siege der Tigers miterleben! Toll Unsere NLA hat ziemlich locker

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Sponsoringkonzept Züri Gladiators

Sponsoringkonzept Züri Gladiators 2012 Sponsoringkonzept Züri Gladiators Patrick Schrödel Züri Gladiators / Teilnehmer der ZEP 01.01.2012 Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten Sie als Partner unserer Eishockeymannschaft Züri Gladiators

Mehr

Liebe Aargauer Hobbyköche

Liebe Aargauer Hobbyköche Liebe Aargauer Hobbyköche 11 Mitglieder durften wir an der diesjährigen Generalversammlung am 31. März 2017 in der Kochburg in Lenzburg begrüssen. In diesem Jahr haben wir erstmals entschieden, das Menu,

Mehr

Sponsoring-Konzept Saison Faustball Wigoltingen

Sponsoring-Konzept Saison Faustball Wigoltingen Sponsoring-Konzept Saison 2013 Faustball Wigoltingen Faustball Wigoltingen Ein Verein mit Zukunft! Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Kurz vor Silvester haben wir Sie,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr