TSV NEUE SEKTION BADEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV NEUE SEKTION BADEN"

Transkript

1 Heft Nr. 135 Mai 2016

2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris, Ehrendingerstr. 34, 5408 Ennetbaden 078 / luca.stancheris@gmail.com Finanzen Andreas von Arx, Dättwilerstrasse 15c, 5405 Dättwil 079 / finanzen@nsbaden.ch Aktuarin Susanne Fankhauser, Gwigg 3, 5452 Oberrohrdorf susanne@nsbaden.ch HANDBALL TK Manuel Lehner, Hertensteinstrasse 1a, 5408 Ennetbaden 079 / manuel@nsbaden.ch FAUSTBALL Techn. Leiter Beat Köpfli, Rüslerstrasse 3, 5452 Oberrohrdorf 056 / beat@nsbaden.ch TURNERINNEN Leiterin Ida Moser, Albertstrasse 10, 5432 Neuenhof 076 / REDAKTION Mitteilungsblatt Jean-Marc Zehnder, Alb. Zwyssigstr. 86, 5430 Wettingen 079 / jean-marc@nsbaden.ch Website Robin Oster, Zürcherstrasse 7, 5400 Baden 079 / info@nsbaden.ch PC-Konto: UNSERE TRAININGSSTUNDEN HANDBALL Dienstag Uhr Sporthalle Aue TURNERINNEN Dienstag Uhr Turnhalle Burghalde FAUSTBALL Montag Uhr Turnhalle Margeläcker TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

3 Inhalt 121. Generalversammlung der Neuen Sektion Baden... 4 Jahresbericht Badener Sportkonferenz: Zielsetzung Rückblick Rückrunde Saison 2016/ Handballerreise Edinburgh Verhaltenskodex gegenüber Schiedsrichtern und Verbandsoffiziellen Faustball: Hallenmeisterschaft 2016/ NS Spiel Turnier Brau- und Rebfest Rütihof Tätigkeitsprogramm TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

4 121. Generalversammlung der Neuen Sektion Baden 20. Januar 2017, um Uhr, Restaurant Baregg, Baden-Dättwil Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Wahl des Tagespräsidenten 4. Protokoll der 120. GV 5. Mutationen 6. Berichte 7. Anträge 8. Finanzen a) Festsetzung der Beiträge b) Entschädigungen c) Kompetenzsummen 9. Tätigkeitsprogramm 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Guido eröffnet nach dem Nachtessen um Uhr die 121. Generalversammlung. Es wurden 61 Einladungen termingerecht verschickt. Anwesend sind 24 Mitglieder. Entschuldigt haben sich folgende 17 Vereinsmitglieder: Benz Martin, Blaser Kaspar, Bosch Ralf, Brumann Martin, Frei Daniel, Friedli Jonas, Hauck Peter, Havakechian Parvin, Hunziker Markus, Lehner Manuel, Moos Annemarie, Schmid Tobias, Seiler Thomas, Styger Stefan, Vago Riccardo, Vago Oswaldo, Wettstein Rolf. 2. Wahl der Stimmenzähler Für die heutige GV wird Samuel Kamm vorgeschlagen. Seine Wahl wird einstimmig mit Applaus angenommen. 3. Wahl des Tagespräsidenten Für die heutige GV brauchen wir keinen Tagespräsidenten, da unser aktueller Präsident sein Mandat abgibt und aus dem Vorstand austritt. 4. Protokoll der 120. GV Das Protokoll hat vorgängig Heidi Lindorfer gelesen. Sie ist einverstanden mit dem Protokoll und empfiehlt es zur Annahme. Die Versammlung genehmigt es mit Applaus. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

5 5. Mutationen Austritte: Patrick Christensen aktiv Handballer Die Mutation wird einstimmig angenommen. Todesfälle: Karl Schöll Handball Mainburg Zum Gedenken und zur Ehrung aller Verstorbenen erheben wir uns für eine Gedenkminute. 6. Berichte Präsident Guido Zehnder liest seinen wie immer humorvollen Rückblick vor. Die Versammlung verdankt es dem Präsidenten mit einem tosenden Applaus. Der Jahresbericht wird im nächsten Heft publiziert. Kassier Andreas von Arx hat die verschiedenen Kontos abgeschlossen und präsentiert eine Vermögenssteigerung von Fr Es sind weniger Beiträge eingenommen aber auch weniger Ausgaben gemacht worden. Für nächstes Jahr möchte er gerne ein Budget zusammenstellen. Es wäre begrüssenswert, wenn man verschiedene Einnahmequellen finden könnte wie z.b. Crêpe-Stand etc. Die Revisoren Herbert Scholz und Markus Hunziker haben die Kasse revidiert und eine sauber geführte Buchhaltung vorgefunden. Herbert lobt den Kassier und empfiehlt die Buchhaltung zur Annahme. Die Versammlung genehmigt die Kasse und dankt Andreas mit einem kräftigen Applaus. 7. Anträge Seitens der Vereinsmitglieder liegen keine Anträge vor. 8. Finanzen a) Festsetzung der Beiträge Aktive HB Fr Junioren HB Fr Freimitglieder HB Fr Männerriege / Kraftsport Fr Freimitglied MR Fr Turnerinnen Fr Passivmitglied Handball und Männerriege Fr Passivmitglied Turnerinnen Fr Lehrlinge Fr b) Entschädigungen Präsident Fr Kassier Fr Aktuarin Fr Redaktion Heftli Fr Webmaster Fr Vizepräsident Fr Technischer Leiter Fr Leitung Handball Fr Leitung Männerriege Fr TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

6 Leitung Turnerinnen Fr c) Kompetenzsummen pro Riege Fr. 1' Vorstand Fr. 3' Die Versammlung ist auch mit den Beiträgen und Entschädigungen einverstanden 9. Tätigkeitsprogramm Januar 121. Generalversammlung Rest. Baregg April (Ostern) Handballerreise nach Schottland 25. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer 30. Mai (evtl. 6. Juni) 9. Spielabend in der Aue (Grotto) 8. Juni NS-Faustballerreise 24. Juni Brau- und Rebfäscht Rütihof mit Crêpestand Handballer evtl. mit Besuch Mainburger Kässeli-Ausflug Handballer August Besuch aus Mainburg an der Badenfahrt (oder ) Aug. oder Sept. Handball Trainingsweekend oder Raclette Abend (im Spritzhüsli Rütihof) 19. Januar Generalversammlung Rest. Baregg 10. Wahlen Im Vorstand haben wir einen Wechsel zu verzeichnen. Nach über 10 Jahren gibt Guido Zehnder das Präsidentenamt ab. Als Nachfolger schlägt er der Versammlung Yves Brunner vor. Dadurch wird das Amt des Vizepräsidenten vakant. Mit Luca Stancheris können wir aber einen geeigneten Nachfolger vorschlagen. Als scheidendes Vorstandsmitglied übernimmt Guido gleich selber die Wahlen fürs neue Vereinsjahr: Als Vizepräsidenten schlägt er neu Luca Stancheris vor. Er wird einstimmig angenommen. Der neue Präsident, Yves Brunner, und der Kassier, Andreas von Arx, werden einzeln einstimmig angenommen. Die restlichen Vorstandsmitglieder werden in globo auch wieder gewählt. Somit sieht der neue Vorstand wie folgt aus Präsident Vizepräsident Kassier Aktuarin Beisitzer Handball Beisitzerin Turnerinnen Beisitzer Männerriege Redaktion Webmaster Yves Brunner Luca Stancheris Andreas von Arx Susi Fankhauser Manuel Lehner Ida Moser Beat Köpfli Jean-Marc Zehnder Robin Oster Handball Manuel Lehner Trainier Kaspar Blaser Assistenztrainer Manuel Lehner Männerriege Beat Köpfli Vize vakant Turnerinnen Ida Moser Vize vakant TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

7 Als Revisoren werden Markus Hunziker und Rosmarie Jäk gewählt. Als Ersatz stellt sich Beat Köpfli zur Verfügung. Sie werden alle einstimmig mit Handerheben angenommen. Wie bereits angekündigt, gibt unser langjähriger Fähnrich, Ueli Braun, sein Amt ab. Der Präsident würdigt die über 50-jährige treue Amtsausübung. Mit einem grossen Dankeschön und einem Bernina-Express-Gutschein wird der Altfähnrich mit kräftigem Applaus verabschiedet. Eine ausführliche Würdigung wird im nächsten Heftli erscheinen. Unser neuer Fähnrich, Kaspar Blaser, und die Fähnrichin, Heidi Lindorfer, werden von der Versammlung einstimmig gewählt. 11. Ehrungen Mitgliedschaft: 50 Jahre Lisbeth Keller Der Jubilarin wird ein Geschenk überreicht. Folgend höhere Mitgliedschaften sind zu erwähnen: 52 Jahre Rosmarie Bhend 54 Jahre Herbert Scholz 55 Jahre Heidi Lindorfer 57 Jahre Hans Kellenberger 58 Jahre Ueli Braun 62 Jahre Urs Hunziker 12. Verschiedenes Herbert Scholz ärgert sich ein wenig über das Nichterscheinen einzelner Mitglieder an der GV. Eigentlich gehört der Besuch der GV zur Pflicht sämtlicher Aktivmitglieder. Es kann ja schon zu Terminkollisionen kommen, aber eine Entschuldigung wäre begrüssenswert. Das Heftli wird immer noch grösstenteils in Printausgabe verschickt. Um Kosten zu sparen wäre eine digitale Form erstrebenswert. Bitte um Anmeldung der -Adresse an Jean- Marc! Wie bereits schon erwähnt, verabschieden wir heute auch unseren Präsidenten. Guido Zehnder hat das Amt seit 2005 ausgeübt. Der neue Präsident, Yves Brunner, bedankt sich im Namen aller Mitglieder für sein Engagement für den Verein und überreicht ihm ein Gutschein für ein Theaterdinner im Kursaal Baden. Damit er uns nicht ganz verloren geht, wird Guido gerne ein Jahr lang als Mentor dem neuen Präsidenten zur Seite stehen. Die Versammlung unterstreicht die Danksagung mit einem kräftigen Applaus. Um Uhr schliesst Guido die Sitzung und bedankt sich für das Kommen und wünscht noch allen einen schönen Abend. Der Präsident Guido Zehnder die Aktuarin Susi Fankhauser TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

8 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

9 Jahresbericht 2016 Geschätzte Ehren-, Frei- und Passivmitglieder Liebe Turnkolleginnen und Turnkollegen Liebe Gäste, Gönner und Sponsoren Auch im vergangenen Vereinsjahr durfte ich wiederum auf die tatkräftige Unterstützung meiner Vorstandskolleginnen und Kollegen zählen. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei: Vizepräsident (inkl. Material): Kassier: Aktuarin: Redaktor: Webmaster: Yves Brunner Andreas von Arx Susi Fankhauser Jean-Marc Zehnder Robin Oster 1. Beisitzer HB: Mani Lehner 2. Beisitzer MR: Beat Köpfli 3. Beisitzer Ti: Ida Moser Auch im vergangenen Jahr trafen wir uns zu den üblichen 3 Vorstandssitzungen. Diese fanden statt im April, Oktober und Dezember. Dabei besprachen, planten und erledigten wir jeweils die anstehenden Anlässe, Sitzungen, Mitgliedermutationen und sonstigen administrativen Angelegenheiten des Vereins. Die 120. Generalversammlung vom 22. Januar 2016 stellte den Abschluss des Vereinsjahres 2015 dar und sie war gleichzeitig auch der Neubeginn für Es war das zweite Jahr ohne Teilnahme an irgendwelchen Sitzungen des SATUS, ausser an der GV der Universal-Sport-Genossenschaft. Für die Handballer als SG Baden Handball musste im Herbst zweimal an Versammlungen des HRV Aargau Plus teilgenommen werden, zuerst an der Letzten des alten und anschliessend an der Ersten des neuen Regionalverbandes. Wie bereits letztes Jahr erwähnt, sind durch die vom SHV durchgeführte Neuorganisation die einzelnen Regionalverbände sehr zurück buchstabiert worden. Sie existieren zwar noch, aber in stark redimensionierten Formen und eigentlich nur noch für rein regionale Belange. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all jene, welche mich an solche Anlässe begleitet haben oder für eine dieser Sitzungen eingesprungen sind. Aus den einzelnen Riegen und über sämtliche Veranstaltungen konnten resp. durften wir in einem der Vereinsheftli in den entsprechenden Berichten viele interessante und lustige Details nachlesen. Allen Teilzeitjournalisten auch dieses Jahr vielen herzlichen Dank für das Verfassen der Beiträge. Kurz nach der letztjährigen Generalversammlung traf ein, was leider aufgrund der Resultate befürchtet werden musste. Die Handballer mussten den Weg in die Katakomben der 4.Liga antreten. Aber Schwamm darüber nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg! Schon in der Vorbereitung auf die neue Saison zeigte sich durch die Zusammenarbeit mit des STV Baden eine starke Spielgemeinschaft auf dem Feld. Ein genügend grosses Kader bescherte dem Trainer Chäspi Blaser viel Spielraum in der Gestaltung der TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

10 Trainings-Einheiten und Coach Luca Stancheris konnte fast immer mit 14 Spielern auf dem Matchblatt an den Start gehen., Neu wird die Meisterschaft in Hin und Rückspielen gespielt und nur der Gruppenerste qualifiziert sich für die happigen Aufstiegsspiele. Nach 8 von 14 Spielen liegen unsere Jungs auf Platz 2 ihrer Gruppe und diese Qualifikation wird wohl zwischen der HSG Siggenthal/Vom Stein, Handball Brugg und unserer SG Baden Handball. Morgen Samstag steht um 16:15h übrigens das Heimspiel gegen den SV Lägern Wettingen 3 auf dem Programm. Das wäre doch DER Grund, wieder einmal in die Aue zu pilgern und unsere Mannschaft lautstark anzufeuern. Auf unserer Homepage kann übrigens meistens bereits kurz nach einem Spiel der entsprechende Matchbericht nachgelesen werden. Dankeschön an Chäspi für das jeweilige Verfassen dieser Berichte. Diese sind immer eine absolut zu empfehlende Lektüre. Wie eigentlich jedes Jahr lagen zwischen alter und neuer Saison noch die Osterfeiertage. Das sind jeweils die Tage, die unsere Handballer bekanntlich für eine Auslandreise nützen. Dieses Mal, zum 10. Jubiläum, hiess das Ziel Prag. Dank dem ausführlichen Bericht von Chäspi durften wir im Heft Nr. 135 hautnah an diesem Anlass teilhaben. Ich habe mich ob dem Reisebericht köstlich amüsiert und mir gewisse Szenen bildlich vorgestellt! Am Verschiebedatum Anfang Juni konnte dann auch der traditionelle NS-Spielabend beim Grotto in der Aue durchgeführt werden. Wiederum standen Pétanque und Kubb auf dem Programm und es wurde mit viel Lachen um die Punkte gekämpft. Die Müller-Würste und Spiesse fanden, wie auch die feinen Kuchen der Turnerinnen, grossen Absatz. Nur fehlt von diesem Plauschabend leider auch dieses Mal ein entsprechender journalistischer Beitrag im Vereinsheftli. In der gleichen Woche unternahmen die Faustballer am 10. Juni auch noch ihren jährlichen Ausflug. Die Fahrt ins Blaue führte die Truppe via Beromünster und Sempach nach Willisau, ins Land der gleichnamigen Ringli. Bei der Besichtigung der Skiproduktion bei Stöckli sei anscheinend die Idee entstanden, eigene Neuseli-Ski zu produzieren und die Schweizer Skiteams damit zu beliefern. Der mit diversen Fotos ausgeschmückte Reisebericht war im Oktoberheft nachzulesen. Alljährlich berichtet Beat jeweils in jeder Heft-Ausgabe ausführlich über die Faustball- Meisterschaft. An dieser Stelle auch Dir Beat herzlichen Dank für die jeweils lockere Berichterstattung. Was die Handballer und Faustballer reisemässig drauf haben, das beherrschen auch die Turnerinnen! Sie unternahmen ihren traditionellen Ausflug. Diesmal war weder Wellnessen noch Kultur angesagt. Nein, es ging zur gigantischen Weindegustation ins Tessin, wohlweislich mit dem Zug. Vorher aber noch standesgemäss mit dem Dampfschiff von Luzern nach Flüelen. Gemäss Reisebericht im Heft Nr. 136 starte die Degustation bereits auf dem Dampfer! Im Juli erreichte uns dann leider eine Hiobsbotschaft. Wir mussten vom Tod von Karl Schöll erfahren. Er war eine der treibenden Kräfte beim TSV Mainburg und eine Stütze der rund 70jährigen Freundschaft unserer beiden Vereine. Nach unserem Besuch vom letzten Jahr in Mainburg waren wir alle guten Mutes, dass Karl seine heimtückische Krankheit besiegen würde. Aber es kam leider anders. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

11 Nichts desto trotz, und ich glaube auch im Sinn und Geiste von Karl, freuen wir uns auf den Besuch unserer Mainburger-Freunde an der diesjährigen Badenfahrt. Den Jahresausklang hätte einmal mehr das ebenfalls traditionelle und nicht mehr aus dem Jahresprogramm wegzudenkende Raclette-Essen gemacht. Infolge einer Terminkollision bei unserem Handball-Partner-Verein STV Baden wurde das Raclette-Essen kurzfristig abgesagt. Städtli organisiert seit Jahrzehnten immer an einem Samstag, an welchem alle Mannschaften ein Heimspiel in der Aue austragen, das Städtli-Fest. Aufgrund der Umstrukturierung und Neuausrichtung des Amateur-Handballs durch den SHV war dieser einzig mögliche Spieltermin erst sehr spät definitiv geworden und bedingte unser selbstverständliches Entgegenkommen. Damit eine solche Terminkollision nicht mehr passieren kann, erscheint der NS-Raclette-Plausch im neuen Tätigkeitsprogramm auch mit einem Ausweichdatum. Von Stadtoberförster Georg Schoop und Förster Ernst Fankhauser habe ich wiederum Weihnachts-, Neujahrs- und Dankesworte erhalten, welche ich hiermit an alle involvierten Waldeinsatzleistenden weiter geben möchte. Es sind Zeichen, dass unsere Arbeiten geschätzt und verdankt werden, sofern sie korrekt geleistet worden sind. Dazu einmal mehr meine mahnenden Worte: Vergesst bitte nicht, liebe Handballer, dass der Ertrag des samstäglichen Waldeinsatzes der grösste Sponsoring-Beitrag fürs Handball ist und daher absolut überlebenswichtig ist. Unseren Sponsoren, Gönnern, Inserenten und Passivmitgliedern spreche ich im Namen des ganzen Vereins unseren ganz besonderen Dank für ihre Unterstützung aus und ich möchte in Erinnerung rufen, dass sie an unseren Spielen und Anlässen stets herzlich willkommen sind. Auf ein weiteres gutes, attraktives und vor allem gesundes und möglichst verletzungsfreies Vereinsjahr freue ich mich gemeinsam mit euch. Euer Präsident Guido Zehnder Baden, 20. Januar 2017 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

12 Badener Sportkonferenz: Zielsetzung 'ln der Konzentration liegt die Stärke' Lobby Dem Sport fehlt heute in der Badener Politik (Stadtrat/EW) die Sport Lobby. Es muss wieder vermehrt vom Sport im Zusammenhang mit der Stadt Baden, aber auch im Zusammenhang mit dem Sport und seinen positiven Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft geredet und informiert werden. Stichworte dazu sind: Prävention zu Gewalt, Gesundheit (Übergewicht, Bewegung im Alter etc.) und Sucht, sowie Integration. Zudem kann der Sport mit seinen Vereinen ein Gegengewicht zur Gefahr der Vereinsamung vieler Leute bilden. Die Sportkonferenz soll mehr Bedeutung und ein wesentliches Gewicht bei politischen Entscheidungen bekommen z.b. bei: Projekten (Sportstätten, Veranstaltungen etc.) finanzielle Unterstützung I Sponsoring - der Sport soll in der Stadt Baden nicht nur ein Leitbild haben, sondern kongruent zur Kultur soll ein Sportkonzept dem Leitbild folgen inklusive Budgethinterlegung. Gefäss für Anliegen der Vereine Durch die Bündelung und Priorisierung der Anliegen erhalten die Anliegen eine bedeutendere Gewichtung. Gesprächspartner/Diskussionspartner/Bindeglied zur Stadt Exponenten aus der Sportkonferenz sollen regelmässig Kontakt zu den verantwortlichen Stellen der Stadt haben um Anliegen platzieren zu können, und um fachlicher Diskussionspartner der unsportlichen Regierung zu sein. Ansehen und Popularität Nicht zuletzt soll durch die Sportkonferenz der Sport in der Stadt Baden an Ansehen und Respekt gewinnen. Auswirkungen daraus: mehr Medienpräsenz, einfachere Gewinnung von Vereinsmitgliedern, Hilfe bei der Sponsorensuche Diese Aufzählung ist noch lange nicht vollständig, hat jedoch bestimmt schon genügend Gewicht unser gemeinsames Projekt kräftig voranzutreiben. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

13 Rückblick Rückrunde Saison 2016/17 Das war eine geile Saison! Soviel kann man vorab schon sagen, diese Saison hat richtig Spass gemacht. Und ich denke ich spreche nicht nur für mich, sondern für alle Mitglieder unserer Mannschaft. Die neu zusammengestellte SG Baden hat sich sofort gefunden. Die Chemie zwischen den Spielern stimmte von Anfang an und man freut sich Woche für Woche zusammen zu trainieren und Meisterschaft zu spielen. Auch beim Gesellschaftlichen hat man sich schnell verstanden. So nahmen zum Beispiel 22! Spieler, Trainer und Passivmitglieder am Saisonabschlussessen teil. Und es war lustig Die Vorrunde habe ich ja bereits im Bericht vom Revue passieren lassen. Darum lege ich in diesem Bericht den Fokus auf die Rückrunde. Wie in der Vorrunde standen zu Beginn die Spiele gegen die weniger starken Teams der Gruppe an. Nach Siegen gegen Obermumpf, Lägere, Stein und Ehrendingen stand die alles entscheidende Partie gegen den Tabellenführer aus Siggenthal an. Leider zogen wir einen unserer schlechteren Tage ein und verloren klar. Damit war die Sache mit den Aufstiegsspielen gegessen. Aber unser erweitertes Saisonziel, nämlich Platz 2 in der Tabelle zu verteidigen, wollten wir unbedingt erreichen. Dies gelang dank einem überzeugenden Sieg gegen Frick, gegen welche wir in der Vorrunde noch den Kürzeren gezogen haben. Das abschliessende Unentschieden gegen Brugg änderte nichts mehr daran, dass wir dieses Ziel erreicht haben. 10 Siege, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen, nicht schlecht. Nicht nur die Resultate sind erfreulich, auch die Leistungen auf dem Platz waren über weite Strecken sehr gut. Wie ich pflege zu sagen: "Das hed jo rechtig noch Handball usgseh" Nächste Saison werden die Aufstiegsspiele ins Visier genommen! Die hier publizierten Statistikwerte sind mit Vorsicht zu geniessen, weil die Zeitnehmer auf Stufe 4. Liga die Striche für Tore, Karten und 2-Minuten-Strafen nicht immer am richtigen Ort machen. Gerne gratuliere ich an dieser Stelle Chris zur Torjägerkanone. Mit 101 Toren in 13 Spielen (7.8 im Schnitt) führt er die Rangliste in unserer Gruppe an. Knapp dahinter folgen Dave (36 Tore), Stef (33), Ralf (26), Shane (22), Yves (21), Jules (13), Patrick (12), Thömi (10), Robin (9), Strupi und Jean-Marc (7), Jan und Markus (6), Biaggi und Emin (4), Martin (2), und Matthias und Andreas (1). Somit haben ausser den Torhütern alle Spieler mindestens ein Tor geschossen. Bravo! "Brutalster" Spieler war erwartungsgemäss Ralf mit 10 Zeitstrafen. Knapp gefolgt von Yves mit 9 persönlichen Strafen. Dass sich dahinter Verteidigungsgrossmeister Dave mit 3 Strafen auf dem 3. Platz klassiert scheint logisch. Dass es Thömi auch auf 3 Strafen schafft, verwundert mich dagegen etwas. Böser Flügel! TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

14 Seit Trainingsauftakt am 14. Juni 2016 hatten wir 38 Trainings. Meine Wenigkeit bringt es auf 33, Ralf und Patrick auf 32, Shane und Luca auf 31 Trainingsbesuche. Wenn Stef nicht erst im Oktober ins Training eingestiegen wäre dürfte er sich hier bestimmt auch auflisten lassen. Er hat seither nur ein Training verpasst. Grundsätzlich war die Trainingsanwesenheit aber sehr gut. Wir waren meistens mindestens 12 Feldspieler und 2 Torhüter. Chäspi Wie immer findet ihr alle Matchberichte auf unserer Homepage TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

15 Handballerreise Edinburgh Dieses Jahr führte die Handballerreise nach Edinburgh. Nachdem wir am Freitagmittag angekommen waren, machten wir uns sogleich auf den Weg unsere Apartments zu beziehen, konnten dies aber noch nicht machen. Also mussten wir bis ca Uhr eine Beschäftigung finden und natürlich war dies der erste Pub Besuch. Nach 2, 3 Pints und Fish n Chips bzw. Burgers war es dann soweit, wir konnten endlich einchecken und uns einrichten. Einige von uns erholten sich noch etwas von der Reise und den ersten Ales. Gegen Uhr machten wir uns dann via Calton Hill, von wo man eine tolle Aussicht über die Stadt geniessen kann, in Richtung Old Town. Dort starteten wir den Abend in einem Pub im Studentenviertel, bevor wir uns zum Treffpunkt vom mittlerweile obligaten Pub Crawl aufmachten. Während dem Pub Crawl kamen wir in den Genuss von hammergeilen und weniger guten Pubs/Clubs. Zu späterer Stunde wechselten wir alle wieder zum Start vom Pub Crawl, wo mittlerweile eine Party stattfand. Auf dem Nachhause weg hatten die meisten von uns einen Tinnitus (wie sich am nächsten Tag herausstellte, preist sich der Club nicht als besten der Stadt, dafür als lautesten). Nach einem ausgiebigem Frühstück (welches primär aus Burger und frittiertem Bestand) machten wir uns auf den Weg das Fussball-Spitzenspiel der Championship, der zweithöchsten schottischen Liga, zu sehen. Bei diesem Spiel waren Zuschauer im Stadion, der Favorit Hibernian FC gewann verdient mit 3:0 und krönte sich damit zum Meister und gleichzeitig Aufsteiger in die Premier League. Und da in Britischen Fussballstadien kein Bier ausgeschenkt wird, genehmigten wir uns Tee und Kaffee dazu. Zum Glück, denn die Sonne schien zwar aber unsere Plätze waren im Schatten und der Wind blies uns zügig um die Ohren. Leicht unterkühlt machten wir uns nach dem Spiel sofort zu unseren Apartments auf um uns wieder aufzuwärmen und ein wenig erholen. Zum Abendessen gab es dann wiedermal, wie könnte es anders sein, Burger und Pommes. Anschliessend machten wir uns wieder in Richtung Old Town auf, wo wir einem Pub Live-Musik und Pints genossen. Einige von uns hatten dann wieder Lust, sich das Trommelfell zu zerstören und gingen wieder in den gleichen Club wie am Vorabend. Irgendwann am späteren Abend machte sich der grösste Teil von uns auf nach Hause, einige wenige blieben und feierten weiter. Am Sonntag mussten wir unser Apartment aufräumen. Danach begaben wir uns sogleich auf den Heimweg. Einmal mehr war es ein tolles Wochenende mit vielen Eindrücken, tollen Momenten, viel Scheiss labern und einigen Pints. Ich freue mich bereits auf unseren nächsten Städtetrip, mal schauen wo hin. Es grüsst Jean-Marc TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

16 Verhaltenskodex gegenüber Schiedsrichtern und Verbandsoffiziellen Präambel Alle Anwesenden bemühen sich um einen fairen, respektvollen Umgang mit Schiedsrichtern, Verbandsoffiziellen und anderen im Umfeld Beteiligten. Fairness heisst: Alle verzichten auf Beschimpfungen, Drohungen und andere negativen Aktionen gegenüber Schiedsrichtern, Verbandsoffiziellen und weiteren Beteiligten. Teams und Organisatoren nehmen dabei eine Vorbildfunktion wahr. Ziele Wir erhalten und fördern den guten Ruf unserer Sportart. Wir erhalten und fördern Freude und Motivation der Schiedsrichter und schaffen die bestmöglichen Voraussetzungen für die Nachwuchs-Rekrutierung. Wir schaffen bestmögliche Voraussetzungen für die Schiedsrichter für eine optimale Spielvorbereitung und Spielleitung. Vor dem Spiel Negative Verweise auf frühere Vorkommnisse in Vorschauen, Matchprogrammen etc. werden unterlassen. Eine Bezugsperson des Heimclubs, bzw. der Organisatoren empfängt die Schiedsrichter beim Eintreffen in der Halle. Die Bezugsperson klärt mit Schiedsrichtern und Delegierten organisatorische Fragen und schirmt sie wenn nötig gegen Drittpersonen ab. Während des Spiels Die Verantwortlichen des Heimvereins und der Organisatoren (in unteren Ligen der Mannschaftsverantwortliche) unterbinden verbale Attacken oder andere unfaire Aktionen gegenüber Schiedsrichtern, Offiziellen und anderen Beteiligten. Sie weisen Personen weg, die sich störend verhalten vor allem in der Nähe der Auswechselzonen oder am Spielfeldrand. Nach dem Spiel Die Verantwortlichen stellen sicher, dass Schiedsrichter, Offizielle und andere Beteiligte die Halle ohne Beeinträchtigung verlassen können. Sie halten Personen fern, welche die sportlichen Regeln missachten. In Interviews, Medienberichten und in den sozialen Medien verzichten alle auf unfaire Beschuldigungen gegenüber Schiedsrichtern, Offiziellen und anderen Beteiligten. Verstösse gegen diesen Kodex unterliegen dem Wettspielreglement (WR) und dem Rechtspflegereglement (RPR) des SHV. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

17 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

18 Faustball: Hallenmeisterschaft 2016/17 Meine Berichte gleichen sich immer mehr. Es scheint, dass wir den 3. Platz in der Schlussrangliste abonniert haben. Denn auch dieses Jahr, wie auch schon so viele Jahre zuvor, stand die SG Baden/Wettingen wieder auf dem 3. Rang! Aber dazu später. Am 30. Dezember letzten Jahres nahmen wir wieder am traditionellen Wildsau Turnier in Birmenstorf teil. Nach 4 Gruppenspielen (à 2x6 Min.) gegen Mülligen, Spreitenbach, Obersiggenthal und Birmenstorf, folgten 6. Rangspiele in der Gruppe Kategorie B (à 2x10 Min.). Wir haben uns wacker geschlagen. Aber die 10 Spiele, der Umstand, dass die meisten Gegner um Jahrzehnte(!) jünger waren und wir nicht mit der stärksten Formation teilnehmen konnten, waren dann doch etwas zu viel. Hinter Niederrohrdorf, Mülligen, Dintikon und Fislisbach landeten wir, ohne einen einzigen Punkt erreicht zu haben, auf dem letzten Platz. Mülligen und Dintikon hatten wir letztes Jahr noch hinter uns lassen können. Den gewonnen Salami verspeisten wir nach dem ersten Training im neuen Jahr im Restaurant Sonne. Zurück zur Hallenmeisterschaft 2016/17. Die letzten drei Spiele fanden am 5. Januar in der Mehrzweckhalle in Birmenstorf statt und endeten wie folgt: SG Baden/Wettingen - STV MR Würenlingen 2 2:1 (11: 9, 9:11, 11: 6) SG Baden/Wettingen - STV MTV Brugg 1:2 (11: 5, 7:11, 7:11) SG Baden/Wettingen - STV FBR Meisterschwanden 2 0:3 (11:13, 6:11, 6:11) Ganz so gut wie in den 9 vorhergehenden Spielen waren wir dann doch nicht mehr. Das hatte wohl damit zu tun, dass wir in der Zwischenrangliste Ende letzten Jahres den 3. Platz, komfortable 6 Punkte vor dem STV MTV Brugg, schon innehatten. Mit der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen haben wir unser Ziel auch in dieser Saison wieder erreicht! Diese fanden am Samstag, den 4. März 2017 in Reinach statt. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

19 Zu den Aufstiegsspielen (Finalrunde Senioren 2 Kategorie B) sind die Mannschaften auf den Plätzen 1-3 der Gruppen West und Ost zugelassen. In voller Stärke und gut gelaunt fuhren wir am diesem Samstag, den 4. März 2017 nach Reinach. Wir zeigten unterschiedliche Leistungen. Mal spielten wir sehr konzentriert und zielstrebig, mal verspielt und unkontrolliert. Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit unseren Leistungen und dem erreichten 5. Rang. In die nächsthöhere Kategorie (Senioren 2 Kategorie A) steigen wohlverdient die beiden jeweils Gruppenersten, der STV FBR Meisterschwanden und die FG Reinach auf. Wen unsere Resultate nicht interessieren, kann diesen Abschnitt getrost überspringen. TSV MR Birmenstorf - SG Baden/Wettingen 1:2 ( 7:11, 14:15, 11:8) Satus MR Gontenschwil - SG Baden/Wettingen 2:1 ( 6:11, 11: 9, 11:8) STV FBR Meisterschwanden 2 - SG Baden/Wettingen 3:0 (11: 7, 11: 8, 11:7) FG Reinach 2 - SG Baden/Wettingen 1:2 ( 8:11, 6:11, 11:7) STV MR Rupperswil 2 - SG Baden/Wettingen 3:0 (11: 8, 11: 8, 11:9) Was ich mit verspielt und unkontrolliert meinte, zeigte sich im letzten Spiel gegen den nach zumal letzten, den STV MR Rupperswil 2. Wir hätten diese 3 Punkte leicht gewinnen können und wären dann auf dem 4. Rang gelandet Dies und vieles mehr findet man auch unter faustball.aargauer-turnverband.ch. Jetzt bleibt mir nur noch allen Mitspielern und unseren Fans (Herbert und Kollege Richi!) für den unermüdlichen Einsatz in den Trainings und an den Spielabenden recht herzlich zu danken. Wir werden weiter trainieren und ich hoffe, dass wir die nächste Hallenmeisterschaft 2017/18 vollständig, gesund und ohne Verletzungen in Angriff nehmen können! Mit sportlichen Grüssen Beat Doch zuvor und nicht vergessen: Donnerstag 8. Juni ->Faustballerreise! TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

20 11. NS Spiel Turnier Dienstag 6. Juni 2016 (oder 13.6.) ab 19:00 Uhr Grotto hinter der Sporthalle Aue, Baden Alle Aktiv- & Passivmitglieder, Freunde und Gönner mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Wir bitten nachstehende Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2016 an Yves Brunnder, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden zu senden oder per ANMELDUNG: Wir melden uns fürs Spiel-Turnier an: Name: Vorname: Anzahl Personen: TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

21 Brau- und Rebfest Rütihof Am Samstag, 24. Juni 2016 findet wieder das Brau- und Rebfest in Rütihof statt. Die Handballer werden am Abend den Crêpes Stand führen und sich über ein zahlreiches Erscheinen von NS lern freuen. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

22 Tätigkeitsprogramm Januar 121. Generalversammlung Rest. Baregg April (Ostern) Handballreise, nach Schottland 25. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer 6.Juni (ev. 13. Juni) NS-Spielabend beim Grotto in der Aue 8. Juni NS - Faustballerreise 24. Juni Brau- + Rebfest Rütihof / Crêpestand Handballer 19. August Kässeli-Ausflug Handballer (ev. mit Besuch aus Mainburg) August Besuch aus Mainburg an der Badenfahrt (oder ) oder Raclette Abend (im Sprützehüsli Rütihof) Januar 2018 Handball Trainingsweekend 19. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das ganze Jahr Jeden Dienstag Jeden Montag Waldreinigung (jeweils am Sa tagsüber / Winterzeit zweiwöchentlich) Turnerinnen-Hock im Rest. Adesso Faustballertreff Rest. Sonne Wettingen nach dem Training Redaktionsschluss Heft 139 Sonntag, 27. August 2017 Berichte bitte an jean-marc@nsbaden.ch TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

23 P.P BADEN TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 134 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 134 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 131 Dezember 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 131 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 129 Mai 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 129 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 128 Dezember 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 128 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 127 September 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 127 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, 20.00 Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Traktanden: 1. Protokoll der 108. ordentlichen GV vom 17. März 2017 2.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 133 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 133 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Informations- Bulletin März 2018

Informations- Bulletin März 2018 Feuerwehrverein Wangen - Nuolen Vorstand / Aktuar Korrespondenzadresse: Lukas Kurmann Alpenstrasse 9 8855 Wangen SZ Handy +41 78 765 07 34 Email: lukas.kurmann@bluemail.ch Ihr Ansprechpartner : Lukas Kurmann

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport SPONSORENHEFT Sponsorenheft des HC Weggis-Küssnacht Jugend und Sport 2 Ihre Kontaktperson beim HC Weggis-Küssnacht: Name: Tel. Nr: 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Verein über HC Weggis-Küssnacht...

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Protokoll. der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, Uhr im Clublokal

Protokoll. der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, Uhr im Clublokal FC ZEININGEN Postfach 4314 Zeiningen info@fczeiningen.ch www.fczeiningen.ch Protokoll der 34. ordentlichen Generalversammlung des FC Zeiningen vom 13. August 2015, 19.30 Uhr im Clublokal Traktanden: Eröffnung

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012 Statuten SRSO vom 12. September 2017 Seite 1 STATUTEN des Vereins SWIM REGIO SOLOTHURN gegründet am 29. Oktober 2012 Die geschriebene Form gilt

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch Herzlich willkommen Traktandenliste 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Kurzer Jahresbericht der Präsidentin 3. Jahresrechnung 2005 / 06 Genehmigung Traktanden 4.

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG Protokoll 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG am 3. November 2017, 17:30 Panorama Restaurant, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr