TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV Neue Sektion Baden Heft Nr"

Transkript

1 Heft Nr. 129 Mai 2014

2 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

3 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / guido-z@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner, Im Gottesgraben 15, 5430 Wettingen 079 / yvesbrunner@me.com Kassier Peter Hauck, Zelgweg 16, 5405 Dättwil 056 / Peter-h@nsbaden.ch Aktuarin Susanne Fankhauser, Gwigg 3, 5452 Oberrohrdorf susanne-f@nsbaden.ch HANDBALL TK Manuel Lehner, Hertensteinstrasse 1a, 5408 Ennetbaden 079 / manuel@baden.ch Trainer Robin Fricker, Langhaus 2, 5400 Baden 056 / robinfricker@gmx.ch FAUSTBALL Techn. Leiter Beat Köpfli, Rüslerstrasse 3, 5452 Oberrohrdorf 056 / beat-k@nsbaden.ch TURNERINNEN Leiterin Ida Moser, Albertstrasse 10, 5432 Neuenhof 076 / REDAKTION Mitteilungsblatt Jean-Marc Zehnder, Limmatauweg 2, 5408 Ennetbaden 079 / jeanmarczehnder@gmx.ch Website Robin Oster, Zürcherstrasse 7, 5400 Baden 079 / robin-o@nsbaden.ch PC-Konto: UNSERE TRAININGSSTUNDEN HANDBALL Dienstag Uhr Sporthalle Aue TURNERINNEN Dienstag Uhr Turnhalle Burghalde FAUSTBALL Montag Uhr Turnhalle Margeläcker TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

4 Inhalt Jahresbericht Generalversammlung der Neuen Sektion Baden... 9 Handball Rückrunde 2013/ Mainburg Besuch Faustball: Hallenmeisterschaft 2013/ TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

5 Jahresbericht 2013 Geschätzte Ehren-, Frei- und Passivmitglieder Liebe Turnkolleginnen und Turnkollegen Liebe Gäste, Gönner und Sponsoren Auch im vergangenen Vereinsjahr unterstützten mich meine Vorstandskolleginnen und Kollegen wiederum tatkräftig. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei: Vizepräsident (inkl. Material): Kassier: Aktuarin: Redaktor: Webmaster: Yves Brunner Peter Hauck Susi Fankhauser Jean-Marc Zehnder Robin Oster 1. Beisitzer HB: Mani Lehner 2. Beisitzer MR: Beat Köpfli 3. Beisitzer Ti: Ida Moser Auch im 2013 trafen wir uns wieder zu 3 Vorstandssitzungen, nämlich im April, Oktober und Dezember. Dabei besprachen, planten und erledigten wir jeweils die anstehenden Anlässe, Sitzungen und sonstigen administrativen Angelegenheiten des Vereins. Die 117. Generalversammlung vom 25. Januar 2013 stellte den Abschluss des Vereinsjahres 2012 dar und gleichzeitig auch den Neubeginn für Der TSV NS Baden oder der HSV Baden wurden auch im vergangenen Jahr wiederum an diversen Sitzungen und Versammlungen des SATUS Schweiz, der SATUS Sportregion NWZS und des HRV Aargau Plus vertreten. Herzlichen Dank all jenen, welche für eine diesbezügliche Sitzung eingesprungen sind. An der Anfang Jahr durchgeführten Swiss Handball Award Night (im Trafo Baden!) wurde unser Schiedsrichter, Stefan Styger, zusammen mit Robin Sager als bestes Schweizer SR-Duo ausgezeichnet und geehrt. Dies hat mich veranlasst, mit Stefan ein Interview zu machen, welches im Dezember-Heft publiziert ist. Auch an dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation zu dieser Wahl. Aus allen Riegen und über fast alle Veranstaltungen konnten/durften wir in einem der Infoblätter in entsprechenden Berichten viele interessante und süffisante Details nachlesen. Auch heuer danke ich natürlich allen Hobbyjournalisten für das Verfassen der Beiträge. Leider waren es im Jahre 2013 nicht so viele Anlässe wie geplant. Denn, entweder hat uns Petrus einen gehörigen Strich durch die Rechnung ge-macht oder die Leute hatten schlicht und ergreifend andere Pläne für das Anlass-Datum. So fiel der im Frühling geplante, traditionelle NS-Spielabend buchstäblich an beiden vorgesehenen Terminen ins Wasser. Das NS-Tennisturnier konnte mangels genügend Teilnehmern nicht durchgeführt werden und der Mainburg-Ausflug musste bereits im Vorfeld ebenfalls mangels verfügbaren Spielern abgesagt werden. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

6 Die in der 3. Liga spielenden Handballer unter Trainer Robin Fricker haben sich die Saison 2012/13 sicher etwas lockerer und erfolgreicher vorgestellt. Teilweise glücklos verlorene Spiele waren schlussendlich ausschlaggebend, dass die Aufstiegsrunde ganz knapp verpasst wurde und die zweite Meisterschaftshälfte in der Relegationsrunde bestritten werden musste. Mehr oder weniger souverän konnte aber in dieser Abstiegsrunde der rettende 5. Platz errungen werden. Wobei zu bemerken ist, dass zwischen dem 1. und dem 5. nur gerade 3 Punkte Differenz aus 8 Spielen bestand. Der positive Saisonabschluss wurde über die Ostertage an einem Handballturnier in Kopenhagen/DK gefeiert. Die Jungs durften nach 3 Teilnahmen am Bohemia Cup ja diesmal nicht mehr nach Tschechien einreisen! Überraschenderweise ist aber nirgends etwas über diesen sportlichen Ausflug zu lesen. Und das, was man hinter vorgehaltener Hand erfahren hat, ist in keiner Art und Weise druckfähig!! Den letzten Schliff für die nunmehr laufende Saison 2013/14 haben die Handballer wieder um in einem Trainingswochenende geholt. Wie im Dezember-Heft nach zu lesen war, konnte die neue Saison anfangs zwar erfolgreich gestartet werden, in den folgenden Spielen mussten aber die Punkte meistens, wenn auch sehr knapp, den Gegner überlassen werden. Zwei, drei Spiele gingen sogar teilweise mit einer unterirdischen Leistung verloren und einmal mehr musste man sich auf die Teilnahme an der Auf- Abstiegsrunde einstellen. Das erste Relegations-Spiel endete unentschieden und das zweite konnte knapp gewonnen werden. So stehen die Jungs im Moment mit 3 Punkten aus 2 Spielen auf Rang 2, was aber sicher noch nichts bedeutet! Wie bereits eingangs erwähnt, fiel auch die letztjährige Ausgabe des im Mai geplanten 6. NS-Pétanque-Turnier wieder an beiden vorgesehenen Abenden den Wetterlaunen von Petrus zum Opfer. Also versuchen wir, die 6. Auflage unseres Spielabends am 27. Mai oder am 3. Juni durchzuführen. Dafür konnte an einem Samstag Ende Juni die alljährliche Wald-Bänkli-Aktion durchgeführt werden. Zwar herrschte echt hundslausiges Wetter, aber die Stimmung unter den Bänkli-Jungs war phänomenal. Im August stand bei den Handballern eine weitere Hochzeit auf dem Pro-gramm! Unser Coach Robin Fricker und seine langjährige Freundin Corinne Romann gaben sich das Ja- Wort. Dem Brautpaar natürlich auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Im Juni geht jeweils bei den Faustballern die Post ab nämlich die Reise-Post! Am 15. ging s ab nach Oberhofern bei Thun ins Uhrenmuseum, dann weiter nach Sigriswil über die 340m lange und 180m hohe Hängebrücke zum Essen. Trotz in losen Diskussionen festgestellten kleinen gesundheitlichen Gebrechen war dann noch ein Fussmarsch angesagt nach Merligen. Wie mir allseits bestätigt worden ist, sind sämtliche Personen heil und glücklich wieder in Baden angekommen und sie freuen sich bereits wieder auf die diesjährige Ausführung! Der Reisebericht ist übrigens unzensiert im Heft 127 zu lesen. Über die Faustball-Meisterschaft hat Beat in jedem Heft ausführlich berichtet. Besten Dank an dieser Stelle. Ich warte übrigens immer noch darauf, dass der eine oder andere TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

7 Fan aufgrund der interessanten Berichte einmal einen Faustball-Spielabend besucht und mich als Begleitschutz bucht. Die Turnerinnen haben im vergangenen Jahr auf einen Jahresausflug verzichtet, haben dafür aber im wöchentlichen Training mit Chi-Walking, Qigong und Pilates neue Wege eingeschlagen. Seit dem interessanten Bericht von Susi im Heft Nr. 127 haben unsere Turnerinnen sicher bald 30 Stunden Pilates-Training absolviert und werden somit demnächst bald einen neuen Körper haben! Im September erreichte uns ein Kartengruss aus Djerba/Tunesien. 4 wackere Neuselis verbrachten dort die 18. NS-Ferien bei herrlichem Wetter. Herzlichen Dank für die Karte, sie ist im Heft 128 zu sehen. Nach den Abstechern auf den Schadenmühleplatz und zum Pfadiheim an der Limmat gewährte uns der TC Baregg in seinem schönen und praktischen Clublokal Gastrecht. Herzlichen Dank an Marianne, die uns diesen Aufenthalt ermöglicht hat. Nach all den Jahren im heimeligen Egro-Stübli ist dies die echte Alternative für unseren traditionellen Raclette-Plausch. Alle Jahre wieder stellte dieser Anlass gleichzeitig den Jahresausklang dar und eine respektable Gruppe von Neuselis und Pokerlis liess sich am 9. November von den Turnerinnen, wiederum unter der Regie von Ida, kulinarisch verwöhnen. Vielen herzlichen Dank für Euren Supereinsatz. Ich hoffe schwer, dass wir auch dieses Jahr wiederum beim TC Baregg Gäste sein dürfen, ich werde mich darum bemühen! Wie jedes Jahr erfolgt an dieser Stelle mein Hinweis, dass der samstägliche Walddienst vor allem fürs Handball nebst den Jahresbeiträgen nach wie vor die Haupteinnahmequelle ist. Im vergangenen Vereinsjahr sind die Wald-Einsätze bis auf eine Ausnahme planmässig und sauber geleistet worden und es sind seitens Forsts keine Reklamationen eingetroffen. Stadt-Oberförster, Georg Schoop, hat mir, zusammen mit Weihnachts- und Neujahrsgrüssen, ein grosses Dankeschön für die gute Arbeit übermittelt. Auch Förster Fankhauser hat sich bedankt und die Truppe gelobt! Diesen Dank möchte ich natürlich vollumfänglich an alle Mitwirkenden weiter geben. Gleichzeitig möchte ich aber an die gleichen Personen appellieren, sich weiterhin Mühe zu geben, denn der aus den zu leistenden Arbeiten im Wald resultierende Ertrag ist für die Handballkasse überlebenswichtig. Unseren Sponsoren, Gönnern, Inserenten und Passivmitgliedern spreche ich im Namen des ganzen Vereins unseren ganz besonderen Dank für ihre Unterstützung aus und ich möchte in Erinnerung rufen, dass sie an unseren Anlässen immer herzlich willkommen sind. Auf ein weiteres gutes, attraktives und vor allem gesundes und möglichst verletzungsfreies Vereinsjahr freue ich mich gemeinsam mit euch. Euer Präsident Guido Zehnder Baden, 24. Januar 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

8 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

9 118. Generalversammlung der Neuen Sektion Baden 24. Januar 2014, um Uhr, Restaurant Baregg, Baden-Dättwil Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Wahl des Tagespräsidenten 4. Protokoll der 117. GV 5. Mutationen 6. Berichte 7. Anträge 8. Finanzen a) Festsetzung der Beiträge b) Entschädigungen c) Kompetenzsummen 9. Tätigkeitsprogramm 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Guido Zehnder eröffnet um Uhr die 118. Generalversammlung. Der Präsident stellt fest, dass die 76 Einladungen termingerecht zugestellt wurden. Anwesend sind 25 Mitglieder. Entschuldigt haben sich 20 Vereinsmitglieder. Im Speziellen wird unser langjähriges Mitglied, Urs Hunziker, erwähnt. Leider kann er aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen. Die ganze Versammlung wünscht ihm auf diesem Weg recht gute Genesung. Im Weiteren haben sich folgende Mitglieder entschuldigt: Baumann Esther, Blaser Kaspar, Blaser Manuel, Bosch Rolf, Braun Ueli, Capanni Renzo, Frei Thomas, Fricker Robin, Grunauer Danilo, Hunziker Markus, Jeuch Linus, Küffer Brigitte, Meier Heinz, Meier Norbert, Schmid Tobias, Stancheris Luca, Styger Stefan, Suter Andreas, Wettstein Rolf. 2. Wahl der Stimmenzähler Für die heutige GV wird Timo Seiler vorgeschlagen. Seine Wahl wird einstimmig mit Applaus angenommen. 3. Wahl des Tagespräsidenten Dani Keller wird einstimmig mit Handerheben und Applaus zum Tagespräsidenten gewählt. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

10 4. Protokoll der 117. GV Das Protokoll hat vorgängig Rosmarie Jäk gelesen. Als in Ordnung befunden verdankt sie es der Aktuarin und bittet die Versammlung mit Applaus das Protokoll zu genehmigen. 5. Mutationen Eintritte: Andreas von Arx aktiv Handball Julian Wolf aktiv Handball Übertritte: Heinz Meier aktiv zu passiv Linus Jeuch aktiv zu passiv Austritte: Michael Zünd Handball Maria Brugger passiv Trix Frei passiv Ti Wettstein Rolf passiv Ti Wettstein Marianne passiv Ti Erika Baur aktiv Ti Esther Baumann aktiv Ti Heinz Bhend passiv Ti Monika Rapsilber-Luder passiv Ti Küffer Brigitte passiv Bike-Shop Inserent Grieder Sport Inserent Streichungen: Brunner Philipp Handball Mohamed Saleh Handball Lisel Wegmann passiv Trudi Schreier passiv Josef Baumann passiv Hans Voigtmann passiv Die Mutationen werden ohne Gegenstimme angenommen. 6. Berichte Präsident Die verschiedenen Berichte sind wie immer in den NS-Heften und auf der Homepage detailliert publiziert. Guido Zehnder liest seinen zusammengefassten Rückblick des Vereinsjahres humorvoll vor. Die Versammlung verdankt ihm diesen mit einem kräftigen Applaus. Kassier Peter Hauck, unser Kassier, berichtet über ein eher ruhiges Geschäftsjahr. Alle Beiträge von 2013 sind einbezahlt worden. Der Stammverein verzeichnet nur kleine Mehrausgaben von Fr Die Männerriege hat mit einer schönen Reise und sonstigen kleineren Ausgaben das Konto um Fr vermindert. Die Turnerinnen waren dieses Jahr auf Sparflamme gelaufen und haben nur Fr Mehrausgaben. Grosses Sparpotenzial hat die Beschaffung des NS-Heftlis. Da Jean-Marc das Heftli kostenlos bei seinem Arbeitgeber drucken lassen kann, konnten diese Ausgaben sehr gering gehalten werden. Vielen Dank für die grosszügige Geste! TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

11 Die Revisoren Da der gewählte Revisor, Heinz Meier, aus unserem Aktiv-Verein ausgetreten ist, haben die beiden amtierenden Revisoren, Lisa Küng und Andy Suter, die Bücher geprüft. Wie Lisa berichtet, sind die verschiedenen Konten wie immer sauber und einwandfrei geführt. Sie dankt Peter Hauck für die präzise Arbeit und bittet die Versammlung die Rechnung anzunehmen. Einstimmig und mit einem kräftigen Applaus wird die Arbeit unserem Kassier verdankt. 7. Anträge Seitens des Verbandes und auch von den Mitgliedern sind keine Anträge eingegangen. 8. Finanzen Die Beiträge bleiben für dieses Jahr gleich: a) Festsetzung der Beiträge Aktive HB Fr Junioren HB Fr Freimitglieder HB Fr Männerriege / Kraftsport Fr Freimitglied MR Fr Turnerinnen Fr Passivmitglied Handball und Männerriege Fr Passivmitglied Turnerinnen Fr Lehrlinge Fr b) Entschädigungen Präsident Fr Kassier Fr Aktuarin Fr Redaktion Heftli Fr Webmaster Fr Vizepräsident Fr Technischer Leiter Fr Leitung Handball Fr Leitung Männerriege Fr Leitung Turnerinnen Fr c) Kompetenzsummen pro Riege Vorstand Fr. 1' Fr. 3' Die Versammlung ist auch mit den Beiträgen und Entschädigungen einverstanden TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

12 9. Tätigkeitsprogramm Januar 118. Generalversammlung Rest. Baregg (Ostern) Handballerreise Krakau 29. April Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer / evtl Spielabend in der Aue (Grotto) 6. Juni NS-Faustballerreise 28. Juni Kässeli-Ausflug Handballer 27. Juli 13. NS-Tennisturnier beim TC Baregg Anfang Aug. Besuch in Mainburg Ende Aug. Handball Trainingsweekend Sept. 19. NS Ferien 8. November Raclette Abend (evtl. TC Baregg) 23. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das Tätigkeitsprogramm wird wie immer auch im NS-Heftli abgedruckt. 10. Wahlen Unser Tagespräsident, Dani Keller, lässt die Vorstandsmitglieder in globo wählen. Einstimmig und mit viel Applaus wird der Vorstand gewählt. Ebenso werden der Präsident und der Kassier noch einzeln auch wieder mit grossem Applaus bestätigt. Präsident Vizepräsident Kassier Aktuarin Beisitzer Handball Beisitzerin Turnerinnen Beisitzer Männerriege Redaktion Homepage Handball Trainier Assistenztrainer Männerriege Vize Kraftsport Turnerinnen Vize Guido Zehnder Yves Brunner Peter Hauck Susi Fankhauser Manuel Lehner Ida Moser Beat Köpfli Jean-Marc Zehnder Robin Oster Manuel Lehner Robin Fricker Manuel Lehner Beat Köpfli vakant Herbert Scholz Ida Moser vakant Bei den Revisoren sind Andy Suter und Lisa Küng im Amt. Als Revisor-Ersatz stellt sich Herbert Scholz zur Verfügung und wird mit kräftigem Applaus bestätigt. Fähnrich Ueli Braun und Fähnrichin Heidi Lindorfer werden auch mit Handerheben bestätigt. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

13 11. Ehrungen Wie Dani Keller berichtet, ist es schon wieder 10 Jahre her, dass wir dank einer Übernahme der Junioren der HG Rütihof unseren Verein um wertvolle Mitspieler bereichern konnten. Wir freuen uns nun über folgende Ehrungen: Mitgliedschaft: Blaser Manuel 10 Jahre Brunner Yves 10 Jahre Frei Thomas 10 Jahre Fricker Robin 10 Jahre Lehner Manuel 10 Jahre Suter Andreas 10 Jahre Zehnder Jean-Marc 10 Jahre Im Weiteren dürfen wir uns über folgende mehrjährige Mitgliedschaft freuen: Braun Ueli 55 Jahre 12. Verschiedenes Herbert Scholz berichtet, dass es Neuigkeiten über den Kraftraum in der Aue gibt. Die Stadt Baden hat, auf Initiative des Stadtturnvereins hin, diesen neu eingerichtet. Wir haben uns nicht finanziell beteiligt und werden, mangels Teilnehmer, auch keine Sektion Kraftsport mehr anbieten, Rosmarie Jäk fragt an, wie es betreffend Fahnenrenovation steht. Guido berichtet, dass Ueli Braun leider aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war, bis jetzt eine Offerte einzuholen. Er wird das aber dieses Jahr nachholen. Guido ermuntert die Vereinsmitglieder wieder einmal, die Heimspiele der Handballer zu besuchen. Im Weiteren kann man die Matchberichte jeweils auf der Homepage nachlesen. Wie schon im Kassierbericht erwähnt, können die Kosten der Heftlibeschaffung tiefer gehalten werden, da Jean-Marc die Heftli bei seinem Arbeitgeber kostenlos drucken kann. Das Heftli ist jederzeit auf der Homepage abrufbar und kann ja auch in elektronischer Form bestellt werden. Um Uhr schliesst Guido die Sitzung und bedankt sich für das Kommen. Der Präsident die Aktuarin TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

14 Handball Rückrunde 2013/14 Nach dem wir auch in dieser Saison die Aufstiegsspiele verpassten (zum 3. Mal in Serie, nach dem Wiederaufstieg in die 3. Liga) mussten wir uns auch im Frühling 2014 gegen den Abstieg in die 4. Liga wehren. Der Start in die Rückrunde gelang uns nicht nach Wunsch. Nur Unentschieden gegen den HC Mutschellen 2. Dabei war gegen den Club aus der 4. Liga eigentlich ein Sieg budgetiert. Vor allem in Anbetracht dessen, dass wir nach 3 Heimspielen zum Auftakt, 4 Auswärtsspiele nach einander bestreiten mussten. Davon je eines in Villmergen und Brugg wo es bekanntlicherweise nicht sehr spassig ist Handball zu spielen. Im 2. Spiel gegen den TSV Frick 2 konnten wir nach grossartiger Aufholjagt mit Minimalvorsprung 21:20 gewinnen. Auch das 3. Spiel gegen den SV Lägern 3 konnten wir mit nur einem Tor Vorsprung für uns entscheiden. Endlich hatten wir Mal wieder das nötige Wettkampfglück auf unserer Seite! Mit 5 Punkten aus 3 Spielen standen wir gut da in der Tabelle, bevor es auf die unangenehme Auswärtsreise ging. Erste Auswärtsstation war Villmergen. Angstgegner, Angsthalle, und meistens keine Lieblingsschiris (auch dieses Jahr nicht). Wir liessen uns aber nicht aus der Ruhe bringen und spielten einen nie gefährdeten 20:26 Sieg nach Hause. Auch an unserer zweiten Station in Brugg verbuchten wir einen lockeren Sieg, 18:24. Danach ging es nach Wohlen zum damaligen Tabellenführer gegen den wir in der Hinrunde noch verloren hatten. Wir lieferten eines der besten Spiele seit langer Zeit ab (nur 2 kassierte Tore in der ganzen ersten Halbzeit) und bezwangen die Wohlener schlussendlich deutlich 13:20. Letzte Station des Auswärtstrips war Muri. Gegen den Tabellenletzten taten wir uns sehr lange schwer. Wir lagen praktisch das ganze Spiel in Rückstand. Erst in der 55. Minute konnten wir den Ausgleich erzielen und gewannen doch noch mit 21:23. Als ungeschlagener Tabellenführer traten wir zum Saisonabschluss zuhause gegen den HSG Siggenthal / Vom Stein 3 an. Ein Unentschieden hätte uns zum Verbleib an der Tabellenspitze gereicht. Leider konnten wir keine richtig gute Leistung mehr abrufen. Die hätte es jedoch gebraucht um die, mit ex NLA-Spieler verstärkten, Siggenthaler zu besiegen. 22:34 verloren wir das Spiel dann auch deutlich. Am Schluss beendeten wir die Abstiegsrunde auf dem 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenersten TSV Frick 2, aber noch vor den Siggenthaler. Wir haben in dieser Rückrunde wirklich sehr guten und mit dem nötigen Glück (bei 2 Siegen mit nur einem Tor Vorsprung brauch es auch Glück) auch sehr erfolgreichen Handball gespielt. Wenn uns einmal eine so gute Vorrunde gelingen würde, wären wir bestimmt wieder einmal in den Aufstiegsspielen anzutreffen. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

15 Auf die nächste Saison wird es einige Veränderungen in unserer Mannschaft geben. Da aber die Mannschaftssitzung noch nicht stattgefunden hat kann ich an dieser Stelle nicht über diese Veränderungen berichten. Wir werden aber auf jeden Fall wieder ein schlagkräftiges 3. Liga Team stellen und ein weiteres Mal den Versuch unternehmen die Aufstiegsrunde zu erreichen Detaillierte Berichte zu den einzelnen Spielen sind wie üblich auf der Homepage unter zu finden. An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Fans für die Unterstützung während der gesamten Saison bedanken. Auf eine gute Saisonvorbereitung Chäspi TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

16 Mainburg Besuch Dieses Jahr sind wir wieder an der Reihe unsere Freunde in Mainburg zu besuchen. Die Reise ist vorgesehen vom Juni 2014 und wir sind zum traditionellen Fischerfest eingeladen. Wer mitkommen möchte, kann sich noch bis 30. Mai 2014 bei Guido Zehnder anmelden. Guido Zehnder Im Tobelacher Rütihof oder per TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

17 Faustball: Hallenmeisterschaft 2013/14 Dieser Beitrag wurde von unseren Wettinger Mitspielern Joe Bachmann und Gino Busatta verfasst. Ergänzend habe ich nur die seit dem Erscheinen des letzten Heftli erzielten Resultate eingefügt. Die Meisterschaft der 1. Mannschaft, bei den Senioren 1 Kat. B Ost, verlief am Anfang recht harzig, denn das Mannschaftsgefüge war durch den Abgang von Heinz Meier nicht sehr stabil. Vor allem im Angriff / Abschluss machten wir viele Punkte nicht. Gegen Ende der Meisterschaft lief es dann besser, so dass wir mit dem 6. Schlussrang eigentlich zufrieden sind. Übersicht der seit dem Erscheinen des letzten Heftli erzielten Resultate: in Würenlingen: SG Baden/Wettingen 1 - STV MR Remigen 2 1:2 (14:12, 10:12, 9:11) SG Baden/Wettingen 1 - STV SV Fislisbach 0:3 ( 4:11, 8:11, 5:11) SG Baden/Wettingen 1 - STV MTV Rüfenach 1 0:3 ( 9:11, 9:11, 5:11) in Obersiggenthal: SG Baden/Wettingen 1 - STV MR Obersiggenthal 1:2 ( 4:11, 11: 8, 5:11) SG Baden/Wettingen 1 - STV MTV Rüfenach 1 2:1 (13:11, 11: 8, 6:11) SG Baden/Wettingen 1 - STV SV Fislisbach 0:3 ( 5:11, 10:12, 8:11) in Niederrohrdorf: STV MR Niederrohrdorf 2 - SG Baden/Wettingen 1 1:2 (12:10, 7:11, 5:11) STV MR Hottwil - SG Baden/Wettingen 1 0:3 ( 6:11, 11:13, 5:11) STV MR Würenlingen - SG Baden/Wettingen 1 1:2 ( 9:11, 8:11, 14:12) Mit diesen Resultaten können wir eigentlich zufrieden sein, obwohl vier Punkte nur sehr knapp verloren gingen. Wir können es nächste Saison besser machen. TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

18 Für die 2. Mannschaft, bei den Senioren 2 Kat. B Ost, war die Losung: Spielen ist wichtiger als Gewinnen. Die Freude am Spiel stand im Vordergrund. Aber einige Punkte mehr wären fürs Selbstvertrauen auch Gold wert gewesen. Übersicht der seit dem Erscheinen des letzten Heftli erzielten Resultate: in Untersiggenthal: Satus Untersiggenthal 2 - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 9, 11: 6, 11: 7) SG Baden/Wettingen 2 - TSV MR Birmenstorf 0:3 ( 3:11, 3:11, 6:11) SG Baden/Wettingen 2 - STV MTV Brugg 0:3 ( 8:11, 5:11, 5:11) in Birmenstorf: STV MTV Riniken - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 9, 11: 7, 11: 7) STV MTV Rüfenach 2 - SG Baden/Wettingen 2 0:3 ( 8:11, 6:11, 11:13) STV MR Würenlingen 2 - SG Baden/Wettingen 2 2:1 (11: 6, 7:11, 11: 7) in Villnachern: STV MR Villnachern 2 - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 9, 11: 5, 11: 3) STV MTV Riniken - SG Baden/Wettingen 2 3:0 (11: 8, 11: 4, 11: 3) Wenn alle gesund bleiben und wir unsere Formationen noch idealer abstimmen können, werden wir zur Meisterschaft 2014/15 auch wieder mit zwei Mannschaften antreten und hoffentlich den einen oder anderen Punkt zum Sieg verwerten können. Alle Resultate und Ranglisten des Faustballs im Kanton Aargau (inkl. Finalrunden), sowie weitere Details unter: Nicht vergessen: Freitag 06. Juni 2014 Faustballerreise mit sportlichen Grüssen Beat TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

19 Faustball Europacup 2014 Am 4. und 5. Juli 2014 findet in Endingen der Faustball Europacup 2014 statt. Diese vier Mannschaften spielen um den Europacup. TSV Pfungstadt (Pokalverteidiger und Landesmeister D ) VfK Berlin (Vize-Landesmeister D ) UFG Grieskirchen/Pötting (Landesmeister A ) Faustball Widnau (Schweizermeister CH ) Am Samstag, 5. Juli 2014 findet der Finaltag statt, an dem auch Regierungsrat Alex Hürzeler anwesend sein wird. Die Zuschauer erwarten spannende, hochkarätige Spiele. Das OK Faustball wie auch die Männerriege Endingen freut sich auf alle Besucher die mal ein anderes Sporterlebnis sehen wollen und ist bemüht, diese Veranstaltung zu einem Erlebnis über die Region Surbtal hinaus zu gestalten. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Männerriege Endingen betreibt am Freitag eine Festwirtschaft und am Abend einen Barbetrieb. Am Samstag steigt die grosse Finalparty mit DJ und Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren. 19. Faustball-Europameisterschaft Von 29. bis findet in Olten die 19. Faustball Europameisterschaft statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das OK freut sich schon jetzt, Ende August viele Zuschauer in Olten ganz herzlich willkommen zu heissen. Die Website informiert laufend über die neuesten Nachrichten rund um die europäischen Titelkämpfe, an denen sich Deutschland, Italien, Österreich, Serbien, Tschechien und der Schweizer Titelverteidiger packende Duelle liefern werden. Empfehlenswert: Für all jene, die der Faszination Faustball noch nicht erlegen sind und sich mit den Regeln vertraut machen möchten, hat der Österreichische Faustballbund ÖFBB ein lehrreiches Video produziert: TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

20 8. NS Pétanque Turnier Dienstag 27. Mai 2014 (oder 3.6.) ab 19:00 Uhr Clubhaus hinter der Sporthalle Aue, Baden Alle Aktiv- & Passivmitglieder, Freunde und Gönner mit Angehörigen sind herzlich willkommen. Wir bitten Sie, nachstehende Anmeldung bis spätestens 25. Mai 2014 an Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof zu senden oder per ANMELDUNG: Wir melden uns fürs Pétanque-Turnier an: Name: Vorname: Anzahl Personen: TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

21 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

22 Tätigkeitsprogramm Januar 118. Generalversammlung Rest. Baregg (Ostern) Handballreise 6. Mai Saisonschluss / Mannschaftssitzung Handballer 27. Mai (ev. 3. Juni) 8. NS-Spielabend Sporthalle Aue (Grotto) 6. Juni NS - Faustballerreise Juni Mainburg Besuch 27. Juli 13. NS - Tennisturnier 9. August Handball Trainingsweekend oder Kässelireis 30 August Handball Trainingsweekend oder Kässelireis Oktober 19. NS - Ferien am Roten Meer (Ägypten) 8. November Raclette Abend (Lokalität noch unbestimmt) 23. Januar Generalversammlung Rest. Baregg Das ganze Jahr Jeden Dienstag Jeden Montag Seniorenstamm Waldreinigung (jeweils am Samstag tagsüber) Gemeinsamer Hock im Rest. Eintracht Baden Faustballertreff im Rest. Sonne Wettingen nach dem Training nach Einladung Redaktionsschluss Heft 130 Sonntag, 7. September 2014 Berichte bitte an jeanmarczehnder@gmx.ch TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

23 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

24 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 134 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 134 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris 078 / 709 60 37 luca.stancheris@gmail.com

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 131 Dezember 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 131 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 128 Dezember 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 128 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Nr. 127 September 2013 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 127 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Yves Brunner, Vordere Metzgasse 6, 5400 Baden 079 / 744 62 15 yves@nsbaden.ch Vizepräsident Luca Stancheris,

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 130 Oktober 2014 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 130 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

dürfen wir für Sie werben?

dürfen wir für Sie werben? Aus welcher Perspektive dürfen wir für Sie werben? BDM Am 21. Sept.1983 versandte der damalige Vorstand des FC Tobias unter Präsident Martig Willi, ein erstes Schreiben zur Organisation einer regionalen

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich

Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich Generalversammlung (GV) der Sektion Korbball des SC Zürcher Kantonalbank Freitag, 15. April 2016 im Tepe Restaurant, Sportanlage Sonnenberg in Zürich Traktanden 1. Begrüssung / Appell / Wahl der Stimmenzähler

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

TSV NEUE SEKTION BADEN

TSV NEUE SEKTION BADEN Heft Nr. 135 Mai 2016 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof 056 / 493 11 29 guido@nsbaden.ch Vizepräsident Yves Brunner,

Mehr

21. Hallenturnier FC Würenlingen

21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 Sehr geehrte Fussballfreunde Mit grosser Freude sehen wir unserem 21. Hallenturnier der Junioren C, D, E, F und G entgegen. Wir möchten es nicht

Mehr

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, 20.00 Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Traktanden: 1. Protokoll der 108. ordentlichen GV vom 17. März 2017 2.

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Informations- Bulletin März 2018

Informations- Bulletin März 2018 Feuerwehrverein Wangen - Nuolen Vorstand / Aktuar Korrespondenzadresse: Lukas Kurmann Alpenstrasse 9 8855 Wangen SZ Handy +41 78 765 07 34 Email: lukas.kurmann@bluemail.ch Ihr Ansprechpartner : Lukas Kurmann

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz

Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, Uhr, Rest. Woods, Schötz Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 16. März 2018, 19.00 Uhr, Rest. Woods, Schötz Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz: Stimmenzähler: 32 Clubmitglieder 28 Stimmberechtigte (absolutes

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr

TSV Neue Sektion Baden Heft Nr Heft Nr. 133 Oktober 2015 TSV Neue Sektion Baden Heft Nr. 133 2 TSV NEUE SEKTION BADEN Postfach 5401 Baden Mitglied des SATUS Gegründet 1896 VEREIN Präsident Guido Zehnder, Im Tobelacher 13, 5406 Rütihof

Mehr

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017 Traktanden Standardtraktanden: Begrüssung Protokoll der HV vom 29. Juni 2016 Jahresberichte Interclubsaision 2016/17 Erfolgsrechnung und Bilanz Revisionsbericht Budget NLA Mitgliederanträge Wahlen Varia

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH Fasnachtsgesellschaft Rickenbach Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom 18.05.2018 im Turnzimmer der MZH 1. Begrüssung Michael begrüsst um 20:16 Uhr alle anwesenden

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Statuten des Jassclub Tödi Stand Jassclub Tödi Statuten des Jassclub Tödi Stand 0.0.007 Art. : Name und Sitz Unter dem Namen Jassclub Tödi besteht ein konfessionell und politisch neutraler Verein mit Sitz in Glarus GL. Art. : Ziel und

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr