Training and Consulting Seminarangebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training and Consulting Seminarangebot"

Transkript

1 Training and Consulting Seminarangebot

2 Aus der Praxis für die Praxis Hohe Innovationsraten bei gleichzeitig hoher Produktivität, exzellenter Qualität und 100%iger Liefertreue das ist die Herausforderung. Der rasante Wandel der Märkte und die damit verbundenen Veränderungen sind nur mit hoch qualifizierten Mitarbeitern erfolgreich zu bewältigen. Für diese Herausforderungen stehen wir Ihnen als Partner zur Verfügung. Gemeinsam entwickeln wir das passende Qualifizierungskonzept vom zweitägigen Basisseminar für Ihre Maschinenbediener bis hin zum mehrstufigen Training. Festo Didactic Zahlen und Fakten Mehr als Sprachen Vor Ort in Seminare Industriekunden Experten Ländern Niederlassungen Landesgesellschaften Mit der Veranstaltungsreihe Meet the Experts können Sie von unserer Erfahrung profitieren. Wir geben Ihnen einen Einblick in bewährte Konzepte und Methoden, deren Einsatz in Ihrem Unternehmen Sie mit unseren Experten vor Ort erörtern können. Gruppendiskussionen und praxisnahe Übungen gewährleisten einen intensiven Austausch. Auch für individuelle Einzelgespräche stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Nehmen Sie Einblicke in diese Themen: Industrie 4.0 Festo Lernfabrik Mobile Instandhaltung Shopfloor Management Energieeffizienz Critical Chain Projektmanagement Mehr dazu unter: WebInfo Festo Technologiefabrik Scharnhausen SAFETY FIRST mit Festo Das gesamte Industrie 4.0-Konzept von Festo überzeugte jetzt das Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen, das das Unternehmen mit dem Industrie 4.0 Successful Practice Award 2016 auszeichnete. Festo hat bereits sein Wissen in den Bereichen Vernetzung und Digitalisierung genutzt und eine Vielzahl von Industrie 4.0-Aktivitäten in die Technologiefabrik Scharnhausen integriert. Dabei profitiert das Unternehmen von seiner hohen Innovationskultur und der intensiven, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Entdecken Sie unsere Themen und sowie die Dauer und auch speziell für die Instandhaltung und Wartung ab Seite 42. Erfahren Sie mehr zu unserem Angebot rund um die Maschinen- und Anlagensicherheit. Von Maschinenrichtlinien bis hin zu den Grundlagen und der Vertiefung in der Sicherheit für Pneumatik und Elektropneumatik. Alle Seminare zum Thema Sicherheit finden Sie ab Seite 57. An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit anderen Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern sich die Anforderungen an die Konstruktion ständig, immer mehr Fachwissen ist gefragt. Unsere praxisorientierten Seminare unterstützen Sie zielgerichtet beim Aufbau der benötigten Kompetenzen. 2

3 Verehrte Leserinnen und Leser, alle reden über Digitalisierung meist unter dem Kunstbegriff Industrie 4.0. Von der Bundesregierung lanciert sollen unter diesem Label alle Bemühungen von Unternehmen, Universitäten oder wissenschaftlicher Institute gebündelt werden, um als starke Wirtschaftsregion Impulse zu setzen und die eigenen Standards zu etablieren. Statistiken besagen, dass sich nur 10 15% der deutschen Industrieunternehmen noch nicht mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Bei unseren Kunden zeigt sich ein differenziertes Bild. Es gibt Unternehmen, die massiv in das Thema digitale Transformation investieren, allen voran der Maschinenbau sowie die Automobilindustrie mit ihren Lieferketten. Die Anzahl der Betriebe, die noch sehr zurückhaltend sind, sich nicht mit einer Digitalisierungsstrategie beschäftigen, ist groß. Klaus Zimmermann Leiter Festo Training and Consulting DE Das Festo Didactic Seminar- und Beratungsangebot zur digitalen Transformation setzt bei der Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung an. Das Angebot richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber insbesondere an Führungskräfte. Es zeichnet ein zusammenhängendes Bild der digitalen Transformation: Führung, Change Management, Lernen und Technologie. Neues lernen oder neues Lernen? Unser Qualifizierungsangebot thematisiert die veränderte Rolle der Führungskraft in einem agilen Umfeld und gibt Antworten auf die Frage: Wie wird sich das Lernen in der Zukunft verändern? Es setzt Impulse zur Kulturentwicklung und lässt Themen wie Cyber Security oder Smart Maintenance nicht aus. Neue Erkenntnisse aus der Festo Technologiefabrik Scharnhausen fließen in unsere Trainings- und Beratungsangebote ein. Festo Training and Consulting nutzt die Innovationskraft von Festo und stellt aktuelles Praxiswissen zur Verfügung. Aus der Industrie für die Industrie. Ihr Klaus Zimmermann Leiter Festo Training and Consulting Deutschland 3

4 Kompetenzentwicklung für die Zukunft Ihres Unternehmens Seminare Seminare, Workshops und Planspiele finden in Deutschland, Österreich und der Schweiz an über 30 Veranstaltungsorten statt. Neben den Grundlagenseminaren ermöglichen aufgabenbezogene Trainings die Vermittlung von spezifischen n und nehmen Bezug auf das Arbeitsumfeld der Teilnehmer. Meet the Experts Bei dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in bewährte Konzepte und Methoden. Erörtern Sie mit den Festo Experten deren Einsatz in Ihrem Unternehmen. Gruppendiskussionen und praxisnahe Übungen gewährleisten einen intensiven Austausch. Auch für individuelle Einzelgespräche stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Alle Themen immer aktuell im Internet WebInfo: Industrie 4.0 Festo Lernfabrik Mobile Instandhaltung Shopfloor Management... 4

5 Technik beherrschen Prozesse optimieren Instandhalten und warten Konstruieren und entwickeln Aus- und weiterbilden Führung gestalten Allgemeines Firmenspezifische Trainings Fast alle Seminare können direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Dabei werden Themen kombiniert oder auf spezifische Anforderungen und Besonderheiten angepasst. Neben der Theorie sind praktische Übungen ein Schwerpunkt. Sie werden an speziell entwickelten Trainingsgeräten mit neuesten Industriekomponenten durchgeführt. Wir kommen entweder zu Ihnen ins Unternehmen oder das Training kann in einem Festo Schulungsraum durchgeführt werden auch in der neuen Festo Technologie- und Lernfabrik in Scharnhausen, wo das Lernen im Arbeitsprozess erlebbar wird. Impulsveranstaltungen Heureka! Ich hab s!, rief Archimedes von Syrakus beim Anblick seines überlaufenden Badewassers und der Entdeckung des nach ihm benannten Prinzips. Es bedarf also oftmals nur eines kleinen Impulses, um zu neuen Ideen und Lösungsansätzen zu gelangen. Gönnen Sie sich und Ihren Mitarbeitern diesen Impuls es gilt, veraltete Denkmuster und Blockaden aufzulösen und durch neue Ideen und innovatives Gedankengut zu ersetzen. Mentales Mulitkulti statt festgelegter (in der Unternehmenskultur gepredigter) Grundsätze. Hinterfragen Sie bisherige Strukturen und ermöglichen Sie sich unkonventionelle Denkanstöße aus alternativen Blickwinkeln mit Hilfe der Impulsvorträge von Festo. 5

6 Auf dem Weg zu höchster Wertschöpfung Projektbegleitende Seminare Anlagenoptimierung Verbesserung der Instandhaltung Change Management Shopfloor Management, Führung, Kompetenzmanagement, Persönlichkeit Prozessoptimierung Verbesserung von Abläufen Anlagenoptimierung Analyse von Prozessen Prozessoptimierung Change Management Grundlagen einer effektiven Instandhaltung (S. 48) Instandhaltungsstrategien (S. 48) Kommunikation in der Instandhaltung (S. 49) Strukturierte Problemlösung (S. 49) Schnelle Rüstprozesse (S. 40) Die Rolle von TPM in einer wertschöpfungsorientierten Fertigung (S. 47) Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten (S. 38) Wertströme erfassen, Wertströme gestalten (S. 39) Fertigungssteuerungsverfahren (S. 41) Kanban und CONWIP (S. 41) Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten (S. 38) Projektmanagement für eine erfolgreiche Gestaltung von Veränderungen (S. 39) Change Management (S. 82) Führen im Veränderungs-/ Verbesserungsprozess (S. 86) 6

7 Wie wir arbeiten Optimale Qualität Ausreichende Anlagenverfügbarkeit Effizienter Materialund Informationsfluss Leistungsfähige Organisation und Mitarbeiter Unser Beratungsansatz basiert auf einem ganzheitlichen, systemischen Gedanken. Die Perspektiven technische Systeme, Organisation und Prozesse sowie Werte, Kompetenzen und Verhalten sind dabei gleichwertig und werden zusammenhängend betrachtet. Nur eine sinnvolle Kombination der Perspektiven stellt eine nachhaltige Veränderung/ Verbesserung sicher. Am Anfang geht es darum, im Rahmen eines Strategieprozesses ein gemeinsames Grundverständnis in der gesamten Organisation über die anstehende Veränderung zu erreichen. Erst wenn alle Führungskräfte und Mitarbeiter ein Commitment über das Warum, die Ziele und das Wie zu höchster Wertschöpfung getroffen haben, kann der Weg der Veränderung eingeschlagen werden. Die umfassende Analyse des Ist-Zustands und das anschließende Design des Sollzustands Ihrer Wertschöpfungskette (Anlagen, Prozesse und Organisation) bildet für uns die Grundlage jedes Veränderungsvorhabens. Denn erst danach kann eine sinnvolle Reihenfolge der Verbesserungsprojekte festgelegt und ein taktischer Implementierungsplan entwickelt werden. Dazu zählt neben der Optimierung von Anlagen und Technik ebenso die Verbesserung von Prozessen und Abläufen. Prozessbegleitend beginnt von Anfang an die Entwicklung der Menschen und der Organisation. Die Berücksichtigung der Aspekte des Change Managements, die Weiterentwicklung der Führungsprozesse und die Einführung eines strategischen Kompetenzmanagements runden den systemischen Ansatz ab. Shopfloor Management Kompetenzmanagement Auf dieser Basis entwickeln wir mit Ihnen nachhaltige Lösungen für Ihre Projekte auf dem Weg zu höchster Wertschöpfung in Ihrem Produktionssystem und unterstützen und qualifizieren Sie mit unserem projektbegleitenden Seminarangebot. Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management (S. 78) Führen im Shopfloor Management (S. 79) Coaching im Shopfloor Management (S. 81) Führen mit Standards (S. 79) Führen mit Kennzahlen (S. 80) Führen mit Problemlösungstechniken (S. 80) Führen mit Mitarbeiterbeteiligung (S. 81) Kompetenzmanagement (S. 82) 7

8 Lean meets Industrie 4.0 Die digitale Transformation gestalten Führung Ausbildung Instandhaltung Einführung Industrie 4.0 Grundlagen und Chancen (S. 83) Industrie 4.0 Potenziale erkennen/die eigene Strategie entwickeln (S. 83) Industrie 4.0 vom Konzept zur Umsetzung (S. 84) Auswirkungen auf die Führung 4.0 (S. 84) Industrie 4.0 Mensch-Roboter-Kollaboration (S. 85) Industrie 4.0 arbeits- und organisations-psychologische Aspekte (S. 85) Connected Learning (S. 72) Smart Maintenance (S. 46) 8

9 Die Fabrik der Zukunft Das Ziel von Industrie 4.0 ist die Intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration der Kunden in Geschäftsund Wertschöpfungsprozesse auszeichnet. Neben der Massenproduktion, die nach wie vor sehr wichtig sein wird, gibt es in der Industrieproduktion einen deutlichen Trend zur Individualisierung der Produkte bis hin zur Losgröße 1. Deshalb werden immer flexiblere Produktionsanlagen nachgefragt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verschmelzen mit klassischen industriellen Prozessen zu sogenannten cyber-physischen Systemen. Reale und virtuelle Welt wachsen immer weiter zusammen, das Internet der Dinge wird Wirklichkeit. Durch Komponenten, die sich auf intelligente Art und Weise selbständig vernetzen, selbst konfigurieren und somit plugand-produce-fähig sind, sollen die Anlagen der Industrie 4.0 künftig den ständig wechselnden Anforderungen deutlich schneller gerecht werden. Maßgebliche Veränderungen, die auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter und ihr erforderliches Know-how haben werden. Technik Netzwerktechnik (S. 34) Produktidentifikation (S. 34) Grundlagen der Robotertechnik (S.35) IO-Link Workshop (S.35) Human-Machine-Interaction in Industrie 4.0 Anwendungen (S.33) 9

10 Übersicht Technikseminare Pneumatik und Elektropneumatik Sicherheitstechnik Grundlagen Aufbau Vertiefung Grundlagen Aufbau Vertiefung P100/PN100 (S. 14) Basiswissen Pneumatik MPA-VTSA (S. 17) Kompaktwissen Ventilinseln SAFETY1 (S. 56) Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG SAFETY2 (S. 56) Sicherheit Pneumatik/ Elektropneumatik für Konstrukteure SAFETY4 (S. 58) Vertiefung Sicherheit P/EP für Konstrukteure P111/PN111 (S. 15) Grundlagen Pneumatik und Elektropneumatik P121/PN121 (S. 16) Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik ENEF-IW (S. 46) Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung SAFETY-P (S. 18) Sicherheitsgerichtete Pneumatik SAFETY3 (S. 57) Sicherheitsschaltungen berechnen mit SISTEMA PA131 (S. 60) Explosionsschutz (ATEX) PN381 (S. 18) Der Einsatz von Vakuum in der Handhabungstechnik P-NEU/PN221 (S. 14) Auffrischung und Aktualisierung P/EP ENEF-K (S. 55) Energieeffizientes Automatisieren für die Konstruktion SAFETY-RM (S. 59) Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion SAFETY-VI (S. 59) Sichere elektropneumatische Schaltungen mit Ventilinseln SEP-PILZ (S. 60) Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion P-AL (S. 64) Pneumatik für die berufliche Ausbildung EP-AL (S. 65) Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung P-KONST (S. 53) Pneumatikwissen für die Konstruktion P-KONST2 (S. 54) Flexibel und wirtschaftlich automatisieren mit Pneumatik P-VALVE (S. 55) Magnetventiltechnik für die Konstruktion Automatisierungstechnik/Cyber-physische Systeme Toolbox Grundlagen Aufbau Grundlagen Aufbau IW-PEP (S. 44) Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme SIM-WS (S. 71) FluidSIM Pneumatik und Hydraulik in einer Simulation FLUID SIM-E (S. 71) Simulation in der Elektrotechnik LP201 (S. 46 ) Smart Maintenance NETZ (S. 34) Grundlagen der Netzwerktechnik für die Industrie 4.0 GRAFCET (S. 70) Grundlagen GRAFCET GRAFCET-WS (S. 70) Vertiefung GRAFCET PLC991 (S. 35) IO-Link Workshop TFLTG (S. 61) Form- und Lagetoleranzen Grundlagenseminar GPS-System TFLTA (S. 61) Form- und Lagetoleranzen Aufbauseminar GPS-System AUT951 (S. 34) Grundlagen der Produktidentifikation für Industrie 4.0 AUT942 (S. 33) Human-Machine-Interaction (HMI) in Industrie 4.0 Anwendungen Zielgruppenunabhängige Seminare Seminare für die Instandhaltung (mehr dazu ab S. 42) Seminare für die Konstruktion (mehr dazu ab S. 50) Seminare für die Ausbildung (mehr dazu ab S. 62) 10

11 Hydraulik und Elektrohydraulik Elektrotechnik Grundlagen Aufbau Vertiefung Grundlagen H511/HY511 (S. 19) Grundlagen Hydraulik/ Elektrohydraulik H521/HY521 (S. 20) Vertiefung H/EH mit Schwerpunkt Fehlersuche PH711 (S. 21) Grundlagen der Proportionalhydraulik E100/EL101 (S. 23) Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) H200 (S. 21 ) Befähigte Person zur Überprüfung Hydraulik- Schlauchleitungen HY231 (S. 22) Befähigte Person zur Überprüfung/Herstellung von H-Leitungen HY232 (S. 22) Befähigte Person zur Überprüfung von Druckspeichern in H-Anlagen E111 (S. 24) Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet H-AL (S. 66) Hydraulik für die berufliche Ausbildung E-AL(M) (S. 67) Grundlagen Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen TGEA (S. 25) Einführung in die elektrische Antriebstechnik ED811 (S. 24) Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik ED142 (S. 25) E-DRIVE SPS-Technik/Netztechnik Mess- und Regelungstechnik Robotik Grundlagen Aufbau Grundlagen Grundlagen LOGO (S. 67) Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! LOGO2 (S. 68) Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! LOGO3 (S. 68) Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! MSR (S. 23) Grundlagen der Regelungstechnik ROB111 (S. 35) Grundlagen der Robotertechnik PLC451 (S. 26) Grundlagen der SPS-Technologie PLC933 (S. 26) Einbinden von Applikationen in SPS-Projekte S7-BASIS (S. 69) Grundlagen SIMATIC S7 S7-AUFBAU (S. 69) Vertiefung SIMATIC S7 S7-PROFIBUS (S. 28) Einführung in die Bus-Technologie SIMATIC S7 S7-PROFINET-C (S. 28) Einführung SIMATIC S7 PROFINET SIMATIC Manager und S7-300 S7-PROFINET-TIA (S.29) Einführung SIMATIC S7 PROFINET TIA Portal und S S7-WINCC-TIA (S. 29) Einführung WinCC im TIA-Portal PLC381 (S. 32) CODESYS Grundlagen Version 3 11

12 12 Technik beherrschen

13 Basiswissen Pneumatik Auffrischung und Aktualisierung Pneumatik Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik Grundlagen der Pneumatik und der Elektropneumatik mit Vertiefung und Spezialisierung Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhalter und Monteure Sicherheitsgerichtete Pneumatik Praxisseminar Der Einsatz von Vakuum in der Handhabungstechnik Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche Befähigte Person für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen Grundlagen der Proportionalhydraulik Befähigte Person zur Überprüfung und Herstellung von Hydraulik-Rohrleitungen Befähigte Person für Arbeiten, Wartung und Überprüfung von Druckspeichern in hydraulischen Anlagen Grundlagen der Regelungstechnik Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik Einführung in die elektrische Antriebstechnik E-Drive Grundlagen der SPS-Technologie Einbinden von Applikationen in SPS-Projekte Grundlagen SIMATIC STEP Vertiefung SIMATIC STEP Einführung in die BUS-Technologie SIMATIC S Einführung SIMATIC S7 PROFINET Classic SIMATIC Manager und S Einführung SIMATIC S7 - PROFINET TIA-Portal und S Einführung in WinCC im TIA-Portal Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! CODESYS Grundlagen Version Einführung Industrie 4.0 Grundlagen und Chancen Human-Machine-Interaction (HMI) in Industrie 4.0 Anwendungen Grundlagen der Produktidentifikation für Industrie Grundlagen der Netzwerktechnik für die Industrie IO-Link Workshop Grundlagen der Robotertechnik Direkt zu mehr Informationen Durch Eingabe der WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

14 Basiswissen Pneumatik Auffrischung und Aktualisierung Pneumatik P100/PN100 P-NEU/PN221 Was versteht man unter einer pneumatischen Steuerung? Wodurch werden die Arbeitsgeschwindigkeiten und Kräfte im Leistungsteil beeinflusst? Was sind: Druck-, Strom-, Sperr- und Wegeventile und welche Aufgaben haben sie? Wie funktionieren pneumatische Antriebe und welche gibt es? Welche Ursachen führen zu welchen Störungen? Was ist zu tun, um Maschinen und Anlagen annähernd störungsfrei zu betreiben? Praktischer Aufbau pneumatischer Steuerungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer pneumatische Steuerungen, grundlegende Bauelemente und deren Zusammenwirken. Sie können Einstellungen zur Regulierung der Kraft und der Geschwindigkeit vornehmen, um Abläufe zu optimieren. Sie sind in der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und mit den Komponenten in der Praxis zu arbeiten. Sie wissen, welche Ursachen zu Störungen führen und wie diese vermieden werden können. Hinweis Es wird nicht auf den elektrischen Steuerteil eingegangen. Benötigen Sie Kenntnisse über Leistungs- und Steuerteil, empfehlen wir Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Berlin Lupfig Yverdon-les-Bains Frankfurt München St. Ingbert Auffrischung der Basiskenntnisse Pneumatik Aufbau automatisierter Anlagen unter Anwendung aktueller Ventil- und Antriebstechnik Grundschaltungen der Pneumatik unter den Aspekten Energieeffizienz und Verlustarmut Ansteuerung von Magnetventilen unter Berücksichtigung wichtiger Sicherheitsaspekte Druck-, Sperr-, Strom- und Wegeventile Ventilinseltechnik Dimensionierung des pneumatischen Leistungsteils Kosten von Leckagen und richtiges Verlegen der Leitungen Neuheiten der Pneumatik Voraussetzungen Grundkenntnisse, beispielsweise aus unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer aktuelle Entwicklungen und Trends in der Pneumatik, die dazugehörigen Bauelemente und deren Einsatzmöglichkeiten sowie ihre Funktion und Wirkungsweise. Sie können diese Produkte optimal einsetzen und anwenden. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Berlin Wien Lupfig Yverdon-les-Bains Frankfurt München St. Ingbert 14 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

15 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik P111/PN111 Pneumatik ist vielerorts aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Zuführen oder Schwenken, Spannen oder Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen die Aufgaben der Pneumatik sind so zahlreich wie die Funktionen, die im Fertigungs- und Montageprozess realisiert werden müssen. Grundlagen der Druckluftversorgung: Erzeugung, Aufbereitung, Verteilung Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil Logische Grundfunktionen Ventiltechnik Symboldarstellung von Geräten und Normen Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten Optimierung des Leistungsteils in Abhängigkeit von Last und Geschwindigkeit Kostenersparnis bei der Installation: vom Einzelventil zur Ventilinsel Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneumatische und elektropneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage, entsprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF 1' WebInfo Berlin Graz Lupfig Bielefeld Linz Yverdon-les-Bains Bochum Salzburg Bremen Wien Chemnitz Frankfurt Freudenberg Hamburg Hannover Heilbronn Karlsruhe Leipzig München Neuss Nürnberg Regensburg St. Ingbert Vill.-Schwenningen Hinweis In unserem Aufbauseminar Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ) bauen Sie steuerungstechnische Systeme auf, nehmen diese in Betrieb und realisieren Ablaufsteuerungen in der Praxis. Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 15

16 Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik P121/PN121 Immer komplexer werdende Anlagen und Maschinen erfordern umfassende Kenntnisse über pneumatische und elektropneumatische Steuerungstechnik. Ob in der Konstruktion, Instandhaltung oder Ausbildung, ein vertiefendes Wissen ist wichtig, um Funktionszusammenhänge zu verstehen. Über 20 Möglichkeiten einen Zylinder anzusteuern aber wann nutze ich welche? Wie sind Ablaufsteuerungen aufgebaut und was muss ich beim Einsatz von Vakuumtechnik beachten? Neben dem fachlichen Wissen sind methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion? Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektropneumatischer Anlagen Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen Ablaufsteuerungen und Ablaufsicherheit Elektromagnetventile und ihre Anwendungsgebiete Spezielle pneumatische Bauelemente (Ventilinseln) Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme Analyse von Steuerungsaufgaben mittels GRAFCET nach DIN EN Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-HALT) Neueste Normen und Vorschriften Praktische Übungen und systematische Fehlersuche Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF 1' WebInfo Berlin Linz Lupfig Salzburg Yverdon-les-Bains Frankfurt Wien Hamburg Hannover Karlsruhe München Neuss Nürnberg St. Ingbert Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zunehmen. Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an pneumatische Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen funktionieren und wie sie in der Praxis realisiert werden. Hinweis Im Seminar Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme (WebInfo ) arbeiten Sie sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen ein. Sie lernen weiterhin Methoden einer effektiven Instandhaltung kennen. 16 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

17 Grundlagen der Pneumatik und der Elektropneumatik mit Vertiefung und Spezialisierung Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhalter und Monteure PN111+SPEZ MPA-VTSA Tag 1 bis 4: gemäß Seminar PN111 Tag 5: Betrachtungen der Energieeffizienz anhand pneumatischer Komponenten Praktische Übungen mit Test- und Simulations-System zur Verbrauchsmessung Grundlagen der Vakuumtechnik Energiebewusster Umgang mit Vakuum Dimensionierung von Vakuumsauggreifern Ermittlung des Luftbedarfs von Vakuumanlagen Grundlagen der Sensoren Bedeutung von Sensoren: Übersicht Einsatzgebiete/Anwendungen Sensorbauarten: mechanisch, elektronisch, akustisch, optisch Sensor Auswahlkriterien: Mögliche Störfaktoren und deren Vermeidung Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Besonderheiten und Einsparmöglichkeiten bei der Verwendung von Druckluft und Vakuum. Sie können Einsparpotenziale identifizieren und durch effiziente Lösungswege aktiv zur Kostensenkung beitragen. Sie erwerben Grundkenntnisse der verschiedenen Sensortypen und deren Einsatzgebiete. Praktische Übungen festigen das Verständnis für die Eigenschaften und Unterschiede der Sensoren. Dauer 5 Tage Preis CHF 2 100,00 WebInfo Lupfig Yverdon-les-Bains Aufbau und Funktion der Ventilinselbaureihen MPA und VTSA Unterschiede im Einsatz bei Ventilen mit Luftfeder und mechanischer Feder Bilden von Druckzonen Höhenverkettung Reversierender Betrieb von Ventilinseln Externe Steuerluft und gefasste Abluft Funktionszusammenhänge zwischen Pneumatik und Elektrik Einsatz der CPX Elektrik an den beiden Ventilinseln Umbau und Austausch von Teilen Diagnose und Fehlererkennung mit Leuchtdioden Diagnose mit Handbediengerät MMI und Software Festo Maintenance Tool Betreiben der Ventilinsel am Profibus und ProfiNet Fehlererkennung und -behebung Praktische Übungen Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Nach diesem Seminar kennen und verstehen die Teilnehmer die Funktionen sowie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ventilbaureihen, den Aufbau der Ventilinseln und das Zusammenspiel mit der Elektrik CPX. Sie können die Ventilinseln in Betrieb nehmen, Fehler finden und beheben sowie Teile austauschen. Preis EUR 920,00 WebInfo Hannover Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 17

18 Sicherheitsgerichtete Pneumatik Praxisseminar Der Einsatz von Vakuum in der Handhabungstechnik SAFETY-P PN381 Steuerungskategorien nach EN ISO Stopp-Kategorien nach EN Diagnosemöglichkeiten in der Pneumatik und Elektropneumatik Fehlerverhalten sicherheitsgerichteter Schaltungen Elektronische und kontaktbehaftete Sicherheitsschaltgeräte Zusammenspiel in der Sicherheitskette Sicherheitsschaltungen Entlüften, Abbremsen, Stoppen, Reversieren Unerwarteter Anlauf Belüften und Anfahren einer Maschine Funktion und Test von Halte- und Betriebsbremsen Zweihandschaltungen Externe Steuerluft und Impulsventile Nachlaufweg bei Lichtschranken Fehler finden und beheben Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Die Teilnehmer können nach diesem Seminar verschiedene zweikanalige elektropneumatische Schaltungen aufbauen, in Betrieb nehmen und Fehler beheben. Sie verstehen technologieübergreifend das Zusammenspiel von Pneumatik und Elektrik sowie die Bedeutung und Funktion der Diagnose in pneumatischen Schaltungen. Dauer 4 Tage Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen Dimensionierung von Vakuumsauggreifern Luftbedarf von Vakuumanlagen Einfluss von Materialeigenschaften auf die Handhabung mit Vakuum Praktische Übungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Besonderheiten der effizienten Erzeugung und Nutzung von Vakuum gegenüber der Druckluft. Sie wissen, für welche Anwendungsfälle und Werkstoffe Vakuum geeignet ist. Sie können Bauelemente entsprechend der Applikation und Werkstückbeschaffenheit dimensionieren, den Luftbedarf bestimmen und für praktische Anwendungsfälle Schaltungen konzipieren. Preis CHF WebInfo Lupfig Yverdon-les-Bains Preis EUR 1.420,00 WebInfo Wien München 18 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

19 Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik H511/HY511 Insbesondere wenn es um große Kräfte und Lasten geht, weist die Hydraulik gegenüber der Pneumatik Vorteile auf. Dementsprechend findet die Hydraulik in Bereichen wie Druckgussanlagen, Kunststoffspritzen, Baugeräte und Werkzeugmaschinen Anwendung. Für die Mitarbeiter vieler Unternehmen ist es damit unerlässlich, sich mit hydraulischer Antriebstechnik intensiv zu beschäftigen. Das schließt auch die Elektrohydraulik ein, denn rein hydraulische Steuerungen finden sich eher selten. Viel häufiger ist dagegen eine Kombination aus elektrischem Steuerteil und hydraulischen Antrieben. Geräte und Schaltplandarstellung Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen Physikalische Grundlagen Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten Messen von Volumenstrom und Druck Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme Grundlagen der Proportionalhydraulik Aufbau einfacher Relaissteuerungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF 1' WebInfo Berlin Linz Lupfig Salzburg Yverdon-les-Bains Hannover Wien Karlsruhe St. Ingbert Hinweis Aufbauende Kenntnisse erwerben Sie in unserem Seminar Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche (WebInfo ). Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 19

20 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche H521/HY521 Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die Fehlerursache beinhalten? Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersuche und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbedingten Instandsetzung. Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und Verstellpumpen Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der Anlagen Geplante und störungsbedingte Instandsetzung Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit Fehlereinbau und -simulation an automatisierten Anlagen Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF WebInfo Wien Lupfig Hannover Yverdon-les-Bains St. Ingbert Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (WebInfo ) Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, die Funktionszusammenhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme. Sie nutzen methodische Vorgehensweisen und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind in der Lage Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen einleiten. 20 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

21 Befähigte Person nach BetrSichV und DGUV Regel für die Überprüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen Grundlagen der Proportionalhydraulik H200 PH711 Gesetzliche Grundlagen Arbeitssicherheit für Hydraulik-Schlauchleitungen gemäß DGUV Regel Lagerung und Verwendung von Hydraulikschläuchen Schlauchmontage nach verbindlichen Richtlinien wie Maschinenrichtlinie (MRL 2006/42/EG) und DIN Konfektionierung einer Leitung sowie Montageverfahren Arbeitssicherheit an Montagepressen Richtiges Verlegen einer Schlauchleitung Vorbeugende Instandhaltung, regelmäßige Überprüfung und Unfallverhütung während der Überprüfung Fehlererkennung und -behebung Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer als befähigte Person in der Lage, den arbeitssicheren Zustand der Hydraulikschläuche und -schlauchleitungen zu beurteilen. Dadurch verhindern sie nicht nur Personen- oder Sachschäden, sondern können ihrem Unternehmen durch vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überprüfungen auch unnötige Kosten sowie Produktionsausfälle ersparen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Hannover Aufbau, Funktion und Kenndaten von Proportional-, Wege-, Druck- und Stromventilen Generierung von Sollwerten (analog und digital) Anpassung der Verstärkerelektronik an die erforderlichen Gegebenheiten Entwicklung und Interpretation von Schaltplänen Intensives Praxistraining durch Aufbau nach Schaltplan und Einstellen der Parameter für eine optimale Inbetriebnahme Hinweise zur Wartung, Fehlersuche und Inbetriebnahme Einführung in die Servoventiltechnik und Regelung Proportionalventile in der offenen Steuerkette Aktuelle Normen und Sicherheitsregeln für die Praxis Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (WebInfo ) oder Hydraulik für die berufliche Ausbildung (WebInfo ). Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion und Ansteuerung von Proportionalventilen (Stetigventilen) sowie den Aufbau von typischen Grundschaltungen in industrierelevanten Anwendungen. Sie sind in der Lage, diese Schaltungen umzusetzen und deren Parameter einzustellen. Dabei beachten sie die entsprechenden Normen und Sicherheitsaspekte. Weiterhin erwerben die Teilnehmer Erfahrungen bei der Inbetriebnahme und Fehlersuche von bzw. in proportionalhydraulischen Steuerungen. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Wien Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 21

22 Befähigte Person zur Überprüfung und Herstellung von Hydraulik-Rohrleitungen Befähigte Person für Arbeiten, Wartung und Überprüfung von Druckspeichern in hydraulischen Anlagen HY231 HY232 Aktuelle technische Regeln Konstruktions- und Herstellverfahren von Rohrverschraubungen Hydraulik-Rohrleitungen sowie deren Ausrüstungsteile Anforderungsgerechte Auslegung, Fertigung und Montage von Hydraulik-Rohrleitungen Einflüsse auf die Auslegung und Fertigung von Hydraulik-Rohrleitungen Praktische Erfahrungen bei der Prüfung von Hydraulik-Rohrleitungen Praktische Übungen zur Herstellung von Schneidringverbindungen Praktische Übungen zur Herstellung gebogener Hydraulik-Rohrleitungen Abschlusstest Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer als befähigte Person in der Lage, den arbeitssicheren Zustand sowie die sachgemäße Herstellung von Hydraulik-Rohrleitungen zu beurteilen. Dadurch verhindern sie nicht nur Personen- und Sachschäden, sondern können ihrem Unternehmen durch vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überprüfung auch unnötige Kosten sowie Produktionsausfälle ersparen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Bauarten von Druckspeichern Funktionsprinzipien Anforderungsgerechte Auslegung Gesetze ( z. B. Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG), Verordnungen (z. B. Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV), Richtlinien (z. B. Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU DGRL) Aufgaben und Pflichten des Betreibers von Anlagen mit Druckspeichern Einstufungskategorien gemäß DGRL und damit verbundene Zuständigkeiten (ZÜS oder befähigte Person) Anforderungen an eine befähigte Person gemäß TRBS 1203 Regelmäßige Wartungsarbeiten und Prüfungen Abschlusstest Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer als befähigte Person in der Lage, den arbeitssicheren Zustand sowie die sachgemäße Herstellung von Druckspeichern zu beurteilen. Dadurch verhindern sie nicht nur Personen- und Sachschäden, sondern können ihrem Unternehmen durch vorbeugende Instandhaltung und regelmäßige Überprüfung auch unnötige Kosten sowie Produktionsausfälle ersparen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Hannover 22 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

23 Grundlagen der Regelungstechnik Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker MSR E100/EL101 Normen und Fließbilder Messwandlung physikalischer Messgrößen Inbetriebnahme einer Versuchsanlage mit PC und Lernsoftware Aufnahme, Analyse und Auswertung der klassischen Regelstrecken Füllstand, Durchfluss, Druck und Temperatur Grundlagen der Regelungstechnik, P-, I-, PI- und PID-Regler Begriffe und Symbole in der Regelungstechnik Einstellen der Regelparameter für unterschiedliche Regelstrecken Auswahl und Anwendung von Optimierungsverfahren Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den prinzipiellen Aufbau, die Funktionsweise und den Einsatz von prozesstechnischen Anlagen. Sie können diese handhaben, einstellen und instandhalten, Regelstrecken identifizieren und geeignete Regler auswählen. Dazu kennen sie die entsprechenden Reglertypen und die Einstellung von Regelparametern und können verschiedene Optimierungsmethoden der praktischen Regelungstechnik anzuwenden. Hinweis In Zusammenarbeit mit unserem Partner ADIRO Automatisierungstechnik GmbH Competence Center Process Automation. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Frankfurt Was ist elektrischer Strom? Was sind elektrische Spannung und elektrischer Widerstand? Das Ohmsche Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Messinstrumente und deren praktische Anwendung Vermeidbare und unvermeidliche Messfehler Elektrische Leistung, elektrische Arbeit Aufbau und Funktionsweise eines Relais Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik Was ist eine Wechselspannung? Sicherheit im elektrischen Stromkreis Normen und Sicherheitsbestimmungen Berechnungen durch Nachmessen prüfen Messungen durch Nachrechnen prüfen Ausführliches Praxistraining Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis der Elektrotechnik in Bezug auf die Anforderungen ihrer betrieblichen Praxis erworben. Dazu kennen sie wichtige Bauelemente und deren Funktion, elektrotechnische Zusammenhänge und Sicherheitsbestimmungen. Hinweis Das erworbene Wissen kann nach Unterweisung und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft vor Ort in der Praxis angewendet werden. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Linz Lupfig St. Ingbert Wien Yverdon-les-Bains Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 23

24 Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet Grundlagenwissen für industrielle Standardschaltungen Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik E111 ED811 Elektrischer Strom: Welche Auswirkungen und Gefahren birgt er? Ohmsches Gesetz, Stromkreise und Schaltungsprinzipien Sicherheit im elektrischen Stromkreis und DIN VDE : Anwendung der fünf Sicherheitsregeln Standardkomponenten aus der Industrie (z. B. Relais oder Schütz) Umgang mit Messgeräten, Vermeidung falscher Messung Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter Halbleiter Nichtleiter Gleich- und Wechselspannungssysteme, Dreiphasen-Wechselstrom Sensoren und Dioden in der Automatisierungstechnik Motoren, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad Stern-Dreieckschaltungen mit 230 bzw. 400 Volt Motorschutzrelais, RCD- (Fehlerstrom-) und Leitungsschutzschalter Zulässige Tätigkeiten der EuP Praktische Übungen und Abschlusstest Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik und verstehen Zusammenhänge und Sicherheitsregeln. Sie erhalten die Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet, was sie für umfangreichere Tätigkeiten als die einer EuP qualifiziert. Hinweis Dieses Seminar richtet sich an alle, die keine oder eine geringe elektrotechnische Ausbildung haben, Die Unterweisung und schriftliche Bestellung zu den erlaubten Tätigkeiten im Betrieb muss vom zuständigen Fachvorgesetzten vorgenommen werden. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo Lineare Antriebe und Drehantriebe (Zahnriemen, Spindel, Kugelgewinde, Drehmomentmotor) Motoren (Gleichstrommotor, Wechselstrommotor - Synchron- und Asynchronmotor, Servomotor, Schrittmotor) Direktantriebe (Linear- und Drehmotoren) Bremsen für elektrische Antriebe Mechanische Getriebe für elektrische Antriebe Messsysteme Auswahlkriterien für elektrische Antriebe Steuerungen Festo Configuration Tool (FCT) Softwarepaket Praktische Beispiele und Übungen Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage die optimalen Komponenten für ihre Anwendungen zu bestimmen, Antriebe sachgemäß in Betrieb zu nehmen und einfache Fehler zu identifizieren beziehungsweise zu beseitigen. Sie kennen die Funktionsweise von Servoantrieben und Schrittmotoren sowie deren Regler und Steuerungen. Sie können Systeme für Motorsteuerungen und -regelungen analysieren, dimensionieren und konfigurieren. Schliesslich sind sie in der Lage diese Systeme mittels der notwendigen Software in Betrieb zu nehmen. Preis CHF WebInfo Lupfig Wien St. Ingbert 24 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

25 Einführung in die elektrische Antriebstechnik E-Drive TGEA ED142 Grundlagen Elektrotechnik Grundlagen elektrischer Antriebe (mechanisch/elektrisch) Praxisbeispiel eines Motors Gleichstrommotoren Wechselstrommotoren Steuerung Gleich-/Wechselstrommotoren Energieeffizienz Elektromechanische Antriebe bei Festo Pneumatik oder Elektrik? Die Applikation entscheidet! Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, applikationsspezifisch die optimalen Komponenten für ihre Anwendungen zu bestimmen, Antriebe sachgemäß in Betrieb zu nehmen und einfache Fehler zu identifizieren beziehungsweise zu beseitigen. Sie kennen die Funktionsweise von Servoantrieben und Schrittmotoren sowie deren Reglern und Steuerungen. Sie können Systeme für Motorsteuerungen und -regelungen analysieren, dimensionieren und konfigurieren. Schließlich sind sie in der Lage, diese Systeme mittels der notwendigen Software in Betrieb zu nehmen. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.210,00 WebInfo St. Ingbert Wien Grundvoraussetzung für einen gut funktionierenden Antrieb die richtige Auslegung Mit dem Festo Configuration Tool eine neue Konfiguration erstellen und bestehende Konfigurationen überprüfen und testen Das Fahrverhalten elektrischer Antriebe beurteilen und überprüfen Einfache Fehler erkennen und beheben Sicherheitskarte S1 und S3 in der Konfiguration und Anwendung Praktische Übungen Nach diesem Seminar können die Teilnehmer den Servoantrieb mit Achsmechanik in Betrieb nehmen und das Fahrverhalten aufzeichnen. Fehler im System können erkannt, beseitigt und das Fahrverhalten optimiert werden. Die Funktion und der Einsatz der Sicherheitskarten wird verstanden. Hinweis Es kommt die neue Regler-Generation CMMP-AS-M3 mit Sicherheitseinschubkarte S1 / S3 zum Einsatz. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 25

26 Grundlagen der SPS-Technologie Einbinden von Applikationen in SPS-Projekte PLC451 PLC933 Aufbau und Funktionsweise einer SPS Hardwarekonfiguration Was sind bibliotheksfähig Bausteine? Ein- und Ausgänge und Variable, sowie deren Benennung, Präfixe Grafische und textuelle Programmiersprachen Logische Grundfunktionen und Signalspeicherung IEC-Timer und IEC-Counter Ablaufsteuerungen Onlinediagnose zur Fehlersuche Datensicherung Voraussetzungen: Wir empfehlen Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik und der Bedienung eines PC. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer den Aufbau von SPS- Systemen und können eine SIMATIC S7 mit dem TIA-Portal konfigurieren. Sie nehmen diese in Betrieb und können grundlegende Programmiersprachen anwenden. Die Teilnehmer sind in der Lage einfache steuerungstechnische Aufgabenstellungen zu planen, die dazu notwendigen Programme zu erstellen und diese an einem Modell zu testen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsaspekte. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 Einbinden zusätzlicher Programmteile in bestehende Programme Kommunikation von Bausteinen innerhalb eines Projektes Betriebsarten wie Richten und NOT-HALT Normierung und Auswertung von analogen Eingangssignalen Ausgabe eines Analogsignals Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der SPS-Technologie (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, umfangreiche Steuerungsaufgaben für Ablaufsteuerungen zu planen. Sie kennen die Strukturierungshilfsmittel, die STEP7 und das TIA Portal bieten, und können diese anwenden. Auf dieser Basis sind die Teilnehmer in der Lage, die SPS-Programme für umfangreiche Steuerungsaufgaben zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo WebInfo Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

27 Grundlagen SIMATIC STEP 7 (Simatic Manager) Vertiefung SIMATIC STEP 7 (Simatic Manager) S7-BASIS S7-AUFBAU Wie arbeitet eine SPS? Adressen der Eingänge und Ausgänge einer SPS Funktionszusammenhänge Sensorik SPS Aktorik Logische Grundverknüpfungen (UND ODER NICHT) Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme Signalspeicherung mit einer SPS Zeitverzögertes Schalten mit einer SPS Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms Sicherung von Programmen auf einen Datenträger Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC einlesen und in die SPS laden Dokumentation von SPS-Programmen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme sowie deren Aufbau und Funktion. Sie können einfache steuerungstechnische Aufgabenstellungen planen, diese mittels Funktionsplan (FUP) programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage, die Automatisierungssoftware in ihren Grundfunktionen zu bedienen. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo Wien Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7 Strukturierte Programmierung Schrittkettenprogrammierung in FUP Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine Erzeugen von und Arbeiten mit Datenbausteinen Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und Funktionen (FC) Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen Anwendung von IEC-Bausteinen aus der Bibliothek Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, umfangreiche Steuerungsaufgaben zu planen. Sie kennen die Strukturierungshilfsmittel, die STEP7 bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die SPS-Programme für umfangreiche Steuerungsaufgaben erstellen und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften und erwerben so das Wissen und Können, um steuerungstechnische Problemstellungen in ihrem Unternehmen mittels SIMATIC S7 zu realisieren. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo Wien Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 27

28 Einführung in die BUS-Technologie SIMATIC S7 Einführung SIMATIC S7 PROFINET Classic SIMATIC Manager und S7-300 S7-PROFIBUS S7-PROFINET-C Anforderungen der Industrie an ein BUS-System Vor- und Nachteile verschiedener FeldBUS-Systeme Funktionsweise des AS-Interface Adressierung von ASI-Anwendermodulen und Inbetriebnahme eines AS-Interface mit der SIMATIC S7-300 Systeminformationen und Aufbau eines MPI-Netzes Inbetriebnahme eines MPI-Netzes mit einer SIMATIC S7-300 Technische Systeminformationen zum PROFIBUS-DP Funktionsweise des PROFIBUS-DP Verschiedene BUS-Konfigurationen und Netzstrukturen Inbetriebnahme unterschiedlicher PROFIBUS-Komponenten mit SIMATIC S7-300 Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer gängige BUS-Systeme, deren Funktionsweise und Einsatzfälle. Sie können diese Systeme planen, anwenden und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie aktuelle Normen und Sicherheitsvorschriften. Sie sind weiterhin in der Lage, die jeweiligen BUS-Systeme um zusätzliche Teilnehmer zu erweitern und können auftretende Fehler beheben. Damit erwerben sie die notwendigen Erfahrungen, um BUS-Systeme in ihrem Unternehmen zu betreuen. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Wien Einführung in die TCP/IP- und PROFINET-Kommunikation Ethernet Unterschiedliche Topologien eines PROFINET-Systems Unterschiede zwischen PROFIBUS und PROFINET Inbetriebnahme eines PROFINET IO-Systems (S7-300 Controller, IO- Devices, SCALANCE X208 Switch) mit Simatic Manager V5.5 Vernetzung mit weiteren Steuerungen (als Controller oder I-Devices) Projektierungen zu zyklischer und azyklischer Kommunikation Erstellen einfacher Anwenderprogramme und Medienredundanz Diagnosemöglichkeiten bei PROFINET Umfangreiche praktische Arbeiten an geeigneten industrienahen Übungsgeräten S7-300 Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die grundlegende Funktionsweise und die Begriffe der Ethernet- und der darin eingebetteten PROFINET-Technologie. Sie sind in der Lage, selbstständig PROFINET- Komponenten zu vernetzen, einfache Programme zu editieren bzw. zu testen und die wichtigsten Diagnosetools anzuwenden. Hinweis Die Vernetzung von PROFINET-Komponenten im SIMATIC-Manager unterscheidet sich deutlich von jener im TIA-Portal. Zu diesem Thema bieten wir das Seminar "Einführung SIMATIC S7 PROFINET TIA-Portal und S7-1200" (WebInfo ) an. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Wien 28 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

29 Einführung SIMATIC S7 - PROFINET TIA-Portal und S Einführung in WinCC im TIA-Portal S7-PROFINET-TIA S7-WINCC-TIA Einführung in die TCP/IP- und PROFINET-Kommunikation Ethernet Unterschiedliche Topologien eines PROFINET-Systems Unterschiede zwischen PROFIBUS und PROFINET Inbetriebnahme eines PROFINET IO-Systems (S Controller, IO-Devices, SCALANCE X208 Switch) mit TIA-Portal Vernetzung mit weiteren Steuerungen (als Controller oder I-Devices) Projektierungen zu zyklischer und azyklischer Kommunikation Erstellen einfacher Anwenderprogramme und Medienredundanz Diagnosemöglichkeit bei PROFINET Umfrangreiche praktische Arbeiten an geeigneten industrienahen Übungsgeräten Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die grundlegende Funktionsweise und die Begriffe der Ethernet- und der darin eingebetteten PROFINET-Technologie. Sie sind in der Lage, selbstständig PROFINET- Komponenten zu vernetzen, einfach Programme zu editieren bzw. zu testen und die wichtigsten Diagnosetools anzuwenden. Hinweis Die Venetzung von PROFINET-Komponenten im TIA-Portal unterscheidet sich deutlich von jener im SIMATIC-Manager. Zu diesem Thema bieten wir das Seminar "Einführung SIMATIC S7 PROFINET Classic SIMATIC Manager und S7-300" (WebInfo ) an. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 Systemüberblick TIA-Portal und WinCC Inbetriebnahme einer Modellanlage (Fließband bzw. Pneumatik- Portal) mit S7-300 oder S WinCC-Projekt erstellen und Verbindung zu SIMATIC-S7 projektieren Bedien- und Beobachtungselemente anlegen, Grafikbilder dynamisieren Meldungen und Variablen archivieren Rezepturen Benutzerverwaltung Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende Elemente der im TIA-Portal eingebundenen Software WinCC und können selbständig eine Visualisierung in Verbindung mit einer SIMATIC-S7-Steuerung projektieren. Sie erstellen und dynamisieren die zur Bedienung und Beobachtung verwendeten Bilder und Elemente eines Touch- Panels an Hand einer realen Modell-Anlage. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Wien WebInfo Wien Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 29

30 Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET GRAFCET GRAFCET-WS Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm Verhalten bei Energieausfall und -wiederkehr Betriebsarten Hierarchien Grob-Fein-Strukturen (Makros) Realisierung von Steuerungsaufgaben mit mehreren Teil-GRAFCETs Erstellung von Beispiel-GRAFCETs Voraussetzungen Grundkenntnisse der Steuerungstechnik Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmittel. Sie sind in der Lage, auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebsarten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe darstellen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Berlin Hamburg München Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit der Simulationssoftware FluidSIM Dokumentation komplexer GRAFCETs Umsetzung in SPS-Programme und/oder andere Techniken Praktische Übungen Voraussetzungen Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET (WebInfo ). Nach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage mit GRAFCET komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu dokumentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierarchien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen. Hinweis Bringen Sie Praxisbeispiele aus Ihrer Tätigkeit mit. Diese können im Workshop, je nach Umfang teilweise oder komplett, in GRAFCET dokumentiert werden. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Berlin Hamburg München 30 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

31 Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! LOGO LOGO2 Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO! Zugriff auf LOGO! per IP-Adresse über Ethernet Funktionszusammenhänge Sensorik LOGO! Aktorik Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache (FBD) und Kontaktplan (KOP) Die logischen Grundverknüpfungen (Identität-UND-ODER-Negation) Die wichtigsten Sonderfunktionen der LOGO! wie z. B. Speicherfunktionen, Zeit und Textausgaben Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das LOGO!-Basismodul, dessen Aufbau und Funktion. Sie können einfache Steuerungsaufgaben planen, auf Basis von LOGO! umsetzen und in Betrieb nehmen. Dazu beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Hannover München St. Ingbert Erweiterungsmöglichkeiten der LOGO! Kennenlernen der Funktionszusammenhänge der analogen Ein- und Ausgangsmodule Die Sonderfunktionen der LOGO! Analogwertverarbeitung, PI-Regler, externes Textdisplay Erstellen, Laden und Simulieren von komplexen Programmen mit Sonderfunktionen Komfortables Bedienen einer LOGO! Aufbau, Parametrierung und Optimierung von Regelkreisen Praktische Übungen mit einem Modell aus der Prozessautomatisierung Voraussetzungen Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Steuerungsund Regelungstechnikaufgaben zu planen und realisieren. Sie kennen dazu die Befehle und Funktionen, die die LOGO! bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die entsprechenden Programme erstellen und in Betrieb nehmen. Preis EUR 920,00 WebInfo Hannover München St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 31

32 Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! CODESYS Grundlagen Version 3 LOGO3 PLC381 Visualisierung über Meldetexte Erstellen von UDF`s für Abblaufsteuerung (Sequencer) Schrittketten für Ablaufsteuerungen mit standardisierten UDFs parametrieren Bedienen und Beobachten mit Hilfe des Siemens HMI Touchpanels TP700 Bedienen und Beobachten mit Hilfe der LOGO!-APP Erstellen von Alarmierungsbausteinen vor Ort und für den SMS Versand Visualisierung im LOGO! Web-Server Vernetzung von mehreren LOGO!-Modulen Erstellen und Anlegen von Netzwerken Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Ablaufsteuerungen und Schrittketten zu planen und mittels standardisierten Bausteinen einfach und schnell zu realisieren. Sie kennen die Möglichkeiten LOGO!-Module, können diese miteinander zu vernetzen und Netzwerkstrukturen aufzubauen. Die Teilnehmer sind weiterhin in der Lage, Daten und Informationen auszulesen, Parameter zu verändern. Dieses nicht nur vor Ort, sondern auch über die erstellten Netzwerke. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Überblick über die Norm IEC Einführung in die Programmierumgebung CODESYS Nutzung der Programmiersprachen ST, AWL, KOP, FBS, AS, CFC Nutzung der Visualisierung Arbeiten mit der Simulation Funktionen, Funktionsbausteine und Bibliotheken Verwendung von Variablen und symbolischen Operanden Mit der Hilfe-Funktion arbeiten Hilfe zur Fehlersuche Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktionen von Codesys und deren Programmierung. Sie können ihre bisherigen SPS- Erfahrungen auf dieses System übertragen und sind in der Lage, mit dieser herstellerneutralen Software umfangreiche automatisierungstechnische Aufgabenstellungen zu planen und zu realisieren. Dabei setzen sie die verschiedenen Programmiersprachen der IEC sinnvoll ein und können diese in ihrem Unternehmen anwenden. Ausbilder und Lehrer sind nach dem Seminar in der Lage, SPS-Grundlagen mit Codesys in den metallverarbeitenden und Elektro-Berufen zu unterrichten. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Wien Lupfig Yverdon-les-Bains 32 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

33 Einführung Industrie 4.0 Grundlagen und Chancen Human-Machine-Interaction (HMI) in Industrie 4.0 Anwendungen TCM261 AUT942 Einführung in Industrie 4.0 Unterschied zwischen Industrie 3.0 und 4.0 Übersicht über Kernelemente und Technologien von Industrie 4.0 RFID HMI M2M Kommunikation Vertikale und horizontale Integration Dezentralisierte, selbststeuernde Produktion Augmented Reality (Erweiterte Realität) Sozial-technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen Geschäftsmodelle und Entwicklung neuer Geschäftsideen Bottom-Up und Top-Down Strategien zur Umsetzung von Industrie 4.0 Kompetenzentwicklung in Industrie 4.0 Change Management in Industrie 4.0 Überblick zu Verfahren der Human-Machine-Interaction Einsatzmöglichkeiten und Chancen von HMI Mehr sehen und mehr erkennen mit Augmented Reality Zusätzliche Informationen immer parat mit Smart Data Glasses Abläufe steuern mit Intelligent Glove Praktische Anwendung der HMI Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Möglichkeiten zur Human-Machine-Interaction. Sie können Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfelder für ihr Unternehmen bestimmen und gewinnen erste Erfahrungen im Umgang mit den Geräten. Preis EUR 920,00 Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Elemente und die grundlegenden Technologien von Industrie 4.0. Sie verstehen wie diese zusammenhängen und zu einem ganzheitlichen Ansatz zur Prozess- und Produktverbesserung führen. Sie erfahren, wie neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können und was bei der Umsetzung neuer Strategien für Industrie 4.0 berücksichtigt werden muss. WebInfo Deutschland Gaggenau Österreich Schweiz Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Deutschland Österreich Schweiz Lupfig Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 33

34 Grundlagen der Produktidentifikation für Industrie 4.0 Grundlagen der Netzwerktechnik für die Industrie 4.0 AUT951 NETZ Das Produkt als Träger seiner Informationen Die Verbindung von Material- und Informationsfluss Induktive Verfahren zur Produktidentifikation Optische Verfahren zur Produktidentifikation: Barcode und QR Code Funkbasierte Verfahren: RFID und NFC Aufbau, Kapazität und der Kommunikationsverfahren Robustheit durch fehlerkorrigierende Codes Auslesen und Schreiben von Informationen Anwendung und Nutzung der Verfahren in der industriellen Automatisierung Praktische Beispiele und Übungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Verfahren der industriellen Produktidentifikation sowie die Vor- und Nachteile dieser Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Sie können diese für den Einsatz in ihren Fertigungsbereichen bewerten. Preis EUR 920,00 WebInfo Gaggenau Aufbau von Netzwerken Netzwerkarchitekturen Aufbau von Netzwerkprotokollen Netzwerkadministration Ansteuerung von Netzwerkkomponenten Praktische Übungen an realen Produkten Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Netzwerktechnik. Sie kennen den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken und können diese selbstständig aufbauen sowie Peripheriegeräte über das Netzwerk ansprechen und steuern. Hinweis Das Seminar empfiehlt sich für Interessenten, die sich einen Überblick zu Möglichkeiten der industriellen Netzwerktechnik verschaffen möchten. Preis EUR 920,00 WebInfo Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

35 IO-Link Workshop Grundlagen der Robotertechnik PLC991 ROB111 Funktionsweise von IO-Link Eigenschaften / Vorteile von IO-Link Nutzen der Gerätebeschreibungsdateien (IODD) in der Codesys und Siemens TIA Umgebung Projektierung der IO-Link Geräte mit Hilfe der Device Tools Programmierung der zyklischen Daten (Prozessdaten) Programmierung der azyklischen Daten (Parameter, Diagnose) Inbetriebnahme von unterschiedlichen IO-Link Mastern Voraussetzungen Basiswissen in der Handhabung und Funktionalität der Software von Codesys V3.5 und dem Siemens TIA Portal. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die grundlegenden Funktionen von IO-Link. Desweiteren kennen Sie die Konfiguration von IO-Link Geräten in einer Codesys V3 Programmierumgebung sowie im Siemens TIA Portal. Die Integration von IO-Link Mastern in Codesys (Beispiele mit Festo IO-Link Master), in der Siemens Umgebung (Beispiel mit S System) und mit PROFINET / IO-Link Gateways werden ebenfalls erlernt. Umparametrierung der IO-Link Geräte während des laufenden Betriebes mit Hilfe von Codesys bzw. Siemens Funktionsbausteinen werden ebenfalls vermittelt. Kennenlernen und Analysieren der Teilsysteme eines Industrieroboters Kennenlernen der Auswahlkriterien eines Industrieroboters für unterschiedliche Applikationen Konstruktive Eigenschaften bewerten Kennenlernen und Bewerten der Unterschiede zwischen den Herstellern Kennenlernen unterschiedlicher Koordinatensysteme Programmiermethoden Sicherheitsaspekte Beispiele an realer Hardware unter Verwendung eines Mitsubishi Industrieroboters Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über fundierte Grundlagen der Industrierobotik und deren Einsatzmöglichkeiten. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Preis EUR 920,00 WebInfo Bochum Wien Leipzig Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 35

36 36 Prozesse optimieren

37 Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln Planspiele Wertströme erfassen, Wertströme gestalten Projektmanagement für eine erfolgreiche Gestaltung von Veränderungen Strukturierte Problemlösung Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen Kanban und CONWIP Direkt zu mehr Informationen Durch Eingabe der WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

38 Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln Planspiele SYNCHRO Von Wertschöpfung und Verschwendung Die sieben bzw. acht Arten der Verschwendung Wertschöpfungssysteme und deren Elemente Wertschöpfungssysteme auf der Grundlage von Unternehmenszielen entwickeln Den Prozess zur Einführung von Wertschöpfungssystemen gestalten Praktische Beispiele Sofortige Umsetzung und Überprüfung der gewonnen Erkenntnisse anhand des Synchro-Planspiels Nach diesem Planspiel kennen die Teilnehmer den Aufbau von Wertschöpfungssystemen, deren Prinzipien und Bestandteile. Sie können Tools zielgerichtet auswählen und wissen, welche Schritte zur Einführung eines Wertschöpfungssystems notwendig sind. Weiterhin erwerben die Teilnehmer im Synchro-Planspiel erste praktische Erfahrungen bei der Konzipierung und Einführung von Wertschöpfungssystemen. Dauer 1 Tag Planspiele wecken bei den Teilnehmern ein tieferes Verständnis. Sie schaffen einen geschützen Raum in dem Qualifikation und Kompetenz erworben, aber auch ausprobiert werden kann. Weitere Planspiele Das Office-Planspiel: ( WebInfo ) Effiziente Administrationsprozesse gestalten und weiterentwickeln Das Quality Planspiel: ( WebInfo ) Qualität als ganzheitliche Unternehmensaufgabe Über die jeweilige WebInfo im Internet gelangen Sie zu den ausführlichen n. Durchführung direkt bei Ihnen im Unternehmen. Dauer 1 Tag Preis EUR 2.500,00 Teilnehmer 9 13 Personen Termine auf Anfrage Preis EUR 600,00/CHF 550,00 WebInfo Salzburg Lupfig Frankfurt Yverdon-les-Bains 38 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

39 Wertströme erfassen, Wertströme gestalten Projektmanagement für eine erfolgreiche Gestaltung von Veränderungen WERT FPM Lean thinking als Grundlage der Erfassung von Wertströmen Vorbereitende Schritte für eine Wertstromanalyse Die Methode SIPOC (Source Input People Output Customer) zur Prozessabgrenzung Die Phasen der Wertstromanalyse Die praktische Umsetzung der Wertstromanalyse anhand eines konkreten Beispiels Phasen und Restriktionen der Modellierung eines neuen, effizienten Wertstroms Der Kundentakt als wichtigste Kennzahl für die Gestaltung von neuen Prozessen Praktische Umsetzung des Wertstromdesigns anhand eines konkreten Beispiels Ableitung eines Projektplans Grundlegende Aspekte der Einführung des Wertstromdesigns Die Teilnehmer kennen die Methode Wertstromanalyse/-design und können diese anwenden. Sie beherrschen die Erfassung und Darstellung des Wertschöpfungsprozesses und sind in der Lage, aus der Ist- Analyse Verschwendungen, Schwachstellen und Defizite abzuleiten. Sie kennen die Prinzipien der Gestaltung von schlanken, gleichzeitig aber robusten und stabilen Prozessen und wenden die Methode Wertstromdesign bei der Entwicklung eines zukünftigen Prozesses an. Die Teilnehmer kennen die zu berücksichtigenden Aspekte, um Wertstromanalyse und -design in ihrem Unternehmen zu nutzen. Preis EUR 920,00/CHF Definition eines Projekts und Einsatz von Projektmanagement Der Projektleiter als Schlüsselfigur für die erfolgreiche Projektbearbeitung Die vier Phasen eines Projektes Vorteile des Einsatzes eines Projektmanagements Systematische, kreative Sammlung der zu erledigenden Projektaufgaben Krisen, Engpässe und Hemmnisse in Projekten Das Vorgehen in Projekten von der ersten Idee bis zur Projekterledigung Nach dem Seminar haben die Teilnehmer eine genaue Vorstellung davon, was Projektmanagement eigentlich ist, wo man es einsetzt und wie die Abläufe im Projektmanagement sind. Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer befähigt, bereits unmittelbar nach dem Seminar selbst eigene kleinere Projekte erfolgreich durchzuführen. Das Seminar bietet keine Einführung in Softwaretools zur Projektsteuerung an. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig Hannover WebInfo Wien Lupfig München St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 39

40 Strukturierte Problemlösung Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED PLT SMED Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus Checklisten zur Problemidentifikation Die 5mal-Warum-Technik Das Ursachen-Wirkungsdiagramm Die Methode Brainstorming Die Mehrpunkttechnik Der Maßnahmenplan Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile darzustellen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Wien Lupfig München Zusammenhang zwischen Losgröße und Rüstzeit Reduzierung von Rüstzeiten als Weg zur Reduzierung der Losgrößen und damit der Bestände in der Produktion Die Methode SMED (Single Minute Exchange of Die) und deren Phasen Die Methode OTED (One Touch Exchange of Die) Konstruktive Lösungen für schnelle Rüstprozesse Arbeitsorganisatorische Ansätze für schnelle Rüstprozesse Der Einfluss der Produktionssteuerung Praktische Umsetzung der Methoden an einer Modellanlage Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Methode SMED und deren Phasen. Sie sind in der Lage Rüstprozesse zu analysieren, Schwachstellen sowie unnötigen Zusatzaufwand zu identifizieren und zielgerichtet zu eliminieren. Sie können die Methode SMED an einem praktischen Beispiel anwenden und die Rüstzeiten dadurch erheblich reduzieren. Hinweis Im Planspiel Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln (WebInfo ) erleben Sie im Zeitraffer den Aufbau eines funktionierenden Wertschöpfungssystems. Der spielerische Umgang mit Lean-Methoden dient der Sensibilisierung für Wertschöpfung und Verschwendung. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF 550,00 WebInfo Salzburg Lupfig München 40 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

41 Fertigungssteuerungsverfahren zielgerichtet auswählen Kanban und CONWIP PS-BF PULL Grundzüge, Aufbau und Struktur von effizienten Wertschöpfungssystemen Aufgabe, Bedeutung und Verantwortung der Fertigungssteuerung in effizienten Wertschöpfungssystemen Fertigungssteuerung im Spannungsfeld zwichen Lieferfähigkeit, Bestandsreduzierung und Kapazitätsauslastung Kriterien und Bedingungen zur Steuerung und Planung der Produktion Grundlagen und wichtige Einflussgrößen zur Steuerung und Planung: Wiederbeschaffungszeit, Min-Max, Sicherheitsbestand, Meldebestand, Bestelllosgröße etc. Ausgewählte Fertigungssteuerungskonzepte im Überblick und Vergleich: Belastungsorientierte Auftragsfreigabe, Fortschrittszahlenkonzept, Kanban, Engpassorientierte Produktion (Theory of Constraints), Nivellieren und Glätten (Heijunka), CONWIP Praktische Übungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Parameter und Stellgrößen im Fertigungsteuerungsprozess und können diese im Spannungsfeld zwischen Lieferfähigkeit, Bestandsreduzierung und Kapazitätsauslastung so anwenden, dass unter Beachtung betrieblicher Vorgaben ein Optimum erreicht wird. Sie kennen gängige Verfahren zur Fertigungssteuerung, deren Anwendungsfälle und -bedingungen und sind in der Lage, die für ihr Unternehmen geeigneten auszuwählen. Preis EUR 920,00 WebInfo Von Wertschöpfung und Verschwendung Bestandsminimierung und Liefertreue als wichtige Grundlagen für eine höhere Produktivität Die Funktionsweise des Pull-Prinzips Arten und Einsatzmöglichkeiten von Kanban-Steuerungen und deren Funktionsweise Berechnung und Auslegung von Kanban-Regelkreisen Simulation eines Kanban-Kreislaufs Arten und Einsatzmöglichkeiten von CONWIP und dessen Funktionsweise Berechnung und Gestaltung der CONWIP Regelkreise Praktische Umsetzung von Kanban bzw. CONWIP Beispiele vor Ort in der Festo Technologiefabrik Scharnhausen Praktische Vertiefung anhand von Übungen Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer das Pull-Prinzip, dessen Funktion und Vorteile. Sie wissen, für welche Fertigungstypen und -arten Kanban bzw. CONWIP geeignet ist und können die Einsatzmöglichkeiten in ihrem Unternehmen bestimmen. Sie sind in der Lage Kanban- bzw. CONWIP-Prozesse zu planen, zu berechnen und in der Praxis anzuwenden. Dauer 2,5 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 41

42 42 Instandhalten und warten

43 Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung Smart Maintenance Predictive und nutzungsabhängige Instandhaltung Die Rolle von TPM in einer wertschöpfungsorientierten Fertigung Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen Grundlagen einer effektiven Instandhaltung Strukturierte Problemlösung Kommunikation in der Instandhaltung: Kürzere Ausfallzeiten durch gezielte Kommunikation Direkt zu mehr Informationen Durch Eingabe der WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

44 Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme IW-PEP Stillstandzeiten aufgrund von Maschinenstörungen können durch entsprechende Instandhaltungsstrategien, wie Vorbeugende Instandhaltung oder TPM (Total Productive Maintenance) sowie einer schnellen Fehlersuche und -behebung leicht halbiert werden. Das verlangt von Instandhaltungsmitarbeitern ein systematisches Vorgehen sowie die Fähigkeit, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen hineinzuversetzen. Mechaniker benötigen grundlegendes Wissen über die SPS, Elektriker über die anzusteuernde Pneumatik beziehungsweise Mechanik. Damit können Wartungsschwerpunkte bestimmt, Maßnahmen zur Ausfallsicherheit ergriffen und der Ablauf bei der Störungsbehebung optimiert werden. Funktionszusammenhänge Mechanik Pneumatik Elektrotechnik SPS Grundlagen der Sensorik Inbetriebnahme mechatronischer Systeme Aufbau und Wirkungsweise einer SPS Der PC als Hilfsmittel zur Fehlersuche Entwickeln von Fehlersuchstrategien im Team Situationsgerechtes, angemessenes und zielorientiertes Fragen Überprüfung, Vervollständigung und Einsatz vorhandener Maschinendokumentationen Anlagenoptimierung anhand von Fehlerdokumentationen Optimierung komplexer Anlagen unter Einsatz von TPM Praktische Übungen und systematische Fehlersuche im Team Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF 1' WebInfo Berlin Wien Lupfig Bochum Hannover Karlsruhe St. Ingbert Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie verstehen Maschinendokumentationen und die Arbeitsweise einer SPS. Sie können STEP 7-Funktionen zur Lokalisierung von mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Fehlern nutzen und die störungsbedingte Stillstandzeit drastisch reduzieren. Sie sind in der Lage, bestehende Fehlerdokumentationen auf Schwerpunktprobleme hin zu untersuchen, methodisch zu bewerten und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. 44 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

45 Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche H521/HY521 Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist eine grundlegende Anforderung. Neben dem fachlichen Wissen über komplexe hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen sind dazu umfangreiche methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion und können damit die Fehlerursache beinhalten? Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Wartung und Instandhaltung von hydraulischen Systemen, auf der Fehlersuche und -behebung sowie der geplanten bzw. störungsbedingten Instandsetzung. Energieversorgungssysteme mit Hydraulikspeicher und Verstellpumpen Wartung: Erhöhen der Betriebsbereitschaft der Produktionsanlagen Inspektion: Erkennen, Messen und Bewerten der Abnutzung der Anlagen Geplante und störungsbedingte Instandsetzung Intensives Praxistraining zur systematischen Fehlersuche mit Fehlereinbau und -simulation an automatisierten Anlagen Wiederinbetriebnahme für eine optimale Produktion Schadensanalyse und Beseitigung von Schwachstellen Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00/CHF 1' WebInfo Wien Lupfig Leipzig Yverdon-les-Bains St. Ingbert Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (WebInfo ). Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, die Funktionszusammenhänge komplexer steuerungstechnischer Systeme. Sie nutzen methodische Vorgehensweisen und beachten die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen. Sie sind in der Lage Störungen in hydraulischen Systemen zu lokalisieren, zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren. Schließlich können sie den Verschleißgrad von hydraulischen Bauteilen erfassen und bewerten sowie zielgerichtet Gegenmaßnahmen einleiten. Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 45

46 Energieeffizientes Automatisieren für die Instandhaltung Smart Maintenance Predictive und nutzungsabhängige Instandhaltung ENEF-IW LP201 Wartung und Austausch von Bauteilen unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs Versteckte Verschwender in der pneumatischen Installation Effiziente Drucklufterzeugung und Restenergienutzung Ursachen, Auswirkungen und Reduzierung von Verlusten Nötige und unnötige Druckluftaufbereitung Auswahl und Dimensionierung pneumatischer Antriebssysteme unter dem Aspekt Energieeffizienz Pneumatik und Elektrik: Technologiebedingte Stärken und Schwächen abhängig vom Einsatzfall Luftverbrauchsreduzierung (bestehender) pneumatischer Schaltungen Praxisbeispiele für den energieeffizienten Einsatz von Antrieben, Ventilen, Ventilinseln und Vakuum Praktische Übungen und Optimierungen mit einem speziellen System zur Verbrauchsmessung (AirCS von Festo Didactic) Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer viele praxiserprobte Möglichkeiten und Methoden zur fortlaufenden Energieeinsparung und Optimierung von Anlagen. Sie können Einsparpotenziale in der Maschine und ihrer Versorgung identifizieren und umgehend nutzen, sie sind sicher in der Betrachtung energetischer Zusammenhänge und ihren Auswirkungen. Smart Maintenance in Smart Factorys Schwachstellen an Maschinen und Anlagen mit Big Data erkennen Ausfalls- und Verlustrisiken einschätzen Instandhaltungsprioritäten mit Lean Maintenance setzen Das Konzept Predictive Maintenance Das Konzept nutzungsabhängige Instandhaltung Ersatzteilmanagement Praktische Übungen und Beispiele Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Instandhaltungsstrategien der Smart Maintenance. Sie sind in der Lage, Schwachstellen an Maschinen und Anlagen mittels Datenanalyse zu erkennen, das Ausfallrisiko zu bestimmen und im Anschluss geeignete Maßnahmen festzulegen. Dazu können sie die Ansätze der prognostizierbaren und nutzungsabhängigen Instandhaltung nutzen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Wien Lupfig Yverdon-les-Bains 46 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

47 Die Rolle von TPM in einer wertschöpfungsorientierten Fertigung TPM-ST Ulrich Fischer hat über 20 Jahre Berufserfahrung aus Planung, Produktion und Instandhaltung bei der Daimler AG und als Lean Management Consultant. Seit 2007 begleitet er als Berater und Projektleiter bei Festo Didactic Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von effizienten Produktionssystemen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf nachhaltiger Veränderung durch Weiterentwicklung der Organisation und Beteiligung der Mitarbeiter. TPM beschäftigt ihn seit Mitte der 90er Jahre im Rahmen seiner Tätigkeit als TPM -Koordinator für die Daimler Motorenwerke erhielt er hierfür den TPM - Award vom Internationalen TPM Institute Inc. TPM ist fester Bestandteil in vielen seiner Veränderungsprojekte. Strategie zu einer wertschöpfenden Produktion nach dem Lean-Ansatz Welche Rolle spielen dabei Anlagenoptimierung und Instandhaltung? Prozessverbesserung, Anlagenoptimierung und Instandhaltung ergänzen sich Die TPM -Einführung: Ziele, Gründe und Einführungsstrategie und TPM -Organisation Die Verantwortung des Managements und der Führungskräfte im Veränderungsprozess Erfolgsrezept Qualifizierung und Kommunikation oder die Wirkung von TPM auf die Mitarbeiter Erfolgsfaktoren Praxisbeispiele Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Bielefeld Salzburg Lupfig Nürnberg Dieser Strategieworkshop beschreibt neben den Zielen, n und Potenzialen vor allem die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige TPM -Einführung. Explizit wird auch auf die notwendige TPM - Organisation mit ihren Rollen und Verantwortlichkeiten eingegangen, denn: TPM ist nur zu 20% eine technische/methodische aber zu 80% eine menschliche Herausforderung. Hinweis In zahlreichen Beratungsprojekten haben wir die Erfahrung gemacht, dass TPM keine Lean-Methode unter vielen ist, sondern vielmehr ein Veränderungsprozess, der, richtig eingeführt und betrieben, bereits ein Produktionssystem darstellt. Von den Mitarbeitern gelebt und von der Organisation getragen, wird es Unternehmenskultur. Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 47

48 Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen Grundlagen einer effektiven Instandhaltung IW-ST IW-OPT Produktionssysteme und deren Einfluss auf die Instandhaltung Sechs typische Verlustquellen an Maschinen und Anlagen Rollen und Selbstverständnis der Instandhaltung Organisationsformen der Instandhaltung Instandhaltungsstrategien im Vergleich: Ereignisorientierte Instandhaltung Turnusmäßige Instandhaltung Total Productive Maintenance (TPM ) Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung Reliability Centered Maintenance (RCM) Risikobasierte Instandhaltung Risk Based Maintenance (RBM) Methoden zur Auswahl von Instandhaltungsstrategien Kennzahlen zum Erfassen der Instandhaltungsleistung Der Prozess der Einführung von Instandhaltungsstrategien Beispiele und praktische Übungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer typische Instandhaltungsstrategien und deren Einfluss auf Produktionssysteme. Sie können diese in Abhängigkeit von ihren Maschinen auswählen und sind in der Lage, den Prozess zur Einführung von Instandhaltungsstrategien zu planen. Weiterhin können die Teilnehmer ausgewählte Kennzahlen anwenden, um den Erfolg von Instandhaltungsstrategien zu messen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Frankfurt Wien Lupfig München Aufgaben der Instandhaltung und des technischen Service Die typischen sechs Verlustquellen an Maschinen und Anlagen Wartung, Inspektion und Instandsetzung Schlüsselkennzahlen für die Instandhaltung: OEE (Overall Equipment Effectiveness), TEEP (Total Equipment Effectiveness Productivity), MTBF (Meantime between failures), MTTR (Meantime to repair) Aufbau und Gestaltung einer systematischen Fehlererfassung Erstellung von Wartungs- und Inspektionsplänen Schwachstellenanalyse und zielgerichtete Verbesserung von Maschinen und Anlagen Ersatzteilmanagement Instandhaltungsorganisation Bewertung der Instandhaltungsarbeit Praxisbeispiele und Übungen Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die verschiedenen Bereiche und Aufgaben der Instandhaltung. Sie können die sechs typischen Arten von Verlusten an Maschinen und Anlagen identifizieren und zielgerichtet verbessern. Sie kennen die typischen Dokumente der Instandhaltung und nutzen diese für ihre tägliche Arbeit. Sie sind in der Lage, ihre eigene Arbeit in die Abläufe des Instandhaltungsbereichs einzuordnen und zu optimieren. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Frankfurt Lupfig München Yverdon-les-Bains 48 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

49 Strukturierte Problemlösung Kommunikation in der Instandhaltung: Kürzere Ausfallzeiten durch gezielte Kommunikation PLT IW-KOM Typische Problemsituationen im beruflichen Alltag Die sechs Phasen im Problemlösungszyklus Checklisten zur Problemidentifikation Die 5mal-Warum-Technik Das Ursachen-Wirkungsdiagramm Die Methode Brainstorming Die Mehrpunkttechnik Der Maßnahmenplan Arbeiten mit Störungs- und Fehlerdokumentationen Praktische Beispiele zum Trainieren der Methoden und Hilfsmittel Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, zielgerichtet Ursachen und Ausprägungen der Probleme zu erfassen. Sie lernen die sechs Phasen im Problemlösungszyklus kennen und können diese anwenden. Die Teilnehmer nutzen entsprechende Techniken, um geeignete Lösungen zu entwickeln und deren Vor- und Nachteile darzustellen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Wien Lupfig München Die 5 W-Fragetechnik zum Erfassen der aktuellen Situation und zur Analyse der Kernursachen Das Rapportmodel zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation Methoden zur Visualisierung und Strukturierung von Sachverhalten Strukturierte Problembearbeitung Die Stufen der Konflikteskalation Das Frühgespräch als Hilfsmittel zum gezielten Abbau von Schnittstellenproblemen Praktische Übungen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken des aktiven Zuhörens und zielgerichtete Fragetechniken, um die Ursachen für Störungen und Fehler schnell und effizient zu ermitteln. Sie können ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Maschinenbedienern aufbauen und auf dieser Basis professionell kommunizieren. Sie sind in der Lage, Informationen zu hinterfragen, auf ihre mögliche Relevanz hin zu bewerten und daraus schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Frankfurt Linz Lupfig München Wien Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 49

50 50 Konstruieren und entwickeln

51 Bionic Thinking Agiles Entwickeln von der Natur inspiriert Querdenken Innovativ entwickeln und konstruieren Pneumatikwissen für die Konstruktion Flexibel und wirtschaftlich Automatisieren mit Pneumatik Magnetventiltechnik für die Konstruktion Energieeffizientes Automatisieren für die Konstruktion Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO mit der Software SISTEMA Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure Sichere elektropneumatische Schaltungen mit Ventilinseln Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen Explosionsschutz (ATEX) Form- und Lagetoleranzen Grundlagenseminar GPS-System Form- und Lagetoleranzen Aufbauseminar GPS-System Direkt zu mehr Informationen Durch Eingabe der WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

52 Bionic Thinking Agiles Entwickeln von der Natur inspiriert Querdenken Innovativ entwickeln und konstruieren PT221 INEK Grundlagen der Bionik und Erfolgsfaktoren des Festo Bionik Learning Network Inspirationsquellen für neue Denkansätze Kreativitätstechniken Einführung in agiles Arbeiten Interdisziplinäres Arbeiten im Team Anwendungsprozess Von der Idee zum Prototypen Nach diesem Training kennen die Teilnehmer die Grundlagen und Erfolgsfaktoren der Bionik als interdisziplinäre Wissenschaft im Industriekontext. Sie erleben ausgewählte Methoden, die die Vorgehensweisen des bionischen Arbeitens für Entwicklungen nutzbar macht. Die Teilnehmer sind offen für neue Ideen und unkonventionelle Entwicklungswege. Sie können mit anderen Denkansätzen und neuer Perspektive auf ihre alltäglichen Entwicklungsaufgaben blicken, um diese innovativ umzusetzen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Innovationsmanagement Was ist das eigentlich? Innovation, Imitation, Invention, Kreativität Psychologische Grundlagen Innovationsarten: von der Idee zum Top-Seller, Phasen der Innovation, Ideentrichter Wo und wie kommt man auf neue Ideen? Tipps bei Blackouts, Ideenblockaden und Stagnation Persönlichkeit und Ideenfindung Werkzeuge und Methoden im Innovationsmanagement Anwendung ausgewählter Methoden zur Lösungsfindung auf Probleme aus dem eigenen Umfeld Wie bewertet man Lösungen und Idee möglichst objektiv? Technologische Entwicklung, Märkte, globale und lokale Trends und Handlungsfelder Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Techniken zur Überwindung von Denkbarrieren und zur Erweiterung ihres persönlichen Suchraums. Die erlernten Kreativitätstechniken und Methoden zur Lösungsbewertung können im eigenen beruflichen Umfeld genutzt werden, um schneller und effizienter Ideen und Lösungen zu entwickeln. Preis EUR 920,00 WebInfo Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

53 Pneumatikwissen für die Konstruktion P-KONST An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit anderen Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern sich die Anforderungen an die Konstruktion ständig, immer mehr Fachwissen ist gefragt. Dieses Seminar bietet einen kompakten Einstieg in die Pneumatik aus Sicht der Konstruktion. Es fokussiert sich auf das Finden, Verstehen und Auswählen von Bauteilen sowie auf spezifische Einflussfaktoren auf eine pneumatische Schaltung mit dem Ziel, das gewünschte Verhalten zu erreichen. Dimensionieren: das richtige Bauteil an der richtigen Stelle Auswählen: Vorteile und Grenzen der pneumatischen Antriebsund Steuerungstechnik Betriebskosten senken: Druck und Durchfluss verstehen, Verschwendung von Anfang an verhindern Übersicht über verschiedene pneumatische Ventile und ihre Einsatzgebiete Übersicht über pneumatische Antriebe und ihre Einsatzgebiete, inklusive Exoten Auswirkungen von Aufbereitung und Luftverteilung zwischen Zylindern und Ventilen Einsatz von Software und Dimensionierungstools Technik in Ventilinseln und Magnetventilen Neuheiten in der Pneumatik Preis EUR 920,00 WebInfo Berlin Linz Wien Hamburg Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen Einflussfaktoren auf pneumatische Schaltungen und haben gute Einblicke in die Funktion verschiedener Ventile und Zylinder gewonnen. Sie können die passenden Bauteile auswählen und richtig kombinieren. Sie haben hilfreiche Informationen zu kostengünstiger und energiesparender Konstruktion erhalten. Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 53

54 Flexibel und wirtschaftlich Automatisieren mit Pneumatik P-KONST2 Moderne Anlagen müssen nicht nur kostengünstig sein, sondern auch zukunftsfähig. Eine flexible und servicefreundliche Automatisierung steht im Rahmen von Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Mit welchen pneumatischen Komponenten sich diese Ziele erreichen lassen wird anhand praktischer Anwendungen aufgezeigt. Bei der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen stellt sich zunächst die Frage, welche Funktionen sich mit welcher Technologie am leistungsfähigsten und wirtschaftlichsten umsetzen lassen. Dazu müssen die Vor- und Nachteile der möglichen Lösungen unter Berücksichtigung aller Aspekte bekannt sein. Flexible Automatisierung mit variablen Drücken und Kräften Auslegung der Antriebe für horizontale / vertikale Bewegungen Praxisgerechte Lösungen mit pneumatischen Drehantrieben Anhalten von pneumatischen Antrieben Vertikale Schwenkbewegungen mit pneumatischen Antrieben Konstruktive Lösungen beim Einsatz parallel geschalteter Zylinder Mit Pneumatikzylindern erreichbare Geschwindigkeiten Positionieren mit pneumatischen Antrieben Stärken und Schwächen geführter pneumatischer Antriebe Zylinder für Luftfeder und Gewichtsausgleich Antriebstechnik im Vergleich Arbeiten mit hohen Kräften Maschinencheck für die Pneumatik Anwendung von Engineering Tools Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Frankfurt Hamburg Leipzig Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ) oder Pneumatikwissen für die Konstruktion (WebInfo ). Nach diesem Seminar können die Teilnehmer zahlreiche Anwendungen der Pneumatik erfolgreich und wirtschaftlich lösen. Die Teilnehmer wissen worauf sie bei der Projektierung achten müssen, wo die Vor- und Nachteile der möglichen Schaltungen liegen und welche Anforderung die verwendeten Komponenten erfüllen müssen. 54 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

55 Magnetventiltechnik für die Konstruktion Energieeffizientes Automatisieren für die Konstruktion P-VALVE ENEF-K Übersicht aller Wegeventil-Funktionen und Bauarten Betätigungsarten mit Vorteilen und Grenzen Rückstellung durch pneumatische und mechanische Feder Reversible Ventile und deren besondere Möglichkeiten Betrachtung von Energieausfall und -wiederkehr Dimensionierung von Ventilen/Ventilinseln anhand konkreter Beispiele Besonderheiten bei Ventilen auf Ventilblöcken/Ventilinseln Zweikanaligen Aufbau durch die richtige Kombination von Ventilen erreichen Antriebe mit den geeigneten Ventilen sicher anhalten oder entlüften Mittelstellungsventile und gleichwertige Schaltungen Korrekte und verständliche Darstellung im Schaltplan Praktische Übungen nach Bedarf Nach diesem Seminar können die Teilnehmer zielsicher das zur Anwendung passende Wegeventil dimensionieren und über die Art seiner Betätigung entscheiden. Sie kennen die Arbeitsweise und das Schaltverhalten von Ventilen auch im Hinblick auf den Einbau in sicherheitsrelevante Schaltungen. Preis EUR 920,00 WebInfo Berlin Hamburg Möglichkeiten der effizienten Drucklufterzeugung und Restenergienutzung Optimierte Druckluftverteilung im Netz und in der Anlage Ursachen, Auswirkungen und Reduzierung von Verlusten im System Dezentrale Druckluftaufbereitung in der Wartungseinheit Auswahl und Dimensionierung von pneumatischen Antriebssystemen unter dem Aspekt der Energieeffizienz Wirtschaftlichkeit von Pneumatik und Elektrik als Antriebstechnologien im direkten Vergleich Weiterentwicklung (auch bestehender) pneumatischer Schaltungen zur Luftverbrauchsreduzierung Anwendung von Auswahl- und Auslegungstools bei der Planung und Konstruktion Praxisbeispiele für den energieeffizienten Einsatz von Antrieben, Ventilen, Ventilinseln und Vakuum Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die weitreichenden Möglichkeiten Druckluft energieeffizient in der Automatisierungstechnik einzusetzen. Sie können Einsparpotenziale innerhalb der gesamten Maschine identifizieren und durch effiziente Lösungswege nutzbar machen. Sie können Komponenten geschickt auslegen und einsetzen, um Druckluft effizient zu nutzen und Antriebssysteme und Applikationen energiesparend zu dimensionieren. Die Kenntnis der relevanten Einflussfaktoren ermöglicht eine verlässliche Kostenabschätzung. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 55

56 Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure SAFETY1 SAFETY2 Europäische Richtlinien Maschinenrichtlinie Betriebssicherheitsverordnung Verantwortlichkeiten der Maschinenzulieferer, -hersteller und -betreiber Lastenheft und Pflichtenheft Beteiligte Personen Prüfkriterien bei der Abnahme Grenzen der Maschine Wesentliche Veränderungen Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, welche Bedeutung die Maschinenrichtlinie hat und welche Folgen die Nichteinhaltung nach sich ziehen kann. Sie wissen um die Hersteller- und Betreiberverantwortung und die notwendigen Schutzmaßnahmen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Bochum Linz Lupfig Wien Yverdon-les-Bains Frankfurt Hamburg München Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen Auswahl von Ersatzteilen Energieausfall und -wiederkehr Sicheres Be- und Entlüften Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach EN ISO Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik Anhalten/Blockieren, Reversieren, pneumatisch stoppen und Zweihandschaltungen Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Bochum Wien Lupfig Frankfurt Hamburg München 56 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

57 Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO mit der Software SISTEMA SAFETY3 Den Performance Level entsprechend der EN ISO zu bestimmen, ist eine Sache. Diesen jedoch mit der Software SISTEMA zu berechnen, eine andere. Welche in der Maschine verbauten Komponenten sind Teil meiner Sicherheitskette? Wie bekomme ich eine komplexe Maschine überhaupt in die Software? Wie sieht eine technologieübergreifende Sicherheitskette aus? Gibt es Möglichkeiten, mir die Arbeit zu erleichtern? Diese Fragen werden im Seminar beantwortet. Risikobeurteilung nach EN ISO : Änderungen der alten Norm und das vereinfachte Verfahren Begriffe der Norm Performance Level (PL) Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH) Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF) Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10) Diagnosedeckungsgrad (DC) Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette Rechnen mit komplexen Strukturen Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss Erstellen eigener Bibliotheken Praktische Übungen mit der Software SISTEMA Version 2 Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Bochum Wien Lupfig Hamburg Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung bestimmen und mit der Software SISTEMA den Performance Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den qualitativen Aspekt der EN ISO Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 57

58 Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure SAFETY4 Die Anforderungen, die an die Pneumatik in der Sicherheitstechnik gestellt werden und die zu erfüllen sind, sind komplex und haben weitreichende Folgen. Viele Anwendungsfälle bedürfen einer genaueren Betrachtung, bei der erst das Gesamtbild bestehend aus Komponenten, Sicherheitsschaltungen, Schutzmaßnahmen, Betriebsarten und Kosten eine vollständige und richtige Einschätzung zulässt. Halten von vertikalen Lasten Vertikale Last und Bremsen bei verschiedenen Betriebsarten Schaltungsbeispiele in Steuerungskategorie 2 Testung in Steuerungskategorie 2 und bei Bremsen Weitere Schaltungsbeispiele zu den Themen: Anhalten und Stoppen, Entlüften, Reduzierte Kraft, Reduzierte Geschwindigkeit, Unerwarteter Wiederanlauf, Schaltungsbeispiele mit Beispielberechnung in SISTEMA Schaltplan: von der Wartungseinheit bis zum Antrieb Schaltungen mit den Ventilinseln MPA und VTSA Ausfallverhalten, Fehlerbetrachtung und Fehlerausschluss Betriebsarten und Schutzmaßnahmen Auswahl von Lichtgittern und Schutztüren Kostenbetrachtung Preis EUR 920,00 WebInfo Frankfurt München Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend dem Seminar Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure (WebInfo ) bzw. über die Steuerungskategorie EN ISO Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer weitere wichtige Faktoren zur Auswahl, Gestaltung und Überprüfung sicherheitsgerichteter Schaltungen. Lösungen für vertikale Antriebe und der Einsatz von Bremsen und deren Ansteuerung sind ihnen bekannt. Sie sind in der Lage, eine Fehlerbetrachtung durchzuführen. 58 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

59 Sichere elektropneumatische Schaltungen mit Ventilinseln Risikobeurteilung und sichere mechanische Konstruktion SAFETY-VI SAFETY-RM Steuerungskategorien nach EN ISO Sicherheitsgerichtete pneumatische Schaltungen auf den Ventilinseln MPA und VTSA Entlüften, Stoppen, Reversieren, Anhalten und Bremsen Funktion und Test von Halte- und Betriebsbremsen Belüften und Anfahrverhalten einer Maschine Separate Steuerluft und unerwarteter Anlauf Kontaktbehaftete und elektronische Sicherheitsschaltgeräte zum Schalten der Versorgungsspannung der Ventilinseln Sichere elektrischen Ein- und Ausgänge an der CPX-Ventilinsel Sicherheit mit einem einfachen Bussystem PROFINET SAFE mit einer sicheren Siemens-Steuerung Hardwarekonfiguration und FAST Start UP Fehler erkennen und beheben Praktische Aufbauten Nach diesem Seminar können die Teilnehmer sicherheitsgerichtete Schaltungen mit Ventilinseln aufbauen, in Betrieb nehmen sowie Fehler lokalisieren und diese beheben. Sie verstehen den Aufbau einer Sicherheitskette mit Ventilinseln. Hinweis Die pneumatischen Grundlagen zu diesen Ventilinseln werden im Seminar Kompaktwissen Ventilinseln für Instandhalter und Monteure (WebInfo ) vermittelt. Preis EUR 920,00 WebInfo Risikobeurteilung und Risikominderung nach EN ISO Risikobeurteilung Identifizierung von Gefährdungen Risikoeinschätzung Risikobewertung Risikominderung Dokumentation zur Risikobeurteilung und Risikominderung Aufbau des Normenwerks Normen zur sicheren mechanischen Konstruktion Grundlegende und bewährte Prinzipien der Mechanik Vermeiden von Scher-, Klemm-, Quetschstellen und anderen mechanischen Gefährdungen Betriebsarten und Gestaltung von Arbeitsabläufen Auswahl von Schutzeinrichtungen Verhindern von Manipulation Die Teilnehmer können nach diesem Seminar eine Risikobeurteilung und Risikominderung entsprechend EN ISO durchführen. Sie kennen relevante Normen und verfügen über weiteres Wissen, das zu einer sicheren mechanischen Konstruktion von Maschinen nötig ist, und setzen dieses erfolgreich ein. Preis EUR 920,00 WebInfo Wien Hannover Hannover Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 59

60 Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen Explosionsschutz (ATEX) SEP-PILZ PA131 Gesetze, Richtlinien und Normen Steuerungskategorien nach EN ISO Stoppkategorien nach EN ISO und EN ISO Auswahl von elektrischen Schutzmaßnahmen Zweihandsteuerung, Lichtgitter, Schutztüre, Schutztüre mit Zuhaltung, Zustimmtaster und Betriebsartenwahlschalter Funktion von Sicherheitsschaltgeräten Sichere elektrische Antriebe Grundlegende und bewährte Prinzipien in der Pneumatik nach EN ISO Validierung und Fehlerbetrachtung Verschiedene Steuerungskategorien in einer Sicherheitskette Auswahl und Verhalten sicherheitsgerichteter pneumatischer Antriebe: Anhalten und Blockieren, Entlüften, Reversieren, Stoppen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion verschiedener Schutzmaßnahmen sowie das Verhalten elektrischer Sicherheitskomponenten und pneumatischer Antriebe. Sie sind in der Lage, diese für ihre Anwendungen auszuwählen, verstehen das Zusammenspiel der Komponenten und können die Schaltpläne lesen. Hinweis Das Seminar bieten wir in Kooperation mit der Firma Pilz GmbH & Co. KG an. Preis EUR 920,00 Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes Rechtsvorschriften in der Europäischen Union und in Deutschland Betreiberdokumentation: Explosionsschutzdokument und Gefährdungsbeurteilung nach GefStoffV Elektrische und nicht-elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche nach RL 94/9/EG bzw. RL 2014/34/EU: Zündschutzarten, Kennzeichnung, Dokumentation Geräteauswahl Anforderung an die Prüfung nach BetrSichV Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die relevanten Vorschriften. Sie sind in der Lage, die richtigen Geräte für den jeweiligen explosionsgefährdeten Bereich auszuwählen. Weiterhin verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines Explosionsschutzdokuments und können dieses interpretieren. Schließlich kennen sie die Anforderung an die Prüfung aus der Betriebssicherheitsverordnung. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig Yverdon-les-Bains WebInfo Hannover 60 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

61 Form- und Lagetoleranzen Grundlagenseminar GPS-System Form- und Lagetoleranzen Aufbauseminar GPS-System TFLTG TFLTA Basis des GPS-Systems Allgemeintoleranzen im GPS-Konzept ISO-System für Grenzmaße und Passungen ISO und -2 Geometrische Produktspezifikation GPS Die GPS-Grundnorm DIN EN ISO 8015 Beschreibung und Tolerierung von Längenmaßen DIN EN ISO Aufbau der Form- und Lagetolerierung Bedeutung der einzelnen Form- und Lagetoleranzen Bezüge und Bezugssysteme Aufbau des GPS-Systems Allgemeintoleranzen bei verschiedenen Fertigungsverfahren Zusammenfassen von Toleranzen bei Maßketten Form- und Lagetoleranzen bei Maßketten Maximum-Material-Bedingung Minimum-Material-Bedingung Voraussetzungen Von Vorteil ist Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung und Konstruktion. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Unterscheidung und Anwendung der beiden Konstruktionsmethoden sowie die Einführung des Maximum- und Minimum-Materialgesetzes. Die Bedeutung der gesamten Symbolik und die Anwendung anhand verschiedener Fallbeispiele werden vermittelt. Voraussetzungen Von Vorteil sind Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung und Konstruktion sowie Kenntnisse entsprechend des Seminars "Form- und Lagetoleranzen Grundlagenseminar GPS-System" (WebInfo 98714). Sie lernen den erweiterten Aufbau und Zusammenhang zwischen Bemaßung, Tolerierung und Form- und Lagetoleranzen im System der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) kennen. Das Zusammenfassen von Toleranzen in Maßketten, die Maximum- und MinimumMaterial-Bedingung sowie die Anwendung an verschiedenen Fallbeispielen werden vermittelt. Preis EUR 755,00 Preis EUR 755,00 WebInfo WebInfo Deutschland St. Ingbert Österreich Wien Schweiz Deutschland St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: Österreich Schweiz WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 61

62 Aus- und weiterbilden 62

63 Pneumatik für die berufliche Ausbildung Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning: Web-based Training plus Praxis-Seminar Hydraulik für die berufliche Ausbildung Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! Grundlagen SIMATIC STEP Vertiefung SIMATIC STEP Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET FluidSIM 5 Pneumatik und Hydraulik in einer Simulation Simulation in der Elektrotechnik Connected Learning in der Berufsausbildung Train-the-Trainer für Ausbilder Erfolgreich Wissen vermitteln Lernprozessbegleitung einfach umsetzen Professionelle Gesprächsführung im Ausbildungsalltag Umgang mit Auszubildenden mit Migrationshintergrund Change in der Ausbildung Mit Design Thinking die Berufsausbildung von morgen entdecken Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen Direkt zu mehr Informationen WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Durch Eingabe der Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

64 Pneumatik für die berufliche Ausbildung P-AL Berufliche Ausbildung in Pneumatik durchzuführen bedeutet, die fachlichen nicht nur zu verstehen sondern auch vermitteln zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl steuerungstechnische Zusammenhänge als auch deren didaktische Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigneten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes. Pneumatische Energieerzeugung, -aufbereitung und -verteilung Pneumatische Arbeitselemente Wege-, Druck-, Sperr- und Stromventile Systematisches Erstellen und Lesen pneumatischer Schaltpläne Logische Grundfunktionen und deren Anwendung Zeitfunktionen, Verzögerungsventile Analyse von Steuerungsaufgaben Steuerungstechnische Planungsmittel Betriebsarten in pneumatischen Steuerungen Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen Einsatz der Gruppen- und Projektarbeit im Lehrgang Pneumatik Schwerpunkte beim Prüfungsstück Pneumatik Methodisch-didaktisches Umsetzen der Ausbildungs- bzw. Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien Praktische Übungen und Fehlersuche Dauer 5 Tage Preis EUR 1.680,00 WebInfo Hamburg Hannover München Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende pneumatische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können Steuerungsaufgaben planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen erstellen und umsetzen. Sie kennen didaktische Modelle zur Umsetzung, wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Pneumatik und sind in der Lage, die Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen. Hinweis Vertiefende Kenntnisse rund um die Vermittlung des Lern- und Lehrstoffs an Ihre Ausbzubildenden erhalten Sie im Seminar Train-the- Trainer für Ausbilder Erfolgreich Wissen vermitteln (WebInfo ). 64 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

65 Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung EP-AL Berufliche Ausbildung in Elektropneumatik durchzuführen bedeutet, die fachlichen nicht nur zu verstehen sondern auch vermitteln zu können. Dieses Seminar fokussiert sowohl steuerungstechnische Zusammenhänge als auch deren didaktische Aufbereitung, um Auszubildenden das erworbene Wissen anforderungsgerecht weiterzugeben vom Arbeitsblatt bis hin zur Abschlussprüfung, von geeigneten Unterrichtsformen und pädagogischen Ansätzen bis hin zur Vermittlung des Stoffes. Pneumatische Antriebe und Leistungsventile mit elektrischem Antrieb (Spulen) Zusammenwirken von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil Funktionen von Signalgebern Analyse von Steuerungsaufgaben mit Hilfe von Planungsmitteln Systematisches Erstellen und Lesen einfacher Stromlaufpläne bis hin zu Plänen für Ablaufsteuerungen Klemmenleiste und Klemmenbelegungsplan Betriebsarten elektropneumatischer Steuerungen Sicherheitsbestimmungen und aktuelle Normen für Elektrik und Pneumatik Methodisch-didaktische Möglichkeiten zum Umsetzen der Ausbildungs- bzw. Lehrplaninhalte, optimaler Einsatz von Medien Praktische Übungen und Fehlersuche Dauer 5 Tage Preis EUR 1.680,00 WebInfo Hamburg Hannover München Voraussetzungen Grundkenntnisse der Pneumatik entsprechend unserem Seminar Pneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo ). Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende elektropneumatische und elektrische Bauelemente, deren Funktion und Aufbau. Sie können entsprechend der Vorgaben Steuerungsaufgaben planen, Schaltpläne entsprechend gültiger Normen erstellen und umsetzen. Sie kennen weiterhin didaktische Modelle zur Umsetzung, wissen um die Schwerpunkte bei den Prüfungsstücken Elektropneumatik und sind in der Lage, die Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen. Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 65

66 Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning: Web-based Training plus Praxis-Seminar Hydraulik für die berufliche Ausbildung WBT H-AL Sie sind Ausbilder und suchen eine Weiterbildungsmöglichkeit mit möglichst geringer Ausfallzeit am Arbeitsplatz, ohne auf praktische Übungen an der Technik und den Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und anderen Ausbildern zu verzichten? Dann ist unser Blended Learning-Angebot eine gute Lösung für Sie! Unser Konzept: Selbstlernphase mit WBT + verkürztes Praxis-Seminar = Effizientes Lernen Normen zur Geräte- und Schaltplandarstellung Physikalische Grundlagen Messen von Volumenstrom, Druck, Temperatur und Position Aufbau und Funktion von hydraulischen Energieversorgungssystemen Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile, Zylinder und Motoren Hydraulische Basisschaltpläne mit Wege-, Strom-, Druck- und Sperrventilen entwickeln, lesen und interpretieren Aufbau und Funktion der Hydraulikspeicher Intensives Training für die Praxis: Aufbau, Inbetriebnahme und Test Einführung in die Proportionalhydraulik mit Proportionalmagnet, -ventilen und Ansteuerelektronik Aufbau einfacher elektrischer Signalsteuerungen Formulieren von Lernzielen der Übungen und Erarbeitung des Leitfadens für den Unterricht Selbstlernphase Sobald Sie die Blended Learning Variante der gewünschten Schulung Pneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo ) oder Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo ) gebucht haben, stellen wir Ihnen für sechs Monate unser PneumatikWBT zur Verfügung und schalten Sie für das Entwurfs- und Simulationsprogramm FluidSIM 5 (Pneumatik) frei. Wir wählen im Hinblick auf das bis zum Praxis-Seminar zu erreichende Lernziel hin aus. Sie entscheiden selbst wann und wo Sie lernen, welche Sie sich neu aneignen, welche Sie vertiefen oder auch weglassen, wenn Sie über bestimmte Kenntnisse bereits verfügen. Diese Vorbereitung bringt alle Teilnehmer vor dem Praxisseminar auf einen einheitlichen Wissensstand individuell und flexibel. Beim Lernen mit dem WBT sammeln Sie Erfahrungen mit einem Medium, das Sie selbst als Lehrmedium für Ihre Auszubildenden einsetzen können. Voraussetzungen Eigeninitiative, ein PC mit Internetzugang sowie eine -Adresse Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer grundlegende hydraulische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können entsprechend der BIBB-Vorgaben Steuerungsaufgaben planen, Schaltpläne gemäß der gültigen Normen erstellen und diese umsetzen. Die Teilnehmer kennen weiterhin verschiedene didaktische Modelle zur Umsetzung der Ausbildung, können einen Leitfaden für den Unterricht erarbeiten und sind in der Lage die Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans bzw. Rahmenlehrplans umzusetzen. Dauer 5 Tage Preis EUR 1.680,00 WebInfo Deutschland Berlin Hannover 66 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz Österreich Schweiz

67 Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! E-AL(M) LOGO Was ist elektrischer Strom? Ohmsches Gesetz, Stromkreis und Schaltungsprinzipien Sicherheit im elektrischen Stromkreis Gleich- und Wechselspannung, Drehstrom Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Messtechnik und Grundlagen der Sensorik Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter Halbleiter Nichtleiter Elektrotechnische Bauteile (Kondensator, Relais, Schütz etc.) Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik Motoren, Arbeit und Leistung Werte messen, berechnen und interpretieren Praktische Übungen und Abschlusstest Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik, verstehen die Zusammenhänge in verschiedenen Schaltungen und arbeiten nach den Sicherheitsregeln. Sie erwerben die theoretischen Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet. Sie können zum Beispiel Zutritt zu Schalträumen erhalten und dort begrenzte Tätigkeiten ausüben, auch in der Lehrwerkstatt sind bestimmte Unterweisungen möglich. Hinweis Mit der Unterweisung und der schriftlichen Bestellung zu den erlaubten Tätigkeiten, die vom zuständigen Fachvorgesetzten vorgenommen werden müssen (Hinweise dazu im Seminar), wird die Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet erworben. Dauer 5 Tage Preis EUR 1.680,00 WebInfo Grundaufbau und Funktionsweise der LOGO! Zugriff auf LOGO! per IP-Adresse über Ethernet Funktionszusammenhänge Sensorik LOGO! Aktorik Die möglichen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache (FBD) und Kontaktplan (KOP) Die logischen Grundverknüpfungen (Identität-UND-ODER-Negation) Die wichtigsten Sonderfunktionen der LOGO! wie z. B. Speicherfunktionen, Zeit und Textausgaben Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen Systematisches Programmieren von kleinen Ablaufsteuerungen Verwendung von Kommentaren und Anschlussnamen Erstellen, Laden, Simulieren und Beobachten von Programmen Praktische Übungen mit angeschlossener Sensorik und Aktorik Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer das LOGO!-Basismodul, dessen Aufbau und Funktion. Sie können einfache Steuerungsaufgaben planen, auf Basis von LOGO! umsetzen und in Betrieb nehmen. Dazu beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Hannover München St. Ingbert St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 67

68 Vertiefung Kleinsteuerung Siemens LOGO! Vernetzen und Visualisieren mit Siemens LOGO! LOGO2 LOGO3 Erweiterungsmöglichkeiten der LOGO! Kennenlernen der Funktionszusammenhänge der analogen Ein- und Ausgangsmodule Die Sonderfunktionen der LOGO! Analogwertverarbeitung, PI-Regler, externes Textdisplay Erstellen, Laden und Simulieren von komplexen Programmen mit Sonderfunktionen Komfortables Bedienen einer LOGO! Aufbau, Parametrierung und Optimierung von Regelkreisen Praktische Übungen mit einem Modell aus der Prozessautomatisierung Voraussetzungen Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Steuerungsund Regelungstechnikaufgaben zu planen und realisieren. Sie kennen dazu die Befehle und Funktionen, die die LOGO! bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die entsprechenden Programme erstellen und in Betrieb nehmen. Preis EUR 920,00 WebInfo Hannover München St. Ingbert Visualisierung über Meldetexte Erstellen von UDF`s für Abblaufsteuerung (Sequencer) Schrittketten für Ablaufsteuerungen mit standardisierten UDFs parametrieren Bedienen und Beobachten mit Hilfe des Siemens HMI Touchpanels TP700 Bedienen und Beobachten mit Hilfe der LOGO!-App Erstellen von Alarmierungsbausteinen vor Ort und für den SMS Versand Visualisierung im LOGO! Web-Server Vernetzung von mehreren LOGO!-Modulen Erstellen und Anlegen von Netzwerken Voraussetzungen Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar Grundlagen Kleinsteuerung Siemens LOGO! (WebInfo ). Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, Ablaufsteuerungen und Schrittketten zu planen und mittels standardisierten Bausteinen einfach und schnell zu realisieren. Sie kennen die Möglichkeiten LOGO!-Module, können diese miteinander zu vernetzen und Netzwerkstrukturen aufzubauen. Die Teilnehmer sind weiterhin in der Lage, Daten und Informationen auszulesen, Parameter zu verändern. Dieses nicht nur vor Ort, sondern auch über die erstellten Netzwerke. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

69 Grundlagen SIMATIC STEP 7 (Simatic Manager) Vertiefung SIMATIC STEP 7 (Simatic Manager) S7-BASIS S7-AUFBAU Wie arbeitet eine SPS? Adressen der Eingänge und Ausgänge einer SPS Funktionszusammenhänge Sensorik SPS Aktorik Logische Grundverknüpfungen (UND ODER NICHT) Erstellen, Laden und Testen einfacher Programme Signalspeicherung mit einer SPS Zeitverzögertes Schalten mit einer SPS Anzeige von Signalzuständen innerhalb eines Programms Sicherung von Programmen auf einen Datenträger Auf einem Datenträger gesicherte Programme in den PC einlesen und in die SPS laden Dokumentation von SPS-Programmen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer SPS-Systeme sowie deren Aufbau und Funktion. Sie können einfache steuerungstechnische Aufgabenstellungen planen, diese mittels Funktionsplan (FUP) programmieren und in Betrieb nehmen. Sie sind in der Lage, die Automatisierungssoftware in ihren Grundfunktionen zu bedienen. Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo Wien Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7 Strukturierte Programmierung Schrittkettenprogrammierung in FUP Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine Erzeugen von und Arbeiten mit Datenbausteinen Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und Funktionen (FC) Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen Anwendung von IEC-Bausteinen aus der Bibliothek Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, umfangreiche Steuerungsaufgaben zu planen. Sie kennen die Strukturierungshilfsmittel, die STEP7 bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer die SPS-Programme für umfangreiche Steuerungsaufgaben erstellen und in Betrieb nehmen. Dabei beachten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften und erwerben so das Wissen und Können, um steuerungstechnische Problemstellungen in ihrem Unternehmen mittels SIMATIC S7 zu realisieren Dauer 4 Tage Preis EUR 1.420,00 WebInfo Wien Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 69

70 Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET Vertiefung Ablaufbeschreibung GRAFCET GRAFCET GRAFCET-WS Erläuterung der wichtigsten Elemente der Norm Verhalten bei Energieausfall und -wiederkehr Betriebsarten Hierarchien Grob-Fein-Strukturen (Makros) Realisierung von Steuerungsaufgaben mit mehreren Teil-GRAFCETs Erstellung von Beispiel-GRAFCETs Voraussetzungen Grundkenntnisse der Steuerungstechnik Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Ablaufbeschreibung GRAFCET, deren Elemente und Strukturierungsmit Sie sind in der Lage auf Basis von GRAFCET Abläufe zu planen und vorhandene GRAFCETs zu lesen und zu interpretieren. Dazu können sie Betriebsarten und Hierarchien, Grob-Fein-Strukturen und dezentrale Abläufe darstellen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Berlin Hamburg München Erstellen von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade Simulieren von GRAFCETs verschiedener Schwierigkeitsgrade mit der Simulationssoftware FluidSIM Dokumentation komplexer GRAFCETs Hinweise zur Umsetzung in SPS-Programme und/oder andere Techniken Praktische Übungen Voraussetzungen Grundlagen Ablaufbeschreibung GRAFCET (WebInfo ). Nach diesem Workshop sind die Teilnehmer in der Lage, mit GRAFCET komplexe Abläufe in einfache Teil-GRAFCETs aufzuteilen und zu dokumentieren. Auch die Betriebsarten, inklusive der notwendigen Hierarchien, stellen kein Problem mehr dar. Außerdem können sie mit Hilfe von Makros Grob-Fein-Strukturen darstellen. Hinweis Bringen Sie Praxisbeispiele mit. Diese können im Workshop je nach Umfang teilweise oder komplett in GRAFCET dokumentiert werden. Dauer 3 Tage Preis EUR 1.200,00 WebInfo Berlin Hamburg München 70 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

71 FluidSIM 5 Pneumatik und Hydraulik in einer Simulation Simulation in der Elektrotechnik SIM-WS FLUID SIM-E Die Module und Funktionen von FluidSIM 5 Ähnlichkeiten und Zusammenhänge mit FluidDraw bzw. Microsoft-Office-Paketen Normgerechter Schaltungsaufbau in der Pneumatik und Elektropneumatik Möglichkeiten der Dokumentation und Präsentation von Lerninhalten mit FluidSIM 5 Erstellung und Simulation von GRAFCETs Neuheiten der aktuellen Version FluidSIM 5 Voraussetzungen Grundkenntnisse der Steuerungstechnik, zum Beispiel aus unseren Seminaren Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik (WebInfo ) oder Pneumatik für die berufliche Ausbildung (WebInfo ) und Erfahrung im Umgang mit einem PC. Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, mit der Software FluidSIM 5 Automatisierungssysteme vorab zu erproben sowie ihren Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten. Sie lernen die Potenziale, die in FluidSIM 5 stecken, kennen und anwenden. Preis EUR 920,00 WebInfo Wien St. Ingbert Grundlagen der DC/AC, Halbleiter, Grundschaltungen der Elektronik Echtzeitsimulation von Schaltkreisen Dynamische Simulation von Rotierenden Elektrischen Maschinen Koppelung von FluidSIM und Easy-Port GRAFCET-Planung, Überprüfung und Simulation von Ablaufsteuerungen Konstruktion von Schaltplänen Dokumentation von Anlagen, Steuerungen und Antrieben Die Teilnehmer können nach diesem Seminar komplette Schaltkreise in der Elektronik mit passiven Bauteilen und Halbleiter-Bauteilen parametrieren und in Echtzeit Kennlinien aufnehmen. Weiterhin sind sie in der Lage, die Zusammenhänge einer Steuerung mit dem dazu gehörigen Haupt- bzw. Laststromkreis im Dreiphasenmodel zu erkennen und die verschiedenen rotierenden elektrischen Maschinen unter wechselnden Lastbedingungen zu testen. Hinweis Grundlagen zur Elektrotechnik vermitteln unsere Seminare Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet (WebInfo ) und Grundlagen der Elektrotechnik für Ausbilder in Metallberufen (WebInfo ). Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Wien St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 71

72 Connected Learning in der Berufsausbildung Train-the-Trainer für Ausbilder Erfolgreich Wissen vermitteln TCM211 TTT-WV Die Generation Y/Z wie sie lebt, wie sie lernt, wie sie arbeitet Blended Learning Ansätze Digital Natives in Vernetzung mit der realen Welt Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung durch neue Lernmedien Nutzen und Risiko des Einsatzes mobiler Endgeräte in der Ausbildung Lernevaluation und Lerntransfer mit Online-Tools Praktische Beispielanwendungen für den Ausbildungsalltag Wie Menschen lernen neueste Erkenntnisse der Hirnforschung, Unterschiede zwischen Jung und Alt Lernsequenzen erfolgreich planen, vor- und nachbereiten Einsatz der richtigen Lern- und Lehrmethoden: Eine gute Mischung aus Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit etc. Die Persönlichkeit des Trainers: der Ausbilder in der Rolle des Lernförderers Die Vielfalt der Methoden und Medien richtig nutzen Kommunikation im Training bewusster einsetzen Beispiele für zielgruppengerechte Übungen, Aktivierung und Spiele in einer Lernsequenz Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die neue Welt des Lernens der Auszubildenden nachvollziehen. Sie wissen wie Tools eingesetzt werden können, um Auszubildende individuell zu fordern und zu fördern. Die Teilnehmer kennen die Möglichkeiten, die mobile Endgeräte der Ausbildung bieten und können diese sinnvoll in ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie wissen den Lernalltag mit mobilen Endgeräten so zu gestalten, dass er für die Auszubildenden attraktiv und für das Unternehmen nachhaltig wertvoll ist. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die aktuellen Erkenntnisse der Gehirnforschung im Bereich Lernen und können diese bei der Planung ihrer Lernsequenzen berücksichtigen. Sie sind in der Lage, Lernsequenzen erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dabei kennen sie vielfältige Möglichkeiten, passende und zeitgemäße Methoden, Übungen und Medien, um Auszubildende interaktiv in einen Lernprozess zu integrieren. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Deutschland Österreich Leipzig Preis EUR 920,00 Schweiz Lupfig WebInfo Deutschland Leipzig 72 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz Österreich Schweiz

73 Lernprozessbegleitung einfach umsetzen Professionelle Gesprächsführung im Ausbildungsalltag LP-AL GF-AL Die Bedeutung von Lernprozessbegleitung heute Der Ausbilder als Lernprozessbegleiter und die Abgrenzung zum klassischen Ausbilder: Seine Werte sein Verhalten seine Fähigkeiten Initiieren, Begleiten und Evaluieren von Lernprojekten und Lernprozessen Die Kunst, den Einzelnen angemessen zu fordern und zu fördern Coaching als methodisch-didaktischer Ansatz in der Berufsbildung Methoden und Werkzeuge Praktische Umsetzung im eigenen Unternehmen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Anforderungen an eine bedarfsorientierte, zeitgemäße Ausbildung und die sich daraus ergebende Bedeutung von Lernprozessbegleitung. Sie kennen die Rolle des Lernprozessbegleiters, die sich daraus ableitenden Aufgaben und Verantwortungen und erarbeiten sich umsetzbare Methoden und Strategien, um dieser Rolle gerecht zu werden. Schließlich wissen sie, welche Instrumente eine Lernprozessbegleitung unterstützen und können diese anwenden. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig Leipzig Wichtige Grundlagen der Kommunikation als Basis für jedes erfolgreiche Gespräch Gezielte Vorbereitung für Gespräche mit Auszubildenden Besonderheiten unterschiedlicher Gesprächsarten im Ausbildungsalltag Erarbeitung konkreter Gesprächsleitfäden und -fragen Fragetechniken gezielt einsetzen: Wer fragt, führt! Umgang mit schwierigen Situationen im Gespräch mit Auszubildenden Tipps und Anregungen für eine konsequente Gesprächsführung Simulation und Reflexion eigener Gesprächssituationen in Kleingruppen In diesem interaktiv gestalteten Seminar lernen und trainieren die Teilnehmer die wichtigsten Kommunikationsgrundlagen, um mit ihren Auszubildenden eine kooperative und angemessene Gesprächsatmosphäre aufzubauen. Dazu vermitteln wir wirksame Methoden, Gesprächstechniken und Abläufe, die bereits im Seminar an eigenen Fallbeispielen angewendet werden. Preis EUR 920,00 WebInfo Leipzig Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 73

74 Umgang mit Auszubildenden mit Migrationshintergrund Change in der Ausbildung FUAM CM121 Umgang mit fremden Kulturen und fremden Werten Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit Interkulturelle Konfliktfähigkeit Interkulturelle Probleme Kulturell und religiös Anerkennung Emotionen Probleme mit dem Verhalten von Auszubildenden Motivation Regel- und Werteorientierung Gewalt und Gewaltbereitschaft Ansätze für den Ausbildungsalltag allgemein Entwicklungsstufen der Jugendlichen erkennen und verstehen Individuelles Führen mittels des Reifegradmodells Effektiver Umgang mit Konfliktsituationen Ansätze für den Ausbildungsalltag Schwerpunkt Migrationshintergrund Richtiger Umgang mit Vorurteilen Soziale und berufliche Integration Mit Erwartungshaltungen und Rollenverständnis richtig umgehen Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer über den Umgang mit jungen Menschen aus dem Migrationsumfeld sensibilisiert und wissen, worauf sie bei der Interaktion achten müssen. Ihnen ist bewusst, dass sowohl höher- als auch minderqualifizierte Azubis für das Unternehmen wichtig sind und können beide Gruppen gezielt in deren Lernprozessen fördern. Preis EUR 930,00 Grundidee des Change-Managements Wie viel Wandel brauchen wir in der Ausbildung? Die eigene Haltung zu Veränderung und Wandel Akzeptanz und Umgang mit Veränderungen Persönliche Präferenzen im Umgang mit Veränderungen Probleme, Ängste und Widerstände bei sich und Anderen Vom Problem zum Ziel so funktioniert lösungsorientiertes Handeln Tools sind auch nur Werkzeuge Wandel ganz praktisch: So gestalten Sie Ihre Veränderung erfolgreich Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Hintergründe für Veränderungen, die unbewusst vollzogen werden, und solchen, für die ein Change Management notwendig scheint. Sie verstehen Ausbildungsabteilungen als Systeme und können Folgen und Nebenfolgen von angestrebten Veränderungen ableiten. Sie kennen die Ursachen für Widerstände in Veränderungsprozessen. Sie reflektieren aktuelle Veränderungen in der Ausbildung und leiten Möglichkeiten zu deren Gestaltung ab. Preis EUR 920,00 WebInfo WebInfo St. Ingbert 74 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

75 Mit Design Thinking die Berufsausbildung von morgen entdecken Ausbildungsabteilungen zukunftsorientiert ausrichten und führen TCM201 ZF-AL Die Generation Y/Z - Werte, Wünsche und Ansprüche Das Kommunikations- und Lernverhalten der Zielgruppe Hintergründe zum Design Thinking Ansatz Methoden und Tools für den Einsatz in der Ausbildung Transfer des Design Thinking Prozesses in den Ausbildungsalltag Ansätze für eine Neuausrichtung der Ausbildung Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Lebenswelt der neuen Generation der Auszubildenden nachvollziehen. Die Teilnehmer kennen den Ansatz der Methode Design Thinking und wissen diesen auf den Ausbildungsalltag zu übertragen. Die Teilnehmer können das Lernen und die Ausbildung für die Generation der Zukunft attraktiv gestalten und geben der Berufsausbildung im eigenen Unternehmen neuen Auftrieb. Preis EUR 920,00 WebInfo Unternehmenskultur und ihre Ableitung in eine Ausbildungsstrategie Einbindung der Ausbildung in das Gesamtunternehmen Prozesse in einer Ausbildungsabteilung Führungsaufgaben eines Ausbildungsleiters Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung Ausbildungsmarketing Zukunftsweisende Auswahlverfahren initiieren Auswahl und Qualifizierung der hauptamtlichen Ausbilder Identifizierung, Motivation und Qualifizierung von Ausbildungsbeauftragten Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Kernprozesse der Ausbildungsabteilung. Sie können die Faktoren beurteilen, die es ermöglichen, eine Ausbildungsabteilung nach innen und außen wettbewerbsfähig aufzustellen. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00 WebInfo Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 75

76 76 Führung gestalten

77 Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management Führen im Shopfloor Management Führen mit Standards Führen mit Kennzahlen Führen mit Problemlösungstechniken Führen mit Mitarbeiterbeteiligung Coaching im Shopfloor Management Kompetenzmanagement Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln Change Management... und andere Veränderungen Einführung Industrie 4.0 Grundlagen und Chancen Industrie 4.0 Potenziale erkennen und die eigene Strategie entwickeln Industrie 4.0 Vom Konzept zur Umsetzung Auswirkungen auf die Führung Industrie 4.0 von multimodaler Mensch-Roboter-Kollaboration zum Teamwork von Menschen und Robotern Industrie 4.0 arbeits- und organisations-psychologische Aspekte Führen im Veränderungs-/Verbesserungsprozess Das neue Führen Social Skills für Führungskräfte in der Produktion Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Training für eine neue Aufgabe Führen und Motivieren von Mitarbeitern Training für den Führungsalltag Erfolgreiche Selbstführung Resilient im Arbeitsalltag Gesundes Führen Vom Stress zur Resilienz Stressmanagement für den Arbeitsalltag Effizientes Zeit- und Selbstmanagement Direkt zu mehr Informationen Durch Eingabe der WebInfo (z. B ) im Suchfeld auf der jeweiligen Internetseite erhalten Sie ausführliche Informationen und Termine zu Ihrem Seminar. Buchung direkt über den Warenkorb

78 Nachhaltigkeit sichern: Shopfloor Management SFM Özkan Yavuz, Trainer und Berater Festo Didactic, besitzt über 10 Jahre Erfahrung aus der Industrie. Er begleitet Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von ganzheitlichen Wertschöpfungssystemen. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf nachhaltiger Prozessoptimierung und Coaching von Führungskräften. Mit Shopfloor Management und wirksamer Führung vor Ort beschäftigte sich Özkan Yavuz bereits 2009 im Rahmen seiner damaligen Tätigkeit als Leiter für Prozessentwicklung bei der Roto Frank AG. Die Einführung und Weiterentwicklung von Shopfloor Management und das Coaching ist fester Bestandteil seiner täglichen Arbeit und einer erfolgreichen Umsetzung. Was ist Shopfloor Management und wirksame Führung vor Ort? Welche Kernelemente und Instrumente sind im Shopfloor Management notwendig? Warum sind Infocenter und Shopfloor-Tafel die Basis für Shopfloor Management? Warum kann eine richtige Visualisierung ein Führungsinstrument sein? Welche Informationen (Kennzahlen, Top Themen) werden benötigt, um auf Abweichungen schnell reagieren zu können? Was macht ein effizientes Shopfloor-Meeting und eine zielgerichtete Kommunikation im Shopfloor aus? Welche Rollen und Verantwortungen hat eine Führungskraft im Shopfloor? Wie kann ich als Führungskraft die tägliche Führungsarbeit strukturieren und organisieren? Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Lupfig Nürnberg St. Ingbert Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, was sich hinter dem Begriff Shopfloor Management verbirgt, begreifen es als wichtiges Werkzeug zur Sicherung der Nachhaltigkeit und erkennen die Notwendigkeit der Führung vor Ort. Sie kennen die Elemente des Shopfloor Managements und die Verbindung zum Wertschöpfungssystem. Sie sind in der Lage, die notwendigen wie Kennzahlen oder Abweichungen zu bestimmen und können notwendige Prozesse zur Problembearbeitung, zur Eskalation bzw. zum Controlling festlegen. Sie leiten sich Grundzüge zum Transfer des Shopfloor Managements in ihr Unternehmen ab. 78 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

79 Führen im Shopfloor Management Führen mit Standards ZDISG FSTAND Erarbeiten und Interpretieren des eigenen Persönlichkeitsprofils anhand des persolog Persönlichkeitsmodells Disziplin und Verbindlichkeit im eigenen Führungsverhalten Den Verhaltensstil von Kollegen, Mitarbeitern und Führungskraft verstehen und für eine effektive Zusammenarbeit nutzen Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen als Führungskraft Kernaufgaben der Führungskraft im Shopfloor Management Eigene, hinderliche Verhaltensmuster und die der Mitarbeiter erkennen und lösen Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer als Basis der Führungsaufgabe sich selbst und die Grundausprägung ihres eigenen Verhaltenstypus besser erkannt. Sie kennen ihre Stärken und Schwächen und verstehen, wie sie diese als Führungskraft zielgerichtet einsetzen. Die teilnehmer erkennen, wie ihr persönliches Verhalten von ihren Mitarbeitern erfahren und interpretiert wird. Zudem lernen sie die unterschiedlichen Verhaltensstile ihrer Mitarbeiter zu erkennen und ihr Führungsverhalten und ihre Kommunikationsweise darauf abzustimmen. Das Wissen um die eigene Persönlichkeit und die der Mitarbeiter bildet die Grundlage für ihre Aufgabe als Führungskraft. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig München Führung mit Standards Elemente des Shopfloor Managements im Abgleich mit dem Innovationsdialog Definition von Standards Strukturierter Tagesablauf Überprüfung der Einhaltung von implementierten Standards Ableitung von Potenzialen für die eigene Arbeit Der perfekte Tag als Führungskraft Erarbeitung eines Tagesplans Wie bekommen ich mit, was meine Mitarbeiter und der Prozess brauchen? Wie bleibe ich für meine Mitarbeiter sichtbar und ansprechbar? Standardisierte, tägliche Besprechungen (Innovationsdialog) T-Card System Verbindlichkeit durch Prozessbestätigung Nach diesem Seminar können die Teilnehmer Standards für ihre Aufgabe als Führungskraft entwickeln, diese in ihren Führungsalltag integrieren und nachhaltig umsetzen. Sie erkennen die Vorteile täglicher Routinen und können daraus einen verbindlichen und authentischen Führungsstil ableiten. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, ihre Mitarbeiter zur Einhaltung der definierten Standards zu motivieren und deren ständige Anpassung und Verbesserung voranzutreiben. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Lupfig München Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 79

80 Führen mit Kennzahlen Führen mit Problemlösungstechniken FPK FPLT Bedeutung von Kennzahlen als Führungsinstrument Methoden zur Definition von Zielen auf unterschiedlichen Unternehmensebenen Methoden zur Entwicklung von Kennzahlen: Vom Unternehmensziel die eigenen relevanten Steuerungskennzahlen ableiten Woher weiß ich, dass der gestrige Arbeitstag perfekt war? Darstellung und Visualisierung von Kennzahlen im Shopfloor Praktische Umsetzung der anhand eines konkreten Beispiels Identifizieren von Problemen und Abweichungen (7V-Methode als Grundlage) Einbeziehen von weiteren Funktionen z.b. Engineering in den Problemlösungsprozess Eskalationsmodell Prozess zur Implementierung von Ideen Ausgewählte Problemlösungstechniken im Führungsalltag vor Ort Root Cause Analysis, 5x Warum, Ishikawa, Pareto, A3-Report PDCA Systematik zur kontinuierlichen Problemlösung und Prozessverbesserung Arbeiten an konkreten Fallbeispielen Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Bedeutung von Kennzahlen als Führungsinstrument und wissen, wie diese auf unterschiedlichen Führungsebenen entwickelt und eingesetzt werden. Aus vorgegebenen Unternehmenskennzahlen gilt es, mittels einfacher Methoden die für den eigenen Bereich oder Prozess relevanten Messgrößen abzuleiten sowie selbstständig weitere mögliche Kennzahlen zu entwickeln. Sie können ihr Kennzahlensystem für ihre Mitarbeiter so aufbereiten, dass Herkunft, Einflussgrößen und Entwicklung der Kennzahlen visuell verständlich dargestellt wird. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Methoden der strukturierten Problemlösung, die sie als Führungsinstrumente einsetzen können. Sie sind in der Lage, mit ihren Mitarbeiten gemeinsam effiziente und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, anstatt diese als Führungskraft vorzugeben. Sie wissen, dass es Führungsaufgabe ist, ein gemeinsames Verständnis für Probleme zu entwickeln, ihre Mitarbeiter bei der Problemlösung zu führen und so die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse voranzutreiben. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF Preis EUR 920,00/CHF WebInfo WebInfo Deutschland Österreich München 80 Schweiz Lupfig Deutschland Österreich München Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz Schweiz Lupfig

81 Führen mit Mitarbeiterbeteiligung Coaching im Shopfloor Management FMIT CSFM Mitarbeiter beteiligen Notwendigkeit, Ziele, Vorteile Was macht einen begeisterten Mitarbeiter aus? Instrumente, um Betroffene zu Beteiligten zu machen: Gemeinsame Zielerarbeitung Shopfloor Management mit Abgleich mit dem Innovationsdialog Lob und Kritik: beides gezielt und gekonnt einsetzen Umgang mit Rückschlägen und demotivierendem Verhalten Nach dem Seminar können die Teilnehmer ihre Mitarbeiter von Arbeitsausführenden zu Mitgestaltern entwickeln und sie zum Mitdenken motivieren. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie aktive Mitarbeiterbeteiligung anstelle von Druck und Kontrolle zur Leistungssteigerung im eigenen Bereich beiträgt. Zudem wissen sie, welche Verhaltensweisen einen begeisterten Mitarbeiter ausmachen und dass jede Idee entscheidend ist, um den Verbesserungsprozess weiterzubringen. Ebenso lernen sie mit demotivierendem Verhalten und Ablehnung gekonnt umzugehen und ihre eigene (Führungs)-Botschaft authentisch zu vertreten. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Lupfig München Definition und Abgrenzung von Coaching und Beratung Grundverständnis, Kompetenzen und Rollenklärung Coaching im Shopfloor Management für Produktion und administrative Prozesse Die Phasen im Coaching-Prozess Konstruktiv Feedback geben Fragetechniken Lösungen finden Strategien entwickeln die Umsetzung begleiten Praxisnahe Coaching-Tools Der Einsatz von Kommunikationsmodellen Persönlichkeitsprofile als Coachingtool Grundmuster im Verhalten erkennen Wo liegen Chancen und Grenzen der Verhaltensänderung? Wie können unerwünschte Rollen- und Verhaltensmuster durchbrochen werden? Umgang mit Emotionen und Blockaden Schwierige Coachingsituationen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer psychologische Modelle und Konzepte, die sie in ihrer Rolle als Coach im Shopfloor Management im direkten oder indirekten Bereich unterstützen. Sie entdecken eigene Verhaltensmuster und die ihrer Mitarbeiter und sind in der Lage, störende Muster zu benennen und neue Routinen zu entwickeln. Preis EUR 920,00 WebInfo Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 81

82 Kompetenzmanagement Kompetenzen systematisch erfassen und entwickeln Change Management... und andere Veränderungen KOMP CHANGE Warum unterscheiden wir Kompetenz und Qualifikation? Die Phasen im Kompetenzmanagement: Von der Bedarfsermittlung bis zum Kompetenzcontrolling Verschiedene Kompetenzmodelle Von der Beschreibung einer Kompetenz bis zur Erstellung von Kompetenzprofilen Möglichkeiten zur Erfassung vorhandener Kompetenzen Interventionsmöglichkeiten zur Entwicklung der Kompetenzen Umsetzung eines ganzheitlichen Kompetenzmanagements mithilfe des webbasierten Tools Competence Manager Praktische Beispiele Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, was sich hinter dem Begriff Kompetenz verbirgt und kennen den grundlegenden Unterschied zur Qualifikation. Sie haben den Prozess des Kompetenzmanagements verinnerlicht, kennen verschiedene Kompetenzmodelle und sind sich der Bedeutung einer gezielten und systematischen Entwicklung von Mitarbeiterkompetenzen bewusst. Sie sind in der Lage, rollenspezifische Kompetenzprofile zu erstellen und wissen, was bei der Definition und Beschreibung von Einzelkompetenzen zu beachten ist. Sie können unterschiedlichste Interventionsmöglichkeiten zur Förderung und Entwicklung von Kompetenzen ableiten. Hinweis Wir beraten und begleiten Sie bei der Einführung eines eigenen Kompetenzmanagements. Sprechen Sie uns an. Dauer 1 Tag Wie viel Wandel braucht ein Unternehmen? Typische Widerstände und häufige Ursachen des Scheiterns Was sind Werte wert? Tools sind auch nur Werkzeuge Ist Führung die einzige Konstante in Veränderungsprozessen? Wandel ganz praktisch: So gestalten Sie Ihre Veränderung erfolgreich! Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Hintergründe für Veränderungen, die unbewusst vollzogen werden, und solchen, für die ein Change Management notwendig scheint. Sie verstehen Unternehmen als Systeme und können Folgen und Nebenfolgen von angestrebten Veränderungen ableiten. Sie kennen die Ursachen für Widerstände in Veränderungsprozessen. Sie reflektieren aktuelle Veränderungen in ihren Unternehmen und leiten Möglichkeiten zu deren Gestaltung ab. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Lupfig Hannover Preis EUR 600,00 WebInfo Leipzig 82 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

83 Einführung Industrie 4.0 Grundlagen und Chancen Industrie 4.0 Potenziale erkennen und die eigene Strategie entwickeln TCM261 TCM271 Einführung in Industrie 4.0 Unterschied zwischen Industrie 3.0 und 4.0 Übersicht über Kernelemente und Technologien von Industrie 4.0 RFID HMI M2M Kommunikation Vertikale und horizontale Integration Dezentralisierte, selbststeuernde Produktion Augmented Reality (Erweiterte Realität) Sozial-technologische Entwicklungen und ihre Auswirkungen Geschäftsmodelle und Entwicklung neuer Geschäftsideen Bottom-Up und Top-Down Strategien zur Umsetzung von Industrie 4.0 Kompetenzentwicklung in Industrie 4.0 Change Management in Industrie 4.0 Industrie 4.0 eine Standortbestimmung Vor- und Nachteile von Industrie 4.0 anhand eines fiktiven Fallbeispiels Nutzen, Investitionen und Amortisation Positionierung und Zielzustand anhand des VDMA Werkzeugkastens Industrie 4.0 Folgen und Nebenfolgenabschätzung Beispielhaftes Ableiten einer entsprechenden Strategie Planung der Umsetzung Controlling Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Elemente und die grundlegenden Technologien von Industrie 4.0. Sie verstehen wie diese zusammenhängen und zu einem ganzheitlichen Ansatz zur Prozess- und Produktverbesserung führen. Sie erfahren, wie neue Geschäftsmodelle entwickelt werden können und was bei der Umsetzung neuer Strategien für Industrie 4.0 berücksichtigt werden muss. Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer Vor- und Nachteile von Industrie 4.0 Lösungen. Sie können den aktuellen Stand ihres Unternehmens anhand des VDMA Werkzeugkastens Industrie 4.0 bestimmen und Zielzustände definieren. Sie sind in der Lage, daraus resultierende Folgen und Nebenfolgen abzuschätzen und zu bewerten. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Dauer 1 Tag Deutschland Österreich Preis EUR 600,00/CHF Schweiz Lupfig WebInfo Deutschland Österreich Schweiz Lupfig Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 83

84 Industrie 4.0 Vom Konzept zur Umsetzung Auswirkungen auf die "Führung 4.0" WI40 FFI4 Mensch-Maschine-Interaktion Ziele und Nutzenpotenziale Abbildung realer Fabrik in digitaler Fabrik Umsetzung und Anwendung von Agentensystemen Innovative Fallbeispiele zur Demonstration von Potenzialen Shopfloor Data Management erfassen von Fertigungsdaten und Informationen im Zusammenhang mit MDE und BDE z. B. über MES Neue Lösungen und Komponenten zur Vernetzung in der Produktion und zur Echtzeitkommunikation entlang der Produktionslinien und des Materialflusses Nach diesem Seminar überblicken die Teilnehmer den Weg zu Industrie 4.0 vom Konzept zur Umsetzung. Sie sind in der Lage aus der Vielzahl der Beispiele Verbindungen zu ihrer eigenen Praxis herzustellen und im Sinne eines Best Practice die geeignetsten Konzepte auszuwählen. Dauer 1 Tag Preis EUR 495,00 WebInfo St. Ingbert Veränderte Rahmenbedingungen Neuerungen im technischen Umfeld Wandel in der Haltung und Einstellung der Mitarbeiter Veränderungen in der Perspektive Führung Herausforderungen an die Grundsätze der Personal- und Organisationsentwicklung Veränderungen in den Kompetenzfeldern des Unternehmens Herausforderung an die Führung 4.0 Auffangen von Vorbehalten und Umgang mit Komplexität Förderung von Agilität, Flexibilität und Kreativität Gestaltung von Produktivität Unterstützung bei der neuen Identifikation Persönlichkeitsentwicklung: Ausbau der Selbstwirksamkeit, Gestaltung von Aufmerksamkeitsfokussierung, Demonstration von Beharrlichkeit, Herstellen von Anschlussfähigkeit, Erreichen von Sinnhaftigkeit, Sicherstellung von Management Attention, Bieten von Identifikationschancen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die veränderten Rahmenbedingungen der Führung und deren Auswirkungen auf die eigene Führungsarbeit. Sie sind in der Lage sich diesen zu stellen und eigene Strategien für ihre Führungsarbeit im Rahmen von Industrie 4.0 zu entwickeln. Preis EUR 930,00 WebInfo St. Ingbert 84 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

85 Industrie 4.0 von multimodaler Mensch- Roboter-Kollaboration zum Teamwork von Menschen und Robotern Industrie 4.0 arbeits- und organisationspsychologische Aspekte WI4MR WI4AO Aktuelle Forschungstrends in der multimodalen Mensch-Roboter- Interaktion sowie Mensch-Roboter-Teamwork Ziele und Nutzenpotenziale im industriellen Einsatz Konzepte der multimodalen Interaktion mit Fokus auf Gesten, Aufmerksamkeitserkennung und Sprache Einsatz von virtueller und augmentierter Realität bei der Mensch- Roboter-Kollaboration Erweiterung der besprochenen Konzepte, um Teamwork zwischen Gruppen von Menschen und Robotern zu ermöglichen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Forschungstrends in der multimodalen Mensch-Roboter-Interaktion und können deren Eignung für die eigene Produktion einschätzen. Dauer 1 Tag Preis EUR 635,00 WebInfo Saarbrücken Mensch-Maschine-Interaktion: Psychologische Be- und Entlastung durch Industrie 4.0 Mögliche Ängste und Vorbehalte von Mitarbeitern gegenüber Industrie 4.0 Effizienzsteigerung versus gläserne Mitarbeiter Veränderung der zwischenmenschlichen Kommunikation am Arbeitsplatz Wie viel Freiraum bleibt für Mitarbeiter? Professionelles Change Management Mitarbeiter in die industrielle Revolution einbeziehen Ängste und Vorbehalte von Mitarbeitenden sukzessiv abbauen Resilienz der Mitarbeitenden stärken Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Quellen psychologischer Belastung, die durch die Veränderung der Arbeitsprozesse entstehen. Sie können Maßnahmen entwickeln, die diese Belastung verringern und sind in der Lage frühzeitig Mitarbeiter und Betriebsräte in den Veränderungsprozess einzubinden. Dauer 1 Tag Preis EUR 535,00 WebInfo Saarbrücken Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 85

86 Führen im Veränderungs-/Verbesserungsprozess Das neue Führen Social Skills für Führungskräfte in der Produktion FVP LS471 Organisationsentwicklung in Veränderungsprozessen Warum? Die Grundprinzipien erfolgreicher Führung Wie verändert sich die Rolle und das Verhalten der Führungskräfte und Mitarbeiter im Veränderungs- bzw. Verbesserungsprozess? Von der Führungskraft zum Mentor/Coach Aufbau einer KVP-Kultur im eigenen Team Wie muss eine Organisation aussehen, damit ein KVP erfolgreich ist und die Führungskraft ihrer Mentorenrolle gerecht werden kann? Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer um ihre Rolle als Veränderungsmanager und sind in der Lage, ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass sich ihr Führungsverhalten im Veränderungsprozess auf jeden Beteiligten im Team unterschiedlich auswirkt und wie Sie als Mentor eine KVP-Kultur im Team aufbauen können. Schließlich kennen sie notwendige organisatorische Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen KVP. Dauer 1 Tag Preis EUR 600,00/CHF WebInfo Lupfig Kommunikations- und Fragetechniken Was wird gesagt und was wird gehört? Führungsstrategien Welche Qualität wird wann eingesetzt? Reflexion statt Interpretation Wahrnehmen mit allen Sinnen Überzeugen statt überreden Der Umgang mit Konflikten Orientierung schaffen Grenzen setzen Wie werden Regeln eingehalten? Zielformulierungen Wie werden unterschiedliche Ziele richtig formuliert? Von einer Gruppe zum Team Das gemeinsame und das individuelle Ziel Nach diesem Seminar agiert die Führungskraft zielorientiert und sachbezogen unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation sozial kompetent. Sie fördert Teamqualitäten und fordert die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter konsequent ein. Die Führungskraft schafft Rahmenbedingungen, in denen die Mitarbeiter ihren Zugang zur Motivation finden. Preis EUR 920,00 WebInfo Linz Leipzig Wien 86 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

87 Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Training für eine neue Aufgabe Führen und Motivieren von Mitarbeitern Training für den Führungsalltag FMZV FFVM Reflektion der neuen eigenen Führungsrolle Bisherige Erfahrungen mit Vorgesetzten, neuen Führungskräften und Mitarbeitern Was erwarten alte Kollegen von ihrem neuen Vorgesetzten? Stellenwert von Fachwissen und sozialer Kompetenz Regierungserklärung : Vorhaben und Grundsätze Analyse des eigenen Führungsstils Reflektion des eigenen Führungsverhaltens Abgleich Selbst- und Fremdbild Eigene Stärken gewinnbringend einsetzen Welche Art von Autorität baut der neue Vorgesetzte auf und wie? Umgang mit typischen Konfrontations- und Konfliktsituationen Überblick über die wichtigsten Führungswerkzeuge Schlüsselqualifikationen für den Führungserfolg Nach diesem Seminar, in dem sich die Teilnehmer mit der neuen Vorgesetztenrolle auseinandergesetzt haben, kennen sie die Schlüsselqualifikationen für einen erfolgreichen Einstieg in den Führungsalltag. Sie wissen, was Führung ausmacht und wie sie sich als Führungskraft positionieren. Preis EUR 930,00/CHF WebInfo Lupfig St. Ingbert Die Persönlichkeit als Erfolgsfaktor Herausforderungen als Führungskraft Individuelle Wahrnehmung: Selbstbild Fremdbild Einstellungen und Verhaltensmuster, Soft Skills und Selbstmanagement Die Rolle der Führungskraft Führungsstil und -verhalten, Umgang mit schwierigen Situationen Die Kommunikation als Basis des betrieblichen Erfolgs Kommunikation als Machtfaktor Mitarbeitergespräche, Lob, Anerkennung und Kritik Der Umgang mit Mitarbeitern und dem Team Phasen der Teamentwicklung, Kennzeichen erfolgreicher Teams Individuelles Verhalten der Mitarbeiter, Stärken und Schwächen Motivation als Führungsinstrument Motivationstheorien, Möglichkeiten der Motivation Motivatoren, Demotivatoren und deren jeweilige Wirkung Konflikte aktiv überwinden Nach diesem Seminar können die Teilnehmer ihren Führungsstil vor dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeit bzw. des eigenen Verhaltens bewerten. Sie kennen verschiedene Führungsstile, wissen wie man angemessen kommuniziert, können Teams entwickeln und erfolgreich führen. Preis EUR 930,00/CHF WebInfo St. Ingbert Lupfig Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 87

88 Erfolgreiche Selbstführung Resilient im Arbeitsalltag Gesundes Führen Vom Stress zur Resilienz RESIL LS482 Resilienz ein Synonym für Widerstandsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Überraschende Ergebnisse der Resilienzforschung was uns seelisch stärkt Zusammenhang zwischen Resilienz Stressbewältigung Burnout Schlüsselfaktoren psychischer Widerstandskraft die sogenannten Stehauf -Qualitäten Krisen, Wandel, Veränderung vom Umgang mit von innen oder außen kommenden Störungen Analyse des eigenen Resilienzprofils Schrittweise Erweiterung der persönlichen Resilienz Langfristige Strategien und Prävention Reflektion anhand von Fallbeispielen Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer, was Resilienz nachhaltig begünstigt, was Menschen die Kraft gibt, aus schwierigen Situationen, Überforderungen, Niederlagen oder seelischen Krisen gestärkt hervorzugehen und wie sie ihre natürliche Widerstandskraft gezielt gegenüber belastenden Situationen wie Leistungsdruck, Kritik, gravierenden Veränderungen und Misserfolgen fördern können. Mit verschiedenen Methoden trainieren sie ihr Rüstzeug weiter zu entwickeln, um positive Lebenseinstellung, Gelassenheit und Selbstsicherheit zu bewahren Sie stärken ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Flexibilität. Der Transfer von Resilienzpraktiken in den Alltag wird angeregt. Preis EUR 920,00 WebInfo Das Phänomen Stress Theoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Stressforschung Erstellen eines individuellen Stressprofils Wirkungsvolle Stressbewältigung im Arbeitsalltag Mögliche Hintergründe zu Stressverstärkendem Verhalten Stärkung des seelischen Immunsystems Reflexion und Transfer in den Führungsalltag Nach diesem Seminar sind die Teilnehme dazu in der Lage, individuelle Stresspotenziale zu identifizieren und konkrete Ansatzpunkte für ein wirkungsvolles Stressmanagement anzuwenden. Dadurch wird ihre Selbststeuerungsfähigkeit und Flexibilität gestärkt. Sie erleben mehr Spielraum und Kompetenz im Umgang mit Stress und können sich selbst und ihre Mitarbeiter gelassener durch turbulente Zeiten führen. Ebenso erfahren sie, welche mögliche Warnsignale Burnout- Syndrom-Entwicklungen ankündigen. Sie lernen, ihre natürliche Widerstandskraft (Resilienz) und eigene Ressourcen gegenüber belastenden Situationen noch gezielter zu nutzen. Der Transfer von Stressbewältigungsmethoden und Resilienz Praktiken in den Alltag wird angeregt. Preis EUR 920,00/CHF WebInfo Lupfig 88 Beratung telefonisch: Deutschland / Österreich / Schweiz

89 Stressmanagement für den Arbeitsalltag Effizientes Zeit- und Selbstmanagement FSSA FEZS Einführung in die Stresstheorie Die Ebenen der Reaktionen auf Stress Erkennen der persönlichen Stressoren Auf Körpersignale achten Die Macht der inneren Glaubenssätze Positives Denken (Motivation und Einstellung) Stressbewältigung (kurzfristige und langfristige Bewältigungsstrategien) Bewusster und positiver Umgang mit Stresssituationen im Arbeitsalltag Stressfreier Umgang mit Anderen Strategien zur Konfliktlösung Stressfreie Kommunikation Nach diesem Seminar können die Teilnehmer Stresssituationen sachlich bewerten und können positiver und somit besser mit ihrem persönlichen Stress umgehen. Sie kennen Strategien zur Stressbewältigung und können auf Körpersignale bewusster achten. Durch einen stressfreien Umgang mit Anderen finden sie Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit im hektischen Arbeitsalltag und können dadurch ihre Effizienz steigern. Preis EUR 930,00 WebInfo St. Ingbert Die Notwendigkeit des Selbstmanagements Methoden der Prioritätensetzung: Konzentration auf das Wesentliche Entlastung durch Delegation (Voraussetzungen und Konsequenzen) Schriftwechsel und Ablage bewältigen Sich motivierend Ziele setzen und Maßnahmen planen, zur Gewährleistung einer angemessenen Schrittfolge und klaren Einschätzung der zu erwartenden Schwierigkeiten Strategien und Tipps für die Zeitplanung Methoden der Zeit- und Arbeitsorganisation Stressbewältigung Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Bedeutung von Selbstmanagement für die Arbeit, aber auch für alle anderen Bereiche Ihres Lebens kennen. Sie lernen durch gezieltes, planerisches Vorgehen Ihre Arbeitseffizienz deutlich zu steigern. Sie erfahren, wie sie tägliche Aufgaben und Routinen effektiver organisieren können und lernen wirkungsvolle Methoden kennen, die schnell umsetzbar und einfach anwendbar sind. Der Lerntransfer in den Arbeitsalltag wird durch praktische Übungen, Selbstanalyse des persönlichen Zeitmanagement-Typs und typgerechte Strategien sowie Checklistenmaterialien sichergestellt. Preis EUR 930,00 WebInfo St. Ingbert Mehr Informationen im Internet: WebInfo xxx im Suchfeld eingeben und mehr Details erfahren 89

Übersicht Seminarplan Festo 2019

Übersicht Seminarplan Festo 2019 Übersicht Seminarplan Festo 2019 Basiswissen Elektrotechnik Seminar: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker Was ist elektrischer Strom? Was sind elektrische

Mehr

Übersicht Seminarplan Festo 2017

Übersicht Seminarplan Festo 2017 Übersicht Seminarplan Festo 2017 Seminar: Grundlagen der Automatisierungstechnik komplexe Anlagen verständlich machen Seminar: Grundlagen der Automatisierungstechnik komplexe Anlagen verständlich machen

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

Hydraulik-Seminare Kompetenz aus der Industrie für die Industrie

Hydraulik-Seminare Kompetenz aus der Industrie für die Industrie Hydraulik-Seminare Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

Training and Consulting Seminare 2017

Training and Consulting Seminare 2017 Training and Consulting Seminare 2017 2 Sie spüren Veränderung. Sie wollen Verbesserung. Wir entwickeln Ihre Kompetenzen. Verehrte Leserin und Leser, seit Beginn der industriellen Revolution vor rund 200

Mehr

Training and Consulting Seminarangebot 2019

Training and Consulting Seminarangebot 2019 Training and Consulting Seminarangebot 2019 Deutschland www.festo-tac.de Österreich www.festo-tac.at Schweiz www.festo-didactic.ch Festo Expertentreffs Festo Konzern Zahlen und Fakten Wir verschaffen Einblicke

Mehr

Training and Consulting Seminare 2017

Training and Consulting Seminare 2017 Training and Consulting Seminare 2017 2 Sie spüren Veränderung. Sie wollen Verbesserung. Wir entwickeln Ihre Kompetenzen. Verehrte Leserin und Leser, seit Beginn der industriellen Revolution vor rund 200

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

Training and Consulting Seminare für Auszubildende

Training and Consulting Seminare für Auszubildende Training and Consulting Seminare www.festo-tac.de Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Inhalt Sie bilden aus wir wollen Sie dabei unterstützen. Oft ist es nicht möglich, alle geforderten Themen

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung Übersicht Kursangebote Fort- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis 1 CNC Kurs 1 2 Pneumatik Grundkurs 2 3 Elektro-Pneumatik Grundkurs 3 4 Hydraulik Grundkurs 4 5 KNX Seminar 5 6 SPS-Grundkurs 6 7 SPS-Aufbaukurs

Mehr

Training and Consulting Seminare für die Instandhaltung

Training and Consulting Seminare für die Instandhaltung Training and Consulting Seminare für die Instandhaltung www.festo-tac.de Inhalt Eine optimal ausgerichtete Instandhaltung ist eine wichtige Basis für die Funktion effizienter Wertschöpfungssysteme. Dazu

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Training and Consulting Seminarplan 2015

Training and Consulting Seminarplan 2015 Training and Consulting Seminarplan 2015 www.festo-tac.de Sie spüren Veränderung. Sie wollen Verbesserung. Wir entwickeln Ihre Kompetenzen. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, was ist das richtige

Mehr

Instandhalten und warten

Instandhalten und warten Instandhalten und warten Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

Training and Consulting Seminarplan 2010

Training and Consulting Seminarplan 2010 Training and Consulting Seminarplan 2010 www.festo-tac.de Um Wissen im Unternehmen erfolgreich einzusetzen, braucht es ein optimales Zusammenspiel von drei wesentlichen Faktoren: Menschen, Organisationen

Mehr

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

6 Elektroniker. 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik. (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 6 Elektroniker 6.1 Grundlehrgang Elektrotechnik (Kursdauer 4 Wochen, Mitte 1. Ausbildungsjahr) Herstellen von Anschlussenden Geräteanschlussleitungen, Verlängerungsleitungen, nach CEE Norm Sicherungssysteme

Mehr

Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik

Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Mehr

Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker

Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker Überbetriebliche Lehrunterweisungen für Mechatroniker Inhalt Lehrgang "Grundlagen Metall" (4 Wochen) Arbeitssicherheit und Umweltschutz Werkzeuge entsprechend den zu bearbeitenden Werkstoffen sowie der

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Training and Consulting Seminarplan 2012

Training and Consulting Seminarplan 2012 Training and Consulting Seminarplan 2012 www.festo-tac.de Um Wissen im Unternehmen erfolgreich einzusetzen, braucht es ein optimales Zusammenspiel von drei wesentlichen Faktoren: Menschen, Organisationen

Mehr

Training and Consulting Seminarplan 2013

Training and Consulting Seminarplan 2013 Training and Consulting Seminarplan 2013 www.festo-tac.de Inhalt Vorwort... 4 Erfolgreich unternehmen... 5 Erfolgreich qualifizieren... 6 Unsere Kunden... 7 Bedarfsgerechte Kompetenzen erwerben... 8 Konsequent

Mehr

Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A vom

Anlage 1 zum Zertifikat-Nr. A vom 1 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. Grundlagen der Steuerungstechnik Modul 1: Grundlagen der Pneumatik und Ekektropneumatik - Teil 1 Modul 2: Grundlagen der Pneumatik und Ekektropneumatik - Teil 2 Modul 3: Grundlagen

Mehr

Seminare Steuerungstechnik

Seminare Steuerungstechnik Didaktik in Regelungs- und Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries Seminare Steuerungstechnik IDV Ingenieurbüro de Vries - Donnerschweer Str.85-26123 Oldenburg - (0441)20056105 - (0441) 20056107 IDV-Seminare

Mehr

Fachbereichsübergreifende Lernkonzepte Kostenloser Workshop

Fachbereichsübergreifende Lernkonzepte Kostenloser Workshop Fachbereichsübergreifende Lernkonzepte Kostenloser Workshop Einladung zur Fortbildung für AusbilderInnen und LehrerInnen an berufsbildenden Schulen. Workshop: Inhalte und Ziele AusbilderInnen und LehrerInnen

Mehr

Training and Consulting Seminare für Instandhalter

Training and Consulting Seminare für Instandhalter Training and Consulting Seminare für Instandhalter www.festo-tac.de Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Inhalt Eine optimal ausgerichtete Instandhaltung ist eine wichtige Basis für die Funktion

Mehr

Lernen und begreifen. Unser Angebot speziell für Auszubildende. Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens

Lernen und begreifen. Unser Angebot speziell für Auszubildende. Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens Lernen und begreifen Unser Angebot speziell für Auszubildende Heute ausbilden für die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens 1 Warum spezielle Seminare für Auszubildende? Nicht immer können Sie als Ausbildungsbetrieb

Mehr

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! ELEKTROTECHNIK MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt II 195. Verordnung vom

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.950 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten

GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP. ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S7 arbeiten möchten GRUNDKURS SIMATIC S7 GRUNDOPERATIONEN, STEP 7, STÖRUNGSSUCHE, BEDIENGERÄTE, PROFIBUS DP DAUER PREIS 1.850 inkl. Verpflegung 1.850 in englischer Sprache inkl. Verpflegung ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

TRAINING CONCEPTS FOR YOUR SUCCESS

TRAINING CONCEPTS FOR YOUR SUCCESS TRAINING CONCEPTS FOR YOUR SUCCESS ATT - Advanced Training Technologies hat sich zur Aufgabe gemacht die gewerbliche Aus- und Weiterbildung, auch in technischen Bereichen, international zu revolutionieren.

Mehr

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor)

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Entwicklung Kern- Fachqualifikationen Einsatz Ausblick Erstellt D. Boddin und F. Mettke Die

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technik, Handwerk, Industrie

Technik, Handwerk, Industrie Modul 1 - Grundlagen Metall Modul 2 - Fügen Metall 80 Modul 3 - Konstruktionstechnik Metall Modul 4 - Konventionelles Drehen Modul 5 - Konventionelles Fräsen Modul 6 - Grundlagen der CNC - Programmierung

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik 5. Auflage Juni 04 Modul Montagetechnik Pneumatik Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Pneumatik 7 Normen 3 Pneumatische Systeme 5 Elektropneumatik 49 Prüfungsfragen 59 Inhaltsverzeichnis Pneumatik...7 Bauelemente

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion

Cyber-Sicherheit in der vernetzten Produktion Cyber-Sicherheit in der Durch die Vernetzung von Produktionsanlagen entstehen neue Sicherheitsrisiken und Cyber-Angriffe nehmen zu. Als DGQ-Spezialist Cyber-Sicherheit in der sind Sie auf die neuen Anforderungen

Mehr

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen 1 Ziel des Synchro Planspiels Das Synchro Planspiel weckt bei den Mitarbeitern ein tieferes Verständnis für den Lean Gedanken. Die Teilnehmer

Mehr

Seminare 2012 Terminübersicht

Seminare 2012 Terminübersicht Seminare 2012 Terminübersicht Allgemeine technische Weiterbildung 004716 Normen 008266 006839 008091 004718 NEU 010430 Antriebs- und Motiontechnik Elektrotechnik für Nichttechniker 2 Tage 750,00 24.01.-25.01.

Mehr

TERMINPLAN 2017 IHR ERFOLG UNSERE ERFAHRUNG IHRE ANSPRECHPARTNER SIMATIC S7 STEP 7 VERSION 5

TERMINPLAN 2017 IHR ERFOLG UNSERE ERFAHRUNG IHRE ANSPRECHPARTNER SIMATIC S7 STEP 7 VERSION 5 TERMINPLAN 2017 ÜBER 35 JAHRE SIMATIC KNOW-HOW 4.000 TEILNEHMER JÄHRLICH 13 SCHULUNGSSTANDORTE UNSERE ERFAHRUNG IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN PRAXISORIENTIERTES TRAINING ATTRAKTIVES ANGEBOT IHRE ANSPRECHPARTNER

Mehr

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I)

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Produktionsnetzwerke und -systeme analysieren, überwachen, optimieren und erweitern Netzwerke spielen eine zentrale Rolle; Optimierung älterer Anlagen; Brüche zw. den Schnittstellen

Mehr

Elektriker und Informationselektroniker

Elektriker und Informationselektroniker kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: www.amh-online.de Elektriker und Informationselektroniker Ihre Ansprechpartner Franz Reig Christian Angermann Telefon: 0345 7798-740 E-Mail: cangermann@hwkhalle.de 2 Elektriker

Mehr

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500 TERMINPLAN 2019 ÜBER 35 JAHRE SIMATIC KNOW-HOW 4.000 TEILNEHMER JÄHRLICH 14 SCHULUNGSSTANDORTE UNSERE ERFAHRUNG IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN PRAXISORIENTIERTES TRAINING ATTRAKTIVES ANGEBOT IHRE ANSPRECHPARTNER

Mehr

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500

Umstieg von STEP 7 V5.x und WinCC flexible auf TIA Portal und S7-1500 TERMINPLAN 2019 ÜBER 35 JAHRE SIMATIC KNOW-HOW 4.000 TEILNEHMER JÄHRLICH 14 SCHULUNGSSTANDORTE UNSERE ERFAHRUNG IHR ERFOLG LERNEN VON EXPERTEN PRAXISORIENTIERTES TRAINING ATTRAKTIVES ANGEBOT IHR ANSPRECHPARTNER

Mehr

Angewandte Steuerungstechnik. Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg

Angewandte Steuerungstechnik. Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg Angewandte Steuerungstechnik Systeme für den anwendungsorientierten Einstieg Ergänzungserätesätze Komplette Gerätesätze zur Umsetzung der vorgestellten Aufgaben Die Grundausbildung Ihrer Mechatroniker

Mehr

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1.

7 Technische Produktdesigner. 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe. (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. 7 Technische Produktdesigner 7.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Nicht-Metallberufe (Kursdauer 4 Wochen, zu Beginn des 1. Ausbildungsjahr) Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine

Mehr

Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft)

Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft) Ist ein Bachelor-Abschluss im Studiengang Mechatronik eine Elektrofachkraft (lt. Berufsgenossenschaft) Die BG unterscheidet folgende Bezeichnungen (vgl. BGI 548 und BGG 944) Bezeichnung Beispiel der Tätigkeit

Mehr

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Inhalt T 9.4 Mechatronik T 9.3 Automatisierung mit SPS T 9.2 Endtaster und Nährungsschalter T 9.1 Schütz- und Steuerschaltungen Druckstand: Februar 2011 LD Didactic

Mehr

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr ca. 15 Wochen Grundlagen Werkstoffbearbeitung Installationstechnik Steuerungstechnik Messtechnik

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine oder große Projekte im Schaltschrankbau für alle

Mehr

ATT - Advanced Training Technologies

ATT - Advanced Training Technologies WEITERBILDUNG IN TECHNISCHEN BERUFEN ATT - Advanced Training Technologies ATT hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen international zu revolutionieren. WEITERBILDUNG

Mehr

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1? s SIMATIC Produktinformation 08/2004 Diese Produktinformation enthält wichtige Informationen zu SIMATIC imap V2.0 SP1. Die Produktinformation ist Bestandteil des gelieferten Produkts und die darin enthaltenen

Mehr

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer DAUER

Mehr

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SINAMICS S120 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, STARTER, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse der

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK 1) Berufsbild 2) Voraussetzungen 3) 4) 5) Inhalt der Ausbildung 6) 7) 8) 2 / Elektroniker/-in

Mehr

Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen.

Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Sie investieren in Ihre Zukunft. Sie setzen auf Praxisnähe. Wir sind Wissen von morgen. Seminarplan 2016 Kompetenzgewinn. Inhaltsverzeichnis 2 Team 4 Firmenspezifische Trainings 5 Industrie 4.0 8 Didactic

Mehr

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg

Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg Seminartermin: Montag, 18. September bis Freitag, 29. September 2017 Seminarort: Zentrum für Georg-Hager-Str. 6, 90439 Allgemein: Das Seminar eignet sich für die Ausbildung von Fachkräften aus technischen

Mehr

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können

Mehr

Dienstleistungen im Anlagenbau. Automatisierungstechnik Hydraulik Versorgungstechnik

Dienstleistungen im Anlagenbau. Automatisierungstechnik Hydraulik Versorgungstechnik Dienstleistungen im Anlagenbau Automatisierungstechnik Hydraulik Versorgungstechnik Unser Plus Ihr Vorteil Die gemeinschaftliche zusammenarbeit und nähe zu unseren Kunden erlaubt schnelle Reaktionen auf

Mehr

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5

SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 SYSTEMKURS 1 SIMATIC S5 FUNKTIONSWEISE UND GRUNDOPERATIONEN EINER SPS, BEDIENUNG DES PROGRAMMIERGERÄTES ZIELGRUPPE Mitarbeiter aus allen Bereichen, die mit SIMATIC S5 arbeiten möchten VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit

Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit www.festo-tac.de Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Inhalt Unsere Seminare und Workshops rund um Maschinen- und Anlagensicherheit sind

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Industrie 4.0 in der Praxis

Aus- und Weiterbildung für Industrie 4.0 in der Praxis Aus- und Weiterbildung für Industrie 4.0 in der Praxis Industrie 4.0 in Baden-Württemberg IHK Stuttgart 20.2.2018 Dr.-Ing. Reinhard Pittschellis Festo Didactic SE Reinhard.Pittschellis@festo.com \ Aus-

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD

G. Prede D. Scholz. Elektropneumatik FESTD G. Prede D. Scholz Elektropneumatik FESTD Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH G.Prede D.Scholz Elektropneumatik Grundstufe Zweite Auflage FESTO DIDACTIC GmbH & Co Rechbergstraße 3 73770 Denkendorf Die

Mehr

Instandhalten und warten

Instandhalten und warten Instandhalten und warten Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) Zielgruppe: Haus-, Betriebstechniker, Fachhandwerker, Kundendienst- und Service- monteure, Hausmeister, alle Mitarbeiter ohne elektrische Ausbildung

Mehr

GRUNDLAGEN ANTRIEBSTECHNIK

GRUNDLAGEN ANTRIEBSTECHNIK GRUNDLAGEN ANTRIEBSTECHNIK GRUNDLAGEN, THEORIE, PRAXISBEISPIELE ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Programmierer, Projektierer VORAUSSETZUNGEN Grundkenntnisse der Elektrotechnik

Mehr

Integration einer Dosierwaage im TIA Portal

Integration einer Dosierwaage im TIA Portal Integration einer Dosierwaage im TIA Portal siemens.com/siwarex Integration SIWAREX WP251 SIWAREX WP 251 integriert in die Simatic S7-1200 SIMATIC S7-1200 SIMATIC SPS SIWAREX WP251 Wägebaugruppe Bunker

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK (12240 00) - MECHANIKER FÜR

Mehr

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

Seminare aus der Praxis - für die Praxis Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer

Mehr

SEMINARE

SEMINARE www.trox.de SEMINARE 2019 BRANDSCHUTZKLAPPEN Einbau, Instandhaltung und Inspektion Allgemeines, gesetzliche Bestimmungen Verwendung und Einbau Einbaufehler, Praxisbeispiele Instandhaltung und Inspektion

Mehr

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7 Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Lehrbrief 7 Kapitel Inhalt Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief 7...1 Einleitung...7 1 Auswahl, Festlegung und Funktionserhalt von Kraft- und Arbeitsmaschinen und

Mehr

11. Vorstellung TIA-Portal

11. Vorstellung TIA-Portal 11. Vorstellung TIA-Portal Das Totally Integrated Automation Portal bildet die Arbeitsumgebung für ein durchgängiges Engineering mit SIMATIC STEP 7 und SIMATIC WinCC. Zentrales Engineering-Framework -Automatische

Mehr

SIMATIC S7 Kurs A. Programmieren, Konfigurieren, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose. 1. Totally Integrated Automation (TIA)

SIMATIC S7 Kurs A. Programmieren, Konfigurieren, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose. 1. Totally Integrated Automation (TIA) SIMATIC S7 Kurs A Programmieren, Konfigurieren, Inbetriebnahme, Fehlersuche und Diagnose 1. Totally Integrated Automation (TIA) 1.1 Was bedeutet TIA? 1.2 Welche Systeme gehören zur TIA? 1.2.1 SIMATIC S7

Mehr

Seminarinhalte. SPS-Seminare Step7 MPI

Seminarinhalte. SPS-Seminare Step7 MPI Seminarinhalte SPS-Seminare Step7 MPI Bestell-Nr.: Benennung: Bezeichnung: Stand: 08/2003 Autoren: Andreas Wierer Redaktion: Grafik: Layout: ADIRO Automatisierungstechnik GmbH, D-73734 Esslingen, 2001

Mehr

Berliner Ring Bensheim Tel.:

Berliner Ring Bensheim Tel.: Berliner Ring 89 64625 Bensheim Tel.:06251 7700964 email: info@nicgmbh.com www.nicgmbh.com Integrierte Managementsysteme Wirtschaftlichkeit, Termintreue und stabile Prozesse sind die Grundpfeiler der Qualität.

Mehr

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen! Antriebssysteme Ratio Drive genau was Sie brauchen! 2 3 Hänchen. Wählen Sie Ihre Bausteine. Ihr Vorteil mit Hänchen als Partner ist das Ergebnis einer individuellen, auf Sie angepassten Antriebslösung,

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar

Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar Training and Consulting Seminarangebot 2019 Festo Lernzentrum Saar Jahre inspirierende Weiterbildung www.festo-lernzentrum.de Seminar-Anmeldung Festo Lernzentrum Saar GmbH Obere Kaiserstraße 301 D-66386

Mehr

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik

Computertechnik Elektrotechnik Mechanik TG: Profil Mechatronik Grundgedanke 0 Zukunftsfähige technische Lösungen erfordern [ ] verstärkt vernetztes Denken [ ]. Die Schülerinnen und Schüler erwerben [ ] Fähigkeiten, die Ihnen die [ ] Arbeitsweise

Mehr

Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller

Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller Industry Services Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller SIMATIC S7 Service- und Programmierausbildung Mehr zum Training online erfahren Answers for industry. 2 Erstklassiges

Mehr

Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013

Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013 Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Stand: März 2013 www.festo-tac.de Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Nichts ist so beständig

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Schaltanlagenintegration Synergien effizient nutzen siemens.de/pcis

Schaltanlagenintegration Synergien effizient nutzen siemens.de/pcis Power Control Integration Services Schaltanlagenintegration Synergien effizient nutzen siemens.de/pcis Synergien effizient nutzen: die Vereinigung von Schaltanlagenund Prozessautomatisierung in einem Leitsystem

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laozi

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laozi Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. Laozi Hydraulik Kompaktseminar Proportionalhydraulik 1 2 07.- 08.05.2018 (2-Tages-Seminar, max. 8 Teilnehmer) 10.- 11.09.2018

Mehr

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH MEHR WISSEN MEHR SICHERHEIT! HOHER PRAXISNUTZEN DANK UNSERER EX-KOMPETENZ Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen ein umfangreiches Seminarangebot rund um den Explosionsschutz,

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Joachim Zoll Head of Machine Tools Systems Siemens AG siemens.com/emo Die größten Herausforderungen und Impulse im industriellen

Mehr

Inhalt. Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7. Über das erfolgreiche Lernen 8

Inhalt. Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7. Über das erfolgreiche Lernen 8 Automatisierung Vorwort 5 Automatisierung - was ist das? 5 Was will der Lehrgang und an wen wendet er sich? 7 Über das erfolgreiche Lernen 8 Geschichte der Automatisierung 9 Der Taylorismus 10 Die Lean-Production

Mehr