10. Nov Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: IMPRESSUM. Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. Nov Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: IMPRESSUM. Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt:"

Transkript

1 ALLGEMEINE INFORTMATIONEN GESCHÄFTSZEITEN der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt: Montag bis Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können im Einzelfall persönlich unter Tel / vereinbart werden. IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Textredaktion: Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg Steingraben Hohengandern Tel / Fax: / info@vghr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Vorsitzende der VG Hanstein-Rusteberg, die Bürgermeister. Ansprechpartner: Herr Heinemann (Hauptamt/Ordnungsamt). Anzeigenredaktion: Fa. RB-Druck Friedland OT Reiffenhausen Am Lindenberg 35 Tel / Fax: / info@rb-druck.de Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 10. Nov KURIER 11/16 Der KURIER wird in einer Auflage von ca Exemplaren gedruckt, erscheint monatlich und wird an alle Haushalte der VG "Hanstein-Rusteberg" mit 14 Gemeinden, durch Boten kostenlos verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall kann der KURIER bei der VG HansteinRusteberg wie folgt bezogen werden: blattweise, Preis je Seite: 0,25 zzgl. Versandkosten, Einzelausgaben Preis nach Kosten- und Herstellungsaufwand. Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck von Beiträgen (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

2 22. Jahrgang Nr November 2016

3 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Das Ordnungsamt informiert Bitte um erhöhte Aufmerksamkeit Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gerade in den Jahreszeiten Herbst und Winter nicht nur von alten Bäumen erhebliche Gefahren ausgehen können. Auch junge Bäume sind nach erreichen einer überragenden Höhe nicht immer sicher. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wie hier in der Gemeinde Gerbershausen, ein beträchtlicher Ast eines erst 15 Jahre alten Kastanienbaumes ohne sichtbare Vorzeichen abgebrochen ist. Im begrenzt möglichen Rahmen führt unsere VG jährlich datenaufgenommene Baumschutzkontrollen in den öffentlichen Bereichen der Mitgliedsgemeinden durch. Diese können zwar soweit erkennbar notwendige Schutzmaßnahmen, wie die sehr kostenintensive Entfernung von sogenannten Totholzanteilen einleiten, aber einen tatsächlich gefahrenlosen Zustand gewährleisten sie nicht. Obwohl uns allen die verantwortliche Fürsorge nicht nur um unseren ortsprägenden Baumbestand ins Stammbuch geschrieben sein sollte, sind im Einzelfall daher und speziell an den öffentlich genutzten Flächen, Maßnahmen zur Abwehr erheblicher Gefahren manchmal unumgänglich. Außerdem fordert diese eigentumsverpflichtende Thematik auch die privaten Grundstückseigentümer, ihren eigenen Baumbestand ständig im Auge zu behalten. In diesem Zusammenhang und der gemeinsamen Freude darüber, dass so viele Einwohner unsere herrliche Landschaft als besonderes Geschenk schätzen gelernt haben; wäre es uns gleichzeitig eine große Hilfe, wenn selbst erkannte Mängel oder schützender Handlungsbedarf hier angezeigt und in fachlicher Begutachtung geprüft werden kann. Dafür schon jetzt vielen Dank und die besten Wünschen Ihr Ordnungsamt Strauchrückschnitt bei Verkehrszeichen und Straßenlampen Im Gemeindegebiet sind sehr viele Verkehrs-und Bushaltestellenzeichen, Straßennamenschilder und Straßenlampen soweit durch Sträucher von privaten Grundstücken zugewachsen, dass sie gar nicht mehr oder nur sehr schwer erkennbar sind. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Grundstückseigentümer, auch im Rahmen der Verkehrssicherheit für Fußgänger, dafür verantwortlich ist, dass sämtliche Schilder, Straßenlampen o.ä. von jeglichem Bewuchs freizuhalten und von der Straße aus gut zu erkennen sind. In Ihrem eigenen Interesse und zum Schutz vor eventuellen Regressansprüchen im Schadensfall möchte ich Sie bitten, die erforderlichen Rückschnitte vorzunehmen. Eine Entsorgung des Strauchschnittes ist in der: Annahmestelle in der Gemeinde Marth, Burgwälder Straße 2 möglich. Die Annahmestelle ist jeweils von Freitag Uhr sowie Sonnabend von Uhr geöffnet. (mit Ausnahme der Feiertage). Ihr Ordnungsamt KURIER 11/16 3

4 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Blickpunkt und Erinnerungsstätte Der Grenzstein Nummer 151 an der hessisch-thüringischenund niedersächsischen Grenze, erzählt Geschichten und verlangt eine Besinnung auf die historische, politische und geographische Bedeutung dieses markanten Punktes in der Mitte Deutschlands. Seit 1837 ruht der Stein an diesem Standort. Die heute nach Niedersachsen zeigende Gravur: KH N 171 steht für das Königreich Hannover, die nach Hessen weisende Inschrift: KH für das Königreich Hessen und auf der Thüringer Seite: KP für das Königreich Preußen. Leider kaum noch zu erkennen ist heute das Mainzer Rad mit Kurhut und Kreuz, welches auf die Mainzische Verwaltungeinen Hinweis gibt. Herr Karl Eberhardt aus Hohengandern beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Begebenheiten um den Grenzstein im 3Ländereck. Seine Recherchen sind somit sehr umfangreich und sollten mehr in den öffentlichen Blickpunkt gerückt werden. In einer Kurzzusammenfassung beschreibt er hier, die Bedeutung des markanten Grenzpunktes. Die Historie dieses uralten Grenzraumes und der heute noch gültigen Grenzen unterstreichen eine Besinnung auf die politische, historische und geographische Bedeutung. So wurde auf Grund des Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und der Staatsverträge zwischen den Königreichen Hannover, Hessen und Preußen 1837 als drei souveräne Staaten ihre gemeinsame Grenze neu festgelegt und entsprechend versteinert. Mit mächtigen aus Sandstein gehauenen Grenzmalen deutlich sichtbar gekennzeichnet mit tief eingemeißelten Zeichen, Zahlen und Buchstaben bekunden, um wessen Land und wann es vereinbart wurde. Carl Friedrich Gauß weist bereits 1836 kartographisch die Grenzen dieser Königreiche auf. KFH-Kurfürstentum Hessen - Stein Nr.151 / KH-Königreich Hannover - Stein Nr. 171 / KP Königreich Preußen. Auf dem Steinkopf ist der Grenzverlauf eingeritzt. Im Abkommen vom wird als Ergänzung vom London-Protokoll vom dieses Dreiländereck wie folgt beschrieben: Treffpunkt der Grenze zwischen den preußischen Provinzen Hannover und Hessen-Nassau mit der Westgrenze der preußischen Provinz Sachsen. Die Alliierten legten somit die Zonengrenze West-Ost auf die Linie Lübecker Bucht, Dreiländereck am Südhang der Schmiedeköpfe nach Süden in Richtung Rhön und Coburg. Zwischen 1945 und 1949 war es die Nahtstelle zwischen sowjetisch-britischer und amerikanischer Besatzungszonen. Die Gemeinde Hohengandern organisierte bereits 1995 und 2015 jeweils am 03.Oktober ein Treffen mit den Anliegergemeinden am Dreiländereck. Bei diesen Veranstaltungen wurde die Bedeutung des Dreiländerecks immer wieder in den Fokus gerückt. Es solle eine Stätte der Erinnerung geschaffen werden. Zwischenzeitlich wurde die Zuwegung hergerichtet, eine Sitzbank aufgestellt und die Fläche wird nun regelmäßig durch die Gemeinde gepflegt. Es soll mehr aus dem Umfeld gemacht werden. So trafen sich am , Karl Eberhardt, der Bürgermeister der Gemeinde Hohengandern, Herr Ziegenbein, Hauptamtsleiter der VG Hanstein-Rusteberg, Herr Heinemann und der Leiter des Katasteramtes Leinefelde-Worbis zu einer Standortbesichtigung. Weitere Schritte zur Gestaltung wurden besprochen. Die rechtlichen Voraussetzungen zur Nutzung der Flächen müssten abgestimmt werden. Danach sollen Fahnenmasten aufgestellt werden sowie weitere Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten, der Grenzstein müsste aufgefrischt und eine Informationstafel errichtet werden. Außerdem müsse man das Dreiländereck touristisch besser vermarkten. 4 KURIER 11/16

5 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Bornhagen 26. Nov. Ursula Albrecht Burgwalde 08. Nov. Maria Dornieden Freienhagen 04. Nov. Sieglinde Bergling 05. Nov. Kurt Martin Schelinski 15. Nov. Otto Klöppner 18. Nov. Reinhold Bergling Gerbershausen 03. Nov. Andreas Merker 16. Nov. Gerhard Riethmüller 75. Geb. 90. Geb. 70. Geb. 70. Geb. 80. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 70. Geb 27. Nov. Irmgard Schmoranzer Hohengandern 18. Nov. Hartmut Ausmeier Kirchgandern 16. Nov. Gerhard Thiele 26. Nov. Regina Kalcher Rustenfelde 18. Nov. Karl-Heinz Gremmler Wahlhausen 15. Nov. Kurt Kirscht 23. Nov. Erika Windus 80. Geb. 70. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 75. Geb. KURIER 11/16 5

6 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN ARENSHAUSEN EINLADUNG ZUR ADVENTSFEIER DER RENTNERINNEN UND RENTNER Wie in den vergangenen Jahren findet unsere Vorweihnachtfeier wieder am ersten Advent statt. Wir würden uns freuen, wieder viele von Ihnen am um Uhr auf unserem Gemeindesaal begrüßen zu können. Das Programm wird in diesem Jahr wieder von den Kindern der Grundschule Rustenfelde und unserem Frauenchor Pro Musica gestaltet. Neben dem vorweihnachtlichen Programm möchte ich Ihnen auch die neuesten Informationen zum Stand der Gemeinde- und Gebietsreform in Thüringen weitergeben. Seien Sie herzlich eingeladen! Alfred Spies Bürgermeister BORNHAGEN/RIMBACH HEILIGENFIGUREN ZURÜCK IN DIE HEIMATKIRCHE ZU RIMBACH Während der Renovierungsarbeiten die dringend in der Kirche im Jahr 2013 durchgeführt werden musste, ist der Flügelaltar und die Heiligen-Figuren Pieta' und Maria Königin auf der Mondsichel vor Beschädigungen und Verstaubung in ein Aufbewahrungslager in Erfurt eingelagert worden. Während der Einlagerungszeit hat man die Gelegenheit genutzt den Altar so wie die Heiligenfiguren zu reinigen und zu restaurieren. Zusätzlich wird in der Kirche ein Umbau der zweiten Eingangstür in dem Kirchenvorraum vorgenommen. Die neue Glaseingangstür soll für Besucher ein optimalen Einblick in das Innere der Kirche ermöglichen, was bis her sehr eingeschränkt war. Um dieses Ereignis feierlich zu begehen, ist am 1. Adventsamstag, KURIER 11/ um Uhr, eine Messfeier. Der Gottesdienst wird umrahmt von einem Chor aus Deuna. Nach der Messfeier ist in der Gaststätte Klausenhof wer mag, ein gemütliches Beisammensein. P. Rinke

7 UNTERNE MEN R SENTIEREN SI ner ar t 3! P Ihr it 192 se F T F D F L I G / 1 / 66 Büngen Kirchgandern Tel: / Fax: / / INGENIEURBÜRO FÜR PLANUNG PROJEKTIERUNG UND BAULEITUNG KURIER 11/16

8 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN GERBERSHAUSEN Jugendfußballtore für SV03 Gerbershausen Nicht nur die F-Junioren Mannschaft der SG Arenshausen/Gerbershausen mit ihrem Trainer Stefan Eberhardt kann sich über neue Jugendfußballtore auf dem Gerbershäuser Sportplatz freuen. Denn mit der Anschaffung wurden die Voraussetzungen für den Punktspielbetrieb im gesamten Nachwuchsbereich wesentlich verbessert. Unterstützung erhielt unser Verein vom Kreissportbund Eichsfeld, der finanzielle Mittel aus dem Sponsoringvertrag mit der Kreissparkasse Eichsfeld zur Verfügung stellte. Dafür bedanken sich besonders unsere kleinen Fußballer und Fußballerinnen. Für den Trainings- und Spielbetrieb sucht nicht nur unsere F-Junioren Mannschaft, in der Kinder der Jahrgänge 2008/2009 spielen, neue Mitspieler, sondern alle Jugendmannschaften unserer Spielgemeinschaft freuen sich über Kinder und Jugendliche, die Spaß am Fußballspielen haben. Interessierte Kinder oder ihre Eltern können sich bei den Verantwortlichen Martin Fromm (0173/ ) oder Stefan Eberhardt (0170/ ) melden. Der Vorstand 8 KURIER 11/16

9 UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH KURIER 11/16 9

10 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN KIRCHGANDERN Eröffnung der Skaterbahn Die neue Spiel- und Freizeitanlage des Ortes ist um eine Attraktion reicher. Rechtzeitig zum Tag der Deutschen Einheit konnte die Skaterbahn hinter dem Dorfgemeinschaftshaus eröffnet werden. Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Sieling wurde sie von Pater Meyer eingesegnet. Wieder einmal ein Anlass zum Feiern für die Kirchgänder! Trotz durchwachsenem Wetter waren diese zahlreich erschienen, man saß ja unter dem erweiterten Carport im Trockenen. Für Kaffee und leckeren Kuchen sorgte die Show-Tanz-Gruppe des Sportvereins, für Herzhaftes vom Grill die Freiwillige Feuerwehr. Herbstfest im Dorfkrug Am 22. September trafen sich zur gemütlichen Runde über 70 Gemeindemitglieder der Generation 60+ auf dem Saal Zum Dorfkrug. Zu Beginn begrüßten die Kinder unseres Kindergartens die Anwesenden im festlich dekorierten Saal mit einem kleinen Programm. Im Anschluss gab es Kaffee, leckere Torten und Eichsfelder Schmandkuchen aus unserer Bäckerei Hünermund. Vielen Dank dafür! Auch in diesem Jahr gab es für gemeinnützliche Arbeit eine kleine Anerkennung für Herrn Georg Backhaus. Ein Dankeschön erhielten auch Frau Ida Meyer, Frau Roswitha Gries und Frau Anne Drost. Das schmackhafte Abendessen wurde vom Team Kastner zubereitet. Dafür bedanken wir uns bei Sabine und ihren Helfern recht herzlich. Mit Bier und einem Gläschen Wein klang die schöne Feier aus. Weil es allen so gut gefallen hat, wird es auch im nächsten Jahr wieder einen solchen Nachmittag geben. Wolfgang Sieling Bürgermeister 10 KURIER 11/16

11 UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH KURIER 11/16 11

12 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN KIRCHGANDERN Martini-Kirmes in Kirchgandern vom Samstag, 12. November Uhr Kirmesantrinken Sonntag, 13. November Uhr Festhochamt mit anschließendem Frühschoppen Uhr Kindertanz Uhr Sandmännchen Uhr Kirmestanz mit 4You Montag, 14. November Uhr Burschenamt mit Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal Uhr Traditionelles Hammelschlagen mit anschließendem Frühschoppen Uhr Kindertanz Uhr Sandmännchen Uhr Kirmestanz mit Thanas Samstag, 19. November Uhr Hammelessen anschließend Tanz mit 4You Die Kirchgänder Platzmeister laden auch zur diesjährigen Martini-Kirmes wieder ganz herzlich ein und freuen sich auf viele Gäste. Der kürzeste & bequemste Weg ist von Gerbershausen/Rothenbach (ca. 1,3 km) Der schönste Weg ist der Kammweg von der Burgruine Hanstein (ca. 2,7 km) Steil und anspruchsvoll geht es von Lindewerra zur Teufelskanzel auf dem Theodor-Storm-Weg (ca. 2,3 km) Noch bis 31. Oktober täglich ab Uhr geöffnet. Von November bis März nur samstags und sonntags ab Uhr geöffnet. Täglich geöffnet ab Uhr Tel.: / o Fleischerei & Partyservice Rindfleisch aus eigener Mast G. Bretthauer Hohengandern Klein-Bethlehem-Str. 39a Tel / zu verkaufen auf Vorbestellung ab 10 kg, bestehend aus Rouladen, Braten, Gulasch, Suppenfleisch, Knochen 10 kg 65,- (Schlachttermin Anfang Dezember) Kaninchen zu verkaufen zum Verzehr oder Zucht 12 KURIER 11/16 Menü 17: Grillpfanne Hähnchenkeule, Jägerbraten, Hähnchenschnitzel, Schinkenbraten, Kartoffelgratin, Soße, Gemüsepfanne, frischer Salat Ab 10 Personen pro Person 0 9,9

13 PRESSEINFORMATIONEN Ratenkredite umschulden lohnt sich VERBRAUCHERZENTRALE THÜRINGEN RÄT ZUM ZINSVERGLEICH Eine Finanzierung fürs Sofa, für die Waschmaschine und den neuen Fernseher. Leicht verliert man den Überblick und zahlt am Ende hohe Zinsen für die Kredite. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät in solchen Fällen, die Möglichkeiten einer Umschuldung zu prüfen. Marianne Stietz, Fachberaterin für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Thüringen, hat in den vergangenen Monaten mehrere Verbraucher beraten, die sich finanziell übernommen hatten. Kredite fürs Auto, für Möbel, Technik, usw. - da kommt schnell einiges zusammen. Oftmals waren es ältere Verträge, die noch sehr hohe Zinsen hatten, sagt die Expertin, die in Heiligenstadt, Mühlhausen und Nordhausen zum Thema berät. Regelmäßig zahlen Verbraucher für bestehende Ratenkredite noch bis zu 9 oder 10 Prozent Zinsen. Heute bieten viele Banken und Sparkassen Ratenkredite vielerorts teilweise für weniger als 5 Prozent an. Die Umschuldung eines alten Kredits in einen neuen kann sich somit durchaus lohnen, sagt Marianne Stietz. Ein Fall, bei dem sich der Erfolg besonders zeigte, war der von Herrn R. aus dem Eichsfeld. Durch den Einsatz der Verbraucherberaterin und die Umschuldung seines alten Ratenkredites, spart er am Ende rund 1700 Euro. Das sind 29 Euro weniger im Monat, bei fünf Jahren verbliebener Laufzeit. Ob ein Wechsel bzw. eine Umschuldung sinnvoll ist, hängt von der Höhe der Restschuld und dem Kreditzinssatz ab. Die Ersparnis kann schnell ein paar Hundert Euro oder wie im Fall des Herrn R. im vierstelligen Bereich liegen, so Stietz. Eine Umschuldung sollte jedoch keinesfalls überstürzt erfolgen, sondern gut vorbereitet und informiert. Eine Beratung zu Finanz- und Versicherungsthemen ist nach Terminvereinbarung unter (0361) in folgenden Städten möglich: Altenburg, Erfurt, Gera, Heilbad Heiligenstadt, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Suhl. Fahrzeugkauf: Nachlieferung bei erheblichem Mangel möglich DER VERBRAUCHER HAT DIE WAHL, NICHT DER VERKÄUFER Das Oberlandesgericht Hamm stellte klar (Urteil v , Az. 28 U 175/15), dass Käufer wählen dürfen, ob ein mangelhafter Neuwagen repariert oder neu geliefert werden soll. Bei Neulieferungen ist die Schadenshöhe des Mangels maßgeblich, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen. Im vorliegenden Fall wurde ein mangelhafter Neuwagen an die Kundin ausgeliefert. Der Verkäufer bot an, die Schäden kostenfrei zu beseitigen. Allerdings liegt die Wahl dennoch bei der Käuferin: Sie kann auf das Reparatur-Angebot eingehen oder aber die Nachlieferung eines schadensfreien Autos erwarten. Geht der Verkäufer nicht auf die Entscheidung ein, ist - wie hier geschehen - der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich. Ganz allgemein können Käufer bei einer beschädigten Sache entscheiden, ob repariert oder ersetzt werden soll. Ist beides nicht möglich, so kann man zurücktreten, sagt Ralf Reichertz, Verbraucherzentrale Thüringen. Das Autohaus machte der Käuferin zwar ein Angebot zur Reparatur, die Käuferin übte ihr Wahlrecht jedoch noch gar nicht aus, so Reichertz. Deshalb konnte sie sich auch für eine Nachlieferung entscheiden, das bestätigte auch das Urteil. Interessant ist auch, dass hier ein erheblicher Mangel vorlag. Von einem solchen spricht man, sobald die Grenze von fünf Prozent des Neuwagenpreises überschritten ist. Der Händler konnte sich in diesem Fall also nicht darauf berufen, dass die Lieferung eines Neuwagens in Anbetracht des Schadens unverhältnismäßig ist. Das Oberlandesgericht bestätigte den Rücktritt vom Kauf, die Käuferin erhielt das Geld (abzüglich eines Nutzungsvorteils) zurück und gab den Wagen ab. Auch bei anderen Waren, wie beispielsweise Elektrogeräten, gilt, dass letztendlich Verbraucher entscheiden, welche Option der Nacherfüllung sie nutzen. KURIER 11/16 13

14 PRESSEINFORMATIONEN Grundschüler lernen etwas über den Wolf - Umweltpraktikantin hielt Vortrag Lutter. Vorurteile und Ängste vor dem Wolf abzubauen, dies war das Ansinnen, mit dem die Umweltpraktikantin Rosangel Segovia vom Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal einen Vortrag für die Viertklässler der Grundschule Im Luttertal in Lutter gestaltete. Als Grundlage diente ihr der Artenschutzkoffer des World Wide Fund For Nature (WWF). Mithilfe dieses Koffers soll jungen Menschen die biologische Vielfalt besser verständlich und erlebbar gemacht werden. Darüber hinaus sollen sie für den Schutz bedrohter Arten sensibilisiert werden. Der Titel dieses Artikels macht bereits deutlich, dass der Wolf im Fokus des Vortrags stand. Hierfür wurde das erarbeitete und erprobte Programm der Umweltpraktikantin in die Praxis umgesetzt, dem die sogenannte Conceptual Change Theorie zugrunde liegt. Diese hat unter anderem zum Ziel, falsche von richtigen Vorstellungen im Unterricht zu unterscheiden. Anhand der von den Schülerinnen und Schülern bearbeiteten Fragebögen zeigt sich, dass sich eine positive Veränderung eingestellt hat, wie die nachfolgenden Grafiken darstellen. Auf eine spielerische Art und Weise sind grundlegende Informationen über den Wolf vermittelt worden: So konnten die Schüler unter anderem einen Wolfsschädel untersuchen und Wolfspuren nachstellen. Eines sollte zum Schluss nicht unerwähnt bleiben: Nicht nur den Schülern, sondern auch der Praktikantin (Rosangel Segovia) hat die Aktion einen riesigen Spaß gemacht. Sie betont: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat mich in der Meinung bestärkt, dass die Umweltbildung bei dieser Zielgruppe besonders ertragreich und nachhaltig ist. Aus diesem Grund werde ich auch in Zukunft weiterhin junge Menschen altersgerecht an Umweltthemen heranführen und sie für diese begeistern. Rückfragen: Rosangel Segovia/Uwe Müller, Naturparkverwaltung, Tel / KURIER 11/16

15

16 PRESSEINFORMATIONEN Informationen für Verbraucher: Silvesterfeuerwerk Das Neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüssen, gehört in Deutschland zu einer beliebten Tradition. Die Faszination eines Feuerwerkes kann bei unsachgemäßer Handhabung jedoch schnell in einem Fiasko enden. Dann sind Leben und Gesundheit von Menschen gefährdet. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber enge Bedingungen an den Erwerb, Besitz und Gebrauch von Feuerwerkskörpern geknüpft. Kategorien Pyrotechnische Gegenstände sind in mehrere Kategorien eingeteilt: Kategorie 1 (F1): Kleinstfeuerwerk: Mindestalter 12 Jahre / Umgang und Einfuhr ganzjährig er-laubt z.b. Tischfeuerwerk und Wunderkerzen. Kategorie 2 (F2): Kleinfeuerwerk/Silvesterfeuerwerk: Mindestalter 18 Jahre / Erwerb an den letzten 3 Verkaufstagen des Jahres / Abbrennen ausschließlich am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt / z.b. Raketen, Batterien und Böller. Kennzeichnung: Konformitätsnachweis (CE-Zeichen) / Zulassungszeichen (Registriernummer) der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Die Registrierung dient der Qualitätsprüfung. Gebrauchsanleitung: Sehr kleine Gegenstände dürfen nur in Verpackungseinheiten abgegeben werden. Auf der Umverpackung muss die Gebrauchsanleitung angebracht sein. Verwendung: Zugelassene Pyrotechnik ist bei ordnungsgemäßem Gebrauch handhabungssicher. Die Gebrauchsanleitung sollte konsequent eingehalten werden. Der Gesetzgeber hat in Deutschland für die Verwendung von Pyrotechnik enge Festlegungen getroffen. Kleinfeuerwerke (Kategorie 2) dürfen bundesweit ausschließlich am 31. Dezember und 1. Januar eines jeden Jahres von Personen über 18 Jahre abgebrannt werden. Auf der Grundlage des 24 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, können aus begründeten Anlässen im Zeitraum vom 2. Januar bis 30. Dezember eines Jahres Ausnahmen vom Abbrennverbot zugelassen werden. Machen Sie sich nicht strafbar! Die Einfuhr, der Besitz oder die Verwendung von nicht zugelassener Pyrotechnik ist in Deutschland nicht gestattet. Erwerb von Feuerwerkskörpern: im regulären Handel, z.b. Supermärkte, Einzelhandel / im Internet über geprüfte Online-Shops. Vorsicht bei Verkäufern ohne Adressangabe! Weitere Informationen: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Zollverwaltung Deutschland Private Informationsseite FEUERWERK.net Ansprechpartner: Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Abteilung Gesundheitlicher und Technischer Verbraucherschutz - Dezernat 21 Linderbacher Weg 30, Erfurt Tel.: , Fax: feuerwerk@tlv.thueringen.de 16 KURIER 11/16

17 UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH KURIER 11/16 17

18 PRESSEINFORMATIONEN Start frei zur Ausbildung: Eichsfeldwerke begrüßen Nachwuchskräfte Das Ausbildungsjahr 2016/2017 hat begonnen. Für die sechs neuen Azubis der Eichsfeldwerke heißt das: Start in eine aufregende Zeit voller spannender Aufgaben. Davon wird es für Johanna Bickler aus Niederorschel, Maximilian Lerch aus Bodenrode, Jens Bartel aus Heilbad Heiligenstadt, Niklas Roth aus Kella, Julian Voigt aus Kallmerode und Maximilian Ahrens aus Mackenrode ganz sicher einige geben. Denn wer mit den Eichsfeldwerken ins Berufsleben startet, kann sich auf einen abwechslungsreichen Job freuen. So werden Johanna Bickler, Maximilian Lerch und Jens Bartel ein duales Studium im Bereich Dienstleistungsmanagement absolvieren. Die EW Wärme GmbH ist das neue Einsatzgebiet von Niklas Roth. Er beginnt ein duales Studium zum Wirtschaftsingenieur Technischer Vertrieb. Julian Voigt, der bei der EW Bus GmbH einsteigt, wird zur Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet. Als angehender Elektroniker für Betriebstechnik wird Maximilian Ahrens künftig die Eichsfeldwerke-Tochter EW Wasser GmbH unterstützen. Nachwuchsförderung im Sinne der Zukunftsabsicherung spielt bei den Eichsfeldwerken schon von Beginn an eine wichtige Rolle: Natürlich wollen wir auch künftig flexibel auf die Anforderungen des Marktes und unserer Kunden reagieren können. Dazu braucht es ein breit aufgestelltes Team mit Fachkompetenz. Deshalb rekrutieren wir qualifiziertes Personal, sichern uns aber auch von innen heraus ab, indem wir das benötigte Know-how selbst aufbauen, so Benno Bause, Prokurist der Eichsfeldwerke. Die Unternehmensgruppe zählt in der Region zu den größten Arbeitgebern und bietet dem Nachwuchs ein Ausbildungsprogramm auf höchstem Niveau. Um jungen Menschen einen optimalen Karrierestart zu ermöglichen, setzen die Eichsfeldwerke auf Praxisbezug, vielfältige Qualifikationsmaßnahmen sowie interessante und herausfordernde Aufgaben. Neben grundlegenden fachlichen Qualifikationen werden insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft und die Übernahme von Verantwortung gefördert. Die Eichsfeldwerke wünschen Ihren neuen Azubis einen guten Start ins Berufsleben und eine erfolgreiche Ausbildung. 18 KURIER 11/16

19 PRESSEINFORMATIONEN Gut Herbigshagener Weihnachtsmarkt am 27. November 2016 Traditionell findet unter dem Motto Natürlich Weihnachten am 1. Advent der Gut Herbigshagener Weihnachtsmarkt im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum statt. Regionale Aussteller bieten Kunsthandwerk und Präsente an. Viele Kunsthandwerker aus der Region haben zugesagt. Insbesondere Geschenke aus Naturmaterialien werden in den Räumen des Natur-Erlebnishauses zu finden sein: Handgeschöpfte Seifen, ätherische Öle, weihnachtliche Kränze und Kugeln, Gestricktes und Genähtes, Lederbänder und viele weitere zauberhafte Überraschungen. An Aktionsständen können jüngere Besucher Kerzen rollen und an der Weidenwerkstatt teilnehmen. Der Erlebnis-Stall der Bioland-Landwirtschaft ist auch in der Winterzeit einen Besuch wert. Das Gelände des Natur-Erlebniszentrums lädt zu winterlichen Wanderungen zum Ki.KABaumhaus oder zur Franz-von-Assisi Kapelle ein. Wer auf der Suche nach traditionellen und natürlichen Geschenken ist oder einfach nur das weihnachtliche Ambiente eines Bauernhofes mit kulinarischen Angeboten sowie Natur- und Tiererlebnissen genießen möchte, trifft sich am 1. Advent auf Gut Herbigshagen. Für das leibliche Wohl sorgen Kuchen und Grillwaren, Glühwein und Herbigshagener Apfelpunsch wärmen Herz und Seele. Was: Gut Herbigshagener Weihnachtsmarkt Wann: 27. November 2016, Uhr Wo: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen, Duderstadt KURIER 11/16 19

20 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarramt Sankt Matthäus -Arenshauen, Pater Karl-Josef Meyer OP, Privatweg 8 I Arenshausen I info@kath-kirche-arenshausen.de I Tel Gottesdienste im November I Allerheiligen Uhr Arenshausen, Hohengandern, Marth, Gerbershausen I Allerseelen Uhr Arenshausen Uhr Burgwalde, Gerbershausen Uhr Kirchgandern, Rustenfelde, Rohrberg, Schachtebich 05/ I 32. Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr Hohengandern (Hubertusmesse), Rustenfelde, Freienhagen Sonntag Uhr Kirchgandern, Rohrberg, Burgwalde (WGF), Fretterode Sonntag Uhr Arenshausen, Marth, Schachtebich, Gerbershausen 12./ I 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr Arenshausen, Rohrberg, Schachtebich Sonntag Uhr Kirchgandern (Patronatsfest), Marth (WGF), Freienhagen, Gerbershausen Sonntag Uhr Hohengandern, Rustenfelde, Burgwalde, Rimbach (WGF) 19./ I Christkönigssonntag Samstag Uhr Kirchgandern Samstag Uhr Marth, Burgwalde Sonntag Uhr Arenshausen, Rustenfelde, Schachtebich Sonntag Uhr Hohengandern, Rohrberg, Freienhagen, Gerbershausen (WGF) 26./ I 1. Advent Samstag Uhr Kirchgandern, Freienhagen, Gerbershausen, Rimbach Sonntag Uhr Hohengandern (WGF), Rustenfelde, Rohrberg, Burgwalde Sonntag Uhr Arenshausen, Marth, Schachtebich Sonntag, Uhr Fretterode (Ökumenischer GD) Änderungen vorbehalten! Weitere Informationen: l l l l Mit dem Hochamt am um Uhr in Arenshausen, beginnt in unserer Pfarrei die Firmvorbereitung für das Jahr Am werden in der Vorabendmesse in Rimbach die restaurierten Figuren (Pieta und Marienstatue) wieder aufgestellt und neu eingesegnet. Dieser Gottesdienst wird von dem Jugendchor aus Deuna mitgestaltet. Am um Uhr ist im Pater-Vell Haus in Arenshausen wieder eine Weinprobe. Dazu bitte im Pfarrbüro anmelden. Karten für das Adventskonzert mit Michael Hirte, am um Uhr in Hohengandern, sind noch im Pfarrbüro zu erwerben. 20 KURIER 11/16

21 UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH KURIER 11/16 21

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelisches Kirchspiel Arenshausen Evangelisches Pfarramt I Pfarrerin Katharina Lüpke Arenshausen I Bahnhofstr. 3 I Tel I Fax: G OT T E S D I E N S T E Arenshausen Sonntag, Sonntag, Sonntag, Bornhagen Sonntag, Fretterode Sonnabend, Sonntag, Vatterode Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls und Gedenken an die Verstorbenen Uhr Gottesdienst am 1. Advent Uhr Kirchspielgottesdienst mit Jagdhornbläsern anlässlich des Hubertustages und mit Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls und Gedenken an die Verstorbenen Uhr Ökumenischer Gottesdienst am 1. Advent Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls und Weitere Informationen: Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kirchspielgottesdienst am Sonntag, , in Bornhagen anlässlich des Hubertustages mit den Jagdhornbläsern Mühlheimer Waldschul-Hornissen, um Uhr, in der Friedenskirche mit Feier des Heiligen Abendmahls. 22 KURIER 11/16 Verdun

23 UNTERNEHMEN PRÄSENTIEREN SICH KURIER 11/16 23

24 Praxisgemeinschaft Groß Schneen Ergotherapie Michael Baumann Logopädie Evelyne Schönewald Landstr. 24a Groß Schneen Tel

21. Jahrgang Nr April 2015

21. Jahrgang Nr April 2015 21. Jahrgang Nr. 4 1. April 2015 ALLGEMEINE INFORTMATIONEN GESCHÄFTSZEITEN der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg 09.00-12.00 Uhr Montag bis Mittwoch 13.00-15.30 Uhr 09.00-12.00 Uhr Donnerstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

20. Jahrgang Nr. 02 1. Februar 2014

20. Jahrgang Nr. 02 1. Februar 2014 20. Jahrgang Nr. 02 1. Februar 2014 ALLGEMEINE INFORTMATIONEN GESCHÄFTSZEITEN der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg 09.00-12.00 Uhr Montag bis Mittwoch 13.00-15.30 Uhr 09.00-12.00 Uhr Donnerstag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Große Überraschung für Thüringer bei der 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Damit hatte die Thüringer Mannschaft nicht gerechnet: Der vom Bundesrat für diese

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Schüler/-innen Feedback Oberstufe

Schüler/-innen Feedback Oberstufe Schüler/-innen Feedback Oberstufe Liebe Schülerin, lieber Schüler Dieser Fragebogen enthält Aussagen zum Unterricht bei deiner Lehrperson. Es geht bei der Befragung um deine persönliche Meinung. Lies dazu

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2014 Heilbad Heiligenstadt, den 02.12.2014 Nr. 38

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2014 Heilbad Heiligenstadt, den 02.12.2014 Nr. 38 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2014 Heilbad Heiligenstadt, den 02.12.2014 Nr. 38 Inhalt Seite A Festsetzung der Schulbezirke für Grund- und Regelschulen im Landkreis Eichsfeld 257 B Veröffentlichungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Erbbaurecht. Erbbaurecht

Erbbaurecht. Erbbaurecht Erbbaurecht Lessingstraße 8, 13, 21 (Lessinghof) Erbbaurecht Goethestraße 5 33 Aus den Erträgen dieser Vermögenswerte werden erbracht. Jährlich werden mehrere 100.000,- bereitgestellt. Die stiftungsgemäße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung bei der IKK. Liebe Leserin, lieber Leser, Die IKK Südwest beschäftigt als einer

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Ferienarbeit Was ist erlaubt?

Ferienarbeit Was ist erlaubt? Ferienarbeit Was ist erlaubt? Quelle: SPÖ Landtagsklub / pixelio.de Informationen für Arbeitgeber, Eltern und Jugendliche Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Regelungen 3 2. Was hat der Arbeitgeber zu beachten?

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! von 6 29.01.2013 12:09 Veranstaltungen Pressemitteilung Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet! Der Startschuss für die Wintersaison ist gefallen. Freezers Ice Girls verzaubern mit Tanzshow auf der

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch Meine Dorfkneipe, mein Bier! Beitrittsveranstaltung Gaststätte Jäger eg - 03.07.2014 Was ist bisher passiert? Gerüchte über Kneipenschließung Erste Gespräche mit Besitzern Idee der Weiterführung der Kneipe

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land.

RUSTIKALE LANDPARTIE. Hochwertige Brotpause. Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land. RUSTIKALE LANDPARTIE Hochwertige Brotpause Lassen Sie die Bürowelt hinter sich und machen Sie einen Ausflug auf das Land. Auf dem tagen Sie in rustikalem Ambiente und kommen auf neue Gedanken. In Ihrem

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

ZAV - Internationaler Personalservice Erfurt. Glasglobus. Termine & Service Einklinker DIN lang. Logo

ZAV - Internationaler Personalservice Erfurt. Glasglobus. Termine & Service Einklinker DIN lang. Logo ZAV - Internationaler Personalservice Erfurt W I R F Ü R T H Ü R I N G E N Glasglobus Termine & Service 2013 Einklinker DIN lang Logo Unser Dienstleistungsangebot für Thüringen Der Internationale Personalservice

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr