44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt Sonntag 02. Juli 2017, Uhr Wir bewirten Sie! Verein für Heimatforschung Wallerfangen e.v. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. ii Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Steinrausch -Apotheke, Steinrausch, Tel: 87197, Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel: Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel.: 73309, Rosen-Apotheke, Elm, Tel: 06834/ Apotheke im EKC Bous, Tel.: 06834/782399, Engel-Apotheke, Beckingen, Tel: 06835/ Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Tal-Apotheke, Hülzweiler, Tel: Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: Schulze-Kathrin-Apotheke, Schwarzenholz Tel / Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Tel. 2957, St. Martin-Apotheke, Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/ Apollonia-Apotheke, Fraulautern, Tel.: 82828, Saardom-Apotheke, Dillingen, Tel: ii Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. ii Kinderärztlicher Notfalldienst: Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 01./ Dr. M. Becker, Ensdorf, Tel.: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. ii HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 01./ Dr. Anne-Marie Geisler, Völklingen, Tel.: 06898/21300 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. ii Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 01./ Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Tel.: 06898/63085 ii Tierärztlicher Notdienst 01./ Tierärztin Borchardt, Schwalbach, Tel.: 0170/ Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

3 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht für die jetzige Freibadsaison schnellstmöglich eine Beckenaufsicht für das Freibad Wallerfangen Vorausgesetzt werden: ein Mindestalter von 18 Jahren DLRG-Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre) Erste-Hilfe-Ausbildung Gerne können sich auch SchülerInnen und StudentInnen bewerben. Bei der Stelle handelt es sich um eine Teilzeitbeschäftigung. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst/TVöD-VKA. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig telefonisch oder per Mail oder senden Sie uns Ihre Kurz- Bewerbung an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen bzw. an elisabeth.hettinger@wallerfangen.de. Telefonisch erreichen Sie uns unter 06831/ oder -25. Wallerfangen, den Der Bürgermeister Günter Zahn Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, 713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg.

4 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Bildung der Wahlvorstände für die Bundestagswahl am 24. September 2017 Öffentliche Aufforderung zur Benennung von Wahlberechtigten als Beisitzer/Beisitzerinnen für die Wahlvorstände der Gemeinde Wallerfangen anlässlich der Bundestagswahl am 24. September Gemäß 9 des Bundeswahlgesetzes (BWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I S. 1288, 1594); zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBI. IS. 1062) in Verbindung mit 6,7 des Bundeswahlordnung (BWO) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom (BGBI. I S585) ist zur Durchführung der Bundestagswahl für jeden Wahlbezirk in der Gemeinde Wallerfangen ein Wahlvorstand zu bilden. Das Gemeindegebiet ist in 14 Wahlbezirke eigeteilt. Zur Feststellung des Briefwahlergebnisses wird bei meiner Dienststelle ein Wahlvorstand gebildet. Die Wahlvorstände bestehen nach Möglichkeit aus den Wahlberechtigten der Gemeinde. Sie setzen sich zusammen aus der Wahlvorsteherin als Vorsitzende oder dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, ihrer oder seiner Stellvertreterin oder ihrer oder seinem Stellvertreter und mindestens drei Beisitzerinnen Ende des amtlichen Teils und Beisitzern. Bei der Berufung sind die in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Ich fordere hiermit die in der Gemeinde Wallerfangen vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, Wahlberechtigte als Beisitzer/Beisitzerinnen für die Bildung der Wahlvorstände in den einzelnen Wahlbezirken und für die Briefwahlvorstände der Gemeinde Wallerfangen für die Bundestagswahl am 24. September 2017 zu benennen. Bei der Bestellung der Beisitzer/Beisitzerinnen können nur rechtzeitig eingehende Vorschläge berücksichtigt werden. Die Vorschläge bitte ich bis spätestens Freitag, 14. Juli 2017 an die Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Zimmer 10, Wallerfangen, zu richten. Ich weise darauf hin, dass gem. 9 Abs. 3 BWG niemand in mehr als einem Wahlorgan (Bundeswahlausschuss, Landeswahlausschuss, Kreiswahlausschuss, Wahlvorstand) Mitglied sein darf, Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber, Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge und stellvertretende Vertrauenspersonen dürfen ebenfalls nicht Mitglied eines Wahlorgans sein. Wallerfangen, den Die Gemeindebehörde Wallerfangen Günter Zahn Bürgermeister Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2017 zu richten an: Gemeinde Wallerfangen Liegenschaftsamt z. Hd. Frau Ritter Fabrikplatz Wallerfangen oder per tanja.ritter@wallerfangen.de Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZEN- TRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Vermietung von Stellplätzen in St. Barbara Die Gemeinde Wallerfangen vermietet ab dem zwei PKW- Stellplätze Nr. 2 und Nr. 6 (siehe Pfeile). Der Parkplatz befindet sich am Ortseingang in St. Barbara. Der Mietzins beträgt 15,00 EUR pro Monat/Stellplatz. Nähere Auskünfte zur Vermietung erteilt: Frau Ritter Liegenschaftsamt Tel Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

5 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Gisingen Frau Elisabeth Caspar zur Vollendung des 96. Lebensjahres am Gemeindebezirk Oberlimberg Herr Peter Balle zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Gilbert Banton zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herr Günter Lichtmeß zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herr Norbert Zenner zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herr Karl Biegler zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn

6 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartner: Herr Britzen, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

7 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Historische Seite für die Gemeinde Wallerfangen Wenn Gott gerade nicht in Frankreich ist, ist er im Tessin...oder in Wallerfangen, auf dem Keramikmarkt Die Neugier ist der Docht in der Kerze des Lebens! Alle reden vom Weltkulturerbe in Völklingen. Dort, wo gerade das Gold der Inkas die Menschen in ihren Bann schlägt, liegt ganz in der Nähe, auf saarländischem Urgestein, der Ort Wallerfangen. Hier kündigt sich, wenn auch im Kleinen, ein nicht minder bedeutendes Highlight der Kulturszene an. Für unsere Region heißt es am Sonntag, den 02. Juli, zum 28. Mal: Auf zum historischen Keramikmarkt nach Wallerfangen! Waren Sie schon einmal auf einem so richtig feinen Antikmarkt? Wenn nicht, dann stellen Sie sich folgende vergnügliche Szene vor: Ein hochgewachsener, schlanker Mann nähert sich in Begleitung eines trotzigen Geschöpfes zielgenau einem der zahlreichen Ausstellungstische auf dem Keramikmarkt. Für unseren Mann wird es nun notwendig, sich tief herabzubeugen, um jene Gerätschaft besser ins Auge zu fassen, welche nach Gottes Willen der Erde um so viel näher ist als er. Und was sieht er dort im Handbetrieb? Eine echte hölzerne Murmelbahn aus Omas Zeiten. Und wie die Keramikkugel rollt und rollt; dann kullert sie in lange Rinnen, saust durch enge Kurven, verschwindet in einem Tunnel, schlängelt sich verdeckt weiter und plumpst schließlich an völlig anderer Stelle aus ihrem Schlupfloch. Wie jeder Ball ist gutes Spielzeug sozusagen immer rund und rollt und stiftet jedes Alter an, gleich hinterher zu rennen. Drei Minuten später. Die Miene des trotzigen Geschöpfes ist sichtlich aufgehellt. In ihrem goldblonden Haar knistert die Sonne und ihre großen Augen blitzen voller Übermut. Sie hält einen original Denby-Teapot in Händen. Viele Keramiksammler haben von dieser Kanne schon munkeln hören. Denn sie tropft nicht. Und eine Teekanne, die nicht tropft, müsste aller Erfahrung nach ein Ding sein, das seine Existenz höherer als Menschenmacht verdankt. Aber es gibt sie tatsächlich wurde sie patentiert und krönte damit das Werk von über 100 Jahren keramisch tätiger Vorfahren. Doch die meisten der auf der Adolphshöhe ausgestellten Keramiken sind aus heimischer Produktion. Hier, am ehemaligen Standort von Villeroy&Boch in Wallerfangen, veranstaltet der Verein für Heimatforschung seit nunmehr 28 Jahren den Keramikmarkt als Anlaufstelle für Liebhaber historischen Geschirrs. Händler aus ganz Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz zeigen einen Querschnitt des Schaffens der Villeroy&Boch Manufaktur und vieles mehr. Auch die Beköstigung der Gäste und die Einbindung des neuen Museums Wallerfangen mit seiner historischen Keramikabteilung gehören zum festen Bestandteil des Marktes. Herzlich willkommen auf dem Markt der schönen alten Dinge - Klassiker kehren zurück und sind angesagter dann je! Text: Rainer Darimont, Zeichnung: Eugen Grittmann jun. Verein für Heimatforschung Wallerfangen

8 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Sicherheit und Ordnung Verkehrsrechtliche Anordnung zur Errichtung einer Baustelle (Vollsperrung) im Bereich der Maschinenstraße auf Höhe der Fuchsstraße in Wallerfangen im Zeitraum bis voraussichtlich Gemäß 45 Abs. 1 StVO wird hiermit zur Durchführung von Arbeiten im Straßenraum für o.a. Maßnahme folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Die Maschinenstraße ist auf Höhe der Fuchsstraße voll zu sperren. Absperrschranken sind bereits auf Höhe der Drei-Marien-Straße sowie auf Höhe der Adlerstraße/Felsberger Straße zu errichten, der Verkehr ist bis zur Baustelle mit Anlieger frei bis Baustelle sowie Sackgasse zu kennzeichnen. Verkehrszeichen dazu: 600, 357 und Für Fußgänger ist in der Baustelle eine sichere und ausreichend breite Querung zu gewährleisten. Die Arbeitsstelle selbst ist nach der RSA gefährdungsfrei abzusichern. In der Maschinenstraße vor der Rathausstraße ist mittels Beschilderung auf die mögliche Umleitung über die Hospitalstraße und Vorderst Seitert (rechts) hinzuweisen. Hier ist zudem, wie auch in der Bungertstraße (vor der Gabelung Felsberger-/Adlerstraße) die vorgeschriebene Fahrtrichtung links oder rechts (Vz ) aufzustellen. Im Verlauf der Adlerstraße ist ein absolutes Halteverbot auf der rechten Seite (Einbahnstraße!) einzurichten (Vz. 283). Am Beginn der Fuchsstraße (Ecke Hospitalstraße) ist ein Hinweisschild Sackgasse (Vz. 357) aufzustellen. Verantwortlicher: Herr Reinhard Rupp Tel: 0170/ Auftraggeber : WZV der Gemeinde Wallerfangen - Herr Zenner Dauer der Maßnahme: ab gg Uhr bis voraussichtlich gg Uhr Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung, die Bedingungen oder die Auflagen sind nach 49 Abs. 4 Nrn. 3, 4, 5 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 des Straßenverkehrsgesetzes und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Die Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Feuerwehr, Löschbezirk Ittersdorf Am Sonntag, den , findet dieses Jahr unser Familientag statt. Hierzu sind alle Feuerwehrangehörige mit ihren Familien herzlich eingeladen. Zum Aufbau treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert Die Feuerwehr in der Kindertagesstätte Ittersdorf! Am 22. Juni 2017 war es wieder soweit. Die Feuerwehr besuchte auch dieses Jahr wieder die Kindertagesstätte zur Brandschutzerziehung! Die Vorschulkinder lernten, wie sie sich im Falle eines Brandes verhalten sollen. Die Mitglieder der Feuerwehr zeigten den Kindern unter anderem, wie sie im Notfall die Feuerwehr erreichen können. Ein Feuerwehrmann führte seine Schutzausrüstung bei einem Brandeinsatz unter Atemschutz vor. Der Unterricht fand bei den so sommerlichen Temperaturen im Freien statt. Das mitgebrachte Löschfahrzeug war auch dieses Mal ein Höhepunkt! Die anwesenden Mitglieder des Löschbezirkes Ittersdorf, Bernhard Weiler, Thomas Kugel sowie Christoph und Thomas Schwarz stellten es vor. Bei schönem Sommerwetter durften die Kinder mit dem Strahlrohr Wasser spritzen. Wie immer ein Riesenspaß! Mit Martinshorn und Blaulicht verabschiedete sich die Feuerwehr nach einem erlebnisreichen Vormittag schließlich bis zum nächsten Jahr. Auch für uns ist diese Veranstaltung immer wieder eine Bereicherung unserer Arbeit! Info unter: Ihre Feuerwehr, Löschbezirk Ittersdorf Thomas Schwarz, Stellv. Löschbezirksführer

9 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 P.S. Vorankündigung schon jetzt: Besuchen Sie den Gemeindefeuerwehrtag am 19. August 2017 mit der jährlichen Übung der Gemeindefeuerwehr in Ittersdorf! Am 20. August 2017 schließt sich der Tag der Feuerwehr mit der Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges an! Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Am 30. Juni 2017 findet unsere nächste Probe statt. Wir treffen uns um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Wallerfangen. Nächster Termin: Samstag, 22. Juli 2017 Kirmes in Wallerfangen Der Vorstand Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

10 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Jung und alt Gemeinde-Kita Gisingen Abkühlung in der Hitze......das gab es in der vergangenen Woche im Kindergarten. Nachdem es weder drinnen, noch draußen durch die Hitze auszuhalten war, machten wir es den Kindern durch ein kühles Nass erträglich. Gerade die Tageskinder, die noch am Nachmittag anwesend sind, hatten eine Abkühlung nötig. Das Gleiche galt natürlich auch für die Erzieherinnen... Nachdem die Mittagsruhe vorbei und der Nachtisch aufgegessen waren, dauerte es nicht lange, bis jedes Kind seine Badesachen angezogen hatte. Sie konnten es nicht erwarten, bis sie endlich draußen waren und der Wasserschlauch und die Sprenklervorrichtung das kühle und erfrischende Nass spendeten. Alle hatten einen Riesenspaß daran und konnten nicht genug davon bekommen. So war das Lachen und Quieken der Kinder bis in die Nachbarschaft zu hören und der Nachmittag konnte gar nicht lange genug dauern. Bereits einen Tag später wurde das Ganze wiederholt und, sollte es weiterhin so heiß sein, werden die Badekleider sicherlich noch öfter nass!! Der Fotograf war da! Vor kurzem war unser Fotograf zu Besuch in der Kita. Schon weit mehr als 20 Jahre fotografiert er jährlich unsere Kinder. Dabei zeigt er immer wieder sehr viel Geschick und vor allem gute Nerven, denn so leicht bringt ihn nichts aus der Ruhe! Nicht alle Kinder haben Lust darauf sich fotografieren zu lassen, auch wenn die meisten es gern mögen. Doch selbst von den Kindern, die ganz ernst in die Kamera blicken, bekommt er letztendlich ein Lächeln geschenkt, denn sein Stofftier Manfred ist stets dabei. Und mit ihm zusammen macht er viele Späße, was bei den Kindern sehr Ralf Öhrlein bei der Arbeit... schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Niemand wollte, dass das Wasser wieder ausgeschaltet wird, aber natürlich mußte irgendwann wieder Schluss sein. Allerdings mussten die Kinder nicht lange warten, bis es wieder hieß Wasser Marsch!. Achtung... fertig... Aufnahme! In diesem Jahr hatten wir das Glück, dass die Aufnahmen draußen stattfinden konnten. Die Kinder hatten richtig Lust darauf, Fotos von sich

11 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 machen zu lassen, denn sie konnten es kaum erwarten, endlich an die Reihe zu kommen. So wurde eine Reihenfolge festgelegt, damit sich bloß niemand vordrängeln konnte... Da die Kinder sehr gerne Aufnahmen von sich machen ließen, mußte Manfred, das Känguruh eigentlich gar nichts tun. Allerdings weiß der Fotograf sehr wohl, dass die Kinder immer schon auf ihn warten und deshalb bekam er selbstverständlich seinen Auftritt. Spätestens als er sich Manfred auf den Kopf setzte, hatte er alle Kinder auf seiner Seite. Von ihnen aus hätte Ralf stundenlang mit Manfred weitermachen können... Nachdem alle Kinder-, Geschwister-, Gruppen-, Abschluss- und Familienfotos im Kasten waren, war es bereits früher Nachmittag und wir verabschiedeten uns von Ralf Öhrlein. Wir freuen uns auf ein Eine schöne Kulisse... Wiedersehen im nächsten Jahr. Auf die Plätze, fertig, los! So lautete am 20. Mai 2017 der Startschuss zum 3. UNICEF-Lauf Schulen für Afrika an der Grundschule Altes Rathaus, an dem neben allen 265 Schülern viele Eltern, Lehrer/innen, Freunde der Schule, Hobbyläufer und insgesamt 6 Wallerfanger Vereine teilnahmen. Das gemeinsame Ziel dieses Projekttages, Spaß und Erfolg mit denen zu teilen, die unsere Hilfe dringend brauchen, wurde problemlos erreicht: Kinder, Eltern und viele Unterstützer zeigten durch ihre engagierte Teilnahme Teamgeist und soziale Verantwortung. Dass alle Beteiligten einen besonderen Tag erlebten, konnte man an den vielen fröhlichen, lachenden Gesichtern auf den ersten Blick feststellen, siehe als Beweis auch die vielen Bilder auf unserer Homepage www. grundschule-wallerfangen.de. Finanziell wurde der Unicef-Sponsorenlauf Schulen für Afrika nun ebenfalls mit einem phänomenalen Ergebnis beendet. Das stellten auch die zwei Damen von UNICEF, Dr. Frau Ingrid von Tippelskirch- die Vorsitzende von Unicef Saarbrücken, und Frau Altmaier Unicef Ortsgruppe Saarlouis, überrascht fest, als sie im Rahmen einer kleinen Feierstunde vom Schulleiter das fantastische Ergebnis des Spendenlaufes mitgeteilt bekamen: Das Gesamtergebnis wurde aufgeteilt, sodass die Hälfte des erlaufenen Geldes an das UNICEF-Projekt gespendet wurde, der Rest durfte bei der Schule bleiben und dort selbst investiert werden und so konnte Dr. Frau von Tippelskirch von den stolzen Schülern für UNICEF einen Spendenscheck mit der fast unglaublichen Summe von 4300 entgegennehmen. diesem Projekt verschrieben haben. Die Frage: Machen wir diesen Lauf im nächsten Jahr wieder? zeigte deutlich, dass die Kinder neben dem sozialen Engagement auch ihren Spaß hatten. Nachdem sich Dr. Frau von Tippelskirch, selbst ehemalige Schulleiterin, noch einmal bei allen, die zum Zustandekommen der großzügigen Spende beigetragen hatten, bedankt hatte, stand Sie für Fragen der Schüler zur Verfügung. Der Förderverein der Schule, der ja ebenfalls die stolze Spendensumme von 4300 verbuchen konnte, gab zu diesem Betrrag noch über 1000 dazu und schaffte zur Freude aller Kinder neben 2 neuen Smartboards für 2 Klassen auch noch ein transportables Keyboard für den Musikunterricht an. Da kann man als Fazit nur feststellen: Der Einsatz aller, die an dieser Aktion beteiligt waren, hat sich in vielfacher Hinsicht voll ausgezahlt! Deshalb auch noch einmal von mir ein herzliches Riesen Dankeschön an alle Eltern, Großeltern, Freunde, Verwandte, Vereine, Geschäfte und Firmen, die das Engagement der Kinder durch ihre großzügigen Spenden belohnt haben! Hilmar Scharf Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina Wallerfangen Am 2. Juli 2017 lädt der Kindergarten die gesamte Bevölkerung und vor allem alle Kindergartenkinder und deren Familien zum diesjährigen Sommerfest rund um das Pfarrheim unter dem Motto Schön, dass du da bist ein. Das Fest startet mit einem Kinder- und Familiengottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche. Eingeleitet wird das Programm vom Musikverein Concordia Wallerfangen. Anschließend wird es noch Angebote für Kinder geben, wie Workshops und eine Einheit mit dem Schwungtuch. Es folgen Auftritte der Kindergartenkinder und der TUS-Kindertanzgruppe. Ein weiterer großer Punkt wird die Verabschiedung der zukünftigen Schulkinder sein. Abschluss und Ausklang bildet der Auftritt eines Zauberers, der nach seiner Show den Kindern aus Luftballons noch Tiere und anderes modellieren wird. Sie sind alle recht herzlich zu diesem Tag eingeladen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!!! P.S: Falls Sie uns noch unterstützen wollen freuen wir uns sehr über Salat- und Kuchenspenden (außer trockenem Kuchen und Muffins). Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten Die Unicefrepräsentanten, die sich zuvor schon als Fans der Wallerfanger Schule geoutet hatten, zeigten sich von unseren Schülern restlos begeistert. Man spürt deutlich, mit welcher Hingabe sich die Kinder

12 Wallerfangen Ausgabe 26/2017

13 Wallerfangen Ausgabe 26/2017

14 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Tolle Sport und Bewegungswoche an der Grundschule Gisingen! - Teil 2 - In der Schulturnhalle hatte der Tischtennisclub Wallerfangen die komplette Zeit hindurch sein Lager aufgeschlagen. Die Trainer zeigten großes Engagement. Nicht selbstverständlich war es, für diesen Zeitraum seinen wohlverdieneten Urlaub zu opfern und täglich zur Verfügung zu stehen. Schöne und ideenreiche Einzel- und Gemeinschaftsübungen standen im Mittelpunkt und verlangten von den Kindern unter den Trainern Herrn Stefan Gauer,Herrn Dolibois und Herrn Eisenbarth Einiges an Geschick ab. Aber es gab noch andere schöne Themen in dieser Zeit. So brachte Frau Feld (Lehrerin Kl.3.1) in ihrer geschickten und lustigen Art den dritten Klassen das Thema gesunde Ernährung näher. Dabei war sie so in ihrem Element, dass sogar die Schülerin Mara Bauer ( Kl.3.2) bemerkte: Ich fand die gesunde Ernährung toll, weil Frau Feld alles gegeben hat. Für Entspannung und meditative Klänge mit dem Projekt Klangschalen sorgte auf sehr angenehme Art und Weise unsere hochgeschätzte Tanzpädagogin Evi Kremer. Auch die Hanseberger Erdbeernarren bereicherten unser Projekt durch ihre ideenreiche und kreativen Tänze, die Frau Essler und Alexa Algier mit den Klassenstufen 1 und 2 einstudierten. Für viele gab es noch zwei weitere absolute Höhepunkte: Basketball und Baseball!! Dazu konnten wir die Royals und die Hornets gewinnen und so duften die Klassen 3 und 4 in der großen Scheidberghalle ein tolles Basketballtraining genießen, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Keine geringeren als die holländische Nationalspielerin Jamailah Adams und der Headcoach der Royals und gleichzeitig Nationaltrainer der deutschen Nationalmannschaft Hermann Paar leiteten die Kinder an und bereiteten Ihnen unvergessliche Stunden. Nationaltrainer Hermann Paar und Jamailah Adams erklären Basketball. Geschicklichkeitsspiele beim Tischtennis Großen Anklang fand die Sportart Boxen. In der Gymnastikhalle konnten die Kinder mit den 3 Trainern der Boxgemeinschaft KG Saarlouis- Fraulautern Herrn Fritz Winter, Herrn Gerd Riedel und Sascha Budde erste Erfahrungen mit dieser Sportart sammeln. Schon alleine das Tragen der Boxhandschuhe, der Helme und der Boxsack motivierte die Kinder enorm und das Training war laut Aussage vieler richtig, richtig cool! Endlich haben wir gelernt, die Stellung zu halten und keine abzukriegen! Auch die Fitness der bereits älteren Trainer Winter und Riedel war beeindruckend und damit klar: Boxen hält richtig fit! Während die Scheidberghalle zu Fuß zu erreichen war, ging es mit dem Bus nach Saarlouis in die Fliesen zum Baseballplatz. Gott sei Dank spielte das Wetter mit und das Trainerteam unter der Kontaktperson Johannes Ney erwarteten die schon voller Spannung erfüllten Kinder. Alles war nach Aussage der Kinder mega spannend : die englisch sprechenden Trainer, die Ausrüstung, der Schläger das Spielfeld und vieles mehr. Nach einigen Vorübungen wurde dann gespielt. Und das klappte auch schon richtig gut. Jeder durfte probieren, sogar anwesende Eltern. Baseball bei den Hornets Für mich als Schulleiterin gilt es hierfür Danke zu sagen! Danke an alle, die an dieser Projektwoche mitgemacht, sich Zeit genommen und engagiert haben. Damit haben sie den Kindern eine tolle Zeit beschert. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können als die Schüler der Klasse 3: Diese Woche war ein Highlight, schade, dass es schon vorbei ist. Es war ein schönes Abenteuer. Es war die beste Woche im Schuljahr. (Kl.3) Boxen hält fit. Kinder der Grundschule Wallerfangen gewinnen Bewegungspaket Das Lern- und Bewegungsprogramm Muuvit begeistert Schüler und Lehrer in ganz Deutschland. Als regionale Krankenkasse unterstützt die IKK Südwest das Projekt aktiv. Nun wurde im Saarland an zwei teilnehmende Schulen jeweils ein Bewegungspaket verlost. Die Schüler der Klasse 2.1 der Grundschule Altes Rathaus in Wallerfangen hatten am allen Grund zur Freude. Dirk Thies, Gesundheitsberater der IKK Südwest, überreichte der fleißig an Muuvit teilnehmenden Klasse ein Bewegungspaket. Darin enthalten waren ein Cross-Boule-Spiel und ein Gummitwist für die Klasse sowie ein Turnbeutel für jeden Schüler. Schülern Spaß an Bewegung zu vermitteln, ist ein großes Anliegen der IKK Südwest. Dazu ist es wichtig, ein gesundheitsbewusstes Verhalten in der Familie sowie in der Schule zu fördern und zu stärken. Deshalb unterstützen wir Muuvit sehr gerne, so Gesundheitsberater Dirk Thies. Muuvit ist ein kostenfreies Lern- und Bewegungsprogramm für die Klassenstufen 1 bis 6. Unter dem Motto Bewegen, entdecken, lernen gehen die Schüler auf eine virtuelle Lernreise, auf der sie durch körperliche Aktivität Punkte sammeln. Auf diese Weise wird Bewegung spielerisch in den Alltag integriert, während die Kinder zugleich Spannendes

15 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 über die Länder und Regionen Europas erfahren. Das Programm stammt aus Finnland. Zu seinen Fans gehören inzwischen nicht nur Schulen aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, den USA, der Ukraine, Polen, Schweden, Italien sowie Kenia und Uruguay. Interessierte Schulen können sich gern an Herrn Sebastian Schu von der IKK Südwest wenden. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 06 81/ , seine -Adresse lautet sebastian.schu@ikk-sw. de. Mehr Informationen zum Lern- und Bewegungsprogramm Muuvit finden Sie unter Aktuell betreut die IKK mehr als Versicherte und über Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf eine persönliche Betreuung in der 19 Geschäftsstellen in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/ oder de zu erreichen. Freude über das Bewegungspaket Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Ihr qualifizierter Weg zur Fachhochschulreife von der Berufsausbildung / vom Praktikum zum Studium Sie haben den Mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein zweijähriges Praktikum oder eine vierjährige Berufstätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung absolviert. Dann können Sie die einjährige Fachoberschule des KBBZ Saarlouis besuchen, damit steht Ihnen der Weg zum (Bachelor-)Studium an einer Unser Service-Team schnell und kompetent Reparatur und Wartung Heizungen/Wärmepumpen/ Klima-/Solaranlagen Wasserschäden/Rohrbrüche/ Abflussverstopfungen Martina Biehl und ihr Team Elektro-/Sanitärarbeiten aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Fachhochschule, nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studienganges ggf. ein Master-Studium an einer Universität sowie im Öffentlichen Dienst grundsätzlich der Zugang zum gehobenen Dienst, offen oder Sie können in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums eintreten. Setzen Sie Ihren erfolgreichen beruflichen Weg im Schuljahr 2017/18 am KBBZ Saarlouis fort. Anmeldungen zur einjährigen Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr entgegen. Das Anmeldeformular kann von der Homepage des KBBZ Saarlouis heruntergeladen werden. Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie! Handelsschule Ihr qualifizierter Weg zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Gemeinschaftsschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

16 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Kultur und Freizeit Dürener Frauengemeinschaft Am Donnerstag, den 06. Juli 2017, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Düren (Alte Schule) eine Besprechung statt. Bitte macht Eure Teilnahme möglich! Das Leitungsteam Obst- und Gartenbauverein Gisingen Liebe Mitgliederinnen Liebe Mitglieder, Am Freitag, 30. Juni 2017 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung um Uhr im Gasthaus Bauer statt. Wir möchten gerne nachstehende Tagesordnungspunkte an diesem Abend mit Euch durchgehen: Punkt 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Punkt 2: Gedenkminute für verstorbene Mitglieder Punkt 3: Bericht des 1. Vorsitzenden Punkt 4: Bericht des 1. Kassierers Punkt 5: Bericht der Kassenprüfer Punkt 6: Wahl eines Versammlungsleiters Punkt 7: Entlastung des Vorstandes Punkt 8: Vereinsfahrt 2017 Punkt 9: Verschiedenes Der Vorstand Vereinsfahrt am Sonntag, 20. August 2017 Wir fahren zum Schiffshebewerk nach Saint-Louis Arzviller in Frankreich und werden dort eine Rundfahrt mit dem Schiff durchführen. Wir fahren den Schrägaufzug hinunter (ca. 45 Meter) und machen dann eine Fahrt auf dem Kanal und werden danach wieder den Schrägaufzug hinauf fahren. Erklärungen werden in deutscher Sprache vorgenommen. Die Fahrt mit dem Schiff dauert ca. 1,5 Stunden. Danach fahren wir auf das Mirabellenfest nach Dorlisheim im Elsass. In dem Ort findet neben dem Blumenkorso auch zahlreiche Veranstaltungen mit Musik und Ausstellungen statt. Der Fahrpreis beträgt: 15,00 EUR für Mitglieder. Als Anmeldung gilt die Zahlung von 10,00 EUR. Restzahlung bei Abreise. Feuerwehr Lbz. West Herzlichen Dank möchten wir allen Helferinnen und Helfern sagen, die wieder für einen harmonischen und reibungslosen Verlauf unseres Sommerfestes gesorgt haben. Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen Gästen, die uns mit ihrem Besuch unterstützt haben, sowie den Spendern der vielen schönen und leckeren Kuchen, über die wir uns sehr gefreut haben. Herzlichen Dank für die Verbundenheit mit Ihrer Feuerwehr Obst-und Gartenbauverein Ittersdorf Nächster Arbeitseinsatz am auf unserem Grundstück. Es müssen jetzt Schnittarbeiten an den Kirschbäumen, sowie Sommerschnitt und Mäharbeiten durchgeführt werden. Wir treffen uns ab 14:00 Uhr auf dem Grundstück. Der Verein bittet um entsprechendes Interesse. Baumscheren mitbringen. Der Vorstand KV Hansenberger Erbeernarren e.v. Hallo Leute Wir möchten nochmals vielen Dank sagen allen Helfern, die immer vor,während und nach unserem Fest sehr viel Arbeit haben und dafür ihre Freizeit opfern. Wir sind sehr froh, dass sich immer wieder Mitglieder und Freunde des Vereins finden um mit zu helfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch einige Muttis und Papas von unseren Kinder -und Jugendtanzgruppen beim Arbeitseinsatz begrüßen zu können, denn solche Veranstaltungen kommen ja auch den Kids zugute. In diesem Zusammenhang möchten wir unseren Organisator Tobias Schwarz besonders hervorheben, der unermüdlich für die Erdbeernarren im Einsatz war. Müssten wir ihn bezahlen, wir könnten ihn uns nicht leisten. Danke dafür. Ein großes Dankeschön an unser Mitglieder Horst Cavelius, der auch dieses Mal wiederum für uns am Schwenker stand und uns auch immer wieder seinen Schwenker und Grill zur Verfügung stellt. Auch dies ist nicht selbstverständlich. Als nächstes steht jetzt der Stammtisch für den Monat Juli bevor. Wie immer gibt es ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Wir möchten uns ebenfalls bei den Mitgliedern bedanken, die für die Bewirtung an diesen Stammtisch Sonntagen ihre Zeit zur Verfügung stellen. Auch danach haben wir noch keine Pause. Wir sind wieder dabei, wenn es am wieder heißt: Freibad -Open Air- im Wallerfanger Schwimmbad. Hier sind wir wie im vorigen Jahr wieder für Bier und Softgetränke zuständig. Wir freuen uns schon auf einen schönen Abend mit toller Soulmusik. Der Vorstand Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Warndt-Wald-Weg Hallo Wanderfreunde, am Samstag, werden wir am Haus der Generationen unser Sommerfest veranstalten, alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.. Um besser planen zu können bitten wir um eine Anmeldung, bei Bernhard Käfer Tel oder Angela Schlöffel Tel Die Wanderung am Sonntag, den zum Sommerfest Kreuzberghaus der Völklinger Wanderfreunde wird ersatzlos gestrichen. Frisch Auf!

17 Wallerfangen Ausgabe 26/2017

18 Wallerfangen Ausgabe 26/2017

19 Wallerfangen Ausgabe 26/2017

20 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Neue Beschattung für das Planschbecken Die neue Beschattung Farbenfrohe Gemälde Da hat man viel anzusehen! Nachdem die alte Planschbecken-Beschattung durch Witterungseinflüsse, insbesondere durch heftigen Wind, gelitten hatte und v.a. durch Vandalismus nächtlicher Freibadbesucher erheblich beschädigt worden war, hat der Förderverein Freibad eine neue Beschattung in Auftrag gegeben. Mittlerweile ist die neue Beschattung aufgehängt und hat schon großen Zuspruch gefunden. Die Planen sind bedruckt mit Zeichnungen von Grundschulkindern aus Wallerfangen und Gisingen. Damit kann man nicht nur planschen, rutschen oder diverse Wasserspielzeuge ausprobieren sondern jetzt kann man auch noch die schönen Bilder bewundern. Freibad Wallerfangen... Hier nochmals der Appell an alle Eltern: wirken Sie auf Ihre Kinder, insbesondere im jugendlichen Alter hin, dass diese Beschattung nicht mutwillig beschädigt wird, wie es leider in der Vergangenheit mehrfach passiert ist. Die Beschattung wurde vom Förderverein Freibad angeschafft, finanziert aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die Grundschulkinder haben viel Energie ins Bildermalen gesteckt! Die Beschattung ist wichtig als Sonnenschutz für die kleinsten Badegäste! Dr. Jutta Dick Freibad Wallerfangen mehr als schwimmen mehr als schwimmen

21 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Förderverein Freibad Wallerfangen e.v. Mitglied werden Der Förderverein setzt sich seit vielen Jahren für den ERHALT DES FREIBADS ein! Werbemaßnahmen, Veranstaltungen, Anschaffung von Spiel - geräten, Verschönerungsaktionen, Finanzierung der Betriebsmittel für die Dampfsauna, Anlage des Biergartens uvm. sind nur ein paar Beispiele unterschiedlichster Aktivitäten BEITRÄGE der Mitglieder des Fördervereins und SPENDEN ermöglichen diese Maßnahmen. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen uns! Aufnahmeanträge mit näheren Infos gibt es an der Freibadkasse. Der Förderverein Freibad ist gemeinnützig. Wir stellen Ihnen gerne eine Spenden quit - tung aus, wenn Sie uns unterstützen und sagen herzlich DANKESCHÖN! Freibad Wallerfangen mehr als schwimmen!

22 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2017 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Juli Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Stammtisch im Clubheim KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Sommerfest ASV Wallerfangen Keramikmarkt, Rund um das Hist. Museum, Adolphshöhe Verein für Heimatforschung Wfg. e.v Sommerfest rund ums Jugendheim Kindergarten und Förderverein St. Katharina Wfg Freibad-Open-Air Soul am Pool Gemeinde Wallerfangen 08./ Kirmes in Gisingen Ortsrat Gisingen Jugendfischen ASV Wallerfangen 22./ Garten- und Wiesenfest, Vereinsgelände Marienweg Obst- und Gartenbauverein Gisingen 22./ Kirmes in Bedersdorf OIV Bedersdorf 22./ Kirmes in Wallerfangen Tandemfischen (Saar) ASV Wallerfangen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 29./ Int. IVV-Wanderung TuW Kerlingen e.v. 29./ Kirmes in Kerlingen Feuerwehr Lbz. Mitte August / Kirmes in St. Barbara Interesseng. Hansenberger Kirmes Jugendnachtfischen ASV Wallerfangen 12./ Leidinger Dorffest Feuerwehrkameradschaft Leidingen 19./ Tag der Feuerwehr Löschbezirk Ittersdorf 19./ Brunnenfest in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen e.v Tandemfischen (Saar) ASV Wallerfangen Vereinsfahrt Obst- und Gartenbauverein Gisingen Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Studienfahrt nach Colmar Verein für Heimatforschung Wallerfangen 26./ September 2017 Knödelfest Düren Verein der Förderer Düren/Bedersdorf, Musikverein Ittersdorf/Düren Jahr-Feier Frauenturnverein Ihn Familienfahrt Feuerwehrkameradschaft Leidingen Stammtisch im Clubheim KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Jubiläumsfeier Soziale Jungs im Kindergarten, Vater-Kind-Angebote, Mädchen und Jungengruppen, Grundschule Gisingen Gemeinde Wallerfangen Traumschleifen Wanderfest in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Jugend-Tandemfischen ASV Wallerfangen Spätsommerfest Förderverein HdG, Gemeinde 16./ Ihner Kirmes, DGH Ihn MV Ihn Kinderfest mit Kaffeeklatsch Dürener Frauengemeinschaft Oktoberfest in Kerlingen im Saal Ehl Musikfreunde Saargau, OIV Kerlingen Feuerwehr Wfg. Lbz. Mitte,

23 Wallerfangen Ausgabe 26/ Erntedankfest Kleingartenverein Mookenloch Blutspendetermine DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen / Jahresbesuch aus St. Vallier anl. des 25-jährigen Jubiläums der Partnergemeinde Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen / Leidingen Kirmes Feuerwehrkameradschaft Leidingen Oktober Herbstfischen ASV Wallerfangen Stammtisch im Clubheim KV Hansenberger Erdbeernarren e.v Apfelkelterfest Kita Ittersdorf in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein 14./ Oktoberfest Traktorfreunde Rammelfangen Treff Jahrgang 1935/36 Bistro am Schloß Jahrgang 1935/ Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen 28./ Schlachtfest SG Ihn/Leidingen Laternenbasteln für Kinder mit ansch. Wanderung Dürener Frauengemeinschaft Rommel- und Kürbistreff am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen November Theaterstück -Rund um das Vergessen - Demenznetzwerk Wallerfangen Stammtisch im Clubheim KV Hansenberger Erdbeernarren e.v St. Martin in Bedersdorf OV und Ortsrat Bedersdorf, Feuerwehr Martinstag in Düren St. Martin in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Martinstag in St. Barbara Feuerwehr, Musikv., Ortsvorsteher St. Martin in Gisingen Ortsrat Gisingen St. Martin Wallerfangen Martinsfeier Feuerwehrkameradschaft Leidingen St. Martin in Kerlingen Ortsrat, Feuerwehr, Musikverein, DRK Jahresabschlussfeier, DGH Ihn Feuerwehrkameradschaft Leidingen Volkstrauertag in Gisingen Ortsrat Gisingen Volkstrauertag in Düren Volkstrauertag in Kerlingen Ortsrat, Feuerwehr, Musikverein, DRK Volkstrauertag in Bedersdorf OV und Ortsrat Bedersdorf Volkstrauertag Wallerfangen und Oberlimberg Volkstrauertag in St. Barbara Feuerwehr, Musikver., Ortsvorsteher Arbeitseinsatz ASV Wallerfangen Adventsbasar Düren Dürener Frauengemeinschaft Weihnachtsmarkt Rammelfangen Traktorfreunde Rammelfangen Dezember Großes SR 3-Adventskonzert mit dem Gunni Mahling Showensemble, Kirche St. Katharina Weihnachtsfeier Frauenturnverein Ihn Antik- und Kunst-Markt, Walderfingia Daniela Altmeier Adventsmarkt am Haus Saargau Förderverein Bewahren und Erneuern Gisingen Nikolausfeier in Bedersdorf OIV Bedersdorf Nikolausfeier in Düren Ortsrat Düren Nikolausfeier Kinder Feuerwehrkameradschaft Leidingen

24 Wallerfangen Ausgabe 26/ / Nikolausmarkt Wallerfangen, Fabrikplatz Gemeinde Wallerfangen 09./ Weihnachtsmarkt KV Hansenberger Erdbeernarren e.v. Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2017 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird. SV Wallerfangen Mit dem Trainingsauftakt am Samstag, den 1. Juli 2017 ab Uhr wollen wir in die neue Saison 2017 / 2018 starten. Dazu laden wir unsere Sponsoren, Freunde und Förderer recht herzlich ein. Einladung zur Mitgliederversammlung nachdem in der letzten Mitgliederversammlung kein neuer Vorstand zustande kam, haben sich nun einige Wallerfanger ein Herz gefasst und wollen den Neustart wagen. Sie sind voller Tatendrang und wollen frischen Wind in das Vereinsgeschehen bringen. Hierzu findet daher am Sonntag, den eine weitere außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um 15:00 Uhr im Clubheim. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Neuwahlen des Vorstandes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung einzureichen, und schriftlich an den SV Wallerfangen, Postfach 6, Wallerfangen zu senden. An diesem Tag ist das Clubheim nur für Mitglieder des SV Wallerfangen geöffnet. Es geht um die Zukunft unseres Vereins!! Deshalb wäre es schön, wenn zahlreiche Mitglieder der Einladung folgen würden. Ernährungsführerschein in der Grundschule Gisingen Den Bericht hierzu finden Sie auf der Seite 25. Umwelt KV De Neimerder Wallerfangen e.v. Stammtisch Am Dienstag, dem 11.Juli, um 19:30 Uhr, findet unser nächster Stammtisch statt. Wir treffen uns an der Fischerhütte Wallerfangen. Wir laden alle interessierte Mitglieder dazu ein und hoffen auf rege Beteiligung. Der Vorstand Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. ( Vorstandsitzung Am Montag, findet um 19:00 Uhr im Clubheim unsere nächste Vorstandsitzung statt. Es wird gebeten zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Frauenturnverein Gisingen Für alle Trainingsgruppen In der Zeit vom bis (Sommerferien) findet kein Training statt. Wir wünschen Euch eine schöne Sommerzeit. Der Vorstand Frauenturnverein Ihn Achtung!!! In den Sommerferien findet kein Training statt. Wir starten unserer Training wieder am Mittwoch, , um Uhr mit Zumba. Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder

25 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Ernährungsführerschein in der Grundschule Gisingen Die Kartoffeln werden in kleine Stücke geschnitten Es schmeckt, wie man sieht! Die Kräutercreme wird gewürzt und abgeschmeckt Mit Eifer beim Kartoffelschälen Nachdem die Kinder sich in den bisherigen Unterrichtsstunden bei der Zubereitung von Knabbergemüse, Brotgesichtern, Nudelsalat oder Schlemmerquark sehr gelehrig und geschickt angestellt hatten, ging es in der letzten Woche an gekochte bzw. gebratene Speisen. Neben der Vorbereitung der Lebensmittel sollten die Kinder auch den Umgang mit Herd und Backofen lernen. Nach etwas Theorie über Kartoffeln und Kräuter mit einem kleinen Kräuter-Schnuppertest ging es ans Kochen. Eine Gruppe hat Kartoffeln gekocht und daraus Kartoffelbrei zubereitet, zwei Gruppen haben Backofenkartoffeln gemacht. Während der Garzeit der Kartoffelgerichte wurde eine Kräutercreme gerührt und ein Salat mit einer Joghurtsauce vorbereitet. Alle Kinder waren eifrig bei der Sache: Kartoffeln schälen und kleinschneiden, Salat putzen und waschen, Kartoffeln stampfen und mit Milch verrühren, Salatsauce anrühren, Kräuter kleinschneiden; alle Arbeiten machten den Kindern viel Spaß. Und auch das Aufräumen, Spülen und Tischdecken wurden selbstverständlich erledigt. Höhepunkt war natürlich das Probieren und Essen der selbst zubereiteten Gerichte. Insbesondere die Backofenkartoffeln fanden bei allen großen Anklang. Dr. Jutta Dick

26 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH-Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft.de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag, Hochfest Hl. Petrus und Paulus, Apostelfürsten Uhr Gisingen - Gottesdienst der Grundschule Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Uhr Immobilienkonzept - alle Räte (Siehe bei Termine) Samstag, Uhr Wallerfangen - TRAUUNG (Pfr. Diederichs) 13. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchen Samstag, FERIENANFANG Uhr Leidingen - Hl. Messe Sonntag, Fest Mariä Heimsuchung Uhr St.Barbara - Hl. Messe Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Britz) Sommerfest Kindergarten mit TAUFE Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Informationen zu den Sanierungsarbeiten am Kirchturm in Rammelfangen Durch einem Sturm im vergangenen Jahr wurde eine Platte aus der Turmverkleidung gerissen. Bei der Reparatur wurde festgestellt, dass durch Undichtigkeit des Daches und dadurch entstandene Fäulnis der Traglattung die Verkleidung des Turmes komplett erneuert werden muß, dies wurde auch durch einen Gutachter des Bistums bestätigt. Es besteht die Gefahr, daß weitere Platten abfallen. Im Zuge der Begutachtung dieser dringend notwendigen Maßnahme wurde ebenfalls festgestellt, daß auch das Turmkreuz und der stark verrostete Wetterhahn überarbeitet werden müssen. Die Kosten dieser

27 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Gesamtmaßnahme betragen , der Eigenanteil beträgt und muss von der Kirchengemeinde aufgebracht werden. Die Sanierungsarbeiten werden in den kommenden Wochen von Fachfirmen durchgeführt, die Überarbeitung des Wetterhahnes erfolgt ebenfalls durch einen Fachmann. Wegen der längeren Haltbarkeit und der besseren Optik wurde uns zu einer Vergoldung geraten. Die Vergoldung wollen wir duch Spenden finanzieren, es wird ein Betrag von etwa 300,00 benötigt. Die Kirchengermeinderatsmitglieder Ihn/ Rammelfangen würden sich freuen, dies realisieren zu können. Die Vergoldung können wir selbst durchführen. Nach dem Gottesdienst am Samstag, den um Uhr, findet ein Umtrunk statt und der Wetterhahn kann von den Kirchenbesuchern vergoldet werden. Wer sich an diesem Projekt beteiligen möchte ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Spenden wird gebeten. Spenden können bei Ute Hoen und Gabriele Harpers abgebeben oder auf das Konto der Kirchengemeinde Ihn/Rammelfangen bei der Kreissparkasse Saarlouis IBAN: DE überwiesen werden. Eine Spendenquittung wird ausgestellt. Die Mitglieder des KGR Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Sonntag, , Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hilka) Jusos Wallerfangen auf der Juso Landeskonferenz Am 16. und 17. Juni fand die Landeskonferenz der Jusos Saar in Steinbach (Kreis Neunkirchen) statt. Der Juso Gemeindeverband Wallerfangen war dort mit einer dreiköpfigen Delegation vertreten. Neben dem Spaß kam aber auch die Arbeit nicht zu kurz. Während unsere Vorsitzende Emmely Schirra in der Debatte um den Leitantrag L1 für uns kämpfte, stellte unser stellvertretender Vorsitzender Martin Lorson seinen Antrag um das Thema faire Kontoführungsgebühren vor, der von der Konferenz angenommen wurde. Auch in der Gemeinde Wallerfangen sind wir weiterhin aktiv. Wir laden alle interessierten Jugendlichen am Samstag, den 26. August ab 18 Uhr ins Pfarrheim Wallerfangen zu einem gemütlichen Kegelabend ein. Haben wir dein Interesse geweckt? Komm mit uns in Kontakt per Facebook (Jusos Gemeindeverband Wallerfangen) oder per Mail (wallerfangen@jusos-sls.de). Wir freuen uns auf dich! Gemeindenachrichten der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Saar Samstag, Saarwellingen: Trauergottesdienst Sonntag, Saarwellingen: Gottesdienst Sonntag, Völklingen: Probe Bezirkschor Mittwoch, Saarwellingen: Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr - Mittwoch Uhr Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Die Sintflut mehr als eine Geschichte Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Preise Jehova durch deine Bereitwilligkeit Donnerstag, , Uhr Schätze aus Gottes Wort, Themen u. a.: Hast du ein Herz von Fleisch`? Anschließend: Uns im Dienst verbessern Anschließend: Unser Leben als Christ, Themen u. a.: Loyal auf der Seite der Regierung Gottes Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Parteien Schwarzer Abend der JU Wallerfangen Du interessierst Dich für Politik, bist maximal 35 Jahre alt und möchtest Deine Zukunft in der Gemeinde selbst in die Hand nehmen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir treffen uns am Freitag, den , ab 19:00 Uhr zu einer lockeren Kennenlernrunde im Mehrgenerationenhaus in Wallerfangen (Felsberger Str. 2) und laden Dich herzlich dazu ein. Bei Fragen findest du uns auf Facebook oder Du kannst Dich gerne unter ju-wallerfangen@gmx.de an uns wenden. Wir freuen uns auf Dein Kommen! Deine Junge Union Wallerfangen Sonstiges Hallo Jahrgang 1945 Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 05.Juli 2017 statt. Wir sehen uns um Uhr im Sonnenhof,in der Sonnenstraße in Wallerfangen. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Neue Ausstellung im Haus Saargau: Aus der Ferne G. Sehn und der Nähe betrachtet - Nah dran Gabriele Sehn und Evelyn Mueller-Prieß verbindet eine langjährige Freundschaft. Gemeinsam stellen sie ab Sonntag, 2. Juli, im Haus Saargau in Gisingen Bilder, Objekte und Keramiken aus. Als Künstlerin und Architektin setzt sich die gebürtig aus Lebach stammende Gabriele Sehn kritisch mit dem Menschen und seiner Umwelt auseinander. Mal steht der Mensch im Fokus, mal sein Lebensraum. Häufig sind die Themen in spannungsreiche Architekturen mit wechselnden Perspektiven eingebunden, in Architekturräume, die die Natur zurück zu gewinnen versucht. Ein aktuelles Thema auch im Saarland, wo sich die Natur im Rahmen groß angelegter Renaturierungsprojekte ehemals industriell genutzte Flächen zurückerobert. Gabriele Sehns besonderes Interesse gilt der Gesellschaft und deren Entwicklung. Den Lebensraum von uns Menschen zu erhalten, insbesondere die Natur, ist Anliegen und Thema zugleich. Auch Ihre Skulpturen sind von der Botanik inspiriert. Das Material Ton lässt die Künstlerin dabei meist unglasiert für sich sprechen. Material und Duktus einiger Arbeiten auf Papiervlies dagegen erinnern an japanische Schriftrollen. Gabriele Sehn hat an der renommierten Staatlichen Hochschule für Bildende Künste der Abendschule der Städelschule in Frankfurt Bildende Kunst studiert. Heute lebt und arbeitet Sie als freiberufliche Architektin und Künstlerin in Rüsselsheim am Main. Während der ganzen Jahre zog es sie immer wieder zurück ins Saarland, zu Familie und Freunden. Es freut sie daher besonders, ihre Arbeiten in ihrer alten Heimat, die ihr auch immer ein zuhause bleibt, auszustellen. Gartengeister und andere fantastische Wesen der Keramikerin Evelyn Mueller-Prieß bevölkern den Duft- und Würzgarten am Haus Saargau. Sie schmücken die Wegränder und verstecken sich im Grün. Mal kommen sie als gehörnte Fabelwesen, mal als sich wichtigtuende Höllenhunde, mal als vor Lebenslust strotzende Weiber daher. Manche von ihnen erzählen eine Geschichte, andere scheinen den Betrachter ein wenig necken und erschrecken zu wollen. Charakteristisch für diese

28 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Arbeiten ist der spielerisch-humorvolle Umgang mit dem Material Ton und dessen Gestaltungsweise. Evelyn Mueller-Pries studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Wiesbaden mit dem Schwerpunkt Keramik. Seit über 35 Jahren arbeitet sie als selbstständige Keramikerin und freischaffende Künstlerin. Die Vernissage findet am Sonntag, den , 11 Uhr statt. Der Präsident des Saarbrücker Sozialgerichts, Thomas Kühn-Sehn, übernimmt die Laudatio mit einer kleinen Einführung in die Arbeit der beiden Künstlerinnen. Bei einem geselligen Umtrunk laden die Künstlerinnen anschließend zum Entdecken Ihrer Werke ein. Die Ausstellung ist bis zum zu sehen. Der Eintritt ist frei. Verschenken jetzt noch einfacher Der Entsorgungsverband Saar (EVS) und der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken haben eine neue Version ihrer Internet Tausch- und Verschenkmärkte herausgebracht. Inserate können ab sofort schnell und direkt über das Smartphone eingestellt werden. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Inserate jederzeit selbst bei Bedarf ändern, verlängern oder löschen. Angefangen bei Möbeln über Hausrat, Kleidung oder Spielzeug bis hin zu Elektronikartikeln findet sich hier vieles, was der eine nicht mehr braucht, bei anderen aber heiß begehrt ist. Die Tausch- und Verschenkmärkte von EVS und ZKE richten sich aus-schließlich an Privatpersonen. Durch die Kooperation von EVS und ZKE können Angebote und Gesuche im gesamten Saarland eingesehen und genutzt werden. Die Tausch- und Verschenkmärkte sind im Internet unter und zu finden. Übergabe der neuen Chemieräume am ASG Dillingen Nur wenige Wochen nachdem die neuen Physikräume am Albert- Schweitzer-Gymnasium eingeweiht wurden, konnten bereits die neuen Praktikumsräume der Chemie übergeben werden. Eine Kompletterneuerung nannte Schulleiter Stefan Schmitt die Renovierungsarbeiten. Schränke und Laborspülen wurden entfernt, der Bodenbelag wurde überarbeitet, Akustikdecken eingebaut, die Stromversorgung modernisiert, Sanitärarbeiten durchgeführt und eine Neueinrichtung vorgenommen. Berufe in Uniform Am Donnerstag, dem 06. Juli bietet die Agentur für Arbeit am Standort Saarlouis (Ludwigstr. 10) eine Infoveranstaltung zum Thema Berufe in Uniform an. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erhalten Informationen aus erster Hand zu den Einstellungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren für Berufsausbildung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge sowie den Dienst als Soldat_in in allen Laufbahnen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, individuelle Fragen mit den Ansprechpartner_innen von Polizei und Bundeswehr in einem persönlichen Gespräch zu klären. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ), Ludwigstr. 10, Saarlouis Telefon: , saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Jugendtierschutz-Team-Dillingen Jugendtierschutzteam Dillingen besucht die Reithalle in Dillingen Das Jugendtierschutzteam Dillingen hat sich am Samstag, den auf dem Gelände der Reithalle Dillingen getroffen. Frau Ursula Schönhofen hat uns um 10 Uhr begrüßt und uns erste Informationen zum Verhalten bei den Pferde gegeben, beispielsweise woran zu erkennen ist, dass das Pferd nicht gestreichelt werden will. Wir sind im Anschluss in den ersten Stall gegangen und haben die Pferde dort kennengelernt. In diesem Stall stehen auch Achims Esel Hope und Happy, wir haben uns gefreut die Esel zu sehen und konnten auch sie streicheln. Die beiden Shetlandpony Sissy und Minni sind ebenfalls in diesem Stall untergebracht. Frau Schönhofen ist mit uns zum nächsten Stall mit den Schulpferden gegangen. Einige der Pferde hat Frau Schönhofen gerettet, entweder vom Metzger, aus dem Zirkus oder ehemalige Turnierpferde (u.a. Springpferde). Weiterhin hat sie uns erzählt, dass auch unsere heimischen Vögel im Reitstall ein zu Hause haben. In diesem Jahr sind in den Ställen 19 Schwalbennester, darüber ist sie sehr froh. Letztes Jahr hat sie nur 11 Nester gezählt. Wir konnten viele Schwalben beobachten und sogar sehen, wie die Elterntiere die Jungen gefüttert haben. Danach sind wir zu den beiden Shetlandponys gegangen, haben ihnen das Halfter angezogen und sind zusammen mit ihnen spazieren gegangen. Im Anschluss konnten wir die Möhren und Äpfel an die Pferde und Esel verfüttern. Die zwei neuen Praktikumsräume der Chemie mit identischer Ausstattung ermöglichen nun einen zeitgemäßen, modernen und kompetenzorientierten Unterricht. Als Träger nimmt der Landkreis seine Schulen sehr ernst, betonte Landrat Patrik Lauer. Zu unserer Philosophie gehört es, immer die Schulgemeinschaft einzubeziehen, denn die wissen am besten, wo der Schuh drückt. Insgesamt hat der Landkreis Saarlouis in die Modernisierungsarbeiten an den Physik- und Chemieräumen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Euro investiert. Im Hörsaal der Chemie wurde die Delegation des Landkreises noch Zeuge einer Vorführung, die im Rahmen einer Kooperation mit der Grundschule Gisingen auch eine dritte Klasse besuchte. Begleitet von klassischer Musik projizierten Schülerinnen und Schüler bei Petrischalenversuche auf dem Overhead-Projektor bunte Bilder auf die Leinwand. So schön kann Chemie sein, kommentierte Landrat Patrik Lauer die Visualisierung der chemischen Prozesse. Dass dem Albert-Schweitzer-Gymnasium die guten Ideen nicht ausgehen, das bewies Oberstudienrätin Susanne Leidner-Gersing. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Sabine Brysch und Barbara Haas führt sie ein Schulhundprojekt am ASG durch. Mit ihrer Bayerischen Gebirgsschweißhündin Biene übt Susanne Leidner-Gersing bereits mit ausgewählten Klassen. Mit Feli, dem sechsmonatigen Großpudel, steht Barbara Haas im Moment noch am Anfang. Die Hündin lernt die Schule zunächst als angenehmen Ort kennen, bevor die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern beginnt. Mit den Schulhunden möchten die Lehrerinnen künftig unter anderem ein alternatives Bewegungsangebot für die Klassen 7 bis 9 im Mittagsbereich anbieten. Der Text wurde freundlicherweise von der Pressestelle des Landkreises zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankschön an Ursula Schönhofen, die die Kinder und Erwachsenen ganz toll an das Thema Pferd herangeführt hat und uns viele wichtige Informationen zu den Pferden gegeben hat. Es hat uns sehr gut gefallen. Gerne kommen wir zu einem weiteren Termin vorbei. Gerne auch zu einem Arbeitseinsatz rund um den Reitstall. Informationen rund um die Reithalle Dillingen, auch zur Ferienfreizeit, erhält man unter: Unser nächstes Treffen findet am Samstag, den statt. Es war wieder ein sehr schöner Vormittag. Vielen Dank an die Kinder und Eltern des Jugendtierschutz-Teams Dillingen. Euer Betreuerteam Annette, Saskia, Achim und Steffi. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: a.winter@jugendtierschutz-dillingen.de oder a.dellwo@jugendtierschutz-dillingen.de oder Demenz-Verein Saarlouis e.v. Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Der nächste Seminarabend findet am 4. Juli 2017 statt. Thema ist Entlastung durch die Pflegeversicherung. Referentin ist Frau Gertie Engers, Pflegeberaterin des Pflegestützpunkt West im Regionalverband Saarbrücken.

29 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Die Schulung findet in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr in den Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage, Parkplätze gegenüber) ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums statt. Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz- Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Anmeldung, nähere Informationen und Beratung zur Pflege demenzkranker Angehöriger unter 06831/ Kulturzentrum Bettinger Mühle Schmelz 13. Insel Sommer Traum Open Air auf der Mühleninsel In diesem Jahr findet bereits zum 13. Mal der Insel Sommer Traum auf der idyllischen Mühleninsel des Kulturzentrums Bettinger Mühle in Schmelz statt. Bei der Eröffnung des diesjährigen Insel-Sommer-Traums am Donnerstag, 29. Juni ist der Modern Church Choir Nalbach zu Gast. Das Motto: Gospel-Night: Singen und Musizieren aus Leidenschaft und Freude. Aufgrund des 20 jährigen Bestehens des Modern Church Choir Nalbach gestaltet dieser die Eröffnung des 13. Insel-Sommer-Traums. 52 Sängerinnen und Sänger mit einem mehrstimmigen Gesang aus Gospel s und Spirituals (z.b. Amazing Grace, Oh Happy day, Down by the riverside u.ä.) werden Sie in herrlicher Atmosphäre, Freilichtbühne, also unter freiem Himmel begeistern. Musikalisch getragen wird das Konzert von unserer eigenen Band bestehend aus 4 Personen, mit. Die Musik ist zum Bewegen, Mitsingen, einfach ansteckend.zum Mitmachen. Der Modern Church Choir Nalbach besteht seit 1996, ist der einzige Gospelchor im Kreis Saarlouis. Beginnend mit 5 Mitgliedern zählt er heute 52 Mitglieder. Chorleiter Thomas Klein versteht absolut seine Begeisterung für die Gospelmusik auf die ganze Truppe umzuwandeln. Im Jahr stehen immer mehrere Auftritte auf dem Zeitplan, so z.b. gab es Konzerte in der Saarlandhalle Saarbrücken mit Howard Carpendale, Stefan Gwildis in der Gebläsehalle Neunkirchen u.a., Koblenz, Hermeskeil, Merchweiler, Rehlingen, Oberesch, Insel Mainau und viele andere. Also es lohnt sich den Chor kennenzulernen herzlich willkommen zu unserem Gospelkonzert; wir freuen uns Sie zu sehen, Sie zu begeistern und zum Mitmachen anzuregen. Beginn: Uhr, Eintritt: 10,00, Karten an der Abendkasse Einlass: ab Uhr! Schulplatz am KBBZ Dillingen - last minute KBBZ Dillingen bietet noch freie Plätze an Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum in Dillingen bildet seit vielen Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Schülerinnen und Schüler aus. Viele von ihnen haben an der Dillinger Schule ihren Mittleren Bildungsabschluss oder ihre Fachhochschulreife erworben. In diesen Bildungsgängen, der Handelsschule und den Fachoberschulen Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik sind Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 auch bis in die Sommerferien möglich. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen für alle beschriebenen Bildungsgänge sind im Sekretariat des KBBZ Dillingen, Hinterstr. 11 in Dillingen zu folgenden Zeiten möglich: bis Schuljahresende jeweils von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr Montag, 3.7 und Dienstag, 4.7. jeweils 09:00-12:00 Uhr Donnerstag, 6.7. und Freitag, 7.7 jeweils 09:00-12:00 Uhr Montag, 7.8 bis Freitag, 11.8 jeweils 09:00-12:00 Uhr Montag, 14.8 von 09:00-12:00 Uhr Ich berate Sie gerne Harald Lesch Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: h.lesch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

30 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Wir sind umgezogen! Markisen, Terrassendächer und Holzterrassen Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorteil, verschiedene Produkte von Weinor zum Aktionspreis mit 7 Jahren Garantie vom Weinor Top-Team Partner. Besuchen Sie unsere neue Ausstellung in Perl/Besch, Moselaue 1, Montag bis freitags von 10 bis Uhr und jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr oder / Lampen aus Fabrikations-Überbeständen Super GÜnStiG SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel Tholeyer Str. 56 Tel.: / Dillingen Friedrich-Ebert-Str. 75 Tel.: / H&S Natursteinprodukte GmbH Eigene Herstellung von: GRABMALE & ZUBEHÖR INNEN- & AUßENTREPPEN FENSTERBÄNKE, TISCHE KÜCHENARBEITSPLATTEN Treppenstraße 45, Wadgassen, Steine aus der Natur stilvoll veredelt & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden.umgestaltung und Neu Gestaltungen vom Garten.Rasen Neu Anlegen.uvm TEL Deutsche Karabiner, Scharfschützengewehre, Zielfernrohre, Fotos, Kleidung und Papiere aus dem 1. u. 2. Weltkrieg von Sammler mit EWB gesucht. Tel. 0176/ Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: T: 06834/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck und Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr und Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 o. 0171/ Großer Weiher ( ca qm ), in Nalbach zu verpachten. Tel /6054 Riegelsberg, 3 Büroschränke je 100,- nur an Selbstabholer zu verkaufen. Tel. 0179/ Uchtelfangen: Whg., ca. 95 qm, 3 Zi., Küche mit EBK, Bad, Blk., Keller, zum zu verm. T: 06825/43221 Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707

31 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Gardinen Sonnenschutz Bettwäsche Frottierwaren Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. Anruf genügt seit 1959 Dill.-Pachten Friedrichstr. 13 gardinen Wax Telefon: 06831/72373 Sie brauchen schnell Geld, haben aber alles angelegt. Wir beraten Sie gerne. AXA Generalvertretung Stolz & Stolz ohg Weingartstr Wallerfangen Tel.: 06837/ stolz@axa.de Bildung Erfolg Beruf Zukunft Familie sucht zuverlässige Reinigungshilfe mit Deutschkenntnissen für ca. 10h wöchentlich bei Niedaltdorf. Arbeitszeit zw. MO - FR 8-16h flexibel und selbständig einteilbar Suchen junge Leute m/w ab 18 Jahren ggf. Studenten für spontane Aushilfstätigkeiten im Service. Villa Fayence - Hauptstraße Wallerfangen Tel.: 06831/ info@villafayence.de

32 Wallerfangen Ausgabe 26/2017 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst RotoProfipartner Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe SommerÖffnungSzeiten Zimmerei und Dachdeckerei Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Container 1,5 m 3-30 m 3 Bagger- und Erdarbeiten Baustoffe Aktenvernichtung Annahme von Abfällen Asbestentsorgung Höhenstraße 9 Reisbach Tel.: /

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015. Muttertagsfete am 10. Mai in Norris Scheune in Rammelfangen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Mai 2015 Nr. 19/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Dezember 2015 Nr. 50/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juni 2016 Nr. 23/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/ Jahre Historischer Keramikmarkt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 25. Juni 2015 Nr. 26/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. März 2014 Nr. 11/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015. Auf dem Dorfplatz bei freiem Eintritt Samstag VS. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Januar 2016 Nr. 2/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Nr. 28/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge!

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015. Kleidung, Ausstattung, Spielzeug 3. MEHRLINGSBASAR. auch für Einlinge! 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. März 2015 Nr. 10/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/ Wallerfanger Sophienkirmes. mit 5. Deutschland-Cup im Bettenrennen 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Mai 2015 Nr. 20/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. Juli 2014 Nr. 27/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschulen, zur Fachschulreife führend Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)

Mehr

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Ausbildung und Fachhochschulreife Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Agenda Zielsetzung Wege zur Fachhochschulreife - Zeitbedarf Inhalte Vorteile Voraussetzungen zur Teilnahme Organisation Schulstandorte

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 26.09.2016 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. November 2013 Nr. 45/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung Zentrale Dienste Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Diese Richtlinien gelten für die Kindergärten in Landshut, Maximilianstraße 25 München-Neuperlach,

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr