42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:"

Transkript

1 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen Die Traktorfreunde Rammelfangen 2010 e.v. laden ein Am Samstag: 28. Februar Steak - Essen Am Samstag: 07. März Muschel Essen Wo: In Norri s Scheune, Wallerfangen-Rammelfangen ab Uhr Alternativ wird jedesmal ein Kalbsschnitzel mit Pommes angeboten. Vorbestellungen und weitere Infos unter Tel / Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. ii Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel: 61777, Rosen-Apotheke, Hostenbach, Tel: 06834/ Doc-Morris-Apotheke, Dillingen, Tel: 78000, Mathilden-Apotheke, Wadgassen, Tel: 06834/ Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel: 77000, Cristall-Apotheke, Bous, Tel: 06834/ Pachtener-Apotheke, Dillingen, Tel: 73309, City-Apotheke, Saarlouis, Tel: Vauban-Apotheke, Saarlouis, Tel: , Saartal-Apotheke, Rehlingen, Tel: 06835/ easy-apotheke, Dillingen, Tel: , Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel: 06834/ Donatus-Apotheke, Roden, Tel: 80226, Luzia- Apotheke, Dillingen, Tel: ii Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute) zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis ist das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorfzur Verfügung. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Beide Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: - Am Wochenende von Samstagmorgen 8.00 Uhr bis Montagmorgen 8.00 Uhr. - An jedem Feiertag von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des Folgetages. - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester. ii Kinderärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): Dr. Meyer, Merzig, Tel: 06861/7115, Dr. Clüsserath, Bous, Tel: 06834/ Dr. Niethammer, Völklingen, Tel.: 06898/26450, Dr. Cotta, Dillingen, Tel: ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Dr. Karl-Josef Kiefer, Ensdorf, Tel: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. ii HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Dr. Dirk Breyer, Saarlouis, Tel: Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. ii Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 21./ Dr. Klaus Metzger, Merzig, Tel: 06861/4428 ii Tierärztlicher Notdienst 21./ Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Tel: 06835/7001 Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telef. in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg.

3 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 aus der Gemeinde Mitteilungen des Bürgermeisters

4 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes GISINGEN Bekanntmachung Am Montag, den 23. Februar 2015, Uhr, findet im Gasthaus Bauer in Gisingen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen vom 16. Dezember Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates Gisingen: Haushalt 2015 der Gemeinde Wallerfangen 3. Friedhofsangelegenheiten Anlegen von Urnengemeinschaftsgräbern 4. Sammelaktion Picobello Jahrfeier in Gisingen 6. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen-Gisingen, den 13. Februar 2015 Die Ortsvorsteherin Ulrike Heffinger Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen Bekanntmachung Am Dienstag, den 24. Februar 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wallerfangen eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen, statt. Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen, vom 29. Januar Öffentliche Sitzung - 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen, vom 04. Februar Öffentliche Sitzung - 3. Vergabe von Lieferungen und Leistungen 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen B) Nichtöffentliche Sitzung 5. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen, vom 29. Januar Nichtöffentliche Sitzung - 6. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen, vom 04. Februar Nichtöffentliche Sitzung - 7. Personalangelegenheiten 8. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 13. Februar 2015 Der Verbandsvorsteher des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen Günter Zahn

5 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Nichtöffentliche Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen BEKANNTMACHUNG Am Donnerstag, den 26. Februar 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Liegenschafts- und Sozialausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 09. Oktober Nichtöffentliche Sitzung- 2. Behindertenbeirat 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen, den 13. Februar 2015 Der Bürgermeister Günter Zahn BEKANNTMACHUNG Neuwahl im Schiedsbezirk Wallerfangen I (Ortsteil Wallerfangen einschl. Oberlimberg) Durch Ablauf der Amtszeit des Schiedsmannes Jens Kaeswurm, sowie der Besetzung des Stellvertreterpostens, muss die Gemeinde für den vorgenannten Schiedsbezirk neue Schiedsleute bestellen. Für Bürger und Bürgerinnen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren und sich zur Wahl als Schiedsfrau bzw. Schiedsmann zur Verfügung stellen wollen, gebe ich nachfolgend einige Informationen zu den Aufgaben und das Amt von Schiedsleuten bekannt. Schiedsleute sind Schlichter bei bestimmten strafrechtlichen Tatbeständen. Wenn sie schon einmal vom Schiedsmann etwas gehört haben sollten, dann nur im Zusammenhang mit Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichter Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung. Bei all diesen Delikten müssen Sie, bevor Sie eine Privatklage beim Amtsgericht erheben, ein Schlichtungsverfahren beim Schiedsmann durchführen lassen. Der Schiedsmann kann also zivilrechtliche Streitigkeiten schlichten. Er hat jedoch nur die Aufgabe, in den aufgeführten Fällen zwischen den streitenden Parteien zu schlichten, einen Vergleich herbeizuführen und dadurch den Rechtsfrieden wiederherzustellen. Das Verfahren vor einer Schiedsfrau/einem Schiedsmann ist unbürokratisch und kostengünstig. Darüber hinaus werden Prozesskosten gespart. Bewerbungen für eine Wahl zur Schiedsfrau bzw. zum Schiedsmann im Schiedsbezirk Wallerfangen I, können bis zum 27. Februar 2015 schriftlich bei der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, eingereicht werden. Bis zur Neuwahl von neuen Schiedsleuten im Schiedsbezirk Wallerfangen I, können sich streitende Parteien noch an den Schiedsmann Jens Kaeswurm, wenden. Wallerfangen, den 13. Februar 2015 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336 und -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg.

6 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr bis Uhr Mittwoch: bis Uhr bis Uhr Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. AUSNAHMEN: Das Gewerbeamt, Standesamt, Rentenamt sowie die Gemeindekasse des Rathauses Wallerfangen sind bis auf weiteres dienstags und mittwochs nachmittags geschlossen. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Frau Hettinger, Tel: 06831/ Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin: Frau Junk, Tel: 06831/ Die Gebäude- und Hallenverwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Dienstag - Freitag: Uhr Dienstag - Mittwoch: Uhr Ansprechpartnerin: Frau Wallerich, Tel / Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Tel: 06831/ Öffnungszeiten des Heimatmuseums Wallerfangen Das Heimatmuseum wird zurzeit vom Verein für Heimatforschung Wallerfangen inhaltlich von Grund auf neu gestaltet. Deshalb ist es bis voraussichtlich im Mai nächsten Jahres geschlossen. Die Wiedereröffnung wird rechtzeitig bekanntgegeben werden. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212 Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Gerhard Willié, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Herr Sauer ist bis Ende Januar 2015 erkrankt. Der Sprechtag fällt daher aus. Bitte Versichertenberater, Herr Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 0160/ , anrufen. Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Helmut Hilt, Ihn, Heininger Str /1539 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

7 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftreten der Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und -benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehen den Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechen den Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Düren Gisingen Ihn Ittersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St.Barbara Wallerfangen Dorfgemeinschaftshaus am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Feuerwehrgerätehaus Kindergarten am Hohberg an der Kirche Am Kindergartengelände am Dorfplatz Zufahrt Hotel Scheidberg In der Steinhuf Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Kurzath Kirche An der Kirche Am Kirchenweg Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

8 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Mitteilung der Gemeindekasse Öffentliche Steuermahnung Die Gemeindekasse Wallerfangen macht darauf aufmerksam, dass die 1.Rate für die Gemeindesteuer 2015 am 15. Februar 2015 fällig war. Zu zahlende Beträge müssen bis spätestens Freitag, den 27. Februar 2015, bei der Gemeindekasse Wallerfangen eingegangen sein. Nach diesem Termin werden noch ausstehende Beträge per Mahnung bzw. im Verwaltungszwangsverfahren eingezogen. Gemeindekasse Wallerfangen Mitteilung des Gemeindebauamtes Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die Energis GmbH zuständig ist. Bei Störungen ist die Energis unter der Telefonnummer: 06831/931-0 oder über unter zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die Energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Der Bürgermeister Günter Zahn ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses beim Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: In den nächsten Tagen werden die Grundstückseigentümer den Grundsteuer-bescheid 2015 erhalten. Dieser wird als Mehrjahresbescheid erlassen und enthält einen entsprechenden Hinweis über die Rechtsgrundlage, wonach die Gemeinde hierzu ermächtigt ist. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet ab dem Jahr 2016 auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige ab dem Jahr 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Grundsteuerbescheid 2015 ist deshalb besonders gut aufzubewahren. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeindekasse Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindekasse Wallerfangen, Telefon: 06831/ oder 13, gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Sicherheit und Ordnung VERKEHRSPOLIZEILICHE ANORDNUNG Politischer Aschermittwoch am in Wallerfangen, Festhalle Walderfingia Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO), in der zur Zeit geltenden Fassung, ergeht für die Veranstaltung Politischer Aschermittwoch in Wallerfangen, Festhalle Walderfingia, am , folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: Für die Bungertstraße, wird ab Beginn (Anwesen Nr. 2), bis zum Ende der Bebauung (Anwesen Nr. 64), linksseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Es sind die Verkehrszeichen VZ (Halteverbot Anfang), VZ (Halteverbot Ende) sowie die Verkehrszeichen VZ (Halteverbot Mitte), mehrmals aufzustellen. Für die Straße Zur Nickelsmühle, ist von Beginn (bis zur Turnhalle, entlang des großen Schulhofes), ein absolutes Halteverbot, rechtsseitig, anzuordnen. Es sind die Verkehrszeichen VZ (Halteverbot Anfang), VZ (Halteverbot Ende) sowie die Verkehrszeichen VZ (Halteverbot Mitte), aufzustellen. Diese Anordnung tritt mit Aufstellen der Verkehrszeichen in Kraft. Ordnungswidrig im Sinne des 24 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) handelt, wer nach Aufstellung der Vorschriftszeichen vorsätzlich oder fahrlässig, diese Anordnung und die Anordnungen des Ordnungsdienstes und der Polizei, nicht befolgt. Wallerfangen, 13. Februar 2015 Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen als Straßenverkehrsbehörde Günter Zahn Wohnraum gesucht (gerne auch möbliert) Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2015 ist erstmals am 15. Februar 2015 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Steuerpflichtigen, die Kunde bei der Volksbank Westliche Saar + e.g. sind und eine Einzugsermächtigung erteilt haben, möchten sich bitte nicht daran stören, dass in Ihrem Bescheid noch die alte Bankverbindung steht. Die Umstellung auf die neuen Bankdaten wird im Laufe des Jahres umgesetzt und hat keinerlei Nachteile für Sie. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Die Gemeinde Wallerfangen sucht schnellstmöglich Häuser oder Wohnungen. Falls Sie uns Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus, Ortspolizeibehörde, Tel /

9 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Düren Frau Maria Krire, Schloßstr. 19, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Anita Schmidt, Schloßstr. 22, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Gemeindebezirk Gisingen Frau Helga Segura, In den Ulmen 1, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ittersdorf Frau Edith Hahn, Saarlouiser Str. 49, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Gemeindebezirk Kerlingen Frau Maria Haas, Jakobusstr. 51, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Herr Umberto Faragasso, Gabrielenstr. 20, zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herr Otto Mattill, Blaulochstr. 11, zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Elvira Nicastro, Hauptstr. 29, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Frau Anneliese Schimmelpfennig, Bungertstr. 18, zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Die Ortsvorsteher Düren Damenbrille gefunden Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Es wurde eine Damenbrille (rotes Brillengestell) in der Dürener Straße gefunden. Die Brille kann bei der Ortsvorsteherin, Frau Grundhefer, Schloßstraße 38, abgeholt werden. Maria-Luise Grundhefer Ortsvorsteherin TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermine gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Donnerstag, Ort Prüfplatz Uhrzeit Gisingen bei Landwirt Lotter Uhr Kerlingen Feuerwehrgerätehaus Uhr Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534

10 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 TÜV Saarland automobil GmbH Prüftermine gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Donnerstag, Ort Prüfplatz Uhrzeit Gisingen bei Landwirt Lotter Uhr Kerlingen Feuerwehrgerätehaus Uhr Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Die Dorfgemeinschaft, deren Aufgabe es u.a. ist, kirchliche und gemeindliche Einrichtungen in Rammelfangen zu fördern, wünscht allen Nutzern ein angenehmes Arbeiten mit den neuen Geräten. Aktion saarland picobello am 13. März in RAMMELFANGEN Auch in diesem Jahr wird die Dorfgemeinschaft an der Frühjahrsputzaktion saarland picobello teilnehmen. Unterstützung hat bereits der ASV Rammelfangen zugesagt. Diese Aktion lebt von der Teilnahme der freiwilligen Helfer. Jeder kann mitmachen. Wir hoffen auch auf die Teilnahme unserer Kinder- und Jugendlichen, damit wir gemeinsam für ein gutes Erscheinungsbild von Rammelfangen sorgen. Saubere Wege ohne wilde Müllablagerungen sollten weiterhin ein Aushängeschild unseres Dorfes sein. Treffpunkt ist am Freitag, den 13. März 2015 um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, dort werden wir uns in Gruppen aufteilen und die einzelnen Wege abgehen. Alle Helfer sollten sich mit Arbeitshandschuhen, festem Schuhwerk und der Witterung entsprechender Kleidung ausrüsten. Nach der Aktion sind alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Essen eingeladen, das die Frauen der Dorfgemeinschaft vorbereiten. Bei extremer Witterung wird die Aktion verschoben. Gabriele Harpers Ortsvorsteherin 2 Neue Einbau-Herde im Dorfgemeinschaftshaus Die Dorfgemeinschaft Rammelfangen hat für die Einbauküche im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen 2 neue Einbau-Herde mit Glaskeramik-Kochfeldern angeschafft und finanziert. Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Löschbezirk Ittersdorf Am Samstag, dem , findet eine Gemeindefunkübung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Am Donnerstag, dem , findet der nächste Schulungsabend statt. Wir treffen uns um Uhr im Gerätehaus. Der Löschbezirksführer, A. Hubert Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST,

11 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Jung und alt Wichtiger Elterninfoabend der FGTS der Grundschule Altes Rathaus Wallerfangen Alle Eltern, die im kommenden Schuljahr 2015/16 für ihr Kind einen Betreuungsplatz benötigen und wünschen, sind zu einem wichtigen Elternabend am Mittwoch, in die Aula der Grundschule eingeladen. Beginn: Uhr Neben Vertretern der FGTS Leitung werden auch Vertreter der Gemeinde und der Schule anwesend sein. An diesem Abend wird zunächst die aktuelle Situation dargelegt, anschließend wird die weitere Vorgehensweise erklärt. Unter anderem soll/muss von den Interessenten an diesem Abend ein zunächst noch unverbindlicher, für die weitere Planung und Vorgehensweise aber unerlässlicher Vorvertrag gestellt werden. Gleichzeitig erfahren die Interessenten, welche Unterlagen sie ggffs besorgen müssen. Hinweis: Wer an diesem Abend verhindert ist, hat nur noch die beiden nächsten Tage Zeit, den Antrag zu stellen. Anträge können nach dem Elternabend bei der Leitung der FGTS abgeholt werden. Unwiderruflicher Abgabetermin ist Freitag, Später eingehende Anträge können nur noch in absoluten Sonderfällen berücksichtigt werden. hs Die Gemeinschaftsschule am Limberg kreativ gegen Fremdenhass Auf Grund der aktuellen Ereignisse in und um Europa organisierte die Gemeinschaftsschule am Limberg, Wallerfangen, einen Kreativwettbewerb, in dem die Schüler und Schülerinnen aufgerufen waren sich gegen Rassismus, Extremismus und Terrorismus zu äußern. Insgesamt nahmen 56 Schüler/Innen an dem Wettbewerb teil und reichten 36 Exponate, darunter Lieder, ein Kurzfilm, ein T-Shirt, Gedichte, eine Skulptur und mehrere Bilder, ein. Den ersten Platz, ein Tablet, gewann Laura Dura. Was die Schüler/innen mit der Teilnahme am Wettbewerb geleistet haben, geht über den Mut vieler Erwachsener hinaus. Sie haben nicht geschwiegen und brauchten keine Beleidigungen. Daher sollen alle Beiträge in einer Ausstellung gewürdigt werden. Die Exponate werden ab Montag, dem , im Foyer des Rathauses gezeigt. Mit sehr viel Schnee, sehr kaltem Wetter, aber sehr guter Laune fand die Lehrfahrt bei einer lustigen Skitaufe ihren krönenden Abschluss. Bereits jetzt laufen die Planungen für die nächste Skilehrfahrt Unsere Skigruppe am Grafenmatt Tag der Ausbildung :00 17:00 Uhr Programm in der Fachklinik für Psychiatrie 13:00 17:00 Uhr Cafeteria Informationsmaterialien und Vorstellung des St. Nikolaus-Hospital, Wallerfangen und der Verbundschule in Lebach 14:00 und 16:00 Uhr Treffpunkt: Cafeteria Führungen durch die Einrichtung Informiere dich über Praktika oder einen Freiwilligendienst! Tausche dich mit Pflegeschülern, Pflegekräften und Lehrern aus! Erlebe die Möglichkeiten eines Pflegeberufes hautnah 14:00 und 16:00 Uhr Meditationsraum Detox-Tee Achtsamkeitsübungen Akupunktur nach dem NADA Protokoll Durchgehend Cafeteria Rauschbrille, Simulationsbrille Sehstörungen im Alter Fingerfood Skifahren statt Mathe, Deutsch und Französisch an der Schule am Limberg Eine Woche lang hieß es für 28 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 und ihre Lehrer Skifahren statt Mathe, Deutsch und Französisch. Zum bereits elften mal wurde die von Frau Ewen bestens organisierte Skilehrfahrt unserer Schule durchgeführt. Untergebracht waren die Skischüler in der Jugendherberge Hebelhof am Feldbergpass. Von hier aus starteten die Skigruppen in unterschiedlichen Leistungsniveaus zu den täglichen, vierstündigen Skikursen. Unter Anleitung professioneller Skilehrer stellten sich bereits nach kurzer Zeit sehr gute Fortschritte in der Fahrtechnik ein. Bereits am zweiten Tag waren fast alle in der Lage Lifte und Bahnen sicher zu benutzen und die Abfahrten auf den verschiedenen Pisten mehr oder weniger sturzfrei zu bewältigen. Ihr Können stellten die Skifahrer vom Limberg im abschließenden Slalomrennen unter Beweis. Beim von Herrn Kummer angebotenen Abendprogramm mit Spielen, Rätseln und Hallensport zeigten sich die Teilnehmer ebenfalls sehr engagiert und motiviert. Kultur und Freizeit dem Menschen dienen seit 1857 MGV Liedertafel 1839 Wallerfangen Singen hält jung, stärkt Geist und Körper Deshalb lädt der moderne gemischte Chor (MGC), der Liedertafel 1839 Wallerfangen, vom Februar 2015 zu einem offenen Chorwochenende ins Dorfgemeinschaftshaus nach Rammelfangen ein. Die Leitung hat Andrea Klauke aus Hemmersdorf. Alle die Spaß am Singen haben, Frauen und Männer, sind herzlich eingeladen mitzumachen, Chorerfahrung nicht nötig. Es ist vorgesehen, dass die Chorgruppe am Samstag, den um Uhr den Gottesdienst in der Kirche in Rammelfangen mitgestaltet.

12 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Zum Abschluss des Chorwochenendes lädt die Gesangsgruppe am Sonntag, den um Uhr alle Musikfreunde zu einem kleinen Abschlusskonzert ein (Eintritt frei). Wir starten unser Wochenende am Freitag von Uhr Uhr, treffen uns am Samstag/ Sonntag um Uhr- das Ende ist nach dem Gottesdienst,(Sa) bzw. nach dem Abschlusskonzert(So). Selbstverständlich planen wir an allen Tagen genügend Pausen für das leibliche Wohl ein. Informationen sowie Anmeldung unter Tel.: Brodt Katholische Frauengemeinschaft Düren Am 10. Februar 2015 wurde in unserer Kapelle das Patronatsfest Unserer Lieben Frau von Lourdes mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Für die feierliche Messfeier danken wir Herrn Pfarrer Gräff. Dankeschön auch an die Grenzlandsänger Ittersdorf unter Leitung von Svenja Guldner für die schönen Liedbeiträge während der hl. Messe und bei der Lichterprozession. Vorstandsitzung Die nächste Vorstandsitzung findet am Mittwoch, um Uhr im Clubheim am Aubach statt. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wir gebeten. gez. Wolfgang Wirth, 1. Schriftführer Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen e.v. Vorstandsitzung Die nächste Vorstandsitzung findet am Freitag, , statt. Beginn ist um Uhr im Clubhaus der SG Ihn-Leidingen. Frühjahrswanderung Am Sonntag, , begeben wir uns auf Wanderschaft. Den genauen Verlauf werden wir noch zeitnah bekannt geben. KV Hansenberger Erdbeernarren e.v., Abteilung Kinder-und Jugend-Tanzgruppen Hallo Ihr Lieben Faasends Leut, die Hansenberger Jugend hat an der Faasend richtig aufgeräumt. Alle unsere bisherigen Termine sind super gelaufen und haben mit einem dreifachen Alleh Hopp alle mitgerissen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Eltern für die tolle Zusammenarbeit. Ohne euch wären die schönen Auftritte nicht so zahlreich gewesen. HERZLICHEN DANK. Falls auch ihr Liebe GAU Freunde,mit euren Kinder, Spass und Freude im Vereinsleben haben wollt. Dann meldet euch über unsere Internet Seite ( an. Auch auf Facebook könnt ihr euch über uns informieren. Euer Trainer- und Betreuer -Team Michaela, Alexa, Laura, Stefanie und Vanessa. SV Wallerfangen Der SV Wallerfangen bestreitet seine letzten beiden Vorbereitungsspiele am: Samstag, den 21. Februar in Bietzen gegen SV Eimersdorf Anstoß um Uhr und am Sonntag, den 22. Februar in Reimsbach gegen FC Reimsbach. Anstoß um Uhr. Am Sonntag, den 1. März 2015 starten wir dann nach der Winterpause mit folgenden Spielen: Uhr SV Wallerfangen 1 - FV Stella Sud Saarlouis Uhr SV Wallerfangen 2 - TuS Beaumarais 2 Workshop Fitness & Gesundheit Sehen Sie hierzu die Seite 13! Im Dorfgemeinschaftshaus fand ein gemütlicher Ausklang unseres Patronatsfestes in froher Runde statt. Nochmals an alle Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön! Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. ( Testspiele Am Sonntag, tritt unsere Mannschaft zu einem Freundschaftspiel bei der DJK Saarwellingen an. Der Anstoß auf dem Kunstrasen der DJK erfolgt um Uhr. Ein weiteres Testspiel findet am Montag, in Beckingen statt. Hier erfolgt der Anstoß um Uhr. Vorabinformation Die lange Zeit des Wartens und der Vorbereitung geht langsam zu Ende. Am beginnen die restlichen Spiele der Rückrunde. Zum Auftakt müssen wir zum FV Diefflen reisen. Dessen Mannschaften belegen in der Kreisliga B SLS momentan den 2. und in der Bezirksliga SLS den 4. Tabellenplatz. Dies wird sicherlich keine leichte Aufgabe, aber auch keine unlösbare. FV Diefflen III - SV Düren-Bedersdorf II Anstoß: Uhr FV Diefflen II - SV Düren-Bedersdorf I Anstoß: Uhr Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691 Fortsetzung auf der Seite 14!

13 Wallerfangen Ausgabe 8/2015

14 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die Energis GmbH zuständig ist. Bei Störungen ist die Energis unter der Telefonnummer: 06831/931-0 oder über unter zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die Energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag nach Aschermittwoch Uhr Wallerfagen - Eucharistische Anbetung Uhr Ittersdorf - Kreuzweg Uhr Kerlingen - Kreuzweg Uhr St.Barbara - Hl. Messe 1. Fastensonntag Kollekte für die Kirchen Samstag hl. Petrus Damiani Uhr Rammelfangen - Hl. Messe Sonntag Uhr Ittersdorf - Hl. Messe Uhr Kerlingen - Hl. Messe (Org: Kiefer) (Pfr. Ludwig) Uhr Wallerfangen - Hl. Messe (L: Seger) Uhr Wallerfangen - Kreuzweg Montag Hl. Polykarp, Märtyrer, Bischof von Smyrna Uhr Gisingen - Hl. Messe (im Sälchen) Dienstag Fest des Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Uhr Rammelfangen - Hl. Messe - Zum Hl. Antonius Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7,66798 Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2

15 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Samstag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hilka) Sonntag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hilka) Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Str. 1a, Saarlouis (Steinrausch) Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Bist du immer ganz Ohr? Anschließend: Wachtturm-Studium, Thema: Zusammenhalten während die alte Welt vergeht Donnerstag, , Uhr Versammlungsbibelstudium, Thema: Wie Jehova Vernünftigkeit beweist Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Anschließend: Kurzvorträge und Tischgespräche, Themen u.a.: Voller Eifer die Wahrheit über Jesus verkündigen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Sonstiges Übung der Bundeswehr im Februar Kreis Saarlouis (pdl) Die Luftlandebrigade 26 Saarlouis, beabsichtigt, vom 17. bis 28. Februar mit zirka 600 Soldaten, 180 Radfahrzeugen, 20 Kettenkraftfahrzeugen sowie vier Flugzeugen und zwei Hubschrauber, im Saarland und in Rheinland Pfalz eine Luftlandeübung durchzuführen. Als Übungsraum sind die Bereiche Perl, Niedaltdorf, Großrosseln, Kleinblittersdorf und Kirkel vorgesehen. Vom 24. bis 26. Februar werden im Raum Düren Fallschirmsprungdienstübungen als Teil der Übung stattfinden. Starts und Landungen der Flugzeuge erfolgen vom Flughafen Saarbrücken-Ensheim aus. KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Fachkraft für Betreuung in Lebach Donnerstags ab 26. Februar, bis Uhr. Info: Annika Both, Telefon 06831/ annika.both@keb-dillingen.de Fortbildungen für Erzieherinnen Das Seminarprogramm kann zugeschickt werden. Mama lernt Deutsch In Dillingen und Lebach. Lesen und Schreiben für Erwachsene In Dillingen und Lebach. 0 Selbsthilfe Depression Jeden Freitag, 18 Uhr. 1 Rock n Roll-Tanzen für Anfänger Jeden Mittwoch, bis 21 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 Rechte und Pflichten eines Vertreters aufgrund einer Vorsorgevollmacht Montag, 23. Februar, 19 bis Uhr. 8 Basenfasten: Fasten ohne Hunger Vom 23. Februar bis 5. März. Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 79 Socken stricken leicht gemacht - bei geselligem Imbiss Sechs Dienstage, bis 20 Uhr, ab 24. Februar. Mit Monika Nalbach. 36 Depressionen - Wege aus dem Abgrund Dienstag, 24. Februar, 18 bis 19:30 Uhr. Mit Andreas Kreutzer. 10 Kinder in der Kita und Medienkonsum Dienstag, 24. Februar, 9 bis Uhr. Mit Peter Sommerhalter. 89 inkl. Verpflegung. HACCP in Kitas - ein Konzept zur Vermeidung von Gefahren und Krankheiten Dienstag,24. Februar, 16 bis 19 Uhr. Mit Doris Meguin. 30 Nähen für alle am Nachmittag Fünf Dienstage, ab 24. Februar, 15 bis Uhr. Mit Ruth Engeldinger (Materialabsprache: 06831/707449). 38 Kreative Schreibwerkstatt Dienstag, 24. Februar, 17 bis Uhr. Mit Christine Sinnwell-Backes. 10 Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Claus Gebhardt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Kaffee-Kuchen-Internet 1 Mittwoch, 25. Februar, 15 bis 18 Uhr. KEB in Lebach, Mottener Straße 111a. 0 Yoga in Lebach 5 Termine mittwochs, 9.30 bis 11 Uhr, ab 25. Februar. Mit Marina Wollscheit. 50 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertagesstätten 4 Termine mittwochs, 25. Februar bis 18. März, 16 bis Uhr. Mit Jörn Bühler. 80 Kreative Stunden: Stampin up Mittwoch, 25. Februar, 10 bis Uhr. Mit Christine Sinnwell-Backes. 9 Einfach besser Französisch reden - Auffrischungskurs für den Alltag Fünf Termine mittwochs, 18 bis Uhr, ab 25. Februar. Mit Jeanne Pöppel. 30 Wie funktioniert... das Internet? Donnerstag, 26. Februar, 9.30 bis Uhr. KEB Dillingen. Mit Dr. Bernadette Schmitt. 14 Frühjahrskur mit Schüssler-Salzen und Wildkräutern Donnerstag, 26. Februar, 17 bis Uhr. Mit Yasemin Bier. 12 Socken stricken leicht gemacht - bei Kaffee und Kuchen Sechs Donnerstage, bis 17 Uhr, ab 26. Februar. Mit Monika Nalbach. 36 Onlinerland Saar Internet-Treff Freitag, 27. Februar, 10 bis 12 Uhr. KEB in Lebach. 0 Entwicklungsräume schaffen als Unterstützung der pädagogischen Arbeit in der Krippe Freitag,27. Februar, 10 bis 17 Uhr. Mit Barbara Kritzinger. Yoga intensiv am Samstag Samstag, 28. Februar, 14 bis 17 Uhr. Mit Marina Wollscheit. 24 Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger - Singles und Paare Samstag, 28. Februar, bis Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 Französische Gesprächsrunde Samstag, 28. Februar, 10 bis Uhr. Mit Jeanne Pöppel. 7 Gestalte Deinen eigenen Look! Für ein stilsicheres Auftreten im Berufs- und Privatleben. Samstag,28. Februar, 9 bis 12 Uhr. Mit Edeltraud Hein. 15 Theaterworkshop für Frauen - Theater als Selbsterfahrung Samstag, 28. Februar, 15 bis 18 Uhr. Mit Maria Vill. 15 Zeichnen und andere Techniken Zehn Montage, 9.30 bis 11.45, ab 2. März. Mit Zrinka Wilhelm. 75 Englische Gesprächsrunde Montag, 2. März, 19 bis Uhr. Mit Nadja Fuß. 7 Englisch für den Urlaub Vier Dienstage ab 3. März, 10 bis Uhr. Mit Nadja Fuß. 40 Wie fertige ich ein Stuhlgeflecht? Sechs Dienstage ab 3. März bis Uhr. Mit Susanne Vondruska. 35 Aktiv gegen Osteoporose Dillingen. Sieben Donnerstage ab 8. Januar, 10 bis 11 Uhr. Mit Yasemin Bier. 45 NEU: Grafik-Kurs 5 Termine mittwochs ab 4. März, 18 bis Uhr. Mit Zrinka Wilhelm. 45 Kalligrafie: Fortsetzung Unziale und erlernen Bastarda 6 Termine mittwochs ab 4. März, 18 bis Uhr. Mit Brigitte Jenner. 42 Spanisch für den Urlaub Vier Donnerstage ab 5. März, 10 bis Uhr. Mit Nadja Fuß. 40 Kostenlose Info-Stunde: Refresh your English Donnerstag, 5. März, 10 bis 11 Uhr. Mit Bettina Heinrich. 0

16 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Es wieder soweit das Landesjugendwerk bildet erneut Jugendliche zu BetreuerInnen für Ferienfreizeiten nach JuLeiCa-Standards aus! Seit Jahren ist das Landesjugendwerk der AWO Saarland Träger von Ferienfreizeiten, in denen Kinder und Jugendliche aus dem Saarland verantwortlich von geschulten Ehrenamtlichen betreut werden. Um die Qualität der Freizeiten des Landesjugendwerks gewährleisten zu können, werden die BetreuerInnen grundlegend und intensiv ausgebildet. Die Inhalte der Schulungen basieren auf pädagogischen Grundelementen und jugendgerechten Methoden der Vermittlung von pädagogischen und sozialen Kenntnissen gemäß der Richtlinien der Jugendleiter-Card (JuLeiCa). Da nicht nur der Spaß, sondern auch das Wohl der Kinder und Jugendlichen auf unseren Freizeiten für uns das Wichtigste sind, bieten wir auch dieses Jahr wieder ausgewählte Seminarmodule zu wichtigen Themen für den Umgang mit Kindern an. Unter anderem stehen wieder verschiedene Inhalte wie Erste Hilfe, Recht, Kindeswohlgefährdung, Spiele, Hygiene, Pädagogische Grundlagen, Umgang mit aggressivem Verhalten, Organisation und viele mehr auf dem Plan. Diese Themenmodule werden meistens gebündelt an einem Wochenendseminar, hauptsächlich auf dem Gelände des Landesjugendwerks in Ludweiler, behandelt. Die Betreuerausbildung ist für alle Jugendliche bis 27 Jahre offen und völlig kostenfrei. Hast auch du nun Lust, Jugendwerksluft zu schnuppern und BetreuerIn auf einer unserer Freizeiten werden? Kein Problem!Das erste Seminar zum Thema Programmgestaltung findet vom bis auf dem Gelände des Landesjugendwerks in Ludweiler, Lauterbacherstr. 220 statt. Weitere Infos und die Anmeldung erfolgen entweder auf unserer Homepage unter oder telefonisch unter 06898/ Anmeldung der Schulneulinge am Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen In der Zeit vom können Eltern ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden. Die Öffnungszeiten des Sekretariats in der Karcherstraße sind wie folgt: Mo-Fr: Uhr, Sa: Uhr. Zur Anmeldung werden benötigt: 1 eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie 2 das Original des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse der Grundschule mit dem Entwicklungsbericht. Da dieses Original in der Schule verbleibt, sollte eine persönliche Kopie angefertigt werden. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, finden Sie diese unter Informations- und Anmeldetag am TGBBZ Dillingen Samstag, , 8:00 bis 12:00 Uhr, Foyer Das technisch-gewerbliche Berufsbildungszentrum Dillingen, Wallerfanger Str. 14, lädt zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, den , ein. Die Veranstaltung beginnt um 8:00 Uhr und findet im Foyer unserer Schule statt. An mehreren Ständen können sich interessierte Schüler und Eltern bei kompetenten Fachlehrern über unsere Bildungsangebote informieren. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich in unserem Sekretariat zu den einzelnen Schulformen anzumelden. Bei einer Anmeldung ist das letzte Zeugnis im Original vorzulegen. Folgende Schulformen werden vorgestellt: Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) zweijährige Gewerbeschule (GS), Fachrichtung Technik, Fachoberschule (FOS), Fachbereich Ingenieurwesen: Fachrichtung Technik und Fachrichtung Technische Informatik an. Weitere Informationen zu den vorgenannten Schulformen finden Sie unter: Sekretariat: Anmeldungen an der Ganztagsschule Dillingen Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder zurzeit die Klassenstufe 4 einer Grundschule besuchen, können von Dienstag, bis Montag, zu folgenden Zeiten ihr Kind im Sekretariat der Schule anmelden: Dienstag, Montag, von 8.00 h h Mittwoch, von 8.00 h h Samstag, von 8.00 h h Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit: - das Original des Halbjahreszeugnisses der Grundschule mit dem Entwicklungsbericht - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) - Kontodaten (Einzug des Essensgeldes) Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat der Schule unter der Tel. ( ) oder über die Schulhomepage aus der Region für die Region Anzeige Zahnzusatzversicherung die bezahlbar ist: Zahnvorsorge DENT Monatliche Beiträge Alter* AB 61 DENT 2,50 EUR 7,40 EUR 9,70 EUR 12,80 EUR *Als Eintrittsalter gilt die Differenz zwischen dem Beginnjahr der Versicherung und dem Geburtsjahr. Im Vertragsverlauf verändern sich die Beiträge. Erreicht der Versicherte die nächsthöhere Altersgruppe, gilt der dann entsprechende Beitrag Ihre Vorteile auf einen Blick: - Verdopplung Festzuschuss der Krankenkasse - dadurch deutliche Reduzierung des Eigenanteils - Keine Gesundheitsprüfung - sofortiger Versicherungsschutz, keine Wartezeit AXA-Center Sven & Michael Stolz Weingartstraße Wallerfangen Tel.: / Termine nur nach telef. Vereinbarung Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung. Immobilien Roschel Püttlingen Tel.: / Bestattungsinstitut Michael Heitz Nähere Infos bei: Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Hilfe und Beratung im Trauerfall Jederzeit sofort für Sie erreichbar Erledigung sämtlicher Belange und Formalitäten Persönliche Betreuung und Beratung, auch gerne bei Ihnen zu Hause Tel /4300 Differter Str Überherrn

17 Wallerfangen Ausgabe 8/2015

18 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG GmbH St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / Go online! Go wittich.de EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Wallerfangen FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Tel / Fax /

19 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Riemann s Äpfelverkauf Frisch aus dem Alten Land aus integriertem Anbau direkt vom Erzeuger. Wir garantieren für beste Qualität kommen Sie, es lohnt sich! Verkauf am Montag, den Topaz...10 kg = 13,00 Elstar... 9,5 kg = 12,00 Jonagold, Boskoop, Braeburn, Fuji kg = 12,00 Birnen...2,5 kg = 3,00 Heide-Kartoffeln (Sorte Belana)...12,5 kg = 7, Uhr Ihn - Bushaltestelle Uhr Gisingen - Kirche Dorfmitte Uhr St. Barbara - Kirche Uhr Rammelfangen - Kirche Uhr Wallerfangen - Rathaus Uhr Kerlingen - Kirche Obstbau Riemann, Jork, 04162/5291 Nächster Verkauf am Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Container dienst Sonntag GmbH / Rehlingen/Siersburg Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Branche aktuell". Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Schwarzwälder Last Minute Spar Wochen mit Candlelight-Menü 6 Tage genießen, aber nur 5 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstück 1x 4 Gang Candlelight-Menü 3 x Halbpension mit Menüwahl 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle und der Schwarzwälder Gästekarte. Mit der Gästekarte können Sie kostenlos Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald nutzen! 1x Aromaölteilmassage à Person 250,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Harald Lesch Fon: / Fax: / h.lesch@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee Föhren

20 Wallerfangen Ausgabe 8/2015 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache Gerne führen wir neben allen Dacharbeiten für Sie aus: Zimmerei- DachDeckerei kirf Ihr Fachbetrieb für Neubau, Sanierung und Ausbau nach neuesten bauphysikalischen Anforderungen (ENEV) christian kirf Zimmerermeister Schlossbergstraße Wallerfangen Tel.: / Mobil: 0151/ Reparatur-Sofortdienst trockener Innenausbau Terrassen-Decks aus Holz und keramischen Belägen Car-Ports, Überdachungen und Balkone aus Holz Farbe macht gute Laune!!! Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe HAUSFLOHMARKT IN HEMMERSDORF Schlossstraße 1, am Sonntag, , von bis Uhr. Viele Schreinerarbeiten wie: Truhen, Beistelltische, Holzeisenbahnen, Schreinerwerkzeug sowie alles, was zum Haushalt gehört. 0173/ Abfluss-Service-Saar 24-Std.-Notdienst für Abfluss-und Rohrverstopfung zum Festpreis Tel / Wir sind für Sie da 365 Tage im Jahr, 24 Std. am Tag. Zahlungsverpflichtung nur bei gelöster Verstopfung Anton Götzinger Dorfstr Wallerfangen Büro: 06831/ anton.g7134@gmail.com GmbH Entsorgung I Recycling Güterbahnhofstrasse Saarlouis Tel.: / info@utg-entsorgung.de ENTSORGUNGSFACHBETRIEB Wir sind auch samstags für Sie da! Sie räumen - wir entsorgen! Für kleinere Abfallmengen erhalten Sie unseren Drecksack (bis 1 m 3 Bauschutt/Müll) Weitere Informationen unter: und Deutscher Kurzkrimi-Preis Krimiautoren Gesucht! Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln den besten Krimi zum Thema Helden und Legenden. Einsendeschluss: 15. April

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013. Schule am Limberg in Wallerfangen gewinnt 1000 Euro

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013. Schule am Limberg in Wallerfangen gewinnt 1000 Euro 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nr. 7/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. Januar 2012 Nr. 1/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nr. 30/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nr. 30/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nr. 30/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. April 2014 Nr. 16/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. April 2014 Nr. 16/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. April 2014 Nr. 16/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister

Kommunion. 1. heiligen. Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche zur. übermittelt im Namen der kommunalen Gremien. Günter Zahn Bürgermeister 37. Jahrgang Donnerstag, den 5. April 2018 Nr. 14/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Ärzte-Notdienst. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 3/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Februar 2012 Nr. 7/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen

37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018. Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen 37. Jahrgang Donnerstag, den 16. August 2018 Nr. 33/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014. Kerlingen. Maria Himmelfahrt. Freitag 15. August 2014

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014. Kerlingen. Maria Himmelfahrt. Freitag 15. August 2014 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013. Gemeindefeuerwehrtag Samstag, 17. August in Gisingen

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013. Gemeindefeuerwehrtag Samstag, 17. August in Gisingen 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 15. August 2013 Nr. 33/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/ der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/ der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. August 2012 Nr. 33/201233 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013. Jubiläumsausstellung 50jähriger Élysée-Vertrag und 20 Jahre Zöllner-Arts 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Februar 2013 Nr. 8/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst.

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von 43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012. der Gemeinde

39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012. der Gemeinde 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. Mai 2012 Nr. 20/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W A L L E R F A N G E N Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Juli 2014 Nr. 28/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Juli 2014 Nr. 28/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 10. Juli 2014 Nr. 28/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr