43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016. wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen wünschen Ihnen und Ihren Familien Bürgermeister Günter Zahn mit der Gemeindeverwaltung und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher Alois Tasch, Bedersdorf Maria-Luise Grundhefer, Düren Ulrike Heffinger, Gisingen Wolfgang Schmitt, Ihn/Leidingen Heinz Rickert, Ittersdorf Werner Schmidt, Kerlingen Gabriele Harpers, Rammelfangen Stefan Schirra, St. Barbara und Horst Trenz, Oberlimberg und Wallerfangen Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. ii Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) Römer-Apotheke, Roden, Tel: 88880, Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel: Berg- und Hütten-Apotheke, Dillingen, Tel: , Crispinus-Apotheke, Lisdorf, Tel: DocMorris-Apotheke,Saarlouis,Tel: , St. Martin-Apotheke, Rehlingen-Siersburg, Tel: 06835/ Saar-Apotheke, Saarlouis, Tel: 41051, Saardom-Apotheke, Dillingen, Tel: Vitalikum-Apotheke, Überherrn, Tel: 06836/ , St. Martin-Apotheke, Saarwellingen, Tel:06838/ Glückauf-Apotheke, Fraulautern, Tel: 80560, Löwen-Apotheke, Dillingen, Tel: Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel: , Litermont-Apotheke, Nalbach, Tel: 06838/2142 ii Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Saarlouis In Saarlouis ist die Bereitschaftsdienstpraxis an der St. Elisabeth-Klinik in der Kapuzinerstraße 4 installiert und unter der Telefonnummer 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute) zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstpraxis in Saarlouis steht allen Patientinnen und Patienten - der Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorf der Gemeinde Wallerfangen zur Verfügung. Dillingen Standort der Bereitschaftsdienstpraxis ist das Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, in der Werkstraße 3. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Die Bereitschaftsdienstpraxis steht allen Patientinnen und Patienten der Gemeinde - Wallerfangen, Gisingen, Ihn, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Oberlimberg - ohne die Orte Leidingen, Düren, Ittersdorf und Bedersdorfzur Verfügung. IMPRESSUM Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/ oder -240 Verantwortlich für die Veröffentlichungen: Dietmar Kaupp Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in alle Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Für telefonisch in Auftrag gegebene Anzeigen übernehmen wir keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf - Düren - Gisingen - Ihn - Ittersdorf - Kerlingen - Leidingen - Rammelfangen - St. Barbara - Wallerfangen mit Oberlimberg. Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Öffnungszeiten Bereitschaftsdienstpraxen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: ii Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen! Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. ii Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): : Dr. Rainer Gerling, Fraulautern, Tel: 06831/ / Anne-Catrin Baldauf, Bous, Tel: 06834/ : Dr. Christian Lamest, Dillingen, Tel: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. ii HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): : Dr. Martin Thielen, Bous, Tel: 06834/1084 Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Änderungen sind vorbehalten. ii Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 25./ : Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Tel: / : Dr. Brigite Diny, Saarlouis, Tel: ii Tierärztlicher Notdienst : Tierarzt Dr. Kai Weber, Saarwellingen, Tel: 06838/ / : Tierärztin Dr. Hauck, Völklingen, Tel:06898/ : Tierarzt Dr. Groth, Fraulautern, Tel: Der Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: abrufbar. Redaktionsschluss-Vorverlegung Ostern 2016 Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist wie folgt: Ostermontag - KW 13 - Donnerstag, 24. März, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion-

3 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 AMTLICHES Bekanntmachungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Bekanntmachung der Gemeinde Wallerfangen über die Festsetzung der Grundsteuer A und B für das Kalenderjahr 2016 Die Hebesätze für die Grundsteuer A und Grundsteuer B der Gemeinde Wallerfangen haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert, sodass Abgabenbescheide für das Kalenderjahr 2016 nicht erteilt werden. Für alle Objekte, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung (im Januar 2015) nicht geändert haben, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom (BGBl. I S. 965) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 122 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Für die bis zu dieser Bekanntmachung erteilten Abgabenbescheide für das Kalender-jahr 2015 sind die im Bescheid festgesetzten Beträge zu entrichten. Die Grund-steuern werden zu den in den zuletzt erteilten Abgabenbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeiträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2016 fällig. Für Steuerpflichtige die von der Möglichkeit des 28 Abs. 3 GrStG Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2015 am 01. Juli 2016 fällig. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung der Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Stellenausschreibung Die Gemeinde Wallerfangen sucht für die Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude (Schulen, Kindergärten usw.) Aushilfskräfte für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Die Einsatzzeiten richten sich nach dem Bedarf in den entsprechenden Räumlichkeiten. Interessenten werden gebeten, sich beim Personalamt der Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen, Zimmer 15, zu bewerben. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel. Nr / Der Bürgermeister Günter Zahn Stellenausschreibung Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl. Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (FH) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine/ einen Bautechniker/-in für das Sachgebiet Hochbau zur Unterstützung unseres Bauamtsteams in Teilzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Stundenzahl von mindestens 8 Stunden, befristet für vorerst ein Jahr. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung, TVöD-V, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen Bauunterhaltung gemeindlicher Liegenschaften Wir erwarten: möglichst Verwaltungserfahrung im Bereich der kommunalen Bauverwaltung Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Benutzung des privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins usw.) sind schriftlich bis zum 05. April 2016 an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen, zu richten. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Der Bürgermeister Günter Zahn STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gärtner/ Garten- und Landschaftsbauer (m/w) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung für den Gemeindebauhof. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst /TVöD-VKA). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Wir setzen voraus: Abgeschlossene Berufsausbildung Unabdingbare Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch an Wochenenden im Bereitschaftsdienst (u.a. Winterdienst) Führerschein der Klasse B, (Klasse BE, C1, C1E, C, CE wäre von Vorteil) Eignung und Bereitschaft, die Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C und CE zu erwerben Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit

4 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Ihre Aufgaben sind u.a.: Anpflanzung und Pflege von Grünanlagen, Baumpflege, Baumschnitt, Erdbewegungsarbeiten, Stufen- Terrassen- und Wegebau. Der Einsatz erfolgt nicht nur berufsspezifisch, sondern auch bei allen anfallenden Arbeiten des Bauhofes. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gemeinde Wallerfangen ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Kopie des Führerscheins usw.) senden Sie bitte bis zum 05. April 2016 an die Gemeinde Wallerfangen, -Personalamt-, Fabrikplatz, Wallerfangen. Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel-Nr.: 06831/ Der Bürgermeister Günter Zahn Stellenausschreibung Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl. Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (FH) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine/einen Bautechniker/-in für das Sachgebiet Hochbau mit gleichwertigen beruflichen Erfahrungen in Vollzeitbeschäftigung, befristet für vorerst zwei Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung, TVöD-V, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen Bauunterhaltung gemeindlicher Liegenschaften Wir erwarten: möglichst Verwaltungserfahrung im Bereich der kommunalen Bauverwaltung Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Benutzung des privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins usw.) sind schriftlich bis zum 05. April 2016 an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen, zu richten. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Um Ihnen und uns Porto zu sparen, verwenden Sie bitte keine Bewerbungsmappen. Der Bürgermeister Günter Zahn Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Günter Zahn, Rathaus, Rathaus, Wallerfangen Satz + Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, 713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint wöchentlich einmal und wird jahrgangsweise fortlaufend numeriert. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen wird in die Haushalte unentgeltlich zugestellt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist bei der Gemeindeverwaltung Wallerfangen einzeln zu beziehen. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen erscheint grundsätzlich donnerstags. Änderungen sind vorbehalten (z.b. Feiertag u.ä.). Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen als Einlage gesondert beigefügt. Das Amtliche Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen gilt für die Ortsteile: Bedersdorf Düren Gisingen lhn lttersdorf Kerlingen Leidingen Rammelfangen St. Barbara Wallerfangen mit Oberlimberg.

5 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Historische Seite für die Gemeinde Wallerfangen Wallfahrten - Karfreitag auf dem Limberg Immer schon hat der Berg eine besondere Anziehungskraft auf die Bewohner des Umlandes ausgeübt. Erst waren es die Magdalenenquelle, dann eine Behelfskapelle und schließlich ein frommer Einsiedler, der Menschen angezogen hat. Das Holzkirchlein verging und geblieben ist der in Stein eingefasste Brunnen mit Inschrift. Im Jahre 1680 ließ General de Choisy, der Festungskommandant von Saarlouis, für seine auf dem Limberg untergebrachten Festungsarbeiter eine Holzkapelle errichten und in ihr sonntäglich durch einen Karmeliterpater eine Messe lesen. Schon bald, im Jahr 1683, entstand eine Eremitage, in der zeitlebens zwei Patres wohnten und auf dem Limberg amtierten. Von 1687 an ging alljährlich am ersten Fastensonntag eine Prozession aller Neuvermählten des Jahres, gefolgt von einer großen Menge der Bevölkerung, auf den Limberg. Angesichts des bunten Treibens tauchte der Gedanke an eine Volksbelustigung zur Nachfeier der Fastnacht auf. Inzwischen hatte sich das religiöse Leben auf dem vorderen Limberg aus bescheidenen Anfängen zu einem beträchtlichen Wallfahrtsbetrieb mit einem Kirchlein aus Stein entwickelt brachte der Eremit Virion eine kleine Erbschaft zur Verschönerung dieser Kapelle ein. Er veranlasste auch die Schaffung des künstlerisch wertvollen Kreuzweges, von dem nur noch die Fußfälle des bekannten Pierrar de Corail aus Metz geblieben sind. Dieser schöne Kreuzweg und das Wallfahrtskirchlein zogen immer mehr Pilger auf den Berg und ließen einen weit und breit bekannten Wallfahrtsort entstehen. Der größte Andrang herrschte alljährlich am 16. Juli, dem Hauptfesttag der hl. Maria vom Berge Karmel. Schon damals brachte das Ereignis den Wallerfanger und Niederlimberger Wirten viel Geld in die Kassen und Gelegenheit, Stände und Schaubuden aufzuschlagen. Wegen des regen Pilgerverkehrs berief 1751 der Herzog von Lothringen ein Karmeliter-Kloster und Hospiz für drei Patres unter dem Namen Maria vom Berge Karmel auf den vorderen Limberg. In den Mauern der heutigen Hofscheune ist die Krypta der Wallfahrtskirche noch enthalten. Hier war der letzte Fußfall des Kreuzweges untergebracht. Doch schon 1784 wurde das Kloster vom Erzbischof von Trier wieder aufgegeben. Der mangelnde fromme Ernst der Patres und das Verhalten der Bevölkerung durch Zecherei, Tanz und andere Ausschweifungen waren ausschlaggebend. Erzbischof Wenzeslaus verbot wegen der Vorgänge auf dem Limberg für die ganze Diözese alle Prozessionen, die über eine Stunde Entfernung vom nächsten Pfarrort stattfanden. Dieser Konflikt sollte in vielfacher Verwandlung überdauern, um auch in unseren Tagen ein anstößiges Echo zu finden. Fast alle religiösen Bauten auf dem Limberg vergingen während der französischen Revolution. Anstelle von Kloster und alter Kapelle hat Louis Villeroy 1827 die heutige Kapelle und den neuen Kreuzweg erbauen lassen. Im 19. Jh. ließen Überlieferungen und frommer Sinn die Wallfahrten auf den Limberg wieder entstehen, insbesondere am St.-Josefs-Tag, am Fest Maria Verkündigung und am Karfreitag. Ab Beginn des 20. Jh. blieb nur der Karfreitag, an dem alljährlich Tausende von Pilgern auf den Limberg wanderten. Der alte Brauch des Kreuzchenlegens ist noch heute am Karfreitag an den Stationen des Kreuzwegs und am Magdalenenbrunnen zu beobachten. In den Brunnen haben schon vor 1680 fromme Pilgerinnen kleine Kreuzchen aus Holz oder Stroh geworfen, um sich damit der Hilfe der hl. Magdalena bei der Suche nach einem für die Ehe passenden Mann zu versichern. Text: Rainer Darimont Verein für Heimatforschung Wallerfangen

6 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Bürgermeister Günter Zahn Verpachtung der Verkaufsräume im Freibad der Gemeinde Wallerfangen Die Gemeinde Wallerfangen verpachtet die Verkaufsräume im gemeindeeigenen Freibad ab der Badesaison 2016 (Anfang Mai 2016) neu. Die Pacht beinhaltet den Verkauf von Getränken und Imbisswaren, die den Erfordernissen der Badegäste entsprechen. Nähere Auskünfte erteilt: Frau Wallerich Immobilienverwaltung Tel Bewerbungen können bis einschließlich gerichtet werden an: Gemeinde Wallerfangen Immobilienverwaltung Fabrikplatz Wallerfangen oder per michaela.wallerich@wallerfangen.de Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden: Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige ab diesem Jahr keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Grundsteuerbescheid 2015 ist deshalb besonders gut aufzubewahren. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer: Die Grundsteuer 2016 ist erstmals am 15. Februar 2016 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. Spendenaufruf: Für die Flüchtlinge in der Gemeinde Wallerfangen werden noch gebraucht: - Fahrräder - Kindersitze - Säuglingsausstattung. Info s: Anna Letter (06831) anna.letter@wallerfangen.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Das Friedhofsamt ist nur vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHER- ZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). Redaktionsschluss-Vorverlegung Ostern 2016 Die Osterfeiertage machen eine Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist wie folgt: Ostermontag - KW 13 - Donnerstag, 24. März, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! Verlag + Druck Linus Wittich GmbH -Redaktion-

7 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt: Anmeldung der Eheschließung Donnerstag nachmittags nur nach vorheriger Terminabsprache. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Frau Hettinger, Tel: 06831/ Rentenanträge können nur nach vorheriger Terminabsprache entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin: Frau Josten, Tel: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, Louisenstr. 3 (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Kinder- und Jugendhilfebeauftragter: Nach telefonischer Absprache, Herr Behr, Tel.: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 15. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon-Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a /1836 Kerlingen/Düren Heinz Schrecklinger, Kerlingen, Sermlinger Str /834 Gisingen Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a /7372 Ihn Wolfgang Schmitt, Ihn, Rammelfanger Str /534 Ittersdorf Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht /74130 Rammelfangen Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a / Wallerfangen/St. Barbara Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr / Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Erweiterte Realschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf Tel /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

8 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Aus der Verbundenheit mit unseren älteren Bürgern spreche ich nachfolgenden Personen anlässlich ihres Geburtstages meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus: Gemeindebezirk Gisingen Frau Martha Wilhelm zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Frau Hildegard Weller zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Herr Nikolaus Buchheit zur Vollendung des 92. Lebensjahres am Frau Alice Vervin zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Gemeindebezirk Ihn Frau Hildegard Wallerich zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Gemeindebezirk St. Barbara Frau Marta Schönberger zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Gemeindebezirk Wallerfangen Frau Vera Grub zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Frau Lidwina Hermes zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Herr Ernst Funke zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Herr Aloysius Faßbender zur Vollendung des 90. Lebensjahres am Herr Aloise Toussaint zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Günter Zahn Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße:

9 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Sicherheit und Ordnung Wohnraum gesucht! Die Gemeinde Wallerfangen sucht schnellstmöglich Häuser oder Wohnungen. Falls Sie uns Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus, Ortspolizeibehörde, Tel / Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Veranstaltung an Karfreitag, dem , auf dem Oberlimberg Die Ortspolizeibehörde Wallerfangen macht darauf aufmerksam, dass an Karfreitag, dem , der Ortsteil Oberlimberg in der Zeit von 07:00 bis 19:00 Uhr, für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist. Eine Ausnahme gilt für die Anwohner des Ortsteils Oberlimberg, welche die Vollsperrung am Ortseingang nur durch Vorzeigen ihres gültigen Personalausweises bei dem Ordnungsdienst passieren können. Ebenfalls stellt die Vielzahl an Kraftfahrzeugen ein erhebliches Parkproblem im Bereich des Oberlimbergs dar. Deshalb sollten schon die Parkmöglichkeiten im Bereich Gisingen (Sportplatz, Kirmesplatz und Schulhof) genutzt werden. Auch an den Stellen, an denen das Parken erlaubt ist, sollte unbedingt beachtet werden, dass evtl. benötigte Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst), den Bereich Oberlimberg schnell erreichen können und nicht durch Engpässe auf der Zufahrt behindert werden. Diese Fahrzeuge sind von ihren Ausmaßen oft breiter als ein normaler PKW. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Günter Zahn Verkehrspolizeiliche Anordnung für Karfreitag, den 25. März 2016 Wallerfangen - Gisingen - Oberlimberg Auf Grund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung in der zur Zeit geltenden Fassung ergeht für Karfreitag, den 25. März 2016, von Uhr bis Uhr folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: 1. Die Verbindungsstraße von Wallerfangen nach Oberlimberg (in Richtung Oberlimberg) wird für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Sperre erfolgt durch Absperrschranken. Sie ist mit dem Zeichen 250 StVO Verbot für Fahrzeuge aller Art zu versehen. 2. An der Einmündung von der Ecke Sonnenstraße in die Wilhelmstraße und an der Einmündung von der Sonnenstraße in die Kirchhofstraße ist beiderseits das Verkehrszeichen 250 StVO Verbot für Fahrzeuge aller Art aufzustellen. Es sind Zusatzschilder Anlieger frei anzubringen. Die Hinweiszeichen Ortsteil Oberlimberg sind an der Brunnenanlage Ecke Sonnenstraße/Kirchhofstraße und am Beginn des Weges nach Oberlimberg abzuhängen. 3. Von der Ecke Wilhelmstraße/Kirchhofstraße wird für die Kirchhofstraße bis zum Weg nach Oberlimberg rechtsseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Entsprechende Beschilderung ist aufzustellen. 4. Das Zusatzzeichen Forstwirtschaft frei zu Beginn des Weges von Oberlimberg nach Wallerfangen ist zu verdecken. 5. Der Oberlimberger Weg im Ortsteil Gisingen wird in Fahrtrichtung Oberlimberg bis zum Feldweg Vorbannholzweg zur Einbahnstraße erklärt. Hierzu werden im Einmündungsbereich Oberlimberger Weg/ Gaustraße die Zeichen und StVO Einbahnstraße doppelseitig aufgestellt. Zusätzlich wird im Einmündungsbereich Gaustraße/Oberlimberger Weg das VZ Durchfahrt verboten mit dem Hinweisschild für Fahrzeuge ab 2,8 t keine Wendemöglichkeit aufgestellt. In Höhe des Vorbannholzweges sind außerdem beidseitig die Zeichen 267 StVO Verbot der Einfahrt (Richtung Gisingen) aufzustellen. Weiterhin wird im Oberlimberger Weg - beginnend am Vorbannholzweg bis Ortseingang Oberlimberg - auf der linken Fahrbahnseite ein absolutes Halteverbot angeordnet. Entsprechende Beschilderung ist aufzustellen. Die rechte Seite der Straße darf auf dem Seitenstreifen, ausgenommen der Fußgängerweg, beparkt werden. Die Freifläche an der rechten Fahrbahnseite gegenüber der Einfahrt zum Golfplatz kann als Parkplatz benutzt werden. 6. Der Vorbannholzweg wird vom Oberlimberger Weg zur Landstraße 355 zur Einbahnstraße erklärt. Im Einmündungsbereich sind die Zeichen und StVO Einbahnstraße aufzustellen. Im Einmündungsbereich der Landstraße 355 in den Vorbannholzweg ist das Zeichen 267 StVO Verbot der Einfahrt beidseitig aufzustellen. Die diesen Zeichen entgegenstehenden Verkehrszeichen sind zu verdecken. Desweiteren wird für den Vorbannholzweg linksseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Entsprechende Beschilderung ist aufzustellen. 7. Am Ortseingang Oberlimberg - in Höhe des Friedhofes - ist eine Vollsperre zu errichten und das Zeichen 250 StVO Verbot für Fahrzeuge aller Art mit dem Zusatzzeichen Anlieger frei aufzustellen. Anwohner können die Vollsperrung am Ortseingang Oberlimberg nur durch Vorzeigen ihres gültigen Personalausweises an den Ordnungsdienst passieren. Die Befolgung der getroffenen Anordnungen wird durch einen vermehrten Einsatz von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Saarlouis überwacht. Nach Uhr ist der ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Ordnungswidrig im Sinne des 24 Straßenverkehrsgesetz handelt, wer nach Aufstellung der Vorschriftszeichen diese Anordnung und die Anordnungen des Ordnungsdienstes nicht befolgt. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Günter Zahn Die Ortsvorsteher Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 Mitteilungen der Ortsvorsteherin Frühjahrsputz Picobello 2016 in Düren Unser Frühjahrsputz in Düren wurde in diesem Jahr durch eine große Anzahl von kleinen und großen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Wiederum war festzustellen, dass in unverantwortlicher Weise Müll und Abfall an den Wegen und in Hecken entsorgt war. Der gesammelte Müll wurde beim Dorfgemeinschaftshaus zur Abholung durch den Gemeindebauhof abgestellt. Anschließend versammelte man sich zum Imbiss in geselliger Runde. Mein Dank geht an alle, die unsere Müllsammelaktion durch ihre Mithilfe unterstützt haben. Besonders erwähnen möchte ich die Jugendfeuerwehr Wallerfangen, die Kids, sowie die Mitglieder der Feuerwehr Wallerfangen-Mitte. Maria-Luise Grundhefer -Ortsvorsteherin- P.S. Bilder vom Frühjahrsputz finden Sie auf einer Extra-Seite in vorliegendem Mitteilungsblatt.

10 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 saarland picobello Frühjahrsputz Picobello 2016 in Düren

11 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Kerlingen Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Gesamtwehr Wallerfangen Altersabteilung Am Samstag, dem findet das nächste Kreisseniorentreffen in der Kulturhalle in Überherrn statt. Beginn: Uhr, Kleiderordnung: Uniform Aus organisatorischen Gründen ist eine namentliche Anmeldung bis Montag, dem unter folgender Telefon-Nr. oder erforderlich: Telefon Atasch@t-online.de Zu dieser Veranstaltung wurde ein Fahrdienst mit folgenden zentralen Abfahrtpunkten und Zeiten festgelegt: Gerätehaus Wallerfangen: Uhr Gerätehaus Gisingen: Uhr Gerätehaus Kerlingen: Uhr Gerätehaus Ittersdorf: Uhr Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Bitte die geänderte Anfangszeit und Abfahrtzeit beachten!! A. Tasch, Seniorenbeauftragter DRK Ittersdorf Jahreshauptversammlung 2016 Unsere diesjährige JHV ist am um 18 Uhr im Vereinslokal Fedick. Bitte zahlreich erscheinen. Der Vorstand Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg oder Löschgruppe St. Barbara oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST, Jung und alt Schule am Limberg auf Skilehrfahrt auf dem Feldberg Unsere Skilehrfahrt, die in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal durchgeführt wurde und uns zum Feldberg führte, ist zu Ende. Bei sehr guten Schnee- und Wetterverhältnissen lernten, übten und trainierten 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 täglich 4 Stunden unter der Anleitung erfahrener Skilehrer. Nach Abschluss der offiziellen Trainingszeit ließen es sich die meisten nicht nehmen an der übersichtlichen Grafenmattpiste ihre Skitechnik weiter zu verbessern, indem sie in Kleingruppen und mit ihren Sportlehrern zusätzliche freiwillige Übungen und Abfahrten durchführten. Die Gruppenunterkunft in der Jugendherberge Hebelhof befand sich zentral im weitläufigen Skigebiet von Herzogenhorn und Seebuck. So konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Skiern nach den Skiübungen täglich fast bis zur Haustüre abfahren. Durch eifriges Üben erlernten fast alle Anfänger sehr schnell die Carving-Technik und demonstrierten im abschließenden Slalomrennen ihr Können. Die Fortgeschrittenen kamen natürlich ebenfalls nicht zu kurz und machten blaue, rote und sogar schwarze Pisten unsicher. An den Abenden konnte bei Rätsel- und Gesellschaftsspielen und einem in der Turnhalle der Jugendherberge durchgeführten Sportwettbewerb keine Langeweile aufkommen.

12 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Am Vorabend der Abreise wurden dann noch die Sieger des Abschlussrennens und des Zimmerwettbewerbs bekannt gegeben und mit einer Gummibärchenpizza belohnt. In einer lustigen Skitaufe bekamen einige Skifahrer und Skifahrerinnen, die sich durch besondere Leistungen hervorgetan hatten, von den beiden eigens angereisten Skigöttinnen Anna Konda und Claire Grube ihren Taufnamen verpasst und wurden in die Gemeinschaft der Bergrunterrutscher aufgenommen. Als sehr angenehm wurde von allen Schülerinnen und Schülern das sich gegenseitige Helfen und Unterstützen empfunden. Die freundschaftliche Atmosphäre in den Skikursen setzte sich dann oft beim Après-Ski in der Jugendherberge, z.b. beim Essen, bei den Spielen und Gesprächen im Gemeinschaftsraum und in den Zimmern fort. Aufgrund der bisherigen, überwiegend positiven Erfahrungen planen wir bereits jetzt die nächste Skilehrfahrt Bis dahin ein kräftiges Ski heil! Kath. Kindertageseinrichtung St. Katharina Wallerfangen Vorbereitung auf Palmsonntag Nachdem die Kinder in den Morgenkreisen die Geschichte vom Einzug in Jerusalem gehört hatten, bestand für die Kinder bei unterschiedlichen Angeboten die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen. Einige Eltern kamen zu uns in den Kindergarten, um gemeinsam mit den Kindern Palmsträuße zu binden.mit viel Spass waren die Kinder dabei, aus dem gespendeten Buchs die Sträuße zu binden und mit bunten Bändern zu verzieren. Eine andere Kindergruppe beschäftigte sich mit der Bibelgeschichte, indem sie die Geschichte durch eine gemeinsame Legearbeit darstellten und nachspielten. Aus Bausteinen wurde die Stadt Jerusalem dargestellt, die Kinder bauten verschiedene Häuser, die Stadttore und die grosse Mauer, die sie dann mit goldenen Kugeln, Blüten und anderen Materialien verzierten. Mit bunten Tüchern wurde der Weg gelegt, auf dem Jesus in die Stadt einzog, Die Kinder spielten mit Buchszweigen, die die Palmwedel darstellten die Leute nach, die Jesus auf seinem Einzug bejubelten. Durch diese Legearbeit hatten die Kinder eine sehr intensive Erfahrung, um sich mit dieser Bibelgeschichte auseinanderzusetzen. KITA Ittersdorf AUSFLUG NACH BOUZONVILLE Am 1. März haben die zukünftigen Schulkinder die Vorschule La Providence in Bouzonville besucht. Zunächst haben wir verschiedene Lieder gesungen, danach ein Ausmalbild ausgemalt und schließlich eine deutsch-französische Maske gestaltet. Dann haben wir einen kleinen Imbiss genossen und alle zusammen auf dem Schulhof gespielt. Schließlich haben wir unsere französischen Freunde verlassen um über den Wochenmarkt in Bouzonville zu bummeln, zum Abschluss haben wir in einem französischen Restaurant sehr gut gegessen. Wir haben bei diesem Treffen gesehen, wie eine Vorschule in Frankreich funktioniert und festgestellt, dass der Markt und das Restaurant ganz in der Nähe dieser Schule sind!

13 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 SORTIE A BOUZONVILLE Le mardi 1er mars, les futurs élèves ont visité l école maternelle La Providence de Bouzonville. Arrivés sur place, l échange a commencé par des chansons suivi par du coloriage ainsi qu un bricolage d un joli masque franco-allemand. Ensuite, nous avons prit un petit goûter tous ensemble avant d aller jouer dans la cour de récréation. Après avoir quittés nos correspondants français, nous etions faire un petit tour au marché hebdomadaire et pour terminer nous sommes alles manger dans un très bon restaurant français. En conclusion, cette rencontre franco-allemande nous a apprise le bon fonctionnement d une école maternelle en France et nous avons pu constater que le marché et le restaurant sont très proche de cette école! Gemeinde-Kita Gisingen Unsere Osterfeier in der Kita Am Donnerstag feierten wir im Kindergarten gemeinsam das bevorstehende Osterfest, da in einigen Tagen unsere Osterferien beginnen werden. Die Kinder waren alle schon aufgeregt wegen der Osterfeier und fanden es soooo spannend, ob denn der Osterhase etwas für sie bringen würde. Schließlich hatten sich alle Mühe gegeben, ihr Osterkörbchen besonders schön zu gestalten und zu bemalen. Bevor es aber soweit war, kamen die Kinder erst einmal nach und nach in der Kita an. Als alle da waren, wurde wie immer der Morgenkreis in den beiden Gruppen durchgeführt. Alle hatten viel zu erzählen. Viele der Kinder waren richtig aufgeregt, ob denn nun wirklich der Osterhase in den Kindergarten kommen würde. Nachdem einige Lieder gesungen und Spiele gespielt wurden, beendeten wir den Kreis und machten uns daran, das Frühstück zu eröffnen. Der Frühdienst hatte selbstverständlich schon alles vorbereitet, so dass die Kinder sich am leckeren Buffet bedienen konnten. Für jede Gruppe waren am Vortag ein Osterlamm und noch ein Hase gemeinsam mit Kindern gebacken worden. Diese kamen natürlich mit auf den Tisch und schmeckten allen besonders gut! Als Überraschung spielten einige Mitarbeiterinnen das Singspiel Klein Häslein wollt spazieren gehn mit eigens von ihnen gebastelten Stabfiguren. Auch hier sangen die Kinder kräftig mit und unterstützten so ihre Erzieherinnen voller Elan und mit viel Freude. Das war eine gelungene Vorstellung...! Klein Häslein wieder zu Hause bei seinen Eltern... Dann kam endlich der große Moment, auf den die Kinder so sehr gewartet hatten. Wir machten uns auf den Weg, um nachzusehen, ob der Osterhase schon gekommen war und womöglich die Osternester gefüllt hatte... Und tatsächlich: für jedes einzelne Kind hatte der Osterhase ein Geschenk gebracht. Mit großem Enthusiasmus sammelten die Kinder ihr Osterkörbchen ein und freuten sich sehr darüber. Es fanden sich darin ein Tennisball, der als Küken gestaltet war, ein gekochtes buntes Ei, sowie Schokohase und Fruchtbonbons! Die Freude über das eigene Ostergeschenk war riesengroß! Nach etwa einer 3/4 Std. war auch das letzte Kind gesättigt; das Geschirr wurde weggeräumt und die Tische abgewischt, wobei alle mithalfen. Nun trafen sich alle Kinder und ihre Erzieherinnen in einer Gruppe und hier wurde in großer Runde gefeiert. Als erstes wurde die Geschichte vom letzten Abendmahl vorgelesen. Die angehenden Schulkinder hatten bereits im Vorfeld über das Thema Ostern und die Passionsgeschichte Näheres erfahren. Den Kindern sollte vermittelt werden, dass es wichtig ist mit anderen zu teilen, so, wie es Jesus mit seinen Jüngern getan hatte. Deshalb teilten sie nun Traubensaft und Brot miteinander. Sie konnten auf diese Weise nachempfinden, wie schön es ist anderen etwas abzugeben und ihnen so eine Freude zu machen. Anschließende Fingerspiele, Gedichte und eine Geschichte gehörten ebenfalls zu unserem Programm. Laut sangen alle die Lieder vom Osterhasen mit und hofften, dass er sie dafür auch belohnen würde. Die Osterkörbchen standen ja schließlich schon bereit... In jedem Osternest fand sich ein solches Tennisball-Küken. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien, sowie allen Lesern ein frohes Osterfest!!! Das Team der Kita Gisingen Aktion Schenk mir Zeit läuft noch bis zum 31. März Anlässlich der 200-Jahrfeier des Landkreises Saarlouis soll die Aufmerksamkeit auch auf das tagtäglich stattfindende bürgerschaftliche Engagement in den 13 Städten und Gemeinden gelenkt werden. Zahlreiche junge und alte Menschen engagieren sich bereits ehrenamtlich im Landkreis Saarlouis. In der Zeit vom 29. April, 12 Uhr, bis zum 7. Mai, 20 Uhr, wird deshalb die große Aktion Schenk mir Zeit Stunden ehrenamtliches Engagement im Landkreis Saarlouis stattfinden. Ziel ist es, die in diesem Zeitraum geleisteten ehrenamtliche Arbeit darzustellen und gleichzeitig möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen, Zeit zu schenken, sprich, sich in dem genannten Zeitraum (200 Stunden) ehrenamtlich in den einzelnen Städten und Gemeinden zu engagieren. Zeit geschenkt werden kann in zahlreichen Bereichen, von der Jugend- und Bildungsarbeit, über die Umsetzung von Projekten in der Dorfgemeinschaft bis hin zu den traditionellen Einsätzen bei den Hilfsorganisationen (z.b. DRK, Freiwillige Feuerwehr, Malteser, THW, AWO, Caritas, usw.). Wer sich gerne an der Aktion mit einem neuen, oder bereits laufenden Projekt beteiligen möchte, der findet weitere Informationen sowie Anmeldebögen unter

14 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Papa-Kind Freizeit Veranstalter: Gemeinde Wallerfangen, Kinder- und Jugendhilfe Veranstaltungsort: Bad Marienberg, Jugendherberge Teilnehmer: Väter mit ihren Kindern Leitung: Sebastian Raber Verpflegung: Vollverpflegung in der Jugendherberge Termin: Kosten: Montag, 8. August 2016, Mittagessen Sonntag, 14. August 2016 nach dem Frühstück Väter: 100 Euro, Kinder 50 Euro Der Teilnehmerbeitrag muss auf das Konto der Gemeinde Wallerfangen bei der KSK SLS ( ) Nr.: oder bei der Volksbank Saarlouis (BLZ ) Nr.: eingezahlt werden mit dem Verwendungszweck: Sommerfreizeit + Name.. Anmeldung Hiermit melde/n ich mich und meine(n)/unsere(n) Kind(er) zu der Vater-Kind-Sommerfreizeit in Bad Marienberg an: Vorname(n) und Name des Kindes Vorname(n) und Name des Kindes Vorname und Name des Vaters PLZ und Wohnort Straße und Hausnummer ( ) Telefon Datum Unterschriften des/der Erziehungsberechtigten! Anmeldung bis spätestens 27. Mai 2016 einsenden an:! Gemeinde Wallerfangen, Fabrikplatz, Wallerfangen, Fax: 06831/ stefan.behr@wallerfangen.de

15 Wallerfangen Ausgabe 12/2016

16 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Kultur und Freizeit Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Einladung zur kulinarischen Reise ins Burgund im Haus der Generationen Als Hommage an unsere partnerschaftlich verbundenen Freunde aus dem Burgund wollen wir am Freitag, den 08. April 2016, ab Uhr im Haus der Generationen in der Felsberger Straße 2, Wallerfangen, eine kulinarische Reise ins Burgund starten. Bei dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit allen an der Partnerschaft Interessierten ein typisches Menü aus dieser Region kreieren, die neben ihren landschaftlichen Reizen für Weingüter und Spitzenrestaurants von Weltruf steht. Diejenigen, die bei der Menügestaltung mitwirken, treffen sich um Uhr, um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Ab Uhr beginnen wir mit dem Diner bei einem Aperitif und passenden Weinen aus der Region. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 begrenzt. Die Kosten für Essen und Trinken werden auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Anmeldungen nimmt unsere Erste Vorsitzende Angelika Wiltz (Tel /61626) bis 31. März 2016 entgegen. Volker Bauer Unsere Franzosen besuchen uns im Juni in Wallerfangen Der turnusmäßige Besuch unserer Freunde aus St. Vallier in Wallerfangen geht an dem Wochenende vom 17. bis 19. Juni 2016 über die Bühne. Ein gemeinsamer Besuch der romantischen Stadt Heidelberg am Neckar samstags und sonntags wird den Höhepunkt des Besuches bilden. Das genaue Programm wird an dieser Stelle demnächst veröffentlicht. Wir bitten alle Interessierten, die die französischen Gäste für eine Nacht als Gastfamilie aufnehmen (von Freitag auf Samstag) und sich an dem Wochenendprogramm beteiligen wollen, sich jetzt schon bei unserer Ersten Vorsitzenden Angelika Wiltz, Tel , zu melden. Volker Bauer Wichtig!!! An alle Einsender von Berichten! Da in den letzten Wochen u.a. die saarländischen Verwaltungen vermehrt Hacker-Angriffen ausgesetzt waren, möchten wir Sie bitten, ihre Texte zur Veröffentlichung nur noch über das Online- Redaktionssystem von Linus Wittich einzureichen, da bestimmte Dateien aus Sicherheitsgründen nicht mehr geöffnet werden. Daher kann es auch vorkommen, dass eingereichte Berichte per nicht veröffentlicht werden! Unter können Sie problemlos ihre Berichte mit Fotos einstellen. Wir bitten um Beachtung! Sport und Gesundheit SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich -Redaktion- ( Nachholspiel der 2. Mannschaft SV Düren-Bedersdorf 2 - SV Wallerfangen 2 4:6 (1:2) Im Nachholspiel der Reservemannschaften beider Klubs muss man unserer Elf ein großes Lob aussprechen. Gegen den Tabellendritten aus Wallerfangen wurde engagierter Fußball gespielt und vorbildlich gekämpft. Obwohl die Gäste bereits in der 7. Spielminute mit 0:1 in Führung gingen, steckte unser Team nicht auf und versuchte ihrerseits in der Offensive Akzente zu setzen. Dies gelang ihnen stellenweise sehr eindrucksvoll. Nur die Chancen, die sie in dieser Phase hatten, wurden leider nicht genutzt. Man hätte durchaus mit 4:1 Toren führen können. Es dauerte bis zur 32. Minute (von Wallerfangen war bis dato nichts zu sehen), bis unserer Elf der hochverdiente Ausgleich gelang. Günter Rath setzte sich auf der rechten Aussenbahn durch und bediente den im Strafraum wartenden P. Meyer. Dessen Schussversuch wurde durch ein Foulspiel unterbunden, sodass es Strafstoß gab. Diesen verwandelte Thomas Walzinger sicher zum 1:1. Bis zwei Minuten vor der Pause geschah relativ wenig, doch dann tanzte Kevin Feiersinger unsere komplette Abwehrreihe aus und spielte zu seinem in der Mitte freistehenden Kollegen, der keine Mühe hatte zum 1:2 einzuschieben. Dann war Pause. Bereits in der 8. Minute der zweiten Hälfte erhöhte Wallerfangen mit einem Freistoßtor auf 1:3. Nur drei Minuten danach hatte Thomas Walzinger erneut durch einen Foulelfmeter die Möglichkeit auf 2:3 zu verkürzen, doch der Ball knallte an die Querlatte. Im direkten Gegenzug erhöhten die Gäste auf 1:4. Wer nun glaubte unsere Mannschaft würde sich aufgeben, sah sich getäuscht. Sie knieten sich weiter richtig rein, setzten auf Angriff und wurden innerhalb von sieben Minuten mit drei tollen Toren und dem 4:4 Ausgleich belohnt. In der 60. Spielminute verkürzten die Gäste nach Flanke von Jonas Theobald mit einem klassischen Eigentor auf 2:4. Nur eine Minute später schlug Kevin Meyer eine Flanke von der rechten Seite auf Kevin Schmitt, der dem Gästetörhüter mit seinem Anschlusstreffer zum 3:4 keine Abwehrmöglichkeit ließ und eiskalt einnetzte. Wallerfangen wurde nervös und wir blieben am Drücker, sodass Jonas Theobald mit einem tollen Distanzschuss noch der 4:4 Ausgleichstreffer gelang. Danach waren noch dreiundzwanzig Minuten zu spielen, die die Gäste dann letztendlich doch noch auf die Siegerstrasse brachten. Mit zwei weiteren Toren von Feiersinger an diesem Abend entführte Wallerfangen die Punkte aus dem Aubachstadion. Fazit: Über die gesamten neunzig Minuten gestaltete unsere Mannschaft die Partie offen und war dem Tabellendritten ein ebenbürtiger Gegner. Dies lässt für die restlichen Begenungen hoffen, um noch einige Punkte einzufahren. Erwähnenswert ist noch, dass der Erfolg der Gäste an diesem Abend sicherlich auf den Einsatz von Kevin Feiersinger (er schoss 5 der 6 erzielten Tore) zurückzuführen ist. Vorschau Spitzenspiel Am Ostersamstag, kommt es in der Sportstätte am Aubach zum Kräftemessen der Ligagiganten der Bezirksliga SLS. Um 16:00 Uhr stehen sich die Mannschaften des SV Düren-Bedersdorf 1 und des SV Wallerfangen 1 gegenüber und werden um den Platz an der Sonne kämpfen. Um unsere Führungsposition verteidigen oder weiter ausbauen zu können, benötigen wir die Unterstützung aller Fans des SV Düren-Bedersdorf. Auch diejenigen aus der Nachbarschaft. Unterstützen Sie uns, damit der diesjährige Ostersamstag in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird. Am Ostermontag, erwarten wir dann zum dritten Heimspiel innerhalb einer Woche die Gäste aus Friedrichweiler. Auch hier darf eine spannende Partie erwartet werden. Wir hoffen, dass wir mit ihrer Unterstützung die Punkte zu Hause behalten werden. Der Anstoß erfolgt um 15:00 Uhr. Das Vorspiel bestreitet die 2. Mannschaft um 13:15 Uhr gegen das Reserveteam des Landesligisten SV Hülzweiler II. Mit der gleichen Leistung, wie gegen Wallerfangen, sollte etwas Zählbares zu holen sein.

17 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 AH SG Gau AH Fahrt SV Düren-Bedersdorf Pfingsten 2016 Wir besuchen mit unseren Spielern der AH, Mitgliedern und unseren Familien das 32. Internationale Pfingstturnier der AH Kössen. Mitfahren kann natürlich auch jeder, der Berge und Landschaften liebt. Nach dem Eröffnungsabend am Freitag mit Begrüßung der Mannschaften erfolgt die Auslosung für die Begegnungen am Samstag. Am Samstag stehen dann die Partien des Turniers an. Als Alternativprogramm zum Fußballturnier ist ein Ausflug in die benachbarten Orte Reit im Winkel, St. Johann und deren Altstadt geplant. Nach den Begegnungen wird am Abend ein Open-Air-Festival stattfinden. Am Sonntag werden die Finalspiele ausgetragen, abends steht ein Sportlerball an, bei dem die Siegerehrung stattfindet. Für Preisanfragen oder Buchung bitte Kontakt über Robert Prüm ab 18:00 Uhr. Abfahrt: :00Uhr Clubhaus Düren (Reisebus 30 oder 50 Pers. je nach Anfrage) Ziel: Wellness Hotel Sonneck ****, AT Kössen ( Rückfahrt: :00 Uhr (nach dem Frühstück) Der SV Düren-Bedersdorf 1966 e.v wünscht all seinen Spielern, den beiden Trainern, Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren mit ihren Familien ein frohes Osterfest. VfB Gisingen Aktive Mannschaften: Wegen der Feiertage lagen die Ergebnisse von den Spielen in Schwarzenholz bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Die nächsten Heimspiele unserer Mannschaften finden am Ostermontag, dem statt. Die 1. Mannschaft spielt gegen die Mannschaft vom FV Diefflen 3. Anstoß: Uhr. Die 2. Mannschaft spielt um Uhr gegen die Mannschaft vom FC Ensdorf 2. AH VfB Gisingen: Die AH spielt am Ostersamstag, auswärts bei der AH des FC Brotdorf. Anstoß: Uhr. VfB Gisingen Jugendabteilung Am Ostersamstag ist wieder unser traditionelles Jugendturnier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich willkommen! VfB Gisingen Osterturnier der Jugend am F-Jugend Beginn Uhr Teilnehmer Gruppe 1 SC Roden 1, FC Besseringen, FC Rastpfuhl, SF Hostenbach, SV Elversberg Uhr SC Roden 1 FC Besseringen Uhr FC Rastpfuhl SF Hostenbach Uhr SC Roden 1 SV Elversberg Uhr FC Besseringen FC Rastpfuhl Uhr SF Hostenbach SV Elversberg Uhr SC Roden 1 FC Rastpfuhl Uhr FC Besseringen SF Hostenbach Uhr FC Rastpfuhl SV Elversberg Uhr SC Roden 1 SF Hostenbach Uhr FC Besseringen SV Elversberg Teilnehmer Gruppe 2 SC Roden 2, SV Felsberg, FSV Hilbringen, DJK Rastpfuhl-Rußhütte, SV R. Völklingen Uhr SC Roden 2 SV Felsberg Uhr FSV Hilbringen - DJK Rastpfuhl-Rußhütte Uhr SC Roden 2 SV R. Völklingen Uhr SV Felsberg FSV Hilbringen Uhr DJK Rastpfuhl-Rußhütte SV R. Völklingen Uhr SC Roden 2 FSV Hilbringen Uhr SV Felsberg - DJK Rastpfuhl-Rußhütte Uhr FSV Hilbringen SV R. Völklingen Uhr SC Roden 2 - DJK Rastpfuhl-Rußhütte Uhr SV Felsberg SV R. Völklingen Halbfinale Uhr Sieger Gruppe 1 Zweiter Gruppe Uhr Zweiter Gruppe 1 Sieger Gruppe 2 Endspiele Uhr Verlierer HF 1 Verlierer HF Uhr Sieger HF 1 Sieger HF 2 E-Jugend Beginn Uhr Teilnehmer Gruppe 1 SC Roden, SV Friedrichweiler, FC Besseringen, SV Elversberg Uhr SC Roden - SV Friedrichweiler Uhr FC Besseringen SV Elversberg Uhr SC Roden FC Besseringen Uhr SV Friedrichweiler SV Elversberg Uhr SC Roden SV Elversberg Uhr SV Friedrichweiler FC Besseringen Teilnehmer Gruppe 2 VfB Gisingen, FC Düppenweiler, FSV Hilbringen, SV R. Völklingen Uhr VfB Gisingen FC Düppenweiler Uhr FSV Hilbringen SV R. Völklingen Uhr VfB Gisingen FSV Hilbringen Uhr FC Düppenweiler SV R. Völklingen Uhr VfB Gisingen SV R. Völklingen Uhr FC Düppenweiler FSV Hilbringen Halbfinale Uhr Sieger Gruppe 1 Zweiter Gruppe Uhr Zweiter Gruppe 1 Sieger Gruppe 2 Endspiele Uhr Verlierer HF 1 Verlierer HF Uhr Sieger HF 1 Sieger HF 2 TuW Kerlingen Unser diesjähriger Familientag findet am in der Schule in Rammelfangen statt. Treffpunkt ab 11:30 Uhr Anmeldung bis bei Doris Escher, Tel /41446 SV Wallerfangen Das abgesagte Auswärtspiel gegen SV Düren - Bedersdorf wird am Ostersamstag, den um Uhr nachgeholt. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans!! Die nächsten Spiele des SV Wallerfangen: Heimspiele Montag, Uhr SV Wallerfangen - SC Roden Uhr SV Wallerfangen 2 - SC Roden 2 Der Vorstand des SV Wallerfangen wünscht allen Spielern, Freunden und Förderern des Vereins Frohe Ostern!! Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis Beratung und Informationen zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen. Kostenfreie Zusendung von Informationsmaterial unter Tel: 06831/ oder elfriede-bickelmann@kreis-saarlouis.de Umwelt Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN ARGE Becker, Adam, Hero (Firma Adam GmbH) Info-Telefon: 06861/2691

18 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Paulus GmbH, Info-Telefon: 06897/ oder Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Fabrikplatz, - Bäckerei Welling, Hauptstraße 35, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Kompostieranlage im Gemeindebezirk Rehlingen, Gewerbegebiet Zur Schleuse (Zufahrt über Nordstraße) Öffnungszeiten: samstags von Uhr bis Uhr Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten bis Dezember 2015: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag von bis 18:00 Uhr Samstag von 9.30 bis Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/ energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über info@energis.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft. de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de Entsorgungsverband Saar: Öffnungszeiten an Ostern Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen an Ostern Am (Karsamstag) bleiben die EVS Wertstoff-Zentren in Blieskastel, Dillingen, Ensdorf/Bous/Schwalbach, Homburg, Illingen, Köllertal, Losheim, Ormesheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Ottweiler, Perl, Saarlouis und Wadern geschlossen. Auch die EVS-Deponien in Merzig-Fitten und Ormesheim sind am zu. Als Ausgleich für die Schließung am Karsamstag hat das EVS Wertstoff- Zentrum Ormesheim ausnahmsweise am Donnerstag, , von 9:00-15:45 Uhr und die Deponie Ormesheim von 7:30 bis 15:45 Uhr geöffnet. Auch das EVS Wertstoff-Zentrum Perl bleibt am zu, ist dafür aber am Donnerstag, , von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die EVS Wertstoff-Zentren Saarwellingen, Sulzbach und Hasborn- Dautweiler sowie die Abfallverwertungsanlage Velsen, das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen und die Deponie Illingen haben am regulär geöffnet. Kirchen Liebe Jubilare und Jubilarinnen des Kommunionjahrganges 1966, nach Ausweis der Kirchenbücher gingen Sie am 17. April 1966 mit 40 Mädchen und 43 Buben in der Pfarrkirche St. Katharina zur Ersten Heiligen Kommunion. Sicher haben Sie schon oft von diesem Tag gesprochen und von allem, was damit zusammenhängt. Sicher sind Sie auch noch mit vielen Menschen verbunden, die damals Ihre Freunde bzw. Ihre Kommunionkameraden waren. Was ist aus dem Kinderglauben von damals geworden? Ist er zu einem tragfähigen Fundament für das Leben geworden? Konnten Sie sich in guten und schweren Tagen darauf verlassen? Gewiss werden viele von Ihnen darauf mit Ja antworten. Zur Erinnerung und zum Gedenken an diesen Erstkommuniontag vor 50 Jahren laden wir Sie zur Feier der Goldenen Kommunion in unsere Pfarrkirche ein am Sonntag, dem 17. April 2016, um Uhr. Im Anschluss lädt die Pfarrgemeinde Sie zu einem kleinen Sektempfang ins Pfarr und Jugendheim ein. Es wird auch in diesem Jahr, wie im vergangenen Jahr für Ihre Vorgänger, ein herzliches Wiedersehen werden. Sie werden wieder gegenseitig an Ihrem Leben Anteil nehmen, besonders dann, wenn Sie nicht mehr in Wallerfangen wohnen. Ansprechpartner: Klaus Schönberger, Tel.: 06831/62644 Christine Schnubel, geb. Servas Tel.: 06831/ pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Wir möchten alle Jubilare herzlich bitten, sich in jedem Fall (ob Sie mitfeiern möchten oder nicht) möglichst bald bei Ihrem Ansprechpartner zu melden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Pastor Herbert Gräff Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Gründonnerstag, Uhr Wallerfangen - Wortgottesdienst des Kindergartens Uhr Wallerfangen - Messe vom Letzen Abendmahl mit Fußwaschung, Übertragung des Allerheiligsten und Anbetung Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Das Hochfest Verkündigung des Herrn wird auf den 4. April verschoben Uhr Wallerfangen - Kreuzweg der Frauen zum Limberg

19 Wallerfangen Ausgabe 12/ Uhr Wallerfangen - Kreuzweg der Firmlinge u. Jugend zum Limberg Uhr Wallerfangen - Kreuzweg d. Kommunionkinder zum Limberg Uhr Wallerfangen - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Grablegung nach Trierer Bistumsbrauch Sie sind eingeladen, bei der Grablegung mitzugehen zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen Uhr Ittersdorf - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Düren - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Leidingen - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Ihn - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Rammelfangen - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Gisingen- Kreuzweg mit Grablegung Uhr Kerlingen - Kreuzweg mit Grablegung Uhr Bedersdorf - Kreuzweg mit Grablegung Uhr St. Barbara - Kreuzweg mit Grablegung bitte überall zur Kreuzverehrung Blumen mitbringen Karsamstag Uhr Wallerfangen - Trauermette Hochfest der Auferstehung des Herrn - Ostern Samstag Uhr Wallerfangen - Die Feier der OSTERNACHT mit Taufe und Firmung Beginn am Osterfeuer, anschl. Agape Ostersonntag - Am Ostertag Uhr Leidingen - Festhochamt (Org: Seidel) (Pfr. Gräff) mit Wasserweihe Uhr Bedersdorf - Festhochamt (Org: Reiland) (Pfr. Thesen) mit Wasserweihe Uhr Ihn - Festhochamt (Pater Jünemann) mit Wasserweihe Uhr Kerlingen - Festhochamt (Pfr. Ludwig) mit Wasserweihe mitgestaltet vom Kirchenchor Wallerfangen Uhr Ittersdorf - Festhochamt (Org: Kiefer) (Pfr. Gräff) mit Wasserweihe mitgestaltet vom Kirchenchor Ittersdorf Uhr Wallerfangen - Ostervesper Ostermontag Uhr Düren - Festhochamt (Org: Kiefer) (Pater Jünemann) mit Wasserweihe Uhr St.Barbara - Festhochamt (Org: Seidel) (Pfr. Gräff) mit Wasserweihe mitgestaltet v.d. Chorgemeinschaft St. Barbara Uhr Gisingen - Festhochamt (Org: Kiefer) (Pfr. Gräff) mit Wasserweihe mit TAUFE Uhr Rammelfangen - Festhochamt (Org: Reiland) (Pfr. Ludwig) mit Wasserweihe Uhr Wallerfangen - Wortgottesdienst Familienmesse anschl. Ostereiersuchen Dienstag der Osteroktav Uhr Ihn - Festhochamt Mittwoch der Osteroktav Uhr Ittersdorf - Rosenkranz Uhr Ittersdorf - Festhochamt Donnerstag der Osteroktav Uhr Wallerfangen - Festhochamt im Nikolaushospital Freitag der Osteroktav Uhr Leidingen - Festhochamt Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kindergarten Wallerfangen Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ kigawfg@t-online.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Pfarrbezirk II: Pfarrer Michael Hilka 06898/ Samstag im Monat, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Sonntag, Uhr in Saarlouis Donnerstag, Uhr Wallerfangen, Gartenstr. 2 Buntes Programm - Heilig-Rock-Tage laden nach Trier ein Gebet und Gottesdienst, Musik und Ausstellungen, Begegnung und Austausch: Die 17. Heilig-Rock-Tage in Trier bieten vom 8. bis 17. April ein buntes Programm für Jung und Alt, für Glaubende, Suchende, Fragende und Zweifelnde. Der Tagesablauf ist von einem geistlichen Rhythmus bestimmt, die Heilig-Rock-Kapelle ist während des Bistumsfestes geöffnet. Das Bistumsfest steht unter dem Leitwort Vergiss nicht, was ER Dir Gutes getan hat. Es lehnt sich damit an das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit an. Ein Schwerpunkt ist das Gedenken an den Geburtstag des heiligen Martin, der ein starker Zeuge der Barmherzigkeit ist. Und auch der Caritasverband in der Diözese, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, prägt das Programm mit. Das ganze Programm ist unter zu finden. Täglich in der Hohen Domkirche: Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Uhr Atempause Uhr Domführung Uhr Eucharistiefeier (Sonntags um Uhr) Anschl. Prozession zur Heilig-Rock-Kapelle Uhr Konzert Kulturbühne Uhr Abendlob Parteien SPD Ortsverein Ittersdorf-Düren Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgerin in Ittersdorf und Düren ein frohes Osterfest. Der Vorstand Sonstiges Hallo Jahrgang 1945 Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch,den 06. April Wir sehen uns um Uhr im Sonnenhof (ehem. Cafe Fürst), in der Sonnenstraße Wallerfangen. Ihr seid herzlich alle eingeladen.

20 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Demenz-Verein Saarlouis e.v. Schulung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK - Die Gesundheitskasse Saarlouis ab 12. April 2016 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die einmal in der Woche in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr in den Schulungsräumen des Demenz- Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage, Parkplätze gegenüber) ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten Umgang mit Menschen mit Demenz Rechtliche und finanzielle Fragen Entlastungsmöglichkeiten Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Seminarabend der Angehörigenschulung findet am Dienstag, 12. April 2016 um 18:00 Uhr statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Nähere Informationen und Anmeldung unter 06831/ Wenn die Sonne das Duschwasser aufheizt Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung stoßen bei vielen Hausbesitzern auf großes Interesse, zumal es auf Bundesebene Zuschüsse gibt. Bei Neubauten sollten Solaranlagen Standard sein. Aber auch bei einer Dachsanierung oder einer neuen Heizungsanlage lohnt es sich, über die nachträgliche Installation nachzudenken, sagt Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Mit gut ausgelegten Solaranlagen können heute bis zu zwei Drittel des Bedarfs an Warmwasser und bis zu 30 Prozent der Heizenergie durch Sonnenenergie ersetzt werden. Den Restwärmebedarf deckt ein zweites Heizsystem, das mit der Solaranlage kombiniert wird. Alle gängigen Heizsysteme sind dafür geeignet. Im Sommer kann der Heizkessel meist komplett ausgeschaltet bleiben. Das verringert die Stillstandverluste und erhöht die Lebensdauer der Heizung. Der Ertrag einer Solaranlage hängt von der Fläche, Himmelsausrichtung und Neigung der Kollektoren ab. Auch West- oder Ostdächer haben noch eine hohe Sonneneinstrahlung, sagt Werner Ehl. Ein noch so großer Wärmeeintrag bringt jedoch keine Ersparnis, wenn das Warmwasser nicht benötigt wird. Deshalb sollte die Solaranlage zusammen mit einem Energieberater sorgfältig auf den tatsächlich anfallenden Warmwasserbedarf hin geplant werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert besonders effiziente Solaranlagen durch Zuschüsse (BAFA) und zinsvergünstigte Darlehen (KfW). Ausführliche Informationen zu Solaranlagen sowie zu allen Fragen des Energiesparens geben die Energieberater der Verbraucherzentrale. Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In Wallerfangen finden die Energieberatungen im Haus der Generationen in der Felsbergstraße 2 statt. Anmeldung unter KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) 06831/ info@keb-dillingen.de Neuer Lehrgang: Fachkraft für Betreuung Der Lehrgang ist ausgelegt für alle Interessierte am immer größer werdenden Arbeitsfeld Betreuung sowie für ausgebildete Hauswirtschafter/ innen und entspricht den Richtlinien des 87b SGB XI. Die Teilnehmenden erwerben fachliche und kommunikative Kenntnisse und Fertigkeiten, um in der Betreuung von alten, kranken, auch demenziell erkrankten Menschen mitzuwirken. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert. Eine Kostenübernahme durch Arbeitsagentur oder Jobcenter (Bildungsgutschein, WeGeBau) ist möglich. Der Kurs beginnt im Mai. Informationen und Anmeldung über Annika Both: Telefon 06831/ Morgens auf Tour - Abends daheim 9. Bis 12. August Köln - Mannheim und Schwetzingen - Mülhausen - Bonn. Je 39 Außerdem: Samstag, 30. April: Nancy (nur noch wenige Plätze). 39 Freitag, 23. September: Bonn mit Besuch des Frauenmuseums. Mit Frauennetzwerk Saarlouis. 35 Samstag, 8. Oktober: Herausragende Stationen der lothringischen Glasindustrie. 39 Euro. Freitag, 28. Oktober: 100 Jahre Verdun Spuren von Krieg und Versöhnung Alle Fahrten beinhalten: Busfahrt, kommentierte Reisebegleitung, Führung vor Ort sowie Zeit zur freien Verfügung. Mama lernt Deutsch Nichtdeutsche Frauen, die schon länger in Deutschland leben, können im KEB@Punkt, Kelkelstraße 4, Deutschkenntnisse erwerben. Dr. Bernadette Schmitt leitet den Kurs über 60 Unterrichtsstunden dienstags von 9.30 bis Uhr. Für bereits etwas weiter fortgeschrittene nichtdeutsche Frauen startet am 14. April, 9.30 Uhr, ein weiterer Kursus. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils für den gesamten Kurs 10 Euro. Information und Anmeldung unter Telefon 06831/ Deutsch für Flüchtlinge Verschiedene Sprachkurse. Info: 06831/ Lesen und Schreiben Für Erwachsene. In Dillingen und Lebach. Lerntreff Grundbildungszentrum Lebach Mittwochs, 15 bis Uhr. Mit Edmund Hoff. 0 Rock n Roll tanzen Mittwochs, bis 21 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 Tango Argentino - Eine Stunde Einführung, dann Tangotanzen Donnerstags, 19 bis 22 Uhr. Mit Luzian Kobier. KEB@Punkt. 7 Selbsthilfegruppe Depression Freitags, 18 Uhr. 1 Kreative Schreibwerkstatt Dienstag, 29. März, bis Uhr. Mit Christine Sinnwell-Backes. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Dillingen. 10 Spanische Gesprächsrunde Freitag, 1. April, bis 18 Uhr. Mit Rafael Diez Berodia. 7 Workshop: Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger - Singles und Paare Samstag, 2. April, bis Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 Italienische Gesprächsrunde Samstag, 2. April, 10 bis Uhr. Mit Margret Lovisa. 7 Kleine Buchskunde. Über das Vermehren, Schneiden, Pflegen und die Gestaltung mit Buchs Samstag, 2. April, 14 bis Uhr. Mit Martin Wunderle. Wallerfangen, Sonnenstraße Gesund abnehmen mit Hypnose - Wie geht das? Montag, 4. April, 18 Uhr. Mit Annette Müller. KEB in Lebach. 8 Drei Tage Yoga intensiv Dienstag bis Donnerstag, 5. bis 7. April, 9.30 bis Uhr. Mit Antje Müller. 49. Wie gehe ich mit meiner Trauer um? Dienstag, 5. April, 18 bis Uhr. Mit Annette Müller. 8 EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Wallerfangen FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Ihr Partner für Anzeigen nach Maß! Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine

21 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Fundgrube Sie ist nun frei und unsere Tränen wünschen ihr Glück. J. W. v. Goethe Gesucht und gefunden HEIZUNG SANITÄR M. Jubelius erledigt Ihre Arbeiten Tel / Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Danksagung Es ist sehr schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihr so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben und unsere liebe Mutter Katharina Temmes auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank geht an die Freunde der Sportplatzstraße. Im Namen aller Angehörigen Gertrud Fleury Wallerfangen, im März 2016 H&S Natursteinprodukte GmbH Eigene Herstellung von: GRABMALE & ZUBEHÖR INNEN- & AUßENTREPPEN FENSTERBÄNKE, TISCHE KÜCHENARBEITSPLATTEN Treppenstraße 45, Wadgassen, Steine aus der Natur stilvoll veredelt Familienangehörige, Freunde oder Bekannte eines Verstorbenen haben unter / die Möglichkeit, eine Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung zu buchen. Foto: NOBBY NORBERT HÖLLER / pixelio.de Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Claus Gebhardt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de DER DACH-PROFI! mit langjähriger Erfahrung u. kompetentem Team Mozartstraße Rehlingen-Siersburg Dach- und Bauklempnerarbeiten Dachfenster Trapezbleche Garagenabdeckung Flachdach Mobil: friedrich-rehlingen@t-online.de Tel Beruf Zukunft Die kath. Kirchengemeinde Maria Heimsuchung Wadgassen sucht für ihren Kindergarten ab sofort eine/n: staatl. anerkannte/-n Erzieher/-in in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche). Die Vergütung richtet sich nach der entsprechenden Eingruppierung in der KAVO (S 6). Wir erwarten eine aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnissen und der staatl. Anerkennung sowie die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Bewerbungen werden bis zum erbeten an das Kath. Pfarramt Wadgassen z. H. Herrn Pfarrer Leick, Abteistr. 20 in Wadgassen Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber MOVE IT die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt ihre Anzeige! ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de MOVE IT! Erfolg MOVE IT!

22 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Frohe Ostern Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein fröhliches Osterfest! Der Osterhase mag es kunterbunt Ostern ist für die Menschen auch das Fest des Frühlings - und ein Zeichen dafür, dass endlich wieder die warme Jahreszeit beginnt. Doch nicht nur im Garten erblühen Beete von neuem, auch im Haus darf es jetzt kunterbunt zugehen. Farbenprächtige Blumensträuße und Ostern, das gehört einfach zusammen. Dabei ist es ganz egal, ob man die Eltern oder liebe Bekannte beschenken oder sich selbst eine Freude bereiten möchte, meint Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei den aktuellen Blumen- und Farbtrends finde wohl jeder das Passende für seinen persönlichen Geschmack. Kunterbunt und so fröhlich wie der Frühling, etwas verhaltener, aber nicht weniger chic in Pastellfarben oder ganz natürlich: diese drei Stilrichtungen prägen den Geschmack in Sachen Blumendeko in diesem Frühjahr. Classic Nature lautet der Titel eines Ostertrends, in dem der Frühling und dessen Natur im Mittelpunkt stehen. djd Raus in die Natur Beim Familienausflug zu Ostern mit dem kleinen Nachwuchs eignet sich bestens ein buntes Osterprogramm, das speziell auf Kinder zugeschnitten ist. Osterspiele, Osterbasteln, Osterei bemalen, das Vorlesen von Ostergeschichten aus einem Osterbuch und natürlich das Ostereiersuchen sind nur einige Programmpunkte und Aktivitäten, die Kinder ansprechen. Wenn die Kleinen zum Beispiel bei der nach wie vor beliebten Ostereiersuche im Garten oder im Wald ein Osternest mit Ostereiern und Schokoladen-Osterhasen finden, sind strahlende Kinderaugen zu erwarten. Oder wie wäre es mit einem Besuch auf dem Minigolfplatz oder im Naturkundemuseum oder vielleicht einer Ausstellung, einem Freizeit- oder Tierpark? Gerade die jetzt beginnende Frühlingszeit lädt dazu ein, die Natur neu zu entdecken. Foto: djd/blume 2000 new media Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei

23 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 Antik & SAmmlerwelt NEU: auch Ankauf von Bernsteinketten sofortige Barauszahlung für: Bruch-, Zahn-, Altgold, Silber, Platin, Zinn, Versilbertes, Modeschmuck, Münzen, wenig getragener Schmuck zum Weiterverkauf. Ganze Services, Einzelteile & Figuren (V & B, Hutschenreuther, Rosenthal etc.) uvm. Tisch-/Bettwäsche, Glas, Sachbücher, altes Spielzeug, gerne auch ganze nachlässe. Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, ggü Sparkasse. Tel / & gesucht IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 gefunden BAumFällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/ , Tel /46707 Seit 25 Jahren Treppenlifte neu ab 3.490,- kostenlose Beratung vor Ort, Partner v. Krankenkassen & Behörden Rehamittel aller Art z. B. Pflegebetten - Rollstühle - Badewannenlifter - Scooter kompetent seriös preisgünstig / LW-Service auf einen Klick: Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Europaallee Föhren Tel / Fax / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "gigantische Jubiläums-angebote" der Fa. Möbel Müller. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

24 Wallerfangen Ausgabe 12/2016 GmbH Lampen aus Fabrikations-Überbeständen SUPER GÜNSTIG St. Wendel - Tholeyer Str Tel / Dillingen - Friedrich-Ebert-Str Tel / >> Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Versuchen Sie die jahrtausend alte traditionelle chinesische Medizin (TCM). Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorteil, verschiedene Produkte zum Weinor Aktionspreis. Besuchen Sie uns unter: oder 06861/ ENTSORGUNGSFACHBETRIEB GmbH Entsorgung I Recycling Wir sind auch samstags für Sie da! : icht gemacht Eiersuche le % 30 Osteraktiosnchnitt n rü G f au 16 bis Güterbahnhofstraße 22 Güterbahnhofstrasse Saarlouis Tel.: / info@utg-entsorgung.de Für kleinere Abfallmengen erhalten Sie unseren Drecksack (bis 1 m3 Bauschutt/Müll) Sitz der Gesellschaft: Johannes Saarschleife AG & Co. KG Europaallee Saarbrücken Beratungstermine nach Absprache Ab in den Frühling mit Fa. WZMtec! Markisen, Terrassendächer und Holzterrassen Schmerzen? Müdigkeit? Depressionen? Allergien? >> Nutzen Sie die lange Erfahrung unserer chinesischen Ärzte im Gesundheits- & Reha-Zentrum SAARSCHLEIFE in Orscholz. Jeden Montag TCM Vortrag! (kostenfrei) Fragen und Infos unter: 06865/ Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Reha-Zentrum Saarschleife Cloefstr. 1a Mettlach-Orscholz Tel. +49 (0) oder Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Harald Lesch Fon: Fax: Adresse: / / h.lesch@wittich-foehren.de Europaallee Föhren

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Juli 2016 Nr. 27/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nr. 26/2014. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was. 25 Jahre Historischer Keramikmarkt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nr. 26/2014. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was. 25 Jahre Historischer Keramikmarkt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. Juni 2014 Nr. 26/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 14. September 2017 Nr. 37/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013. in Ittersdorf. am Juni Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Frühschoppen 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nr. 25/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von

43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016. Wallerfanger. Antik- & Kunstmarkt. am 1. Advent von 43. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste

Witold Raszowski Facharzt für Allgemeinmedizin Wallerfangen Hauptstraße 39 Tel.: / 6321 Fax: / Bereitschaftsdienste 43. Jahrgang Donnerstag, den 15. Dezember 2016 Nr. 50/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live

Knödelfest. Mitteilungsblatt. Dürener August Samstag Abend Live 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 27. August 2015 Nr. 35/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. September 2015 Nr. 39/2015. Oktoberfest

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. September 2015 Nr. 39/2015. Oktoberfest 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 24. September 2015 Nr. 39/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Juli 2016 Nr. 29/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Juli 2016 Nr. 29/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 21. Juli 2016 Nr. 29/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nr. 30/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. April 2016 Nr. 14/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014. Mitteilungsblatt 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Juni 2014 Nr. 24/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Wahl. Mitteilungsblatt. zum Landtag des Saarlandes. Sonntag, 26. März von 8.00 Uhr bis Uhr

Wahl. Mitteilungsblatt. zum Landtag des Saarlandes. Sonntag, 26. März von 8.00 Uhr bis Uhr 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 9. Juli 2015 Nr. 28/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt

44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017. Wallerfangen Adolphshöhe: Da geht was 28 Jahre Historischer Keramikmarkt 44. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst.

Bereitschaftsdienste. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis. Kinderärztlicher Notfalldienst. Zahnärztlicher Notfalldienst. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 19. April 2018 Nr. 16/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Oktober 2017 Nr. 40/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungsblatt Wallerfangen, Dillingen, Dillingen, rche St. Johann. der Gemeinde

Mitteilungsblatt Wallerfangen, Dillingen, Dillingen, rche St. Johann. der Gemeinde 44. Jahrgang Donnerstag, den 1. Juni 2017 Nr. 22/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr