Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Alleh Hopp. HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Fr Beginn Uhr. in St.Barbara im DGH"

Transkript

1 38. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen 1.Kindersitzung Alleh Hopp Fr in St.Barbara im DGH Mit dem Kinderprinz Maurce I., einem buntem Programm, und Tanz mit DJ. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn Uhr freier Eintritt für Kinder Erwachsene 3,- HansenbergerJugend Erdbeernarren e.v. Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier

2 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Bereitschaftsdienste Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung. Apothekendienst für Wallerfangen und Saarlouis Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/ , oder Kurzwahl von jedem Handy (69 Cent/Minute) , Brunnen-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel.: , Doc s-apotheke, Saarlouis, Tel.: , Saar-Apotheke, Saarlouis, Tel.: , Vitalikum-Apotheke, Überherrn, Tel.: 06836/ , easy-apotheke, Dillingen, Tel.: , Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und in Dillingen Die niedergelassenen Ärzte im Kreis Saarlouis haben Bereitschaftsdienstpraxen in Saarlouis und Dillingen eingerichtet. Der Zweck dieser Bereitschaftsdienstpraxen ist, Patienten schnelle und qualifizierte ärztliche Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen anzubieten. Standorte und Telefonnummern: Bereitschaftsdienst während der Woche: An Werktagen zwischen abends und 8.00 morgens (mittwochs und freitags bereits ab 14.00) ist der diensthabende Arzt telefonisch nur erreichbar über die Telefonnummer Der Anruf wird von der Rettungsleitstelle entgegengenommen und entweder wird der Krankenwagen oder Notarzt alarmiert oder der Anrufer wird mit dem jeweiligen diensttuenden Arzt verbunden. Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und sogenannten Brückentagen Für Wallerfangen und für die Ortsteile Oberlimberg, St.Barbara, Gisingen, Kerlingen, Rammelfangen und Ihn ist die Bereitschaftspraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3, zuständig Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Für die Ortsteile Bedersdorf, Düren, Leidingen und Ittersdorf ist die Bereitschaftspraxis in der Elisabeth-Klinik in Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, zuständig. Die Rufnummer lautet: 01805/ (Festnetzpreis 14 ct/minute; Mobilfunkpreise max. 42 ct/minute). Patienten sollten sich vor ihrem Besuch in den Bereitschaftsdienstpraxen telefonisch anmelden. Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/ An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!): 09./ D. Baumann, Lisdorf, Tel: Es wird auch auf die Internetseite verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfalldienste veröffentlicht werden. HNO Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!) Die Bereitschaftsdienstpraxiswird Ihnen unter der Rufnummer mitgeteilt. Nur in dringenden Notfällen und nach telefonischer Vereinbarung. Augenärztlicher Notfalldienst (Telefonische Anmeldung erbeten!): 09./ Praxis Dr. Bernhard Löw (Dr. Tanja Krevet), Völklingen, Tel: 06898/28111 Tierärztlicher Notdienst 09./ Tierarzt Dr. Göschl, Dillingen, Tel Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der Internetseite: tierarzt-saar.de/. abrufbar. Kinderärztlicher Notfalldienst Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesamte West- Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen angeboten wird. Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen!

3 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg Amtlicher teil Bekanntmachungen Öffentliche Aufforderung zur Benennung von Wahlberechtigten für die Berufung als Beisitzerinnnen/Beisitzer und stellvertretende Beisitzerinnnen/Beisitzer für den Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Wallerfangen für die Kommunalwahlen, die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters sowie der Landrätin/des Landrates des Landkreises Saarlouis am 26. Mai 2019 Gemäß 8 des Kommunalwahlgesetzes -KWG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. November 2008 (Amtsbl. S. 1835), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 13. Oktober 2015 (Amtsbl. I S. 712) wird für die am 26. Mai 2019 durchzuführenden Kommunalwahlen, für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters sowie der Landrätin/des Landrates des Landkreises Saarlouis ein Gemeindewahlausschuss gebildet. Der Gemeindewahlausschuss besteht aus dem besonderen Gemeindewahlleiter als dem Vorsitzenden und mindestens vier von ihm berufenen Wahlberechtigten als Beisitzerinnen oder Beisitzer; für jede Besitzerin oder Beisitzer ist eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter zu bestellen. Mitglieder des Gemeindewahlausschusses können nicht sein, wer Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag ist. Bei der Bestellung hat der besondere Gemeindewahlleiter rechtzeitig eingehende Vorschläge der in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen zu berücksichtigen. Der Gemeindewahlausschuss entscheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge, stellt das Gesamtergebnis der Wahlen in der Gemeinde fest und nimmt die Verteilung der Sitze des Gemeinderates und der Ortsräte vor ( 8 Abs. 2 i.v.m. 100 KWG). Ferner stellt der Gemeindewahlausschuss bei der Bürgermeisterwahl ggf. die beiden Bewerberinnen/Bewerber für eine Stichwahl fest sowie welche Bewerberin oder welcher Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat ( 78 und 79 KWG). Ich fordere hiermit die in der Gemeinde Wallerfangen vertretenen Parteien und Wählergruppen auf, Wahlberechtigte als Beisitzerinnen/Beisitzer und stellvertretende Beisitzerinnen/Beisitzer für den Gemeindewahlausschuss zu benennen. Die Vorschläge sind bis spätestens 13. Februar 2019 einzureichen: Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen. Wallerfangen, den Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter, Günter Zahn STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Wallerfangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Aufgabengebiet Abwasserentsorgung sowie Energie-, Gebäude- und Flächenmanagement eine(n) Dipl. Ingenieurin / Dipl. Ingenieur, Bachelor of Engineering oder Staatlich geprüfte(n) Technikerin/ Techniker der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik in Vollbeschäftigung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine dauerhafte Übernahme wird angestrebt. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: - Koordinieren von Planungen gemäß der Leistungsbilder der HOAI - Erstellen und Aktualisieren hydraulischer Kanalnetzberechnungen - Erstellen von Entwässerungskonzepten / -maßnahmen - Erarbeitung und Kontrolle von hydraulischen Netz- und Schmutzfrachtberechnungen - Planung und Pflege von Anlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik - Projektleitung bei externen Planungen, Führung externer Planer, Gutachter usw. - Budgetverantwortung und -überwachung inkl. Terminkontrolle und Dokumentation - selbständige Durchführung von Verhandlungen mit Behörden Ihr Profil: - abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur(in) bzw. abgeschlossene Ausbildung als Techniker(in) mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und/oder Verfahrenstechnik (mehrjährige Berufserfahrung erwünscht; Berufsanfänger sind ebenfalls willkommen) - sehr gute Kenntnisse im Bereich Siedlungswasserwirtschaft - Entwicklung von Entwässerungskonzepten, hydraulische Netzberechnung - Projekterfahrung mit Kenntnissen in den Bereichen Projektsteuerung, Projektmanagement, technisch-wirtschaftliches Controlling - spezifische Kenntnisse der MSR- und Verfahrenstechnik und der Organisationsprozesse überwachungspflichtiger Anlagen, Erfahrungen mit CAD und den einschlägigen EDV-Anwendungen - Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit - strukturiertes und analytisches Vorgehen - Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Fahrzeugs zu Dienstfahrten Wir bieten: - Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe E 9 b (Techniker) oder E 10 TVöD-VKA (Ingenieure) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD für den Bereich der Verwaltung und der hierzu geltenden Entgeltordnung. - eine betriebliche Altersversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt. Die Gemeinde ist um die berufliche Förderung von Frauen und die Beseitigung von Unterrepräsentanzen bemüht. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Wenn Sie an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeit interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Kopie des Führerscheins, Angabe des Zeitpunkts des frühestmöglichen Eintritts usw.) bis zum vorrangig per Post an die Gemeinde Wallerfangen, Personalamt, Fabrikplatz, Wallerfangen.

4 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per an info@wallerfangen. de übersenden. In diesem Fall fassen Sie bitte alle Unterlagen in einer pdf-datei zusammen. Im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen nicht in Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen, Schnellheftern oder ähnlichem vorzulegen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgegeben werden. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Mit der Bewerbung wird der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zugestimmt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Auskünfte erteilt Frau Hettinger, Tel / Der Bürgermeister Günter Zahn NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG DES WERKS- AUSSCHUSSES DES GEMEINDERATES WAL- LERFANGEN BEKANNTMACHUNG Am Dienstag, den 12. Februar 2019, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt. TAGESORDNUNG NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses des Gemeinderates Wallerfangen vom 04. Dezember Nichtöffentliche Sitzung - 2. Sachstandsbericht gesplittete Abwassergebühr (GAG) 3. Beauftragung von Leistungen für die GAG (NORBIT) 4. Beauftragung von Ingenieurleistungen (Quartier 1) 5. Beauftragung von Bauleistungen (HA FWGH Ittersdorf) 6. Beauftragung von Bauleistungen (HA Dorfstraße 3) 7. Stand Rahmenvertrag Hausanschlüsse 8. Stand Rahmenvertrag Kanaleinbrüche 9. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Wallerfangen, den 01. Februar 2019 Der Bürgermeister als Werkleiter Günter Zahn Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen Bekanntmachung Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, Uhr, findet im Gasthaus Bauer in Gisingen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Gisingen vom 07. November Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates Gisingen: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 3. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Wahlen am 26. Mai Ergebnisse aus den Anträgen zur letzten Ortsratssitzung 6 Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen-Gisingen, den 01. Februar 2019 Die Ortsvorsteherin Ulrike Heffinger Öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Bedersdorf BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den 20. Februar 2019, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Bedersdorf eine öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Bedersdorf statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung Bürgerfragestunde 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Bedersdorf vom 13. November Öffentliche Sitzung - 2. Anhörung des Ortsrates Bedersdorf: Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Wallerfangen 3. Aufstellung der Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wallerfangen - Planungsrechtliche Steuerung von Windenergieanlagen / Ausweisung von Konzentrationszonen 4. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen Wallerfangen-Bedersdorf, den 04. Februar 2019 Alois Tasch Ortsvorsteher Ende des amtlichen Teils Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Der Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen Wallerfangen, Fabrikplatz Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Günter Zahn, Rathaus, Wallerfangen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

5 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Mitteilung des Steueramtes Hinweis zu Grundsteuersteuerbescheiden Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) auf den Versand eines jährlichen Grundsteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige seit 2016 keinen Grundsteuerbescheid mehr. Die Grundsteuer wird dann für jede/n Grundstückseigentümer/in in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Grundsteuerbescheides 2018 (durch die Hebesatzerhöhung in 2017) ist dann für die Folgejahre verbindlich. Hierüber erfolgten mehrfache Veröffentlichungen im Amtsblatt. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuerbescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Die Fälligkeitstermine sind dem Grundsteuerbescheid zu entnehmen. Entrichtung der Grundsteuer Die Grundsteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die weiteren Raten werden wie bisher zur jeweiligen Quartalsmitte am 15. Mai, am 15. August und am 15. November je zu einem Viertel des Jahresbetrags fällig. Bei Grundsteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Grundsteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung. Änderung der Adresse: Grundsteuerpflichtige, deren Anschrift sich durch Umzug oder dergleichen ändert, werden gebeten, unter Angabe der Kundenkontonummer bzw. Steuernummer ihre neue Adresse direkt der Steuerabteilung, Telefon: 06831/ , mitzuteilen. Eigentumswechsel: Wird das Grundstück im Laufe eines Jahres veräußert, weist die Steuerabteilung darauf hin, dass der/die bisherige Eigentümer/in Steuerschuldner (gem. 9 Grundsteuergesetz) für das gesamte Veräußerungsjahr ist. Die Steuerpflicht für den/die neuen Eigentümer beginnt erst ab Umschreibung durch das Finanzamt. Wenn im Kaufvertrag eine Aufteilung der Grundsteuer für das Veräußerungsjahr vorgesehen ist, so bewirkt dies lediglich privatrechtliche Ansprüche zwischen Veräußerer und Erwerber. Die Steuerabteilung kann in diesen Fällen keine Aufteilung der Steuerschuld vornehmen. Hinweis zur Hundesteuer Durch Neufassung der Hundesteuersatzung zum hat sich der Steuersatz pro Hund und Jahr auf 66,00 Euro geändert. Gemäß 7 Abs. 1 der Satzung kann die Festsetzung der Hundesteuer auch für künftige Jahre erfolgen. Die Gemeinde Wallerfangen verzichtet gem. 12 Abs. 2 Kommunalabgabegesetz (KAG) ab 2018 auf den Versand eines jährlichen Hundesteuerbescheids. Das bedeutet: Wenn sich an den Besteuerungsgrundlagen nichts geändert hat, erhalten Steuerpflichtige in 2017 letzt-malig einen Hundesteuerbescheid. Die Hundesteuer in den Folgejahren wird dann in Form einer öffentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt der Gemeinde Wallerfangen festgesetzt. Der Inhalt des Hundesteuer-bescheides 2017 ist dann für die Folgejahre verbindlich. Durch die öffentliche Bekanntmachung treten die gleichen Rechtswirkungen ein, wie bei der Zustellung eines Steuer-bescheids. Der Steuerbetrag, die Fälligkeitstermine und die Zahlungsweise bleiben unverändert. Entrichtung der Hundesteuer: Die Hundesteuer 2019 ist erstmals am 15. Februar 2019 fällig. Die zweite Rate wird wie bisher am 15. August fällig. Bei Hundesteuerpflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, wird die jeweils fällige Hundesteuer zu den Fälligkeitsterminen abgebucht. Die Erteilung einer Abbuchungsermächtigung oder die Änderungen einer vorliegenden Bankverbindung sind der Gemeinde Wallerfangen schriftlich mitzuteilen. Für Fragen steht die Gemeindeverwaltung, Telefon: 06831/ , gerne zur Verfügung.

6 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Frau Irmgard Brittner, Wallerfangen am Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag von Frau Therese Lohr, Wallerfangen am mit ihren Söhnen Rudolf und Herbert zusammen mit Bürgermeister Günter Zahn und Ortsvorsteher Horst Trenz. Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich! Therese Lohr mit ihren Kindern Sonja und Peter Horst Trenz Ortsvorsteher Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich! Günter Zahn Bürgermeister Mitteilung des Bauamtes Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bürgern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom geregelt. Nach den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte Streu- und Räumungspflicht. Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefahrensituationen auftreten können. Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemeindegebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftretender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg führen. Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegetation, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt. Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungskanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen. Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbindungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder Eingeschränkter Winterdienst besonders gekennzeichnet. Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden. Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die Bürger aufgestellt. Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer. Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungsgemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich. Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermonaten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eigene Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können. Der Bürgermeister Günter Zahn Streugutbehälter Bedersdorf Dorfgemeinschaftshaus Düren am Friedhof Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße Brunnenstr. Gisingen Feuerwehrgerätehaus Ihn am Hohberg Ittersdorf an der Kirche Am Kindergartengelände Kerlingen Zufahrt Hotel Scheidberg Schulstraße / Jakobusstraße Stockath Altgemein Ecke Gisinger Weg / Stockath Sermlinger Straße Leidingen Kurzath Kirche Rammelfangen an der Kirche Am Kirchenweg St. Barbara Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus Straße Zum Blauwald Insel Römerfeld Zum Kaltenberg / Römerweg Hansenberger Weg, In der Lettkaul Anliegerparkplatz am Ortseingang von ST. Barbara Wallerfangen Rodener Straße Schäferbruch-/ Blaulochstraße Felsberger Straße (Treppe) Elbinger Straße Frankenring Nelkenstraße Lothringer -/ Augustiner Straße Danziger - / Flachslandener Straße Dr.-Kronenberger-Straße Oberlimberg Anwesen Dorfstraße 3

7 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Wallerfangen Gemeinde Wallerfangen Fabrikplatz, Wallerfangen Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Telefon: 06831/ Telefon: 06831/ Telefax: 06831/ Telefax: 06831/ Internet: info@wallerfangen.de Fabrikplatz (Nebengebäude), Wallerfangen Ämter/ Bereiche Sachbearbeiter Durchwahl Bürgermeister Herr Zahn Günter 21 Sekretariat Frau Hermes Anja 21 Hauptamt Amtsleiter Hauptamt Herr Bauer Volker 22 Hauptamt Frau Junk Guerina 27 Bildung, Kultur, Tourismus Frau Müggenburg Ilka 16 EDV Herr Schnubel Marc 29 Personalamt Amtsleiterin Personalamt Frau Hettinger Elisabeth 24 Personalangelegenheiten Herr Kiefer Christian 25 Finanzverwaltung Amtsleiter Kämmerei Herr Lay Joachim 28 Kämmerei Herr Kiefer Uwe 30 Steuern Frau Battard Marion 26 Kämmerei und Steuern Frau Wallerich Michaela 23 Gemeindekasse Ein- und Auszahlungen Frau Dellwo Christine 12 Ein- und Auszahlungen Herr Moll Johannes 13 Ein- und Auszahlungen Frau Kira Gergen 15 Vollstreckung Frau Geraldy Astrid 14 Ordnungsamt Amtsleiterin Ortspolizeibehörde Frau Collet Regine 44 Sachbearbeitung OPB, Gewerbeamt Herr Böhm Stefan 47 Meldewesen, Fischereischeine, Fundamt Frau Meyer Sophie 42 Pässe, Führerscheine Frau Große Sonja 43 Feuerwehrwesen Frau Oppelt Nicole 45 Flüchtlinge Frau Josten Marion 46 Hilfspolizist Herr Schmidt Manfred 48 Bau- und Umweltamt Amtsleiter Bauamt, Tiefbau Herr Biehl Thorsten 31 Stellv. Amtsleiter, Bauplanung Herr Willié Gerhard 36 Hochbau Herr Torsello Sandro 38 Sachbearbeitung Bauamt Frau Plegniere Laura 32 Bauanträge, Bebauungsplan Frau Grosche Alexandra 37 Gebäudeverwaltung Herr Britzen Gernot 35 Bauamt, Elektrotechnik Herr Schmitt Ralf 32 Bauhofleitung Herr Both Peter 0177/ Liegenschaften Frau Ritter Tanja 33 Wasserleitungszweckverband "Gau Süd" Fax: 06831/ Tel.: 06831/ Friedhofs- und Bestattungswesen Frau Both Melanie 34 Kaufm. Leiter Herr Müller Ulrich 83 Wasserleitungszweckverband Technischer Leiter "Gau Süd" Herr Fax: Zenner 06831/ Robert Tel.: / Kaufm. Kaufmännische Leiter Sachbearbeiter/in Frau Herr Diwersy Müller Judith Ulrich Herr Klein Rainer 82 Technischer Leiter Herr Herr Stein Zenner Alexander Robert Kaufmännische Sachbearbeiter/in Frau Diwersy Judith 81 Mehrgenerationenhaus, Felsberger Str. Telefon Herr Klein Rainer Fax: 82 Frau Oppelt Nicole 06831/ Herr Stein Alexander 06831/ Mehrgenerationenhaus, Jugendpflegerin Frau Eilyn Felsberger Louia Str / Telefon 06831/ Fax: Frau Jugendpfleger Oppelt Nicole Enrico Kanis 06831/ / / Vermietung Walderfingia Jugendpflegerin Frau Eilyn Louia Frau Schneider Gabi 06831/ / / Jugendpfleger Enrico Kanis 06831/ / Vermietung Walderfingia Frau Schneider Gabi 0177/ Standesamt Seit ist das Standesamt Dillingen/Saar, Tel: 06831/709-0 für die Gemeinde Wallerfangen zuständig. Standesamt Seit ist das Standesamt Dillingen/Saar, Tel: 06831/709-0 für die Gemeinde Wallerfangen

8 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Mitteilung des EVS Hinweise zur Abfallabfuhr bei Eis und Schnee Wegen der kritischen Witterungsverhältnisse können die regulären Abfuhrtermine für Bioabfall und Restmüll derzeit nicht überall einhalten werden. Der EVS bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, ihre Abfallgefäße zunächst noch einige Tage am Straßenrand bereitstehen zu lassen. Wenn möglich, werden die ausgefallen Abfalltouren nachgeholt. Damit die Bioabfälle nicht einfrieren, sollte die Biotonne möglichst über Nacht an einen frostgeschützten Platz gestellt werden. Falls eine Nachfuhr aufgrund der Straßenverhältnisse oder aus logistischen Gründen nicht realisiert werden konnte, können die Kundinnen und Kunden des EVS für zusätzlichen Restmüll Abfallsäcke erwerben. Abfallsäcke sind zum Preis von 6 Euro (Entsorgung ist im Preis inbegriffen) bei den Kommunen erhältlich. Sie können am nächsten regulären Leerungstermin neben den Restmülltonnen bereitgestellt werden. Für den Fall, dass die Biotonne nicht geleert werden konnte, können Kartons von handlicher Größe mit Bioabfall befüllt und neben der Biotonne bereitgestellt werden. Nähere Informationen gibt das EVS Kunden-Service-Center unter der Tel.-Nr , Mo.-Fr. von 8 bis 18 Uhr. Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren. Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof und des Wertstoff-Zentrums des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 finden Sie hier im Amtsblatt unter der UMWELTSEITE ENERGIEBERATUNG DER VERBRAUCHERZENTRALE IN WALLERFANGEN Nur nach telefonischer Voranmeldung unter 06831/ ! Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von Uhr bis Uhr im Haus der Generationen, Felsberger Straße, eine Energieberatung der Verbraucherzentrale durch Frau Dipl.-Ing. Christine Mörgen statt. Die Energieberatung kostet 5 Euro pro halbe Stunde. Bitte bringen Sie zu den Beratungsgesprächen die entsprechenden Unterlagen mit. Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energisaar -Straßenbeleuchtungsanlagen Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Telefonnummer: 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Redaktionsschluss-Vorverlegung Fasching 2019 Die närrischen Tage machen eine Redaktionsschluss-Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist demnach wie folgt: KW 10 Rosenmontag: Freitag, 1. März, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig zu o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG, Föhren -Redaktion- Mitteilung an die Verwaltung Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, Wallerfangen Ich habe am...folgendes festgestellt: Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name: Wohnort, Straße: Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Leiter des Bauhofes, Herrn Peter Both, Tel.-Nr / oder 0177/ , zu kontaktieren.

9 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Öffnungszeiten und Sprechstunden Öffnungszeiten und Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und des Wasserleitungszweckverbandes Gau-Süd, Wallerfangen vormittags nachmittags Montag: bis Uhr bis Uhr Dienstag: bis Uhr geschlossen Mittwoch: bis Uhr geschlossen Donnerstag: bis Uhr bis Uhr Freitag: bis Uhr geschlossen. Das Friedhofsamt ist vormittags von 8.00 bis Uhr geöffnet unter der Telefonnummer 06831/ erreichbar. Standesamt Das Standesamt Wallerfangen hat am mit dem Standesamt Dillingen/Saar fusioniert und bildet einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit der Bezeichnung Standesamt Dillingen/Saar. Der Dienstsitz des neuen Standesamtes befindet sich im Rathaus Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, Dillingen/Saar, 1. Etage, Zimmer 1.17 und Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Tel.: 06831/ standesamt@dillingen-saar.de Fax-Nr.: 06831/ Historisches Museum Wallerfangen, (Adolphshöhe): Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von bis Uhr. Führungen für Gruppen ab 5 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Verein weist darauf hin, dass er Führungen in Wallerfangen zu historisch interessanten Themen anbietet. Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/ Öffnungszeiten Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen Mo - Di - Mi - So: Uhr Do - Fr: Uhr Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/ Sprechstunden Bürgermeister: Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen: Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/ Förster Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf Schmitt hat jeden ersten Donnerstag eines Monats von Uhr Sprechstunde im Rathaus Wallerfangen, Zimmer 10. Weiter ist Herr Schmitt auch in seiner Sprechstunde im Rathaus Rehlingen-Siersburg jeden Donnerstag von Uhr unter der Telefon- Nr /508222, , zur erreichen. Schiedsmann/Schiedsfrau Für den Ortsteil Wallerfangen: Herr Jens Kaeswurm, Tel.: 06831/ Für den Gaubereich: Frau Ingrid Lay, Tel.: 06831/ Deutsche Rentenversicherung Telefonische Voranmeldung erforderlich beim Versichertenberater, Herrn Johannes Bodwing, Saarlouis-Picard, Tel: 06831/46437 oder 0160/ Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen Rathaus / Rathaus Fax-Nr / info@wallerfangen.de Internet:... Wasserleitungszweckverband Verwaltung / Fax / info@wzvgs.de Bereitschaftsdienst / Beigeordnete Schirra Stefan / Rhoden Herbert /223 Ortsvorsteher Bedersdorf (Tasch Alois) /1836 Düren (Grundhefer Maria Luise) /829 Gisingen (Heffinger Ulrike) /7372 Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) /534 Ittersdorf (Rickert Heinz) /891 Kerlingen (Schmidt Werner) /7118 Rammelfangen (Harpers Gabriele) /74237 St. Barbara (Schirra Stefan) / Wallerfangen (Trenz Horst) /62449 Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen Leidingen/Bederdorf: Alois Tasch, Bedersdorf, Margarethenstr. 15a, /1836 Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a, /7118 Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a, /7372 Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, /534 Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4, /74130 Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a,... Tel: 06837/ Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4,...Tel: 06831/ Schulen Grundschule Wallerfangen / Fax / Grundschule Gisingen /91001 Fax / FGTS / Gemeinschaftsschule Wallerfangen / Fax / Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg / Kreismusikschule Wallerfangen /7968 Kindergärten Kindergarten Gisingen /1283 Kindergarten Ittersdorf /1356 Fax-Nr / Kindergarten Wallerfangen /61128, 06831/ Fax / Sonstige Einrichtungen Freibad Wallerfangen /60402 Campingplatz Wallerfangen /60591 Walderfingia Wallerfangen /60297 Sporthalle Scheidberg /1723 Heimatmuseum Wallerfangen /60282 Haus Saargau / Krankenhaus Wallerfangen /9620 Polizei Polizeiposten Wallerfangen /62019 Polizei Saarlouis /9010

10 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Die Ortsvorsteher Erhalt und Neugestaltung des Kirchhof in Bedersdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man ist aus der Bevölkerung an mich herangetreten mit der Bitte eine Bürgerversammlung durchzuführen. Einziger Punkt: Den alten Kirchhof um die Kirche St. Margaretha für die Zukunft zu erhalten und neu zu gestalten. Ich bitte die Bevölkerung an der Versammlung zahlreich teilzunehmen und sich an der Planung zu beteiligen. Die Versammlung ist für Donnerstag, den in der Alten Schule in Bedersdorf um Uhr terminiert. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ortsvorsteher Alois Tasch Düren Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer Tel.: 06837/829 und die Bevölkerung Gelegenheit hat, bei einem Glühwein noch zusammenzustehen und sich ein frohes Fest zu wünschen. Es kam die Idee auf, anlässlich dieser Zusammenkunft Spenden für die kranken Kinder zu sammeln. Mitteilung der Ortsvorsteherin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, den 09. Februar 2019 findet um Uhr anlässlich des Patronatsfestes ein Festhochamt in der Kapelle Düren statt. Kinder der Grundschule Gisingen werden unter Leitung von Michael Reiland den Gottesdienst gesanglich mitgestalten. Anschließend gehen wir in einer Lichterprozession zum Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule). Hier sind alle Anwesenden zu einem Umtrunk eingeladen. Gäste aus den Nachbardörfern sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen M. L. Grundhefer - Ortsvorsteherin - Ihn Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.v. Spendenübergabe vor der Kirche in Ittersdorf In Ittersdorf ist es Tradition, dass nach der Christmette der örtliche Orchesterverein an der Kirche noch ein wenig weihnachtliche Musik spielt Der Ortsvorsteher von Ittersdorf, Herr Heinz Rickert, setzte diese Idee zusammen mit Herrn Wolfgang Bennoit und Herrn Andreas Hubert auch gleich in die Tat um und stellte eine Spendenbox am Glühweinstand auf. Es wurde auf Anhieb ein Betrag von 376,00 Euro gesammelt, der mit weiteren Spenden noch auf insgesamt 420,00 Euro aufgestockt werden konnte. Diese Spende hat vergangene Woche Frau Helga Franzen von der Initiative gerne entgegen genommen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die an der Sammelaktion beteiligt waren, insbesondere den Initiatoren Herrn Rickert, Herrn Bennoit und Herrn Hubert. Auch allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön. Es ist schön, wenn gerade in der Weihnachtszeit auch an die Personen gedacht wird, denen es nicht so gut geht und wir das gespendete Geld für unsere Hilfe an den kranken Kindern verwenden dürfen. Das Bild zeigt Herrn Bennoit, Herrn Hubert und Herrn Rickert mit Enkelsohn Simon bei der Geldübergabe an Frau Franzen von der Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder. Informationen über unseren Verein auch im Internet unter Kerlingen Ortsvorsteher: Werner Schmidt Tel.: 06837/7118

11 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Leidingen Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt Tel.: 06837/534 Wallerfangen mit Oberlimberg Ortsvorsteher: Horst Trenz Telefon 06831/ Feuerwehr und DRK Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen - Löschbezirk Ittersdorf Im Jahr 2018 hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 23 Einsätze zu bewältigen. Die Einsätze setzten sich aus Brandeinsätzen und Einsätzen im Bereich technische Hilfe (u.a. Unwettereinsätze) zusammen. Im Rahmen der Ausbildung wurden unterschiedliche Schulungsabende und Übungen durchgeführt. Mehrere Lehrgänge auf Landes- und Kreisebene wurden besucht. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung leisteten die Feuerwehrleute auch im vergangenen Jahr zahlreiche Stunden ehrenamtlich, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Übernahme des Ordnungsdienstes an Veranstaltungen wie Fronleichnam, dem Martinsumzug und dem Volkstrauertag sind in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Darüber hinaus fand ein Tag der Feuerwehr ebenso statt wie die alljährliche Brandschutzerziehung für die Vorschulkinder des Kindergartens Ittersdorf. Ebenso erwähnenswert sind die unzähligen Stunden, die unentgeltlich für die Pflege und Unterhaltung des Feuerwehrgerätehauses aufgebracht werden. Der Löschbezirksführer richtete seinen Dank schließlich an die Gemeinde und die Wehrführung für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Den Feuerwehrkameraden dankte er für die geleistete Arbeit und wünschte ihnen sowie ihren Familien für das neue Jahr 2019 alles Gute. Den Dankesworten schloss sich der Ortsvorsteher in seinen Ausführungen an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mehr über die Arbeit der Feuerwehr erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an die Mitglieder unseres Löschbezirks! Ihre Feuerwehr P.S. Ausblick auf /18. August Tag der Feuerwehr des Löschbezirks Ittersdorf Am Sonntag, den fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Ittersdorf statt. Löschbezirksführer Andreas Hubert begrüßte die anwesenden Feuerwehrleute sowie den Ortsvorsteher, Herrn Heinz Rickert. Krankheitsbedingt konnte der Wehrführer der Gemeinde Wallerfangen, Herr Frank Minor, in diesem Jahr leider nicht teilnehmen. In seinen Ausführungen stellte Löschbezirksführer Hubert heraus, dass die Feuerwehr des Löschbezirks zurzeit aus 34 Aktiven, einem Jugendlichen und sieben Kameraden der Altersabteilung besteht. Mitteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen!!! Notruf Feuerwehr 112 (ohne Vorwahl) Rettungsdienst 112 Polizei 110 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die Löschbezirke wie folgt zu erreichen: Löschbezirk Ittersdorf oder Löschbezirk Mitte (Düren/Bedersdorf/Kerlingen) oder Löschbezirk Wallerfangen oder Löschgruppe Gisingen/Oberlimberg Löschgruppe St. Barbara 0171/ oder Löschbezirk West (Ihn/Leidingen/Rammelfangen) oder Gemeindejugendwart Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen, Frank MINOR, Stellvertretender Wehrführer, Andreas JOST,

12 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Jung und alt Saarland picobello 2019: Müll-Sammelaktion findet am 29./30. März statt Am 29. und 30. März ist es wieder soweit: Der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello findet statt. Seit inzwischen 16 Jahren engagieren sich jedes Mal Tausende Menschen im Saarland bei der picobello-aktion. Die TeilnehmerInnen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag für ein schönes Lebensumfeld und setzen ein wichtiges Signal für den Umweltschutz. Auch in diesem Jahr sind wieder Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und z.b. Gehwege, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Waldwege von Müll zu befreien. Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagiert bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort und transportieren den gesammelten Müll zu den EVS-Entsorgungsanlagen. Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Diese werden vor dem Sammeltermin von den kommunalen Ansprechpartnern an die angemeldeten Gruppen ausgegeben. Anmeldeschluss für picobello-sammelaktionen ist der 12. März Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. Alles Wichtige zu saarland picobello 2019 gibt es unter Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zur Aktion anzumelden oder ein Anmeldeformular herunterzuladen und dem EVS zuzusenden. Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, steht gerne der/die kommunale picobello-ansprechpartner(in) [Namen und Kontaktdaten individuell ergänzen] zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Ablauf und zur Organisation der Sammelaktion beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des picobello-organisationsbüros in der EVS-Stabsstelle Kommunikation, Tel. 0681/ Anmeldungen an der Schule am Limberg in Wallerfangen für das Schuljahr 2019/2020 Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 im kommenden Schuljahr 2019/2020 können ab dem bis zum im Sekretariat der Schule vorgenommen werden. Anmeldezeiten: Mi Di :00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich innerhalb dieses Zeitraumes: Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Benötigt werden: das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule Hinweis: Diese Unterlagen verbleiben in der Schule. Bitte bei Bedarf vorher Kopien anfertigen. Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes zur Einsicht Ein erster Elternabend für die neuen 5er Klassen findet mit ihren Klassenlehrern/innen am 03. Juni 2019 um Uhr im Musiksaal statt. Schulprofil: Die Schule am Limberg ist eine Gemeinschaftsschule mit freiwilliger Ganztagsschule. Wir bieten: Halbtagsklassen mit Unterricht bis 13:05 Uhr und Nachmittagsbetreuung bis 15:00 Uhr oder 17:00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt, wodurch Schüler/innen und Erziehungsberechtigte den Nachmittag flexibel gestalten können. Individuelle Förderung: LRS-Förderung, Lernen lernen, Methodentraining, Förderunterricht, Zwei- Pädagogen-System, integrative/inklusive Unterrichtung Abschlüsse: Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss und Abitur in unserer gymnasialen Oberstufe (G9). Weitere Infos unter: Schule am Limberg Gemeinschaftsschule und ERS Wallerfangen Bungertstraße 30, Wallerfangen Tel.: / Fax: Homepage: schulleitung@schule-am-limberg.de Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Fachoberschule - Ihr qualifizierter Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen: Für die Klassenstufe 11: Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, ab dem montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Das Sekretariat ist in der ersten und in der letzten Woche der Sommerferien 2019 Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr geöffnet. Handelsschule - Ihr qualifizierter Weg zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Gemeinschaftsschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, ab dem montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Das Sekretariat ist in der ersten und in der letzten Woche der Sommerferien 2019 Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 11:45 Uhr geöffnet. Das Lehrerteam des KBBZ Saarlouis freut sich auf Sie! Meditativer Tanz im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Am Montag, den 11. Februar 2019 findet von bis Uhr der nächste Tanzabend mit Tanzlehrerin Christel Wilbois statt. Mit einfachen Kreistänzen, passend zur Jahreszeit beginnen wir den Tanzabend, so dass jeder gleich mittanzen kann. Besinnliche Texte begleiten die Teilnehmenden. Der Raum wird mit einer stimmigen Mitte, die das Thema des Abends ausdrückt hergerichtet. Verschiedene Musikstücke von ruhigen, lebhaften und sakralen Elementen wechseln. Neue Tänzer/innen sind herzlich willkommen. Kosten je Abend 5,00. Information und Anmeldung unter 06837/74237 (G. Harpers)

13 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Kultur und Freizeit Unsere Partnergemeinde Saint Vallier Jahresprogramm 2019 Unser diesjähriger Besuch in St. Vallier vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 steht ganz im Zeichen der Partnerkommunen von St. Vallier, nämlich Rybnik (Polen), Umbertide (Italien) und Wallerfangen. Ein Markt mit den regionalen Produkten der Partnergemeinden, Sportwettkämpfe, Rockmusik,eine Kunstausstellung anlässlich des 15 Jubiläums der Osterweiterung der EU sowie ein Umzug durch die Straßen St. Valliers bilden die verheißungsvollen Parameter zu diesem größeren Ereignis. Unsere Erste Vorsitzende Angelika Wiltz (Tel 61626) nimmt zu dieser interessanten Fahrt ab sofort Anmeldungen entgegen. Der Gegenbesuch in Wallerfangen ist für den September d.j. geplant. Termine für die Stammtischrunden März Heringsessen an Aschermittwoch bei Cilly`Miljö 19. Juni Golfrestaurant Gisingen 30. August Gasthaus Fedick Ittersdorf 21. November Stefans Bistro im Jägerhof Wallerfangen Die nächste Vorstandssitzung wurde auf Freitag, den 03. Mai 2019, Uhr, Cilly`s Miljö, Wallerfangen, festgelegt. Die Jahreshauptversammlung ist für Freitag, den 11. Oktober 2019, die Weihnachtsfeier für den 15. Dezember 2019 terminiert, jeweils Gasthaus Fedick, Ittersdorf. Volker Bauer Glücklich? Teilen Sie Ihr Glück! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. ABC für den Verbraucher K M Kerlinger Weg Wallerfangen P Tel Mob Fax hallo@aufmass-dusche.de Hier könnte IHRE Anzeige stehen! R

14 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Ortsinteressenverein Bedersdorf Jahreshauptversammlung Liebe Bedersdorfer, am findet die Jahreshauptversammlung des Ortsinteressenvereins von Bedersdorf, um Uhr in der,,alte Schule Bedersdorf statt. Die Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht der Kassiererin 4. Aussprache zu Punkt Verschiedenes Im Anschluss gemütliches Beisammensein Alle Bürger von Bedersdorf sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Auch die Neubürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Am Mittwoch den findet wieder ein Heringessen statt, weitere Infos folgen noch! Der Vorstand Énner Dorfverein e.v. Rückblick Mitgliederversammlung vom Unsere Mitgliederversammlung hat folgende Beitragsordnung beschlossen: Senioren, Erwerbslose: 10,00 Erwachsene: 15,00 Paare und Familien: 25,00 Kinder und Jugendliche in Ausbildung zahlen keinen Beitrag. Außerdem wurden die weiteren Vorhaben für 2019 vorgestellt, die nach und nach im Amtsblatt veröffentlicht werden. Seniorennachmittag am Gemeinsam mit Ortsvorsteher Wolfgang Schmitt laden wir dieses Jahr alle Ihner und Leidinger ab 65 Jahren zum Seniorennachmittag ein. Dazu werden wir auch einen Fahrdienst einrichten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Über die programmliche Ausgestaltung werden wir rechtzeitig informieren. Picobello-Aktion am Wir nehmen in diesem Jahr an der Aktion Saarland Picobello des EVS teil. Wir werden uns um 9.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus treffen. Nach einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion werden wir gegen Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum gemütlichen Helferessen zusammenkommen. Ihr möchtet mithelfen? Ihr habt Vorschläge, wo aufgeräumt werden sollte? Über jede Art der Unterstützung freuen wir uns! Ansprechpartner Andreas Urban Telefon: oder a.urban@enner-dorfverein.de Eindrücke vom Neujahrskaffee Nächste Termine 17. März Seniorennachmittag 23. März Vorstandssitzung (17.30 Uhr) 30. März Picobello-Aktion Unser Schornsteinfeger Lutwin Peter Hahn wünschte den Gästen ein frohes neues Jahr und überreichte Schokoschornsteinfeger. Dank zahlreicher Kuchenspenden konnten wir eine große Auswahl an Kuchen anbieten. Wir freuten uns über zahlreiche Besucher und ein volles Dorfgemeinschaftshaus. Schützenverein Ruhig Blut Ittersdorf Jahresabschlusssitzung 2018 Am 08. März 2019 laden wir alle Mitglieder des Schützenvereins Ruhig Blut Ittersdorf zur Jahresabschlusssitzung 2018 ein. Wir bitten um euer Kommen. Liebe Grüße Der Vorstand Feuerwehrkameradschaft Leidingen Seniorennachmittag Am Mittwoch, dem findet der nächste Seniorennachmittag im Leidinger Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn: Uhr Dazu sind alle Leidinger- oder ehemaligen Leidinger Seniorinnen und Senioren sowie unsere französischen Freunde aus F-Leiding, Heining u. Schreckling ab dem 60. Lebensjahr herzlich eingeladen, bei guter Unterhaltung einen schönen Nachmittag zu verbringen. Für Speise und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um persönliche Anmeldung bis Sonntag, bei Alois Tasch, Telefon: oder per Atasch@t-online.de Sollte jemand den Wunsch haben zu Hause abgeholt zu werden, bitte ebnfalls unter v.g. Telefonnummer melden. Wir werden das gerne für Sie tun! Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihre Feuerwehrkameradschaft

15 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Anmeldung: info@erdbeernarren.com Faasendumzug Jetzt anmelden! St.Barbara 15:11 Uhr Willkommen sind Im Anschluss an den Umzug findet eine große Abschlussparty im Fußgruppen und Umzugswagen Dorfgemeinschaftshaus statt. Sa Hansenberger Erdbeernarren ANMELDUNG FÜR DEN FAASEND-UMZUG KARNEVALSVEREIN HANSENBERGER ERDBEERNARREN E. V. Teilnahme-Erklärung für den Faasend-Umzug der Hansenberger Erdbeernarren am 02. März 2019 in St. Barbara Einsenden oder abgeben an: 1. Vorsitzende Ute Klösel, Geschäftsführer Dominik Braun oder per Mail an info@erdbeernarren.com Anmeldeschluss: 23. Februar 2018 HANSENBERGER ERDBEERNARREN E. V. VERTRETEN DURCH DIE PRÄSIDENTIN UND 1. VORSITZENDE UTE KLÖSEL TEL. 0173/ BLAUFELSSTRAßE WALLERFANGEN-ST. BARBARA INFO@ERDBEERNARREN.COM HANSENBERGERERDBEERNARREN E.V. Wir / Ich nehme(n) am Umzug 2019 teil. Wir / Ich stelle(n) dar: Motto: ST. BARBARA, DEN Wagen mit Traktor Wagen mit PKW.. Wagen von Hand gezogen.. Fußgruppe(n) ca. Personen Eigene Musik: Ja. Nein.. Teilnehmer (Verein, Club, Gruppe, Privat): Anschrift des verantwortlichen Leiters: Zur besonderen Beachtung: Am Umzug dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. Das gleiche gilt für Anhänger, Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es muss darauf geachtet werden, dass am Zugangsfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitspersonal müssen die Fahrzeuge begleiten. Die Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: Die Teilnehmer am Umzug sammeln sich um am Clubheim der Hansenberger Erdbeernarren in St. Barbara und stellen sich nach den vorgegebenen Startnummern auf in Richtung Ortsmitte. Das Eintreffen und die Einordnung in den Umzug müssen bis spätestens Uhr beendet sein. Der Umzug setzt sich pünktlich um Uhr in Bewegung. Den Anweisungen der Zugleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Diese sind auch ermächtigt Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs stören oder beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen... Unterschrift des/der Verantwortlichen B ANKVERBINDUNG K REISSPARKASSE S AARLOUIS IBAN DE R EGISTERGERICHT A MTSGERICHT S AARLOUIS VR 1436

16 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Hansenberger Erdbeernarren e.v. on Tour 2.0 Ordensfest RI-Ra-Rutsch Schwalbach/Griesborn e. V. Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Rammelfangen Am Mittwoch, den 13. Februar 2019, findet ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen, der nächste Kaffeenachmittag statt. Jung und Alt, Gäste aus den Nachbardörfern, jeder der Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen ein paar gesellige Stunden mit Gesprächen in gemütlicher Runde zu verbringen. Die Frauen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren Besuch. (Bei Rückfragen Tel.: 06837/74237 G. Harpers) HANSENBERGER ERDBEERNARREN e.v. Alleh Hopp ihr Narren, erst mal ein großes Dankeschön an alle, die Karten für unsere Kappensitzungen gekauft haben und sich trotz winterlichem Wetter auf den Weg gemacht haben. Und wir können mit Stolz verkünden, dass wir Ausverkauft sind. Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar Stehplatzkarten an der Abendkasse oder über unsere -Adresse: info@erdbeernarren.com Unsere Erdbeernarrenkönigin Katja I. mit ihren Ehrendamen Bianca und Elena und unser Kinderprinz Maurice I. haben mit ihrem Gefolge auch noch einige Veranstaltungen unserer befreundeten Vereine besucht. Los ging s beim Wachwechsel der Löffelgarde von Karo Blau Gold Roden e.v., wo viele neue Freundschaften geknüpft wurden. Es folgte das Prinzenfrühstück mit der Wahl des Prinzenpaar des Jahres. Dann waren wir bis spät in die Nacht beim KV Kutzhof. Der nächste Termin war in gemütlicher Runde zum Frühstück im Zigarrenhaus Berweiler. Gut gestärkt machten wir uns dann auf den Weg zum Narrenbaum unserer Freunde des KV De Neimerder, die ihren neuen Orden enthüllten. Im Anschluss fuhren wir nach Schwalbach zum Ordensfest der Ri-Ra Rutsch, das wir mit einem sehr besonderem und Nicht-alle-Tage Ereignis beendeten. Die Erdbeernarrentour geht natürlich weiter, bis dahin Alleh Hopp!!! KG De Schnokenschießer St. Barbara Rückblick: Am 02. Februar 2019 fand unsere diesjährige Kappensitzung im ausverkauften und vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus in St. Barbara statt. Viele befreundete Karnevalsvereine, Prinzenpaare und Gäste aus und um St. Barbara haben den Weg zu uns gefunden, worüber wir uns sehr gefreut haben. Unser reichlich voll bestücktes und abwechslungsreiches Programm mit Highlights aus Garde-, Schau- und Mariechentänzen, Musik, Gesang und Büttenreden fand sehr große Begeisterung und wurde, so dass die Hütte bebte, mit tosendem Applaus bestätigt. Auch das amtierende Prinzenpaar des Jahres kam aus Heusweiler zu uns. Danke: Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer und Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Wir sind natürlich noch lange nicht am Ende der Session, denn es stehen noch viele Besuche von Kappensitzungen unserer befreundeten Vereine an. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen wir uns jetzt schon. Und zum Schluss noch ein Fazit unsererseits: Loschdich on scheen woret, so soll et sen, drom laden mir eich schon fot nächschde Joar en. Ob Wellness, Samba oda Könich, es fo us gar net gewöhnlich. Mem Sonnekönich of da Bühn se stehn, dat wor jo mol gud ansesehn. Von Klubbb3 bes zur Tänzarei, et wor fo jeden wat dabei. Alleh hopp. Aufmarsch der Vereine, Prinzenpaare, Sonnenkönig, Ortsvorsteher, Bürgermeister

17 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 KAPPENSITZUNG LASST DIE NARREN HIER REGIEREN, DANN TUT S IM RATHAUS FUNKTIONIEREN Kostümierung erwünscht! 16. und 23. Februar r 2019 mit Festhalle Walderfingia Es laden ein: KV De Neimerder e. V. und TuS Wallerfangen e. V. Beginn: jeweils Uhr Eintritt: Vorverkauf 9,50 Abendkasse 10,00 Vorverkauf in der Walderfingia am , ab Uhr. Ab bei Blumen Viardot, Hospitalstr. 11, Wallerfangen kinderfaasend Samstag, Marz Walderfingia wallerfangen Einlass: 14 Uhr Beginn: Uhr Neue Programmgestaltung!.. Kinder: 1,50 erwachsene: 2,00 Kinder: 1 Erwachsene: 1,50.. fur jede menge spass, unterhaltung und das leibliche wohl ist bestens gesorgt!! KV De neimerder e.v. und tus Wallerfangen e.v..

18 Wallerfangen Ausgabe 6/2019

19 Wallerfangen Ausgabe 6/2019

20 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 27. Februar 2014 NEU! KV De Neimerder Wallerfangen e.v Umzug und Rathaussturm in Wallerfangen 2019 Liebe Freunde der Wallerfanger Faasend, auch im Jahr 2019 wird am Fetten Donnerstag, den 28. Februar 2019, ein Umzug mit Rathaussturm stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten, bitten die Veranstalter, alle Teilnehmer das Anmeldeformular auszufüllen und an Bärbel Kirst, Sportplatzstr. 46, Wallerfangen, weiter zuleiten. Das Anmeldeformular kann unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden. Meldeschluss ist der 25. Februar Die Teilnehmer des Umzuges versammeln sich ab 14:00 Uhr am Rathaus. Umzugswagen stellen sich in der Rathausstraße auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm. Nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, um ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Einlass in die Halle ist ab 16:30 Uhr. Der Umzug und das anschließende bunte Treiben in der Walderfingia werden vom Karnevalsverein De Neimerder Wallerfangen e. V.,TuS Wallerfangen e. V., Judo und Aikido Wallerfangen, mit Unterstützung der Gemeinde Wallerfangen, getragen. Die After Umzuch Party wird musikalisch von der Band Da Capo begleitet. Die Streckenführung ist wie folgt: Hospitalstraße, Hauptstraße, Sonnenstraße, Lothringer Straße, Schwarzer Weg, Vorderst Seitert. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und eine zahlreiche Unterstützung durch die Wallerfanger Bevölkerung. Mit närrischen Grüßen und dreimal Alleh Hopp!!! Der Vorstand Gemeinde Wallerfangen und KV De Neimerder Wallerfangen Teilnahme - Erklärung für den Umzug am 28. Februar 2019 Einsenden oder abgeben an: Bärbel Kirst Einsenden oder abgeben an: Sportplatzstraße 46 Hans Joachim Lariviére Bärbel Kirst Wallerfangen Vom-Stein- aße 24 oder Sportplatzstraße Wallerfangen Wallerfangen Das Anmeldeformular kann auch unter der Mailadresse: habaki@t-online.de angefordert werden Anmeldeschluss: Anmeldeschluß: Februar Wir / Ich nehme(n) am Umzug teil. Wir / Ich stelle(n) dar: Motto Wagen mit Traktor Wagen mit PKW... Wagen von Hand gezogen... Fußgruppe(n) - ca....personen Eigene Musik Ja / Nein Teilnehmer: (Verein, Club, Gruppe, Privat)... Anschrift des verantwortl. Leiters... Zur besonderen Beachtung: Am Umzug dürfen nur Kraftfahrzeuge teilnehmen, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und den Vorschriften der StVO entsprechen. Das gleiche gilt für Anhänger, Nachläufer etc. und für die Aufbauten und die Ausgestaltung der Fahrzeuge und Festwagen. Es muß darauf geachtet werden, das am Zugfahrzeug und Anhänger die Räder abgedeckt sind, wegen der Unfallgefahr. Sicherheitpersonal müssen die Fahrzeugen begleiten. Die Fahrzeugführer müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Zur Organisation: Die Teilnehmer am Umzug sammeln sich ab Uhr am Rathaus, Umzugswagen stellen sich in der Rathausstr. auf. Die Fußgruppen auf dem Rathausvorplatz. Um 15:00 Uhr beginnt der Rathaussturm, nach erfolgreicher Entmachtung des Bürgermeisters, setzt sich der Umzug, ca. 15:30 Uhr, in Bewegung zur Walderfingia. Den Anweisungen der Zugleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Diese sind auch ermächtigt Wagen oder Gruppen, die das Ansehen oder den Ablauf des Umzugs stören oder beeinträchtigen, aus dem Zug herauszuholen. Unterschrift des Verantwortlichen

21 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Um Vereinen, Verbänden, Organisationen, Gruppen, Kirchengemeinden, sozial-caritativen Einrichtungen sowie Geschäftsleuten eine Orientierungshilfe für die Terminplanung 2019 zu geben, als auch zur allgemeinen Information der Bürger, gebe ich nachstehend die bereits festliegenden Termine größerer Veranstaltungen in der Gemeinde Wallerfangen bekannt. Nähere Angaben über die Veranstaltungen erfahren Sie auf Termin: Veranstaltung: Veranstalter: Februar Informationsveranstaltung für Senioren Landkreis Saarlouis Kaffeenachmittag im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Galakappensitzung um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kappensitzung, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Generalversammlung SG Ihn-Leidingen Chansons & Entertaiment mit Marcel Adam Solo, h Kik Raum St. Nikolaus Hospital Wfg Galakappensitzung um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kappensitzung, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Fachvortrag Praxistipps für einen insektenfreundlichen Garten Obst- u. Gartenbauverein Ittersdorf Winterwanderung Feuerwehrkameradschaft Leidingen Rathaussturm mit Umzug zur Walderfingia Gemeinde Wallerfangen März Kinderkappensitzung h Jugendabteilung der Hansenberger Erdbeernarren e.v Umzug um h Hansenberger Erdbeernarren e.v Kinderfasching, Walderfingia h TUS Wallerfangen, KV De Neimerder Rosenmontagsball im Saal Ehl Musikverein Fastnachtsumzug in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Heringsessen im Clubhaus St. Barbara ab h Hansenberger Erdbeernarren e.v Heringsessen am Aschermittwoch im DGH Rammelfangen Frauen der Dorfgemeinschaft Heringsessen in Bedersdorf OIV Bedersdorf Seniorennachmittag im DGH Ihn Énner Dorfverein e.v Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Jahreshauptversammlung, Uhr Gasthaus Fedick Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Kabarett & Satire mit Gunnar Schade, h Kik-Raum St. Nikolaus-Hospital Wfg Aktion Saarland Picobello in Rammelfangen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Aktion Saarland Picobello in Kerlingen Ortsrat Kerlingen Aktion Saarland Picobello in Düren Ortsrat, Feuerwehr u. Dürener Bürgerinnen und Bürger Saarland Picobello in Ihn Énner Dorfverein e.v. April Frühjahrsschnittkurs, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Arbeitseinsatz, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Ostereiersuchen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Jahreskonzert Musikfreunde Saargau Arbeitseinsatz, Uhr, Obstbaumgrundstück Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Maibausetzen in Kerlingen Ortsinteressenverein Kerlingen Maibaumsetzen Feuerwehrkameradschaft Leidingen Mai Familienfest ab Uhr, am DGH Obst- und Gartenbauverein Ittersdorf Maiwanderung Hansenberger Erdbeernarren e.v Vereinsfahrt Musikfreunde Saargau Vereinsfahrt nach Verdun Énner Dorfverein e.v Blumen- und Handwerkermarkt, Fabrikplatz am Rathaus Gärtnerei Viardot, Gde. Wallerfangen Wallerfanger Sophienkirmes, 9. Deutschlandcup im St. Nikolaus-Hospital Wfg. Bettenrennen Busfahrt nach Ramstein TuW Kerlingen Satirische Reise 75 Jahre deutsch-amerikanische Freundschaft mit Felix Janosa St. Nikolaus-Hospital Wfg. 25./ Kirmes in Rammelfangen Sportgemeinschaft Rammelfangen Familienwanderung Feuerwehrkameradschaft Leidingen Juni Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen 15./ Erdbeernarrenfest Hanseberger Erdbeernarren e.v Interne Nachmittagswanderung TuW Kerlingen Familienfest im DGH Ihn Énner Dorfverein e.v. Juli Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v.

22 Wallerfangen Ausgabe 6/ / Kirmes in Bedersdorf OIV Bedersdorf 27./ Kirmes in Kerlingen Freiwillige Feuerwehr Mitte August / Dorffest Feuerwehrkameradschaft Leidingen 10./ IVV-Wanderung TuW Kerlingen Kinderfest mit Kaffeeklatsch Dürener Frauengemeinschaft 17./ Tag der Feuerwehr Feuerwehr Lbz. Ittersdorf Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen / Knödelfest Düren Verein der Förderer, Musikverein Ittersdorf-Düren September Nachmittagswanderung in Rammelfangen mit Kaffee und Kuchen Dorfgemeinschaft Rammelfangen Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Vereinsfahrt FTV Ihn Oktober Viezfest in Bedersdorf Musikfreunde Saargau 05./ Kirmes Feuerwehrkameradschaft Leidingen Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v Herbstwanderung mit anschl. Herbstkaffee im DGH Ihn Énner Dorfverein e.v Ausstellung Lóo sen ma dahemm! Im DGH Ihn Énner Dorfverein e.v. 18./ Vereinsfahrt SG Ihn-Leidingen Laternenfest mit anschl. Wanderung Dürener Frauengemeinschaft 26./ Schlachtfest SG Ihn-Leidingen November Stammtisch ab Uhr Hansenberger Erdbeernarren e.v St. Martin Feuerwehrkameradschaft Leidingen Zaubershow Maxim Maurice, DGH Ihn FTV Ihn Dezember Blutspendetermin DRK OV Gisingen/Ittersdorf/Kerlingen Nikolausfeier Feuerwehrkameradschaft Leidingen Nikolauskaffee mit Besuch des Nikolaus im DGH Ihn Énner Dorfverein e.v Konzert des Jugendorchesters Musikfreunde Saargau Bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 10, schriftlich eingehende Terminmeldungen werden in den Veranstaltungskalender 2019 aufgenommen, der jeweils überarbeitet und monatlich veröffentlicht wird. Saarwaldverein Wallerfangen 1912 Zum Fischerberg nach Beckingen Liebe Wanderfreunde, die Wanderung zum Fischerberghaus, mit 25 Wanderer war ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter haben wir das Fischerberghaus eine Stunde früher erreicht und konnten dadurch länger verweilen. Der Abstieg nach Beckingen war dann ein leichtes. Unsere nächste Wanderung Im Weiskircher Hochwald ist am 23. Februar, näheres nächste Ausgabe. Frisch Auf! Sport und Gesundheit VfB Gisingen Generalversammlung vom : In der Generalversammlung wurde von den anwesenden Mitgliedern der neue Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Anton Berweiler 2. Vorsitzender: Markus Fontaine 1.Schriftführer: Karl Dieter Heffinger 2. Schriftführer: Lucas Fontaine 1. Kassierer: Florian Leinen 2. Kassierer: Lothar Grasmück Jugendleiter: Simone Zenner-Leinen Platzwart: Günther Leinen, Rolf Fedick Spielausschuss: Peter Leinen, Stefan Ehl, Marius Löbenbrück, Jörg Lübeck Beisitzer: Marc Tintinger Außerdem wurden gewählt: Ältestenrat: Roland Berger, Carlo Vahtaric Kassenprüfer: Carsten Meyer Vorbereitungsspiele: Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant: Sonntag, um Uhr in Altforweiler: SSV Altforweiler/Berus - VFB Gisingen 2 Samstag, um Uhr in Gerfangen: SV Gerlfangen/Fürweiler - VfB Gisingen Samstag, um 14:30 Uhr in Dillingen: DJK Dillingen - VfB Gisingen Sportgemeinschaft Ihn-Leidingen e.v. Boudinessen im Clubhaus Ihn-Leidingen Im Clubhaus der SG gibt es am Sonntag, , ab Uhr Boudin. Als Beilage werden Bratkartoffeln und Salat gereicht. Der Frühschoppen beginnt um Uhr. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung bei Martin Moll ( ) bzw. Erhard Wallerich ( ) bis spätestens Generalversammlung Am Sonntag, 17. Februar 2019, findet im Clubhaus der SG Ihn-Leidingen e.v. die satzungsmäßige Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Sollte zu diesem Zeitpunkt eine Beschlussfähigkeit nicht gegeben sein, wird eine erneute Versammlung am gleichen Tag auf Uhr festgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Vorstandsitzung Am Samstag, 9. Februar 2019, findet ab Uhr eine Vorstandsitzung im Clubhaus statt.

23 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Weltkrebstag 2019 Am 04. Februar 2019 soll mit dem Weltkrebstag eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Jedes Jahr erkranken weltweit über 12 Millionen Menschen an Krebs und etwa 8 Millionen sterben jedes Jahr an den Folgen einer Krebserkrankung. Nach den Herz-Kreislauferkrankungen sind die Krebserkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Was versteht man unter Krebs? Unter Krebs wird eine bösartige Neubildung von Gewebe verstanden. Die Krebszellen wachsen und vermehren sich unkontrolliert. Sie sind dadurch in der Lage, benachbartes Gewebe zu befallen und auch an entfernten Stellen im Körper Tochtergeschwülste, sogenannte Metastasen, zu bilden. Die häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen sind Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs, bei Männern sind es Prostatakrebs, Darmkrebs und Lungenkrebs. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach zwar vor wenigen Tagen davon, dass in 20 Jahren Krebs wohl besiegt sein werde, aber dem wurde von zahlreichen Fachleuten widersprochen. Die Medizin hat zwar in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht auch in der Krebsfrüherkennung und -bekämpfung. Dennoch wird es leider in den nächsten Jahren nicht gelingen, alle Krebserkrankungen zu heilen. Dementsprechend sind die Vorbeugung und die Früherkennung von Krebserkrankungen eminent wichtig! Was lässt sich vorbeugend tun? Generell wichtig ist eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung, einer vernünftigen Ernährung mit viel Gemüse und Salat, wenig Fleisch und Wurst und konsequenter Nikotinverzicht. Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es? Nicht alle Krebserkrankungen lassen sich durch eine Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkennen. Früherkennung ist z.b. möglich hinsichtlich Darmkrebs, Brustkrebs, Hautkrebs und verschiedenen Krebserkrankungen der Genitalorgane. In Deutschland werden den Menschen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen in einem bestimmten Zeitraster angeboten. Die Kosten dieser Untersuchungen tragen die Krankenkassen bzw. der Staat. Das gesetzliche Krebsfrüherkennungsprogramm umfasst: - ab dem Alter von 35 alle 2 Jahre ein Hautkrebsscreening - ab 50 einmal jährlich ein Stuhltest auf verstecktes Blut - ab 55 eine Darmspiegelung, die je nach Befund in bestimmten Abständen wiederholt wird - für Frauen ab 20 eine jährliche Vorsorgeuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs - für Frauen ab 30 einmal jährlich eine Tastuntersuchung auf Brustkrebs - für Frauen zwischen 45 und 69 alle 2 Jahre ein Mammographie-Screening - für Männer ab 45 einmal jährlich eine Untersuchung der Geschlechtsorgane und der Prostata Diese Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur bestehende Krebserkrankungen erkennen, sondern oft können auch Vorstufen erkannt und einer Behandlung zugeführt werden. Bei Vorliegen von besonderen Risiken (z.b. Krebserkrankungen bei nahen Familienangehörigen) oder bei Beschwerden, die auf eine Krebserkrankung hinweisen könnten, können auch zusätzliche oder frühere Untersuchungen durchgeführt werden. Leider werden die angebotenen Früherkennungsmaßnahmen immer noch nur von einem Teil der Anspruchsberechtigten wahrgenommen. Hier kann man nur appellieren, diese Möglichkeiten wahrzunehmen! Dr. Jutta Dick

24 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 TTC Wallerfangen - Berichte und Termine Umwelt 1. Senioren: Bernd Schepker, Jörg Steinmetz, Jörg Fisch, Christian Greis, Jürgen Barra, Klaus Eisenbarth 2. Senioren: Reiner Marchand, Heinz Dutt, Gerd Schmitt, Lothar Cavelius, Harald Grasmück, Rudolf Hahn, Jörg Pfingstmann Dritter Spieltag der Rückrunde der Saison 2018/19 - am Auch die 2. Herren verloren mit 9:3 gegen den TTV Reisbach 2. Die Anfangsdoppel gingen sämtlich mit 2:3 verloren - mit viel Pech. Auf den Brettern 1 und 2 waren keine Siege zu verzeichnen, es stand gar nur ein Satzgewinn im Haben. Nach 0:6 erzielte Otmar Banton gegen Eric Backes den ersten Punkt, es folgte Punkt 2 durch David Banton gegen Armin Backes und direkt danach folgte der 3. und letzte Punkt für Wallerfangen durch einen Sieg von Jörg Pfingstmann gegen Eric Zell. Gegen Manfred Grissmer fehlte Gerd Schmitt das Quentchen Glück um nicht als Verlierer von der Platte zu gehen. 1. Herren spielfrei Die 2. Senioren verlieren 9:3 gegen den TTC Wadgassen Bis zum 2:2 hielten die 2. Senioren gegen den TTC Wadgassen noch gut mit, danach kamen sie aber unter die Räder. Pfingstmann/Cavelius heimsten einzig einen Doppelerfolg gegen Heinz/Hein ein. Heinz Dutt kämpfte sich in den 5. Satz, den er auch gegen Nusret Hot mit 11:9 gewann. Harald Grasmück konnte es ihm gegen Günter Schäfer nicht nachmachen, da er den Entscheidungssatz verlor. Nur noch Reiner Marchand gelang es die Niederlagenserie mit seinem Sieg über Gerhard Hein zu durchbrechen. Die 1. Senioren trennten sich unentschieden gegen die TTC Lockweiler- Krettnich Gegen den Tabellenführer aus Lockweiler-Krettnich - trat nur mit 5 Spielern an - gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen die 1. Senioren. Eine miserable Doppelbilanz - nur aus dem geschenkten Doppel gab es einen Punkt - konnte in den Einzelspielen nicht mehr wettgemacht werden. Am vorderen Paarkreuz setzte sich Klaus Eisenbarth gegen Andy Koch, knapp im 5. Satz und gegen Stefan Wiesen, in 4 Sätzen durch. Jörg Steinmetz hatte gegen Andy Koch in Schlusssatz mit 10:12 das Nachsehen. Im mittleren Paarkreuz erkämpfte Jürgen Barra den einzigen Punkt gegen Wolfgang Gilges. Er und Bernd Schepker verloren erst im Entscheidungssatz gegen Dittmar Bierle. Auf das hintere Paarkreuz war Verlass, neben den 2 geschenkten Punkten setzten sich Christian Greis und Jörg Fisch gegen Albert Haffner durch. Ein von vielen sehenswerten Ballwechsel geprägtes Schlussdoppel, das natürlich über 5 Sätze ging, verloren Steinmetz/Barra gegen Koch/Bierle mit 14:16. Die nächsten Termine: 1. Mai Wanderung Die nächsten Spiele: Do. 07. Feb TTG Dillingen - Senioren 1 Mo. 04. Feb TTF Saarhölzbach 2 Senioren 2 Sa. 16. Feb TTC Wallerfangen 1 - TTG Dillingen Sa. 16. Feb TTC Wallerfangen 2 DJK SLS-Roden Mehr über den Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter: www. ttc-wallerfangen.de WO und WIE entsorge ich WAS Wasserversorgung Wasserleitungszweckverband Gau-Süd, Wallerfangen Verwaltung: Tel: 06831/68090 Nur in dringenden Fällen der Wasserversorgung oder nach Dienstschluss und am Wochenende: Bereitschaftsdienst: Tel.: MÜLL An-, Um- oder Abmeldungen von Müllgefäßen werden direkt beim Entsorgungsverband Saar, Saarbrücken, Tel: 0681/ , beantragt. Ferner ist der EVS für Fragen Rund um den Müll ihr Ansprechpartner. EVS Kunden-Service-Center Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de ABFUHRUNTERNEHMEN Firma Adam, Info-Telefon: 06861/2691 SPERRMÜLL Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermins entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro. Anmeldungen nimmt das EVS Kunden-Service-Center entgegen. Tel: 0681/ (Mo-Fr: Uhr) Service-abfall@evs.de Info/Reklamationen zum Gelben Sack Firma Remondis, Telefon: 0800/ Ausgabestellen für GELBE SÄCKE - Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, - Lebensmittel Gärtner, Lothringer Str. 1 - Ortsvorsteher Tasch, Margarethenstr. 15 a, Bedersdorf - Ortsvorsteherin Grundhefer, Schloßstr. 38, Düren - Stellv. Ortsvorsteher Alfons Peifer, Ringstr. 10, Düren - Dorfladen GbR, Gaustr. 28, Gisingen - Ortsvorsteher Schmitt, Rammelfanger Str. 9, Ihn - Brigittes Shop, Saarlouiser Str. 74, Ittersdorf - Bäckerei Benzschawel, Jakobusstr. 49, Kerlingen - Hoen Michael, Weingartstr. 13, Rammelfangen - Ortsvorsteher Schirra, Keltenstr. 4, St. Barbara - Stellv. Ortsvorsteher Manfred Ullrich, Schloßbergstr. 120, St. Barbara Elektro Gesetz Wo entsorge ich meine Elektro- und Elektronik-Altgeräte und die Hauskühlgeräte (Kühlschrank und -truhe)? Bei folgenden Annahmestellen können kostenlos die Geräte abgegeben werden: EVS-Wertstoff-Zentrum in der Fasanenallee 52, Saarlouis, Tel.: 06831/122587, geöffnet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wertstoff-Zentrum Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 4 (neben Bauhof), Tel: 06831/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Samstag von Uhr Wertstoffhof Ensdorf/Schwalbach/Bous, Am Schwalbacher Berg 159, Ensdorf, Tel: Öffnungszeiten: Sommerzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Winterzeit: Montag und Mittwoch bis Uhr, Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Samstag 9.00 bis Uhr Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Blauen Tonne (Papiertonne) ausschließlich an das Unternehmen; die Gemeinde Wallerfangen kann Ihnen dazu keine Auskünfte erteilen! (Fa. REMONDIS Saar-Entsorgung GmbH, Kirkel, Tel: 06849/90080). energis GmbH -Bereitschaftsdienst Störungsdienst Erdgas, Tel: 0681/ Störungsdienst Strom, Tel: 0681/

25 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Öffnungszeiten der Kompostieranlage in Dillingen Die Gemeinde Wallerfangen betreibt im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Grüngutannahmestelle als öffentliche Einrichtung zusammen mit der Stadt Dillingen. Die städtische Kompostieranlage Dillingen in der Berliner Straße 149, (Pachtener Heide) gegenüber dem Waldfriedhof, wird für die Anlieferung von Grünschnitt wie folgt geöffnet sein: Öffnungszeiten in den Wintermonaten: geschlossen bis Ende Februar Die Benutzung der Kompostieranlage zur Grünschnittabgabe ist gebührenpflichtig. Die Gebühr ist beim Aufsichtspersonal in bar zu zahlen. Die Gebührenhöhe hängt ab von der Größe und der Transportkapazität des anliefernden Fahrzeugs. Weitere Auskünfte erteilt die Stadtgärtnerei unter der Telefon-Nr. (06831) Für die Anlieferung und Ablagerung des Grünguts werden Gebühren erhoben. Befallene Buchsbäume können auf der Kompostieranlage entsorgt werden, Dafür stehen separate Container zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallerfangen bei Anlieferung des Grünschnitts beim Personal vor Ort ausweisen müssen. Hierfür reicht ein Ausweis, aus dem die Wohnanschrift hervorgeht. Wertstoff-Zentrum des EVS in Dillingen, Paul-Desfossez-Allee 9 Öffnungszeiten: montags und donnerstags von 9.00 bis Uhr und von Uhr bis Uhr mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr samstags von Uhr bis Uhr Weitere Auskünfte halten Sie von den Mitarbeitern des Wertstoff-Zentrums unter Telefon Nr. (06831) Eine ausführliche Broschüre kann unter heruntergeladen werden, ist aber auch vor Ort in den EVS-Wertstoff-Zentren erhältlich. Der Flyer kann außerdem kostenlos unter Tel: (0681) bestellt werden. energisaar Aus gegebenem Anlass weist das Gemeindebauamt darauf hin, dass für die ordnungsgemäße Funktion und die Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in der Gemeinde Wallerfangen die energisaar zuständig ist. Bei Meldung von Schäden an der Straßenbeleuchtungsanlage ist die energisaar unter der Störungshotline 0681/ oder über av-strom@energis-netzgesellschaft.de zu benachrichtigen. An die Gemeindeverwaltung gemeldete Störungen werden vom Gemeindebauamt lediglich an die energis weitergeleitet. Auskünfte über den Zeitpunkt der entsprechenden Reparaturarbeiten können vom Bauamt nicht erteilt werden. Weiter ist die energisaar erreichbar: - bei Neuanschlüsse und Kapazitätsänderungen Strom und Erdgas: Genehmigungspflichtige Endgeräte unter der Telefonnummer: 0681/ oder über anfrage@energis-netgesellschaft. de - für Kundenbeschwerden unter der Telefonnummer: 0681/ oder über service@energis-netzgesellschaft.de - Störungshotline für Strom bzw. defekte Straßenbeleuchtung 0681/ Gas: 0681/ Kirchen Pfarreiengemeinschaft Wallerfangen St. Katharina Wallerfangen - St. Andreas Gisingen - St. Hubertus Ihn - St. Martinus Ittersdorf - St. Remigius Leidingen GOTTESDIENSTE Donnerstag Hl. Richard von Wessex Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital 5. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Kirchen Samstag Uhr Gisingen - Hl. Messe (Org: Kiefer) (Pfr. Rech) Uhr Düren - Festhochamt zum Patrozinium (Pfr. Dr. Dillschneider) mitgestaltet vom Schulchor der Grundschule Gisingen anschl. Lichterprozession und Umtrunk im DGH Sonntag Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Wallerfangen - Hl. Messe Familiengottesdienst (L: Mertes) (Pfr. Rech) Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Altenheim Donnerstag Fest Hl. Cyrill u. Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas, Hl. Valentin Uhr Wallerfangen - Hl. Messe im Nikolaushospital Telefonnummern der Pfarrgemeinden Pfarrer Herbert Gräff 06831/ herbert.graeff@bistum-trier.de Gemeindereferentin Gaby Mertes 06831/ gem-ref@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de Pfarramt St. Katharina Villeroystr. 7, Wallerfangen pfarrbuero@pfarreiengemeinschaft-wallerfangen.de. Sekretärin: Christine Schnubel 06831/ Fax: 06831/ Öffnungszeiten des Büros: Mo - Fr Uhr Do Uhr Pfarramt St. Andreas Zum Scheidberg 42, Gisingen (Pfarrei St. Hubertus Ihn) pfarramt.gisingen@t-online.de Sekretärin: Astrid Matyssek 06837/91717 Fax: 06837/91718 Öffnungszeiten des Büros: Mo, Mi, Do, Uhr Pfarramt St. Martinus Saarlouiser Str. 95, Ittersdorf (Pfarrei St. Remigius Leidingen) pfarramt.ittersdorf@t-online.de Sekretärin: Ursula Schulz 06837/230 Fax: 06837/ Öffnungszeiten des Büros: Mo bis Uhr Do bis Uhr Kita Wallerfangen (Krippe und Kindergarten) Villeroystr. 7, Wallerfangen Leiterin Stefanie Kiefer 06831/61128 ( Uhr läuft der Anrufbeantworter) und 06831/ st.katharina-wallerfangen@kita-saar.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Katharina Mittwochs von Uhr Sonntags von Uhr und von Uhr Adresse: Pfarrheim Wallerfangen, Villeroystr. 7 Gelegenheit zur Beichte im Beichtzentrum Saarlouis St. Ludwig Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ev. Kirchengemeinde Saarlouis 06831/2470 Pfarrbezirk I: Pfarrer Jörg Beckers 06831/43181 Sonntag, Uhr, Ev. Kirche Saarlouis Neuapostolische Kirche in Wallerfangen Hirte Winfried Pitan 06831/85546 Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14, Saarwellingen Gottesdienste; Sonntag 09.30h und Mittwoch 19.30h Dekanat Wadgassen - Ehevorbereitungsseminar Am Sonntag, 10. März 2019 findet von Uhr im Pfarrheim St. Konrad in Hemmersdorf das nächste Ehevorbereitungsseminar statt. Der Tag soll mit lockeren Gesprächsrunden, kreativem Tun, Zeit zu zweit und gemeinsame Mahlzeiten gefüllt werden. Desweiteren soll auch über rechtliche Fragen zur Eheschließung gesprochen werden. TN-Gebühr beträgt 15,00 pro Paar. Der Kurs wird von Anne Sturm, Pastoralreferentin im Dekanat Wadgassen in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt. Über eine Anmeldung würden wir uns freuen! Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Sonntag, , Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Hassenpflug) Neuapostolische Kirche, Gemeinde Saar Freitag, Saarbrücken Probe Orchester Samstag, Wallerfangen Kinder Sing- und Spielnachmittag Sonntag, Saarwellingen Gottesdienst mit Bezirksältestem Wallerfangen Bereich VK Kindergottesdienst Saarbrücken Schülerkonzert Mittwoch, Saarwellingen Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein unsere Gottesdienste zu besuchen Saarwellingen, Heinrich-Heine-Str. 14 Sonntag Uhr Mittwoch Uhr

26 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Parteien Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amtsund Mandatsträgern Diffamierungen oder Beleidigungen Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! Verlag + Druck LINUS WITTCH KG, Redaktion Einladung zur Winterwanderung mit dem CDU Gemeindeverband Wallerfangen Am 24. Februar 2019 laden wir alle Freundinnen und Freunde, Bekannte und Interessierte ein, gemeinsam mit dem CDU Gemeindeverband Wallerfangen eine Wanderung entlang der Premiumpfade zu erkunden. Die Strecke ist etwa 6 km lang. Treffpunt: Gisingen Wanderparkplatz, 11 Uhr Versorgt werden wir zwischendurch mit regionalen Köstlichkeiten des Bringwäänchens. Es freuen sich auch auf euer Kommen Nicole Reiners-Gerard und Raphael Schäfer Jahreshauptversammlung der Jungen Union Gisingen Am kommenden Samstag, den 09. Februar, findet im Gasthaus Bauer in Gisingen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Als Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 4. Berichte des Vorstandes 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes Alle Mitglieder der JU Gisingen sowie Freunde, Förderer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Die Junge Union Gisingen hofft auf rege Teilnahme und freut sich auf einen erfolgreichen Abend! Sonstiges Kneipp-Verein Niedtal-Saargau/ Lauftreff Hemmersdorf Wanderungen: Wanderung Historische Wege 10:00 Uhr Treffpunkt: Nordgauhalle Gerlfangen Geplant: entlang alter Schützengräben und Schanzwälle; ehemaliger Gerlfanger Bahnweg; alte Gipskaul (und Bunker im II. Weltkrieg); durch ehemalige Weinberge Eimersdorfs; abgerissene und renaturierte Hetschermühle. Strecke ca. 11,5 km und ca. 500 Höhenmeter; Anforderungen: Es sind zum Teil matschige, unwegsame, nasse und zugewachsene Wegabschnitte zu bewältigen. Feste wasserdichte hohe Wanderschuhe sind ein absolutes Muss! Wanderstöcke können hilfreich sein. Teilnahme ohne Anmeldung: Wer da ist - ist da! Bei Sturm, starkem Regen, Gewitter oder Glatteis finden die Wanderung nicht statt Bietzerberger Variationen 10:00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Fremersdorf Geplant: durch das Müllertal, an der ehemaligen Geiermühle vorbei über den Saarlouiser Berg (370m) und durch den Bietzener Wald zurück. Strecke ca. 13,5 km und ca. 600 Höhenmeter. Anforderungen: Vor allem im Bereich der Geiermühle tritt der Ohligbach dauernd über seine Ufer und überschwemmt den Wanderpfad. Wasserdichte Wanderschuhe sind erforderlich. Wegen einer Tunnelbegehung ist eine kleine Taschenlampe oder ein aufgeladenes Handy mit entsprechender App hilfreich. Teilnahme ohne Anmeldung: Wer da ist - ist da! Bei Sturm, starkem Regen, Gewitter oder Glatteis finden die Wanderung nicht statt. Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium Dillingen (TWG) Anmeldung zur Aufnahme in die Einführungsphase des Technisch- Wissenschaftlichen Gymnasiums Dillingen (TWG) zum Schuljahr 2019/20

27 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Das TWG ist ein Oberstufengymnasium, das in drei Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Neben dem Technik-Zweig bietet das TWG auch einen allgemein bildenden Zweig an. In das TWG Dillingen können Schüler/-innen von Gemeinschaftsschulen mit der Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe und von Gymnasien mit der Versetzung in die Klassenstufe 10 aufgenommen werden. Für Schüler/-innen von Gemeinschaftsschulen, die nur in einer Fremdsprache unterrichtet wurden, setzt mit Spanisch eine neue Fremdsprache ein, die bis zum Abitur belegt wird. Die Schule nimmt bis zum Anmeldungen während der Schulzeiten zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr im Sekretariat der Schule, Wallerfanger Str. 25, Dillingen, Tel.-Nr / entgegen. Diese Anmeldungen sind solange vorläufig, bis durch die Vorlage des Abgangs- bzw. Abschlusszeugnisses die Voraussetzungen für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe nachgewiesen wurden; der Nachweis muss spätestens zum erbracht werden. Bei der Anmeldung sind vorzulegen: Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch Für Schüler/-innen aus Gemeinschaftsschulen das Jahreszeugnis der Klassenstufe 9 und das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10 Für Schüler/-innen aus Gymnasien das Jahreszeugnis der Klassenstufe 8 und das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 9 Ein aktuelles Passfoto Anmeldungen Schulneulinge am Albert- Schweitzer-Gymnasium Dillingen Die Anmeldungen für die neue Klassenstufe 5 am Albert-Schweitzer- Gymnasium Dillingen finden in der Zeit von Mittwoch, dem , bis Dienstag, dem , in der Zeit von 8:00 Uhr bis Uhr im Sekretariat in der Karcherstraße 2 (Tel.: 06831/976547) statt. Am Samstag, dem , ist das Sekretariat in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Anmeldungen geöffnet. Zur Anmeldung werden das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde zur Einsicht und das letzte Zeugnis mit dem Entwicklungsbericht im Original benötigt. Hospizverein St. Nikolaus Rehlingen-Siersburg e.v. Informationsabend neuer Schulungskurs ehrenamtliche Hospizhelfer Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und sind motiviert im Hospizbereich tätig zu werden? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend am Dienstag, den um 18:00 Uhr in unseren Räumen, Am Marienberg 13 in Rehlingen. Nehmen Sie mit anderen interessierten Menschen an unserem Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Besuchsdienste und Sterbebegleitungen bei Schwerkranken teil. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder informieren Sie sich auf unserer Webseite. Ursula Kien, Koordinatorin Tel.: Mobil: THW OV Dillingen/Saar - Minis Eltern bauen mit ihren Kindern Wildbienenhotels Am Freitag, 22. März, bietet das THW Dillingen in der Zeit von Uhr bis Uhr einen Workshop zum Bau von Wildbienenhotels in Zusammenarbeit mit dem NABU an. Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren sind - bitte in Begleitung ihrer Eltern, Verwandten oder Bekannten - zu dieser interessanten Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Wildbienenhotels werden unter der fachmännischen Anleitung von Herrn Reiner Petry vom Naturschutzbund in der THW Unterkunft, in der Neustraße 43a in Dillingen-Pachten zusammengebaut. Alle für den Bau der Wildbienenhotels benötigten Materialien werden natürlich zur Verfügung gestellt. Lediglich ein Werkzeug-Hammer ist von jedem Kind mitzubringen. Selbstverständlich können die Kids ihre Bienenhotels nach Fertigstellung mit nach Hause nehmen und diese an einer geeigneten Stelle anbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 uro für THW-Mitglieder. Von Nichtmitgliedern ist ein Kostenbeitrag von 8,00 uro pro Kind zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 06. März gebeten. Anmeldung bitte unter der Tel. Nr oder per thwjugenddillingen@gmx.de (Foto: R. Petry, NABU). Salokinesen-Faasend 2019: Kreuzfahrt mit Lachgarantie Der Dillinger Verein Salokinesen steckt mitten in den Vorbereitungen für die Faasend Auch in diesem Jahr verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in der Nordallee in Dillingen für einige Tage in eine närrische Zentrale. Die Salokinesen legen ab mit dem Kreuzfahrtschiff Mein Fuppes 11 und starten gemeinsam mit ihrem Publikum ein Feuerwerk der guten Laune: Mit dabei sind natürlich Reiseberaterinnen, eine Kapitänin, Passagiere, Meerestiere, Sänger, Tänzer, Schreckschrauben und viele mehr! Es wird auf jeden Fall jede Menge zu Lachen geben auf der Reise unter dem Motto Kreuzfahrt - Faasend, wat en Ding! Mit un ohne Rettungsring!. Am Samstag, 2. März 2019 steigt um 20 Uhr 11 die Titanic-Sitzung, am Sonntag, 3. März 2019 geht s weiter mit der Käptn s Dinner-Sitzung, ebenfalls um 20 Uhr 11. Der Eintritt kostet 12 Euro. Karten gibt es ab dem 04. Februar in Linn s Laden in der Stummstraße 5 in Dillingen. Am Sonntag, 03. Februar, ist der Startschuss für den Kartenvorverkauf, um 11 Uhr im Gemeindehaus. Für die kleinen Salokinesen- Fans gibt es außerdem am Rosenmontag, 04. März 2019, wieder die Kinder Faasend Party mit jeder Menge Spaß und Spiel. Beginn ist um 15 Uhr 11. Der Eintritt kostet 4 Euro. Natürlich freuen die Salokinesen sich über jeden verkleideten Besucher! Allez hopp! Saarländische Kinderhilfe: Gasteltern gesucht Die Saarländische Kinderhilfe Leben nach Tschernobyl sucht noch Gasteltern, gerne auch rüstige Rentnerehepaare, für die Sommererholung 2019, die Kinder aus Weißrussland in ihrer Familie aufnehmen. Seit dem Jahr 1994 lädt die Saarländische Kinderhilfe aus der Region Gomel in Weißrussland Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren zum Erholungsaufenthalt in das Saarland ein. Seit nunmehr 25 Jahren konnten somit über Tschernobyl-Kinder ihre Ferien bei saarländischen Gasteltern verbringen. Noch heute über 30 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl - erkranken Erwachsene und Kinder an den noch immer wirkenden Verstrahlungen in den betroffenen Gebieten von Weißrussland. Die Kindererholung dient vor allem der Stärkung des Immunsystems der Kinder. Noch nach einem Jahr, sagt der Schularzt des kleinen Dorfes Iwaki in Weißrussland, geht es den Kindern, die in Deutschland ihre Ferien verbringen durften, gesundheitlich deutlich besser als denen die Zuhause geblieben sind. Die diesjährige Kindererholung findet in der Zeit vom Sa. 20. Juli bis Di. 13. August 2019 statt. Während des dreiwöchigen Ferienaufenthalts der Kinder wird durch den Verein ein umfangreiches Ferienprogramm organisiert, an dem selbstverständlich auch die Gastfamilien mit ihren eigenen Kindern teilnehmen können. Deutschsprechende Betreuerinnen aus Belarus, begleiten die Kinder nach Deutschland und können den Gasteltern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über die Aktivitäten des Vereins und den Erholungsaufenthalt der weißrussischen Kinder im Sommer 2019 im Saarland möchten wir gerne alle Interessierten informieren. Dazu laden wir recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Samstag, den 16. März 2019, Uhr in die Mehrzweckhalle (Proberaum des MGV) in Ballweiler ein. Weitere Informationen erteilt gerne vorab Peter Chodorski (Tel / Handy ). Der Vorstand der Saarländischen Kinderhilfe Leben nach Tschernobyl e.v. Tschernobyl-Kinder mit Betreuerinnen und Gasteltern Robert-Schuman-Gymnasium Anmeldung am Robert-Schuman-Gymnasium und Beratungsgespräche für den Musikzweig Anmeldungen am Robert-Schuman-Gymnasium sind in der Zeit vom im Sekretariat der Schule möglich. Das Sekretariat ist deshalb am Mittwoch, Freitag, Montag und Dienstag jeweils von Uhr, am Donnerstag von Uhr und am Samstag von Uhr geöffnet.

28 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Eltern, die ihre Kinder im Musikzweig der Schule anmelden möchten, können vorab über das Sekretariat einen Termin zu einem Beratungsgespräch vereinbaren ( ). Dieses Beratungsgespräch ist für die Anmeldung verpflichtend, ist aber auch noch während des Anmeldezeitraums und ggf. auch nachträglich möglich. Grenzstein sagt Danke GrenzStein sagt: Danke für ein volles Haus, ihr ward ein tolles Publikum. Vielen Dank, Stefan Junk für dein tolles Vorprogramm. Vielen Dank, allen Helfern und Sponsoren. GrenzStein am Rocken Bewerbung Die Eintrittskarte in den Beruf Infos für Interessierte am 14. Februar im BiZ Saarlouis Am Donnerstag, dem 14. Februar gibt das Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis (Ludwigstr. 10) praxisnahe Tipps zu Aufbau und Gestaltung einer Bewerbungsmappe und zu geschickten Formulierungen für Anschreiben und Lebenslauf. Das Seminar beginnt um 14 Uhr dauert rund zwei Stunden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter stehen. Eine Bewerbung ist die Eintrittskarte in den Beruf. Sich zu bewerben heißt für sich zu werben. Wie dies gelingen kann und welche Fehler es zu vermeiden gilt, erfahren Interessierte in der Veranstaltung. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwigstr. 10, Saarlouis Telefon: Saarlouis.biz@arbeitsagentur.de KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG - INFO: 06831/ info@keb-dillingen.de NEU: Unsere Zeit - bilden. erholen. aktiv bleiben (besonders für die nicht mehr ganz Jungen) - Forum KEB. Das Magazin der KEB im Kreis Saarlouis e. V. meine Akademie. Für Fach- und Führungskräfte. - Oder anfordern Lehrgang Hauswirtschaft Noch Restplätze - Einstieg möglich Galerie: 4fachvielfalt - Werke von Pia Czypowski, Silvia Rupp, Frank Koch und Wilfried Emmerich Vernissage: Do 7. Feb. 19 Uhr. 0 Tongeren (Belgien) Sa 4. Mai. M. Wolbers. 45 Wallfahrt Notre-Dame de Sion Mi 15. Mai. F. Müller. Würzburg Fr 17. Mai. I. Domer. 39 Morgens auf Tour - abends daheim Marburg (10.), Schwäbisch Hall (12.), Heidelberg (17.), Limburg/Lahn (19. Juli). I. Domer. Je 39 Studienreise Flandern 2. bis 6. Juni. M. Wolbers. Veranst.: ECC-Studienreisen. 795 (EZZ: 95 ). Friedensfahrt Hartmannswillerkopf (Vogesen) Di 10. Sept. Koop. KEB Saar. E. Klein. 62. Geförd. v. Stiftung Frieden lernen - Frieden schaffen. Belgien: Eupen und Stavelot Sa 5. Okt. M. Wolbers. Ca. 45 Vorgez. Anm. Auffrischungskurs für Betreuungskräfte: Die Gedächtnisleistung anderer trainieren Fr/Sa, 15./16. Feb. 9 bis16.30 Uhr. S. Kelkel.149 inkl. Verpfl. Anm. bis 7. Feb. Werkzeugkasten für pflegende Angehörige Do 21. Feb. 18 bis Uhr. Mit H. Sebastian. 24. Anm. bis 13. Feb. Kletter-Schnupperkurs für ältere Anfänger/innen 4 Do bis 16 Uhr, ab 14. März. Koop. Rocklands. 92 Anm. bis 13. Feb. Regelmäßig Lesen und Schreiben Dillingen/Lebach. 0 Hausmusik bei Ute Mertes Di 10 Uhr. 0 Treff für Handarbeiten Mi 9.30 Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 Mama lernt Deutsch Grundkurs und Aufbaukurs donnerstags. Selbsthilfegruppe Depression Am 1. Freitag im Monat. 1 In zeitlicher Folge Noch freie Plätze: Fit im Kopf Di 18 bis Uhr. S. Kelkel. Anteilige Geb. Hochsensibel - Gesprächskreis Fr 8. Feb. 18 bis 20 Uhr. 1 Tanzen auf die alten Schlager Sa 9. Feb. 15 bis Uhr. T. Gelz. 12 Workshop: Nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung Sa 9. Feb. 9 bis 15 Uhr. J. Müller. 32 Entgiftung und Entschlackung Mo 11. Feb. 19 bis Uhr. E. Petersheim. 8 Der Energiefluss sorgt für Konzentration und Klarheit der Gedanken Mo 12. Feb. 15 bis Uhr. M. Noss. 9 Englische Gesprächsrunde Mo 11. Feb. 19 bis Uhr. N. Kowalski. 7 Erzählen aus dem eigenene (Er)-Leben Di 12. Feb. 17 bis Uhr. C. Sinnwell-Backes. 10 Ho oponopono - das hawaiianische Vergebungsritual Di 12. Feb. 18 bis Uhr. M. Milioti. 8 Französisch für die Reise 6 Di 9.30 bis 11 Uhr ab 12. Feb. J. Pöppel. 42 Einfach besser Französisch reden - Für Anfänger und Einsteiger 5 Mi bis 12 Uhr ab 13 Feb. J. Pöppel. 35 Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei Sa 16. Feb. 10 bis Uhr. J. Munz. 45 Materialabspr.: 0681/ Augentraining Sa 16. Feb bis 12 Uhr. A. Müller. 8 Workshop: Freestyle Sa 16. Feb. 18 bis Uhr. T. Gelz. 12 Workshop: Vorbereitungen auf die nachberufliche Phase So 17. Feb. 15 bis 18 Uhr. Dr. G. Hoppe. 24 Endlich Zeit für Englisch 4 Mo (nicht an Rosenmontag) ab 18. Feb. 17 bis Uhr. N. Kowalski. 32 Neue Fenster? - Energiesparende Modernisierung Mo 18. Feb. 18 Uhr. Dr. W. Ehl. Verbraucherzentrale. 0 Wie funktioniert Internet? Mo 18. Feb. 14 bis 17 Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Kommunikation mit Tablet Di 19. Feb. 14 bis 17 Uhr. KEB@Punkt. Onlinerland Saar. 0 Entgiftung und Entschlackung Di 19. Feb. 19 bis Uhr. E. Petersheim. 8 Aktiv gegen Osteoporose 5 Di ab 19. Feb. 10 bis 11 Uhr. Y. Bier. 33 Steuern bei Erben, Vererben, Schenkung Di 19. Feb. 19 bis Uhr. Lebach. H. Philippi. 7 Tanzen in einfachen Schritten in der Gruppe Di 19. Feb. 18 bis Uhr. M. Milioti. 8 Spanische Gesprächsrunde Mi 20. Feb. 18 bis Uhr. M. García Jorge. 8 Einführung Smartphone (Android) Mi 20. Feb. 14 bis 17 Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Gesprächskreis: Gott und die Welt Do 21. Feb bis 11 Uhr. A. Schaeffer. 0 Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Onkels Anton Zenner sage ich herzlichen Dank. Im Namen aller Angehörigen Erich Zenner Gisingen, im Januar 2019

29 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Claus Gebhardt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Gardinen Sonnenschutz Bettwäsche Frottierwaren Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. Anruf genügt seit 1959 Dill.-Pachten Friedrichstr. 13 gardinen Wax Telefon: 06831/72373 STELLEN Markt Wallerfangen-Ortsteil, zuverlässige Haushaltshilfe für Privathaushalt auf Basis gesucht. Tel:

30 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ EntRüMPElungEn AntIK- & SAMMlERwElt IllIngEn transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger Hauptstr. 24, Illingen, tel Suche Pelzmantel/-jacke (guter Zustand), Perlenkette, Münzen aller Art. Tel. 0176/ Wir kaufen ihr Auto (auch mit TÜV-Mängelbericht). Tel / Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Wir digitalisieren Super8 / N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! Tel / Computerhilfe! Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Spirituosen, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peug. 106 od. anderes bis 1200,-, auch ohne TÜV, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr od. 0172/

31 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Tel.: / Mobil: 0163 / woreiwa@arcor.de Kirchhofstr Wallerfangen Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Miele Wärmepumpentrockner TDD 230 Energieklasse A++ 8-kg-Schontrommel Duftflakon für frisch duftende Wäsche Startvorwahl und Restzeitanzeige Knitterschutz UVP des Herstellers: 955 Ich berate Sie gerne Mark Scheibel Ihr Ansprechpartner vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: m.scheibel@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen (nur solange Vorrat reicht) Beckingen Waldstraße/Ecke Sankweg Tel Fax verkauf@elektro-mosbach.de unser BARABHOLPREIS: % Finanzierung bis 10 Monate Laufzeit durch unsere Partnerbank möglich! Viele weitere attraktive Angebote finden Sie auch unter mosbach.de

32 Wallerfangen Ausgabe 6/2019 Seit über 100 Jahren für Sie da Bestattungen Ritter Gisingen, Gaustr. 24, / Wallerfangen, Hauptstr. 43, / / Beratungstermine nach Absprache RotoProfipartner Zimmerei und Dachdeckerei Der Frühling steht vor der Tür! Markisen, Terrassendächer, Innenbeschattung, Holzterrassen, Fenster und Haustüren, Terrassendächer, Markisen mit 7 Jahren garantie nur von Ihrem Weinor Top-Partner. Besuchen Sie unsere Ausstellung. oder Besuchen Sie unsere neue Internetseite. FEROTEC FENSTER WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN ROLLLADEN Hauptstraße Siersburg Telefon: Telefax: info@ferotec.com Tel

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt:

38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019. Bekanntmachung. Der KV De Neimerder Wallerfangen gibt bekannt: 38. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen

38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019. vom DRK Ittersdorf-Kerlingen 38. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nr. 5/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14.

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016. Einsammeln von Weihnachtsbäumen durch die Gemeinde am Donnerstag, 14. 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. Januar 2016 Nr. 1/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume.

37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018. Die Gemeinde Wallerfangen führt wieder eine Sammelaktion für Weihnachtsbäume. 37. Jahrgang Donnerstag, den 4. Januar 2018 Nr. 1/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019

38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 38. Jahrgang Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nr. 18/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. November 2018 Nr. 44/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 7/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nr. 48/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 36. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar 2017 Nr. 1/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 47/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 4/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 3/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00

37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 KAPPENSITZUNG. 03. Februar Samstag KINDERFASTNACHT. Kinder: 1, 50 Erwachsene: 2,00 37. Jahrgang Donnerstag, den 1. Februar 2018 Nr. 5/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald

der Gemeinde Musikalische Leitung Hauptorchester: Stefan Himbert Musikalische Leitung Jugendorchester: Tanja Theobald 37. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2018 Nr. 15/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde W a l l e r fa n g e n Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt

40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013. Mitteilungsblatt 40. Jahrgang (179) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 4. Februar 2016 Nr. 5/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 8. November 2018 Nr. 45/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 16. November 2017 Nr. 46/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018

37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 37. Jahrgang Donnerstag, den 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Fröhliche Weihnachten

Fröhliche Weihnachten 39. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51/52/2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde W ALLERFANGEN Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 3. März 2016 Nr. 9/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 8/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 12 HARRISLEE, 19. JULI 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 16. Bekanntmachung über die Gemeindewahl am 6. Mai 2018; hier: Aufteilung des Gemeindegebiets

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion

Mitteilungsblatt. Herzliche Glückwünsche. 1. heiligen Kommunion 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v.

37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/ Wallerfanger. Halloween Nachtwanderung Ausrichter: TuS Wallerfangen e.v. 37. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. März 2017 Nr. 13/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. März 2017 Nr. 9/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau

37. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018. Einstimmung auf Weihnachten mit den Musikfreunden Saargau 37. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 14. April 2016 Nr. 15/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Nr. 44/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 02/Jahrgang 2012 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin 13.01.2012

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25.

Bekanntmachung. über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Bekanntmachung über die Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Gemeinderates und der Ortsräte der Gemeinde Mandelbachtal am 25. Mai 2014 Auf Grund der 23 und 51 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) in

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von

41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014. der Gemeinde. Wallerfanger. Am 1. Advent von 41. Jahrgang (179) Donnerstag, den 20. November 2014 Nr. 47/2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015. Mitteilungsblatt 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 26. November 2015 Nr. 48/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober

Leidinger Kirmes. Mitteilungsblatt Oktober 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 29. September 2016 Nr. 39/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen,

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt

38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019. Mitteilungsblatt 38. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen, Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt

44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017. Mitteilungsblatt 44. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo:

42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015. Steak - Essen. Am Samstag: 07. März. Muschel Essen. Wo: 42. Jahrgang (179) Donnerstag, den 19. Februar 2015 Nr. 8/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt

37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. Mitteilungsblatt 37. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt

43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016. Mitteilungsblatt 43. Jahrgang (179) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wallerfangen Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn, Ittersdorf, Kerlingen, Leidingen, Rammelfangen,

Mehr